1903 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

böck zu dem auf den 9. Januar 1904, Vor— mittags 1A] Uhr, bestimmten Termine, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 124 M nebst 40, Zinsen seit J. August 1905 und 3. 80 M Kosten einc Zahlungsbefehls ö; ver⸗ urteilen und das Ürteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. 1903, November 16. Der Gerichtsschreiber.

62701] Oeffentliche ö

Die Weingroßhandlung in Firma H. Pfeuffer in Würzburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ugo Plonski zu Berlin, klagt gegen den Dr., med.

ritz Meyer, früher in Berlin, Warschauer Str. 74, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer

renlieferung, mit dem Antrage:

1) Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 444 „M nebst 400 Zinsen

a. von 134,75 seit dem 15. April 1902,

* von 309,25 M seit dem 21. Oktober 1903 zu zahlen.

2) Das Urteil ep. gegen Sicher heitsbestellung für . vollstreckbar zu erklären. .

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Jammer für , . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16‚17, 11. Stockwerk, Jimmer 76, auf den 20. Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1903.

Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(60744 Oeffentliche e, , ,. .

Die Bank in Zürich, Aftiengesellschaft zu Zürich i. Schweiz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Löb, Berlin, Kottbuser Damm b, klagt gegen den Dr. Gustar Eichhorn, früher zu Schöneberg, Hohenstaufenstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, als der Beklagte mit der Klägerin in Kontokorrentverkehr stand, er in Mai 1899 bei der Klägerin ein Konto mit der Abrede ein— eräumt erhalten hat, daß Klägerin ihm bare Dar— ehen bis zur Höhe von 40 000 Fr. zur Einrichtung eines Laboratorlums zu gewähren habe. Die Dar⸗ lehnsforderung der Klägerin betrug am 31. Dezember 1902 17378 Fr., welchen Klageanspruch Bellagter auch durch Anerkennungsschreiben vom 9. Februar 19063 anerkannt hat, und auf welchen er jetzt noch den Restbetrag von 16818 Fr gleich 13 434 M, schulde. Klägerin beantragt daher, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 13 454,10 SM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 7. Auqust 1993 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeder mal beizu— treibenden Betrages in barem Gelde oder mündel⸗ sicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1J zu Berlin 8Ww. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 35, auf den 1. Februar E904, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 29/31, den 9. No- vember 1903.

Gensch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Abteilung 6.

162746 Oeffentliche Zustellung.

Der Säger Stefan Fritz in Bühlerthal, vertreten durch Rechtsagent Karl Christ in Bühl, klagt gegen den Landwirt Karl Friedrich Fritz, früher zu Bühler⸗ thal, unter der Behauptung., daß im Jahre 1892 jwischen den Kindern des Benedikt giih Michael Sohn, von Bühlerthal durch den Großh. Notar Dey⸗ bach in Bühl deren Vermögen abgeteilt wurde und daß der Beklagte hiernach dem Kläger ein vom 8. Februar 1892 an zu 5 o verzinsliches Gleich⸗ stellungsgeld im 3 von 150 4M schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von a. 82 S 50 3 Hoe Zinsen vom 8. Februar 1892 bis 8. Februar 1903 und b. von 150 06 nebst Ho / Zinsen vom 8. Februar 1903 an und zu den Kosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bühl auf Mittwoch, den 2. Februar 1904, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

t. ühl, 17. November 1803. (L. S.) Rittelmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

162710 Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Robert Gutschke in Dresden, 1. Rechtsanwalt Dr. Frenzel in

resden, klagt gegen den Kaufmann Ernst Eduard Seidel, früher in Dresden, Pirnaische Str. Bb, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Ka 117 S 3 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 117 samt 400 Zinsen von 59 M seit dem 15. Februar 1903 und von 67 M seit dem 15. Mai 1903 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1, 11, Zimmer 184, 6. den 20. Januar 1904, Vor mittags 19 Uhr.

Dresden, am 14. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62239] Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Franz Leichter zu Guben, Uferstraße, rozeßbevoll mächtigte; Justizrat Dr. Lewin und echtsanwalt Dr. Mehl zu Guben, Kastanien⸗ graben 13, klagt gegen den Paul Lönnies, früher u ar. sodann in Stralsund bei dem Agenten riedrich Lönnies wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten ufenthalts, auf Grund des Wechsels bom 17. März 1963 über 300 M und Ler Protesturkunde vom 22. Juni 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 306

nebst * 6. seit dem 22. Juni 1903 sowie S

41,85 140 selunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Forst (Lausitz), den 11. November 1903. . Eichmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ib2240] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Leichter zu Guben, Uferstraße, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Lewin und Rechtsanwalt Dr. Mehl zu Guben, klagt gegen den

aul Lönnies, früher zu Forst, sodann in Stral⸗ und, bei dem Agenten Friedrich Lönnies wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup— jung, daß Beklagter ihr für die in der Klagerechnung näher bezeichneten Waren zum Gesamtbetrage von 628, 06 M noch 232356 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 232,56 S6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Forst (Lausitz; auf den 8. Januar 1904, Vor⸗ mittags OJ Uhr. Zum wecke der öffentlichen un n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Forst 6, den 11. November 1903.

ichmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62704 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Friedrich Böse in Nord⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pillert in Nordhausen, klagt gegen den Molkereiinspektor Baumgarten, früher in Zwinge, unter der Be⸗ haur tung, ga Kläger für den Beklagten auf vor— herige Bestellung Kleidungsstücke gefertigt und käuflich geliefert habe, sowie daß der Beklagte ihm hierfür noch den Restbetrag von 75,25 „M schulde, mit dem Anfrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an Kläger in Höhe von 7525 4 nebst 4010 Verzugszinsen seit 4. Juli 1903 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils zu erkennen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Groß⸗ bodungen auf den ZS. Januar 1907, Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Großbodungen, den 14 November 1903.

Werner, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1lb2707] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Müller, Getreidegeschäft, zu Vieselbach b. Erfurt, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Keil und von Köller zu el a. S, klagt gegen die 1 dige Ida Preuße, früher zu Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagten ein Anspruch auf die in dem Verteilungsplan des Königlichen Amtsgerichts Halle 4. S. vom 18. September 1903 angeordnete Befriedigung wegen der ihr gegen Frau Minna Preuße zuftehenden vollstreckbaren Forderung von 570 Mυις aus dem in vorläufige Verwahrung ge⸗ nommenen Rest des Versteigerungserlöses von 380,79 ½ vor der 1365,99 6 betragenden vollstreck⸗ baren Forderung der Klägerin nicht zustehe, da die ö der Beklagten nicht oder nicht in der be—

aupteten Höhe bestehe und die Pfändung zum Zwecke der Benachteiligung der übrigen Gläubiger erfolgt sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck= bare Verurteilung der Beklagten zur Einwilligung darin, daß unter Abänderung des Verteilungsplans des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. vom 15. September 1903 die Klägerin in Höhe von 1365,99 6 vor der Beklagten aus dem Erlöse der am 25. August 1902 für die Beklagte gepfändeten Gegenstände befriedigt werde. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle g. S. auf den 26. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 9. November 1903. Ehrenpfordt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

I62703] Deffentliche Zustellung. Der Weinhändler Richard Hastedt zu Harburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Palm u. Dr. Regula zu Harburg, klagt gegen die Erben des in Rönne—⸗ burg am 6. Dezember 1899 verstorbenen Kleinkötners Eduard Küster, nämlich:

I) die Witwe Marie Küster, geb. Gräfenhein, in Ronneburg, ö. 2) die Ehefrau des Hofbesitzers Schnell, Dora geb. Küster, in Rönneburg, =. 3) den Kaufmann Ern George Küster, z. Zt. in New York, Vereinigte Staaten von Nordamerika, New Jorl City 164. Cast 74. Street, 4) die Witwe Dolores Küster, geb. Aguilar, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 5) die minderjährige Tochter der Vorgenannten, Wera Füster, z. Zt. gleichfalls unbekannten Auf⸗ enthalts, vertreten durch ihre vorstehend unter Nr. 4 aufgeführte Vormünderin, Witwe Dolores Küster, aus einer Hypothek, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung als Gesamtschuldner zur Zahlung von 162 „½ Zinsen (45 0609 auf die im Grundbuche von Rönneburg Band J Blatt 23 in Abteilung UI unter Nr. 5h eingetragene Forderung von 3600 für die Zeit vom 1. August 1901 bis 1. August 1902 sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das belastete Grundstück wegen dieser Forderung, auch vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Har⸗ burg, Abt. 5, auf Dienstag, den 16. Februar 1964, Vormittags 10 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 4 und 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 16 November 1903.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(626861

Oeffentliche Zustellun Nr. 19 525. Die Firma Bergmanns Industrie⸗ werke G. m. h. H. zu Gaggenau, Prozeß bevoll ; mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, klagt gegen den Kaufmann Franz Wetterle aus aarburg, z. Zt. an unbekannten Orten weilend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehen, e,, ,, und Ersgtz für Wechsel⸗ kosten 494 M 10 nebst 40,9 Zins aus 200 A0

einer Klage.

seit 18. März 1902, aus weiteren 49 ½ 35 seit 21. März 1962 und aus 42 ½Æ 60 seit 7. April 1902 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung ge⸗ nannter Beträge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karltzruhe auf Montag, den 15. Februar 1994, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 14. November 1903. (L. 8.) Kieser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

61597 Oeffentliche Zustellung. Die Goldwarenhandlung in Firma E. R. Teichert in Leipzig, Reichsstraße Nr. 39, vertreten durch den Rechtsanwalt Hillebrand daselbst, klagt gegen den Uhrmacher Conrad Hammer, zuletzt in Halle . S, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus kaͤuflicher Lieferung von Gold⸗, Silber⸗ und Nickelwaren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 317 45 4 nebst ho / Zinsen seit dem 1. April 1899 zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor die 4 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den EA. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 13. November 1903.

62696 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirlschaftliche Kreisberein, bertreten durch den Vorsttzenden, Herrn Kreisdirektor Grafen von Villers Grignancourt in Metz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Foret, klagt gegen den Landwirt Julius Tinney, früher in Sablon, jetzt ohne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort, aus gelieferten Waren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 339,19 „S nebst 45,9 Zinsen vom Klageerhebungstage ab und vorläufige Volstreckbarkeit des Urteils gegen eventuelle Sicherheit, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Metz auf den 4. Mär; 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dreyfus, Landgerichte sekretär.

62690 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Benjamin Eßlinger, geb. Marie Rummelhart, ohne besonderes Gewerbe zu Tagols⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klug in Müͤlhausen, klagt gegen den früheren Ver sicherungtagenten Josef Foltzer⸗Sutter, früher zu Tagolsheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend; wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 1831,66 S in Buchstaben: Eintausendachthunderteinunddreißig Mark 66 3 nebst 40 Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urteil nötigenfalls gegen eine bei Rechtskraft zurückzuerstattende Sicherheit für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den L4. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 18. November 1903. . Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

62793 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Neustadter Volksbank“, e. G. m. u. H.. zu Neustadt a. Hdt., vertreten durch ihre Vorstände, die Kaufleute Konstantin. Mersch, Philipp Fix und Karl Peter von Neustadt a. Hdt, und diese durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ konsulenten Blum von da, klagt gegen Karolina Scherer, geb. Sohns, ohne Gewerbe, in Berschweiler wohn⸗ haft, Ehefrau von Jakob Scherer, Kaufmann von da, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort abwesend, und gegen den Ehemann selbst wegen einer unter samtverbindlicher Haftung ge— schuldeten Forderung aus einem Kredit. und Konto- korrentven kehr zum Kgl. Amtsgerichte Neustadt g. d. Hdt., dessen Zuständigkeit vereinbart ist, und ladet die Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts zu Neustadt a. d. Hdt. vom Freitag, den 22. Januar 1904, Vormittags 8 Uhr, in den Sitzungssaal dieses Gerichts, um die Klägerin antragen zu hören:

„Es gefalle dem K. Amtsgerichte, die beklagte Ehefrau Scherer zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von zwölftausend Mark mit Zinsen zu hoo vom 1. Januar 1903 an, und die Prozeßkosten zu bezahlen; zugleich den Ehemann Scherer zur Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ Zum Zwecke der Bewirkung der bewilligten öffent. lichen Zustellung der Klageschrift an den abwesenden Ehemann Scherer wird , veröffentlicht.

Neustgdt a. d. Hdt., den 18. November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts:

(L. S.) Cuno, Kgl. Obersekretär.

(61353 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann B. Jacobs zu Essen, Inhaber der Konkursmasse der Firma Hoh Keschner zu Essen, vertreten durch den Kaufmann Julius Rath zu Essen, Kastanienallee 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dammann zu Oberhausen, klagt gegen die Eheleute Bergmann Hermann Rüttermann, früher zu Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Bellagten laut. Vertrag vom 22 Juli 1503 die im Klagegntrage aufgeführten Gegenstände im Betrage von 238 66 aus dem Ge— schäfte der Firma M. Keschner zu Essen entnommen hätten unter der Vereinbarung, alle 14 Tage darauf 36 = fünf = Mark abjujahlen; daß sämtliche Gegen⸗ stände Eigentum der genannten Firma bleiben sollten,

Firma vom Vertrage zurücktreten und die Herals

klagten ihren , b, nicht kämen, daß bei Nichteinhaltung der Ratenzahl ahlbar sei. Beklagte härten auf den K im enn. von 20 ½ und auf die . zahlungen erst 8 M gezahlt, sodaß Kläger bereht sei, die sofortige Zahlung des ganzen Kau ö. event. die Herausgabe der Gegenjtände zu ond Die gezahlten 23 ½ rechne Kläger für ibn hen wert der Sachen und, ferner noch 32 4 j durch die Benutzung der Beklagten vollständ wertet seien. Kläger habe die hier in .

erworben. Kläger wird beantragen; J. Die klagten zu verurteilen, an Kläger entweder g nebst 450 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen o an den Kläger nachbenannte, Gegenstände . 1 KRlelderschrank 1 Küchenbüfett, 1 Nachttisch- Rönsah 1 Küchentisch sofort herauszugeben, II. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 52 M6 zu zahlen n die Kosten des Rechtsstrests sowie auch die Kosth des Arrestverfahrens Aktenzeichen G 6803

erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zut min lichen Verhandlung des Rechtsͤstreits bor das Köͤns liche Amtsgericht in Oberhausen auf den 8. 9. nuar 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum weir der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut jug de Klage bekannt gemacht.

Sberhausen, den 31. Oktober 1903.

Flohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

62695 Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Marien⸗Bergwerks⸗ und Sütten dert Aktiengesellschaft zu Georgsmarienhütte, vertrenn durch die Rechtsanwälte Wellenkamp. und Bödeln in Osnabrück, klagt gegen den Hüttenarbeiter Friedtjh Ridder, früher zu Hasbergen, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, du Beklagten zur Zahlung von 27,50 6 nebst 46 Zinsen seit dem 15. September 1903 sowie in d Kosten zu verurteilen, das Urteil auch gegen Sich, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤwen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlim des Rechtestreits vor die Zivilkammer I des Könz⸗— lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 17. Fe bruar 1904, Vormittags EO Uhr, mit da Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke kn öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klan bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

62711

Das Fräulein Auguste Pohlmann zu Sandau a. 6, vertreten durch den Justizrat Wodtcke zu Habelben klagt gegen den Maurer Friedrich Schlüter, frühn in Sandau g. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, af Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte ze halbjährlichen hezw. jährlichen Zinsen von den si sie im Grundbuch des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Sandau Häuser Band VII Bht Nr. 276 eingetragenen 675 6 bezw. 600 6 Dullehh mit zusammen 39 M verschulde, mit dem Antmh auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung va 39 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärim des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de Königliche Amtsgericht zu Sandau a4. E. auf den 98. 66 1604, Mittags 12 Uhr. Inn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausn der Klage bekannt gemacht.

Sandau a. G., den 9. November 1903.

Güäldenpfennig, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

62689 Oeffentliche Zustellung. Der Hanauer Creditverem in Hanau, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Stuttgart, klagt geen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, früher hier wohnhaften Fritz Kaupe, aus Wechsel

a. durch Klage vom 8. Oktober 18903, mit den Antrage zu erkennen, der Beklagte sei als Gesaut— schuldner mit Karl Stähle in Stuttgart schuldig dem Kläger 12593 65 nebst 6 Yo Zinsen nn 12 500 6 seit 30. September 1903 und aus 93 65 3 seit 3. Oktober 1903 zu bezahlen, * h. durch Klage vom 11. November 1803, mit den Antrage, vie Beklagten Stähle und Kaupe zur Be zahlung von 25 187 S nebst 60/9 Zinsen an O98 Sn 65 A seit 13. November 1965 an da Kläger und zur Tragung der Kosten durch vorliiñ vollstreckbares Urteil zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verham, lung des Rechtsstreits in beiden Sachen bot di II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts Stuttgart auf Montag, den 18. Janunt ä G4, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffoze rung, einen bei dein gedachten Gericht zugelassena Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 16. November 1903.

(L. S. Schwarz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

61392 Oeffentliche Zustellung.

Der Westerlandföhrer Deichverband auh, pet treten durch den kommiss. Deichgrafen be un Utersum, klagt ale mn den unbekannt abwesern Georg Theodor AÄrfsten, früher zu Toftum ; unter der Behauptung, daß, der Beklagte al . eigentümer von Spätlandsiändereien ,, zu Gunflen des Westerlandföhrer Deichberhmn . Ilgende Last: Dar Riecht des Weteriang h Deichverbandes, aus den Parzellen Nr. 1, 2, . f mit 8 der Abteilung 1 unentgeltlich Material . befondere Soden und Rasen, zu Zwecken des ma, landföhrer Deiches, und zwar einerlei zu neh Teile desselben zu nehmen,“ im Grundbuch bon sa sum, Rlinkum Vand Il rt. ls eintrag: ie lis, und Antrag dahin zu stellen, mit dem Ant in ga Verurteilung des Beklagten zur Anerkennung der .

ichtung zur Bewilllgung und zum Antraß . inkragung' des Pbengenannten Rechts zu Gunsten ö. Klägerg. Der Kläger ladet den Beklagten zur , lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß 3 liche Amtsgericht zu Wyk a. F. auf den 5. 1504, Vormittags 10 uͤhr. Zum 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der bekannt gemacht.

Wyk, den 6. November 1963.

Forst (Lausiz) auf den 8. Januar 1904, Vor-

seit 18. April 1902 und aus weiteren 202 Æ 16 3

bis der ganze Kaufpreis gezahlt sei, daß die genannte

Niel se n, richt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtege

gabe aller Gegenstände fordern könne, wenn g pünktlich na

der ganze restierende Betrag auf einmal füll unge!

nutzung, Hin⸗ und Rücktranport, da die Hen fi,

rung von der Konkursmasse Moses Keschner lan li

tragen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar ö.

noch 283, 40 M an Miete schulden,

L. 48 Stüc Lit.

zum Deutschen Reichsanz

Mr. 223.

1. Untersuchun ssachen.

bote, = . Il nn Invaliditäts- 3c. Versicherung.

rfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ö 3 bon Wertpapieren.

Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. November / / / —— r ——

Sffentlicher Anzeiger.

6. I. 8.

Erwerbs, und Wirt Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankaugweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1903.

chaftsgenossenschaften.

en , ,,, auf Aktien und Aktiengesellsch.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

698 bh ien n, .

Goldstein S Co, in Breslau, Prozeß- ,,, A. ö in „klagt gegen den Ockonom Otto Katz, . , bei Breslau, jetzt unbe⸗ anten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie pom Beklagten an Zahlungsstatt ein am 3. No— huber 150]. fäll iges Utzept über 400 M ausnahm, welche am Fälligkeltstage mangels Zahlung prostetiert und ausgeklagt wurde, wofür 87 68 S Kosten ent⸗ standen find; daß sie ferner einen zweiten Wechsel ber ld 40 welchen Beklagter am Fälligkeit. tage nicht eingelöst habe, im Regreßwege eingelöst habe, wofür D, 70 u Kosten entstanden sind, mit dem Antage; den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin u I) S0. 78 3 nebst 60,0 Zinsen von 7090 . let bem 3. November 1991 und von l07 16 78 3 selt dem J. Dezember 1801 zu zahlen und die Kosten s Kiechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheit sleistung für 3 vollstreckbar zu er · fsären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Immer 54 1 Stock auf den 13. Januar io 4, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justelung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. en, den 11. November 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52236 Oeffentliche Zustellung.

ke e ee, ü. Carl Nölte zu Charlottenburg, Straße 17, Parzelle 23, Pro zeßbepollmächtigten: Rechtsanwalt Lewin II., Berlin, Potsdamer Str. 23, fsagt gegen den Kaufmann August Jansen, zuletzt Berlin, Kreuzstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß Beklagter bei den Köpke, schen Eheleuten auf Grund eines ö durch den Gerichtspollzieher Pröhl habe pfänden und die Robllien versteigern lassen, daß aber die Köpkeschen Fheleute ihm dem Kläger aug dem voll streck laren Urteil des Kgl. Amtégerichts Charlottenburg pom 26. Rovember 1902 121,70 S6 und ferner daß er der Kläger e. wegen dieser Forderung das Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem inzwischen hinterlegten Erlöse habe, mit dem Antrage,

I den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darsn zu willigen, daß von dem durch den Gerichts— ph eher Pröhl in Charlottenburg unter dem 19. Dezember 1902 zum e, wn , en 1. D. 1066. 07 auf Grund des Hinterlegungsbeschlusses des FRöniglichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 17. De⸗ zember IJ02 in Sachen cla Schmitzdorf 3. M. 23. 02 hinterlegten Auktionzerlöse in Sachen Desmaretes K Gen. csa Köpke von 65206 M der Betrag von Lö, l0 MS nebst den aufgelaufenen Zinsen an den gtlãger an, werde, ne das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er

ãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts platz, 1 Tr., Zimmer 22, auf den 31. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 13. November 1903.

Wedler, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 10.

mm Q ,.

Y) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

steine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

geine.

5) Verlosung ꝛ2c. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papleren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2

ker Auftündigung von ausgelosten A/ und 3 o/ g Rentenbriefen der , e, Schlesien.

ö Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen

*r §z 38 und ee . des Rentenbankgese tzes vom März 186560 im Beisein eines Abgeordneten der

ear n alpeitretung und eines Notars stattgefundenen renn der jum 1. April 1904 einzulösenden

enen h efe der Provinz Schlesien sind nach⸗

stehende Nummern gezogen worden, und zwar:

4 0/o ntenb 6 n, 7 199 214 284 364 444 b57 656 667 677 722 788

8 875 873 1000 1195 1205 1271 1450 1494 1642

2404 2852 3423 4081 4679 5128 5740 6266 06h 7863 8431 9021 N60 10175 10464 10647

1812 1865 1920 1970 2063 2150 2249 2425 2460 2511 2530 2539 2605 2752 2947 3106 3118 3147 3197 3327 3394 38484 3524 3619 3677 3687 3790 3849 4222 4229 4344 4388 4440 4477 4493 4599 4629 4641 4669 4833 4847 4922 5153 5198 5282 5287 Ho 5h47 5695 5816 5842 5899 hols goht sos 6189 6391 6459 6508 6528 6584 6674 6709 246 7401 7591 7596 7676 7695 7785 II5 7975 8080 8133 8174 8229 8298 3575 801 8741 S762 8865 8902 8909 8947 159 9241 9337 9343 9384 9699 9gö31 9555 M96 9809 9811 9905 9912 10094 19056 10184 10234 109270 103663 109384 191390 10491 10014 10588 19600 10640 10641 10660 10695 10714 10717 10730 19975 11049 11059 1110 11123 11146 11197 11350 114650 11661 11844 11903 12164 12259 12276 12289 12372 12385 12491 12669 12702 12913 13094 13122 13195 13268 134654 13782 13882 13890 13991 14029 140633 14117 14305 14448 14469 14526 14545 14567 14640 14768 141333 15011 15115 15240 15246 15320 15325 15452 15475 15711 16153 16177 161938 16250 16323 16540 16601 16645 16816 16985 16997 17046 17049 17097 17102 17199 17367 17372 17540 17611 17649 17891 17930 17938 18030 18111 18290 13339 18663 18646 18748 18819 191099 19129 19134 19182 19195 19258 19260 19284 19293 19331 19381 19668 19936 19969 20038 20119 20123 20263 20266 20366 20401 20500 20595 20741 20806 20831 20902 20942 20956 21090 21092 21099 21236 21299 21424 21565 21727 22188 22279 22313 22397 22455 22509 226551 22685 22717 22763 22849 22893 25016 23098 23130 23286 23346 23413 23456 23530 23684 23725 23779 23789 23837 23841 23924 23929 23951 23968 23969 24019 24036 24946 24247 24316 24343 24393 244093 24419 24430 24465 24603 24649 24694 24838 24899 24914 24961 265121 25125 25263 25507 25533 25535 25663 25577 25646 265768 25817 25848 25884 25896 25999 260527 26057 26118 26165 26191 26207 26418 26437 26440 26522 26531 26574 26609 26633 26715 26748 26753 26775 26896 26922 26969 26982 27139 27183 27208 27228 27339 27384 27498 27472 27507 27628 27660 27690 27695 27705 27741 27788 27795 27877 27997 28015 28054 28089 28195 28214 28222 28274 28358 28369 28392 28394 28418 28473 28650 28757 28796 28902 28909 29046 29121 29208 29219 29234 29321 29363. 114 Stück Lit. ER 15090 S (500 Tlr.).

Nr. 90 281 431 448 468 472 555 608 624 626 632 663 743 852 966 991 10566 1158 1344 1474 1625 1675 1720 1740 1974 1979 1997 2037 2126 2173 2239 2245 2425 2477 2506 2592 2839 2896 2923 3035 3167 3186 3370 3385 3435 3528 36566 3588 3655 3706 3749 3751 3935 4179 4239 4265 13235 4405 4470 4516 4557 4637 4644 4663 4672 4912 4945 4967 5065 5074 533 5iß9 570 5173 5300 5321 5327 5335 5503 5642 56h? 5682 579 5856 5954 5989 599 C6092 6132 6167 6217 6232 6555 6554 6570 6577 6586 6653 6768 6789 6805 6846 6936 6951 7025 7046 7150 7189 7229 7262 7264 7327 7331 7349.

135 Stück Tit. C à 300 M (E00 Tlr.).

Nr. 125 235 485 665 852 913 gab 1933 1062 10565 1059 1306 1419 1534 1601 1638 1691 1978 1996 2029 2060 2061 2108 2226 2332 2370 2428 2467 2468 2488 2519 2525 2559 27363 2769 2803 25851 2915 2939 3008 3043 zob2 3057 3077 31651 3257 3335 3460 3611 3660 3714 3764 3795 35372 3574 3934 3943 4009 4023 4098 4157 41653 4280 4531 4477 4523 4528 4555 4585 4656 4657 4668 4697 4919 4979 5017 5123 5144 5160 Hæo6 5345 55563 5483. 5669 5743 5872 Hge0 6oYh 6156 62332 6245 6264 6375 6439 6444 6462 6697 6757 6787 6801 7081 7148 7149 7176 7223 73635 7406 7415 7559 75665 7638 7714 7752 7781 7932 7951 7955 S005 S118 38149 3276 8513 8349 8414 S447 8499 S639 S682 S598 8755 8766 8759 8833 goog 9142 2178 A896 S231 96351 9400 9göoz g450 481 9517 543 Höh! göbz hh 9624 9g6gs 15 9779 9399 9944 10959 160050 10109 19120 10121 10170 19189 10344 16587 10160 jo 19552 10757 19763 19169 16855 16991 111299 172 11199 11243 11271 115535 11395 11513 11638 116895 11731 117653 11857 11914 11977 12046 12167 12165 12268 12257 12535 12537 12431 12555 126566 12647 17650 12567 13029 13072 13340 13406 13411 154135 13457 13471 13685 13782 13893 13862 139685 15550 14033 14098 14118 14130 14174 14265 14339 14327 14369 14549 14607 14756 141751 14917 15103 15139 18214 18245 15263 15257 15357 15396 15416 15431 15505 15615 15598 16634 185785 15798 18866 18942 15963 16664 161675 isig4 16336 16345 18466 1647 165235 16538 186651 16664 186791 16863 17006 176063 17195 172090 17264 17453 17605 176861 17715 17769 17789 17793 17849 17912 17971 18160 18163 18290 18494 18552 18681 18731 15758 185531 18829 18054 19126 189257 19271 1950 19319 19432 19443 19497 19599 15505 19624 19644 19706 19757 19821 19566 19994 20164 20274 20126 20441 20492 20533 20745 20811 20850 20965 21136 21214 21355 21464 21571 216568 21678 21683 21762 21757 21813 21872 219238 219965 22063 22005 22184 22202 22295 22382 22445 22474 22476

2309 2796 3411 3851 4500 5018 5718 6244 7035 78495 8397

11249 12168 12431 13213 13948 14512 14856 15439 16239 16920 17171 17785 18329 19062 19247 19518 20205 20721 21059 21479 22414 22765 23295 23726 23948 24237 24429 24846 26396 257656 25953 26282 26594 26839 27190

27735 280635 28344 28484

1028.

27484

22518 22786 23225 23765 24485 24861 25194 25335 25715 25975 26285 26562 269665

22565 22958 23335 23774 24660 24862 25203 26437 26719 26004 26371 26664 26979

22569 22988 23372 23783 24573 25071 25248 256496 25744 26015 26408 26719

22672 22996 23390 23859 24577 265111 25280 25h64 25791 26053 26461 26770

2662 23063 23497 23964 24687 25146 26285 26619 26892 26179 26482 26916

22777 23188 23505 24006 24718 25155 25296 26665 25925 26207 26516 26932

27008 27045 27065 27097 27105 27145 27157 27193 27225 2238 27249 27270 27273 27288

346 Stück Lit. O à 758 (28 Tir).

Nr. 206 273 535 567 692 821 864 898 914 10913 1036 1203 1210 1260 1313 1344 1408 1487 1515 15650 16599 1603 1938 2007 2010 2224 2317 2373 2377 2380 2392 2448 2571 2625 2664 2666 2828 2834 2911 2918 2948 2974 2982 3041 3078 3122 3124 3148 3278 3286 3305 3311 3384 3527 3564 3594 3689 3812 3976 4035 4052 4193 4231 42569 4314 4402 4459 4462 4471 4541 45968 4645 4737 4748 4790 4913 5049 5071 5I74 5243 5328 5431 5536 5553 55tzl 5640 5709 5745 5769 5823 5849 5878 5884 59005 5979 6020 6023 6059 6067 6164 6297 6308 6355 6465 6472 6490 6558 6658 6815 6945 6961 7089 7095 7174 7258 7268 7293 7329 7348 7533 7571 7624 7632 7720 7760 7843 7913 80366 8208 8332 83965 8414 8438 8451 S689 8896 8918 9033 9034 9137 9275 9482 9586 9602 9629 9642 9710 9767 9820 9868 9873 9887 98883 9895 9930 1000 19155 10242 10629 10888 11043 11127 11231 11233 11247 11376 11532 11686 11615 11627 11683 11841 119066 11925 11996 12024 12084 12243 12248 12321 12361 12410 12502 12525 12607 12614 12637 12726 12850 12934 12967 13017 13067 13097 13151 13202 13309 13409 13444 13461 13484 13489 13515 13545 13584 13621 13823 13833 14003 14040 14052 14121 14226 14293 14317 14348 14477 14784 14801 14820 14952 15183 15280 15300 15684 15733 15898 15878 165970 16049 16336 16358 16455 16498 16533 16554 16558 16696 16715 16795 16804 16819 16935 16942 16953 16965 16979 16981 17116 17179 17289 17304 17382 17397 175094 17536 17568 17571 17644 17699 17768 17871 17993 17910 17949 18054 18070 18081 18119 18177 18207 18321 18350 18356 18437 18439 18479 18505 18633 18707 18808 18948 189587 19913 190861 19220 19251 19351 19386 195095 19649 19663 19731 19807 19970 19985 19993 19994 20003 20036 20063 20136 20142 20206 203490 20365 20334 20441 20447 20509 20512 20572 30686 20688 20703 20717 20737 20776 20779 20795 20851 20574 21024 21062 21075 21154 21157 21193 21208 21214 21249 21287 21292 21297 21299 21310 21313 21339 213638 21390 21393 21395 21399 21404 21410 21417.

II. 37 0½¶ Rentenbriefe.

2 Stück Lit. L Nr. 386 670 A 2000 .

1 Stück Lit. M Nr. 87 über 1500 6

1 Stück Lit. N Nr. 8 153 244 330 à 8300 M.

Stück Lit. O Rr. 41 75 3 S5 .

Unter Kündigung der. vorstehend bezeichneten r, . zum j. April 19064 werden die In— haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons und Talont beziehungsweise Zins⸗ scheinen mit Anweisungen sowie en Quittung vom L. AUpril 1904 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts. straße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Rönig ichen Rentenbanktaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagsftunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen,

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A B, G und D müssen die Coupons Ser. 7 Nr. 12 bis 16 und Talons, den unter II. anf, Rentenbriefen J, M, N und O die Zinsscheine Reihe 2 Rr. 10 bis 16 und Anweisungen beigefügt

sein.

Auswärtigen ö von aus elosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge lattet. letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein- zusenden, . die Uebersendung des Nennwertes auf Gefcihr und Koften des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. April 1804 ab findet eine weitere Ver, zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht . und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten

oupons bezw. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Iennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren na des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤrz 1860 10 Jahren.

Breslau, den 16. November 1903.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

(62782

) 2 6 os Chinesische Staatsanleihe von 1895.

Bel der am 2. November 1993 im Bureau der Nalionalbank für Deutschland, Berlin, vor einem Notar vorgenommenen Ziehung sind folgende Nummern im Gefamtbetrage von E 66 60. - zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 auß gelost worden:

Obligationen à E So, Lit. A).

5 7 45 558 99 105 109 115 146 178 181 197 205 212 2265 250 2566 263 270 271 273 285 297 317 515 Ji 365 385 392 432 452 462 4667 493 494 503 5i7 5327 554 5865 595 609 6831 636 650 653 557 669 672 676 748 7593 7656 788 789 783

22780 23207 23606 24022 24764 25180 26325 25701 25933 26215 26519 26957

innen

s63 So6 §Ii7 821 S27 830 877 876 882 888 8922

g25 a7 Sz 36 az 946 959g g66 976 N? 980

1153 1264 1455 1571 1718 1914 1939 2119 2263 2361 2529 2610 2757 2831 2967 3119 3266 3355 3475 3664 3625 37790 3887 4088 4144 4277 4555 4488 4631 4766

1004 1031 1074 1096 1114 1130 1135 1159 1168 11831 1206 1214 1258 1259 1280 1307 1343 1385 1386 1416 1445 1483 1488 1493 1510 1526 1569 15970 1576 1627 1641 1666 1668 1710 1715 1739 1758 1778 1802 1822 1845 1913 1942 1946 1957 1974 1975 1976 1989 2037 2044 2058 207 2079 2103 2115 2150 2152 2153 2182 2217 2256 2257 2269 2286 2292 2300 2355 2357 2360 2369 2413 2450 2474 2478 2487 2503 2531 2532 2549 2557 2578 2593 2605 2643 2647 2677 2679 2691 2718 2734 2775 2779 2785 2739 2802 2807 2829 2879 2892 2893 2898 2901 2917 2938 2975 2984 2993 3008 3059 3072 3091 3135 3143 3149 3213 3233 3239 3245 3287 3302 3320 3324 3329 3335 3341 3382 3395 3397 3409 3431 3437 3455 3488 3492 3496 3521 3535 3538 3547 3565 3566 3594 3595 3599 3606 3623 3699 3706 3714 3728 3736 3756 3762 3777 3799 3814 3837 3842 3861 3885 3953 4004 4009 4011 4021 4071 4080 4096 4107 4114 4124 4126 4130 4139 4186 4197 4234 4242 4263 4267 4276 4282 4239 4294 4300 4312 4334 4336 4379 4396 4400 4407 4450 4452 4466 4547 4569 4573 48575 4579 4610 4620 4697 4698 4700 4718 4735 4747 4750 4780 4801 4807 4821 4826 4832 4859 4862 4863 4. 4876 4877 4920 4934 4949 4955 4957 4978 4986.

Obligationen à E 100, (Lit. HEI). 5013 bo56 5042 5046 5058 5085 5103 5126 5156 5157 5159 5209 5218 5224 5227 5245 5298 5305 5337 5353 5355 5361 5373 5377 5385 5459 5475 5479 5488 5533 534 bös9 560l 56s 5641 5682 5698 5713 5732 5734 5739 5761 5797 5810 5813 58183 5825 5843 5854 5859 5914 5922 5935 5945 5953 5954 5973 5975 5978 6015 6029 6058 6062 6077 6081 6084 6136 6138 6144 6161 6163 6164 6172 6182 6205 6220 6223 6236 6246 6303 6319 6335 6355 6372 6380 6405 6410 6412 6439 6482 6490 6511 6527 6528 6532 6534 6543 6545 6553 6564 6569 6571 6574 6580 6587 6594 6598 6614 6617 6624 6648 6662 6667 6682 6703 6709 6714 6834 6865 6881 6898 6924 6945 6949 6955

6983 7002 7007 7009 7054 7061 7090 7109

7138 7150 7190 7209 7215 7250 7251 7261

7308 7342 7372 7375 7392 7440 7448 7457

7465 7468 7492 7568 7647 7670 7679 7701

7731 7765 7776 7782 7785 7794 7847 7891

7980 7998 8008 8022 8057 8060 8061 8086

8111 8150 8175 8229 8236 8244 8282 8303

8341 8350 8389 8390 8418 8419 8432 8439

8453 8456 8457 8472 8501 8511 8541 8561

S585 8606 8608 8610 8637 8639 8653 8658

S673 8679 8684 8698 8701 8724 8737 8762

S776 8807 8827 8863 8866 8876 8933 8937

S970 8985 9002 9017 9031 9036 g061 9063

909gs gI29 9138 9143 9168 180 g19g5 9196

9225 9227 9271 9289 9317 g322 9323 9328

9353 g358 9360 9371 9378 g387 9396 9399

9418 9421 9437 9445 9446 447 9469 9460

9477 9515 9527 9529 9533 9546 göc7 9548

g5h8 9560 9563 96577 9581 9597 9604 9608

9619 9633 9634 9640 9655 9704 9721 923

9748 9764 9771 74 9780 9784 9793 9802

9833 9839 9842 9853 9885 9893 9896 9902

9964 9970 9981 9997.

Obligationen à E 500, (Lit. C). 10017 15018 10057 10063 10085 10087 109148 10163 10173 10203 10219 10228 10236 10247 10253 10261 10271 10282 10295 109302 19337 10357 10358 103663 10410 10413 10428 10451 10456 10475 10496.

Aug früherer Verlosung sind rückständig: Obligationen à E 50 (Lit. A).

Nr. 3 2643 3715 verlost per 2. Januar 1903. Obligationen à E 100 (Lit. E).

Nr. 110 verlost per 2. Januar 1903.

(62780 Bekanntmachung.

Bei der am II. November 1903 stattgehabten Auslosung der am 1. April 1904 zu tilgenden A ooigen Schuld verschreibungen der Stadt Föpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden

ezogen: ö e stabe A Nr. 19 und 34 über je 20900 60 Buchstabe R Nr. 341 3560 363 400 572 727 779 857 876 883 1009 1014 1217 1218 1244 1246 1256 1264 1280 1290 1307 1341 1389 1582 1748 1507 1805 1825 1826 1845 1851 1883 1937 1947 1963 1974 1975 1934 1992 1994 2003 2012 2069 2101 2120 2122 2123 2129 über je 1000 M Buchstabe D Nr. 11 über 290 6 Die . des Kapitals erfolgt am 1. April 1904 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗

eine cn Köpenick bei der Stadtkasse, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Leo

Co., in Berlin bei der Natlon albank für Deutsch ·

land. 9 in Berlin bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer Co. ; Mit dem gedachten Tage it die Verzinsung der nn,, eichze wir annt gema von den am ] Mie l Ihog ausge losten Anleihescheinen der Schein Buchstabe B Nr. 697 über 1000 4

bisher nicht eingelẽ we, ,, 1903. Der Magistrat. ̃ Borgmann.

1154 1266 1470 19573 1729 1920 2023 2147 2268 2364 2530 2625 2766 2873 2971 3123 3272 3372 3482 3555 3670 3771 3934 4095 4157 4278 4363 4545 4663 4771