1903 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der . Adolf Schönfeld in Lauenburg a. E. ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten. Driesen, den 3. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. s 60386]

Im Handelgregister deg Königlichen , E'öenstock ist heute auf Blatt 135 (Firma Schön heider Bürsten⸗Fabrik. Aktiengesellschaft vor mals J. L. Lenk. Schönheide (Erzgebirge) betr.) eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1899 und 8. Januar 1960 mit seinen mehrfachen Ab- änderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. September 1863 außer Kraft geseßzt worben. An seine Stelle tritt der am 12. Sep- tember 1963 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag.

Gibenstock, am 6. Novemher 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 60385 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eidenstock ist heute auf Blatt 270 die Firma Ernst Kestler und als deren Inhaber der Stickereifabrikant n. Bernhard Keßler in Eibenstock eingetragen

worden. Angegebener Geschäftszweig; Stickereifabrikation. Gibenstock, am 7. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Errarxt. s en

In das Handelsregister A unter Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelt gesellschaft Roeser, Sar⸗ tung Xz Gelbcke hier eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kauf- . Rudolph Hartung hier alleiniger Inhaber der

irma ist.

Erfurt, 4. November 1903.

Königliches Amtsgericht. bB.

Eriurt. . (60388 In das Firmenregister unter Nr. 1372 ist heute bes der Firma Hermaun Strastner in Erfurt ö daß die Niederlassung nach Gera ver⸗ egt ist. Erfurt, 5. November 1903. Königliches Amtegericht. 56.

Essen, Ruhr. 60392

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 6. November 1903 zu Nr. 99: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Schorn E Comp.“ ju

Esfen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (603917

Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Ant sgerigts zu Essen (Ruhr) am 6 November 1903 zu Nr. 276: Die offene Han- dels gesellschaft in Firma: „Batent · Schul wandtafel · Fabrik Gottfr Glasmachers & Cie.“, Essen, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. (603931 Eintragung in das Handelsregister Abteilung X des Königlichen Amtsgerlchts zu Essen (Ruhr) am 6. Nobember 19035 zu Nr. 415: Die offene Handels. gesellschaft in Firma: „Quintiug Æ Schmidts“ zu Essen ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. 60389 Eiatragung in das Handelsrezister Abteilung A des Königlicken Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 6. November 1903 jzu Nr. 629, die Firma „Aug. Linden“ zu Essen betreffend; Das Geschäft ist nebst der Firma auf den Goldarbeiter August Friedrich Linden zu Essen übergegangen. Essen, Ruhr. (60390 Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 6. November 1903 zu Nr. 1166, die Firma „E. Schmidt Cie.“ zu Sffen betreffend: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Inhabers ist nach Rüttenscheid verlegt.

Forst, Lansitx. 60394

Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 75 eingetragene Firma G. Bohrisch, Forst, ist beute gelöscht worden.

Forst (Lausitz), den 2. November 1803.

Königliches Amtsgericht. Frank rart, Maim. (60396 , , aus dem Handelsregister:

I „Wilhelm Wurzwaun.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kauf mann Wilbelm Wurimann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) „Moses Freudenftein.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Meses Freudenstein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) „Mlexauder Ytalcherek. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Agent Alexander Malcherek zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

c „Jenas Lachs“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Agent Jonas Sechs zu Frantfurt a. M. ein Handels geschãft als Einjelkaufmann.

dj „Samson & Drenfitß.“ Dem Faufmann Julius Rosenstiel zu Frantfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Frankfurt a. M. den 6. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank gart, Mann. 60395 Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister:

1 Sugs Reimer.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der ju Frankfurt a. M. wohnbafte Raufmann Hugo GErnst Reimer zu Frankfurt a. Yi. ein Han elsgeschaft als Cine kaufmann.

2 „Pilger E C.“ Die offen⸗ Har delegesell. sckaft it auf zelõst Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter, den Ingenieur Emil Hirsch in Franffurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma cls Ginjellaufmann sortführt.

3 Acer, Becher * G0.“ Der Faufmann Kerl Ader ist aus ber Gesellschaft ausgeschieden.

d Georg Geist Æ Co.“ Die . Handels gesellichaft it aufgelest. Taz Handel sgeschaft ist auf ten bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Karl Nau ju Frankfurt g M. übergegangen, welcher es unter uarcrär derter Firma als Giniclkaufmann fort-

9 ei ** Anter die] vrenheimer. nter dieser Firma kerreirt er zu . a. M. wohnhafte Agent Meier hren hchaer iu Frankfurt a. M. ein Dandels geschaft als Ginzelkaufmaan. Frautfurt a. M. kea 7. Nergnber 1903. Fönig iches Inmtsgericht. Abt 16.

fried

Gols A.

b8 66

71

77 88 89 97 110 111 122 125 146

1658 159

160 161 165 167 174 177 183 187

212 215 223 225 228 237 245 246 247 249

307 217 384 440

ie B.

Die Firma

Die ist

lebens

Hande

Hall Im

Nr. Rode herige Rode schaft

herige

Nr.

Hall Im

2

Fulda. : In unserm Handelsregister ,, A ist be

der Firma

Zweigniederlassung in Fulda (Nr. 2), der

des Inhabers „Fritz Heuser in Kreuing

richtigt worden. Fulda, am

ear, Nummern; 5;

25: 36: 38: 39: 42:

74:

147:

waren

188:

279: 287:

303:

eingetragen worden:

Gleiĩ vitꝝ.

3 Kaufmann Theodor Jäg— als p haftender Gesellschafter eingetreten. Firma ist offene

vember 1923 begonnen.

schafler sind: a2. Kaufmann Hermann Wolff

b. Kaufmann Theodor Jäger, beide in Gotha. Gotha, am 9. November 1903.

c Co. mit dem Sitze in S

haftende Gesellschafter

Otto Meyer und .

beide in Cöthen.

vent her 1903 begonnen.

Kaufmann August Otto Meyer befugt. Halle 9. S., den 5. November J593.

Bekanntmachung. leg

. u. Schlede in Kreuznach, Name in „Gott⸗ Johann genannt Fritz Heuser in Fulda“ be⸗

29. Oltober 1803. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

enn irehen. Betanntinachung. 60398 In das Firmenregister ist heute bei den

irma 9 Engels, irma L. Weinberg, irma J. D. Nagel, irma Herz Löwenstein, irma Wilhelm Stein, irma Joseph Zimmermann, Firma F. W. Le Claire, Firma H. Glashörster, ĩ . J. Stein. Firma Herz Nosenthal, irma G. Boitmaun, Firma grit Steng el, Firma H. Steinberg, Firma Joseph Risse, Firma WB. Lückensmehyer, Firma Heinrich Spiegel, ; n. Lehmann Wolff, Firma Heinrich Dinsing, Firma Wwe J. Bünner, Firma Lion Rüsler, irma B. Baer,

Firma Witwe L. Kielmann, 6 Kensalnsche Mtetall., und Lakir—= abrik A. Tiggemann, Firma Jarl Groll, Firma C. Spiethoff., Firma J. Erwig, ; Ilena H. Gumtotw, Firma M. Juls. Scharpegge, irma O. Stein, Firma W. Baum, Firma W. Thedick,

. Gebr. Nachtigall. Firma H. Voosen, Firma Herm. Kaiser, Firma Fr. Wilkes, Firma Wilh. Zeinert, ; (. Heinrich Böhmer,

Firma Wilhelm Wortmann, Firma C. Jorus,

irma Friedr. Deitenbeck, Firma August Wagner,

: Firma F. Homberg,

irma M. Sternheim X Ce, irma D. Marx,

Firma Themal & Ce, Firma S. Weißmaunn, Firma Witwe C. Coesfeld, Firma Geschm. Gries, Firma S. Lewin,

Firma ist von Amts wegen gelöscht. In das Gesellschaftsregister if heute bei den

laufenden Nummern: 1 Firma Herbert C Ge 3: 5 4: 21: 27 34: 46: 1607: 128: 190: eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. G. In das Prekurenregister ist bei den laufenden Nummern 6 und 14 heute eingetragen worden:

Firma Gebrüder Cuhn (Chun), Firma Hammacher Ce, Firma S. Naub X Ce.

Firma W. Schülken X Ce, Firma Margarethe Becker, Firma Geschwister Koch,

ee. Ehrlich C Ce,

Firma Hauswirih C Ce, Firma Gebr. Worring,

Prokura ist von Amts wegen gelöscht, da die don Amts wegen gelöscht ist.

Gelfenkirchen, 21. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

60446 Firma R. Senner Gleiwitz S- R. A360 erloschen.

Amtsgericht Gleimitz, 28. Oktober 1903.

Glei vii.

Die Firma Hugo Ifflaender Gleiwitz 5 H.-R. A 393 ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 31. Oktober 18903.

Gotha.

In das Handelsregister ist bei der Woꝛiff ! in Kaufmann

60447

(60399 irma „Ed. Gotha eingetragen: Der Gesellschafter German Mücke in Gotha ist infolge Ab⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die welche unverändert fortgeführt wird, ist der Jäger in Gotha als persönlich

16gesellfchaft. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ Persönlich haftende 6. un

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

e, Sn ale. (604017 Hantelsregister Abteilung A sind heute

folgende Eintragungen bewirkt worden:

15935: betreffend offene Handelsgesellschaft * Schlenstedt in Halle a. S. Der bis. e . Buchdruckereibesitzer Friedrich ist allein ger Inhaber der Firma. Dis Gesell⸗ ist aufgelost

Nr 1617 betreffend offene Handelegelellschaft Kindler Æ Kreutzer in H ĩ

Der big⸗ ist

; alle a. S. Gesellschafter Kaufmann Einst Kreu

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

1649: Offene Handelsgesellschaft Meyer alle a. S. Persönli , thefrau, Anna geb. Hauschildt, le Gesellschaft 36 am 4. No⸗ ur Vertretung ist nur der

Königliches Amtegericht. Abt. 19. e, Saale. (60490 Handelzregister B ist beute unter Nr. 9M die

Gemerkschaft Johannashall mit dem Sitze in

a. S. und der Hauptniederlaffung in tuas hall Gemeinde Trebitz bei Beesen⸗

. etragen worden. Zweck der Gewerkschaft ist je Ausbeutung des in den Grundbüchern des König⸗ lichen Amtsgerichts ju Eisleben über Bergwerke ein. ekragenen. Bergwerkseigentumß der Gewerkschaft er rn hal un Uᷣö der Erwerb und die Aus⸗ Feutung anderer Gerechtsame auf Kalisalze und sonflige Minerale sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von ,, n, welche die Kusnutzung dieser Bergwerke und Gerechtsame und die Verwertung der Produkte derselben befördern, und der Handel mit diesen ö Grubenvorstand ind: Kommerzienrat Alexander Lucas zu Berlin, Vorsitzender, Geheimer Justizrat Alexander Thoene zu Halle 4. S., stellvertretender Vorsitzender, 3) Bergwerkzdirektor Friedrich Springorum zu Vort⸗ mund, ) Bergassessor Gustav el. in Bochum, 5) Kommerzienrat Heinrich Waldthausen in Essen a. Ruhr, 2 Bankier Meyer Apelt in Halle a. S. 7) Bankdirektor Albert Müller in Essen a. Ruhr.

ie Vertretung der Gewerkschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Grubenvorstandeg oder dessen Stell vertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mit⸗ liede des Vorstands oder mit dem ausdrücklich dazu evollmächtigten Beamten.

Halle a. S., den 6. November 19093.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, EIbo. 60402 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 323 „Max Oertz“ in Neuhof eingetragen worden, daß dem Schlffsbauingenieur Heinrich Bauer in Neuhof Prokura erteilt ist. Harburg, den 7. November 19603. Königliches Amtsgericht. III.

Nðxterx. ; 60403 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 20 die Firma L. Kirchhoff zu Höxter und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kirchhoff in Höxter eingetragen. Höxter, den 6. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwabem. 605331 Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Johann Nepomuk Kreutzer betreiben die Hofphotographenwitwe Josefa Kreutzer in Kaufbeuren und der Photograph Ottmar Kreutzer dort seit 31. Dezember 1905 ein Photographen geschäft mit dem Sitze in Kaufbeuren in offener Handelsgesellschaft.

Kempten, 9. Nobember 1993.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister I[60dod] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 7. Nopember 1903 ist eingetragen im Handels. register Abteilung A bei Nr. 907; Für die hiesige Firma S. Herrmann ist dem Mendel Mendelsohn zu Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.

Königsee. 60405 Im Handelgregister A Nr. 109 ist heute die Firma Emil Haberkorn Nachf. in Königsee ge⸗ löscht worden. Königsee, den 9. November 1903. Fürstliches Amtsgericht.

KHKöõnigsee. 60406

In das Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist heute bei der Firma Hofmann R Cie in Königsee eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Hofmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

König see, den 9. November 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Köpenick. 60407

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 20 verjeichneten Firma Nitritfabrik G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden:

54 Beschluß vom 29. September 1903 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrags folgendermaßen geändert;

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschãfts⸗ führer bestellt ist, von die fem allein vertreten. Werden mehrere Geschästsführer bestellt, so kann der Auf— sichtsrat die Bestellung entweder so bewirken, daß jeder der , zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt ist oder daß je 2 der Gir aße. führer gemeinschaftlich die Firma vertreten und eichnen. Werden Prokuristen bestellt, so sind sie i mit der Maßgahe zu bestellen, daß jeder der

rokuristen nur in Gemeinschaft mit einem anderen

rokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Dr. Max Hamel zu Grünau ist an Stelle des Dr. Martin Goldschmidt ju Charlottenburg jum Geschaftsführer bestellt.

Köpenick, den 30. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKottheasg. Bekanntmachung. (60408

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 20 die . Friedrich Middelkamp mit dem Nieder⸗ a . Rottbus und als ihr Inhaber der Fabrskbesitzer Friedrich Middelkamp in Kottbus ein⸗ 6 Der . Hedwig Middelkamp, geb. Schulten, ist Prokura erteilt.

Kottbus, den 6. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshagen, Rhein. Sandelsregister. Erloschen sind die Firmen: ) „Salomon Tillmann“, Dürkheim. 2) „Franz Zeitz Cie.“, Grünstadt, Ludwigshafen a. Rh., 4. November 1903. Kal. Amt! gericht.

Lad vigshnagen, Rhein.

Handeĩ d reglster.

Erloschen sind die Firmen:

1) John Hartung in Nallstadt,

2 Friedrich und Josef Wolf in Hambach,

3 Heinrich Bart J. in Dürkheim.

Luv wigahasen am Rhein, den 7. November 1905. Kgl. Amtsgericht.

Mas debur g. Hanvelsregister. (Soll

1) Die Firma „Magdeburger Seifenfabrit Ernst Vester Æ Ce“ unter Nr. 66 des Handels registerß A ist erloschen.

2 Bei der Firma „Arnold Kahler * Ce“ unter Nr. 1472 begselben Negisters ist eingetragen: Dem Dar Steiner und Wolf, Keller, beide in Hamburg, ist Gesamtprokurg erteilt.

3) Bei der Firma „Richard Nathan“ unter Nr. 7358 des Negisterg A ist eingetragen: Die Ge⸗

b97 75]

60 b34]

legt ist ae loft Alois Redlich ist alleiniger nhaber der Firma. Magdeburg, den 7. November 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. HSandelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Bd. I1 S. 3. irma en & Cie., Rheinische Gasmotoren abrit. ttiengesellschaft“ in Mannheim

wurde heute eingetragen: Alwin Lüderitz, Jugenieur in Mannheim, ist aug

dem Vorstand auggeschieden. Mannheim, 3. November 1903. Gr. Amtsgericht. J.

Marienberg, Sachgen. lboõzd) 3 Blatt 3 deg Handelsregisters, die Firma . sbereitungsanstalt Marienberg Heinrich üner daselbst betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Roma Lonusse verw. Müller, geb. Schröder in Hirschfel de ie , und Dr. Phil. Johann Oswald Müller in Göttingen in die Gesellschaft eingetreten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Marienberg, am J. November 1993. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. (60636 Der Apothekenbesitzer Otto Mayr in Türkheim hat unter der Firma Otto Mayr in Wörishofen eine Zweigniederlassung seiner Apotheke in Türk heim errichtet. Memmingen, den J. November 1903. Kgl. Amtsgericht.

Meppom. . lõoalz Der Kaufmann Bernard er nch von Lintel zu Haren ist als neuer Inhaber der Firma Bernard Heinrich von Lintel zu Haren ins Handelk— register A Nr. 33 eingetragen. Meppen, den 7. November 1993. Königliches Amtsgericht. J.

Naumburg, Sanle. bodlg In das Handelsregister A ist bei Nr. 231, Firma Frledrich Wolff, Kösen, als neuer Inhaber ein getragen: Kaufmann Karl Wilhelm Becker in Kösen. Naumburg a. S., den 7. November 19603. Königliches Amtagericht.

RNeĩsse. . 60416

In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma SH. Rohr's Wittwe (Inh. G. Hoff⸗ mann) ju Neisse (Nr. 177 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: z

ie Firma ist erloschen. Neiffe, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [6dhl6]

In unser Handelsregister zu A216, betr. die Firma Busch & Schneider u Neu ⸗Isenburg, wurde eingetragen:

Teilhaber Philipp Schneider ist am 1. d. Mts. aus der seitberigen offenen Handelsgesellschaft aus, geschieden. Theodor Busch jr. zu Neu. Isenburg fühit die Firma als Einzelkaufmann fort.

Offenbach a. M., 4 November 1903.

Großherzegliches Amtsgericht.

O fenbach, Main. Bekanntmachung. 604917

In unser Handelzregister unter A 2656 wurde be— züglich der Firma Friederich Justus zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Rein -⸗Steinheim ein getragen: .

Seit dem am 11. März 1896 . Ableben des Friederich Justus wird dat Geschäft von dessen Witwe Auguste Therese Henriette geb. Grabau zu Hamburg in unveraͤnderter Firma fortgesezt

Dem Ferdinand Adolf Wiese und dem Carl

inrich Matthias Pöhle, beide zu Hamburg wohn⸗

aft, ist Gesamtprokura erteilt worden.

n a. M., 5. November 1903.

roßherzogliches Amtsgericht.

Ortenberxꝝ, Hessen. 60418 Bekanntmachung. Firma Heiurich Naumann . in Bleichenbach ist erloschen. Ortenberg, Hessen, 30. Oktober 1903. r. Amtsgericht.

Ottmacham. 60419 In me Handelsregister be, , A ist unter Nr 67 heute die Flrma Ernst Käsebieter in Ditmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Käfebieter in Ottmachau eingetragen worden. Ottmachau, den 5. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Elauem. 6042

Im hiesigen Handelsregister sollen die Firmen Emil Hilitig in Plauen (Inhaber Emil Friedrich Gotthold Hüttig] Blatt 1228 und Feliz Wolf in Plauen (Inhaber Felix Albert Walthet . Blatt 1915 von Amts wegen gelös werden.

Bie Firmeninhaber ober deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt hier unbekannt ist, werden hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, einen etwaigen Widerspruch gegen diefe Löschungen bis zum 18. Fe⸗ bruar L904 hier ,. zu machen.

Plauen, am 9. November 1903.

Das Könialiche Amtsgericht. Planen. 60 2

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:

a auf Blatt 2006 die inn Friedrich Syranger in Plauen und als Inhaber der Tapenierer Friedrich Gotthelf . daselbst;

h. auf Blatt Zoh? kie Firma Erust Louitz i Plauen und als Inhaber der Gastwirt Johann Christian Ernst Lonitz daselbst;

e. auf Blatt 20605 die Firma Jeff Lewin in Plauen! Int als Inhabe! der Raufmann Jo Morltz Lewin daselbst;

d. auf Blatt 879, dle Firma Sophie Erbert in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Angegebener rich f n, zu a. Tapezier⸗ und Dekoratons⸗ sowie e Thal! zu B. Gastwitt⸗ schaft, zu C. Handel mit Möbelstoffen, Teppichen,

ardinen und Linoleum.

Plauen, am 9. November 1903.

Da Königliche Amtsgerlcht. e, ff, wendelorepist n das hiesige Handelt register heute die Firma ch

lor Abt. A Nr. 24

sktir 9h mit Nlederlassunge ort Plettenberg, und aig Fnheber berselben Yan.

lettenberg eingetragen,

unternehmer Karl Kirchhoff in Königliche⸗

Plettenberg, den 5. Nopember 1903. Amtsgericht.

look

p Bekanntmachung. . In andelsregister Abteilung A ist heute unter die offene n, ,, schaft Gebr. Vieweg in Bosen, als deren Inhaber der Konditor Rudolf Vieweg und der Konditor Max Vieweg, heide zu Posen sowie daß die Gesellschafst am J. No-

pember 903 begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 6 n 1903. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 60424

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 693 die Firma „star Denker, Pots dam , (Inh. Kaufmann Sskar Denker in Potsdam) eingetragen

wehre dam, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rems cheiũdũ - 604265 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 277 zu der ndelsgesellschaft Joh.

Gottl. TMläuser zu Rems eid Schüttendelle:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige , Fabrikant Ernst

Klaäufer zu Remscheid ist alleiniger Inhaber der

irma. di A Nr. 416 die Handelsgesellschaft G. Æ R. Weber Gebr. in Remscheid und als deren Teil. haber 9 der Fabrikant Ewald Gustav Weber in Htemscheld, 2) der Fabrikant Reinhard Weber in Remscheid, z. Zt. in Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be⸗

n. ag e uscheid, den 3. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. (60426

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Binterim, Kühnen und Brügelmann“ mit dem Sitze zu Rhendt. Gefellschafter sind die Kaufleute Hermann Binterim hier, August Kühnen junior ju M. Gladbach und Fudolf Brügelmann, z. Zt, in Kromford bei Ra— fingen, demnächst zu Rheydt.

ie Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1904. Rheydt, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 60428 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerschts ist heute auf Blatt 346 die Firma H. Gustav Müller in Niederstriegis und als In— haber derselben der Sandgrubenpachter Herr Her⸗ mann Gustav Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsweig: Sandgruben / und Stein⸗ bruch abbau. Roßwein, am 7. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Scheibenborg. 60429] Auf Blatt 232 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Lukasch in Crottendorf, weig · niederlassung des in Buchholz bestehenden Haupt⸗ gie und, als deren Inhaber der Kaufmann ar Lukasch in Buchholl eingetragen worden. ngegebener Geschäͤftsjzweig: Handel mit Herren- und Damengarderobe und Herrenschneiderei nach

Maß. Scheibenberg, am 9. November 1903. Roönigliches Amtsgericht.

Schmieg el. (60430

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter

Nr. 39 eingetragene Firma Israel Schwarz, Schmiegel, ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 6. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Sehwein fart. Bekanntmachung. 60433 „Anton Damm“: unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Damm in Bad Kissingen eine Kunsthandlung in Bad Rissingen. Schweinfurt, 7. November 1903. K. Amtsgericht Reg. Amt.

Seelow. Bekanntmachung. 6das

In an. Handelsregzister Abteilung B ist am b. Nobember 1503 unter Nr. 2 eingetragen: Aetien⸗ gesellschaft zum Betriebe von Brauereien mit dem Sitze zu Berlin und mit einer Zweignieder⸗ lassung in Seelom unter der Firma Actien ˖ Gesell ; schaft zum Betriebe von Brauereien Zweig niederlaffung Seelom. Gegenstand des Unter nehmens ist: Erwerb, Pachtung und Betrieb von Brauereien, Augschanklokalen und anderen Restau⸗ wttionen. Grundkapital: 189 099 6 Vorstand: a. Fritz Timler, Kaufmann, Berlin, b. Paul Howe, Kaufmann, Berlin.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1902 festgestellt.

Wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, so vertreten nach dem Gesellschaftévertrage jwei von ihnen die Gesellschaft.

Ferner wird als nicht i , bekannt 1

Dag Grundkapital jerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, die zum Nenn betrage ausgegeben werden. Der von dem Aufsichts⸗ rat ju notariellem Protokolle zu bestellende Vorstand bestebt je nach dessen Bestimmung aus jwei oder e, , Alle von der Gesellschaft aus.

ehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen

eichsanzeiger veröffentlicht, die des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtgrat oder Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellfchaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind IJ Wilbelm Schönbeck, Brauereibesitzer kh Schbneberg Berlin, 2) Carl Müller, Brauerei⸗

sitzer zu Polgdam, 3) Reinhold Seidel, Brauerei; besitzer u Biefenthal, g Hans Glaubitz, Brauerel besitzer ju Seelow, 5) Wilbelm Fuhrmann, Apotheker zu Berlin. Den ersten Aufsichtarat bilden: 1) Richard Habriel, Kaufmann in Berlin, 2) Auqust Fuhrmann, Landwirt in Berlin, 3 Franz Bechly, Restaurgteur,

erlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von

dem Prüfungeberichte des Vorstandeg und des Auf.

sichtgratg, kann bei dem Gericht Cinsicht genommen werden.

Seelow, den 5. November 1903. Königliches Amts aericht. Siegen. (60538

Bel der unter Nr. 393 unseres Handelsregisters Abteilung A elngetragenen Firma en nm gr gat Teiuri Grömer, Siegen, ist heute vermerk

ie Firma ist erloschen.

Siegen, den 6. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 60435] Zu der Firma Louis Linduer Æ Söhne in

Sonneberg Nr. 8 S. R. A ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden: ;

Kommersienrat Edmund Lindner in Sonneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kaufmann Emil Lindner in Sonneberg führt das Geschäft unter der seitherigen

irma allein fort. Die Gefamtprokura der Kauf- eute Hermann Dressel und Albert Steinbrück bleibt auch fernerhin bestehen.

onneberg, den 7. November 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Sonneborg. 60436

Zu der Firma Aktiengesellschaft für Gas⸗ bereitung, Sonneberg = H.R. B 4 ist heute ö. eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 28, September Loos ist das Gaswerk von der Stadtgemeinde Sonneberg übernommen worden, Die Gesellschaft ist gufgelöst. Eine Liquidation soll unterbleiben. Die Firma ist erloschen.

Sonneberg, den 7. November 1993.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. JI. Spxrembhexrę, Lausitꝝ. 60437 Bekanntmachung. ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen:

1) am 23. Oktober 1903, daß die unter Nr. 93 , ,, „Otto Deckart“ zu Spremberg erloschen ist.

2) am 5. November 1903 unter Nr. 283 die . „Alfred Kiefer“ zu Spremberg und als Inhaber derselben der Oelmühlenbesitzer Alfred Kiefer daselbst.

Spremberg (Lausitz ) den 5. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. (6ob39]

Nr. 7337. In das Handeltregister Abt. A wurde zu O3. 97, „Firma Johann He K Sohn in Walldürn“, heute eingetragen:

Otto Heinrich Eberhardt hier ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

Walldürn, den 9. November 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Weimar. 60438

Beschlußgemäß ist heute in Abt. A Bd. 11 unseres Handelsregisters bei der die Firma Otto Hickethier in Weimar betr. Nr. 141 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Weimar, am 7. November 1903.

Großherjogl. S. Amtsgericht.

Wer dan. = 604391

Auf Blatt 615 des Handelsregifters die Firma Hertels ener, in Werdau betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dittmann in Werdau eingetragen worden.

Werdau, den 9. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wen el. . 60440

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. h7 eingetragenen Firma Lud w. v. 8. Trappen Söhne vermerkt worden, daß der Ehefrau des In- habers Carl Ludwig von der Trappen, Maria Anna geborenen Troost, Prokura erteilt ist.

Wesel, den 29. Oktober 1803.

Kr i er Teer erict

Wesel. 60441 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Paul Saegermann vermerkt worden, daß die Prokura der Ehefrau des Inhabers, Anna geborenen Trill, erloschen ist. Wesel, den 3. November 1903. Königliches Amtsgericht. zwick am. ; 60444

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der

irma Guido Lorenz in Niederplanitz betreffenden ö lait 15655 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist cufgelöst. Frau Laura Ida verw. Lorenz, geb. Graupner, in Niederplanitz ist in; folge Ablebens ausgeschleden. Der Kaufmann Ernst Robert Graupner in Raschau führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort,

Zwickau, am 7. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rres laei. 60450 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr 79 die durch Statut vom 9. Oktober 1903 errichtete Schlesische Genossenschaft zur Ver wendung von Spiritus zu techunischen Zwecken, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Breslau, eingetragen worden. egenstand des Unternehmeng ist der Betrieb von Verkauftzstellen mit offenem Laden jum Verkauf von Spirituß und zum Vertriebe von Geräten und Maschinen jeder Art, deren Gebrauch den Verbrau von Spiritus bedingt und fördert, sowie der Betrie von Reparaturwerkstätten für solche Geräte und Maschinen. Haftsumme: 159 4 für jeden Geschãäftd⸗ anteil. Höchftjähl der Geschäftsanteile eines Ge—⸗ nossen: 20. e band er. Victor Madelung, Dekonomierat, Sacrau bei Gogolin; ge rel err von mien, Landezältester, Dürrjentsch ei chönborn; Guftab Richter, Amtgrat. Schönau bei Neumarkt; Dr. Hang von Korn, , Rudelgdorf, Kreis Groß Wartenberg Caspar graf von Kerssenbrock, Rittergutsbesitzer, Schurgast. Ge⸗ schäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindesteng zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung . indem jwei Mitglieder ju der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in der Zestschrift der Landwirtschafte kammer für die rovinz Schlesien und in der i, Zeitung. ie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmütgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vor . zu unterzeichnen. ie Cinsicht der Lifle der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 5. November 1963.

Königliches Amtsgericht. Cannstutt. 60651 K. Württ. Amtsgericht Cannstatt.

In dag Genossenschaftsregister wurde beute ju der Firma: Spar ü. Consunverein Untertürkheim

e. G. m. b. H. der Rücktritt des Vorstandg⸗ mitglieds Ernst Wiedmann, Schullehrer, und die an dessen Stelle erfolgte Neuwahl des Wilhelm Bühler, . 9 . i k unkttonen eines Kassiers eingetragen. Den 7. November 1993. . Amtsrichter Göz. Et sen, Ruhr. 60152

Eintragung in daz Genossenschastgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ssfen (Ruhr) am 6. November 1903 ju Nr. 13: „Bürger Æ Arbeiter Cousum Verein Eintracht eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ ju 3 . 2 ö. des ausgeschiedenen

rd Klasmeyer ist Peter Höhner zu Essen i den . gewahlt. J Jüterbog. (60453

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 3 „Meinsdorfer Pferdezuchtgenossenschaft. G. G. m. b. H.“ zu Meinsdorf eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Die Genossenschait ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Jüterbog, 4. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. (60154

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Schmottseiffener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht zu Schmottseiffen“ folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genyssenschaft erfolgen fortan nur noch in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins.

Löwenberg i. Schl., 4. November 1903.

Königl. Amtsgericht. M. Glad bach. 60455

In das K Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft unter der Firma „Gewerk⸗ schafts. Consum verein Einigkeit e. G. m. b. S. in M. Gladbach-Lürrip eingetragen:

Der . Josef Schollen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schuhmacher Karl Derwahl in M.Gladbach gewählt.

M.⸗Gladbach, den 4. Nopembet 1803.

Königliches Amtsgericht. 3. Remscheid. (60456

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 zu der Firma Remscheider Credit⸗ und Sparbank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Nemscheid fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Remscheid, den 30. Oktober 1903.

Königliches Amtägericht. Strasburz, Wesipr. 60457]

Bei dem Groß Kruschiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, zu Groß Kruschin ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Jacob Lengowski ist der Besitzer , Wolff zu Groß Kruschin in den Vorstand gewählt.

Strasburg W. Pr., den 6. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Asgcherslebem. 60360

In das Musterregister sind eingetragen folgende von der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. C. BGestehorn in Aschersleben angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse:

Nr. 101. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kupert, enthaltend angeblich Muster für Kaffeepackung Gustav Kiesow, Oranienburg, Fabrika⸗ tionsnummer 593.

Nr. 102. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster für Kaffeebodenbeutel Henschel . Co., Röhrsdorf⸗ Chemnitz, Fabrikationsnummer h94.

Rr. 1J93. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster: Nr. 95 Kaffeebeutel Aug. Peters, Königsberg i. Pr., Nr. 5o6ß Tüte do., Nr. 357 Rokaobeutel do,, Nr. öd8 Teeumschlag do,, Nr. 559 Milchschokoladenumschlag C. H. X. ö Altong a. E Nr. 104. Ein einmal init dem Firmensiegel ver⸗ ö Kuvert, enthaltend angeblich Muster:

r. 600 Kakaoaffiche Aug. Peterg, Königsberg, Nr. 60! Teeaffiche do, Nr. 662 Kaffeeaffiche do, Nr. 603 Kaffeebeutel Otto Stoehr, Flenshurg.

Nr. 105. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster Nr. 604 Teebeutel Georg Dralle, Dortmund.

Nr. 106. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angehlich Muster Nr. 605 Marmorpapier der Firma H. C. Bestehorn.

Nr. 107. Ein einmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlosseneß Kuvert, entbaltend angeblich Muster Nr. 606 1 Ernst Peters, Husum.

Zu Nr. 101 bis 105 einschließlich angemeldet am 9. Bktober 1903, Vormittags 103 Uhr.

Ju Rr. 106 und 107 angemeldet am 21. Oktober 1963, Vormittags 11 Uhr.

Schutzfrist ju 101 bis 197 je drei Jahre.

Aschersleben, den 6. November 1603.

Königliches Amte gericht.

Konkurse.

schreiners Anton Schung junior zu Bergheim

ift am 7. Nobember 18603, Nachmittags 3 Ubr, der

*

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der

Mark in Anmeldung der Forderungen unter Angabe des Betrags, Grundes und des etwa ö ten Vorrechts bis zum 7. Dezember 1905 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. November 1993, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. November 1903. Prüfungstermin: 18. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr. Bergheim, den . Nohember 1995. Königliches Amtögericht.

Mn erIim. (b0308] Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Max Birnert in Berlin, Geschäfteräume: Große Ham⸗ burger Str. 17, 2. Hof links, Privatwohnung: Gartenstr. 113 II, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist ö. Anmeldung der Kronkurgforderungen his 31. Dezember 1803. Erste Gläubigerversammlung am T. Dezember L903, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar L890 A, Bormittags 1B Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstrahe 77178, II Treppen Zimmer 1314. Offener Arrest mit An zelgey slicht is 31. Dejember 1903.

Berlin, den . November 1903.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Merlin. 60310 Neber das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handelsgefellschaft in Firma R. Fischer G Go. hier, Lindenstraße 75, ist heute, Nachmittags 1L Uhr, von dem Köni lichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter; Taufmann Paul Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 67. Frist nir Anmeldung der Konkursfocherungen bis J. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember E90. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar E904, Vor- mittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 7 78, II Treppen, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1904.

Berlin, den 9 November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Braunschweig. Konkurt' verfahren. 60335 Ueber das Vermögen des Viehhäundlers Friedri Halbe in Hemteurnde bei Veltheim a. d. Ohe ist am 6. Nobember 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirt Hermann Fricke in Hemkenrode. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1903. Erste Gläubigerversanmlung: O. November E903, Bornittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Dezember E982z, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 20. November 1903. Braunschweig, den 6. November 1903. Der Gerichtẽschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Niddagshausen: H. Angerstein.

Hamburg. Nonkursverfahren. 60345] Neber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johgun . Wilhelm Rojahn ju Hamburg, Elbstraße Sf und Billhorner-⸗Röhren⸗ damm 166, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit ö frist bis zum 3. Dezbr d. J. einschließlich. An meldefrist bis jum 12. Deibr. d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. . Dezbr. d. J., Borm. L104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 0. Dezbr. d. J.. Vorm. LG Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1303. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

Kalan. Konkursverfahren. 59668

Ueber tas Vermögen der Firma Adolph Rochorz, Inh. Kaufmann Alfred Rochecz zu Ultdöbern, ist am 2 November 1903, Nachmittags 4 Ubr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann bon Effuer zu Kalau. Anmeldefrist bis 30. November 1903. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1903. Vorm. III Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den E09. Dezember 1904, Vorm. IRI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1903.

Kalau, den 2. Nopember 1903.

Königliches Amttgericht.

Kosten. 60318

Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer- meisters Stanislgus Nowat in Wielichormg ist beute, am 7. November 1913, Nachmittags „J Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter üt der Kanzleisekretär Wagenknecht in Fosten. Offener Arrest mit Anzeigefrijt bis 3. Deiember 1903. Erste Gläubigerbersammlung am 3. Dezember 19903. Vormittags 97 Uhr, im neuen Gerichtè ebäude, Iimmer Nr. 10. Anmeldefrist bis 31. Deirember 1903. Prüfungstermin am R4. Januar 1304. Vormittags 9 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Kosten, den 7. Nobember 1903.

Königliches Amtegericht.

Keustadt, Schwarza. d. (60347 Ueber das Vermögen des Bäckers Robert Isele in Löffingen wurde heute, am 5. November 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter wurde Kaufmann Karl Rüller in Neustadt ernannt. Kenkursforderungen ind bis 10 Dezember 1903 anzumelden; erste Gläu⸗ igerversammlung: Samstag, 2. November 1908, Vormittags EI ÜUßr; Prüfungstermin: Samstag, 19. Dezember 198, Vormittags 112 Uhr. ; Neustadt, 5. Nobember 1903. Gr. Amtsgericht.

Prenzlau. Konkursuerfahren. 69319 Ueber das Vermögen des Fiizwarenfabrifanten Otto Walter zu Prenzlau, Klosterstr. Nr. 11. ist beute, am 7. November 103, Vormittag; 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenmlau ist um Konkursverwalter ernannt. Kontkurßforderangen sind bis zum 10. De⸗ . 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Beftellung eines Glänbigergusschussez und ein- tretenden llt über die in § 132 der Konkursord= nung bejeichneten Gegenstände auf den S. De zember 1053, Vormittags 9 Uhr, und zur Peüfung der Maemeldeten Forderungen auf den 2.

zember 1902, Vormittags A0 Uhr,. vor dem