1903 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ t und Tiefe erheblich Grumbacher de Jong und Therese Behr sowie der Herren en , 129 . 66 E-⸗Moll⸗ Symphonie Ludwig Heß und Arthur van Ezbeykr zu hören, dieseß Mel . ,, Zweite Beilage ö 5 r 8. * en n , b , nn f ; inn, . die Sänger am Klavier bestens unterstützte. Zum Por.

it Sad ) . Roh. der meisterhaften Wiedergabe durch die Philharmonischen Künstler r n 5 , 8 , . * * 2

ten ü de Dirigenten, der wohl trage. gelangten zunächst „Sehnsucht, Nächten. und Vienn D 8 d ] St ts ,, , e,, , , , n, zum DVeutschen Neichsanzeiger und Königli reußischen Staatsanzeiger. nn, , e, n, , , ,

ö. ö der Arie . Dich wie endlich ein Liederkranz aus Klaus Groths. Quickborn. von Z.. M. 26G. Berlin, Freitag, den 13. November 1903. B) ( lußbericht.) Schmalz. 6 einer Reihe gut ewä lter Lieder; ihrem , wäre aber mehr Grimm. Das vollkommene Zusammenwirken der vier ,. . m ——— g w 8 er, ; . , j ,,, 66 , . na 3 —, BVoppeleimer̃—— Spenk. Jonzertgeberin, Jrene Stxeitenfels, zeigte sich als eins gewiegte Erihre. Vor . ö

rlin i ĩ esangreichen Ton wohlverdienten Short clear 1x . ö ,. . ö Komposition, bald vierstimmig, bald zweistimmig, bald für die einzelnen

m Dienstag gab der Chor der Kaiser Wilhelm Stimmen allein, 1 der Eigenart der Dichtung wirkungsvoll anpaßt,

in. i igerte, daß eine Zugabe erfolgen mußte.

ö . . amm. Gedächtniskirche im genannten Gotteshause unter der Leitung so steigerte, daß e g Stan an f un, . ö seines Dirigenten, Professors De. W. Freu den berg, und unter Mit- amburg, 13. November. (W. T. B) af fee. (Vormittag wirkung der Herren Karl Schwarz (Bariton) und. Professor Dr.

1 Good average Santos Dezember 30 Gb., Marz H. Reimann (Orgel) ein weihe⸗ und stimmun , h

i ter zo Go., Mai 316 Gd. September 321 Gd. Stetig. Zu der, Einem von Professor Reimann mit gewohn

; ; ft 3 88 o etragenen Präludium mit Fuge eigener Komposition folgten . y, . ob . von A. en erf zr ls 11 =- 1675) a. J. Hallus Wetterbericht vom 13. November 1803, 8 Uhr Vormittagt.

erer, g Januar 17.35, März 17,606, Mai 17,80, August 1820. (1560 15915, G. Schreck und dem Dirigenten, in denen nicht nur .

Ru der trefflich geschulte Chor, sondern auch dessen solistisch begabte Mit-

hi * * * ö 1 . (W. T. B. 11, 80 Gd., lieder die andächtig lauschenden Zuhörer durch die Harmonie der . ö fe, reinen Stimmen zu erbauen Gelegenheit fanden, Daiwischen Name der Beobachtung London, 12. November. (W. T. B.) 96 0lo ö. a ,, . Herr n,. . . gilt , . stalion ; ö mir gnädig! aus dem Oratorium , ö ruhig, * 9 d. nominell. Rübenrohjucker loko 8 sh 55 6 3. 6 9 6 j . 3. ö ö. . ; ö ? (W. T. B. ; ile K r ehendes endlied von H. Reimann vor. 3 an . e bg fn J 9 Gesänge wurde nur durch das etwas zu stark e, . Tremolo Elverpdol, 12. November. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: beeinträchtigt. Den Schluß bildeten zwei mehrsstmmige Sprüche,

; d Export 500 B. Tendenz. Selig sind, die reines Herzens sind“, eine sechsstimmige Komposition Ver me n ish; . . Ruhig. November des Dirigenten, und die achtstimmi fende T it, . Herr

80-5381, Deiember Januar 5,7 —– 5,78, Gott, Du bist uns're Zuflucht' von k Ie nb e we, r. . 5, 75 -h. 76 . gelangten in der Reinheit der Intonation und in der April⸗Mai 5,75 5,76, Mai⸗Junt 5, 75, Juni-⸗Juli 5,74, Juli⸗Augu ielgestaltigkeit der Harmonten wirkungsboll zum Vortrag. Eben r , d,, t . i r hen . hair ,,, . . ; 1 ĩ ; X. B. luß.) Roheisen. er aal der P armonie hören. Be Mind , : Ce n 42 sh. 9d. deutscher Arien und Lieder machte sich eine merkbare Sorglosigkeit der Sellly Parig, 12. November. (. T. B) (Schluß.) Rob jucker Stimmbehandlung und eine launenhafte Oberflächlichkeit des Aus⸗ sle d Aix big gs oo neue Kondition 21H —23. Weißer Jucker . 8 . in. n . r ,, m 5 is Kg Nobember 25! 26, Januar. 2öesfs, Den besten Teil des Konzerts bildeten Klavier e von. ar ge 33 3 . a, . (. Dreyschock; er spielte mit Geschmack und perlender Geläufigkeit Werke DSW Amsterdam, 12. November. (B. T. B.) Java- Kaffee good von Chopin und Liszt und einige zierlich gearbeitete eigene Kompositionen— sder Kyi qRm ordingry 55. Bancazinn 68. Das hier bereits bekannte Frankfurter Trio“ der Herren Frig d. Windstill Antwerpen, 12. Nobember. (W. T. B) Petroleum. Raffi, berg (Klavier), Re bner. (Violine) und Hegar Violoncello Bodoe S niertes Type welß loko 214 bei. Br, do. November 214 Br., bo. brachte sich in einem gleichzeitig im Beethovensgal gegebenen Skudegnaet e der geen. 29 Br., do. Januar April 221 Br. Fest. rn, , , dem westere folgen sollen, empfehlend in Er⸗ Skagen Schmal. November 93. innerung. Die Künstler ite das Es-Dur ⸗Trio von Schubert und Kopenhagen New Yark, 12. November. (WB. T. B.) (Schluß.) Baum das H-Dur⸗Trio von Brahmtz klangschön und mit klarer, musikalischer wolleyreig in New York 11,20, do. für Lieferung Dezember 1108, hrasterung, wobei auch die Empfindung nicht zu ti kam. do. für Lieferung März 11,14 Baumwollepreis in New Orleant ußerdem brachte rr Rebner allein noch Bachs Chaconne 1016, Petroleum Standard white in New Jork 9, 30, do. do. in Phi. in einer Weise zu Gehör, die ihm als Geiger alle Ehre machte. iadelphia g.25, do. Nefined (Cin Caseg) 12960. do. Credit Balance Dora Popper, die an demselben Abend im Saal Bech ste in at Oil City 177, Schmalz Western steam 7, 40, do. Rohe u. Brotherg Klaviervorträge bot, entwickelte eine saubere Technik, die aber nicht 760, Getreldefracht nach Liwerpool 14, Kaffe fair Rio Nr. 7 61sa, durch ein ausgereiftes, musikalisches Verständnig ergänzt wurde, Aus mburg 6 do. Rio Nr. 7 Dezember 5,45, do. do. Februar b, 6h, Zucker oi, ihren Darbietungen war meist nur eine qute Nachempfindung heraus⸗ n ere, , cg, Zinn 25, 00, Kupfer 13, 00 13,50. zuhören; sie hinterließen infolgedessen keinen tieferen Eindruck. Im fa mm aldermände? . g, P Gegensatz dazu traten die Leistungen des bekannten Violoncellisten gten sahrwasser . Anton Hekking, der für die erkrankte Sängerin Ellen Sarsen ein— ern 63 Isre ige, nig . o . ö. e e n ö dig 615 . leichzettig stellte sich im Konzertsaal des Röm en Hofes 62 ent Ge e en se., e ne m , das .Steindel Quartett, aus Stuttgart jum 30 ,. , dosent ud Stadtrat ö i , n nn in * Jlesch, . . w ; ö, uin . w 6 . ö. tadtrat in Fran a. M.; erlag von eor eimer in r / . Sith enthãlt rn Nr. 2 des 9. Jahrgangs 2 der Necht⸗ faber n ü gel 16 n ,. , Chemnitz.... . . 7667 WSW. 3 1 m nf n, nennen nicht von hervorragenden künstlerischen . Breslau 766.5 Windstille Nebel a

; ; man noch tür ] 2 37 82 9 k eng d ter n 9 bee n g, sprechen, aber eine vortreffliche mustkalische Erziehung Metz 70,3 2mnegen

i j . der Vater den außergewöhnlich veranlagten Söhnen zuteil Frankfurt a. M 768,3 bedeckt

. , ene ern nnn Cre fr bt hn eg ksenn Die e. . 6 * . . aris ruh . ö isteri f ü i ; d Soloborträgen. Bruno, der Aelteste, spie )

. e ian . i er , He een. . garactsristique und den Elfentan von 33 353

fur Arbeit 2 in Desterreich Sapellnikoff. Rhythmisch und in der Auffassung war ja nicht alles 766, e .

6 ; klar, aber die Fingerfertigkeit und das Gedächtnis die Knaben 762, 9 wolkig

Der Arbeitsmarkt?, Halbmgnatsschrift der Zentalstelle fyieiten alles ohne Noten waren doch bewunderungswürdig. In Lemberg 766.5 W bedeckt für Arbeitsmarktberichte, Qrgan des Verbandes deutscher Arbeits⸗ 9 Quartetten gab der Vater, der die Bratsche spielte, sehr Hermanstadt 688 heiter nachweiss. (Herausgeber Dr. J. Ja strowm, Berlin, Verlag von energisch Tempo und Rhythmus an, und es war erfreulich, zu sehen, oJ em Georg Reimer] enthält in Nr. 3 des J Dehrson g u. a. Lolgende wie die Sohne ihm folgien. Der Jüngste, Albin, der die Violine mon Se wolkenlos Beiträge: Die öffentliche Arbeitsvermittlung in Oesterreich von spielte, zeigte dabei die größte musikalische Begabung. Es ist zu 769. wolkenlos Profe . 2 Mischler. 2 , , i hoffen, daß a i, . zu ,, , ,. 63 5 halb bedeckt markt; Erster deut rbeiterkongreß. ituattonsberichte au ausreifen werden. as Waldemar eyer⸗Quarte -. ö. ö einzelnen Gewerben . bau Weed und Beschãäftigungẽgrad im bot . seinem am gleichen Tage in der Singakademie Ein r. ebiet von , a n e r, e. Ruhrkohlenbergbau, der k iter h; Helj und Schnitzstoffe veranstalteten zweiten Konzert wieder einen reinen Kunst—⸗ fur opa. eine z res ö en . er 3 36 z r n m é, Cee g. in ge . d, , g . ee r r, . 6. 6 J. . fun a ö in e hoe! er fat nd 6 as lter ki und nd 1 ist Regen gefallen.

ndel (die Krise im Handelsgewerbe). . Statistisches Monats. Trio in Cs⸗Dur von Brahms für Klavier, Vigline un ; . 8 .

. 2 , Börsenkurse; Markenerlös und ein Streichquariett in C-Dur von Anton Dyoräk 36 ten zun Mildes, vorwiegend trübes Wetter wahrscheinlich, im Osten Regenfälle der Landes versicherungsanstalten. Haus baltungskosten, Konsum: Vortrage. Daß Letztere mit . stark im böhmischen Charakter Deutsche Se ewarte. Lebensmittelpreise im Oktober. Arbeitslosenfürsorge; Ergebniß der gehaltenen Musik paßte zwar im Stil nicht zu den beiden anderen städtischen Arbeitslosenmählungen in Württemberg; Unterstützung arbeits⸗ Kunftwerken, es wurde aber ebenfo vorzüglich wiedergegeben und fand .

in Stuttgart. i ifall. , n unc n. 636 Jugendkonzert, das am Mittwoch⸗ Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums

; n, , f 2 , des Königlichen Meteorologischen Instituts, . efü atte, wirkte im instrumentalen e

a, e e n, ag ff Seher durch verschiedene Viol invorträge veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Konzerte. mit. Die Gesangspartien hatte eine Wiener Konzertsängerin. Frau Drachenaufftieg vom 12. November 1803, 84 bis 10 Uhr Vormlttagz:

Das dritte Phil harmonische Konzert, das am Montag Olga von Türk⸗Rohn, freundlich übernommen. Bie Stimme unter Leitung 29 Professor Arthur Nik isch vor ausverkauftem 22 angenehm und entbehrt in der öhe sogar nicht eines Sechohe 2b0 m] hoo m] L100 m] i316 mI Hause stattfand, brachte als erste Programmnummer Glucks Ouvertüre gewissen sinnlichen Reizes. Den Beifall der kleinen Hörer⸗ ju -Alceste' mit dem Schluß vgn Felir Weingartner, die es leider schar gewann, die Künstlerin besonders durch, den. Vortrag Temperatur (0) 50 42 30 04 30 trotz aller Sorgsamkeit der Ausführung nicht über einen kühlen einiger von kindlichem Humor durchzogener Lieder; sie waren f FIchtgf. G / 9 86 57 87 86 75 Achtungeerfolg zu bringen vermochte. Offenbar wollte das Musik.! zwar an gin, nicht wertvoll aber sie gefielen durch die ind Richtung. WNyvr Ny NNw NN NFS werk der heutigen Geschmacksrichtung nicht mehr recht spielende Lei hett, mit der die Sängerin diese anspruchslosen Kleinig,. , Geschw. mp3 5,5ᷣ 8, 8,5 79 6 bin ?

; n mung brachte die Solistin des keiten zu nuanckeren wußte. Diese Kunst, die Empfindungen zierlich 2 14 23 56 2 ! ö. Edyth Walker, an der Oberfläche zu streifen, gereichte Loewes Nö“ und Schuberts ö. , , wischen 400 und 900 m Höhe, außerdem hoͤhere die hier nicht unbekannte, reichbegnadete Wiener Kammer,. Litanei! weniger zum Vorteil; hier wäre mehr Tiefe des Gefühls olten. sängerln, sang die Ozean Arie aus Oberon sowie die Arie der Eboli und ein stärkerer persönlicher Ausdruck am Platze gewesen; außerdem aus Don Carlog' von Verdi und verstand es, durch ihr in allen wurden diese beiden zuerst gebotenen Lieder mit leicht gepreßter Stimmlagen edel und kraftvoll klingendes und tadellos geschultes Stimme wiedergegeben. Als Renitatorin wirkte Fräulein M. Mitteilungen des Asronautischen Observatortumts Organ, sowie durch die Ebenmäßigkeit und Innerlichkeit ihres Vor⸗ bom Berliner Theater mit und traf den ves Königtichen Meteorologifchen In stituts, trags die Zuhörerschaft in wahre Begeisterung zu versetzen. Hier tönte eschmack der Kinderwelt besonders mit den Liedern von dine, kein Beifalltbrausen, das lediglich nur der interessanten, sympathischen Baumbach, die mit hellem Jubel aufgenommen wurden. veröffentlicht vom Berliner terbureau. Persönlichkeit gegolten hätte, nein, hier kam die Zustimmung von Herzen; Im Oberlichtsaal der Philharmonie ließ sich am Abend des⸗ Drachenballonaufstieg vom 135. November 1908 es war ein echter, wahrer Erfolg im besten künstlerischen Sinne. Zur selben 4963 ein Instrumentaltrio hören, das sich aus den Damen 11 bis l uhr Bormit: ag: nachträglichen Ehrung von Cdvard Grieg, der kürzlich seinen 69. Ge⸗ Elsa arkowska⸗Fischer ir artha Sauvan . : burtetag feiern durfte, brachte Herr . erste Orchestersuite aus (Klavier) und Adeline e, e , , zusammensetzte. Sie be⸗ f ; a der Musik zu Peer Gynt (Op. 46) zur Aufführung und fand damit, ee, mit dem Vortrag eineß G⸗Mell Trio von Smetana, das Seehöhe.. 200 m 550 m 1000 m] i wie gewöhnlich, großen Beifall, . mit den beiden letzten angschön und temperamentvoll wiedergegeben wurde. Der geschmeidige, 5 fur o 37 17 s 16 Sätzen Anitras Tan und In der e des Berg⸗ warme Ton der Geige trat in allen Sätzen angenehm hervor und err, 93 3 3 h . 5 königs-⸗, welch letzterer segar auf Wunsch des Publikumg fügte sich doch dem Zusammenspiel dietrei ein. Dagegen entwickelte , 9 3 .. !. 15 wiederholt werden mußte. . . Satz ö . , . 39. mia . ö. n n 2 . . =. 3 4. * ; 33 3 ö 9

rößere Wirkung erzeugt, wenn er in en. Die mitwirkende Sopra = . J

—— . ; . em Wen wäre. Den immer durch einen ausdruds vollen Vortrag und die Frische ihrer Stimme. = Obere Grenze des Nebels in 1200 m Höhe, darüber genre; zweiten Teil deg Programms bildete autschließlich Tschalkomskys Adele Melna, die ebenfalls am Mittwoch in der Sin gakademie zunahme von G auf j,5 n, die fich noch welter nach oben ju erstre dritte , D Dur Op. 29), eine bisher hier, unbekannte ein Konzert gab, ist im ganzen den guten Sängerinnen zuzujählen. . und Zunahme des Windes. Kompositlon. Sie neigt viel mehr der Form der Suite“ ju, mit Umfang und Glanz der Stimme verbinden sich mit e , bee, e. einem kleinen Seitenblick zur symphonischen Dichtung, und geh t nur Vortrag; daß das Organ sich nicht ganz vom Tremolo freimachen sehr äußerlich zur Gattung Symphonie. Namentlich tritt das kann, liegt wohl an der Art der Schulung. Der mitwirkende Geiger leichtere Genre der Suite vom zweiten bis fünften Satze Michael Zacharewitsch bot mit der Wiedergabe von Sarasates 9 In der Instrumentation und Harmonik fehlt es „Carmen-Phantasie“ eine Leistung, die ebenso charakteristisch im Aus⸗ wohl nicht an

Andant druck wie bedeuisam in der Technik war. Im Beethoven ö i hatte 63 ebenfalls am Mittwoch , n. zum ersten

ale in diesem Winter vas Vokalquartett der Damen Jeannette

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Okteber 1903. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Monat Ottober In den freien Verkehr sind gesetzt worden: 19035 gegen Entrichtung der ] 5. ö der Ver- Zudersteuer: steuerfrei:

Verwaltungs fa ö. ir. arbeitete 63 ZJuckerablãufe ie, Rüben Roh. kristals⸗

bezirke die 6 das denaturiert Rüben sierte sowie

Gewicht undenatu⸗ (ohne das SSteuerdirektiv· verarbeitet mengen zucker 3. ge . , gen, bezirke) haben e .

riert Denalurie⸗ rierungs⸗ n

mittel rungsmittel) da Reingewicht

ho 46374 103 5 155 455 138 ro

ãufe:

andere

5 . 226 917

21980 3765 4968 1535 3735

11 . 365 887 13 457 587 1065

Zuckerabl

Speise⸗

andere

352 275 16078403 1418 549

546 560 Zuckerablãufe

(einschließ lich Zucker waren) 2687 952 2 301 941

Wind⸗ ärke, ind

richtung

1 9 26 128 3

53] 2449 5 256 1 j 1 36531 7 2449 d 2d

Ostpreuße n.. 267 635 1990 We e, en . 2 806 336 24710 6637 Brandenburg... 1823 884 52530 52 9 K 2h63 891 50 h19 11119 J 4744 920 18135 8 639 HJ . 6 275 671 100 365 14871 , 13 65 255 216 59 27 g55 Schleswig⸗Holstein. 87 975 26919 7780 an,, . 5 073 965 67 091 22 442 1 473 868 19030 2393 essen⸗Nassan.. 235 6255 721 1454 hemnlann;⸗;⸗;⸗ 1375102 216 109 440 8 388

Summe Preußen 38 285 130 4143 634 340 116 605

Barometerst.

a. Oo u. Meeres.

niveau reduz. ee ne, ee.

v, 1

57 004

234 15168

6941 21 209 44077 10797 84 859 98 o13

2 2 E82 D * D S

2 8 89 de

A2 8887 O do Melis. 64 109 16 253 96 249 67 g! 163 343 125 259 1

*

mahlener Farin.

314173

o04 0890

2 S

267 029 * do S

8 S5 de 8 90

190 ö. 190 3 74 *

S3 080 24337 21 224 71 910 163 134 102 584

2

Raffi⸗ naden

232 73 771 111636 2194 560 061 28 7560 641 299 364 16745 1535

285774 51795 3739

667 519 3 913 31 801 1998 2274 260 2160

695 231 15 0937 2529

3 2953 005 7.6 574 13 257

2274517 64 389 18782 2. 49 ö

1896

Bayern. Sachsen. .. Württemberg.. Baden und Elsaß⸗

Lothringen. ;

essen

ecklenburg Thüringen.. Braunschweig . ,, Lübeck. Samburg Summe deutsches

Zollgebiet 384 48 867 834 9 605 1013982 2961 815 161 280 2810 *) in, e,. Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 288 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 120 dæ. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1903.

, ᷣᷣ· , ᷣᷣ· , x, 2 222 2 , 0 , 7 2 22 . . 2 r. 0 x2 20 . 0 ᷣ—ue—&ͥ᷑ d p—půiKpůiKi—J— O Ausländischer Zucker:

gin fibe Einfuhr Ausfuhr in den au von Gattung des Zuckers eien Nieder Nieder⸗

erkehr lagen lagen)

E

* O3

36 110 293 355

41182

—— 2

o o , l , D , de e.

98 907 2118 12 025 25 692 27391 8719

d

u Krümel⸗ zucker

n 16891 4603

A R R , S 8

Stücken gemahlene

2

II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker

de

35 9776 21 705 61 074

und Würfel⸗

zucker 126 557 187 631 187 896 163 556 83 609 247 165 258 701

1

Platten⸗ Brot. Stangen⸗

*

3

1 Sell!

ö

25 384 11814 723 811 51324 125135 137 897 99 195 63 138 162 333 168 176

zucker.

e Sc C 80 w

D

1798 12117 72646 19763 20 927 13 915 2646 21 561 20 927

Kandis.

31 oz 5

2 28 36 56 198 46213 61733 407 946

go dos

d E dM d —— —— N 0982 D

granu⸗ lierter

Zucker. 5535 287 273 644 025

ö . 6. 3.

433 066 84473

dz Reingewicht.

1) Rüben zuckerfabrsren.

Rohrzucker, roh k Rübenzucker, roh... 8 Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert. Davon Veredelungsverkehr. : dem raffinierten leihoestellteeetett Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker..... .. S6 337 dw 7 52 497 . 912 G 3 382 : Platten⸗, Stangen und Würfelzucker 21 826 : Stücken und Krümelzucker. . 2013 : gemahlene Raffinade . 1210 emahlener Melis. ; 5 603 e 5 185 Flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups. 53 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht 1 6 222 Menge des darin enthaltenen Zuckers. 2677

Außerdem sind nachträglich angemeldet ) raffinierter Zucker 2 707 dz, ) Zucker der Zuschuß⸗ klasse b 99 dæ.

Sffentlicher Anzeiger.

61303 Verfũgung.

9 Untersuchungssachen. In der ,,, =. gegen den Mugketier 6i305] Garuison Uim y. Miksa der 11. Kompagnie 4 Oherschlesischen

. Steck hriesserledigung nfanterieregiments Nr. 63. wegen, Fahnenflucht, Der gegen den Musketier 4/180 Laber Ederer Ee 261 . gn * e m mn. ae n n rf, n nnn, s der Beseidiie bierkurch far fab nenfüchti erledigt. ertfetfse, den 11. November 18063 ö Königliches Dericht der 15. Didifion. lee , . e Ee n ne,,

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jod ann Baueruschmitt der fen mne 5. Infant. Gottlieb Hoeldtke der 4 Kompagnie Danziger In⸗ Rots., wegen Fabnenflucht a,. Fend rer fanteriereglments Nr. 128, wegen Fahnenflucht, wird 36 59 2 des Militã trafgese ß buch sowie der der Gengunte, da er hinreichend verdächtig ist, sich Rd 356, Jo der Nilitarstraf ger cht ordnung der Se. am 4. September 1963 der Fahnenflucht schuldig i ad hierdurch für fab nen ficht Err md eimacht zu haben Vergehen gegen S8 63, 69 ff. 35 * Da fen . en, Ver . 24 Militärstrafgesetzbuchs und er im Sinne des § 356 Besch lag Telenn Militärstrafgerichtsordnung als gbwesend anzusehen ö den 11. Nobember 1803. ist, auf Grund des § 369 Militärstrafgerichte. Gericht der RX B. 4. Did ston. ordnung für fahnenflüchtig erklärt. Der Gerich ta bert: ö Dangig, den 10. November 1308 8S . ira ner Men schel. Rönigliches Gericht der 36. Division. * den ,,, Kriegeger 51304 ahnenfluchtserklärung. = , rr , , In . rn, , gegen den en e lo ksl Verfügung. 3 Oswald Berrang der 2. Vlabron Küͤrafsier,. In der Untersuchungs ache an w regiments von Driesen (Westf) Nr. 4, 387 Fahnen. r tin Boerlen aus dem 6 h. flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär traf. e i. 9 wegen y ͤ zescküuchg sowdle der 83 od. zoo der Militarsttaf. R L bre 180i des Dentschen * Rer. 6 der Beschuidigte dierdurch für fahnen. öIffentlichte Be bmiede n. 85 aufge· 3 * W., den 12. N ber 1903. dg. 26 . . er on ün W., den 12. Novem R. 8 Gericht der 13. Division. Königliches Gericht der WM.

Der Gerichtsberr: 61309 .

Ger ler e G n geen, , gerne von lind 3 m. Stellv. Krieg gericht rat. Georg ö der 12 b. 1 .

gsan stalten.

316 8 115 138 18008 67711 95 3 Sh 186 418755 38197 S6 952 74712 517 539

402 834

ristall⸗ zucker haupt

Rohzucker aller Art 5 694 010 178712 2908 721 3629 6rõ zuckerun 9 ö 6417 16 350 18616 185 850

2) Zuckerraffinerien.

236 407 5 766 851 213 351

449 768 5 892701 427 160 5086 83

Rohzucker berechnet: 6 679 313 dæ.

236 407 racht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

213 351 427 169 c Zuckerfabriken über

21 885

der Stron⸗ tian⸗ 449758

din der Zeit vom 1. September 1903 bis 31. Oktober 1293. zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

390

390 3) Melasseent

21 885 22275 26 325 22275 26 325

der Aus⸗

scheidung. verfahren.

336 3336 3 336

3336

der Elution

und Fällung

Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

1260

1260

2614

1260

1260

2614 Oktober 1903 in

der Osmose. eb

390

26 481 26 871 25 g39 Ii 3 351 262 888 215 741 476 629 45 639

ollgebiets im Monat Oktober 1903 un I. Es sind verarbeitet worden:

7424 236 407

5148 7191 17311 32135 44 498

Zeit vom 1. September 1903 bis 31.

nung sind die unter J angegebenen

5041 10189 20 561

14 824

Einwurfzucker in Abzug g

85 37 333 z99 8 049 h gh og os?

236 913 1 2218 758 405542

(als Einwurf usw)

o 9636 392 1497 629 43 891 754 1 970593

Gesam te Herstell ung für die

dieser Berech

48 867 . 136 992

2218 758 ol 086 592 43 89 754 418 867 834

——

u cerfabriten des deutschen

. September

. ——

1905 ober 1903

Zeit vom 1. w

ober 1903

o Zeit vom 1

Zeit vom 1. S

k

auf welchen die Betriebsergebnisse Zeit vom 1 Oktober 1903

Betrieß der Zeitabschnitt,

II. Bei ) Darunter Zuckerwaren 462 42.

n in der Vormonat Zusammen in der

1903 bis 31. Ott 1903 bis 31. 1903 bis 31. Ott

ammen 903 bis 31.

Dagegen 1902

Zusammen in der

k

m

k Zusammen in der

elegiaco ie in dem anmutenden erzo (Alegro vivo), K /

*

Im Qttober 1993