1903 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kenuthen, Obers chl. 61641 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Wohnungs⸗ enossenschaft Friedenshütte, eingetragene Genossen⸗ , mit beschränkter Haftpflicht Friedenshütte (Oberschlesien). Gegenstand des Unternehmens: der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn häusern. Vorstand:; Josef Jüitner, Lehrer, Max Rother, Lehrer, Karl. Skupin, Lehrer, Julius Sommer, Lehrer, Heinrich Kleinert, Lehrer, sämtlich in Friedenshütte. Statut vom 31. Oktober 19603. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beuthener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ lieder, die Zeichnung geschieht, indem 23 Mitglieder 6. Namens unterschrift der Firma beifügen. Das Statut befindet sich Bl. 2 ff. der Akten. Beuthen O.-S., den 9. November 1963. Königliches Amts⸗ gericht. Cöhln. 61642

In das Genossenschaftsregister ist am 10. November 1903 unter Nr. 69 bei der Genossenschaft: „Consum⸗ verein Colonia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöln⸗Ehren⸗ feld eingetragen:

August Thomann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Buchhalter Friedrich Steinkrüger zu Cöln⸗Ehrenfeld in den Vor⸗ stand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Corbach. Bekanntmachung. 61647 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 42 Wirmighäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Wirmighausen ein- etragen, daß der Gastwirt er g Kaiser von zirmighausen an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Carl Henrich in den Vorstand gewählt ist. Corbach, den 10. November 19603. Fürstliches Amtsgericht. JI.

Duisburg. 61643

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den „Konsumverein Familienwohl eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. April 1903 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds, Telegraphist August Tonscheidt der Lokomotivführer Wilhelm Görtz zum Vorstandsmitgliede (Vorsitzen den) gewählt worden.

Duisburg, den 4. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Ehrenfried ersdort. (61311

Auf den Blättern 5, 5 und 7 des neuen Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Gerichts, betr. die Ge⸗ nossenschaften mit beschraͤnkter Haftpflicht,

Konsum⸗ und Sparverein für Thum und Umgegend in Thum,

Consumverein für Gelenau und Umgegend in Gelenau und

Conusum⸗ und Sparverein für GEhren⸗ 1 und Umgegend in Ehrenfrieders⸗

orf,

ist heute je in der Abteilung „Vertreter“ ein⸗ getragen worden, daß zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben können, und daß die Zeichnungen in der Weise geschehen, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

GEhrenfriedersdorf, am 11. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Gothn. 61313

In. das Genossenschaftsregister ist bei dem Schönau ⸗Wipperodager Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schönau v. d. W. eingetragen worden; Friedrich Baumbach, Seb. Sohn das.,, ist an Stelle des Andreas Schambach, und Eduard Körber ebendas. an Stelle des Eduard Thörmer, ge Sohn, in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 12. November 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. (61314

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Con⸗ sum⸗Verein Zella St. Blasii eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflitch“ in, Zella St. Bl. eingetragen worden: obert Büttner das. ist an Stelle des Otto Barthel mes ebendas. in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 12. November 19603.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. (61315 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Molkerei Obermehler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faftpflicht“ mit dem Sitze in Obermehler, errichtet auf Grund Statuts vom 20. Oktober 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf genossen⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 209 , die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pfarrvikar Paul Ortlepp, zugleich als Ge— nossenschaftsvorsteher, Schultheiß Stto Mülverstedt, 1 leich als Stellvertreter des Genossenschaftsvor⸗ tehers, Landwirt Hermann Stier und Landwirt Eduard Reiher, sämtlich in Obermehler. Die Be⸗ kanntmachungen, welche unter der Firma der Ge— nossenschaft erfolgen, sind, soweit dieselben gesetzlich notwendig, mit Ausnahme der Bilanzveröffenklichung, die im ö, , ,. Genossenschaftsblatt zu Neuwied. zu erfolgen hat, in das „Gothaer Re—= he e n aufzunehmen. Die Zeichnung für die enossenschaft hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell- bertreter und mindesteng einem Beisitzer erfolgt ist. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt 1 der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ Het ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. . Gotha, am 12. November 1903. , Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Heiligenstadt, Eichs eld. 61644

Die durch Statut vom 6. September 1903 unter der Firma „Nüstunger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗ chaft mit dem Sitze in Rüstungen ist heute in as Genossenschaftsregister unter Nr. 25 eingetragen.

Leipzig.

Vereinsmolkerei Leipzig, nossenschaft Leipzig betr., ist heute folgendes eingetragen worden: . Dr. Paul Meißner ist nicht mehr Mitglied des

Gereke in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Ottobeuren Bd. 1 Nr. 8 wurde heute eingetragen die Firma Frickenhausener Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit-

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vorteilhafte Beschaffung der landwirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ n . Bekanntmachungen erfolgen im „land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts blatt / in Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung von Willeng— erklärungen bestimmten Form, sonst durch Unter⸗ zeichnung des Vereinsvorstehers. Willenserklärungen sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der fe rh nde, hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder ind die Landwirte Johann Michael Döring, Vereins— borsteher, Heinrich Döring, Stellvertreter des Ver— einsborstehers, Philipp Döring J., der Schuhmacher Engelhard Bode in . und der Schmiede⸗ meister Heinrich Kobold in -Schwobfeld.

Heiligenstadt, den 10. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abteilung b.

Höchst, Maim. Veröffentlichung 61646 aus dem Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehnskasse Lorsbach G. G. m. u. H. An Stelle des aus dem Vorstand aus— ,, Schreiners Wilhelm Weirich ist der . Christian Schmidt in den Vorstand gewählt worden.

Höchst a. M., den 29. Oktober 1803.

Königliches Amtsgericht. 6.

Königstein, Taumus. 61019 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden: „Konsumverein für Eppstein und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Eppstein, Statut vom 20. Sep tember 1903. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder; Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben; Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände kösinen auch an Nicht⸗ e,, abgegeben werden. orstand: Adam Wunibald Fischer, Schlosser, Karl Wilhelm Müller, Fabrikarbeiter, Heinrich Fritz, Schlosser, alle in Eppstein. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der ‚Nassauischen Schweiz“ und dem „Frankfurter Generalanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königstein, den 29. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 61646 In unser Genossenschaftsregister bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Simötzel G. G. mit b. H.“ Nr. 8 ist am 31. Oktober d. Is. eingetragen, daß der Eigentümer Friedbert Wolff⸗ gramm aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle, der Pastor Richard Schneider zu Simötzel gewählt ist, ferner daß die Bekanntmachungen im Pommerschen Genossenschaftsblatt erfolgen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

ö 61545 Auf Blatt 30 des Genossenschaftsregisters, die eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in

orstands. Der Milchhändler Herr Friedrich August Leipzig, am 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Memmingen. Bekanntmachung. 61648 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frickenhausen. Das Statut wurde am 5. November 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse. Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Januar 1904. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Stetter, Johann, Bäckermeister, Vereint vorsteher; 2) Wassermann, Johann Georg, Oekonom, Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers; 3] Botzenmeyer, Matthäus, Oekonom, 4) Henzler, Johann Georg, Oekonom; 5) Kühl⸗ muß, Karl, Müller; letztere drei Beisitzer, sämtliche in Frickenhausen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Ge— nossenschaft die Unterschriften der Jeichnenden bei= gefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsberbindliche Er— klärungen enthalten, in der vorstehend für Willengz— erklärungen und Zeichnungen bestimmten Weife, in andern Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Memmingen, den 109. November 1993. Kal. Amtsgericht.

Męmmingen. Bekanntmachung. 61649

In der Generalversammlung des? Darlehens kassenvereins Emmenhausen Brunnen, e. G. m. u. H., vom 18. Oktober 1903 wurde an Stelle des aus dem Porstand ausgeschiedenen Johann Scttele der Söldner Benedikt Aßner in Emmenhausen als Vorstandsmitglied gewählt.

Memmingen, den 12. November 1903.

Wen des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und

KRiürnhberg. 61650 Genossenschaftsregistereintrag.

n, , ,,, Wendelstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wendelstein.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Georg Distler wurde der Oekonom Stephan Bloß in Wendelstein gewählt.

Nürnberg, 11. November 1903.

Passa n. Bekanntmachung. 61651] Betreff: Darlehenskasseunerein Ortenburg. Für den ausgeschiedenen Hilfsgeistlichen Volkmar

Heselbach wurde der e . Karl Wiedenmann

in Ortenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Passau, den 12. November 1903.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Perleberg. 161652

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Oktober 1903 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Dar⸗ lehnskafse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bäk eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschaͤfts, und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Jaenicke, Otto Müller, Wilhelm Blum, Hermann Brunst, Hermann Schulz, sämtlich zu Bäk. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Prignißer Nachrichten, und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Perleberg, den 5. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

HR atzebuhr. (61321 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 neu eingetragen worden: Acetylen ⸗Centrale Ratzebuhr, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ratzebuhr. Dieselbe bezweckt die Beschaffung einer Acetvlen⸗ zentrale und Benutzung derselben auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung bezw. Ankauf der in deen e e⸗ stehenden Acetylenzentrale. Die Haftsumme der Ge⸗ nossen beträgt 100 S und die hoͤchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Louis Semm, Reinhold Hinz, Wolf Will, sämtlich

in Ratzebuhr. Das Statut der Gesellschaft ist vom 22. Oktober 1903. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ratzebuhrer Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes beschließt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ratzebuhr, 6. November 1965.

Königliches Amtsgericht.

KRawits ch. 61663 Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rawitsch eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor= standsmitglieds Gustav Meyer der 8 Alfred Trippensee gewählt ist. Rawitfch, den 10. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. 61654

In unser Genossenschastsregister ist heute unter 1

Nr. 3, betreffend Winzergengssenschaft Wald⸗

böckelheim, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Waldböckelheim, eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Sobernheim, den 10. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sd geJ. 61655

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur

Molkerei Neuarenberg e. G. m. u. S., Neu⸗

arenberg, eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieds Wilhelm Olliges in Neuarenberg

ist der Kolonist Wilhelm Steenken in Neuarenberg

zum en, bestellt. Sögel, den 7. November 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Witten. 61656

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter

Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma:

„Stellmacher⸗ und Schmiede ⸗Rohstoff⸗

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

. mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Witten eingetragen worden.

Gegenstand det Unternehmens ist der gemein⸗

schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Stell macher⸗

und Schmie degewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werk⸗

n. und Maschinen und der Ablaß an die Mit—

glieder.

Die r n beträgt 500 M; die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt drei.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Schmiedemeister Paul Kaagmann in Witten, Schmiedemeister Zwald Dönhoff in Heven, Schmiedemeister Carl Spennemann in Witten.

Das Statut ist vom 9. März 1903.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

a . erfolgen unter der . der Genossen⸗

schaft durch den Westfälischen Handwerkerfreund in

Hamm. Der Firma ist, je nachdem die Bekannt—⸗

, m, vom Vorstande oder vom Aussichtsrate

erlassen werden, der 5 Der Vorstand“ bezw.

„Der Aufsichtsrat“ nebst den Unterschriften von zwei

Vorstands mitgliedern bezw. des Vorsitzenden det

Aussichtsrats hinzuzufügen.

Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen

schrift der Firma beifügen. Bemerkt Einsicht der Liste der Genossen in den des Gerichts jedem gestattet ist.

Witten, den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht. . Henessen n unserem Genossenschaftsregister ist bei

betreffend den Kreidel'er Spar- und . kassenverein, Eingetragene Genosfenschaft n unbeschränkter Haftpflicht zu Grost· reidel eingetragen worden: Die von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Belanntmachungen sind nur n die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereinz zu Neisse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß zur Rechtz berbindlichleit Dritten gegenüber vom Vorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgen. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Varlehn, ba Quittungen in den Spgrkassenbüchern über Einlagen unter 590 „, bei der Vereinskorrespondenz und he Bekanntmachungen der Genossenschaft genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stel. vertreter und, mindestens ein anderes Vorstandt—, mitglied. Die Zeichnung geschieht in der Wei daß die Zeichnenden der Firmg der Genossenschas ihre Unterschriften beifügen. Wohlau, den 10. Fh. vember 1903. Königliches Amtsgericht. Tweibriÿckeonm. blood

„Shar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lambsborn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober Io) wurde § 2 des Statuts Gegenstand des Unter, nehmens = durch folgende Zusätze ergänzt: 3) „Ge, meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 4 Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Zweibrücken, 11. Nobember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwelm. 61498

In unser Musterregister ift eingetragen:

Nr. 366. Firma Gebrüder Koch zu Gevels— berg, 1 Fensterverschlußkasten und 2 Oliven, Geschäftsnummern 114, 115, 206, Flächenerzeugnffff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 196, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 367. Firma Märkische Stahl und Eisen⸗ gieterei Cdler C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm, 1 Arbeitz— ständer für Schuhmacher, Geschäftsnummer z, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 368. Firma C. W. Deu zu Langerfeld, Gummiband Nr. 2973 in den Farben 5, 14. 2, 12 13, 1, 10 und Gummiband Nr. 2977 in den Farbeen i. 2. b, 7, e, iß, jds. zi, 25, 3, s, Ss, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1963, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 369. Firma Beckmannshagen ( Berg⸗ mann zu Langerfeld, Einsatz für Gardinen, Stores und Decken, Geschäftsnummer 821, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 571. Firma Thoren, Reichert Cie. zu Schwelm, elastische Damengürtelbänder in ver— schiedenen Farben und Zusammenstellungen zum Zwecke weiblicher Bekleidung, Fabriknum mern 1326, I226, 1227. Nächenerzeugnssse, Schutzfrist 2 Jahre, und elastische Eiern rn, ber in verschiedenen Farben und Zusammenstellungen zum Zwecke weiblicher Be— kleidung, Fabriknummern 156011. 15013, 15017, 16018, 15020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 19053, Nachmittags 5 Uhr.

tr. 372. Firma Beckmannshagen C Berg— mann zu Langerfeld, Borten für Gardinen⸗ und Deckenfabrikation, Geschäftsnummern 820, 824, 826, 826, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

wird, da Dienststunden

6l65

meldet am 9. Oktober 1903, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 373. Firma Fritz Würpel 4 Cie. u Gevelsberg, 1 Herdfuß aus 8 n Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 374. Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langerfeld, Bandartikel, fbr nn, 108/193 und 110 193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ger ede am 24. Oktober 1903, Nachmittags

t.

Schwelm, den 31. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apenrade. Konkursverfahren. 61707] Ueber das Vermögen des, Schmiedemeisters Peter Christian Lorenzen in Hellewatt ist das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Terp in Hellewatt ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis 4. Dejember 1903. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 265. November 190. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 10. Dezember L903, Vor— mittags 10 Uhr.

Apenrade, den 12. November 1903.

Holm,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. As cha frenburg- Betanntmachung. IbI657]

Das K. Amtzgericht Aschaffenburg hat . Vot⸗ mittags 116 Uhr, auf den Antrag des Gemein— schuldners das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grünstein in Aschaffen— 66 Inhabers der Firmg L. Grüunstein u. Cie. in Äschaffenburg, eröffnet und als Konkurs— verwalter den Kommissionär Josef Gurk in Aschaffen= burg ernannt, Eg wurde offener Arrest erlassen un demgemäß allen . onen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sa im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, ni an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 10. Dezember 1903 Anzeige zu machen

Kgl. Amtsgericht.

durch mindestens zwei Höitglieder; die

r eichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre n, .

gr Beschlußfassung über die Wahl eines anderen onkursberwalters, über die Bestellung eines Gläu=

ß die

usses und über die in den 132, 137 hier h , . Angelegenheiten ist Termin auf Freitag. den . Dezember 1903, Nach⸗ mittags 2 Uhr, und zur Anmeldung der Konkurs— zrderungen Frist bis längstens 20. Dezember 19903 e. Der Prüfungstermin findet am Donners⸗ lag, den 31. Dezember 1903, Nachmittags

wie alle obenerwähnten Termine im Sitzungs⸗

saal deß K. Amtsgerichts Aschaffenburg für Zivil⸗ aachen Rr. 54 (neues Justizgebäude) statt

ai cha fen gurß⸗ den 13. November 1993. Gerichtsschreiberel des R. Amtsgericht Aschaffenburg.

(l. 8) Hirn, K. Obersekretaͤr.

Augustus bung, 61469

Ueber das Nachlaßbermögen des verstorbenen Bahn arbeiters Gustay Gmil Flemming in Marbach wird heute, am 12. November 19595, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ perwalter: Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Unmeldefrist bis jum 2. Dezember 1903. Wahl—⸗ ind Prüfungstermin am 1H. Dezember 1993, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht is zum 2. Dezember 1903.

Augustusburg, den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Obers chᷓ. 61433

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Jenny Abraham, geb. Schreiner, in Firma Jenn Schreiner, in Beuthen O.-⸗S., Ring 9/10, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Kolkkursforderungen sind his zum 12. Januar 1904 anzumel den. Erste Glän— higerversammlung den 22. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Prilfungstermin den 26. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1903. 12 N Aas,

Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. 12. November 1903. 61421

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Auguft Andreas Heinrich Wehage, Warthurg— straße 85 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Th. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. De— zember 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung EI. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin A5. Januar 1904, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ traße). . den 12. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremen. 61493 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Ellert Kohl, in Lehe Nr. 38 fa (Brem. Gebiet) wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilcke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 11. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 19904, Vormittags AA Ühr, im Gerichtshause hierselbst, ] n o Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertors⸗ traße).

Bremen, den 12. November 1903.

Der . des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cöln. Konkurseröffnung. 61484

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ohliger zu Cöln, Jahnstraße 30, alleinigen In—⸗ habers der Firma „Ohliger C Best“ in Cöln, ist am 11. November 1963. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Niessen IJ. in Cöln, Berlich 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am IZ. Januar 1994, Vor⸗ mittags A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbert⸗ straße 7, II. Stockwerk.

Cöln, den 11. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Cõlm. Koufurseröffnung. 61492

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Poeten X Meuwsen“ in Cöin, Thürmchenswoll Nr. 57, ist am 12. November 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schreier in Cöln, St. Apernstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am L2. Dezember 1903, Vormit tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 1904. Vormittags 11 lihr, an hiesiger BGerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.

Cöln, den 12. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Cin. Konkurseröffnung. 61491)

Ueber das Vermögen der Kurzwarenhändlerin Witwe Jacob Barme, Maria geb. Atzler, in Cöla, Griechenpforte Nr. 4, ist am 12. November 19093, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Geub in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 2. Januar 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Ersse Glaͤubigerverfammlung am 11. Dezember 1903, Vormittags EA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am G6. Janunr 1904. Vormittags ER Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Norbert straße . II. Stociwerk.

Cöln, den 12 Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 61453

Ueber das Vermögen des Handelsmanns (Scho— kolade und Zuckerwaren) Auguft Winkler, hier, Lößnitzffr. 22 pt., wird heute, am 13. No- dember 1963, Mittags 41 Uhr, daz Konkursverfahren fröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Häfner hier, Sporergaffe 3. Anmeldefrist bis zum T. De⸗ zember 1905. Wahl und Prüfungstermin am LS. Dezember 190, Vormittags or uhze. Offener AÄrrest imnlt Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1903.

Dresden, den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Konkursverfahren. I61425] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Viehofer, in Firma Haus Viehofer vorm. F. We Frgnk, in Gumbinnen ist am 11. Nobember 1903, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustap Schaefer in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1903, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar E904, Vorm. IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1903. Gumbinnen, den 11. November 1963.

; n. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hamburz. Konkursverfahren. 61471

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Friedrich Wilhelm August Tegeler zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 46, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Dezember d. J., Vorm. IO) Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. November 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Jena. 61456

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Debrodt in Jena, Inhaber der Firma Johannes Debrodt daselbst, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Rud. Günther in Jena. Anmelde und

Anzeigefrist ist bestimmt bis 10. Dezember 1903. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 2. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr. Jena, den 12. Nopember 1963. Der Gerichtsschreiber i . S. Amtsgerichts: urcht.

Kirchheim n. Teck. 61637 Kgl. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. NKonkurserösfnung.

Ueber das Vermögen der Firma J. Deininger K Co., Maschinenfabrik in Weilheim u. Teck, Inhaber Theodor Dannenmann, Kaufmann in Weil⸗ heim, wurde am 12. November 1903, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kröner in Weil heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember E903, Nachmittags A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin KE6. Dezember 1903, Nachmittags A Uhr.

Den 13. Nobember 1905. ; 3

Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Gölz.

HKus ol. 61477

Ueber das Vermögen des Müllers Jakob Harth, auf der Neumühle, Gemeinde Osterbrücken, wohn⸗ hast, z. Z. abwesend, wurde am 12. November 1903, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechtskonsulent Friedrich Weintz in Kusel ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung: 8. Dezember 19903 und Prüfungstermin: 29. Dezember 1903, jedesmal Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Kusel, den 12. November 1903. Kgl. Amtsgerichtschreiberei. r, K. Sekretär.

Leoipꝑi. 61474 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oswald Brabant, Inhabers des Putzgeschäfts unter der Firma: Elisabeth Brabant, geb. Stiehl, in Leipzig, Gottschedstr. 32, ist heute, am 12. No⸗ vember 1963, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. . Wahltermin am 2. Dezember 1903, Vormittags LE Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 16. Dezember 1903. Prüfungs- termin am 39. Dezember 1903, e, n,. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 12. November 1903. Lei pzi. 61475 Ueber das Vermögen des Bäckers Alfred Erwin Willy Klinge in Leipzig⸗Connewitz, Pfeffinger Straße 25 IIr., früher in Leipzig, Schenkendorfstr. 21, ist heute, am 13. November 1903, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaller: Herr Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 3. Dezember 1903, Vormittags EE Urtzr. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1903. Prüfungstermin am 30. De⸗ ember 1903, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1903. Königliches Amtagericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 13. November 1903.

Lesum. 61446

Ueber den Nachlaß des Gastwirts Louis Christian Georg Krumwiede in Aumund, Bremer Straße Nr. 142, ist heute, am 12. No⸗ vember 19805, Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Louis Seegelken in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung 2B. Dezember 1903, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin Mitt⸗ woch den 23. Dezember 190, Vormittags EIRhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1903.

Lesum, den 12. November 1903.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Löban, Sachsem. (61431

Ueber den Nachlaß des am 27. September 1905 zu Kittlitz verstorbenen Dekonomen Karl Friedrich Hofmann wird heute, am 12. November 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Petzold hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 19053. Wahltermin am 9. Dezember 1903, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. De- ember 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1963.

Königliches Amtagericht zu Löbau i. S.

Mannheim. Nontursuerfahren. 61476 Nr. 4079. Ueber das Vermögen der Firma

Spier's Schuhwarenhaus Simon u. Co. in

Mannheim, Inhaber Nathan Simon in Mann⸗ heim, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den E. Dezember 190, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Abt. 1, III. Stock, Zimmer 165. Mannheim, den 12. November 1993.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts, Abt. 1:

ohr.

Münster, West g. Konkursverfahren. 61481] Ueber das Vermögen des staufmanns Ernst Liebermeister zu Münster i. W. ist heute, 3 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Metters hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. Dezember 1903. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1904. Termin zur ,,,. über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, m, eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 27. November L903, Vor⸗ mittags LI Uhr. Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin den 25. 3 1904, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster, 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N 17 - 03.

Münster, Wester. Konkursverfahren. 61482 Ueber das Vermögen des Ktolonialwarenhändlers und Metzgereibesitzers Heinrich Inkmann zu Münster i. W., mit seiner Ehefrau Elisabeth geb. Ruwe in westfälischer Gütergemeinschaft lebend, ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Meyer zu Münster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1903. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1904. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder er , des Geschäfts und Anlegung von Geldern und ertsachen den 27. November 1903, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 25. Januar 1904, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster, 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 16 63.

KVeu- Ruppin. Konkurseröffnung. 61428] Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Priefer in Neu⸗Ruppin, Inhaberin eines Wurst⸗ und Fleischwarengeschäfts, wird heute, am 12. No⸗ vember 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld hierselbst. Offener Arrest mit ,. bis zum 29. November 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 0. November 1993. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1963. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Neu⸗Ruppin, den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung, 61470]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom 12. November 1903, des Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Otto Schröder Nachf., Inhaber Emil Laub, Kaufmann in Neu⸗

adt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der

echtsanwalt A. Grill in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 12. Dezember 1903, die An- meldefrist auf 19. Dezember 1903, der Wahltermin auf Samstag, den 5. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, den IA. Januar 1904, Vormittags LI Uhr, im Kgl. Amtsgerichts gebäude hier, Sitzungs⸗ saal, festgesetzt worden.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Cuno, K. Obersekretär.

Tous tadt, Schwarzwald. 60346 Ueber das Vermögen des Schreiners Leo Münzer in Löffingen wurde heute, am 2. No vember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Kauf⸗ mann Karl Müller in Neustadt ernannt. Anmelde⸗ frist bis 10. Dezember 1903; erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, 21. November 1903, Vorm. 104 Uhr; Prüfungstermin: Samstag, 19. Dezember 1903, Vorm. 10] Uhr. Neustadt, 2. November 1903. Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 61480 Ueber das Vermögen des Heinrich Lindemann und des Johannes Krämer, sowie über das Ver⸗ mögen der von diesen betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft Lindemaun E Krämer in Offen⸗ bach a. M. wird heute, am 11. November 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Dezember 1993. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 4. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, Saal 12, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 18. De- . 1903, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. roßherzogliches Amtsgericht zu Offenbach a. M. Posen. Roukursvoerfahren. 61443 Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbelhändlers Hermann Wendrich zu Posen, Geschäftslokal: Ritterstr. 2. Wobnung: St. Martin⸗ straße 20, ist heute, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1903. Erste Gläubigerdersammlung am 12. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ ermin am 22. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Konkursverfahren. 616391 Ueber das Vermögen des Ziegeleiarbeiters Friedrich Huxdorf zu Böhne wird heute, am 12. November 1903, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der frühere Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkurs. verwalter ernannt. e, , sind bis zum 24. Dezember 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur de, über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besiellung eines

Neustadt a. d. Haardt, den 12. Nobember 1903.

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Dezember 1903, Vormittags 105 Uhr, und zur . der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Januar 19094, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem He e der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ,, bis zum 20. Dezember 1903 Anzeige zu machen. = Königliches Amtsgericht Rathenow.

Schnitꝝ. Konkursverfahren. 61468] Ueber das Vermögen des Metallwarenfabri⸗ kanten Theodor Seidel in Sebnitz wird heute, am 12. Nobember 1993, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mußkiet in Sebnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L2. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. . 2m mit Anzeigepflicht bis zum J. Dezember

Königliches Amtsgericht zu Sebnitz.

Stuttgaꝝt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung

über das Vermögen der Witwe Katharina Paule, Inhaberin der Gastwirtschaft zum Adler in Deger⸗ loch, heute, am 12. Nobember 1903, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stegmaier in Stuttgart. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1903; Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1903, Nachmittags 2 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1963. Den 12. November 1903.

Gerichtsschreiber: Sekretär Wagner.

Zell, Mosel. Betanntmachung. 61444 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Winzers Mathias Josef Friedrich aus Briedern wird heute, am 11. November 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Bergmann aus Cochem wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht am 28. November 1903. Prü⸗ ian , 9. Dezember 1903, Vormittags 1 2 Zell (Mosel), den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Tell, Mosel. Bekanntmachung. 61445

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jakob Völker in Zell wird heute, am 11. November 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Bergmann in Cochem wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht am 28. November 1903. Prüfungstermin am 5. Dezember 1903, Vor- mittags 10 Uhr.

Zell (Mosel), den 11. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Konkursverfahren. 608731

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Franke in Lautenthal, alleinigen Inhabers der

irma W. Thiele daselbst, ist heute, am 10. No⸗ vember 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell in Goslar. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1904. Prüfungs⸗ termin den 16. Januge 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.

61466]

Adelsheim. : 61686 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hüngheim wohnhaft gewesenen Tuůnchers Conrad Emmert wurde mangels Kostendeckung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Adelsheim, den 9. November 1963. Frey, Gerichtsschreiber.

Augsburg. Bekanntmachung. 86 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg gat mit Beschlu vom 11. November 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Müller in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt

aufgehoben. Augsburg, den 12. November 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. 614221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Vogts Æ Cg. in Berlin, Unter den Linden 5zß. und e Straße 28, ist zur Wahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Marquardt eine Gläubigerversammlung auf den 19. November 1903, Vormittags ARE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J, Klosterstr. 77.78, III Treppen, Zimmer h, anberaumt. Berlin, den J. November 1903. n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt 84. w erlin. Konkursverfahren. 61423 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Bruno Epstein zu Berlin, Grüner Weg 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die event. Erstattung der Aus- . und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Cläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 8. Dezember 1803, Vormittags 11 ug vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier- an losterstraße 7778, III Tr., Zimmer 67, be- stimmt. * Berlin, den 16. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. 61424 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Auguste Helene Détert, geb. Bardeleben, zu Berlin, Frankfurter Allee 9

(Firma: A. S. Dẽétert) ist zur Abnahme der gr spes Verwalters, zur 86 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei