Nürnberg. (bo8g6] Bekanntmachung. Auszug. )
Das K. Amtsgericht n, hat am 10. No⸗ vember 1903, Nachmittags 66 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Konditors Heinrich Fleischmann in Nürnberg. Mittlere Pirkheimer e,. 43, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: geri mann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 5. Dezember 1993, Vormittags 9g Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 19. Dezember 18993, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 10. November 1993.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Offenbach, Main. Konkursverfahren. 61036) Ueber das Vermögen des Konditors Augustin Rau in Offenbach a. M. wird heute, am 10. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Marx in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1 1903, Vormittags 11 Uhr, aal 12. Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oschatꝝ. 60893
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Hermann Schellenberg in Oschatz wird heute, am 11. November 1905, Vormittags z12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rendant a. D. Bachmann in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1903. Wahltermin am 7. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1903.
— Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht zu Oschatz.
Pits chen. (60885
Ueber das Vermögen des K'aufmanns Lorenz Schubert in Pitschen O.⸗S. ist am 9. November 1963, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: frühere Kaufmann Emil Quaß in Pitschen O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1904. Anmeldefrist bis 3. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ ember 1903, Vormittags ELI Uhr. Prü⸗ ungstermin am 13. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Pitschen, 9. November 1903.
TzZabrre. Konkursverfahren. 60884
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schüftan in ö ist heute, am 10. November 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Gleiwitz. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1504. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1903. Erste , , e,, am 10. Dezember 1903, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Januar E904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 39. — 4. N. 226603.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.
Hamberg. Bekanntmachung. 60892]
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
verwitweten Metzgers Isaak Baum in Bam⸗
berg wurde, als durch Zwangsvergleich erledigt,
mit Beschluß vom 10. November 1963 aufgehoben. Bamberg, den 11. November 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. J. Mebs, Kgl. Obersekretär.
KRerlin. sonkursverfahren. 60861
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juni 1901 gestorbenen Fabrikanten Johann August Kleefeld in Berlin, Gypsstraße 11, Firma A. Kleefeld, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. November 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
KR erlin. Konkursverfahren. 60862] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wolf in Berlin, War⸗ schauer Straße 80 und 7, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 5. November 1903. ¶ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 60863
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz de Vries zu Berlin. Kom⸗ mandantenstraße 55, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der.
Schlußtermin auf den 2. Dezember 190, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht J hierselbst, Klosterftraße 77 78, 111 Treppen, immer 5, bestimmt - Berlin, den 7. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
KRerxlin. Konkursverfahren. (60864 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Franz Loewenthal zu Berlin, mmanuelkirchstr. 37, ist . eines von dem einschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den 4. De⸗ = . 1903, Vormittags 107 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht 1 in erlin, Kloster⸗ straße 7778, III Tr., Zimmer Nr. 6/7 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 7. November 1903. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
mamᷣhn. los] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dahn vom 9. November 1903 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhfabrik unter der Firma: Mansmann Æ Cie. in Hauenftein sowie r das persönliche Vermögen der beiden Inhaber der genannten Firma, namlich: 1) Ferdinand Geibel, Schuhfabrikant, und 2 Karl . Schuhfabrikant, beide in Hauenstein, nach ab⸗
gehaltenem Schlußtermin und nach vollioge
Schlußverteilung ,,. ch do liogener Dahn, den 10. November 1903. ; ö Der Kgl. Sekretär: (L. S) Eym er.
PDahn. 61042
Durch Beschluß des . Amtsgerichts Dahn vom 9. November 1903 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Halfen I., n, . in Dahn, nach Abhaltung des Schlu , . und nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Dahn, den 10. November 1903.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Eymer. PDöhlem. (60876 gr wl, Wenn her , ne!
o ächter wald Mensch in Pot spe ist gemäß 5 204 K.. O., du eine den f m des erf chen entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt worden.
Döhlen, am 10. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 60877 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Otto Steinemann, in Firma Otto Steinemann in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1903 angenommene k durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 60883 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Moritz Ebert in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Oktober 1903 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Smsh , von 6 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 610481 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Emmerich, In⸗ haber einer Schuhwarenhandlung in Düsseldorf, Bismarckstraße 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. stonkursverfahren. 60700
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Brungs in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 6. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss . L. 60868 on kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Arthur Marcuse in Gera, allein. Inh. der Firma „Bürger Schuhwaaren⸗ verkaufshaus Arthur Marcuse Gera, Reust, ist nach esg tz Abhaltung des Schlußtermins durch , . chluß vom gestrigen Tage aufgehoben worden.
Gera, den 4. November 1903.
Der Gerichtsschreiber des , gen Amtsgerichts:
Farl, A. G.
Gnoien. Konkursverfahren. 60880
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns A. Hauff zu Gnoien ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 89. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 105 Uhr, bestimmt.
Gnoien, den 9. November 1903.
Großherzogl. Amtsgericht.
Grosstänchem. stontursverfahren. 60021]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Gabriel Levy in Hellimer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Großtänchen, den 7. November 1903.
Gouth, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Hagenunu. ee, e,, re,. 61034 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Heimlich. Wirt und staufmann in Hagenau, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 17. Juli 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JIT. Juli 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bagenau, den 11. November 1903. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Hannover. Konkursverfahren. 60881] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Schelm, offene Handelsgesell ˖ schaft in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9. November 19053. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Konkursverfahren. 60882 Das Konkursverfahren über das Vermögen der rma S8. A. Meyer jun. und der Firma ichard Driessen in Hannover, Inhaber Frau
Martha Meyer, geb, Parthun, in Hannover,
jetzt in Düffeldorf. wird nach r Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9. November 1903. Kön igliches Amtsgericht. 4 A.
Iburg. 61047 Das Konkursverfahren der Firmen G. Æ H.
Poensgen und Poensgen Æ Co. in Dissen wird
nach bestätigtem Zwangsbergleich aufgehoben. Iburg, den 11. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kastellamn. Kontursverfahren. 61037 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
Kaufmanns Theodor Schmitt, früher in
Kastellaun, wird nach erfolgter Abhaltung deg
Schlußtermins H astellaun, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Koblemn. stontursverfahren. 61038 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Catharina geb. Bender, geschiedene Ghefrau
von Gustav Münster, Kauffrau, alleinige In⸗
*.
haberin der Firma S. Bender Æ Cie, in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — . Koblenz, den 9. November 1903. gn liches Amtsgericht. Abt. 4.
Neheim. Konkursverfahren. 61044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemüllers Bernhard Rosenthal zu Hüsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neheim, den 7. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Olbernhan. 61078
Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma E. A. Hiekel in Rothenthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vem 19. August 1993 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 19. August 1903 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Olbernhau. den 11. November 1903. Königliches Amtögericht. Oschersleben. stontursverfahren. 60867]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neid aus Hadmersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Oschersleben, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. stonkursverfahren. 60872 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Becke zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rotenburg, Fulda. ö 61043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isagk Wallach von Baumbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
e,, a. F. den 7. November 1903.
önigliches Amtsgericht. JI.
Hy bmi K. 61079
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Konstautin Bialek in Rydultau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur I Tf ng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. ho, bestimmt.
Rybnik, den 9. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, EBz. EFosen. 60870
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Gastwirtsfrau Ricea Mianomski, geb. Schaps, aus Mieleszowka wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Schildberg, den 4. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 60887
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Stellenbesitzers August Bräuer aus Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. R., den 4. November 1903. Königliches Amtsgericht. Schworim. Konkursverfahren. 60879
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Simon Hirsch hierselbst ist nach . Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Schwerin (Mecklb.), den 11. November 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerte. Konkursverfahren. (61039
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Egen zu Schwerte ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Schwerte, den 22. Oktober 1903.
fonic mie richt Stettin. Nonkursverfahren. 60871]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Paul Labudda zu Stettin, jetzt in Berlin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ;
Stettin, den 7. November 1903.
Gohl, Aktuar, 7 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sulzbach, Kr. Sanrbrüäckbeon. 61035
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute und Buchdruckereibesitzer Karl Wildt und Friedrich Wildt zu Sulzbach wird wegen mangels Masse eingestellt.
Sulzbach, den 5. November 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Teterom. Beschluß. (60895
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Klett hierselbst wird, nachdem . wangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Teterow, den 11. November 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Tübingen. 60897
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Bankiers Eugen Bräuning in Tübingen soll eine Abschlagsverteil ung stattfinden. Es beträgt die verfügbare Masse 101 60 4 55 3, die Summe der bevorrechtigten Forderungen 488 M, 67 3, die Summe der nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen 59b 612 M 34 3. Ein Verzeichnis der zu beruͤclsichtigenden e, . ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Die Gläubiger werden unter
Hinweis auf 5 151 ff. K.K. O. hievon in Kenntnis
gesetzt. Tübingen, den 10. November 1903. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jäger.
Weimar. Konkursverfahren. 60894 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Strack, geb. Brückner, in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 9. November 1903. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
1
Zwick am. gon ref fahb, lbosgb⸗
Dag Konkursverfahren über dag Vermögen der
Martha Selmg Beata verw. Thümmler, geb Löbeling, in Zwickau, Hauptmarkt 20 II, In. haberin der Handschuhfabrik unter der Firma Albrecht Thümmler daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 10. November 1903. Königliches Amtsgericht.
ere Rheinisch⸗West
Schaffhausen, Singen, Konstanz und ein durch Aufnahme weiterer Artikel ergänzteß
sind gemäß den Vorschriften un
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
fälisch ˖ Südwestdeutscher Verband. Am 15. November dieses Jahres tritt der Nach.
trag 11 zum Seehafen⸗Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Emshafenstationen des Direktionsbezirtz Münster vom 1. Oktober 1991 in Kraft. Der Nachtrag enthält außer bereits früher veröffentlichten
Ergänzungen für den Verkehr mit Basel, Waldshut, riedrlchshafen
Warenverzeichnis und neue, teilweise ermäßigte
Frachtsätze für diese Stationen. Eine geringe Fracht. erhöhung der Klasse 3b im Verkehr mit .
hausen wird erst vom 1. Januar 1904 ah gültig.
eng werden durch den Nachtrag eine neue Klasse 15
ür Gewebe und Stickereien von Baumwolle, und
eine neue Klasse 17 für Musikinstrumente aller Art eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Abfertz. le fler bei denen der Nachtrag auch käuflich ju
aben ist. Cöln, den 9. November 1903. Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namenz der beteiligten Verwaltungen.
60899 Bekanntmachung. Norddeutsch ⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher See⸗ hafen ⸗Ausnahmetarif.
Die Station Matzisres wird mit Gültigkeit vom 20. d. M. in die Klasse 8 (Petroleum 2c.) mit den für Devant⸗les⸗Ponts bestehenden Frachtsätzen auf⸗ genommen. Hannover, 5. November 1965.
Königliche Eisenbahndirektion.
6033) Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab werden Auß⸗ nahmefrachtsätze für Steinsalz von Baalberge, Erfurt, Marienborn (Prov. Sachsen), Staßfurt und Wendessen nach Crefeld Nord und Süd eingeführt.
Gleichzeitig treten für die Station Klein⸗Twülp— stedt (Dir. Magdeburg) im Verkehre mit der Rinteln⸗ Stadthagener Eisenbahn direkte Sätze in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Münfter, den 9. November 1963.
Königliche Eisenbahndirektion.
61080 RNinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. Vom 15. ds. Mts. ab werden Arbeiterrückfahr⸗ karten auch für die Strecke Sülbeck — Steinbergen ausgegeben. Nähere . erteilen die Stationen. Rinteln, den 11. November 1903. Der Vorstand.
61030 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1903 tritt eine Neuausgabe det Tarifs für die Beförderung von Reisenden und Ge—⸗ päck zwischen Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen, der Wilhelm ⸗Luxemburgbahn sowie der Luxemburgischen Sekundärbahn Luxemburg Remich einerseits und Stationen der Belgischen Staatsbahnen, der Niederländischen und Englischen Bahnen andererseits über Kleinbettingen, Schimpach und Ulflingen in Geltung. ö
Damit wird der bisherige gleichnamige Tarif vom 1. Dezember 1897 außer Kraft gesetzt. Ueber die durch die Neuberechnung der Preise entstandenen Er— mäßigungen und Erhöhungen gehen nach beendigter Dru feng des Tarifs die Fahrkartenausgabestellen nähere Auskunft.
enn, den 7. November 1903.
. Naiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
61031 Bekanntmachung. Kilometerzeiger für den Binnenverkehr. Zum 15. November 1903 tritt ein neuer Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält in der Hauptsache den Inhalt der durch den neuen Nachtrag zur Aufhebung elangenden bisherigen Nachträge 1— XI, außerdem ntfernungen für den Haltepunkt Pfarrebersweiler, der zum 15. November 1903 neu eröffnet wird. Für die Stationen Michelau und Eichwald treten infolge Neubaues der Stationsgebäude einzelne Ent- fernungserhöhungen ein, die indessen erst vom 1. Ja⸗ nugar 1904 ab gelten. Der Nachtrag ist bei unserer Drucksachenverwaltung hierselbst käuflich zu haben. . den 9g. November 1903. aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
60898 6 Betrifft den Elsaß Lothringisch⸗Württem⸗ bergischen Expreßgutverkehr.
Unter Aufhebung des Reglements und Tarifs für
die Beförderung von Expreßgütern zwischen dies-
seitigen Stationen einerseits und Württembergischen Stationen andererseits vom 10. Oktober 1892 sowie der dazu erschienenen Nachträge tritt mit Geltung
vom 1. Januar 1904 ein neuer Tarif in Kraft.
Der letztere enthält für gewisse Verbindungen eine eringfügige Erhöhung der Fra tsaße über die unser ö nähere Auskunft erteilt.
Die im Tarif enthaltenen , n Bestimmungen er J? genehmigt
worden. .
Exemplare des neuen Tarifs können zum Preise
von 45 3 für das Stück bezogen werden.
Straßburg, den 109. November 1903. Namens der beteiligten Verwaltungen: Naiserliche Generaldirektion der Cisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
m.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz: in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
AÄnstalt, Berlin Se., Wöhel mftraße Nr. zz.
zum Deutschen Reichsa:
M 26S.
1 Frank, 1 gn Lou
Gold⸗Gld. . 2,
50 ½ i stand. Krone — gltery Goldrubel — 320 6 1 ollar — 4.20 Æ 1 Livre Sterling —
Amsterdam J
do. Budapest
Ihlienischẽ Platz. do w,
Kopenhagen
Lissabon und Oporto . do. do.
do. . Schweizer Plätze...
do. K Skandinavische Plätze 100
Warschau
Banktkdiskonto.
Berlin 4 Eon ent 5). Amsterdam 31. Brüssel 31. r Kobenhagen 46. Lissabon 4 T* ; Madrid 46. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. Schwed. Pl. 14. Norweg. Pl. 5. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Frz. Bkn. 100 Fr. Holl. Bkn. 109. Ital. Bkn. 100 2. Nord. Bkn. 109 Kr. Hehe p. 100 Fr.
Ruff. do. p. iH R. R
do. do. 5.3 u. R. ult. November
Italien. Pl.
. pr. Rand. Dul. St. * Sovereign 2
V0 Frs e Stücke 8 Guld. Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. ́00 g
do. neue p. St. IG Tb;
Do. do. pr. 500 g
Amer. Not. gr. III 35bz do. kleine. . 420253
do. Cp. z. N. J.
n gilhbzᷣ 12 50 4153 Deutsche Fonds und Staatspapiere. I0000-500901109, 206 1I10000-5000 100, 806
Engl. Bankn
D. R. Schatz 1900rz. do. do. ri. 5 4
Dt. Reichs Anl. konv. do 1
do. 1 do. ult. Nov.
Preuß. konsol. A. kv. ö
do. do. do. do.
do. ult. Nov. Bad. St. Anl. Ol uk o) d kv. ukv. M7 3 v. u.
1900 ukb. 05 1902 ukb. 10 do. 1896 Bayer. Staats ⸗ Anl. *
do. do.
do. Eisenbahn⸗Obl.
dor Lde h Rentensch. n,. Sch.
do. do. 1893/˖ 1999 do. do. 1896, 1903
damburge⸗ St. ⸗Rnt.
do. do. 19023 dib. Staat. Anl. 1899 o
do. do. 1890 MNͤll⸗ Schw. Ol ut. il
QAdenb. St. A. I896 Sachsen · Alt. Lb. · Obl. S Gotha St. ci. IMhö
do. gen g n m,,
do. do. 1 Sachsen · ; ; 3 en n. Ldskr 0
ĩ sische St.- Anl. 6h
6. ä, ö z ult. Noyv. Sher h: Hin. Ldkr. 2
wrzb. Sond. 1966
Landes kredit
ö. Wm. Ldoͤkred. ul 10
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Hörse vom 13. November 1903.
eseta — 0, 30 M6 1 jsterr. st k
1 ne österr ung. W. — 0. Id. südd. W. irg tert Mie er, B. es r . 1 e r. ubel —
do. O. Bruͤssel und , 0.
ö. s 4 ö . 4 —
*
l
XI — 143
—
de g. e = cοοο , , & S de œ R λάοοσ k 11
—
r,.
& O cS t πάύ d&άcοο
8
Schweiz 48. Wien 3F.
Zollep. 100
ersch. lbb = 166 5G 6G
ooo o- — Ihoh = bh loh zobz G hoh = bh l o Jh; G hb · hh lb hb G hoh Ho i dl dd bob = bh (= hob bd gz 3obz G . 100 s710bzG
* o. 0. V 3 Bremer Anl. 87, 88, 90 do. 5 8. 900
2 2
— —— — —
9
. —— 22 — — — 8
— 2
hoh = Hh od gb; hh bbb 6663
hobh bbb 65. hh · hh dd Fh d hobh dbb
Ibhh Ibh jh zobʒ
zbh h = Iod i b. Job; 66 —— h lob n 6G 266
/ // 6
837 —— 8838
z6bh— Iĩõb u. dH lob hob · Ibo ss,
. ö
2 — 8 3883.
1000 - — zb lob gobz G
p. do. 3 Württ. St -A. 81/8
S/
. ey Do.
Ostp. Prov. u. X L- NW
Po. em. ö rovinz. - Anl.
o. ; 3
d do
osen. d
do. M. LR H... Hir n.
—
*
*
bob -= 100 - — 2000-200 0οOZ0S80b36 boo = bog
hhod · bo- hh · hh 1g gte
c 222 P 82332
—— 885
13.
dog = 29g oo gobʒ G Vöbd dh dd h h
2 ö
e
—
.
ö H. do dh ed. ij
Schl.. S. Pry. Anl. 38
do. do. 1902 Westf. Prov. A. II. 4
do. do. TNukv. 09 do. do. NH NI, TV do. do. II Westpr. Pr. Anl. VI do. do. Vu. VI
2
l
—— ——— —— —— — —— 2
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. November
an nnn , Lukv. 11
2
. S
Konstanz 1907... 3 Krotosch. 1900 July. 16 1
Anklam r. 1901 ukvlß Flengb. Kr. 0l ukv. O6 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08
Teltower Kreis unk. 15 do. do. 1890
2
000 = 20003, 606 5000 - 299
ob Joh od go xz oõhb Ich hlt hd zhcz
1000 u. 500 — —
—— — — —— — — — — = — 2 22 — — 2
2 1 Lichtenberg Gem. diegni 8 Ludwigsh. 4 119 do. 19
* — 2
gdeb. 1891 uk. 1910
Aachen St Anl. 1893 do. do. 1902
do. 1893
do. , 1901 unkv. 11
o. 1887, 1889 do. 1893 Apoldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden · Baden 1898
1 1 1
Bamberg 1900 unk. 1114 do. ; 1903 Barmer St. ⸗A. 1889 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. . 96
To. öl
ü
1901
1896
do. Boxh.Rummelshur Brandenb. a. H. 190
19011
do. Breslau 1880, 1891
Bromb. 1902 ukv. 1907
do. 1895, 1899
Burg 1909 unkv. 1919
Cassel 1868, 72, 8, 87 1 1901
do. ü Charlottenburg 1889 4 do. 99 unkv. O5 / 6
1896 unkv. 11
po. 18635 kony. ĩS833
do. 1895, 99, 021. Coblenz 11900ukv. 05
do. 1885 konv. 1897 Coburg 18023 Cõpenick 1901 unkv. 10
Cöthen i. Anh. 1880
3l, J0. go, Sz, 1909 Cottbus 1900 utv. 10 do. 18
do. Crefeld 1900 ukv. 9 do. 1901 unkv. 1911
do. 1876, 82, 88
do. 1901, 1903
Daꝛmstadt 1897 d 1992
o. Dessgu 1896 3
Dt. Wilmers d. urĩp. ĩl
Dortmund 1891, 5 . 3
Dresden 1900 unk. 1 do. 189
do. 1900 do. Grdrpfdbr. Lu. I do. NI unk. 1912. do. Grundrentenbr. Düren ö. 1899 ut g
do. 901 do. G 1891 konv.
Düsseldorf 99 ukv. O6 . 1876
do.
do. 188890, 94, 19090 Duisburg 82 86. 89, 96 Tifenach 1595 uty. dh
Elberfelder von 1899
LIV unkv. 4,05 do. konv. u. 18891 1903
r 1898 3 r
eib. i. S. 1900 ukv. O5 do. 1903 ö a. Sp. 90
ürth i. B. 1901 uk. 10 4 ießen 1901 unkv. 06 4
Glauchau 1894 d 1903
o. Gnesen 1901 ukv. 1911 Görlitz 1900 unk. .
do. Graudenz 19090 ukv. 104
e, le, rn, . e wer gig
Güsftrow
do. 1892 er ff 1897 aisersl. 1901 unk. 12 K 1909 unk. 1995 do. 1903. 1903 do. 1886, 1889 Kiel 1898 uv. 19190 do. 1 1898
do. 1901 Köln 1990 unk. 1906 4. do. 94, 965. 98, 1991 3 Konigob iz uk. di
—— —— — 2
—— 1 — 8 ⸗— — —=— 2 — — — — —
D de de — R OD
. . . d / / 2 — w 6 4
Dr d
8
DS 2
——— —— 282
——— — 2
—— 2
S — — — 2
— 2
ö 822 d.
. ö — 2 — — 83335
835 85
8 — 8
w
23414 D
. —— 6 — —— 22 — —— —*
82
— 2222
n 4 — —
2 228
ö
—— —— — — — 8 3 333
— 8. ——— 22
* *
—— —— Q 2
—— ————— 883833233233
2 — 0 6 6 6 . 0 2
.
—— 2 —
—* S = = 32
. — 6 — 2 —
K . —*
— —
— .
hoh = hg lgz , 59 G
000 = 200 i938 406 000 = 5h90 99. 90 G
ohh = 6d löd 0B bb h dh h Fobʒ G
hᷣo000 = h00 oo O0g9bz G 166 -= 165 ——
100 90bzG 50090 -= 199 1090,90 000 - 200102706
5000-200 — —
bbb = 56h ioꝰ 2b
2000 — 65001102, 256 Ihhh = Hhõ io doch ohh bh os h G
bd = 15h i gi, id ß
boo = bh] = bb · h og o 16656 – 6h 8 153 oho · Ib bh. 6 B bod · 16 5s zoch 5000 = 2090 105, 19bz G n , obo = 1090 98, 606 öh = 1. ö , , . ,, bb = 10d io 106 000 - 190 10170 bz , g
= 10G Mo9 30h 000 = 200 102, 15 . 98 36 ;
98. 906
bbb hd id 5b
. 925 0 = 690Mios, 5 oo -= 500 - 6.
00G =* 00 91 706 000 = 00 io 35 B hh o. 000 = 200 99,0 G 000 = 2090 98. 75bz 2000 = 200 99, 006 20 e d oh dohd · ho ih hbz 166 - Sh h iht hoh, bo = 60 oh S6 ch oo · Io ĩ dh. bz G hd · hd lo) hob; d oo hd i gh 300σ -- 100104, 756 00M = 2091102. 506 6, 104,306
— —
93 . 1d 20. = 200 h S
oog · 2M 102 25bz hood · bb gh ihc;
1875/1902 1 Mainz 1900 un do. 1888
S w .
3
CS = dd ᷓ=
2 — * 8. 8
C6 *
Mannh. M9. 00 uk. 04/05 do. 90l uk. O6
— — — -—— *
—
Mersehurglo0lukv. I9) Mi
Do. 19923 Mülh.. Rh. 99 uky h
do. 1855 Mülh. Ruhr 9h, uk oh
Do. do. 1889, 1897
Mü 3. 1900/01 uk. 10/11
— 3 — —— — —
do. 19033 M.-Gladb. 9, ukv. 9
6 ( Hann.) Nauheim i. Hess. 1902 ;
do. Nüurnb. M / Cl uk. I do. 1902 unk. 1913 1896, , 98 1903
do. Offenbach a. M. 1900 do 1902
peln
rzheim 1901 z , . 1899 uk. osen 1900 unkv. 1905 do 1894
—
do. 9033 Rhevdt Ng ukv. O5 do. 1891 3 Rostock 1881, 1884 ö 1535 Saarbrücken
werin i. M. 1897 olingen 1899 ukv. 10 * 1902 ukv. 12 1000 e, e.
1000 — 200 103.256 1000-200 198, 606 000-200 — — 5000 = 500 104,256 5000 -= 500 99. 806 hob · hh bh dh G 2000 - 200 102,506 hhhq5· bb hd 36 & 5000-200 — — 000 200 98. 40 2000-200
Slargard i. Vom. 953 Stendall 90 ,,
do. Stettin Lit. N., O Stuttgart 1896
do. 23 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Wandsbed 1 Wiesbd. O0 / 1ukv. O5 / 6 ö 1855, Is Worm O / ol uk. Oh / 7 do. 19033
// n , n
— 2
. 35.
2 . .
88
. , , .
do. do. 3 Calenbg. Cred. Fut. M64 do. D.
do. 1 do. Komm. ⸗Oblig. 3j do. g 6 Landschaftl. Zentral. do. do.
do. Ostpreußische do.
neulandsch. It
do. do. Posensche S. VIX do. XI XVII
gokkg
e 2 — —— —— —— — W —— —— — — — — — —
6 — 2 3 342
hhd = = eh ho (gi hobz G öh ho i gh. j hg hh ig ch öh b . ihc ch hc h zh & Hh ih 6 et bʒ 6 öh = gg 1s. och ahhh h 6 h öh = H g h bc Ih = hg it. 6 jFhd = g s ig = c g h 1hhg u. Hd id (o ibo u. Sh sd hg zs Hh h och
zöo00 = IG J3. Sh G; öh G = hh hh Gh G 3.13 Hoh – 96 dd Sh B ob hh id 5G 6b h id öh hob · hh oh zh ch Job · Ih hd h ch ooh · c ij 6d 35h ob = h dd h h 16560 -= 6 53 6 ch hb oh == 17 666 - 106 99g oo öh = Yhg ö zh c
000 - 2090 2000 - 209 5000 - 100 Ww 0 - 209 200090 — 2909 5000 - 2090 2000 - 209 50600 — 2090 20M - 209
. *
006M —2
i So = hh os 6 d dõh = hh
hoh Sho lo? io hh Ih oh ãh be c hob hb id 16G
u. 500
VGöd = o! ‚— Wo o hg sy G zboh Ibo z 5c
10900
¶20bb - · Sog ld, 3h et bz B zb · Wc Nd gh
fandbriefe.
hobh =( 1h og. 6G hhoõd · Ibo hõ ) ð bbbh
Schlesw.-Hlst. 2. ⸗Kr. do. do.
do. Westfãlische do.
Hp. - Pfdbr. Komm. ⸗Oblig.
Landw. Pfdb. Kl. LA, . do. lo 5 BX. XI
Kreditbriefe N- IVa. ö do ul. dd X Ba, Xa
Via, Vr, Vi.
XX gi XV
XX rr
Hannoversche o.
Hessen · Nassan .. do. do. 3
. Nm. l
Lauenburger
PVommersche
Ansb.⸗ Gunz. T fl.. E. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. Anl. 67... Baer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Cöln· Md. Pr.⸗ Ant.
amburg,
Meininger 7 fl E. Oldenburg. 0 Tly.⸗ Pappenheimer 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Aolonialgesellschaft.
Deutsch · Ostafr. 8. O. Dt - Ostafr Schldysch. (v. Reich sicher gestellt)
Auslãndische Fonds. . 1887 4.
Argentin. Gold⸗ do.
o. ; äußere 1888 20409 10200
Bosnische do d
do.
do. do. Ghinesische Anleihe bo. do.
do. do. ult. Dãnische r, , . ,
do. pr. ull. Nov. Daira San. Anl.
che A
e T
do. d olländ. Staa 85 * alte 2000 0.
50M0Mσ6 - 200 102
8D
20900 = 190199, 25 hᷣ000 -= 10099 306
fandbriefe.
t
Sr, d =
wr
Nentenbriefe.
.
I .
9 25et. bz B
do. 408 4
do. do. 1897 408 Bern. Kant Anleihe ! konv. Landes · Anleihe
1902 unkv. 1913 Gold ⸗Hypoth.⸗Anl. 92 r Nr. 241 561 — 246
5r Nr. 121 56 1-136 560 ft Nr. 61 551 — 85 650
r Nr. Chilen. Gold Anlei do. do.
Teer e, C . e.
opinatlons · Anleihe che . 505
23
8
— —— m, e m m, , , , , , e,, ,. * * * * I 2
— —
2 — — ——
—
er
——— —— 2
2 .
3. i cs ge e m, O o e- = e. ö.