Allgemeiner Prüfungstermin am I. Dezember
1902 . 19 Uhr. Anmeldefrist sowie
offener Arrest mit , n 12. Dejember 1903. Osnabrück, den g. November 1903.
; Königliches Amtsgericht. I. inmnebvorg. Kontursverfahren. bobdo] Ueber das Vermögen des Baumschulenbesitzers Hinrich Biesterfeld in Krupunder bei Halstenbek, wird heufe, am 9. November 19053, Vormittags
10 uhr 10 Min., das Kongursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Garstens in Pinneberg wird um Konkurgzberwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 4. Dezember 1903 bei dem gte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Sestellung eines Gläubigerausschusses und ein ⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 4. De- mber 1803, Vormittags 11 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- uldner jzu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1903 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Pinneberg. Plauem. Konkursverfahren. (60600
Ueber das Vermögen der Drogengeschäfts⸗ inhaberin Berta Lina verw. Heyer ̃in Firma Germanen · Srogerie Lina verw. Heyer — in Plauen, Lettestraße 7, wird heute, am 9. November 1903, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1963. Wahltermin am 7. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ,, big zum 30. November 1903.
önigliches Amtsgericht Plauen. Rei chendach, Vogt. 60688 gonkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns gig Georg Weimar in Reichenbach, der als alleiniger In⸗ haber der Firma Max Weimar daselbst Grost= handel mit Webwaren betrieben hat, wird heute, am 10. Nobember 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1903. Wahltermin am 5. De⸗
mber 19623, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ ermin am 19. Dezember 1903, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1903.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
gta de. Konkursverfahren. 60596
Ueber das Vermögen des Anbauers und Tischler⸗ meisters Inhaun Hinrich Elfers zu Oldendorf ist am 10. November 1903, Vormittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Mandatar Wein⸗ hardt in Oldendorf. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ jember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1903, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1902, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1903.
Stade, 10. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stettin.
Ueber das Vermögen des Käsefabrikanten Sermann Mißfeld in Stettin, Gustap⸗Adolf⸗ Straße 6, ist heute, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: armen, EGrnst Niekammer in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 64.
Stettin, den 10. November 1903.
Gohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vechta. 60689
Ueber das Vermögen des Eigners Franz Siemer zu Ellenstedt ist heute, am 7. November 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Ferdinand Nagel in Vechta ist Konkureperwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 29. Dezember 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 160 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1993. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. Januat 1904, Vormittags 10 Uhr.
Vechta, 1993, November 7.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Verbffentlicht: Bock, Gerichtsaktuargeh.
Apenrade. Konkursverfahren. 60832 Das Tonkursverfahren über das Vermögen des lempnuermeisters Ernst Wolf in Aypenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 6 November 1903. Königliches Amtsgericht. 1.
Rerlin. gtontursverfahren. (60584 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Lina Lehmann, geb. Kurz. zu Berlin, Landsberger Allee 29, ist g. Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Nobember 1903. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abt. 82. Rerlim. Ronturs verfahren. 60583 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brosin hier, Zimmerstr. 30, ist zur Abnahme der Schluß technung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. De- 1993, Vormittags 107 Uhr, vor dem glichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 77/78, II Treppen, Zimmer 1314, bestimmt. Berlin, den J. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 81.
60608
** ( *
R enthon, Obers ehl.
Das Konkursverfahren über das Verne 9
des
gaufmanns Max Brinitzer in Firma Sally
Rosner Nachflgr. zu Beuthen O.⸗S. wi 536 Schlußverteilung aufgehoben. — .
14. Plos3. ö. U . Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. 6. November 1903. KRreslan. (60h94
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Curt e, ,, früher in Breslau, jetzt Stettin, Pölitzer Straße 78 II, wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Schluͤßverteilung aufgehoben.
Breslau, den 3. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Chemnttn. r õos o
Die Konkursverfahren über das n,, .
1) des Tischlermeisters Robert Amandus Eduard Wolfram in Chemnitz,
2) des , , ,, Seinrich Richard Nappe in Chemni⸗⸗⸗
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. ö
Chemnitz, den . November 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝn. ; (60611
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Johannes Richard Kärbsch, Inhabers der unter der Firma „Richard Kärbsch“ in Chemnitz betriebenen Posamenten,, Kurz Weiß ⸗ und Wollwarenhandlung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 165.22. Oktober 1903 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1903 bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben. .
Chemnitz, am 19. Nobember 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Eis tell. 60597 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Eis felder Elektrizitätswerks. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Eisfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Eisfeld, den 2. November 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Euskirchen. , n, (60617
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Simon Wallach in Euskirchen, . des Kaufmannes Andreas Wallach, 5) des Kaufmannes Sieg⸗ mund Wallach, beide in Guskirchen, wird der auf den 12. Nobember 1993, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Termin für die erste Gläubigerversammlung aufgehoben und statt dessen Termin auf den 20. No⸗ vember 1903, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Euskirchen, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. 605641
Im Max Richterschen Konkurse soll die in verfeilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von M 16 701,26 sind M 12,09 bevorrechtigte und S6 27 4465,71 einfache Konkursforderungen zu berück- sichtigen. 3.
Forst i. L., 9. November 1903.
C. Lindner, Verwalter.
Frankenberg, Sachsen. (60599 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Oswald Erdmann Otto, früher in Frankenberg, jetzt in Chemnitz, wird ben Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben.
, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. (59678
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Hubert Wenmakers, früher Restaurant Börse hier Schillerstr. wohnhaft, dermalen un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Fortsetzung des all ⸗ gemeinen Prüfungstermins Termin auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, die Anmeldefrist bis zum 21. November 1903 verlängert worden. Mit dem fortgesetzten all gemeinen Prüfungstermin findet zugleich eine weitere allgemeine Gläubigerversammlung statt. Tages⸗ ordnung der letzteren wie die erste allgemeine Gläubigerversammlung mit Ausnahme nur der Wahl eines Konkursverwalters
Frankfurt a. M., den 4. November 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 17.
Fürth, Odenwald. (60824 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts . Uth in Litzelbach wurde durch Beschluß vom 6. November 1963 eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war.
Fürth i. Od., den 7. November 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht. Gr innsta dit. — — — 160699 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat heute folgen⸗
den Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über
das Vermögen des Ackerers und Fuhrmannes Philipp Müsel in Obrigheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Grünstadt, den 9. November 1903.
— Königl. Amtsgerichtsschreiberei.
Gumbinnen. Bekanntmachung. (60592
In dem Konkurse des Kaufmanns Otto Falk, früher in Gumbinnen, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den . De⸗ zember 1903, Mittags 12 Ühr, bestimmt.
Gumbinnen, den 3 November 1903.
Block,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gumbinnen. SFontursverfahren. (60593
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Preuß * Pikarskhz in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. September 1903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gumbinnen, den 3 ö, wen. 1903.
90a, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höchst, Main. Kontursverfahren. I60820 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Georg Kitzel in Hofheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. öchst a. M., den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 6.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V: Mohr.
Höchst, Main. Konkursverfahren. I6ßosS23 Vermögen der
Daß Konkursverfahren über das Ehefrau des Bürstenmachers 2. tzel in ofheim i. T. wird nach erfolgter Abhaltung des r nn in hierdurch aufgehoben. Höchst a. M., den 8. Novemher 1903. Königliches Amtsgericht. 6. Jacobshagen. 60h91] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Gastwirts und Handelsmanns Wolf Muben⸗ stein in Altenwedell hat der Gemeinschuldner einen Antrag au . des Konkursverfahrens estellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ lärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ schreiberel niedergelegt. Jacobshagen, den 31. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht. .
Hoblenz. sonturs verfahren. (60692 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Paul Linder, Sophie —ᷣ. Bender. in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 9. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, N. -M. (60688
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Friedrich Weber in Schönfließ N. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin . den 23. November 190, Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Königsberg N. M. anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königsberg N. M., den 30. Okltober 1903.
; Königliches Amtsgericht.
KHKolberg. (60691 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Faufmanns Jacob Lewensohn in . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich: Vergleichs⸗ termin auf den L. Dezember 1903, Vorm. 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus chusses sind . der Gerxichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kolberg, den 5. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Loi pig. 60604
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Edmund Otto Albert Böhne,
nhabers der Firma: Albert Böhne, Fenster⸗ und Baufabrit in Leipzig, Fichtestr. 30, wird ö. ,, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6.
Leipzig. 60602
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Wildenhayn in Leipzig. Südstr. 58, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. November 1903. gon Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Leoipni g. (606031 Das Konkursverfahren über den ,. des Schuh⸗ machermeisters Franz Selinger in Leipzig Siüdplatz 19, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. November 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Lei pig. 60605
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gertrud verehel. Goldstein, geb. Epstein, Inhaberin des Manufakturwarengeschäfts unter der Firma Gertrud Goldstein in Leipzig Brühl 23, Plauensche Passage, Wohnung: Nord⸗ straße 51 III, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ̃
Leipzig, den 7. November 1903. . Königliches Amtsgericht, Abt. II A., Johannisgasse 6.
Loitꝝ. sonkursverfahren. 60701
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franck in en, wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Loitz, den 6 November 1903.
Kön nes Amt eric
Mannheim. . (60825
Nr. 5234. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Karl Zahn in Mann⸗ heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 7. November 1903 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mannheim, den 7. November 1903.
Miünchem. Bekanntmachung. 60821]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. November 1903 das am 7. April 1902 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Zitter sen. in München, Ismaningerstr. 12, eröffnete Konkurg⸗ en, . als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. .
München, den 10. November 1993.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt. Neubrandenburg. (60613 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Bartold Æ Nabe hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu de,, . Forderungen Termin auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags A1 Uhr, vor dem Großherjogl. Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Neubrandenburg, den 7. November 1905.
Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.
Nens sg. stontkursverfahren. (60697 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFaufmanns Hermann Thurmann, früher zu
ö traße 6, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 20. Oktober 1903 angenommene wangtsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Oktober 1903 be ,. ist, hierdurch aufgehoben. Neuss, den 5. November 1903
Obercassel, Karolingerstraße 84, jetzt zu Wesel,
Oehsenfurt. Bekanntmachung. bos le
Das K. Amtsgericht Ochsenfurt 4. M. hat mit Beschluß vom 6. er. dag Konkursverfahren Über daz Vermögen des. Schnittwarenhändlers Jofef Wegner in . nach Abhaltung del Schlußtermins aufgehoben. . d,, den 9. November 1903. MBerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
¶ L. 8) Pro bst, K. Sekretär.
Regensburg. Bekanntmachung. ooblhj Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Be! schluß vom 10. dz. Mts. das unterm 28. Jun? e. über das Vermögen der Spezereihändlerin u. Geifengeschäftsinhaberin Babette Schmid H. 179. hier eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
egensburg. 10. November 19603. Gerichtsschreiberei des K. . Regensburg .
Sarg, K Obersekretär.
Steele. Konkursverfahren. 60698 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez staufmanns Leopold a , zu Steele sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den g. De⸗ zember 1803, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Steele, den 5 November 1903.
Winckler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wegberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Heinrich Kamper in Beeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Wegberg, den 6. Nobeniber 1903. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüugerfabrikation. Mit sofortiger Gültigkeit wird die der Württem⸗
bergischen Eisenbahngesellschaft gehörige Nebenbahn
Gaildorf -Untergröningen in den Ausnahmetarif ein-
bejogen und jwar für den direkten und Binnen—⸗
verkehr. .
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilt das Auskunftsbureau hler, Bhf. Alexander⸗ platz, und die beteiligten Abfertigungsstellen. Berlin, den 7. November 1903. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, zugleich im Namen der übrigen Verwaltungen.
60626
In unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober d. J, betreffend; Herausgabe von Nachträgen zum Gruppen. tarif J sowie zu den Gruppenwechseltarifen III und 1111, sind in dem vorletzten Absatz unter lfd. Nr. 2 (Aufhebung des ostdeutschen Privatbahngüter⸗ tarif am Schluß die Worte und III (Berlin, Stettin)“ zu streichen.
Bromberg, den 9. November 1903.
Nönĩigliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
soof6h Bekanntmachung. Gruppentarif VI, Gruppenwechsel- tarife LV VI, V VI, — VI / VI. VI VIII. Mitteldeutscher Privatbahntarif und West⸗ deutscher Privatbahntarif.
Mit 8 vom 16. November d. J. werden für den Bereich der obengenannten Gütertarife im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Osterode a. ,, für Gips und Gipswaren die um
A für 100 kg ermäßigten Frachtsätze der Staatkt= bahnstationen Ssterode a. Harz oder Kreiensen ju Grunde gelegt.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. r
Cassel, den 4. November 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
606251 Bekanntmachung. Verkehr mit der Rhene⸗Dieneltal⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. wird die Station Lohne des Direktionsbezirks Hannober in den direkten Verkehr mit der Rhene⸗TDiemeltal⸗ bahn einbezogen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung Cassel, den 5. November 1903. stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftẽ führende
eiwaltung.
los) ; ;
Mit dem 1. Dezember d. Is. gelangt für den Verkehr jwischen Stationen unseres Verwaltungt. bezirks sowie für den Verkehr von diesen nach den Stationen der übrigen PreußischHessischen Staat, bahnen ein neuer Eisenbahnpersonen., und Gepäd. tarif, Teil 11, enthaltend . Befondere Bestimmungen für den Persfonen⸗ und Gepäckoerkehr sowie die Be⸗ förderung von Leichen“, zur Einführung,
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be stimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind gemãß den . genehmigt worden.
Magdeburg, den 9. November 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
Anzeigen.
boo eo ö
adds)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.
Königliches Amtzgericht. Abt. 2
Druck der Norddeutschen n, ,. und Verlagt
Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32
lbM* o]
teiligten
nit Eichenlaub,
ten unter 1 (3) der Verkehrsordnunß
eutscher
iöniglich Preußise
Vrr Krzugapreis beträgt viertelsährlich 4 M 80 3. Alle Rostanflalten nehmen Kestellung an; sür Gerlin anßer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Gelbstahholer
Sanzeig
Staatsanzeiger.
auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 286 9.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Erlaubnis zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs des Haftpflichtsversicherungsvereins Som⸗ J und Umgegend. . ranntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Mon Oltober 1903. h 9 Zweite Beilage: hebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oliober 19063 und in der Zeit vom 1. September 1903 bis 31. Oftober 1903, der Rüben⸗ verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober 1903.
Königreich Preuszen.
. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
. k. ö denn, ⸗ erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Gostyn. hung .
Seine Ma jest at der König haben Allergnädigst geruht: dem Senatepräsidenten bei dem Reichsgericht in Leipzi Dr. Bolze den Stern zum Roten Adlerorden zweiter ar
dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer. Wolff
J Esch weg
3 , . astalob l
. n Gymnasia Professor
zu Berlin, dem Cisenbahnbau⸗ und Beiriebsinspektor Leh⸗ mann, Vaerstand der Eisenbahnbetriebsinspektion in Weißen⸗ fels dem Cisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Brosche, Mit⸗ glied der Eisenbahndirektion in Erfurt, dem Eisenbahnbetriebs⸗ und Verkehrskontrolleur Gustar Seeger zu Erfurt, dem Heschuß in spekior a. D. Ernst Dittri u Suhl und dem Bankier, Senator a. D. Ferdinand I bre zu Götte ngen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierungs- und Baurat Bergmann, dem Kreis⸗ bauinspektor, Baurat Niem ann, beide zu Hannover, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat Balszus zu Insterburg und dem Korrespondenzsekretär Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Flohr den Köni lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungsbaumeister Edwin Gilowy zu Hannover,
dem Rektor a. D. Franz Eruse zu Linden im Kreise 2 dem Amtsvorsteher, Rentner Jean not Steppuhn zu Tilsit und dem Rentier Hans Redlefsen zu Satrup im Rreise Schleswig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern ö n Bruhn zu Altona, bisher zu Tütten dorf im Kreise
u Julienlust im Landkreise Kiel, bisher zu Lepahn im Kreise
lön, Adolf Thomsen zu Kiel, bisher zu Lemkendorf im Kreise Oldenburg, und Detley Wiese zu Neudietrichsdorf im Landkreise Kiel, bisher zu Esperstoft im Kreise Schleswig, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—⸗ zollern, sowie
Den Gemeindevorstehern Hinrich Tietjen zu Weyerdeelen im Kreise Osterholß, Wilhelm Wolpers zu Stedum im Kreise Peine, dem pensionlerten Eisenbahnlokomotipführer
ranz Fuhrmann ] , ,. den pensionierten ö. eisergeanten Friedrich Gerke zu Wetzlar, Jakob ; ichartz zu Brühl im Landkreise Cöln, dem Imtsdiener Ferdinand Linnow zu Klausdorf im ö Soldin, dem Privatförster Franz Szameit zu Hehlweiden im Kreise Goldap, dem - pensionierten Schiffs⸗ lührer Ferdinand Barschkies zu Memel, dem Werkmeister Fer din gn Schmelzer zu Dornwerth im Kreise Altena, en pensionierten , ,,, Gottlieb Jäger n Staßfurt im Kreise Kalbe, Wilhelm Kunzendorf zu Be erleben im Kreise Grafschaft Wernigerode, . Schung zu Kortenbeck im Kreise . dem pensionierten
ahnwärter Friedrich Fehse zu Wieren im Kreise Uelzen, 3 Maurer Ferdinand agemann zu Brome im Kreise Henn gen, dem Fischer Johann Helling f Obermörmter 1 reise Mörs, dem landwirtschaftlichen Arbeiter i Lrabiel zu Schwerin a. W. und dem Arbeiter * rdinan
Finder zu Jande , iu der ihn ndsberg a. W. das Allgemeine Ehrenzeichen
Seine Ma jestat der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich danischen Hof⸗ und Staats— beamten ꝛc. fol 261 Hof⸗ aa eben e n, n nnen m . und zwar
das Großkreuz des Roten Adlerordens:
rden dritter d
Jungfer
ickernförde, Johann Scl z age ; ah ö Benzon, Alfred, Fabrik- und Apothekenbesitzer zu Kopen⸗
Möller, Königlicher Qekonomieverwalter zu Kopenhagen, Freitag, Königlicher Mundkoch, Noll, Baushofmeister bei Seiner Königlichen Hoheit dem
Nielsen, Kammerdiener Seiner Majestät des Königs von
Insertionapreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichaanzeiger⸗ uud Königlich Rrenßischen Ataatzanzei gers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Freitag, den 13 * Mobemher, Ahends.
den Roten Adlerorden erster Klasse: von Hegermann⸗Lindenerone, außerordentlicher Gesandter und bewollmächtigter Minister in Berlin, Castenskiold, Geheimer Konferenzrat und diensltuender Graf . eff old. Sam ra anneskiold⸗Samsdge, Hofjägermeister a. D. zu Gisselfeld; 6 . den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Meldahl, Kammerherr, Professor und Vizedirektor der Kunst⸗ akademie in Kopenhagen; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Rothe, diensttuender Kammerherr, Aldenburg, Oberpräsident zu Kopenhagen, Pete hin Polizeidirektor zu Kopenhagen, Dr. phil. Müller, Kammerherr und Hofjägermeister zu Kopenhagen; . den Roten Adler Dr. Sch ou, Professor, des Königs von Däne ö Etaten * o Professor, Direktor . ;
orden dritter Klasse:
. Leibchirurg Seiner Majestät
ma 3
at zu Reskilde,
der Königlichen Porzellanfabrik in penhagen, k
Dr. Moll erup, Direktor bes Nationalmuseums in Kopenhagen;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Rosenörn, Vorsteher bi der Königlichen Porzellanfabrik in Kopenhagen, 1 ö
Olufsen, Sekretär im rse
Krag, j Generaldirektor im Ministerium des eußern, von , ofmarschall und Kammerherr, Rosenst and, Geheimer Etatsrat, Kabinetssekretär Seiner Majestät des Königs von Dänemark, Graf von Moltke, Kammerherr, Hofchef Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Dänemark;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: tf rag⸗Juel⸗Vind⸗Frijs, Hofstallmeister und Kammer⸗ err, Ring, Oberzollinspektor zu Kopenhagen, Dr. Petersen, eff, Leibarzt Seiner Majestät des Königs von Dänemark, Dr. Finsen, Arzt, Professor zu Kopenhagen; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Holm, Justizrat, Expeditionssekretär im Hofmarschallamt, Dr. Le Maire, Leibchirurg Seiner Majestät des Königs von Dänemark, Dalgas, Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen,
agen,
Petersen, Polizeiinspektor zu Kopenhagen,
Madsen, Polizeiinspektor zu Kopenhagen; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Ruhow, Sekretär im Hofmarschallamt,
Beck, Königlicher Höffourier,
Paludan, Schloßgärtner zu Kopenhagen,
Engqvist, Inventarienverwalter bei Seiner Königlichen
Hoheit dem Kronprinzen von Dänemark
Schmidt, Expeditionssekretär im Königlichen Marstallamt,
Obenhaupt, Präsident des Vereins deutscher
angehöriger, Kaufmann zu Kopenhagen; sowie
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Kronprinzen von Dänemark,
Dänemark.
ist der Kaufmann Manuel Miñßones Barros zum Konsular⸗ agenten in Corcubion bestellt worden.
dorf und seitigkeit,
Deutsches Reich. Von dem Kaiserlichen Konsul in La Coruna (Spanien)
Sekanntmachung.
aftpflicht versicherungsverein Sommers⸗ a rn, Versicherungsverein auf Gegen⸗ in Sommersdorf ist unter dem 5. August
Dem
Dr. Deu n er, Konsei h ö zer g . , rer unh Minister der aus wartigen
1903 auf Grund des 8 13 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter nehmungen vom 123. Mai 1901 (Reiche
2 V j . LDrenke . j sse: Fa , 9 5 . .
Reichs⸗
chã
1. Juli 1903, „Reichsanzeiger“ Nr. 1625). Berlin⸗Charlottenburg, den 9. November 1903.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.
im Monat Oktober 1903. Nach den Angaben der Direktivbehörden. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
eseßbl. S. 139) die Erlaubnis zur Ausdehnung des Ge⸗ ] e r auf die preußischen Kreise . und ale n, erteilt worden vgl. die Bekanntmachung vom
B n ,,, und Branntweinverbrauch
gern talten unter
h
Im Kalendermonat Oktober 1903 wurden
e verblieben monat Oktober Versteuerung in erkehr gesetzt
zur steuerfreien
Verwaltungs⸗ , bezirke
sind in den La gungsan
steuerlicher Kontro Re ĩ den freien
.
nungs
erzeugt
Reini ind na
im ganzen
darunter vollständig denaturiert Am Schlusse des Kalendermonats Oktober 1903
Im 1903
und
2.
6 669 5941 18 841 18532 ʒ . 11066 9832 S w 5337 Schlesw. ⸗Holstein 33790 2788 nnover 2836 estfalen . S08 , 1589 heinland.. 4905 Hohenzollern. 26 16
111705
13 493 14 539 34296 10672 1297 2608 806
Preußen. 166 809 15 661
Bayern 12 497 3305 Sachsen 1633 7640 Württemberg.. 3439 3415 Baden 1188 5041 Dessen . 672 1171 Mecklenburg.. 2557 833 Thüringen.. 1079 664 Oldenburg. 486 56 180 Braunschweig 169 206 38 315 1010 3 12 163 43 . 100 375 70 1373 41748 264 501
6 ö Zklsaß⸗Lothringen
Deutsches Steuergebiet
Dagegen im Sllober 1992 136 939 132 90 94431 713 319 204 768. Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Oktober:
Branntwein, roh und gereinigt 21 166 hl A.]. Branntweinfabrikate w )
) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur
ins as los 4657 74 319 is 89
Erlangung der n,, , . nach dem Freihafengebiet Damburg aus-
geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um don da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. D. S 58) gebracht wurden.
) Außerdem noch im September 1903 erzeugt: 10651 bl.
Königreich PrensFsen.
Auf Ihren Bericht vom 10 Oktober d. J. will Ich dem Kreise Osthavelland, Regierungsbezirk Potsdam, welcher die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Nauen nach ten erhalten hat, das Enteignungsrecht * Entziehung und zur dauernden Beschränkung des * i nlage in Anspruch zu nehmenden ndei Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Neues Palais, den 26 Oktober 1908.
Wilhelm R
; . Budde. Un den Minister der öffentlichen Arbeiten.
miss sis