1903 abgeschlossen. en, den 10. November 199). Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allate lt. Bekanntmachung. en In . Handel gregister Abt. A Nr. 17 ist heute
16 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vem Aach
. 36 K ftlicher Maschinen a a a won C. Stahr in . eingetragen worden. llstedt, 9. November 1903. Großh. S. Amtsgericht.
Allstedt. Bekannimnachung. (609131
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Firma:
H. Pillep und Stahr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Maschinenfabrik in Allstedt, eingetragen worden.
1 ö . des Unternehmens ist Herstellung von aschinen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 M . Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Hermann Pillep in All⸗ stedt und der Maschinenbauer Karl Stahr daselbst. e , ist am 1. Oktober 1903 estgestellt.
i. Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt; durch zwei Geschäftsführer wird jedoch die Gesellschaft vertreten: un beim Erwerb und bei Veräußerung von Grund⸗
ücken,
b. bei der Erwerbung einer anderen Firma,
c. bei der Vergrößerung oder Einschränkung des y, sowie bei Anschaffung von Werkzeug⸗ maschinen,
d. bei der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten sowie bei der Aufnahme von Darlehen,
6. beim Abschluß von Lieferungsverträgen über Rohmaterialien oder fertige Gegenstände im Werte von mehr als 1000 M6
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Allstedt, den 10. November 1903.
Großh. S. Amtsgericht.
Altenburg. 60914 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 306 — Firma Theodor Hesse in Meuselwitz O eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Ernst Hesse in k jetzt Inhaber ist. Altenburg, den 19. Nobember 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ansbach. Bekanntmachung. 60915 Die Firma „Apotheke von Josef Rieder in Heidenheim“ mit dem Sitze in Heidenheim wurde ,,, gelöscht. Ansbach, J. November 1903. Kgl. Amtsgericht.
Rahn. Bekanntmachung. 60916 In unser Handelsregister A ist heute folgende Firma eingetragen: Nr. 33. Adolf Bagemihl, Bahn; Inhaber: Kaufmann Adolf Bagemihl zu Bahn. Bahn, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Kayreuth. Bekanntmachung. 60038
1) Unter der Firma Sanitäts⸗ Molkerei Mistelgau Johann Rößler betreibt der Kaufmann Johann Rößler in Plauen i. V. seit 1. November 1903 eine Dampfmolkerei in Mistelgau.
2) Die Firma, unter welcher der Kunstgärtner Peter Seeser dahier seine Kunst.! und Handels⸗ gärtnerei in Bayreuth betreibt, lautet statt Peter Seeser nunmehr Kunst⸗ Æ Handelsgärtnerei Peter Seeser.
3) Die Firma Auna Maria Steeger in Bayreuth ist erloschen. it i. Firma starl Wangemann in Bayreuth ist erloschen.
5) Die Firma Joh. Saml. Stengel in Bayreuth ist wegen Ablebens des Inhabers erloschen.
Bayreuth, den 7. November 1903.
Kgl. Amtsgericht. Rees kom. ; 60917
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Ern . Beeskow, heute eingetragen worden: Die
irma ist erloschen. Beeskow, den 3. November 1903. Amtsgericht.
RnRecesk om. lools)
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. S3 eingetragenen Firma Elisabeth Räbiger, Beeskom, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 10. No⸗ vember 1903. Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 60919 des Königlichen 6 E Berlin. ¶ Abteilung B. Am 7. November 1993 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 43: hemische Fabrik auf Actien
⸗ (vorm. E. Schering)
mit dem Sitze zu Berlin:
rokuristen: Paul Behrenz, Berlin, Peter Schnitzler, Berlin.
in jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der geh lde; gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch mit einem Vorstandt⸗ mitglied zu zeichnen. ö. i ö Heinrich Bt
e e vorm. Dr. Heinr
mit dem Sitze zu Berlin:
Die e, e,. Paul Schultze und Robert Abels zu Berlin sind auch ermächtigt, die Firma der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mitelnander zu zeichnen.
Berlin, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlim. Sandelsregister (bo 920] des önigl Amtsgerichts IL Berlin Abteilung A).
Am 9. November 1903 ist in das Handelsregister
*. worden (mit Ausschluß der He , ei Nr. 13736 (J. Schönemann, Berlin):
e, ere, , enll , , . , n n e w e f
chafter eingetreten.
Bei Nr. 18 802 (E. Stanscheck. Berlin): Dem Kaufmann Robert Just zu Charlottenburg ist die Vertretungsmacht durch rn, Verfügung des
Königlichen Landgerichts 1“ vom 30. Oktober 1803
.
Nr. 196095 (Georg Dietrich, Berlin):
gehen eule dicteth, eä. Dutuer, i Ban,
i n, . erteilt.
Bei Nr. 19335 8** 3 29 Die Firma lautet jetzt: Hugo herige Gesellschafter Kaufmann h
ausgeschieden. e Gesellscha aufg el
. 9 i 1 . z
etzt offene Handelsgesellscha er Kaufmann ö ter zu 89 1 in das Geschäft als .
n Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
at am 27. Oktober 1903 begonnen.
Nr. 21 900 Firma: Theodor Berg, Schöne⸗ Inhaber: Fuhrherr Theodor Berg zu
— 16 Schbneberg.
Nr. 21 904 Offene e nl geh E. Fischler
C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Eugen Fischler, Kaufmann, Berlin. 2) Ernst Anton, Kaufmann,
i n. bei Königs Wusterhausen. Die Gesellschaft
at am 23. Oktober 1903 begonnen. Nr. 21 90665 Firma: ebhardt Goldftein, Schöneberg. Inhaber: Gebhardt Goldstein, Kauf⸗
mann, Schöneberg. Sitz der Firma war bisher
Breslau. J
Nr. 21 966 Firma: Institut für elektrisch belebte Plakate Josef B. von Rüdiger, Berlin. a . Josef B. von Rüdiger, Kunstmaler, Berlin.
r. 21 907 Firma: Paul Bruhn, Berlin. ö Kaufmann Paul Bruhn zu Berlin.
Nr. 21 908 Firma: Alexander Wasservogel, , d, ne,, Inhaber: Kaufmann Alexander Wasservogel zu Charlottenburg.
Helöscht sind die Firmen:
Nr. 382 R. Altschüler, Berlin.
Nr. 5099 Victor Bausenwein, Berlin.
Nr. 18 977 Carl Reinecke, Berlin.
Berlin, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Kiberach a. d. Riss. (60921 K. Amtsgericht Biberach.
Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
zu der Firma Fz. Vav. Angele; Neuer In⸗ . Efolt Kaufs Johannes Krug, Kaufmann in
iberach,
zu der Firma „Seligmann Höchstetter, Partie⸗ warenhalle in Biberach“: Infolge Kaufs ist die Firma auf Christian Andreas Häußler, Kaufmann in Biberach, übergegangen, . unter Ausschluß der Geschäftsverbindlichkeiten der seitherigen Firmen⸗ inhaberin Flora Höchstetter, gebr. Heymann, hier. Der Wortlaut der Firma wurde in „Seligmann
öchftetter“ geändert, die — 6 des Sigmund
öchstetter, Kaufmanns hier, bleibt bestehen.
Den 9. November 1903. .
Amtsrichter Frh. König. Ringen, Rheim. Bekanntmachung. [60922
Nachdem der seitherige Inhaber der . L. Mayer zu Bingen, Lazarus Mayer, ein⸗ händler in Bingen, verstorben ist, 66 dessen Witwe Ernestine geb. Dreyfuß, ohne Geschäft, und die Söhne Franz Rudolf Mayer und Karl Mayer, beide Kaufleute und alle drei in Bingen, dag Ge⸗ schäft seit 28. Oktober 1903 unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Zur Vertretun der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma i jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Die erteilt gewesenen Prokuren sind erloschen. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Bingen, den 9. November 1903.
Gr. Amtsgericht.
E öblingen. 60923 NA. Amtsgericht Böblingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen und ür Firmen jur. e ist heute in Band 1 auf
latt 125 unter Nr. 41 eingetragen worden:
Gasmerk Sindelfingen Attien e rn, 55h in Sindelfingen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Erhauung und der Betrieb einer Gasanstalt in Sindelfingen sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ ö des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 110 000 4A, eingeteilt in 110 Aktien von je 1000 , welche auf den Inhaber lauten. Der Gesellschafts⸗ 3 wurde am 14. August 1903 festgestellt. Als
st Mitglleder des Vorstands, welcher nach Bestimmung
des Aufsichtorats aus ein oder zwei Mitgliedern be⸗ steht und den Anordnungen des Aufsichtsrats nachzu⸗ kommen hat, wurden bestellt:
h Johannes Brandt, Ingenieur in Bremen,
2) Fritz Francke, Ingenieur in Bremen.
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ kläͤrungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur ' der Firma, ift die alleinige Tätigkeit bejw. Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes erforderlich und en, Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aussichtsrat berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Außer. ordentliche Generalversammlungen finden statt, so oft es der Vorstand oder der Aufsichtsrat für erforder- lich hält oder eine Anzabl von Aktionären, welche mindestens ½ o der Aktien vertreten, eine solche unter Darlegung der Gründe schriftlich bei dem Vor⸗ stande beantragen. Alle von der Gesellschaft aus- e , Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige
. den „Deutschen Neichsanzeiger“ und die Sindelfinger Zeitung!. Der 'i e , nt ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Be⸗ kanntmachungen zu bestimmen, ohne daß die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung von der Ver⸗ ößffentlichung in diesen Zeitungen abhängt. Die Gesellschaft tritt in den von der . Karl Francke in Bremen mit der Stadt Sindel 2 am 10. Juni 1903 abgeschlosenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gas werks in Gindelsin en betreffenden Vertrag mit allen Rechten und 3. ein. Der Firma Karl Francke wird die Ausfũ 1 sämtlichen zu Ein⸗ richtung des ju erbauenden Gaswerkes nebst Leitungs⸗ netzen erforderlichen Arbeiten und Anlagen sowie die Ausführung aller etwa später erforderlichen Er⸗ weiterungs⸗ und Neubauten übertragen, insofern . und Konstruktion den Angeboten der Kon⸗
urrenz e, . in welch letztere einzutreten der irma Karl Francke Gelegenheit zu geben ist. Die
irma Karl Francke in Bremen ist berechtigt, f die erforderlich gewesenen Entwürfe, für die technische Ueberwachung der Ausführung, für die gesamte Bauleitung und die Abrechnung eine n,, von vom Hundert der Gesamtsumme der Erstellungs⸗ kosten in Rechnung zu stellen, im ganzen aber nicht mehr als 65600 Æ Die Gründer der Aktiengesell⸗
mann, Berlin):
ö 0 Fi. bij u aac ue Lehmann
7 (Bernhard Vollmer. Berlin): in
schaft, die , , Aktien zum Nennwert über⸗ nommen haben, sind: . I) Stadtgemeinde Sindelfingen, vertreten durch: a. Sine e fer Wilhelm Hörmann . und Gemeinderat wilhelm Leon⸗ ardt, d C. Kaufmann und Bürgerausschußobmann Christian Friedrich Dinkelackr. ö. Fabrikant und Bürgerausschußmitglied Heinrich eeger, * Handwerkerbank Sindelfingen E. G. m. u. H. vertreten durch: a. Eduard Sautter, Vorstandsmitglied der Hand⸗ werkerbank Sindelfingen E. G. m. u. H. b. Gemeinderat Ludwig Müller, Vorstandsmitglied und Kassier der Handwerkerbank Sindelfingen G. G.
m. U. V.
3 ih elm zrmann, Stadtschultheiß,
4 Wilhelm Leibfried, Stadtpfleger,
5 Christian Schäfer, ir und Gemeinderat, ah . Seeger, Fabrikant und Bürgeraus⸗
ußmitglied,
7) Wilhelm Heinrich Leonhardt, Kaufmann und Gemeinderat,
8) Christian ,. Dinkelacker, Kaufmann, sämtlich in Sindelfingen,
9) Karl Francke sen. in Bremen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
I) Wilhelm Hörmann, Stadtschultheiß,
2 Wilhelm Leonhardt, Kaufmann und Ge—
meinderat,
3) Christian Friedrich Dinkelacker, Kaufmann,
h Robert Nißler, Gemeinderat,
5 i, Leonhardt, Bierbrauereibesitzer z.
amm,
saͤmtlich in Sindelfingen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem eib n berfzg des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem K. Amtsgericht hier, von dem Pruͤfungsbericht der Revisoren kann a g. dem auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.
Den 4. November 1903.
Amtsrichter Abs.
randenburg, Mavoel. (60924 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 244 heute als Inhaber der Firma: „E. Koecher“, Bran— denburg a H.: verwitwete Ziegeleibesitzer Koecher, Marie geb. Opfergelt, zu Brandenburg a. H. einge⸗ tragen worden.
Brandenburg a. S., den 7. November 1903.
Koͤnigliches Amtsgericht. Krieg, Erz. Rreslan. (60925
Bei den in unserem Handelsregister A unter Nrn. 14 und 15 vermerkten offenen Handelsgesell⸗ schaften „Gebrüder Storch in Rathau, Kreis Brieg“ bezw. „Brieger Mühle Gebrüder Storch in Brieg“ ist am 10. November 1903 ein⸗ getragen worden, daß Walter Storch am 23. April 1903 durch Tod aus den Gesellschaften ausgeschieden ist, daß seitdem von seinen Erben seine Schwestern, die Fräulein Gertrud und Meta Storch in Brieg, die Gesellschaften unter unveränderten Firmen mit der Gesellschafterin Witwe Bertha Storch, geb. Stempel, daselbst fortsetzen und daß am 1. Juli 1903 der Kaufmann Julius Michalke in Brieg in beide Gesellschaften als 4. persönlich haflender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Königliches Amtsgericht Brieg. Rurgstü dt. (60926
Auf Blatt 394 und 416 des hiesigen Handels registers, die Firma Limbacher Actien Consum⸗ Gesellschaft in Limbach, Zweigniederlassungen in Hartmannsdorf und Burkersdorf des in Lim⸗ bach bestehenden Hauptgeschäftes gleicher Firma be⸗ treffend, sind heute diese Firmen, da sie keine Zweig niederlassungen, sondern nur Verkaufsstellen sind, ge⸗ löscht worden.
Burgstädt, am 7. November 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. (61087 e , 2. ö , . ö st Kun g. Fre achf., Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Gustav gh in Cassel. Unter der Firma wird eine Kolonialwaren⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung betrieben. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. andelsregister Cassel. (61088
Zu A. ertheim K Ce, Cassel ist am 11. November 1903 eingetragen?
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Henckel und der Ehefrau des Kaufmanns Leopold Wertheim, Frieda Therese geb. Strauß, zu Cassel ist Ellen,
Der 5. des Kaufmanns Leopold Wertheim, Frieda Therese geb. Strauß, zu Cassel ist Prokura
erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. Bekanntmachung. (61089
In das Handelgregister A Nr. N74 ist eingetragen die Firma Lemke E v. Reichmeister, Zweig- niederlafsung Celle. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Hannover. Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1901 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Hermann Lemke und . von Reichmeister, beide in Hannover.
Celle, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Cochem. Bekanntmachung. 61090 Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Unter Nr. 76: H. J. Görres in Cochem. Unter Nr. 78: Nathan Ruben in Nehren. Unter Nr. 80: V. staufmann in Bremm. Unter Nr. 83: Mart. Krötz in Ediger. Unter Nr. Sh: David Mayer in Ediger. Unter Nr. S6: Leonard Maas in Ed 3 . Unter Nr. 88: Jacob staufmann in Ediger. Unter Nr. 122: Trentel Aron in Bremm. Cochem, den 109. November 1903. ; Königliches Amtsgericht. 1. Dres dem. 609271 . Blatt 4571 des Handelsregisters, betreffend die Firma North Kritish and Mercanmtile Ingurance Company in Dresden, Zweig⸗ a m der in London und Ediuburg unter der g n Firma bestehenden Ak nf, aft, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1809 mit seinen . achen Ab⸗ änderungen ist durch das Verordnungsbestätigungs⸗
esetz von 1901 nach näherer Maßgabe detselben ab⸗ . worden. 9 . :
Der Gegenstand des Unternehmens 4. weiter da Abschließen oder Bewerkstelligen von erungen gegen Verlust oder Schaden entweder 1 igentum oder Personen wegen Einbruchs, Diebstahlg, Be, schlagnahme, Sturmes, Orkangg, Gewalttätigkeit Hagels, Ueberschwemmung oder Unfall jeder Art, o zu Lande oder zu Wasser und entweder durch direlte Versicherung des Eigentums oder der Personen oder durch Versicherung gegen die Haftbarkeit für andere entweder nach gemeinem Recht oder auf Grund einez , (setzes (üinschließlich eines auf die Hast, arkeit der Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten und Arbeitern aus Verletzungen herrührend don Un— ö. oder auf andere . fich beziehenden Ge. j welches derzeitig in Kraft ist oder auf andere eise und alle Geschäfte, welche gemeiniglich alz Seeversicherungen bekannt sind und Versicherungen
3 efahren und Zufälle oder vermittels Bürgen,
cherheit oder Schadloshaltung und im allgeme alle Arten von Versicherungsgeschäftzn ein . ⸗
Eine Erweiterung des deutschen Geschäftsbetriebe, insbesondere der uche neuer Versicherunggzweige ist damit nicht erfolgt.
] 4 Vorstandsmitglied Quintin Hogg ist ver— orben.
Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kauf mann Edward Nettlefold in Harbonne Hall bei Birmingham.
Dresden, am 11. November 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDresden. bog
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden.
I) auf Blatt 9684, bett. die Firma Heinrich Cordes in Dresden: Der bisherige Inhaber Johannes Heinrich Friedrich Cordes ist auggeschieden. Der Kaufmann Gustav Max Albert in Dregden sst Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des big, herigen Inhabers.
2) auf Blatt 9332, betr. die offene Handelsgesell. schaft Gebrüder Jedicke in Dresden⸗Trachau: . ist erteilt dem Kaufmann Fritz Carl Gott—
ard Stolle in Dresden.
3) auf Blatt 10 365, betr. die offene Handels— esellschaft Matthesius ( Hartmann in Dresden: 3. ist erteilt dem Kaufmann Ernst Juliuz
ridel in Dresden.
Dresden, am 11. November 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Pisseldorũt. 6l09l]
Bei der Nr. 835 des Handelsregisters A stehenden Firma Ernst Wilhelm Engels, hier, wurde heute vermerkt, daß dem Otto Baster und dem David Daniel genannt Julius Schwarz, beide hier, Gesamtprokura erteilt und die Einzelprokura dez Richard Edel erloschen ist.
Düsseldorf, den 3. November 1993. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. 61092
Unter Nr. 1563 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Kommanditgese aß in Firma de Fontaine Co, mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Geschäftsführers Alfons de Fontaine, 4 geborene Rogge, Kauffrau hier. Der am L Oktober 1903 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Alfons de Fontaine hier ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Nr. 1312 daselbst stehenden Firma Gebr. Otten hier wurde vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Verbindlichkeiten an das Kauffräulein Martha Otten hier veräußert ist, von dieser unter bisheriger Firma fortgeführt wird und dem Kaufmann er, tten hier Einzelprokura erteilt ist.
Düsseldorf, den 6. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. (6 log] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute e ,, r. 1569 offene Handelsgesellschaft in Firma Verlag der Rheinlande (v. Fischer Æ Franle) mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Verlagsbuchhändler Albert Fischer Cdler 9 5 und Willibald Franke, belde zu Ober⸗ eassel.
Nr. 15709 offene Handelsgesellschaft in Firma Oriental Tabak. und Cigarettenfabrik Adaliag Marmor * Kohn mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 23. Dktober 1903 be⸗
onnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Mojes
armor in Chemnitz und Baruch Kohn zu Hagen i. W. Dem Handlungsgehilfen Bernhard Herz ju Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Düfseldorf, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht. PDũusseldort. blogs
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 1571 offene Hande ge l chen in Firma Schuüt M gstiehn mit dem . er d, , . in
amburg und Zweignlederlassung hier. Die Ge⸗ ellschafter der am J. Dezember 1900 begonnenen , , sind die gar,. Johannes Heinri i. 6 in Hamburg und Friedrich Augu
üt hier.
r. 1572 offene Handelsgesellschaft in Firma Rating Cie. mit dem 6j in Düfsseldorl. Die n . der am 1. November 1903 be gonnenen. Gesellschaft sind die Kaufleute Gustap Rating und Hugo Grävinghoff hierselbst. 6 Ver⸗ te fdr Gesellschaft 1 nur Gustav Rating er⸗ mãchtigt.
Rr. 1573 offene Handelsgesellschaft in Firma Kellner . Flothmann mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf — früher in Barmen — und einer Zweig, niederlassung in Berliu. Die Gesellschafter der am 1. April 1351 begonnenen Gefellschafl sind Walter Rellner, Maschinenfabrikant, und Fritz Flothmann⸗ Kaufmann, beide hier.
Düßsselvorf, den 10. November 1903.
ang chen mt eh erich. Ew erh acm. blog
In das Handelsreglster A OZ. 77 wurde su . Elias Gön in Eberbach ein getragen; In.
aberin ist Elias Götz, Kaufmann Witwe Min geborene Meyer, zu Eberbach.
Eberbach, den 19. November 1903.
Großh. Amtsgericht. michathtt. Beranntmachung. loop
Betreff: Führung der Handelgregister.
dingetragen wurbe bie Firma „Gustar Lant, ohr“ mit dem Sitze in Weißenburg. Inhaber:
v Langohr in Weißenburg. Geschäftsmweig:
den 5. November 1903. Kgl. Amtsgericht.
. . Handelsregister B ist heute unter Nr. 11
r Kleinbahn⸗ und Dampfschiffahrt⸗ k zu Emden en worden.
d des Unternehmens ist der Betrieb einer ö .
ktienkapital beträgt 700 000 A, eingeteilt Inhaberaktien zu je 1000
Vorstand besteht I) dem Schiffs reeder
bich, ; . - 2) . Kaufmann Wilhelm Philippstein, den der beiden ist der Kauf ⸗ schaftzoertrag ist am 23. September
Karl Franz August Emil
in Emden.
mer ,. eines
nn Johann nh, Gesell 1903 festgestellt.
Die Dauer d nicht beschränkt Der Vorstand be des Aufsichtsr sedern oder
er Gesellschaft ist auf eine bestimmte
steht nach näherer Bestimmung ats aus einem oder mehreren Stellvertretern desselben, welche der zrat ernennt oder entläßt. Die Ernennung u notgriellem oder gerichtlichem Protokoll. de Erklärungen des Vorstands müssen, Gesellschaft rechtsperbindlich zu sein, in setzlich vorgeschriebenen Form
d
der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ von diesem oder seinem Stellvertreter, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ steht, von beiden bezw. deren Stellvertretern unter⸗ werden. Letztere haben ihrer Unterschrift den tz in Vertretung“ hinzuzufügen. Die Generalversammlungen werden in Emden ab halten und vom Au fsichtsrat berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ a f, . in dem Deutschen Reichsanzeiger u veröffentli . iffsreeder Karl Franz August Emil Habi s bislang von der rkum betriebene Eisenbahnunter⸗ tephan und
Verpflichten
u Emden hat da C Goth auf Bo nehmen sowie die Dampfer Dr, von Kaifer Wilhelm II. in die Gesellschaft ein Der Uebernghmepreis beträgt 660 909 46 J elben erhält Habich 300 Aktien der ft zu je 10900 MS zum Nennwerte. ründer der Gesellschaft find: Kommerzienrat Conrad Hermann Metger, Senator Franz D. Ih Dispacheur Peter van Rensen, Konsul Friedrich Brons, sämtlich in Emden,
5) Kaufmann Johann Meyer,
6j Kaufmann Bernhard Connemann,
I Bierbrauereibesitzer Bernhard H. Franke in 9 e ffn . sellfchaft Ems zu Emd e Aktiengesellschaft Ems zu Emden, 9) , ge. Carl Franz August Emil Habich in Emden
n ; Dieselben haben sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die oben unter 1-7 aufgesührten Pers Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem P ngsbericht des Vorstands, des Au ̃ der Reviforen, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. der Revisoren liegt auch bei der Ostfriesland und Papenburg zur Emden, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht.
rechnung auf den
ufsichtsrats und
rüfungsbericht andelskammer für insicht offen.
In das Handelsregister A unter Nr. 5b ndelsgesellschaft Walter Æ Boehr in Persönlich haftende arteningenieure Hugo Walter und
t d schafter sind die ie Gesellschaft
Rudolf Boehr, beide in Erfurt. hat am 1. August 1903 begonnen. Erfurt, 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Easen, Ruhr.
n unser Handelgregister Abteilung B getragen; Gemãß Gesellschaftz vertrag vom 17. Oktober 1903 die G. m. b. H Firma „Industrie für Holzverwertung, chaft mit beschränkter Haftun Gegenstand des Die fabrikmäßige Bearbeitung und der Vertrieb von gesperrten und nicht gesperrten Hölzern für Innen⸗ architektur, für Möbel und Kleinerzeugnisse. Zur Er⸗
ovember 1903 ein
mit dem Sitz
Altenessen. ernehmens ist:
lbar nach sechsmonatiger auf dem übertragenen Grund
zustellen, e. durch Anrechung von 26 909 6 auf die
Außerdem hat die übernehmende Gesellschaft sämt⸗ liche Kosten der Uebernahme ju tragen. Esfsen, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eæasling en. qt. Amtsgericht EGslingen. 60932] Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen:
II bei der Firma J. G. Laurösch in 966 en: Das Geschäft ist mit der Firma unter Augschluß der Ausstände u. Passiven auf Wilhelm Rudolph,
abrikant hier, übergegangen. Die Firmg ist 6e. , G. Laurösch Nachfolger Wilhelm
udo 3 2) bei der Firma J. F. Schreiber in Estlingen wurde die Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Prokuristen Julius Karl Ravizza in München auf die Zweigniederlassung gelöscht.
Den 9. Nobember 1963.
Landgerichtsrat Schoch. Frank furt, Maim. 6lod?] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Paul Schönfelder.“ Unter dieser ö . betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent . August Schönfelder zu Frankfurt a. M. ein andelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) „Philipp Meyerhoff.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent 6 Meyerhoff ju Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
3 „Gauer Cie.“ Die Firma ist geändert in Hermann Baum.
4 „Carl i er Stein.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alexander Stein ist als persönlich haftender Gesellschafter n gr Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 29. Oktober 1503 begonnen.
5) „Rudolf Bing.“ Unter dieser Firma betreibt
der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Weinhändler
Rudolf 1 zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
geschäft als Einjelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 10. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gera, Wenss . L. (60933 Bekanntmachung. . z Unter Nr. 271 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Marie Reich in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Marie Elise verw. Schmidt, geb. Reich, in Gera aus der Firma aug⸗ eschieden und der Kaufmann Roman Brauer in 83 Inhaber der . geworden ist. Gera, den 10. November 1993. Das Fürstliche Amtsgericht.
Grimmn. (60934
Im Handelsregister ist auf Blatt 334 die Firma Fies⸗ und Sandwerk Naunhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naunhof betr., und auf Blatt 337, die Firma Hartstein⸗ und Cement⸗ röhrenwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Naunhof betr., heute eingetragen worden, 369. der Baumeister Theodor Otto 66 in Naunhof als Geschäftsführer ,, er. ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 11. November 1903. Gummersbach. Bekanntmachung. [61998
Ins Handelsregister wurde eingetragen Den Kauf⸗ leulen Adolf Krawinkel und Wilhelm Timmerbeil, beide zu Bergneustadt ist für die . Leopold kö zu Bergneustadt Gesamtprokura er⸗ teilt.
Gummersbach, den 2. Nobember 1903.
Königliches Amtsgericht. 2.
Nalbersta dt. ; g *. In das Handelsregister A Nr. 385 ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Dingelstedter Mol- kerei, Römmer, Krüger * Co. heute folgendes eingetragen: er Oekonom Nikolaus Römmer in Dingelstedt ist durch Tod ausgeschieden, seine Erben sind nicht an seine Stelle getreten. ;
Der Landwirt Friedrich Bothe in Dingelstedt ist als Gefellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Halberstadt, den 5. November 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 60937] Im hien Handelsregister Abteilung B Nr. 102 ist ju der Firma Dr Rudolf Franke * Ce, Gefellschaft mit beschränkter Haftun heute eingetragen: Der Fabrikant Curt Lüer in Hannover ist jum Geschäftsführer bestellt, Gaunover, den 19. November 1903. Kön gt. mme l. A.
Hannover. Bekanntma e. (60936 Im hiesigen Handelsregister Abtellung B Nr. 2539 ist ju der Firma C. Nicolai heute eingetragen: Der Fabrikant August Nicolai, Hannover, ist in das Geschäft als persönlich haftender 6 eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 9. No- vember 1903. Hannover, den 19. November 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 60938 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. J
I ist zu der Firma Bierverlags ⸗Gesellschaft, Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung, heute ein. y. Der Kaufmann n, Eisseldt in Lübeck sst zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Ge, schäftsführer Kaufmann Alfred Plitt in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hannover, den 19. November 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A. Heilsberg. Betanntma ec 60939 n unser Handelsregister Abteilung A ist am h. November 1903 unter Nummer 69 die Firma
nhaber der Kaufmann Rudolf Raabe ebenda ein ⸗ getragen worden. Heilsberg, den b. November 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Haiserslautern. Bekanntmachung. [61099
Der Kaufmann Eugen Blauth in Kaisers lautern betreibt daselbst unter der Firma „Eugen Blauth“ ein Kolonialwaren⸗ un Dellkatessen ·
geschäft. Kaiserslautern, 8. November 1903. Kgl. Amtsgericht. Kiel. 5 VDandelsregister. 60940] Fried. Krupp, Uttiengesellschaft Germania
werft. Zweigniederla . l:
Dem Kaufmann August zu Kiel ist i
Stammeinlage der einbringenden Gesellschafterin.
die Zweigniederlassung in Kiel Gesamtprokura in
Wollwarengeschã . neue Inhaberin der Firma Sofie geb. Halder, Witwe des Hugo Battenschlag, Kaufmanns hier, und als Prokurist Max Battenschlag, Kaufmann hier.
Nr. 76: At olf Böhle, geroscht.
„Rudols Raabe“ zu Heilsberg und alg deren 7
der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, elnem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgllede oder einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der ,, . befugt ist.
Kiel, den 9. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kirchheim n. Teck. (60941
K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister wurden heute eingetragen,
u. zw.: J. für Einzelfirmen:
zu der Firma „Hugo Battenschlag“, Weiß und ä. Eitz in Küirchhelm u. T., als
II. für Gesellschaftsfirmen: Erste Deutsche Meister ⸗Harmoiumfabrik Ge⸗
brüder Kaim u. Fritsche. Sitz in Kirchheim u. T. Offene , zum Betrieb einer Harmoniumfabrik.
Gesellschafter sind:
1) Heinrich Kaim, Fabrikant hier,
2 Ernst Kaim, Fabrikant hier,
3) Gustav . e, Orgelbautechniker hier.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 be⸗
gonnen.
Den 6. November 1903. Bann, stv. Amtsrichter.
Korbach. Bekanntmachung. 61100
Im alten Handelsfirmenregister ist die Firma Böhle“ zu Sachsenberg, Inhaber
In das neue Handelsregister ist eingetragen unter
173 Die Firms W. Böhle zu Sachsenberg. Gesellschafter: Bierbrauereibesitzer Adolf Böhle
und i , Robert Zobel zu Sachsenberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1903 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
sellschafter berechtigt.
Korbach, den 9. November 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.
Krossen, Oder. 60942
Im Handelregister A Nr. 105 ist die Firma ohann Menn, Inhaber: Weidenhändler Johann
Meyn, in Deutsch⸗Nettkom eingetragen.
strossen a. O., den 106. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. bod 43
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 12 eingetragenen Firma S. Latts Nachfg. in Kulmsee, woselbst bisher der Kaufmann Sökar Schmurr in Kulmsee als In⸗ aber mit der Maßgabe eingetragen war, daß die irma durch Pachtvertrag auf 10 Jahre au den aufmann Arnold Cohn in Kulmsee übergegangen fei, heute der Kaufmann Richard Stork hierselbst als neuer Inhaber eingetragen worden.
stuimsee, den 4. Nobpember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. bo9 4] In das Handelsregister A ist unter Nr. 152 die Firma Hermann Harris zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Harris daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 9. November 1963. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 60945]
Im Handel gregister neu eingetragene Firma: „Georg Ruff /; . Landshut; Inhaber: Georg Ruff, aufmann in Landshut; Weiß,. Woll und Kurzwaren⸗ sowie Leinen und a rngeschãft.
Landshut, 10. November 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Langengalnn. 60946
In . e erg se A ist heute unter Nr. 169 die Firma A. Gerstenhauer, Langen ⸗ salza und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Gerstenhauer daselbst eingetragen worden. Langen ⸗ e: den 11. November 1963. Königliches Amts- gericht.
Lnuban. 60947] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 das Erlöschen der Firma Mechanische Weberei 24 Langerfeldt zu Lauban heute eingetragen worden. Lauban, 9. Nobember 19038. Königliches Amtsgericht.
Leipnis. 60948
* daz Handelsregister ist heute eingetragen worden:
2 auf Blatt 11 975 die Firma G. R. Liebi in Leipzig, früher in Großzschachwitz. Der Kauf ⸗ mann Herr Hermann Gustav Paul Liebig in Leipzi ist Inhaber. a, , Geschãftszweig: Betrie eines Spenialgeschäfig für moderne Reklame aller
Branchen); 2 auf Hyatt 11976 die Firma Hugo 6 Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der In. haber eines Kunffberlags Herr Hugo Alfred Krötzsch in Leipzig als perfönlich haftender Gesellschafter und ein Kom mandilist. Die Gesellschaft ist am J. No- vember 1863 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftejweig: Verlag von Albums und Herausgabe einer Fachzeitung);
3) auf 3. 11977 die Firma Dent Alleroft E Co. in Leipzig, Zwe ,, . der in London bestehenden Hauptntederlassung. Gesell schafter sind die Handschuhfabrikanten Herren James Carnegy Capel, Arihur Raleigh Alleroft, Alan reemann Hooke,. Willlam Dawn. Thomag James hillips, saͤmilich in London. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1893 errichtet worden. , Geschäftszweig: Betrieb eines Handschubges ) 4) auf Blatt 11 603, betr. die Firma Universal⸗ Motorenwerk Leipzig Zwingmaun Lemaire in Leipzip: Die Herren Carl Zwingmann und Emil Klapper sind als Gesellschafter n ,, Gesellschafter sind der Ingenieur Verr Albert ke und der Kaufmann Herr 1 August Bunke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. Nodember 1903 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: süniversal. Motorenwerk Leipzig Gebr. Bum ke; 6) . Blatt 10 374, betr. die Firma Richard Stöhr in Leipzig ⸗Neudnitz: Die Firma ist er · o
l Ci. g, wen 10. Noe ker 189g. Kin lch Amtsgericht. Abt. I1B.
Lübeck. Am 9. November 1903 ist eingetragen die Firma Friedrich Schwartzkopf in Lübeck.
eingetragen.
Pulsnitn. cal Auf Blatt 287 des biesigen Handeldregist Firma Paul Johne in Pul
geschäfts verbunden mit
Liasa, Rr. Posem. Bekanntmachung. 160949 In das Handelgregister Abteilung A ist heute die Firma „Josef Mentzel, Schwetzk au“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Josef Mentzel in Schwetzkau eingetragen worden.
Liffa i. P., den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht. 60950
Das unter der Firmg „B. Bergmann“ (Nr. 535 des Handelzregisters Abt. A) hierfelbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verw. Kaufmann Fanny Bergmann, geb. Herzfeld, zu Löwen übergegangen und wird bon derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
öwen, den 9. Nobember 1903.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister. (60951
Heinrich Georg Friedrich Schwartzkopf,
Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Liüÿbeck. Am 11. November 1903 ist eingetragen bei der Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mann⸗ heim, Zweigniederlaffung in Lübeck: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“
HSandelsregister. 60952
as Amtsgericht. Abt. VII.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 61101] Im Handelsregister Abt. A Nr. 9h ist zu der irma Theodor Schwerm, Central⸗CEredit- aus, Lüdenscheid, heute eingetragen, daß das Geschäft zur auf den Kaufmann Ludwig Blumenreich zu Dässel⸗ dorf übergegangen ist.
Lüdenscheid, den 9. November 1903.
ortsetzung unter unveränderter Firma
Königliches Amtsgericht.
M. Glad bach. (61103 In das Gesellschaftsregister Nr. 402 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. M. Hecht in Datteln, mit einer Zweignieder⸗ lassung in M. Gladbach, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
M.⸗ Gladbach, den 31. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Keuburg, Donan. Bekanntmachung. (61114 I) Unter der Firma Joses Wagner betreibt der Kaufmann Josef Wagner in Oettingen ein Spezerei⸗ warengeschãft. ; ie Firma Taver Wagner in Oettingen ist
Neuburg a. D., 1. November 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Nordhausen. 160853 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 476 — Firma NRordhäuser Tageblatt · Druckerei Gustav Wurm zu Nordhausen — eingetragen: Die Firma lautet jetzt Nordhäuser Tageblatt Druckerei 2 die Buchdrucker Heinrich Freyta zu Nordhausen. Die offene November 1903 begonnen. r der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nordhausen, den 10. November 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberndorf, Neckar. 60954] . Amtsgericht Oberndorf a. R. In das Handelgregister — Register für Einzel- firmen Bd. J Bl. 84 — ist heute unter der Firma Joh. Lemperle in Oberndorf a. N. eingetragen
Die Firma ist mit dem 1. Oktober d. J auf den Karl Reichert, Kaufmann in Oberndorf a. N., über
Den 9. November 1903.
eytag Æ Knay
Oberamtsrichter Mohr.
Oberstein. ; (bo 8h]
In das biesige Handelsregister ist eingetragen iu der Firma Carl Daas zu — Nr. 48 — 3: Die Firma ist erloschen. In Abteilung A unter Rr. 171 Firma: Otto Dreher, Idar. Inbaber⸗ Raufmann Otto Dreher ju Idar. Angegebener weig: Kolonialwaren und Baumaterialien. erstein. . November 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirehem. 161104 Im Hande ster Abt A Nr. 52 ist die von der Fitma J. A. Lindgens Srben in do dem Kaufmann Karl Stahlschmidt in Hoch erteilte Gesamtprokura mit dem seitherigen Proku risten Johann Reinartz heute eingetragen worden. Gleichzeitig wurde im rr, das Er⸗ löschen der den Kaufleuten Eugen Busch und Hans Emmrich von derselben Firma erteilten Prokura
chen, den 9. November 1903.
zor h iche n gerd.
Ossenburs. 2 611065] In das Handelgregister teilung B 9 zu Firma Brauerei vormals M. Arm
3 bruüster Æ Cie Aktiengesellschaft in dr Baptist Ganter ist mit dem 31. 22
auß dem Vorstand ausgeschieden. niker Wilhelm Kistner ist jetzt Allein
vorstand insolge Aufsichtsratsbeschlusses. Offenburg, den J. November 1803.
Gr. Amtsgericht.
und ir der Ba — * Derr Franz Paul eingetragen n. — , , . 10. November 1903.
am Töne gedit.
* ser ist eg i am 1 / g vermerkt worden? ,,, under zu rg. ; ist
3 ken,. r ist am beutigen Tage in unser n nter Nr. 10 die
zu
Kaufmann
erg und als deren