1903 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Autlosung geschieht in dem Monat jeden Jahres. 2 Stadt bleibt jedoch das Recht dorbehalten, eine stärkere 36 eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch im ÜUmlaufe befindliche

uldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die .. die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgeloften sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch. staben. Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlun erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese B anntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahl ungetermine in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt für den Stadt. und Landkreis Frankfurt 4. M, durch das Anzeigeblatt der städti chen Be- hörden zu Frankfurt a. M. und in mindestens einer Frankfurter Zeitung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Rlätter ein, fo wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungspräfidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis ju dem Tage, an welchem hierngch das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am un , von beute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins. scheine hezw. dieser , bei der Stadt. hauptkasse zu Frankfurt a. M. und bei den etwa fonst bekannt gegebenen Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ ereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ —3 Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzullefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . .

Der Anspruch aus Dieser Schulderschreibun erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren na dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Nagistrat (Rechneiamt) zur Einlösung vorgelegt wird. Frfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorle ungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem * des Jahres, in welchem die für die Zah⸗ lung bestimmte Zeit eintritt. .

Bas Aufgebot und die Kraftloserklärung ab⸗ handen gekommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt nach Vorschrift der 5 1004 ff. der Zivilprozeßordnung. .

insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinescheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungefrist bei dem Magistrat ¶Rechneiamt) angezeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Duittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus= geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat (Rechneiamt) zur Einlösung vorgelegt oder der I uch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist.

Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjãhrliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahretz.. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für . sährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei ber Stadthauptkasse in Frankfurt a. M. und hei den etwa sonst bekannt gegebenen Stellen gegen Ab⸗ sieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Grneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaher der Schul dverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widerfprochen bat. In diesem Falle, sowie beim Verluft eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung gus= gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Lich rr der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten egenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. ö

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Frankfurt a. M., den

Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. Stadtsiegel.) (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes) Ausgefertigt: . (Eigenhãndige Unterschrift des damit von dem Magistrat Rechnelamt] beauftragten Kontrollbeamten.)

Regierungsbezirk Wiesbaden. inssch ein

te Meihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Frankfurt a. M., e Ausgabe, ö . oso Zinsen über

Hei el fsar 3

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen

dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten a ,. is

für das Halbjahr vom... ten 1 . S.. 3 in Buchstaben Stadthauptkasse zu

der Stadt (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magi , . (Trockenstempel des Stadtsiegels)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit bem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der JZintanspruch fällig ge⸗ worden s. wenn nicht der Jineschein vor d b⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat (Rechneiamt) zur Einlösung e wir. Erfolgt die Vorlegun

lere ih der Anspruch innerhalb zweier Jahre na 38 der a ofrist. 4 kn. . steht 3 e 1 * es Anspr aus

rovinz Reglerunggbezirt Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld⸗ berschreibung der Stadt Frankfurt a. M,. . te Aus- gabe, Buchstabe ... , N 410

Der Inhaber dieses Scheins ir n gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinöscheinen für die Jahre von 19. . bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Frankfurt 4. M. und bei den eiwa sonst bekannt gegebenen Stellen, sofern nicht der Inhaber der Sg e e fchrelbung der Ausgabe bei dem Magistrat (Rechneiamt) widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheinẽ nebst rneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Frankfurt a. M. d 190

der Stadt an a. M. (Unterschriften des Nag tratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

62322 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten böffentlichen Ver losung der jum 1. April 1904 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: L. 40 ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 S (109090 Taler) 222 Stück, und zwar die Nummern:

27 104 342 473 1317 1325 1432 165096 1547 1593 1743 1769 1811 1923 2064 2121 2172 2205 2308 2387 2458 2530 2638 2879 3095 3099 3108 3120 3127 3170 3173 3348 3375 3437 3448 3494 3647 3666 3769 3816 3888 3985 4054 4173 4257 4319 4419 4425 4466 4500 4524 4563 4606 4706 4828 4909 4933 4949 5boß3 5115 5233 5238 5459 5520 5538 5678 5724 5760 5887 5996 6017 6064 6162 6182 6189 6230 6339 6374 6421 6555 6606 6608 6609 6612 6620 6816 6922 6948 7029 7255 7278 7366 7384 7431 7432 7438 7535 7605 7662 7763 7805 7826 7828 7877 7939 7959 7974 8178

11107 11599 11736 11866 12295 12641 13035 13273 13601 13866 14181 14427

11091 11507 11683 11856 12169 12588 13024 132690 13558 13831 140658 14349

11085 11370 11675 11844 12168 12517 12967 13249 13647 13788 14006

11041 11278 11653 1808 12121 12472 12965 13216 13462 13744 13959

10974 11250 1616 11788 12099 12332 12915 13213 13449 13685 13934 14190 14210 14252 14277 14285 14436 14481 14510 14632 14671. II. 3 oσQ ige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3900 5 Stück, und jwar die Nrn. 171 413 693 851 1153.

Lit. M ju A500 Æ 1 Stück, und zwar die Nr. 33.

Lit. R zu 300 4 8 Stück, und zwar die Nrn. 59 125 166 260 289 443 472 761.

Lit. O ju 75 4 Stück, und zwar die Nrn. 19 185 429 456.

Lit. P zu 30 ½ 2Stück, und zwar die Nrn. 111 174. Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe.

Keine. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den

. Coupons Serie 7 1

dazu gehörigen Jinsscheinen Reihe ij Nr. 15 bis Talons .

16 und Anwessungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König⸗ lichen Rentenbanktasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 l, vom 1. April A994 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1964 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers,

10967 11214 11613 1761 12004 12329 12893 13173 13448 13624 13933

10956 11145 11609 11755 11867 12320 12822 13155 13372 13612 13924

10980 1015 10942 11794 12268 12602 13099 13665 14724 15327 16651 16191 16619 17394 17903 18370

10764

10787

1082

10359 10437 10530 10652 108679 10705 0

1057 11032 1812 12277 12608 13363 13871 14898 15362 16662 16229 167683 17423 17933 18424

10763 11126 11823 12288 12779 13379 13938 14937 15365 16680 16318 16788 17537 18049 18488

11152 1887 12318 12836 13475 14160 14960 16393 15756 16369 16798 17606 18126 186589

11391 11966 12353 12887 13489 14374 14962 1665098 15772 16372 16969 17643 18144 18616

1610 12009 12440 12977 13598 14397 15017 15529 16852 16430 17089 17662 18329

II. BI o, 0 Rentenbriefe.

31 Stick Lit. L.

zu 30060 4

1007 10932 11637 12185 12608 13010 13624 14418 15180 16630 1590 16619 17250 17686 18333

96 119 127 5I5 555 853 96 1037 1159 136 1538 1865 1577 2274 2577 23801 25351 2971 3öiz 3074 zebh 247 zö6s zz zöbl It 853 zzz zg45 4567 4108. 2 Stiick Lit. M zu 1500 108 135. 18 Stück Lit. MN zu 300 4

14 212 169 Fes 705 763 Si 1207 1239 191 1401 1434 1553 1575 16587 1875 15865 2315. 290 Stück Lit. O zu 8 M

2 101 To 856 R5 i5lz beg 128 1191 119 1212 1435 1541 1705 1744. 1766 i935 2031 294

2083.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufsorderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten— brjefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons, und zwar zu 1 Serie VII Nr. 12 —=16 und Talons, zu 11 Reibe 11 Nr. 10—16 und An— weisungen vom R. April 1904 ab hei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. h, bezw. bei der Nentenbankkasse für die Provinz ͤ in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Brandenbur

Den Inhabern von aus Rentenbriefen steht es au Post an die genannten Rentenbankkassen

l

osten und gekündigten frei, dieselben mit der portofrel

8277 8378 8413 8476 8527 S764 8802 8843 9074 9095 9326 9376 9492 9g510 9702

9963

10175 10494 10857 11075 11293 11565 11842 12050 12385 12771 13036 13278

Lit.

1455 1457 1518 1733 1959 2239 2253 2271 2315 2412 202 2705 2714 2730 2760

10000 10182 10585 10879 11097 11298 11573 11863 12100 12391 12792 13049

10024 10265 10619 10888 11099 11333 11701 11909 12171 12415 12802 13051

13307 13515. B zu 1500 0 (600 Taler) 74 Stäck, und zwar die Nummern:

24 248 253 593 785 1064 1098 1188 1220 1259

10061 10280 10650 10907 11124 11352 11711 11997 12281 12533 12828 13078

2984 3070 3079 3113 3122 3224 3287 3302 3337 3343

4570.

S531 8565 9120 9187 9759 9813

10121 10283 10682 109921 11128 11526 11793 11999 12311 12534 13003 13104

2017 2035 2582 2626 2797 2891 3149 3171 3401 3414 3673 3692 3701 3739 3808 3838 3921 3952 4019 4063 4094 4214 4229 4501

S644 242 9947 10156 10285 1016 10940 11175 11533 11813 12013 12343 12539 13009 13143

2043 2638 2921 3186 3534 3937 1447

8709

255

9949 10166 10483 10734 10983 11177 115658 1814 12017 12356 12626 13027 13231

2065 2668 2932 3219 3672 3940 4463

Lit. C zu 300 6 (100 Taler) 308 Stück, und zwar die Nummern: 79 129 373 445 681 683 686 761 783 848 905 918 922 968 972 1075 1147 1215 1299 1350 1398

1445 1551 2278 2290 2819 3053 3482 3526 4051 4743 5294 5762 6604 7307 8373

4016 4626 5236 5667 6568 7281 8334

1572 2426 2458 3115 3529 4054 4764 5301 5312 5909 6075 6720 7003 7486 7745 S456 8458 S502

1868

3152 3559 4060 41836

S713 85800 8820 8865

lb4 Qo0d ge73 g340 9414

1887 1893 2483 2506 3272 3656 41265 4923 5429 6151 7159 7888 S547 9082 9460 9483

3242 3633 4233 4869 5358 6092 7157 7791

8918

9741 9824 9825 9826 9834 9897

10131 10555 10740 11345 11906 12199 12906 13178 13374 13827 14166 14385 14589 14876 15445 15958 16473 16623 16833 17258 17551 17802 18051 18355

10148 10564 10749 11375 11907 12501 13033 13183 13377 13829 14207 14409 14625 14970 15548 16028 16476 16624 16894 17285 17559 17821 18116

10198 10602 10832 1464 11929

2609 13073 13275 13394 13886 14209 144185 14699 15187 15577 16029 16489 16632 16972 17316 17560 17823 18177

Lit. BD zu 28 zwar die Nummern: 200 378 573 711

10216 10631 10857 11698 11986 12708 13083 13300 13557 13887 14217 14432 14760 15247 15684 16030 16501 16695 16974 17441 17636 17829 18187

10281 10646 109958 11752 12031 12809 13096 13351 13581 13901 14269 14464 14785 15250 15689 16174 16534 16697 17023 17504 17671 17862 18191

2215 2544 3343 3664 4356 5050 5453 6226 7211 8129 8683 9083

2217 2608 3402 3685 4403 5091 5461 6393 7250 8190 S695 9105 9511 10094 10319 10652 11135 11775 12090 12819 13097 13352 13658 13917 14318 14564 14789 15347 15800 16177 16586 16793 17081 17516 17674 17916 18195

2259 2752 3469 3989 4420 5145 5609 6416 7255 82453 8702 9143 95674 10109 10515 10683 11288 11835 12107 12890 13148 13353 13742 14150 14366 14577 14810 15444 15910 16463 16617 16812 17106 17538 17778 17969 18245

(25 Taler) 256 Stück, und

788 1082 12090 1625 1687 1699 1736 1805 1861 1915 2215 2229 2232 2238 2450 2456 2489 2748 2756 2940 3066 3068 322353 3246 3315 3325 3371 3437 3630 3743 3754 3978 4133 4151 4345 4354 4355 4389 4430 4594 4641 4684 4725 4811 4859 4980 5003 5115 5Hi19 5141 5164 5335 5363 5Hß9g 5436 5h39 bös 5841 5921 6107 146 6156 62090 6297 6424 6451 6645 6844 6959 7152 7215 7245 7277 641 7598 7642 7649 7662 7742 7796 S012 8070 8166 Salis Saßzl 8269 8275 58419 8489 8511 8515 88035 S834 8839 9013 9037 9104 9141 9143 9182 9189 9249 9270 9414 9473 9516 9593 9617

1337 1956 2538 3278 3898 4452 4891 5361 5966 6581 2334 801 S336 3892 9216 9662

1608 2118 2596 3314 3966 4459 4961 5362 6092 6584 23990 7899 S386 8915 9259 66h

9679 9690 9752 98649 9932 9627 9985 10240 10325 10384 19395 109444 199569 19467 19484 19519 105650 10667 10649 10728 10877 10922 10939

und zwar bei Summen bis 800 M durch Post—

9 um Summen über 800 M handelt, zen Antrage eine Quittung nach

worüber diese Quittung

(Ort, Datum und Unterschrift)

beizufügen. Posen, den 14. November 1993. Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Posen.

62323 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unferer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind nachfolgende Nummern zum 1. April 1904 ge⸗

zogen worden: . E. A0; 0 Rentenbriefe

1486 Stück Lit. A zu 3000 (E009 Tir.)

22 239 343 472 515 605 1003 10930 1281 1393 1456 2047 2191 2223 2325 2628 2931 2956 3012 3083 3501 3968 4194 4217 4365 4450 4953 4971 5000 5204 5286 5575 5701 5748 5776 3837 6262 6309 6641 6797 7078 7605 7782 7890 7997 8053 8379 8735 8941 9004 9036 9352 401 9425 9482 9577

1645 1791 2739 2829 3402 3420 1780 4782 5355 5361 5908 6098 7082 7188 S095 8134 3071 9114 9679 9818

1857 2866 3493 1796 5472 6221 7365 8152 9175 9851

648 660 747 775 935

1890 2901 3906 4946 5492 6251 7454 8275 9219 9953

954 9993 10011 109080 19117 10154 1926 10434

11085 11934 12405 13126 13469

10810 11007 11871 11893 12382 12491 13003 13093 13288 13365 13819.

10789 11614 12319 12816 13270 13809

11167 11325 12097 12190 12686 12614 13165 13202 13549 13773

11386 12513 12620 13244 13779

6 Stück Lit. ER zu 1500 M (590 Tlr.) 74 340 369 552 558 622 805 899 997 1985 1092 1107 1351 1417 1467 1613 1677 1748 1757 1798 1850 1954 2176 2191 2199 2247 2306 2482 2562 2874 2916 2954 3544 3554 3637 3698 3706 3932 3955 3969 3978 4022 4175 4182 4209 4299. 222 Stück Lit. C zu 300 M (E09 Tir.).

59 149 499 584 621 803 S868 907 1732 2090 2154 2159 2194 2285 2309 2497 2715 2947 2968 2981 3029 3129 3370 3811 3832 4025 4161 4344 45352 4516 4580 4581 4636 4708 5008 5498 6123 6210 6400 6632 6647 6658 6665 6842 6898 7039 7109 7186 7522 7562 7869 7982 7983 7988 8178 S496 8419 S635 8636 8695 8759 9012 9037 9102 9392 9486 95640 9572 9618 9623 9928 10096 10386 109458 19451 10721 10760 19942 19961 11110 11473 1153 11711 11712 11811 11846 11899 11951 12118 12272 12693 12735 12852 12915 13274 13467 13538 13675 13812 13837 14061 14112 14210 14602 14683 14804 14966 15060 15405 15543 15655 165730 15791 15820 15821 16028 16039 16154 16252 16363 16697 16965 17056 17120 17198 17467 17473 17569 17685 17720 18105 18324 18423 18447 18464 18738 18784 190536 19246 19265 193856 19399 19448 19460 19469 19551 19691 19705 . 19742 19841 20155 20166 20210 20263 20306 20617 20696 20923 20959 20963 21119 21147 21153 21172 21192

121 275 1606 1796 3917 4299 5301 5776 6652 7075 5848 7856 S454 S536

1278 2349 3151 4401 Hh 82 6676 7582 8465 9220 9645

10505 11384 11814 12364 13350 13946 14746 15561 15908 16447 17425 17599 18615 19281 19531 19370 20428 21024 21240 193 Stück Lit. D zu 75 M (27 T 291 322 803 808 814 1210 1263 1321 2380 2422 2701 3033 3041 36555 3729 4495 4639 4747 4882 4921 5159 h275 5927 950 6056 6130 6251 6480 6501 7290 7418 7442 7446 7458 7485 7726 7933 79656 8118 8237 8254 8329 8450 S688 8701 8707 8764 8763 8880 8950

1516 2368 3282 4448 5644 6723 7765 5608 9279 9915 10552 11426 11834 12367 13399 14008 147665 15595 15911 16645 17435 180901 18668 19354 19541 20115 20667 21048

1.)

599 9004 9042 90971 9117 9118 9174 9296 g321 9337 9505 9625 9626 9732 990 9933 10021 100485

einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittel ung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, oweit solcher die Summe von 890 S6 nicht über⸗

ausgelosten . Oo . f der Provinzen Ost⸗ und , Lit. . . . Nr. . .. aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug ,

Die a der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausselosten Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene an, meine Verlosungstabelle im Mai und November . J. veroffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 20 3 käuflich.

Königsberg, den 14. November 1905.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreusßen.

62301] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der ven dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genebmigten Ausführungsbestimmungen sind hete folgende A0soige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden:

u 1000 Tlr. Nr. 237 498 522 586 9ö6.

u 500 Tlr. Nr. 40 253 714 808 926.

u 100 Tr. Nr. 312 368 956 1063 1161 1168 1354 1454.

Zu 50 Tlr. Nr. 104 259.

Zu 25 Tlr. Nr. 31 208.

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlöfung durch Barjahlung des Nenn—⸗ wertes am 1. Juli 1904 gekündigt und müssen zur Verfalljeit nebst den noch nicht fälligen Zink⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlauft⸗; faͤhigem Zustande eingeliefert werden. .

Erfolgt die Einlieferung 363 innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land schaft befindliche Einlösungssumme, mit. seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. ;

Der Betrag der fehlenden Zintscheine wird den Einliefernden von der Einlösungssumme in

ebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗

. der Stücke n, die Post den Einsendem mangel besonderer Anträge unter voller Wertangabt portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlofungen noch rückständig sind⸗ I Die digen Pfandbriefe des laudschaft⸗ lichen Frevitverbandes der Provinz Sachsen,

u 1060 Tir. Nr. 1155, zu bo0 Tir. Nr. 110 7685 935, zu 100 Tlr. Nr. 201 220 1164, zu 25 At.

Nr. 18 178. I) Die z eigen Pfandbriefe der Landschast der Provinz Sachsen. Zu 3000 M Nr. bh, zu 1000 ½½ Nr. 194, iu 150 MS Nr. 6. Halle (Saale), am 16. Nobember 1903. Die Direktion der e, m der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram.

lohz24] Rumänische 4710 amortisierbart

Rente von 1894.

( Unleihe von 120 Millionen Francs.)

6 n g m, 9j

* der Ziehungeliste vom ,4. Ottober ] ;

n. St. unter Rr. 746 bieses Blatteg vom 19. 6

tober d. J. ist unter den Obligationen 6 20M Frech. irrtümlich Nr. 77 760 aufgeführt.

muß dafür Nr. 77 660 heißen.

Abjuß

r 272.

nntersuchungssachen.

ö . erlust⸗ und Fundsachen J üÜnfall⸗ und Invaliditäts- 36 Verf erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verzingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapier kn.

=, u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. November

Sffentlicher Anzeiger.

1903.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wir y. enossenschaften.

Niederlassun d J. ĩ

9. Bankausweise.

2c. von tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I Verlosung . von Wert⸗ paphieren.

8 . . Rreisanleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs pom 2. November 1351 ausgegebenen 40, igen Unleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 15. 8. M. ausgelost worden:

Lit. X zu je 1900 / Nr. 12 33 36 39 40 63 0 , 75 64 100 102 und 163.

Lit. ER zu je 500 S6 Nr. 128 131 141 146 165 164 217 238 265 272 277 330 369.

Lit. C zu je 200 SM Nr. 430 456 456 457 1658 460 466 469 472 474 514 524 548.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ miar 1904 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Zintzscheinanweisung Talon) bei der Kreiskommunalkasse in Itzehoe. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden.

tzehoe, den 15. Mai 1903.

Fer Kreisausschuß des Kreises Steinburg. 62336 , , , n der am 1. /14. Oktober 1963 gezogenen Obligationen des M0 / Bucarester Kommunalanlehens von 18838.

Berichtigung.

Die Nummern der in Nr. 267 des Deutschen

Reschsanzeigers veröffentlichten Restantenlifte Ziehung vom

698 April O2,

15 03,

1927 Oktober 02,

1935 . 02,

2224 April 03 beziehen sich nicht auf Obligationen & 50 Lei, sondern auf Obligationen à 25 O Lei.

ö

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

62297

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschast.

Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Dienstag, 8. Dezember, 12 Uhr Mittags, im Kontor der Gesellschaft, Dresden, Schandauer Straße 68, abgehalten werden.

? Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um 33 Millionen Mark, eingeteilt in 3500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über M 1000 und über die Modalitäten der Begebung, sowie auf Aenderung des § 3 des he n cee frag', dessen erster Satz künftig lauten soll: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 Millionen Mark und zer⸗ fällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je MS 1000, —.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Dresduer Bank in London oder bei The Mortom LTrust Companꝝ, Nassau- Street, Nem York, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversamm⸗ lung zu belaffen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder einer der genannten Hinterlegungs⸗ stellen hierüber ausgeferkigte, die Anzahl; der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalverlammlung. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, den 16. November 1903.

Georg A. Jasmatzi, Attiengesellschaft. Gutschow. Dixon. f ff

Brauerei Act. Ges. Diedenhofen Nieder⸗Jeutz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 5. De⸗ zember 1903, Nachmittags Uhr, im Bureau der Brauerei zu Nieder⸗Jeutz stattfindenden sechsten e ge. Generalversammlung hierdurch ein⸗

aden.

Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1902/1903.

Y Beschlußfassung über die Vorlagen sowie über

die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

ewinns.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens 2. Dezember d. J. im Buregu der Brauerei oder bel den Herren Maher u. Co. in Metz unter

interlegung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notarlell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden. 36 * . an 627 g 9 n n .

ng liegen während der gese n Frist im Geschaͤftglokale der Brauerei zur 1. der

Nieder ⸗Jeutz, 15. November 1903. Der Vorstand.

Herren Aktionäre auf.

Actienbrauerei Union Hof i. B.

Einladung zur ordentl. Generalversammlung am Samstag, den 5. Dezember 1903, Nach⸗ mittags Z Uhr, im Bureau der Brauerei.

. Tagesordnung; 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Bilanzvorlage.

2) Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Hof i. Bay., den 18. November 1903. (62341 Ter Aufsichts rat.

Fr. Krauß, Vorsitzender.

62491

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Die Aktionäre der Görlitzer Aktien Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung Donnerstag, den 10. Dezember d. J. Nachmittags 235 Uhr, in der Kolonnade des „Englischen Gartens“, Konsulstraße Nr. Hh, zu Görlitz eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz samt Gewinn⸗ und Ver⸗ lust rechnung des verflossenen Geschäfts jahres sowie Vortrag des Geschäfisberichts über dasselbe.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglied; —- 5 18 des Statuts an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Fabrikbesitzers Herrn Reinhard Schlehan.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vor⸗ erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Mitt- moch, den 9. Dezember d. Jr, Nachmittags A Uhr, bei unserer Gesellschaftskaffe oder bei der Communalständischen Bank hierselbst nieder⸗ zulegen oder bis dahin die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Gesetz entsprechenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaub haft lautenden Bescheinigung dieselbe nachzuweisen.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien resp. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Depositen⸗ schein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur ,, dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Nach Schluß der Generalversammlung findet die öffentliche Auslosung von Partialobligationen unserer Gefellschaft statt, und zwar 14 Stück plan⸗ mäßig und 31 Stück zur außerordentlichen Ver⸗ stärkung.

Görlitz, den 17. November 1903.

Der Aufsichtsrat. Ferdinand Lehmann, Vorsitzender.

62346) Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a / Elbe.

20. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Ratskeller in Harburg a. E.

. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts= jahr, Rechnungsablage nebst Bilanz.

2) Beschlußfassung wegen Dechargeerteilung,

3) Beschlußfassung über Anträge auf Gewinn⸗ verteilung.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Rechts⸗ anwalt Palm.

5) Wahl eines Revisors und eventuell Stellvertreters für das laufende Geschäftsjahr.

6) Antrag auf Abänderung des 5 26 Ziffer 4 unseres Gesellschafts vertrage.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei volle . vor dem Tage der Generalversammlung bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Har⸗ burg a. G. zu hinterlegen, und erhalten dafür eine Legitimationskarte.

Harburg a. Elbe, den 17. November 1963.

Der e, en G. Lüh mann.

2346] Maschinenfabrih Weingarten vorm. Ich. Schatz A. G. in Weingarten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 14. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 19 uhr, im asthof zum Baeren in Weingarten stattfindenden 5. ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 De gßfafsung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 6 des Aufsichtsrats. lejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens Tage vor Beginn der General⸗ versammlung entweder bei der Gesellschaft, bei der Pfälzischen Bank in München, bei der Bank⸗ commaundite Uim, Thalmessinger Æ Co. in Um, oder bei dem Bankhause G. Thalmessinger in e anzumelden.

eingarten, 16. November 1993.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J. Krapp.

oö3 sor]

Wormser Brauhaus vorm.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag,

mittags Uhr, in dem Sitzungssaale der Gesellschaft in der Brauerei Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Oertge Worms a. Rh.

den 8. Dezember 1903, Nach⸗ stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung; t 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das abgelaufene Ge⸗ schäßstssahr unter Vorlage des Revisionsbefundes. 2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. IZ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl der Revisoren.

ktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben sich über ihren Aktien⸗

besitz spãtestens drei Werktage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh.

lassung oder bei einem Notar durch Vorlage der Aktien zu legitimieren. Generalversammlung ausgehändigt.

resp. deren Zweignieder⸗

Den rechtjeitig Anmeldenden wird eine Eintrittskarte zur

Worms a. Rh., den 12. November 1903. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Gswein, Vorsitzender.

an. Brauhaus

Wir beehren uns, die Herren

12. Dezember 190, Vormittags 103 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude,

Nürnberg.

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den

Schillerstraße Haus⸗

Nr. 14, dahier stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3 Beschlu

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung der Statuten, und zwar; a. 5 17 Abs. 1 Satz

1 soll folgende Fassung erhalten:

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des

faffung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat besteht aus

mindesteng 3 und höchstens 8 Mitgliedern.“

b. In S 19 Abs. 2

Tusschusses dem Aussichtsrat allmonatli

sollen die Bestimmungen,

daß die Mitglieder des geschãftsführenden Bericht zu erstatten haben sowie daß sich die⸗

selben die nötigen Vor. und Hilfsarbeiten durch einen Hilfsarbeiter anfertigen lassen

dürfen, gestrichen werden.

Diejenigen Aktionäre,

welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien

ohne Couponbogen bis spätestens 10. Dezember 1903 in dem Bureau der Gesellschaft. Schiller ·

straße Nr. 14, dahier oder bei: der Deutschen Bank in Berlin, . Berliner Bank in Berlin. der 14. den

2 Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., erren Gebr. Arnhold in Dresden.

HYerrn Anton Kohn in Nürnberg oder

der Nürnberger

gegen em einer Stimmkarte zu hinterlegen.

alls

legungsscheln gemäß § 22 Abs. stand der Gesellschaft auf

Hinterlegungss

des Notars enthalten sein,

wahrung bleiben. Nürnberg, den 17. November 1903.

ktien bei einem deutschen Notar 4 der Statuten bis ie Zeit bis zum Schlusse der Generalversammlun in müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten

daß die Altien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei ihm in Ver-

ank in Nürnberg

hinterlegt werden, ist der ordnungsmäßige Hinter ätestens 19. Dezember 1903 bei dem Vor zu deponieren. dem ktien sowie die ärung

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.

(62348

Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 34. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 15. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr., im Sitzungssaale der Württemb. Pereins⸗ bank hierselbst statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.

er , ,.

I) Berichterstattung über den Verkauf des Stutt- garter ,,, und die Erwerbung eines neuen Bauareals am Bahnhof Münster, sowie den Neubau der Fabrik daselbst.

27) Beratung und Genehmigung der Bilanz pro 31. August 1903 mit Gewinn! und Verlust⸗ rechnung. Geschäftsbericht.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Betriebsjahr 19023.

4) Beratung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung pr. 1902 / 3.

5) Ergänzung des Aufsichtsrats. ;

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aftionär berechtigt, der sich vor Ablauf des 10. Dezember a. . über seinen Aktienbesitz ausweist, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt und bis nach der Versammlung beläßt.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber vor Ab⸗ lauf des 10. Dezember a. c., beim Vorstande unserer Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Vom 295. November an liegt der Geschäftshericht und die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung auf dem Bureau der Zuckerfabrik Stuttgart zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre auf.

Stuttgart, den 17. November 1903.

Der Aufsichtsrat. A. Moser, Vorsitzender.

(62505

Klosterbrauerei Roederhof

Alctien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 14. Dezember er., Vormittags LI Uhr, in Berlin, im Hotel Kaiserhof, Eingang Wilhel moplatz, anberaumten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

‚. Tagesordnung:

I) Geschãäftsbericht. .

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗

kontos und des Berichts des Revisors.

Y Erteilung der Decharge an die Direktion und

den k estsetzung der Dividende. zum

4) Neuw 5) Wahl des Revisors. . ede Aktie = eine Stimme. Zur nahme an der , n . 83 Aktionãr berechtigt, welcher seine Aktien, oder statt derselben von der Reichsbank oder einem Notar = 3 bis zum 9. Dezember er., 8 r. bei Serren Arons & Walter, Berlin W., Behrenstraße 58, oder bei Herrn Carl aug senior in Halberstadt oder bei Herrn Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt hat. (fr. 5 24 des Statuts.) Röderhof, den 16. November 1903. Der Vorstand. GE. Radunz. ppa. A. Danneil.

os po] Carl Flemming, Verlag Buch und

Kunstdruckerei, A. G. zu Glogan.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1903, Vormittags 10 1. in Glogau im Geschäftslokal der Aktiengesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1902035 und des Berichts von Vorstand und Aussichtsrat.

2) Beschlußfasfung über Gewinn und Verlustrech⸗ 6 bin, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

3) Genehmigung geschäftlicher Maßnahmen.

Zur . an der Generalversammlung sind nu diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine spätestens bis S. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft zu Glogau hinterlegt haben.

Glogau, den 14. November 1903.

Der Auffichtsrat.

62492 Griendtsveen Torfstren Actien Gesellschast

in Schöninghsdorf.

In Gemäßheit der S5 20 und 21 des Statutg werden die Serren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 15. Dezember 190. Nachmittags 3 der Amtsstube des Notars Justtzrat Dorst in Cöln, Norbertstr. 26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ,

agesordnung: gene,, anz n n⸗ un R m

een 1

der Bil 2) . e Bilam sowie En

Vorstands und Aufsich 1 die 6. 1901 18902 und 190219

3 legung des Sitzes e,

der den 17.

g.

8