1903 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nr. 68 os 9. M. 6320. Alasse A1 c. ger sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pi „für Mineralwasser, alkoholfreier Getränk Wirt M. 1, u. 23 = Fern . sowie andere optis . xtrakte aller Art. W.: l lte nn er, ir ift d 6 ,, rr nn . F [ n f t e B E 1 1 3 9 E

. 6 mente. Schnugffabalsdosen. Betthaken, Beftstellen und alkoholhaltige Getränke aus Sbst, Beeren. chemischer Produkte. W.: r nn : ; t aus Holz oder Her l i be aus gebogenem Holz, früchten, Kräutern, Wein, Bier, wein⸗ und bier. vleren und Ronfervieren bon Nahru . 5 lg. z n j ; insbesondere Stühle. Schmucksachen, echt od ähnli tranken, cht. un ; w D R 8 d RK l St ts y ur s e dum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

W Nr. G62 980. V. 2015 6 1903. Otto Müller * Co., Görlitz. auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rr. os So- S 6s glasse IG vp ) ; ; . ; ;

JJ ß. uten, Gleis, Götte nme, Rr. 63 876. S. ö ö ĩ

. ,,,, 1 268. Berlin, Freitag, den 13. November 1903.

8 ö dene, aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, einschfi 2 ; z ; ? 3 3 6 2 . San. e . zl achtsichke Sele . . , dicser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhebexrechtseintragsrolle, über Waren

sstlefel, sohlen, decken, än der und Kämme. Farben , ; zeihen, Patente. Gebrauchtzmufler, Yoönkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Cisenbahnen enthalten nd, erscheink auch ln einem befonderen Blatt unter dem Titei

und er n gn rn nn, ö an n dn . 9 gg . organischen Farbstoffen sowie Farbhölzern d 8 D t R . J , g,. Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn ssh) ; mille. Garne, Zwirne. Bindfaden Otto Sennesch ; ; ö ; . zar. und Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, ; . r ; ü ich kann durch alle Postanstalten, i lin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Seide, Jute, Hanf oder - Flachs. er e 6 ,, ; 8 8. 1903. Vacuum Oil Compann, Rochester 6 un ,,, , 866 Bezu gspreis beträgt . 56 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ö. . He ele en g. . 9 9 ; 803. y. 1 ö. . 23 r nenne gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. /. . . ö , *: . d f 8 ; . . . ö . . er, ñ

anf und Jute. ungemischt oder gemischt. Ge; (Syke 8 . Farmsen u. A. Büttner, Merlin NV. J. I ! ; Schli ĩ Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nr. 68 998. N. 22285. Klasse A6 a. a, seidene Bänder. Samte, Plüsche, Flanelle, . ; . . , . . bon Schmiermitteln. Wm. Warenzeichen n , ,, ne , mn, n,, Nessel und 9 . 5 dieser Stoffe im ö. ; ; ; Trikgtagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. W. Rotweine. & 21 . chmieröle und Schmiermittel aller Art. - Bestz. !. Möbel, und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Gürtel (gusgeschlossen: Gurte und Bänder), Nafional- Brauerei, Duisburg Wolle, Baum wolle, Seide, Jute, Hanf und . Nr. G63 982. Sch. S 96 X. glasse (Schluß.) Kassetten, Ornamente aus . Schnallen, Samte, Plüsche, leinene, . baumwollene,

k 5 Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügelcisen, Sporen, wollene und seidene Wäschestoffe Wachstuch, Leder 285 1903. National⸗-Brauerei Actien - Ge—⸗

ĩ ündhů k r. 68 978. B. 7 A886. Klasse 42. Sieighn ef, Küraffe, Blechdofen, Leuchter, Finger tuch, Filztuch, Bernsteinschmuchk, Bernstein mundstücke, Dui ; 16 1905. G.. Brauerei. . und . . en, Patronen, Patronen. ,,, ,, , ,, , . 7 a 3 r f ö ö. ; . Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, . Dun . . 5 . . 3. . ĩ . emo elt ie, fl real n wahle, nn le sche h umed, Haren, Fahnen, Flashen,

36 Cine , ht fi. 6. Si ub fe, enen wn, ,,, 67 gestelle Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte . Fächer, Oeilleiz, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen. Nr. 64 000. N. 5142. slasfe E62. 1, , ned n , e, n . Lederwaren ba ee e n, 3017 1903. Dr. J. Schnitzer, Berlin, Reinicken.⸗ 3. 8 , ü ,. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen 8a Son 8956 Rlaffe 1

1 ÜUWLTragegerüste Lornister Sun en Qatręnentaschen, Rr. 63 S7. M. 6231. Rlaffe 25. dorfer Str. 2. Rio 1993. G.: Herstellung und , ,, , Buchdruck lettern, Winkel halen. Rohrbrunnen, Rauch Nr. 9. ⸗‚ 2 6 ; ; efel. Schuhe, Helme, —ᷣ Vertrieb von Desinfektionsmitteln. W.: . ö 8 helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe,

Säbel cheiden, Tragriemen, Handschuhe Porte⸗ · J f ed⸗ 6 R * D F l ae * 2 J ö . d K f O 125 18093. Siemen C Co., Hamburg. monnaies, Tabaksbentel fowie Leder in ro *. . 38 e, . 4 7 Fahhãhne, in, , n, ,, ö. F 1 2710 1903. G.: Import. und , oder teilweise verarbeitetem Zustande. . ; . gllasse . 9 83 ö ö . 3. r, . Ess ll W.: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, und , n Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ ö . * . een . Pedale, ' hrt? fer, ahr⸗

8

38

sämtlich in rohem Zustande; Webstoffe und Wirk, papier. Schreib, Brucf⸗ und Packpapier. Zement ; ĩ . ü ö. : . 65 radteile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ 3. W ; Koffe, aus Wolle, Palkzwosse, Baumwall, Sede, Hut, Fee inh Fauchwaren. Harsteh mn 961 0 0 1 V . . . i, e deder, . Klopfpeitschen, Zaumzeug, po e k ö. . . . .

Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel Bürstenwaren. Pharmazeuti Chemik Kw

und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; e . pharmazeutische ö ö. u er mien .. lederne Riemen, auch Freibriemen, lederne . ießerei. W.: Zimmerheizösen, Kochöfen und Koch

n,, un , dyn . fene halb⸗ i aaröl und alle fonstigen Sefe' . A J k 36. ie n , r, , , n,, erde für Brennstoffe jeder Art.

einene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Bis. 18/3 1903. M. Michaelson, 19 1903. ö 2 ] n .

und halbseidene Wäschestoffe; Samte, Plüsche, i und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ . Ge⸗ gn. Pat. Anw. . .. n Ra . Cee, ger ngen, ,, f r l enn , e m, . .

. 5 . . Strümpfe; müsekonserden, kondensierte Milch, Kalao, Schokolade, Jos. G.: Musikwarenhandlung, W.: Zithern, fertigung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä— 1366 1801. Richs. Bouncken, Hambnrg, Ce. * ie, . . ö * .

Bänder, t r zen, äͤsche⸗ und Kleiderbesätze, Saucen, Essig, Senf in trockenem und üffigem Autoharfen und Saiten für Mufitinstrumenfe. paraten. W.: 86 und chemisch⸗pharmazeutische planade 4 2*iG 1503. G.: , W.: kreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, . 6 9 68

Garne (auch Strick⸗, Häkel⸗, Stick- und Zustande, Kaäͤse, Butter (Natur und Kunst⸗), Si ö ö. Nähgarne); gestrickte, gewirkte . gewebte Unter⸗ ö. und , ö . . 35 , Klasse 26a. 1 r ilze, Hopfen. Rohbgumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilj, , ös6 1903. Rheinische Bierbrauerei, Mainz, i

ö e e e , . gtlasse . erlerkohe. Wachs, Bzanmhars Niisft, Bämbu rohr. Tameelhaars Hanf, Ihe, Seegrat . Nfselfasßen, 8. 28/6 1563. G.. Bierbrauerei. W. Vier, Räffer,

. ö 1 ö X 5 . 1 j den 22 2 ; e j

Kupfergespinste, Gold⸗ ilb ] t ; ; Rotang, Seegraßz, Palmen, Rofenstämmé,. Treib. Rohseide, Pettfedern, Wein, Kumpß. Limgnaden,ů 155 1908. Deutsche Telephonwerke R. Stock Flaschen, Gläfer, Krüge, Flaschenderschfüsse, Korte,

3 nn, . gn e e tr fen, ifm bee irg, e,, . i n . in Pumonf srarez u, Tceltkteline,; reren rüchte; Moschuß, Pöck eä, Hof. and Gisbermwaren, che Echmztrerlen, R , . S. 6. Zeughofstt. 6sJ. i . ö. liel in .

Stahl in? Barren, Blocken, Stangen, latten, Spirituosen. Ratůrlsche und nn tliche r alon ss Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ Edel- und Dalbe delsteine, Taselgerãte und , , 2810 1903. G.: Werkzeugfabrik. W.: Spiral⸗ ꝛ.

Blechen und Röhren; Gisen. und teh ; ö Klauen, Hörner, Knochen, gus Alfenide. Neusilber, Brstannia, Nickel un bohrer, Retßahlen, Bohrfatte Aenderung in der Person des ute,

ldraht; Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, reftifizierr . 3.8 1903. F. Ladwig * Co., Berlin, Gneisenau— 115 1903. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Geri waschene Schafwolle, , g 2 4 ; ; . 3 ĩ k ; f ; J. D. . Gericht ö Tran, Aluminium, Glocken, Schlittenschellen. Schilder aus i. . ; . ran fan n f ö. n, J man, n . K 6 . G.: Delikatessengroßhand⸗ 6 5 . . G. . . . g kJ . i nan ö , . Nr. 63 993. N. 2255. Klasse O b. 0 16b Nr 3 R A. v. 18. 12. 94 ; ; ; ; . VB. J . ertrie on emikalien un armazeutischen ; innüũ ietiere, ildpatt, osen üchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, ; ; V.? A. v. 18. 12. 24, , , w Klaffe 262. Praparatzn. We Arzneimittel für Hienf cen in , ne , , , 30 Oo R eh , d,, s. latten, Stangen z Röhren ! Blechen Pur nn, Co., . Deichstr. 14/16. iere, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon— pasta, Lakritzen, Salben, Kokginpräparate, Brunnen⸗ Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, IP PEI. Zufolge Urkunden vom 199 1903 umgeschrieben ; ; ; 2X10 19603. G.: Exporthandel. 2659 1903. J servierungsmittel für Leder, Sele und gewebte Stoffe, unb BVadefal z Pflaster, Scharpie. Inhalations. Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, am 911 1903 f Vix⸗Bara fils E Co.,

andeisen. Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Näh⸗ RV. ͤ infekti n ; ünstii j f t Schiltigheim i. El nadeln, Nlahmas inen nadeln Stec nadeln e Sicher, W Weine, Essig, Senf, Ge⸗ Snß mann * 7 Desinfektionsmittel. Beschr. apparate, mediko⸗incchanische Maschinen, künstliche Klappstühle, Bergstöcke. Hutfutterale, Felds echer, chiltigheim i. Els. . helttz nadeln; Schlrie n Gch rm estelle n Cihirfn ls, ö Fleischwaren, Wurst, Käse, Hoffmann, Er⸗ 9 Nr. 63 985. C. 4128. Klasse 2. Gliedmaßen und Äugen; Rhabarberwurzeln, Ching⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, An⸗ 16s7 1803. Franz Arnold Nippel, Wald, Rheinl. , e nl 2 ,, in.

Messer, Scheren, Hieb. Stich. und Schtihwaffen ischkonserven, Kaffeesurrogate, furt. 27/10 1903. rinde, Kampfer, Gummiarabikum, Quafsia, Gall⸗ thrazit, Koks, , raffiniertes 1 26 (lo 1465. , Chen scbäitsz e ögeschest. ans ff ener m gl nd Tum n,

/ 7 ; 7 7 7 7 777

und Spiegelglas; Lampen, luder ; ö ,,,, . Leguminosenmalz⸗ ce, em, , rinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzian⸗ Lei i ̃ J , K ö a n waren, Küchengeräte aus Holz ,,, . H. nae, dener ne,, 1216 1903. Chemische Werke G. m. b. H. wurzel, Fenchelöl, Sternani, Kasfia, Kassabruch, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holöspielwaren, Messing, Zinn und Eisen. nd ff . e e, . ü x . Vewehre, Perlen, Spiegel, Laternen, Lampen, Hüte, Präparat 6. traße 100. 27 19 1903. G. ̃ bizinische Tees und Kräuter, Lavendelhl, Rofenöl, Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeug⸗ ö arfümer en, i, bft. Meund Stückge webe aus Seide und Halbseide, Kleider, künst⸗ . Süssnann. . Fleffnann e n n, gelen, Tie n n d n . Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, hefte, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Rettungg⸗ hfech, kondensierte Milch, u Petroleum, Bijouterien. Nr. G3 974. P. 485. Klasse 4. . ohnen, Guebrgchorinde, Bay, Rum, Sÿassaparille, andzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffs, Tücklinken, . . R Vertreters. , . go lc ö . . ö Nr. 63 964. B. 9876. Klasse R b. n,, n, Folanüsse, Veilchenwurzel, Rattengift, Nittel gegen Schtidpatt Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, 2ols 1993. Heinrich Heller, Schmalkalden. K 20 Nr. 31 051 (V. L494) R. A. v. 8. 11. 1901, ĩ ö eider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellu tr. am git 1905. Soda, . Kassiabruch, Kassiaflores, Sternanis, A6 1903. Friedrich Freier, Beucha b. Brandig eber, Frauen und Kinder, Kolser, Lederjacken, lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 2718 1903. Fr. Emil Morsbach, ** 4 Rr 20 019 (S. 2069) R. A. v. 13. 11. 96. Rohtabak, Stöcke, Föhr, Matten, Fächet, Stroh⸗ Sangerhausen. 27/10 1903. G.: Schuhfabrit. W.: trieb von Putzmitteln. W.: Fensterputzpasta Blut i, Ein. gegen isch. und Betlwäsche, Gardinen, Krawatten, Gürtel, platten, Ührgehäuse, ärztliche und zahnärztliche, kation von Stahlwaren. W.: Messer, i ( ; Schuhwaren. F. . ut. und Reblaus und sonstiges Blatt, und Korsetis lter, bschuhe, Petroleum orthopädische, gymnastische, geodätische, elektro- Gabeln und Scheren. hüte, Strohgeflechte, Vogelfedern, . Borsten, Nr. G63 975. V. 852. Klaffe 4. Pflanzenungeziefer wirkendes Mittel. . e e fel, ö. sir technische, nautische Instrumente, Appargte und ch 23 Nachtrag. 16. Nr. 63 987. KR. S106. Klasse 2. Kerzen, Rachtlichte, Wärmflaschen, Kaloriferen, Utensilien, Meßinstrumente⸗ Wagen, Kontroll, Nr. 63996. G. 3608. Klasse n. Kl. 4 Nr. 63 338 (N. 22335) -A. v. 23. 10 1903.

Uhren, Uhrketten; Gummischuhe; Blechdosen; Seife, und Kupferblech, Tinten, Möbel, 22 Lvorm. Dr. C. Zerbe), Freiburg i. B., Weiß FRafslaflores, Galangal, Cerefin, Perubalsam, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Re. Gs S9. G. 8899. lasse Ov. zen n. grmonikas, Epiritu ofen, liche Blumen, Blei, Zement, Schirme, Stöcke, Erfurt. kosmetische Präparate. ment, Busssajalinde, Sennenbluümenöl, Tonka, ringe, Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh— 64 die Reblaus, Karbolineum, Mennige, Subllmat, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, 28/10 1903. G.: Fabrikation von Bohrern und 51 0583 S 145755. Gallen, ürze, . . 1116 1903. A. Æ G. ; in, Ritter⸗ j . . , ö . , bach . h ge When n Ger s, geirrt e, 2418 199. R. Baumann, G. m. b. S., uh 48. 3, ** , , , . ö Ven, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Ahornstifte, Buchsbgum- Solingen. 28/16 1905. G.: Fabri⸗ . Vertr. Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlin 8W. 12 6 3. Zucker; Transport⸗, Kraft, und Rr. 65 Söß. T. TZösß. Rlasse 4. erkzeugmaschinen. . ; , ö ; Nr. , . 14041. Nlaffe IX. DR 1 ti ; 8 Hippenheiskörper, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, appgrate, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Auto⸗ ' ĩ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: . * &,. klocher, Ventilationsa te, Borsten, Bürsten, schließlich Nähmaschinen, Schrelbmaschinen, Strick⸗ ; ; 2 ö tu inactr. am 10 sil 1903). 82 J ; 7) Pil dldoz, 1. Wer ley, Nreuiliy sus Scsne; Vertr, . ei bene Gefell sse ft , und. Stickmaschinen; Pumpen,. Eis- : K ae nn, n,, ! A * ö J f

! J : , , G n, , 1 . Ge: Herstellung e. . äpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarohille. Aloe, Brennöl, Stegrin, Paraffin, Knochen be! W.: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Taschenmesser, berg ü Pr Feuerwerkskörper; Zement; Hohlglas, Fenfterglas . th ehh hn Zucker, n,, und Vertrieb von (* 181 . 1 A ] . Ambra, Antimerulion, Kgiaghenm gos, Condzrangoö— —è. e n , , , ,,, Rasiermesser, chirurgische Instrumente, von Stahl, Irn gi, ir z0s3 (5. Ses) R.. v. 1. 3. . Leguminosenmalz · 1 ng in der Person des Waschschalen emailliert, aus Zinn und aus Cisen= Aenderung Pers 6 Blei⸗ und Farbstifte, natürliche und künftliche 8 ; ; ; ̃ ̃ W.. Boh K 2 Mineralwãsser; . 3 . Karbolsäute, Fizhtrtie, Seidenhäte, Skrohhötte, Vast! Glsenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Verkauf von Cisen ind Stahlwaren. W.: Bohrer, 31 2056 (R. iges; , 15. 4. 1801, w 5 ö hüte, Erne bern r, Mützen, Helme, Damenhüte, Zelluloidbälle, Zelluloid lapseln Zelluloidbroschen, Zangen und Hämmer. Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, und Produkte; Wurmkuchen, Pikrinsäure, Salpeter, . 89 . Strümpfe, gestrsckte Und gewirkte Unter⸗ Jigarren spitzen, Fetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ , ,, , ere. , ,, , , von Ungeziefervertilgungsmitteln. . Brulapparate, Sbst. und Mabhzdarren, Petroleum, mebilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein 33 ,, J Frahbärflen, Weberkarben, Teppichrelnißungöapzatate, maschinen, üithograpbische Und. Vuchdrucknressen, 106 1893. Erste 9 Erneuerung der Anmeldung und

165 1903. J. A. Topf X Söhne, Erfurt, 27109. 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von t ga Schwã Ineide? Kami aschtrme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Kulmbacher Alctien . 17 . . 29. , e, ,. * e of, ö . ,, i. 298 1903. Emil gäferle. Hannover, Celler ö tihf ef nr. . di , . ö ,, . ö ,, . H , des x n Feuerungsanlagen. ; rfümerien, Toiletteartikeln, kosmetischen 4 ö ; quã Strei zen, ssier⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, rauerei, ulm. . ; 2. . i, . ö i . i,, m , . Chemische Fabrik. Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier isschrän r eschr. ;

andere Kessel. ellung von Riechstoffen, Parfümerien.

binden, Kopfwasser., Schminke, Hautfalhe, Puder, Streichinstrumente, Blasinstrumente. Trommeln, 1963. G.: Erzeugung ; 1 Frneuert am V /8 I305 u. zufolge Urkunde vom Nr. 63 966. C. 4179. Rlasse WX. Nr. 63 976. OD. T3. sFtlasse 88. dtr. Os 988. C. 86. Klasse 2. n 1 Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, und Vertrieb von 21 3.9. 16. 1903 umgeschrieben am 10 11 1993 auf

mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, ö Bart. Klingelzüäge, Orgeln, Klabiere, Nrehorgeln, bach i. Zayern. 28, 10 Kl. 6 Nr. E077 (S. 13) R.. A. v. 18. 12. 94.

147 1903. J. P. Clarke Irbemsttel, Parfümerien, Yäucherkerzen, Refrai. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsajten, Bieren und den daa. Societe chimique des ustnes du Rhöne,

Co., Leicester; tr. * chiffeurg, MNienschen haare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Notenpulte, Spieldosen, Musttautomaten, marinierte zu zu verwendenden ciennement Gilsiard, B. Monnet & Cartier, * z i,. . 4 1 8 (! 1 0 8t hen en Ir , , dr. e , Salmiak, Fische, Gänsebrüste, Fleischkonserven, Eier, Butter, Gefäßen, Fässern,. 33 Sn er,, Vertr.: Pat. Anw. Ottomar 5 erlin NW. 5. 2716 19803. 28 ij Rohlensaure, flüssiger i . a,, . . 2 J . die e e nenn , R. Schulz. Berlin W. 62. ö. brikation von Näh⸗ j einr. Oldenkott C Co. mit be⸗ ohlenstoff, Zinnchlorid, Härtemittel. Gerbeertrakte, Kaffee, ꝛaffeesurrogate, 6 ö 89 . . schränkter Haftung. Hanau. 2710 hi 8 23/9 1903. Chemische Werke Fritz Fried . . 36 , n. Pyrogallussdure, Suppentafeln, Sirup, Honig, Tigubenzucket, Gattungen. W.:. 5 4 Erneuerung der Anmeldung. , n . . n s ere, ,, ,, , , n, ,, , : Rauch⸗ =. „Zi . Ve ertrie äure, Zi äure, J ; iumbichromat, Luxus-, Bunt,, Ton⸗ und Zigarettenpavier, Paphe, ; n eG ; ust Taubner, Markneukirchen i. S. wr. 62 967. A. 4115. Klasse 6 a. . au. und Schnupftabak, Zigarren und pharmazeutis er . W. Ein chemisch⸗ , , Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Yriefluverte 36. 34 i,, 9 16. 1963. Mir. Gs SJ D Ss] Rafe * pharmazeutisches Präparat. Beschr. Stickstofforydul, Graphit, Brom, Jod, Flußsäure, Papierlaternen, Papier ervietten, Brillenfutterale, 3 K . . . Nr. 636 989. M. AI7S. Klasse 2X. Pottasche. Kochsalz, Soda, Glauhersaf, Calcium. Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, e . k 2 ö. . w rbb Kaolig. Kisendisrll, Sin tfnifat, Falgmel, Folgtabeten immzen, altz irie, att mn. Die Adresse der Jeicheninbaberin ist berichtigt in:

. 8 ; ndrü 2 N X. 2 * Plkrinsäure, Pinkfalz, Arfenik, Benzin, Kesselstein. Preßspan, Giiketten, Siegelmgrken, Steindrücke, Doren, asg 1502. Ostasiatische Sandels. Gesellschaft, r n 85 lle Iallbisen J = llsss F f kill . ecki ja fn . Sikkatif, humos, Deldruckbilder Kupferstiche, Radierungen,. Lr —— Werderstr. Hd a,, am 911 1903). Hamburg. 2710 1903. G.: Import⸗ und Export- WV 8 63 15/6 1903. Apotheke zur Hygiea, Paul Beizen, Katechu, Kieselguhr, Erze, armor, Bücher, Doschit len Zeitungen rospekte j ; ; ; 9. T öf chun g. I . rain ma n, Ork n, ghentienstt d. sr to ge r ie n , ,,, e e r hon nn g, . Kl. gb Nr. A O28 (Ech Js) R. A. v. 22. 18. 39. in teilweise verarbeitetem Zustande und zwar: in G.; Apotheke. W.: Cin brgano- therapeutisches rienßlas, Phalt, Yichtunge⸗ un ; ö teralas Bauglaz, farbige * 1 (Inhaber: J. Albert Schmidt. Solingen) Für Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und 5 * 1A6EfffĩGSCECf * 9/ 1993. C. M. Reymann, Crefeld. 27/10 1903. Präparat. hate ü n Büchsenverschlüsse, bien hr, 36 gie a ee , n,, en,. gende. h . . eg ne en und Hirschfänger gelöscht am 11. 11. 1903.

nne, , n en, men, dein, Tes, bre wed by Gr, Schirmstoffgbrit. W.: Rein. und halbseidene Rr. G68 Soo. M. 681. griaffe v. ä sgser f nd e niöhn in rohem und Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, ; . . a. e, n n

und Ventilationsapparate und geräte sowie deren Schirmstoffe. Beschr ĩ i il

Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln. . ; 157 1903. Franz Meusel r teüweise bearbeitetem JZustande, in Form von Mosgitplatten, Tenornamentz;? Glasmosgiten,. 083 rn . 2 . gere, W, . . MI ! lil IM, UllIII. Nr. G63 p78. B. 2018. grlasse 20 v. Æ Co., Chemnitz, Neu⸗ Barren, Rondeelen, haf Stangen, Blechen und Prismen, r eg Glasuren. Sparbüchse n posa⸗ rann 5 und Maschinenbauer, Nabeln jeglicher Art. Tür— 1 a n m, 9 markt J. 2710 1963. G.. a 3 Drähten. Vandeifen ? Wellblech, Jinhftan6, Blei. menten Laus etchl'os ei Gugternng, Bäder), . d ö.

, , m Herstellung und Vertrieb von , schrot, Stahlkugeln, Stahispäne, Stanntol, Bronze. Stghlfedein, Tinte, Tusche, Malfarben, Naziee-⸗ K . Vorhãngeschlösser. 5j angeln, Nägel, Schrauben 284 1903. Aachener Exportbier⸗Brauerei Kö. ] medizinischen Verbandstoffen, 9 pulper, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗ messer, Blei und arbstifte, Tintenfässer, Geschäfte⸗ , . Handelsregister. 1 . 16 pharmazentischen Präparaten, metall, Antimon, WMagnestum, Palladium, Wismut, bücher, Lineale, Winkel, Reiß euge, Heftklammern, K 23 becken, Eimer, Becher, Teller, Taffen, Kummen, schaft, Rothe Erde B. Aachen. A/ 10 1905. Gö⸗4;. m . owie Krankenpflegeartikeln. Wolfram, Platinblech, Magneflumdraht, metallene Hestzwecken, Nalleinewnand, Siegellach. Qhlaten, ö 26 Aachen. ö 16 oss! Nannen und Töpfe aus Ton der Metass, emailliert, Bierbrauerei. W.; Bier, . s e n, 5 if siahhn . 5 . . Y deff. . . fe dee. x . 1 . . 23 e gr ern bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Nr. G63 968. J. S626. 28/9 19053. Vacuu offe aus Baum. un af⸗ trrefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fasson⸗ maschinen, . ; ; 8 3 die Fiima Cup wig 9 ö

re aher n, für Een, . Hafen sowie . . gl Monroe. ne ge nnn gr gn, l. und solchen Geweben; stücke aut . Eifenguß; eiserne le e AÄnschauungennterricht und Zeichenunterricht, Schuls˖ Bis deren Jnbaber der Agent Ludwig Wienand da.

0 2 ß deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glas- h Vertr.: gen e, gin C. Fehlert, G. guUs Holzwolle, Moos, Fili, stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Sen en, Sicheln, mappen, Feder kästen, Zeichenkreide, Estompen, 24st 1903. Adolph Dingeldein. Bürger selbst eingetragen. waren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampen, O h Sg90O 9g 6 u. A. Büttner, 3 g n. z Leinen, Gummi und hasff lichten Stoffen; mediji⸗ ö n

Blasehälge, metallene Werizeuge für Shiiker und Schiefertafel, Griffel, Jeichenheftt, Miner Kalt, liches Brauhaus zm. Habereck!l, Mannheim. Aachen, du ig. November 1993. zylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins Fabrik von Schmiermitteln. We: Schmieröle, nische, Plaster. mediin che. Salben, medizin hol herne Kerle e für gi f Aerzte, Apotheker, ii er, Polierte, Putzlede, . i 1903. G.: Brauerei. We; Bier. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. läser, Perlen und Prismen farbige Steine und —Beschr. . oer. Drogen, ärztliche und Nothilfsverbandzeuge, Kranken Elektrotechniker, Ingenieure, Shtiker, Stach ljaun⸗ Brettsplele, Spielkarten, Roulęetteßs Rasen. Knspfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle Nr. 83 oOos89. F. Sor. gtlasse 16 c. t P s * bahren und Stellkissen für er . Naht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nadeln, 66 Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Rr. G8 999. Sv. S696. . . ; . P. 246. Rlasse 2. (Schluß in der folgenden Beilage.) ischangeln, Angeigerätschaften, Pünftliche Köder, Ringelspiels Puppen, Schaukelpferde, Puppen ; . etze, Harpunen Sen, Fifchkästen, emailllerte, theater, Mmorces, Schweselfaͤden 3

und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhr Iindschn ůre, . heute die Fi . ner n e nl e me, n e, Verantwortlicher Redakteur verzinnte, geschliffene Koch? und. Haushaltungs˖ n,, . Knallsignale, Lithographiesteine, . SE MMR 2 ö. in m . , 6 * 6 Dr. Tyrol in Chart otten burg Iii, n, une icewh, , n n mn, , , mn . . n . ewannen, 5 / ö , Verlag der Cryedition (cho ln in Bern. ö, e

Intenfässer Radiergummi Nadiermesser, Stahl federn, 177 1993. Johann George Kothe, Tolkewiß b. 22/6 1903. The Preservallue Manufacturing Druck der N 1 a. ĩ 8 —ĩ ; te und 2816 1503. G.: Herstellung und Verkauf von Bier. leichen, Siegellack, Tee und Servierbretter mi Holz, ihetei Dreꝛ den, Ankerstr. 2. 21d 190 G.: Anstalt! Co., New Pork; Vertr. Pat. Anwãälte . i , , m. , ,, Enn, ö . ö Hlasch in *. 6. w Hen gs lh ö E. inn knn lf W.:; Bier. 1 ist Ludwig Lau

Aache loloso] Klasse 16. a