1903 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ann n,, ben der Verstorbenen kommen Heinehach, geboren daselbst am &. Januar 1866, für] licheg Landgericht, wolle die zwischen den Parteien , ,. . . n,, 6

1. Untersuchungssachen. . 5 . 6 ; egzlche E ö dem Standegbeamten zu Langenfeld am 27. Fe auf 1904

2. Au 6 8 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 8. 9 5 Tenn nf auf Altien und Aktiengesellih. Ul 6e. iber verstorbenen Onkel und Tanten kot erklärt werden. F. 1h ,, . 3. uf fh und Invaliditãts⸗ 2E. V rung. untl A. Erwerbs⸗ und irt cha ts enossen chaften. 1 Abtommlin 3 werden hierdurch Spangenberg am 31. ktober 1903. bruar ge ö , .

= Verkäufe, Verpachtungen, ö ffe 1 er nzei ger. 8. Niederlassung ꝛc. von e n e fe iese Königliches Amtsgericht. autzsprechen, daß der Beklagte die Schuld an der dachten Gerichte ö assenen Anwalt zu bestellen.

ü 1 ihre Erbansprũche, me eg nicht schon , · , . ü ö t ĩ wecke d tlichen Zustellung wird dieser Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 9 va ,. . . en ghgiihen Uimtggerichte in logs) 5 Ram en des NRbuigs! Scheidung trägt und dem Beklagten die Kosten ö Zwecke der dffentlichen Zustellung s

tsstreits Last legen. Bie Klägerin ladet Auszug der Klage bekannt gemacht. umelden un ih Grbberechtigung barch i dem Aufczbetbe fsb um wecke de Aue . d n g, Verhandlung . Rechts⸗ fe rn! ö. 3. November 1993.

i . fi ; ö lzendieerbeurkunden nachjuwelfen. schließung von NRachlaßgläubigern der am 28. De. ; 9 Untersuchungssachen. in Artikel 66 von Weiper; Abteilung 11 Nr. 3 für für tot zu erklären. Pie bezeichnete Verschollene logs) Geburt, i m,, 23. Dezember 1903 6 1501 in Barmen n. Witwe Hermann streils vor die erste Zwilkammer des Königlichen Sand Noa, Gerichtsschreiber e.

den Meier Viktor Wolf von Schlüchtern einge. wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den Der Aceerbürger Julius Bra J Kolber für wird . ibu Kicser anro, Em mg gehorene Hui pa Gz nin liche Kerichts zu Cöoln a. Rhein aufden 10. Jebrugr 1804, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. r' am 5. Märj 1879 von dem Königlichen 3 J 16 . 365 ht . , h e . . J den e hs n . Kili n 2 um it dern, . n e, 9. . . Ii bee. id. 2 u den de. 6 . geda uh cel . e n ,, 6 gie . in Stolli 3 . 8. n 1 2 ; ) * ̃ s 1

Kreisgericht zu Haiberstadt gegen den Ärbeiter beantragt., Dag belastete Grundbermögen ist auf den ,, zu . ; gnbercumten geboren am 21 Mat 1839 zuletzt wwohnbafi n a gie, zie bi dabin ihr Erbrecht nicht nach, Amts ichter Dr. Bal ntin fiß Recht erkannt;

̃ . . n, widrigenfalls die Todes. tow a. R. ären. . acksichti auh: „iu bestellen. Zum Zwecks der öffentsichen Justellung lz Vormund zer mindersährigen Anna Margarethe Wilhelm Schulz aus Radusz, Kreis Birnbaum, Namen der Antragstellerin und ihres Ehemannes erklaͤrun erfolgen wird. An . . u ee j e nf e lag, pee r e. . , , ne ,, cite gen mn g nh, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Fhristensen, geboren am 12. Juni 1993, klagt gegen erlassene, zuletzt am 26. November 1898 erneuerte eingetragen. Die e g, des Hypotheken. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen auf den 31. Mai 1902, Vormittags 10 u iben 9 den B. November 1993. 39. Dezember 561 in Barmen verstorbenen Witwe Sühneversuch jst für nicht erforderlich erklärt. den Dienftknecht Peter Jwerfen, z. Zt, unbekannten Steckbrief wires hiermit zr enommen. = 8 1300. gläubigerg werden aufgefordert, spätestens in dem auf vermögen, ergeht die Aufferderung, spaͤtestens im vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . 6i Koͤnigliches Amtsgericht. J Hermann Hanko, Emma geb. Duisberg, vorbehalten: Ebln, den 5. Nopember 1993. Aufenthalts, geboren am 23. September 1889 in

Halberstadt, den 31. Oktober 1903. den 5. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine dem ; i . Stor beck in Gienner, als Sohn des verstorbenen arzellisten Der Erste Staatsanwalt. vor dem unterzeichneten Am er rg . ülhausen, den G Tn n hm ,,, i) Buchhaitzt Hermann Bett in Barthen in ö. Ne, een

* 1. 2 . . rkla . Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rigs Iwerfen in Senner und dessen n . Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Kaiserliches Amtsgericht. ö. . ,, . Hauzwirt Jurgen Heinrich Fehlandt zu 33 ö nebst zoo veranschlagter bobo] Oeffentliche Zustellung. Witwe Ellen Marie geb. Nissen daselbst, unter der

am 29. Nobember 1896 hinter den Vogel ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. (ger) Minetti, Amtsrichter. vermögen, t die A 4 Tah ist am 0. Dezember 1819 daselhst ver⸗ ko i in Be. ! Die Ehefrau Wühhelming Justine Wurm, geb. Behguptung, daß der. Beklagte der Vater des non händler Hermann Böning aus Suderstadt ecke n. Schlüchtern, den 3. Nodember 1903. Beglaubigt: Der e , . Auf . . e rr n gel e ü kein ele Erbschaft ift von seinen Kindern ö . ö Danko in Barmen ein Müller, in Frankfurt a. M. Schifferstraße boa. der Näherin Mette Marie Cr feen in Stollig Steckbrief, 5. 6 J. Juni 1890, wird zurůück⸗ ee Kn cl er T nei. (L. 8) (Unterschrift), Hilfsgerichtsschreiber. reptow a. Rega, den 31. Oktober 1505. l n, ln 6 . , 3) Karl Kromberg in Werden ein Betrag von , enn nn, ö . . . ,, genommen. II ö ufgebot. 49536 , Königli ' ; n erwor en . w. 50 8 5 ren runo ankiewicz dale . ag egen ihren e⸗ J = . . ,, . . wos ; Wir, een 3 66 vom 27. August⸗ . Ali hutras des i ß Wnzwirt in Dber le)] ö ö , , 33 As n er G nn. , a ,, ,, 26. . ö . . . 6 ,, . er Erste Staatsanwalt. September d. J, bestätigt am 26. September Ingelheim, wird der Land⸗ 7 rsonen, welche te 5 ko in Elberfeld ein Betrag von unbelanntem Aufenthalt abwesende früher in rankfur e 60sz2) d. J. ift zwischen Herzoglicher Kammer, i, . 3 Dan, r e ü . rn ö 9 end gn i . . . 0 257 der Ersparnigkasse zu Schwerin für 2 Eben ö . hiinehmelggen, en Hi. ohnhafl, mier ber Behauptung; daß der. secht Enten Lebengjahrg als Unterhalt ein, im vargus In Ter Untersuchungs ache gegen den Füsilier Fran der Forsten, zu Braunschweig und dein Fleischer zu Ober, Ingelheim und dafelbst wohnhaft gewesen, und des Hel rich Bitzel He , , . ö. ausen Hauszwirt Fehlandtsche Konkurzmasse zu Gr⸗ 5) Generaldirektor B. Spielmeyer in Mannheim selbe sich gegen. ihren Willen fast wei Jahre lang am Ersten jedes Kalenderyierteljahrs fällige Geld⸗ e n , n ,,, . , , / ö we ass. 82 (früher u Seesen zu⸗ 3 ; r . welche . ernhalte, trage, Kön . . ; ,, e , ,, . , , dee g , ,,, , e a en rzoglichen j 1st. n ö ihre i „für den allein schuldi ü 1 ; ö ; , n den 5. November 19803 eine Kapitalentschädigung 3 720 6 . . , kJ ö , . ö 10 Uhr. kierde n 1962, Vormittags 10 Uhr, vor 6 . . e m en, bie Kosten des Rechtöstreits auferlegen. Die Klägerin des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gericht der 19. Bivision. zu 40s90 p. a., vom 2. Januar 1903 an ge⸗ Mittwoch, den 11. Mai 1904, Vormittags 1857 ö Großfachse . ö. * , dem mnterreichn ten Gericht ansteßenden utgebetf; Kiten aut Fflichtte lßrechten Bermächtniffen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Apenrade auf den 9. Januar 1904, Vor⸗ Der Gerichtsherr: ; rechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Berg; 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Jingerichie be oder 1892 nach ae , nnn, termin anjumelden und nachjuweisen, widrigenfalls uslagen heflcbigt zu werden, don der Giben nur Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen von Lölhsffel, Stud licher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Bäcker Martin Bitzel 1. pãtesteng en ö eil fie mit ihren Rechten und Ansprüchen werden . frre ln. Befriedigung erlangen, als sich nach Be= ligen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Generalleutnant und zKriegsgerichtsrat. schweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche feine Vodeserktlärung erfolgen wird. Zugleich ergehl termin zu melden widri in fl die Tod 9 an heschloffen und geeigneten Falle der Nachlaß als friedigung der nicht ausgeschlosfenen Gläubiger noch 3ö. Dezember 196, Vormittags 9 Uhr, mit gemacht. ivistonskommandeur. an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Aus, an alle, welche Auskunft über Leben 9der Tod des erfolgen würde; ufer n an alle we i, Ubloseh Gut dem Fiskus wird . werden. n Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaß. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Apenrade, den 4. ö 1903. ops3ij Ber fügung. jahlung kommende Ablöfungstapita zu haben ver- Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, kunft über Leben sder Tod des Verschollenen . hagenon den,. ,, icht Rläubigern, sowest ihnen nicht ihre Forderungen e , Amwäst zu beste lis, Pim n e n. ls Gerichtsschreibe er Mini lichen Amtsgerichts Die gegen den Musketier 3a L166 unterm an ff ens n ,,, . späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine ö. Großherzoglichez Amtsgericht unter ö sind, . ö d,, ö w. . wird dieser Auszug der Klage ö . ö 5 . 8 ö x in de ö gedachten Ab⸗ ; ĩ ; ü em Er J t ustellung. k erlassene Fahnenfluchtserklärung Pöfungskapitals auf Donnerstag, den 17. Dezember . j, 24. September 1903. , . i n her 1903 1e , Ansschlußurteil vom 12. Juni 1901 sind ire e , en Werl vll eil m Frankfurt a. M., den 4. November 1903, l 39 . ul 2. . in Hiner, Bauers⸗ Magbeburg, den 6. November 1943. logs, mergens 19 Uhr, vor unterjeichnetem Großherzogl. Amtsgericht. Gerichteschreiberei Jroßh. Amtsgerichts die drel Bruder Jacob Möbus. geboren 22. Januar (gez)à Dr. Vglentin. . Bir Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. tochter won Au am Berg, Gde. Vagen, vertzeten durch Gericht der 7. Division. H. . en , ni, 49537 Aufgebot. Her spe rger, Amtegerichtsfelretir. 1809. Reinhard Möbus. ar , . n. ö 6 a, . ,, wird gos) Oeffentliche Sr ern. z , 5 ,. . J . w . sie ĩ er 2 . . ee ( ß geboren 17. Mai 1822 sämtli iermit zur öffentlichen Kenntnig gebracht. Die Arbeitersfrau Pauline Keiner, geborene Hannig, age erhoben gegen Wil helm 2 ö en, . . Auf Antrag des Johann Müller VII., loo? 9 Nufgebot. und Justu6ß Möbus, ge : ĩ 3. 2 A b t V e, n , , ,. K ,, werden sollen. OQber⸗Ingelheim, J One Franz inen h . 653 Sg ls Bahrenburg in Wilstebt di fe r tc g ,, , 9. g dr gr, 3 . z e nn ar , e, n . ul h ig ele. ö , . ) Aufgebote, Verlust n. Jund⸗ ml n eg utter s ,, g . ,,,, , ,, ö igt: W. Bode, ; ; ies du . . ; j ins dahin nterhalt, = sachen, Zustellungen u. dergl. ö il erer K m, , ö ; 3 Aufgebot. 3 * . n n haben; ĩ rch Ausschlußurteil mur de geklärten für den allein schuldigen fallsigen Kur. und Leichenkoflen, je gbiz sum rush. 59209 2 ; ; x . t R b ; 2 Giben hinterlasse en an den Nachlaß des durch Aussch zu scheiden und gt I e , , , e , gene, d, eee, , , , w, d, H, ne e. bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, g e nn, ö den ver. worden fein foll, und selt dein Jahrs argelaen Kezeichnete Verscholleng würd aufgesordert, ich ell den Gohn des verstorbenen Georg Nöbut, Line. 1860 bierort geborenen, Bernhart Rönbeck ist um fur rründlichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor baren Kindes zu bejahlen. Diesen Verpflichtungen

* * 2 96 1 1 2 2.22 s 3 i t * auf seinen Namen lautenden Attie Nr. 345 des Koch Friedrich Geck, zuletzt wohn tube . schollen ist, im Wege des Aufgebolsperfahrens auf, sten in dem auf Donnerstag, den 22. Sey. Gohncg des oben genannten Jacob Möbug, zu R des Terminghrotokosl vom 21. Sktober d. J. durch das die 2. Zivilkammgt den Königlichen Landgerichts zu ist Hüttner bis jetzt nicht nachgekommen. Für Unter

—̃ ü tes ; ĩ i n . 1504, Vormittags halt und Nebenleistungen wird nunmehr insgesamt WJ n . , j gefordert, pätestens in dem au ienstag, . ( ; z g.. ; 5 b Möbus, namens Anna, . 5 1903. s nwa u bestellen. erhoben und Beklagter ö dlu

ö . 4 6 *. ne din ö , . . i. n, ,, 5 idr r n ff g m en, . 2 ebenfalls verstorbenen nen , , . Abteilung 1. ö . . wird dieser ö. ö 246 Dee e mg 3 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ r. Amtsgericht in Achern anberaumten erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Aus. des Verschollenen zu ertellen vermögen, Columbus Woodall: 5979 Berkanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht, gelade . ö . zumelden und die Urkunde ö . Aufgebotstermine bu melden wißrigenfahst diz Fes, kunft äber Leben ober . en, ü n ö. Aufforderung, spätesteng im . 6. ä bie bekran C. C. Bel, Sah eb. Wocdall. l Die g qulhpe herr , der Endes kreditkasse zu Liegnitz, den 4 November 1903. 4963, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , ö He gen a,, teilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Gericht Anxeige zu machen. in der Grafschaft Van Zandt in Tehas, Caffel: Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mine, in welchem beantragt werden wird, Urteil zu

Halle i. W., den 16. Oktober 1903. bernmben, etgze ht die Aufforderung, späͤtestens im Auf, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Zeven, den 3. November 1903. pb. die Chefrau W. A. King, Marie geb. Woodall, Terie 18 Lit. B Nr. 13 814 über 1900 M soss5 Oeffentliche Justellun erl g mh m Huttner is schuspi, an Kiggetel für oss? 2

Königliches Amtsgericht. Sber⸗Ingelheim, 25. September 1963. Königliches Amtsgericht. daselbst, , ̃ Metz, Prozeß ie) * ü nice Antenerid , un ge , g, we, de, léglsnj . ö ä and. h zu be, des Mächlasset ; wd ee. e r. ö . 22 er m ier m ne nn g, Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom Der I tn ü greiber D , gen Amtsgerichts: lool Uufgedor. Der in Sachen Neumann W taebot auf den Ale ee gg Trg ern 6 1 ö . !

26. April 1901 über den Versicherungsschein Nr. 48 437, Fhrist Die Frau Fanny Berlat, geb. Hamburger, in Lissa . Nobember 1803, Vormittags 11 Uhr, anberaumtt auf den Nachlaß der

P 4376 200 fla ine Ehestau, Marie geb. Madot, früher * 5 ö gegen seine Ehefrau. Marie ge Unterhalt, monatlich vorauszahlbar, zu entrichten und ; vembe ö 1904. werden für kraftlos erklärt. in Metz, jetz ohne bekannten Wohn., und Aufent⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beiw. zu er⸗ ausgestellt auf das Leben des Herrn Eduard Oscar 6olbs) w i. P. hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Termin wird auf den 24. November 1903, ,,, 3 Gericht Cassel, den 21 Oktober 1993. Abt. 3 haltsort, 3. Grund der Behauptung, daß Beklagte . Schneider, Rittergutspachters in Pielitz b. Bautzen, Das Amtsgericht Bremen hat am 7. November 19803 FJofef Herlak, zuletzt in Posen wohnhaft, für tot Vormittags 11 Uhr, verlegt. a. ; Königliches Amtsgericht. J durch unsittliches Verhalten eine tiefe Zerrüttung des 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ ker Hesbaief ö brers . Ba ten st nz als berlhtei dar lge l sbele n f,, , su erklaren. Der beseichneie Berschoilene wird auf, Berlin, den 2. November 1963. n gehal, den 31. Oktober 1903. bosso) . chelichen Lebens verschuldet habe, mit dem Antzage, klärt, foweit gesetzlich zulässig angeieigt werden. In Gemäßbheit von 5 15 der muß Antrag der 5. des Malermeisters gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli Königliches Amtsgericht 1. Abt. 32. . Königl. Amtsgericht. In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot des die zwischen den 3 bestehende Ehe egen Ghe⸗ Mit diezgerichtlichem Beschluß vom 16. Oktober er. Allgemeinen Ve , unseres Statuts Wilhelm Scholten, Wil hel mine Glar 9 . . 1904, Vormittags A1 uhr, vor dem unter [59874 nig Am ger Hybothekenbriefs über die Post Abteilung rr Rr. bruch, böslichen Verlassens und schweren Beleidigung wurde die dffentlichs Justellung der Klage an Wil helm mahhen wir dies hiermit. unter der Bedeutung bekannt, Planning, in , , J . 1 36 geb. zeichneten Gericht, Sapiehaplatz Nr. , Zimmer Nr. 19, Der Antrag auf Todeserklärung des am 29. De— lõn dd Aufgebot. ; ; des Grundbuchs von Belsdorf. Band J Blatt 18, für aufgelöst, die Beklagte als den schuldigen Teil Hüttner bewilligt. daß wir den obigen Schein für kraftlos . und ; ; escholleng Heinrich anberaumten AUufgebotstermin ju melden, widrigen⸗ zember 1841 geborenen Landwirtz Adolf Frante Der Landmann und Kaufmann Niels Timmer. hat das Königliche Amtsgericht in Weferlingen für zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Bad Aibling, 2. November 1903

; . Wilhelm Branning, geb. in Bremen am 28. J 4 ö : ; e ö . rr, e, n, ;

an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, 56g, Soh 8. ge anuar falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, aus Blomberg ist zurückgenomm d d Gorre hat als Miterbe der am 19. November ; Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur schreiberei des K. Amtsgerichts Aibling. ; . J . den mann ; Recht erkannt: 3 st zu leg , 8 1 Gerichteschreiberei de ge

wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ Friedri 6 der Herstorhenen Cheleute Conrad welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. 6. 1964 , 6h in Scherrebek verstorbenen Chefrau Maxie geb. N Ger Bi 3. November 1843 über die für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; dor die L. S8.) Meggl, K. Sekretär.

6 Tage ab ein Inhaber dieses Scheines tichritr Wilhelm, Branning und Johanne geb; schollenen zin erteilen vermögen, ergeht die . , . er Wel vom . Norembe, (* 8 ö

r; g . lember 1903 in f iederi ö d ste Zibilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu . diekhoff, aufgefordert, spät ö . . Blomberg, 4. November 1903. Andresen und des am 19. Sch ö Marie Dorotee Friederike Bösche geboren den erste i h 6 ; e ,, , , . ,, , feen Tiere ern d. n en k , Furstliches Amtsgericht. I. germ. , gen 4 , . n,, ,, . ö. . . 3 vnc? en g e, Kroͤlpa, als ? . 5 Üihr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts. 3. õ96zob] Nufruf. ah Blatt 19 in der dritten Abtzilung untez a, . , t V öder minderjährigen Kinder Frieda und Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig. 66 ie. er , me, . Posen, den 31. Oktober 1903. n ö schließung. von Nachlaßglauhi gern eanttagt. Die bem Anbauer Heinrich Bösche zu Belsderf ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vermund jãhrig Di. wandel Br Wal ther. 1 . fön igfichez Am tenericht 1 , e , , , . orch di Nꝛechtßanwalte n, gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für liches Amtsgericht. gutsbesitzer Rudolf Materne zu Opperau bei Bretlau achlahg 9 Verfforb hörigen Grundbesitz laut. Erbvergleich dom en, 98 2 Der Sühne. M. und Dr. S. Lepi in Mainz, klagt gegen den Io gz 2] Aufgebot. lot erklart werden' soll. Mlt dem Bemerken, d õ987 5 Aufgebot. estorben. Als seine alleini li Erbe ordermgen gegen den Nachlaß Der grbenen tober 1843 zufolge Verfügung vom 19. Növember] Auszug der Klage bekannt gemacht. er Sũhne 3 1 ,, Die Cbausseeaufseherwitwe Auguste Marks, geb. angestellten Ir mitte lun e, ren, er Es 1 hier das Aufgebot b J ü ö e n,, g seplichen nd päteftens in dem auf den 26. Februar 1904. jngetragenen 49 Taler 10 Silber roschen versuch ist für nicht erforderlich erklärt. Adolf Krause, früher in Am g. jetzt . ĩ ; gen zufolge der ge t ufgebot nachbenannter ver⸗ Baben sich bisher ausgewiesen: a. folgende Kinder j 1843 eingetragenen 3 . ; ahlung von Unterhaltskosten, mit dem An⸗ en , , . . * e. en , n , . n im . n, . zum Zwecke der Todeserklärung ir . . hall a esel , er m, n nene e , a ö so 36 ,, 5 . Metz, i,. 3 . 3 5 r 2 . . ö 2 * darta uchs der nach Australien begeben und von dort im J 1888 ; astor Beyer, 1) die verwitwete FKreisschul⸗ ; ehelichten Bösche, geb. * j , i Geburt an bis zur Vollendung ihr . stadtischen Sparkasse vol. il Nr. T34 über die leßte Nachricht von ihm n, , . en „U. des Kellners Bernhard Heuun, geboren am i ö geb. Be 9 h e,, melten. Die . ö ö. Befitzer ihn geinähren, muß, abzulie ern. bei der lösz69] BVerauntmachung. Arbeiterin a Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 4 , ausgestellt fäͤr ben rerstorbenen Chauffee. dem ker berschollen ist, ergeht an' glle, wesche Aus. 43 Februgt 1863 gn. Tbemar, Sohns des dez. Sbelicht Maris Bever, M bie fbensallt unverebicht. en n 1d Ven n ge ind. in lirscht ft Majdrenn tät der Gl abigerin oder ihrer Berheiratung, In Sachen er. Steindfuge stan R q dier, em Grsten jedes Kalendervierteliahres fällig., Geld⸗ . ö e 83 perl äber Leben oder Toh' des Berschollenen zu . . denn , gleich⸗ * Beyer; b. der Sohn seiner vorverstorbenen lern ,, , ,. . Nlachla gläubiger wird für kraftlos erklärt. ö 6 . . ö a rennen , . . i n, , . d ö. 9 ö ; ns in dem a 6 ̃ f z ; ö r rau Lo eb. S e j . . . u . 8 , ,, zae 7 ö. = Ten 12. Februar 1908. Baormittags 10 kur r doe gen, . . Müller in Themar, V 5 6 , wer, en,. welche sich nicht melden, können, ale er bes [oos56] Deffentliche Zustellung g mar die rüch ftändigen Beträge sofort, zu zablen a

2 1 ö ö ? fi thalts . 2 1 3 ; ĩ Cöl nbi ĩ ; abrstarbeiterin Emma. Pauline verehel. Ried, früher hier, nun unbekannten Aufent 43626 der bis zum J. Juni 1903 gezablten Beträge, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Bremen, den 7. November 1905. 2) des Eduard Dröstmar, geboren den 18 Sep⸗ a, Rh. Ein Bruder des eier Termine , , 6 ö . re e ö Theunert, in Zittau, d, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde ie, . ke ers, . . 1 seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: tember 1847 zu Siegritz, Sohnes des Martin Gutsbesitzer Max Materue, geb am 12. Dejember rechten, Vermächtn gen und Auf fe nn 3 fri . mãchtigter Rechts anwali Ju stitrat Seyfert in autzen, liche Justellung bewilligt, und ist zur Verhandlung . ela usig Vonlstreckbar zu 'r ; , . dessen Kraftlos⸗ Stede, Sekretär. ; 25 n e Ehefrau Margarethe Elisabethe 6 . als Sohn des Rittergulgbesiten , ,,, ,,. . klagt gegen den . Paul , 16 die , , . . leren mura den Beklagten e, . . 5957 . ; . n Siegritz, udolf Materne und sei ͤ ia geb. ; z ö. j ittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mi itzung Der 22 . des Rechtsstreits vor das Großherzog

. bär e ene, wn n gar , ,, , , m,, , ,, , n ,, . nigl. Amtsgericht. fingen, O. A Thüngen, hat beantragt den berschollene ir, geb. Hofmann, geboren am 16. Dejember gerichts Breslau vom J. Oktober 1803 für tot erklaͤrt ] sorie die Gläubi ler, denen der Verlassung. der lägerin seitens des Beklagten zu ; r*. nn, nos, Vormittags 9 Uhr, a x um

I288 15] Aufgebot. im? Jahre 1896 Amen , n, 1845 in Marisfeld, Ghefrau des Zimmermanns worden. Ob der Verschollene eine Ehefrau oder Risen und Auflggen sowie riß ö. ö eiden und den Beklagten für den allein schuldigen Nr. 62, bestimmt. wozu Klagsvartei den Beklagten De des fe ichen Justeliung wird diefer Aus.

ür die St. Martini-Kirche hier baftet laut ge— , 7. en fe ner ger ' gel, wenn, Friedrich Schüler und Tochter der verstorbenen Tag⸗ Abkömmlinge hinterlassen hat, ist ere, r , haftet, werden duch daz Aufaebot Ei zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung rechtzeitig einen Zwe

541 ; ba] l ; ; . dee, ,. r, Fug der Klage bekannt gemacht. richtlichen Kaufbriefs vom 26. April 1572 ein Sy. kingen, für sot zu erklären. Der bezeichnete Ver. löbnergeheleute Johgnn Georg Hofmhgnn, und Gba Alle diejen gen, welche darch Mar, Materus m sprüb— r. zur mündlichen Verbandlung des Heechtestreit Kor beim &. wandse chte iter y. 4 3 den 5. November 1803

othekkapit 7 f f e, , a. Dorothea geborene Zim ̃ ie Toftlund, den z. Oktober 180635. ; ali ichs anwalt zu bessellen. Klägerischer Anwalt wird be. ; inen 8 8. . 6 n r, e, ,. 12 in dem auf er ef ö5 . t,, . an e nr, Rinigliches Amtegericht. . 3 Feige diser ener antra . zu e. ö ö *. h e , ,,, . 8 m w m ,, go nm, Te, de, nun minen Geric w n. 6. voi n i. der Abwesenbeitspfleger Schmiedemeister T. März 04 bei dem Untenseichneten Geüscht 60361 lhitta as 10 Ühr, mit Der Aufferderung, einen h is be der Sireitsteile wirt ge chi. . dem das Aufgebot jenes Kaufbriefs beantragt worden, termine zu melden . nr ren me, ufgebots· Alexander Müller hier, zu melden, widrigenfalls der Erbschein für die oben . Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der pei diesem 8. zugelaffenen Rechtsanwalt zu 1 Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. ogg 18] Oeffentliche ö einer 4 y ö = . dezseiben aufgefordert, erfolgen wirb. An alle . Arn luef̃ 6. 1 , d, ,, ian n e,, n, 1 . . . wet e ., 3 destellt e Gan nee g f 2 . . 4 ee er . 6 e ee ne wee , he, . eine Ansprüche spätestens in f f . Vrof n Siegritz, ‚: i erklärt. odesta j ekannt gemacht. . 6. 36 . Ai 19021. 11 . 1 ,,. * e , erteilen bermßgen, zu 3: der ib vefe l sfleger Kaspar Wagner . ah e er l ht e ar lr. e . ; 2 ö,, lan e . . , des K. Landgerichts. Behn Zuber von da. und Stig Zuber minder rig; Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, angesetzten Termin eie e dem . n Aufgebets S Keren smändte chtähiacher Guttah par unh, loss!) , Dunziau., den i. Noz mmer, 13. Bautzen, am 6 Nobeimber 190. 5 , e. , , , 1 3 2 anzumelden und den Kaufbrief vorzuzeigen, widrigen, Ehingen, den 3 r 1903 . ghefrgu Friederike, geb. Hofmann und Vienstknecht Das Königliche Amtsgericht zu Eibenstock erläßt Königl. Amte gericht. 59849 Oeffentliche Zustellung. logo Deffentliche Zustf lung, . . ** fenthalts falls dieser für kraftlos erklärt werden soll. . Königliches Amtagericht . e. Hell muthhäuser, saͤmtlich in Marxisfeld. folgende öffentliche , ö lb9ozg] Im Namen des fönigs! Die Ehefrau Aurelius Bossemeyer, Minna geb. In Ebescheidungssachen der hefrau Fran Balke, Jakob . z. , * 4 2 Braunschweig, den 27. Juni 1903. Oberamtsrichter id hrlenfpiel ufgebotstermin wözz auf. Sonnabend. den Am 26. August 1503 ist in Nlbenste die Förstert· Ir dem Alsgebotderfahren jum weck der Todes. Lanp, ju Biglefeld. Göbenstraße 26. Pro zeßbevbll. Gertrud geb. Engels, i Aachen, geen ihren Ebe- rüber zu J. 7 a , 364 i B. G. B. Herzogliches Amtegericht. 58893 NUufgebot 18. Juni 1904, Vormittags 95 Uhr, vor witwe und Renterin Caroline Friederike verw. Ger= erklärung der verschollenen Ehefrau des Handelsmanns mãchtigter: Rechtsanwalt Jufttzrat Friedländer in mann, obne bekannten Aufentbalt, wird unter Bezug⸗ rn, m, . 2 . fan weh ? , R. Wegmann. Der Kaufmann A 6 ot. gane dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, be lach, geb. Siegel, gestorben. Sie hat keine Nach⸗ Heinrich Friedrich Bolle, Anna Katharina Wilhelmine Bielefeld klagt gegen ihren Ehemann, den Buch“ nahme auf die öffentliche Ladung in der ir. 35 2 r,, we. Fg ee =, sos 3 . 9 e akel, als Pfleger stimmt. Die vorstehend , ,,. BVerschollenen kommen hinterlaffen' und keine Verfügungen von genannt Trinette geborene Frolßzheim, geboren am Falter Aurelius Gem? er, früher zu Bielefeld, Zweite eilage dieses Ankigers vom 27. Ok urteilung * . 3 1 26 9 6 3 464 26 . 23 =. . und verschollenen 3 g fe. . , , ,, . . ö, an. e e Ihr Nachlaß kan nn 169. ne,. 1835 u 5 . , . 98 jetzt unbekannten . na anf . . 8 6. ö 6. Jer mn gd! 5 . 9 ien mn, die ersten 6 W Buch hol schen eleute zu Klein ⸗Lonsk 1) Hodes (Hulda), geb. den 23 November 1826, welche Augk . ö n . 0 S Vie Erblasserin war geboren am 25. N eute reiner Wilhelm Froitzheim und Anna ge und 1568 B. G- B, mit dem Antrage, die e ze ö , . th er Entbindung an die Klägerin und von 45. weiden folgende auf ibrem Grundstäck Klein⸗Lonsk h Dwore, geb. den 12. Zuli 153. a . welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen tober 1522 in Gibenstock als einziges Kind der an korene Schoöenenborn, hat? das Amtsgericht Düssel. der Parteien zu trennen und den Beklaalen für den mittags 9 Uhr, bor Der II. Zivilkammer c ,,, lege, m de, me. Bilan Nr! 2 in Abteilung Rl ei ; j geb. Juli 1833, u erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens 1 Mai j i nt: ; zren. ; ägerin ladet den Köni ichen Landgerichte ju Paderborn erlegt worden ist dierteljãbrlicher ente von der . gelblich getilgten Hrrert meln ö a , a e ü. ,. denn 1840, k Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. s ie e hn. ,, 2 e, , des Handelsmanns 6 6 . . I. Rechts ⸗· , . der öffentlichen Zustellung wird dieses d. i. 21. r. de w 4. ö . a. das unter Nr. 1 fär Justine und Michgel erklaren. Die ke n mn, 5 . . . , , dieser verehel. Braun waren der am J. Ollober Einrich Friedrich Bolle, Anna K atharina stres vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land. kannt gemacht. ü 1. ** 83 3 ö Bie Kläger laden den Zielke eingetragene . 20 Taler 25 Sgr. Iii. Bf. gefordert, sich spätestens in e . 6 en au 1760 in Eibenstock geborene und daselbst am 16. Juli Cie e n genannt Trinette geborene Froitz beim, gerichts zu Bielefeld auf den 21. Januar Paderborn, den 5. November 1803. 864 w. en er , . . 2 Vatererbteil nebst Zinsen, , . 9 a . ; 23 601721 Aufgebot. 1gäß gestorbene Bürger und Zahnarzt Johann Dahieb geboren aus 2B. Dezember 15837 in Crefeld, wird für 9G, Vormittags 1M Uhr, mit der Aufforde⸗˖ Schaue rte, Sctretãr e * 3 . a . 4— Re e , ne m 6 Tas unter Nr ? ür Michael Zielke eingetragene zeichneten Gericht anberaumten zuf 2 unter, Der Kaufmann Friedrich Zimmermann senior in Siegel und die Johanne Ehr stiane geb. Glühen. lot erklärt. Als Zeitpunkt deß Todes wird der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. *. . d e J JJ . n,, nn, mne, d,, hät bent, ,,,, . belden fim zJ. Beremper oo, Machmittzgs 15 führ, festgestellt. Inzwalt zu bestellen. Zum Zweck de . losszr] Jeffent niche Juste ung, a o' ihr. Zug Zwede de fert, und Nnterbaltungerecht wird. An alle, welche Aue kunft uber k . 9 ö gen verschollenen Uhrmacher Ferdinand Zimmermann, bisher festgestellt: Duüffeldorf, den 22. Oktober 1993. ZJustellung seh dieser Auszug der Klage bekannt Die Frau Ma Tiesler, geb. Kiauert, in Potsdam. R ö win diesc? Auszug der Klage bekannt zwecks r, bieser Posten aufgeboten. Die der Verscholsenen r ,, , . ö. * 9 4 am 6. Mai 1843 zu Mörg, zuletzt wohn aft 1) Gbristiane Karoline Siegel, geb. 11. Janugt Königliches Amtsgericht. gemacht. Alexandrinenstraße 12, Proießbevollmãchtigter: Rechts. w Inhaber dieser Posten werden aufgefordert, ihre An⸗ Aufforderung, spätesteng im Auf e erm . d ie in Schiefbahn bei Crefeld, für tot zu erklären, Der 1799, gest. 3. Deiember 1866 verchelicht init Schuh 60176 Bekanntmachung. Bielefeld, den 2. Nobember 1903. anwalt Ji. Josepbfebn zu Pot dam, agt. gen b ze roch 3. November 18903. rechte frätestens ja Aufgebotstermin am 12. Fe Gericht Anjeige zu machen. r inc dem beneichngte Berschelkene with gufgef'rt ert sich, spä̃. mazher wacob Fredric Scheffel bie , Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Nottet, Ehemann den e Friedrich ieder, jeh 8.5 eber bruar 1994. Vormittags 10 ühr, anzu, Exin, den 36. Dtteber 1903. testens in dem auf den 18. August 1904, Vor, 2) Johann Vavid Siegel, geb. 13 Januar 179, vom 4. November 1903 ist der am 26. Januar 1829 Gerichtsschreiber des nen lichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts. früber in Potsdam. auf Ser chtsschreiber des Gr. Amtsgerichte. * 2 sie mit ihren Anrechten aus, zrönigliches Amtegericht. , , uh. vor dem unterzeichneten Gericht, . 13. Februar 1866, kire he ich mit GChristiane u ile geborene e bm err, e Johann oos8oz) Deffenmiiche fenen. Grund der 8 1555, 1867 k oss Ce earl unten un ; geschlossen werden. 599i] , . g6sagl, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Friederike geb. Lenk hier ö Schulz für tot erklärt, Als Todestag ist der Vie Ehefrau des Anstte cherß Henrich Berten, Jürgenlichen . . 2 8 Sen Gl Gr e, ne.. en r, n

Grone a. Br., den 2. November 1903. Aufgebot. widrigen falls die Todetzerkiů⸗ Ludwig Si . ; ; i,, n, n, me Der Peter. Albert Gerrer, Reisender in Mül- glle, welche Anruf ie e, ze metz 99 e Ihr stian Friehe ch gudwig Siegel aeh 1 . 51. Dezember 18582 festgestellt. Rofina geb. Dickboöͤfer. Wascherin zu Cöln, vertreten Verlassung und

3 9 ‚. un e. di lotkenburg. Tauensienstt. T, 11IL. Dre e,, , ,, ,,, . , // .., . kes Nagelschmieds Joseph Herber, Marie Anna Christophell, . en . enn, ,., . Aufgebottztermine dem Ge⸗ 6 , , . . geb. 19. Noten boss] 1 e'hn!” , Tenttltzöort, w ö cn Hahllng, von Weiperz hat das Aufgebot ju Mülhausen, Ghefrau Eduard ; gest. 28. Juni 18765, verehel. mit Vordrn ö . an, ,

z = . Franz Taver Viersen, den 6. 3. j 3 ; ; ts v jam Zwede der Ausschließung dez Gläubigers der Gerrer, zuletzt wohnhaft in Mülhausen j. Gls., s Lorig derm er n. ai nn , i n n, vom n Gr nne ier, Justaß Heckmann von Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage: König l lichen Verhandlung des Rechtsstrei or

Dtro in Potsdamer Str. 87 8. t gegen * werer Verletzmuüg der durch die krägt. Die Klägerin ladet den Beklagten * 8 k 8 . 6