1903 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

chaft mit b gankian tpflicht, ö en . en ge ö

Ernst Mitzner ist Emil Krause zu b endorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den November

1563. Königliches Amtsgericht J. Abtellung 85.

Eilenburg.

Als Vorstandsmitglied des Waren ˖ Einkaufs- vereins zu Eilenburg, eingetragene Genoffen · ae mlt beschränkter Haftpflicht ist an Stelle

es August Gräfe Wilhelm Bruns hier heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Eilenburg, den 3. Nopember 1903.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 69539

Durch Statut vom 17.131. Oktober 1903 ist unter der Firma: Spar und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Weende eine Genossenschaft errichtet und am 4. November 1903 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstands- mitgliedern, in der in Göttingen erscheinenden Göttinger , . Beim Eingehen des Blattes tritt an Stelle desselben bis zur nächsten Genęral⸗ , , der a f e, ,,, . Mit glieder des Vorstandes sind: Landwirt Georg Werner, Stellmacher Louis Reese, Lehrer Heinrich Lüders, sämtlich in Weende. Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengzunterschrift der Genossenschaftsfirma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Göttingen, den 4. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Kerpen. Bekanntmachung. 58309

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der „Buirer Bezugs und Absatzgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buir“ folgendes heute eingetragen:

An Stelle des Vorstehers M. J. Esser in Buir ist Karl Krafft daselbst, an Stelle des stellvertretenden Vorstehers Rob. Hoffsümmer in Bochheim ist Felix Commer in Burg Niederbolheim getreten.

A. Latten in Morschenich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kerpen, den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

MHemmingem. Bekanntmachung. 569540

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. 1 Nr. 7 wurde heute eingetragen die Firma Günzer Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Günz. Das Statut wurde am 29. Oktober 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab⸗ 6 der Wirtschaftserzeugnisse. Das erste . jahr beginnt am 1. Januar 1904. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Miller, Franz Josef, Oekonom in Günz, Vereins⸗ vorsteher, 3) Braunmiller, Martin, Oekonom in Günz, Stellbertreter des Vereinsvorstehers, 3) Ried⸗ miller, Taver, Oekonom in Günz, 4 Walter, Georg, Oekonom in Rummeltshausen, 5) Rampp, Clemens, Schmiedmeister in Rummeltshausen, letztere drei 5 Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte. zu Neuwied und sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen und Zeichnung bestimmten Weise, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 3. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 59541] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band II unter Nr. 64 des Genossenschafts⸗

registers ist heute bei dem Arbeiter⸗Konsum⸗

Verein Providence, eingetragene Genossen⸗

. mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen

olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. . 1903 ist die Genossenschaft aufgelsst worden.

Zu Liquidatoren wurden ernannt:

I) Joseph Hild, 2) Joseph Waßner, 3) Eugen Schmitt, 4) Julius Bolliger, alle in Mülhausen wohn haft.

Mülhausen, 5. November 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Schwerte. . In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 12. Oktober 1903 errichtete „Maler⸗ und Tapezierer ⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft zu Schwerte, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu

Schwerte eingetragen worden. ;

egenstand des Unternehmens ist die gemeinsame

Anschaffung und Benutzung der zum Betriebe des

Maler,, Glaser, Lackierer und Tapezierergeschäfts

erforderlichen Gerüste und Geräte sowie Einkauf

der erforderlichen Rohstoffe und Ablaß derselben

im kleinen an die Mitglieder gegen monatliche Ab⸗

rechnung.

Bekanntmachungen der Genossenschaft, erfolgen unter der Firma mit dem Zusatze -Der Vorstand“ nebst Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder dem Zusatze Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treters im. Dandwerkerfreund und in der Schwerter

Zeitung

Tie Willenserklärungen des] Vorstands erfolgen d mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namengz⸗ unterschrift beifügen.

zu Zehlendorf) siedenen n

stein, zwei versiegelte Pakete

Die Haftsumme beträgt 300 M½. Die Mitglied des Vor . sind die 1 .

err, j ö *.

enko er Und. Eugen Hesse,

Schwerte. Die 6 icht 9 Liste der ö t . rend der ien i de des Gerichts jeden ge⸗

ooh 38] stattet

attet. Schwerte, den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 59544]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Jablonowo' er Darlehnskassen · Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jablonowo vom 4. Juli 1963 ist das Statut geändert. Die Firma lautet fortan: „Goßlershausener Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Sitz ist Goßlershausen.

. W.⸗Pr., den 3. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Altenn. 59550

In das Musterregister ist unter Nr. 85 einge⸗ ragen:

Firma . W. Dunker in Werdohl, 1 Muster für Löffeln, Gabeln, Vorleger, Theestebchen und Messer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 24. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Altena, den 27. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Apoldn. H õ9381]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 553. Enderlein, Karl, Wirkermeister in Apolda, l versiegeltes Paket mit 6 Mustern zu Blusen und anderen Konfektionsartikeln aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 30, 31, 32, 33, 34 und 35, Schutzfrist . angemeldet am 26. Oktober 1903, Vorm.

r.

Apolda, den 2. November 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Cõölm. 59547

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1195. Firma Hoursch 4 Bechstedt, Ver⸗ lagsbuchhandlung in Cöln, Umschlag mit 1 Ab⸗ bildung von 1 Modell für Bilderfächer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaͤfts⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1196. Firma Jean Altenberg, Spiegel. Gemälde⸗ und Photographie⸗Rahmen⸗Fabrik in Cöln, Umschlag mit 8 Abbildungen von Mo— dellen für Photogr⸗ und Spiegel⸗Rahmen in einem 6 versiegelt, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 861 868 inkl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1197). Firma Rheinische Glashütten Actiengesellschaft in Cöln Ehrenfeld, Paket mit 1 Modell für Schalen, Schüsseln und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1198. Firma St. Joseph⸗Institut für k. Kunst Th. Schülter in Cöln, Umschlag mit 13 Photographien von Modellen für Figuren und Büsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 496, 497, 498, 499, 509, 501. 502, oz, 50h, bo, Hor, 532, 533, Schutz frift 3 Fahre, e , am 23. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr.

r. 988. Firma Facçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie., Aktiengesellschaft in Kalk, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Cöln, den 5. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III 2.

Falkenstein, Vogt. 69378

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 147. Firma Friedrich Bleyer in Falken⸗ r. 4 und 5 mit je 50 Mustern für Gardinen und Dekorationsstoffe, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 502, 508, 512, Hö, 557, 558, 562, 547, 572, 580, 585, 601, 1486, 1507, 1511, 1514, 1572, 1523, 1524, 1625, 1526, 15M, 1528, 1529, 1530, 1531, 16532, 1533, 1535, 1536, 16537, 1538, 1539, 1541, 1545, 1547, 1551, 1553, 15654, 1555, 1556, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 16563, 1564, 1565, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 15710, 1572, 1573, 1574, 1577, 1575, 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1592, 1594, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1606, 1607, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1617, 1618, 1619, 1621, 1623, 1624, 1630, 1631, 1632, 1634, 1636, 1640, 1641, 1642, 1643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1903, 9 Uhr 50 Minuten Vormittags.

2) Nr. 148. Firma Grünbacher Congresstoff⸗ Weberei (vorm. Franz Wolf) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünbach, ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Kongreßstoff und Madras Ware, je in allen Dimensionen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 614, 615, 1018, 1019, 1020, 1021, 1022, 1023, 1025, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423. 1424, 1425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1993, 1/45 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 30. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht. Glaucham. 569374

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1460. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 31 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 12065, 12068, 12136, 12137, 12151, 12152, 12153, 12154, 121542, 1215413, 12155, 1215512, 1215513, 12158, 12159, 12161, 12162, 12164, 12166, 12167, 12171, 12172, 12174, 12189, 12197, 12207, 12208, 12209, 12210, 12211, 12212, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, , , am 1. Oktober 1903, Vormittags 112 Uhr.

r. 14661. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 30 Muster von Damenkleiderstoffen,

abriknummern 12213, 122132, 12214, 12215, 2215s2, 122153, 12222, 122235, 1224606, 12241, 12242, 12243, 12246, 122462, 122463, 122464, 122465, 12247, 12248, 12250, 12251, 12252, 12253, 12254, 12260, 12264, 12266, 122662, 12267, 12267 / 2, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

. zwei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 19603, orm. 412 Uhr. ; Rr. 1462 und 1463. Firma Kratz Æ Burk in Glauchau, 865 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 6822, 6484. 6485, 6486, 6487, 6488, 6489, 6490, 6492, 6493, 6494, 6495, 649, 6497, 6498, 6499, 6500, 6501, 6502, 6503, 659, 60h, 6h06, 66507, 6508, 6509, 6510, 6511, 6512, 653, 66514, 6515, 6516, 6517, 6518, 66519, 6520, 6521, 66522, 6523, 6524, 6525, 6526, 66527, 6528, 6529, 6530, 6531, 6532, 6533, 6534, 6535, 6636, 637, 6538, 6539, 6540, 6541, 6542, 6543, 6544, 6615, 29692, 29693, 29701, 29702, 29704, 29708, 29713, 29720, 29725, 29726, 29733, 29735, 29736 29737, 29738, 29739, 29757, 29759, 29760, 29886, 29898, 29899, 29779, 6630, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr. Glauchau, den 3. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Grenzhuusem. 69h 4b]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 266. Firma Marzi Remy in Höhr, 1 Paket mit 5 Modellen für Bierkrüge, verschnürt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5076, 5077, 5078, 5079, 5086, ber 3 Jahre, für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material, angemeldet am 15. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Grenzhausen, den 2, November 1903.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Höchst, Maim. 59548]

In unserm Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 41 für die Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning zu Höchst a. M. eingetragenen Muster einer würfelsörmigen Anordnung von Musterfärbungen eingetragen worden: die Schutzfrist wird um weitere 3 drei Jahre, bis zum 10. November 1506, verlängert.

Höchst a. M., den 26. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. 6.

Is ex lohn. 569546 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1404. Firma Gebrüder Eichelberg,

Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag mit Zeich= nungen von Türdrückern, Nrn. 418, 419, 2849, Langschild Nr. 1118, Ruder Nrn. 11, 12, 13, Olive Nr. 1672. Schiebetürmuschel Nr. I873, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1405. Firma Gustav Æ Albert Fuhl⸗ mann, Grüne, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Stück Muster von messing. Möbelgriffen mit Schild, Nrn. 2158, zi33, 21365, 2140, 3144, 2145, Ahh, 2129, 2133, 2157, 214i, 2145, 2149, 21533, 21656, 2160, 2164, 2168, 2172, 2157, 2161, 2165, ziös, 2175, Z125, 136, iz, Zi558, 3142, 2146, 2150, 2127, 2131, 2135, 2139, 2143, 2147, 2151, 2154, 2158, 2162, 2166, 2170, 2155, 2159, 2163, 2167, 2171, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1963, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1106. Die Firma Vollmann Schmelzer zu en hat für die unter Nr. 1106 des Musterregisters angemeldeten Muster von Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 2439, Rinceaux Nr. 5o06b, Treppenkordelhalter Nrn. 199, 110, Adlerklaue Nr. 5443, eine Schutzfristverlängerung von 1 Jahre angemeldet.

Nr. 1163. Die Firma Heinr. Turk sen. zu Iserlohn hat für das unter Nr. 1163 des Muster— registers angemeldete Muster Bascule Nr. 9656 eine Schutzfristverlängerung von 3 Jahren angemeldet.

Nr. 1164. Die Firma Vollmann * Schmelzer zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1164 des Musterregisters angemeldeten Muster von Hut⸗ und Mantelhaken Nrn. 2482, 2483, 2488, Agraffen Nr. 5485, Treppenkordelhalter Nr. 111, Rinceaux Nrn. 5061, bo062, 5063, Hho64, Portierenträgern Knöpfen und Agraffen Nrn. 5468, 5480, Portieren⸗ träger Nr. 5453, Vitragenstangenträger Nr. 5463 eine Schutzfristverlänge rung von 1 Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 2. November 1993.

; Königliches Amtsgericht.

Mainz.

ö logos]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Best & Co., Mainz, zwei Muster für Fläͤchenerzeugnisse in zwei offenen Briefumschlägen, und zwar eine Halsetikette zur Ausstattung bon Flaschen und eine Etikette zur Ausstattung von Flaschen, Geschäfts nummern 2 und 3, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1905, Vormittags 11,50 Uhr.

Firma Chr. Adt Kupferberg C Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 37 Muster für zeichnerische Produkte in verschlossenem Brief⸗ umschlage Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bis 37, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1963, Vormittags 1095 Uhr.

Firma Martin Mayer, Mainz, 12 Muster für plastische Erzeugnisse in einem offenen Brief⸗ umschlage, und zwar 8824 Körbchen, 8392 Hutnadel, Sdo0 Kinderroller, 8 1l4 Taschenmesser, 892 Lorquette, S944 Milchkännchen, 8945 Feuerzeug, 8946 elektr. Klingel, 8966 Schale, Soz. Zuckerzange, 973 Reise⸗ tintenfaß, 8974 9. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1903, Vormittags 107 Uhr.

Großh. Amtsgericht Mainz. Ober węeissbach. . 59069

Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr; 20. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b; W., zwel versiegelte Kuverte mit Mustern, nämlich:

. vier Tafeln Photographien von 42 Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 3458, 3478, 3488 Paar, 3490, 3495 Paar, 3497, 3498 Paar, 3500 Paar, 3513, 3520, 3539, 35423, 3552, 3556, 3568, 3571, 3h73, 3581, 36582, 3592, 3594, 3596, 3611, 3642, 3650, 3655, 3654, 3665, 3666, 3667, 3680, 3685, 3691, 3692, 3693, 3695, 3696 3699 Paar, 3703, 3709, 3726, 3727;

II. zwei Tafeln Photographien von 17 Porzellan gegenständen, Fabriknummern 3467, 3477, 3526, 64g, 3612, 3620, z62l, 3630, 3654, 3635, 3636, 3637 3687, 3694, 3712, 3713, 3714. 1 und 11 Muster für plastische Erzeugnisse für ganze oder teilweise und jede Ausführung in jeglichem Material, in jeglicher Ausführung und Größe sowie

III. ein Paket mit Mustern, nämlich 5 Stück Por⸗ zellanmustern, Fabriknummer 3721, 1 Blatt Photo⸗ graphien von 6 Dekormustern, Fabriknummern 5h14, 3523, 3524, 3671, 3672, 3675; III Muster für

lächenerzeugnisse zur Ausführung für sämtliche . und Anwendung auf Porzellan . J

Schutzfrist

wandte Gegenstände Schutzfrist drei Jahre, an.

gemeldet am 2 Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 208. 6 Rudolph Heinz „* Co. in Neuhaus a. Riwg., eine versiegelte Kiste, fer E. H. G C. Nr. 10, enthaltend 31 Porzellan. und Fayencegegenstände, nämlich:

a. Nrn. 4445, 4446, 4447, 4475, 4476, 4473 4479, 4484, 4459, 4496, 4491, 4494, 44965, gag), 4329, 4330 45351, Mufler für plastische Erzeugniffe für welche in ganzer oder teilweiser Ausführung in jedem Material und in jedem Dekor Musterschutz beansprucht wird.

b. Vasen Dekor 697, 699, 701, 702, 716, 718 719, 720. 721, 722, 7253, 724. 725 und 26, Muste für Flächenerzeugnisse, als Flächen-, Relief. und Belagdekorationen, für welche in ganzer oder teilweiser Ausführung Musterschutz beansprucht wird.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1903, Vormittags 8 Uhr.

Oberweißbach, den 2. November 1903.

Fürstl. Amtsgericht.

O isonburg. 9380 In das Musterregister Bd. LU ist eingetragen: Nr. 93. Firma Adolf Schell und Otto Vittali

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offen;

burg, 1 Paket mit 15 Mustern für Musselinglat

in natürlicher Größe mit Fabriknummern 1101 big

116, und Ornamente für eingebrannte sowie geätzte

Scheiben mit Fabriknummern 4550 4579 und 4586

bis 4614, 4616 - 4634, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1903, Nach.

mittags 495 Uhr.

Offenburg, 31. Oktober 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Natibor. (h93 79) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 36. Die Firma Herm. Reiners und

Söhne in Ratibor, 3 Zigarrenkistenbrandabdrücke

(Fabriknummern 14— 16) und 2 lithographische

Druckdessins jür Zigarrenbänder (Fabriknummern

17-18), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 23. Okftober 1903, Nachmittags 3 Uhr

30 Minuten.

Ratibor, 31. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Reinerꝝ. ö9376 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Kaufmann Ferdinand Greiner aus Riickers, Mitinhaber der Firma F. Rohrbach Carl Boehme zu Nückers, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend drei Glastellermodelle, Muster für Plastische Erzeugnisse, und zwar für drei Teller, Fabriknummer 608 Dessin Laura, Fabriknummer 605 Dessin Meta, Fabriknummer 610 Dessin Schmetter⸗ ling, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Reinerz, den 30. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

H onsdor(s. 59549 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. HJ. Firma J. S. Carnap * Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 54 Muster „Gallons fan Damenkonfeltion *, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12532 bis mit 12562, 12555 bis mit 12582, 12592 bis mit 12596, Schutz= frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten.

Ronsdorf, den 5. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 69376 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 589. Firma F. Ad. Richter Cie,, Rudolstadt, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster: Kasten für Legespiele, Fabriknummer 2005, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1963, Mittags 12 Uhr.

Rudoistadt, den 2. Nohember 1903

Fürstliches Amtsgericht.

Salnunmg en. bghöl Im Musterregister wurden eingetragen:

Nr. ß und 97. Gg. Ad. Heller in Lieben stein, S. M., je in einem verschlossenen Paketchen,

Nr. 96, 2 Muster von Fahrradspeichenschlössern und 2 dergl. von Fahrradknobelschlössern Nr. 280 und 285,

Nr. 97, 3 Muster von Vorhangschlössern Nr. 290, Muster für plastische Erzeugnisse laut Anmeldungen, Nr. 966 vom 2. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 97 vom 30. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 42 Minuten.

Salzungen, 3. November 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Zeĩtꝝ. 59377 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 281. Louis Gentsch in Zeitz, ein ver—⸗ siegeltes Paket mit 18 Mustern für halbseidene und baumwollene Stoffe, Fabriknummern 3329 bis 3338, 3340, 3342 bis 3345, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 282. Vereinigte Papierwaren ⸗Fabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 400 bis 449, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 19665, Vormittags 85 Uhr.

Zeitz, den 351. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg. gGonkursverfahren. sb9335 Ueber das Vermögen der Firma Holzindustrie⸗ 2 zu Lucka mit beschränkter Haftung in Lucka lst am 3. November 1903, Vormittags 11 Uh Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Findelsen in Altenburg. Offener Arrest mit An r f bis 27. November 1903. Ablauf der An⸗ meldefrist: 27. November 1903. Erste Gläubiger, verfammlung: 27. November 1903, Vormittags LI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. De zember 1903, Vormittags 1H Uhr. Altenburg, den 4. November 1903. Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzögl. Amtsgerichts. Abt. I.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholhf in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 82.

Staattanzeigers, 8X.

zum Deutschen Reichsan

Mn 263.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Güterrechts onkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. November

„Vereins⸗ bahnen enthalten

e e

enschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgein trags rolle über Waren- ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; .

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18903.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2x)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Konkurse.

,,,, , 59556 Das K. Amtsgericht Au sburg hat mit Beschluß vom 4. Notember 1903, lachmittags 6 Uhr, das Fonkurbherfahren über das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Lorenz Schreier hier A 201 / 202 eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hauber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. No- pbember 1993 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 35 November 1963 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, 2. Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. Il, links

erre. pa burg. den 4. November 1993.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

armen. stonkursverfahren. 59334 Ueber den Nachlaß des am 14 Oktober 19603 ver. storbenen, ju Barmen wohnhaft gewesenen Reutners Hermann Fischer ist heute, am 3. Nopember 1903 Räachmittags 127 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dörping⸗ haus in Barmen. Anmeldefrist bis 30. November 1563. Erste Gläubigerversammlung am 26. No⸗ vember 1003, Nachmittags A4 Uhr. Prüfungs. lermin am L909. Dezember 1963, Nachmittags 4 ühr, Sedanstr. 5, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ö 6 ache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Je, der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ke ge ef. bis zum 30. November 19035 Anzeige zu 33 Königliches Amtsgericht in Barmen.

Rerlin. (69323

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kohte in Berlin, Urbanstraße 23 und Wall— straße 15, Firma: A. Kohte . Co,, ist Heute, Vormiltags 117 Uhr, von dem Köoͤniglichen Amts gericht J ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Klein in Berlin, Altonger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 18. Januar 1904. Erste Gläubiger verfammlung am 28. November E903, Vor⸗ mittags AL Uhr. Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags E93 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Klosterstraße 7778. 1II Treppen, Ilmmer 5. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis 18. Januar 1904.

Berlin, den 4. November 19603.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

KEres lam. 69326

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Richard Beer ju Breslau, Neue Adalbertstraße Nr. 105, wird beute, am 4. November 1903, Vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Deiember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 28. No- vember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin am 2. Januar 1904, Vormittags 103uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4. Zimmer 90 im II. Steck. Offener nr, mit Anzeigepflicht bis 26. November 1903 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Augsbur s.

Coburg. ö 9366

Ueber dag Vermögen des Hofschuhmachers Carl Heumann in Eoburg ist heute, am 4. No⸗ vember 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtzanwalt Dr. Bretzfeld in Coburg. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Nobember 1903. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. November 1903, Vor- mittags N Uhr.

Coburg, den 4. November 1993.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Coes feld. gonkursverfahren. 59391

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reisenden Gduard Güttler, Ottilie geborene Ridder mann, * Coesfeld wird heute, am 4. November 1803, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ellinghaus zu Coesfeld. Frist zur Anmeldung der . bis zum 16 Dezember 1903. 36 rrest mit An⸗ ider icht big zum 18. November 1903, Vormittags

Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den

Zimmer Königliches Amtsgericht zu Coesfeld. Verbffentlicht: Sa sse, Sekretär, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

His leben. õ9z26) Ueber den , des am 15. August 1903 zu gis leben verstorbenen Händlers Louis Krolopp st am 2. Nobember 1905, Vormittags 11 Uhr, das onkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann . Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und nmeldefrist big 23. November 1903. Erste Gläubiger ˖ enn ung und Prüfungstermin am . Dezember oog, Vormittags O lihr. Eisleben, den 2. November 1903. Königliches Amtsgericht.

28. 6 1503, Vormittags 10 Uhr, r. 9.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Flensburg. stonkursverfahren. 69332

Ueber das Vermögen des Schmieds und Maschinenbauers Jes Henning Jochimsen in Sörup ist am 4. November 1903, Nachmittags 435 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 24. November E90, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am BS. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1903.

Flensburg, den 5. November 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedland, Erz. KBreslam. (59346

Ueber das Vermögen des storbmachermeisters Fritz Pätzold hier ist heute, am 4. November 1903, Nachm. 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zeuner hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Nopember 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Dezember D903, Vorm. O Ühr, vor dem Königl. Amtsgericht hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. November

1903. Amtsgericht Friedland (Breslau).

Hamburg. Konkursverfahren. 59358 Ueber das Vermögen des Händlers mit photo⸗ graphischen Artikeln Michael (genannt Her⸗ mann) Stollberger, alleinigen Inhabers der Firma Stollberger Rath zu Hamburg, Fuhlentwiete 20, wird beute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard, Henschel, große Theaterstraße 39 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ . bis jum 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste G e,, n, , d. 4. Dezember d. Is., Vorm. 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Dezember d. Is., Vorm. LO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den b. November 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 59597]

Heilbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbrann. Konkureröffnung über das Vermögen des Christian Berchtold fenior, Küfermeifters und Wein, häudlers in Heilbronn, am 4. November 1993, Vormittags 9g ühr. Konkursberwalter: Beiirksnotar Schneider in Heilbronn und Notariatsassistent Ernst daselbst als dessen Stellvertreter. , srist bis 17. Dejember 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. November E908, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1903, Vorm. AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Nobember 1993. Amtsgerichtssekretär Gehring.

Kiel. Konkursverfahren. ob 352]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Manufakturwaren, Carl Vosz, alleinigen Inhabers der Firma Christian Voß in Riel, Holstenstraße 43, wird heute, am 2. November 19053, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurgverwalter ist der Kaufmann Eduard Mp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Nobember 1903. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 26. November 1903, Vormittags RL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 2. Nobember 19053.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

CLeipnig. 69370]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pincus, Inhabers des Manufaktur⸗, Weiß. u. Wollwarengeschäfts unter der Firma; Adolf Pincus in Leipzig, Reichsstr. A1, Wohnung:

König Johann Ste. 14 1, ist heute, am 5. Nobember H

1963, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler in Leipzig. Wabllermin am 25. November 1903, Bormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Dejember 1903. Prüfungs. termin am 9. Dezember 19023, Vormittags IL uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, Nebenstelle Johannisgasse h, J, den 5. November 1903. Leipzig. . 5695371

Neber das Vermögen der ledigen Luise Margarete Urban, Inhaberin eines Putzgeschäfts in ein g g, Kurprinzftraße 5, ist heute, am 5. November 19053, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 25. No- vember L903, Vormittags 1H Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Dezember 1903. Prüfungstermin am 18. Dezember 1908, Bormittags AH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dejember

1963.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle, Johannisgaffe h. J, Len 5. November 1903. Ludwigshafen, KRheim. 59394

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht i fen a. Rh. hat heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Martin Hundinger., Zigarrenhäudler in Lud wigehafen a. Rh.. Oggersheimer Str. 65 wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Nonkursberwalter den Rechtzanwalt Dr. Friedr. Schneider in Lud, wigshafen a. Rh. ernannt, den offenen mit ÄÜnzeigefrist bis 24. November nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschließlich 24. November 1903 bestimmt, ferner zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Freitag, den 4. Dezember 1903, Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. November 1903.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

Mannheim. Konkursverfahren. 59594

Nr. 56771I. Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Ferdinand Beck in Mann⸗ heim J. 321 wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1503. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Dezember 1903, Vormittags EER Ur, vor, dem Amts— gericht hierselbst, Abt. II. II. Stock, Zimmer 9.

Mannheim, den 4. November 193.

Der Gerichtsschreiber 566 Amtsgerichts, Abt. II:

ohr.

HMannmheim. ftonkurenverfahren. 59593

Nr. 5291. Ueber den Nachlaß des verwitweten Tabaksagenten Florian Franke in Mannheim N. 3, 5, wurde heute, Nachmittogs 46 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtperwalter: Franz Becker, Waisenrat in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November

1963. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. Dezember

1963, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- 6 Mannheim Abt. XIII, II. Stock, Zimmer 7

r. 0.

Mannheim, den 4. November 1903.

Der ,,, Amtsgerichts, 13: ohr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

3. 2 2

Traunstein. Bekanntmachung. 59353 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kötl in Traunstein wurde unterm 31. Oktober 1903 das Konkursverfabren eröffnet. Konkursber⸗ walter: Rechtsanwalt Windisch in Tra nnstein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 235. No⸗ vember 1903. Anmeldefrist bis 28. November 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Hrü⸗ fungstermin: Samstag, den 12. Des e mnber 1903, Vormittags g Uhr, im Sitzungssaal. Traunstein, den 2. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Werder, Hnuvel. stonkursverfahren. 59348 Urber das Vermögen des Buchbinder meisters Karl Nehring in Werder a. H. ist beute, am b. November 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwall Kennes in Potsdam wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bie mum H. De⸗ zember 1905 bei dern Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls der die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezelchneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 25. November 1903, Vormittags EEI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den L6. Dezember 1903, ,,. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen 6 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurs maße schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache

1

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehnaren, dem

Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1503 Anzeige

Mülhausen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Bäckerstraße 28,

eröffnet. um Konkursverwalter wurde Schresb⸗ gehllfe Krafft in Müälhausen i. El, Hübnerstraße 3s, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige pflicht kis zum 25. Nobember 1903. Erste Gläuhiger⸗ bersammlung am 2. November 1993, Vor- mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1903. Vormittags 19 Uhr, Neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal 23. x ö 65)

Mülhausen, den 31. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Müllheim. Konkursverfahren. 59355

Ueber den Nachlaß des Landwirts Serafin

Dosenbach in Rheintweiler winde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Stiefvatter in Mäll⸗ heim. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 2 O0. November 190, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Samstag, 18. Dezember 1903. Vorm. LL Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1903. Müllheim, 31. Oktober 1965.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel.

Neusalzn. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann August Schmidt in Neusalza. wird heute, am 4. . 19393, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Dr. Schulje in Neusalja. An⸗ meldefrist bis zum 4. Dezember 1903. Wahltermin am ZR. November 190, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1903, Nach. mittags 14 1Ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1993. Königliches Amtsgericht Neusalza i. Sa.

Rotenburg, Fuldu. 69390 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels.;

gesellschaft Mielecke & Gläser zu Bebra ist

aum 4. Robember 1903, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kassierer Schmidt, Rotenburg a. 7 Anmel defrist owie offener . mit Anzelgefrist bis 15. Dezember 1903, erste Gläubigerversammlung am 25. November 190, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am G. Januar 1908, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Rotenburg a. F., am 4. Nevember 1903. Königl. Am: gericht. J.

Stuttgart. b95 96 R. Amtsgericht , Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hein rich Rall, Bäckermeifters in Etuttgart, Brenner Straße 27, am BH. November 1903, Nachmittags J Uhr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kauf. mann hier, Urbanstr. O7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis 25. November 1993. Ablauf der An meldefrist am 7. Dezember 1803. Erste Glaͤubiger⸗ verfammlung am Montag, den 9. November 1903, Vormittags 97 Uhr. Saal 55. allge ⸗˖ meiner Prüfungstermin am Montag, den 21. De. zember 1803, Vormittags 9 Uhr, Saal hö. Den 5. November 1903.

Gerichtsschreiber Luz.

5. As . ugen Asfeld, In⸗

haber eines Sportgeschäfts in Mülhagusen i; Els, Wolga ck. ist durch Beschluß des Kaiserl. ml sterd Christen Wonen,

Amtegericht: Mal hausen i. Elf. heute, am 31. Ok. Schiltach wurde heute, am 4 Norember 1603,

tober 1305, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren NRachmitrags Uhr

lõs3z28]

zu machen. Werder a. S., den 5. November 1903. Fus pan; . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkurseröffnung. 69395

Nr. 15 453. Ueber den Nachlaß des Sattler⸗ Vieterle in

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Rapp, Welfach. Anmelde frist: 1. Januar 1904. Erste Gläubigecversamm⸗ lung: 8. Dezember 1903, Nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin: 14. Januar 1908, Rachn;. 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. De⸗ zember 1903.

Wolfach, den 4. November 1903.

Gerichtöschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Reich. ——

(od 351] des

Altona. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das. Verner)

Schneidermeifters Johann Friedrich Rickers

in Ültona, Wilhelmstraße 4 P, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 4. November 1993.

Königliches Amtagericht V. N 36/02. KHaden- Baden. KRontursver sahreit. 952] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Georg Ernst Witwe, Sosie geb. Graf, in Baden ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Baden, den 4 Nobemter 1903. . Der Gerichtsschreiber dg grob Bad. Amtsgerichts:

Natt.

gConkursverfahren. 9221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin Frankfurter Maschinen were G. nm. b H. in Liqu. zu Berlin, Chausseestr. S2, ist zur Bericht⸗ erstattung des Verwalters über den Stan? des Ber= fahrens und zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung äber die Widerrufung der Bestellung des unbekannt abwesenden Gläubigerausschugn italiedes Land sowie jur Wahl eines neuen Mitgliedes Termin auf den 23. November 12093, Bor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ ericht 1 bier, Klosterstraße 77ỹ78, 11 Vieppen, y 13/14, anberaumt.

Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1903. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. zs er kin. Konkursverfahren. 593221

In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Fauffrau Ida 5 geborene Walter, hier, . Straße 48, ist infolge eines von der

emeinschuldnerln gemachten Vorschlags ju einem IJwangebergleiche Vergleichstermin auf den 2. De⸗ zember 1903, Vormittags IRI Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgericht 1 in Berlin, Kloster⸗ straße 77778. 1I1 Treppen, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-

elegt. ; Crelin. den 4. November 1963.