1903 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

aal der Philharmonie an dem Programm standen zwei neue Stücke v

. Dirigenten Willy ch das „All' antico' betitelte Stück

Sowohl die Bereeuse⸗ wie au

en durch eine gefällige, wenn auch nicht gerade packende melodische . ö. inn 8 Streichorchester wurden sie ö abgetönt

Linienführung an; durch da

und sauber zu Gehör

gebracht.

4 wurden die Streichinstrumente durch . Käm pf vortrefflich spielte, unterstützt der Vortrag eine kräftigere dyngmische Färbung, auch die Streichinstrumente voller und größer kl Abwechflung boten die Lieder und Duettvorträge Altistin Margarete Palm und des Baritonisten Eugen Brieger.

Benda im benachbarten Ob erlicht⸗ demselben Abend sein erstes Konzert. on Heinrich

Bei drei kleinen 666 tionen von Dadurch gewann und es schien, als ob angen. der nicht unbekannten

6 steller⸗Berggruen (Sopran) und

ruen

rg

einen lebendigen Stimmungsg ische Entwickelung erkennen.

die ihre

Reinl von der hiesigen akademie Lieder von zel und van Rennes zu Gehör. Sie isweilen freilich etwas überanstren man aber mehr Lebendigkeit gewünscht. Beifall des ziemlich zahlreichen Auditorium. Landsleute, die bekannten 6 Coenraad V. Bos (Klavier) und o), spielten in ihrer trefflichen Art u. a.

le viel Anklang fand. Freitag der dritte

aeques van Lier (Ce e Sonate von Röntgen, d Im Königlichen

Symphonieabend

des Rapellmeisters Felix Weingartner statt. R bildete die in Berlin schon wiederholt aufgeführte Symphonie

Dantes „Divina Franz List. Es und

ise die große Farbigkeit der

Inferns, die Kraft der Verzweiflung, intimen Klagen waren von tiefgebender,

aller Stär

Male zu Gehör gebrachte von Hans Pfitzner vorauf.

jweite ist eine Fest⸗ und Tanzw durch seinen im Volkston gekaltenen, Mußikalisch feiner und wertvoller ist freilich der erste Satz, wenn er auch keine beim ersten Anhören in allen ihren Teilen faßliche Ton⸗ rache spricht. Die reiche, blühende Instrumentierung und der ihnen den Stücken wohl einen

Werkes

innewohnende tiefe Stimmungsgehalt werden

bleibenden Platz in der Orchester literatur sichern. Den würdigen Schluß deg genvßreichen Abends bildete die D⸗Dur. Ghenfalls am Freitag tiat im Saal Bechstein Jolanda Merz, auf, die durch ihr lebbaftes musikalisches Ver- ffändnis die Ausmerksamkeit auf sich lenkte. Englische Suite: und Schumanns Davidebüundlertänze mit Energie und warmem Gefüäbl, und das sprach an, obgleich sie einem fast harten

ortiffimo mit Vorliebe ein fast unbörbares flaches Pianissimo gegen- 232 An demselben Abend ließ sich die bekannte Klavierkünstlerin

Opernhause fand am der Königlichen Kapelle unter, Leitung

u Commedia! von 23 Felix Weln gartner gelungen, in kaum zu Schönheiten des

enor), die gleichfalls am Donnerstag im Saal Bechsteein en Lieder. Und Arienabend veranstaltet hatten, nicht auf künstlerischer Höhe . Leistungen ein anspruchsvolles Konzertpublikum schwerlich befriedigen. Es war . e „Ingeborg. und „König Alf“ des Grafen 5 wenig wirksam zum Vortrag gebracht wurden; trotzdem ließen ehalt und eine geschmackvolle, melo⸗ ; An demselben Donnerstag brachte die , . Frau CEateau Keßler-Obermeyer aus dem Hagg, n der Heimat begonnenen Studien bei Fräulein Josephine Königlichen Oper vollendet hat, in der Sing Schubert, Brahmt, Gounod, Sommer, Viotta, sang mit kraftvoller, wohlklingender, ter Stimme; ihrem Vortrag hätte Sie erntete jedoch freundlichen Ihre mitwirkenden

konnten mit ihren

de daß die Slalden · Phil lyp zu Eulen⸗

herauszuarbeiten. Stimmungsschilderung des ersten Teils, des die Stimmen der Empörung, die ergreifender Wirkung. Bei der Charakteristerung im einzelnen ließ der Vortrag auch nicht den großen, einheitlichen Stil vermissen. In gleicher Weise eindringlich erklangen die seltsamen, childernden Weisen. Die Aufführung war nicht

nde künssserische Tat des Dirigenten. sondern auch eine Meisterleistung des Königlichen Orchesters. Der Dante⸗Symphonie gin Vorspiele zu H. Ibsens „Te Das erste bezieht sich auf die Sehn⸗ fucht der Margit aus einer liebeleeren Ehe nach Freiheit und Liebe. Das eise. Den größeren Beifall errang das zweite leichtverständlichen Charakter.

transzendentalen, das Purgatorio allein eine achtungge⸗

gen zwei zum ersten st auf Solhang“

Symphonie Beethobens. eine junge Pianistin,

2 Sie

2 Untersuchungs achen.

2 Aufge bote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãtẽ⸗ ;. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von

*** . 1 Wertpaxieren.

2c. Versicherung.

armonium, kommen.

Eine weitere

ist als tüchtiger Violinist bere ulius Berg⸗

die erste Vorführung eines

Cello) den Beethovensaal gelockt.

starkem persönlichen

übertreffender ausgeglichen genug war,

und verständiger Satzgliederung.

Station Seehöhe 40 m

Sandra Droucker im Beethovensaal hören. Sie trug u. a. Schumanns „Kreigleriana“ vor; ihre lebhafte Phantasie und ihr Weinreis. n, Temperament offenbarten sich darin aufg beste und wurden in hrer Wirkung verstärkt durch ei

abgetönte Vortragskunst. Die m trug eine Reihe von Liedern vor, auch solche von Schumann; aber ihr sehr ungleicher Ausdruck, der neben gelungene Momente auch viele mißlungene fetzte, ließ keine rechte Freude an ihren Leistungen auf⸗

nen leichten Anschlag und Line fein itwirkende Sängerin Ida Reman

Am Sonnabend veranstaltete Herr Joseph M. van Veen im Saal der Sin gakadem e ein Konzert mit dem Philharmeo—⸗ nischen Orchester unter Le 6 des Herrn Rebisöek. ts als Mitglied des Holländischen Trios bekannt und geschätzt. Als Solist fand er weniger Bei⸗ . Seine Technik war an diesem Abend nicht immer einwand, ei, was besonders bei der ersten Programmnummer, dem Konzert Op. 77 von Brahms, ins Gewicht fiel. Die zweite Stelle nahm ein interessantes und ,,, mustkalisches Crxperiment ein, nämlich Silly Violinkonzerts in G⸗Moll von Bach, das, gie dil in der ursprünglichen Form verloren gegangen, nun nach einer vorhandenen ö Bachschen Bearbeitung für Klavier und Orchester in ö. geschickter Weise und fraglos ganz im Geiste des Meisters von W. F. Fe

worden ist. Den Schluß bildete ein Konzert von Benoit 6 or an der Gaildhall Schol of Music, ebenfalls eine Neuheit ür Berlin, die der Komponist selbst dirigierte. Das Werk leidet an Weitschweifigkeit, besonders der Mittelsatz ermüdet dur Auch die Instrumentierung ist nicht duichweg klangvoll. Das Phil⸗ harmonische Orchester unterstützte den Konzertgeber auf das beste. Der erste populäre Musikabend der Herren Artur Schnabel , Alfred Wittenberg (Violine) und Anton Hekkin

atte an demselben Tage ö zahlreiches Publikum na

6 *

Beethoben und ein solches von Brahms mit Geist und Grazie zu Gehör und ernteten dafür stürmischen Beifall; in diesen Leistungen wurde wieder klar, wieviel feine musikalische Empfindung in diesen hoch⸗ Den Mittelpunkt 6er Künstlern lebt. Zwischen den Triovorträgen sang Fräulein lien Beck aus Kopenhagen nordische Lieder mit Empfindung Ausdruck, der aber nicht e um allseitig Die Die Klavierworträge von Michael von Zadora, der sich gleich; M zeitig im Saal Bechste in, hören ließ, zeichneten sich vor allem durch eine robuste Kraftfülle aus. metallischem Klang kamen Liszts Variationen über ein Thema von Bach und ein Bachsches Präludium zu Gehör; es zeigte sich darin eine ungewöhnliche technische Durchbildung, die alle Schwierigkeiten selbstbewußt und Je überwand; es fehlte auch nicht an Temperament ; : Demgegenüber vermißte man aber den feineren musikalischen Instinkt. die Wiedergabe von Beethovens „Appassionata“.

, 22. Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 10. November 1903, 9 bis 12 Uhr Vormittags: Soo m 1000 m 1500 m 2000 m 2100 m

.

Name der Beobachtungs⸗

*

Wetterbericht vom 10. November 1903, 8 Uhr Vormittagz er

Wind⸗ , ind⸗

richtung

Wetter

niveau reduz.

Stornoway Blacksod Valentla Roche Point ortland Bill

Herr van Veen

herbourg tzer wiederhergestellt

wolki bedeck bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wollig wolkig bedeckt wolki bedeck bedeckt

Hollander,

eine Längen. Bodoe s Skudesnaets

Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby

Haparanda

herren brachten ein Trio von

halb bedeckt wolkig wolkig wolkig Regen

halb bedeckt Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt

Wa w Wind lil WS nd

Borkum

Keitum mburg winemünde

immer

anzusprechen. Neufahrwasser

Mit wuchtiger Schwere und

Rügenwaldermünde

halb bedeckt wolkig wolkig helter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

B SSW S SSW WSW

d e ot NC N Q T Q N Q Q Q N x

erlin Chemnitz... Breslau

Munster (Westf) ....

. 638 Sw

6533 WSW

762,2 SW

halb bedeckt wolkig

S bedeckt

Diesen Eindruck bestätigte auch

Metz

. a. M arlsruhe

München

NW. SW SW

bedeckt bedeckt bedeckt SW Regen

Nebel

mdr r egen

S

Windstille wolkenlos S 3 wolkenlos SSO bedeckt

2 *

Temperatur (900) 7690 48 Rel. Ichtgk. Cl) 9 86 Wind · Richtung. W

Geschw. nps 5.8 165,2

spielte Bachs

WNw Ww WNw wNw Ww

Saufenwolken bei 6560 m Höhe, außerdem höhere Wolken. Geringste Feuchtigkeit: 265 0 0 bei 1760 bis 1800 m Höhe.

o7 29 60 638 .

1 n 128 14,2

& O28

16

2 Windstille wolkenlos O wolkenlos

765,9 N wolkenlos

764,9 O wolkig

S Nd

D

Ein Maximum von über [0 mmm liegt vor dem Kanal, ein Minimum von unter 745 mm nördlich der Lofoten In Deutschland, wo schwache bis frische, meist südwestliche und westliche Winde wehen, ist das Wetter trühe und mild. Vielfach ist Regen gefallen. Ver⸗ änderliches, etwas kälteres Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) untersuchungssachen

Beschlagnah meverfügung.

ISM. S5

Sffentlicher Anzeiger.

*

In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Wüͤütelm Weller vom Landwehrbezirk Gießen wegen enflucht, wird auf Grund der 69 ff. des ilitãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttãrstraf gerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflächtig erklärt und sein im Deutschen

Neicke befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Darmftadt, den 6. Novem Gericht der Greßh. Hess. (25.) Division.

November 1963.

Der Gerichts berr:

Freiberr von Gall, Generalleutnant und Divisions-

kommandenr.

I6 Q

Beschlagnahme verfügung.

Linck, Frieg?gerichtsrat.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Positien der Ersatzbebõrden entlassenen Fahrer Jakob Rertel von dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M. wegen Fahnenflucht wird auf. Grund der 55 59 ff. des Milnärstrafgesetzbachs sowie der S5 336. 360 der Mintãrstraf gericht s ordnung der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflachtig erklãrt.

Frankfurt a. M. den 5. November 19093.

Ger srt der 21. Dirwifien

Der Gerichte bert

von Hagen.

Rec fieber, Bec;

Strafs

In der

Gn gel,

cxriegsgerichisrat 60269

ache gegen

1 Albert Martin Lang. geberen am 14 Jannar 18380 zu Käüstrin, letzter gewohnlicher Aufertbalt zu

2 Varl at Perl Murche, geboren am 2I. De-

1850 zu

belt zu Leiters: orf, cvangelijch, 2] Reis telt Karl Redtwig, geboren am 13. De⸗ 13530 a Gberswalde, letzter gewöhnlicher

8 a zer

K,. ,, , .

Leiteredoꝛf, letzter gerõhnlicher

*

gesetzbuchs sowie der S5 356, 3860 der Militärstraf gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 6. November 1993.

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichts bert: St v. Dres ky, Stag te, gentreabmirel Kriegẽgerichts rat. 60265] Bekanntmachung.

Der fahnenflüchtig gewesene Musketier Theodor Maaß der 2. Komp. Inf⸗Regts. Nr. 77 ist wieder zurückgekehrt. Die unter dem 12. Juni 1995 ver. fügte Fabnenfluchteerklärung wird deshalb hiermit aufgehoben. (5 362 M.⸗St⸗G. O)

Hannover, den 5. November 1903.

Gericht der 20. Division. lors]

Die unter dem 25. Juli 1902 gegen die Reservisten Fritz Schüppstuhl und Georg Oszkaitis aus dem lan dwehrbezirk Saarlouis erlassene Fahnenfluchts⸗ erklãrung wird jurũckgejogen.

Trier, 5. November 1903.

Gericht der 16. Division. legs] Die am 20. Okteber 1903 gegen den Arbeits soldaten II. Glass. Wilhelm Hummerich aus dem andwehrbezirk Neuwied verfügte Fahnenfluchts⸗ erflãtung wird gem 5 3662 M⸗-St -G. O. aufgehoben.

Trier, den 5. November 1905.

Gericht der 15. Division.

den 7. Ncvember 1903. Staatz anwalt Ggelhbaaf.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

õol 76] Zahlungs syerre. Es sst bas Aufgebot der nachfolgenden vriwilegierten , m. Pfandbriefe der Ostyreußtschen Land⸗

Lit. A Nr. 11 933 siber 3000 AM, 16117 über 39 , 165 113 iber 3009 A, 25 a2 ater 30090 A, 22 6335 über 6 90 M

st von dem lischen Gemein defirchenrat u Rrorpen,

n ren Nechtg anwalt Ferber in Senften⸗ kerg . . begntragt worden. 62 55 5 104 Jiöollprorekerknhäag with der uhischen

Generallandschaftsdirektion hierselbst verboten, an die Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Königsberg,. den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteil. 19. 43593 Aufgebot.

Der Recht anwalt 4 in Heilbronn, als Ver⸗ treter der Witwe Sara Wertheimer in Thalheim, hat das Aufgebot des Pfandbriefs des Frankfurter Hvpotheken⸗Creditvereins Serie XV Lit. K. Nr. 136 über 1090 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spalestens in dem auf den 4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, Zimmer 26,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht. 15. 60284 Erledigung.

Die in Nr. 242 des „RA.“ d. Is. ad 8147 IV 13. 03 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ . sind ermittelt und werden dem Verkehr frei= gegeben:

r o/o Neue Berliner Pfandbriefe, Lit. O Nr. 254, über 550 S, Lit. D Nrn. 348258, 16010, über je 260 , Lit. E Rrn. I5ahl, 2367 I, iber je go Sãmtlich ohne Talons und Coupons. 8147 1V. 13. 063)

Berlin, den 9. November 1903.

Der Polizeipräsident. IV. H D.

60157]

Bekanntmachung.

Die von der Mecklenburgischen Lebensbersicherungk-⸗Bank in Schwerin ausgegebene, auf der

Namen Frau Adelheide Kaupp, geb.

Grün, in Diedesfeld lautende Lebensversicherungspoliee Nr. 49 213

Tafel Vs über S6 1000, vom 12. Februar 1901 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des § 16 der Versicherungs bedingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden. Entgegen; siehende Rechte find fpätestens bis zum 7. November üs bei uns geltend zu machen.

Schwerin i. M., den 7. November 19603.

Mecklenburgische , auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Röpcke.

Die von uns auf das Lehen des Landwirtes Herrn Carl Kegel in Kalbe a. d. Saale unter dem 23. Juni 1893 ausgefertigte Police Nr. 113 3265 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber edachter Police wird hiermit aufgefordert, ,, sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. 45594

Berlin, den 4. Seytember 19035.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. D. Gerst en berg, Generaldirektor. sols]

Den von uns auggefertigten, ung gls verloren an⸗ gezeigten Deposilenschein vom 25. Mai 1891 über den Versicherungsschein Nr. 45 S235, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorhenen Herrn Karl Friedrich August Löbel, Wirtschastgassistenten der Fandeganstalt zu n,, zuletzt Anstaltg⸗ e., u Bräuntborf, erllären wir nach erfolg- osem Aufruf in Gemäßheit von g 16 der Allgemeinen Versicherungabepinqungen unsereg Statuts für krast, * 6 hahen für obigen Schein ein Vuplikat ausgefertigt.

a n, . 9. , . 1. a en gversicherung e Gesellschaft zu Leipzig. Vr. Händel. . er. 1055

Musgebot. Vie am 25. Juni . von ber Deutschen Leheng⸗

versiche rung gesellschaft in Lüeck auf das Leben des

Meyer.

Barbiers Wilhelm Friedrich Johann. Samuel Christian Hesse in Perleberg , auf den Inhaber lautende Police Nr. 43 740 ist verloren „gangen. Auf Antrag des Versicherken ergeht en . an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Aufforderung, spätestens in dem auf den 14. Januar 1904, Bormittags A0 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au ehoth⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklarung er⸗ fog wird. übeck, den 24. März 1903. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

60169

Das Amtegericht Bremen hat am 7. Nopember 1903 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Ant n e Landmann Martin Heinrich WindelJz, in Hagbergen wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Ginles⸗ buchz der ere g hlerselbst, Nr. 3 48, am 15. September 1857 auf den Namen Hch. Windels mit elner Einlage von M 29, eröffnet und gesseh⸗ wärtig ein Guthaben von M 1262,90 nachweisen hiermit aufgeforbert, spätesteng in dein auf Donner, tag, ven ü H. Mal 1g, . . Ulht, anberaumten, im Gerichtshause . Zimme⸗ ir, g,, hiatissnhenden Nufsgsebhttern fine net. MM meipung sesner Hechte bas gehachte Ginlegebuch h vorzulegen, wihrigensalls letzerez fir kraftlos erl werhen soll⸗

n, en, , 5

er (der resher dez Amtegerchts Gtebe, Gefretär,

weissach O. A. Backnang geborenen Christian Gott⸗

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanz

Berlin, Dienstag, den 10. November

erlust⸗ und Fundsachen . u. dergl.

. und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. ö. inf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5). Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage

Sffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7 eiget. 1903. Kommanditgesellscha 3. 3 ,,, e

tsanwälten.

N ufgebote, Berlust · u. und⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

Aufgebot. kn lg gefrau des * fh. Ernst Niebuhr, Marie

Pilke verw. Hantel mann, in Wedelheine, hat 6 Aufgebot nachste hender Hypothekenbriefe

I) deb Hypothekenbriefes vom 6. September 1882 sber die im Grundbuche vom Schöppenstedt Band II Blatt 25 Seite 95) in Abteilung 116 Nr. 2 für den Inbauer Matthias Willecke in Ahlum eingetragene Barlehnsforderung von 1800 ,

Y des Hypothekenbriefes, vom 8. November 1892 über die daselbst in Abteilung III Nr. 4 für den Müller Ludwig Vahldieck in Ahlum eingetragene Darlehnsforderung von 7500 A6

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1964, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, an der Gerichtsstelle, anberaumten e betstermine ihre Rechte anzumelden und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 31. Oktober 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Böwing. 60165 Aufgebot. . : , Friedrich Kleinknecht in Oberweissach hat als Abwesenheitspfleger beantragt, . i) den verschollenen, am 22. März 1817 in Qber⸗

lieb Krimmer (Grimmer),

Y) die verschollene, am 25. September 1830 zu Oberweissach ö. 6 geborene Luise Dorothea Krimmer (rimmer), .

3) die verschollene, am 27. Juni 1833 zu Ober⸗ weissach . geborene Karoline Krimmer Grimmer), . . Cin. zuletzt wohnhaft in Oberweissach, für tot zu erklaren. Me bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Freitag, den 8. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzcichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ fermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ lermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Backnang, den 5. November 1993.

Königliches m r okel, S. ö

60166 , .

Der Senator Ludwig Langbehn in , hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Johann Christian Büssau, geb. 21. Juni Haß zu Tätjenburg als Sohn des Maurermeisters

ohann Thomas Büssau und dessen Ehefrau Sophia

edwig geb. Begaß, daselbst, zuletzt wohnhaft in ätjenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ben 28. Mai 104, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lütjenburg, den 3. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

6ol7o] Aufgebot. ;

Der Kupferschmiedemelster Karl Helferling zu Soldin bat als Vormund des verschollenen Schmieds Gar Friedrich Wegener, zuletzt wohnhaft in Soldin, den Antrag gestellt, den Wegener für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestenß in dem bor dem unterzeichneten Gerichte auf den 4. Juni 1904, Nachmittags 121 Uhr, anberaumten Nufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An Alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenn zu erteilen vermögen, gebt die Aufforde. zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte

nieige zu machen.

Soldin, den 3. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht. lõdbzo] Bekanntmachung.

Am 29. Dezember 1897 ist die zuletzt ju Dalldorf wohnhaft gewesene Witwe Dorothea Kagermann, geb. Schell, verstorben. Erben 3 haben sich nicht ermitteln lassen. Jum Nachlaßpfleger ist der Landwirt August Krügerke zu Valldorf, Hann tre 20, bestellt worden. Gemäß 1964 ff. B. G. B. werden auf Antrag des Nachla pflegt alle diejenigen, welche i . gegen den Nachlaß der Ver. storbenen erheben wollen, aufgefordert, ihre Musprüche bis spätestens E. April 199M dem Nachlaß⸗

eger oder dem unterzeschneten Nachlaßgericht unter briegung der Beweigurkunden darintun. Na en er: Ablauf der Frist wird i zestellt werden, e , m Erbe als der lone nicht vor⸗

nden ist.

Berlin, den N. Oltober 1993.

Köniqlicheß Amiogerlcht 11. Abt. Iba. log n Oessentllche Ver anntmachung. em von dem Haugdiener Franz Karl Albert Froöler und selner Fhefrau Wllhel nüne Fröederlke oker, geb. . hler, am 8. Jull 1903 errichteten und an 7. Ihtobei i erßss nesen , en ven sind die Geschwister dez Giblassers bedacht. erlin, den 30. Okiober 1903 Könlglicheg Amtegericht l. Abtellung 96.

leMg ——

anwalt Adolf Lustig hier, klagt gegen ihren Ehemann den Gürtler Georg Geyer, früher in Berlin, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerschtsgebaude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 36. Januar 1904, Vor. mittags 9r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Nodember 1903.

Lehmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. b01 43 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau deg Arbeiters Johann Cordeg, Wil⸗ helmine (genannt Marie), geb. Bonat, in Bremen, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. G. W. Crüse⸗ mann in Bremen, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Johann Cordes, früher in Bremen, jetzt unbekannfen Aufenthalts, wegen völliger Zerrüttung der Ehe, ö 1568 B. G.-B., mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten au für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgebaude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 5. Januar 1904, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen HRechtz anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 7. November 1903. Dr. Lampe.

60144 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. J

Die Chriffsine Knittel, geb. Schumacher, in Eß— lingen a. R., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ stein in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Paul Knittel, Färber, früher in Eßlingen a. N. je t mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Eheschei. dung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die am 30. September 1359 in Eßlingen geschlossene Che der Parteien wird wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten von seiten des Beklagten geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat dle Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag. den 18. Fe bruar 1504, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen . zu bestellen.

Den 6. November 1903.

Leonhardt, H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60152 Brackenheim (Württ.). Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frida Karoline Müller von Schwaigern, vertreten durch ihren Vormund Gottlieb Hartmann, Maurer daselbst, und dieser vertreten durch die Kindsmutter Marie Müller, ledig in Schwaigern, als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen den ledigen Schreiner Karl Kirchner von Massenbach, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts anspruch, mit dem Antrage, durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte sei koftenfällig schuldig, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender- vierteljahres fällige Geldrente von viertel jãbrlich 30 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen , ,, des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Bracken beim auf Donnerstag, den 2X. Dezember A903, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Den 7. November 1993. . ö

Sekr. Sträb, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

(60154 Oeffentliche Zustellung.

In egg der mindersährigen Martha Dora Henriette Behrens, vertreten durch ihren Ver⸗ mund, den Bäckermeister Rudoll . in Lübr Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Me töanwalt Dem in Rendsburg, gegen den Stellmacher Dinrich Kievenom, srüher zu Rendsburg, Schleußkuble 9, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Unterhalts, ladet n, den Beklagten zur weiteren mündlichen Verbandlung des Nechtoͤstreits ver das Königliche Amtsgericht zu Nendaburg Auf den 158. Januar E904, Vormittags 10 Ubr. Klägern wird beantragen, den Beklagten dem Klag. antrage gemäß zu verurteilen und cinen Auszug auð der Mecklenburg Schwerinschen Vererdnung vom 23. Juni 1847 vortragen. Zum Jwecke der öffent ˖ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be- kannt gemacht. .

Rendsburg, den 5. November 1903.

. n n . Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

60149 Oeffentliche Zu g,

Vile Firma Otto 5 in Berne verldugerte Dultenstraße, Klägerin. rozes bevollmächtigte Quit ral Vermann Stern j. und Nechtganwalt Dr. Wi b Gotthelf, beide Hef dra ie Str. 3. Hag n 1 den Fabrikanten Jullus Arendt n Werl ln.

elchenberger Straße 132. 2 den Fabrikanten. an, estaurateur Wilhelm Frommer. srniber n Berlin, Vochmeisterstraße 18. 69 undekannten

Oessehtliche Justellung. . o, 0g. Z-. dg. Vie Fran di Geyer * Helmer, In Merlin, Jeugho J ple behind sslen chis.˖

I enlballs, klagte, auf Grund Wech els vom ** Juli 18902 en eo A und der Protesturhunde

ch stra

vom 11. November 1962 mit dem Antrage, die Be⸗

6 klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen, an die Klägerin 175 S nebst 6 o 9 Zinsen seit dem 3. November 1907 und 9,20 S6 Wechsel= unkosten zu zahlen und das Urteil für 2 voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht l in Berlin, Ab⸗ teilung 2, auf den 28. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 53. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 C. 1392. 05 bekannt gemacht.

Berlin, den 4. November 1903.

Torner, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 2. (60142 Oeffentliche , ,,

Des Kaufmanns Otto Müller zu Dt⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße b7, pre s fr nnn n eh, Rechts⸗ anwalt Max Tucholkl, Berlin C., Kaiser Wilhelm⸗ Straße N, klagt gegen den Kaufmann Max Eyhraim, früher zu Dt.Wilmersdorf, Uhlandstraße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schriftlichen Mietsvertrag vom 4. . 1903 in dem Vorderhause, Ühland⸗

e 57, eine Wohnung nebst Zubehör für die Zeit vom 1. April 1963 bis 31. März 1905 für eine jaͤhr⸗ liche Miete von 1500 , wozu an häuslichen Neben⸗ abgaben jährlich 36 M treten, gemietet hat, hierfür die Miete vom 1. Juli bis 50. September 1903 einschließlich Nebenahgaben mit 384 M schulde, mit dem AÄnirage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen: 1 e

1) an den . 384 ½ nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lin vollstreckbar zu erklären. .

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die sechste Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin 8Ww. Il, Hallesches Ufer 26 31, Zimmer 33. auf den 1. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags A0 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . (.

. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 7. No⸗ vember 1903. ;

Unterschrift), Aktuar, als Gerichte schreiber

des Königlichen Landgerichts II. Abteilung 6. 60 l51 Oeffentliche Zustellung. . .

Der Klempnermeister Hermann Fischer in Frei⸗ berg, vertreten durch die Rechts anwaͤlte Stever und Blüher, Freiberg, klagt gegen den Qberkell ner Richard Egert, früher in Reichenbach i. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mietzins und Koftenforderung von 58 M 70 , mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 88 * 7606 Y nebft 40 Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freiberg auf Mittwoch, den 23. Dezember 19093, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiberg, ain 4. November 1993. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9863] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsch⸗Amerikanische etroleum · Gesellschaft in Sresden. A. Prozeß bevoll mãchtigte: Recht anwälte Justizrat Krug und Dr. Krug in Dresden, klagt gegen den A. Menschel, jetzt unbekannten Aufent· balts, früher in Großbennersdorf, unter der Be⸗ bauptung, daß sie von dem Beklagten für am 19. August und 5. September 1905 auf vorberige Bestellung käuflich geliefertes Petroleum restli o? A 15 3 zu fordern babe und daß ibt wegen Ausbringung eines Arrestes 13 * 40 3 Kosten entstanden feien, mit dem Antrage, den Bellagten zur Zablung von 102 * 18 3 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und von 13 40 3 zu verurteilen und das Urteil für dorlãnfig vollstreüͤbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur 1 Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Derrnbut auf den 21. Dezember 1902. Nachmittags 1 Uhr.

Derrnhut. den 58. Nedem ber 188. Der Gericht schreiber des Töniglichen Amtsgerichts. oM 46 Bekanntmachung. ;

In Sachen Oberrbe mische Bank in Karlsrube. Klage. tei, vertreten durch R. . Dr. Darbur ger 11. gcgen ö Denry, Weinbändler, früber bier nun un de- annten äfentbalfg. Beklagten, wegen Wechselkorde⸗ rung. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und lit zur Verdandlung nder diese lage die öffentlich Sitzung der X. RVammer für Dandelssachen des K. Tandaerichts München L dom Donnerstag. den zi. Dezember 1D03. Borwittags & ihr. de· e worn Beklagter mit der Aufferderang .

aden wird, rechtzeitig einen dei died leit wem R. and erichte PMugelassenen Wechtganwall zu del den. Der c nwalf wird bewutragen, a erkennen

H verllagter Tell in hald. an en Rlaqetenl 40 R Wechselsum me, d Mo Verzag ar len bieraus vom 8. J. 8 ab, 6 * 23 A lestkosten. Spesen und geseßliche Vrodiston 1 sowie die earn n la fragen und za 1

) daß Urte nl wird far vorlaafig vod rreckdar erklärt.

T. Nedemder MM. richts Munchen X

o6oldo] Ver Rar gegen den

kent ede hann Wodn . der See. dal

zur 5 05

den 13. din Zwe

60179 In Sa in , , a. M., Kl evollmächtigter: Htechtsanwalt Fuchs in Karls⸗ er Franz Degler in Rastatt, Prozeßbevollmäch⸗ Karlsruhe, wegen Forderung, Rechts anwa

(60243

Hierzu babe i

Jahre 1902 den Betra mit dem Antrage auf Be 3. ahlung von 3805 76. achtundreißig Mack g. nebst 460 Zinsen seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf Dienstag- anuar 1904, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Sulz u. Wald, den 7. November 1903.

(. S.) Harms, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

chen des Kaufmanns Moritz Lindenstruth äger, Berufungskläger, Pro⸗

ze

. gegen den Werkmei

Beklagten, Berufungsbeklagten,

tigter: Rechtsanwalt Dr. Horn in ist dem Berufungskläger seitens des

Its Fuchtz in Karlsruhe die Prozeßvoll⸗

macht am 17. Oktober 1903 gekündigt worden. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. 14.

ö // 7

3) Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc᷑.

Versicherung.

Verkäufe, Verpa Verdingungen zt.

Bekanntmachun Das zur Kaufmann Farl Lewi

gehörige Warenla

Wein, Zigarren,

in meiner Wobnung. Markt beraumt, zu welchem Käufer eingeladen ?

Die Verkanfebedingungen werden im Termin be- kannt gemacht.

Besichtigung des Lagers am Vormittag von 11 bis 12 Uhr.

Neustettin, den 6. November 1903.

Der Konkursverwalter: R. Hertzberg.

*

für geleistete Arbeit und gelieferte Waren aus dem 6 38, 05 M verschulde, erurteilung des

ü

12

che

ungen,

n Konkursmasse er, bestehend aus Kolonialwaren, onserven usw., soll an den Meift⸗ bietenden gegen Barzahlung verkauft werden. ch einen Termin auf Montag, 16. November 1903, Nachmittags 2 Uhr, Markt Nr. 10, 1

, , . . . . e .

8 8

in

60260 uftündigung von schuldverschreibungen Ausgab und von 3 o, Brandenburger verschreibungen Ausgabe I von 1902.

Bei der diessährigen Verlosung von verschreibungen der Stadtg burg a. O. sind folgende Nummern X. von den Ad Schuldverschreibungen

von 1901 Ausgabe L: Buchstabe A über s 000 M Nr. 353

Buchsta

Vuchsta

289.

Bekanntmachung.

emeinde

5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Die , über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

LoM0Brandenburger Stadt e L von 1901 Stadtschuld⸗

Branden ·

gejogen worden:

nber 2000 Æ Nr. 83 12 174. ber 1000 Æ Nr. 266 390 391

390 488 481 485. Buchstabe D über 800 Æ Nr. 775 S851 1028 1056 1065 112 Buchsta

Buchstabe D über so * us 1b 1g 1512 120 1566. de E nder 200 1951 VG sd 2138 MM 2s 21S Bu 231

be EF dber 100 * 280 No Näa3 Ds 2wö Vis XS Die e Schuldder schreidun

3 Der schreidungen lg werdenden

ö eden Stücke erfolgt

der dei den

be E über 200 Nr. 1173 1226 1251 1511 1332 1478 1361 1609.

Buchttabe F nber 100 6 Nr. 1630 1781 18090 1818 18198 1834 2010 2WMMI6.

KR. von den 30 Schuldverschreibungen

von 190 Ausgabe II:

Buchstabe A über sooo Mt S.

uch stabe ber 29000 * Nr. 16 185 22 de C ider 1000 Æ Nr. 30 352 5891 6s0 7e T5 77 QI 96 280.

Nr. 1016 1191 Nr. 161 1885

Ve. Bl 80

werder ibren Jnbadern dean dx;

Treype, an. werden.

w

2

,