1903 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M

itet, iert. Gürtel, i⸗ 64027. O. 18614. ö ; hij t i J . 365 . ĩ 3 ö e 23. Mal, Malspräparate. Milch in jeder Form, Milch⸗ seife, medizinische Seife, Parfüms, Putzhulver, Pußz⸗= roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei Nr O ; 4 Klasse 42. pfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Nr. 64 00. 8A. 4188. gtlasse 9 e f e fn r rr, ,, Nr. 64 054. B. 9829. Rlass ö h 9, 1 ohsn asen B. u

tifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, e. —2— ern. und Operngläser sowie andere optifche In“ eh ö de, Haar⸗ adiermesser, Stahl federn, Siegellack. Tee⸗ und d strumente. , ,. omaschinen für Gas, teile, Räder, Radnaben, Speichen, : Konserven, Früchte jeder Art, Fruchtsäfte, Marmeladen, wasser, Fleckwasser, Haarwasser, Pomade, r Servierbretter aus Holz,. Metall oder sonstigen . il Wasser, Dampf und keen, Arbeitzmaschinen, 16 46 8 9 it ahmen ,, . 3 Lagerteile, Kurbeln, hei, La Estrella del Hogar Sirup. Honig. Näͤhrmittel und Iährpraͤparate mit pomade, Stärke, safse, g , Wäschemangeln,

ö 1 . ; ; igen 4 j ĩ Leim, Dextri Stoffen. Matten, Brillen, Pincenej, Fern- und ö H Werkzeugmaschinen, landwirtschaft liche Maß inen, age! Steuergabeln, Kertenräder, Sattelträger, 1418 1903. J. SH. G. Burmeister, Hamburg. und ohne Zusatz. ö Wi e re porn e .

Operngläser sowie andere optische Instrumente. . ö 4 Näbmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken ; d Satteldecken, Brem sen, Schrauben und . ö 1 Nr. 61 064. W. A860. Nlaffe ZG ad. . . ö. (/ Sättel un J ; 1 29110 1903. G: Exportgeschäft. W.: N . . ; laubersalz, Beizen, Chlorkalk. ö Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz 6. 8 ö. n (. Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und j: f ( Iittern Kugellager, Wellen, Griffe, Luftschläuche, gen tine fee stfe ch n Naht naschinen. Glaubersalz 3 .

.

hesondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. verzinnt oder galvgnisiert; Ter- und Servierbretter ; Htogten, Laternen, Jtepargturfaften, aft, teile. 46. 6 ö ö, 2 9 Hol, . *. spn . ,, Het. e , G ; p ö

Elpinste au aumwoölle oder Seide, Gold un ö ellen aus Holz oder Metall. öbel aus gebogenem : ähler, Gepäckhaͤlter, Wagenkasten, ö um ö. oldhronze in 9 ö hir, Hanbushslzet, ee und- he mbh ä gers n . . ( atze e, mn nd, , Fan lrel flüssiger und fester Form. Kupfer- und Zinnfolie. . H instrumente, Holz. und Blechblasinstrumente, Streich elt. vas S 260665 RMiaffe 13. 25s7 19603. ; 2 Emser⸗Thermal Bonbons. 10 1903. Georg Schmiedecke, Charlottenburg, Zündhölzer aus Wach, Hols und Papier. Achte, ö 85 . instrumente durch Platten, Bänder, Scheiben und 20st 1803. Auerbach Co; Prãci a 6 mm d Ln n nne. W. Frey Æ Co., 8, , Nr. 61 065. R. 5132. Klasse 26 4. Schillerstr. 113 16. 2515 I555. G.:. Zigaretten⸗ einschließlich Nachtlicht: Seife, Gummi, Bale, 5. 5, . dergl. spielbare phonographische Musikinftrumente; wertzeugmaschinen fable, Dresden Yin , 65 Hamburg, b 953 fabrikation. W.: Zigaretten.

Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen. Decken, ö ; 6 . und Mundharmontkas, Spieldosen, Trommeln. 23,15 1955. G.: Bau und Vertrieb hon ke , ö Katharinenstr. 49. 2 ö Nr. G61 074. Sch. 8853. Klasse 8. Händer und Kämme. Farben und Farbwaren, H 9 . aucen, konservierte Früchte, Safran, Fleisch, Fisch⸗ zeugen und Werkzeugmaschinen. W.: Werken . . ö 2910 1903. , , 7 60 J ö

Malfarben, und Tuschkästen. Cochenille, Farb⸗ . . 3 und Femüsekonserven.ͥ, Kase und Butter (Natur, Stahl und Fifen mit bper ohne Holzteilen 7 2 ö . G.;; Importgeschäft. ö,, 2 ö. 40lIl0h hölzer und Farbholzextrakte. Garne, Zwirne. Bind= ö 5 und FKunst⸗. Aetherische Oele, Speifeble, medi. zeugmaschinen und Teile pon solchen auz Slalt , 3. ö ,, . W. Getrocknete c . ; ,, m Manolp

26. 5 ge nnen ö. . 3 a. , . 36 6 . , iir . Eisen. . . 8 , ; . insbesondere . . , , ö. olle, Valhwolle Seide, Jute, Hanf oder Flachs. . . eizöle, Leinsl. Kondensierte b. Kaffee Essig, Rr. 61 GJ, , Gris . . 5 Rosinen. . os6 1901. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Verhandstoffe und Spitzen. tick? gewirkte oder ö ö 6 in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm . ae gllasse R * , ö ,,, 26 1903. G.: ver 6. Raf Tee, Kakao,

ewebte Stoffe aus Wölle, Baumwolle, Halbwolle, e ,. er kuchen, Biekuits, Bonbons, Käkgo, Schofolade. ** , . * äülsenfrüchlen, Mehlwaren, eingemachten eides Flachs Hanf und Jute, ungemischt oder Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib Bruck. ; 6 . ö Nr. 64 058. Sch. 6052. Klaffse 26 b. , . ö. , gr gen ,, . und Fischkonferhen, ö Gestickte. seidene Bänder. Samte, 6 1 und Pgckpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ ö 66 2 . e,, 2 heraͤnccherten und eingefas enen gl sch und. Fisch⸗

mpen, Kleiderschutzkästen Schutzhleche, Signalgeber, Nr. 64 057. J. 4682. Klasse 6 a. 4 1993. Gebrüder Heinrich und Jakob

X

oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ins⸗ Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, in uschläuche Laufdecken, Schlauchbentile, Schlüssel, n nen, n rh Fiber -( IIe BM Nr. G64 073. Sch. 6091. ] L XbDIXE

82

Alüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, . glas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, äsen, Gewürzen, Lichten, fltülen und schäumen— itzen und Dochte. Welle, Baumwolle, Seide, Jute, . ö. Lampenbassins, Trinkgläser. Perlen, und Prismen waren, Käsen, Gewürz 3 und Flachs in rohem und teilweise verarbeifetem ö. 3 aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas.

. z . X 8 8 59. den . ö K ,, . ; . 24 . 3 . —— . w tt d Tabak. „: Zigarren und Zigaretten. Kaffee, Teer, Tafel. und Waschgeschirr, Küchen,. (46 1903. ,, Vilhelmsun 2 J 1. . ö . 5. 385

eraͤte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Sieingut. 2910 l9953. Ge Fahr , . GErport von Stahl, ee 165 8 De,, 1 2867 1903.

, nn, , n fen gba Reel ian e,, ö h. 1 zoss 1903 Riegen - Kese Fabrit G. z. b. S. J. Heu h der je

solatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen zangen. . e , , . k. 2 Hamburg. 29 160 i663. G.; Hefefabrit. W.: Back⸗ Darmmft tn fh lohz

Seide, ; Blciftifte, Rr. 61G, J. 169. wis, , , . . . . Dt? „de n feen de gn, ö . 1903. Aktiebolaget nue 22/5 1903. Selle Kary,. Berlin, Holzinarkt⸗ 5 . N hefe, Back- und Puddingpulver. G.: Verkauf im großen Moschus, Hagröl, Parfümerien und Mundwasser. Svenska Spiralfabriken, straße 11. 2910 1903. G.: Fabrikation chemischer . 36 . Rr. 64 066. B. 9731. Ftlasse 26 4. und im kleinen von

Spiele und Spielr . Zündhöl 8 ; ; Pat An! rodukte und Engroßvertrieb anderer fertiger Waren. . 35) . / Strickgarnen, Kurz J 6 K , hecken 8 usten-Banbonns

; . ĩ ür Schuhwaren, Kleb⸗- ; 53 u,, ö * ste M papier. Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Hirschfeld Berlin NW. 6. J . zal kiel fur 8 . 6, 15s7 1903. E. R. Becker, Hamburg, Münz— W . Fapotten,

2

ustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, aumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, . und sonstige Munition. Spreng⸗ toffe und Zündschnüre. Hiebe, Stich, und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins⸗ besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbesft eiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaks⸗ beutel sowle Leder in rohem oder teilweise ver⸗

beitet stande. Lederwi d Led turen, ü ; . ) j 1 ; arbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum 29s10 1903. G.: Herstellung . . Gn. nämlich: Lacke, Wichsen, Cremes, 9 K 9 weg 8. 29/s10 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Strümpfe, Socken, ge⸗

Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, S reib⸗ Druck⸗ ; e ö e. ; . J ; 26. a , 54 2. i. 6 e gn, . . Seide, Flachs, Hanf und Jute, hon Pferdeschützern (Schoner eien, Bes, Fettes eder tz, weh üpprean, . —; 23 4 Hustenbon hong. * Bescht. friclte West en Rleidr

. t od ischt. ldene Bänder, bestick * ü ; Imi 5 ; r ö ( , , d, e i D wen osr s wre mie sn, d, d, ,. . . 2 . . C ei ö. . ür n, 1 0 . n . * ö , . . und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide Rr. G61 013. Sch. 5 20. giasse : ,, giasse ovp. 7 6 0 1 J t . zwar aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, 0

——

2 2

2

arfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Big. Nr. 64 031. L. 512. Klasse L 6b. 20 11 1902. Schloß⸗ deinen, Halbleinen, Seide, Halbseide, Gummi,

Ser. ; ; CO ö 7 (6 its und Bonbons. Fleisch, Fisch. und Gemüse 8 . Jr,, . m zee ret ge 14 (hahente

f kond Milch, Kakao, h 2 . . ; k . Schulte, Schlagbaum . ö 16s oz, Julius, g Schrg m.; Breslau, 1363. G.; Fabrifätlen und Verkrich von Konditotei, Puten äriner, gestrickte und gehäkelte Kindenschuhe, nian, ,, , wunganieum b. Velbert, Rhld. 29/10 2 21 1903. Cognac Zistillerig Mereigr, Ta Gräbschnerstr. 7. 5610 1903. G.: Käsefabrikation und Bäckereibedarfsartikeln. W.: Marzipanerfatz Gamaschen, Kniewärmer, Leihbinden, gestrickte und gans - Kein, 1903. G.: Fabrik vo . M Co. G. m. b. S., Berlin, Bachstr. 8 Ka ö ehäkelte Schulterkragen, Plüschschulterkragen, Zuaven⸗

8 He /n Talayense. G.: F n z Roche ; W: Käse. . geh ; . k . Schlössern. ig Vor⸗ 6 2916 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von und Käsehandel. 3 Riaffe d vᷣ Nr. 64 068. S. A432. Ktlaffe 6 q. jäckchen, gestrickte und gehäkelte Colliers, Plaids, r, , e. hangschlösser, Möbel Renne . , Kognak und . Spirituosen. W.: Kognak und Nr. 64 059. S. . a . 9 B 4 M 6 g E 8 er gf zar e 9 6 , . reiches Slätkungswein aner kann. dessen bese benhi,. Ei W. 4 ö 2 8 W 8 nz 5

eine eig ihm sie e Ttaubengattun, —— agquiuns * wir schloͤsser, 6belbeschläge, : 2 Ie 2 3 andere Spirituo en. n ,. estr te Un ge 49 el e n err 2, wea er / am /. e ,, , , e,. Türschlösser, Tür⸗ Nr. 61 050. St. 2263. Klasse 17. 2A 1903. Ph. Suchard, Lörrach. 2910 1903. . Gabeln, Löffel, Fingerh te, Korfett schlie ßen , ere. na. e e 9 f ll mit und h Stoffüberzug, Korsettstäbe , , n, , , ,,. ,, 3 * . u , . m woe nnen, wen ml,, Ge, nen ö beg , , n lor, ö rn, 54 9 Konditoreiartikel. Beschr. ö chufh ien ri sar r len Echuht noöpfer, l. ( alt es ö ) Hearn ner G g, . 4 Nr. 641 069. K. 8099. Klasse 28. e einer elee. k ö W, Nemes bor.“ . e n . gen. gn id ng , 2 ö deln, tnadeln, Stricknadeln, ecknadeln, Stops⸗ . . . ee fre wa- = rr n. K ö ö. w 2 R gs 1803. Ph. Secter, Bessunger Central o r Gch * awpk f * . en, , el r mf niger, Franz Landeck, e k , . Ketten, Feilenhefte, . . -. j . = 3 . ; aarnadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Reih⸗ poll, Mühlenstr⸗ S5. 28/106 ,, 2I8 1903. Julius Lubomsky Æ Co. In— Soft ere en 6 . ö 1 Drogerie, Darmstadt. 29s10 1993. G.: Anfer⸗; 6 V 2 6 Filetnadeln, e e. Schonernadeln, 1363. G. Verfaufggeschäft Von J . aber Robert Vubomwöolh. Dernn Markgraf. S 7 w, ,, . . . tigung und Vertrieb von einem nach besonderer Art . . Schüͤrzennadeln, Metallknöpfe, Garne, Zwirne, Bind? V zleischfarbe . trafe 35 26g 1593. G; uͤnggn ein schuß. un Stichwaffen, - . lerten Salatöl. K. Soalatbl k ; ie e , Kortzs' (aus Wolle Watte. W.: Fleis farben ge⸗ 3 ö . h e 32. 28 / 1995. Ungarweinimport und Zirkel und Meßwerkzeuge, 2 ; 4 ; filtrierten Salatöl. 3 ; 25 fäden, Seile aus Faserstoffen, t . .. & . färbte Ohrwatte. ĩ 63 2 2 roßhandel. W.: Ungarwein. Vohlenlöffel, Gewichte, . 2 , Nr. 62 060. H. 8676. Klasse 26 (. , Baummeoll, Leinen. Hal i , 8 Nr. 64 02. G. A299. Klasse 26 c. Wagen, Wagebalken, Fallen, eiserne und stahlenm ! ; . —— espinstfasern, Schablonen, , . n. Werkzeuge, Bügelessen, Kaffeemühlen, aushaltung⸗ 20l8 1903. Carl Kulbe, Groß Lichterfelde, Süd. tanniagabeln, Britannia meer, icke . maschinen, verzinkte und emailliert Haughaltung, ; 3 65 ; Aluminium n erhütz s tikel fm, Kra wal tenngdeln,

r ; . te a * 59 1 3 8 ö. , mne Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, Kot 29119 1903. G.: Verlag einer Zeitschrift. W.: Broschen, Collier, Ringe, Manschettenknöpfe, Brust⸗ 99 zieher.

B 7 Heiltlchrift knöpfe, Gummikämme, Kautschukkämme, Kautschuk⸗ Nr. 64 015. 9776. ; 2631 1903. Julius Gottschalk, Hilden, Rhein— 3. ( stlasse i

Nr. 64 0709. N. 2288. Klasse 28. . , . n ,. in ,.

ummiriemen, Gummirockhalter, Gummihosen ;

; k . ; i inheim i istrum bänder, Gummischweißblätter, Gummi⸗ ö . . 3. . 3 g . , a , . 86 1903. Wilh. Hensel, Weinheim i. Baden. z 7 25 6 , ,, . d, Wegen is, behind, , Als äs. G. Kelhnenlenjabele , Gerten. . e, Hörnum, Celnlehsbtämmner Hernkuepfe, an de r aber in it Ausschluß von Weizen- und echte Gold und Silberdräͤhte, ⸗Lamettas, Flitter, waren. 5 5 . Stelnnußtnbpfe, Beinknöpse e r re g . stärke und Mais stärk e). ouillons, Fransen, -Gespinste, Borten, Schnüre, Nr. 641 6061. J. 26607. Nlasse C. ö. . erimutlerfnzpfe, z j nopse, , Klasse s DAs FREI. aplermascheeknöpfe, Spitzen, Tülle, Zentimetermaße,

Litzen und -Spitzen. Beschr. . hapier , 6 ;

; . 147 S iemen (Wolle, Leinen, Halb⸗

Rr. 86a O81. J. 1078. ,, . Woh / e . 9 ö 5 und Seide), .

n ö . 9 Buntftiftt. Feder haller. Schtribstah ltere. 6 fel,

8 ( P ; . . Kreide, Radiergummi, Teppiche, Tischdecken, Bett⸗ n ] . . . ; 1

V, WYs8 19936, Szcar Irmscher A Co. Ghemni decken,. Bettücher, Gardinen, Tall deckchen, Rouleaus, i. Sa. 2910 1903. G.: Fabrikation und Vertrie S D'9al9893. Jean Schramm, Nürnberg, Obere

2 * . 2

. Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Handschuhe, , . , 37 1993. Kruchen C Haas, Hamburg. 29.10 Schürzen, Taschentücher, Halstücher, Kopftücher, aucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem *

Zustande, Käse, Naturbutter. Zigarren, Zigarillos ö und Zigaretten. Rauch, Kau⸗ und Schnüpftabake. . gi , me pier Zigarren und hie teisp en, . abakspfeifen. Moussierende und sti'le Weine. ier, Stout. Ale, Liköre. und sonstige Spirituosen Natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.

Nr. 64 033. L. 5131.

senstr. 25

del.

ia. Inpart und Crasshan

Ungar

f m Lubon sky & C. Rerin Narkate

. 5 . 5 1 2 8

n

ui puuuzpes

) ö 43 ( J 18 4 9. . * 2 r . —— 89 2 ( 8

83 *

7 8 s

85

2

07 7

6 f **

22

8 K—

* * 4 8

2

8

.

änder und Litzen

albwolle, Baumwolle, Leinen, i, ne. Seide,

ö Samte, Plüsche, Webstoffe (aus Wolle, a

der.

28

, , nnn, ,,, figuren, Eierhörnchen, Mehlnudeln, Grießgraupen, aibseide, Flachs, Hanf. Jute), . Dinh n . 36. Nr. 64 063. W. 4765. lasse 26 4. . * 3. garn, Samt). I65 1903. Aktiengesellschaft Mix Genest, Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗

von Teigwaren. W.: Eiernudeln, Eiergraupen, Eier⸗ ; Ftruhestr. zo. cio 1693. Säissherstellögg und ̃ ten, Bandnudeln, Makkaroni in Stangen ö us Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Leinen, Halb⸗ Vertrieb von Binden. W.: Leibbinden, Peonats. Krießfiguren, Bandnudeln, ö ö , sischaft Zelt affe 1. 25 id 1am, g r, Oe w ,, . . 1, e —— * Nr. 64 052. A. 4134. lafse 2b. Nr. G61 076. D. 6022. Flasse 2. Nr. 64 035. B. 1866. Klasse 6. 3 1 6 , 2 . Publik npngih Inn 113 ; 0h h, n . Auerfluid uminium, wee r. Antimon, ĩ . 64 ö . ke, Berlin, d 3 * 23 . lem n 3 e,. , Kianse 6. ; 2 ie , gn i,, . , 8 89 9 . e. n ,, n , 8 ö aa ke . Berlin, Alte Jakobstr. 139/143 war i ati R ĩ ttri ; . ische 182 ,,,. m. b. S., Frankfurt a. M. Gm . erlin, ; n,, P ble Altigtigue Illi kliglenn r . . ö ö . p. . 34 , 9 Verlagsbuchhandlung. W.: Bücher und Schriftwerke. ,, 33 e n mn , n gar, , . Regeln des Gasdruckes die nen). Beschr. ) . ; ö. e. Nr. 61 071. S. A336. Flasse 29. nr, . Glühlampen und Bogenlampen, aternen,

che, Rr. 61 037. B. 18689. Klasse 6.

z . 6 ö Nr. G61 06589. E. S077. Klasse . 1 . Kronleuchter, , . Brenner, ing er , , . 1 2 23 Birnen, Glocken un edachungen au a6. ge, PhPlEß MEBAnrIF SELL , ,,,, , n, g , ,, . 6 1 ; 8 , ö . 4 Metall, Glas, Porzellan, Fayence, sowie Träger und fem, an' omen tele R Cie gh mne (Schneih; , —— * g ö, affungen dazu, Federungen gut Peta, ampen Vertr. Pat Unwälte Dr,. Itich. Wirth, Fräntfurl ; ; ‚/ e Gas und flüssige Brennstoffe, Zündvorrichtungen Mel, u. W. Dame, Berlin R. 6. 23 i6 1965. o8 1903. y, Cementindustrie Dr. Mk rs Miene mf ßkohnn, und Anzündevorrichtungen für Gas und für Lampen

1 * 4 8 0 0

G.: Herstellung bezw. Ver rieb von photographischen ; Faspary K Co., Mankranstaͤdt. 23 16 965. J.! 1 * Brennftoffen. GIlähkoͤrper, Gläh⸗ Papieren und Geweben. W. Photographisch empfind⸗ me, . vrnne , Kunststeinmaschinen fabrik. We: Kunststeinformen. i ,,,, oder nicht impraͤgnerte, ab ; . . Films, photographisch empfindliche Nr. G 1 G88. 2. 17600. Rlaffe 2. . schellackierte, Werkzeuge aller Art für die

, , 6 1g / 5 1903. St. Winkler, Neumarkt (Ober— Beleuchtung industrie. Manometer, Lichtschutznor⸗

, ; : indethutzer, Nr. G6 G38. RN. 11362. 9a. . ; aitz. hib 1955. G.: Kondit ere. W.: Jucker zichtungen, Gasmesstt, Helindelle. Zylind

24s4 1902. Gebr. Nahmede . ö . e . ; 8 k los11 1802. Maria Seiwert geb. Diderichs, k ce. . 35 . , n , ,, .. ü , , ne mn m, , , ./,

j ö 5 . . . ö ,, * . er un übt ltr i q . '. g ö . . , B.: Selterwasserflaschen, Mineralwasserflaschen, ei , n, . m e. Stahle lle Ii lei rte & h alen; ,,,, ,,, 2 4 66 ,, sowie alle Verpackungen für Selter · Tüllen, Muffen, i ir . 2 Schutz Stücken, fowie Stahlschnel gn te . Gl ö , Ee . , nd dergleichen Flaschen e nn, , ,, Zieheisen. 2g 1903. Attiengesellschaft B adische Anil , . , . Nr. 64 072. K. 6928. Rlasse 84. apparate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preß⸗ Nr. 64 039. C. 3368. Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. . 160) 23 1993. Dtto Lutze, Berlin, Gürtelstt. 25. XF ,,, 9 as, Pießgasbrenner und, Lampen, Scheinwerfer, aft 211 1901 . G. (Fabrslation und Verkauf von Farben und 20io 1965. G.: Metalswarenfabrlk. W.: Wasch ⸗·⸗ 8 - * k tung, elektrische Glühlampen, Kabel, , ** nnn. J 4. af. wparate⸗ , , 6 2 Er tg r, e,. re Ker jeg, i. Jersey 5 ö rikatign dienende Deripate der Teerkohlenmwasser⸗ Nr. G61 G86. R. SRG. stlasffe TG M. 2 46 . . 8 trische, Generatoren und Notgre, Ben . iger ar gen, gfe;. Mineralsänref. Uülkalien un, Tlklssihe Math . R ,, Vertr: Pat. Anwälle Car 5 . Q inergsauren 6 . che Back . Transformatoren. Meßinstrumenle

8 254 R Fhlor; Chromsäure, Ehromate und Chromoxrhydsahe, k 5 1 Seid ch Rauschgold, ., 9 . ö . , 2 Beizen für die Färberei; m n 4 . 3 26/7 1903. Baach & Cie., Gailingen. . J für elektrischen Strom, Thermobatterien. —Beschr.

Blat flüssiger und fester Form, Berlin NW. ab. 2816 Hemische Praparate für photographijcht Jwe 29 16 1903. G.. Fabrikation und Vertrieb von 6 j , 1 Nr. GL O77. T 2735. Rliasffe AX. und n n e , 1903. G.: Vertrieb und Mr. 64 011. S. 1812. nilaffe Jõ. . ä erer ut. V. Getreidepraͤpara te, Gemiüse , . , 9 . Serbe, Sie. Coblen, Bänder nid nt ne, Perfiellöu. von Stahl 2 n z und 6 Suppen, Suppenmehle, Suppen⸗ 3. ; 2 e e e f eg. , . 3 e . . , . P AS SU SS ücken. Schmuchgürtel nupftabakdosen. en, Stähen, Platten; ; PFenensla 199 1903. Chr. Käsebier, Altona, Mörken⸗ und Zuckerwaren. eigwaren udeln, Makkaron ; Lichte, einschließlich r icht? Zelluloidballe. Stahlwerkstücke; Stahl. 8, a Haße Ji§. 29 / 1d 1953. G.. Fabrit alkoßolfreler und dergleichen sowie Majjen ). Sago, Tapsoka, v n h. & Riem ge gen, s . 16ss 1903. Harry Trüller, Celle. zo lo 1993.

Bernstein, roh und berarheitet, echt und imitsert. onstücke; stählerne Ma⸗ 8 f . j . . Kakao, Backpulver, Zwieback, Zwieback ? Tierhbrner, Iigarren. und . i. sᷣ 6 . gi r e . * g . ö ö. ö ö linder . Paniermehl, pulver, Seifenpulver, Fettlaugenmehl, Seife, Jahn. S. Nahrungsmittel fabriken und Versandgeschaft.

—— ——— c