1903 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r iteratur audel und erbe. ; Chlorsaures Kali ist nach Nr. 130 des Tarifs mit 21,20 finn. A Jm , , 9 Mark für 100 kg zu , z s n, den rofefsor Dr. Petersilie (Aut den im Reichs amt des Innern susgmm engestellten Der ge which im Handel vorkommende, für Dün n.

Durchschnitts⸗ gut Verkaufte 5663 Markttage Markte erwaltunggbeamte für Nachrichten für Handel und Industrie“) bestimmte rohe Chilesalpeter sowie rohes schwefelsaures 4 Am moniak sollen bis zum Schluß des Jahres 1904 zollfrei sein.

ez a für ͤ Berlin erschienen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel. 2 n Frankreich. Wollfilzpfropfen für Handgewehrpatronen sind der 1 dem ) Der ,, gen für Zucker. Infolge deg zwischen Nummer 263“ beg Tarifs mit 79 60 finn. M. für 100 5 derglei pr d ? Frankreich und mehreren anderen Staaten unter dem 5. 26 1902 Pfropfen von Pappe, Papier und ähnlichen Stoffen in⸗ des Zuckers dessen der Nr. 2365 mit 41.70 finn. M. zugewiesen.

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelnentner zentner h 46. 1 6 166. n all ie Bes s In Brüssel abgeschlossenen Vertrages über Hie Behandlung

1. ö . durch bie Menderung der französischen Zuckersteuergesetzgebung Gehäufe für Taschenuhren werden ohne Rücksicht darauf,

Offenb Noch: Roggen. t n ind in dem französtschen Jolltarif folgende Aenderungen eingetreten: ob sie ein Uhrwerk enthalten oder nicht, nach Nr. 268“ mit 4 oder

. I . . 14 00 5. ö General · Minimal ⸗· Z finn. M. für das Stück verzollt, wobei sie der Zollstempel ung unter⸗

,, ö 14 50 1450 1566 n GCLbenen ch tarif me liegen. J ecscheine . Franken Franken Das im Handel vorkommende Mundwasser „O dol“ sowie 9g0 Zucker aus den französischen Kolonien und die anderen aromatischen, alfoholhaltigen und anti⸗

Nostock .. . 11,56 1156 155 [n. 1 n

; nmnte) erfah ll sitzungen: ) septischen, für Munde, Haut- und Haarpflege bestimmten

koß m elischen Wässer, gleichviel, ob sie konzentriert oder verdünnt

H K . . . J 13, 00 13 00 1350 . d w . 14,06 14,066 14,55 ) l e Nam

. . . e na geführt. ck n, ,. Nr. 200 des Tarifs mit 211,80 finn. M. für 100 kg

h ] ; zu verzollen.

. HJ ; 11.83 11,83 1246 ; . ö nic ge, na in der , Eine angebliche gefärbte Glasmasse, welche sich bei der Unter, * i k 1280 13, 0 1540 zrsecte r, Maj K suchung als Bleiglas (kiesel saures leikaliLum), wahrscheinlich . J . z . . 153, 96 7 x e n, . 00 . mit Gold gefärbt, herausgestellt hat und anscheinend zum Färben bei e, n ö 8 . 13,A75 13,ů75 en . = Studien ö der . rilation dienen soll, ist der Verjgllung nach Nr. 1841 des

. 248 J 13, 96 13656 . z ; 1 Ren iglichtn 6 . = Tarifs mit 9,40 finn. M. für 100 kg zu unterwerfen.

T i an. ge 13,50 . ber n n.. Hei ucker: . Sogenannte Filtriermasse, welche sich bei der amtlichen Unter⸗ gen n Jill 13, 40 13,50 1376 Derstãndnig F form, mit einem voraussicht lichen lach als Baum wollen, Zellulose erwiesen hat, ist nach Nr. 116

iffenhagen . K ö. 12570 - ; ö mit dem h Ergebnis beim Raffinieren: es Tarifs mit h, 90 finn. M. für 109 kg zu verzollen.

1 DJ i ö. 1326 ͤ witz. F von 8 oo oder weinger Die Verzollung von Steinkohlenteer und, von Kochsalz . G 12,40 1240 65 . ; nen Ser lungen d ĩ 100 zg netto raffin. Zucker z. en auf Grund von Probemessungen der Fässer oder Säcke J ö 3. . ; ; . j . attfinden.

Lauenburg i. P⸗hmm. 12. 46 ußa ; 9. Als Strömming (Strömling) ist nur die besondere Art des ; Herings, wie sie in der Ostsee und ihren Teilen, dem Bottnischen und . dem finnischen Busen, vorkommt, zu verzollen; aller Kleinhering

11“ . 15285 1395 1336 J 12, 40 13, 10 13,70 ⸗‚ . . derrgbt. sicheren Beurteilung ĩ ĩ Hiese Kenntnis foll . ist dagegen als Hering und nicht als Strömming zu hetrachten und s von 98 o/ oder weniger, jeder y verzollen. Dle Zollsätze der in Frage kommenden Abteilung 6 der r. 77 des Zolltarifs sind jetzt folgende: ginn. N nn. M.

I 1350 12656 13.00 Abteilung soeben 10h Kg netto raffin. Zuckers. 6 Strömling und Breßling, geräuchert 100 Kg brutto 4,770

1 11.36 1326 13.66 ; ö 1335 1746 2. ; ; 41 des Geil d 363 1356 1400 ö I ] ; 13,00 14, 00 ; . n X ,,, J 1256 1325 i333 em a ering. gesalzen. ö n,,.,····· // ö sss ir z . . 9 . ** erf 1 2 . 1149 . mir ner fn dhe che kr norwegischer und andere Arten. w 9 ĩ K 14 15.35 15635 . ; 19 tliche Beispiele unterstü ch über 98 o e 100 Kg netto leffekt. Gewicht) 31 Strömling und Breßling, gesalien , 5 . 14,25 14.25 15, 90 ; . lich re den, interessant si h raffinierter, anderer als Kandis * . JJ 15,00 15,090 16,50 j . g ö . . Stiege handelnden Teil ch . 100 kg netto leffekt. Gewicht) ö 31 31 Hd : 13,560 13, 50 14,006 t ͤ z ; . ange Grundsãtzen taktisch raffinierter, Kandis . Korsika. K, 13,50 14,00 16, 00 ö n,, e, aus denen 100 kg netto (effekt. ee, ge. . 33,17 olltarifänderungen für Zucker. Infolge des zwischen 6 I 14, 75 1376 ö ; I . 9 den nach verschiednen Kapiteln des zwelten Tells 92 Melasse für die Branntweinbrennerei, einschl. rand M und mehreren anderen Staaten unter dem 5. März 1902 i e 15,00 15,00 16.00 ; z ! 6 efestigung) gezogenen Schlußfolgerungen. Ferner bietet die der Exosmosewasser: n Brüffel abgeschlossenen Vertrages über die Behandlung des Zuckers 11 1259 1250 13, 9 . ; e e fichte übung ben Ge, Bucheg eine kurze Niebersicht aug den sranzöstichen Kolonien und Be—¶ sowie durch die auf Grund des Artikels 35 des Budgetgesetzz vom 227 , - 146 1435 16, 69 ö 1. Landeßbefestigung der größeren europäischen Staaten sowie sitzungen f 9 31. März 1903 erfolgte Ausdehnung des Gesetzes 6 die Zucker⸗ 1 14 04 14,32 14,56 ? r Jen pon 14 Tertskizzen und 8 Steindruckkarten. Die lehr⸗ 0, 30 0,20 besteuerung vom 28. , nr 1903, mit 2 der auf die Raffi⸗ Meißen.... . neue Gerste 24 14.00 ; e n. 6 i 8. Verfasser im Vorwort hervorhebt, so 100 R tt für den Grad. des nationsabgabe bezũglschen Vorschristen auf Korsika, sind folgende n ge JJ 16 1 . . ) a n. sie 3 den Leser zu der von lee e. ö. richtig 36. aus dem Auslande 36 arab meer cker Jienderungen im Jolltarif för Korfita gie, n . , ; ; ( J ; ] 9 ege zur Ge⸗ ) eneraltarif. nimaltarif. 2 H 1 7573 n , e lie, Hie ler err er n, ü. e n, e ib bus. Mulch, kondenflette, teln. . 3 2 3 J e t ; . en ; es, je na andes, je na 1 J . 13,80 13.80 1420 an, geh. Illustrierten Katechismen liegen eine Ho ο oder weniger. .. . 100 Eg netto ö 3 2 und Ursprung und 1 ee . hehe ver Bär behes, meurn hegen vor. Ih Hand 1; Hänel 644 Herkunft. Jerk aft. 1 23 . 14,50 ĩ Holdberg die Handelswissenschaft 6 MH). Das gemeinverstaͤndlich z6 ter. Milch, kondensierte, mit 111 1 242 . ; ; ße Hich r, für den Gelbfsmite richt befimmt nF dirfte chi Zucker musah . ö 1 12,30 12,30 13,50 sch auch als Grundlage für den Unterricht in den Handelswissen⸗ aus 91. Zucker: . k ö . . 13.50 ) haften ' in C nl iin ulen eignen. Im Band 44 giebt sitzungen ) aug den französischen 1 1200 12.00 14 00 ( stosefor . Piet ch, einen briß der Fel dmeß kunst (l, 87 4). aus dem Auslande . Kolonien und JJ 15,00 15,00 ö Has in siebenter Auflage herausgegebene Büchlein macht mit den 94 Zuckerbiskuits: sitzungen . 2 Safer Insttumenten zum Längenmesfen, den Meßlatten und dem Meßband, aug den französischen ,, 8 . 1250 1 ö 5 ö. ent, lehrt' den Gebrauch der Instrumentz zum Abstecken rechter sitzungen ) 8 Oi 6. Dieglfte 8 2 . ft.

Winkel, die Aufnahme kleinerer ö glle der Zölle

.

j

Menge

8

K

2 2 2 2 ,

. k 11,25 11.25 ] e . ; 1175 . ö = ächenstücke mit Hilfe der be⸗ aus dem Auslande . 11 10 80 1150 11,59 chriebenen Instrumente und das Auftragen oder Kartieren aufge⸗ . in, fi Taff 1 1206 1780 . 11. mmener Grundflücke. Ein fünfter Abschnitt hat es mit dem Be⸗ . =, ) Melasse ; = ? 1 6366433233 14669 2 —̃. 33 rechnen des Flächeninhalts der aufgenommenen Grundstücke zu, tun. ur d Ju her und J Sirup, Bonbons und in PVotedam . 13.56 66 4 ; während der sechste und letzte Abschnitt sich dem Teilen der Flächen 3 6 Zucker ein gemachte Frũchte ö 1356 68 63 . zuwendet, das bei der Ceilung von Grundstäcken, z. B. bei Ech chafts⸗ * hy Peg) J Zuckerbiskuits = rantfurt ax... 12530 U 166 ⸗— cgullerungen, ferner Keim Regulleren von Grenzen praltisch wird. . . . ĩ Nonfitüren mit Zucker und 1 . z . 1 ; . . Pin den Tärt! gedruckte Abbildungen dienen zur Erläuterung, und 96 Konfitüren mit Zucker oder Honig: ) 6 . 3 ö lla ; 638 6 6 J ; Verdeutlich , des Lehrstoffes. Im Band 47 behandelt Richard aus den französtschen Kolonien und Be⸗ . Die Nafftnaliongabgabe wird in Senf. nicht erhoben. Stettin JJ 5 4 13 59 nee,, Hu fitinstr! te und ihre Behandlung (. 46). 109 kg netto 12639 ß Zirkular der franzõstschen General zolldireltion.) e, waren JJ . 282 1618 ; z 3 n, ,,, Buches ist J. i, * ? 15,5. 18.50 11 2 * 16 ö (. ; srumente gedacht; auch wurden einige neuere Instrumente berücksichtigt. kg brutto 10 8 ; St i. 1 = 4 ; ] smus Algerien. 5 Pomm V 11,60 11,80 12, 40 . le in ,. , . 3 e, , ,,,, * gs Schokolade von mehr als 55 v. S. gelacht . lltarifänderungen fär Zacker. Die Zuckensölle in 1 11,50 11,60 1 . w ; 3 fer 6. 1 die manche Erweiterung zeigt. Be⸗ 100 kg netto 300 1506) Al 44 setzen sich, wie im Mutterlande, aus der allgemeinen Ver⸗ Schlawe i. Pomm. . FR ** 1280 . * * Wegen tdeckungen auf dem Gebiete der Elektrizität Desgl. von o v. O. Kakaogehalt ind darunter 7 b ] chsabgabe bie durch Arffkel 1 des GYsetzes vom 28. Dezember 1 6 1 2 e nn,, . 3 gun gts vorliegende Uebersetzung von ,, 6 6. Q 5 1 jwel Drittel der ** des Tarifs 4 r 1 2 9 . . . j J . ö = z n tze : ; . J ; =. r Rauen burg i. Pomm ... . 1080 10 80 11,00 j ͤ ile er te e , e nn,, ö ict fe der franzssischen General zolldirektion. —— ift, und aus dem Jollzjuschlag für ausländischen Zucker iheit für 3 18 Reisebedarf. Durch Grund des Artikels 10 des Gesetzes vam 19. De- *. ann, ,. fũr e als Reisebedarf Durch eine auf n 2

Ser . . . * . 1 2 . . . '. 11,20 11,20 1 Jugend empfohlen werden. g . = . . ö erfügung der französischen r 24 die 9 zember 2 . . .

s 3 i ĩ öchstmenge Zigaretten, die jeder ür den na geri . , J z f * aus Fabriken des Mutterlandes, der lonien und

m ; ; . —ĩ , ̃ * 8 h 48 1 8 w. J 5 ĩ 200 z ! Kurz e n zeigen ; j e der Frauen und Kinder, für seinen persön. * neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. e , rer ah , . fowie auslandischen Zucker) von 4 en

Ohlau . * * J 9 9 . . * * . . 12.20 1 5 ö ,,: : fei ö. . rankreich einführen kann, von 50 Stück fran . ö. ö. ĩ ü ů õ . 52 o0 Kg raffinierten Zuckers herabgesetzt worden. wen Opernführer. Nr. 67, 63, 76, 104 Der fliegende auf 100 Stück erhöht worden. ., . 3 . 6. 1

genehmigt worden, dessen Artikel 2 die Vor-

1 , ö 11 ö 1246 3. . V 31 2 . Holländer. Romantische Oper von Richard Wagner. Textli J n und musikalisch erläutert von Fer dinand Pfohl. O, 50 M. Abfatz von Seidenwaren, Model lroben und hüten, XY. Juli 180 3 ; ö z . Artikas JI des Gefetzes dem 28. Dezember 1895 som . Oe, de ,. eee, bezũ 9 des 6 , Nach den Vorschriften des

unzlau . J 4 36 1140 91. Heir be r Schhilꝛ(l -ꝛ⸗.-. 1290 12 1340 ir ,, , berichtet, J ; 1209 1200 12,30 ritische Studie von Dr. W. Kleefeld. C, or . je der dortige französische Handels sachwerständige berichtet, . z ö 21 bleiben, sind 11 k , ,,,, ,, ,, , , K. . s J 8 6 7 d musikalisch erläutert von Max befolders in St. Petershnrg; geg m ätig tar, , ne, chläge von 6 Franken, 6 42 Franken und 350 Franken für 109 ** lberstadt k 3 . 1,99 accu es, Sffgn bach. Textlich nd. mustg l empfehle sich aber, nur erstklassige Waren und neue Formen an den 2. Gewicht je nach der Art, zu entrichten. Die Raffinations al ber JJ 12, 20 12, 35 12,35 . von Haken. Ob0 6 Leipzig, Hermann Seemann Nachfo ger. mitt zu bringen? (Informations et Renseignements de J Office elt. Gewicht, ] der Art., z H J J e, , ,,,, , , , r r . e, n, . . e 1 7 5 ; ; ö ; z ; ] * 1 15 75— 1871. Von Hans Sinfuhbr jur See. Minimal 1 . . 66 63 9 ; ; ; ; . ,,,, Lily Braun, geb, von Finnland. ̃ 9 6 . JJ 12,90 12355 1755 ; ; . Kretschman. Mit einem Bllonis, 7 K Berlin, Georg Reimer. Zolltarifentscheidungen und änderungen. Die sinn= d 1315 13,99 . . Beispie le. gus Dem deu th * ländif be. Oberzollbeborde bat im laufenden Jahre solgende Ent. 30 Zuther aus den framösfschen Kelanien d Be. drunken Fran ; . ; ; 13. . 35 ö hien i * e,. e 83 . ö. 6 2 652 z. 1 2 scheidungen getroffen: und aug den Fabriken des Mutter ˖ R 3, 3, 3, B ö. m e el 3 ausen . . ö —— ö. i ö Kartenbeilagen in Stelndruck, 50 M Berlin, G. S. Mittler Als Erzeugnisse der framisischen Kolonien und Befitzungen 1 (einschl. des weißen Mehl ˖ gelten nur die direkt eingeführten. e e n dem, m, gen. neee nach *. ec dien Er⸗

3

, . 4,00 . é 0 n. s 6 ; ; ; . v ng. 1 prend ßer Her ge n n n, Wenn a * 21 n midt. ! erlin, . ö =. i er und da . n,, so wird 6 durch die Chemiker vor-

ö neüer afer e em a, alter Hafer ind . . . / . 00 etto (xaffin. Zuckers) 2 ö d J 1280 14,30 Verlag fur Militärliteratur. ; verfahren (Expertise) verlangt, . Randis 234 raubing.. J ĩ 141603 14.45 ; Die Befoldung der Lehrer und Leiter an Fart: gendinmen, die auf der im Art. 85 des Gesetzes vom 11. Januar raffinierter. 22 / ] bildungeschulen in din. Sonderabdruck aus der Zeilschrift 9. vorgesebenen Generalliste stehen und nach den Vorschriften des 100 bil dungsschule'. G28 M Wlttenberg, rt. de Gefetze vom 7. Mal 1881 erfahren n n des gl. 2644 25

e, dung . . e ö . 13 413 4 w 6 . 1 . ö = * ö * ) . . e or w . zt Erg Verlag ( dx. Serrosᷣ ) Der Zoll beträgt 33, 0 Franken und setzt sich, gi gren

alter Hafer 13,50 15,90 H ; 1526 9 ; . . . ; ussicht d A ben. Betrachtungen über die Lage der . r 14,00 39 . ; ; . ; des Chr n ** te f en Krise der Gegenwart. Von nil Hälfte des Zolls für raffinierten Zucker 183 Franken in Meh J ö . 1219 1915 30. 10 . de ti n . r. deraus fabrikationdzuschlẽ Yer rm en = don al oder wen ö * n, / 10. 9 und Anm 2. w h. . 3 i i : . , . nn dabrilationg:uschlaa 1 dd e nette n n. Zucker). / 10. 2 Vru G. . ĩ 1. . 1252 ig . 351. 16. ; ,, erg en Bon. Jebgnngs e blins. ma 2 * Zoll beträgt 28,50 Franken und fetzt sich. wie folgt. län äs , , r. ker nn eren, , kal woch Varl, ehh. mnlannkse gun ves Zols far ähh! pc en ö ! . . . 600 * 15 50 1550 18,77 1400 31. 16. Wdamerlka und die deutschen Jnteressen. Von gᷣabrilãtionciuschlãa an i . e. = . k 66. a 1 n . ; ö rosesso: Dr. Wiütlhelm Sever. 2M. Suttgart, Strecker und 7 iber . 12, 10 12,60 . 11 r J * ; ö * ) Zuckerhaltige aromatische Paste, die wn Den heren . 100 g netio (felt. Gewicht). 2 . ; j ; 1 oe. 2. Tarifen 9 . berechnel wude, Ist mit den Konfitüren mit mee, g ö. . ,. . 13,00 15, 00 zoo 1374 31. 10. 9. 6 o. ben , e . 3 * . 6 , verfaufte vo tner und her Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet Haft und Buchhandel. Zur Abwebr. Denlschrist zeuqhis, nkt, mit Ursprn liegen ber in ben undet mitgetellt. Mer urchschnitteprelg wird aus den unahgerundet, . le Jollperwaltung eriassenen Bestummungen eingehen. (Gesetz Strich =) 2 für Preise hat er n fn hetreffende Prelg nicht vorgekommen ift, eln Puntt .) in ben lehten sech⸗ kynlf daß en e r, W n ff eblt. ustav m , . 3 3 u h