1903 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aut ge fuhr . enn Durchfuhr):

. Bentschland.. WJ

. ö tal) und Malle d strikt der Direktion des Schillertheaters getroffen worden ist. Di . ö wirf übr . ö. . en 2b00 Wein 83 , das , , ,, Hi., auf 83 ; E . B i lich . bis h,.5 ha 3. Besißzungen, nur fassen gesamten chulen en . r st E E 1 n 9 E

J ler ju führen, in ; ; . ; . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 nbaubonuß bu ch , Stadtgemeinde leid n e ft, url M 268. Berlin, Freitag

.

ze en: nach Den tschland. .... me, , ,

r Rückschlag eingetreten. 15 000, aus Charlottenburg 2500 Schüler und Schülerinn at diesen a eine zunehmende Ver⸗ Betracht. Das Schillertheater bietet allen diesen Rin d n ft mehrun Rebla herbeigeführt. Weiteres ordringen 12 Nachmittagen (10 für Berlin, 2? für Charlottenburg) in der Zen dieses cht ings ist durch flarke Verwendung amerikanischer vam 14. November bis 23. März eine Vorstellung von Schisten Reben, von denen si muderc⸗ Hybrid, Rupestris Martin und , von Orleans.. nn,, Kiparia gloire de Montpeilfer besonders bewährt haben sollen, be— Der Verband für erste Hilfe veranstaltet unter Mü, schränkt worden. Die Behandlung und Bearbeitung der Weinanlagen wirkung der Frau Teresa Carrenz und Frgu Sanitäͤtsrat Bokel. ist im ganzen eine gute, eine beständige Lockerhaltung des Bodens mann am Sonntag, Mittags 12 Uhr, im Beethoven sgal eine wird besonderg beachtet. Düngung ist allgemein und Gründüngung Wohltätigkeitsmatinee. Einlaßkarten sind außer bei Bott daf er: nichts vereinzelt erfolgreich geübt. Von gutem Erfolge ist vielfach die Be⸗ u. Bock e Str. 37) in der Jentrale der Berliner Rettungi⸗ . ; Deutsch land wäͤsserung gewesen, die im großen vornehmlich im Gaulburntale und gesellschaft (iegelstt 10111) sowie am Sonntag an der Kasse erhältlich. ; Mais: nach . 6 J in Mildura angelegt ist. Die Ernten schwanken und betrugen in den Am Bußtag, den 18. d. M., Abends 6 Uhr, findet in der ittel ut Een ber anden 1, 3 zwischen 150 009 und 550 000 d Trauben und auf . . ngelis . K amn d , . ö. m g Verkaufte Verlaufe⸗ a 20— 2. . ahrtseinrichtungen in den arochien I, un ein geist. . ;. ö ; lich eg e h i gr er n , . . Hen 6 KGerahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge . für . n und Absperrungs⸗ ängerinnen Else Friedrich und Helene Wiegand, der Organ alt . verlauft Genn he,, ,, . 21 a e. der Kirchenchor und die Kapelle des 3. Garderegiments . niedrigster niedrigster höchster niedrigster Dophelientn er mitwirken. Eintrittskarten zu 1 , 59 J und 20 9 sind bei den 16 Hg. 40. Doppeljen ner 4. ( Preis unbelannt)

Rußland. Divisionsküstern und Abends an der Kasse zu haben. Die f, Kommisston zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die ͤ 1. weize n. Stadt Nag asaki für choleraverseucht erklärt. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) . ö ; I6, 00

renzlau. 1560 1526 Theater und Musik. Mannigfaltiges. eg sbom 16, 15 665 Narott⸗?⸗ Berliner Theater. Berlin, den 13. November 1903.

Luckenwalde. 1465 ö. Syn kes Winter r ätchen ute gestern im Berli i ee J Cuba u. Portoriccc akespeares Wintermärchen“ wurde gestern im Berliner reifenhagen öh. den ge r. Staaten von Theater in neuer Einstudierung zum ersten Male gegeben. Die von Wi . n, , e , . aus Anlaß 9. hundertsten 1 mul 6 Kd Herrn Halm als Regisseur geschickt angeordneten und wirkungsvoll iederkebr des Todestages , ĩ 6 ihn. n ber. Stargard i. Pomm. . 1480 15 655 T d ausgestatteten ernsten und heiteren Szenen zogen in der bunten, fast ö Sie ersucht daher alle Freunde Herdeßß, die Mhitwirkim Krotoschin .. . 15, 59 16 55 16900 nzusammenhängend erscheinenden Reihe, wie sie das Werk enthält, der 8 gneten Pereine 36 gehbꝛen , allen Verbänden, die 1 O 1556 15576 15 35 an? den Augen? der Zuschauer vorüber. Hier fehlt Pffenhar e der ö., der Volker ziehung . 3 (Und gi die liter e . 1476 15.46 15 45 Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. wichtiges Bindeglied, ne zer. Hantlrng völlig augepaftt, fie ver. 41 1 Gele . , . . . . usw. ; . Der Kaiserliche Konsul in Ruft schuk berichtet unterm 7. d. M.: knüpfen de und ergänzende Musit ö derjen gen, die Mendelsohn * ö ven en . 6 . 97 ges . Mitwirkung Um bie ele edlen Httebel enk techßangct Där Nin Sommernacht traum, zeschaffen hat., Fletois bat Joan feine , , stt . g fir f fran . bon in gans Rordbulgarlen reichliche Regengüsse niedergegangen, die daß licht, gering zu schätzend. Kunst dargn hbersusht, ohne jedoch das , ö . as Harl emen irie fi Huff en der schon früher in die Erde gebrachten intersaaten be. Rechte getroffen zu haben. Hier harrt also eine schöne und . 3 s . ö. . 9m . ö 3 . günftigten und allenthalben gestatteten, die Äusfaat unter günftigen lohnende Aufgabe nech des Musikers, der sie zu lösen vermöchte;, Die elt ,, mn n, nn, nnn, d 1 3 6 . n mit Liebe . . ; int? gewidmet. Der anspruchsvolle Part der Hermione wurde von Frau . e , , ohne schützende Schneedecke vor nch Beschãdigung bewahrt zu Staͤtte ihrer früheren langjährigen Wirksamkeit zurückgekehrt ist. Ihre 6 in ö ö n ae,, fu u einer in ö. . ezinka bleiben. . Raps, als der am srühesten gesälen Winlerfrucht, haben sKböne, statuare Grschein ng war vortrefflich am Platz im Ton war ku , , . n, ion ö.. ge f . eichen. die Niederschläge iin Sttober d. J. nicht mehr aufzuhelfen dermocht. sie freilich mehr das liebende, leidende Weib als die, gedemütigte i . auf 6. 383 em ; eberho an geg eis stehenden Er muß, abgesehen von den Kresfen Widdin, Lompalanka und Vratza, Königin. Herr Mischke war namentlich da ein trefflicher Leons 986 8. 9. hi 6 in . er win den berlett., jm in denen im August d. J. auzreichende Regenmengen fielen, als ver= 3 die k Fern n, Wesens . . ö . oloniotiwen und ein Güterwagen beschädigt. * . zrdli eindringendem Verständnis gab Fräulein Frauendorfer die t ; . gen lf t. w . ö resolute Paulina, und Florizel und Perditz hatten in 8 . ,, 12 , . . 8 . 3 e Die Zuführen zu den Vonauhäfen waren, da die Land⸗ Herrn. Wierth und Fräulein. Cerigicli schmucke und 3 ch. ö. K i . 2 ä 966 ,, bepölterung durch die Winkerausfaat. in Anspruch genommen war, 6 8 K ö, 6 . bi n , 83. . . i , wahrend des Monats Oktober d. J. schwach. er Karnenen na enen, den wene, ö bestehende Mannschaft ist ertrunken. In der Nacht vom g. Tandoberg a..5 1700 1850

ĩ z n t ; ab. Von den komischen Figuren waren namentlich der alte Schäfer l ; ; 9 ; . 2 te. 5 ß . 1 ö Hirse (Herr L'Allemand) und sein Sohn Mopsus (Herr Schindler) von . zum 6 d. M. hat Mn 6 . des zwischen St. l H 16,50 1616 Widdin . . 4060 ̃ . z . lustigender Wirkung; minder eignete sich der sonst sehr schätzenswerte 5 e gt und 6 derte ht enden r nde m lll 1456 l 15.30 Lone lanka. 0 860 269 ,,,, d ig 3

Rahowmga -=. gg 26099 2000 J sollten. Hierzu teilt die Oberverwaltung der Posten und Telegraphen mit, Lern d , 11 63 Rastait . 1m

Nilopoli. . 1609 obo 809 ; . Ida Roland, die ihre Verse klar gegliedert und verständig sprach das Feuer sei durch Selbstentzüändung des Inhalts einiger aus dem Sisterr. 1869 3099 1909 . , FL nn dnn, länge Wieder. Ausland stammender Sendungen entstanden. Vernichtet wurden . 1610 Nernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

3333 s] 33

Norwegen. Englan Ger ste: nac Deng land

den N erlanden Portugal.

ist durch u einbereitungganlagen. bestlmmte Summ gt worden. Aus 6 kommen eiwn

* 36 ie s. 8 sc. 86 8 2

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Kartoffeln: nach England. Gibraltar. den Niederlanden 'i dem Congo Portugal . dem Kap.

2

. 8 de 311111131

Breslau.. . rey stz⸗ 1 16138 3 16 . i. S 4 . I 15,50 15,75 16, 00 k . 14,90 165, 10 15. 40 1 16,40 16,40 8 JJ 1485 14,85 15,20 1 16,30 15,70 n. . . ö 1450 16, 90 cd ii 15, 00 15,60 J 14,80 165,70 imhurg a. L.. J g. 150606 1 . 1 166 66 Ueberlingen... ; 16 55 17 66 1 1655 16 86 26 i 1460 15, 00 I 15,50 1 . 13, 15 55

ö

, / r

1

Rustschuk = 15900 2009 500 1000 1000 holungen erleben. . 437 internationale Pakele, 11 Säcke, darunter zwei mit Zeitungen z 5 53 e ! eine Aufführung von „La Traviata“ (Violetta, Oper in vier ,,, , , , . ö J 16.30

Tutrakan. 19099 1000 ; ; al S8 und 9 mit Korrespondenzen, drei Ballen mit Paketen, ein Ballen mit e i,. 1 R e. d 8. ö. . * ö. ö ö 2 mn, mne, dennen Zeitungen und außerdem 13 Posttaschen, deren Inhalt, Wertpapiere ie am 1. November d. J. vorhandenen Vorräte wurden für ; . 6. ale Donghhäfen ulahzen, Tie folg. areschtzt. Wenn lo Cög Jüiten von Ci. Wert Cintt Herrn Nara als Get ad, srählti! ändere, gp hen? ihrn nher lch, eben änreisegh 6 J 166

; i . it Hauptroll d di ; . . Tonnen, Roggen 3000, Gerste Zoo, Mais 2000, Hafer 1000, Hirse . ng r e fn rel e . 1 , . r gn d Postsachen und 28 Säcke wurden durchnäßt. i gen 2 k 1 17,44

1000 Tonnen. a. . . . Die Preise standen am 1. November d. J. wie folgt: Weizen i . a , . J Montreux, 13. Novemher. (W. T. B) Vergangenen 8h Rastat:

11H 121 Fr., Roggen 93, Geiste 8, Mais 8p 9, Hafer 9—9t, Königiichen & chor aàm Bußtag. Mittwoch, den 18. November unternahmen zwei junge Deutsche, Pensionäre auf Schlo Hirse 81 Fr. für den Doppelzentner. k he, Lucens (Kanton Waadt), eine Besteigung der Nawyefelsen. (Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms; Rezitativ und Arie , , . ,

aus „Messias“ für Tenor von Händel; Parsifalvorspiel und Abend⸗ . . . . . ; mahlszene von Richard Wagner) findet an demselben Tage im der beiden Touristen bei Einbruch der Nacht umkehrte während Der Weinbau Viktorias (Australien) Königlichen Opernhause, Mittags 12 Uhr, statt. Eintrittskarten der 21jährige Rudolf Weill aus Cassel weiterging. Alle Nach= bildet einen sehr beachtenswerten Erwerbszweig. Nach einer Mit⸗ hierzu zu 3,2 und 1 6) sind bei Bote u. Bock (Leipziger Straße en, n. . . seither Ver mißten, ö. 9. g ler feilung des ichen landwirtschalilichen Sachterftändijen für änsträilen Rr. zz) tägsih bon s ür Vormittaßs bis s Kor Abends zu bakeh, en Lehrern des ebengenanntzn . angeste n en n , in den Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts . Gesellschaft“ Im Köntglichen Schaufpiekhause gelangt morgen „König erfolglos. Heute brach eine Bergführerkolonne zu abermaligen Na sind von ihm mit 11 009— 12 9000 ha J des Kulturlandes Richard der Dritte! mit Herrn Bonn in der Titelrolle zur Aufführung. forschungen auf. eingenommen, und fast die Hälfte des ausstralischen Weines Im Schillertheater O (Wallnertheater) findet morgen nach⸗ wird hier gebaut. Seine Zunahme in den letzten 20 Jahren mittag die erste Volksschülervorstellung in diesem Winter statt. um fast das Sechsfache ist einzig dastehend. Die Weinfelder Diese Schülervorstellungen beruhen guf einer Vereinbarung, die finden si zu mehr als z im Nordostdistrikt (Rutherglen), zwischen den Stadtverwaltungen von Berlin und Charlottenburg und

7d

R

Insterburg. renzlau eeskovpv. Luckenwalde. . a. O. ottbus. .. Stettin Greifenhagen Pyritz.. Stargard i. Köslin. e, Lauenburg i. Pr...

88 S8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Pomm..

83

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends

aus. 2353. Vorstellung. La Traviata. (Violetta)

per in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballett von Paul Taglioni. (Alfred: Herr Franz Naval, K. u. K. Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schausvielhaus. 245. Vorstellung. Aönig Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespegre. Uebersetzt von August Wil⸗ belm von Schlegel. Mit Benutzung der Einrichtung von Rilbelm Dechelhäuser. In Szene gesetzt vom Oberregissenr Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Dberinspektor Brandt. Anfang 75 Uhr.

Senntag: Opernhaus. 239. Vgrstellung. Die Meistersfinger von Nürnberg. Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 249. Vosstellung. Im stillen Gäßchen. ( Oua ty - Street.) Lustspiel in Akten von J M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Anjang 7 Uhr.

Neuner Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: Ver⸗ ein zur Förderung deu sch evangelischer Volks⸗ schauspiele. Tie Dor fmusikanten. Abends 71 Ubr: Rriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutz ow.

NVentsches Theater. Sonnabend: Nose Bernd.

Anfang 74 Uhr. ö, , m, e, m

Sonntag, Nachmitta t: Die Weber. Arends 76 Uhr: e , , n. Montag: Faust.

gerliner Theater. Sonnabend: Gräftn Lea. ittags 23 Uhr: Kat ö rr, , nn, ,, damm Montag: Ali⸗Heidelberg

*

89. (WallAnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in z Atten von Arthur Schnitzler Hierauf: Literatur. 2 3 Ter Pfarr von 1 9 er 5 e . Uhr- Im welten Nößl. Montag, Abende 8 Uhr- Wilhelm Tell.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Montag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar.

Theater des Mesten. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ zerzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Sonnabend (außer Abonnement): Die Afrikanerin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends 77 Uhr: Die Fledermaus.

Montag (außer Abonnement): Der Trompeter von Säckingen.

Dienstag (8. Vorstellung im Abonnement): Tie Fledermaus.

Mittwoch (Buß⸗ und Bettag, außer Abonnement): Die Schöpfung.

NAenes Thegter. Sonnabend: Salone. Vorher: Der Kammersänger.

Sonntag: Salome. Vorher: Der Kammer⸗ sãnger.

Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg. Sonnabend: Das gare Geheimnis. Lustspiel in 3 Akten von Pierre Wolff. Deutsch von Max Schönau. Anfang 74 Uhr.

Sonntag und e, e. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachm ita gz 3 Uhr: Winter schlaf.

Thaliatheater. Direttion Jean Kren und Alfred

5 Sonnabend: Der Hochtourist. Anfang rr.

Sonntag und folgende Tage: Der . ,, ö

, he, 6 Uhr: Bei halben Pre sen: Charles Tante.

Mittwoch, den 18. November (B ), Abends 5 Uhr: Zu ermäßigten Preisen Gr sonzert

**

Jentralihegter. Sonnabend: Orpheus in

der Unterwelt. Sonntag: Orpheus in der Unterwelt.

Trianonthegter. ( Georgenstraße, Hwischen er rich u. Universitätsstr.) Sonnabend: Biscotte. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags: Die Notbrücke. Abends: Biscotte.

Montag bis Sonnabend: Biscotte.

Nellealliancetheater. (Direktion Hofschauspiel · direktor Jul. Aug. . Sonnabend: Ju Ver⸗ tretung. Ein Soldatenschwank in 3 Atten von Heinz Gordon. ;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Madame de Pompadour. Lustspiel in 3 Akten von Thilo von Trotha. Abends 8 Uhr: In Vertretung.

Montag und folgende Tage: In Vertretung.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Abends 8 uhr:

Konzert von Lucien Durgsoir (Pioline) mit dem Ptzilharmonischen Orchester (J. Nebicer).

Philharmonie, Oberlichtsaal. Sonnabend Abends 3 Uhr: Konzert von Elsa Veruy und Marie Bender. (

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Liederabend von Tilly Erlenmeyer.

Beethovensaal. Sonnabend, Abende 8 Uhr:;

I. Ab tssoir se des en Stre n , n 22 . 9

7 Uhr High-Lite-Soiree. Die neuen und modernen Dressuren des Direktors Albert Schumann. Fräulein Dora Schumann, jugend⸗ liche Schulreiterin. Fräulein von Stutterheim, Schulreiterin. Nach dem Balle, Reitszene. Zum Schluß: Der hier noch nicht gezeigte Sprung von

sechs Personen auf ein Pferd. 25 männ⸗

liche Kaiserlüwen des Herrn Julius Seeth. Sonntag: Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vorstellungen; 25 Löwen, dressierte Bären, Wunderassen.

ö .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Dora von Lucke mit Hrn. Ober⸗ leutnant Gebhard von Alvensleben (Mückenhgin=— Glogau). Frl. Meta Güllüg mit Hrn. Gutt⸗ besitzer Arthur Gehlhaar (Kÿönigsberg Bulitten)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bankvorstand Traeger (Hagen i. W.). Hin. Major von Bauer (Berlin) Hrn. Leutnant Alfred Bolongaro Crevenna (Saarbrücken).

Gestorben: Hr. Olof von Corswant (Greifswald)

Hr. Mustkdirektor und Leutnant 4. D. Georg

Golbichmidt (Liegnitz). = Hr. Gymnasialdirelter Dr. Ernst Friedländer (Berlin). Laura Bgronin von Strangky⸗chreiffenfelg, geb. Frelin von Uslar Gleichen (Berlin) Verw. Fr. Präsident bon Bojanowskt, geb. hon Bülow (Freiburg, Breisgau)

m

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin W., Wil helmstrahe Nr. 32.

Sieben Beilagen sehschließlich Bor en / Hellage).

d ///

6

Ratibor. Halberstadt. Eilenburg. Marne Goslar

derborn

mburg a LSE. ö . Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock . ö raunschweig Altenburg Landsberg a. Breslau. ; Göttingen. Geldern. ö k Döbeln... Nastat⸗ Chateau. Saling

nsterburg enzlau.. Beeskow. Luckenwalde.

. a. O. ;

tettin.

Ire lenden

osen.

Frotoschin⸗ Wongrowitz. Militsch .. ö. 1 ranken ; . . I r nr, . nau a. R. Natibor

..

111

* D

.

1

61111

511111111

. targard i. Pomm. .

de

*

33333333 —— 38333323 *

*

22

H

2

sSys38. .

J .

3