1903 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

31.7). Im Vormonat betrug

Po cken.

Spa nien. Die Zahl der ockentodesfälle in Madrid betrug nach amtlichen . im August d. J. 2 und im September 38, nachdem dort während der Monate April bis Juli im ganzen 26 Per⸗ onen den Pocken erlegen waren; um Mitte Oktober sollen 119 Pocken⸗ anke sich in der 86 befunden haben. Von manchen wird die zeitige Zu⸗ nahme der Podenfälle auf eine strengere Durchführung der Anzeige⸗ pflicht zurüdgeführt. . Philippinen, Im September wurden 4 Todesfälle und 5 Er krankangen an den Pocken gemeldet.

Fle ckfieber.

Spanien. Zufolge einer Mitteilung vom 25. Oktober ist das leckfieber in Madrid wieder erloschen, nachdem 469 Personen auptfächlich der untersten Volksklasse, erkrankt und mindestens 80

der Krankheit erlegen sind. Von . Seite wird vermutet, daß einige Ungarn, welche zu den zuerst erkrankten Bettlern und Land⸗ streichern gehörten, die Krankheit eingeschleppt hatten.

Aus satz.

Spanien. In Barcelona sind, um Mitte Oktober 2 aus⸗ sätzige . aufgegrfffen und alsbald in einem Siechenhause unter⸗ gebracht worden.

Verschie dene Krankheiten.

Pocken: Moskau 2. Wgrschau (Krankenhäuser) 3 Todesfälle; London Grankenhäufer) 2, Paris 4, St. Petershurg 3, Warschau Krankenhäufer] 15 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 41, New

ork K, St. Petersburg 24, Wien 61 , m g. Fleckfie ber:

t. Petersburg 3 Erkrankungen; Rückfallfieb er; St. burg JJ Erkrankungen; Rotlauf. Budapest 27. Wien 29 Erkran ungen; e ö Ohrfpeichekdrüfenentzỹn dung: Wien 265 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Budapest je 3, London ,, 5, St. . 4 Todegfälle. Nürnberg 11,

openhagen 35. Stockholm 4, arschau (Krankenhäuser) 7 Er⸗ krankungen; Keuchhusten: Reg. Bez. . 75, Ham⸗ burg 24, Kopenhagen 56, New Vork 21, ien 23 Er- krankungen; Lungenentzündung; eg⸗ Bez. Schleswig 29 Er⸗ krankungen; Krebs; Altona 3, Berlin 38 Todesfälle; Anky⸗ lostomaf is. , Arntberg 253 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 oo): in Beuthen, Hagen Er krankungen wurden gemeldet in den Reg. Bet, Aachen 38, Arnsberg 82, Aurich z zh, Hannover 127, Hildesheim 135, Königsberg 17, Schleswig 5, in Nürnberg 85, Budapest 4, New PVork 89, Paris 109, St. Petersburg 76, Wien 68; desgl. an Scharlach (1886,95. 091 9: in Bromberg! Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 23, in den Reg«⸗Bezirken Arnsberg 103. eldorf 106, Posen 97, in Hamburg 41, Budapeff 57, Edinburg 37, Kopenhagen 40, London (Krankenhäuser) 1959, New Jork S7, Paris 30, St. Peters⸗ burg 77, Warschau (Krankenhäuser) a4, Wien 31; desgl. an Diph-⸗ therie und Krupp (1886,85: 27 0/ο: in Borbeck, Heilbronn, Erkrankungen kamen zum Anzeige in Berlin 43, Breslau 31, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 91, Königsberg 153. in 6 hl, Budapest 58, Kopenhagen 22, London Kranfenhbaäufer 123, New Jork iF, Paris 73, St. Petersburg 86, Stockholm 23, Warschau (Krankenhäuser) 22, Wien 94 ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Unterleibstvphus in Kobenhagen 41, London (Krankenhäuser) z6, New Pork 138, Paris 45, St. Petersburg 77.

eters⸗

Im Monat September ffür die deutschen Orte) sind nach⸗ stehende Todesfälle gemeldet worden; Pocken: Athen 2, Barce⸗ lona 7, Kille 8, Madrid 20, Marseille 132, Mureia 2, Toulon 21, Alexandrien 6, Cincinnati 1, Buenos Aires 12, Rio de Janeiro 14; Fleckfieber: Madrid 18, . 1, Kairo 19; Rückfallfieber 6. biliösen Typhoide): Alexandrien 2, Kairo 1 Genickstarre: Balllmore 3, Buffalo 4. Indianapolis 2, St. Louis 1; Tollwut: Mai⸗ sand, Buenos Mires je I Tepra; Buenos Aires, Rio . e 1 Influenza: Berlin b, Braunschweig, Hamburg je 2, Reinickendorf, Breslau je 1. Athen 2. Bordeaux 6, Haag 2, Lille 3, Madrid , Malaga 2, Marseille 39, Murcia 1, Nancy 4, Toulon, Cineinatti je 3, St. Leuis 1, Buenos Aires 2, Rio de Janeiro 44; Keuch⸗ bullen; Landkreis Beuthen 25. Hamburg 15. Cöln 8. Dortmund 7, Valle a. S. 6, Braunschweig 5, Barmen, Lipine, Magdeburg je 4; Ruhr: Dortmund, Hamborn je 2 Beri⸗Beri: Rio de Janeiro 13.

Im Übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an e njelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämiich höher als ein Zehntel: an Scharlach 8e erlagen denselben C, 91 C9 von je 100 in sämtlichen deu schen

ericktgorten Gestorbenen): in Aschersleben, Beuthen, Gnesen, Lehe, 8 Wellmar; an Diphtherie und Krupp (1886/95: 127 0 in allen deutschen Orten): in Anklam; an Unterleibstyphus (1886/85: 9575 o., in allen deutschen Orten): in Thorn, Göppingen. Mehr als ein Fünftel aller Ge⸗ ssorbenen ist ferner nachsfehenden Krankheiten erlegen: der Lungen⸗ schwindsucht 6 12,38 669 in allen deutschen Orten); in Marburg, Reunkirchen, Passau, Aussig, Graz, Le Havre, Linz; Erkrankungen der tm ungs organe (1886/95: in allen deutschen Orten): in Bielefeld, Catern · ulda, Tipine, Oberhausen, Ratibor Rotthausen, Apolda; akuten Darmkrankheiten (1886 95: ITZ in allen dentschen Orten): in 209 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in 369 und mehr als die Hälfte in Alten effen, Borbeck, Hamborn, Odenkirchen, Döbeln, Hagenau; ferner im Landkreise Beuthen, in Malaga.

Von den 305 deutschen Orten hatten 9 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 16009 Einwohner und aufs Jahr berechnet): Greifswald 35,9 (1886/95: 30 2), Reichenbach 1. Schl. 362 (), Eberswalde 36,9 189100: 262. Waldenburg i. Schl. 4056 (). Beuthen 49 1356 585. 217), Neuruppin 413 (189609: 25,8) Lechhausen 41,9 (), Alt⸗Zabrze 42,5 (1898/00: 29,4), Lipine 4255 (1897,01: das Sterblichkeitsmaximum 47,3 9. = Die Säugling ssterblichkeit war in 8t Orten eine betrãcht⸗ liche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. Ueber Hos so betrug dieselbe in 186 Orten und darunter noch über 700 0,00 in Eberswalde (Gesamtsterblichkeit 36,9).

Die , , war während des Berichtsmeonats geringer als 15.0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) 48 Orien. Unter 11,0 ο blieb sie in: Ohligs 196 (1891600 16,9) Dtsch. Wilmersdorf 10,4 . . Kempten 10,4 (1591/00: 2438), Landau 97 (1899 ol: 12,7, Coburg 95 A856 553: 185). Rendeburg sz (5. Wilhelmshaven 34 (180,99. 13.35), Siegen 6,2 (188695: 19,8), Wermelskirchen 80 (). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 6 Orten weniger als ein * der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb

E außerdem in 123, unter einem Fünftel in 47 Orten.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitszu stand dem Vormonat gebessert zu haben. Eine höhere Sterbli Ih 6h Moo haften gegen 15, im August, eine geringere als 15 0soo 45 gegen 28. Mehr Säuglinge als 333.3 auf je 1005 Lebendgeborene starben in 84 Srten gegen 131, weniger als 200 0 in 65 gegen 45 im Vormonat.

akuten 11, 98 o/o

egenüber

New Jork, 11. November. B. T. B)] Ein Telegramm aus San Äntonio (Teras) besagt, daß in Tergs das gelhe Fieber ausgek rochen ift. Es sind bisher 733 Erkrankungen g meldet worden, von denen 70 mit dem Tode endeten. Die größte Zahl von Er⸗ krankungen wird aus Laredo gemeldet. gestorben. Ferner

ind 23 sonen an der Pe st ö neue ede , dne, 150 Per

onen sind in Be⸗

keit als

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

14. November 1903, 12 Uhr. K. K. Postökonomieperwaltung in Wien: Verkauf von Sfartpapier. Naͤberes bei der genannten Sekonomieverwaltung und beim „Reichsanzeiger .

17. November 1963, 13 Üühr. K. K. Postökonomiever waltung in Wien: Verkauf von diversem Telegraphenaltmaterial. Näheres bei der genannten Oekonomieberwaltung und beim Reichsanzeiger!.

Italien:

Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Bestätigte Unternehmungen. Adriatifche Bahnen. Vergrößerung und Regulierung der Einrichtungen deg Güterpberkehrs auf den Stationen Chieti und Monterodondo. Anschlag 27 000 Fr. bezw 28 950 dig Geplante Unternehmungen. ittelmeer bahnen. 1) Er⸗ richtung der Station Fonde Toce bei 25 4 470 zem der Linie Domodbonola= Arona. Anschlag 612 900 Fr. 2) Verstärkung des Bahnkörpers durch Hinzufügung bon Schwellen auf der Linie Neapel

alerno. Anschlag 35 206 Fr. 3) an, . der Einrichtungen . den Eilgutverkehr und Nebenarbeiten auf der Station S. Remo,

nschlag 24 000 Ir. Adriatische Bahnen. Lieferung und Aufstellung der Maschinen in der Reparaturwerkstatt für elektrisches Material auf der Station Lecco. Anschlag 35 990 Fr.

30. November 190. Munizipalität von Canpsa di Puglia (Bari): Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung für öffentliche und private Zwecke. Dauer der Konzession 50 Jahre. Jährliche * für die Beleuchtung 265 999 Fr. Sicherheitsleistung . r., Kosten 15 506 Fr. Ausführungsfrist für die Einrichtung ein Jahr.

Spanien.

Der spanische Marineminister ist ermächtigt worden, das für die Fortsetzung des Baues der Kreuzer „Reina Regenten und „‚Cateluña“ nötige Stahlmaterial freihändig anzukaufen.

5. Dezember 19805, 11 Uhr. Verwaltung der Königlichen Münze und Stempelfabrik (à4ministracisn de la fü«brica näacigha! de ja Monedh. V dei Fimpre en Madrid): Lieferung pon 1900 Ries weißen Bütfenpapiers 1. Klasse mit besonderem Wasserzeichen, be⸗ stimmt für den Druck der Urkunden der Generalzollperwaltung. An⸗ d,, ei, spanischem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres an Ort un elle.

26. Bezember 1903, 2 Uhr. Magistrat (Uyuntamiento) in Las a, (Gran Canaria): Anlage einer Wasserleitung von der

uento de kes Morales nach der Stadt. Voranschlag 80 487,82 Pe— setas. Sicherheitsleistung vorläufig 5oso dieses Betrages, endgültig 16 oo der Zuschlagssumme. Angebote auf anischem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Niederlande.

30. Nobember 1903, 1 Uhr. Direktor der Noordooster Locaal- spoorweg Mantschappy Badhulswal 41 in Zwolle: Erdarbeiten und Kunstbauten, Legen don Schienen und Weichen und Ausführun verschiedener anderer Arbeiten der Lokaleisenbahn bon Marienberg 44 Goevorden. Anschlag 348 0090 Gulden. Lastenheft und Pläne in Zwolle für 5,50 Gulden erhältlich.

Rumänien.

28. November 1903, 10 Uhr. Generaldirektion der Staats⸗ monopole, Calea Vietorieri 127 in Bukare st: Lieferung von 20000 leg. Dynamit frei nach einer rumänischen Grenzstation.

Serbien.

12.25. November 1903. Direktion der Königlich Serbischen Staatsdruckerei in Belgrad: Lieferung von Kanzleimaterialien, Kolonial. und Eisenwagren, Artikeln für die elektrische Beleuchtung, chemischen Farben, Tischlermaterialien und Drogen. Muster und Be⸗ dingungen in genannter Direktion. Kaution für die einzelnen Waren⸗ gattkungen 200 - 1000 Dinar.

Neu ⸗Süd⸗Wales.

11. Januar 1904, Mittags. Railway Commissigners Offise Bridge ffreet, in Sydney: Lieferung und Legung elektrischer Kabel in einer Länge von 12 engl. Meilen. Lastenhest h im „Hlectrical Engineer's Office 51 Phillipstreet, in Sydney.

Verkehrsanstalten.

Neue Schiffsverbindung für Kiautsch ou.

Die japanische Reederei Nippon Yu sen Kal sha hat eine neue Tinie eingerichtet, deren Dampfer in jwanzigtägigen Zwischen⸗ räumen jzwischen Kobe und Kiautschou verkehren; sie laufen Chinapto und Port Arthur an.

Ebenso richtet die Osaka Shosen Kalsha einen dreiwöchent⸗ lichen Dampferdienst nach Kiautschou ein.

Heft 6 des Archivs für Eisenbahnwesen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt:; „Die Tinheitsbewegung unter den Eisenbahnen der Vereinigten Stagten von Amerika“ von krcb se⸗ Dr. Wiedenfeld (die Eisenbahnverkehrs⸗ verbände (pools), die Eisenbahnverschmelzungen der älteren Zeit, die Eisenbahnverschmeljzungen seit 1898, die . der modernen Ver⸗ schmelzungen, das Ergebnis: ein Verkehrsmonopol); Russische Gisenbahnpolitik im neunzehnten Jahrhundert von 1836 15851 von Dr. Matthefius (Fortsetzung: Zweite Periode: 1856 —= 1880. Ein⸗ seitung, erfter Abschnitt: 1856 = 1864, zweiter Abschnitt: 1865 - 1872); die Elsenbahnen der Schweiz im Jahre 1901; die Gotthardbahn im Jahre 19602; die belgischen Eisendahnen in den Jahren 1900 und Iool; die Gisenbahnen im Königreich der Niederlande im Jahre 1801; Unfälle auf den ranzösischen Eisenbahnen in den Jahren 1899 und i900; die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 18991909 und 19001901. Kleinere Mitteilungen: Die rumänischen Cifenbahnen im Jahre 19011902; die Hetrich . . der Salonit, Monastir. Bahn des Jahres. 1303 die Gisenbahnen Canadas in den Jahren 1900/1901 und 1901/1902, die Eisenbahnen in der englischen Kolonie Natal; die Eisenbahnen in der Kapkolonie. Nechtsprechung: Preußisches ,, vom II. Juli 1895 (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 22. ai 1963); Handelsrecht (Beschluß des Königlichen Kammergerichts vom 18. Juli. 1903); Rechtsgrundsätze aus den Entscheidungen des Ober⸗ verwaltungsgerichts. , Deutsches Reich; Preußen; Württemberg; Niederlande; Italien; Rußland.

Theater und Musik.

das der Organist Bernhard Irrgang für M., in der Heil igkreuzkirche angekündigt M., Abends e ub verlegt

Das Konzert, Dienstag, den 17. d. hatte, mußte auf Freitag, den 20. d. werden. bereits gelösten Billette behalten ihre. Güstigkelt, , , e, mch rer fer r e.

ülzoẽm (Violine) und der Kirchenchor der Heiligkreuzkirche wirken mit. Billette (2 4A, 1 und 0 69 sind bei Bote u. Bod (KLeip⸗ ziger Straße zy) und am Konzertabend am Eingang der Kirche zu

Der Groß ⸗Lichterfelder Chorverein (Dirigent: Felir Blaefing) bereitet ür den 8. De ember SGustav Adolfs Geburtztag pas in Berlin noch nicht öffentlich aufgeführte Chorwerk Gu sta b Adolf ron Max Gruch vor. Die Soli haben Luise Gesler⸗ 1 (Alt, Seinrich Grahl (Tenor) und Dr. Mannreich (Bariton)

ernommen.

Jagd. . Am Sonnabend, den 14. d. M. findet Kön

Parforcejagd statt. Dyrotzer S af ll.

liche

Stelldichein: Mitiags 1219 Uhr am

Mannigfaltiges.

Berlin, den 12. November 1903.

Die Berliner ,, veranstaltet auch in diesem Jahre ein Winterfest (das sechste seiner Art), und zwar am H. Dejemher in den Ge amträumen der Phil, harmonie. Das Fest wird aus einem Künstlerkonzert bestehen, an das sich ein Souper und Ballfest anschließen werden. Zur Begründung des Festkomitees und Besprechung des Progrcinms sst auf Donnerstag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr im Langenbeckhause (3iegelstraße 16,11) eine Sitzun angesetzt, in der nach Erledigung des geschäftlichen Teiles der . rofessor Dr. Gunkel einen Vorkrag über die ‚Entstehung der fün iche Mosis halten wird.

Der Verein zur Förderung der Kunst“ erläßt einen Aufruf, um die in Paris als ‚Qeuyre de Mimi Pinson“ bekannte Einrichtung auch in Berlin ing Leben zu rufen. Es handelt sich darum, den Arbeiterinnen, vorzugsweise den Heimarbeiterinnen, die i wenige Groschen vom Morgen bis in die, sinkende Nacht über ihre Arbest gebückt an der Maschine sitzen, den Besuch wirklicher Stätten der Kunst, guter Theater und Konzerte zu ermöglichen. Anfragen, Geldfendungen usw. sind an Dr. Eduard Marckwald, Berlin W., Maaßenstraße 11, zu richten.

Der Verein „‚Dienst an Arbeitslosen“ (Ackerslraße by) vermittelt durch seine Brockensammlung und seine Jugend i die Verteilung warmer Kleider an ide 1a eingehender

rüfung in sachgemäßer Weise. Gegenwärtig fehlen ihm besonderz emden zur notwendigen Ausstattung von Landarbeitern. Der Verein ol auf eingehende Aufforderung, kostenlos alles ab, was man ihm bietet: alte Kleider, Wäsche, Stiefel, Hausrat, Möbel, Sammelsachen, Papier, Bücher ꝛe. .

Im wissenschaftli straße) wird am Sonnabend, Abends 8 Uhr, Herr Dr. Georg Wegener einen einmaligen Vortrag über selne Reise nach Martinique und feine Besteigung. des Mont Pels halten, die er unmittelbar nach und zum Teil während des Ausbruchs des genannten Vulkan Nachmittags um 4 Uhr findet eine Wiederholung des Vortrags „Von der Zugspitze zum Watzmann. zu ermäßigten , siatt. Der Vortrag „An den Seen Oberitaliens“ wird am

onntagabend wieder gehalten werden.

en Theater der Urania“ (Tauben⸗ ausgeführt hat.

Im Zirkus Schumann versteht es die rührige Direktion vor⸗ trefflich, durch immer wieder dem Programm eingefügte, neue Num⸗ mern das ublikum zu überraschen. Waren es unlängst erst die „elektrischen Riesenterrassen mit den di en r, Kaskadenwagen', fowie die interessante Raubtiergruppe von ichard List, so ist es jetzt, die als Gast seit einigen Tagen auftretende, anmutige Schulreiterin Fräulein Margot von Stutterheim, die mit der gewandten warf nn , ihres Schulpferdes „Satanella“ allabendlich lebhaften Beifall des immer gut besetzten Hauses erntet. Auch die von drei Damen und drei Herren, dar—⸗ gestellte Neitszene „Nach dem Balle“ mit dem zum Schluß von diesen sechs Personen ausgeführten staunenswerten Sprunge auf ein Pferd bildet eine neue Anziehungskraft. Ebenso finden die äußerst geschickten Drahfkfeilkünstler Geschwister Jungmann immer wieder Beifall. Sehr komisch wirkt ferner die sogenannte Demon⸗ stration der Darwinschen Theorie“ durch den mimischen Affen“ August. Das sich daran e. ie ne , ng. Potpourri - erregt gleichfalls stets allgemeine Heiterkeit. gat täglich aber bietet Herr Kommissions—⸗ rat Schumann selbst irgend eine Neuheit in seinen reichhaltigen eigenen Vorführungen und bekundet damit sein anscheinend fast . Erfindungstalent. Die Darbietungen der verschiebenen Clowns sind nach wie vor recht belufligend und halten sich hinsichtlich der draftischen Ausführung in angemessenen Grenzen.

Tom sk, 11. November. (WB. T. B.) Nach einer Meldung der Ruffischen Telegraphen. Agentur versuchken vorgestern während der Vorstellung im Theater zahlreiche Studenten, durch Rufe und Werfen von Proklamationen in den Zuschauerraum einen Aufruhr zu bewirken. Die Polizei verhgfstete mehr als 150 Studenten; das an dem Eingang zum Theater versammelte Volk mußte von Kosaken auseinandergetrteben werden, wo— bei einige Personen verletzt wurden.

Tsingtau als Kurort. Nach Tsingtau kamen die ersten Badegäste, etwa 30 an der Zahl, im vorlgen Jahr (1902). In diesem Jahre (1995) zählte man bereits 126 Besucher, 98 Erwachsene und 28 Kinder. Die Badegäste kamen teils von den Küstenplätzen Schanghai, Hongkong und Kschifu, teils aus dem inneren Ching und aus Slbirien. Dem Volkstum nach waren unter den Erwachsenen 52 Beutsche, 31 Engländer, 8 Amerikaner, 4 Russen und 3 Franzosen.

In Daressalam, wo bisher nur Weißbier und Porter goht aut wurden, wird die neuerrichtete Dampsbierbrauerei bon Wilhelm Schultz auch Bier nach bayerischer Art herstellen. Die neue Anlage ist auf das Modernste eingerichtet. Zum Betriebe der Kellerkühlung ist eine Eismaschine nach dem Ammon ak. Kompressiont⸗ system 8h vorhanden. iese Maschine kühlt die Keller und erzeugt nebenbei noch Kristalleis.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) h h

.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Käthe Jorns mit Hrn. Pastor August Mühlenbrin (( Osterode, Harz.

Verehelicht: Hr. Regierungsbaumeister Walther Raddatz mit Ftl. Elisabeth Kaumannt ,, ,

Gestorben: Hr. Kammerherr Gustay von NostitzWallwi Dres dem

= Hr. Dr. med. Walther Burghart (Herzberge bei Berlindx = 7. astor Clara Schiele, geb. Schultze ', ringe). Verw.

r. Apotheker Paula von Blacha, geb. Nagel (Bre lau).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucerel und Verlagt ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen.

über die europäische Grenze im er

Massel . sse n und Bruch,

. HD zr (a5 Gubtaperchawaren

Fig ng e , 4. (3h34), P id (ig) Pie are, 1439 (12753,

zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preuß

Er st e Beilage

Berlin, Donnerstag, den 12. November

—— 6

Amtliches.

Deutsches Reich. Nach weisung

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit

vom 1. April 1903 bis zum

Schlusse des Monats Oktober 1903.

. . 2.

3. 4. 5. 6.

Einnahme im Monat Oktober

46

Oberpostdirektionsbezirke

Hierzu Einnahme Vormonaten

46. 46. 6

Einnahme in dem Im R 3

. , jahre es Vorjahres mehr Spalte h .

3

in den Zusammen

1. Im Reichspostgebiet.

Köni berg ; Gumbinnen Danzig . ; Berlin. . otZ dam rankfurt a. O... tettin ö Köslin. i. ö romberg . Breslau Liegnitz. Oppeln. Magdebur lle a. S.. rfurt. Kiel. ö , ünster Minden 12616 ee 29 852 w 16080 . . . 37 760 , . 30571 Aachen. 9316 Koblenz 10189 Düsseldorf. 82 170 Trier 4849 Dresden 28 639 Leipzig.. . 38 102 en n ö k 26 492 Karlsruhe kJ 35 048 Konstanz 10 468 Darm stadt 21 500 Schwerin i. M.. 4055 Oldenburg. 8 056 Braunschweig . 9 950 Hiemen 28 806 39 e n . 9 traßburg i. E. i Metz..

15 388 7716 14889 195 490 6782 10423 12 921 34184 11 907 7944 22 019 11397 16299 19941 11 665 16 696 17041 16797 6768

—— x

127 06 24 086 4403

dbb 188

126 052

110971

169 209

221 816 157 228 46892

443 364

140 578 221 96590 152 219 190 577

106 510 20 811 48721

165 301 676 668 134 223

24 168

103 246 90 45 228 20 9 381 40

992 795 70 46 606 64 669 81 032 25 886 73 216 4 446

150 106 82 661 80 519

131 001 77837

110113

110 819

113798 46 521 81 469

201 203 S5 720

268 004

181 078

559760 57 405

blo 776 26 649

168 891

247 817

168 746

230 476 IO 522

121 619

23 163 51 286 68 824

177 558

74 597

153 360

30 140

90 697 40760 76 037

106 085 48476 90 926

1051678 44938 64 341 83 933 24 812 77161 bz 633

148 062 79 8h8 23 453

130 912 74 966

113372

112 898

111473 46678 S6 693

199 0352 87 575

259 576

188 499 6 209 66 484

h 2b hh 29 396

169 217

260 963

178712

225 h2h 69 8h57

128 010 24 867 56778 67 916

194108

S0 44

168310 28 5J'2

38 156 53 917 71 912 21 327 6h 264 46 689

68 461 77154

63 301 96 675 96 857 94676 39 910 14076

71 495

b6 285 24 547

59 388

57 966

4 IJ ttt l(thtttlhtigtltt!lt!!li*iitit

Summe 1 1026658

97 920 29 252

II. Bayern II. Württemberg.

h 395 80h 521 410 157 907

6 248 562 622 226 185 411

6 421 463 619 330 187 160

11652 830

Ueberhaupt

Berlin, im November 1903. . Hauptbuchhalterei

Bi

6 075 123

7 Obb 201 4171753

7227 964

des Reichsschatzamts.

est er.

FSandel und Gewerbe.

(ut den im Reichsamt des Innern zu sammengesteldlten „Rachrich ren Jur Handel und In dustrie“)

Beteiligung Deutschlands am . 6 en Halbjahr

Der Außenhandel Rußlands über die europäische Grenze gestal tete sich in den wichtigeren Handelsartikeln im Verkehr mit Deutschl and während der ersten sechs Monate des Jahres 1805 im Vergleich zum Voriahre folgendermaßen (die nach der Warenbenennung zunächst auf⸗ geführten Ziffern bedeuten die Werte der gesamten Ein oder Ausfuhr in 1000 Rubeln, die mit „D“ beigefügten Jiffern die Beteiligung Deutschlands in dem betreffenden Artikel).

Einfuhr.

Lebensmittel: Apfelsinen, Zitronen und Pomeranzen 2660 (2atss, D 277 (bs) * Frische Früchte, nicht besonders genannt, ös (ieh, B zz (iI) Kaffec, roh in Bohnen 2373 (2041), D 1515 6

Rohstofse und Halbfabrikate: Düngemittel aller Art b47 (6ls),. b 146 (G66) Häute, unbearbeitet 46 a5 18) h 1327 (1497) Häute, bearbeitet 3309 (3825), D 2103 (1810) Rauchwerk 5418 (ll6z). Hh Jsößtz E840) Pflanzen, und Sänsereien Söd] (obs) D 2363 (2357) Baumaterialien (Ton, Kreide, Gips, Zement) zb (el), H zr3 (333) Poliermittel Jo (sbs) Db 44, fals, GSteinkohlen Chi? Coötzo), S 207i (is5d) olg 1372 (13223) F bis Gai) Rauischuk, Guftapercha und Gummi 11 273 (10233) D zig6 (irg) * Chemische Produtte usw. bös (öh 4g), 1 3628 . Pflanzenöle und Glyzerin 2696 Gld6), D 343 (396)

erbstoffe H33 zz), H 373 ss) Rohe Jute 1292 Cö60), D 44 Gz = Vaumnmwollengespinft 2593 (bi), ID 1289 (lz626) Wolle, zekammt, Jesponnen, gedreht si wit (Gösbr) D 4SI C1885. zarbstoffe und Farben 835 (6(d3), Hl (GI is) Roheisen 136 äs), Be 39 (s S5 = Eisen, nicht, verarbeltet 1.52 (164), D dis . Stahl, nicht verarbeitet 366 (z7ih, H 126 (16) -* inn . Wasseln Siiben uswö. rds e Ss) 1 zi C23) W lei in Nollen Blättern, Draht und Möhren 2775 (lgö, b. Ibo. Git) Fink in inkasche 91lz (374, D 705 (21) apier⸗· 89 (iz 6s), d 145 (209. ö Fabrikate: Tischler⸗ und Drechslerarbelten 1161 . D has (660) Töpfer, und Tonwaren bo7 Css), b 248 (9h-—= Fayence und. Porzellanwaren 6 (555), B 6 Czis)] Gl-swaren 796 Ha (z24), H 261 Cos) = i ate aug Kupfer und dessen Legierungen 1881 (1996) b 1537 an le, Gage eären zd rr, iz add Css; = Gllen. And

döb (zs) Draht aller Art 80s (631), D Sa (63) raht ·

fabrikate 1o22 (1129), D 730 (835). Maschinen und Apparate zn gz C2 gis). B il 40MM (ii 37. Ausfuhr.

Lebensmittel: Weizen 99 884 ö. D 3863 (5153) Roggen 31 597 (24 682), D gs89g4 (85715 Gerste 32 515 (16 829), v 13730 (6837) Hafer 26 814 (17 251), D 3568 (629) Mais 14527 . 334), D 626 (56440) Erbsen 1735 (786), D. 563 6381) Bohnen, Linsen und dergl. S866 (598), D 220 (131) Kleie und andere Abfälle der Müllerei 87 45 (6686), D 6997 (4760) Eier 24 324 (17 805), D 8878 (66520) Sandzucker 5351 (1669),

D 113 (22).

h er fte und Halbfabrikate; Tannen, und Fichtenstãmme 5282 (3548s), DH 593 (az 18) Bretter 11278 (11467), D 1315 (i273) Leinsaat 3158 Clic7), D I66 (G98) * Raps⸗ und Rüb⸗ samen 1000 (166), Hh 233 (31) Leinkuchen 2270 (26581), D 1038 38M Flachs 42 613 (33 422), P 9066 (7322) Flachsheede 4094 12 B 13652 (1215) Hanf 4967 (3618). D 2663 (3190) HDanfhede 1027 (823), D 288 (zz) Rauchwaren 4547 Göh), D 3262 (2759) Häute 3760 (3837), D 2474 (2832) Borsten 2664 (dars), D 1827 C2014) Wolle 1383 (167), D 289 (282) 2 Manganerze 3390 (6173), D 205 (E209) Naphtha ⸗Leuchtöle 18 302 . 36), H 106 l filz; Üngereinigtes Naphäha; Schmiersl e! 155), 113 (258) Gereinigtes Naphtha · Schmieröl 3799 (2846), D 1119 (577).

Vieh: Lebendes Geflügel 844 (793), D 688 (636 Totes Geflügel und Wild 1281 C617), D 211 (233) Eber, Schweine und Ferkel 1504 (1462), D 1505 (1459) Pferde 3869 (6682), 2860 C6336). .

Fabrikate: Waren aus Guttapercha und Gummi elasticum (Schuhwerk b25 (300), D S6 (865. (Nach dem Wjestnik Finansoff.)

Frankreich.

Geplante Zollerböhung für Leim und Gelatine. Die Zolllommission der französischen Deputiertenkammer hat den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erhöhung der Sölle für Leim und Gelatine, begutachtet und folgende Zollsaͤtze vorgeschlagen:

Generaltarif Minimaltarif Franken für 100 Kg Leim, trocken in Teigform Gelatine, trocken ; 1 in Teigform . (hocuments parlementaires Chambre Annexe Nr. 1108.)

ischen Staatsanzeiger. ,

Ausstellung in Mailand im Jahre 1905.

Nach den allgemei Jahre

Mailand im Simplontunnels,

Schließung derselben der nach

lassun

nden sollen, muͤssen Mailand zugegangen sein. Ueber

Aufstellung,

der einzelnen Sektionen geben die allgemeinen

findet die Eröffnung

; im April im November

. den einzelnen Sektionen gruppierten Aus gegenssände ist durch die in, oder ausländis dem Exekutivkomitee in Mailand nachzusuchen. welcher die Anmeldungen bei dem Exekutivkomitee eingelaufen müssen, ist der 31. trennte Ausstellungen,

ai 1904 festgesetzt worden.

en Lokalkomi Als Frist, bis zu

nen Bestimmungen über die Ausstellung in 1905 aus Anlaß der Eröffnungsfeier des

und die

1905 statt. Die tellungs⸗ itees

Sonderprogramme der einzelnen Sektionen nähere Auskunft.

Zu⸗

ei

sein ; f Gesuche um ge⸗ die in eigenen Lokalen oder Pavillons statt⸗ bis zum 15. Februar 1904 dem Komitee in ang latzmiete, Einlieferung, Annahme, ücklieferung der Ausstellungsgegenstände und Gliederung Bestimmungen und die

Bestand an Fahrrädern in den Nie derlanden 19802.

Die Zahl der steuerung unterliegenden F 1902 auf 159 120 gegen 1 1900 und 94370 im Jahre 1899.

ministratie der

Obrt auf Kammzug. Verordnung ausdrücklich bestimmt, daß Kammzug nicht als ein Fabrikat anzusehen ist, vom Wert unterliegt, sondern als ein welchen der Abgabensaetz 1 v. H. det Werts beträgt. J welche die zur Erzeugung von Tuch, Loden, Schajak und Wollenftoffen erforderlichen Rohstoffe auf Grund ]

gung zollfrei und

von ihnen benötigten Kammzug ke

directe Belastingen ete.)

Serbien.

frei vom Obrt einführen dürfen,

Handels⸗Museum, Wien.)

Canadas Außenhandel im Fiskal jahre 12302 / 03.

Im Aanschluß an frühere Mitteilung handel Canadas im Fiskaljahre 1902

gebracht:

Großbritannien war an der Einfu mit 55 893 710 Doll. beteiligt (gegen 492 britischen Kolonien mit 6113370 Doll. und von anderen Ländern di 137 605 195 Doll. (gegen 12 mit 12282 637 Doll. (108 Belgien mit 2 800 179 Doll., Japan mit 1 gi jo Doll, Portoriko mit 302 961 Doll.,

t der Aus fuhr des Jahres 1802 03 ent. * ii 33M al Doll.

6 580 029 Doll.,

Doll., Argentinien mit 8 Guba mit 272219 Doll. Von dem Gesamtwe fallen 131 202 331 Doll. auf Großbritannien a 3s5 Doll. (U 7463 347 Doll. Lol 02) auf die briti⸗ (71 196 8085 Doll) auf die Ver 2149 793 Doll. au 2 692 535 Doll. 190102, 1010827 Doll. auf 6 325 181 Do

1901027), 10774

chen Kolonien, 71 785 918 Doll. einigten Staaten von Amerika,

20858 456 Doll. 1341 618 Doll.

auf Deutschland auf Frankreich,

68 732 Doll. auf Cuba, 464 93 Doll. auf Portoriko, auf Japan, 175 876 Doll. auf China. ; Die wichtigsten Ein⸗ und AÄutfuhrartikel erreichten im Jahre

19025655 (röie Zahlen für 1801/02 sind in Klammern angege

olgenden Wertsiffern in Dollar: . Lebende Tiere 2 341 630 i 439 358) Bücher,

Einfuhr:

Zeitschriften und andere Drucksachen 1 I 712 584 (2 767 390)

9 S388 mn.

eminent 890 745 (863 646)

onderer aben auch für den inen Obrt zu entrichten. (Das

J

rma

in den Niederlanden vorhandenen und der Be⸗ ahrräder aller Art stellt sich für das Jahr 35 214 im Jahre 1901, 1153 228 im Jahre (Weekbiad voor de Ad-

Die serbische Regierung hat durch eine ei der Einfuhr das dem Obrt von 7 v. Rohstoff zu gelten hat, f ndustrielle, onstigen

r

ti

en werden über den Außen⸗ oz noch folgende Angaben

hr im Fiskaljahre 190203 15 693 Doll. 1901102), die (4 691 274 Doll. 1961/02 e Vereinigten Staaten von Amerika mit O oJ 956 Doll. 1901 02), Deutschland 14029 Doll. 190102), , 6

Belgien.

ben) die

9g63 832 (1661 667) Mais Wagen und sonstige Fahrzeuge 1 133 263 Uhren 1142741

765 7519 Kohlen und Koks 16 167 541 (13 841 362) Kaffee

und Kaffeesurrogate 594 048 G87 483)

1938473)

13 775 40) Drogen, Farhen, Tonwaren, Porze

5 447 545

(2288 431)

Seilerwaren 2380112

Baumwolle und Baumwollwaren 14 957 206

Chemikalien und Arzneien 5 892 328 an und Granitwaren 1 rate 1 649 001 (1 372 916)

406 610 Galan⸗

= Fischereigeräte 77 038 (C 36 800)

lachs, Hanf, Jute sowie cknete Früchte und

etro

Waren Nüsse

chte 2 538 557 (2 603 962) N 730 (2 970 754) Glas Handschuhe aller Art

1552 881 (1458 604) Far

Papier und Papierwaren

aller Art und Imitationen von Speck und Schinken 411 068 (6365 831 in Faͤssern 497 592 (os 414) 3 An

Sãmereien de. 381) pirituosen un

. 6h sos) · Melass Tabak und Tabakfabrikate 28 Holzwaren 6 986 462 (5 891 364)

ndere Wolle

und Waren darau

Uusfuhr eanadischer Erzen (lo 663 Sig) Pferde bob Rl 14 L483 B36) Hafer 2683 181 C 052 6589

1805718)

W 4699143 (83 868 800)

Kohlen,

(o O9 009) Baumwolle und Baumwoll

Drogen,

Farben, Chemikalien und Arz

Kabel san Jog oo 6 161 rij 6 Tilo sbb) Lache in Bächfen

bst, Aepfel 27024 *g oz (I 648 S383

ie 19e s80 ( 7s dos

1911268) Ku baltiger Quarz, Stau 83

ö Een , s oss oo) und d Landwirts Gerãte

. 428)

Is dog (1814 730) Andere

8 , god 405 (131 Bleierz 384

w. . ü samen 14 823 G

. 1 d we dr

Kupfer⸗ Waren