1903 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

are, Glas. In ku ne nter abrit] Fran Hel, Ohr, Irkckenstt 14 1. Haul Bern. Kznzen hd Rlescher. Feist. gat Ctst Deeseg; nter ibo mieberckt hee, gan,

. Æ Co., .. i. Th. 3 9. 08. Han . akobstr. 24, Berlin. 2 8 93. Bonn, Bornheimer Str. 78. 24 8. 03. D. Fbog. und zwei Sturmfalzen. Carl Senn, . * t B E i I 1 E T. 56077. ö . 22310. 341. 2100750. Sarge ng t Doppelgabel, deren . Y. 03, S. 10048. 1 ü E 9g 22 210 864. Tropffork, dessen zentrale 48d. 219 s 15. Aufbewahrungsbehälter für Sriff hebel gelenkig an die als in kel hebel gestalteten Tc. 211 AT72. Klammer zur Befestigung und

(ung und Glas fsöpsel, geeignet angeortznete Rillen unbenutzte Herdringe gekennzeichnet durch einen Gabeln b tigt sind. Marit * Ew. Limited, Verbindung von Dachfaliziegeln aus einem in den D ö R J . aur Mali ö jaor : h 5 J ö, R des, al einlegzbaren, mit einem Ende am Dach be— 5 5 2 2 2 * 3 . 23 . ö kli id r . ar gn 0 Tn üsammenklappbarer Doppel ie mit dem anderen Ende über die . . zum en en el an el er Un oni . ren l en an anzei et. Oberpleisß. 8. 10 S. 22 205 ran Hofmann, Erfärt, Bergstr. 18. 1. J. O3. Haken. Sinram a Wendt, Hannober. J. 16. 03. Jeegels fassenden Blechstück bestehend Bergische B li M / d 9 N y h .

er lin, Montag, den 9. November

Der insektlonzapparat mit durch d. 2l gã0. S. 10 151. achnappen, u. Theerpraduktten - Fahrt. pe n gn , ä, io sas. Verstellbxrer Vorhanghalter 411i. 210813. Dampf Und e,, Gottfr. Aug,. Nebeling d Cor, G. m. b. d., M. 264. ent .

= z Wi itli ank mit isolierenden Seitenwänden. Remscheid. 12. 109. 03. B: 23 173. 1 e e . b ö , , 6 26. 8. 03. St. 6259. zzc. 2AM E75. Befestigungsnggel oder Dübel Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterre ts, Vereintz⸗ , ,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Augustenstr. 115. 5. 19. 03. N. 4531. zz. 210 848. Galerieeisen mit in drei für Rohrschellen, mit vorderem kantigen und hinterem zelchen, Patente, Gebrauchbmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

20h. zze. 21 I GA6. Gardinenhalter mit einem eine Richtungen verstellbaren Trageisen. Heinrich Kroll, runden Teil. Theodor B. Sauer, ber Reifenberg 8 9 8. ö passenden Ums an der Wand anschraubbare . äberhelend'n Büßseldorf, Graf Ädolfstt 1964 5. 10. 03 K 20 33. Frankfurt a. * 1. 10. O3. S. 10169. entral⸗ andelsre 1 ter n' das Deut E Nei (Nr 264 B.) Gnglisches Pflaster. Fa. und an der letzteren mit Bajonettverschluß zu be⸗ zi. 2190 849. Vogelförmiger Rockanzieher, 278. 2M M. Befestigung zweier sich kreuzender 3 ö ö Gmmerlch. 3 10 03 G. 1I1 62. sestigenden Fuß. Stto Schönborn, Hemelingen. dessen hakenförmige Zunge zur Aufnahme des Rockes S rosseneisen, dadurch herbeigeführt, daß das empor ˖⸗ ! . ö. . Bor 2zao0 803. Desinfertlontapparat ih Ver- z 3 O8. Sch. 16 9179. dient und dessen Hals durch eine Debelübertragung 8 ogene Oberteil der einen Sprosse in den oberen Dat Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentraf⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der bindung mit einem Formalin. Verdampfungdapparat, B Ke. 21K 184. Schnurführung für Vitragen zwecks Freilassung des Rockes gesenkt wird. Johann Finschnitt der anderen Sprosse einge reßt ist. l. Eelbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n r ., eträgk U M. 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. deffen Zuleitung mil einer Dampfleitung in Ver. u. dgl. gekennzeichnet dadurch, daß die Desen durch Grosse, Komotau; Vertr. Johann. Scheibner, Kirchner, Frankenthal. Pfalz. 28. 8. 93. K. 19790. Ehaatzan zeiger. 8. lhelmstraße 32, bezogen werden. In Hebung gebracht, mittel? DrsffelBentile o. del. cine offene Sprglen gebildet find Mar Tbecdor Lieber Pat, Unw. Oppeln. 6. 10 93. G. 114 896 ab. To nnn, BPußhllgkenstift mit Unterschcc . *. . ——— ischung won Dampf und Formalin erzeugt. wäirth, Mittwelda i. S. 12. 19. 053. L. 11870. 341. 210852. Vorrichtung zum Absondern stück zum Befestigen von Draht oder n., Breite der anschließenden Furche und Verbindungs—⸗ Hakenverschluß. Wilhelm Beckschäfer, Grüne i. W. von demselben Motor angetriebener Bierpressiong⸗ schinen. u. Anparate⸗ Baguanstalt Boy * 31f. 210 703. Imitierte Daunendecke mit ge. des Eiweiß vom Eidotter, bestehend aus einem Teller mit Äbstand von der zu Putzenden läche. Ulfong h 3 arm jwischen Vorderrad und Hinterrädern zum 13 10. 93. B. 23188. luftpumpe. Adolf Berger, Mannheim J. 3. 16. Nath. G. m. b. D., Duishurg. 29. 6. 03. M15 489. krempelter Kapokwatte als Einlage. 8. Lewisohn, und von diesem hochgeführten, hakenartig gebogenen Bisch off. Straßburg ö E. MNuprechtsau, Schul⸗ Ge rauch mu er. gleichmäßigen Heben und Senken des Pfluges. 47e. zI0 8908. Zentralschmierung von Schnecken, 23 9. 03. B. 233098. 2ic 21 58S. Geferbter Kernnagel. 9. Racke. Berlin, Kommandantenstr. 15. 25.7. 03. C. Li dg. Armen. Arthur Rascher, Niederplanitz b. Zwickan gasse 19. 24. . C63. . 22800. ; Schl richrich' Engelbrecht, Ennigloh b. Bünde i. W. rad, Spur, und Halftager bel schnellausenden Wellen 53b. 211 098. An dem zur Aufnahme der wvrandt. Linden b. Hannover, Concordiastt. 6. ZA4f. 210 818. Militär. Erinnerungsblatt mit i, S. 6. 10. 03. R. 12790. . 378. 210 887. i, mit um Vierkant—. (Schluß) J. 5. 63. EG. 6380. mil Schneckenradantrieb, gekennzeichnet durch ein mit Gefäße, beim Sterilisieren dienenden Gestell auf⸗ 2. 8. 6. R. 126200. n. darauf aus Zellulgid Nder Karton geprägtem, be. ägi. 210 876. Vampftechtzof mit Mare, guflazeeisen . dsdslungeten sünm e gl hh 42c. 210 7214. Wechselschild mit umlegbarer A564. 234 134. Egge, zusammengesetzt auß wei dem Sputhager, perbundénez Velbad und cine Oeff, und abschiebbare, infolge Eckens beim Drücken auf 21c., 2IO 767. 2 Streifen mit rück. liebigem, deutschem Wappen, in dem sich Raum zum n,. für den zrlindrischen Deckel und daz Ventil. sich mit ihren zügespitzten Enden in die Stoßfugen für Gasmesser. Württembergische Gas, drehbaren Messerwalzen, zwei aushebbaren Messer⸗ nung in der Halslagerschale, durch die das vom den Gesäßdeckel sich selbsttätig feststellende Feder. eitigen Längsnuten zum Ausfüllen von Modellecken. Anbringen einer Photographie befindet. Carl K Christof Schmitt. Rannungen b. Kissingen. 28. 8. 03. der jusanmm nne fenden Bretter eindrücken. a Fabrik J. Braun 4 Cie., Stuttgart. balken und einer Walie. Jan Kacafirek, Nassa⸗ Schnecken rad mltgerissene Sel der Welle zugeschleudert J. Weck G. m. b. S., Oeflingen, Baden. Küßner, Dresden, 2ößnitzstr. 8. 9. 10. 08. Alfred Dreesen, Quenleu b. Metz. 7. 9. 03. Sch, 17 032. 36 Wiübelm Diehl, Wiesdork a, Rh. u. Franz Diehl, 63. 05. W. 13 162 berg; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. wird. Schiliing Kraemer, Suhl. 22. 7. 03. Io. 10. 03. W 13 362. X. 26 0535. . D. 5107. Fri. 20 so. Qutl. Schlagsabne nd Lühperst. 15.3. 03. D. 83. H,, nn dz. Hoppelseitig bespielte Schall- 315. 33 03 Sch. 16 3. 5zc. 2160 8014. Vorrichtung zum Räuchern ea. zn 8O2. Mit auswechsel baren Laufringen 3äf. 210 s33. Ein. oder mehrteiliger Ofen. Buttermaschine aus kanüigem oder rundem Vehälter 7d. 210021. Rahmendichtung mit unterleg 2 für Sprechmaschinen. Nob. Flockenhaus, 456. 210 576. Büngerstreumaschine mit runden 7e. 210 8239. Schmierring aus beliebigem von Fischen, mit einer über einen erhöhten, mit versehene Riffelwalze zum Eindrücken des Draht- schirm in Verbindung mit einer Trockenstange, letztere mit Rillen und verdecktem Wade getriebe alle Flächen barem festgeklemmtem Dichtungsmaterial. Johannes niedrichsberg 6. Berlin. 3.9. 03. F. 10278. oder ahnlichen Ausfallöffnungen und mit ebensolche Metall, welcher auf der Außenseite an den Seiten⸗ Zugregelung versehenen Rost angebrachten, verstell⸗ bes in bie Glastafel bei der Drahtglaserzengung. auch beim Gebrauch' verdeckt. Eug. Frank, Fürth in verschiedenster Weise für Reklame, ausnußzend. Turt Joachim Stegemann, DYamburg, Borgfelder 2. 215 0 νa. Ramédenschez Okular mit Löcher besitzendem Regulierschieber. Fr. Joh. Hinz, flächen eingefräste Delnuten oder Zähne hat, Berg, haren Klappe jum Zuführen kalter Luft in die br. Müllensiefen, Grengeldanz. 10. 10 036.133. Blumenstr 41. 3. 10. 08. F. 10 3844. Friedrich Baerst. Wing. kt. 1 löl (n do, , 10 ö, e med ri ĩ Fhomboeder zwischen den Linsen. Fa. Carl Zeiß, Heiligenhaus k. 5 25. 9. 03. H. 22 089. hne 4 Lüindner, Chemnitz i. S. 29. 9. G3. Feuerung. Mary Catharina Elisabeth Schultz, M. 15 996 a5. 216 856. Von nur einer Hand infolge Xl. 215 965. Nach AÄrt einer Ifolierung um. 78. 211 M10, Ausspreijporrichtung für Rel. ha. S. 12. M. 3. 2714. 5c. 216 3503. Rotierender Krautabschneider G 23 086 geb. Schumacher, Lübeck, Lachs wehrallee 11. 13.9. 02. aa 210 sax. Griff für Schirme. Stöcke seitlicher Halter mittels Druckkol bens zu betätigendes sponnenes oder umflochtenes Holz zur 3. läden o. dgl. welche mittels eines Handgriffes, der , Den 893. Vorrichtung zum Geißlerschen und Entferner für Kartoffelerntemaschinen, der in 47e. 210 852. Aus durch Kolben gespeisten, Sch. 15117. n. wg., aug einem roten, rotbraunen bi violett. Senfgefäß. Julius Hilfreich, Berlin, Ludwigs. n Blumen: und Pfl an zenkorken. Garl Specht, durch eine durch die Verschalung geführte Welle mit Vohlensaͤurebestimmungzappargt, beste hend us dra Form einer Kreissäge ausgebildet, und vor dem das Oel nach herschicbenen Richtungen vertellenden zg. 210 811. Viehfutterdämpfapparat, mit farbigen, e ,. glänzenden Metall. Martin kirchstt. I. J. 10. 08. 8 2186. Mannheim T4 6,7. 21. 8. 03 S. 10083. einem inneren Gelenstell berbunden ist, betätigt eing. ä letzteren aufgeschlsff enen Chlorgalcinmrzhren zur Rn rab über ber Schar angebracht ist. L. tech ler, „eltropfvorrichtungen und, einer Kilföpumpe be. einem am Rauchrohr angebrachten Vorwärmer. Mayer, Mainz. Käiserstt. 53. 36 8. 03 M. 13 816. 24. 210863. Runde AÄufwarteplatte mit einer 24. 2AIO64. Kanne zu Verellung von Kaffee. T. Klett * Co, München. 2. 8. 93. Ke 9l. Absorptlon der Teuchtigkeit der Luft. 4. E. Kuhyt, Neudamm N- M. 18. 9. 063. M. 15 854. ssehender Schmierappargt für Cxplosionekraft Moritz Wuchert, Artern. 25. 8. 963. W. 16142. 229. 21087. SchirmgestelQl mit Auf bange. erzentrisch innerbalb des Plattenrandes liegenden Tee u, dgl. bei luftdichtem Verschluß der Einguß⸗ 378. 21 NI. Stacheldraht mit Stacheltiggzt Goergbalg, Niederländ. Indien; Vertr.; Franz 5c. 219 970. Kartoffelerntemaschine, welche maschinen. Arthur Krebs, Paris; Vertr. F. C. 546. 210 730. Stereoskoppostkarte. Bernhard vorrichtungen für Pakete u. del. an den Streben. Hanptabteil ung und mit lledneren Nebenabteilungen uhnd Ausgußöff nung, Jos. Kalin, Wien; Vertr.; aus sewundenem. Flu hdraht. Theodor Brakel Nüsler, Bonn a. Rh., Meckenheimer Str. 51. 25.5. 3 die vom Schar ausgehobenen Kartoffeln durch Slaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Beller, Kiel, Gerhardstr. 16. 17.7. 93. B. 22993. Robert Böhmer, Oybin. 13. 10. 93. B. 23178. in dem verblelbenden balbmondförmigen Plattenkell. S. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Düsseldorf, Bankstr. 73. 29. 8. 93. B. 2 366. F. 19213. Gabelrad mittels Kettenradantriebes in schmaler Anwälte, Berlin sw. 65. 7. 10. 963. K. 290 046. F4b. 219 860, Ansichtspostkarte mit durch⸗ za. 216 899. Aufhängedorrichtung für Dänge⸗ Decht. Pfeiffer C., Berlin. 8. 106. 0 8 22197. NW. 6. 11. 9 03. R. 198 886. . 378. 211 RTX. Edleiste mit rechtwinklig zu; Lem. 219 989. Aus einem Stück Zellulold Spur nach rückwärts auf die Oberfläche des Eid⸗ 7e, 2190 5§59. Haubenöler mit gänzlich freiem sichtigem Teile, welcher ein projektionsfähiges, eine matten, bestehend aus zwei. mit ihren Enden mit⸗ 3 4f. 211030. Tischläufer oder Deckchen mit 311. 211 068. Briefbentel bestehend aus einer einander gerichteten Schenkeln und umgebörtelten pestehender Läufer für sogarithmische Rechenschieber. bodens schleudert. Oskar Scherf, Wurzen i. S. Durchgang des Schm ier loches für Fahrradzeiss u. dal. bollständige Zeichnung wiedergebendes Hild enthalt. imnander verbundenen Bögenst ücken. Dekar Sauffe, auftamburierten oder durch Dandkrenzstich aufgenähten an die Rückseite der Tür zu befestigenden Tasche mit Kanten. Malter G. m. b. H.. Opladen. Julius Gerstle, Durlach. 6. 10. 963. G. 11 5927. 22. 9. 05. Sch. 17135. Fabrik für Präzifsonsfahrradteile G. m. b. P. Lauglois, Le Mans; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Radebeul. 3 9 03. H. 219268. Stickereifiguren. Bernhard Gustav Pester, Mühlau, anbängbarer Schließklarępe und einer den Türschlitz 15. 10. K M. 16 O0. J zen. 2160 199. Buchartige Vorrichtung zur 450. 211 050. Vorrichtung an Pferderechen H., Bieleseld. 8. J0. 03. F. 10 403. Ratz, Pat. Anw., Görlitz. 8. 10. 93. L. 11 856. , 2 G26. Stistschraube wit Holzgewinde Beg. Leihsig. 2. 10 83. P. 834, deckenden nachgiebigen Falte. Fil. Helene ztöhler, Are. 211 24. Verstellbares Sägegestell aut Aufbewahrung von Schönschrelbezarlagen bei welcher zum Sesbstablagern des Getreites mittels eines Ae. 21 G29. In Rußellagern saufende Reib, ab. 219 9607. Karte für Menüe, Kalender, von größerem Durchmeffer als der unbearbeitete zaf. 216 O80. PDhotographieständer aus Karton Berkn, Lübecker Str 39. 17. 8. 03. K. 1984. Eisen mit Führunge bor richtung für den die Sage hie Vorlagen entsprechend dem Buchstaben auf ber⸗ Sperrades auf der Achse und einer sich selbsttätig rolle mit einem Hohlraum in ihrem Förper zur Auf Reklame, Spiele u, dgl. verwendbar, mit . Veil de? Stiffes. Langemann * Schulte, mit Vorrichtung Rim Anzeigen der Tage und Monate. 5c. 219977. Jauchefaßauftrieb mit Doppel führenden Kloben mit selbsttatigem Druck durch chickenen Blältern des Buches aufbewahrt werden. ein und aushehenden Klinke an den Harkblechen, nahme von Schmiermaterial, Otto Böhm, Berlin, geknicktem Unterteil, desen mit. Zunge versehenes Moettenberg. 3 9. 05. S. 11786. Paul Kayser, Berlin, Blücherstr. 14. 9. 8. 68. gewindespindel und Kugellager. Jeh.,‚ Biechteler, Spire le und Zabnstange, Theodor Yligs, König. i. Eiaufen, Altona a G, Miffundestr. 3. W. Daebe ler, Waren Meckl. 18. 3. 065. D. 36511. Alt-Moabit 122 13. 10 93 B 23180. hberes Ende in einen Schlitz der Bildkarte paßt und a, zio ? EO. Papiergeldtasche, bei welcher . 19 867. Kempten, Schwaben. 26. 9. 03. B. 23 0668. berg i. Pr Augustastr⸗ 2. 9. 10. 03. O. 2790, 16. 53. 063. G. 3933. 5c. Z1 168533. Fruchtmähgestell mit Metall⸗- Je. 211123. Zwischen Schmiewumre und so dieselbe aufftellbar macht. G. Nister, Nürnberg, die beiden Taschenhbälften durch an Den Gcken der 245. 217 G32. Tafelaufsatz in Verbindung mit 250. 21 III. Balkenwinde mit herizontal De. 21A. Oos. Vorrichtung zur Herstellung von Len. 210 812. Schraubzwingenartig zu be— drahtbügel, welcher innerhalb seiner Bogenbildung Arbeits zylinder ein zuschaltendes Mischgefaß. für Lauferthermauer 3 u. 10. 19. 9. 03. N. 45909. selben befeftigte, gleichzeitig die Seldscheine 3 Fugelspeel, Mchenbehälter. Zigarrenabschneider, Tiich. gelagertem Kettenrad. Carl Peschke⸗ Zweibrücken, Fanälen in Füllmörtel, mit nach außen Drüchbaten gsigender und mit einer Gelenlschelle versebener mit gelochtem Metallblech überspannt ist, wodurch GHrapbischmierung mit auf und ah bewegbarem 5Ib. 211 E31. Postkarten, Tischkarten, Visiten⸗ baltende Bänder verbunden find. Wilhelm Schle. glocke, Streichholzschachtel · und Speisekartenhalter. Rbeinpf. 14 109 03. P. 8576. . Formzlatten und diele in beliebiger Höhe, unter ellständerhalter. P. Joh 's. Müller, Berlin, beim Mähen der Luftdruck vermindert und weniger Mischtelle,. Reinh. Colberg, Halle a. S., karten, Empfehlunas⸗ und Adreßkarten in verschiedenen Berlin, Gneisenauftr. 686. 20. 8. O3. Jobann Anacker, Elberfeld, Friedrichftr. 16. 36a, 210758. Heiztrommel mit Luftzirkulations˖ ätzenden Nasen. Jonathan 6. Lyman, HDedemannffr. 5. 25. 9. 83. M. 18314. Heräusch berurfacht wird. Theodor Glaser, Lim⸗ Drranderstr. 15. 17. 7. 02. CG. 3530. Formen, aus Oblaten oder Waffeln, mit Litho. Sch. 16985. I8. 98. 03. A. 6653. vorrichtung, gekennzeichnet durch drei Zylinder ver Modestoʒ Vertr. M. Schmeß, at. Anw., Aachen. Len. 2i0 9355. Viereckiger Meterbruchstab, burg. 25. 8. 03. G. 11 396. Tze. z1i 126. Um die Anschlußstellen drehbar graphie, Stein. oder Stempeldruck mit Text oder za2b. zI0 260. Benbonnière mit außen am 345. 2110735. Aus Blech geschnittener Hänge⸗ schiedener Größze, welche zwischen sich zwei kreis⸗ 2.0. 63 E. 11.3869. . welcher durch verschiedene Farben und Teilstriche zur 5c. 211 061. Schutzvorrichtung für Sensen, gehaltenes Mischgefäß für Graphitschmierung. Reinh. Insichten. Otto Peter, Duüsseldorf, Martinstr. 10. Deckel angeordnetem Glühlämmchen und im Innern griff, welcher an den beiden Enden gerollt und mit förmige Lufträume bilden. Carl Hemje, Oldenburg Te. 211 AO5. Spannschraube zum Halten für Veranschaulschung der gewöhnlichen Brüche und der bestehend aus einer der Länge und Form der Sense Colberg, Halle a. S., Dryanderstr. 18. I7. 7. CQ. 26 8. 03 P. 8214. ; . mtergebrachter Batterie nebst Stromschließer. A. Æ dem Bügel gelenkartig verbunden ist. Fa. E. Ph. i. Sr. 8 10 C3. S. 22182. . Betongerüste, mit. im U. förmigen. Mutterteil ange⸗ HDezsmalbrüche und zum Messen dient. Heinrich entsprechenden Holzscheide zum Ginstecken des scharfen C. 3531. 548. 211 085. us fortlaufen dem Pavierbande S. Benrtler, Berlin. 8 19. 95. B. 23148. Sinkel. Offenbach a. M 21. 98. 03. S. 22 9656. 26a. 210 883. Regelung vorrichtung für ordnetem Schliß für die Tragschiene Carl Geb⸗ gäcküaun, Lohne i. Old. 5. 9. 63. E. 11727. Teils der Sense mit zwei ledernen Befestigungs⸗ 47e. 211 12272. Von durd bohrten Ständer bestehendes Briespapier. Emil Eichler, Kötitz Tor, 2d sz. Mit Sicherheits nadel verbun- 345. 211 08. Als Tafelaufsatz dienende Schale Heizungs · und Ventilationsanlagen, bestehend aus hardt⸗ Hagen i W. 12. 10 65. G. 11614. Ten. 21 129. Rechenapparat, hestehend aus riemen. Philipp Kautz II., Weinheim, Bad. 9. 9. 3. um das als Hohlzapfen ausgebildete Abflußrohr dreh⸗ 6b. Coswig. 6. 106 03 C 6499. dene Klemme in Gestalt eines Tieres, zum Halten für Weißbrot n. dgl. mit ausgeschnittenen Feldern einem Ventil, dessen Ventilteller gegen, den einen 37e. 211 6m. Einschalvorrichtung zur Her— einer Anzahl die Ziffern 6 J aufweisenden Gleit⸗ K. 19 872. bar gehaltenes Graphitschmiergefäß. Reinh. Col 5416. 211 09095. Ansichtepostkarte mit angeord- von Fahrscheinen, Blumen und anderen Gegen ständen. im Fuß zum Einsetzen von auswechselbaren Reklame⸗ Rohrstutzen bildenden Ventilsitz bis auf einige seit · stellung von Voutendecken, mit in der Söhe sowie schlenen und einer derstellbaren, die Jiffernreihe 19 156. 211108. Zweischaufelige Grabeschar für Halle a. S., Dryanderstr. 18. I7. 7. O2. neten, durch Perforation abtrennbaren Klappen, um Ilie Semennff. Kiew; Vertr. Ernst von Nießen oder Adreßkarten Paul Wagner, Charlottenburg, liche, unverschließbare Oeffnungen abzuschließen ver- Breite einstellbarem, zweiteiligen, eisernem Bügel. in beiden Richtungen aufweijenden Führungsvorrichtung. Kartoffelerntemaschinen, mit nach hinten abgeschrãgten ö dieselbe auch als Kuvert benutzen zu können. Arno DKurt von Nießen, Pat Anwälte, Berlin Ww. 7. Schloßstr. 38. 8 10 O3. 153 36. mag. Alphons Reincke. Hamburg, Alsterdorfer Carl Veschke, Zweibrücken, Rheinpf. 14. 10. 65. Hugo Riernstein, München, Ledererstr. 4 30. 3. 05. Schneidekanten, eiwas hochgebogener unterer Spitze plung? bei der der Johannes Reumann. Laube gaft b. Dres den. 3. 10 04. 12. 10. 03. S. 10 NO. ;. 247. 211155. Aus plastischer Masse beste hende Str. 226. 5. 3. 03. R. 11928. P. 8376. a. J. 4291. und nach außen abgewölbtem Rückenrand. Ernst Ausschnitten N. 4540 . , Tn Loc. RNei5ckoffer mit Zwijchensétzen Drnamentanfiage für Nabmenleitten, bestebend in 264. 211 001. In Koechßfen einzusetzender 38a. 210 288. An dem Gestell einer Band. ar, nn 00s. Verschließbarer Kasten mit ein Dos mann, Prell wi. 6. Cichberg n Franz Wend⸗ sch sag. 210 2539. Tuchetikett mit Rlammer n me Veränderung der Größe des Kofers. J. Derm. einer Verzierung aus Phantafteklättern in Holz- Heißkasten, um die abfiehenden Feuergafe noch zur säge o. dal. Maschine, zu befestigende Schleifeen— gelegiem Kontrollzettel, Benno Kostmann, Cöln, lan dt, Filehne. 13. 109. 93. D 3173. bete Schenkel ungleich lang nd. Zander Æ Ga. Btuner, Bremen, Bismarckstr. 70. 12. 10 C63. schnittmanier. . Wert meister. Berlin, Schmid⸗ Lufterwärmung nußbar zu machen. Emil Gustav richtung mit ausrückharem Vorgelege. Gustap Ichlldergaffe 663. 19. 10. 03. &. 20 055. 5c. 211i EO7. Grabehand für das Ausgrabe⸗ über Flanschansätze der Chemnitz. 10 03. 3. 2979 ö . St S344 . straße Sa. 7. I0. G3. W. 15 331. Schüurig. Großröhrsdorf. O. 19 8. Sch. 17 247. Ventkamp, Bielefeld, Ehlentrupperweg J. 22. 8. C. Wer n . Warenderkanfs. und Spiel rad von Karte ffelerntemaschinen, mit wing lig om artig bef igt ist. Fr. Frerichs. 53198. 210 861. Piatat mit vlaitiscen, die zac. no 221. Iweischenlliger Haarkraäusler 28. 210 S5. Polsterung, welche aug einer 266. 210 272. Sasheissfen adigter) mit . . . ; automat in Form eines Pfefferkuchen häuschens mit Hanzstiel abstehendem gemelnsamen Finger steg. 16. 0. 5. 10323. figürsiche Darstell ung aufgefetzt̃? Tmlen. Gerne mit die Vereinigunggftelle keirer Schenkel zusammen · Hol jwoll g und Wette schcht bestet. Georg Flach, depdelreihigen Blechrohren. N. Katzky, Elberfeld. 38. 210981. Sägenorricht ing an Möeß⸗ wei Kinderfiguren, bei welchem bel Entnahme von Sänst Doß mann, Prellwitz b. Eichberg, u. Franz 475. 210 3730. Stepfbächsenpackang fir Pm. A. Jasmatzi. Arr. Gef. Dresden. 19 G3. baltender Verbindunggkanpe. Teopold Thiele, Rehau, Oberfranken. I 109 03. R. 19305. Brillerftr 38 X. 7. 03. K. 18776. vundmaschinen. Hespe * Co., Altona ⸗Ottensen. Waren elne Tär sich öffnet, die Figur einer Frau Wendlandt, Filehne. 13. 10. 03. D. 3180. xen c. mit selbsttätiger Andruckung durch die Flüssig⸗ J 4730 . ; . Quedlinburg. 9. 9. G3. T. 5603. ag. 210 885. In der Mitte seiner Länge 266. 210 900. Gasbeizofen, bestehend aus 8.10. 063. S. 2219 ͤ ; sichtbar wird und eine Stimme ertönt. Dtto Töe. 211 A3. Schutzstangen. welche auf jedem keit ꝛc, bestehend aus einem zweiteiligen Grund- um 519. 210 91. Almanach mit Preis liste in Tac. 2b sig. Heißluflapparat zum Trocknen unterstützter, Durch eine in eine Jahbnstange im Unter. einem oder mehreren zu einem Ganzen vereinigten 26. 21 9s. TCurnierplatte mit us einfachen Bocklitz, Berlin, Königstr. 34s5ß. 31. 7. 63. Tnre der Grnteleitern angebracht werden und leicht Zwischenring mit As Farungen und Verbindungs. Form eines aufstellbaen Deike * aufflapp- der Haare nach der Koepfmwäsche, für Friseure, be teil eingreisende Stützstange verfstell harer Kopfteil Heißbohltörpern von beliebiger äußerer Ferm mit in Leisten bestehendem Innengezippe— Jos. Wehn. B. 22 5? . z hoch und niedrig geftellt werden können. Ermerbard offnungen. Grrta Wüdb. Tann beim, Rheind amm Faren Tärem und Mantel. Dõntsch Æ Co. stebend aus einem äußeren isolierten Mantel keßsel, in für Rubebetten u. Tal. Wilbelm Schärtiger, Han. ihrem Innern angeordneten, den Hohlraum in Kempen a. Rh. 8. 10. 03. W. 15 354. 12

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ĩ x . ö. ; ga. 2 . Lötung aus einem Stück Heitkämper. Oelde i. W. XV. 7. 03. S. A 576. ftraße 31. 12 12 03 W. 15 357. Dresden · Niedersedlitz. . 3 93. ö welchen ein innerer, leicht auswechselbarer Keffel ge⸗ nover, Bürgerstr. 16. 24. 3. 03. Sch. 161289. mehrere Fächer teilenden Zirkulationswänden und 288. 211180. Fräser mit kreissãgeartiger n . , , 3 968. Baumband aus dern inktem 475. 210 938. Muffenrohr mit geteilter Muffe s1Ig. 210 9235. Künstliche Marmorr latte für scoben ist, worin beine, reine Luft erseugt wird. Tag. 211 E82. Sehnsessel mit beliebig verstell, mit gemein samem Abiugerehr. Franz Frank, Fräserscheihe zwischen zwei Profilsräsern, bei welchen für Broschen u. dgl. Saller X Alberts ÄUtten., Draht mit Lederfütte ung. Gottfri Ter gefeiltem, der Muffe zuliegendem Rohrende. Firmenschilder, Denkmäler, Grabsteine ufw., ber- are, Weer., Düssldori, Postnr. . JL. g. 63. barer Arm,. und Rüdenle hn, Carl Safe, Elber- Aachen, Annastt. II. 8. 8. O3. F. 102533 einer der scheibenfgrmigen als Klemm mbacken fün zie korn. 7. 5. 03. B. 21 835 f Ründeroth, Rbeinl. 18. 5. 03. M. 1586 e mich Kogge,. Bielckeld, Kaiferftt 33. 13. 12 63. gestellt durch Hintergte hung einer Glasplatte mit W. 15 204. feld, Köniastr. 10. 30 98. 093. S. 10142. 6b. 210 820. Gasheizofen, welcher einen mittlere Fräͤserscheibe dienenden Fräserköpfe, einen II. 210 7353. Aus einer mit Oese versehenen 455. 211 10. Blumentopf ngli R. 11865. 'räparierten Siegellack. August Voß, Lirpstadt. Doe, zi sG9. Nagelzange mit auszichbaren 24g. 211 086. Metallbeschlag von Ü szrmigem oder mehrere Bunsenbrenner mit einem für jeden angegossenen Rohransatz zur Sicherung des Fräsers Sicher heĩtsnadel bestehende Verrichtung zur Be. Aussparungen in der Seitenwandung. Fr. Biüb. 478. 2108635. der Dreiwe z habn, dessen 8. 10. 03. V. N36. Schenkeln. Heinrich Kaitjmann d Söhnt. Querschnitt als Ersatz für die Hirnleisten von Bett⸗ Brenner beforderen Mischrohr besitzt. Heinrich auf der Fraͤserschwelle aufweist, Gotthardt Freuden festigung von Sportkostümen für Damen, als Erfatz Sircoulomb, Neuwied. 12. 109. 93. Kuken ur ruck ngeboben Sag. 211 037. Tisch mit unter der Matte Salingen. 106 10. 03. K. 20 03. Fellen, mit breitem Schenkel zum Befestigen des Be. Rieger & Co, Aalen, Württ. i0. 16. 53. R. 12 822. Eerger, Altona, Oeltersallee 83. 9. 10. 605. für Vchulterriemen Gürtel u dal John Thomas 45f. 211 126. Auffanggefäß für PfRanzensäfte und nach derselben mittels Feder auf feiner itz iegender drehbarer Bildicheibe. Herman GSarde/ zac. Dio sI. Daarbrenn- und Lockschere, bestehend schlages an der Seitenfläche der Hett Rand und zur 264. 210 273. Gceheizofen M riater) mit 1 gradon, Yrford; Vertr.: S. 8 Rheres Pat. mit einem oben einen ritzen Darn bilden ken Trage. zurückgeführt wird. Jens Mu Deemmiz, Went Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. IJ. 20 6. . aus einem mit einem keilormigen Anfaß versebenen Aufnahme einer Sicherung für ie Ginbängeschrauben. einreihigen und dDepxpelreibigen. Blechrohren mit 9a. 210979. Profiliertes Messer für Kamm, uw. Berlin SW. I2. J. 16. 05. S 11597 buͤgel als Aufkängevorrichtung. S. R. Teich fen ing, straße 34 9. 19 093. R. 12809. G. 111353. . inneren Schenkel und seitlich 2 Stöckert, Chemnitz, Altenhainer Str. J. ö 23 Fatzky, Elberfeld, Brillerstr. 38 r, n,. 37 n, , ,. bei . 1, Tro 825. Rlemmfchnalle, deren Unterteil Großenbain i.. 9.2 O3. S. 11740. 496. 210 206. Schutzrorricktung an Erjenter - sg. e = ; Mit in angeordneten. über den inneren Schenkel appbaren 6. 10. 03. St. 6333. . 7 6 KR. 1 5337. ö ertikaler oder horizontaler Anordnung. Fa, Edu einen v Oberteil überdeckten Einschnit m 45 21 A9. Lüftungsvorrichtung für Früh⸗= pressen, ' aus einem am Surpoert ange⸗ Netlamedruckschrit, nzmig ert. rivat⸗ Laren. Nicharz Lesser, Schmastalden. I I6. G63. ag. 21 126. In Perschicdene Sagen einstell, 6b. a 338. Koricher, mittels Sts. im Neeh— Pforzheim. 26. 3. Cee Ui. l iB. Le g rin 8 6. bestchend aus einer mit e, n. Uesckbenen brachten gebogenen Dorn, der beim Nie der gehen nen ae , n. Täcmann N. Jacab. Wil nere dorfer 6 118583. ärar, Gelenkverhindung zwischen Srßftzrofe und auß. Innern. de glnssizteitsbekslters Cefestigten Abfang. 1b, 3m, dz. Hutbesgtzborte, bestehend des Metalls uit der Wäsche verhindert. Gebr. Stange lund einem in die Einschnitte eingreifenden drebbaren Se orbewegt, nelcken die Dand Straße 5. Charlottenburg. C. 7. 03 . zar. 210 8285. Rucksack mit durch einen arflage von Klappstüblen. iz Ulrich, Holj ring für Trorfen, an FIässizkeitszerstäubern mit guf Stoff gearbeitetem , n. Holzbast. F. C. Lauge Lüdenscheid. 8. 19. 65. . 1 86ʒ3. Riegel. Carl Minas u. Hermann Mias, Iserlohn. J iterg entfernt wird. August Piel. Solingen. 2110689. Nestekter iur Brechung teils Rahmen versteifter Rückenwand. A. Wunderlich, minden a. W. 14 10. 936. N. 1628. rotierendem Kegel,. Wilhelm Schwarzhauwt, Ansel m Nachfolger, Offenbach a. M. S. 16. 66. 146 2zi0 733. Rechteckige Metalldose für 10. 3g. 03. M. 15 8233. 22 53. 03. P. 8236 . rrefter, teils durch Ne seftorfiegel zurũckʒeworfener Rachfalger. äetlin. 6 2 03. B. 16363. 241 zu da. Gisernts Aftenregal mit enk, I. Gegt, S8. e. Ca,. Sch 17235 i n. A1. 6660 ; Schnupflabak, deren Ecken start abgerundet und deren 5g; 210 916. Ablaßhahn., für Milch zobrer in Bogendreieck arm Srrabltn dem bmter riemen angeordneten clettei˖ za. Tn en. Gasofen mit gejchlosfenem rechten, durchg henden Scheidemä m den nnd zwischen. za. Tos 828. Ver iel ungzei lzge fär unst Me. 2190 826. Strol hut mit Fohlem Muße, Hand lund! Deckel gewolbt find. J. Goidfarb, entrabmungegefäße, aus einem mit feinen Heff nungen Rur Ferffelln 6˖gg Fantiger Löcher., Süddentsche en bl mnnen. Sari Flarenfa. Deira, Gari Wilhelm Siaguf' nlin, Frant Eden, d bh. an zer Att. Ges. är End Massiotecken, besteherd ars nach Au det Gitter, ans. Josef Hage * Co., Geßholi, Bahern. Fr Starqud. 256. 9. 0. G. Ii obst. kärlchenen Nähnkörper und einem mil einem Sings. Sistons wer zen gfadeit Vartholomaeus X Go.. marcel ert. ; surker Allee 91. 27. 8 03. St. G20. ö. , Geld schrank⸗ Tresorhbanm und Eisen Industrie, konsiruktionen angeordneten, in einer Zement oder H. 9. 03. H. 21 927. ; ir io sia. Zigarren. Hzw. Zigarettenspitz' schlitz dersedenen und unten offenen Küken bestehend. Nürnberg. J. 9 603. S. 100534. ö 8 17. 3 8 F 1938 daa. 210 gsS81. Wandlampenkocher, bestehend Berlin. 0. 93. 4. 3340. Mörtel masse eingebetteten Drärten. Mar Preiß, Ic. 21 184. Kappe jum Schutz beim An⸗ mit einem zwischen Mundstück und Winkel ge Carl Fritz, Mellrichstadt. 3. 3. O3. F. 9610 198. 10 TIA. Bohrknarre mit Vorrichtung 319 21 OTS. Nerlamemfel mit GSlüblampen. aus Angel und durchbrechener Tragplatte für das 221. 211 L268. Schul iche nt iich mit Stellbarkeit Vretden, Wassersir. 1 21. 8. 03. P. S261. preßen von Hüten, iithur, Schöne, dirschbetg schalteten Hoblschafst. Dein rich Heisler, Chrast b. 488. 2110 . Am Walchbaffin angebrachter zum ruckweisen Linka. und Recktsderben de Bohr die mit e einem isulierten Kontaktstũck und einer Rechzeschrr.! Dermann Weber, Preben Cotta, r. Fischplatt? eins Mobellftanbers and eines 279. 219 208. Dede ziegel mit lurvenfrmig ;, Schl. 14. 10. 3. Sch 1335. a Chrudim; Vertr': Au gust Rohrbach, Mar Meyer n. Schalldämpfer für Separaloren zur Verhinderung kepfes und Bohrers und zur dauernden Verkupvplung Stromquelle verbunden sind. deren Schluß Hörigstr. . C. 10. 0636. W. 12321 Gisensflabs: zum Anlehnen bon Zeichnungen. gestalteter Länge seite. Wilhelm Schadel u. Alfred 129, 2190 3567. Einsatzbesestigung an Zirkeln Wisbelu Vindewald Pal. Anwälte, Erfurt. I. J. 03. der Uebertragung des Geräusches vom Gefriebe auf des Drebarmes und des Bohrkopfes Richard Emde. eine aus wechselbare, nur bestimmte Kontattstücke und enen än. Dreck? Bansen⸗ Gactech⸗ . Hörtcher, Magdeburg. önichtr. 28. 75.2. 063. G der, Radeberg. 158 8 03. Sch. Is hs. mit Gelenkstück von doppelt sörmigem Querschujtt 5. 31 339. ; ö die Blechteile. 8. Ilchocte. Ranjerglautern. S. J. 3. Jlanserdele b. Utrin ausen. 28. Ss, Slblampen derbindende Schablone erfolgt. Dr. brenner mit getrennten Mischröhren und einem die B. 21 650. 276. 219 765. Betonballen in Doppel am Zirkelschenkel und hierzu passendem Längoͤschlitz 119 210 830 Pfeisenkopf mit in seine Be. 3. 2963. 498. TRIO TAS. Bohr utter, dessen Flemmbacken Oscar Dannach. Breslau, Neue Tauentzienstr. 0M 14. drei Mischror re ungbtängig poncinander regelnden 241i. II 188. Tiefausgeschweifter Tischplotten⸗ TTrägersorm mit parallel zur senfrechten Träger, am (insatz, Fa. Gg. Schoenner, Nütrnherg, sestigun gk apfen ein jese ß em die gleichzeitig zur Dast. 135. 210 601. Frei fallendes Schloßhals band über den kenischen Tol hinaus verlangert find und B. 9. G63. OS. 088. Deinridã Rieger e., Macht nen. wan mit im Schunrnier befindlicher Spannfeder mitte verlgufenden, im Stege an den Enden aufwärttz 8. 10, 05. Sch. 17230. entleerung eme dtauchabzn ze kragendem Saft. mit Halte. und verdeckter Zugleine. Dr. C. Stahl- dort durch Rane geinein fame Feder augermander gepreßt 81g. 211 152. Ziehfigur mit beim Ziehen it und Eisengießerei, alen, Württ., für aufschlagbare, in jeder e. seststehende geführten Eiseneinlagen. Trendha hun 4 Zubhop, A209. 211 002. Zwicker mit an juklemmenden snger. Mar Roenig- Fisdbeh Golha. 26. J. G3. Knecht. Bremen Biemürckstr. 68. 12. J. 53. werdem. Desb Schmidinger, Vagen . W. wech inder Schrijt. Fa. Deinr. Wilh. Gutber let. 10. 10. 03. R. 12 821. Tischplatten für Leg e gan e, ohne sichtbare Braunschweig. 14. 11. Ge. V. 7239. Haltern. Wilhelm Höhe, Schwe⸗Ghmlnd. 9. 10. 0h. 9 93. 28 ; ö,, 6391. z 210 03 Sch. T 25. Buch hoh i S. 28. 3 035. G 11564 zar zin Gos. us Blech gestanrtes Gestell Scharnierteilk. Cari Eisa fer, Nachf. Bae K 32b. 215 2719. Gewäölbebogenschließkeiß mit 2. 21 t.

2518

22 195. 146. a8. Gul für telestovartig zusammen. 5h. 210 930. Auf die Wa endeichsel aufsetz. A9d. 210 9A. Smiernuten zie babparas; de- sig. 21M 199. Norfenbal ter, bestehend aus sar Reibmaschinen (Gum Zerreiben von Obst, Kar- Co, Schönau, Am Hendelberg. 15. 10. (3. gberer bervar tebenden Führung und Festihaltnase, 126, 210 963. Meßlehre mit n jwel sich , a. , 6 Traggestell mit ö k Kennzeichnet durch cinen Fäbrungsschtitten mit Zahn. ciner mit Löchern versebenen Nachbildung aus Karton joffeln, Vahwerk u. vgl) Erz Schrüöder;. Ober . öl Wil heln Zilior, Welderau, Sieg. 22. 8. O3. a ,, Führungebilchsen besindlichen, her= elner alg Mlhranbängfel u tragenden Hülfe mit] G. C. Rucktüschel. Meißen. 8. 10 O3. NM. 1 Sc, staugc, auf we em ein derstellbarer Stahldalter o. Al. einen Flasche oder eineg Fruges, mit Neklame— V. Gig. . Mar Wutgler, Beierfelt Rat. 219 713. Frei lebende Trockenklosett mit 3. 2945. tellbaren, init. Tasterplatten persehenen Etiften· Bajoncttverschluß und Kellchen. Dewald Friedrich, 181. 210 Gz. Duseinlage aud Gummnn auf rudt Moll Kir, deutlingen. 2 3.03. X. 15 aß. aufdruck. Erich Kauffmam. Mesbaden, Luxemburg · i. ng, e mo , Sch. . A, n Kae eden lose ein chem Cinsahzbecken nnd in re, ns das, tt, en, Fnst teing, st iber Ihle, Möshein a. b. uhr, Attienstt. K. Deer ww n benreln genre dre d d güöht. Gun mise inen soßse., Heinrich Wäohn. Mannheim., n. mn dsds, ßen wunder Dreh ban straße . 6 D 0 . . 24. 211 O97. Schaälværrichtung für Kartoffel Fessen Obeckante . gelagerter, einseitig be⸗ Sielnholfmasse mit Verstelfungteinlage aus Draht, 13. J. (63, 4794. an,. Dio 8BzG. Spitze für Jlgarelten und SY. 2. 12. 25. 7. 03. B. W606. mitnebmer, dadurch gebennzeichnet., daß die Druck., 3d, va 987. Aufbangeklammer fũür Papren eg Scälmgschinen, besrehend aut giner Scheibe, schwerter Verschlußtlark.. Beach, Taniel * webe g, bg. Mar Lischte, Duüffeltor,, Grafen / 42 * n, Strome chi nb gk tem s Jigacren Von durchweg eh Fal noeh beguem(ten öl. Sas dä. Hufeisen mit Ginttedgliss mit n d ssnsenesete ift. deß ihr R dal, mit infclge nach Unten sich wabernen.,, aus wecker seilenarfig aufsqebauene Jungen dergri Zäger, Stuttgart, 16 6. 05. B. 22 372. erger Cbau see 9. 7. 19. 03. 2. 11.83. mit in horizontaler Michtung leicht bemeglich au⸗ Dalle ng derselben. Carl Forster * Gras. Schw. berifrnnigem Cinsteckaphsen und berzsormiger Japfen. Torf frei migänglich ist. Alert Roch. Danndoer, schli4ze zegeneingnder drückenden und ven entsprechend nn,, mi, w, m ee bengfune gufgelloten at. zd ä. Babensnng Leren Hitz burch 376, me dn, (irabüggele feng, guss sehnte. deristaler, alhhechselllitt ond; . 5. 10. 03. F. id dJ. . h gbr Tron, Nenbllin ß, Wöbmmen Wherane, , , , . en u Were gestůKten¶ Rlem far, Wa, mater ihnen Durchlässe gebildet sind, rar am Wannenboben angegcbnete läggere Japnsen ge, Hollopendes band nacahmentden Kunst teln platten. Flatte, Hartmann K* Grgun Aft. Ges., Frant⸗ 4p. 210 ry. Kn dem Jündholzschachtel dekll Vertr. Nichard Neumann Pat. Anw., Verlin NW. 6. S0. 220 O. Anordnung An Getreide chäl ! Dullao reuter. Duden dalde n,. Ferdinand Adier. Haff, Geln, Kyff häuserstr. 10, 9. 10. 05. S. 22 204. halten werden, die in elnem durch Ansatz verlängerten Riugu t Körner u. August Hametzer, Lüneburg. urt a. M, u. Zustus PDauckmuerts, Hannoper/ befestigte flache Klammer mit durchl och lem Schleber 12. 10. 93. T. b673. maschinen. gekennzeichnet durch die Zusammmenstellung Wolter der b Znckenwalde. 3. 19. 08. X. XQ. 244. 216 771. Messerreiniger mit vermittels Ausschnitt der Jußt ragylatte ruhen. Si⸗/ gfried 6. 10. 03. CK. 20 044 Gichstr. 16 6, M. 21 77 zum Abschneden der Jigarrenspiken. Clemens 5hi. II GM. Dalter für Dufeinlagen mit von Spitz cheiben mit Schlagern und umlaufendem 8a. TRG 92721. Turm. und deibdecke für Pferde, Lustfissen unter gleichmäßlgem Druch aneinander ge⸗ Binner, Cöln, Zülpicher Str. 8. 3. 10. O6. 276. 219 994. Naturstein na ahmender Grah⸗ 1b, n sg. ,,,, Jeumer, Wurzbach . Lb, u. Carl Sebbesse, mehreren Stützlm when . dal. Ed. Theise n. Nüssel Schäsmantet. Maschinenfabrit für Mihlendarn e, don durch Schnallen derichluß ; ai gut nen . lierisen⸗ 16. William Jones u. B. 23 118. stein aus Zementguß mit glatter Fläche zur Auf⸗ mit leicht beweglich aufgehaängter . Weunar SW. WHL. Io. G5. 3 2935. orf, Fuürssendailsir. S3. 10. 209. 03. X ö668. vormals C. G. W. Kapler Att. Gef.. Berlin. chließdare, aden cine Rarnae dbiltende Teile

. h ma,, are füultichfe Sten, n, Ge lt. ,, stös ne, n, Uugust heel dn ew ich eau lesch bulch Echte mnie än. lh dan. Wandseuerheug mit Gefäß iur 481. 210 Q*0. JInselten anger mit einer auf 1 M. 18883 ö Bärchen chien ür dre Qumtginge derssben nd

„Var Anne, Verlin BJ. 8. Zder Steinbolzmasse mit, Versen nn sein ge anf an,. Länehnrg. . 10. O56. (6, 20 h al relbän les geht ist, Harn, e Hrn, Aufuahmme des Kasteng. der Jünd olöschachtei Und der unteren Malfie der Ubschluhdechei aufgeklebten oc. no 898. Ste Drecher mit Gebause aus Fa Teonold oda. Dleiit. . X. dos 16. 4 0. 6 . . Iigl. Mar Lischte, Tüselder, 7b, 211 177. BDinne Platte für Bau,, Utt.⸗Ges., Franffart. g. Mi, n,, ustug. Dang mit Klammer zum Festhalten des Deckels derselben. Papprinne, um etwa abslle ßenden Fllegenlelm auf · schweiß barem Mane cia. Georg Geriach, Quedlin · ua. Dan nn. Ws einer zwichen zel Genn Tac, aG 69. Ablausbrett, aus emgill ierten Gra schberger Cbauffe 6. 1 , n , Hm ban, an Isollertmäcke aus Lehn un Can, ini werts, Hännbber, Eichstt, 16, 2a. . 05. H. 2 II Glenteng gcunier, Wutsbgch i. Th u Can eb, nchmen. Julius Wöhnme;. Magdeburg, Friesen⸗ 4. . 2 10. G. G 11 608. Punkten eineg chasteten und eim Ndaleben der mit darch Prägen bergent elitem Habe und 244. 211 128. Gas ticht- i n . kresssegmentfßrmiger Cudung, Sto Laub graf, besse, Wi siar, 8. W. id. 16. h5. J. 2s. siaße b. 185. 7. 93. R. 22 hn. do, Dan odd, Ang einer Auzzd! Nhaner Den dul Druck dean deckten ben eder n die Nute eine stehend aus einer emaillierten Ei , mit einer Schöneherg b. Berlin, Eberestr. S6. 14. 10. 96. (Schluß in ber folgenden Hellaqe.) üb, did os n, Händboll inlt zwel Ziudkönen. dt dnn od. Flic densänger mit. federnden Gumhhisäden ek dende, Sich rel lnder¶ dender Meidekbee . Nrnust am oberen Rande 5 oohlkehle und einem 8 11 S8 ö . s besserer Kußnuhng des Holzen. Grik. Woidt, Durchlgsßhsunngen für das Faugband. Mar Krad, Der Mantel vollrende Schleuder als Gare er. Mannie, Dre dend; ock 1G 10 0. Declel mit einem Gummire umspannt, . 2c. *I 9 9G. Rinne cher Yachkehle aus ö Un, Lhaerstr. R a. 13. 7. 93. B. ö. CGoͤln, Undenstr. 2. 5. 19. 08 K. 20080. Fran Mwine Viper, Dobeneiche, Rr. Fla wege. Ta. Dns n, egrapbi enn chli ßen bie Sloseinj assel lusthicht abschlie t. , mit (iner PKertiefung ün Nöohen umb eher Berantwertls cher giehgtteunn ar. In Kid. Behälter in Stopsenform als d. 2 R ue. Mil der lachen, Kurzaliedt gen,. . 10 N V drr. Vbittatiger Federentlzannun . rmann Landgraf, Norbhelm v. Rhön. 21.7. 06. r unter derselben, um ein . Temperatur Dr, Tyrol in Charlottenburg, Aschbecher, 3 o. d sestgenieteten Nette belegter Treibriemen Kw Ver. ae. nn nn. Munddarmenika mit vor den Daun de . i t

. 1 1. 6 . di. 12 2 1 * z 8 14, esel Hebingte gen ar, hen mnenile hg ze. nnn dbernhal dag Kuddebnend und Nelßend e Nienensk wants dfn,. die selden reden n d Wrlin has 48a, Mott Sihäknlege verschae e, wg, in. e, . Herlag bet Erpekitien (chölih in Merlin. i e, r . ., ö . . 49, ö., , , , . ka ch, ien f. tee in, Le ls da. li dh. Wierschariget Plug lt recht 3 * e r n g Dune, med , n. n * ge,. Asyhaltrocke nach Gebraucht, n elmslrasse Nr. . neben dem in der Mitle auge 19 ärderdad zd. dan od., Söälcherbeitgbabken itz ellen . . J r augeo rdueter ö zur Jengnlen Uuqabe der im Schaft degselben besestlaten Ueberwursclug Md tie mechanssches Wadler oder Orchestrion mit

ö 0. e

*

11 meer Sir 9 19. 9. G66 XA. X46. 6 Aus e. Klammer alg Tropfenfanger für ö er schweig, . 6. 66. 60. am imer 87e,

2 slalt, Berlin Bw.

0 in