des 05
k Ilm 2 on gbie Kubangebiet, Samarkand Semirje · Sogenannter Kohlen 1 us“ welcher haupts lich aus zer⸗ ( Abn. 1554 6 th h ] erhe 2900
Am vorigen Außerdem puwde · ssheng arja, Teretgeblet, Turgai, Salatasp unb auf der malmten Ratet aber gut, Hor abfall besteht, i als akh Nartttage , . T. Nr. 127 mit 75 Oere für 109 Pfund zu vergollen. . 294 96 'n , 6g ĩ n Sogenannter Pom ril“, ein verdünnter ä . aft ohne Zusatz, terl. den gemi, Fee is fis I Dope en rner Du 36 erschlägliche Finnland. ist im . auf den Wortlaut des Tarifs nach T- Nr. 33 mit schnit ls e. gun verlauß ien n n, , . . 16 Skilling — 331s, Dere für 1 Pot (— 0,9661 1 zu verzollen. , , ,,, preiz oppelientner Zolltar ö. ., 4j . 10 ulaten, der finnischen S uh bn ren aus 19 kleinen viereckigen Stücken von ge— ö. ( Prelg unbelannij5 Oberjollverwa g. ö z ec, ürmstöcke, die aus färbtem Filz bestehend, welche auf einen durch bie Mitte aller Stücke 4. 5. 6lenhlech hr gf 3 , , D, . * Einfuhr nach Finnland gehenden Holzpflock gezogen und mittels zweier Eisenbeschläge in nach Nr. 2 . arifs mit 94,10 finn, Mark und baum, (inem gewöhnkichen ö Bürstenholz angebracht sind, sind nach 24 455 Noch: Ger st e. hellen, 1, , 6 ung of . nach Rr. T6 E. cer, mit sz Stilting — z3 . ere für da Pfunz zu wvernollen (46m ö gos hoh 4 ü ö. . . ni j de 4. , , , e. : g r, n,. Ein Fghrradwarenmagen, wie ein , . Fahrrad 52 370 goꝗ) Fr gehe nn te ge, , . J 1425 1666 ; ; ; x . . . 6 r n irh fs mrs g, , . . 5 u ö 96 . J 966 ö . en, d, , . , , . 1525 11 56 ö rungslande. Laut Zirkulars der finnischen Oberzollverwaltun iffe . . ,,,. 14.59 15 060 —ĩ . ; 1 6 der Ursprungsnachweiß, der bei Ginfuhr von gewöhnl u . erh e n . i green, . 761 . , ,. . . 15 56 18. 55 ch , . Korkholz, Olivenöl in Fässern und Flaschen, 61 Dere für J 6 u verzollen. . k 6 . 1. ; Wein gh gh gen se nz 96 ä 3 J nichtschäumenden »Fluebelãde“ (Fliegen bälle) aus ausgeschlagenem in ver⸗ . . w . 13 16 1336 . 9 Grund ie e, . tt ö. oh, Ker nn , geen te nn 61 . 1 12 . . . J ⸗ ; 65 1400 . vom n , . sist n. mittels einer Bescheinigung 16 Skilling — 33 Dan für 1 Pfund zu , . 8 n, ü,. 12. Norm bee. G, , Erez Sold in . . 1 3 1 der 3 J. 252 . . ag ich . ö die Ware in ihrem Tennisbälle aus Gummt, mit . Fil; überzogen, sind i n. y gam, , s mr, 284 Gd, S n das 32 . wc 5 iꝗ . . — . ‚ . Verwa we . . ian . . hat, und bei Transst nach T- Nr. 6 mit 32 Skilling — S6 Dere für 1 Pfund zu ber⸗ 1. i n. 78,59 Gd. i V3 . — 14 ö j z ⸗ ; ; i n . , . m ö. * 4 zutsprechenden Be. zollen, da gewebter Filz unter dlese Posttion gehört und die innere * pita e, f, . H i . 64 , , , ,, , , ,,, , ,, R ; . ( 41 utterstoffe, welche mehr oder weniger feingetellte Pflanzen⸗ Iod, 16, o Ung che Gosdrente 1198 50
Geldern. 15, 00 einigung der Handelskammer in Hamburg“ Über die Ankunft d ar ,,,, nkunft der wh. aber keine Melasse enthalten, sind nach TNr. I zollfrei gi , ig 1 rome nan efge Ss. 33 e, 4 chiehraber Lit. 3
Döbeln Rastatt 16.00 zu lassen. 3 7 igarrenwickel — gut gearbeitete, aus größeren Tabaks 3 5 de, m mn. C Ob, Huf
Ihateau · Salinz .... . 16d ö ; ; — J e blättern . und mit ausgesuchtem Deckblatt versehene Wickel,
= — .
Goslar Dinkelsbühl.
2
e
Safer. welche als Jigarren geraucht werden können, sind nach T-Nr. 241 J don 12. Nobemher. . . Italien. mit 32 Sklllinßz — 563 Oere für 1 Pfund zu e m iar rn, e ge, lat st ont qi Bantausgang 213 oo
Zollbehandlung der Umschließungen von Waren, die for Toldvaesen, Oftober 1903. ; .
auf Zeit eingeführt werden. 36 einer Verfügung des ae , 12. November. B, T. B) (Schluß) 3 90 Fran.
stalsen 37 Generalzolldirektordß vom 11. August 1963 . die 9 . Suez kanalaktlen 017.
ᷣ eßungen von Waren, die auf Zeit eingeführt werden, den B adrid, 12 November. (W. T. B.) ( Priwate Notierung.)
Bestimmungen über die Targ. Behuft richtiger Anwendung dieser Jamaica. ech n. 3490.
Bestimmungen . die betreffenden Waren als I ,. anzusehen. Zolltgrifänderungen. Durch ein Gesetz vom 22. August d. J , e, e, ich für 2 die . eit eingeführt werden und (The PTariff Law, 1899, Amendment 6 Nr. 0 / 10s)
9. 5. — hi Je. dem Auslande benimmt find, die Eingangs. st das Zolltarifgesetz vom Jahre Isg und der dau gehörige Josttarj au
jölle nich w. en werden, so ö dieselben in Igug auf ihre Um, in einigen Punkten abgeändert worden. Die Aenderungen des Tarif stehenden
, . wie zollfreie zu behandeln, und es ist baher klar, dah bestehen darin, daß zu den Ausnahmen der Rr. 61 des Tarifg noch
. e, h , 36 el, daß sie nicht wieder ausgeführt dengturierter Branntwein hinzugefügt und der Zoll auf Zucker 3. die Nebe
el fun 6. Um ließ n n, ve g e n,, . 3 Fr unrafßn ert C. Mr. 6c, von 1 Pennäh für das Pfund tuüttung de K
. gol . 2 , , 6 für 160 Pfund herabgesetzt worden ist. (Ehe Jamaica eine feste
. 1240
2 80 . 25 1300
400 . 6 14 00 do 17 26 d
Insterburg Elbing Beeskow Luckenwalde ots dam... rankfurt a. O.. w, 15. 20 Demmin... 6 ea J 0 1300 e — 12,40 1 J ö — 11,50 1 nnn, ; 12, 00 12.20 Kög lin.. ; J — 12,80
Lauenburg i. Pomm. J ; 11,00 29 ö 1 R als dem für ihre Umschließung, oder nach dem ge ge n eingewicht,
1 8 , rs . , . 12,30 ; ; ö z ] ministeriumt. Australischer Bund. in wirkte die ir e. . —— M 1
1 11 536
d 11,90 12,00 ö . . . — . amated Copper Aktien bef d d
in i. J ĩ 10, S0 11,20 11,20 ; ; ⸗ z . ; Ablehnung des geplanten Tabakmonopolt. Die Be— 9 n, besestigend, der jeigte 0 aber
J . 66 HJ 12606 12.25 12,50 R ö h . r h Spanien. ratung über den aus dem oße des Senats des Bundesparlaments . e 96 n, Zahigteit . zu . 2 d II, Ho 11.10 11,20 ; ; ] ; geplante Zollbefreiunge n. Der Flnanzminister hat unterm Estellten Antrag, die Vearbeltung, und, den Verkauf von Tabat und Ge. ef 24 Stunden 26. 1 . O00
1 — 1140 11,60 11,50 11, b0 6. 11. 25. Oltober d. J. den Corteg einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach Qbaffabtif aten innerhalb deg Gebiets des Australischen Dundeg zum egteg Parlchn des Tagcz ,,, 6 . fũr
1 1230 1235 13 36 . — . : ; Schmäm me, die von spanischen Seni banse h en genf nnd gn, Staatsmondhol, zn gilärzn, ist bon der genannten Käörperschaft in der es, ä, Tanese ms zo, e dm, —1—
1 . a 16 8 . 1140 1110 41 ir 3. 6 . ? ö . if . en, 6 , nem gh . e e , m , en 2 e Teber fr Geb, ig,, ö.
dd ., . j, . , . 11. ‚; n Artite er . 9g der Antra z 1 , , . . ; R , .,., 1'' 12,50 1280 13,60 13,4 12,86 1 ! Nach einem weiteren von dem genannten Minister an demselben 3
ae, g. w J , . 1 * 1 . 1 Uer er 4 4 — . . z * 2 2 ' n un 49 * ie na weis von Il⸗ . 3
Neuß ne l 136 316 13 dh 1350 1611. 263 Bezügen der Eisenbahngesellschaften herrühren und * n. Kon kurse im Auslande. 6. Kursberi ee 9. de,. 1
duktenmarkt. Berlin, den 13. November.
kö w er — ö i 12.20 12,30 12,50 12,23 12, 40 4.11. m Lande veräußert werden, vom Eingangszoll befreit bleiben. Als 8 12,80 12552 4.11. ; unbrauchbar i solche Materialien? aus? CGifen und e an⸗ Galizien. . 1000 Eg) in Mark: Wei en, marki
883838385
—
— — — — — — — —
1 1 1 1 1 1 1 1
S b S E S
—
2, 3 3, 2,6 2,8
2 8
& SS-, ee, o, . — — — — — — — — — — — 8
12.80 13,00 12,50 esehen werden, welche nur zum Einschmeljen Verwendung finden Konkurg ist öffnet über das Vermögen des Mühlenpächters und zahme im 2 ab Bann —— 755 4
eren ngenr· J 1 1 ,,,
1 . ; U 16. z mt sind. aceta de Madrid vom Händlers Alter Neumann in Monasterzyska, registrie
1 11.80 12.00 12, 05 12, 00 12, 16 1 24. Oltober 1993.) der Firma Alter Neumann, Mirren de, und — mit 12 Nebr· ——— Nhe, ene,
1 iss iönms ih sh jd i257 7.11. ,, , ,,,, /
1 1400, id os io : ᷣ — ; Außenhandel der Ried . ö
Mülhausen i cc .., 14.50 — — 13,75 14,50 5. 11. ; ußenhan * 3 iederlande in den Monaten Januar robi orischer Konkurgmasseverwalter: Advokat Dr Leib Leo Chamajdes . . 136 = 06 Matt. 1210 12710 ; ; ö s September 1903 (und 1902). n Monasterzyska. Wahltagfahrt (Termin jur Wahl des deßfinit wen posai ; ** — 155 —
Landsberg a. W. d 2 . . a. . . . I 11,90 12.00 12,30 ; . . ; ö ; Einfuhr zum Verbrauch: Soda 25 561 t (24196) — ; Konkurs masseverwalters) 20. November 1903, Vormittags 9 Uhr. c / 1200 1350 12.50 : r ö 464 166. , n ö. ) 3 8 . — 64 — 13 a. pofener, schleñf 6. 11 666 is ss ih s z 33 66 n n n,, e , .,, Neuß neuer ir 11,40 12,40 1249 26 . . 11. Branntwein 48 621 hi (38 843) — Weizen 929 811 t (864 sie. — mmelden; in der Anmeldung ist ein in Monasterzyska wohnhafter Ju⸗ ien, . n g , Ann . Mr Abnabme im . alter Hafer — 1240 13.40 130 13, 00 13,00 11.11. . Roggen 437 saß 1 C310 653 — Gerste id z656 t (217 9535 — 5 stellungsbevollmächtigter nambaft zu machen, Liguidierungstagfahrt . 2 x * ahme im Mai 1909 mit 2 AÆ Mehr⸗ De. Kö 89 162 . . 1. 1m 24 . . , . 2 1 e. 6 36 . 179 R1t r ng Feststellung der Ansprũche) 31. Dezember 1803. Vormit⸗ ö fata jog—-110 frei Wager 1. JJ ; ᷣ — 11 ,, . 1 = Hanf, ungehechelt 113 & I I 30 frei W 4 T, i — 14. 560 11.00 35 1460 13575 5.1. Fach gs Fes men ge, end, gmnmer zo fre. Wagen. Päne Angaße der rden m ls, e. Chateau Salind 1280 13500 13,00 ; ; . ; ; ĩ ü 3 n, . ei ö. . z, ⸗ off. in w ö. 6 6 im Dezember, do. 108 78 - 1068 50 Abnahme im . gl. gesäg — Farbholz 21 91 4 iche Wagengestellung fü z ; Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den 1 Zahlen berechnet. Rohes Gußeisen 223 499 t (190457) . Did ls (ieren, ; an . hr . * . 66 . g,. w is * R ũ —
Bemerkungen. p Fin liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Blech 364 175 t (282 2256) — Eisenbahnschienen 25 401 t (21 334 An der Ru d Faß rief m Lau- * 12. d. M. ellt ich h 1 6. 100 Kg) mit 47,60 Brief Abnabme Gagröhren u. dergl. 26 b22 t (28 444) — Indigo 755 t (649) — zeitig uf t 3 32 — 29 K fenden e de. . 20 = 7,30 Abnabme im Dezember, do.
Rohe Baumwolle 32 175 t (26 759) — Kaffee 76 680 t (88 5777 —
R n , neee ehen nn ere aer er de s we ö 1 ⸗ ö ö 2 . t wa 9
Kurje Anzeigen 63,1 Mill. Franken im Jahre 1902 aus der Gironde ausgeflhn 53 17845 t (19142) — spele 5 S3 557 t 8 65 — Berlin, 12. November. Mar kty rei se nach
worden. Die bauptsächlichsten Bezugsländer entnahmen im Jahre afe 51 953 Stück (566 990) — Rohes Zink 20 220 . ; k des 9 ö 12 Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der — . 1 86 , 2 Der Sorte )
Literatur. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. eltgeschichte. Unter Mitarbeit von 33 Fachgelehrten . . ö 1505 (und 1801) die folgenden Weinmengen in Hektoliter: Englam Stahl in Stäben se 15 t (loo oss) — ,
. . Dr. Hans F. Helmolt. Mit 36 in, m Die Osterlinge. Historisches Drama in fünf Auffügen von 142 540 (i560 116) — e, . 135 684 Ciäß 381) — Belgien 180336 6 (163 568) — Rohe. n , , mr nn Köäölnischen Volkszeitung“ ist eg die Reederfirma Matthias Stinnes i ; gute . 1690 *.
, d alnchnilt etz ung unt Fartentruck s Hände . Ottg von der Pfad tent, rz Gdelbern Gar, wih ,, 3716 Gy 457) — Nicherlande S3 so, re 774) = Urgent ini Roher Tabel 17 8853 6 (1ᷣ ö KTaig und Fert 8 133 * 6 16s) m Mälbehn . d'Rehr, heelche den. teil des St‚intehign. . Dalbicher gebunden zu je lo Æ oder 18 hroschierte lbbande zu je Karte der na,, . panieng. 5 4A agdeburg, 34 z59 (54 9555 — Spanien 30 1066 (24 841) — Indochina 28 0 Ter 2645 t (2707) — Rohes Zinn 16795 t (1 925 — Wein bergwerks Luise Tiefbgu an der Beteiligung beim Rheinisch= 15.880 A; 15.85 M — Roggen, gute Sorte 4) 1306 ; 1298 6 —
e ,, Fand Wgbehropa. I eit; Bcr ltlanth che Sie. Scheler, rig; se ta end wan egal e, k, n, n, . Gl 66. . ,,, Wöesssänscen Kohlenßzat ai in Söbe on do boo anlanfer wi6üt. Te, mt, d,, ,, . Von Artur Kleinschmidt, Hang don ZwiedineckSüdenhorst, Heinrich ͤ udolf Falbs Wettertalende 63 ö —ͤ ni . er je Weinausfuhr in Flaschen aus der Gironde benifferte sich in us fuhr aus dem freien Verkehr: Kartoffelmebl 54 820 t Als Kausbreis wird die Summe von 23 Millignen Mark genannt. are L e , . gute h * . Gottlob Cgeiharf, Nichard Mayr und Karl Weule. Mit kbritischen Tage. Herausgegeben von Otto Falb. 1. Halbiahr Jahre 1902 auf öö 799 hl im Werte von 142 Mil! if gegen (6 23) — Butter 17 829 t (17 194) — Maschinen 16 533 1 (10 359) — Die gestrige Generalpersammlung der Gasmotoren fabrik 1630 * — ö orte) 1320 Æ; 1210 AÆ — Rarten und 16 Tafeln in Holzschnitt, Aetzung und Farbendruck, Verlag , . Dugo r. . Gisenbah TRiös h im Werte von j6 d Mill, Franken im Jabre 180 m S Genever und sonssiger Branntwein Boz dos hi (ig z⸗77 — Weizen Deng E ter wie. nach einem Bericht des- B . X= die ö— 6 e 22 6 2 dere, er des Hibliographischen Instiuts in Leipzig und Wien, — Von Helmolts obek und Verkehrgwesen. Vertrag von Gisenbahn⸗· 49 157 hi im Werte von i6 Mill. Franken im Jahre 1909. Du Il il C es zoäs ? = Joggen 264 Sß8 * Ci6b szs)' = Derfte :Klhisck Bel 2 mesdet, seigende Unträge der Verwaltung erte 10, 1470 * Hafer, sorte) 130 * m dener ft Wand volsständig vos Ce sst in der dtrektor de Terra. 0,6 Æ Flensburg, P. Jepsen. ö,, Söcsn r (läd sßö; Mal m os d fis ehe Hafer is .. Hannig, n vellftändietz. Wärchäheung se, Bades, d. ide = daler er sert s, ü s, a, an, , , l g r een ir ä Belgia (Gos bäh = Reis 38 iz s Sßg. = Roggenmehl 8 ba r zol Danperfammhng, wem ,, Lehen, ls eden, do. ; 73 hl gzsz4) — Vereinigte Slaaten von Amerika 3385 hl CiGsh) — Hanf, ungehechelt 15 017 t (19 327) — Schiffsbau. und Zimmer restlichen 1 008 00 ½ Aktien mit Dividendenberechtigung ab
Handel und Gewerbe. — Deutschland 2172 hl (2012) — Me . ã 1 i ; riko 2057 hl (49 holi, ungesägt 211 707 1 (145 ö. af 1. Juli 1903 ausgegeben, das Grundkapital wird dan 8 e. nin gesãg (146 697) Der lng. mi riß e end, o Genen, m, dnnn, n 2
aatlichen (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Niederlande 1709 hl äs?) (Nach statistischen Tabellen, 35 28 — Farbholz 24633 t (18 995) — eit ; und gefeũf est ofessor Nachrichten fur Handel und In dustrie *.) durch dag Kaiserliche 36 in Wecker t 6868 t geg r Bing gesal . 11 3 1 (Io 933 2 Dividende ab 1. Juli 1803 en. Das . des Schaaff hausen⸗ 6 ; Frankreichs Weinversand im Erntejahr 14802 /03 . i als sd 4. 66 S5) = Schmiedeeisen, n. Viech 1. ddl. scken hn wereing rd an mer,. Diesen immt 4 368 000 in der Tin lands giy , ; 0 ges t 96 S5 1) — Eisenbahnschlenen 20 680 t (i7 888 — Giserne Neuer Aktien zu 120 0 und bietet sie den alten Aktionären zu 125 00 der Feder von Heinrich . in Wien, und im 4. Abschnitt ug ; ; ; Nägel 13 815 t 3 sii7 — Indigo 67 1 (837 — Kerzen aus Amn. Auf 3600 A alte Aktien kann eine neue zu 1200 Æ bezogen mud die 16 . 4 2 1903 2 4 , ö 6 . . . k , . , m , . Wa . r 4021 t (3525) — Käse 36199 t . , werden. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Ei Ggelbaaf in un ammenge saßt. wirtscha . e plante estimmungen für die andelsm . — Rohe Baumwolle 17 502 6 (1 ö. ag Meldung des W T. B. en innahmen der Gg g K 6 , , a i ern . är die Dardel, e enhalten s, = Gier Hz D debe e m, , ng . 9 ⸗
elung Westeuropas von den , bis zur Gegenwart im ; ö eien, meren, gt u re Bil. i. lugt dä, aut, den Kellern ber Winter ihzgesemt ss sls s u,; narl̃ne sollen Zig zusfischs Schsffe nur solthe bandelsshiff anerkannt zo zz) = Bleiwels 10 9465 1 (6367) — t n, gegen dag Versadr mehr 15 160 Fr. 9 en von 2 der . biz jur letzten Jahrhundert, Wein gegen 44 333 191 hi im vorhergehenden Crnteighte 27 Ent. werden, deren Hteeder russtsche Üntertanen sind, ferner die Schiffe n Baumwolle, roh oder b . — (C09 e, , g. Parig, 13. November. (. T. BJ Der Wert der 9 in fuhr durch 9. ayr in Wien angegliedert, teil weise als Gr. e ge, 8 er , ,, . 86 uf, den gen ma di g sten. deren Gesellschafter i Nasionalitk oder bedrugt ois t (1544) kif⸗ Mar k und indere Biller? in den ersten 19 Mongten dieses Jahres belsuft sich guf 3813 810 der Ychandiung geiftiger Fragen der Nengiffaneg im 1. 2 en im Jahre 1905: und im Jahre i, und end 9 le Schiffe von anonymen Gelellschasten, vag rere sn öl r Gi söhh = sanöl ig döö ig Fa; = Palm X. gegen 3 60e zol M Fr. in derselben Jeit des Jahreg 1303. Der Im Abschluß des III. Bandeg hat Professor Weule ; amn, Monat 1oos bh e , . Siß in Rußland haben und bei denen dig Pireltoten und! n. 6611 — 57 aller Art 6h46 t (6806) — Salpeter, rob eri der Aus fur auf 3 gi XS doo Fe, gegen 3 471 62 0 Fe. Marktbericht dom WMagerdiebboßf in durch Würdigung der fi . Bedeutung des atlanti⸗ 26 Sch f 6 l 1 ef po iz wort Mehrrah de; Wenngltangemitgl ter gut h ln tertgnen be , Gs sg). Gier. Schsen, Rähe Und Finder 85g Stück in den ersten 10. Monatzn des Jabres ö Wachen kericht vom . 8 wieder zum J. Band h fleilet, vcfsen Hauptgegen, Händen der Eugreshändler besndliche Beinvortat auf 333. stehen. Für den Fall, daß ein Ausländer durch Grbschaft Miteige, Ge söo) = 5 30 is Stic (io Joz] — Robes gini R Bo n New Yerk, 12. Nodember. (W. T. B) Die Mitglieder der di s 1 Nopember Dos. 2 Schlusse des Vormonats und 13 553 192 hl Schlffeg wird, in lhm elne Frist von hee (Es gosß — Stahl in Stäben z 75I (e 183) * 5 Traß verschieden g Stablde g in ig an ge g blelten C tern hne ewrechun rische Zu fuhren:
Amerika bilbet, und fo durch eine Perdeutlich ng des großen fegen z 459 633 nl am . 68 tümer eineg rufsis 4 364 ö i. August 1902. (Nach Lo Moniteur Vinicols) Jahren ken ll t werden, um den ihm ö renden Teil ane n dergl. 84 655 4. G6 294 — Meliszucker 93 l J (95 762) — Ge⸗ ab und n n wn, Pr nn,. Ar 4 a infa g, die sie erließen,
dat . 6 4 ] *. 8 1 * nch n. . Unte lbertr d 8 verliert das if. ringe 60 295 und Barren zu en d armonisch abgerun on — ö ru n Unterlanen zu übertragen, ande rlier nge 1 61 437) — Frisches Schaf. und Schwelne—. j ö er Kun eln in Farben⸗ ruck, getreue Wiedergaben ⸗ die Berechtigung, 6 natlonaler Flagge zu fahren. (Jou eisch zy 75 t (zu 56e; * 9 an heißt eg, daß zwar der Umfang des Geschästs in den . 2 m . ir. a0 * lichen 5 fer⸗ Weinproduktion und ⸗Auzs fuhr des Departement de St. n glags? in fad van het könn e ff er ö e ii u h. erfahren kn aber —
Bilder nd Dokumenten gegen . 6 * Gironde im Jahre 1902. Berkauf, von Getreipe, Mahlpropußten und S ungen zum en, wr ee R mn, d, ig, . 3 r,
zu Berlin und Dresden, des Kön n Ge . ] ; des Auswärtigen Amts und des Reichstags Wie die Weinernte Frankreicht, die von 73 Mill. hl im i mereten nach dem Gewicht. Nach einer in Nr. 10 der ss ͤ 9 her d : ork, (W. T. B) Die Caugdische
anderer d hervorzuheben: Ra 1900 und 63,5 Mill. hl im Jahre 1901 auf 435 Mill. hl im Jahre n Gesetzsammlung, Teil l vom 30. tember / 1. Oktober d. New ;
2 Viktor Emanuel“, nn . vom 21. und 23. . 1902 gesunken ist, hat auch die Weinernte der Gironde im vergangenen g 9 ten e. des Finanzministers wird dag ge d , Danem ark. Pageifieei en bahn will nach Mitteilung i sidenten Shang
. von L und von Bismarck in versch n Lebens Jahre einen erheblichen Ausfall, an. verzeichnen; fie beträgt nur 12. Februar 1901 über den Verkguf von Getreide, Mahlyro 9
. janz von 1815, „Die deutsche 1 * 23 Mill. H gegen 4.3 und h,7 Mill. R in den beiden porauf⸗- und 1 am Ma
., von Verselsles und 3 gegangenen Jahren. auch in den folgenben Gauvernementg und Gebieten des 2 187 gehörend zollfrel eingeben, wenn sie in verschiedenen Arten
. . he uch J! I6rI- und Porträt deutscher Mustler des 18 und 19. Jahrhunderts“; em geringeren Ertrage der Weinproduktion entsprechend ist LÄingeführt; Archangelgt, Baku, Bessargblen, Witehst, Wo ind Quasitaͤten eingeführt werden, und von 2 ̃ . und 187071, „Atlantischer Bhean⸗ auch bie Weinautzfuhr hinter den beiden Vorjahren , ,. ö *ab, Kaluga, Kostroma, ap KRutgig, domsha, alt k ganzen, j. B. Eh da fie G fred 2 r ern aer n 3 Lee ed ae g 8 85 on 6 — und, febr*. Gegen 695 lt hi Wein in Fässern im Werte bon 66 3 Mill. Franken hogilew, SIonej, Mel, Piotrkom, Plozk, Podolien, Peltawg, lun, ngaben über Ärt und Hugh lil und dergleichen tragen, im Übrigen umlauf 28 852 000 207 ) Sarbortat im Jahre 19090 und 677 2265 bi im Werte von 64,9 Hill. Franken im Niabom, an Saratow, St. Petersburg, Taurlen, J n weifelpat angenommen werden muß, daß sie ür alg Proben za isa oo (bu . Gan 82 re br, fol ' snb nur ts ol nl Wein in Fäffern im Werte von I Kiflig, Toms, Lula, üfa, Charkow, Tschernsgom, Grswan, mln enen sollen. (bn. So o hn 6e. 26 . — ö
Zolltgrifentscheidungen. Weinproben in Flaschen von zessp' is Millionen neue Werts negeben nn fat den nta ämereien nach dem Gewichte vom 1.14. Januar ide , Kehr 1. als i e 1 er * geh! h können lg unter E a * 15 den Bau von Bahn.
—
der