1903 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[

Klasse L6 b. und -bücher, Schreib⸗ und Zeichenutensili z . lleibwäsche, Schweißblätter, Dynamit Tierhörner, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabak⸗] Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische und Flanelle. Gewirkte, oder ewebte Stoffe auß Li en, Se n, Bh e e lien n u 9 en n ln, Isollerband, Gummilssung, pfeifen. Phäkographische Apparate, Brillen, Pin cenez Dele, Schmieröle, Brennöle, Luchlöle Heizöle, Wolle, Baumwolle, Halbwolle, 8. Flachs stifte, Tuschtästen, Kreide, Schwämme, Radiergn⸗ arb. eutel dre aus Weichgummi, und jwar: Bälle, Fern. und 8 fowie andere optische In, Leinöl, Kondensierte Milch. Kaffee, Cssig, Senf und Jute, ungemish oder gemischt, Seidene Bänder, Gummiarablkum, flüssiger Leim, Siegellack kaun und massive Reifen für Fahrräder, Motor⸗ strumente. rafterzeugungsmaschinen für Gas, in trockenem und flüssigem Zustande. Wurmkuchen, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskito⸗ Tafeln, Papierklammern, Gummibänder nl Equivagen und Kinderwagen, Kegelkugeln. Wasser, Dampf und Elektrizität, . inen, Biskuit. Bonbons, Kakao, Schokolade. Schmirges⸗ netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle fältigungsblätter und »apparate. J ,, . ö z 3. ö n ,, e , n Se en, . . ö Pack und Seide. ĩ eartikel, Badehauben, Sicherheits. Nähmaschinen und deren Bestandteile. aschbecken, dier. aren, insbesondere Fensterglas, Lampen⸗ ; 8 n ,, w J hi ball ge, len und Infektion, Bettstoffe, Timer, Becher, Teiler, Tassen, Fummen, Kannen und sylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen— ,,, . wein. . Beißtungen, Korfetteinlagen, Kissen, Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert. bemalt, assins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, 51 . mit Schlauchanfätzen für Spritzflaschen, verzinnt oder galvanisiert; Tee und Servierbretter farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, MM M V X gi len Sprißen, Bidets, Stechbecken, Wannen, aug Holi, Metall grer, sonstigen Stoffen. Bett⸗ . und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, .

1414 1963. C. H. Oehmig⸗Weidli each geschire, Klosettrichter. Chirurgische Weich⸗ stellen aus Holz oder Metall. Mößbel aus gebogenem euchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan o / o 1901. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. z1si0 1963. G.. Seifen. und. Farft chen eh a gartikel, und zügr; Duschen, Schwämme, Fessel⸗ Selz. Bambushölßer, zoh und berarbeitet. Tasten. und Steingutwaren für Bauzwede, Isolatoren und Hamburg. z1/19 1903. G.: Impyrt, un . sabrit Ba derei Roncit . e. V n m ere wgher, un Knieschoner, Eisbeutel, Binden, Bandagen, instrumente, Holz und Blechblasinstrumente, Streich⸗ Drudl kn bf aus Porzellan. Spitzen aus Seide, geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle rung smitteln W G6 ifen, ei r . von Nah . sen Kanülen, Katheter, Fingerlinge, Pelotten instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und Baumwolle und Leinenzwirn. leistifte, Tinte, in teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar: in 3 , ö. Geif e HGifenn . ich Toilette, Bla helottenbezüge, Gebißplatten, Jahngummi, dergl. spielbare phonographische Musikinstrumente; Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und in ff il. a e. 2 r er, Har fümetsen ; Brusthütchen, Klystiere, Eiskappen, 6 und Ytundharmonitas, Spickbofen, Trommeln. Haagröl, Parfümerien und Mundwgsser, Spiele und Bändern. Metallene Beleuchtungs⸗, Heizung, Koch⸗ e den, e ö ö ien . Mundplssen, Peffarien, Sauger, Taschen, Urinale, Saucen, kanservierte Früchte. Safran. Fleisch, Fisch⸗ Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holß und und. Ventilatiansappargte und geräte, sowie deren ö. okola 96 akaopu ri r a 3. Zucker Unterlagen. Operationsmäntel, Ope. und Gemüsekonserven. FKäse und Butter (Natur Papier, Zündhütchen. Zement. Zigaretten papier. Bestandteile, Löffel, Messer, Gabeln. Werkzeuge für ee, k ich Konditorwaren, ürjen. Hauswirtschaftliche Weichzummi⸗ und Kunst⸗). Aetherische Oele Speiseöle, medi⸗ Uhren, Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser ; ; j k d zwar: Gasabsperrblasen., Zugableiter, zinische Sele, Schmieröle, Brennble, Leuchtöle, oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb, und Maschinenbauer. Nadeln jeglicher Art. Türangeln, Nr. 64 133. O. 1749. Klasse en, Blasebälge, Gammaschen, Gummi⸗ He yl Leinöl. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt Tür und Fensterbeschläge sowie Tür⸗ und Vorhänge⸗ . ö sirslen, Hofenträger, Strumpfbänder, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und un⸗ schlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen.

36 F igt - 69 Ente, Schlrmringe, Schreibmaschinenbeftand⸗ kuchen, Piekuits, Honbong, Kaläs. Scholar, bestickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und Bett. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller Tassen, Kummen,

harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Nr. 64 115. P. 23549. Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen,

Mustkautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ . 66 . a . ch, . ,, und mari⸗ „Hanmsschatftx B 68 ! 0 s d nierte 1. änfebrüste, Fischt, Fleisch, Frucht 297 1903. Prietz X Kröncke, Stettin,

eiüsekonferven; Gelees, Eier, kondensierte Barnimstr. 99. 30110. 1903. G.: Fabrlkation von 33 e , ö 6 e lbulse, . Kochkisten. W: Kochkisten. fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, ] Mehl, . raupen, 3. Grieß, Makkaroni, Rr. 84 IIA. C. An. ö. Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, . Essig, irup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke. Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗= acke, Druckfl, Seiden, Pergament⸗, Luxus⸗, unt, und Tonpapier; Papde, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, apierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier altes Tauwerk; . span öl Cn Holzschliff, Photographien, photo⸗ 8 je Drugerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, teindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte, . E. Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz läser, Lampenzylinder, a, Fensterglas, Bauglas, 2. 9. 4 4 ohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ Q . . ]

Klasse 4. Nr. 64 122. B. 9927.

Klasse 2.

Rlasse dj

Kornbranntwein. Nr. 64 125. S. A739.

Klasse 20 p.

9 t kreichrlemen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreibe, Druck⸗ vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, keile, Zwingen, Stempel, Typen, S Schmirg Schmirgelpapier. Schreib' glasse 12 bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrräder und

ö. Motorfahrzeuge für Land, und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glaswaren aller Art, insbesondere er ere

e, Polstec, Messergriffe; Radiergummi, Einlagen und Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ 61122 , . . 1 Lineale, Telephonpolster, Trink. glas, Lamwpenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, rr, en ng. , ien n. H S9 18093. Willy Oberschützky, Hambur cher, Badewannen. Türbuffer, Zelte, Planen, Wring= dampenbasfins, Trinkgläser. Perlen und Prismen 6 Hansastr. 77. 31.10 1903. G.: Vertrieb von Dil naschinenwalsen. Decken, Gümmiflaschen, Pfropfen, aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. . 3. Pappe und Anstrichmasse. W.;: Dachpappe, Teen, glaschenerschlüsse, Schrubber. Weich ummiartikel Kaffee, Teer, Tafel., und Waschgeschirr, Küchen- . . Tampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, ken e. . 1 Imprägnier⸗, Isolier⸗ und wetterfeste Anstrichmasse ar technische Zwecke, und zwar: Konusfe, Pumpen⸗ geräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. 8 E bassins, ig, Perlen und Prismen, farbige Beschr. llappen, Bremeklötze, . 3 . , ö ö. . F . ö Sinh n 6, Cie rn ,,. 64134. H. ö ĩ ferstopfen, llerband, Isolierschlauch, Isolier, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen . 6 irmgestelle 24 ö. J ö 5 ntinsse * . 6 Bright Sie . und Jleisten, aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, und Krücken, Uhrketten, Zellusoidbälle,. Blech= B l .

75

röhren, Glasröhren, Glas- und Porzellanisolatoren, ö Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, , i. Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, mm n k ö . 1019 1 . 36 gen ng 4 8. 66 ; SpParbüchsen, onpfeifen; Schnüre, uasten, mann, Zezglin, iner. Str. 19.3 31 . 1377 1903. ö e O.⸗S. 3110 Kissen, angefangene i een Frangen, Borten, Ke: Herstellung und Vertrieb von Lötmitteln, und 19! ich hns rn . . ö i Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Lötutensilien. W.: Lötmittel, Lötpräparate, sämt⸗ W. Petroleum. Beschr. salfarben, Nadiermesfer, Gummigläser, Blei. und liche Lötutensilien und Gerätschaften und Maschinen . . ,

mistãbe, Röhren, Scheiben, Oeler, Tinte, Stahlschreihfedern, Siegellack. Seifen, . n . 9. dosen. Musikinstrumente. Porzellan- und Stein⸗ n ie. 9, büchfen, Stopfbüchsenpackungen, Moschus, Hagröl, Parfümerien und Mund wasser. ö n 6 gutwaren. Spielwaren, Wachsperlen. Bernstein,

ĩ ibri f ĩ . Zündhö s Wachs, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ Fämenderbinder, Ventilkageln, Treibriemen, Preß. Spiele und Spielwaren, Zündhöljer au ach stifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi,

Klasse 22R a.

e ft. Tintenfäffer, Gummistempel, Geschäfts. zur Herstellung von Lot.

ücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen,

Nr. 64 118. P. 3455. Klasse 9b.

27/3 1903. Otto Dillner,

169 1903. Franz Hartmann, Lage i. Lippe. 3110 1903.. G.: Fahrit alkoholfreier Getränke und Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

beutel, Trans portriemen, Stempel, isolierte Drähte Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigaretten⸗

Rabel, Ratinierplatten, Heber und Heberschläuche, in whsee, Handgriffe. Friktions⸗ und Flaschenzug⸗ nder, Säureautomaten, Isolatoren, Dampf. Säure⸗

papier. Uhren. Samte, Pluͤsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt

Radlermesser, Stahl federn, Siegellack, Tee⸗ und Servierbretter aus Holz. Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Sperngläser sowie andere optische Instrumente.

, ,, . Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz

oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ins- besondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. Leonifche Waren. Gold, Silber und Brillant⸗ 89 gespinfte auf Baumwolle oder Seide, Gold- und . 94 Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, , . in ffüfsiger und fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie.

271 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Zündhölzer aus Wache, Holz und Papier. Lichte, en r, zIsso 1905. G.: Import⸗ und Export⸗ einschließl ih Nachtlichte. Seife, Gummi- Bälle, geschäst. W.:; Pharmazeutische Chemikalien und Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen. Decken, pharmazeutssche Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Bänder und Kämme. Farben und Farbwaren, Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Malfarben und Tuschkästen. Cochenille, Farb⸗ Metallene Kechapparate und Geräte sowie deren öljer und Farbhol zextralte. Garne, Zwirne. Bind⸗ ; . Bestandteile. Eifen, Stahl, Wismut, Aluminium, faden und Gespinstfasern aus olle, Baum⸗ . ö =. Antimon, Zink, Kobalt, Nickel. Zinn, Blei, Kupfer, wolle, Halbwolle, Seide, Jute,; erf oder Flachs.

2 867 ,,, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und Verbandstoff und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder gKlasse 12 3. COG, , . teilweife bearbeltetem Zuslande und zwar: in gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, 3 / dn, é d, Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Seide. Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder Antimonerz, Bleierz. Löffel, Messer. Gabeln; Ren i cht. Gestickte, seidene Bänder. Samte,

Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗

üinge, Brems. Ramm. und Bohrschläuche; Sieb und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze unterricht und Zeichenunterricht; Schulmgppen,

platten aus Weichgummi. Pferdeausrüstungsgegen⸗ und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.

H . fände aus Weichgummi, und zwar: Hufbuffer oder

Aus uncl Of . Pferdesaͤttel, Kummete, Pferde und Wagen Klasse 42. deten, Streichringe und blätter. Bügel, Bürsten, .

Nr. 04 136. C. 4279. Flasse 28. Scheuklappen, Bedarfsartikel für Fahrradbranche, aus

Peichgummi, und zwar: Bremgzgummi, Pedalgummi,

Reparaturkasten, Reparaturplatte, Reyaraturkitt,

Reparaturband, Weichgummibänder zum Verschnüren

pon Gepäck, Gummiknüppel (sogenannte Polizei⸗

knüppel). Beschr.

Rr. 61 139. O. 1627. Klasse 2.

. Leipzig · Neuseller· J . . D Röhr, Rauch, Kanu,. Und 36. C 0 AI 4 hanf n ; 8 . auch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten. Str. 30. 9 . z ? k 31.10 1903. 7j ⸗e e. 6 get 8 J Nr. 64 125. C. 427 7. lasse 38.

Federkasten, Zeichenkreide. Estoinpen, Schiefer⸗ t . . ; G.: Gummi⸗ afeln, Griffel, Jeichenhef e; Zündhütchen, Jagd. 1355 1903. Frederick Peters, Hamburg, Pick, waren, und Bart— atronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, huben 4. 31/10 1993. G.: Verkauf von Haar- bindenfabrik. ö eder, y, ,,,, Stärke, Wasch« schneidemaschinen. W.: Daarschneidemaschinen. W.: Präservativs lau. Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Nr. 64 119. G. 4669

Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel ; . ö n. Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, lmorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks— körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische ö n 38e . Teer, ech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Per⸗ , rer,, sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ Eo, Gießen. II i 1503 und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; G3. Hersfellun von Stem. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, pen , Stem Baumwolle, Flachs Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, peltissen, Tär. und Siemen ĩ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; ne, 36 Stempel, Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ Stempel far den Stempel —ĩ

Klasse 9 t. aus Gummi und

Blase. 9 66 J nn 69 . . H. S532. Klasse 22 a. „. Höo⸗/

aul art⸗ * ; mann, . 4. og. 8 2 239 1903. Comwagnie Laferme, Tabak 4 zisiò 1963. G.: Herstel unn, t Cigaretten⸗ Fabriken, Dres den A 31 10 1903. G. WDabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und

und Vertrieb von chirurgischen, 2 medizinischen, g ier er, 7 . sp arten Zigaretten und Zigaretten. re. Be

. Artikeln. W.: . . . 2 otverbände, Impfverbände, Ver⸗ D Nr. 61 137. K. 8114. bandkästen mit Inhalt, Haus⸗

apotheken mit Inhalt, Verband⸗ tücher, Barchent, Mull, Gaze, Musseline, Lint,

maschinen. Webemaschinen., Häkel., Sicherheits⸗

wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen.

Nr. 64 114. K. 5 150.

Klasse 32.

203 1900. Koenig . Co., Cöln a. Rh. 30 10 1903 G.: Versandgeschäft. W.: Bedruckte und unbedruckte Bücher, Drucssachen; Register, Listen, Verzeichnisse, Formulare, Pappe, Kursbücher, Fahrpläne, Führer, Plakate. Reklameartikel, Schriften⸗ ordner, Dokumentenmappen, Musikalien⸗, Pult⸗ und Sammelmappen, Schreibmappen; Mappen und Vor⸗ richtungen zum Aufbewahren und Ordnen von Schriftstücken, Broschüren, Liedern, Schil dern, Druck⸗ sachen; Alben, Blei⸗ und Farbstifte, Federhalter, Bleissifthalter, Schreib, und Zeichnenfedern, Schreib⸗ zeuge, Tinten, Tintenfässer, Federhalterständer und Schalen; Löschvorrichtungen für Tinte⸗, Blei⸗ und Druckschriften; Radiervorrichtungen (unter Aus⸗ schluß von Messern); Radiergummi, Lineale, . Reißzeuge, Maßstäbe, Reißschienen,

inkel; Kreide zum Zeichnen und Malen, Tusche und Farben, Mal⸗ und Zeichenleinwand, Paletten, Mal und Zeichenbretter; Schreibtische, Pulte, Schränke, Regale, Stühle, Kopierpressen, Kopier⸗ vorrichtungen; Vervielfältigungsapparate (unter Ausschluß von chreibmaschinen); Loch⸗ vorrichtungen, Kassetten, Geldschränke, Briefwagen, Geld⸗ und Geldscheintaschen, Skripturenständer und an. Klemmvorrichtungen für Schriftstücke, Brief⸗

eschwerer, Brief⸗) Papierkörbe und kästen, Gummier⸗

vorrichtungen, Briefmarkenbehälter, Postkartenalbums, Briefmarkenalbums, Petschafte, Siegellack, Siegel⸗ apparate, Stempel, Stempelhalter, Briefumschlag⸗ und Markenanfeuchter; Oblaten, Geldsortier⸗ Zähl⸗ und Kontrollapparate, Rechenschieber, Rechen⸗ maschinen; Wandtafeln, Land⸗ und Städtekarten, Globen; Futterale für Papier; Zeitungshalter, Bind⸗ fadenbehãtter, Heftapparate, Heftklammern, Leuchter, Barometer, Thermometer; Möbel für Privat⸗, Bureau⸗ und Heschaft zwecke und für Schulen.

Nr. 61 1I7. St. 2113. gtiasfe 6.

Monopol

i 1902. Fa. S. Steeb, Würzburg, Ständer⸗ bühlstr. 133. 3110 1903. G.: Herstellung und Vertrieb en gros chemischer Präparate. . Saltzylsäure enthaltende Präparate und Mischungen

kissen, Tür⸗ und Firmen⸗ schilder und Schablonen, insbesondere Fleichbeschau⸗ stempel und Fleischbeschau⸗ stempelfarbe.

1238 1903. Bernsau C Uellenberg, Varresbeck b. Elberfeld. 31 10 1903. G.: Fabrik von Dachdecker⸗ Maurer⸗, Zimmer und Schreinerartikeln.

W.: Bau⸗, Tür und Fenster⸗ beschläge und zwar: Schlösser, Fitschen, Türbänder, Schar⸗ niere, Riegel, Klinken, Drücker, Griffe und Gehänge.

Nr. 64 120. S. 98242.

Nr. 641 121. K. 8147.

e. h d

Liköre.

30 9 1903. Hubert Königs, Düren. 31 / 10 1993. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören. ;

Nr. 64 123. S. 4633. Klasse L160.

.

15 1993. Joseph Segal, Wilhelmsruh⸗Rosen⸗ thal b. Berlin. 31 10 1993. Vertrieb pharmazeutischer Präparate. saures Chromwasser, kohlensaure tabletten, kohlensaure Chromwasserpastillen.

G.: Fabrikation und W.: Kohlen⸗ Ghromwasser⸗

burg. 31110 1903. G.:

zu Konservierunggzjwecken von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Salizylsaͤure, Borsäure, Borax.

schmierölẽ aller Art.

Nr. 64 124. Sch. 5897. Klasse O0 b.

Diana

2366 1903. Ernst Schliemann's Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ Fabrikation von und Handel mit Mineralschmieröl.

Seidenwurmdarm, gummierte kissen aus Gummi und Papie

Thermometer. Stechbecken,

gürtel, Gummistrümpfe.

Cambrie, Kaliko, Nessel, Köper, Flanell, wollener und baumwollener Fries. Wollfilz. wollene Decken, Schwammstoff, baumwollene, wollene und seidene Watte, Polsterholzwolle, Holzschliffwolle, Holzwoll⸗ watte, Holzfaserscharpie, Holzfilz, Torf, Moos, 3 stoffwatte, Zellulose, Sand, Jutegespinsifasern, Hirse spreu, Damenbinden, baumwollene und hol Unterlagen, Seidenpapierscharpie, hydropathische Um⸗ Kii Kompressen, Tupfer,

unddrains, Katgut, Seide, Darmsaiten, Sehnen, . Baumwollen ˖ Leinenstoffe, geölte Stoffe, Guttaperchapapier, Luft⸗ Spritzen aus Gummi, isbeutel, Inhalateure, Sterilisier Verbandschienen,

Tampons, Läppchen,

r Metall und Glas, Katheter, E

apparate, Desinfektionsschalen Hühneraugenringe, Heftpflaster. Menstruationsbinden, Bruchbandagen, Leibbinden, Armbinden. Fußbinden, Beinbinden, Kopfbinden, Ohrenbinden, Augenbinden, Suspensorien, Korsetts, Geradehalter, Menstruations⸗

Nr. G64 128. P. 3556.

horn i. Holst. 31 10 1903. Getreideschrot.

Klasse 260.

Künigsehrt

5/8 1903. Barthold Ferdinand Piening, Elms⸗

Wassermühle. W.: Futtermehl, Seuchenpulwver,

Nr. G61 129. J. 1989.

Klasse 26 e.

dal olont.

HS 1903. Fritz Jäger, Leipzig, Windmüblen⸗ straße 56. 31.10 1963. G.; Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nährpräparaten. W.: Zahn- und knochen⸗ bildende Nährpräparate in fester und flüssiger Form, als Zwieback, Biskuit, Kakao, Wein und Nährpulver.

Nr. 64 1230. H. 9026.

3/10 1903. D.

abrik. W.: Portemonnaies.

Rlasse 21. ,. , ,,

Heymann, Offenbach

erf Str. 56. 31110 1903. G.: Lederwaren⸗

Nr. 64 131. A. 4184.

Un

Korberg

2518 1903. Korff .. Honsberg, Remscheid 31110 1903. G.: Exportgeschäft. W.; Eisen, Stall und andere Metalle, teilweise bearbeitet, hauswirt schaftliche Maschinen, landwirtschaftliche ing und Maschinen für alle gewerbliche Zwecke, sowte deren einzelne Teile, Werkzeuge für alle Zwecke und aus allen Materialien. Apparate und Instrumente für Landmesser, Baumeister, Instrumentenmacher, Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker, Ingenieure, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, Haarkünstler und Barbiere. Pinsel, Bürsten, Kopierpressen, eiserne Schränke und RKisten, Pumpen, Kaffeemühlen, Kranen, Nacken, Spaten, Schaufeln, Harken, Beile. Aexte, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Fallen für Mäuse, Ratten und andere Tiere, Schiebkarren, Winden, Flaschenzüge, Häpen, Hauer, Waffen, Taschen⸗, Tisch⸗ und andere Messer, Scheren, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Pferde und Wagengeschirr, Fahrräder und deren Bestandteile. Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Aluminium, Bronze, Messing und anderen Legierungen. Weißblech, Eisenblech⸗ Mes 4 blech · und Aluminium⸗ artikel für Haus und Küchenbedarf. Beschläge und Befestigungsartikel für Koffer, Kisten, Betten und andere Möbel, für Türen, Fenster und andere Teile des Hauses, namentlich Gebänge, Fitschen, Scharniere, Türbänder, Schlösser. Riegel, Schlüsselschilder, Griffe Klinken, Drücker, Treppenstangen, Gardinenhalter,

einliegende und aufliegende Ecken sowie metallene

Verstärkungen und Verzierungen anderer Att, Schrauben, Nieten, Nägel. Korsettfedern, Oesen, Splinten, Schnallen und Schnäpper. Messingguß⸗ und Messingprägewaren für alle gewerbliche, haus—⸗

wirtschaftliche und landwirtschaftliche Zwecke Nadeln, Wagen zum Wiegen Blattmetalle. Drechslerwaren, wie Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Stöcke, Pfeifen, Stiele und Hefte, Knöpfe und Rosetten. Möhel, Schuhwaren, Schreib papier, Packpapier, Seidenpapier Federabstaͤuber, Fächer, Besen, Schwämme. Ble stifte, Radiergummi, Reißzeuge, Lineale, Schreib federn. Federhalter, Griffel, Glaswaren, Porzellan und Steingutwaren für Haus, Küchen und gewerb⸗ lichen Bedarf, Tinte, Kreide, Parfümerien, Tinten. fässer, Briefordner, Schiefertafeln, Seilerwaren, Blas, Streich, Breh., Schlag. und qutematische Musikinstrumente, namentlich Klaviere, Akkordeont, Mundharmonikas, Nähmaschinen, Nähmaschinenteil und Nähmaschinennadeln, Huthaken, Farben, Glocken, Ketten, Spielwaren, Knöpfe,

Steigbi

und Maismühlen. Drahtwaren und Geräte süt alle Zwecke und aus allen Materialien, wie i , Drahtsiebe, Stacheldraht, Eisen= raht.

Gebisse, Sporen und gel aus Eisen, Stahł und anderen Metallen

Klasse 22.

ernando

46 1903. Ferd. Ashelm, Berlin, Willdenow⸗ straße 2. 31/109 1903. G.: Druckerei und Schreib⸗ warenfabrik. W.: Kalender, Geschäftsbücher, For⸗ mulare, Papier, nämlich Schreib, Post⸗, 3 36 „Filtrier⸗, Seiden, und Klosettpapier, Papier

eichenblocks Schul⸗, Schreib, und Zeichenhefte, Druckschriften, Briefumschläge, eichen und Falzmappen und Regt

Nr. 64 138. C. 3785.

ratoren, Locher,

Klasse 2. 2

* 83 9

863 Continental 8

2

4 * uc⸗ Continental , , . 19

abrikate

; 1 3

aufer, anden,

oplerpressen, Kapiernäpfe und pin

han Fleider

Ar. 61 1409. O. 1628.

Klasse 2. .

23 12 1902. Ostasiatische Handels · Gesellschaft. Hamburg. 3110 1503. G.: Import und Export⸗ geschäst. W.: Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutssche Dräparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Netallene Kochapparate und geräte sowie deren Be⸗ sandteile. Cisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz, BVleierz. Löffel, Messer, Gabeln; Werkzeuge. Haar Steck, Stricke, Näh., Nähmaschinen⸗ Wehe⸗ maschinen . Hätel⸗, Sicherheits-, Stopf⸗ Schmuck, Grammophon“, Zonophonnadeln. Tür und Vor hängeschlöͤffer, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und. Motorfahrzeuge für Land. und Wasserverkehr Iwie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alizarin/

ineral., und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Leder⸗ kug; Ziegen., Kalb,, Rinds,, Juchten und sonstige deder lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Gölanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte, Geld., Brief und sonstige lederne Taschen und Täschchen. dederwichse und Lederappretureng. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwelle, Seide. Jute, Hanf oder Flachs. e nt gn aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Panf und Flachs in rohem und teilweise verarbei- tetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Bier, Stout, Ale, moussterende und siille Weine, Spiri— tuosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwasser, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, hrketten, Wachsperlen. Echte und unmechte Schmucksachen. Gold. und Sllberdraht; Gold-, Silber. und Brillantgespinste guf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. NRauschgold, Blattgold, Goldbronze in slüssiger und fester Form,

pfer- und Jinnfolie. Gummibälle, Puppen, Schuhe, Stiefef, Sohlen, Bänder und Kämme, Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. ern ürtel. Schnupfiabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloldbälle. Bernstein, roh und verarbeltel, echt und imitiert.

2

18 12 1902. Ostasiatische Sandels⸗Gesellschaft, Hamburg. 31/10 1903. G.: Import und Export-

geschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweife bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon erz, Bleierz. Löffel, Messer, Gabeln; e ge Haar Steck, Strick. Näh , Nähmaschinen, Webe⸗ maschinen⸗ Häkel, Sicherheits, Stopf⸗, Schmuck, Grammophon, Zonophonnadeln. Tür⸗ und Vor⸗ hängeschlöͤffer, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr fowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alizarin⸗, Mineral- und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Fochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Leder⸗ zeug; Ziegen⸗, Kalbss, Rinds«, Juchten, und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefälbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld, Brief. und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baum wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolse, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ weise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗ wolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stiille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineral wasser, Fruchtfaͤfte und Limonaden. Knöpfe für Be— fleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht, Gold., Silber- und Brillantgespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form. Kupfer. und Zinnfolie. Gum mibälle, puppen, schuhe, stiefel, sohlen, bänder und ⸗kämme. Schirme, an,. Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel, Schnupfiabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloithbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ pfeifen. Phokographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern. und in,, sowie andere optische Instrumente. n,, für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Rähmaschinen und deren Bestandteile. Wasch⸗ becken, Cimer, Becher, Teller. Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder alen, n Tee. und Servbierbretter aus Holz, etall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Meiall. Möbel aus gebogenem Dolz; Bambus- höljer, roh und verarbeitet. Tasteninst rumente, Volz und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographische Musilinstrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln, Saucen, kon erpierte Früchte, Safran, Fleisch Fisch · und Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur. und

Zement. Zigarettenpap

Werkzeuge. Haar⸗, Steck, Strick', Näh-, Näh⸗ . Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, 8

Stopf, Schmucke, Grammophon, Zonophonnadeln. Tür und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land- und Wasser⸗ verkehr fowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alizarin, Mineral- und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Kochenille, Farbhöljer und Farbholz⸗ extrakle. Lederzeug; Ziegen., Kalbs,, Rinds Juchten⸗ und sonstige Leder, Jackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefel schaͤfte. Geld., Brief- und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Ledergppreturen. Garne und Jwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbei⸗ fetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spiri⸗ tüuofen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwasser, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhr= ketten, Wachsperlen. Echte und unechte Schmuck fachen. Gold- und Silberdraht; Gold Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere levniscke Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüfsiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummibälle, Puppen, sschuhe, stiefel, sohlen, bänder und Fkämme, Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftahakdosen Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verckrbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photo⸗ sraphische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern- und Dperngläser sowie andere optische Instrumente, Krafter eugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Vert ] maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Näh⸗ maschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen. Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee, und Servierhretter aus Holj, Meigll oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Hol oder Metall. Möbel aus gebogenem Sole, Bambushöl zer, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗ mente, Hotz. und Blechblasinstrumente, Streich= instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spiel bare p nogrg n g, Musik⸗ instrumente; Zieh ⸗˖ und Mundharmonikas, Spieldosen. Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleische, Fisch. und Gemüse— konserven. Käfe und Butter (Natur und Kunst. Letherische Dele, Speiseble, medizinische Dele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüffigem Justande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, Kakad, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib, Druck. und Pacpapier. Glatwaren, insbesondere Fensterglas, Lampenzvlinder, Lampenschirme, Lampentelle, Lampenbassins, Trink

släser. Perlen und Prismen aus Glas, farbige

8 3 , * , 33 un aschgeschirr, ngerãte, . aus se, . und Steingut. Porzellan und Stein

gutwaren für Bauzwecke, Isolalkoren und Druckknöpfe

aus Porzellan. Spitzen aus Seite, Baumwall und . Bleistifte, Cin e Stahlschreibfedern,

Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien

und Mundwasser. We und Spielwaren, Zünd

chter

itzen und Dochte. Wolle, aumwolle, Seide, Jute, anf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Justande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, aumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, atronenhülsen und sonstige Munition. Spreng- 6. und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich. und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand - teile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins- besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaks beutel sowie Leder in rohem oder teilweise ver⸗ arbeisetem Zustande. Lederwichse und Ledergppreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauch⸗ waren. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Praͤparate. Aethe⸗ rische Dele, Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen ele. 3 und Mundwasser. Wurmkuchen. Bis- uits und Bonbons. Fleische, Fisch⸗ und Gemüũse⸗ konserven, kondensiert? Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, 6h Senf in trockenem und flüssigem ustande, Käfe, Butter (Natur und Kunst⸗) Zigarren, 3 arillos und Zigaretten. Rauch, Kau⸗ und nupf⸗ Rabake. Zigarettenpapier, Zigarren und Zigaretten spitzen, Ta r Bler, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen Natürliche und lünstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiztert und denaturiert.

Nr. 64 144. C. 3395. Klasse .

2012 1901. Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann, Com- mandit Gesellschaft, 2 * X

Königin Augusta⸗Str. 41. 16 1963. G.: Chemische Fabrik für Beleuchtungs, körper. W.: Glühkörper, Anzünder, Selbstzünder, Blakerzünder, Blaker, Zündpatronen, Kronleuchter Iylinder, Gasbrenner. Beschr.

Nr. 614 145. St. 2015.

Klasfse 2.

1867 1902. Fritz Steengerts, Cöln a. Rh., Malzbüchel 2. 31110 1903. G.: Apotheke. W.: Arzneimittel, einfache und zusammengesetzte; pharmazeuti⸗ sche Spezialitäten, insbesondere Pain Expeller, kosmetische Prä⸗ parate und Parfümerien.

Nr. 64 146. N. 2249.

hanita.

147 1993. rmann Neumann, Berlin, Stra lauer Str. 1 zI 10 1903. G.: 2. und Verbandstoffabrik und bandlung. W. . bandsloffe und Bandagen, speniell Monatsgürtel und

höljer aus Wachs, Ho e de e ,

Monatsbinden.