1903 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitãt

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzen tner

Menge

höchster 26.

niedrigster 16

höchster *

niedrigster M0

höchster 16

Doppelzentner

Verkauf⸗ wert

Durchs .

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem p am I en

Spalte g n tzung verkauft

ng S

n

Doppel jent (Preis unkele f

. Trebnitz i. Schl. . . Strehlen i. Schl.. 6 Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. k k Giengen a. Brenz

2 2 2 2 2290

Babenhausen w,, Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Geislingen.

16400 16,60 16,60 15,00

Kolberg. lh ü Ci. rebnitz i. . Bren, Strehlen i. Schl. . Strieganun .. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . k Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

10, 80 12, 00 11,00 1100 12,00 12,10 12, 90 11,90

14 40

ö 2

Kolberg. . . 8j ; rebnitz i. Schl.. Breslau. 5 . Strehlen i. Schl. Gtr jan Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl.. ö, Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Riedlingen...

11,00 1200 11,00 11,B20 11,00 11.79 13.00 1230 12,2 1480 13,20 12, 86

a 2a 92 a2 a c

Kolberg

. . Ea . rebnitz i. ö ö Strehlen i. Schl. . Striegan ... Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln 1 Neuß.

Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Brenz Riedlingen.

Bemerkungen.

11,00 12400 10,60 10,70 11,40 11,20 12,20 10,80 J 11,50 neuer Hafer alter Hafer J— 11,80 11,40

9.

13, S0 13 50 15, 090 183,50 14,80 13, 30 15, 20

16 00

1600 16550 16,60 16,00

11,20 1256 11,56 11.96 1266 17 36 15.56 11. 56

1440

11,50 12, 00 11,50 11,80 11.00 12,20 13,00 12,30 12,20 14,80 13,60 13,00

11,30 12 00 11,00 11720 11,40 11,40 1220 10,80 11, 60

11830 1 6b

14,20 14,00 15,10 14565 16, 20

16550 6 16 16

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1620 1256

16,20

11,60 12,20 11.80 1209 12.35 12,50

1720 13 16 15 0

12 00 1556 15 26 15. 46 1535 12576

12,80 12,50 1490 13,80 13,20

11,60 12,50 11,20 11,50 11,B 70 11.60

1110 1180 11.16 1260 1220

Weizen.

14,60 14,60 16,0 14,65 15,40

1550 1h ah 15, 1

1620 12 44

16,60 R o 12, 00 12.20 12.00 12,40

12,35 12,70

1720 134 1561

15,00 15,20 15,50 15, 80 16,80 14,20 1600

16 0

16,40

16,30 16,30 18.00 16,80

16,80

F 8en. 12,40 12,30 12, 20 12,50 12, 75 12,90 12,20 12,50 13,40 15,40 16,00

Ger st e.

12,50 12,30 13,00 13,10 12,25 13,20

12 80 12,50 16, 12 14,60 13,40

S 1220 1556 1156 11,56 11576 11.80

1 10 11830 Is 1750

1210

13,00 12,40 13, 50 13,70 13,50 13, 70 13,30 13,30 12480 15,40

13550

e r.

12,20 12,60 11,50 12,00 1200 11,80 12,80 11,20 12, 00 1240 12,40 12,80 11,80

12,60

15,50 15776 156,16 15.36 16 65 1426 1650

16 40

16,80

16,30 16, 30 1800 17.20 17,60

13,00 12,40 12, 60 13, 90 12,75 13,10 12.20 12,B50 13, 40 15,40 16,40

13,50 1550 17365 16 0 13556 14626 1336 1336 13,30 15 46

1350

13,00 12,80 12.00 12,30 12.00 1200 12,80 11,20 12.00 12,40 13,40 12,80 12,0 12,60

55 56 90

134 100

15 120 503

62

1581 1200 195 1505 6078 766

1253 11, 30

1170

11,80 12,00 13,00 12,53 1209

12, 35

6.11. 211.

6.11.

2. 11. 7.11. 111 2. 11. 2. 11. 2.11.

em Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur ittspreis wird aus d Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, . Punkt (.) in nn .

am,

Literatur.

Conrad Ferdinand Meyer. In der Erinnerung seiner Schwester Betsy Meyer. 3 Berlag von Gi n ger er (4 M). Das vorliegende Buch kann allen Verehrern des großen Schweizer Dichters warm empfohlen werden, wie es auch dem künftigen Biographen Conrad Ferdinand Meyer, auf den wir hoffentlich nicht lange mehr zu warten brauchen, tiefe Einblicke in die Persön⸗« lichkeit des Dichters und seine Schaffensart bietet. Einer liebevollen, von der 5 dichterischen Bedeutung ihres Bruders durch⸗ drungenen Schwester verdanken wir diese Aufzeichnungen, zugleich aber auch, was ihren Wert noch erhöht, einer Vertrauten seiner künstlerischen Plaͤne, die das Meiste, was Meyer schuf, mit entstehen sah, die auch das schmerz volle . seiner im Alter erlahmenden Gestaltungs—⸗ kraft mitleidend erleben mußte. Sie schildert uns anschaulich und mit einem von aufrichtiger, treuer Liebe geschärften Blicke die wunderbare Anziehung, die Meyer auf alle, die ihm begegneten, ausübte, und wie sich ihm jeder erschließen mußte, mochte er sich ihm auch mit dem Vorsatz der Zurückhaltung nahen; die Zeit des jugendlichen Ringens, dann die Jahre erquickenden, zurück gezogenen Lebens auf den Hochmatten der Schweizer Berge, die glücklichen Ehejahre auf Kilchberg, die dem Dichter einen engeren Anschluß an die Welt brachten; endlich, wie in dem Erkrankenden sich die. Schaffensfreude in einen fruchtlosen Kampf mit dem dichterischen Stoff verwandelte, den er nicht mehr glaubte, bewältigen zu können, oder auch nicht mehr be⸗ wältigen konnte, Kein Entwurf mehr genügte der strengen Selbst— kritik und das Schönste wurde mitleidloß dem Feuer überantwortet, so die Petrus Vinea- Fragmente. Zwei von ihnen sind auch aus dem Nachlaß Mevers gänzlich verschwunden. Der Schwester gebührt Dank, daß sie von ihnen gerettet hat, was sich davon noch in ihrem Besitz . . 9. ;

28 o et hes ämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden Ant 13. Band. Mit Einleitung und . kungen von Erich Schmidt. Verlag der J. G. Cottaschen Buch⸗ handlung Nachfolger G. m. b. H. Stuttgart und Berlin. Vor kaum einem Jahre erschien der erste Band dieser gediegenen Ausgabe, und schon ist das erste Dutzend der Bände voll geworden. Der vor⸗ liegende Band 13 enthält den ersten Teil des „Faust.. Einleitung und Anmerkungen hat Erich Schmidt verfaßt, der s. 3. das Werk in seiner eisten, für die Erkenntnis seines Werdens so wichtigen Nieder— schrift fand. Der vorliegenden re. leiht es besonderen Wert, ehr sz n . sogenannten Urfaust“ im Anhang vollständig zum Ab⸗ ruck bringt. Im Sattel durch Zentralasien; 6000 Kilometer in 176 Tagen, von Erich von Salzmann, mit 185 Abbildungen. (Verlag von Dietrich Reimer (Ernst i, Berlin). Pr. geb. 5 M Der Verfasser, der die ostasiatische Cxpedition als Offizier mitmachte, erhielt die Erlaubnis, die Heimreise im Janugr v. J. auf dem Landiwege machen zu dürfen. ie Erlebnisse auf dem etwa S000 kin langen Ritt, der in 176 Tagen ausgeführt wurde, schildert das vorliegende Buch anspruchslos und anschaulich. Der Ver⸗ asser darf schon um detwillen auf Interesse, namentlich auch

sportlichen Kreisen rechnen, weil seine Reise eine ausge⸗ zeichnete, unter eigenartigen Verhaͤlinisten

ausgeführte Reiterleistung darstellt. Der Ritt führte von Tlentsin

3

und , , .

über die

Anhang:

deiii He

as of fene * 4 4 , lr 357 9 ö us großer Zeit. der aus dem Kriegsleben eines . schen Jägers von Paul Lehman , n Ge d 5 . don n 8. N

Exrinnerungen gn Indien. Von Professor Dr. Paul D

Mit giner Karte, 16 Abbildungen und einem . iber . und Philosophie der Inder.

Wüste Gobi und Chinesi

Ehrverletzu in Theorie und von Dr.

Schöningh.

von Amerika.

Linkstr. 11. Die Akkordarbeit in Deutschland. Bernhard. 5 6 Leipzig, Duncker u. Humblot.

Geschichte der Anti⸗Alkohol⸗Bestrebungen. Johan Bergman. und herausgegeben von Dr. R. Kraut. burg, Gebr.

felder) 2 Blatt. er Steinko

*

jur. Karl Hofner.

eumann.

Universitätsstadt Tayuanfu Hsi Ngan Fu, durch die ö. Schensi, die Steppen Kansus, die

n sch⸗Turkestan nach Kaschgar und weiter, nach Ueberschreitung des Altaigebirges nach Andischan in Russisch⸗Turkestan, von wo die Bahn benutzt wurde. bildungen liegen photographische Aufnahmen des Verfassers zu Grunde.

Aus dem Schwedischen übersetzt, neu bearbeitet

üdeking. Uebersichtskarte

der

Na

5 Mt

; Steinkohlenbergwerke Rheinisch⸗Westfälischen Industriebezirk . der Gruben⸗ e kaßstab 1: 80 000, auf Grund amtlichen Materials , . von 5 Trautmann, mit Gratisbeilage: lenbergwerke des Ruhrbezirts. mund. Koeppensche Buchhandlung (Hans Hornung). . Kraus kopf. Roman von Hermann Wette. Fr. Wilh. Grunow. AUnterhaltungsbibliothek Nr. 28. Eine Gelegenheitsgeschichte von Ellen Walter. 2. rmann Seemann Nachfolger. enster. Roman von Otto von der Pfordten.

om märk'schen Sand und

von Horn- Paschg. Die Universität Heidelberg im 19. Festrede von Erich Marckgz. O80 M Heidelberg,

und die

1, 80 6

Von

2, 40 6

Leipzig, .

Den dem Texte eingefügten Ab⸗

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

en unter dem Schutze des 5193 Str. G. B. raxis mit besonderer Berücksichtigung der Presse Paderborn,

Die rechtliche Stellung des Deutschen Kaisers ver— glichen mit der des Präsidenten der Vereinigten Staaten Von Rudolph Steinbach. Roßbergsche Verlage buchhandlung, Arthur Roßberg.

Der Registraturdien st in den Land Anleitung zur leichteren Handhahung des gie e T f sowie zur Anlegung einer einfachen, übersichtlichen Registratur von Theodor Cenbieg. Hebdn. 1,80, 6 Düsseldorf L. Schwann.

Deutsche Satzzeichenlehre. Verzeich

emeind en. Praktische

15 d rg e kiche e f , ,n. hn er gebräu en bkürzungen. O 40 M. Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank, Verein der .

Von Dr Ludwig

Das

Lipsius u. Tischer. chen Land. Humoresken

3 S , Berlin, Alfred Schall.

alte Kaiserstadt

2.80 M10

*.

Verzeichnis

Gebdn. Leipzig,

ahrhundert. arl Winter.

Ferdinand

Leipzig,

Von Dr.

Liefg. Ham⸗

im 5 M Dort⸗ eigenblatt.

uflage. 1 A

sen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

Nachrichten für Handel und Industrie *)

Außenhandel Italiens in den Monaten Januar bis September 1903.

Der Wert der Einfuhr nach Italien betrug in den ersten drei

Vierteljahren 1203 einschließlich des Ezelmetallverkehrs 1 419 632001 Lire gegen 12990 300 462 Lire im gleichen Abschnitt des vergangenen

Jahres.

Der Wert der Ausfuhr belief sich auf 1046 468 644 Lire gegen 1048 852 270 Lire in den ersten neun Monaten 1902.

Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigsten Handelsartikel erreichten in den Monaten Januar bis September 1903 (und 1902) die n,

Wertziffern in tausend Lire:

Einfuhr: Olivenöl 13 552 (8453) Petroleum 8576 (867) Roher Kaffee 11730 (10 662) Tabak in Blättern und Tabak⸗

rippen 16 906 Schwefelsaures

16375) Roher Chilisalpeter 8460 (4621) upfer sowie doppeltschwefelsaures Kupfer und Eisen

11618 (1982) Festes Paraffin 3914 (3266) Steinkohlenteer⸗

farben in trockenem Zustande 7960 (7891) Rohe J

86 Einfaches, glattes, gebleichtes Leinengarn 6567 (7561) Rohe Baumwolle 134 g69 (137 754) Gewaschene rohe Wolle 6278

(4929)

Gekämmte ungefärbte von Wolle 5497 (56680) Gewebe aus gekämmter

olle 24 782 (29 9383) Abfälle olle 14716

(14035) Seldenkokons (trockene) 17 484 (22 693) Gezegene einfache asigtische Rohseide 47 Soz (9 622) Desgl. euxopäische 18 374 (13271) Gezogene gefärbte Seide, einfach, dubliert oder

gezwirnt 30 312 (33 333) Vierkantiges, der Länge na gewöhnliches Holz 39 919 (39 131) Rohe Ochsen und risch oder getrocknet 21 551 (23 465)

löcken 8576 (11 962) Schmiedeeisen und Stahl,

Bruch,

2

esagtes häuter,

sch o , mmerschlag und y, . von Eisen und Stahl 11974 * ef bam 9 . in

gewalzt oder

gehämmert in Stäben, Stangen u. dergl. 8185 (7530) Schmiede, eisen und Stahl zweiter Bearbeitung, ganz oder ö. grohen Tell gehobelt, gefeilt, abgedreht u dergl. 6053 (62797 Spinnerei⸗ maschinen M495 (6941) Instrumente aus Kupfer, Bronze, Messing

oder Stahl mit , . oder Mikroskopen oder in

geteilten Stäben oder Kreisen u. dergl. 5913 (6396) Desgl. ohne

Grade ab⸗

ovtische Vorrichtungen oder in Grade geteilte Stäbe und dergl. 7ö26

(7176

Bearbeitete Rubinen, Smaragde, Diamanten und dergl.

14 996 (1 938) Phosphat 6996 (5759) Steinkohlen und Koks

109 233 (105 923) Harter Weizen 78 790 (51 172)

Weicher

Weizen 9 254 (89 127 ef ob43 (3bo6) Mais 44 bol

(24 320) Lein⸗, Raps⸗ und

Erdnüsse 6554 (5135) Pferde 25 995 (29 D fe ö tes dor . Plerde .

Ausfuhr:

6451 (7796) Hanf 22 864 (26 7390

samen Slhs Cöhz) Sefam und I Kabeljau und

Au ewöhnlicher Wein in Fässern 28 572 (18 06) Olivenöl 29 769 (41 388) Pomeranzenz stein und Weinhefe 106413 (96165) .

ein ·

Einfaches, rohetz Baumwollgarn 7744 (556) Gefärbte oder aut gefärbtem Garn hergestellte baumwollene Gewebe 25 104 (20 012) .= Bedruckte baumwollene Gewebe 7186 (6452) Gezogene, einfache,

europäische Rohseide 146 675 (142135) Rohseide 144774 (161 377! Rohe Abfälle von Seide 10

ubliert ejwirnte erte oder gez 9

(12 S5) Gesponnene Abfälle von Selde 12 431 (15 973 Glatte,

Gewebe aus Seide 6o81 (6509) Glatte, farbige Ge⸗

s Seide 26 144 (298 497) Gemischte Gewebe, in denen

aber höchstens 50 0/0 Seide enthalten sind, farbige,

D797 (400 Strohhüte mit Ausnahme der garnierten golo (86088) Rohe Ochsen⸗ und Kuhhäute, frisch oder

10 957 (3168) Zinkerz 8271 (9648) Roher Marmor

ol (G6bas) chwefel 35 409 (34 407) Geschälter Reis 7996 G6öls) Pomergnzen, auch in Salzwasser 733 (7588) Limonen, uch in Sal jwasser 13 477 (14 398). Geschälte Mandeln 16227 b sgh) Früchte und Gemüse in Essig, Salz oder Oel 7629 si,) Frische Gemüse 10 297 (8872) Ochsen 12 025 (8432) ische Butter 8433 (7364) Käse 178365 (15 082) Eier von eflügel 33 189 (37 712) Bearbeitete, aber nicht gefaßte Korallen

583 (24 419. (Statistica del Commercio Speciale.)

Japan.

eue Zolltarifausg ahbe. Der japanische Zolltarif nach der ne. k l. vom 18. Mai 1963 unter Berücksichtigung der seitherl gen Aenderungen ist in dem soeben erschlenenen Oktoberheft des Beutschen J mitgeteilt. Sonderabdrücke können m Wege des Buchhandels sowie bon dem Verlag der genannten tsah f. der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Miteler u. m hlerselbst, Kochstraße 68 71, zum Preise von CO,60 , bezogen

werden.

Aegypten.

Verzollungswerte für die Einfuhr von ucke r. Der jwischen der ägyptischen Zollverwaltung und Len beteiligten Handel- lreibenden vereinbarte Werttarif für Zucker ist mit Wirkung vom 14. Bktober 1903 ab folgendermaßen geändert worden: ö

er

für 100 kg Tausendstel des ägyptischen

ö Pfundes. Kristall⸗ oder Sandzucker aus Rußland, in einfachen oder doppelten Säcken brutto für netto 860 Kristall⸗ oder Sandzucker jeder anderen Her kunft, in einfachen oder doppelten Säcken . 960 . oder Zentrifugal zucker jeder Herkunft . 1020 oneassszucker jeder Herkunft.. 1090 Würfelzucker jeder Herkunft, in Kisten. H wirkliche Tara 1160 Brotzucker jeder Herkunft, in Kisten . 1269. Der neue Tarif gilt bis zum 13. November 19603. Er kann fünf Tage vor Ablauf der Frist von einem der beiden Teile gekündigt werden, widrigenfalls er, bis eine ordnungs mäßige Kündigung erfolgt, sür von Monat zu Monat verlängert gilt. (Journal officiel du gouvernement 6gyptien.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 19 377, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Nach wei sung

3 und nicht gestellte Wagen für die in den . ndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

ů ber Eisen

Es wurden Wagen auf 10t berechnet

gestellt nicht gestellt

5193 65

17 hg 111 18 55 . 19 5613 46 20 5543 21 21 5508 31 22 5556 76 23 5475 10 24 5823 70 25 66 . 26 5624 94 27 5259 426 28 4778 379 29 4794 971 30 4537 382 31 5350 573

an mcn i i

duch e n n de i ib 268 rbeitstag 1902 5146 120

1903

Monat Tag Oktober 16

Sonntag

In München erscheint seit Beginn des Winterhalbjahrs 1903/0 eine Handelghochschuichronikn, herausgegeben von Dr. A. . Stange. Die Zeitschrift berichtet über die Tätigkeit der Handelshochschulen in Aachen, Eöln, Leipzig, Mailand, Triest, Venedig, Brüssel, der Akademie le, Sonai. und Handelswissenschaften in Frankfurt . M., der Akademie in Pofen, ferner der handelswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten in Birmingham, Cambridge, Chicago, Liverpool, London, Nanchester, Pennsylvanlen, Philadelphia, Zürich, sowie über das Wirken der akademischen Korporationen und. Vereinigungen. Die Handelshochschulchronik⸗ und die ‚Monatsschrift für Handels. und

ozialwisfenfchaft“ erscheinen seit dem 1. November im „Freistatt⸗ Verlag, G. m. b. H, München. Ohmstraße 7.

= In der am 7. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der Stärke Zuckerfabrif⸗Aktiengesellschaft vormals C. A. Köhlm ann u. Co., Frankfurt a. S., wurde beschlossen, der General⸗ bersammlung vorzuschlaägen, für das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von l80/o wie im Vorjahre zur Verteilung zu bringen. .

Die Lübeck-Büchener Elfen ber e e rrschaft verein nahmte im Sktober 1903 prob. 567 862 66 (Oktober 1902 prov. odß 2654 4, def. 47 636), bis Ende Oktober 1903 prov. 5 130 7658 (Vorjahr prov. 4 949 145 M, def. H I4a5 166).

Wie die Frankfurter an. aus Nem York meldet, ent⸗ lassen die Illinois Stahlwerke 2000 Arheiter, die, bhil⸗ . 3 and Reading Company und verschiedene Eisenwerke

nsoviele. )

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Seh Gold in Barren: dat Kilogramm 2768 Br., N84 Gd., Süber in Barren: dat Kilogramm SJ, 35 Br., 85 75 Gd.

Wien, 165 Nobember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kredstaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 679, 00, e,. en 666,50, Lombarden 89.25, Cibetalbahn 421,00, Desterreichlsche Papierrente loo 40, 40/9 Üngarlsche Goldrente 118,95. Desterreichische Kronen- anlelhe lo a5, UÜngarssche Kronenanleihe s, 15, WMarknoten 11726, Ban fherein 497, 00, Läuderbank 423,0, Buschtehrader Lit. B Türkische Lose 118,59, Brürer ——, Alpine Montan 386,59.

2 London, 9. November. 96 T. B.) (Schluß) 2 00 Eg. uni dr 7 fire. d ler 5 e,

riß, 9. November. ö ö uß. o Franz. Rente g. 7, Suenlanalattien d5zo.

Madrid, 9. November. (G. T. B) Wechsel auf Paris 353,6. Lissabon, 9. November. (W. T. * Goldagio 243.

Rew York, 9. Robember. (W. T. B.) (Schluß) Die Stahl- werte standen auch heute im Vordergrund des Interesses, sie hoben sich im Verlaufe anfangs um Bruchteile eines Prozents, Die Vor— zugeaktien des Stahltrufts waren während der ersten Stunde be hauptet. Die Transportunternehmungen Nem Jorks erlangten durch das Gingreifen eines Ringes eine bedeutende Festigkeit. Aber um die . stellte sich ein starker Verkaufsandrang ein, der die Kurse langsam zurückgehen ließ. Ferner riefen auch neuerliche Ver⸗ fendungen bon Barmitteln nach dem Innern bei geringfügiger Gold⸗ einfuhr Angebot in den marktgängigsten Papieren hervor. Stahltrust.⸗ vorzugsaktien fanken auf einen bisher unerreichten Tiefstand. Zum Schluß trat auf Deckungskäufe wieder eine mäßige Erholung ein, und die Börse nahm en,, eine stetige Haltung an. Aktienumsagtz 449 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 5, do. Zinsrate für , Darlehn des Tages 44, Wechsel auf London (60 Tage) „Fo 50, Cable Transfers 4,84. 40, Silber, Commercial Bars 581. Tendenz für Geld: Fest.

. 5 Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf ndon 3. Buenos Aires, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Waren märkten.

Essener , vom 9. November. (Amtlicher Kurtbericht.) Kohlen, Koks und Brikett s. (Preisnotierungen der Syndikate im Bberbergamtsbezirt Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 1,00 12,50 6, b. Gas⸗ flammförderkohle 5,75 10,75 6ς, e. Flammförderkohle 900 bis bir nere r Cr ntohle 17355— 4, oo 6, . Halbgesichte i o bis 13,00 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II I, 50 15 35 6, do. do. II 1100 - 11,75 , do. do. IV 9,75 - 10,75 AM, g. Nuß⸗ ruskohle O Yo/zo nim S., 50 =- 8,00 6, do. 0 —=b0osss min go z' g, oh , ., Grugskahle 40—–-676 „bei, Ji, Fettkohte; a. Förderkohle 9, 00 9.75 M16, b. Bestmelierte Kohle 19560 - 11,00 460 C. Stückkohle 12,50 13,50 M, d. Nußkohle gew. Korn J und 1 12,50 -= 13, 50 M, do. do. III 11090 1200 S6, do, do. IV 975 bis 1075 46, 6. KRokgkohle 950 - 1000 M; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 7756-875 M, b. do, mellerte 50 10, o 4, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1,60 = 12,50 M6, d. Stück- kohle e oe C6 , . Änthrazst Jtuß Korn 17 50 = 9, 3 , do. do. H 19,50 - 23,06 M, f. Fördergrus 6, 50 —- 7,50 *. Grus⸗ kohle unter 10 mm 4,50 –h,50 S; IV. Koks: 2. Hochofenkoks 16, 90 M6, b. Güleßereikoks 1600 - 17,09 S, c. Bre koks 1 und II 17,66 -= 18,02 M; V. Briketts: Briketts je nach uualität 10,0 bis 13,50 SV Marktlage unverändert. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 16. Nobember 1903, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 19. November. Die amtlich ermitlelten Preife waren (per 1000 Kg) in Mark; Weizen, märkischer 168 00 „150090 ab Bahn, Normal gewicht 75 g 161 25 161 Ab⸗ nahme im Deiember, do. 166 - 165,75 Abnahme im Hai 1904 mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Roggen, märkischer 129, 0 139650 ab Bahn, Normalgewicht 719 g 13425 = 133,50 Abnahme im Dezember, do. 138,25 1538 bis 138,25 Abnahme im Mai 1904 mit 1,ů50 MNehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Safer, posener, schl burger, preu

er feiner 141 -= 156. pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ er, posener, schlesischer mittel 132 = 140 , . märfischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesis er gertnger 127 = 131, Normalgewicht 459 g 1358,25 133 Abnahme im Mal 1504 mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert, Ruhig. Mais, La Plata 110— 113 frei Wagen, 116, 55 1176560 frel Wagen, ohne Angabe der Provenienz 109,75 Ab⸗ nahme im Dezember. atter. . Weijen mehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,715 - 2225. Still. Rog genmebl sper 106 kg) Nr. O u. 1 16,59 —– 18 40, do. 16,90 Abnahme im Dezember, do. 17,50 Abnahme im Mai 1904.

Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47, 8o Geld Abnahme im lau⸗ fenden Monat, do. 47 50 Brief Abnahme im Dezember, do. 47,50 bis 47,70 = 47,50 Abnahme im Mai 1964. Unverändert.

Berlin, 9. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizelprãsidiums. öchste und niedrigste Preise. Der Boppelztr. für: Weizen, gute Sorte f) 16,99 ; 18,98 6. Welsen, Mittessorte g 156 ; 15,9 C6 Welzen, geringe Sorte f) I5, 9? M; 1590 66 Roggen, gute Sorte 4) 135, 10 S6; 13,06 4 Roggen, Mittelsorte t) 1862 ; 12,98 6 Roggen, geringe Sorte ) 15, 94 ; 12,90 16 Futtergerste, gute Sorte) 14,50 4A; 13,30 M ke, . Mittelsorte ) 13 20 M; 12,10 Æ ef ff eringe Sorten) 12, 00 „; 1099 M Hafer, gute

orte) 15,65 M; 1470 M6 Hafer, Mittel sorte) 14,60 * ,. 7o0 M Hafer, geringe Sorte) 13, b0 4; 1250 16 * Richtstroh

—— ; 41 AK; M Erbsen, zum Kochen 40,090 AM; 2

, n, marktscher, meclenburger, preußischer, sch

amerlkan. Mixed

1

sieisch

Gier 60

Aale 1 g 2.60 9 8 1,40 0 Bleie 1 kg 1,40 4; Krebse 60 Stuck 15.00 M 3,00 .

* Ab Bahn.) rei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 10. Nobember. (W. T. B.) Zuckerber icht. Kern, zucker 5 dso ohne Sack 8, 174 8,25. Nachprodukte 75h osJo ohne Sad 6.40 = 5,55. Stimmung ruhiger. Brotraffinade J] ohne Faß 1970. Kriftallzucker JI mit Sack 19.45. Gemahlene Raffinade mit Sack 19.45. Gemahlene Mellg mit Sack 18,BR 0. Stimmung *. Roh jucker J. Produtt Tranfito f. 4. B. Hamburg Nohemmber 1710 Gb., j7, Br. = = bei,, Dezember 17,20 Gd, 17,25 Br, . be., Januar. März 17,50 Gd., 7.60 Br. bei. NMal 1775 Gd. N30 Br., bei, August 18,16 Gd., 18,20 Br., 18,20 bei.

Matt. ; (W. T. B.) Rüböl loko 5I, 50, Mai

g . 9. Novem ber. h0, 00.

Bremen, 9. November. (W. T. B) , , Schmal]. Höher. Loko, Tubs und Firkins 39t, Doppelelmer 40, schwimmend Kprillieferung Tubg und Firkins Doppeleimer— Spec. Fest. Short loo . Short clear Aprilabladung ) extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Steigend. Upland mlddl.

ko h7 ; 2 g. Nobember. (W. T. B) Petroleum fest.

* amburg,

Standard white loko 7.965.

; (Vormittag Marz

amburg, 10. November. (W. T. B.) Kaf fee,

bericht] Good average Santos Desember zo Gd.

31 Gd, Mal 317 t September 32 Gd. Stetig. . Hamburg November 10

markt. in ,. t. Rübenrohzucker J. Produkt Ba Rendemenk neue Usance frei an Bord . 17 25, Januar 17.40, Mär 17,60, Mai 17, So, August 18,20. uhig. 5 ö. 9 dapest, 9. Nobember. (W. T. B.) Raps August 11,70 Gd. ĩ r. London, 9. November. 63 T. B) 96 Javajucker loko

ruhig, 9 sh. 9 d. nominell. übenrohzucker loko 8 sh. 66 de Wert willig.

SC

London, 9. November. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer b7Yss, für 3 Monat 57s.. Behauptet. t Liverpool, 9 Nobember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendem: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. November h, S6 = h. 37, November Dezember 5,81, Dezember ⸗Januar 5,78. 5,79, Januar Februar 5,77, Februar⸗Maͤrz 5.76 - 5,77, Mar · April 5, 76 k 5,76, Mal⸗Juni 5.75 5,76, Juni-Juli b, 76, Juli⸗Augu

Glasgow, 9. November. (W. . B.) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrant fest, unnotiert. Middlesborough 42 sh. 10 8.

Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 299. Gancaz inn 694.

Antwerpen, 9. Nobember. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. November 216 Br., bo. Dejember⸗ Januar 22 Br., do. Januar April 224 Br. Fest. Schmalz. November 92.

New York, 9. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wollepreis in New Jork 11,15, do. für Lieferung Dezember 19,865, do. für Lieferung März 16,39, Baumwollepreis in New Orlegnt 1056s, Petroleum Standard white in New Vork 9, 30 do. do. in Phi⸗ ladelphia 9,25, do. Refined (in Cases) 12.00, do. Credit Balances at Oil City 177, Schmalz Western steam 7,45, do. Rohe u. Brothers 7, 6h, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Gila, do. Rlo Nr. 7 Dezember h, 65, do. do. Februgr h, 85. Zucker 35g, Zinn 25, 25 —=2h, 50, Kupfer 13, 82 1375. Die Visible Supplie betrugen in der letzten Woche an Weizen 25 155 0090 Bushels, an Mais 7776 000 Busphels.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

14. November 1903, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungar. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Telegraphen⸗ papierstreifen für die JZeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

20. November 1903, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. unggr. Staatzeifenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Seilerwaren für die Zeit vom J. Januar bis 31. Dezember 1904. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Belgien.

16. November 1903, Mittags. HSpitaux militastes in Ant- werpen, Arlon, Beverloo, Brügge, Brüssel, Gent, Lüttich, Löwen, Mecheln, Mons, Namur, Ostende, Termonde, Tournai, Vilvorde und Ppres: Lieferung von Nudeln, Erbsen, Bohnen, Zucker, Sal, Pfeffer, Essig, Butter, Eiern, Wachs, Terpentin, Reißblei, Kerzen, Streichhöl zern, weißer und schwarzer Seife und Kartoffeln.

18. November 1903, 11 Uhr. Société Nationale des chsmins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung von 2000 Grenzsteinen aus kleinem Granit, Kalkstein oder einer ahn— k Angebote sind vor dem 17. November zur Post zu geben.

ger November 1903, 11 Uhr. Börse zu Brüssel: Lieferung eines Schleppschiffes mit zwei Schrauben. 200 000 Fr. Cahier des charges spécia! No. 17. Pläne 4. 10 Fr.

70. November 19035, Mittags. Gouvernement proxingial in Mons: Bau eines Krankenhauses in Mareinelle. 207 200 Fr. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. November. !.

26. November 1903, 1“ Uhr. Hotel de ville in Brüssel: Lieferung verschiedener Gegenstände für die j h7 Lose. Prix du cabiser des charges 2 Fr. Gegenstände gus Nupfer für Gazapparate, Röhren aus Messing und Kupfer, Sicher heitskrane, galpanisiertes und plombiertes Eilen lech, Zink, Stahl, Eisen, Tau werk, Zement, Lederlack, Farben, Drogen, Talg, Porzellan, Glaswaren, Lampen usw.

20. November 19063, 11 Uhr. Hötel communal in Schaerbeek bei Brüffel: Lieferung von Möbeln für die Schulen in Helmet. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum IJ. November Vormittags zur Post gegeben werden.

14. Dezember 1903, 11 Uhr. BHirection du service spðcial 48 6Escaut maritime, Marché au Ble-de-gelande in Ant- werpen: Regulierung der Schelde zwischen Gent und Melle. 772 349 Fr. Sicherheitsleistung 38 0090 Fr. Cahier des aharges NG. 125 1,50 Fr. und Pläne 33,40 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 10. Dezember.

23. Dezember 1563, 11 Uhr. Börse in Brüssel; dieferung von Telegraphenstangen aus Tannenholz. 4 Lose. Cahier des charges spécial No. ĩ

lächstens. Station Lüttich-Guillem ins: Bau mehrerer Aquädukte ufw. sowie Aufstellung eines eisernen Gitters auf der Station Kinkempois. 60 417 Fr. Sicherheitsleistung dogg Fr.

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Pflaster⸗ und Einfaffungssteinen sowie von Trottoirplatten für die belgischen Staats⸗ bahnen. 33 Lose.

Theater und Musik.

Konzerte.

Wie im vorigen Jahre veranstaltet Herr n, Busoni auch in diesem wiederum eine Reihe von rchesterabenden, um das Berliner Publikum mit neuen und selten aufgeführten Werken be⸗ fannt zu machen. Der erste dieser Abende fand am ,. p. K im“ Beethoven saal statt und brachte zunäch Kompositionen von vier modernen französischen. Meistern⸗ Vincent d'iIndd, Claude Debussy, Heckor Berlioz und Esfar Franck. „Les Djinns“, eine ymphonische Dichtung, nach Victor . für Klavier und Orchester vom letztgenannten Ton, dichter, war hier nicht mehr unbekannt. Den Klavierpart hatte dabei Herr Joss Vianna da Motta übernommen und führte ihn meisterhaft Burch Sehr großartig und auf breiter Basis kraftvoll aufgebaut ist der Trojanermarsch aus der Oper „La prise de LTroie- von Berlloʒ. Cin „Prélude & Laprès-midi d'un fauns. von Debussp zeigt großes Geschick in der. Darstellung sinnlicher Effekte und in der Erzielung erotischer Klangwirkungen. Der symphonischen Ein- leitung zum 2. Akt von „IL. Etranger' von d Indy konnte das Publi⸗ kum dagegen weniger Geschmack abgewinnen. Das größte Interesse wurde dem dänischen Komponisten Carl Nielsen entgegengebracht, der seine Kompositlon „Die vier Temperamente? selbst dirigierte. Die Aufgabe, die er sich gestellt hatte, die vier Temperamente musikalisch dar astellen, ist an sich eigenartig und interessant, aber die Ausführung kann man nicht als durchweg geglückt bezeichnen. Am besten 'ist der erste Teil, der den Choleriker recht Et schildert, ausgefallen; auch der letzte Satz gibt das Empfinden des anguinikers ziemlich klar wieder, aber dem Wanzen fehlt es doch an dem unbedingt notwendigen Humor. Den Schluß des immerhin interessanten Konzerts bildeten „Sprische Tänze.! von Heinrich Schenker, e r mentiert von Arnold Schönberg, die wegen der Flachheit ihrer Mustk kaum in den künstlerischen Rahmen der 2 Veranstal tung paßten. Im dicht gefüllten großen Saale der Philharmonie gab gleich zeitig die Königliche Fammersängerin Frau Lilli Lehmann ihren ersten Liederabend in diesem Winter und erwies sich dabei wiederum als die Meisterin der Stimmbehandlung und des Vortrags, als welche sie längft bekannt ist. Ihr Organ klang an diesem Abend so voll und frisch wie nur je zuvor, und der ihr ge . stũrmische all be⸗ wies, daß es si e, . nicht lediglich um einen Achtungserfolg, ondern um die unmittelbare Wirkung einer großen Kunst del ieder von Schubert, Schumann (unter diesen besonders fein im Aus. druck vorgelfragen „Der Nußbaum‘) und Loewe bildeten mit Geschma zusammengestellte, genu

ßreiche Programm. Das Streichorchester Berliner te, , gab unter