Miülhnunenm. r , ,. 62305] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 129 des Gesellschafte⸗
reglsters ist heute die offene Handelsgesellschaft
Beleuchtungsindustrie P. Geißmann . Cie
in Dornach eingetragen worden.
6 haftende Gesellschafter sind:
Peter Geißmann, Kaufmann; 2 dessen Che⸗ frau Johanna geb. Bader, beide in Dornach.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
3 einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Spe zialitäͤten der Gas. und Wasserbranche.
In Band V unter Nr. 130 des Gesellschafts« reglsters ist heute die offene Handelsgesellschaft Sifferlen Holzer in Thann eingetragen worden.
Persönlich haftende ir en. ind:
I) August Sifferlen, Techniker in Thann; 2) Gustab Holzer, Kaufmann in Thann.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter einzeln ermächtigt. e Geschäftszweig: Cisengießerei und
techni es Geschäft.
In Band 19 unter Nr. I61 des Firmenregisters ist heute die Firma Karolina Hugenschmidt in Mülhausen und als deren Inhaberin Ehefrau Leopold Hugenschmidt, Karolina geb. Rothermund, in Mülhausen eingetragen worden.
Dem Leopold Heere mr Küfer hier, ist Pro⸗ kura erteilt. 2
An n Geschäftszweig: Wein und Bier⸗ wirtschaft.
In Band VI unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Aktiengesellschaft Gomptoir ¶ Es compte de Mulhouse in Mülhausen mit Ir e ies e n. in Colmar eingetragen worden, daß die Prokura von Leo Herrenschneider, Bureauvorsteher in Colmar, erloschen ist.
Mülhausen, 14. November 1903.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 62198
In das Handelsregister ist bei der offenen Haudels⸗ gesellschaft Gebr. Mellinghoff zu Mülheim. Ruhr mit Zweigniederlassung in Mannheim eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter 6 unter Firma Gebr. Melling⸗ J Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
ülheim Ruhr mit Zweigniederlassung in Mannheim umgewandelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Kohlenhandel und Reederei.
Das Stammkapital beträgt 500 000 M
Auf das Stammkapital bringen die bisherigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Mellinghoff, nämlich Kaufmann Johann Wilhelm Mellinghoff. Kaufmann Heinrich Mellinghoff, . lein Anna Mellinghoff, sämtlich zu Mülheim Ruhr, Ehefrau Apotheker Wilhelm Jaedicke, Gertrud geb. Mellinghoff, zu Hannover aus dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein;
a. Kohlenvorräte im Werte von 109 822,59 4,
b. Materialien im Werte von 699,10 „,
C. Anlagen in Duisburg und Mannheim im Werte von 30 644,64 4 d. 29 009 4 Aktien der Laubenbeimer Dampf⸗ ziegelei in Laubenheim bei Mainz zum Kurse von ö dso mit l 730. = 4,
e. 18 900 M Pfandbriefe der Pommerschen Landes- bank zum Tageskurse mit 17577, — ,
s. Anteile des Verschönerungs vereins Mülheim Ruhr mit 9g00, — M
g. Mobilien zum Werte von 1200, — ,
h. Debitoren mit 260 178,98 60
Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann Wil⸗ helm Mellinghoff und Carl Mellinghoff, beide zu Mülheim 3 die jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1903 festgesetzt.
Die von der offenen Handelegesellschaft Gebr. . den Kaufleuten Karl und Heinrich Mellinghoff erteilten Prokuren sind erloschen.
Mülheim Nuhr, den 6. November 18963.
Königliches Amtsgericht.
MHänchen. Handelsregister. (62306 I. Neu eingetragene Firmen.
ö. „Johann Schmid.“ Sitz: Freising. Schneider⸗ meister Johann Schmid in Freising, Tuch⸗ und Kleider handlung, mittl. Hauptstraße Nr. 899.
2) „Johann Bapt. Dippert.“ Sitz: Freising. Kaufmann Johann Baptist Dippert in Freising, Speere Früchten und Delikatessengeschäft, Münchner 55 7 365 B. Keis.“ Sitz: 3 3) *, Johann — 8. itz: Freising.
Drogist Johann Baptist Keis in Freising, i, .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Th. Berger in Liguidation.“ Sitz: Holz⸗ kirchen, A.-G. Miesbach. Hugo Baumann als Liquidator gelöscht; neubestellter weiterer Liquidator: Rechtsanwalt Theodor Engl in München.
2) „Anton Pössenbacher.“ Sitz: München. Seit 13. November 1903 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Anton Pössenbacher, bisheriger Allein- inhaber, und dessen Sohn Heinrich Pössenbacher, . in München; Prokura des letzteren ge⸗
5
3) „Lorenz Müller.“ Sitz: München. Loren; Müller senior als Inhaber gelöscht; seit 13. No⸗ vember 1993 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Eduard Müller und Lorenz Müller junior, Fabri⸗ kanten in München. Die im Geschäftsbetriebe des Lorenz Müller senior begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht über⸗ eh ndtaspar Volger.“ Sitz. fen. A
„Kaspar Volger. : Dorfen. nes Volger * Inhaberin gelöscht; nunmehriger Yi haber: Maschinentechniker Kaspar Volger in Dorfen.
III. Löschungen eingetrg ener Firmen: Warl Schneeberger.“ Sitz: München. München, den 14. November 1903. Königl. Amtsgericht München J.
Ren- Ruppim. Bekanntmachung. (61899 In unse: Handelsregister Abt. As ist zu Nr. 41
beute der Uebergang der Firma „Otto Haase,
Neu⸗ Ruppin“ auf den Kaufmann Richard Haase
zu Neu Ruppin eingetragen. Die Firma lautet jetzt. Otto Haase, Inh.
Nich. Saase, Neu Nuppin. . Neu⸗Nuppin, den 11. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rnbenberge. 1900
Behrens R Ce Stiefelholz, Gemeindebezirk Klein⸗Heidorn, eingetragen: . ; Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge., 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. 1.
Nord hnnusen.
In unser Handelsregister A ist heute bei — Firma Friedr. Kuntze zu Nordhausen — ein gr n nhaber sind die Witwe Magdalene
6 geb. Fleischhauer, und deren Kinder Magdalene und Otto Fischer zu Nordhausen in offener Handels⸗ een colt, welche am 3. Oktober 1903 begonnen
at. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Fischer allein berechtigt. Nordhausen, den 12. November 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nord hnus em. (62200
In unser Handelsregister A ist beute bei Rr. Ss . . Friedrich Kaatz zu Nordhausen — die Witwe Kaatz Friederike geb. Jöckel, daselbst als alleinige Inhaberin eingetragen. .
Nordhausen, den 13. November 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Osnabri ck. [62201]
Zu der laufende Nummer 38 des hiesigen Handels. registers A eingetragenen Firma Carl olf ist heute nachgetragen, daß Kaufmann Otto Wolf zu Rheine als Teilhaber in das Handelsgeschäft auf—
enommen ist und die nunmehr bestehende offene ge lr el f ba am 1. Oktober 1903 begonnen hat.
Osnabrück, 12. Nobember 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Planen. . lqꝰz02]
Auf Blatt 2015 des Handelsregisters ist heute die n Johann Hofmann in Plauen und als
nhaber der Baugeschäftsinhaber Johann Hofmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, am 16. November 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Pulsnitꝝ. (62204
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, die ö. B. v. Lindenau's Buchhandlung
Heinrich Boye) in Pulsnitz betr. ist heute ein⸗ 66 worden, daß die Firma künftig B. v.
indenau's Buchhandlung H. Kuttig lautet, der bisherige Inhaber, der Buchhändler Heinrich 3 Louis Boye in Pulsnitz ausgeschieden und der
uchhändler Karl Alfred Hermann Kuttig in Pulsnitz Inhaber ist. Pulsnitz, am 14. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht.
62199
HRagnit. 62205 Heute ist in unser Handelsregister A Nr. 103 die irma Robert Rudomski in Szillen mit dem itze in Szillen und als deren Inhaber der Kauf—
mann Robert Rudowski in Szillen eingetragen.
Die Firma Gebr. Rudowski in Kraupischten
mit einer Zweigniederlassung in Szillen ist heute
bei Nr. 97 des Handelsregisters A gelöscht. Ragnit, den 9. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1b.
NR emschei d. 62206 In das hiesige Handelsregister wurde in Abt. A
unter Nr. 417 die Firma August Kirschner in
NMemscheid und als deren Inhaber der Möbel
händler August Kirschner in Remscheid eingetragen. Remscheid, den 10. November 18903.
Königliches Amtsgericht.
Sʒalrung em. ; 62207 Im Handelsregister Nr. 99 wurde eingetragen
die Firma Carl Francke in Salzungen mil gleich
namigem Inhaber. — Geschäftszweig: Weißgerberei. Salzungen, 12. November 1905. Herzogliches Amtsgericht. III.
Sonnenhurg. Bekanntmachung. 62210 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 28 ist die Firma Max Wiesner, Kriescht gelöscht, dieselbe ist erloschen y Sonnenburg, den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. 162211] In unser Handelgregister A Nr. 33 ist heute ein⸗ getragen die Firma Kaufhaus Wiesner, Kriescht, ö. f. Inhaber der Kaufmann Oswald Zeiger zu riescht. Sonnenburg, den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 62212] Zu Nr. 106 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma „A. Schulz“ hierselbst, Inhaber: Molkerei⸗ besitzer Karl Albert Theodor Schulz hierselbst, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Stargard i. Pomm., 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. Stass art. 62213 Bei der im Handelsregister B Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Staßfurter chemische Fabrik vormals Vorster C Grüneberg, Aktien⸗Gesellschaft, zu Staßfurt ist heute ein⸗ getragen, daß der Generaldirektor Dr. Bruno Bernhardi zu Wiesbaden aus dem Vorstande aust—⸗ geschieden ist. Staszfurt, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Stollperg. 62214 Auf Blatt 436 des Handelsregisters, die Firma August Fischer in Zwönjtz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Geschäftsgehilfen ö Albin Fischer und Oskar Richard Fischer, eide in Zwönitz, Prokura erteilt ist.
Stollberg, den 13. Nopember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 62215
In folgenden Registern wurde eingetragen: Firmenregister Band 17 Nr. 3006 bei der Firma A, Hirsch in Bischweiler:
Die Firma ist erloschen.
Ur. 2BBls bei der Firma E, Goellner alldg:
Die Firma sowie die dem Eugen Goellner Sohn erteilte Prokura sind erloschen.
Nr. 25127 die Firma J. Ehrhard in Straßß⸗
burg: . an r. . Bischheim: ei der Firma Ch. Zeh in
Der Sitz der Firma ist v ee hb. 3. st von Bischheim nach
Band 7 Nr. 348 bei der Firma C. Wein gärtner in Straßburg:
In das hiesige , ,,. Abt. A 9st 3 ist zu der Firma Dampfziegelei Stiefelholz, Julius
r. 312
Band VII Nr. 69 bei der Firma H. Levy, Nachf. von F. Mahler u. Leuy in Straßburg: h, 3. ist in Thsophile Levy Sohn um— geãndert. . Nr. 79 bei der Firma Winand Savelkoul hier: Dem Kaufmann Arthur Gindroz in Straßburg ist Prokura erteilt. Unter Nr. 104; Emil Riehl in Straßburg: Inhaber ist Emil Riehl, Bauunternehmer in ö Angegehener Geschäftszweig: Baugeschäft. Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 269: Göllner u. Hirsch mit dem Sitze in Bischweiler. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eugen Gollner (Moerlen) und Edmund Hirsch, beide Fabri. kanten in Bischweiler. Unter Nr. 270: Lindau u. Winterfeld, Filiale Straßburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Straßburg. . Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Januar 1993 begonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Max Lindau und Arthur Lindau, beisammen in Magdeburg. Nr. 243 bei der Firma Emil Riehl u. Co. in Freiburg i. Br. und Zweigniederlassung in Straß⸗
burg:
6. Gesellschaft ist aufgelõst.
Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Emil Riehl und Karl Erb.
Nr. 2 bei dem Landesverband der wirtschaft⸗ lichen Kreisvereine von Elsasz⸗Lothringen in Straßburg:
Durch Beschluß vom 190. Juni 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Moritz Nennig der Guts⸗ ,, Ads in Hauconcourt in den Vorstand gewählt.
Band V unter Nr. 944 bei der Firma V. Heini u. A. Ubrig hier:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kochherdfabrikanten Alfred und Josef Übrig übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Alfred Übrig u. Josef Ubrig fortführen.
Die Firma sowie die der Ehefrau Heini erteilte Prokura sind erloschen.
Band VIII unter Nr. 27I: Alfred Ubrig „* Joseph Ubrig mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1903 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Koch- herdfabrikanten Alfred Ubrig und Josef Ubrig, beide in Straßburg.
Eintrag im Firmenregister: Band II Nr. 1448: bei der Firma Emil Becker in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Kaufleute Fritz Mere und Fritz Tschoerner, beisammen in Straßburg, jedoch unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, übergegangen.
If , isreghster Band VIII: Unter 272: Emil Becker mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Sep⸗ tember 1993 begonnen hat.
,, Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Mayer und Fritz Tschoerner, beisammen in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen⸗Kommis⸗ sionen und Inkassogeschäft.
Firmenregister Band V: Nr. 193 bei der Firma Ferd. Wetterhahn hier:
Das Handel geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Witwe Ferdinand Wetter⸗ hahn, Hermine geb. Dreyfus, hier infolge Erbgang übergegangen.
Band Ill unter Nr. 105: Ferd. Wetterhahn in Strastburg.
Inhaber ist Frau Witwe Ferdinand Wetterhahn, geb Dreyfus.
Angegebener Geschäftszweig: Zigarren en gros.
Straßburg, den 12. November 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vechta. ! 62218
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma B. Holthaus, Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Dinklage eingetragen worden: Dem Kaufmann Arnold August Bruns zu Dinklage ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen unter der Firma don dem Prokuristen und einem Mit— gliede des Vorstands abgegeben werden müssen. Vechta, 1903, November 9.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Villingen, Raden. Handelsregister. 61940) Nr. 25 672. Zu O.⸗J. 4 des Handelsregisters Abt. B — Waldhotel Villingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 31. August 1903, ergänzt durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom ö 1; a, 366 , , um erhöht, sodaß dasselbe nunmehr 246 300 e,, . In der Kapitalserhöhung inhegriffen sind folgende Einlagen, die nicht in Geld geleistet werden, nämlich folgende Forderungen an die Waldhotelgesellschaft: a. des Wilhelm Jonas in Mainz aus Lieferung von Möbeln im Betrage von 5200 , b. des Johann Baptist Dorfelder in Mainz aus Lieferung eines Billards, restlich 500 „, e. des Architekten Wilhelm Vittall in Baden⸗ , für Architektenhonorar im Betrage von
Diese Forderungen werden zum vollen Geldwert angenommen und gegen die Forderung der Gesell⸗ schaft aus Gewährung von Geschäftsanteilen im gleichen Betrag aufgerechnet. Villingen, den 11. November 1903.
Gr. Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. Bekanntmachung. [61941] Betreff; Handelsregister.
J. Neu eingetragene Firmen.
1 3 Braun, Mahl Æ Sägmühle.“ Sitz: Niederwangen. Inhaber: Max Braun in Niederwangen. Bd. II BI. 110.
2) „Max Bred] Serrenkonfektion Æ Manu akturwaren.“ Sitz: Wangen J. A. Inhaber:
Die Niederlassung ist nach Schiltigheim verlegt. Bl. 109
ax Vredl, Kaufmann in Wangen J. A. Bd. II
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Edelmann E Ridder, Fabrlkation y Litzen, stordeln K beschlagenen S unn riemen.“ Sitz: Jsuy. Inhaber; nunmehr ei . gh . vn Gl. 213. Im 9. nn,. nn ,. z 1
itz: ny. Inhaber: nunmehr Eugen ; . in . 27 BI. . gen Hane,
s) „Georg Mayer, Häute u. Lohhandlung / Sitz: Isny. Inhaber: nunmehr Heinri . a , . Dm. 1B. . c Mae
„Andrea ohr, gemischtes
eschäst, Handlung mit Sailer⸗ ja? fr y 56. u. ,,, fig e . i. A
nhaber: nunmehr Kar ohr, Kaufmann M ie, . n 1 . . 3 ,
„Für von Quadt Jsnysche . brauereiverwaltung.“ 986 , nunmehr Fürst Bertram von Quadt zu Wykradt n . Fön 6. 6 . j ;
„J. A. Rauch, Teigwarenfabrikation “ Sitz: Jony. Inhaber: nunmehr Stefan Rent Kaufmann in Jony. Bd. J Bl. 169. fan Rt,
) „Josef Riedle, Handlung mit Flaschner⸗ waren E Lampen.“ Sitz; Wangen i. A. In. haberin: nunmehr Maria Riedle, Flaschnermeisterz, witwe in Wangen i. A. Bd. 1 BI. 267.
III. Amgen eingetragener Firmen.
I „Georg Anton Humler, Mahl. Sãg⸗ mühle.“ Sitz: Niederwangen. Bd. 11. 27.
) Eugen Kleiner, Herrenkonfektions. geschäft.“ Sitz: Wangen i. A. Bd. II BI. I3.
3) „Johgaues Liebherr, Bäckerei . Mehl. handlung.“ Sitz: Kißlegg. Bd. 1 BI. 291.
H Ludwig Marxer, Schuhwarenhandlung.“ Sitz: Kißlegg. Bd. 1 BI. 208.
5) „Anton Mayer, e n, ,. Sitz: Ober⸗ harprechts, Gde. Christajhofen. Bd. 1 Bl. 234.
6) „M. Mayer, Witwe, Buchbinderei 4 Schreibwarenhandlung.“ Sitz: Wangen i. A. n ie n ö am
„J. Nägele, Handlung mit Messerschmied. waren.“ Sitz: Wangen i. A. Bd. 1 9 134.
8) „P. Ohlinger, Butter⸗ . Käsefabrika⸗ n ⸗ Sitz: Hummelberg, Gde. Eglofs. Bd.!
97) Georg Rädler, Handel mit Vieh.“ Sitz: Wangen i. A. Bd. 1 Bl. 135.
Io) „Johann Schwickardt, Spezerei⸗Mehl— Mineralwasserhandlung.“ Sitz: Wangen i. A. Bd. II Bl. 58.
11) „Franz Walchner, Uhrmacher. Hand⸗ . Uhren.“ Sitz: Wangen i. A. Bd. !
12) „Bernhard Walchner, Handlung mit Flaschner⸗· . Blechwaren. Sitz: Wangen i. A. Bd. 1 B1. 221.
Wangen i. A., den 5. November 1903.
K. Württb. Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Schwabe.
Wernigerode. Bekanntmachung. (619419
In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist bei der Firma G. Kuntzsch in Wernigerode heute eingetragen:
Die Erben des verstorbenen Gesellschafters Male sind aus der Gesellschaft g, , , und letztere J aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Grahmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wernigerode, den 12. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 61111
In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
I) Unter Nr. 148. Die Firma Peter Weil, unter welcher der Kaufmann Peter Weil dahier ein Handelsgewerbe in Eisen und Stahlwaren, Werk, zeugen und Maschinen betreibt.
2) Unter Nr. 42. Aus der dahier unter der Firma Georg Drullmann bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Georg Drull⸗ mann jr. ausgeschieden und an i. Stelle der Kaufmann Ernst Drullmann dahier als Gesell—
schafter eingetreten.
3) Unter Nr. 34 In die dahier unter der 66 Lazarus Rosenthal bestehende offene
andelsgesellschaft ist der Kaufmann Leopold Rosen⸗ thal dahier als weiterer Gesellschafter eingetreten.
c Unter Nr. 85. Das unter der Firma Albert Bepler dahier betriebene Handelsgeschäft führt die Witwe Albert Bepler, Mathilde geb. Mandler, dahier unter unveränderter Firma fort. Dem Kauf— mann Fritz Bepler dahier ist Prokura erteilt.
5) Unter Nr. 37. Die unter der in. Gott⸗ lieb Luy dahier ö. offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann , och⸗ häusler dahier betreibt das von der Gesellschast er— worbene Bynamit⸗ und en m, als Cinjel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fort.
In das Handelsregister B ist bet der unter Nr. eingetragenen Firma Portland Cementwerl Wetzlar, vorm. Albrecht Stein E Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: In der Generalversammlung von 29. Oktober 1993 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ed. Doutrelepont von hier der In enteur Heinrich Detienne von hier als Geschaͤft⸗ fler gewählt worden.
Wetzlar, den 6. November 1903.
Königliches Amtsgericht. zwi ckeam. lõlgbl Auf Blatt 1671 des Handelsregisters, die Firma Carl Meyer in Zwickau betr., ist heute ber lautbart worden: der Fleischermeister Carl Mever 1 ö. ist als Inhaber ausgeschleden. Gesell⸗ after sind:
a. . Minna Marie verw. Meyer, geb. Haufe, b. Frau Minna Helene verehel. Jacob, geb. Meyer, 6. der Fleischermeister Carl Nobert Curt Meyer, de die minderjährige Marie Martha Meyer, sämtlich in Zwickau.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februnt 1903 begonnen, die unter b — d Genannten sind von ihrer Vertretung ausgeschlossen. Zwickau, am 14. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32.
M 272.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre ts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. November
1904.
Vereins⸗ ,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberxrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 2nk)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
em, mn n bas Genoffenschafte ei 3 intragung in das Genossenschaftsregister.
. ö 13. November 1903.
Nr. 10. Produktiv⸗Genossenschaft für Schuh⸗ waaren zu Altona, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Hastpflicht, Altona. Der Schuhmacher Wilhelm Peter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Johannes Schlichtmann in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.
Augustusburg. (62276 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisterg, den Consumverein für Grünhainichen und Umgegend, eingetragene , , mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein- etragen worden, daß Karl Eduard Gläser in Grün—⸗ ke ren aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fleischbeschauer Franz. Louis Schubert in Grünhainichen gewählt worden ist. Augustusburg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. Klei cherode. 162277 Die Bekanntmachung vom 1. Oktober 1903, betr. Lohra'er Spar und Darlehnskassenverein, in Nr. 254 wird dahin berichtigt, daß es anstatt Karl Bergmann“ Karl Goym ann heißen muß, und Paul Gaßmann in Kleinwenden wohnt. Bleicherode, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Betłanntmachung. (62331
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 51 „Schönauer Spar und Darlehnskassen .˖ verein e. G. m. u. S. in Schönau“ eingetragen worden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok— tober 1903 sind an Stelle des Martin Bernhard der Ackerer Sigwalt Lucian zu Schönau als Stellvertreter des Vereintzvorsteherß und an Stelle des Sigwalt Ignatz der Ackerer Kuhn zu Schönau in den Vor—⸗ stand gewählt worden.
Colmar, den 11. November 1903.
Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. IHõ2332
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 72 „Melker ⸗ Genossenschaft Stadt und Tal zu Münster im Gregoriental e. G. m. b. S., in Münster“ eingetragen worden.
Der § 2 der Statuten erhält folgende Fassung.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie die Kreditgewährung an Mitglieder in jeder Form. Vorläufig soll der Betrieb auf Käseverkauf be⸗ schränkt bleiben. Ueber die Ausdehnung des Betriebs beschließt der Aufsichtsrat.
Colmar, den 11. November 1903.
Kaisl. Amtsgericht.
Crailsheim. ; 62278 K. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 5 ist heute bei Nr. l, Gewerbebank Crailsheim, G. G. m. u. H. in Crailsheim, eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Wohlfahrt, Kassier, hier, ist von seiner Stelle zurück⸗ getreten und für ihn hon dem Aufsichtsrat in der Sitzung vom 15. Oktober 1903 jzum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt worden: Carl Goppelt, Kontrolleur
der Spar⸗ und Vorschußbank Mergentheim.
Den 5. November 1903. Amtsrichter Kögel.
Fürth, Rayerm. Bekanntmachung. [162280
Lagerhausgenossenschaft Wilhermsdorf. — 8 ene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. — ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1903 ist 5 9 des Statuts, wie folgt, ergänzt worden: Der Posten des Schriftführers und Lagerhausverwalters kann von einem Mitgliede ver⸗ sehen werden.
Fürth, den 14. November 1903. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Ho. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein Münchberg e. G. m. b. S. z Statt Georg Zeitler nun Geschäftsgehilfe Eduard Wolfrum zu Münchberg erster Kassier.
Hof, den 13. November 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Krenryburg, O.-8. 622821
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ ,. zu Kotschanowitz ist heute in daz Genossen⸗ chaftgregister eingetragen: Paul Skaletz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Michael n, . zu ö ,,, den Vorstand gewählt.
mtsgericht K‚reuzburg O.⸗S., 12. November 1903.
Lobs ens. Bekanntmachung. (62283
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1963 ist die Firma der in unserem Ge⸗ nossenschaftzregister unter Nr. 6 eingetragenen „VBrennereigenossenschaft Wissek, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ umgeändert worden in „Brennereigenossenscha Dt: Ruhden, , ,. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Lobsens, den 7. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Osterburg. 62284
In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei der „Ssterburger Conservenfabrik zu Osterburg,
(62281 n, .
die Könktgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflichr“ an Stelle des ausgeschiedenen Kunau August Kakerbeck zu Osterburg als Vorstandsmitglied eingetragen. sterburg, 13. November 1903. Königliches Amtsgericht. Osterburg. 62285
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet dem „Allgemeinen Consum-Verein für Oster⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter art,, an Stelle des ausscheidenden Voigt Fritz Süßbier hier als Vorstandsmitglied eingetragen.
Osterburg, 13. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Paderborm. Bekanntmachung. 62286
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 der Elsener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Elsen ¶ Westfalen) eingetragen worden.
8a des Vereins ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts
a. zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
b. zur Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
) Anton Sinne, Kettenfabrikant, Vereinsvorsteher,
2) Franz Pannenberg, Eisenbahnschlosser, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3 Heinrich Böse, Landwirt, ) Hermann Disselnmeyer, Zimmer⸗ meister,
5) Bernhard Hartmann, meister,
sämtlich zu Elsen.
Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung! zu Münster i. W. zu veröffent⸗ lichen. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch dessen Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens durch ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die i, in, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut vom 18. Oktober 1903 befindet sich Bl. 2 der Registerakten.
Die Einsicht, der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Paderborn, den 19. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-M. bꝛ289
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum · NRohstoff Æ Productivverein e. G. m. b. H. in Igelshieb folgendes eingetragen worden:
An Stelle des mit dem 31. Dezember 1903 aus- scheidenden Traugott Frank tritt Glasbläser Oskar Lange in Igelshieb als Kontrolleur.
Steinach, S. M., den 12. November 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sulingen. * . 622901
In daz hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zur Viehverwertungsgenossenschaft „Hann. Ströhen“ eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Ströhen heute folgendes eingetragen:
Friedrich Eichmann ist gus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Kötner C. Harms in Ströhen in den Vorstand gewählt.
Sulingen, den 14. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. lbꝛ291]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 mit dem Sitz in Tondern ein⸗ getragenen Genossenschaft:
„Consumverein für Tondern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht
eingetragen:
er Bierbrauer Joseph Vetter in Tondern ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Arbeiter Peter Christiansen Henningsen in Tondern ist in den Vor⸗ stand gewählt. . Vetter ist als Mitglied des Vorstands im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Tondern, den 11. November 1993. Königliches Amtsgericht.
Beisitzer, Zimmer⸗
ö ᷣ ffenschahh wosc kene, olkereigenossenschaft zu Rosche, e. G. m. u. N. a e. i nn, Oskar Borgstede, Gut Göddenstedt, neugewählt Friedrich Sarliecke, Göddenstedt. Eingetragen 11. November 1903. Königl. Amtsgericht Uelzen.
VWiesbadem. Bekauntmachung. 622931 Genossenschaftsregister Nr. 10. Wiesbadener Baugenossenschaft „Eigen heim“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränrkter Haftpflicht. Wiesbaden.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder — und Munte sind Geometer Karl Frenger und Kassenassistent August Schlothauer, beide zu
Wiesbaden, in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 11. November 1903. Rönigliches Amtsgericht.
Konkurse. Auerbach Oberpfaln. 62138 Das K. A to r fr. . am 14. No 8 K. Amtsger rbach i. O. No⸗ vember 1903, e ire. 47 Uhr, über das Ver
Bezugspreis
Das ö für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L Sn 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
mögen der Kaufmannseheleute Hans und Mar⸗ gareta Maegerlein in Neuhaus a. P. auf deren . den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: erichtsvollzieher Adalbert Zehe in Auerbach i. O. Frist für die dem Verwalter zu machenden Anzeigen ist bis Donnerstag, den 19. De= jember 1903 if gli ni; feftgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis jum Mittwoch, den 23. Dezember 1905 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 88 132, 134, 137 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 10. De⸗ zember 1903, Vormittags I0O05 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 4. Januar 1904, Vormittags 105 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen. Auerbach (Oberpfalz), den 14. November 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Weckerle, K. Sekretär. . 62152
Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Bau⸗ H fte Friedrich August Riether, Gröpelinger haussee 195/197 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Drewes hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 11. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1904, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, ö e escheß Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertors⸗ raße). remen, den 14 November 19033. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 62118
PDoberan, Meck lb. onkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. August d. J. ver⸗ storbenen Färbereipächters Eduard Krüger zu Doberan wird heute, am 13. November 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Stadtsekretär Schütt, Doberan. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 14. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr.
Doberan i. M., den 13. November 1963.
Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. sonkursverfahren. 62141]
Ueber das Vermögen der „Haupt ⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Getreide und land⸗ wirtschaftliche Bedarfsartikel für Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund ist heute nachmittag Ia ÜUhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts. anwalt Dr. Nuß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dejember 1903. Konkurs. forderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 2. De-
ember 1902, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 1093.
Dortmund, den tz November 1903.
Billau Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
Dres dem. (62123 Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. med. Alexander Georg Heinrich von Villers hier, wird heute, am 16. November 1903, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder hier, 2 1. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1903. ahl⸗ und Prüfungstermin am 18. De⸗ ember 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener 'n mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1903. Dresden, den 16. November 1993. Königliches Amtsgericht. Flensburg. stonkursverfahren. lolo] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Heinrich Berndsen, in nicht 2 Firma N. Berndsen in Flensburg, ist am 14. No⸗ vember 1963, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Buchhalter J. H. Jacobfen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1905. Erste n , r, dee, lung am I. Dezember 1903, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1903. Flensburg, den 14. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hamburg. stonkursverfahren. 62131 Ueber das Vermögen des früheren Krämers Johann Heinrich Friedrich Oloff zu Ham⸗ burg, zuletzt alter Steinweg 61, wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kirsten, Brandstwiete 3. Offener Arrest mit Anjeigefrist und Anmeldefrist bis zum h. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner 3 d 1 — d. 3 n . 96in * ö mtsger amburg, den 16. Novem ; Zur e n, Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. stonkursverfahren. 62130 Ueber das Vermögen der hiesigen ,, in Firma: Artien Gesellschaft Braunkohlen ⸗˖ werte Theodor, Deichstraße 11 Werke bel Kromlau, Proving Brandenburg), wird heute, Nachmittags
23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 222, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. Dezember 1903 bei dem Gerichte, Ziviljustizgebäüude vor dem Holstenthor, Hinterflügel, Erd ig Zimmer Nr. 160, anzu⸗ melden. Zur ö assung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf Mittwoch, den 9. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ebendaselbst, Zimmer Nr. 161, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben hero nne nin g gn, m g,, zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e, , für welche sie aus der Sache abgesonderte
3 in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter zum 8. Dezember 1903 Anzeige zu machen.
Hamburg, den 16. November 19603.
Das Amtsgericht.
(gez.) . Dr. Veröffentlicht: Hol ste, Gerichtsschreiber. Leipig. 62127] Ueber den Nachlaß des privatisierenden Handels- , ,, Hermann Heinrich Otto , . in eipzig⸗Lindenau, Kaiser Wilhelm⸗Straße 17, ist heute, am 16. November 1903, Vormittags II Uhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler in Leipzig. Wahltermin am 10. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1903. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1994, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11AM, Nebenstelle Johannisgasse h, l, den 16. November 1903.
Pirnn. 621291
Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ Maßsgeschäftsinhabers Emil Max Großke in Dohna, Inhaber der Firma Max Grostke daselbst, wird heute, am 16. November 1903, Vormittags IHI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Redo hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1903. Wahltermin am 14. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1903.
Das Königliche Amtsgericht zu Pirna.
HR egenwalde. Bekanntmachung. 621121 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Riebe in Regenwalde ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gustav Schultz in Regenwalde. 6 und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1803. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glãubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Dezember 1903, Vormittags 16 Uhr. Regenwalde, den 14. November 1903. Königliches Amtgericht. Begl.: Plötz, Sekretär.
Saal tel, Ostpr. stonfursverfahren. 62110 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gustav Schulz in Saalfeld, Ostpreußen, ist am 12. November 1903 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Weidmann in Saalfeld, Ostpr. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 19023, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1903. Saalfeld, Ostyr., den 12. November 1903. Königliches Amtsgericht. . Strassburg, Els. 621421 Ueber das Vermögen des Johann Reeb und seiner Ehefrau Marie geb. Klein, Inhaber der Wirtschaft zur Lokomotive, J, Straße 60 dahier, ist am 14. November 1903, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, , 16. Anmeldefrist: 6. De⸗ ember 1903. Erste Gläubigerversammlung und rüfungstermin: 17. Dezember 1903, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. De⸗ zember 1903. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Tenneberg. 62116) Ueber das. Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Firma Richard Beck C Comp. zu Waltershausen hat das hiesige Amtsgericht am 13. dieses Monats das Konkursverfahren d Verwalter: Kaufmann Bruno Jäger zu W hausen. Offener Arrest (nach a 118 2 mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis zum 15. De- zember d. J. — Erste Gläubigerversammlung den II. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. . * ** orm * . ö Tennederg (S.⸗-Gotha), den 14. No- vember I903.
Kü geiichia are * m. Amtsgerichts
r, n , , ,, en 8 r Schindler in Werren, Se 8. wird