1903 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 68. ur Gewinnung der] 268. 147 992. Gaswascher mit sich drehender, soc. 147987. Kammerofen. Hermann Spitta, Josef Zimmermann, Bielefeld, Marktstr. ; lätter mit rückwärts laufenden Zahlen ver⸗ Klemmschrauben. Villeroy * Boch, Schramberg. 201. 211 315. Apparat zum Sterilisieren von mittels zweiteiliger Klemmbügel festgestellt werden. k ö ö g rn s. die Waschflisfigkeit und jertellenden Füllstoff auf, Görlitz,. 27 1. 65. , 25. 9. 02. 3. 2646. ö , Emil Bohrer, eee 17. 10. 03. 15. 10. G93. V. 3743. . Kathetern, bestehend aus einer die Katheter auf Gerhard Dammann, Velbert, ih 12. 10. 03. stoffen enthaltenen, affimilierkaren Phosphorberbln.! nehmender Trommel. La Compagnie pour la 8za. 148 908. Anzeigewerk mit umlegbaren, 2d. 211 300. , , zum Schnittezeichnen gienz zl. ĩ 2c. 211 422. Schutzplatten für die Anschluß ! nehmenden Röhre und einem mit dieser zu ver⸗ D. 8173. bung. Dr. Swigel Posternak, Paris; Vertr: Fü. Fabrikation des Compteirs et Material in zwei Abteilungen angegrdneten Anzeigeblättern, an deren Kanten sämtliche. zu einer Taille, luse ie. zink Ss 7. Vorrichtung zum Halten pon ktstellk. von, Sicherungöpatronen. Siemens bindenden Pebälter ur Nufnahms, der St'risister te. 21 Fed, Gardinenstangenhalter, bestehend Neumann, Pat. Anw, PVersin Nö. 6. 21. 2. G63. d3nfines à. Gaz. Paris; Vertr. C. Fehlert, insbesondere für, Ubren. Americgu Glegtrical oder den Aermeln erforderlichen Kurden, duich Huch. Göhoffproben u. dgl, bestehend aus zwei gezabnten, Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 10. 0. flüssigkeit. Fa. C. Stiefenhofer, München. 8.6. 03. aus einer mit auslösbaren Haken versehenen Leiste 1249. 14 999. Verfahren zur Trennung der G. Loubier, 5. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Rovelty Æ Mfg. Co., G. ut. b. H., Berlin. staben kenntlich, angeordnet sind. Frl. Helene Wam— parch ein Band gegeneinander gedrückten Backen. S. 10 294, St. 6094. mit zwei, mit, zackengrtigem Blech heschlagenen henole des Steinkohlenteers von den Neutralölen. Anwälte, Berlin NW; 7. 30. 8. O2. 8. 5. 06. bach, Nürnberg. Ludwigsstr. 46. 28. 9. 95. W. I5 35g * Günther, Bengheim a. d. Bergstr. J7. 10. 063. 2nc. 211 424. Klemmplatten an Sicherung! Za. 21M 506. Vorrichtung an Schirmen zum Knaggen, die sich durch men ar f Verschiebung hemischt Fabrik Ladenburg G. m. b. Sv., 2726, 148 013. Ventilkühlvorrichtung für Hoch, ssc, 148 019. Verfahren zur Reinigung von Aa. 210 89. Isoliermundstück für Inpert. II 649. ; patronen jum Verbinden des Schmelzfadens mit den Zusammenhalten der Stangenenden, auß auf dem einer derselben gegen die Fensterlelbungen pressen. Ladenburg, Baden. 3. 12. C2. ö. Zus. j. Pat. 147 333. Albert mit Metall, vorzugsweise Zinkstaub, in alkalischer lampen, aus keramischem Material mit angegossenen 11e. 211 559. Haarnetzordner aus mehreren Kontaktplatten. Siemens. Schuckertwerke G. m. Schirmstock verschiebbarem Griff mit Aussparung Josef Gründel, Schwientochlowitz. 13. 10. 03. 1a. 148 008. Dampferzeuger aus platten. Kryszat,. Berlin, Levetzowstr, 22. 21. 5. 03. Lösung vorbehandelten, städtischen und gewerblichen Aufhängestiften für den Glühkörper. Gef. Für meinem Buch vereinigten, registrierbaren Mappen k. S., Verlin. 21. 10 03. S 10 295. und im Schirmstock befestigter federnder Klinke mit G. 11 626. ; artig zufammenhängenden Röhren; Zus. z. Pat. 290b,. 1 A8 038. orrichtung zur Herstellung Abwaͤssern und anderen eiweißhaltigen 8 Hängendes Gasglühlicht m. b. S., Berlin kt Taschen, in die nach Farben geordnete Haarnetzte 2c. 21 531. Kontaktstück mit einem mit zwei n n, langen Nasen. Lindenberg Ascher, 4e. 211 3709. Gardinenleiste, mit mittels 136 475. Peter Stoltz, Berlin, Friedrichstr. 38. fünstlicher Seide. Robert Wilhelm Strehlenert, Alerander Bayer, Brünn; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗- 5. 8. 83. G. 11318, . uthaeltende Kartons eingeschoben sind. Carl Lot und Kötmitte! versehenen Anschlußstück für die erlin. 16. 2. 03. . ö verbundenen und hinter dem Vorderstück 25. 10. 92. Berlin, Spenerstt. 2. 3. H. I03. Vat, Pat. Anm. Görlitz 24. 10. O2. . 4a. 211243. Löschphorrichtung für Spiritus. heinemann, München, Herrnstr. 5a. 20. 10. 6z. Leitungsenden, in Verbindung mit einem Steckkontakt, zb. TI0 910. Weiche Handtasche aus buntem horizontal verschiebbaren zwei Seitenstücken. Oscar ag, 1ä7 920. Alg Kondensator für den Ab.; 30f. 147 903. Verfahren und, Apparat jur sg; ie Cad, gätrablzohr mit ,. dampflampen, mit einer durch eine Ventllabsperr. 5. 22 265. stift. Henry Hirsch. Mainz, Schufterstr. 56. Wdertuch. O. Ftunz Sohn, Berlin. 21. 9. 03. über, Breslau, Bismarckstr. 33. J. 19. 03. U(]6z. dampf von Dampfmaschinen verwendbare Thermo⸗ . . Hautkrankheiten. Robert H. Gouid, Ii löten verschiebbarem Innenrohr. A. Schöne, spindel angetriebenen Spirituspumpe. Oskar Hesfft, 1e. 2IEI1 5660. Locher mit unter sich fest zu⸗ 16. 10. 3. Q. 22247. B. 23 029. ze. 2I I 390. Halter für Fenstervorhänge,

säule. Israel Katz, Leipzig LZindenau. 21. 10. C2. orwich, Engl. u. Dr. Eduardo Meldola, Ham⸗ Pößneck i. Th. 18. 3. 92. Berlin, Flscherstr. 6 37. 15. 10. 03. SH. 3221. ö zenbängenden Lochwerkzeugen für Schnellhefter. 21A c. 211 540. Sicherungsstöpsel mit durch die Bab. 211 351. Portetresorschloß mit durch ein bestehend aus Stangen, welche am Ende in Wand= 158. L47971. Druckzvlinderantrieb an Iylinder· burg; Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. S7Za. 148 006. Verstellbarer Mutternschlüssel Aa. 211 A6. Straßenlaterne, bei der sich der Scheibe, Berlin, Gr. Frankfurter Str. 84. Höhe der inneren Kontaktschraube regelbarer Ge— in Form eines Ziehers verdecktem Zieher. konsolen um vertikale Achsen drehbar gelagert sind. schnellpressen für Handbetrieb. Fr. Kleist, Berlin, Anwälte, Hamburg. 11. 7. 92. mit Feststellkeil. Adolph Mallon, Berlin, Chaussee⸗ aus einem Stück bestehende Reflektor teils innerhalb 3. Sch. 17 284. windelänge. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 24. 10. 03. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter Georg Alfred Köhler, Chemnitz, Moritzstr. 35. Gitschlner Str. 14. 28. 8. 92. 2Ee. 1148 025. Modeldübel, bestehend aus straße 77. 9. 9. 02. teils außerhalh der Verglasung befindet und zugleich ie. II 562. Briefordner mit einem die J. 17560, Str 56. 15. 8. 03. S. 21 796. 15. 16. 03. K. 20 oz. . 158. 147 972. Vorrichtung zur selbsttätigen . und Zapfen. Eugen Werner, Hamburg⸗ das Dach bildet. Fabrik für Beleuchtung, Schriftstücke ohne Lochung und Festklemmung zwischen 2d. 211 255. Durch Druckschraube und Druck, 3b. 211 495. Doppe spügel für Damentaschen Ze. 211 468. Dübel, dessen in die Bohrung mehrfachen Einfärbung der Druckform an Zwei⸗ Damm. 18. 8 C01. Anlagen, vorm. G. Himmel, G. m. b. H. den gtegisterblättern haltenden Kasten., Fa. C. Aloys platte von oben in ihr Gehäuse gedrückte Kohlen! mit Hakenverschluß des . Ludwig lose eingesetzte Angel mit einer oder mehreren Aus⸗ tourenschnellpressen. J. G. Schelter Æ Giefecke, 4e. 148039. , für Fenster⸗ Gehrauchsmuster Tübingen. 1. 19. 03. F. 10367. j Hrüncwald, Düsseldorf. 25. 5. 2. G. 16 156. bürste, deren zum Andrücken an den Kollektor dienende, Krumm, Offenbach a. M, Kalserstr. 41. IJ. 10. 05. fehlungen bersehen ist; C. Schniemindt, Neuen⸗ Leipzig. 21. 2. 93. vorhänge. Carl Lorenz, München, Nymphenburger . . a. 211 449. Csastische Aufhängung für Gag 136. 211 427. Im Innern des Kessels, an; n,. Feder von der Kohle entfernt liegt. K. 20114. rade i. W. 15. 10. 93. Sch. 17268. 159. 147 976. Einstellvorrichtung für den Straße 107. 29. 1. C6. . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) lampen, mit eingelöteter direkter Metallschlauchber, geordnete, mit nach außen geführter Stellspindel Rudolf Frehtag, Ahlen i. W. 4 9. 03. F. 10283. Zb. 21A 406. Verschließbares Ziehschloß für 24f. 211 232. Tischgefäß, in dessen durchlochter a n rn Typenzylinder von Schreibmaschinen. B4Ag. E48 0232. In eine Bettstelle verwandel⸗ Eintragungen bindung und seitlicher Feder. Fabrik für Ve— persehene Ginstellvorrichtung für Speiseregler. Ze. 211330. Zwischen Zifferblatt und Kappe Lederwaren, Mappen u. dgl., bei welchem der Verschlußkapsel sich eine Hülse oder Verpackungs- ean Julius Jungfermann, August Hoffmann, barer Stuhl. Herbert Horton Pattee, Thomas 1 leuchtungs · Anlagen, vorm. G. Himmel, G. m. Theodor Reuter & Schumann, Kiel. 17. 4. G2. angeordneter Reflektor für das Zählwerk von Elek. Schließriegel auf dem Zugriegel angeordnet ist. masse befindet, in welcher sich der Stiel eines Pinsels Wien, u. Horst Tiehsen. Schloß Buchengrund b. Arthur Baker u. Hugh Henry Blair, New Nork; 209 96 ZO 101 591 769 772 785 S2d 835 898 b. H., Tübingen. 3. 10. 03. F. 10386. R. Io boö. trizitätsmessern u. dgl. Allgemeine Elektricitäts. Peter Schlesinger, Offenbach a. M., Bismarckstr. oder Löffels luftdicht verschieben läßt. Arthur Tüben i. Schl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 6 919 947 961 2AM 043 55 566 71 30 98 99 144 a. 211544. Blaubrenner mit innerer Docht 158. 211 509. Vervielfältigungsmaschine, mit Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 03. A. 6721. 17. 10. 035. Sch. 17 279. ; . Henke, Hannover -Waldhausen, Waldstr. 5A. Berlin 8W. 12. 21. 3. C2. X. 11.0. 147 148 150 165 193 201 bis 600 ausschließlᷓ brennfläche und mit beweglicher, zweifach zentrierker „nen zum Regulieren der Wachsschablone verstell, 21f. ZII 2A7. Tragbare Glühlampe mit in 336. 211 412. Aus einer Hülse mit einer um 14. 10. 93 . * 229. 158. 148 595. Typenradschreibmaschine mit 37 148 0268. Halen zur Befestigung von Doch⸗ 211 341 434 436 437 439 441 442 444 503 532 Brandscheibe. Hermann Hurwitz * Co., haren, über den Umfang der Trommel reichenden einer Glühlampenfassung auslaufenden Leitungs. die Taschenkante 6 Feder bestehende Halte! 34. 2AI 312. Steppdecke mit eingesetztem, schwingbarer Tastenplatte. Georg Stecher, Ham⸗ ziegeln. Hermann Martini jun., Sömmerda. od 9 570 574 u. 576. Berlin. 10. 7. 0903. H. 21 512. Huckel, der mit (iner Reihe getrennter oder in., schnurenden. Glektrotechnische Fabrik Schmidt vorrichtung für Bleistifte u. dgl. Paul Funck, gemustertem Mittelteil F. Pagtz, Berlin, Haus- burg. 14. 1. 02. 11. 5. CQ2. ; La. 211 541. Apparat zur Gewinnung von a. 211 545. Blaubrenner mit doppelter Brand, Ainanderlaufenden Oeffnungen versehen ist. Fa. Co., Berlin. 16. 10. 036. G. 6613. Berlin, Paulstr. 36. 19. 10. 03. F. 10 432. voigteipl. 5. 14. 10. 93. P. 8373. 154. 148 948. Verfahren zum Ueberziehen 378. 148 040. Verfahren zur Befestigung von Kohlenklein aus den Abwässern der Kohlenwäsche scheibe, die als Drosselungs⸗ und Spreizscheibe wirkt. Hermann Aufrichtig; Berlin. 3. 9. 3. A 6634. 21f. 211 490. Kette, bestehend aus Glas⸗ 3b. DIR AIS. Portemonnaie mit, verschließ· f. 211 312. Wandhaken mit am Dorn kur metallener Flachdruckplatten mit einer wasser⸗ Parkettfußböden auf massiven Unterböden mittels mit mehr oder weniger horizontalen und vertikalen Dermann Hurwitz Co., Berlin. 10. 7. 63. 15e. 211 410. Bronziervorrichtung für Bogen, körpern, abwechselnd mit elektrischen Glühlampen. barer Abteilung, die mit Geldeinwurföschlitz versehen vor dem Haken selbst angeordnetem, senkrecht na anziehenden Schicht; Zuf. z. Pat. 120061. Dr. Sorel ment. „Terrast“ Baugesellschaft m. b. Sieben. Richard Zörner, Malstatt⸗ Burbach. 24. 2. H. 21 513. be der die die Bronze verreibenden Wischer durch Josef Plechati, Pankow b. Berlin, Florastr. 39. ist. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. unten gerichtetem Lappen. Hugo Rive, Breslau, Otto C. Strecker, Darmstadt, Klappacher Str. 11. D.. Berlin. J. 2. 02. O3. 3. 2788. a., 211590. Verstellbare Hängelampe nach ein mit dem rotierenden Bronzebehälter in Verbin⸗ 21. 10. 93. P. 3395. 20. 10. 03. L. 11909. Gabitzstr. 27. 22. 5. 93. R. 12241. Ip. 3. O0. sb. 148 033. Vorrichtung zum Drehen und Ta. 210 769. Transportabler Backofen auf als Gebranchsmuster 209 50. mit gabelförmiger Aluf⸗ fung stehendes Exzentergetriebe, betätigt werden. If. 211 619. Setzerlampe mit beweglichen 2b. 211 355. Spangen, in verschiedenen Af. ZIM 369. Serbiettenring, de, en zwei von 172. E48 049. Einspritzkondensator. Otto Verschieben des Werkstücks bei Arbeitsmaschinen. Herdunterteil ausgebildetem Heizofen, dessen Back. hängestange. Franz Fischer, Mr. Rheinstr. 36. ricdr. Eurt Kohlbach, Leipzig. Reudnitz, Lilien. Armen und verschiebbaren Lampen. H. Ftöttgen Formen, zum Tragen von Schlüsseln oder anderen einem Zwischenglied gehastenen, ö en offenen Sorge, Grunewald b. Berlin. 12. 1. 01. Albert Bezner, r,. i. Württ. 21. 2. 03. kasten einen Boden aus Eisenstreben und feuerfestem 18. 8. 093. F. 10336. raße 21. 19. 10. 03. K. 20 1273. h Co., Berg Gladbach. 10. 10. 03. K. 260 76. Gegenständen, welche mit Email überzogen sind. Endringe angeklammert auch zum Halten der Serviette 19a. 148 037. Schienenbefestigung, bei der 396. E147 994. Verfahren zur Herstellung Material besitzt und vom Heizkasten ganz umschlossen Ad. 211 447. Laternenhahn für Dauerflamme, 152. 211 41A. Vorrichtung zum Reinigen des 21g. 211 0712. Aus isolierendem Material her, Gebr. Schlütter,. Brotterode. 14.10. 03. Sch. 17273. bei Tisch benutzt werden können. Emil Schmidt. die Schiene zwischen Krampen oder Aufbiegungen plastischer Massen aus Casein. Vereinigte Gummi- wird, während seitlich angebrachte Wände den Weg bei dem die Röhre für die Dauerflamme in den endlosen Transporttuches an . gestellter, mit überfallendem Rande zwecks Verhütung Tze. 2141 1865. Vorrichtung zum Lockenwickeln, Zella St. Blasti. 30. 9. 03. Sch. 17 180. der eisernen Schwelle ohne Kleineisenzeug gehalten waren Fabriten Harburg. Wien vormals Me⸗ der Heizgase bestimmen. Josef Laaf, Groß -Bülles ! Stutzen für die Svirituseinfüllung eingesetzt ißt. keflehend aus einem zweiteiligen, aufklappbaren von Ausstrahlungen bersehener Spulenaufsatz mit aus⸗ in Form einer geschlitzten Röhre, Lyoesch af. 211381. Kamin, Spiegelrahmen⸗ wird. Fa. Arthur Ftoppel, Berlin. 26. J. 963. nier— J. R. Reithoffer, Harburg 4 E. 19.2. 01. heim b. Euskirchen. 8. J. 053. E. 10738. Fabrik für Beleuchtungs-Anlagen, vorm. G. Faften mit darin angeordneter. Gleitwalz? und wechfelbaren Polendstücken zur Demonsträtion von Breidenbach. Mannheim. 19. 10. O3. L. 11 875. Heizungskörper. u. Tgl. Verkleidung, bestehend qus 20a. 148010. Drahtseilbahn mit sländig A2b. 148 O53. Verfahren und Vorrichtung zum Ba. 2A A558. Auf der Strickmaschine herge Himmel, G. in. b. H., Tübingen. 1. 10. 63. Plrste Eurt Kohlbach, Leipzig Reudnitz, Lilien. Strahlungserscheinungen hochgespannter Wechselströmne 3c. 241 26353. Aus zwei durch Scharnier be, auf ein Holz⸗ oder Eisengerüst mit von außen sicht⸗ laufendem Zugseil und zwei Laufbahnen für den Messen der Steigung von Schrauben. Gustav Emil stellter Einziehschuh mit eingekämmten Haaren oder F. 103653. straße 21. 19. 10. 63. K. 20 134. Teslaströme). Gotthelf Leimbach, Hannober, weglichen Metallschenkeln bestehender, durch den Druck baren oder unsichtbaren Schrauben aufgeschraubten Hin und Rückgang der Fahrzeuge. Adolf Bleichert Diehl, Chemnitz, Neefestr. 19. 20. 3. 92. Fasern. M. M. Claus, Kändler b. Limbach i. S. 58. 2H 356. Lutten- bzw. Rohrverbindung, 158. 211 416. Kreissegmentstück für Schreib Emmerberg 11. 18. 9. 93. L. 11781. einer Feder am Zylinder einer Lampe zu hefestigender Marmortafeln. Hermann Knorr, Weißensee b. Berlin. X Co., Leipzig. Gohlis. I. 6. C2. 12d. ELA8 O4. Geschwindigkeitsmesser mit einer 2. 10 0953. C. 4033 e bestehend aus einem Ueberwurfring, dessen Anfätze in maschinen, mit einer die für die Lagerung der Typen. 2449. 21 I 537. Preßluftraum mit Nebenöffnung Apparat zum Schnellerwärmen für Haarlockenbrenn⸗ 14. 10. 93. G. 20 096, . . 20. 1479277. Abrutschfläche für Entlade durch ein Uhrwerk ein⸗ und ausgerückten Kuppelung 3b. 209 946. Mit der Unterkleidung ver⸗ Aussparungen des einen Lutten, bzw. Rohrendes ein= hebel angeordneten Schlitze verdeckenden Schiene. bei Unterwindfeuerung für Lokomotiven und Lokon scheren. Arthur Spindler, Dippoldiswalde. 24.9. 083. R 4f. 2A HE 384. Aus symholischer Figur mit wagen mit Entladung nach einer der Seiten oder zwischen der Antriebwelle und einem in die Null‘ bundener Hosen⸗ und Röckehalter. Richard Teich“ greifen. Joh. Münning, Gelsenkirchen,Ueckendorf. Rähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Bernh. mobilen. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. S. 10101. 34. Myrten ,, Orangen, Lorbeer, Eichen zweig, Bukett zwischen die Schienen. Maschinen⸗ und Dampf stellung zurückspringenden Zeiger. Emil Schultz, mann, Berlin, Grüner Weg 11. 22. 9. 03. T. 637. 7. 9. 03. M. 15818. Ftoewer Att. Ges., Stettin. Grünhof. 20. 10.03. 21. 10. 0935. H. 22 285. 2c. 211 268. Hnaarroller, bestehend aus einem . dal. aus Metall bestehendes Widmungsgeschenk. kesselfabrik „Guilleaume⸗Werke“ G. m. b. H., Berlin, Bergmannstr. 57. 30. 3. O2. .; 3b. 210 1091. Krawatte, für Steh und Um⸗ 5d. 211 377. Aus Jutegewebe bestehendes, zur N. 4566. 24f. 211 501. Wagen für Kettenrostfeuerungen, Jvlinder mit zahnradähnlichen Rippen. Valentin Fa. Hermann Lode, Berlin. 15. 10. 93. X. 11 898. Neustadt a. Hdt. 9. 10. 02. 12d. 148 015. Kontrollvorrichtung für Ge- legekragen verwendbar, mit Mitteln zur abnehmbaren Verstärkung in gewissen Abständen Einlagestäbchen 15h. 211 419. Stempelhalter für auf ab bei welchem die seitlich an den Wagenwangen bor. Wer, München, Karleyl. 2. 6. 10. 03. Wild 334. z 4f. 211 385. Symbolische Figur mit ab⸗ 201. 148 009. Sicherheitzvorrichtung zum Ein schwindigkeitsmesser mit Dyngmomaschine und Strom. Befestigung des Schildes oder der Binde zwischen aus Ried, Bambus oder anderen vegetabilischen und nehmbaren Blechen auswechselbar befestigte Kautschuk. springenden Flanschen abnehmbar besestigt und aus 3c. 2A 339. Bartbinde aus Flanell. Wil nehmbarem Myrtenkranz und Strauß als Widmunge= und Ausschalten von Lampen bei elektrischen Fahr⸗ messer. Ernst Neuberg, Berlin, Klopstockstr. 21. diesen und der Krawatte oder Schleife. Oswald elastischen Stoffen aufweisendes Schutznetz fur berg twpen, mit einem aufflappbaren, die an den Enden mehreren Teilen zusammengesetzt sind. Deutsche helm Susemihl, Halle a. S., Dryanderstr. 28. geschenk. Fa. Hermann Lode, Berlin. 15. 10. 63. zeugen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 12. C2. . ö Schneeberg, Berlin, Weberstr. 11. 25. 9. 03. bauliche Sprengarbeiten. Joh. Rich. Schmittmann, häkenförmig umgebogenen Typenbleche haltenden Babcock Wilcor⸗Dampfkessel Werke, Att. 10. 2. 03. S. R278. X. 11 899. 9 9 . 45h. E48 016. Jauchenrinne für. Viehställe, Sch. 17147. Mülheim a. Ruhr. 13. 10. 05. Sch. 17259. Rahmen. Fa. H. Bernert, Charlottenburg. Ges., Berlin. 26. 5. 963. D. 7800. z3c. 211 40901. Bartklammer, bestehend aus 24f. 2A1 398. Photographierahmen, dessen 21a. 147 978. Prüfungseinrichtung für Viel. welche auf ihrer Länge fortlaufend mit einer ge Bb. 211 255. Verschließbarer Kopfschlitz in der 5d. 211 A2. Versatzleinen, mit zur Verstärkung 26. 10. 03. B. 23 235. 25a. 211 326. Wechselkloben für Lambsche einer länglichen Platte und mit deren Enden scharnier⸗ Rücken in der Längs⸗ als auch Querrichtung je eine fachumschalter, bei welcher dem als Prüfungsleitung schlossenen Abflußleitung in Verbindung steht. Hans tragbaren Militärzeltbahn, um solche als Regen und Befestigung dienenden Bindfäden, Stricken oder 15. 211525. Blanke Schwarzglasplatte, Strickmaschinen, mit an beiden Enden angeordneten, artig verbundenen Klappen. Fritz Drinkewitz, Schlaufe zum Einschieben der Stütze besitzt Ernst verwendeten Zweig des Stöpselstromkteises hohe Christian Nielsen u. Kristen Jensen Understrun, mantel zu gebrauchen. Albert Beckmann jr., Bandeisen versehen. Severin Moitzheim. Bruck⸗ deren zur Aufnahme von Schrift, Verzierungen die Wechselstange leicht berührenden Rollen. Ernst Rathenow. 17. 10. 03. D. 8191. J Oeser C Co., Schöneberg b. Berlin. 17. 10. 03. Selbstinduktion gegeben ist. Milo Gifford Kellogg, Holstebro bzw. Oerre, Dänem.; Vertr.. A. Specht Bocholt i. W. 1I. S. 03. B. 22 322. hausen, Post Marxloh, Rhld. 19. 10. 63. M. 15660. 9. dgl. bestimmte Hauptfläche matt geätzt ist. Elaes, Mühlhausen i. Th. 17. 10. 93. C. 4041. 3c. 21A 402. Klammer mit Stift innerhalb O. 2799. ü Chicago; Vertr.: R. Neumann, Pat. Anw., Berlin u. J. Stucken berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 5. 13. 02. 3b. 211 2270. Kragenschürje mit am Bord ab⸗ Ga. * 11 494. Malzentkeimungsmaschine aus Richter C Eo. Leißzig. 15. 10. 63. R. 13 84. 25 b. 2Zi1 562. Vorrichtung für Flechtmaschinen der Klemmbacken und beweglicher Spreize uf der 2äf. 211 463. Hoch und quer eher,. NVW. 6. 21. 11. C0. . 46a. 148 041. Arbeitsverfahren für Ver nehmbar befestigtem Kragenlatz. Fa. S. Gold⸗ einer mit Einschüttrichter und Ablaufrohr versehenen 194. 211 2388. Hit li Zahnstangentriebes zur Herstellung von Geflechten mit stickmusterähnlichen entgegengesetzten Seite, als Handgriff für Schnurr— Bilderrahmen mit auf der Rückseite drebbarer und 2a. L48 O00. Schaltungsweise für Funken brennungskraftmaschinen. Boris Loutzky, Berlin, finger, Cöln. 10. 10. 05. G. 11619. . Trommel, in welcher auswechselbare, durch Ringe einstellbarer, der im Scharnier beweglichen Libelle Figuren, bei welcher die Stickfadenspule in einem bartbinden oder andere Zwecke. Fritz Drinkewitz, gelentiger Stütze. E. Bleul, Berlin, Annenstr. 40. telegraphie. Prof. Braun's Telegraphie, G. m. Französische Str. 49. 27. 2. O2. 2b. 21AI 297. Für Schweiß undurchlässiges auseinander gehaltene Messer versetzt und teilweise als Auflage dienender Stellkeil für Schienenspur, radialen Schlitze der Gangplatte an einer unter der Rathenom. J7. 10. G3. D. 5192. 14. 16. 93. B. 23 195. ; . b. H., Hamburg. 28. 3. 01 475. 148 034. Zwangläufig umlaufender Dich⸗ Schutzblatt zum Befessigen im oberen Rückenteil von verschränkt zueinander auf einer rotierenden Welle maße. Bernhard Noack, Eilenburg. 15. 16. G63. Platte am Spulenfuß angebrachten Zahnstange durch ze, 11 18. Schnurrbartbinde, bestehend aus 245. 211 486. Die Zuckerstückchen übereinander

ww

21b. A7 979. Aussaugstof für den Elektro, tungsring. Arthur Patschke, Mülheim a. d. Ruhr. Damenkleidern. Frl. Anna Mahr, Offenbach a. M., angeordnet find. Karl Alt, Altmannstein. 22. 10. 0z. N. 4549. Radfatze hin. und herbewegt wird. Carl Langen., das Stoff⸗ bzw. Mundstück auswechselbar haltenden geschichtet haltender, immer nur das untere frei⸗ lyten von elektrischen Sammlern. Knickerbocker 2. 11. 0. Bernardstr. 48. 22. 9. 03. M. 15 907. A. 6717. 211 298. Mitnehmer für Trantport⸗ berg, Barmen, Bogenstr. 6. 20. 5. 03. L. 11 303. Klemmen mit länglichen Qesen, durch welche ein gebender Zuckerbehälter. O. van Munfster, Emmerich. Trust Company, New Jork; Vertre: C. Pieper, 479. 148 093. Vorrichtung zum Auffangen Bb. 211 371. Schutzbekleidung mit Haken und 6b. 2HI 500. In die Druckleitung einzuschließen⸗ wagen mit Seilzug, mit selbsttätiger Klemm. 283. zi 569. Rahmenftrmig bearbeiteter Drahtschieber mit runden Desen und eine Gummi- 15. 10. 65. M. 16641.

H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anw., Berlin der Stöße in Druckleitungen, bei der ein feder Oesen zur ,,,, in einen Rucksack. Paul des Ventil für selbsttätige Gärbottichkübler mit portichtung, bestehend aus schmiedeeiferner Gabel Stoffumschlag für auswechselbare verzierte Stoff- schnur zwecks Verstellens der Ohrschlinge geschoben . . 478. Aufhängevorrichtung für Spiegel a u. dg

NVW. 40. 265. 3 O0. belasteter Kolben mit der einen Seite dem Leitungs- Rietdorf. Baruth i. Mark. 1. 19.03. R. 12770. an der Ventilstange befestigtem Anker. Walter mit jwei erzenkrischen Rollen. Fa. Fr. Ulrich, einlagen an Kleidungsstücken, Polstermöbeln usw. ist. Ernst Poldrack, Klotzsche⸗Königswald. 3. 10. 03. mit einer, durch Vorstecker feststellbaren, 21e. E47 973. Mast für Telegraphen., Fern- drucke qusgesetzt ist. Siemens „* Halske Akt. 36. 211 376. Rock, oder Schleppenhalter, be. v. Rougemont, Hohburg b. Wurzen i. S. 26.5. 63. po l ar e , 25. 9. 63. 5h 1622. ; Hoenicka, Chemniß, Schillerstr. 23. P 8355. durch Desen des Befestigungsnage l durchgerogenen sprechleitungen und anders Zwecke. Wilhelm Schütz, Ges., Berlin. 31. S. C2. stehend aus zwei auf einer gemeinsamen Grundplatte R. 12264. 208. 211 50907. Hängeeisen mit Kugelgelenken 15. 9. 03. H. 2200. 3c. 211 175. Haarkreppeisen, bestehend aus Kette. Carl Thiel, Magdeburg, Fürstenuferstr. 20. Cassel, Rotenditmolder Str. 23. 5. 12. 02. 478. 148 035. Cinstellventil. Richard Luhn, angeordneten federnden, doppelarmigen Klemmhebeln. Gd. 211 251. Anordnung zum Pasteurisieren zur gelenkigen Verbindung der auf der freien Lenk⸗ Tc. 21IAI AX. Delvorrichtung für Ventilatoren ineinandergreifenden Messerschneiden, ohne verbindende 19. 10. 93. T. 5696. ; 21d. 118 002. Verfahren zur Befestigung des Haspe i.. 6. 1. 03 Moeller C Schroeder, Offenbach . M. 10. 10. 03. von Flüssigkeiten in Gefäßen, gekennzeichnet durch achse' gelagerten Antriebzmaschine von Eifenbahn., mit fenkrechter Welle, an deren Ende ein Dampf. Rückenplatte. Valentin Wer, München, Karlspl. 2. 345. 211 4858. Halter oder Tragevorrichtung wirksamen Eisens, im seitlich angebrachten Gehäuse 9g. 148 036. Verfahren zur Herstellung von M. 15993. die Verbindung des Gefäßes mit dem Ausgleichungs—⸗ fahrzeugen mit dem Untergestell. Ganz Comp., turbinenrad angebracht ist, bei der das Oel aus 16. 10. 963. W. 1537. ö für Gläser u. dgl. Behälter, bestehend aus einem elektrischer Maschinen. Sieniens Æ Halske Att. Radreifen für Eisenbahnräder, welche außen hart 3b. 2E 452. Krawattenbandverschluß, dessen gefäß vermittels einer Schlüsselverbindung. Ma— Eifeungießerei. und Waschinen ⸗Fabriks-ltt.“ dem Selbehälter dem Selrgum deg Lagers durch 334. 211548. Hohler oder massiver Haar, Tragrahmen mit in Zapfen schwingbaren, die Gläser Ges., Berlin. 27. 4. 92. . und innen weich und zähe sind, Franz Melaun, eine Bandhälfte durch Klemmschnalle verstellbar ist, schinenfabrik vormals L. Nagel, Att. Gesß,. Gef., Budapest, Leobersdorf u. Ratibor. 29. 8. O3. ein H-förmiges Rohr zufließt. Otto Hörenz, trockner für kurzes Haar und für Scheitelhaar, mit 9. dgl. aufnehmenden Gestellen. Gustap Tauer, 21d. 148 023. Mantestransformator mit p- Charlottenburg, Grolmanstr. 34/35. 25. 3. 0ꝛ. während in der zweiten Bandhälfte das elastische, Karlsruhe i. B. 17. Io. 03. M. 16 ozz. ö. il is. BVresden, Pfotenbauerstr. 45. I5. 8. J3. H 21 775. einer an der unteren Breitseite angeßrachten, der Berlin, Gmdener Str. 39. 20 19.03. T. Nos. Phasen und 3 in einer Ebene liegenden Kernen. 491. 1279935. Verfahren zur Herstellung von ein Verschlußglied n,, Dese) tragende Band Gf. 211 252. Spülvorrichtung für eiserne 208. 211 508. Durch zwei Hängeeisen mit 30a. DiI 2IO. Nasenzange mit Schraub Kopfform entsprechenden Aushöhlung. Paul Waser, 4g. 211 208. Zusammenklappbarer Schaukel Elettrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. W. Lahmehyer massivem Doublédraht; Zus. z. Zus Pat, 139 674. untergebracht und be fit ist. Bernhard Wundram, Spunde u. dgl., mit rotierenden, ständig befeuchteten Fugeigesenken gebildete Verbindung zwifchen dem vorrichtung jum Feftstellen von drehbaren Anfätzen. Grunewald b. Berlin. 28. H. 93. W. 15278. stuhl mit die Schaukelbewegung erseugender, dreh- ( Co., Frankfurt a. M. 153. 12. 02. . Fr. Kammerer. Pforzheim, Badg. 11. 6. 1. 03838. Hamburg -Eilbeck, Roßberg 60. 9. 10 03. W. 16 346. Bürsten und einer Einrichtung zum Zuführen der Unkergestelle und der auf der frelen Lenkachse ge⸗ Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 3238. 211 258. An die Gepäckhalterstange in har angeordneter Sitzfläche, die gleich den übrigen 21e. 147 980. Clektrolytischer Elektrizitätst⸗ 52a. 147 996. Federnde Spulengehäusesicherung 3b. 211 464. Aus Litze und gefaltetem Samt. Spunde. Johann Sollmann, Kalk. 1I7. 10. 6. lagerten Antriebsmaschine von Eisenbahnfahrzeugen. 28. 9. 03. L. 11 836. Eisenbahnwagen anzuhängende Vorrichtung, bestehend Teilen des Stuhles zwecks Zusammenklappens mit zähler. Friedrich Lux, Heidelberg, Bergstr. 1. 4.5. 92. für umlaufende und schwingende Nähmaschinen⸗ ansatz bestehende, in der Nähe der oberen Kante mit S. 10192. Ganz Eomp. Eifengiesterei⸗ und Maschinen· 309. 211 212. Kystoskop mit seitlicher Be⸗ aus zwei mit Ventilen versehenen Luftkissen, die durch Scharnieren oder ahnlichen ö versehen e, ,, n,. Wechselstzemmotorzähler. schiffchen, Miller, Petri, Braunschweig. 22. 5. 02. iner. Kreußstichnaht versehene Schutzhorte. Dr. Ta. 2A S8. Vorrichtung mit Knishebeln zun n, . Budaͤpest, Leobersdorf Uu. seuchtung und nach Einführung in die Blafe heraus, verstellbare Gurte miteinander verbunden sind. Carl ist. Frl. Helene Kilian, Leipzig, Hohestr. 20. Deutsch⸗Russische Elektricitäts Zähler Gesell ssc. E48 027. Holländer zum Mahlen von Albert Spitzer, Barmen, Hohenzollernstr. 18. Heben und Senken des Arbeitstisches bei Walzwerken. atibor. 29. 8. 03. G. 11593. schiebbarem und feitlich einzuftellendem Schaurohr. Struck, Max Jacob u. Hermann Metzler, Kamen 25. 9. 03. K. 19 969

schaft in. b. Hen Berlin. 17. 8. G63. . Papierstoff; Zus. 3. Pat. 144 477. Ferdinand 14 10 93. S. 10 156. Duisburger Maschinenbau- Mkt. Gef. vorm. 25d. 211 581. Schutzborrichtung für Straßen. Reiniger, Gebbert db. Schall, Erlangen. 36. . i. W. 27. 8. 83. St, 626. ag. 211 233. Aus der Oberkante der Vorder= Zie. 48 00. Wechselstrommeß rät; Zus. . PVitzler, Birke dorf b. Düren. 153. 6. 02. 2b. 211 504. Wollener Winterhandschh mit Bechem C Keetman, Duisburg. 23. 2 G3. bahnwagen, deren unter einem aufrechtstehenden 03. R. 12768. zd. 211 273. Zeltstock, bestehend aus mehreren wand gebildetes Schutzgitter für Betten aller Art. Pat. 133 06. Elektrizitäts- Akt. Ges. vorm. 558. 1180125, Formatwalze für Pappen. Petinetmustern und bunt. oder hellfarhiger, ab⸗- D. 7619. Schutz holfter befindliches Fanggitter seitlich nach oben Za. 211 438. Elektrisierappbarat für Heil telestopartig ineinander verschiebbaren Rohren. ö J. D. Heymann, Hamburg. 14. 10. 03. Schuckert *. Co, Nürnberg. 9. 4. 03. maschinen zur Herstellung von Pappen mit geprägter stechender Unterlage auf der Oberseite. Karl Otto Te. 211281. In den Schraubstock einzu⸗ ind unten hin und rückwärts felbfttätig beweglich ist. zwecke mit Trockenelementen und auf einem Bretichen Weyersberg Kirschbaum C. Cie., Akt, Ges. 2. 22249. . s ZTa. 48 011. Verfahren zur Darstellung von Aberfläche. Oskar Hammer, Mahlitzsch, Post Nank, Oberlungwitz. 21. 7. 03. R. 12516. spannende und durch Zusammenpressen betätigte Leonard Fogelberg, Heinsberg, 3 53. 16. 02. angeordnetem Graphit ⸗Rheostat, Stromwender und für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 3 211244. Servier⸗ oder Kaffeetafel mit Aʒafarbstoffen. welch n Pfeuzoazimidobenzolrest Niederstriegis i. S. 14. 65. 63. 2b. 211 514. Ohrenschutzlapsel mit aufklapp⸗ federnde Lochstanze mit Abstreifer. Andreas Schill, F. 9193. Galvanoskop. August Wohlmuth, Straßburg i. E., 15. 10. 03. W. 163638. in Tischmitte scharnierartig angelenkten, von den enthalten, Kalle & Go.. Biebrich a Rh. 6. II. 02. 3b. 147984. Porrichtung fur Uebertragung barem Deckel und Verschluß. Richard. Friedrich, Stuttgart, Ludwigsstü hoc. 21. 9. 93. Sch, 17 153 201. 21Iz2SI. Walzenstromabnehmer für Rikolausstaden 22. 11. 9. 03. W. 15211. 338. 211 275. Reise, und Manöpereßbesteck, Klappfüßen auf und abwärts zu bewegenden Stangen Dab, äs Cn, Verfahren zur Darstellung von des Gepichtg der Deichsel, auf, den Rücken der Zug. Vresden. Gehestr. . 1I. 9. 05. F. 10324. 7c. 2II 276. Stacheldraht mit Stacheltrãger Straßenbahnwagen. Mar Bechler, Berlin, Zwingli. 0b. 21 I 585. Vulkanisierapparat mit ein, bei welchem Löffel und Gabel am Messerheft ver⸗ mit Federn und der schrägen Stellung der Klaphfüße Diphenylnaphtyl met hanfgrbstoffen Leopold Cassella tiere. Jan Swiatopoll Mirski, Kamiénpol, Ruß; Zb. 211 516. Arbeitermantel aus wasserdichtem aus gewundenem, fassoniertem Flachdraht mit darum straße 13. 15. 9. 02. 9 20247. schaltbaren Cinfatzringen zur Aufnahme einer beliebigen mittels in Löcher und Schlitze eintretender Haltestifte entsprechenden Ausschnitten zur slbsttätigen Fest= M Co., Frankfurt a. . 18. 1. 03. Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin WM. 8. 7. 3. 2. Gewebe. Alfons Link, Lautenbach, Renchthal. geschlungenen Stacheln. Düffeldorfer Eisen⸗ C 2z01. 21 I 512. Mehrfacher einstellbarer Strom Anzahl Küvetten. Willy Reinhard, Berlin, Prinzen⸗ leicht lösbar verriegelt werden können. S. Hoppe, stellung derselhen. Josef Grunig, Plötzensee⸗Berlin. J , , n n uff,, ,, n ses, Draht Industrie, Düsseldorf-Oberbilk. I6. 10. 6 abnahmebügel. mit ö f angeordneten Gegen. sirasße 163. 21. 3. 03. z. I 6d. Sohne, Solingen? 18. 10. 95. H. 22 7565 153. 16. 063. G. 1 633. z

brauner substantiver Schwefelfarbstoffe. Badische Achsen hon Wagenxrädern. Julius Schielein, 2b. 211 517. Gürtel aus Schnüren oder D. 8i86. ewichten. Dr. Max Corsepius, Cöln, Lothringer 308. 211 292. Augenkompresse aus schlauch. T4b. 2AI 218. Streuselmaschine mit in einem 349. 211284. Schrankbett, dessen unterer Teil Anilin, und Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Pankow b. Berlin. T5*. Oz. ö. anderen schmalen Materialien, welche dirch Metall Ze. 211 277. Vorrichtung zum Festhalten von traße 17. 11. 9. 03. C. 3989. förmigem Verbandgewebe (Mullfchlauch mit Watte. Trichter und Rohr und darunter liegender gelochter ein zusammenfaltbares Bett enthält, während der * 6. 0 Säb,. LA8 OAS. Vorrichtung zum Füllen von telle zusammengehalten werden. Oskar Tützer, Spenglerarbeitsschienen o. dgl. in beliebiger Höhen—⸗ zlia. 2ErI 420. Fernsprechübertrager mit auf füllung. Lüscher Æ Bömper, Fahr, Rhld., u. Scheibe sich drehender Schnecke, Friedrich Delmecke, mittlere Teil als Schreibtisch und der Oberteil als 22d. E48 024. Verfahren zur Darstellung von . unter Gegendruck. Alexander B. Scully, Berlin, Alexandrinenstr. 93/94. 2. 10. 03. T. 5662. lage mittels auf einer verstell, und feststellbaren einem Holzkern gelagerter Bewehrung und Wicklung. Berlin. 28. 8. 03. L. 11700. Berlin, Melanchthonste. 22. 10. 10 093. V. 22 216. Waschtisch ausgebildet ist. G. Marx, Charleroi; Baumwolle direkt bläulich alivgrün bis olivgelbbraun Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Meyer, Bb. 211 521. Aus einer mit einer Oberkörper⸗ Zahnstange sitzenden Einspannkopfes. Friedrich 6 FJ. Schuchhardt, Berlin. 20. 10. 05. 308. 211 373. Tamponator für Körperkanäle, 4b. 211A 319. Fleischschneidmaschine mit einem Vert: A. W. Brock, Pat-⸗Anw, Berlin 8W. 11. Kärbenden schwefel haltigen Farbstoffen, , , ,. Pat«-Anwälte, Berlin W. 18. 21. 8. 02. bekleidung (Mantel, Pelerine, Plaid, Rock, Joppe Müschenborn K Co., Stuttgart. 15. 10. 03. ch 17291. bestehend aus einem Rohr mit Handgriffen und seit, auf Rollen über weiche Schienen lausenden in einem 16. 12. 02. M. 144893. .

für chemische Industrie in Bgsel, Basel; Ste. 147 986. Durch Druckwasser betriebene o., dgl.) verbundenen Ueberhose bestehender Sport. M. 16025. zia. D1Ii 422. Kopftelephon mit an einem licher Ginfüllsffnung fowie verschiebbarem Stempel. Schlitz des Gestells geführten Tisch. Magtschappijj *g. 211 365. In seinen Teilen mehrere Um⸗ Vert: A. du Bois-⸗Reymend u. Max Wagner, Vorrichtung zur Erzeugung von Preßluft für Aus⸗ überanzug. Max Rothenbücher, Berlin, Seydel⸗ Sb. 211 338. Zylinderanordnung an einer mit dem Telephontragbügel verbundenen Bügel an. Wiskemann X Co., Cassel. 5. 19. 00. W. 15 325. tot vervaardiging van Snijmachines volgens stellungen zulassender Schrank, dessen Teile nur lose ne, . Berlin W. 6. 28. 9. go. schenkzwecke. Heinrich Leuthold, Frauenfeld, Schweiz; straße 13. 14 19. 03. R. 12 858. Dämpf⸗ und Krumpfmaschine mit heizbarem Lüstrier— zebrgchtem Mitrophün. “* Fran; Walloch, Berlin, od. 211 a2. Durch Einreihung hergestellter „van Berkelis Patent“ en van andere werk, auf resp; nebeneinander gestellt werden und dessen 236 x 93 Hemmmwerk für Essenschieber. Vertr.: Karl Krehain, Berlin, Kurfürstenstt. 13. 2b. 211 543. Handschuhwaschapparat mit zylinder und Gegenwalzen mit Siebmantel, und Gitschiner Str. 14. 21. 10. G3. W. 15 392. Waßtesattel mit Gazehülle, welcher nach vorn ein tuigen, Rotterdam u. Crefeld. 16. 19. 63. M. It gl. zusammenfügbare Schubladen eine Kommode bilden 1 , nn. K, , . R einzeln beweglichen Fingern. Erich Stephan, Dampfeinlaß. Alexander Sarfert, Chemnitz, Andre⸗ 214. 21I 430. Schutzkasten für das Hörrohr Schiffchen bildet, an feiner vorderen Breitseite nach 4c. 211 294. Herdputzer mit Bügelverschluß können. Anng Katharina Wissem, geb. Ockenfels, D pf Kchl Einrichtung zur Zuführung von 4c. 148 on Bierhahn. George Stroh, Wiesbaden. 26. 6. 93. St. 6139. straße 16. 5. 2. 03. S. 9263. zur Verhütung der unbefugten Benützung des Tele- zwei Seiten hin befestigt wird und als Monatsschutz zum Festhalten des Schmirgel⸗ biw, Putzmaterials. Weiden b. Cöln. 26. 2. 03. 15 233.

3 y oh n, . zum Ofeninneren von Detroit V. St. A.; Vertr.: H. Heimann, Pat. 3b. 211 5E7. An Gummiband zu befestigende, 8d. 211 209. Dreiwalzenmangel, bei der Zug= . bei welchem sich nach Einwurf eines 5 Pfennig⸗ und Wundverband für Frauen dient. Therese Prößl, Mar Leuner, Crefeld, Kronprinzenstr. 151. 14. 9. 34g. 211 386. Verbindung für Bettstellen u. = . 5 rag , fen. 2 ,, von Anw., Berlin XX. J, aus Hebel und Bügelschnalle bestehende Verschluß. federn auf mit den Druckwalzenlagern verbundenen ücks der Haken der Verschlußwelle auslöst und die geb. Braun, Deggendorf. 28. 9. 03. P. 8339. 03. L. 11760. . dal; bestehend aus einem an dem einen Verbindungs ; 24f r e mn n , nt 3 j 3. 02. Sac. E48 0X. Untersatz für Biergläser. Th. teile für die Bänder von Schlipsen oder Krawatten. Stangen unterhalb der Walzen verstellbar an jeder Tür unter Wirkung einer Feder selbsttätig auf. 0d. 211 540. Wochenbettbinde, bestehend aus 34e. 2IH 399. Aus mehreren einander über⸗ stück angeordneten schwalbenschwanzförmigen Keil, * . . für Un n. nd van hoher Klietzing, Hamburg, Stubbenhnl 26. i4. 1. 0G,. Franz Hoffmann, Oppeln. 36. 7. 93. S. 21 6457. Gestellfeite angeorbnet sind. Heinrich Rieger 4 ght Gustad Maier, Frankfurt a. M., Lützowstr. b. einem gürtelartigen Tuch mit einer Anzahl von deckenden Bürstenflächen bestehende Reinigungsvor- der in die entsprechend gestaltete Nut des anderen e nr s. 11 Ing ommer, Berlin, Luitpold 1b. i458 004. Schnürsenkelhalter mit in linem 3c. 2161 262. Müstärkoppesschloß mit erjentrisch Eo., Aalen, Württ. 26. 3. G7. R. 12756. S. 03. M. 15 6665. Schnallgurten und entsprechenden Schnallen. Dr. richtung. W. Salomon, Berlin, Ritterstr. 1091. Verbindungèstückes einzuschieben is. Otte Schlieben. 24g. LA8 OM. Vorricht Reini zur. Einführung des Schnürsenkels seitlich offenen wirkenden gezahnten Daumen. Rudolf Röder, Voh⸗ sd. 211 179. GSatzbügeleisen mit an einem 2zke. 21 I 240. Isolierrolle für feuchte Räume, Johannes Ernst, Coͤln, Augustinerpl. J. 16. 10. 03. 7. 10. 93. S 10138. Böhlen i. Th. 15. 10. 03. Sch. 17258. . ö ö . ung n ö J, . der Gehäuse angeordnetem Klemmstück. Julia Hughes, winkel, Rhld. 24. 9. 05. R. 12744. Ende hakenförmig ausgestaltetem Bügelfuß und dreh— welche mit einem Ablaufhut für Wasser versehen ist. G. 66515. 18d. 211 221. Apparat zur staubfreien Trennung Bag, 211 429. Verstellbarer Gartenstuhl für erzeugern. Fa. B. H k , 9, . gi Perling, West Chester V. St. A. Vert: 2c. 21A 484. Lbösbare Verbindung zwischen Harem Schlichnagel am anderen Gude. Ludwig Villeroy . Boch, Schramberg! 8. I. 63. 30e. 21I A0. Unterschieber für Kranke, aus von Asche und Koble, bestehend aus einem verschließ. Kranke, dadurch gekennzeichnet, daß der sslbe abnz jede : * 94 , , , ,, gas; / . . 2 h 6 u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Hefe le und Untergürtelschild. Frau Caroline Schröder, Schalksmühle. 16. 10. 03. Sch. 172835. V. 3745. jwei aufeinanderliegenden Platten oder Rahmen be.“ baren Kasten, in welchem ein beweg- und kippbarer Polsterung nur aus Holz und EGisen bergestellt ist. Zs a. 18S os dadelanschla für Lambsche 3 nn . , Oswald, Berlin, Steinmetzstr. 76. 10. 10. 03. 88. 211472. Zusammenklappbares Wäsche⸗ 21e. 211 241. Isolierrolle für feuchte Räume, flehend, welche durch eine mechanische Vorrichtung Siebkasten über einem Aschenkasten angeordnet ißt, riedrich Sessing, Göggingen, Schwaben. 6. 6. G63. Strickmaschinen Dresdener CGlriltuaas rer. S * intereinan Ginrichtung. zum Deben und . 2191. trockengestell aus vier mit Querleisten verbundenen welche mit einem Ablaufhut für Wasser versehen ist. auseinandergespreijt und zusammengezogen werden neben welchem ein Kohlenbehälter ruht. Mar Harff. S. 21 282.

faber bnher Tieres enaschingg. ee tereitg dern hangt Hctzrationssne zeicenn ass. Druchhez mit eint, länßsich Stael, an welchen zweite ge mit Schärmiche BVilleroy Anz och, Schramberg!“ 165. 15. 63. fönnen. Gbagrd Kildheuser, Aachen, Kleinköln. Cöln, Koff häuserfir. id. 13. 16. G38 S. 22316. 348. 211 188. Sprungfederbefe tigung bei n, n, mn e n, e. ,, 39 . . Edward Lytton, Bedford, Engl.; ovalen Feder in einer gleichartig gestalteten Ver- verbundene Seitenteile durch Flügelschrauben befestigt V. 3746. . straße 23. 21. 9. 03. B. 23 040. 24e. 211 0568. Gestanzter und transparenter Matratzen auf kreuzweis ö 2. durch n, mn eren gel fruit, Sich zwecke g . ö. 3 ö u. Max Wagner, tiefung im Oberteil. Procop Jäger * Söhne, sind. Johann Theodor Koch u. Karl KBlümmel, 2Ic. 211 248. Isolieraufhängung mit Leitungs. 36. 211 236. Frottierballen, dessen Griff als Fenstervorsetzer. Carl Matthes, Demitz Thumitz , untersten Windung, teils ober, teils oe n, , ö nal Tic e. 6. . 3 erlin NW. 6. 16. 5. 02. Tyssa; Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. Offenbach a M. 16. 10. 03. B. 23 214. ! kupplung für elektrische Beleuchtungskörper. Erich Wasserzuführungsrohr ausgebildet ist. Steinmetz i. S. 1. 3. 968. M. 15 804. ö unterhalb dieser Drähte, wobei das Ende den einen BVergasung von Viel Wasser . , n, . 6 hit 237. Formmaschine zur Herstellung 10. 16. 93. J. 433. 9. 211 591. Bohnerbürste mit plattenförmi bon Seemen, Rheinfelden; Vertr.. Otto Egle, R Co., Cöln. 14. 10. 063. St. 6350. z Je. 211 201. Feststellvorrichtung für den Auf. der Drahte krallenartig umgreift. Jos. Roesch. vir , gebenden Brennstoffen. Ernst Schmatolla h i z , , . on mit, Einrichtungen zum Ze. 211 A856. Druckknopf, bei welchem das mit gusqebildetem Kreuzgelenk und im Auffatzdecke Pat Anw, Wrrach. 16. 16. 03. S. 16151. 39f. 211 237. Frottierbürste, deren Borsten· zugsgurt von Rolläden u. del. in Form eines Bingen a Nh. 19. 10 03. R. 128560. ; Berlin, Hallesche Str. 2. 15. 9. 63 ; . eng . eds der Mutter arm an den Fern, EGinschnitten verfchenfs üntericil dernd in den Rand kreißsörmig angebrachten Seffnungen, in dench der 2Ic. T2II 342. Lzzbare Verbindung für träger als Brause ausgebildet ist. Steinmetz 4 . der den Gurt in den Bereich einer Klemm. 348. 211 573. Kirchen. u. dgl. Bank mit r , , et. , cler. Ri hard ihrn. ee, F. 3 Mary, Fegersheim i. E. 26.7. 02. des Oberteils e,. Procop Jäger Æ Söhne, Stiel sich nach einer e g frei bewegt und durch deitungglitzen mittels Steck- oder ähnlicher Kontakte, Co., Cöln. 14. 10. 03. St. 6352. seiste bringt. Carl Breuer, Neuß. 16. 9. 03. unterhalb der Sitze auf. und niederklappbar an Dir m r en hegen i nenten G .. Formmaschine zur Se. Tyssa; Vertr. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. Lotrechtstellen ausgewechfelt wird. Georg Klee⸗ bel welcher die beiden kontaktgebenden Stücke mit 36. 211 572. Blechmantelheißluftbad mit B. 23 018. 86 Fußbodendrahtmatten. ** Kieserl Tharloltenbur P fal ozj jr. 165. 15 2. 0 665 9. . Dr. Louis Mary, Fegergheim 10. 160. 63. J. N54. mann, Cannstatt. 20. 8. 03. K. 20 002. Ausbohrungen und Lot für das Einlöten der Litzen seitlichem 3 und Träger für die Heiz. 34e. 211 219. Dübel mit Platte oder Steg Berghausen b. Fredeburg i. W. 30. 9. 03. K 200901. 296c. 148 682 , bei welcher 80a 118 912 V —⸗ Be. 211 522. Druckknopf mit farbigem Schau 9. 211 595. Stielhalter für Schrubber, Besen versehen und mit isolierenden Hülfenteilen umgeben vorrichtung. Johann Conrad Mehn u. Konrad und an diesem verschiebbarer Halterschraube bzw. 24h. IIA 221. Der Wagenform entsprechender , 26 . d, 4 . 8 , , 8 en, i . . , S. Thier, H e hh ere er n n, en n , f, n, ö. . Dich Mainz, Schusterstr. 66. . Bohlweg 26/26. 28. 9. 603. 8 A. Tolle, Stockum i. W. 10. 10. 03. 6 2 e ,. w 3

= ; 86 19. . 03. X. =. eta e mit seitlich angeordnetem Befestigungs, .3. 03. H. 20631. . 23 ( ) : ittels

de, n,, . , . , renn, , , Preßlings von dem 2d. DII 282. Kombiniertes Winkel- und Kurven- keil zum ,,, der ier rig Karl Ac. 211 389. Ubzweigdose aus elnem massiwen ROg. 211 589. Saugflasche, zvlinderfömig, TJe. 211 225. Mehrteilige für verschiedene geschlitzter w und ö . das Hes. in. v. H, annendr. , 5. M. genden. Reinhold Brunzel, Lauban. 17. 12. 2. incal mit aufgedruckter . zum Auf⸗ Tabler, Heidelberg. 8. 9. 03. T. 5602. Körper mit rechtwinklig , ,. geführten Durch, mit einseitig gewölbtem Häls. Gustav Ahrens, Fensterbreiten einstellhare Vorhangstange, bei welcher Derabsallen vom genkorbe gesichert ist. Wilhelm zeichnen der Schnittmuster für Damengarderobe u. dgl. Ie. 21 B25. Paroleabreißblock, dessen per⸗ bohrungen zum Ginfügen von Konklaktschlenen und l Hamburg, Catharinenstr. J. 2. 7. G63. . 6ö6b4. zwei in Bügeln der Mittelstange geführte Seitenteile] Otte. Zabrze, O- S. 13. 10. Cz. D. 292.

.