1903 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits vor die . ivilkammer des Königlichen , zu nitz auf den 16. Februgr 1904, Bor. n e EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 den 12. November 1903. Der chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61599] r,, ustellung.

Die Ehefrau des Tischlers und Zimmermanns Karl Meyer, Elise Margarethe Katharine geb. Hobbie, in Nordenham, e , n. ecke anwälte Greving u. Lohse, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich am 25. April 1899 aus der gemein- schaftlichen Wohnung heimlich entfernt und seitdem keine Nachricht wieder von sich gegeben habe, auf Grund des 5 1567 Abs. ? des B. G.⸗B. auf Scheidung, mit dem Antrage auf

1) Scheidung der Ehe und Erklärung des Be klagten für den schuldigen Teil,

2) Kostenauflage auf Beklagten.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 4 des Rechtsstreits vor die 11 Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 22. . 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 24. Oktober 1905.

Küh le, Sekretär, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

6 1706] Stuttgart. Oeffentliche .

Der Friseur Franz Götzmann in Stuttgart, ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. Milezewsky und El wert daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Barbara Götzmann. geb. Eberhardt, von Schopfloch, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen 2 des ehelichen Lebens, mit dem Antrage,

r Recht zu erkennen: Die Beklagte wird ver⸗ urteilt, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 19. Januar 1904, Vor- mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Den 12. November 1903.

Helfferich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61613 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Richard 33 in Groß⸗ Glieschwitz, vertreten durch den Vormund, Häusler und Maurer Hermann Thiel in Groß⸗Slieschwitz, 1 Rechtsanwalt Wulff in

ortmund, klagt gegen den Arbeiter Josef Klose, rüher zu Barop, Harkortstraße 3, jetzt unbekannten

ufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der te Vater des minderjährigen Paul Richard Thiel ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger von seiner Geburt, dem 24 Juli 1903, bis zur Vollendung des 16. Lebens * eine im Voraus am Ersten jeden Kalenderviertel - hres fällige Geldrente von 30 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund, Holländische Str. 22, Zimmer 84 auf den 8. Januar 1904, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 321 uns wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Dortmund, den 4 November 1903. Grotemeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

161615 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elsa Pauline Clisabeth Anna ung, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund den r , g, g. Wilhelm Hering in Lübeck, Nr. 3, Prozeß bevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Ascherfeld in Essen, Ruhr, klagt gegen den 4 Hermann Hast. fruher in Lübeck, zuletzt in Essen, Ruhr, jetzt in der Schweiz aufhält⸗ lich, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Bater der von der unverehelichten Verkäuferin Elsa ng am J. Nobember 1901 in Lübeck geborenen ägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver ; urteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vor⸗ mundes von der am 7. November 1901 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens jahres in vierteljährlichen Vorausbezahlungen eine Rente und jwar im ersten Jahre von 180 A, im zweiten Jahre von 140 6, in den darauffolgenden 14 Jahren eine solche von 120 4 und zwar Lie rũckstãndigen Beträge sogleich ju zahlen. Die Klägerin ladet den ; jur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Rubr, Zimmer 43 auf den 22. r 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 me wird dieser Auszug der Klage bekannt

Effen, den 26. Oktober 1903. Hilscher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

61812 Oeffentliche Zustellung.

Die Gva . gin von DZänhard Becker obne Gewerhe zu Altenstadt, klagt gegen I) Fuchrich Becker,?) Martin Becker, bei

beide Arbeiter, ohne bekannten Wohn⸗ und

sengasse

Ausenthaltzort, früher zu Altenstadt wohnhaft, unter der , m, daß die Beklegten, ihre Söhne für die Zeit vom Januar bis 1. Otteber 1903 ihr Unterhalt in Höhe von monatlich 20 M 130 4 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 180 Æ nebst Zin en zu 4560 seit dem Klagetage durch vorläufig vollftreckbares Erkenntnis zu verur= teilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗

des Nechtzstreits vor dag Kaiser ;

Verbanblung Amts gericht rg in die öffentli 5 vom w 20. i er, . um 9 Uhr. Zum Zwecke der i vom November e

be⸗ weg . unten

61620] Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Speditlons. und k gesellschaft vorm. Bartz C Co., vertreten durch ihre Direktoren Max Fiedler und Ludwig Bramann hier,

otsdamer Straße 1126, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Schiller hier, Alexanderstraße 31, klagt 8 das Fräulein Anna Wiener, früher hier,

asserto . 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das gesamte Wohnungs- und Wirtschaftsmobiliar der letzteren seit dem 1. August 1902 bei der Klägerin lagert, wofür ein Lagergeld von 10 16 monatlich vereinbart sei, mit dem Antrage auf 3 von 150 MS nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Qktober 1903 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J Berlin, Abteilung 74, auf den 18. Februar gon, Vormittags Oz uhr! Jüdenstraße 59, II Trexpen, Zimmer 176. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. November 1903.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 74.

61603 Deffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Marie Hofmann in . vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Llebe und Chrig in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Walter Freund, zuletzt in Buchholz i. S. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Darlehns, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 400 6 nebst Zinsen zu 5 vom Hundert jährlich seit dem 1. Januar 1898 abzüglich am 3. September 1902 und am 2. Oktober 1902 gezahlter k. 10 S zu be⸗ zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 18. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Chemnitz, am 12. Nobember 1903.

. Der Gerichtsschreiber der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts.

61621 Oeffentliche Zustellung.

Der Lederhändler Hermann Lieberg zu Cassel, Bremer Straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Justizrat Dr. Rocholl u. Dr. Bartels zu Cassel, klagt gegen den abwesenden Schuhmacher . Kleinschmidt, früher zu Grebenstein, auf zrund der Behauptung, daß sein Vater, Abraham Lieberg, nach Kaufvertrag vom 4. März 1887 vom Beklagten 3 a 08 4m Land gekauft habe und ihm, dem Kläger, das gesamte Grundvermögen des Abraham Lieberg durch Erbvertrag zugefallen sei, das Grundstück noch auf den Namen des Beklagten im Grundbuch von Grebenstein Art. 1033 als Bl. 27. Nr. 153 3 a 098 am Acker am Rieths⸗ wege eingetragen stehe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Auflassung des Grund stücks Bl. 27 Nr. 153 3 a 08 qm Gemarkun Grebenstein an Kläger zu bewilligen, das Urteil au für ö vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grebenstein auf den 7. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen G b wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grebenstein, den 30. Oktober 1903.

. ! Jünge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61598 Oeffentliche Zustellung.

Die Sutsbesitzerin Anna Marie derehel. Grunert, früher in Nenkersdorf, jetzt in Mockau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Burckas II. in Leipzig,

Grimma, vorher in Borna, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Forderung für geleistete Arbeiten ꝛc., mit dem Antrage:

1) Beklagten kostenpflichtig in Bezahlung von 1124 M 35 * nebst 4 9i0 ien von Klagzustellung . Sich erbeit f

as Urteil gegen Sicher ür vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 18. Januar 1994, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

61602 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 25 788. 9 Sachen der Firma Gebrüder Ginjel Inhaber Carl Emil Richard Ginzel Armaturenfabrik und Apparatebauanstalt in Bischofs werda (Sachsen), Klägerin, gegen S Heimann, zu⸗ letzt in Mannheim S 6, 42 wohnhaft, zur * an unbekannten Orten abwesend, ist anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Kammer 1 für

ndelssachen des Gr Landgerichts zu Mannheim auf

eitag, 18. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem die Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Hachenburg und Dr. Strauß in Mannheim, den Betlagten mit der Aufforderung ladet, einen hei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen , e, . dies bekannt gemacht. Mannheim, 11 Nonember 1903 Der Gerichteschreiber Gr. Landgerichtt: Altfel in.

61596 Oeffentliche Labung.

In der Zusammenlegqungtsache von Martinhagen, Kreises Wolfhagen Attenßeichen Lit. M Sd. werden nachbe eichnete Beteiligte, deren Aufenthalt unbefannt ist,

1) Freitag, Stefan, Heiaricht Sohn, Arhelter in

Amerika, 2) Reitze, Johanncgz, Heinrichs Sohn, Arbeiter, zur Voll ie hung des 12 auf tag, ben 28. Tezember 1902, orm t 71 23 in dos Heschäste zimmer ber Königlichen Spezial kommission II zu Cassel (am is auf pie der wmaig somie auf

3 gegen den Oberlehrer Heinrich Otto Falland, früher in

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. seine. I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

266771 Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ barnim sind folgende a ,. worden: Anleihe vom 1. Oktober 1875: Buchstabe A Nr. 23 95 152 155 174 248. R Nr. 2 149 72 96 30. C Nr. 3 22. D Nr. 3. Anleihe vom JI. Oktober 1879: Buchstabe A Nr. 19 50. R Nr. 55 121 174. C Nr. 178 262 290 327 338 423. D Nr. 428 451 479 606 674. Anleihe vom 1. Juli 1881: Buchstabe A Nr. 4 42 97. KR Nr. 101 216 237 239 327 349 449 411. C Nr. 451 522 586 639 716 749. D Nr. 752 769 848 928 971 1034 1035 1159 1172 1221 1241.

Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinescheine und den An⸗ weisungen dazu am 2. Januar 1904 bei der diesseitigen Kreis kommunalkafse, Friedrich Karl⸗ ufer Nr. 5, hierselbst einzulösen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom T. bis 24. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nicht mehr.

Rückständig sind noch:

y , 2. Januar 1901 die Anleihescheine von 1879 Buchstabe D Nr. 535 über 200 und von 1881 Buchstabe B Nr. 163 über 1090 66 Ein⸗ lösungstermin 2. Januar 1902, die Anleihescheine

von 1875 Buchstabe B Nr. 17 über 600 Æ und

von 1881 Buchstabe D Nr. S0o2 über 200 M

Berlin, den 23. Juni 1903.

Die Chauffeebaukommission des Kreises Niederbarnim.

25662 Bekanntmachung. Bel der heutigen Auslosung der im Ctatsjahr 1903 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Stadt Bonn sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Aus der Anleihe von 1885

V. Ausgabe). Lit. A zu 5000 M Nr. 8 47. Lit. ER zu 2000 Æ Nr. 142 160 185 293. Lit. C zu 1000 4 Nr. 326 410 414 510 625 689. Lit. D zu 500 A Nr. 715 722. Lit. E zu 200 Nr. 882 910 936 938 10537

1050 2) Aus der Anleihe von 1888 . Ausgabe). Lit. A zu 5000 6 Nr. 5. Lit. ER zu 2000 M Nr. 128. Lit. C zu 1000 A Nr. 256 289 315 343 435. Lit. D zu 500 A Nr. 468. 2) Aus der Anleihe von 1891 VI. Ausgabe). Lit. A zu 5000 M Nr. 31 59 92 126 144. Lit. E zu 2000 M Nr. 303 346 375 377 395 423. Lit. OC zu 1000 M Nr. 506 645 650 715 790. Lit. D zu 500 M Nr. 931 988 993 1008 1022. 4) Aus der Anleihe von 1896 VI. Ausgabe). Lit. A zu 5000 A Nr. 200 228 291. Lit. R zu 2000 A Nr. 346 370 613 687 729. Lit. C zu 1000 MM Nr. 1324 1371 1446 1698 1729 1754. Lit. D zu 500 4 Nr. 1867 2009 2126 2160 2453 24635 Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1904 ab bei der hiesigen Stadbt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere = auf. on den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden: Aus der Anleihe von 1888.

Lit. C Nr. 2583 zu 10600 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1902.

. Aus der Anleihe von 1891. Lit. D Nr. 997 zu 500 4A, rückfahlbar 2. Januar 1903.

Bonn, den 19. Juni 1903. Der Oberbürgermeister: Syiri tus.

[2971] Betanutmachung.

Bei ber am heutigen Tage stattgefundenen Ber⸗ losung der 1 ½½ Mündener Stabtobligatiouen wurden F ; Lit. . tr. 25 46 2090 212 275 312 3536 und 343 über je 16000 M, sowle

Lit. n Nr, 4 11 und 1tz über je 80 „, welche biermit um . Januar 90M zur Aut zahlung be ber Kämmeresasse zu Münden getündigt werben mit vem Bemerten, Faß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört, und daß die verlosten Vbli—

gtionen sowie pie Zinsscheine 56 hel der hiesigen

mmmereltafse alch bei den Hantfirmen Mauer Plaut un L, Pfeiffer in Cassel sowse bel ber

seit

9 1 le ber Fiema Mauer Plaut zu Milzben

eln 6 weren Fönnen,

oon Dor minag? . 2 , . e er nus, 2 , 9 , e, 1 Naremher 1603 823 ,

; ges vom 2. Jani 15, hier 6 vorgela GCaffsel, en 11. Nopember 1905. Königliche Generalfomwmisfion. III. S7 9,

Münben, den 23. Juni 1993. Ver Magist rat. eiß ker.

[24863 Bekanntmachung.

Bei der am 13. Juni 1903 . undenen mäßigen ,, der von 4 au . Har enn, Elbinger Stadtobligationen bon ki. 1876, ausgefertigt am 1. Januar 1876, 1 . gabe, sind folgende Nummern gejogen wothen: lu

Buchstabe A Nr. 39 53 A 20900 .

. 1 . . 88 àa 1000

uch stabe r. 24 44 14 r ie ws gg er n no us 16 1 in 24 37 41 99 )

Buchstabe D Nr. 9 19 22 1 3 9 26 . ei der gleichzeitig stattgefundenen der von 4 aq) 290 / ler den, im Oe, ausgegebenen 8 a ö dem Datum bom 1. September 158865, 17. 4 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 105 135 2 2000 2 . * 6 * 8 2 R009 uch stabe r. 52 275 r , ö gi i, i ,, uchstabe D Nr. 167 172 174 ,, 100 wr mn ei der ebenfalls am 13. Juni 19603 stat Auslosung der von 4 auf 3) o fen Elbinger Stadtanleihescheine mit dem i, dom 18. Juli 1892, 11J. Ausgabe, sind sol gende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 76 2000 . 233 ö . 10 35 à 1000 4 uchstabe r. 4 45 69 144 2 Wen 500 .p0 , uchstabe D Nr. 18 36 92 114 135 182 192 200 227 237 238 251 à 200 , 1

Die ausgelosten 30 o Elbinger Stadtobligationen, und Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1904 ab be der hiesigen Kämmereikasse gegen Rüchgabe der Obligationen und Anleihescheine nebst Jinzscheinen 6 1 , h n zu nehmen.

om 1. Januar ab hört die Verzin gekündigten Stücke auf. unsen ea

Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1 Januar 193 gekündigten Stadtobligation aug der Anleihe vom 1. Januar 1876, J. Ausgabe, Buch. stabe O Nr. 5a über 500 M und der ebenfalls zum 1. Januar 1903 gekündigten Stadtanleihescheine vom L. Seytember 1885, JI. Ausgabe, Buchstabe 6 Nr. 321 über 500 M und Buchstabe D Nr. 165 über 200 t

Die Verzinsung dieser Stadtobligation und An— leihescheine hat mit dem 1. Januar 1903 aufgehört.

Elbing, den 16. Juni 1903.

Der Magistrat. 25951] Staatsschuldscheine des Fürstentums Reuß jüngerer Linie.

Von den auf Grund des Gesetzes vom 16. Fe—= bruar 1872 zur Entschädigung ausschließlicher Braurechte ausgegebenen vierprozentigen Staatö⸗ schuldscheinen sind bei der am IJ. d. Mts. statt⸗ gefundenen Auslosung die nachstehenden Nummern gezogen . ie n Hirsch⸗

erie rschberg. Nr. 37 41 45. ö Serie IV Hohenleuben.

Nr. 4 6 12.

Serie V Schleiz.

Nr. 4 10 15 16 21 26 40 42 433 51 54 57 6 69 74 75 77 80 81 83 84 86 92 95 100 193 1606 113 120 122 124 126 128 141 144 162 168 178 181 187 188 189 191 205 218 229 234 237 242 244 246 267 269 277 279 282 288 289 292 310 312 325 329 332 335 340 345 ?

356 361 362 363 364 372 373 376 392 394 397 405 406 411 412 413 427 431 432 436 440 441 444 446 459 469 477 490 492 498 503 504 538 542 551 567 569 570 571 579 588 595 597 598 607 616 620 622

635 639. Serie V Saalburg. . Nr. 7 8 24 26 32 40 41 44 49 56 66 76 7 7 91 102 116 118 126 131 134 138 1490 142. Die Inhaber dieser Staatsschuldscheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Talons und Zinsscheinen am 2. Januar 1904. von welchem Tage ab die weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke aufhört, bei der durch die Firs⸗ liche Hauytstaatekasse hier mitverwalteten Staatt⸗ schuldenkasse zur Entgegennahme der Zahlung ein⸗

zuliefern. Noch rückständig sind: von der Auslosung im Jahre 1888: Serie 11 Nr. 126. von der Auslosung im Jahre 1893: Serie V Nr. 605. von der Auslosung im Jahre 1898: Serie II Nr. 206 367 495 496 561. Serie 111 Nr. 86 151. Serie 17 Nr. 7 Serie V Nr. 47 161 320 606. Gera, den 18. Juni 1903. Die ommission für vie Werwaltung der Staatsschulden. Der laudesherrliche Ver laudstäudische Rommissar: stommissar: St. G raesel. W. Fürbringer.

124279

Befauntmachun Von den auf Grund des . vom 2. Januar 1889 verautgabten Io Kreis auleihescheinen det har f, n, , be

sten Priollegiun

der heute erfolgten Autlosung folgende Nummem gezogen:

Ausgabe

Aue gabe n Nr. 147 über 80 A

Ausgabe . Nr. og über 200

Diese Anleihescheine werben den Inhabern jun 2. Januar 19M hiermit gekünbigi.

Me Kapitalbeträge sind vn beim genannten Datum ab a Ginjieferung der Anleibeschein und . ei der Kreiskonmmunaltasse h m n , , in Empfang zu nehmen.

Mil dem ) Vanugr 1h pbbrt bie Herzinsung ke gekündigten Anleibescheine auf.

Nestanten; keine,

Justerburg, ben 3. 6 1906.

Ver streisausschuss.

A Nr. I64 161 6 gl siber je 1000“

*

Bekanntmachung.

mittels Allerhöchsten Privilegiums vom

Mai ebenen

. wal 2 , , m.

eine au ö, 46 15

n,, .

259 293 2 305 310 315 321 329 z öh Srl 40

stabe M;

heute

i. der

e be r ge Banlvere

en Stadttasse. un he eh hr, 5. Nobember 1903.

ol6b5)] Bekanntmachung.

Von der mittels Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Nobember 15h9 ausgegebenen Obligations⸗ hulelhr ber Stadt Miühelm a, d. Nuhr sind

25260

Obi gationsanleihe gin den 31. De

bestimmten Anlei gemeinde Ems über 440 000 M vom 1. O 1882 find folgende Nummern gezogen worden:

und 383. 257 270 und 290.

mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß e ,, nur bis zum Einlösungstermine, 31. De⸗ zem

im Verfalltermine bei der bei der Deutschen Soergel, Parristus u. Eie. zu Berlin und deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

1

Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan ember 1903 zur Rückzahlung escheine des Anlehens der Stadt⸗

ktober Lit. E Nr. 98 107 179 237 251 253 262 2718 Lit. C Nr. 24 50 62 101 109 132 137 183

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon deren

lee

Nachdem in der Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. Oktober er, die Herabsetzung bes Grundkapitals um 135 000 M bheschlossen und dieser Beschluß am 28. Oktober er. ins register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit Lit. A Nr. 13 44 und 891. en eth § 259 des Handelsgesetzbuches unsere Gläu⸗

iger auf, sich zu melden. Lauenburg i. Pommern, den 8. November 1903.

Deutsche Zündholzfabriken Attiengesellschaft.

Pr

andels⸗

Der Vorstand. ie ster. Tatarsky.

er 1963, stattfindet und dej diese Kapitalbeträge tadtkasse Ems oder Genossenschaftsbank von

Ems, den 18. Juni 1903. Der Magistrat. Spangenberg.

ende AÜnleihescheine ausgelost worden; e n H ihr e S 61 101 105 124 146 175 243 264 286 329 397 443 456 668 700 710 711.

abe C zu 8o0 M 7 32 35 45 49 hz 6 78 79 87 93 105 109 111 129 135, 142 165 164 172 175 187 209 216 224 240 253 2656

Ih 294 301 310 341 353 356 368 371 376 381 Ig 405 421 432 438 443 4465 467 471.

Pie Ginlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1904 au bei der i er, Bank hierselbst, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, den Herten Delbrück, Leo Cie. in Berlin, den Geschäftsstellen des Schaaffhausen' schen Bank⸗ vereins in Berlin und Cöln und der hiesigen

tadtkaffe.

6. den früher ausgelosten Anleihe cheinen dieser An⸗ leihe find noch nicht eingelöst die Stücke Buchstabe B ju Joho M Nr. 133 186 und 365 und Buchstabe C ju 500 M Nr. 204 205 206 338 373 411 431 433 441 454 460 und 477. Ferner sind hon den aus⸗ gelosten Anleihescheinen der 1889er Anleihe noch nicht zur Einlösung gekommen die Stücke Buchstabe B ju ho0 ι Nr. 346 433 und 1314. Mülheim ⸗NRuhr, den 6. Nobember 1903. Der Bürgermeister: J. V.:: von Wedelstädt.

61666] Bekanntmachung.

Bei der am 19. Oktober 1905 vorgenommenen westen Verlosung der im Jahre 1901 emittierten e hesche int nd folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 51 62 99 129 146 435 500 533, 8 Stück S000 6 446 40 000

Buchstabe R 4 9 71 434 523 599 607 615 685 714 754 834 897 925 967 1003 1439 1620 1780 2027 2072 2092 260998 2245 2284 2306 2350 2419 24790 2515 26511 2628 2673 2675 2800 2882 2936 2961, 38 Stück à 1000 4 ö

Buchstabe O 90 122 134 172 192 329 343 374 491 641 673 704 747 785 03 923 1016 143 1273 1331 1498 1419 1487 1490 1542 1969, 26 Stäũck , m Summa MS 91 900

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende März 19064 auf. Die Auszahlung erfolgt ab 1. April 1904 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihe scheine nebft Zinsscheinanweisung und den Zins- cheinen 7 = 20 durch

die Altonaer Stadtkasse,

die Altonaer Filiale der Samburger Vereins

bank, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Vereinsbank in Hamburg. daz Bankhaus L. Behrens Sohne in Hamburg, das Bankhaus M. M. Warburg E Co. in Sanburg, ; die Direction der Disconto⸗⸗ Gesellschaft in Berlin, ö das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin. das Bankhaus Ephraim Meyer in Hannover. Aug früherer Auslosung sind noch sam,, Buchssabe A Nr. 367 46 8 Buchftabe B Nr. 90 1859, 2 Stück à O00 Æ

Duchtabe 6 Nr. S9 126, 2 Stick . Summa Ss 8000

Altona, den 22. Oktober 1903. Der Magistrat.

2coas6 we fn von Stadtanleihescheinen.

Bei der von dem Schuldentilqungsausschuß vor

enommenen Äuslosung der A osgigen Auleihe—=

ine der Stadt Wierfen sind folgende Nummern gezogen worden; .

3 osige Mnleihe vom 27. Oktober A888: a D 4I 46 49 und 224 über ie dᷣé oO e ooo.

3000 M1

Den Inhabern der guggelosten Auleihescheine

werden dsese hlermit zur Rückzahlung am 2. Jauuar 19904 gekündigt. ͤ

Die i rn erfolgt bei der Stadtkasse hier,

elbst gegen Ginlleserung der Aulelhescheine nebst

nweisung und nicht verfallenen Jinsscheinen.

Zur Grreichung des vorqeschrlebenen Tilgungs⸗

betrages der vorbezeichneten Unlelbe sind außerdem .. C i8h 233 2334 235 und 236 zurückgekauft worden.

a . der Uulelhe vem 10 März 18990

erfolgte durch il dhins der Anlelhescheine G 62 69

und 70.

Die Tie eren G lI68 117 179 und h 182 welche bereisg im a f g Jahre ausgelost und jum . Jan ugt d. J. gekündigt worden sind, wurden bisher nicht ern eli ß. Die Juhäber werden

Fiuliesernng der

1e Anleihescheine baldigst bel de . n Siabtkasse J bewirken und gleich. rauf hludewiesen da

ü zeig die Verzinsung bereits mit 66 J. Janslar d. J. glisdehört bat.

ersucht,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

617291 Eisengießerei & Schloßfabrik A.⸗G.

Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Geueralver- m, auf Samstag, den 12. Dezember 1902, Morgens 10 , im Geschäftelolal der Gesellschaft zu Velbert ergebenst eingeladen. , , . z Aufsichtsratswahl. Velbert, den 14. November 1903. Der Aufsichtsrat. Joh. Judick.

g erke,

Aktiengesellschaft, Berlin. In Gemäßheit des 57 unseres Gesellschaftsstatuts hac der Auffichtsrat unserer Gesellschaft im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorstand beschlossen, auf die

bis jetzt mit 50 0 eingezahlten Interime scheine für die jungen Aktien Nr. S001 8500 die Vollzahlung

einzuberufen. . Wir fordern demgemäß die Inhaber dieser Interimsscheine auf, bis spätestens zum 15. De⸗ zember d. Is. die Vollzahlung mit 50 nebst o/o Stückfinsen vom 1. Januar 1993 bis 15. De⸗ zember d. Is. unter Einreichung der Interimsscheine nebst einem Nummernverzeichnis in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Abteilung Dresden. in Dresden bei der Dresdener Filiale der Deutschen Bank . ö zu leisten und gegen die Interimsscheine die Driginal⸗ aktien nebst Talon und Dividendenbogen in Empfang zu nehmen. . . Auf verspätete Einzablungen sind 30M Verzugs⸗ zinsen zu zahlen. Hinsichtlich der weiteren Folgen don Zahlungsversäumnis wird auf S7 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts verwiesen. Berlin, den 18. November 1903. Bergmann Elektricitaets · Werke, Attiengesellschaft. S. Bergmann. Geo S. Runk.

sõsoss] Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Peischke & Glöckner in Chemnitz Act. Ges.

Aus Anlaß des in der Generalversammlung vom 21. Juli 198653 gefaßten Beschlusses: das bisher LL 600 α betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Rückkauf einer Aktie und durch Zusammenlegung der übrigen Aktien auf 170 000 —— . werden auf Grund der Bestimmung in § 289 des Damndelsgesetzbachs die Gläubiger der Werkieug. maschinenfabrik vorm. Petschke & löckner in Chemnitz aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Ehemnitz. den 12. Nobember 1903 Der Vorstand der Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Vetschke E dm, Act. Ges. x.

l i*o Generalner sammlung.

Brauerei Bürgerliches Brauhaus Die bisherigen Aktionäre werden hiermit zu der IV. ordentlichen Generalver sammlung

; ö

11. Dezember er, Nachmittags z Uhr,

nach dem . Dotel Kaiserhof⸗ in Tilsit ein geladen.

I) Geschäftsberichi und Vorlegung der Bilanz und

des Gewinn und Verlustkontos.

2

3 Verteilung des Reingewinns und Erteilung der

Entlastung.

Viesenlgen Aktlonäre, welche in der General- vessammluüng ihr Stunmrecht ausüben der Anträge Ukllen nebst cinem Verzeichnis und, wenn si nicht persönlich erschelnen, ö die Vollmacht und spätestens Tage vor der Generalwersanm.- lung, ven Tag der Sinterlegung und General bel dem Vorstand ln Kanter der Brauerei iu hinterlegen. Statt der Artien können auch von werden. .

Tilsit, den 12 November 1903.

6 I6go] Carl zur Eintracht Act. Ges. Mannheim.

Einladung zur ordentlichen Generalvers. auf Donnerstag, den 3. Dezbr. d. J., Abends F Uhr, im Gesellschaftshause Lit. L 3 Nr. 3 hier.

Erledigung der in S5 5 ] sellschafts vertrag enthaltenen Gegenstãnde. Mannheim, 14. November 1903.

Tagesordnung: 15, 27 und 23 des Ge⸗

Der Aufsichtsrat.

Emil von Reckow, Vorsitzender.

61725

Grund de

1) Bericht des Vorstands und des über das Geschäftsjahr 1902 1903 unter Vorlage des Revisionsbefundes. . .

2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

I Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre,

Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf

8 5 11 unserer Statuten

Aktien bis spätestens den 5. De

auf dem Bureau der Brauerei gegen Empfang⸗

nahme der Eintrittskarten anzumelden.

Wiesbaden, den 14 November 1903.

XXV.

Germania ranereihesellschaft Mies baden

Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 8. Dezember a. C., Nachmittags Uhr, im Bureau der Brauerei stattfindenden versammlung ergebenst eingeladen.

ordentlichen General-

Tagesordnung: Aufsichts rats

ufsichts rats.

welche an

Der Vorstand. C. Drach.

der

sucht, ihre

er d. J.

Hõö9590]

odds i

auster

in

N

Viersen, , 97. Jun . an er vme ; J. V. Der J. ir re. Greef.

Act. Ges. vormals Carl Raudies. auf den Tagesordnung: Prüfungsbericht des e e, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. stellen wollen, haben nach z 22 des Statuts ibre sonstige Uuwelepaptere ihrer Vertreter versammlung nicht mitgerechnet. der Nelchsbank ausgestellte Depotscheine biuterlent Der warnen, w Uufsichts rats:

Lothringer

Cothringer Huettennerein Aumetz Friede

Actien · GHesellschaft.

Cie. . Die Hinterlegungsbescheinigung ist bi TX. November 190 bei dem sellschaft einzureichen.

guettenverein Aumetz · Friede

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 25. November 1902. Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Brüͤssel, 41 Rue Ducale, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tages orduung:

) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums der Kommissäre. ; . 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des ewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Statutenmãßige Wahlen. ; . Zur Teilnahme an dieser General versammlung sind emäß Artikel 30 der Statuten nur diejenigen e are berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. November 1903 bei einer der folgenden Bankirmen binterlegt haben: in Brüffel: F. M. Philivpson. Credit General Liegedgis. Credit General de Belgique. in Antwerpen: Bandue Generale else. in Namur: RKanque Generale Kelge-. in Gand: angque de Elandre. in Charleroi: Credit General Lieseois. in Sun: G. de Lhoneuxzr Æ Cie. in LSuxemburg: Juternationale Bank. in Eõln: A. Schaaffhausen scher Bankverein. S. Stein,. eichmann Æ Cie., in Trier: Reverchon E in Aachen: ͤ . in Saarbrücken: G. F. Grohs - Denrich 4

s spãtestens der Ge ·

Cie. oh. Ohligschlaeger,

Antien · Gesellschast.

1903. Rachmittagẽ der Gesellschaft in

n Uachen: in R wen

ie

den

Vie Lud wese fär die am gleichen Tage 2 Ude mittag. staiifindende ordentliche ale jammlung nd auch für diese Ver sammlung gältän

Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Deren Attio⸗ näre zu benachrichtigen, daß am 28. November 2 Uhr, in den Räumen rüssel, A Rue Ducale, eine ordentliche Generalversammlung statt- finden wird.

Tage sor duung:

1) Reduktion des Aktienkapitals. . 3 Grmächtigung des Verwaltunggratg zur Wieder. 8. des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer tien.

21 Vbhil

son.

ier: Reverche

ob.

de

61692

Bergschloßbrauerei Actiengesellschast. Auf Grund des 5 29 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre unserer ellschaft zur ordent lichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember 1993, Vormittags 11 2 in Berlin im Hotel Kaiferhof, Eingang Wilhe ple ergebenst eingeladen. ö agesordnung: I) Bericht über die Geschäfta⸗ lage und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das letzte Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisgren. 3) Dechargeerteilung. 4) Wahlen in den Auf⸗ ichtsrat. 5) Wahl der Reyisoren. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung 6 wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank über dieselben gug= gestellten Depotscheine nebst einem doppelten Ver- zeichnis der Aktien bis zum 11. Dezember 1992 m Geschäfts lokal unserer Gesellschaft. Hasen- haide 168 114, oder bei der Effekten kasse der Deutschen Bank, hier, Vormittags 9 bis 12 Uhr, niederzulegen. Berlin, den 14. November 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Maas.

i335]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 9. Dezember d. J., Bor-

mittags 10 Uhr, hier, Hotel Kaiserhof, Saal FE, stattfindenden außerordentlichen Generalver- sammlung eingeladen

esordnung.

Beschlußfassung über Reorganisation der Gesell⸗ schaft, und zwar durch ö

I) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung bon je 10 alten Aktien zu einer Aktie durch Vernichtung von je 9 Aftien.

27) Schaffung von Vorzugtaktlen zu je 1509 ** Nominal bis zur Höhe von 650 000 M Diese Vorzugsaktien sind gegen die Stammaktien beim Dividendenbezuge, dem Stimmrecht und der Verteilung des Gesellschafts vermögens bevor⸗ rechtigt. Dieselben können bezogen werden:

a. gegen Barzahlung al pari, '.

b. gegen Einbringung unbestrittener Forderungen gegen die Gesellschaft, ;

. gegen Zahlung von 500 1 bar und Ein⸗ bringung von 10 alten resp. einer nenen Stammaktie der Gesellschaft. Die eingebrachten Aktien werden vernichtet.

3) Verwendung der durch die Zusammenlegunglresp. Vernichtung der Aktien freiwerdenden e zur Deckung des Verlustes und zu außerordent-⸗ lichen Abschreibungen.

4 Statutenãnderungen, insbefondere § 4 § 11 und 518 Absatz 1. .

5 Schaffung von Vorzugsaktien, Stimmrecht) sowie

5 24 (Verteilung des Reingewinns und des Gesellschafts vermögens).

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalberiammlung ist

berechtigt, wer spãtestens bis inkluñtve 4. De-

ber d. 3 .

evotscheine der Reichẽebank über 1

eines Notars über 8

enutsche Gas Selbtzünder Artiengesellschast.

Loemy, Vorfitzender.

S0? 84 * 2 Hamburg⸗Amerikanische Pacetfahrt Actien⸗Gesellschaft. Einlösung von Prioritũtsobligationen und Zinscoupons. Wir machen hiermit bekannt, daß die am 15. No- vember d. J. fälligen Zinscoupons der A260 Prioritãtsobligationen nebst arithmetisch 8

ordnetem Nummernderzeichnis von heute an den Kassen

der Bank für Daudel und Industrie. Berlin.

der Berliner Dandels-Gesellschaft. Berlin.

der Rorddeutschen Bank. Damburg einzureichen sind und am darauf folgenden Werktage eingelöst werden. J .

Die nach S 3 der Ale bebe inne, zur Rück- zablung am 158. Nodember d. ausgelosten vKrioritãta od ligationen (00 Stack. IN,! und 150 Stück C 6 0. =. deren Nummern m August d. J veröffentlicht wurden, sind mit sämt lichen dazugehorigen nicht fälligen eben · alls nedst arithmetisch geordnetem Nummernder

den Kassen

61736

Bürgerl

8 Ude.

22 ) Berichte des Dor flande und de A dad Geschãftej abr 180MM MM ne Gewinn · und . 31. oz und Beschlu fassung Däerüber semie Verwendung den laued und Geteilung der

Decha ge. N . tawa blen. . Anmelde ngen zur Teilna dune wollen bi 1 n Buren

190.

( eller ae

unter Vor ͤ werden. welches gerichti

12 den X Vedemher M*

2. im X

der and

neralver -

.