1903 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

51107

ter à Nr. 58 ist heute M

in Mehrstedt. oswin Hennicke in 2

etragen worden. otheim, den 10. November 1903. Fürstliches Amtggericht. Schwelm. Na unter

61108]

956 = . nicht 1 = andelsfirma Heinri . in Geve 9 ö Fabrikant Heinrich Reuleaux daselbst) oll von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ baber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden * fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 5. März A904 geltend zu machen. chwelm, den 28. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 61109 Bei der unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der irma Beulke Hesfse in Liquidation, Siegen, ist heute vermerkt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Siegen, den 6. November 1903. Königliches Amtsgericht. Span dan. 60961

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:

Nr. 128. Als Inhaber der Firma J. C. Bock, Spandau. die Witwe Lina Bock, geb. Schönfeldt, Möbelfabrikant, Spandau.

Nr. 413. Die Firma Philip Ilbig. Finken krug, und als deren Inhaber der Agent Philip Ilbig zu Finkenkrug.

Spandau, den 6. November 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stockach. 60962

Nr. 96863. In das Handelzregister Abt. A i unter dem Heutigen zu O. 3. 37, Firma Friedrich Strähl. Zlzenhaufen. eingetragen worden: Dem Fabrikanten Friedrich Strähl ist Prokura erteilt.

Stockach. J. November 1963.

Gr. Amtsgericht. Strie gam. ; 60963

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der 6 Nr. 69 Niederlage der Graeben Mühle,

einhold Conrad eingetragen worden: Die 6 und Samereienhan dlung“ geändert.

Striegau, den 9. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Betanntmachung. 61110

Im hiesigen Handelgregister B ist unter Nr. 12

8 A. G. Uerdingen heute ein⸗ worden:

1) Die Bestellung des Direktors Paul Craß hier⸗ . als Vorstandsmitglied ist widerrufen. Das

lufsichtsrats mitglied Gewerke . * zu Essen an der Ruhr ist für ein Jahr als mitglied bestellt.

2 In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 29. Oktober 1903 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 718 000 M in der Weise herabzusetzen, daß je 3 Aktien zu einer zusammengelegt werden.

Uerdingen, den 5. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 61113

In unser Handels register A ist heute eingetragen: bei Nr. 196 die Aenderung der Firma W. Brieger, Waldenburg, in W. Brieger, Erste Schlesische „Sirocco“ Groß ⸗Rösterei; bei Nr. 3 das Er⸗ löschen der Firma B. Seiler. Waldenburg.

Waldenburg (Schles. ). * November 1903.

Königliches Amtsgericht.

orstandt⸗

Wesel. 1 60739 In unser Handels register A ist unter Nr. 64 die Firma Hermann Thurmann in Wesel ein⸗ getragen Inhaber ist der Kaufmann Hermann Thurmann ju Wesel. Wesel, den 7. November 19603. Königliches Amtsgericht. Wies daden. Betanntmachung. HSandelkregister A. Deut sche Beckunge⸗Industrie Stoß. Wies baden. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 2. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht. Wurzen. 60966

Auf dem die Firma Paul Jacobi in Wurzen betreffenden Blatte 259 des hiesigen Handeleregisters ist keute eingetragen worden, daß der Buchhändler Paul Ginst Gufsav Jacobi in Wurzen als Inhaber aufgeschieden, der Buchhändler Ernst Heinrich 8. Helnmüller ebenda Inhaber geworden, die

607 a0] P. Anton

irma künftig Paul Jacobi's Buchhandlung,

uh. Ernst Heinmüller lautet und der neue In= aber für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbinolichfeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet.

Wurzen, am 10. November 1903. Fönigl. Amtsgericht. Cabern. Befanntmachung. (60814

ndelgregister.

a. In das Gesellschaftsregister Band 1' wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien: „G. Stein heil, Dieterlen Æ Cie“ in Rothau solgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Alfred Dieterlen ist der Arthur Chatelanat, Fabritdirektor in Rothau, laut Beschluß der außerordentlichen Generalpersamm—⸗ lung vom 1. Oktober 1963 als persönlich haftender Ge sell schafter getreten,.

b. In das Fimenregister Band 1' wurde heute unter Rr b73 bie Firma Albert Schirber“ in

em ing eingetregen, Inhalker der Firma ist Albert

chirber, Malzfaßrmfant in Mittel berbach.

Jaberu, en 4 cpember 1903.

Fal er liches Amtsgericht

Genosseuschaftstegister.

Angerburg. ö In unser Gençffenschafteregifter ist bei dem net, Ar. ] eingetragenen Bau⸗ Spar Verein zu

Bekanntmachung. hende in unser Handelsregister Abteilung à monn.

unter der Firma „B

. ; erb ; Ungerburg. * n ne, 1903. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister wurde k. . Nr. 48 die durch Statut vom 22. Oktober 1903 er⸗ richtete Genossenschaft mit r, = . Haftpflicht lehnskasfen⸗ Verein

Je m, d , e mm,, , ,

zu Bornheim eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ teig ben r Tag der Warlsckaft f

günstiger atz der Wirtschaftzerzeugnisse.

Der Vorstand k. aus folgenden Personen:

1) Johann Koch, Ackerer zu Bornheim, zugleich als

Vereinsvorsteher,

Y Josef Wirz Mühlenbesitzer zu Bornheim, zu⸗ . als

tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Franz Kuhl, Ackerer zu Bornheim,

4) Johann Kerz, Ackerer zu Bornheim,

5) Peter Klein, Ackerer zu Bornheim.

ie Bekanntmachungen der a . erfolgen

unter der Firma im „‚Landwirtschaftli

en Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinshorsteher oder sein Stellvertreter befinden 1 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bonn, den 6. November 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. C lm. Betanntmachung. 61017

In das Genossenschaftsregister ist am 6. November 1903 eingetragen:

unter Nr. II bei der Genossenschaft:

„Poller Spar⸗ und Darlehunskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha sipflicht· zu Cöln⸗ Poll.: .

Das Vorstandsmitglied Josef Werner ist gestorben

und an seiner Stelle der Bäckermeister Theodor

Busbach zu Cöln-Poll in den Vorstand gewählt. unter Nr. 59 bei der Genossensckaft:

„stöln⸗ Riehler Spar und Dar le hn s kassen

Verein eingetragene Genofenschaft mit un⸗ beichränkter Haftpflicht“ zu Cöin⸗Niehl,:

Der Kaufmann Josef Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zeichner Hermann Balzer in Cöln⸗Niehl getreten.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Durlach. 60904

Genoffenschaftsregister. Ländlicher Creditverein Weingarten, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weingarten.

Eingetragen: Müller Wilhelm Steiner aus dem Vorstand ausgeschieden, Gemeinzerat Christian Jäger, Weingarten, in den Vorstand, Kaufmann Hermann Spohrer als Vorsteher, Metzger Friedrich Lutz als Stellvertreter gewählt. Gr. Amtsgericht Durlach.

ErRkelenꝝn. ; 60193

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 „Central Bezug s⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Erkelenz folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Fell sen. zu Terherg ist Heinrich Pasch zu Erkelenz zum K Peter Brassen zu Granterath zu dessen Stellvertreter und Hermann Brunen zu Isengraben als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Erkelenz, den 31. Oktober 1963.

Königl. Amtsgericht. Genthin. Getanunimachung. 60905

Bei der Verkaufsgenoffenschaft für Rathe⸗ nower Ziegelfabrikate zu Genthin, mit Zweig niederlaffung zu Berlin, eingetragene Ge,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kaufmann Franz Everth in Deutsch⸗Wilmerst⸗

dorf ist als viertes Vorstandsmitglied mit der Be⸗ Vr : . —ᷣ J ;

Zeichnen den der Firma Fer Genessenschaft ihre Namens. unterzei unterschrift beifügen. Die Haftsumme jedes Genossen Das Kenossen Jist Re 1 w keträrt 250 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Wochenschrift für die Provinz Sachsen, die in dalle

zeichnung ‚Duektor“ angestellt“. Genthin, den 10. Nobember 1963. Königliches Amtsgericht.

Haiserslauterm. Bekanntmachung. los]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Konsumverein Ranmmelsbach, eingetragene

Genyssenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitze zu NRammelsbach.

Das Stgtut ist vom 24. Oktober 1903 datiert. Die Genossenschaft bezweckt den Ankauf guter Waren, sowohl täglicher Lebensbedürfnisse als auch an Gegen⸗

stänben, welche in ber Wirischaft nötig sind, z. B.

uttermittel, Düngermittel im großen und deren

blaß im regelmäßigen Geschäftebetriehe nur an ihre Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen so— fortige Barzahlung Die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliet ern; sie sind in dem in Kusel erscheinen den „Kuseler Anzeiger“ qufßunchmen, sollte dieseß Blatt eingehen, so bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichteral ein anderes Blatt, in weschem bie zur nächsten Generalpersammlun die Verßffentlichengen zu erfolgen haben Die Willens erklärung und Zeichnung ür die Genossenschast ge⸗ schieht durch wei Vorstandmitglieber, wenn sie Dritten Jegenüben Rechléverbink lichkeit haben oll. Die mung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu ber gl ma der . ihre Namens⸗ unterschrift be sägen, Jerer Genosse kann sich nur mit einem Geschätteanleil e, Vie Haft⸗ summe beträgt für jeden Genossen 15 4. 2 mitglieder nd. 1) JZaleh Schön, Steinschläger, 2) Lubwig Fauß, Steinschläger, 3) Karl Hoffmann,

Steinbrecher, alle in Rammelßbach wohnhaft. Die ö Liste der Geno 3 wa 2 er Dienftstunden des Gerichtz . n.

,. 5 tler in r ., Martin, tler in Mitterwöhr, Kinsicht der Liste der, Genossen ist w Kaiserslautern, 7. November 196 BDienffstunden deß Gerichts jedem ,

Kgl. Amtsgerscht. Jieuburg a. D., 7. Nobember 1905.

Memmingem. Bekanntmachung. 609g Fal. Amtegericht. Im Genoffenschaftgregsster des K. amile g rns. eopoy Reunlm Hb. 1 Hr, 4 wurde heute eingetragen bie Hel, dem nr, , ee. Konsum / Werein Peine, Firma Mostereigenossenschaft P affen e e en ! eingetragene me, n,. mit beschran lie in getragene Genossanschafst mil unbeschräntter Haftpflicht n Reine an Siclle bes quegeschlchenen yflicht mit em Site in Pfaffenhofen a. M. Vorssandtzmitgliedf Wishelm Steffen der Schlosser a Statut wurbe am V7, Oktober igöh errichtet, Heumqun Krüqer in Peine in den, Vorstand gewählt. Gegenstand dez Ünternehmeng sst bie Crbauung, Ein. Weine, den . Nepemer 1903 richtung und der Betrieb elner Mol kerel auf gemein⸗ Königliches Amtsgericht. JI. Hern n, Rechnung und Gefahr. Der Vorständ der Firnn, 60h ei fe ch belleht aufs folgenden, Personen,;, Auf Blatt 1 des hiesigen Gengssenschaftgregssten II Carl Rembold, Oefonom, Vereinsvorsteher, die Genossenschaft Spar- und Borschuß, Veresn 23 Johann Stempfle, Dekonom, Stellvertreter bes zu Gottleuha, eingetragene Genoöfsenschaft ß Vereingvorstehers. 3 Erhard Hornung, Pripatier, ünbeschrüänkter rr ffn, in Gottleubg ber Belsitzer, sämtliche in Pfaffenhofen a. R. Rechte“ ist heute eingetragen worden: ö e, Willengerklärungen und rn mn für Ver Schlosseimelster Ernst. Gustav Große in die Genoffenschaft erfolgen burch zwes Mitglieder des Berggießhübel ist nicht mehr Mitglied des Worstandz Vorslandz, indem dlefelben der Fiema ihre Nameng -! Ver Kürschner Georg Albert Krüger in Gottleuba unterschriften beifligen. Die Bekanntmachungen er- ist Mitglied des Vorstands. gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Ver⸗ bandäkundgabe, Organ der bayerischen Darleheng—⸗ kassendereine und JJ m. u. H.

rend der

Pirna, den 10 November 1905. Dag Königliche Amtsgericht. Heichembach, Schle.

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. No vember 1903 unter Nr. 12 eingetragen worben: „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge— nassenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze in Weigelsdorf. Gegenstand deß Unternehmens ist zer Betrieb eines Spar, und Darlehnekassengeschäͤftz zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaͤftz= und Wirtschaftsbefrieb, der Erleschterung der Geld. anlage und Förderung des Sparsinnt.

Der Vorssand besteht aus:

1) Otto Mannich, Leutnant a. D.,

2) Carl Süßmann, Gasthausbesitzer,

3) Josef Blöhe, Pfarrer,

4) Gustav Hermann, Gutsbesitzer,

) Wilhelm Glatzer, Schmledemeister, sämmtlich zu Weigelt dorf wohnhaft.

Saßung vom 19. Oltober 190353. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung“ in Breslau. Die Willeng.,

oho)

und der Zentraldarlehenskasse in München zu ver, öffentlichen. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist 2 der Dienststunden deg Gerichts jedem ge— tattet. Memmingen, den 9. November 1963. Kgl. Amtggericht.

Haug ur d. 60681

In unser e e ern ng ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Zpar⸗ und Darlehnskasse Cramonsdorf, ein getragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, mit dem . zu Weitenhagen ein⸗ getragen. Das Statut lautet vom 27. Oktober i903. Gegensland deg Unternehmens ist der Hetrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftäz mit dem Zwecke:

I der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschästs. und Wirtschaftsbetrieb. 22) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinyß, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ . einlagen machen können. erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch swel

Vie von der Genossenschaft ausgehenden . Vorstandgmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Rechteverbindlichkeit haken sollen. der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstan ds. ie Zeichnung geschleht, in dem die beihen Zeichnenden mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftöblatte Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Nament. zu Stettin und beim Gingehen dieses Blattes bis unterschrift beifügen.

9 t r; ur nächsten Generalversammlung im Deutschen Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den ü k, t ö sch Dienssstunden des Gerichts jedem gestattet. Pittglieder des Vorsands sind: Neichenbach u. Eu., den 5. November 1993. Rittergutgbesitzer Stefan von Dewitz genannt Königliches Amtsgericht. von Krebs zu i, H, Hud olstadt. Bekanntmachung. 60910 Lehrer Wilhelm Schmahn zu Weitenhagen, In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Semeindevorsteher Wilhelm Degner zu KWramonsdorf. Teichrödaer Spar und Darlehn kassen ⸗Verein Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Haftpflicht in Teichröda eingetragen worden: eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Hilmar Morgenroth, Teichröda, ist aus dem Vor. Die Haftsumme jedes stande ausgeschieden. Max Zorn, 2 , . . einho

Namensunterschrift beifügen. Genossen beträgt 250 für jeden erworbenen Ge— Stellvertreter des Vorstehers gewählt. schäftsanteil, Jeder Genosse kann sich bis zu 100 Söffing, Teichröba, ist Vorsteher. Geschäftganteilen beteiligen. ; Nudolftadt, den . November 1903.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Fürstliches Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 . . 5

Mann äerd, den H. Norember 16h) ** ff a,

augard, den bil ö wen, er 19 . Im bhiesigen J, Fol. 68 unier Königliches Amtsgericht. laufender Nr. 21 ist heute folgendes eingetragen: Vaugar d. 60682 4. Rubrik: Firma: Ländliche Spar und Dar⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lehustasse Rhüden und Umgegend, eingetragen

zr. 16 bie Genoffenschast in Firma Ländliche Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht. Spar, und Darlehuskasse Breitenfelde, ein,. b. Rubrit; Rechte ver hältnisse: Des Statut de getragene Genoffenschaft mit beschränkter auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkten Ge. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breitenfelde ein, nossenschaft, die ihren Sitz in Klein-Rhüden hat, He Das Statut lautet vom 26. Oktober 1963. datiert vom 4. Oftober 1993

egenftand des Unternehmens ist der Betrieh eine; Gegenstand deg Unternehmens ist Der Betrig Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke: eines Spar und e, , . jum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen I) der Gewährung von Darleßen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar, rung des Sparsinns, wee halb auch Nichtmitglieder einlagen machen können. Spareinlagen machen können. ;

Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ Der Vorstand besteht aus dem Direktor, den lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma Rendanten (Buch- und Kassenführer) und einem der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ weiteren Mitgliede, welches als Stellvertreter del mitglierern, im Pommerschen Genossenschafteblatte Direktors zu bestellen ist. ; zu Stcttin und beim Gingeken dieses Biattes bis zur! Die Willenserklarungen des Verstandg erfolgen nächflen Generalversammlung im Deutschen Reichs. durch mindestens 2. Mitglieder; Die Zeichnung, Ce anzeiger. schieht, indem 2 Mitglieder ihre Nanlensunterschtift

Müiglieder des Vorstands sind: der Firma beifügen. ö ö

Otto Schulz, Rentier Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffent·

Julius Griesbach, Lehrer zu Breitenfelde. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Fritz Ehmke, Bauerhofebesitzer der Genossenschaft, gezeichnet den zwei Vorstande.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausge henden durch 2 Vorstande mitglieder in der Weise, daß die unter , , derselben, von dem Vorsitzenden net. ienossenschafteblatt ist die landwirtschaftliche

für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

Jeter Genosse kann sich bis zu 25 Geschäftsanteilen a. S. erscheint. ;

herelligen. ch schaf Die Hastsumme beträgt für jeden Geschaftetel Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während To . Mehr als 100 Geschäftsanteile darf lein

der Dienststunden bes Gerichts jedem gestattet. Genosse enwerben. . . Naugard, den 5. November 1933. Bie gegenmäͤrtigen Mitglieder des Vorsiands sin

Königliches Amtsgericht. I der Jaufmann Kall Harenberg zu Gr. Rhüden,

NeMkhunrg, Dona. Bekanntmachung 61115] 3 der Sch lachtermesster Emil Wolff ant Bomm

Darlehen tafsenverein Wöhr, e. G. m. u. SH. 3) . * . Narl Hoff meist Bornum a. 5. Unter dieser Firma hat sich laut Statut vom wie e g d 6 , ö. 9 . n j den

II. Oktober 1993 in Mitter möhr eine Genossen⸗ Olen sistin i ber beer rs . —à 2

schast mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, Gegen. Seesen, den 28. Oktober 0 . .

ständ det, Unternehmen ist:! IJ ben Mitgliedern Yer zoglsches Amtsgericht

26 zu .. e e hn, , ,,. 86 .

nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu 2

bach affen sowie Gelegenheit zu geben, müßig gate nn. Vetannstmgchung, ee,

liegende Gelder , anzulegen, 2) ein Kapital nm behlg ul, die Kändlsche bar, hn

unter dem Namen „Slistungsfonde! zur Förterung lehug ka sst nn Sa ger z. i e er,,

der Wirtschaftsverbältnisse der hl lieder an t nt, Kelch ag fer Calihfs cht. a .

zusammeln, ) der Betrieb einer Sparkasse. Nechtt⸗ heut un Geng senschaste e gistes ( brimerkts daß mee.

verbindliche Willenserkläcung und Zeichnung für den Lolstand gnstätt des , haßt 1

. . durch 3 Voistandemiiglieber; die , nnn a, . eichnung erfolgt, indem der Firma beg Vereins bie ]

r der Zeichnen den ö. werden. Vie 6 den ehen be hon

Bekanntmachungen det Vexeint erfolgen inter bessen Königliches Amtsgericht. gabe des Bayer. Land egherkbandeß'. Der Vorstand 6 Verlag ber Erpedition (Scholm) in Berlin

Firmg, gezeichnet durch 3 Vorstande mitglieder, zw.. ben Vorfißesken bes Auffschti ralg in . a. v n gn er , ; f urg. esteht aus: J) Maler, Fran H, Bürgermesster in 2 n , m. nen, ,, , , w, oa m, zn ; we n . Mitteimöhr, been Stellvertreter, ) a. Liebl, eib Ynchh 1 un Simon, Gütler in Niederwöhr, p. Sonnen meer 2. r r , mn u, Nr.

ö

Nr. 308.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Freitag, den 13. November

; . yeichen, Patente,

Sechste Beilage

nmels. Gutern

a . onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa i ,,, der E

ebition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen

Genossenschaftsregister.

uhm. Bekanntmachung. 60911 5 unser Genossenschaftgregister ist heute unter Rr 18 nachstehen de Genossenschaft neu eingetragen: Srescherei enofsenschaft Gr. Schardau, Gin⸗ etragene Henossenschaft mit unbeschränfter af irn, Sitz: Gr. Schardau. Gegenstand des th nehme fn Gemeinschaftliche Anschaffung und B n eng einer Dampfdreschmaschine. Vor⸗ standemltglleder; Johann Gwert Gr. Schardau, einrich Kohnert Kleinfelde, Paul Schwarz bl. Scharbau. Statut vom 27. Juli 1905. Be— lanntmachungen werden von 2 Vorstands mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet und erfolgen in den „Neuen West⸗ preußischen Mit n n. in Marienwerder. Ge⸗ schäflsjahr: 1. Juli blöß 30. Juni. Die Willens eiklärungen des Vorstandes 6 durch 2 Vor⸗ siandomiiglieder, darunter der Vorsitzende oder 6 Stellvertreter. Die Ginsicht der Liste der Genossen sst in den Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Stuhm, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. 60622 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Rr. 306. Firma Bertelsmann E Niemann

in Bielefeld, 37 Muster für Möbelplüsch, Fabrik ;

nummern 303, 303, 305 bis mit 310, 609, 604. 607,

60, 61, 612, 614 bis mit 626, 627, 631 bis mit

6zz, 65 bis mit 653, Flächenmuster, versiegelt,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober

1963, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 306. Die selbe Firma, 1 Muster für Möbel plüͤsch, Fabriknummer il, Flächenmuster, versiegelt, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 307. Dieselbe Firma, 1 Muster für Möbel⸗ plüsch, Fabriknummer 625, Flächen muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1903, Nachmittags 55 Uhr.

Firma G. Gundlach Aktien gesell⸗

. in Bielefeld, 1 Muster für Versand und

eklamefaltschachteln für Margarine, Fabriknummer

70, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1963, Vormittags l00 Uhr. Bielefeld, den 31. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 60621

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 3913. Fabrikant Richard Goldbach in Chemnitz, eine nn, . Flächenerzeugnis, Geschäfts nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. Oktober 1903. Vorm. 11 Uhr. ;

Nr. 3913. Firma Gebrüder Göritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Möbelplüschmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 23623, 2868, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 7. Sktober 1903, Vorm. A160 Uhr.

Nr. 3914. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 43 Muster für Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 157, 138, 286, 289, 423 - 425, 431, 163, 4589, 50g 611, 614, 615, 617, 651, 66h, 802, 877, 878, 1192, 14604, 1405, 1406, 1420, 1422, 1431, 1437, 1491, 1511. - 1513, 1556, 1558, 1560. 1703, 1815, 1863, 1898, 2827 - 2829, ö, 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 16 ö ;

Nr. 3915. Firma Carl Düͤrfeld in Chemuitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 59 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Mes, Soz8, go3h, 056. 9136, 9l49, 150, 9188, Mlo - 921d, 219-9222, 9238, 9242, 9243, 9245, M246, 248, 253 9255, 9257 —= 9267, 9271, 9275 bis gas, 282, MQe84 288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Vorm. 12 Uhr.

r. 3916. Kaufmann Louis Meier in Chemnitz, ein Bild (Stadt Chemnitz darstellend) lächener zeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist err angemeldet am 9. Oktober 1903, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 3917. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Annäh⸗ drückknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 305. 306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1903, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 3918 und 3919. irma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei verstegelte Pakete, enthaltend zusammen 105 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100534 big 10133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1903, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 3920. Firma Ernst Bösneck in Chemnitz, ein verischlossener Umschlag, enthaltend. 27 Muster für Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1630 = 1656, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1903, Vorm. II Uhr.

Nr. 3921. Firma August Drechsler in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Katalog, plastisches Erzeugnis, Schu tzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1965, Vorm. III Uhr.

reren den 9. Nobember 1903.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

d

In das Musterregister ist fee rn worden:

Nr. 40. irma Felme R ichelaug in Markirch, ein versiegeltes Palet mit 50 Mustern, Kleiderstoffe, Fabriknummern 7021 DX, 7001 EH, 7021 E], 7021 EK, 7021 DT, 7021 Dz, 7021 Eg, 7021 Du, 7021 EB, 7021 C, 7021 DW, 7021 EHR, 7021 Do, 7645 BR, 7645 DPG, 7645 BJ, 7645 BB, 7645 BG, 7645 BIlz, 7645 BE, 7645 BA. 7570 1, 7570 G, 7776, 7751, 7753, 7757, 7761, 7763, 764 B. 7564 , 7rög I, 7ißzß, 76s, 7776, zz, zr, F7rz, 7755, 7645 Blk, 776J8, J60s MG, 7673, 7633 B, 7549 D, 7549 P, 7549 E, 7570 F, 7721, 7570 J, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Oktober 1903, Vormittags 13,45 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.

Nr. 41. Firma Josef Lang in Markirch, ein versiegeltes Paket mit 198 Mustern, Fabriknummern: 27558 - 27553, 5505, 3450, 3490, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Oktober, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist ein Jahr.

olmar, den 9. November 1993. Ksl. Amtsgericht.

PDählen. 60900 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 74. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu

Potschappel von Carl Thieme, ein verschlossener

Briefumschlag, enthaltend I) eine Abbildung eineg

Tellers, plastisches Erzeugnis in jeder Form und

Größe aus Porzellan oder anderen keramischen

Stoffen, glasiert und unglasiert, in weiß und mit

Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, 2) zwei

verschiedene Bilder, Muster als Frieg und Band zur

Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art auf

Glafur und unter Glasur mit Geld ünd mit Farben, lächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 27. Oktober 1903, Vor⸗

mittags I2 Uhr.

Döhlen, am 7. November 1903. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ort. '. 61027]

. Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1071. Firma Markmann * Petersmann hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 569 Ab- bildungen, und zwar 23 für Baubeschläge. Fabrik nummern 5411, 5755 5809, 5732, 5750, 3751, 5753. 079/5420, 5083 5443, 5757/5758, 5765 5766, 084 5444, 5085 5d45, 5767/5768, 5769 5770. 6 für Möbelschlüssel, Fabclknummern 7420. 7425, 7428, 7427, 7423, 7423565, 16 für Klavierbeschläge, Fabriknummern 3582 K, 3566 6, 3590, 2970, 3593, 300, 2967, 2968, 2969, 3591, 3011, 3577, 3595. S597, 3694, 3596, 5 für Möbelbeschlãge, Fabrik⸗ nummern Grt. 39 LP, Grt. 130, Grt. 131, 8331, 735, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Oktober 6g Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. lo72. Firma Wilh. Hiby Geselschaft mit beschränkter Haftung hier, ein versiegelter ÜUmschlag, enthaltend eine emaillierte Eisenblechplatte mit ausgehämmerten erhabenen Verzierungen, dienend als Ofenbekleidung, Fabriknummer E209 plastisches Erzeugnis, angemeldet am 8. Oktober 1903, Nach⸗ mittags jꝛ Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 1673. Firma Auguft Blanckertz hier, ein verssegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Besatzband, Fabriknummern Art 2782, 2781, 2789, 2897, Art 2801, 2800, 2811Ü, letzteres mit knopf⸗ artig eingewebter Erhöhung, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. Oktober i903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. Io74. Photograph Louis Franck hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Entwürfe für Umschlag und Seiten ver zierungen eines Photographie fammelalbums, Geschäftsnummer 100 für Umschlag und 101 für Seitenberzierungen; der Umschlag it außerdem mit einem großen und einem kleinen schwarzen Punkt versehen, Flächenerzeugnisse, ange meldet am 20. Oktober 1503, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;

Nr. 1075. irma Weiß * Lingmann hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster, und zwar fuͤr Packungen der Lehensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen E.,, Fabriknummern 1018 und 1019, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20 Oktober 1963, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. .

Nr. 1076. Firma August Blanckertz hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein uster für , mit knopfartig eingewebter Erhöhung, Fabriknummer Art. 2813, Fläͤchenerzeugnis, ange⸗ meldet am 24 Oktober 1963. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1077. Phetograph Louis Franck hier. ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Entwürfe zu Karions zum Auftleben je einer Serie von Photo— graphien. Geschäftznummern 103 und 104, Flächen erzeugnisse, angemeldet am 29. Oltober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.

Dilsseldorf, den 2. November 19603.

Kgl. Amtsgericht. Hats che. 61081

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6: Webermeister und Schnictmaren,

aändler Josef Pollat in Katscher, 4 Muster für

ußlappen aus Baumwolle, offen, . nummein 1, 1, 111, 17, G un drel Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1903, Nachmittags 14 Uhr 45 Minuten.

statscher, den 3. November 1903.

Königliches Amtsgerlcht.

soi0u3]

Das ZJentral⸗Handelsr Bezugspreis beträgt 1 M 8 e r, für

Ahlen. gonłkurseröffnung 60874 üer das Vermögen des früheren Schuhfabrikanten Anton Böcker a6 Ahlen, Inhabers der Firma A. Böcker zu Ahlen, erfolgte am 10. November 1905, Nachm. 4 Uhr. Verwalter ist der Rechts- anwalt Grönhoff zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1994. Ablauf der Anmeldefrist 21. Dezember 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Dezember 1903, Vorm. III Uhr, an hiesiger Stelle. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 14. Januar 1904, Vorm. 11H Uhr, an hiesiger Stelle. Ahlen, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht. Merlin. 60365

Ueber dag Vermögen deg Kaufmanns Wilhelm Beyer ju Berlin, Große Frankfurter Str. 141, 9 heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen

mtsgericht 1 4 Berlin das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 6567. grit zur Anmeldung der Kon⸗ kurt forderungen 16. Januar 1903. Erste Glaäubigerversammlung am 9. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Rlosterstraße 77.78, II Treppen,

immer 13514. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht is 16. Januar 1904. Berlin, den 11. November 19935.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Charlottenburg. 69866

Ueber das Vermögen der verwitweten Kauf⸗ mann Leopold Mendelson, Louise geb. e. in Charlottenburg, Lietzenburgerstr. 5, ft heute, Nachmittags 2 Uhr, das K ahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗˖ rungen bis zum 10. Dezember 1963. Erste Gläãubiger⸗ versammlung an 7. . . 1893. Vor mittags Li Uhr., und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, der dem hiesigen Amtsgericht, im Zwwilgerichtsge baude, Amts gerichte platz I Treypen, Zimmer 44. Dffener Lrreft mit Anzeigepflicht bis zum 21 November 1303.

Charlottenburg, den 10 Noꝑember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. At. 11. Dannig. Tonturseröffnung. e

Ueber den Nachlaß des am II. Juni 1303 in Danzig derstorbenen Polizeikommissarius Ses Sauer ist am 3. Nedember 1903. Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: RNaufmann Emil Harder in Dan ig. Steindamm 25. Offener Arrest mit Anjeigefrist lis um 7. Dezember 1903 Anmeldefrist biß zum 28. Dezember 1903. Ecste Gläubigerdersammlung am Z. Dezember 19023. Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Hofgebäude. Prüfungstermin am 7. Januar 1904, Vor- mittags EI Uhr, daselbst.

Danzig, den 3. Nodember 18935.

Der rer des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. PDũsseldorg. 61040

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Yugo Gayer zu Düsfeldorf. Worringer Str. 79, alle niger Inhaber der im Handel gregister eingetragenen Firma E. Gayer daselbst, ist heute, am 10 November 1903 . 12 Uhr, das Konkurgberfabren eröffnet. Der Nechtzanwalt Dr. Starker bier ist zum Kon . kursverwalter ernannt. ffener Arrest. Anzeige ; und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1803. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1902. Vorm. NI Untzr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1903, Vorm. A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Jerichte Kaiser Wilbelm⸗ Straße 12, Zimmer .

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

Eschweiler. KCoakursverfahren. 61049 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Berzen in Eschweiler wird beute, am 9. Nobember IHö3, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungen eingestellt und wegen Zablunggunfäbigkeit den Antrag auf Eröffnung des Konkursderfabreng gestellt bat. Der Rechtsanwalt Hanstein bierselbst wird zum Konkurzherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Dezember 1903 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird gur eld a feng, me die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl einen anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines 3 . usseg und eintretenden Falls über die in F 152 der Ronkurgordnung bezeichneten Gagen. e ge, , , ,,, r, und zur Prüfung augeme —ᷣ rungen auf den 9. Januar 1901, e . ühr,. dor Tem wvnlerzeich teten Mächte Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen welche eine jur Konkurgmasse gehörige haben oder ur Konkurgmmasse er wird . geben, nicht an den zu vera 23 oder zu lelsten pflichlunq auserlegt, von dem Bestge der . n , ö ur 46 n der abgesonderte Befrledigzung in Anspru 1 Ron , ig jun d. Dezem der 2 ju machen.

e n gm. des Könlglichen Amte ger bts in Gschweiler. Kraus, Annan.

sos ss]

190.

n, Muster und ,, Iber Waren

ite

Neber das / . der & anditges⸗ er gomm

August C. Burmester (Juhrwesen und nahme von Erdarbeiten), zu H Hammer broof, Wendenstraße 199, wird heute, 14 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter Georg sch, Neuerwall 77. Offener Arreff mit Anzelgefrfst bis zum 3. Dejember d. J. einschließlich Anmeldefrist bis um I9. Dezember d. J. em⸗ . m . Is., Borm.

in d. G. Januar k. Js8., Vorm.

Uhr. Amtegericht Gamburg, den 11. November 1905

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber 610590

Hameln. nn, . . des 4 . Seinrich itter in Sameln i e, Vormittage II hr, daz Ronkursberfahren eröffnet. Nonkurs- verwalter: Rechtsanwalt Purgold in Hameln. An⸗ meldungstermin: bis 15 Januar 1904 Erste Glän- bigerversammlung: S. Tezember 190902. Nach- mittags Uhr, Prüfungstermin 26. 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht: bis zum 1. Januar 1904. Hameln, den 11. November 1903. Gerichtsschreiberei 3b Königlichen Amtsgerichts. 4

Heidelberg. Tonkurs verfahren. 61045] Nr. 38795. Ueber das Vermö des Rauf manns Johannes Flortz, 8 der Firma Johannes Flory in St. Ilgen, ist am 10. Na⸗ dember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Tonkarg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Altwaisen rat J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Ma- zeige und Anmeldefrist bis 5. Dezember 199 Grste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs * am 12. Dezember 1902. Vormittags . Heidelberg, den 109. Nopember 1303. Der Gericht ãschreiber Sr. Amtagerichts Herre

gos 9j

Schober von bier ernannt. Offener Arrent mit Mn zeiger flicht und Anmeldefrist bis zum I5. Dezember 1353. Erste Gläubigerversammlung am 4. De- zember 1902 Mittags T Uhr. und Prũfungs. termin am 19. Januar Lg. Barmittaga . ntzr, vor dem Röniglichen Amtsgericht, Zimmer

1. 17.

Jasterbareg. den 8 Nonember 103.

du Pas, Kanzleirnt. Oberfekretãt des Tẽniglichen Amtsgerichts

Kempen, Rhein- GIorg

Ueber das Vermõgen des alle ktenrs. und Weber Wilde lm Künryrer K wird beute, am 19 Rerember 1M Bermittagg 10 W Mirnten, dag Kenkrrgderfahbren ersffnet. Der Rechtganwall Kaller na emen ift em . walter ernannt. Dreyer Arrest. nein nn nmelde ˖ frist bis an 31. Dezember Loe, ef. Glãubiger. dersammlarg 4. Dezember 189023. Vormittags 10 Uhr, orie allgemeiner Prüfung

804. Vormittags 10 Ude, der dem

Christian Lendorf ju i dember 1803. Nachmittag? Et verfabren erõff net. K alter: Freffel in Lüneburg. Eeste Slaubigrpersammlung am Freitag. den 4. Dezember 1992. Bor mittags A6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Nodember 1895. Frist zar der Konkurgforderungen bis 23 November 1803. fungetermin am . Dezember 1 Vormittags 10 2

dincburg den Nodember 1309

nigliches Amtagericht. J

Memel.

Ueber das Vermögen deg

orn in Wemel ist am U dachmittags 4 Ubr das Ronkursverwaller: Raufmann in Memel. Ammeldefrist bi Erste Glãubigerversamml

ittags

22. Dezember 1908. Beem i , Amtsgericht Mel 6 Trest mit