. lber, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, vlatten, Prellkissen, Ventilkugeln Walzenüber üge, Spiegelglas, Taschen spiegel Tumhlers, optisches Glag, nebst Asbestwerk. W.: Chemisch präpari 33 930. D. t 14. Draht und Draht aus den gdelmetellen Silber g kosmetischer Präparate. W.; Jleischwaren, Fische, e. Wolfram, Britannia, Platindraht. Platin- ö Billardbanden, . Konnte, G . Glaskugeln, er ihrer , rl g, , . ö. Asbestfasern 66. i be , tr. . — w . . . hn k in nn f,. . ö 3 , e n ,,, U oder Engelshaar, Bouillons, Kanetillen, ern, für Nahrungsmittel, Desin fektio el. Pa = en Fis *. f
wamm, Platin blech, Magnesiumdraht, besponnener Pfropfen, Scheiben, Gasbeutel, Eisbeutel, Wafer. Glatmärbel, assins, Kugelflaschen, Isolatoren, Pulver und Fasern mit anderen Faserstoffen, ferner . 6 2. — . . . , i . , 2 ; . Hespin eta aumwollgarn oder artikel un ; 6
ür Holz,
glasse G6 c.
raht für elektrische Jwecke, Drahtschleifen, Draht kissen, Isolierbänder, Isollerplatten, Leitungsdrähte metallene und hölzerne Isolatoren, Schlupfsteine, aus derartigen Asbestpulvern, und Fa r
aller Art, metallene 2 Ketten, Anker, Cisen. aus Gummi einschl ez lich Gum mitreibriemen . Glasperlen, Fläschchen, Gablonzer Bijonterlen, Ziegel, Mischungen ile . anderen hald n . ( 9 3 Seide, mit Plätt aus edlen oder unedlen Metallen . Putz und Poliermittel
bahnschienen, Schwellen, Rammen, Laschen, Nagel, Rubber, Sheet, ofen, Büchsen, Servie cnringe, Verblendstelne, Backsteine, Vasen, . t. gestellte . zum Filtrieren von Flüsfigkeiten . 8, , e,, , s . . aller Art umwunden)] Borten und Litzen, Christ⸗ Glas, Leder, Metall.
Polsternägel, Unterlagsplatten, Kräng Unter agzringe . und Platten aug Hartgummi, Gummi- schalen, Majolika, Fangen goods, Kacheln. Mosalk⸗· Rr. G63 gez. 8. A855 , . 7 K .. 8 baumschmuck aus Metall oder mit Metallbestand⸗ eiserne Treppenteile, Drahtstifte, Fassonstücke aus chnüre, Gummihandschuhe, ,,,. Gummi⸗ platten, Bildplatten, Glasure, Sparbüchsen, Ton⸗ *. . — Klasse . e , mn . ; . . teilen. — Beschr. Nr. 63 954. G. 3668. Schmiedeessen, Stahl, schmiehbarem Glienguß, tessing· mme, Gummiballe, Gummigürtel Gummphallong, pfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen Blumen gpfe, Pasamęnten, ene . J 73 ̃ ö f Rr. G6 Sig. D. 302. sMiaffe TT. ) . ; nd Rotguß, eiserne Blasebälge, eisernc, Säulen, Gummimãäntel, Gummi, Gummibänder, Gunnni. kämlich- Befatzartlkel, Borten, Äißzen, Peribefatz, ; 1 . - n,, . 1665 19063. Wilhelm Di Gd Gf
raͤger, Kandelaber, Konsole, Balluffer, Kransäufen, reifen für Räder, Rohgummi, Hornkämme, Flitterbesatz, Bänder, Schnüre, Kordeln. Rüschen, . '. . . e n 29 ee) Hopren a ffloan nett * ri Lepji 19. , 9 e 8 Rn ban e, n, . ö e me , . ui wut. K j. J ht . i ten . kö k. ͤ 646 3. . bach rie ns. 8 w 2 15 w go , . ö ö , rkzeu „Nie e, ets, nämli offer, appen, Necessaires is uasten, ationalband, Uniformtresse, üschen, , , , , , . * Sören a , , . 2 . . 6 ö Schrauben, Muttern, ine, Splinte; Haken, Riemen, Firtef, Börfen, Tabaksbeutel, Taschen= . horte, . . . 28 . ; . . 7 . . . und Handel in . 2218 1903. Max Elb, Dresden. Löbtau Plauensche Viammern, Amßosfe, Sperrhörner, Rägelauszieher, kücher, Sättel und Sattelieng, Zaumpzug, rosetten. Schustethorten, Kotärden, Schürfenh̃and— ö r * 4. J Platten hpparaten Gch, Sttaße 46. zi aß, G rpartge ät, Henn Steinrammen, Bagger. Sen fen. Sichen, Stroh. Gamaschen gus Leder, Ledersacken, Stöck? Schaf. Hutband, Kissen, angefangene Stickereien, Futterstoff, ß ; * r e, r n , , n , , . mesfer, Eßbestecke, Teelöffel, Löffel, Jinnstahslöffel, lackleder, Futterale, Tabaäspfeifen, Tornister, Trimmings, Fransen, Borten, Tüllspitzen, Cotton- . K ; ABs6. 4393. Jupfer & Mohrentwitz, Bamberg. leren, , . , ,,
Gaheln, Jinnftaßlgabeln, Messer, Vaschen messet, Patronentaschen, Zeltungsmappen, Schnüärri emen, Lrinß, Za ö Litzen, Schuhlitzen, Alpakkalitzen, . wen Hö Kao 1903 . Gr Seiden warnte. Färhsler und . d 6 , man ,,, Sing g:
Boschermesfer, Scheren, Schafscheren, Heu. und Photographieglbums, Briefmarkenalbums, Klapp. Spitzen. Alpakkaspitzen, Entredeur, Häkelartiel, näm—⸗ ö. , Shappenahseidesabrit W. Nahseibe. . Beschr. aten und Shhallhlatten pharmgzeutische und diätgtische Präparat; Fleisch.
Dunggabeln, Spatengabeln, Ballastschaufel n. Hauer, stühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermometer, Feld. lich: Häfelgarne, Häkelseide, Litzen, Perlbesatz, Häkel⸗ 1 1 esellschaft⸗ : Nr. 63 938. g. 8120 Klasse L6 b , fla sse * . . ,
Vlantagenmesser, Brotmesfer, Hicb. und Stichwaffen, stöcke, Hutfutterale, Tirefond. Nelseplaids, Brislen, zwörn, Häteinadeln, fertigz durch Häkel handarheit herge⸗ . ,, 355. G. F n . ; . ĩ . . 2 Wärzpighargte; Fleisch = Wild. Fisch, Krehs,
Türaffe, WMaschinenmeffer, Aerte, Besfe, Sägen, Brillengläser, Feltlaschen,. Sodaflaschen, Taschen. stellte Hebrauchsgegenstände, Federn, Schreihstghl= S ,, . (EcEttzen und Pesamentierwargn, fi. Garne 3 . J. * 2 9 145 Fier, Milch. Frücht, Gemüsekonserben und Zu ⸗ flugschare, Merkzieher, Schmen fein, Zinkgußwaren, becher. Briketts, Anthragtt, Koks, Feueranjünder, sedern, Tinte, Hektographentint, Schreibtinte, Tusche, i fr, . ö Aigen, . und Kardeln aus , e, * hereitungen jeder. Art zu Genußzwecken; Essenzen, auerquarte, Stangenbohrer, Stahlminenrohr, Löt, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Malfarben, Ultramarinblau, Zinnober, Radiermesser, , . Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie. ö. Extratte und Präpargte zu Limonaden, Spirituosen
metall, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Mineralzle, Stearin, Paraffin, Dochte, Möbel aus Federmesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbhstifte, fr. 6d Sai. Klasse 4. U 7/9 1903. Voigtländer & Sohn, A.. Gry und Erftischun ge getr anken; Fruchtessen en, Frucht⸗
Schl osser, Mechaniker. Tischler Zimmerleute, Klempner, Volz, Rohr und Eisen, Rohrstühle, Stuhlrohr, Tintenfäser, Kopierpressen, Kopierbücher. Spar— 6 z , . Braunschweig. 26 so 1995. G.: Dptische Anstalt. aromas; Würzstoffe, Senf, Saucen, ,,
Schlächter Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Strandkörbe, Aufsätz., Leitern Leislen, Stiefel, bücher, Gummlstempel, Geschäftsbücher, FRegiftrier⸗= , 66 . W.; Cinfache und doppelte Fernrohre, Zielfernrohre, mittel finn Nahrungs, und Genußmittel; Parfü⸗
Gerber, Möller, Üihrmacker, Köinzer, Stelling cher, knechte, Garnwindeng Harsen, Hleiderständer, Tisch⸗ und Sammelmappen Alben, Schriftenordner, . ö 8 5 . . photographifche Objektive, Kameras, Stative und merien, Riechstoffe. Beschr.
Künstler, Maschkinen bauer, Böttcher, Maurer, Schiffs if Kabinenständer, Maschllammern, Klammern, Schreibutensilien, nämlich Federhalter Stkahlfedern, . ö 2 Verschlüsse. Rr S3 988. M. G6a63 giasse G c.
bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler. Küfer, Installa— aschgeräte, Mulden, Mouldiugs, Holsspiel waren, Bleistifte, arbstiste Füllfedern, Reißbrettstifte, . k ; 6 . Nr. 63 946. L. A424. FKRlaffe 22 b. ;. ö ö ö
teure, Clcktrotechniker, Ingenieure, Dptifer Grabeure, Blechwaren, Fäffer, Körbe, Bretter, Kiften, Kästen, Federkasten, Radiergummi, Schreibmaschinen, Schreib. 94 1993 Lindner * Kleeberg, Handels H n . = 6. , 1 ; ' J ö.
64 ) osen. G.: Fabri ⸗ 9 ? . GUNleistersin gen- Reoohl
Barbiere; mathematische Inftrumente, Messtngdraht, Holzschrauben, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, maschinenbänder. Briefordner, Schreibunterlagen, gärtnerei, Chemnitz i. S., Königstr. 7. 2610 Kupferdraht, Stacheljaundraht, Flaschendraht, Vraht. Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölierne Küchengeräte, Schreihheste, Blankbücher, i egen. ie ff, G.: Zucht ö e len 6 Art, Wenn. 4. kon, won und Handel mit Likören. ewebe, Drahtkörbe, Galvanijed Wire, Huthaken, Stiefel hölzer, Küchenholz. Werkzeughefte, Flaschen. Schreibmappen, Koyierpresfen, apierhaken, Lineale, künstlicher Pflanzen, Fabrikation von Gärtnerei. 21 ** W.: Likör. 5 ogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln,. Nadeln, lorke. Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Jirkel, Zollstäbe, Winkel, Reiszeug, Heftklammern, bedarfsartikell und Vertrieb dieser Waren. 2672 c j ĩ Stecknadeln, Stopfnadein, Sicherheitsnadetn, Heft. Korkfohlen, Korkbil der, Korkplatten, Küchengeräte, Heftzwecken, Malleinewand,. Siegellack. Oblaten, W.; Lebende und künstliche Blumen, Zier und . 18/9 1902. A, Lieban K Comp., Berlin, nadeln, ö Stricknadeln, Sticknadeln, Zier. Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner. Schuhe Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Nutzbäume, Sträucher, ⸗Pflanzen und ⸗Moose . ; . Frietrichegracht 83 6öslo io; K; en. nadeln, Schneidernadeln, Krawattennadeln, Ammen⸗ anzieher, feifenspitzen, Stocgriffe, Türklinken, Bilder, Bilder und Karten für den Anschauungs. Sämereien jeder Art, Blumentöpfe, Blumen läse, WM . zraphenhalsen. unde parat brit, . nadeln, Nadeln für chirurgische . Drahtlyren, Schildpatt haarpfeile und n,, Elfenbein, unterricht und Zeichenunterricht, Zeichenpapier, Blumenvasen, Pflanzenkübel aus Holz und etall , . M4 . graphenwaljen und Phonographenapparate. Lyren, Fischangeln, Angelgerätschaften. Angelhaken, Billardbälle, Klaviertastenvlatten, Falzbeine, Elfen. Zeichenutensilien, Zeichenstaffeln, ö Bindedraht, Bindeschnur und Bindebast, Pflanzen. vol Fus Mind e C, w * . Nr. 63 947. M. 6574. gKllasse 23. 8
Fünftlicher Köder, Netze, Harpunen, Reufen, Fisch⸗ beinschmuck, Meerschaum, Męeerschaumpfeifen, Zellulotd Abreißkalender, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, dünge⸗ und Treibmittel, Vernichtungsmittel fü llulhouse · Bellort . Hari: ; d ö
kasten, Hufeisen, Hufnägel, Hundeketten, gußesserne hal r m , , Zelluloidbroschen, 30 Schul mappen, Schreibzeuge, Schreibhefte, Schreib⸗ Hi gen tali , Blumen⸗ , . 6. . 3 .
Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch ⸗ armbänder, Zellulpidpuppen, Zelluloidplatten, Zellu⸗ ,, Federkästen, Zeichenkreide, Bleistifthalter, und Brahtgeflechte, Zusammenstellungen von lebenden Nr. 68 932. D. 3999. ; ö
und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, loidperlen, Zelluloidpfeifen, Zelluloidröhren, Zigarren Krayons, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Feder⸗ und künstlichen Blumen und Blattpflanzen, nämlich ; Nr. 63 939. M. 6465
Kupfer, Mesfing. Iickel, Argentan oder Alu, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, . halter, Zeichen he te Allanten, Malutensilien, Mal. Sträuße, Kränze, Buketts, Girlanden, Palmen— ; ö. . . z 10 / 81903. Joseph Meys Co. G. m. b. &., minium, Rice Bowls, Pfannen, Reispfannen, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente gus Zellulose, vorlagen, Zündhütchen, Patronen, Pußpomade, Putz. wedel und Arrangements lebender und künftlicher ; e, . 6
82 Hennef 9. Sieg. 2610 1603. G.: Fabrik land-
Emallwaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, pasta, Putzwolle, Mutzbaumwolle, iener Kalk, Pflanzen frei und in Grotten. . 2e 8 3 / , , n. Wasserklosetts, Kaff eemũhlen, Getreidemühlen, Kaffee Kugeln, Kegelkugeln, Schuhleisten, Bienenkörhe, Putziücher, Polierrot, d , Rostschutzmittel, Rr 3 vz3. S* 2g oz 8 . * . ö ß maschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Sandpapier, Stärke, ge ng, Waschblau, Yrillant / tr: . t. . glasse J. 8 . ö . ? J 1 . zsr 1803. David Moß Nahteifen aus Cisen. Stahl. und Gummi, Äch en, Maschinenmobslle aus Folz, Eisen und Eips, rtlige Han,. Blauzruck Sꝑise, Scisenzulver. Jau, de 1771903. The Stan ⸗ ; I ; 27 1903. Hermann K d Nr. G3 Sas. D. Aus. Fiasse 3. 2 6. ar i ĩ Schtittschuhe, Reitgebisse, Geschütze. Handfeuerwaffen, und zahnärztliche Ppharmazeutische, orthapädische, Cologne, Würfelspiele, Würfel, Brettspiele, dard Paint Compauh, ᷣ ; . YMmweri cke Norbhaufen . 5. 36 Hh ** Goeschosse. Hasentschrot, Schrot, Schrotmühlen Ge. gymnastische; gegdätische, phrstkälische, chemische, Sterenstöpe, Spieltgrten, Spielimarkens Noulettes, Zweigfgbrit. Ham ⸗ W 89 3 . Je. ᷣ S0MNENKIAR 2 n, ö wehre, Doppelflinten, Jagdflinten, gelochte Bleche, elektrotechnische Instrumente, Apparate und Uten. Rasenspiele, Ringelspiese, Puppen, Badepuppen, burg, Bill wärder a. d. 3 , 8 zerfri z ; j ; en n . Sprungfedern, Wagenfedern. Noststähe, Möhel. und silien, Photographifrahmen, photographische Trocken Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Holz= Bille. 36 10 13093 G.:: — ö . von Spirituosen. W.: ; J , , , ‚ ,. ö Baubeschläge. Schlösser, Springeschlösser, Glocken- platten, photographische Papiere, photographische draht für Zündhöljer, Zündhölzer Wacht Ghemisch technische J 9 X De , Dh der fn ⸗ W , Bliedinghausen, Cölner Str. 2 2710 oz, G.: . Vorhängeschlösser, Rabschlzsser, Kisten. Bedarffartikel, aller Art, photograbhische Druck. Papier- Und Holz-), Amorces, Schwefelfäden, Jüünd, Fabri. W.: Dichtungs . ; — Y Fabrikation von Waschmaschlnen. W.: Wasch⸗ chlöffer, Kistengriffe, Scharniere, Niezel, Geld. erzeugnisse, photographische Instrumente, Photo, schnüre, Feuerwerkskörper, Pulver, Knallsignale, und Packung materialien, . 27s7 19093. Dollfus⸗Mieg & Cie. Aktien- 6 . maschinen. schränke, Kassetten. Geltkassetten, Spielkassetten, graphien, Photographische Ständer, Meßinstrumente, Lampion, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Wärmeschutzmittel. ö eseüschaft, Mülhausen i. E. u. Belfort. 2610 ,, Nr. G68 9a9. F. A696. gtlaffe 23. Srnamente auß. Metallguß, Schnallen, Agraffen, Wagen. Derimalmagen, Gewichte, Glockensigna!= Bruckerschmärze, Möählsteine, Schleifsteine, Zement, Isoliermittel für elektr. N 853. G.: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, . — 7 9 6 . k Desen, insbesonderg Agraffen und Desen apparate, Läutewerk, Kontrollapparate, Dampffessel, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ technisch., und Bauzwecke Ätzen und Posamentierwaren. W.: Garne, Zwirne, f örtsch's Tro fenfän 6* ür Fußzeug, Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Kraftmaschinen, Aufzüge, Automobilen, Lokomotiven, fabrikate, Stuckrosetten. Rohtabak, Rauchtabak, nach Art solcher aus Ätzen, Zierschnüre und Kordeln aus Baumpolle, 5581 glaffe Gh. P 9 Schfüffelringe, Schnallen, Steigbügel, Spielmarken, Werkieugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, ', Zigaretten, Zigarrensauce, Kautabak, Gummi⸗, Asbest⸗, Kieselguhr⸗ und Asphaltpräparaten) i Seide, Leinen, Jute und Ramie. — tr. G9 940. P. * ) . z 29 1903. Wilhelm Förtsch, Bruchsal, 2710 eschr. 9 1993. . ;
dosen, Springdosen, Blechbofen, Blechkränje, ver. Pflüge, eiserne Pflugschare, Reservetelle für Pflüge, Schnupftabak, Zigarrenabschneider, faͤnder, Dachpapbe. Wasserdichte, säure. und laugenbestän. ᷣ zinnte Blecheimer, Patentketten, Leuchter, Fin gerhüte, Döpel,, Winden, Wäschemangeln, . Linoleum, a,,, nher a , dige Anstriche, Fußbodenbeläge und Md fen. * 2 1905. G; derstellung und ö n Tropfen. gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte ᷣ . ea e nen in Schrei e Te . . . Ftegulatoren, UÜhrgläser, Rr. G63 gas. S. 1812 Rr. 63 933. J. A697. Klasse 14. ge. . re zur Anbringung an m . rictma inen . ma 1 j * 4 z . 6. ! , * * 6 * . . 3
i nen Haarschneide ronomische Zeitwerke, Chronometer, Babywecker Nr G63 S560. J. 1891. Rlasse 2.
metallteile, Sturmlaternen, Stahlwaren, n
Kaffetten. Messer und Scheren, Dolche, Hauer, druckerpressen, Mähmaschinen, Eismaschinen, Lösch⸗ aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst— ff 8 99 blanke Waffen, Korkzieher, Blechdosenöffner, Messer, apparate, Pumpen, lithographische Pressen. Auto⸗ seide, Jute, Nessel und ö. en fi, dieser Stoffe f ; . 8 Kier gz. Kognak. Gabeln, Löffel, Aerte, Beile, Spaten, Schaufeln, maten, Maschinenteile, Teppichteinigungsapparate, im Stück, Zanella, Portieren, Militärtuche. Woll= . 1 — . 2 ; j Harten werkzeuge aus Stahl Metaskapfeln, Stanniol« Turngeräte, Milchzentrifugen, Milchmobilen, Dreh. und Baumwoll decken, Gürtel, Camhriet, Barchent, . n A X 2 Nr. 68 941. D. 3810. Klasse 6b. apfeln, Brahtfeill, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick, maschinen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe Damast, Velvet. Velour, Samte, Plüsche, Brakate, n 2X 2 ; B or Omi ak
. e. * 2710 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von
Blech, Brahf, Röhren, Schreibfedern. Stahlflaschen, apparate, Spinnräder, Verkaufgautomaten, Buch⸗ Phantasiestoffe, Stramine. Webstoffe und Wirkstoffe 5). . f . ; 38 1903. . pr eric 6 ; ) : Herstellung un ertrieb von 7 j . R
182 1903. M. Jacobsohn, Berlin, Linienstr. 126.
nadeln Sprachrohte, Stopfwingen, gestanzte Papier, maschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Trikotstoffe, Gobelins, Schirtings, Möbelstoffe, und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmier⸗ Kasserollen, Bratpfannen, Eimer,. Essenträger, Cores crew, Madapolama, 2 1 ö Püchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Kessel, Kellereimaschinen, Geschirrschnallen, is⸗ Grenadins, Mohair, Cheviot, seidene Cohras, Ripps. Rauchhelme, Taucherappargte, Flachsschlauch, Näh⸗ schränke, Trichter, Siebe. Oel kannen, Kaffeekannen, Kaschmir, Crepe de Chine, Foulards, Krepp, Coutils, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, ö Coatings, Matten, Kokos matten, Läufer, Kleiderstoffe, Kattune, Cretons, Hosenstoffe, Buckskins, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder- okogteppiche, Klingelzüge, Mustkinstrumente. Orgeln, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, Bänder, Samtband, und Krankenwagen, Karren, Schlitten, Fahrräder Klaviere, Pignos. Flügel. Drehorgeln, Streich⸗ Seidenband, leinene, baumwollene, wollene und und Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuerspritzen, instrumente, Mandollnen, Violinen, Blasinstrumente, seidene Wäͤschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Buch⸗ Förderschnecken Wagen räder Speichen, Felgen, Naben, Akkordzithern Zieh ⸗ und Mundharmonikas, binderleinewand, Bernstein, Bernsteinwaren, Bernstein⸗ Rahmen, Lenkstangen⸗ , Fahrradständer, Akkordeons, Trommeln, Maultrommeln, Schlag. perlen, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am⸗ , Färbereimaschinen, Farben, instrumente, Stimmgabeln, Leierkasten, Barmsaiten, broidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künst⸗
Nähmaschinen, Fahrrädern ꝛc. W. . Fahrräder, Wa w. er en ge n. van . Nr. 63 956. H. S779. Alasse 27. ; s . ' Kochöfen, Wringmaschinen, Roll maschinen, Messer⸗ . ö 38 1803. Flender Æ Vogt, Düsseldorf. 26 / 19 J . ., e ,,,, Böcklin , Garnhandlung und Strumpfwarenfabrik. ö , lden, aher ttten, Fahl rer soternen, . .. . Blasinstrumente aus Metall. 11st 1803. Heinr. Arthur Soesch, Düren (Röld).
,, fiast 18. . po dn J MRM. 6s 881. W. a6. glaffe 8. , i 1503. G': Maschinenpapierfabrit. . Post.
. * zt. ; ja; Schrei knoten. Werttitel⸗ Doku⸗ . AC 1 e n m,, Lahr lieht und Krall lam Lleingz nere! * r dender , , d.
Höchsle Federkrah! ill nia ] aisioo
Crössse Nauerhnalligheil iliosbisspuiannꝗ ass)
Likörfabrikation. —— l . f arbstoffe, Bronzefgrben, Farbheliertrakte, Künstler= Violinbögen, Notenpulte. Polyphen, Phonographen, liche Blumen, Palmen, Rosenstämme, Masten, Liköre. = Beschr. H 1812 1962. Louis Welter * Cie,. Gesell. Kopier, Kartonpapier und Briefumschläge. arben, Farbwaren, Chromgrün, Anilinfarben, Chrom. rollen, Grammophone, Orpheniums, Glegtensignale, Fahnen, Flaggen, Flaggenmodelle, Fächer, Deillets, , g e, m, n, , . . 9 . (schast für Licht und Kraft, Cöln a. Rh., Käsen⸗· Rr. 63 os 7. G. 4648. griasse zo.
gelb, Leder, Wagenleinen, Wichsleder. Kalbekid, Jalousien, Jalousiegewebe, Nouleaus, Schinken, Speck, Knöpfe, Perlmutterknöpfe, Knopfgarnituren, Bein cisen o ö 11 3 233 903 Herstellung und Ver⸗ ,, , e,, d w , nb, , , len, ät l, We. e / 7F9J9ᷣ n , kö, *)
i en Sn Satte lzeug, Reit seug, leberne geräucherte, getrocknete und marinzerke Fische, Gelatine, Wanschettenkuöpfe, Uniformknöps, Wagenlnöhfe, . . Fikzren. We; Likör w 4ller Art. We: Dampfmaschinen,. Erpkostons=
sppen, guch Treibriemen, Booloͤriemen, Neitriemen, Konserven, Fleisch, Gänsebrüste, Fisch, Fleijch, Stan nuskaöpfe, Wachsperien, Perlen, Spring. 178 19053. Süddeutsche Drahtindustrie Aletien, jr os a5 . . Naꝛaschinen, hydraulisch Motoren, Glektromotyren, Fe. 966 .
lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, . und Gemüfekonferven, Vachs, Jamg, Perlen, katholische Artikel, nämlich Amuletie, Hir u ef, Waldhof Mannheim. 2610 1903. ⸗ 3. 1028. Klasse A6 b. n dmnasde en, ghandteirischastliche. Ytaschinen,
Gewehrfutterale Aktenmappen, Koffertaschen, Schuh⸗ iskuits, eingemachte i, Erdbeeren, Wurst⸗ Rosenkränze, Heiligenbilder, Altargegenstände, : Draht. und Diahtwarenfabrik. Wr Cisen ** . Werl ʒeugmaschinen für Metall und Holzbearbeitung, elastiks, Pelze, Peljwaren, . Lacke, Goldtaͤfer. fonferven, Sardinen, Saucischen, gedörrte, und Kelche, Monstrahjen, Kreuze. Krusifize, Ältar. und Stahldrähte, Holzschraubendrãhte, Sohlennäghl⸗ . ; . Hebesenge, Dis. und. Kälteerzeugungsmaschinen, 1716 1903. Friedrich Wilhelm . 6 lack, Schellack, Dare, Clebst ö Heanerdlimaschlnen, Hüliereimas chr en, Bäckerei, Zwickgu i Sa. Nömerstt 18. 2 1041 38. G.
offe, Dextrin, Leim aller frische Kartoffeln, gedörrte, getrocknete ünd marinierte meßgewänder, Leuchter, Weihrauch, Maßbänder, drähte, Telegraphendrähte. Stacheldrähte, Draht⸗ z ö. . ; ; 5 36 Nr. G63 942. G. 38040. . Schlächterei⸗ und Fleischbearbeitungs⸗ Fabrikation und Vertrieb von Kleiderraffern. W.:
*
Art, Jalape, Kitte, Wichse, Lederleim, Schuhfalbe Heringe, Stockfische, Oliven in Salskmwasser, Gelees, Kefone, fänstliche Gliedmaßen und Augen Ruppel⸗ schlaufen. Drahtgeflechte, Möbelspringfedern. und Wichse, Schusterwachs, Senngrsblacking, Leder⸗ Sirup, Bier, kondensierte Milch, Schlangenhghnen, schirme, Menagerietiere, Milttärreguisiten, Matratzen, Rr. os oa 8. A000 ; 6 8 2 * maschinen, Druckereimaschinen. Webereimaschinen, Kleiderraffer. ö ,. 2 R Werkzeuge aus Eisen und Stahl, Feldschmieden, Nr. 68 9568. M. 64958. Klasse 0.
schwärze, Rleckwasfer, Bohnermasse, Lederappretur, Butter, Käse. Goudakäse, Schmalz, Kunstbutter, Spaziersföcke, Schirme, Regenschirme, Schirmstoff, Gasrohre, Filtrierapparate, Telegraphen⸗ und Fern ⸗ 2. 90
Begraz, Wagenschmiere. Kreide, Schneiderkreide, Margarine, Vermicellis Speisefette, Adhästonssett, Särge, Sargverzierungen, Segel, Segeltuch, wollene 25 8 Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel⸗, Stick. und . Olivenöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Litzen, Spitzen, kleine Erbsen. Indische Webstoffe, 3 e, e,. 86 219 ; K 2 innung und Nähgarne), Wollgarne, evhirgarne, schwarzeg Garn, Zichorienmehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reis, Schmiedehainmer, weißwollene Webstoffe, Wärme * ö ö ö i n e J . ö ö . e nf ej Rähfeide, Nähwecht, JRiähfaden, Spulen. Spindel Graupen, Nosinen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden schutzmittel, Isoliermittel für (lektrische Zwecke, 5 . . . d. Mosel. Zs id 1503. ., 8 . Zwecke, Apparate jur Gewinnung und Reinigung auwerk. Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kakao, Schokolade, Bonbong, Eisbonbes, Zucker⸗ Mikroskope, Deginfektionsapparate, Inhalations⸗ 5/9 1903 a 4 Co. Still. — . z ; õ n erin; Oefen und Herde
Nameclhaare, Hanf, Jute, Seegras, JRzeffelfasern, stangen, Kohl. Gewürze, Kanchl, Kümmel, Piment, appargte, photographisch; Apparate und Utensilien G. 6 b. S., dr, arben · weine. 4 4 3 1 ee h er n mn e n , n, Roststäbe, 137 1903. Müller, Lieser Co. G. m. b. S. Rohseide, Bettfedern, Weine, Wermut, Rheinwein, Safran, Senf, Boerjongens, Küchenkräuter. Suppen, aller Art. Farben aller Art. Spiegeldosen, Pianos. fabrik. W.. Feuerschützende Farben, fenerschützende ; ; 20/7 1903. Joses Engels, en Deginscktiong. und Sterilisationgapparate, Gießerei, Barmen. 2710 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ Rotwein, Schaumwein, Destillatlonsprodukte, Cham tafeln, Champignons, Essig, Wesnesstg, Essigessen;, Treibleime, Antimerulign, Curare, Curanna, Enzian Imprägnierflüssigkeiten und Feuerlöschpulver. ) 3 Bonn, Sternenstr. 22. 26 19 1993. ahparate, * Mippenheßzkörper, Lüfftungseinrichtungen, trieb von Bändern, Kordeln, zen,. Spitzen, Besatz. ö S.: Herstellung von Spirituosen. Meßgeräte, Meßinftrumente, Reglstrierporrichtungen, grtikeln, Schutzborten, Rockverschlüssen, Taillen,
garn, Zwirne, Bindfaden, Bindgarn, Waschleinen, nudeln, Erbsen, Gurten, Trüffeln, Traubenzucker, nagutische Instrumente, optische Instrumente, G. Weinhandlung. G; ,, . ö rn aher chen Selen, Schu iermtteln, Fett säuren, agner, Bler, Porter, Stout, Ale, Malzertrakt, Worcestershire Sauce, Brot, Zwiebäcke, ank⸗ wurzel, Crotonrinde, Piment, Tonkabohnen, Que⸗ Tournüren, Rockgurten, Gürteln. : Bänder,
alswein, Fruchtwein, Moselweln, Essenzen füt furter Würfte, Haferpräpgrate, Backpulver, Mals, brgchorinde, Kolgnüsse, Kreosot, Kaloriferen, Holi.· Nr. 63 92s. B. sSs46. e 11. . W.: Spirituosen. * h . Timonade, Essenzen, Extrakte, Gin, Gingerale, Frucht Maizena, Malz, Leinoͤl, ö Bienenwachs, Reis⸗ destillationsprodukte, kin e e , i . . d 6 . . ö a h . ö . Titzen, Kordeln, Spitzen, Tressen, Galons, Ver- äfte, Kumyß, Limonaden, Ge fer Whisky, futtermehl, Treibkeime, Erdnußkuchenmehl, Baum- chwefligsaures Natron, Kaliumbichromat, Hottasche, 3 1 : . . 28 ? 356 gl 26 a. schnürungen. Kleiderbef he, Klelberst utzhorten. Dor⸗ iköbre, Sherry, Sherry cordial, Bitterg, Aquavit, wollensaatmehl, Kolanüsse, Mustard, Papier, Kaolin, Kalomel, Kesselsteinmittel, Katechu, Kiesel⸗ 10 An PF 6 3 , . affe töße Rock ver chlüsse Taillen. und 9 derverschlüsse, Äbfunth, Geneper, Saucen, Pickles Marmelade, Schreib, Pack, Mruck, Seiden, i uhr, Erze, Ozokerit, Wärmeschutzmittel, nämlich: ; . 8 2 ö nn. ockgurte, Gärtel, , leischextrakte, . Rum, Kognak. Gier! Schmnirgel⸗ Luxkg-, Bunt,, Ton,, Stroh-, Singha. Korksteine, Kortschalden, Schlacken wolle, Glaswolle, 189 1992. Mktiengesell schaft Vadische Anilin · Rr. Gg das? ; 8 16 1 Hruckfndpfe, Kragen. und Gürteleiniagen (sami ö ognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Goldstone, Methyl, leser,, Glanz,, Silber⸗ Marmor- Zellulose und Guano rern, r, f. Kalnit, Desinfektionzzappa⸗ * Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. . I90z. J P. 2499. lasse ö ] 5 Artikel für Damengarderobe) Alfohol, Sprit, i , Dimbeeresfig. Preßhefe, Zigaretten papier, Pappe,. Strohpappe. Karton, Cösch- rate, Huchdruckerpreffen, Biskuits, Haferpräpakate, G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und Waren aus Gold. Silber sowie anderem Metall, näm. larton, Schachteln, Kartonnagen, Lampenschlrme, Backpulber, Photographien, photographische Druck-; chemischen Produkten. W.: Farbstoffe; zur Farben n, nn, . Nr. 63 960. S. S865. lasse AI C. lich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Gürtel, Armhãnder, Briefkuverte, Briefhüllen, Etiketten, Papierlaternen, erzeugnisse, Tonornamente, Gkatzmofaiken, Prismen, fabrikation dienende Derivate der derte e . ? 2316 1903 Berthold Deutsch, Hamburg Armringe 2 es, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht. Papierservietten, Papierborten, Kalenderschil der, Ka Stereostope. toffe; Minerassäuren; Alkalien und Alkalisahf: Nr. 63 913. St. 2318 Victoriastr. Ii. Fi 1ido3. G; Fabtit feiner schalen, bie len, Schmuckfachen, echte Schmuck. lenderblocke, Krepppapier, Flechtplatten, Flechtrohr, Nr. G68 Sas. St. ZZ I Riasse . Chlor; CKhromsäure, Chromate und Ehromoxydsahe ö 6. . leisch. und Wurstwaren. W.; Fleisch, Schinken perlen, Edel⸗ und Salbedelsteine, Ohrringe, Ohr Brillenfutterale, Karten, Kalender, Symphoniennoten, . ; Beizen für die Färberei; Pharmajeutische Präparate ö Wurst, Rau eisch, Pofeisfle ch, ichfen eisch. Hi Juwelen, leonische Waren, Bijouteriewaren, Siegelmarken, Gratulationafarlen, Kotillonorden, 95 chemische Präparate für r . Zwecke. 8 Jlelschkonferyen elees Schmal. . elle, Hold und Silberdrähte, Aluminiumbronze, Tressen, Tüten, Tapeten, Falzschalen, Holitapeten, Holzpapier, 2 ; . , . 2 Speiseßle Zungen Fless extrakt FRöch- und . Lametta, Goldflimmer., Flitter, Goldbuchstaben, Lumpen, alteg Papier, Holzspäne, altes Tauwerk, C IH7 77 Z S Nr. G03 929. D. 4064. gllasse 14. . ; 3 fette Wild. und Geflugei anfebrüsse Gãnselebern Bouillons, Gold⸗ und Silber bousllons, Goldkokarden, Preßspan, Il th dolzschliff, Steindrücke, Chromos, 22 = 32 Haͤnseleberpasteten Cornedbeef. — Beschr. : Brokat, Gold. und Sllbergespinste, Rauschgold, Prints, Oeldruckbilder, Kupferstiche. Radierungen, ; 7 ] R To n. Medaillons, Medaillen, Menagen, Nickelknöpfe, Bücher, Schulbücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ 2918 1903. M. Steinberg, Cöln -Lindenthal. tr. 0 988. G. A667. affe At Tafelgeräte und . aug Älfenide, Neustlber, spekte, Diaphanien, Kaolin, Gß⸗, Trink,, Koch-, 26 10 1903. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Schweiß
r n,, * A r, n. . . d,, . e,, , . aut , . blaͤtter. . 86 ; 2 K 1. 6 3 6 S . . N 21 dosen enschellen, ellen, er au eingu as und Ton, Porzellanwaren, Porzellan 8 2, . S5 8. 8 Metall und Porzellan, Marmorplatten, Gummi-⸗ service, Porzellanfiguren, , rzellan⸗ k Klasse 7. 46. — 5 1 4 i * , * Wn Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ teller, Tee, n, . Terrinen, Porzellan . ĩ . Y 7 1 K :
schuhe, reifen M
. . . rn n r gn, n, 1. e Senn, 36 Er e r, huge, . ,) S C eff . ; .
, , , , . (. ss 1866. Joh. Balth. Stieber Sohn, 66. 1863. Gesenichaft far Hensschs Ju 19g 1dr he s enn, ssmn Radiergummi, Pneumatiks, 2 e Gummiwaren, tiegel, Weinkrüge, Spittoons, Glaswaren, Retorten, 199 1903. Hermann Döring, Bartenstesn ; Il8. 180 = . er ̃ ; J . zer. W. e r Lzuche, Pneuniattlg, Pichtungsringe und Föeagenzgläser, Glgöstäpfei, Lampenzylin der, Roh. 30, 1593. Theg Seitz, Kreuznach, 26 10 1903. Opt. 26/10 1905. G.: We lien W.: Wal. . 6 966. Vj n,. en nr , . e , ,,, , . ze i 9 n, , , . Lublin, Berlin 93. 8 we ch ;
schnũre, ichtungs platten, Lagerringe, Ünterlege, glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, J G.: Fabrik für Kellereimaschinen und Filterapparate] garne. handlung. W.: Spirituo en und Weine. Ke Kupser, Nickel, und Nergolddraht, leonischer! Vertrieß chemisch,bechnischer, Pharmaäzeutischer und
gan ge e. ,