1903 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

von 413 . ko

an ger .

el. stellen. Zum Zwecke der 5. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 2. No⸗ den ben e Altuar, als Gerichtzschreibe ift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Abteilung 6. sst Oeffentliche Zustellung. Die 1 Bank Larzelacz in Ein- ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ofen, vertreten durch den Verstand, Prozeß- bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. jur. Hailliant und v. Wierzbicki in Bromberg, flagt gegen den früberen Sutäbesitzer Hugo Naih, unbekannten Auf. enthalts, früher I Jacewo bei Inowrazlaw. Klaͤ⸗ erin behauptet, Beklagter sei mit ihr über den f seiner Güter Jacewo und Dalkowo handels— einig geworden, babe aber, als schließlich der Kauf. vertrag an Ort und Stelle notariell beurkundet werden sollte, den Verkauf unter Uebernahme sämt⸗ licher Schäden und Ausgaben der Klägerin abgelehnt. Klägerin beantragt daher, den Beklagten kosten= Pflichtig zu verurteilen, en die Klägerin 795. 38 4 nebfst 420 Zinsen seit dem Tage der Klage ustellung zu zablen, und das Urteil für 2 dollstreckbar in erklären. Die Klägerin ladet den mändlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivi er des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 15. Januar 1904. Vor- mittag O 33 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bramberg, den 28. Oktober 1903. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

oss? 1 Oeffentliche . ö Die ; Iandwirtschaftliche . Schramberg,

m. b. O mn Schramberg, Prozeßbevollmächtigter: 2 Br. Beck in Cannstatt. klagt gegen den S. Schmidt. dessen Aufenthalt unbekannt ist, fräber in Stuttgart, Hotel Fürfstenhof, zuletzt in Cannftatt, mit dem Antrage, den Beklagten durch Terlärfig vollstredkbares Urteil, zur Bezablung von 16 Æ 75 3 TNaufrreis far Warenlieferungen kosten- fällig za verrflichten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstreits Ter das Königliche Amtsgericht in Cannstatt auf Donnerstag. den 7. Januar 1901, mittags 9 Uhr. Jam Klage bet

Cannstatt, den e, . 1803. Seidel, Tre. Gerickteschreiber des Röniglichen Amtsgerichte. Bess] DOeffentliche Zustellung.

Der Instramenter macher Herm. Schmidt in Dre berg, Prozre5ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt DOffe janfa daselbst, flagt gegen den Buchhalter Fran Jansen, früher in Aaken, jeßt unbefannten Aereatkelt wegen räcfftäãnd iger Miete far des LDaanrtal deg Jabres 1891 und Auslagen für Trenerertkeften, mit dem Antrage auf kostenfällige Dernrneilnug deg Bellegten zur Zablung von 29 nebst 42. 56 dem 1. Juli 1901.

Kläger ladet den Bellagten zur mündfichen Ber kendlmag des Recbtsstreits dor dag Königliche Vans grricht in Draiskarg. Gutenbergstraße 11. Dammer r, , aaf den 9. Januar 1904, Bor- wittage 8 Hhr. Zwecke der öffentlichen Ju- Kelm nitr deer Auszug der Klage bekannt gemacht

den 2 November 1903.

; Scm idt,

Gerichte schreiber des Röniglichen Amte gerichts Iich 1] Oeffentliche Zustellung.

Des Fräalemme Lina Neumann in Trejante De- ** wäcktigtigter Rechtsanwalt Dr Therefins än Tam art a. M. klagt gegen den Reifen den Lerr elt früber in Franffart a. M., jetzt mit nnbetanntem Aufenthalt, wegen Ferzermng a4

im November resp. Deen er 19M, it

dem Antrage, den Bellagten a verurteilen, an ägeria * 1650. nebst 4 * inen en Za—⸗ Felang der Klage jn zaklen, dan lar uc egen Sicher keiteleiftung in Hõbe der atem rid riben- den Betrages für vorläufig raisstrrcktar r erf aren. Die Mägerin ladet den gien en, mündlichen Verhandlung des Rechte ftreinz nen bie fine Zwil⸗ lam mer des Csriglichen gangeruhe n Frastfurt , en 4. Januar 19 Dormittage 2 hr, wit ber Anforternag. inen Lei Ken e. 6 2 3 ; amnlt n bestellen.

2 e ien Jarl er fenden Jenn wär diefer her Mage belannt gen]

. M., ren, Wremen 1803

Iwan

2 . . , Prange seng ESterten heim e; gegen dea furt a. Main- Aufenthalt, unter

. ö . nutz irn. 24 i dr l. .

n ne.

e gn, n ge,

eklagten zur ef

loo gza] sentliche Zustellung. Die Wirtschafterin 4 . ö zu Güstrow, Proßeßbevollmächtigter: Rechlzanwalt Dr. Schlich= ting daselbst flagt gegen den Inspertor Fritz Meinshansen, früher in Groß Rehberg, ö t un⸗ belannten Aufenthalts, auf Grund der 2 1 . und 1300 des Bürgerlichen Gesetzbuch und wegen Er⸗ stattung von ihr verauslagter 60 M fowie auf Rück⸗ zahlung ihm geliehener 25 M, mit dem AÄntrage, den

eklagten zur Zahlung von jos5 nebst Zinsen zu 4 auf Hundert fürg Jahr seit dem Tage dẽr Klage— erhebung kostenpflichtig und eventuell gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Tand⸗ gerichts in Güͤstrow 2 Mittwoch, den 1X. Ja—= nuar A904, Vormittags EO Uhr, mit der Ruf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage

kannt gemacht.

Güstrow, den 6. November 1993.

C. Peters, Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

[ho Sbo0] Landgericht Damburg. Deffentliche Zustellung.

Der minders. R. G. C. Ordoty, vertreten durch seinen väterlichen Vormund Otto Ordoty, dieser vertreten durch Vechtsanwalt Dr. Neuschler, klagt gegen Clemens Oskar Förster und zwei Genossen auf Schadensersatz. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Zivilkammer I des Landgerichts Hamburg ( Zivil⸗ justlzgebäude vor dem Holstentor) auf den 30. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem gedachlen Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung annt gemacht.

Damburg, den 6. November 1903. S. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

loss bõ] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 30 565. Der Kaufmann C. Cartharius in Karlsruhe. Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte C. Bender u. G. Baur in Karlsruhe, klagt gegen den Amtsrichter a. D. Karl Wielandt, früher zu Karlsrube, j. It. an unbekannten Orten, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf vom Jahre 1899 den Betrag von 210 ½ 01 3 nebst 400 3insen seit Dem Klagzustellungstage schulde, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 210 Æ 04 3 nebst 4 0 Zins seit dem Klagzustellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht M Karlsruke auf Freitag, den 8. Januar 1504. Vormittags O Upnr, Akademiestr. Nr. 2a, II. Stock Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Karlsruhe, den 6 November 1903.

Der Gerichts schreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Bopprs, Sekretãr.

595369 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jacob Waldo in Koschmin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kantorowicz in Koschmin, flagt gegen den Kaufmann Johann So—⸗ winski, frübet in Rawitsch, unter der Behauptung, daß er vom Beklagten für ein nicht zustande ge⸗ kommenes vorher vereinbartes Geschãft, bezũglich Entnahme einer Zuckersendung, eine einmalige Ent- schädigung in Höhe von 300 S6 zu verlangen, was der Beklagte auch in einem Verpflichtungsscheine an⸗ erkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenxflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 A nebst 400 Zinsen seit dem J. November 1963 ju lablen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckkar ju Aflären, und ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung des RNechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 22. Dezember 19803. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Toschmin, den 5. November 1803 Der Gericht aschreiber des Königlichen Amtsgerichts. los 180] Oeffentliche Zu ste lung.

Der Glasermeister Otto Schmidt ju Grimma , , Rechtsanwalt Dr Hãbler in

Piig , flagt im Wechselprozesse gegen den Bau— meister Franz Salzbrenner, fruüber zu Leipzig, jetzt unbekannten Aujenthalts, aus dem Wechsef vom 3. Juli 18903 über 600 4, fällig gewesen am 12. September 1963, aus dem Wechsel om 5. Jul 1503 über 900 4. jällig gewesen am J Oktober

12035, aug dem Wechsel vom 37. Juli 1963 aber bie

200 A, jällig gewesen am 21. Offeber i503, und dem Protest vom 14. Sertember 1603, mit Tem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 15609 M Wechsel umme nebst 6 0 Zinsen von Ho A seit dem 14 Ser tember 1903, von 0 M seit rem 2. Otteber 1903 und von 300 Æ eit dem 21. DR. tober 1903 sewie 19 M 30 3 Wechselunkosten zu adet den Beflagten fur

des Rechtestreits vor bie

Te er mit der 1

wird dieser Auazug ber Mage hel

en, . den . Otiober lie, r

Let Gerichte schreiber beg Königlicken Laut gerichte. lia gg, O liche Zustellung.

fen Vie Altienges⸗ g. unter ber . Fein siger flagt

Banfabrit vorm J. Wend zu Lelp ig, verirelen tuich Nechttanmalt Vn. . in . flagt besen en, Hamer ter suliu Fran; Salũgkrenner, zones , Lemmi, seßt unbekannten eensaln, aa Abtretung, mil bein Anttage, ben Nellagten u

fe, aun ge er e, ken,

. . 2

,

rht⸗ .

, des auf Blatt 307 des , an pi. randvorwerk eingetragenen Grundstü attfinde.

6 Klägerin bittet, das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des R . teits vor die 10. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu . auf den 9. Januar A904, Vormittags ao Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszüg der Klage bekannt gemacht.

Der 99 chreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 2. November 19603.

öd0l8d] n, , Zustellung.

Der Wirt Adam Sokolowski in Gr.⸗Lasken per Sentken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lyck, llagt gegen den Wirtssohn Johann Michal⸗ zik, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß der im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstücks Gr. Lasken Nr. 45 in Ab. teilung II. eingetragene Erbteil von go0 M für Marte Santo, erster Ehe Michalzik, geb. Sokol owsr, zwar aus tzablt, aber die löschungsfähige Quittierung dieser Post seitens des Beklagten noch aussteht, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung des im ee, , von Gr Lasken Nr. 45 für die Marie Sanio, geborene Sokoloweki, einge⸗ tragenen Erbteils von 960 nebst Zinsen zu be— willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den Es. Januar 19904, Vormittags 9 uhr, mit, der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 28. Oktober 1903.

Mertz baus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59603 Oeffentliche Zustellung.

Dle Witwe Louise Schwulera, geb. Schneider, in Rosengarten, Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Dekierski in Lyck, klagt gegen die Erben der Besitzer Carl und Helene Schnelderschen Eheleute, nämlich:

l) den Wirt Michael Sawotza in Simanowen, Kreis Sensburg,

2) die Losfrau Wilhelmine Czerwinsly, geb. Schneider, in Stanislewo, Kreis Roͤssel,

3 den Wirt Gottfried Schneider in Kampen, 4 die Wirte frau Pauline Jedamzik, geb. Schneider,

t. Ukt 5) den Rudolf Schneider, vertreten durch seinen ,, Grundbesitzer Carl Schmiegel in Rosen⸗ garten,

6) die minderjährigen Geschwister Gustav, Her—⸗ mann, Martha, Jobann For, vertreten durch ihren Vormund, den Altsitzer Jacob Schwulera in Stanislewo,

a,. Mathilde Schneider in Gr. Lichterfelde bei erlin,

s) den Carl Schneider in Haarzen,

) den Martin Schneider in Krummendorf,

10 die Pauline Schneider, unbekannten Aufenthalts, unter der r, , daß die Beklagten als Testamentserben der Besitzer Carl und Helene Schneiderschen Eheleute sowohl auf Grund des von Carl Schneider errichteten und publizierten Kodizills vom 14. Juli 187 als auch auf Grund des Schuld⸗ berbältniffes aus Darlehnsgeschäften verpflichtet seien, der Klägerin ein Prälegat von 3000 6 aus dem Schneider schen Nachlaß zu zahlen, mit dem Antrage: ID. die Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 000 nebft 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen;

2 das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— lã. sig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet die Beklagte zu 10, Pauline Schneider, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den 4. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 31. Oktober 1903.

. Mertz haus, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

59555 Oeffentliche Zustellung.

Der Ignaz Adam, früher Kaufmann zu Deutsch⸗Oth, dertreten durch Rechteanwalt Haas in Diedenhofen, klagt gegen die Eheleute Adolf Passini und Magda⸗ lena geb. Petit, beide früher zu Deutsch Oth wohn⸗ haft, jetzt obne bekannten Wohbn⸗ und Aufenthalts ort, wegen Forderung auf Grund zweler Schuld⸗ scheine, mit dem Antrage: Kaif. Landgericht wolle Beklagten im Urkundenprozesse erkennend gefamt⸗ verbindlich verurteilen, an Kläger die Summe von dreijehnhundert Mark nebst 5 oM Zins aus 900 M seit 285. Oktober 1901 und 5 o/ Jing aus 50h . seit 1. November 1901 zu bejahlen, den Beklagten amtliche Kosten zur Last legen und das Urteil gegen Sicherheits leistung seiteng bes Klägers für vorläufig vollstreckbar erklaren, und lader Vie Vetlagten zur möndlichen Verhandlung des Nechtsstrestz vor bie erste Zivillammer deg Raiserlichen Landgerichtz zu * den 4. Januar 1903, Vormittags p hr, mit der e, de, , einen bei dem gedachten Gerichte , ,. Anwalt zu hbestellen.

in

um Jwecke der fentlichen ZJustellung wirz dieser ughug der Klage bekannt gemacht. etz, den 4. November 1903. Ver Landgerichts sereetür. G ach

beo l?! Messentliche Zustellung. Ver Gustachlu Munch, le fe f, HMilhkenstein, eden den Jephirin Fischer Sohn, Hoölfhauer, ohue hefannten Mohn, unh ufenthaltgurt 63 in Krüt, unter ber zzehagptung, bkaß ber He— klagt ba für . Waren auf Grund Ab- chung vem 28. Jul Lor ben Hetrag bon 6öne, e schele, lf ben Antrgge auf Feen allige, borlũ e bo llsiteckbare k beg Hęellagien 6 HJätiung ben Gz z , er, . Io ginsen I. 12. August Jp0ßj. Ler elßger lahef den Ghe— slagten ut mn Lerhanplung kes Mecht6streil er den Gälsers che mige richt n Et, nian auf Tannergiag, deu 17, F, semnher üg, z n. hssen/ 969

ige vl ihr, n, meg, r wird bieser Auszug ber Ha belannt

2 , Magrsn, ken 6. Nowennber 199, 1 bee il. ale eeichtz,

Serngdorf bei 11. Schl., vert . den Rechtsanwalt Warschauer in . * gegen den Kaufmann Adolf ie , 3. . Tremessen, jetzt unbekannten Aufenthalt, en en auf Hestellung des Bellagten gelieferten . im Werte von gl 20 6, imit dem Antrage guß gh urtellung des 9 . zur Zahlung von gleßt searst ä e nfen selt zen g. dul mne den, Beklagten zur mündlichen Verhandlun a Vechtsstreils dor das Königliche Ane elt . Tremessen auf. den 20. Dezember 103, In mittags 9 Uhr. kum Iweqhz der öffentlichen R. stellung wird dleser Auszug der Klage bekannt 3 Lüning, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Am tagerict

569916 Oeffentliche Zustellung.

Der c een, Vermbaum, Inhaher des Tanni Gleltrieitätswerlg zu Soden, wohnhaft in rankfin a. M. Prozeßbepoll mächtigter: Re . in Höchst a. M, klagt gegen den Hoteller Raben Reinecke, felher zu Kurhaus Kronthal i. T. i unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweler von . Beklagten akzeptierten ünd am 31. August er. besx 16. September er. zablbaren Wechsel mit dein ac den Beklagten nach Wechselrecht zu verurtessen an ihn:

a. 1100,09 4 nebst 60/0 Zinsen vom 31. 1903 an 3. nun 10 ö, zs 0 nebst z Zinsen vom 18. Septen le

an,

. 1000 M und 8 54 M Wechselunkosten,

d. 3, 33 4 und 1,97 M Provisson,

zu zahlen und das ergehende Urteil für dorlaun vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechteęstrei bor die Kammer für Handelgsachen des Köntgiihe Landgerichtg zu Wiesbaden auf den B. Jann E904, Vormittags 95 Uhr, mit der Kufsome rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der per . n wird dieser Autzug der Klage befannt gemacht.

Wiesbaden, den 4. November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz, Kammer für Handeltsachen.

1 —— ———— ) te -.

35) unfall. und nhaliditats n Versicherung.

Reine.

9 Verlaufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.

Verdingung der Lieferung von 643 Achgwellen, 400 Radgerlppen, 3690 Lokomotivradrelfen aus Tiegelflußstahl und 144 Rädern zu Bahnmeisser⸗ wagen für die Eisenhahndirektionen Cöln, Glberfelh, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Jobann— Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bel unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfrele Einsendung von 1 M in bar (nicht in Brief. marken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf schrift Angebot auf Lieferung von Achswellen usw. versehen bis zum 2. Dezember 1903, Vor—⸗ mittags 199 Uhr, dem Zeitpunkt der Gröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 4. Dezember 1903, Nachmittags G Uhr.

Cöln, den 4 November 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 2. bon Wert papieren.

Reine.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung?

boo? 9]

Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der außerordentlichen Generalversaimmlung vom 79. Sep⸗ tember ert. in Liquidation 6 ist, fordern wir, gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuchs elwaige Gläubiger unserer , h hiermit auf, ihre Anspiliche geltend zu machen.

Attiengesellschaft 63 m m. i. E. Moth.

öggao] Wir bringen hlermit zur öffentlichen Kenntnkg, daß Berr Generaldirektor . Priester aug dem ufsicht rat unserer Gesellschaft ausgeschieden sst. erlin, den 5. November 19065.

LTerdinand Bendir Sühne Antiengesellschast sür Holihearteitung.

er Borstand. Carl Kendsr. Fian! Bendtr.

höotz 3

Herr Lupwig Huß ist aug dem toras 6 Gesellschaft . n n Ver Borstand der

C hemische Hahrin Aler v. Aroltnaurer & Actiengesellschast.

, . ;

Mechlenburger Nach. neee hartush, Actlen Gesellschast Partmih.

err A. Motg̃rh, Küstrin, ist aug 6. . . Urin, ist aug ben Klusssch

1 leben, .

Fran Wilen,

lbas868]! Oeffentliche Zustellung. 1 i 6G. ͤ . Die fr, . * mann *. St hn

r, 264.

Untersuchungssachen.

Jufgebote, Verlust und Fundsachen, . u. dergl.

/ l- und Invaliditäts- 6. Versicherung. Hr, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlofung c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Montag, den 9. November

Sffentlicher Anzeiger.

chen Staatsanzeiger.

1903.

,, en auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wi z

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. ,,,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

60187

J,.

Die Herren Samstag. mittags 11Iuhr, in ; Gisenhammerstraße 25 (Eingang . er . . Beifügen eingeladen, een, m, lls , . . .

ätestens 3 Tage vor derse 8 3. 9 Aktie ausweist, zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist.

Der Ausweis hat durch

daß nach 9) des Gese

spãtestens während der ü

in Augsburg oder bei

) Kommandit gesellschasten auf Aktien u. Attiengesellsch.

1 Bilanzkonto Ende 1902. a Verlagskonto 3090 000, —, Gewinn und Verlustkonto 275 0002, zusammen A6 575 000, Passipa: Attienkapitglkont? M , Coo, m,

Berliner Neueste Nachrichten Actien⸗ Gesellschaft

in Liqu. Der Liquidator.

weinfu

ro JI. Au

Malzfabrik Sch

gesellschaft.

Per Aktienkapitalkonto

Schul dverschreibung?konto Erneuerungofonds konto Reservefondskonto Disposttionsfondskonto Arbeiterunterstũtzungsfondskonto Delkrederekonto

Effektenkontoo... Debitorenkonto Malzvorräte (auf Liefe⸗ rung verkauft)...

Tagesordnu

ng: 1) Vorlage der Bilanz und Herichterstattung der

Gesellschaftsorgane,

2) Entlastung deg Vorstands und Aufsichtsrats

sowie Beschlußfassung über die Bilanz,

3) Antrag auf Abänderung der 55 17 und 23 des Ire fe, die Bezüge des Auf⸗

sichtsrats betreffend, ) Neuwahl des Aufsichtsrats, 5) Verlosung von Obligationen. Augsburg, den 7. November 1903. Der Aufsichtsrat der

CL. A. Riedinger

Maschinen · BSroncewaaren · Fabrik,

Ahtien · Gesellschaft. Wilhelm Reichel, Vorsitzender.

,,,, Schul dverschreibungszin senkonto

Schuld verschreibungstilgungskonto Kreditorenkonto . und 3 ortrag von Bruttogewinn pro 190203 125187358

Attlonare werden hiemit zu der am den 5. Dezember 19032, Vor⸗ in unserem Fabriklokale dahier, beim unteren

ordentlichen Ge⸗

4M 10 872,89

Gewinn⸗ und Verlustkonto. nnn

Actienbranerei Karlsburg, Bremerhaven. Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ierdur ; . 190, Nachmittags 4 Uhr, in SBeer⸗ manns Hotel in Bremerhaven stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

zu der am Sonnabend, den 5. De⸗

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Rechnungsabschlußses pro

19021903. Dechargeerteilung und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Bezüglich der ,, r. zur Teilnahme an der ẽ=r,,

Statuten.

en wir auf § 23 der Die Aktien bezw. Depotscheine sind laut Beschluß

versammlung verwei

Aufsichtsrats bis spätestens den 2. Dezember . 66 Bremer Bankverein in Bremer⸗

haven zu hinterlegen.

Bremerhaven, den 7. November 1903. j ö Der Aufsichtsrat. C. Schröder, Vorsitzender

er Vortrag von 19010. Be enn bro bos z.. 6 ib

An Bilanzkonto 137 050 47

orlage der Aktien bis inklusive I. Dezember 1993 blichen n n,, 59 in. abrikbureau, bei P. C. gr,, r. . , utschen Bank in München. Bei den ge⸗ . 96 kann vom 21. Nobember a. c. ab der

Geschäͤftsbericht in Empfang genommen werden.

1 ö 137 060 47

O 8 infurt, den 5. November 1903. Oberndorf · chweinf n n.

W. Georg. Elettricitats- u. Kleinbahn⸗2lctien⸗Gesellschaft in Waldenburg i. Schles.

Juni 1993.

Niederschlesische

Allgemeines. 1) Kassenbestand

4) Effekten ö 5) Materialienbestãnde =

Licht⸗ und Kraftanlagen. ezahlte Versicherungen

6) Voraus osten der Anlage

7) Gesamt 3359 483 94 Kleinbahnanlagen.

8) Vorausgezahlte Versicherungen

59950] Untere

Schweighausen i / Els.

Die Herren Aktionäre der Unterelsässischen Papier⸗ fabrik A. G. in Schweighausen werden ; der am Montag, den 7. Dezember 1903, in Straßburg, Alter Weinmarkt Nr. 24, Nachmittags 23 Uhr stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Vor igo;z. 2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung R 30. Juni 1903. 4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahlen in den Aufsichtsrat.

7J) Verlosung von 4 Obligationen M 1000 Serie JI und 15 Obligationen à Æ 500.

Serie II.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver. sammlung beim Vorstand oder bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin K Co. in Stra

burg hinterlegt haben.

Schweighausen i. Els., den 6. November 1903.

Der Vorstand. R. Bareiß.

2082 2262 83g m0

9) Gesamtkosten der Anlage . 103) Sie e g sn, und Schaff nerausrũstungen

ljaessische Papierfabrik A. 6.

, 5 000 o L

hiermit zu 0 157 073 55

) Aktienkapitalkonto

2) Reservefondskonto

3) Amortisationsfondskonto I Spezial reservefondskonto 5) Arbeiterwohlfahrtskasse

6) Kreditoren

s) Noch nicht erhobene Dividende g) Kautionen von Angestellten Kleinbahnanlagen.

136 74459 541 000

6 O06 65l g9

10) Erneuerungsfondskonto 115 Amortisationsfondskonto 13 Betriebs reservefondekonto

247 99451 13) Gewinn pro 1902/03 51

5 VJ

Allgemeines. 9 gien

Y Handlungsunkosten

22 2 —— a hne, Revisionen und Reparaturen

und Kraftbetrieb.

e 8 * . 4) Kohlen, Betriebs materialien, Betriebslõ 199 315 8 5 Miete konto

õds35]

Aktien⸗Gesellschaft.

Nachdem einzelne Aktionäre unserer Gesellschaft der mittels Bekanntmachung vom 21. Juli de. Irs. erlassenen Aufforderung zur Leistung einer weiteren Einzahlung von 10 00 auf die bisher nicht voll ein

. nicht nachgekommen sind, fordern wir die säumigen Aktionäre biermit auf, die rück- ständige Einzahlung von 100 des Nennwertes der ihnen gehörigen Aktien bis spätestens zum 15. Dezember 1902 an die Gesellschaftekasse bar einzujablen, und zwar mit der Verwarnung, daß

e . Ablauf, der Frist ihreg Anteilrechtes am Gesellschaftgvermögen und der bisher geleisteten Ein

gezahlten

zablungen verlustig werden. Verlin, den 3. November 1903.

Deutsche Industrie · Werke. Akt. Ges.

Der Vorstand. 8

bogig]

ei d , e, etien Gese u Greve .

e der am 30. November 19M. Wach mittags 4 Uhr, im Geschästglobale in Greven stattstudenden dieglährlgen ordentlichen Generalversam mung unter Yinweig au 8 d des Statuts eingeladen.

a dunng: ; 1 60. ennahme e n. Vorstandes und 6 lgrals über dag abgelaufene Geschäftssahr sokeie Vorlage der Wllang uõnd der Gewinner

teilung vorschlage. 2 Grtellung der Vecha 0

ne. Greven, den 8. Nobenb

v Dorn 6 er n Dvugo Schrander Joß Varverscheidt

6) Versicherungen 5 Krankenkassen · 2c. Beitrãge Steuern und Abgaben

Deutsche Industrie⸗Werke,

Kleinbahnbetrieb.

.

M Betriebekonto . 10) . 2c. Beitrãge mee 228 / // / Entschãdigungen an Wegennterhaltungsdflichtige Versicherungen

14 Dienstkleiderkonto

15) Gewinn (. Bilanz)

* , n, , ., .

23 ess 3 . 3

) Saldo aus 1901 19802

ĩ abmen für Mietreꝛ̃ꝛ̃ꝛe— . 23 2 Licht · und Rraftdetrieb.

KRleindahndet ried.

r

a, dan ie auf M Mo d d, n nm =

3) Ginnabmen für Licht und Kraft ) Betriebseinnabmen

——·

Die Rückstellungen d n r icht und D. Speglalreserve fonds konte Æ N = far die A d. Um ortisationgfondekente M 3 o =, e. Be ReservefondN Æ 4186 26. aw . ö. Verlustkonto bringen w Aktie festgeseßte Dividende das pro festgesetzte 2

gegen Ginlielerung des Vid

159948

Die 21. ordentliche Generalversammlung der

Antiengesellschaft Restaurant Gattersburg findet Montag, den 23. November d. 9 Abends 8 Uhr, im genannten Lokale statt.

egenstände der Tagesordnung sind: 1) gen ar Deschäftsberichts und des Nechnungs⸗ ahschluffes auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Y Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstandz;z;;... . . 3) Feststellung der Hzhe des Reservefonds und des zur Verteilung gelangenden Reingewinns. 4 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche bis zum 10. November an den Unterzeich⸗

neten einzureichen sind. . Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf

die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig, 2 10 Minuten nach der oben angegebenen Er⸗ öffnung zei verflossen sind Die Aktionäre haben aich bei Eintritt in das Versammlungs lokal durch Vorzeigen ihrer Attien auszuwel en und erhalten joꝛann die erforderlichen, mit der Zahl der i6nen zuftehenden Stimmen bejeichneten Stimmzettel.

Stiwamberecktigt ift der in der Bersammlung vor deren Erõffnung erichienene Aktionãr. GSreimma, . Nodember 1905

C. 8** nbardt, Ber

2 . 66 Sierbrauerei · Ictitngesellschast

vormals F. W. Hilsebein. Die Herren Alticnãte unserer Gesellschaft werden hierdi zu der in Berlin, Korpenstr. 68, am Mittwoch, den 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General- verjsammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . I Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan: und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902 1. mann 2) Bericht des Revisors. 5 3 . des Vorstands und des Aufsichtsrats 4 Wahl des 4 Aufsichts ra 37 JTaabme an der Generalversammlung sind dictenigen Altionãre berechtigt, welche bis Sonn⸗ abend. den 28. November er., Abends 6 Uhr, e den Gesellschaftskaffen in Berlin, Kopven- straße 88 und Am Tempelhofer Berg 6, oder Vor⸗ mittag? ven g dis 12 Ubr kei Ser Emil Ebe- ling. 5 5, .. bei Herrn S. Simon son, Str e 235a⸗ ö. / r der zur Teilnahme be⸗ 8 . . oder 6 26 lautenden Depot- scheine der Reichsbank binterlegen Dem Erfordernis ad D kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genũgt werden. Berlin. den November 1900 ; Der des Aufsichtsrats: ar Richter.

loses ö ö Actienbrauerei Saarlouis in Saarlouis. ö Die E 9 Sefess wer! . Tonneratag. d 26. R. 24 * ;

38038 8 e s 8 2 Vir n n =

senden n s G, =, We Dem eie den

.

ö.