n n, , n murder geibbibliothet, Tit n un, g : München. Wein.
5 3 Klau.“ . J ö Bamuel Klau in München, Weinhandlung, e . 3. Sitz von Würzburg nach München
verlegt. . . dwig Grünwald.“ Sitz: Mijnchen. ebe n en; Ludwig Grünwald in München, ildbausr. und Stuckateurgeschäft, Westenrieder
Straße]
) B
Sbuchhändler in München. . Rudolf Abt, 8e
, 72, R. G. . II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „A. Nauert Münchener Schablonen · abrikn Sitz: München. Die Inhaberin ist nun
itwe. r bie des Friedrich Nauert gelöscht.
27) „Adolf Hertlein.“ Sitz: München. Pro⸗ kura des Max Westermeier junior erloschen.
III. Löͤschungen eingetragener Firmen.
1) Mühlen und Maschinen⸗Bau⸗Aktien ˖ esellschaft !. Hauptniederlassung; Kaiserslautern. Fe e af nn, München. Letztere aufgegeben.
2) . Grünwald Co.“ Sitz: München. S. oben 16. .
3) „Cduard Keller“. Sitz: München.
München, den J. November 1903.
Königl. Amtsgericht München J.
Münsterberg, Schlens. ö. 60658
In unser Handelgregister Abteilung A ist, bei der unter Nr. 59 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handel sgesellschaft „H. Sachs“ bermertt worden, daß die Gesellschaft nach dem Ausscheiden des hiesigen Kaufmanns Max Sachs aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hermann (Heymann) Sachs hierselbst, unter unver- äanderter Firma fortgesetzt wird.
Münsterberg, den 7. Nobember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Raug ard. (. e 60659 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 55 die Firma Wilhelm Kaner in Naugard und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaßner in Naugard eingetragen. Naugard, den 4. Nopember 1903. Königliches Amtsgericht.
Neoisse. , ö. 60660
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
. Ware Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neisse.
Gegenstand des Unternehmens ist. ĩ .
Herstellung und Vertrieb von Drucksachen, ins- besondere der Fortbetrieb der bisher dem Buch- druckereibesitzer Ferdinand Bär sen. in Neisse ge⸗ hörigen Buchdruckerei und aller mit diesem Ge⸗ werbebetriebe im Zusammenbange stehenden Geschãäfte.
Das Stammkapital beträgt 120 009 MS.
Geschäftsführer sind: Kausmann Max Liehr und Vorschußvereins direktor Hans Niklas, beide in Neisse. Dieselben sind befugt, Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte, letztere auch zum gesamten Geschäfts. betriebe, zu bestellen; werden solche bestellt, so geit die Zeichnung eines einzelnen Geschäftsführers in Verbindung mit derjenigen eines Prokuristen oder
andlungs bevollmächtigten, welch letztere mit einem in Stellung andeutenden Zusatz zu zeichnen haben.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August ia n r
ie Gesellschafter: . . 1) Frau , , Gabriele Niklas, eb. Bär, hier, . . Kaufmann Marie Hoffmann, geb. Bär, zer, ö. .
3) Frau Kaufmann Emilie Langner, geb. Bär, hier,
4 Frau Kaufmann Margarethe Liehr, geb. Bär, hier,
3) Faufmann Ferdinand Bär in Leobschütz,
6) Fräulein Angela Bär hier, . . bringen in die Gesellschaft als Sacheinlagen ein:
a. die im Grundbuche von Neisse unter Nr. 447 und 176 verzeichneten, mit 75 900 M belasteten Hausbesttzungen zum festgestellten Wert von 130 000,
b. das bieber von ibrem Vater, dem Buchdruckerei⸗ befftzer Ferdinand Bär in Neisse unter der Firma F. Bär vorm. NRosenkranz und Bär hierselbst be⸗ friebene Buchdruckereigeschäjt mit den vorhandenen Maschinen, Gerätschaften, Utensilien, Formularen Payierquantitäten und sonstigen Warenvorrãten nach dem Stande vom XV. Juni 1903 zum festgestellten w 7 ., mit den Buchschulden im Betrage von 26 974,45.
e. die Außenstände und die bare Kasse im Wert ven 15263551 .
Reiffe, den . Neyember 1903.
Königliches Amtsgericht. NReustettin. Bekanntmachung. 60103
In unser Handelaregister B ist bei der Firma Nr 1 folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Meustettiner Holzbearbeitungefabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ geändert, Den Vorstanz bildet: Heinrich Schiermeyer, Fabrit = direktor, Neustettin. Ingenieur Robert reiber zu Neustettin und Fabrifdirektor Adolf Reder zu Czeret᷑ aus dem Borstand autgeschieden und an ijbrer Stelle Heinrich Schiermever zum Geschäfts= führer bestellt, welchem die Befugnis zusteht, in Ge meinschaft mit einem Proturisten für die Gesellschaft rechte verbindlich zu zeichnen.
Neustettin, den 23. Ottober 1903.
Königl. Amtsgericht veseregistereinträge. 6061]
..
von diesem unter der bigher ö. ‚. 3) Mitteldeutsche Creditban
erg. . ö des Ferdinand Adler ist erleschen. Dem Bankbeamten Adolf Kopp in Nürnberg ist mit Beschränkung auf den Betrieb der h Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokura mit der Maßgabe er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandtz⸗= mitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Mitteldeutsche Kreditbank, Filiale Nürnberg, zu ver⸗ treten berechtigt ist—=— Nürnberg, 7. November 1903.
J Kgl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. (60735 Im Handelsregister B ist unter Nr. 24 heute ein- getragen worden die Firma Füpypersteger⸗Dampf⸗ Falzziegelwerke, vormals Wilhelm Seven, Gefellschaft mit beschräukter Haftung zu Küppersteg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Falzziegeln, Ton, waren und einschlägigen Artikeln, insbesondere der 3 des bisher dem Dachziegelfabrikanten
ilhelm Seven zu Küppersteg gehörenden und von demselben unter der Firma Küppersteger Falziegel⸗= werke W. Seven in Küppersteg betriebenen Fabrik= 36 Das Stammkapital beträgt 30 000 . * esellschaftsvertrag ist durch Notariglakt vom 25. Oktober 1903 festgestellt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr; das erste Ge⸗ schäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1904. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Ge⸗ schäftsführer können nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Die Abtretung der Geschäftzanteile bedarf der Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen (Nach⸗ schůssen) n,, Der Vorstand besteht aus den Geschäftsführern: Louis Altenberg, Kaufmann, und Robert Longrée, diplomierter Ingenieur, beide ju Hurl, Kreis Rees, wohnend. 25 Opladen, den 6. Nobember 1903.
Königl. Amtegericht.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. 60662 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist eingetragen:
Papierfabrik Marienthal Josef Scheffer in Marienthal bei Ssterode (Harz) und als Inhaber: Josef Scheffer, Kaufmann in
Sundern, Kreis Arnsberg.
Osterode (Harz), den 6. Nebember 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Pr. Stargard. ö — 60663]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
6 November 1903 unter Nr. 86 die Firma Edwin
Ziehm zu Hochstüblau und als deren Inhaber der
Kaufmann Edwin Ziehm ebenda eingetragen worden.
Pr. Stargard, den 6. November 1963.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. 60427]
In das hiesige Handelsregister A ist beute zu der Firma Otto o Hofmusikalienhandlung in Bückeburg, Zweigniederlassung in Rinteln unter der Firma Otto Koch, Seite 143 und 144 ein- getragen: Spalte 1: 2. 36 s Spalte 2: Die Zweigniederlassung ist durch Ver— trag auf den Mustkalienhändler Oskar Poppe in Rinteln übergegangen und wird unter der Firma Otto Koch Rachf. weitergeführt. . Spalte 8 Die Firma Otto Koch Nachf. ist unter Nr. 74 dieses Registers neu eingetragen, Ferner ist im hiesigen Handelsregister A Seite 147 und 148 heute eingetragen: Spalte 1: 1. ; Spalte 2: Otto Koch Nachf. Ninte ln. Spalte 3: Musikalienhändler Oskar Poppe in Rinteln. ö Spalte 8: Die Firma war bisher unter A Nr. 72 dieses Rezisters eingetragen.
Rinteln, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Saaxbrück en. . 60664
Unter Nr. 160 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Ladewig C Ce Zweigbureau Saarbrücken eingetragen: 3
Die Zweigniedeilassung in Saarbrücken ist er— loschen.
Saarbrücken, den 6. November 1993. Königliches Amtsgericht. sSehneidemiühhk. Betanntmachung. S032]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. !: Adolph Axt — Schneidemühl folgendes ein— getragen worden:
Neue Inhaber:
1) Eduard Wegner, Kaufmann. 2 Max Schmitt, Brauereibesitzer, beide in Schneidemübl.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1903.
Zur Vertretung der Gesellsckaft sind die Gesell—⸗ schafter Wegner und Schmitt auch einzeln er⸗ mãchtigt.
Schneidemühl, den 6. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. (160665
Auf Blatt 425 res Handelsregisters ist heute die am 1. Oktober 1993 unter der Firma Lorenz 4 Ficker in Beier feld errichtete Handelsgesellschaft und als Hesellschafter: . ;
a. der Architekt Friedrich Paul Lorenz in Beierfeld,
b. der Maurerpoller Gustav Hermann Ficker in
Berne bach eingetragen worden. ; ngegekener Geschäftezweig: Baugeschäft Baumaterialienhandlung. 9 Novemher 1903.
warzenberg, am . e nf Säãchs. Amtsgericht.
— —
Schwelm. nne, e, e,. en
In unser Handelgregister Abtei u A ist heute unter Nr 289 die offene Handel ggesellschaft in Firma Schürmann A Bläse ju Schwelm eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind;
und
Y) der Schmied und Alt händler Heinrich Bläse zu Im. De'slfäaft hat am zo. Ottobet 1603 be gonnen. welm, den 31. Oktober 1903.
. Königliches Amtsgericht. . tettim. ) (606 . unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verjeichneten Firma ieler C Hardtmann, , Da n is Zweigniederlassung
ttin, heute eingetragen: 2 Kaufmann Carl Lange in Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der 5 , in Stettin zum Vor—
domitgliede bestellt. . . Han n, Otto Ravenstein in Stettin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern rokuristen der Firma zur Vertretung der Gese chaft be⸗ rechtigt ist. Stettin, den 28. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
stettin. . 60666 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: dei Rr. 1531 (Firma „Oskar Haase Nachf.
nhaber Jaeckel &. Menlahn“ in Stettin): * Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell· schafterin Anna Meylabhn ist alleinige Inhaberin der Firma, welche ietzt lautet. „Ostar Haase Nachf. Inhaber Jaeckel * Meylahn Nachf.“ bei Rr. 56 (Firma Zeppernick Mix in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die his⸗ herige Gesellschafterin Grethe Zepernick, geb. Lüdtke, ist alleinige Inhaberin. bei Rr. 158 (Firma R. Meumqgnn, Besitzer der Sternapotheke in Stettin): Die Firma ist erloschen. ; U unter Nr. 1635: Firma Wilhelm Sadler in Stettin. Inhaber: Wilhelm Sadler, Kohlenhändler, Stettin. . unter Nr. 1626: Firma Adrian Schürnbrand, Stern⸗Apotheke in Stettin. Inhaber: Adrian Schürnbrand, Apotheker, Stettin. Stettin, den 2. November 1963.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolrennu. 60737 In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist zu der 6 H. Æ E. Reitz, Bad Rehburg heute olgendes eingetragen: ö er bisherige Gesellschafter Heinrich Reitz ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
ö den 28. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Tharandt. . 60668
Im Handelsregister ist heute auf. dem dle Thodesche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg betreffenden Blatt 19 eingetragen worden: Bie Satzungen sind durch Beschluß der Generalperfammlung vom 29. Oktober 1903 ab- geändert worden, ferner: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1905 bestimmt der Gesellschastsvertrag über die Vertretung: Urkunden und sonstige Er, klärungen müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft und der eigen händigen Unterschrift des Direktors, beziehentlich wenn die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unterschrift zweier Direktoren oder alsdann eines Mitglieds der Direktion in Gemeinschaft mit einem Proökuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich versehen sein. Tharandt, am 8. November 1993.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 606691 In das Handelsregister A unter Nr. 368 ist heute die Firma Eduard Perzonka in Thorn und als Inhäber der Kaufmann Eduard Peczonka zu Berlin, Alte Jakobstr. 146, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Franz Peezonka zu Thorn Prokura erteilt ist. Thorn, den 6 November 1903. Königliches Amtsgericht.
Tos t. 60670 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 46 ein- gelragene Firma Hötel zur Burg, Oskar Strietzke zu Tost (fr. Inhaber Hotelier und Gast⸗ wirt Oskar Strietzke zu Tost) ist am 2. November
Amtsgericht Tost. 60671
1903 gelöscht worden. Treptom, Ren. ; : Unter Nr. 48 des Handeltregisters A ist bei der Firma A. W. Schnaack eingetragen:; Die Peokura des Fräuleins Auguste Schnaack ist erloschen. Neuer Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schnaack in Treptow a. R. Treptow a. R., den 7. November 1963. Königliches Amtsgericht.
Trier. . — 608131 Heute wurde unter Nr. 749 des hiesigen Handelt. registers A eingetragen die offene Handelsgesellschaft i rer K Vollmer“ zu Trier, Inhaber Peter Muller und Gottlob Vollmer, beide Zimmerleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. Trier, den 7. November 1903. Königliches Amtsgericht. J. Waldshut. Handelsregister. 60672 In das diesseitige Handelsregister A wurde zur Fütma „Elias Beruheim in Thiengen“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, 7. November 1995. Gr. Bad. Amtegericht. J.
Weissenfels. 690738 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist am 8. November 1903 zu der Firma Nud. Dieck in Weisßenfels eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Adolf Gitter zu Weißenfels als . eingetreten und seine Prokura erloschen ist. Offene Handel e e , t seit 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. 60673
Wittenberg, Ey. Halle.
Das unter der . „FJ. EG. Wollschläger“ in MWittenber r 24 des Handelsreglsterß A — bhestehende Handelsgeschäsft ist auf den Kaufmann Johannes ö. in Wittenberg übergegangen und
wird von demselben unter der Firma *. G. Woll⸗ ir er feier m, eführt, Hiez ift unterm eutigen Tage in das Handelt register eingetragen.
Gensssenschaftlregifr
n ordesholm. lob o] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Land! wirtschaftliche n Konsumvnerein e. G. m. u. B. in Gr. Flintbek“ heute eingetragen: Das Ge ,. ist das Kalenderjabr, dat neunzehnte Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Jun 1903 und endigt mit dem 31. Dezember 1903. Bordesholm, den 4. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung. los) y In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 registrlerten „Prauster Feitvieh. verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafthflicht mit dem . in Praust eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Danzig, den 7. November 1993.
Königliches Amtsgericht. 10.
Hllwiürd em. bob 8 In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 20 bei der Genossenschaft: „dengsthaltungsgenossenschaft Abbehausergroden, e. G. m. u. B. in Haven ˖ dorfersande“ eingetragen worden: -Der Landmann H. Stöver in Esenshammergroden ist aus dem Vor. slande ausgetreten und an seine Stelle der Lßandmann Heinrich Meiners in Wartfeld gewählt.“ Ellwürden, 1903, November H. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Geldern. Bekanntmachung. 60679 Bei der Landwirtschaftlichen Genossenschasts⸗ brennerei Geldern⸗Veert, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geldern ist folgendes eingetragen; Ferdinand Wentzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 4. September 1903 ist Adolf Wentzel, Kaufmann in Geldern, als Por—, steher der Genossenschaft in den Vorstand neugewählt. Geldern, den 9. November 19603.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. (606830) In das hlesige Genossenschaftsregister ist zu der
unter Nr. 15 eingetragenen Molfereigenoffenschaft
Dörnten e. G. m. u. H. heute folgendes ein— getragen: Bie von der Genossenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit= gliedern; fie sind in die Goslar'sche Zeitung auffu— nehmen, eventuell in die Hannoversche Land, und forstwirtschaftliche Zeitung.“ ö Die GEinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Goslar, den 6. November 1993.
Königliches Amtsgericht. I.
Gu ttstadt. . 608349 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 11 Spalte 6 bei der „Pferdezucht⸗Genossenschaft Arnedorf, G. G. m. b. H.,“ folgende Eintragung bewirkt: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Gutistadt, den 7. November 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Pirmasens. Betanntmachung. 60683
Genossenschastsregiftereintrag, betr. die Spar. und Darlehenstasse in Herschberg.— Gegenstand Fes Unternehmens ist nunmehr im Nebenbetrieb auch der gemeinschaftliche Einkauf von Verbhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft · licher Erzeugnisse. ;
Pirmasens, den 7. November 19063.
Königl Amtsgericht.
Salxung em. ls oss
Im Genossenschaftsregister Nm. 5 ist eingetragen worden, daß in den Vorstand des Frauenbreitunger Firchspiel Darlehnskafsen Vereins einge, tragene w . eh, , , , Haftpflicht in Frauenbreitungen für den ge—⸗ . Killeltn Blaufuß der Landwirt August Scharfenberg daselbst gewählt worden ist.
Salzungen, 6. November 19603.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Waldshut. Geuossenschaftsregister. 606836 In das diesseitige Genossenschaftsregister ward zur Firma „Ländlicher Kreditverein Hochsal e. G. m. u. H. in Hochsal eingetragen: Sp. 5. Fridolin Lüttin, Landwirt in Sochsal (Vorsteher), Theodor Werne, Kaufmann in Hochsal. Sp. 6 Infolge der Wahl durch den Auf. sichtsrat wurde bis zur nächsten Generalversammlung dem bisherigen Vorsteher Theodor Werne, Kaufmann in Hochsal, die Stelle eines Vorstandemitglieds und dem bieherigen Vorstandsmitglied Fridolin Lüttin, Landwirt in Hochsal, die Vorsteherstelle übertragen. Waldshut, 6. November 1903. Gr. Bad. Amtsgericht. I.
Worbis. l6066ũ
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Breitenbacher Spar ⸗ und Darlehns kassen · verein, eingetraßene Genogssenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Ge⸗ noffenschaft ist durch Generalpersanmlungsbesch z vom 12. Oktober 1903 aufgelsst und ö orstandt⸗ mitglieder Eduard Kirchner und Hei Sonnte⸗ born J. sind zu Liquidatören bestellt. Worbis, den J. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Schwelm. Bekanntmachung. 606 g
In unser Wassergen ssenschustsregister ist unter Nm. 1 — Mileper Wassergenossenschaft * Milspe — Spalte 4 — heute folgendes verm worden: . gos
Die Generalversammlung vom 22. Oltober l s hat die Abänderungen der 3 7 und 11 Abs. 3 be ,, n. Der F 11 hat außerdem einen Zusatz er alten.
Schwelm, den 30 Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypeditlon (Scholl in Berlin.
Wittenberg, den 6. November 1905.
6 ö gn, der Ge⸗ en l ne. * — , , n, f.
I) der Schle sser Gustav und
rmann zu Schwelm
Rönigliches Amtsgericht.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und. Verlagh⸗ Anstalt, n „Wllhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen 267.
Der Inhalt dieser
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa ,, der Cisenbahnen enthalten
*
Vie . t e Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. November
andels⸗ Guterre ts
Vereins e ae ce, Zeichen nr, , m,
nd, erscheint auch in einem besonderen Bla
1903. n, , , , , . unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 26 kh)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fü die Ren nr e Expedition des Deutschen a n, ,,, 56 . ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch Dur Staatdanzeigers, 8 W.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Creseldl. b96 92] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
* P. stayser Sohn in Crefeld, ein mit 2 Geschäftesiegeln verschlossener Umschlag mit 11 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erjeugnisse. Nrn. 3531 bis 3541, Schutz rist drei Jahre, angemel bet am 7. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr. Nr. 1212. R. Schwartz . Co, in Crefeld, ein einmal verschnürtes und mit 3 Geschäftssiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 18 Samt muster zu Putz und Besa lächenerzeugnisse, Geschäftsnrn. g4h3z, 464, 945 bis mit 9466, 5866, 11004, 5271, gꝛ04, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 11,30 Uhr. Nr. 1213. J. P. . Sohn in Crefeld, ein mit 2 Geschäftssiegelabdrücken versiegelter Um-⸗ e enthaltend 8 Modelle für Tisch⸗ und Zimmer⸗ chmück, plastische eg n f Nrn. 3542 bis mit zog, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok tober 1903, Mittags 12,20 Uhr. Nr. 1214. Audiger * Mener in Crefeld, ein mit einem Geschäftssiegel verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 43 Muster für FKrawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern 1383, 1384, Il00o3, 31007, 31010, 31019, 31020, 31029, 31030, zl032, 31033, 31034, 31035, 31036, 310939, 31049, 31050, 51052, 31053, 31055, 31060, 31061 bis mit 31065, 31075, 31078, 31086, 31087, 31092, 31093. 31094, 31096, 31097, 31100, z1i0l, 31111, 31113 bis mit 31117, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1903, Vormittags 11,40 Uhr. Crefeld, den 1. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 60359
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 624. Firma Kirschner Katz Co. ju Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse aus Baum= wolle, Kunstseide und Gelatine, Gesch.⸗Nrn. 6748, As, 6745, 6740, 6741, 67423, 6743, 6744, 7464, I4b8, 7461, 7462, 7543, 7544, 7545, 7589, 7590, Bol, 7592, 7693, 7594, versiegelt, Schutzfrist drei . angemeldet am 3. Oktober 1963, Vorm.
r
Nr. 3625. Firma Rudhard'sche Gießerei in Offenbach a. M., breite Offenbacher Fraktur, Gesch Nr. 1605, fette Offenbacher Fraktur, Gesch. Nr. 1587, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3626. Dieselbe Firma. 41 Flächenmuster, Gesch Nrn. 1520 (neue Buchstaben geändert), 6843, 6844, 6845, 6848, 6854, 6873, 6874, 6875, 6876, 6883, 6884, 6885, 6886, 6887, 6888, 6889, 6890, 68ol, 6892, 6893, 6905, 6996, 6907, 6920, 6921, hoꝛꝛ, 6923, 6925, 6926, 6927, 6928, 6929, 6930, 6035, 6964, 6979, 6980, 6984, 1859, 3156, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3627. Firma A. Devries zu Offenbach a. M., ein Börsenbügel mit Börse, Gesch.⸗Nr. 3280, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1903, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 3628. Firmg Daniel Hof zu Offenbach a. M., fünf Zwillingsschloß für Geldtäschchen, Gesch. Nrn. zzgl 2b, versiegelt, plaslische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Ok- tober 1903, Vorm. 11 Ühr.
Nr. 3625. Firma Illert Ewald in Groff⸗ Steinheim, 13 Photographien von Entwürfen zu Tabakumschlãgen, Gesch⸗Niyn. 1 bis 18, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet m 15. Oktober 1903. Vorm. 81 Ühr.
Nr. 3630. Firma Roos R Junge G. m. b. S. zu Offenbach a. M., 5 Serien Initlalvignetten, 6 1429 — 1483, 1 Serie religiöse Vignetten, Ge . 1484 — 1507, 1 Serie Sportvignetten, Gesch,- Nrn., 1508 1543, verfiegelt, Flächen erseug; nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. O'. tober 1963, Vorm. 1T Kähr.
ö Nr. 3631. Firma Wilh. Gerstung zu Offen ˖ ach a. M., Etiketten, Gesch. Nrn. 5215, G2i6, Rel, lg, G20, od, o223, G33, Gs26, 0727, . Mhbo, O25, 253, 0255, 0257, 258, 260, 8 M62, 0ꝛ64, 9265, 067, 9272, 0273, 0276, h 7, O278, 0280, 596, 601, 6o7, 625 — 631, 663, et verklebt, Iichener fe ff, Schutzfrist drei 3 . angemeldet am 19. Oktober 1503, Nachm.
Nr. 3sß32. Dieselbe Firma, Abbildungen von Hr latgn Gesch. Rrn. io 5. Jois, iolz, ois, 1015 , 0279, verklebt, Flaͤchenerzeugnisse, Schuß frijt . angemeldet am 19. Oktober 1503, Naͤchm.
. Firma D. Heymann zu Offenbach j M., mit Bruck resp. . versehene Zieher life e len . 6 eee egelt, rzeugnisse, utzfr rei Jahre, ange⸗
meldet am 24. e 6h Vorm. 11,85 unn irma Lipmann * Löwenstein zu — M., ein Portemonnaie, Gesch. Nr. 1g versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ei Jahre, angemeldet am 275. Sftober igog, Vorm.
II Uhr. Ut. 3635. Firma Salomon L. Goldschmidt M. . an che Erzeugnisse, Gesch.⸗
fen uch a. rn. 8831, S832. S833, S834 pianosnolre, S8S54
orm. 115 U Nr. . . Friedrich Moller
7 ö 5 plastische Erzeugnisse, zu verlã
Vorm. 11 Uhr.
Offenbach a. M., den 1. November 1903. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Rochlitx.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76. Frühauf, Sermann.
mit 38 ,, . von Stühlen, Nrn. 1102, 1103, 1194, 1105, 1106, 1107, 1108, 110g, 1110, 1111, 1112, 113, 114. 1115 und Bezeichnung: Agate, Amor, Bach, Crassug, Damassus, Dagobert Fulda, sabian, Günter, Gaudy,. Hagen, Isse, 6 iberius, Lisbeth, Marcellus, Matthias, Margott, Meyerbeer, Mikado, Stephan, Stein, Teichmann, Werra, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, . am 29. Oktober 1905, Vormittags 5 . Rochlitz, am 6. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KR erlin. 60581
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus
acob, i. F. Marcus Jacob zu Berlin, Post traße 50, Privatwohnung . 4b, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsg ö 1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 20. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr.
e, EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78, I Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1903. Berlin, den 10. November 1993.
er Gerichtsschreiber Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlin. . (60582 Ueber das Vermögen der Frau Nuthe, geb. Nehls, ö NRuthe Æ Co. hier, Andreas⸗
D des Königlichen
straße 64, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Köngl Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon. kurs verfahren eröffnet. meyer in Berlin, Claudiusstr. 3. zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 289. Januar I904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77f78, IL Treppen, immer 13ñ 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 9. Januar 1904. Berlin, den 10. November 19903. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rres lau. 60585 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krieger zu Breslau, Adalbertstraße 3717 (Ge— schäftslokal: Gneisenaustraße 2) wird heute, am 7. November 1993, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis nnn, den 24. Dezember 1903. Erste Gläu⸗
. am 5. Dezember 1902,
erwalter: K ann Brinck⸗ 2
bigerve
irrer 2 Uhr, Prüfungstermin am 9. Januar
1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, weidnitzer Stadtgraben Nr. 4,
Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit An=
zeigepflicht bis 28. November 1903 einschließlich. sintegericht Brgaiau.
Castrop. (60703 Ueber das Vermögen des Buchbinders Johann Niemeyer ju Mengede, Friedhofstraße Nr. 6, ist heute am 9. November 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1904 bei dem Gerichte an zumelden. Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1903. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1994, Vormittags AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1903. Castrop, den 9. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Cölm. Konkurseröffnung. 60693)
Ueber das ö. der offenen Hande lsgesell⸗ schaft Wilhelm Gottschalk in Liquidation ju Cöln, Rheinaustraße Nr. 18, ist am 5. November 1903. Vormittags 11 Uhr 25 Min., das Konkurg⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Friling in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1903. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben 2 Erste Gläu⸗ e ,,. am 5. Dezember 1909, Vor mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I. Dezember 1998, Vormittags RI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk. Cöln, den 5. November 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. UI 1.
en,, hen be gu hene ga so 60607
eber das Vermögen Fuhrge inhabers Ludwig Wolsoagn Goldberg hier, in Firma „Rich. Damm“ (Pfotenhauerstraße 56), wird beute, am 109. November 1903, Mittags 121 Uhr, das Kon
siegelt, Schutzfrist drei Jahre, , ,. 3. 1903, 9 e br g . angemeldet am 27. O
zu Zug für Bügel, versiegelt, ngerung auf drei J Ir n., d ö 5 rei Jahre und zu Gesch.⸗Nr.
auf . 10 Jahre angemeldet 9 7. Oktober 1903,
(bob 23]
. ; Stuhl fabrikant in Geringswalde, 1 verschlossener 3
Prüfungstermin am 289. Januar IBpo4, Vor- si
Das , ., eträgt A M 50 3 für das V
In
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. De—⸗ zember 1903. Dresden, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht. Ettenheim. 60609
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Maier Wertheimer in Kippenheim wurde am 9g. No— vember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursher⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 2. De—⸗ zember 1903. Erste Glaͤubigerverfammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. Dezember 1903, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 19035.
ttenheim (Baden), den 9. November 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz.
Frankenberg, Sachsen. 60598 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Grün⸗ warenhändlers Ferdinand Emil Gläser in Fraukenberg, Mittelstr. , wird heute, am 9. No— vember 1903, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Hennig hier. Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1903. Wabltermin am 27. November 1903, Vorm. 10 Uhr. . am E9. Dezember 1903. orm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1993.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.
Gandersheim. Gonkursverfahren. 60589!)
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Bertram hier ist am 9. November d. Irs, Vormittags 935 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Paul Ahrens hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 30. November d. Irg. beim Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm- lung, insbesondere Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Beschlußfassung über die in F 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf den 9. De⸗ ember 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen gleichfalls auf den 9. Dezember 1903, Vormittags 10 Utzr, vor n mn Amtsgerichte hierselbst angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Verwalter bis zum 30. November d. Irg. ist erlassen. . k den 9. November 1903.
Der tSschreiber Herzogli Amtsgerichts:
Lange, retaͤr.
Gehren. Bekanntmachung. 60690 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mag Bergner in Gehren ist am 9 Nodember 1903, 1 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1903. Erste Gläãubiger⸗ versammlung: 20. November 1902, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L4. Januar 1904, Vormittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. November 1803. Gehren, 93. November 1903.
; einemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Glauchanm. 60614 Ueber das Vermögen der Friseuse Anna Therese Berger in Glauchau wird beute, am 9. November 1903, Vormittags 94 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: * Lokalrichter Moritz Mehlhorn bier. Anmelde frist bis zum 5. Dejember 1993535. Wahltermin am 2. Dezember 1993, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 19023, Bor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 5. Dejember 1803 Königliches Amtsgericht Glauchau. Glückstadt. stontkurserffuung 60792] über dag Vermögen des Schuhmachermeisters O. Stubbe hier erfolgte am 5. November 1803. Vormittags 11 Ubr. Verwalter ist der Rentner Ernst Seidel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 28. November 1903. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 23. Januar 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. November 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 19914, Bormitiags IO Unr. Glückstadt, den 5. November 1903.
Königliches Amtagericht.
Grimmn.
Ueber das Vermögen des Architekten odor Otto Seiferth, früber in Naunhof. 4 It. un bekannten Aufentbaltg, alleinigen Inhabers der .. Theodor Seifert in Naunhof, wird eute, am 10. November 1903, Vorm. 12 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkurgverwalter Derr Nechtganwalt Dr. Franz in Grimma. An- meldefrist big zum 30. Dezember 1903. Wabltermin am 8. Dezember 19093. Vorm. 10 Uhr. ann, am 8. Januar 1904, Borm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht diy zum 30. Dezember 19803. Königliches Amtsgericht Grimma. Hannover. 60s 12 Ueber das Vermögen des Messerschmie Schulze in Oannover, Nikolaistraße 10 A, ist am 10. November 1903, Mittags 123 Uhr, dom Königl. Amtsgericht 4A zu Dannover dag Vonku eröffnet. Nonkursverwalter ist Gerichts do a rünewald in Vannover, Devrlentstraße &
60601
noir blanc, S6, S56K, gs, Z 6g, gs 70, ver.
kurgversahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier. Anmeldefrist big zum
2. Dezember 1903. Wahl und Prüfungstermin am 18. . . 1903, Vormittags 9 Uhr.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. —
ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 3.
zember 1993, Vormittags 10 Uhr, Prüfung- termin am 22. Dezember 1993, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer Nr. 6.
Hannover, den 10. Novemher 18903. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 4A. Hoch telden. (60s 94]
Ueber daz Vermögen des Ackerers Amandus Steinmetz in Ringeldorf wird heute, am 9. No- vember 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ felden wird zum Konkurgverwalter ernannt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1993. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1903, Vormittags 10 uhr; Prüfungstermin am 8. Januar 19094, Vormittags 16 Uhr; Anmelde frist bis 12. Dejember 1993.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. Hoch relden. 60695 an , . 2 V. 3 1
mandu einmetz, Jo e geb. in Ringeldorf wird heute, am 9g. . 1903. Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Geschaͤftsagent Reinfrank in Hochfelden wird Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit * zeigepflicht bis 10. Dejember 1903. Erste Gläubiger versammlung am 4. Dezember 1902, Bor- mittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 8. nuar E904, Vormittags 10 Uhr; frist bis 12. Dejember 1993.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.
Lei pig. ere,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paul Ebelt., Inhabers des Zigarrenges unter der Firma Paul Ebelt in 3 ig. a- rinenstr. 5, Wohnung: in . Könner: straße 17, ist beute, am 9. November 1803, N mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnijstr. 5. Wahltermin am 20. Ra- , , ,,,,
jum 14. Deem ; ũfun am 30. Dezember 1903, V 5 1H Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 rer e n ., Amtsgericht Leipzig, Abt.
icht . HA, Nebenstelle Johannisgasfe 5. J, den 7. November I903
— —.—
Nonsumvereins 8 e. G. m. b. S. i 9. November 1903. Vormittags 11 Uhr 40 Euere . 2 — 7 R 1
olling in Meppen. Anmeldefrist bis 28.
1903. Erste Gläubigerversammlung am F. De- zember 19093. Bormittags 104 Uhr. Al- 2 . 5 ö. . 1 ***
ormittag e. ener Arrest m frist bis zum 28. Delember 1903.
Meppen, den 9. November 1803. Königliches Amtsgericht. NHünchen. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung für Zivil sachen, bat mit Beschluß vom 10 November 1903, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Modegeschäftsinhaberin Katharina in München,. Weißenburger Str. 8 auf A der
Gemeinschuldnerin den Konkurs erõffnet und n, mg, , ,,,
ussius in München, ũ 211 ige · und Anmeldefrist bis I. . 1803 einschließlich Erste Glãubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungstermin ist auf Mittwoch. den 2. Dezember 19038. Vormittags 1 im Zimmer Nr. 20. Mariabilfylatz 7 / iI. — An — en beraumt.
den 19. Nodember 1803. Der Kgl. Sekretãr: Schmidt.
Neumünster. (60d gs
Ueber dag Vermögen deg Händlers 2 Jap. früber in Wankendorf. zt in Wen . mün ter, Schlenaberg 49, ist am 9. NRevember 1903. Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rentner Heinrich Bartram in Neumüũnster. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 18053 Erste Gläubigerversammlung: den 2. De- zember 1903. Vormittags 10 Uhr. —— — 3 * 3 3— 2 ö 1
ormittag . ener t mit Anzeige frist bis zum 2. Dejember 1903.
RNeumünster, den 9. November 1803
Königliches Amteagericht. Abt. 3.
Xenstadt, Sachaem. 60618
Ueber dag Vermögen des Kohlenhãndlers und Agenten Gustav A i. Sa.. alleinigen Deldner in Neustadt i. Sa. 109. November 1803. Vormittags kuraderfabren eröffnet anwalt Dr. Fr. Peisel
frist bia zum A X.
bis zum 30. R Kon igliches Autagericht Reustadt i. Sa.
Bffener Arrest mit er r de a, ,. ember 1803, Aumeldefrist big wm 1. Deiember voz. Grste Gläubigerversammlung am T7. De-