*
Eeelgen wird. Zugleich werden all, welche Aus. ᷣ . kannt lber Cezen e Ted en, holle⸗ . k Amtsgerichtsbezirk Bingen, zuletzt! 2) Christine Margareth Straib, geboren am lözges]! Im Namen des gön! 61 imska von ĩ
tellen vermögen, aufgefordert, spälestens im Auf · b bein, fir te m erte, r zo, Jenn ies ju Wimpfen. Tochte ᷣ ; . ; bezeichnete V r von Ziffer l, In dem AÄufgebotsverfah . ch erschollene wird aufgefordert, mh. Päte⸗· 3) Elisabethe Marga sibben, dum Hhecke C6 iustritts an der elterlichen Gewalt, außerdem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ledergittersee, Bergstraße 10, Kläger, vertreten enthalts, wegen Unterhalts für das am z. Bejember
otstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. stens in dem 9 ? rethe Strgib, geboren ani schileßung von Rachlaßgläubi ü ⸗ auf den 9. Juli R904, Bor. 30. Oktober 1820 zu Wimpfen, Tochter von Ziffer l, 1902 in Barmen de e n alf ni, ; . e Kündigung aus dem in der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch seinen Vormund Paul Gotthold Mauersberger, 1897 geborene Kind auf Grund anerkannter Vater⸗ . ö. schaft hat das K. Amtsgericht Lindau die öffentliche
PVegnitz, 18. November 1903. mittags 11 bee e, g,. K ig, z . . dem vater eichneten / Gen cht find durth ürtell Seng ogüichen Anita licht Jtanz Tehen HReinhat dr ahl ond entnen imskischen Nachlaßsache errichteten bekannt gemacht abrikarbeiter daselbst. 2) die ledige Marie Louife Der K. Sekretär: Ro ttler. falls die * ,. dtermise zn meln, widrigen. Wimpfen vom zo. Schiebe dz är, tor (rtf mn NRüsperling, hat d ner lt, Wlteinsee unn ungen * mber 1877 Dü 2 den 13. November 1903. Mauersberger ebenda, Mitllägerin gerne, d, Fenn, er Klage hom 27. Qltober 1905 be— , nn, ,, . , , a . z . Amt ht sse ven. ö , m ssel dorf, in, Irren ihren gesetzlchen Vertieter, ihren“ Vater, den ö. hel ö. Termin zur mündlichen Verhandlung des
loo zs Aufgebot welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver, der Il. Vegemb r hi Amn au Di ĩ . chollenen t er, Tennelz Velen er 1864 festgestellt. Für die ge, Br. Valentin für Recht : mitticher I) der 9 Tlr. 26 Sgr. 4 Pf. mütter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. genannten Fabrikarbeiter Mauersberger, klagen gegen Rechkestreits auf Samstag,; 2. Januar 1904. e Todeserklärung folgender angeblich verschollener s. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ nannten drei Personen wurde bisher 3 aus dem 1. n e e r ten werd I . hart Horn r der Wr rr 1 ae e n e, erich den Konditor Ernst Wilhelm ö hc 3 ö ut, ö. . K wozu der Beklagte hiemit geladen wird. n dieser
Personen ist beantragt: rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Nachlasse ih m ug ih lich F chwister Sch D 5 S 2. I) des Kaufmanns Moses Moritz Valentin, ge. Anzeige zu machen. Sohnes 3 reg am, 6 Fannaz, 16s verstgrbenen gemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß ö. . und des Franz Friedrich Geschwister Schüler, Die Frau Gertrud Röhr, geborene Lange, zu egen, Torgauz Str. 8 pt., jetzt unbekannten Auf⸗ j boren am 27. Oktober 1 in j 3 Rüdesheim a. Rhein, ö mes bezw. Bruders Martin Straib zu Wimpfen J. Februar 19502 in Barmen v Vi 3 ba 6 Erbteilungsrezesses vom 24. Sep⸗ B NW., B , B voll- enthalts, wegen Forderung aus außerehelicher Bei- Klage ist beantragt, in einem soweit gesetzlich zu= ober 1858 in Malchow in Mecklen⸗ h hein, den 6. November 1903. herrührendes . von derzeit . 12490 M Rentners Franz , , . n. ; ö Jistiz ta n . Wein r,, wohnung, mit dem Antrage, den Beklagten in vor⸗ af für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden
burg, zuletzt wohnhaft in Berlin. beantragt durch Königliches Amtegericht ꝑfle ich . ⸗ gsbaftlich verwaltet. Der Landwirt Bernhard Wilhelmine geborener ho . : ü ,,,, geborene Nüsperling, in Barmen ;. 39) eme, uffn hanötähtztihelt n berchet deln ls r ges, untl Fett schldig, an das ühd Auguste
den Kaufmann Oskar Heimann in Berlin, Potsdamer 60479 Straib zu Wi w Str. 82a; 3. A J ⸗ Ibn Winsdfen bat nachgewicsen, daß er und behalten: Marienburg Westpr., jetzt unbekannten Aufenthalts 2 ⸗ . . Auf Antrag des Ahwesenheitspflegers, des Bäcker= die Kinder Jakobine, Friedrich, Friedericke hristian 1) D h ö 7 61 3 „bindung mit 19 M, h. ihres Unterhalts während d iß für die Zeit vom 2. Dezember 1897 bis zum r,, . . . Karl meisters und Gastwirtg Georg Bremer in Wolter, bude Katharine der betsebten olf zeb Etigz, ö k 9 „ehe , , 9 Johannisberg Lom innek Blatt 17 un . ö . e rr f i g ersten sechs Wochen . . ke en ö. . . e nene des Kindes, d. i. zuletzt wohnhaft in Berlin * 1 a Berlin, dingen, wird der am 13. September 1856 zu Schülern Ehefrau des Friedrich Burkhardt, bezw. die Ab- Jahreszinsen seit dem 1. Mat 1903 nebst 6 ) sten Abteilung fil: 9 , d, n, , dn, , . f während der letzten fünfundeinhalb Wochen vor der 2. Dezember 1911, einen monatlich vorauszahlbaren ur bie wen en dier nne . . n 2 . . , k . k — II. Die übrigen Nachlaßglaubiger sowest nict 4. Nr. 1: 2 Ur. 23 Sgr. J Pf. Muttererhteil 66 kJ ich rf, . ö ö. . und é. des Unterhalts für . von 10 g einen ö Kleidungs⸗ geb. Hagemann, in Berlin; ; ; ; berschollen welcher seit dem Jahre 1896 Varg areth d ann Jalgb., der Christine ihre Rechte nach dem Geseßz unberührt bleiben kʒ Geschwister Templin, Jacob, Michael, Eva, böslich verlaffen habe, mit dem Antrage, die Ehe der den kläger auf die Zeit von der Geburt bis zum kostenbeitrag von je 30 M zu entrichten. 3) der berwitweten Faltorfrau Amalie Wosstla th 'schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ faaretße und der Clisabethe Margarethe Straib unheschabet deg Rechts, vor den Verbindliche la mn me mn, und Auguff — tei scheiden und den Beklagten für den allein 83 Oktober 1903 mit 76 75 4 zu ersetzen; dem 11. Merselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu . gebols termine am 3. Jun 199. zu dem Nachlasse des Martin Straib erbb . ü ĩ schleite a6 KBihesnitz n ) , von 3. ̃ ö ,,, , , , , h, en e eee er,, , , , r e z h j 4 . . welche Au J n einen Anteil a j x ; : Aiden 8 Ren d ; z ; ; ; h . , n r , e nee,, ,, , , ,,, ag se ch nnn , e dee, , ,,,, , di, , , , . Seeliger in Breslau; ; e. . erung, spätestens im Aufgebotstermine falls n nner halb einer schuß ergibt. — Auch haftet allen Nachlaßgläubren 45 Tir. Abfindung zu 5 o/o verzinslich A904. Vormittags 12 ü i der Nufforde, von zunächst 180 M jährlich zu gewähren, und laden indau, 14. November . ꝛ t Anzeige zu machen. Frist von zwei Monaten seit der Ei ĩ aßglaubihenn, ggeltesene . ée mies mn nnr, m det,, nanten? ü Gerichtsschreiberei des X. Amtsgericht 4 des Schlossergesellen (Soldaten) Johann 6 den 3. N ; z er Einrückung soweit ihnen nicht ihre Forderungen unt ; an hie Geschwister Jahnke, David und Caroline, und rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen den,. Vellagten zur mündlichen Verhandlung des erichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. ö ; = November 19603. gegenwärtiger Aufforderung in de ichs⸗ r Ta nter, L dar. , n, fowmĩ 9. 3 i , ⸗ Rechtsstreits v 8 Königliche ĩ Kreuzer. K. Sekretär. e , . n ,,, ei,, nne enn, ,, , nn el dn , ,,,, , , , ,, in Berlin, angebli eren W r zulegt wohn tat lõ2732 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗ S Martin Straib hier angemeldet werden. der Verbindlichkeit 4. ptechenden Tel ien tu Se ng teh er wuhmig ber Klage enn 20. Dezember 1903, Vormittags 19 Uhr Di helichte Emili Idhaus ohn Gewerbe . n . 2 . . , Ge, mene, Aufgebot , Wim fen, den 19 Nebember 166. l ö ) Dr. Valenti . . Blatt 33 Abteilung III r , Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser 2 rr, ,, 8. , , w als 33 J ö. 2 ö 3 2 e . 6 ö, Kreis ] ar or ebenen , . Amtsgericht. i , , ö e ls cer win ö. , ga gal . Sr. 1Pf. Heuler , k . . . ,, ; , , me, é n i . , . öneck, W.⸗Pr.; ! 6 en, geborene Kür ufgebot. ermit zur ö li . j 26. j ; zůrnl; ichts. den 13. November . daselbst, v echtsanwa . ö Schneiders) Franz Rudol welcher in den Jahren 188 3 ö . Der Rande bend I Jullus Hansen in 6 ebe tn bricht 6 Johann Gottlieb Glaser, . n n, ,,, Der, Gerichtsschreiber ö irh, r ,, Bäckergesellen Schielke, geboren am 26. Mai 180 Hen . Fam lie in Stuttgart gewohnt hat, dann nach Paris Wlückzburg hat als Nachlgßverwalter der am 5. Jul Neutzl ing, Gerichtssekretär ö des Friedrich Glaser, 62693 Oeffentliche Zustellung. beim Königlichen Amtsgericht. Abt. J. Hermann Fenninger, früher zu Solingen wohn⸗ — . . auer 3 und Philadelphia gezogen ist, im Juli 1888 wieder 1903 in Flensburg verstorbenen Witwe des Profe ssors Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 10 e Geese dom 53. Januar 84, In Sachen der Oekonomenehefrau Margaretha 62712 Oeffentsiche Zuftellung. haft, z. Zt. auf anderschaft, wegen Alimenten⸗ in Heil EGlisabethstr. ih beantragt durch ö. aus Amerika zurückgelehrt und wieder in Stuttgart Dirtgnner. Antanie Girtanner, geb. Jakobs, aus lörgza] Im Namen des Königs“ 165 solgender, auf Schönau Blatt 102 Abteilung II Pfann in Schnepfenreuth, Klagspartei, vertreten durch Der mindersährige Grich Walter Teichert und die forderung. Die Klägerin hat am 2. Oktober 1962 anwalt, Justizrat Grabower in Berlin, als f in Stellung getreten ist, jedoch schon nach Jatägiger Hlückshurg das Aufgebotsverfahren zum Jwecke der In Sachen, betreffend Auf 6 j ingetragener Posten: Nr. 1: 33 Taler 10 Silber, Rechtsanwalt Hüchenbacher in Fürth, gegen den ledige Weißnäherin Alma Linda Teichert, beide zu ein Kind — den heutigen Mitkläger — , Abwesenheitspfleger; ; einen, Arbeit die Stadt wieder beriassen und sich aßermmaks Ausschließling von Nachlaßgläubigern beantragt. Pie Fidmg Rar Bossert in dir i , . Darlehn, verzinglich zu Hoso für den Schmidt Ockonomen Leonhard, PKfaun bon Schnepfenreuth, Igßhstadt, klagen gegen den Mußiker Emik Maschte geboren, das den Ramen Hermann erhalten hat. Als 6) des Seemanns Anton Söhlke, gebore nach Amerika begeben und im Robember 1885 von Nachlaßgläubiger werden Daher aufgefordert ihre Wechsels, hat das Königliche A ö. ö i . J! 6 Hottlleb gemäß Verfügung vom 15. Mai z. 3t. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat kläge⸗ aus Jöhstadt, unbekannten Aufenthalts, aus außer. Vater des Kindes nimmt sie den Beklagten in An—= zl. August 1861 in Nealdsburg, Grafsch eg on m New Nork aus geschrieben hat und feit her verschollen Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen im Aufgebot termin . eg mn er gg in Kechingen . Nr 2: 59 Taler 14 Sgr. 5 Pf. Vatererbe rischer Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Büchen ehelichem Beischlafe des Beklagten mit der Mit spruch, welcher ihr in der gesetzlichen Empfängniszeit, Kalifornien, als Sohn des 3. Dvel . Iren, it, wird zufolge Antrags feiner Ehefrau Luise Fran Girtanner pätestens in dem auf Montag, den den un trichter Keßl 2m R sh . bos nin . heiden Geschwister August Rudolph und Hermann bacher namens der Klägerin unterm 3. pr. 10. No. kiägerin auf Entbindungs⸗ und 6. Wochenkosten, so, nämlich in der Zeit vom 4 Dejember, 1861 bis burg) gebürtigen C. Wilhelm Söhlke 2 eden, Strunng, geb. Kaufmann, wohnhaft in Rutesheim, . Februar E902, Vormittags 11 Uhr, vor Der pon ' der 1 . 6 J 8 5. . — i Ritimeyer, für jeden 29 Taler 22 Sgr 3 Pf, vemher 1303 Ehescheidungsklage wegen Ghebruchs wie Unterhalt des am 2. Juli i503 geborenen 4. April 1906, beigewohnt haben soll, mit dem An⸗ Adenburg i. Gr. gebürtigen , i 4 — Oberamts Leonberg, hiermit aufgefordert spätestens dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten am 2 Juli 1902 än 3 li 91. n n,, ö. uutlich mit Sg von da ab, wo sie das väterliche zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fürth ein! Klägers mil dem Antrage, den Beklagten in vor, trage auf Verurteikung zur Jahlung der Kosten der Steinfeld, angeblich in San Franzier ö ö serr in dem auf Mittwoch, deu 8. Juni 1904. ufgebotstermin bei diesem ericht anzumelden. Die gezogen von diese J n 3 9 auser in Hechingen . berlaffen, eingetragen auf Grund des am gereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: laͤufig vollstreckbWarer Form zu verurteilen, 1) der Entbindung und des Unterhalts für Lie ersten sechs wohnhaft gewesen, zulezs in Gemar j een Vormittags 11 Uhr, vor dem R. Amtsgericht Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des IJ0 4 fällig am 9 3 . outen au . 1857 obervormundschaftsgerichtlich be, 1. die Ehe der Streitsteile wird geschle den. Mitklägerin 251 ½ς Entbindungs. und J Wochen nach der Entbindung — 60 M sowie einer tragt von dem Agenten Heinrich Vit ! 8 mn, Stuttgart. Stadt, Saal 55, bestimmten Aufgebots⸗ Grundes der Forderung zu enthaften; urkundliche erklaͤrt⸗ Din Kosten d ar bol e ür tun, litigten Erbrezesses über den g des Ferdinand II. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, fosten, 2 dem Kläger vom 31. Sktober 1563 an bis von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung mühle b. Wilhelmshaven; , , . termine sich zu melden, widrigenfalls seine Erez; Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift der Antragstellerin 6. L llufee otverfabreng filln . vom 15. Rovember sh zufclge Ver. III. der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des zum erfüllten 15. Lebensjahre eine vierteljahrlich im seines sechzehnten Lebensjahres im vorgus am Ersten 7 des Schneiders August Gustad Herman Ttklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über 6 Die Nachlaßgläubiger, welche sich Keßler figung vom 27. November 1857, Rechtsstreits zu tragen. Voraus zu entrichtende Rente von 144 S jährlich jedes Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von Ulrich, geboren am 7. September i854 in G n Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen ver. ni melden, können, unbeschadet des Rechts ; 'n, , . mit ihren Rechten auf diese Posten aus. Derselbe fordert den Bellagten auf, Eu dem bor zu gewähren. Sie laden ihn zur mündlichen Ver vierteljährlich 45 6, und zwar die rückständigen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. dor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsre n, In der Aufgebotssache Gen. 3 Nr. 1002 hat das zeschlossen. ⸗ genannten Gerichte am Freitag, den 15. Januar handlung bor das unterzeichnete Gericht auf den Beträge fofort zahlbar, und ladet den Beklagten zur 1904, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Ver: Iz. Januar E904, Nachmittags 4 uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das
zuletzt, ebenda wohnhaft gewesen, angeblich nach es. ; * Qn! erika ausgewandert, beantragt bon Kane teh, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bermächtnissen und. Auflagen, berichicht gt Mi Königliche Anmtsgericht, Schwetz am 16. Robenßer Die Rosten tragen die Antragsteller. ᷣ sei ᷣ ts. nf,. euer. Den 11. November 1903. Landgericht ĩ werden, von dem Erben ĩ it Befrj 1993 für Recht erkannt: ö. 5 handlungstermin zu seiner Vertretung einen daselhst m vo zgeri ie 6 ĩ „Königliche Amtsgericht zu Solingen auf den 4. Ja⸗ Aamtzassistenten Albert Ulrich in Guhrau, vertreten gerichtsrat Sieger. nur insoweit Befriedigung Vie nachsiehend au 62700 , , . Zustellung. zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen und ladet ihn 1 . , . e, cn Ge e nge hr! Zum Zwecke
= - ,,, Veröffentli ichts j J. verlangen, 8 iedi ĩ ü ü ? nig 1 Vt r. k an n,, 2 eschl e ell ib . . e, kraftlos erklärt: ö , 3.6 Rerlin. Hiemit zu hezeichnttem Termine. Dies wird zum Wochen bestimmt worden ist der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e . . er 1855 in Germau geborenen oer 3) K 9 Ih Gläubiger aus r ute or e. * ergibt. I) Der Hvpothekenbrief über die auf Klunkwi Die Frau Clara Nitschke, geb. Bischoff, in Berlin, Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. a ted! den 14. Rovember 1903 Klage bekannt gemacht. rgesellen Ludwig Eduard Trepiau, zu. ufgebot. nissen und erf e ,,,, ermächt. Blatt 2 bteilung! *I Mben eingetrugẽnen . unde hergerstt. 16. Frozsßbevslmächtigter; Recht Y ZJürth (Hanernz, den 14. Nobember I563. Königliches Amtegericht. Solingen, den 12. November 1903. äubiger, denen und anwalt Richard Müller hier, klagt gegen ihren Ehe—⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 26 gegn , . ; . 68
letzt in Berlin wohnhaft gewesen, beantragt' von Es haben beantragt: schrů ᷣ 77 ü dem Befitzer Samuel Sanger 4 Germau. Rr. 1) die frühere Chefrau des Schiff szimmermanns der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das auf Klunkwitz Blatt 77 übertragenen 141 Taler den andschuhmacher Paul Rischte, 46 J ; Gösser, ; ; Aufgebot nicht betroffen. 16 Sgr. 8 Bf. — 24 , 8. J. Batererbe, ber. e n 6 jetzt unbekannten Aufent- k 62745] Oeffentliche Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Fischhausen, vertreten durch den R ich. Drossel, Alwine geb. Küster, zu Swinemi ; inli ür die bei ü . ch den Rechtsanwalt Reich / n e nem ,, . 1 den 31. Oktober 1903. zinslich zu 5 og, für die beiden Geschwister Catbarmmn füher in mit dem Antrage, die [62697 Oeffentliche Zustellung. 2. 1) Maria Meiller, 2) Johannes Meiller, (613731 Oeffentliche Zustellung. . p au 1. P.,
wald in Fischhausen; derschollenen Schiffszimmermann Johann Wilhelm ; ‚ ̃ lier wegen Ehebruch igliches Amtsgericht. V. und Franz Rombaleki, ferner für die Catharinn ö. der n zu trennen und den Beklagten Die Ehefrau Bertha Menge, geb. Weppler, ereheliche Kinder von Maria Meiller, ledig und Der Carl Heinrich Gan, Gendarm Worms, handelnd als Vormund über das uneheliche
8) des am. März 1828 zu Königsberg N. M. Vudwig Drossel, geboren d. Qtober 1840 ais, ,, , . 6 e, en, Tischlers August Johann Prozeskn, Ju. Sohn des Matrssen Christian Sroffel und seiner b27 15] Oeffentliche Bekanntmachung. o,, Aue stattung 6 ᷣ in einem sr den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin zu Hanau, Prozeßbevollmächtigter Rechts- gewerblos, in Landau wohnhaft, vertreten durch ihre ; etzt im Jahre 1876 zu Berlin, — — Ehefrau Julie Schul zuletzt wohnhaft zu Kaseburg Ih, em bon der separierken Fran Lane Marie d lei e, , ft fsen , hei, in, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- anwalt Krebs daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, genannte Mutter als Vormünderin, Kläger im Kind der Dienstmagd. Helene Ganß in Worms, Straße 2s Bei Huhle, wohnbaft gewesen? beanttäßzt W die Witwe Wüßeim:n. Schülser, b. len, ederike Caroline Hülsberg, geborenen Posewitz, zu 4 ar, gg. uh alen, e lebend, zus Abschriste handlung des Rechtsftreits vor die zwanzigfte Jivil! den Lederfärber Peter Friedrich Menge, Beklagten, Ärmenrecht, wurde durch Rechtsanwalt Ferner in namens Wilhelm Ganß, vertreten durch die Rechts. von dem Bureauvorsteher Wilhelm Urban in sa'Swinemünde, den verschollenen Sceschiffer Johann Berlin am 25. März 1879 errichteten und am 5 SR. J 25 mng dom vo. Aprll 1873 und deß Grun. lummer deg Königlichen Landgerichts j in Berlin, früher zu Hanau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Landau (Pfalz) als Prozeßbebollmächtigten gegen anwälte Dr. Stephan und Dr. Geldschmidt in r m n mn, ,, . . . er , r 5 ,, ,. Neffe der 19) Ce Ohpethebenbrief über die guf Neugith Wes Görichts gebäude, Grunerftraße, II. Stockwerk, ,,. 14. Grund 2 ö. Nr. . 985 Johannes a, zuletzt , ö . . gegen, R. ö 63 e — Mãärz u Ziesar No er 1793 als ehe angerin bedacht. ; r f ' 1904, au escheidung. Das Verfahren, welches unter⸗ iserslautern wohnhaft gewesen, nunmehr unbekann ohle, geboren am 2. Apr ; 1 zu Ziesar geborenen ohn des 3 Blatt 1 und Sullnowko Blatt 35 Abteilung I 11 1 8966 . wier aufgenommen. Die Klägerin ö ien, wegen Anerkennung el Merseburg, und zur Zeit unbekannt wo
Arbeiters Karl Ludwig Römisch, Mulenzt iffers Johann Daniel Claje und sei Berlin, den 7 November 1963. ö i i 6 1 . n G, e nd G gin malie e ne urge eighth en ,, un 9 . * ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Vaterschaft und Unterhaltsforderung zum K. Amts! ich aushalkend, wegen Alimentation, mit dem
gs85 „6, verzinslich zu Ho/J vom Tage] 23. Februar A804, TsSrmittags 9 uhr, mit 62709! SDeffentliche Zustellung. ig Kindemutter, gegen den Kutscher Sebastiahn. s dem elterlichen Hause, zahlbar beim der Aufforderung, einen bei dem ,, Gerichte . 4 . minderjährige Max a Mauersberger Wagner, früher in Lindau, nun unbekannten Auf-
12 Nopember 1868 zu Berlin, Alte Jakob Regina Sophia Teigler, zulezs wo ine⸗ Königliches Amtsgericht . Abteilung g. — Jalobstraße 6s, szt wohnhaft zu Swine ee ung gs. 000 A, bestehend aus Abschriften der Grundbuch. stellen. Zum Zwecke der ef. Juftellung wird des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König gerichte Kaiferslautern Klage erhoben, in welcher der Antrage, 1) den Beklagten zur Zahlung von 4
wohnhaft gewesen, beantragt von dem Abwesenheits.? münde, Ib l6 Beschluß ñ
Pfleger. Nechts anwalt Stock zu Neu.Weißensee, „ 3). die Witwe Auguste Zornow, geb. Stürmer, zu Der dem Ludwig Mathias, Kisenb 3 jefe ; Rieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerichts zu Hanau auf den 2. Februar Feklagte in die zur mündlichen Verhandlung des nebst 450 Zinsen vom Klagetage, an zu verurteilen,
Königcaussee . hlensz, den verschellenen Halkbmatkosen Sto Menglait erteilte gemeinschaftliche i r 0 he d r , sffh ä . , 2 . 1vog, Hormittags d ühr, mit der Lüfferrermmz, 6testrettz bestin mt Sithung Ricfes Gericht, vom ?) ken Peklagten zu verustz len, jeweilt am s. Sch. al) Res am 18 Axril 1867 zu Cincinnati, Staat Nobert August Jornpm, geboren 15. Ilteher is' bicfiger Stelle vom 32. Juli foo wirb! nachdem än Zinsen ö ure n 4 Leb mann, Gerichtsschreiber einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt Montag, den 11. Januar A962, Vormittags tember, 5. Dezemher, 6. Mär und 5. Juni bis zum
Obic Nordamerika, geborenen benry Speidel, Sohneg as Sohn des Matrasen Johann Friedrich Wilhelm das Eimmiehungeverfgbren erfolglos t kurhé ir, mr Schwetz, weiche amm 209 9 f ,. des Königlichen Landaderichts J. Zivilkammer 20. zu bestellen, Zum Jwecke der öffentlichen Juftellung 3 Ühr, vorgeladen wird, mit dem Antrage; den Be; vollendeten 16 Lebenziahre des indes, monatlich je
des ebenda gestorbenen aus Stuttgart gebürtigen Karl Zorngm und 1 Ehefrau Auguste Stürmer, zuletzt worden ist, geinäß § 2561 Abfe 2 B. G. für Masermeisler Adolf Brandt , fun . be oꝛ] Deffentliche Justellung. , k ,,,, e
Speidel und der ebenfalls verstorbenen Luise Speidel, wahnhast zu Vnhlenfee. t kraftlos erklart. Die durch die Kraftloserklärung umgeschrieben find, und die ö. Fa. 3 i 6. 2 Dis bereheñĩchtẽ Bertha Brauer, geb. Siegert, in Sangu, den 14. November 1993. . Vater der am 17. Februar 1903 von der obgen. lichen Raten an dem genannten Tag mit je 400
— * — wa. se — wohnhaft ge w , . , e, sämtlichen Kosten fallen der Staats- Äbteilung Ii Jr. 13 e, ,, * 6 Khergwalde, Preschherollmmächtigter. Hecchtöanzwwait Der Gericht schreibez des Vöniglichen . . ,. i 2 , . 2 . en , , . . mr en, tragt von Gduard Speidel! nn, Wu levisfe. . sich spätestens in dem auf den kasse zur Laft. ; ; n 6 * 35 ĩ 62687 Oeffentliche Zustellung. eiller und Johannes Meiller zu gelten hat; ferner Tragung der Ko 8 Re i
* er. durch seinen Generalbevoll mãchtigten, das . Juni. E904, Bormittags 11 Uhr, vor Dammerkirch, den 10. November 1963. ö ,,, . 8 . . Nr. 1. 485. . in r, . Giner Ehe⸗ 12 zu verurteilen, an die klägerischen Kinder 4 das ergehende Urteil für vorläufig e . . . — 4 — senior ju Stuttgart; r 46 3 Aufgebots. Kaiserliches Amtsgericht. Grundbuchblãtter ö 361 1 Finsterwalde, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter frau, Anna geb. Angst, zu Radolfzell, vertreten durch zu bezahlen als rücktändigen Unterhalt für 6 lich , e e g 63 e . 2) a. ns der am 26. Auguff 1837 zu = igenfalls fie für tot erklart 62722 Kö 4) Der Hypothekenbrief über die auf Schönau der Behauptung, daß letzterer sie böswillig verlafsen Rechtsanwalt Frank in Konstanz, klagt gegen ihren ,,, . ,, ,, ⸗. 9 , . r chr in Weornnng auf den 10. Ja
Ohmenheim (Württember ebore werden. An alle, welche Auskunft über 8 1 ] 3 3 5 Ka j . g) geborengn und durch fi äber Leben oder In dem Aufgebgtszderfabzen zum Zwecke der Todes. Ylatt 1027 Abteilung 11 Nr,. 1. eingefragenn ,,,, k . k . Iinsen vom 17. Februat 1903 an und für die Zeit nuar L994, Vormittags 8s Uhr. Zum Zwecke
Urteil des Königl. W. Amtsgerichts Nerres heim für Tod zer Verschollenen zu erteilen wean e, er ĩ . . 1 . n wel ; 3 Taler Io Sen 1am j mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die * . ü — . k . e , l. 6 ,. , K . 2 , e. 64 2 3 . er rr e. a . Klägerin ladet 6. Hue . mündlichen Ver⸗ Streitteilen am 22. Dezember 1879 zu Schaff hausen bam 17. November 1903 bis zum vollendeten * , , mn wird dieser Auszug der angegebenen Eheleute . —— — 5 — . 1903 , . ih en ö, ö. kai . . Jö . *. . . ö 6, ö . . . . ö ö ö . Ee. . gemesen in Glijabeth, Staat New Jersey, Nord Königliches Amtsgericht. * tsassessor Dr. Leon hard für Recht erkannt; es Grundbuchblatte.0 . äniglichen Landgerichts IJ in Berlin, Hallesches Heklagten, und ladet den Petlagten zur min ford obe won 45 Ra fürn big Hud tal gder! auch na Hartmann 6. ; . er vers f 5) Die thek Ufer 29s51, Zimmer Nr. 33, auf den 6. Februar Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer in Döhe von 4 16 für das ud ᷣ ; — — 2 — und Elizabeth Gibbons, [6z7 33 ber af el Tenn, d , , 3 t 13 ale; . ö 6 idoꝛ/ . 10 . mit . Auf. des Großherzoglichen Landgerichts ju Roönstanz auf Ermessen des Gerichts; endlich dem Beklagten . Gerichtsschreiberg Großherzogl. Amtsgerichts Worms. —— * 6 Al gander Hibbens in Am 15 Februar 1998 ist vom Amtsgericht Ober, am 15. Schtember 1845. Sohren 6 e. frau Henriette Jacubeit eingetragenen sid M 25 sorderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Mittwoch, den 2. Februar 1901, Vor, die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und 62238 Oeffentliche Zustellung. ice derer, den enger, Kiten, Ter ankierschn. Islef Fuchs une Dai. Friebttich Wigan Ind. Clifabef' lb. Wan kkelttlt wrd säen ad d, bete dea, Udrsster' rt. malt zu bestele. Irm Jwet de. össemschn smitiags ze uhr, mit der lnfsordetng, inen fei Rö, hrt fir rerkm6g Löllstze tat, n Win; eder Uibeker, iltrt Ferhat Abbrennen, 2 . , , . . . ö ö Verhandlungen dom .' Juli 166 sis frilek e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Zwecks öffentl. Zustellung an den Beklagten Baschab hausen, als Vormund über das minderjährige Kind 33 K . ,, ird der Fsrunbbuchbkattes. 62719 gemacht. ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird wird dieser Auszug der Klage hiermit öffentlich be. der Dienstmagd Anna Helene Ahlers zu Del söhausen, , , . ,,, Die Festen Craigen die Antragsteller Berlin, den 11. November 1903. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechnungesteller H. Hoes 3 9 , . lz — 60 Felgow, Gexichtsschreiber Konstauz, den 16 November 1903. staisers lautern, 13 November 1903. zu Rastede, klagt gegen den Haussohn Anton 2 2 ö , , , , k e, ericht. Ih der Auf gebotgsache Gen. 3 Nr. Ao hat w des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 1. (L. S.) Weltz,⸗ . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Brandes jun. aus Jaderbollenhagen, jetzt unbe⸗ K . ö ö . ö ö , ,, ar, . geen , ,, , , , beshl Oeffentliche Zustellung. Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö . ü e , n. , 3 36 ,,,, ,,, 3 . . ; ö. . tere kommen, würben von H qr Bun, ist der verschollens Mühlen 1993 für Recht erkannt: Der Ehefrau des Mechanikers Max Rauhe, Emilie [62688 Deffentliche Zustellung 2 * entliche Zuste n 6 Ae e h Varel Abt. II vom 9. Dezember 1885 . ; J ö. ö . , Bie Gläubiger und die Rechtsnachfolger der Glär— geb. Röder, zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Die Ehefrau Paulins Lerch, geb. Dembinski, zu In Sachen. Schiebl, Alfons, unehe ich der led. Amtsg . ee, . ? — : = p ö J we, . 5 jater: J toßj. Unterstein. verurteilt ist, an Alimentengeldern für das am ,, ia . ö ö. 3 8. November 199 ver. bast gewesen in Stecktin ne eren ut, dr. lt bar biger der nachstehend aufgeführten Hypothekenpoffen: anwalt Justizrat Hendrichs, klagt gegen deren ge.· Döhren, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Staude großj. Pächterstochter Josefa Schiebl in Sa ebr, se Oktober 1885 geborene Kind der Anna Helene . 0, i, ö , n, , n , e: a gut e r 1) der auf Schiroslam Blatt 8 Abteilung II nannten Ehemann, zuletzt in Cöln wobnhaft, jetzt in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den bach, vertreten durch den Vormund Josef Schiebl, tl Delfshaufen: für das erste Lebensjahr 0, 3 „gewesene Fuchs aus Deutsch-Rasselwitz, Todes ist der 31. Nr. 4 eingetra j 5 ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter Schweizer Ferdinand Lerch, früher zu Döbren, jetzt Pächter dortselbst, Klagepartei, gegen Sbernberger, ers zu Delfshausen: ⸗ . ᷣ 2 1 6 . k. a. 396. Bruder, Schlächtergeselle Robert Fuchs zu , , , , 3 irn ,,, , . 2. 3 . die =, . , . 1 * 4 . 3 ö , . ö . . 3 . . neee ih doe n r , i . . . ö erg d h eren lr ⸗ erbe der Geschwister Marianna und Johann Hodrich erlassen hatte, nach langer Zeit plötzlich zurückgekehrt, lassung, mit dem An aaf e Ghe der warteien zu i ; 21 li jährlich 45 Ma, und zwar alles prãnumerando in n, ,,,, . 6 seines versterbenen Bruders Paul 3. aus dem Rezeß vom 14. Oktober 1853 die Klägerin mit elnem Socke bedrohte, sodaß diese scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil Vaterschaft und Unterhalts wurde die öffentlich Zu. jährlich, . 6, 36 Geburtstage des Rindeg in ; a. SGeschwister Marie und Richard Fuchz. bꝛr2l] 2) des 3 , slicht ü dem Leben ge. zu erklären und ihm die Kosten die Rechtsstreitz auf, stellung der unterm 13 88. Mts. gestellten Klage viertelsährlichen Raten vom Geburteétage des Kin . . , , . . . 2 Erbrechte v . n n, . , 9a 7 64 . gi . a ien eren nne, 63 — e. r . kideth g . 9 aer —— 2 8 ar rr e n e , k . Cen e, n , fen „ff die ver e lee n,, dn, ; — ; icht B ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die richtsbeschluß vom 14 285. Mets, bewilligt, ; t d . 5 ö 2 durch den Rechtsanwalt Dr. W. 3 —— aufgefordert, sich spätestens am 18. ö Tischlermeister Emilie Florentine Reichelt, 6 30 e n n , . t en n, n. 2 a ,. . 5 2 . been e ü lichen Tandgerichts zu un Verhandlung über diese Klage die öffentliche auf obige weträge a 9 2 . 2 15) der Tächter des früheren Leutnants i 1904 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, Klemmstein, geboren am 31. März 1823, zuletzt 1849 big 7. November 1849 ; wischen den Parteien am 12. August 1582 vor dem Stendal auf den 39. Fanugr 1994, Vormittags Sitzung des Q. Amtsgerichts Landéhut vom Diens. 45 bezahlt scien, mit dem 6 ö 64 1 — , . . . 3 er,. 61 ; . 2 * r e,. 3 ginn, 6 tot ö fi 33 ; 3) folgender auf Schiroblaw Blatt 18 Abtei— Stan er emen zu Berlin air ice n Ehe, und 9 r n. Au a cn er, bei i. a, nn g. . . , . bee, dee, ., re. . sen Eher reine Nachlaß soll etwa M0. Deʒember estgestellt. lung III Nr. 6 5 , . en Beklagten fi ᷣ il klären, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bestimmt, wozu de en. ; ü gli . 2 n g, n, . . ; . An tear ar Oberglogau, 13 Nobember Landsberg ö. W., den J0. Noyember 1 e. Wenne ,, . ee ne gr. . sowie 6 62 y . r i, 2 Zwecke der r w . ge unn wird biefer berger hiemit geladen wird. Der 3 Ver⸗ , , 2 ee g. 2 9 . ; . 5. 52. nigliches Amtegericht. Werte von 60 M für Constantia Samplawska in Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver. Auszug der Klage bekannt gemacht, lin ,, ni Fosten die es Rechtestieits zu tragen. Den la
b. Agnes Dedwig Elisabeth, geboren am 15. Mai ; . ö 1870, beide i a,, lz 36] 62720 Schiroslaw bei deren Verheirat üheren bandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer Stendal, den 10 November 1903. ; , 1 ö. e r,, hn . U Am 20 Dezember 1502 ist in Kroischwitz, Kreis Durch urteil des unterzeichneten Gerichts vom , , . auf 6 i n e ö he. des gif hen . zu En aun den ö Wiemann, . , err; e n , 6 dert, beantragt von e ne Justizrat ĩ— Schwein nigz, die verwitwete Inwohnerin Rosina 10 November 1965 sind für tot ertlärk erben! 18. Oftober 1879 und der Auflassunggverhandlung 2a. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kember 13g. von Josefg Schieb . * 7 9 aa 'r ej k den * De- in Hersin als ihrem AÄbwesenheitpfl ger. 2 r,. ., Sie war geheren am 1) der Posamentier Gustay Lösche, geboren zu vom 16. Oktober 18589 am 19, Sltober 1350 in, 36 uffoßderung, einen Bei dem Kedachten Gerichte [62747] Deffentliche Jurstellung, . . len gen di en e er 1903, Vormittags 10 2.
; ar in Gichberg. Vorwerk, Krels Striegau, Magdeburg am 39. April J8655, Sohn de⸗ Iii, getragen, und der auf Vriezmin Blatt 102 Ab— * asenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck: der Johanna Warlß, geb. Braunwald. in Stuttgart; Unterhalt für die Jeit vom 1. Dezember 1860 bis Zwege der öffentlichen Justellung wird ie
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert ; sich spãtestens in dem auf den 19. Juni 1904, Vor don der getrennt von ihrem Chemann lebenden Klara Fusigy Simon August Lösche und deffen Chefran keilung iI Nr. J eingetragenen und auf Driczmin Entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Ruepprecht t t 3 w, Kiesel, geborenen. Wald. zetztere it 15460 in Christiane Frieberite Nugustz geb. Kehr) au bgm Blatt 19 übertragenen 100 Taler , , für betannt gemächt. Nlelbst, Llagt, gegen ihren. Cbemann Christian . 89 Dezember 19803 ab bis zum 6 8. — 198035.
mittags 114 Uhr, vor dem unterzei ᷣ n. ; ĩ unterzeichneten Gericht, Ruhnern, Rreig Striczan gestorben, ihr Ehemann, punkt des Todes sst der J. Deumber ö bestiin mt. Pie Anton und Marianng, geb. Iglinska, Hongrökischen Cöln, den 5. November 1903. Warth, Kaufmann von Untertürkheim, z. It. mit vollenbeten 15 Lebengjaßre en Rinde einen Lrei. i. 8) Eichler, Ser chteabruargeb ĩ Großherzoglichen Amtsgerichts.
Klosterstraße 77178 1H Treppen immer 6 / 7, an . E u K . 2 m b m i A R bi . . . Weber ranz Karl . ĩ R . . F z Karl Kiesel verschollen. Da Erben * der Gärtner Karl riedrich Niose/ 6 am heleute aus dem auf ertrage vom 29. Nove b ĩ . Landgerichts. ,, J m. ö. . ö . 9 6 . , . 3
beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls ; *** I mabsc . . . 3 . ö ,, . dag re , dnn n, ,, g, n . e ,, 6. 4) der auf Lubau Blatt 46 Abteilung 1II1 Nr.! lõꝛ699)] Oeffentliche Zustellung. zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, die ebe⸗ zu 2 . e 253 ö 62713 3 4 , m e n ,, justehen, af nber , . che vis zum 1. Ie. Sophie Horofhee ge. Wethg? mul n , bes (indetragenen 24 Tir, 27 Sgr. 3 Pf. 74,76 Die Ehefrau des Buchhalterg August Bernhard liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder berzu— 9 83 6 es 26 ö aun ae nn . Deffentliche Zustellung. im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen bruar 1964 bei dem unterzeichneten Gericht zu Todes ist der 31. Dejember 59? Pestin mt Matereibteil, und Abfindung, Beltausstattung im peinrich Evers. Maria Sibilla geb. Schell fes, stellen und, die Kosten des , e. e linen, ern t J 8. , , , , = . 10/03 zur Anmeldung zu bringen, wid rigen alls Magdeburg, den 11. November 1503. Werte von 8 Tlr. — 24 6 und Anspruch auf Liefe= in Crefeld, Prozeßbevollmächtigte; Nechtsanwälte und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. erklär Dahut, den 14 Nobdember 1803 . 3 ö ne, e , renten se. ; ö 3 , . Erbe Königl. Amtsgericht A. Abt. 5. ach eee fg g Werte von 2 Tlr. — 6 4 . und . I. zu d e, tige D * . r 2. 12 . * e 2 — 86 * Wr n nn tg Landshut. n =. e rhanden ist. 3. , Teschte, en Chemann, au Crefeid, z. It. ohne bekannten Königlichen Landgericht zu Stuttgart auf Samstag., Setretar⸗ 8 . J Aufgebot. ; . , ben , dem ber 1508. lege Ausschlußurteil untere h) der uf Ober⸗Gruppe Blatt 11 Abteilung IIl ufenthalt, auf Grund e delle Verlgsseng mit den T*, Februar A904, Vormittags o Uhr. 7 e ,,,, als Bevoll re. van der ,. in Rüdesheim önialichet Amts aericht. Marig Hofmann aug r,, n, , Gerichte 9 Nr 2. auf. Grund der, Urkunde vom 25. Januar Antrage auf eidung der jwischen den mit der Aufsorderung, einen bel dem gedachten Ge. 62 os 1 j ollmächtigter der Frau eis fir, tot erklirt, Als 1847 für Peter Kran eingetragenen 6 Tir. s3 Sgr. Hirten am 7. September 1888 geschlossenen Che. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 382 —— . r une n
athes Gwen, Agnese [62733] Oeffentiiche NUufforderung. Todetzt l n, e helene ben nneagt, ie , 'ich Hh rf nnn ls, ge, Tei t, rs hi, eme fs feslsesti. , w, , telling 1M dir, , , , Hire, döelneden? wich den Wormnund Ändteag Deglagten Ur nnd den
chollenen Mathes Ciwen, geboren am J. April 185 J bruar 17h u , Ig nd erembes 1805 zinßetnggen fn auch auf Vsche Biatt iö, 419, 4a) Derhe wi art derzogliche u Wimpfen, gtönlgliches misgericht. , . le e lier , n mne ö //