1903 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

———— ——

ö eöFrankreichs ing. Wien in einem Spenglergeschäft zu guter Stellung nur mit B Viele Tel. 4. ö e . . *. . a n, , gebracht und stebt im Begriff, dle Techier , Prin ipal kae , . ,,,, . liche Schätzung der dieß jährigen We ien ernte , n. (ver 5 zu heiraten, während, Sung. einen n . ist viel Schaden durch Schneebruch entstanden. Auch ij mn . 2 9 . ö ö . J Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Sfficiel⸗ vom 23. v. ier ng r d an . zu berichtigen: 6 red nn, . ist , . a rer 20. gloden ker . R B ) „In der bers hte. j au anz ge . 1 ö e, . r sich anf den Ahgeondnetenberuf vorbereitet, sich einer parlg, Nacht fieß hier und in einigen Rachbarotten leichte? gangen . * ; He h 4 mentarkschen Auehruckstheif. befletßigt und feng eigenen Re , Berlin, Freitag, den 290. Nov 6536 39 128 836 918 90 813 S6. mit den vermeintlichen Zwischenrufen seiner 4 . 33. Sch wetzin gen, 19. Nabeniber. (B. T. B) Heute ag ñ n ö e, z 18902 in Frankreich stellt sich nach der im Journal fficiel' vom J. 8. M. fentimentalen Kinderduett, dem Auftrittslied Fre a gern . Schaͤßung des ben r d faber Ministeriums, , 3 am 66 uche 3 *. 4 ö. e rte m e e. i , . g h . n anderen wirksamen, wenn auch weniger gut erfundenen schwindsüucht statt. Königli gen. x D un, . ö Ergebnis z Nummern diese Motive geschickt wieder verwendet far, übt eine hier . ö '. i n n, Fa ö pin Qualitãt

Land und Jorstwirtschaft. Fats ichtegser her anf enithh len; dem; Randi gf es J ihwech hn E r st e B e i 1a ge ; . ar , Reichsanz.“ Nr. 263 vom 7, d. mi gn . einer . im Journal schließlich finden sich die Paare hach Herzensneigung ju ⸗⸗ i e, ,, . Das Ergebnis der diesjährigen Ernte . und Hafer Musst ift im erften Akt mit dem hbübschen, wenn auch etwag eine auf Anregung Ihrer Königlichen Vohelt der Großer ] jim Außerdem wurden

ö esselnde Wirkung aus. Jer dritte, der in der Kasern ; . 18ruh 1 chluse n 3 j 6, , , ,,,, . * . ae, er ker, H Ganz vortre war die Aufführung. ze (WB 3 Der Kaiserliche , n, in Hävre berichtet hierzu unterm b verdienen 5 kindlichen Lern. , pern gi dcn t n ö . ic 9 ar. Dite lte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge i Durch na 1. 3. d. M.: Beide Getreidearten, befonderz der Hafer, haben ver Wienge der Suija im ersten Akt. Sie fangen mit crstaunlicher Fronen ve runtreute, ist heute nacht mene frer Tre lh ,. 12. fun 3 verlauft nach einen fehr hohen Ertrag geliefert, die Beschaffenheit wird aber musikalischer Sicherheit und gutem Ausdruck; auch ihr J gdniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster zentner 6 Voppelzentn er infolge des ungünftigen Erntewertergz bielfach eine minderwertige fein. Spiel berriet nichtz, Gingelerntes? Sie wurden? im jweiten Devonport, 19. Nobember, (B. T. B ö (Preis unbekannt) eber da Ernteergebnig bei den übrigen Feld. und Gartenstüchten Alt durch Fräulgin Miʒa. Werber und Herrn Schulz ab, oe tszer störer Falcon. stieß im. 3. Der Torpene, 46 . 4 Doppel zentner 16 läßt sich folgendes sagen. Der Ertrag der Kartoffeln war in den gi die ihre Rollen mit der gewohnten Frische in Gefang und Fifcherboot ju sandmen. Von der ih an er,, Weizen verschiedenen Gegenden des Landes ungleich, im Durchschnitt der Menge arstellung durchführen. Dag Hauptinteresse erweckte ein Gaft, der dabei ein Mann u mt Leben. Bat . id l 10. nicht schlecht, die Kartoffeln wurden aher infolge, der anhaltenden bier schan bekannte Herr Steinberger. der den Juden Pfefferkorn mit die Mannschaft ist gerette:. JJ 33 39 633 ässe an vielen Orten von Krankheit befallen und faulen sert in den unwiderstehlicher Komik gab, ohne dabei das Gemütvolle, das der Ge= w 16.9 16.99 169g Kellern. Von den Zuckerrüben erwartet man be gesah: stalt eigen ist, außer acht zu laffen. Wirksam und charakteriflüsch ./) . . 6 gleicher Anbaufläche wie in dem vorguggegangenen Jahr auch elnen wie immer war Herr Ander als politisierender Spenglermeister, und . , 16 . 469 ähnlichen Zuckerertrag, etwa 38 Milllonen Doppelientner. Die Herr Braun konnte als Ulangnkorporal seine schöne Tenorstimme Nach Schluß der Redaktion eingegangen . J 15.6 i r 1586 Kampagne sst indeffen eine verspätete, da manchen Fabriken infolge glänzen lassen. In kleineren Rollen taten sich Fräulein Stuart, die Depeschen . Ji . . . des schlechten Wetters bei der Einbringung der Ruben noch . Hennen Ander, Bechert u. A. hervor. ; ] c JJ 3. 199g . genügendes Material zur , . steht. Die Futter Paris, 20 November. (W. T. B) Der Ministerpristten ö, dd 1570 1620 16,80 gewächse auf, den Feldern und . haben sehr große Erträge Combes hat dem Generalprior der Kongregation ban 1 11953 9 66 geliefert. Die Klee⸗ und Wiesenheuernte fand in der Vor⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf. Heiligen Geist mitgeteilt, daß er das Ansuchen um G 3 d i . . 16 nabe bei gänftlgem. in der Nachmahd! bei ungünssigem fübrung von Gonngdß Ber Romer unh Jula mit Herrn Napak alß fung der Errichtung von 13 Tochteranstalten bem . J, 63 163 16 Wetter statt. Die Obsternte ist schwach, besonders die der Remeo und Fräulein Farrar als Julia statt. In den anderen Haupt., nicht vorgelegt habe. Gleichzeitig sind di . . J ö 6 16 Tderspfel, die nur auf J bis J einer guten Mittelernte geschätzt wird. rollen sind die Damen Dietrich (Stefan g), Pohl (Gertrude, die des Ordens‘ der C ist . ĩ J i 6 16 1 Die Weinern te, die Übrigens in dem hiesigen Amtsbezirk nur eine Herren Hoffmann (Mercutio), Jörn Tybalt), Nebe (Gapulehh servativen Blä n . 9j , , ,. ai . . . . . geringe Rolle spielt, soll der vorigjährigen, ö. nicht guten Ernte, Mödlinger (Lorenzo), Krasa (Escalus) beschäftigt. Im Ballett des Tmhativen Hlätter erklären, daß die ö Maßnahme für die fm J 16,13 1635 1100 noch nachstehen. vierten Aufzuges tanzen Fräulein Dell' Era, die Sosotänzerinnen und zösischen Missionganstalten im Orient und in den franzhssth JJ . . ö. Die Beflellung der Wintersaaten hat sich durch das an, das Corps de Ballet. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Kolonien einen schweren Schlag hedeute. Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, k 9 333 in 3. 5 25 fert en ist . . . , iesigen Botschafters der Ven Kaufbeuren... R 1600 1600 16,30 ie Witterang aber etwas besser geworden und man ho e ver⸗ (Der Konzertbericht befindet in der Ersten Beilage einigten Staaten von Amerika Porter, daß die Vereinign J 1657 16 57 16 85 säumten Arbeiten nachholen zu können. sich e Df, Staaten die neue Republik Panama anerkennen, kal ; R t 14,50 1450 15.66 Maunigfaltiges Minister des Aeußern Deleasss gestern, wie der „Main !. k, 16,40 16,40 16,50 Weizeneinfuhr Marseilles. —ͤ = wissen will, in einer Note erwi ert, daß die französst. Roggen. Nach den Wochenübersichten des in Marseille erschelnenden Berlin, den 20. November 1903. Regierung entschlossen sei, auch ihrerseits die Reputh k 12, 40 „Smaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen Si Panama anzuerkennen, und daß die diplomatischen Agen W 12,70 12,70 13 80 betragen a nach Kiehl auge n m, , 66. 6 9 un Frankreichs ermächtigt werden wurden, in amtliche Beziehumn Ostrowo i. P.... V , 11.36 1136 1566 in der Zeit vom 4. bis zum 9. Oktober d.J5. . 225 919 42 gemeinde i g lerer des an er gt. vom 13. hee n, zu Panama zu treten. en g m wtttꝛtt-.· i g Ii IL ; davon aus Rußland 108781. in Sachen der Stadtgemeinde Berlin gegen die St. Markuggemeinde. Der nationalistische „Eclair“ berichtet, der Erzbisch J /, 1220 1220 13, 00 in der Zeit vom 10 bis zum 16. Oktober d. J... 97911 Gin darauf gestellter Antrag des Stadtp. Kyllmann, dahin gehend, von Paris Richard habe sich ledi lich zu d h Breslau.. 1190 1230 1240 r i. ,. 33. Oktober dJ . ae ,,,, . , schien igt erte zel dete, nach Rom. begehen, die Verurtellung an rdf soemn . . Gd 28 26 1 . 23. J urch ein großes Gebiet der Bebauung zu erschließen und dem Ecole des hautes études, Abbés Loi i ; 1 ; . ; dabon aus Rußland . 15 254 u / t ; es. Abbés Loisy wegen seiner Sch d in der Zeit vom 25. 9 zum 30. Oktober d. J.. 141 575 . . e, m , ,,,. . . ehem Das, Eyangelium und die Kir ö. durchzusetzen. Ii 9, ö J 1 . . dabon aus Rußlandꝛdðdü!ꝛüꝛüꝛ. . . 44777 sammtung einer Reihe neuerdings vom Sie nr fer zem isttt? habe der Kardingl aber nicht durchsetzen können znd denn nin, 1 I s 1469 In Den. Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am Aenderungen der Vorschristen fär die Üinterfuchung . von Rom aus den Seminaristen verboten, die Vorlesunn J 13 16 19 4h 13.40 28. Oktober d. J. 25 760 dæ. bereiteten Fleisches aus außerpreußischen Bundesflaaten guf Trichinen des Professors Loisn zu hören. In Rem zögere man, Ki p 1 2 ihre Zuftimmung und genehmigte zum Schluß ohne Debalte die von n verurteilen, weil er besonders in der jungen Geistlichz Rastat . 1425 1425 Theater und Musik. . ,,, e . Erhöhung des städtischen Zu. begeisterte Anhänger hahe. Chateau Salind . 13,40 13,30 usses zur Erbaltung und weiteren ie geij . enn, . e a, Rastelbinder“, eine Operette in drei Akten, Text von geheime Sitzung. . west ern des Marinespitals sind gestern insth 26 ö. ö. n ff n von 2 i . es bei ihrer . . Err ge ih e n . ,, th gestrigen Erstaufführung, wenigstens in ihren beiden ersten Akten, zu Bei dem 5. reist um sich nach ihrem Mutterkloster zu begehen. H gien, ö . n, ,. e n n . rf 6 . h. ihrer Abreise brachte eine zahlreiche Holten te 8e un Das lag daran, daß sowohl dem Textverfasser wie dem Komponisten liche Kapellmeister Br. Muck die Leitung des garnet he. die Schwestern aus. die Erfindung für den dritten Akt, der sich nur als , ,. 26 ters übernehmen. Außerdem wirken mit der Baritonift Herr Rom, 20. November. (W. T. B.) Der Kronprin erwies, gänzlich versagte. Am besten ist der vorspielartige erste⸗ 5 aus Stockholm, Fräulein Margarete Sierus vom Deutfche von Dänemark ist hier eingetroffen G , , n dr, , men, ,n. dialer ic; Kon stantinobel, 19 November. (Meldung des Wan fe r men. Gab den, Gz 44 hee Vie n. ers und die Violinbirtuosin Eugenia Argiewicß aus K. K. Tel-Korr⸗Buregus,) Heute fand ein au ßerorden stadt ehen, sind im Begriff. die Hetmat zu verlaffen, unter ihnen K licher Ministerrat statt, der sich mit den Reformforderumsp Janku, dem der Abschied von der leinen Suja fehr schwer wird. In der Abteilung Berlin der Deutschen Kobbn kal der Mächte beschäftigte. Von türkischer Seite wird versih Obwohl er erst zwölf Jahre und seine Gespielin acht Jahre alt ist, werden gesellschaft wird am Montag, den 23. November 1e d, 9j ö daß die, Antiogrt auf die Reformnote unmittel bars brot die beiden von den Eltern feierlich miteinander verlobt, und Suza gibt dem im Kolonialheim der Major Mar Schlagintweit allz München ei . Die bisherige Ver ögerung wird auf ein leichtes Unwohllh kleinen Bräutigam einen Silbergulden, den sie von dem südischen Bericht über „unsere Tegernfeer in Uhehen mit bern enn gt n des Sultans zurückgeführt. , olf Bär Pfefferkorn erhalten hat, als Wegzehrung mit. Diskusfion erstatten. Gäste, nur Herren, haben Zutritt 66 ; ie mit gutem Humor gezeichnete Gestalt dieses alten Juden ist ; g a , e re nr g, , 9 t 3. , . etwas ; ,. d 6 geschicht, kritissert jeden Vorgang und bring und andere dur eslau, 20. (W. n Ri ü F ̃ : 1 (. 3 1 allerlei ö Ve gen e n Dadurch, daß er ö und ö ; ö . 3. su nd ö , K 8, . k 1 nzeit die beiden Brautleute an ihre längst vergessene Verlobung mengen niedergegangen, die beträchtliche Verkehrs st rungen her⸗ 1 Ii z

5

282

7727777272 77277 7 412

Landsberg a. DW... / MAstrowo i c 3 11,70 Wongrewitz.. ... 1220 mne, 3 12,50 a 12 40 rankenstein i. Schl. R ꝛü 13,50 I . 13,70 in erg i. Schl.. ü 12, 00 Göttingen. . k 13,40 k 13, 70 J J 12,60 J 165,15 Ghate mt Galt .. 14,00

*

a an n , n , , , .

*

J 11,50 . J 10,80 ; 4 d // 11,60 ; . ; h i b 11,00 z 603 11,17 11560 18.1. 1: 6 496 11,60 ,

ö 1200 , ; ; ö.

Geldern... k ; 12,50 : 660 13,00 12,6 12.11. 1 n 11,40 590 11,80 12,00 17. 11. w— . ! ; =. ö

Döbeln ö 11,80 ö. ; . ( .

. 11560 3674 12, 10 12, 35 13.11. e 11,80 12,70 2 807 12,69 12,78 11.11. Rastatt ; 13.75 14,10 169 14, 10 14,00 12.11.

Chůteau· Salins ; ö

————— . —— 26 * 2 s ——— M

.

————— ——— ————

Therter. d Königliche Schanspiele. Semeben: Opern. . r eb irh got fee, weater) RKeFcletiefcte Kater. beds: Ter Rahe. ee, de, , dn feine mn, ö in 343. Vorstellunß. Romer und Julia. Sonnabend, Abends 8 Uhr; Der Talisman. J n bressterten Eis und Kragenbäten roße Oper in 5 Akten von J. Barbicz und Dramatisches Märchen in 4 Aufzägen von Ludwig . Sonntag: Rur eine Vorffellung Abends fh ll H' Cart Muff bor gh, Gönnod., mch, , . e, mn, enn, n, Trianon the ate. ( Georgenstraße, zwischen g * 6 . K. u. K. Kammersänger, als Gast.) ;. . e, nn, e, . e, r n e. , nm, Sonnabend: wigcette. Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Im still ,. Sonntag: Gastspiel Sigmund Lautenburg. Die sichen. e fe,, d e . 2 . Wildente Familiennachrichten.

ältern Gr, Barrie Ferch vor dio! Theater des Westens. Kantstr 12. Bahnhof Montag: Vis otte, . ; l biber Piendfez Kis Sonkabend: Dieselbe arstellüng, Whllt tin bree , mne . p punkt ) in den letzlen fechs Spalten, daß . Vir erf ein Pun . n den letzten se alten, daß entsprechender er e .

itgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab

Anfang 74 Uhr. peel n cher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ e, ,. . 64 =, , ee. , , , ,, . ö. 3 2 gellenli t . . 6 le , mn, 34h ö. 91 ; ite. en von Christoph 6, in. Abonnement!: Julius Spiel. Vellealliancethenter. (Direktion: Hofschäauspiel, Wein mit Hu, anlmterichter Johanne Web

2 2 * . *

, ,, , , , geri, Anfang 74 Uhr. sängers Nicolaus Rothmühl. Die Afrikanerin. , e, er,, n, in 3 Akten von Wolf von Tümpfing (Dresden)! Hrn. My Literatur. losigkeit dieser Erfindungen nachgewiesen. Es scheint, daß gerade der sind auch in das vorliegende wieder nur solche Märchen aufgenommen, Schauspielhaus. 256. Vorstellung. Faust ven Mentag (9. a . im Abonnement): Julius Sonnta ,, af g Uhr, von Windheim (Altonah. Hrn. Hofprtdi Nachweis, daß Goya kein Uebermensch im Sinne der modernen die, in der Fachliteratur vergraben, bisher nur dem forschenden Ge⸗= Wolfgang von Goethe. Der Traghdie erster Teil. Spielmann, als Gast. Rin ⸗Riy. Ir. . 8 . i , n, Trauerspiel in PBiau (Wernigerode) Hrn. Negierungbrah? Francisco de Goya von Valerign von Loga. Mit Literatur war, am meisten Betrübnis erregt hat. Es ließ sih o an lehrten zugänglich waren. Von diesem Gesichtspunkt aus kann die Die zur e ln Ehbrende Mrustt von Anton Dienstag (́. Vorstellung im Abonnement): Julius Pontag: Te . : . ruch. Rasch Tharkottenburg) = Hin. Ümtgtiht kz Abbildungen. Berlin. G. Grotesche Verlagsbuchhandlung. genehm ein Feuilleton mit all den Aneldoten und Skandalgeschichten Sammlung al pe, e, u der Gebrüder Grimm prächtigen ürsten Radziwill und . Joseßh von Lindpaintner. Spielmann, als Gast. Rip ⸗Riy. g; Ter Mennonit. Oskar Gufinde (Zabrze. Hrn. Amtsgericht Neben Velasquez und Murillo ist es der Name Goyas, der auch im fille die früher mit dem Namen des Goyas verbunden waren, und Märchen sammlung gelten, der ste sich auch was die Sprache anlangt, Anfang 7 Uhr. Mittwoch (außer Abonnement): Tie Afrikanerin. irschberg (GEberßwaldch. Eine Toctt Ausland von spanischen Künstlern der bekannteste ist. . nicht die auch denen erlaubten, über ihn zu schreiben, die seine Werke nicht mit Geschick an. nen versteht. Bas Bändchen ist wiederum mit J Dr. jur. Albert Penn durch seine Gemälde; die Kunst des Veldsquez und Murillos können kannten. Loga gibt in einem kristallklaren Stil die Ergebnisse seiner ansprechendem . geziert. J f en wieder, er läßt die Tatsachen für sich selbst In demselben Verlage sind in zweiter, völlig umgearbeiteter Auf⸗

rn. Gerichtsassessor Neues Operntheater. Nathan der Weise. Ko nzerte. Berlin). . . von Saucken, Lisch wir e n. Spaniens in den großen Museen kennen lernen, von jahrelangen Forschung ĩ u l. ben ihm zu danken, daß er uns Goya als den lage die Deutschen Heldensggen von Karl ch ch Keck, besor se, erschienen. 3 C6) Sie enthalten die

Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold ̃ Si i 6. ͤ ; ingakademie. S bend, A ; (Loschen bei Pr. EylauJ. DOberleulnn oha find nur wenige Gemälde aus Spanien herausgekommen, erst sprechen, und wir ha ö 3 r fn . W, . ,, Sonnabend: Salem 6 bon . . . . von e, Tn et anf Im. se 6 kurzem wird . mehr her nnn zu teil. Seine bisherige 1 Künstler, der er war, schildert und nicht als den Abenteurer von Dr. Bruno . hause stall 9 uspiel⸗ ; nger. dem Bhilharmonischen Srchestes ( J Niehl 6 glerungsrat Clemeng von Olfers (Hannober Popularität verdankt er por allem feinen Radierungen und selnem und Mittelpunkt der Madrider ekronidquę s3candalenuse. S. M. Gudrun und die Nibelungensage. Das Buch bietet die reine deutsche , , , n. k ö Gestorben: Hr. Generalmajor von Behlhe⸗ abenteuerlichen Lebenslauf. Aber während der auf seinen Radierungen nter dem Titel Stein und Eisen“ erscheint im Verlag Sagen ohne Berücksichti a der nordis Sagenüberlie von Ernst Wasmuth in Berlin ein Lieferungswerk von Bruno schmaht also jedes willkürliche Konstruleren. Der Erzählerton ist Trivialität zu verfallen. sselbe gilt von den eben

. ö 6 ; (Hammelburg. Hr. Dberstleutnant a. egründete Ruhm volle Berechtigung hat und ihr Einfluß und ihre

Deutsches Thenter. Sonnabend: Nose Bernd. Nesidenztheater. ( Direltion: S. Lautenburg) Saal Bethstein. Sonnabend, Abends 73 Uhr: otthard 9 Hagen n Bedeutung für die moderne Kunst 99 t gering genug anzuschlagen Möhring, das neue bautechnische Aufgaben, bei denen Eisen eine anschaulich und dem Verständnis der Jugend an ohne in Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Das 24 Geheimnis. Lustspiel II. letzter) Klavierabend von Alfred Reisenauer.,. ö. ist, hat renommierende Grzählungsfucht . Leben 'allgemach so Fervorragenbe Rolle hat, im. Bilde darstellt. Das Werk ist auf Teubner

Sonntag: Rose Bernd. in 3 Akten von Pierre Wolff. Deutsch von Max ĩ * umgemodelt, daß selbst die in allen Farben schillernde Biographie 10 Lieferungen zu je 10 berechnet und soll neben ausg ührten erschienenen . Götter- und Heldensagen. 23 den

Montag: Monna Vanna. Schönau. Anfang 74 Uhr. . ; i eineg Venvenut'h Clffilt dagegen verblaßt. „Dün Biographen wird Arbeiten reiches Studienmaterial aus den Mappen des Verfassers Festen Quellen für Haus und Schule dangest'lt ven Dr del Sonntag und folgende Tage: Das große Ge- BGeethovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Nedakteur die undankbare Aufgabe 6. ihr dieses blendenden Nimhus wieder y. Die uns vorliegende erste Lieferung behandelt die neue Lange, Direkter des Gymnastumg und der Nealschule in Höchst a M. i , m , heimuis. ; Klavierabend von Conrad Ansorge Dr. Tyrol in Charlottenburg. . entfleiden; aber mit welcher Selbstverleugnung seine Landsleute Rhelnbrücke bei Bonn, das Maschinenhaus der Gelfenkirchener Berg. die in zweiter Auflage und in einem starken

!. an diese Herkulesarbeit auch gemacht, da sie . schrieben, en,, m 6. Zollern Ul, das Konkurrenzprojekt vorliegen. (6 6 oder in 8 4 zu je 40 Æ) ide e arbrücke in

Serliner Theater. Sonnabend: Gin Winter Verlag ber Eypedition (Scho li) in Berlhn i es ihnen nicht, jenes glänzende Bild eines erhelden, für die Ne anndeim, die dekorative Ausbildung der sind mit rei Bundschmuck verseben. ; tierkä ch reidenkerg, von avelbrücke zwischen Spandau und dem Eiswerder, sowte dem Unter dem Titel? Konrad Widerbolt.

65 Thaliatheater. Dhrettion Jean Kren und Afrer Birkus Schumann. Gen achmltt⸗ ; . Henn enter. nnabend, Na Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei und Vn mpfer, Ehebrechers, liberalen Politikers und NRmontag n. 6 . eld. Sonnabend: Der Hochtourist. (Guido 4 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei n,. . ö k 37 Wllhel mstraße Itr. SR dem sich r . blenden hie zu fiir (Logg). Schritt für Schritt irre der Gutehoffnungsbütte auf der Düsseldorfer Gewerbe. Lon Hohentwiel, bat Albrecht Thoma für die l ‚. Thielscher in der Citelrolle) aug U eslungen., Nachmittag Uhr rtr ab r tente ng. ; ö e gt der Verfasser den ebensgang i Helden, nichts wird be⸗ ö im . 1902. Jugend wohl etes Buch in Lobmevers vaterländis ö Sonntag, Abends 7 Uhr (einmalige Aufführung): Nachmittags hat jeder Erwachsen ein Rind sref, Neun Beilagen chönigt, nichtg berdeckt. Zum erften Male wird hier eine wohl fast Wie alssählich, erscheint auch jetzt wiederum vor dem Weih. Pücherei (Band Id. Verlag von J F. Rebmann, 3 * Schillertheater. O. (Ballnertheat Der Verschwender. welsere Kinder zahlen halße Prelfe. In beiken Bor= leinschlleslich Börsen.· Beilage) vollständige, kritische Üebersicht sber die Zahl seiner Gemälde gegeben nachtsfeste eine reiche Augwabl von Jügendschriften. lassen. Name des Taten der Sonnabend Abcnrs z nhr ln rm, ge, 2 e, ö. r. Tage: Der . sstellungen, Nachmittags und bend: Na e. und die Offizielle Gewinnliste der zehn 1 a ng ö 2. . ö 3 i 2 . 1 . Seer n 8 8 * 6j * n 5 1 ern , . Der 6 * z 3. z J nntag, November, Nachm ̃ MNHumai t ohe Erklärungösucht aug seinen geheimnisvollen Radierungen] gegebenen Deutschen rchenbuch bei Teubner in Leipzig einen Landen einen gu ang. ' * iel in 8 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Charles Tante. . 50 3 * an , ,,,, ** n,, en der Daun f 3 n n. geprüft und die Halt en. Teil erscheinen lassen (geb. 2.20). Wie in dem ichen ndchen ! teidigung Widerbolt sich für alle . ein -

erauslesen wollte, wird in