Wal hiagton, 7 November. (B. T. B) Laut dem Bericht ] gememnsames 6 und elnen daran anschligßenden Kommerz ta in
Bezahlt wurde eik Rotterdam: , E B e ĩ a e e n 0 ng. des GCenfus⸗ Bureau wird die Anzahl der bis J8. Oltober d. J ent. Das Fest fin del statt am Montag, den 16, Nobember, Abend r e ö . e en g ebenher r, Bann ät Perl dnn Ernte anf 5h ge Ballen in Wel 1 , ., gel ie e . 16 n . z
6 3 November . . ! ; 8 . 2 er Ware gegen 5 935 d72 Ballen während desselben Zeit Jägerstraße). 1 späͤtestens jum 14. Nopember ist die Tellna — ͤ Kö ni li sisch St t 5 76 k wi H ) 8 n äätzt. Unter di 3 839 627 Ballen befand 12 Regie grat . fe, d ] = nz 9 h ,, 6 t, , ,, nnr, dene n, d, und König reuhischen aatsanzeiger.
, Ine er mne le, Kren e,, ,,, lf 1904.
warzes * kg, Okttober daz Gefamtergebnis auf 3 F7o6 218 quadratische Ballen.
. Im Zirkus Albert Schumann findet am Freitag eine gr. 74 kg, November . h
ö ö. . Wohltätigkeitsverstellung zum Besten der durch a1
,, . Theater und Musit. . . 9 2. , relle nc ergsst
ö . , 9 fe . d 7 9 . 2 . . ö e e. n,. si, , . . e e e. r kee , . aärkten. 7 89 6. 6 . mit O . 8 Lear. bei der Laternen statt. Im ergehen. prinn bat sein Erscheinen zu dleser Vorstellung in Autsicht gestenl. . d —— . — ] ö ö
Werke sind die Damen Plaichinger, Lieban, Globig, Pohl, die Herren — . Qualitat A wurden 66/6 Kg, Januar Februar Durchschnitte H e 16 236
2. h Sommer, Bachmann, im letztgenannten die Damen Herzog, Rothauser r g e, e s xg, Oktober Dietrich und Herr Jörn beschäͤftigt, Kapellmelster von Strgu Frankfurt 4. M., 8. Nodember. (W. T. B) Der Fran. gering mittel Verkaufte pie Rordru i 16 47 Eg, Sftober dirigiert. Den f u des Abends bildet das Tanzbild ‚Phantafien furter Zeitung wird aud Brüssel von gestern gemeldet: Pe za ; Menge . M ag für Eg: ! im Bremer Ratskeller von Graeb, Musik von Steinmann. irg, n , . 8 , ö für den Gesflliche Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner La Plata, Nodembrerr Im Königlichen nnr rn. elangt morgen zu n , w. er 6 5 U. , . bon . Halter Insedrigstũ j ledrigster Nordamerikanischer Mixed, November.. Schillers Geburtstag „Wilhelm Tell“ zur g, 8 . ak, ein Jußtnd 1 3 e gehalten, einen sch weren höchster niedrigster höchster nie Der Mehlmarkt war dauernd fest; die Preise blieben im Im Belleallianeetheater ng n Gordon Soldaten ˖ . M0 41. A0. M10. wesentlichen underändert. Nach 2 Paußte erschien wieder n . „In Vertretung“ auch in dieser Woche allabendlich zur Dar⸗ Leipzig; 7. Noxember. (W. T. B) Aus Anlaß des Jubiläum Mehl am Markte. Wie in den Vormonaten waren amerikanische stellung. des Sofährigen Bestehens der Fabrik schenkte der Piandsal! weizen. Sorten ju teuer und daher wenig gefragt. Im XIX. Ju gendkonzerte, das am Mittwoch, Nachmittags; fabrikant Julius Blüthner, der heute zum Geheimen Kommerzienrat 15,25 15,79 16,25 Die Menge des Monatsumsatzes und die e. am Ende 4 Uhr, für die höheren Schulen in der Phihbarmonze stattfindet, ernannt wurde, an die Unterstützungskasse seiner Arbester Lyck. w ; 15 25 15335 ber d. J zeigen die nachstebenden Zusammenstellungen: wirken mit: Frau Dfga von Türk -Rohn, die eigens zu 26 900 „ und stiftete außerdein denselben Betrag ur k 22 1666 — dem Zweck aus Wien kommt, Fräulein Marie Frguen sofortigen Verteilung unter seine Arbeiterschaft. In nere, s 19 650 een Verkauft e ür den dorfer vom Berliner Theater und Derr Konzertmeister Wil Ly Vrandenburg a. dF. 15 66 1520 Sort wurden Sack oppelzentner Seibert, der Geigenlehrer Seiner Kaiserlichen und Königlichen Wien, 7. November. (W. T. B.) Heute mittag wurde i Stettin. ez 1516 . cif Rotterdam Hohelt des Kronprinzen. — Einlaßkarten zu 509 — erhalten Anwesenheil Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph, der Hreffenhagen · . 14570 14,80 Fl. die Schüler, falls die Schulvorstände die Bestellung nicht übernehmen, Srjherzoge, des Ministerpräsidenten, des Handelsministers, des Stat grit j. Pomn . 14,80 15,90 15,20 entweder im Seminar für PMusik (Neue Winterfeldistraße 483) oder halters und des Bürgermeisters das Haus der Wiener Kauf. largard i. Pomm.. . 15.60, 15, 60 beim Portier der Philharmonic. Auch wird vorgussichtlich ein Kassen.⸗ mannschaft feierlich eröffnet. Auf die Ansprache des Präsidenken göblin . . 15, 80 16,00 16,00 L Qualität. 1050 - 11,0 verkauf flattfinden. — Dem Beispiel von Berlin folgend, hat neuer der Kaufmagnnschgst Pollack dankte Seine Majestät für die Hul digung der Rrotochin -= ene ; 15,40 Sollãndisches, Superior 10 00 10 375 dings auch Hannover Jugendkonzerte eingeführt. Kaufmannschaft Wiens und betonte, der Wiener Platz sei von jeher i 15,50 16,10 L Qualitãt ; ! den Handel von großer Bedeutung gewesen und sei deshalb ein An. 15,36 1600 Belgisches, Superior 1125 - 1900 e enn auch für Kaufleute aus ferneren Ländern. Der Kalsa 15,40 6
1. Qualit. 10,50 - 11,00 Victor von Woikowsky:Biedaus Oper „Helga. ist sprach zum Schluß die Zupersicht aus, daß der österreichische Handel Franzoͤsisches, Superior g ho = 9776 vom Generalintendanten der Königlichen Schauspiele, Herrn von Hülsen auf der bisherigen Grundlage vorwärts schreiten werde, und wünschte . 16,30 1. Qualitãt ö ! für das Königliche Theater in Wies ba den angenommen worden dem Streben der Kaufmannschaft den besten Erfolg. 3. Scl H 1600 16,30 Ungarisches, Superior 13,00 - 13,50 und wird ihre Erstaufführung daselbst am 29. Dejember d. J. erleben. = — Goldberg i. J 15329 1620 1. Qualitt 12 00 - 12, 50 Klavierauszug und Text sind soeben im Kommisstonsverlag von Paris, 8. November. (W. T. B.) Bei einer Bergwett, auer . . 14.95 15,25 Nordamerikanisches, K 1275 - 13,75 Dr. Richard Stern, Berlin, erschienen. fahrt von Motorwagen, die heute in Gaillon (Dep. Semne, . . 6. 15,90 traight.. 11,25 - 12,25 et Oise) stattfand, wurden die Fahrer Dau san und Lambert, denn ö. ö 1 14,85 15.20 Bakers 10 50 - 11,00 Wagen in einen Straßengraben gerieten, getöte t. Mehrer 1 . J 15, 30 ? 15,80 K 10,75 Mannigfaltiges. andere Fahrer wurden schwer verletzt. ö J . 15,25 15,75 el 15 g 1
Berlin, den 9. November 1903. Lyon, 7. November. (W. T. B.) Heute abend kam eg hier ,, 6 ö 15.16 16, bo
nach einem öffentlichen Vortrage des Schriftstellers Urbah 14,40 , T 6. . el fn e anbtenthen h beißtigt bat. ist sär isgz ein . Ein Schutzmann wurde durch einen Steinwurf schwer 15,75 232 Konzert in Aussicht genommen, dessen Leikung in den Händen Josef z — 16,85 ;
Joachim ruhen wird ; Jelez (Gouvernement Orel, 8. November. (W. T. B.) Heute
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller nacht geriet die Werkstätte deg. Sädesthahn ik, Yran
veranstaltet in diesem Winter einen Zyklus von Arbeitsabenden, rl. kö z . .
103 500 195 500 77 000 rn, nur 6 die re, 3 den a e In⸗ 274 000 184 800 171 5090 ustriellen on Bedeutung sind, gehalten werden. Hieran knüpfen 7 — T B. ; . 263 600 239 000 284 500 sich Diekussionen. Am ersten Arbeitsabend, der am Dienstag, daß er s 2 ier. re. 6 nnr nn, 155 M00 21 20 218 90 Renn, 24 d. M. stattñndet spricht Herr. Profs ssor D. den Goethedenkmal werde nicht vor der Villa Borghese, sondern per 166 32 180 000 134 309 Dall. über. das Thema Da] Wiederaufleben zer Schutz all. der deutschen Botschaft aufgestellt werden, wird hier von unterrichtete 1 n. er, , nn nn eren, . , . ö. 3. nn,. Seite für vollständig erfunden erklärt. Professor Eberlein hat eine 1 4 ? utschlands. Anfang Dezember wird der Justizrat Wagner, der ' ; J . 23 0090 185000 274 000 Ehrensyndikus des Vereins, über Verjährungs⸗ und Wechselrecht solche Erklärung nicht abgegeben. (Vgl. Nr. 262 u. 263 d. Bl) 241 000 248 250 2651 000 sprechen. Für den Monat Januar hat der vortragende Rat im 251 500 228000 145 600 Ministerium für Handel und Gewerbe, Geheime Oberregierungsrat 182 0090 207000 Tusensky einen Vortrag über den Veredelungsverkehr zugesagt. 149000 185 500
Zasanmuen D o Ts.
für kr ln icher ö nach g 1 Doppel⸗ . 68 eng verlauft zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt)
Doppelzentner
2 8
Deutsches, Superior 12 00 — 12,50
—— 2 DTe
— —— — D de —
335
Rumãnisches
Russisches ö zusammen 251 500 gegen Oktober 1909. 228 000 und . 11, 145 600 An Mehl wurden in Rotter dam verkauft: Sack zu 50 kg rund:
1656 1760 15,40 16,40 17,40 18,20 d 16,67 . JJ Wei — ͤ . . . 16, 10 . n V. dd 1800 ö 3 en e m 8 2 2 28 1 * 2 * * 2 / 16,50 16, 80 avensburg.. . . . * ; ; 96 1766 17,00 17,50 14,80 ̃ 15,40
J 1470 21 15,40 Braunschweig 1 1 * 1 * 1 = e. ö ö 155 Altenburg 2 w ⸗ 1375 09 Arnstadt. 3 3 — 15,20
1903 1902 1901
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.!
// 2 — e — 9 — 2
21 —— ee 2. . von Oldenburg 2 am 16. November sein 51. Lebensjahr. Die hiesigen und umwohnenden Oldenburger wollen den Geburtstag auch in biesem Jahre durch ein (enthuülster Syelz. Dinkel. Fesen).
2 x r n . . k . 163 * ; x auingen.. ö ; . ; 1 l ; ; k z 1620 1640 16,40
Theater. A vnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern;
baus. 234. Vorstellung. Caralleria rusti enma.
Bauernehre) Oper in 1 Aufzug von Pietro
ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. — Die Verlobung bei der Laterne. Operette von Jacques Offenbach. Text aus dem Französischen von Michel Carré und Léon Batty⸗ — Phantasien im Bremer Rateékeller. . Tanzbild, frei nach W. Hauff, von
Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang 74 Uhr. .
Schaun spielhaus 244. Vorstellung. Schillers Geburtetag Wilbelm Tell. Schau spiel in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 235. Vorstellung Robert der Teufel. Romantische Oper in 5 Akten von G. Meverbeer. Nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Ballett von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 245. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Dhafesvedte Nebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Anfang 77 Uhr. — Der Billettverkauf findet von Donnerstag ab im Königlichen Schauspielhause statt,
Opernhaus. Mittwoch, 18. November (Bußtag). Abends 77 Uhr: Konzert des Königlichen Opern⸗ chors unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Karl. Muck und unter gütiger Mit- wirkung der Königlichen Opernsängerinnen Fräulein Destinn, Frau Götze, der Königlichen Opernsänger Herren Berger, ö Krasa, Sommer, des 2 Richard Tömlich und der Königlichen Kapelle. Gin deutsches Requiem für Soli. Chor und Orchester von Johannes Brahms 2) Rezitativ und Arie aus Messias: für Tenor von Händel 3 Varftfal. Vorspiel und Abendmahl steng von — 2 rr 6 ,
npre glich von is 6 Uhr Aben . u. Bog, er iger Straße 37, zu haben. Aufgeld wird nicht erhoben.
— Theater. Nlentas⸗ Rose Gerud. fang 76 Uhr.
vo onn ,,. Gin Winter-
Schillertheater. O. (Wallnertbeater.) Dienstag, Abends 8 Ubr: Zur Feier von Schillers Geburtstag. Neueinstudiert Wilhelm Tell. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.
N. (Friedrich Wil belmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zur Feier von Schillers Geburtstag. FKtabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Theater des Westens. Tantstt 12 Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterlntendant 4. D.) Dienstag (7. Vorstellung im Abonnement): Tie Afrikanerin.
Mittwoch (8. Vorstellung im Abonnement): Zar und Zimmermann.
Donnerstag (8. Vorstellung im Abonnement): Die Afrianeriu.
Freitag (8. Vorstellung im Abonnement): Der Barbier von Sevilla.
Sonnabend (außer Abonnement): Die Afrikanerin.
Neues Theater. Dienstag: Salome. Vorher: Der starmmer sänger.
Mittwoch bis Sonnabend: Salome. Vorher: Der stammersünger.
Nestoenzthengter. (Direttion: S. Lautenburg] Dienstag: Das große Geheimnis. Lustspiel in 3 Atten von Pierre Wolff. Deutsch von Max Schönau. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Winterschlaf.
Thaliatheater. Direttion Jean eren und Al fre 6 Dienstag: Der Hochtourist. Anfang h 3 Mittwoch und folgende Tage: D ⸗ Sonnta , . ö nr n, Preisen: Charles Tante.
Bentraltheater. Dienstag: Bruder Etrau-
ing, g und Donnerstag: Bruder Straubinger. — Madame ! onnabend? Der Raste er. Sonntag: Der Nastelbinder.
Trianonthegter. ( Georgenstraße, zwischen 6 und Universitãtsstraße ) Dienstag: Biscotte.
nfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Sonnabend: Biscotte.
Bellenlliantethenter. (Direktion: Sofschauspiel ⸗ direktor Jul. Aug. Grube) Dienstag: In Ver⸗ tretung. Ein Soldatenschwank in 3 Akten von Hein; Gordon.
Mittwoch bis Sonnabend: In Vertretung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Madame de Pompadour. Lustspiel in 35 Akten von Thilo von Trotha. — Abends 8 Uhr: In Vertretung.
Konzerte.
Singahademie. Dienstag, Abende 8 Uhr!
EI. Populäres Konzert deß Waldemar Mener⸗ Quartetts. Mitwirkung: Bruno Hinze⸗RNeinhold ; . Königlicher Kammermusiker Hugo Nüdel Horn). 29
Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Abende 3 Uhr- Konzert von Dorothea Hübner, unter Mitwirkung von Felix Dreyschock.
Saal Bechstein. Dienstag, Abende 71 Uhr:
sonzert von Ellen Sarsen (Gesang) und Dora Popper (lavier).
Beethoyensaal. Dlenttag, Abende 8 Uhr:
I. stonzert des Frankfurter Trios: Carl Fried- berg (Klavier), Avolf Nebner (Violine), Johannes Hegar ¶ Violoncello).
Rämischer HJaf, Kouzertsaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert des Steindel/ Quartetts.
Naiser Wilhelm Gedüchtniskirche. Diens⸗ 9 Abende 7 Uhr: Konzert des Kirchenchor (Virigent: Professor W, Freudenberg).
Birkus Schumann. Dienstag, Abends 74 Uhr⸗ ö. Julius , seinen æzW mäunlichen ser löwen. Fräulein Margot von Stutter⸗ Schulreiterin, als Gast. Direftor Albert manns neue und moderne Dreffuren. ressierte Eis, und Kragenbären des Herrn ist. Dem oustration der Farmiuschen Theorie:
Auguft, der mimische Affe. Die Universal⸗ clowus Adolf und Coco.
Freitag, den 13. November, Abends 795 Uhr: Unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen: Großt Wohltätigkeitsvorstellung. Der NReinertrag zum Besten der Ueberschwenmmten in Schlesien Preise der Plätze wie gewöhnlich.
6 ;
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda von Poseck mit Hrn, Nit meister a B. Otto von Arnim (Goslar — Berlin) — Frl. Luise Struckmann mit Hrn. Rittergut besitzer Otto Mylius (Hisresheim = Langlingen bel Celle). — Frl. Lucy Helbing mit Hrn. Gerichts, asseffor Walther Paetzold (Seidenberg O. *-— 3. Zt. Ingrams dorf).
Verehelicht: Hr. De ef, er a. D. Frledtich Hupfeld mit Frl. Anna Bosfe (Berlin). — Hi Stabearzt Dr. Walther Müller mit Fri. Elisabetk Krebs (Stettin Berlin). — Hr. Leutnant Cun von Schenck mit . Ilse von Schöning (Succoh 4. d. Plöne)h. — Dr. Siegfried von Stabbert mit Frl. Marie Marschall, von Sulicki (Berlin). ] Fr. Hauptmann Heino von Unruh mit gil. Barbara von Puttkamer (Köslin).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Werner Grafen von der Schulenburg⸗Wolfehurg (Wol ftzburg) i Landrichter Dr. Jaeger ( irn — hm.
teglerungzassessor Dr. Hellich (Glogau
Gestorben; Hr, Landschaftemaler Bökar von l= vengleben (Dres den). — . 6 general Alexander von ile el a (Konstanti nopel)⸗ — Hr., Gymnassalbirektor 4. D. Dr, 37 hannetz Klein (Gbertzmwalbe. — Verw. Lr. Forsf rat Pauline von Nauschenplat, geb. telnkoyf Moßlau).
Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpeditlon (Scholf in Berlin.
Druck ber Norbdeutschen Buchbrucke el und. Verlach ni, . . h. W nfltig, r. 3].
Sieben Beilagen s(einschließlich Börsen/ Beilage), (216 .
und ein imm nn,, , ver am 2. MM, ,,, andbr er Bgherische othe ken⸗ H., , in nchen.
— — 2 2
Reutlingen. idenheim.
avensburg Saulgau. Mm Bruchsal
Lyck. Tilsit
Insterburg. Luckenwalde . Brandenburg a. S.. ir rtr O
nklam Stettin.
, baer targard'i. Pomm. . Schivelbein... ;
Köslin
Schlawe i. Po Lauenburg i. PoTá
Krotoschin Bromberg Namslau Breslau. Ohlau Brieg. Sagan 6 ; unzlau .
Dolbberg' i. Scl.
auer.
byergwerda
Kiel. Goslar Duderstadt
auen 1. B. eutlingen Ravensburg.
Saulgau.
/ — 2
, 6 1
mm..
*
. 1 , , ,
ü , , 2
, , r 6 ,, r
17,80 16,B80 16,76 1700 1640 17,00
R o
12,25 13,60
1238 1370 1216 1220 1270 1220 163 100 1220 1230 13 20 1350 1280 120 60 13 36
19820
6
— — — — — — — — S8 S8SSSSS
e Re e, e, e, n, o, e, de.
1920 17.80 1700 17,20 16380 1,500
12 85 14900 13, 75
13.00 12.50 12,40 1280 12.80 1240 1240 1250 12 80
12, 00 12.40
1