1903 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 64 1447. G. 2810. Klasse 2. Brillen und optischen Waren. W.: Brillen, Brillen / Nr. 614 166. B. 9627. Klasse 32. von Zi ! Marke Adler 86 l 36. .. n n , mn, . J . Rauchtabaken. W.: Zigarren. un . . J 168 1891. Max Emmel, München, Sendlinger und ankere opti ä; , . 1 Nr. 62 176. St. Z3 6. ch st ö. 6 2. G.: e gte ,. r fre 46 6 Barometer, Thermometer, ö e J ; S E E E 1 a 9 E uppositorien, Wurzeln, Samen, er, Blüten . und . sowie astlllen hieraus zur Detzinfektion e Klasfe zk.

. , 1 , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. weißmittel, Hefe, Kefir. 1 ** . (6 8 & ö he re ene. niafe 10. 8 , H De nfs chẽ Ech 8 , w , , n 273. Berlin, Freitag, den 20. November 1902.

. 2 . n f ; . ;. 5 tseintragsrolle, über Waren⸗ I 1 1803. &. = 3 ; ĩ slage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts; Vereins, Genossenschaftz, Zeichen., Muster⸗ und. Börsen registern, der Urheberrech 1 ] S P 1 8 fahrik. 8 9 16 8 6 , shen pi wn, e fürn. unh ie gi, de Tarif⸗ . rplanbelaunnkinachungen der Cifenbahnen enthalten . erscheinl auch ln einem besonderen Blatt unter dem Titel und Reißzeugtelle. . 4 2 M * ichen, .

, , . . Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. un. 23h) 8 . * ent bare

; o ö 8 ö jster fn ; int täglich. Der 3 28 , . . j ĩ Reich kann d alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel a. ö s. 7⁊ 679 Klafse 16 J dane 2. e ,, ö Preußischen Bezugzpreis beträgt 4 4 50 3 flir das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9.

2 * * * 49 e *

* . 2. Il an el gers Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreiß für den Raum einer Druckzeile 20 3. ; fel ] 0 18 e m n, W.: Schokolade, Kakao, Pralinees, Fondants, Sitze in Augsburg, wurde durch Vertrag vom

; z trieb von Apparaten zur Selbstmassage. W.: Appa= ; 1isefh mi Keschtänkt 8/6 1903. Eduard Beyer, Chemnitz. 2 11 1993. Warenzeichen 1 S . ff Bonbons Rernnel, Paflillen, Braufepulper, Kon⸗ 5. November 1903 ine Gesessschaft mi eschrãn kter 2 . . 36. j A ö late r, e dmg age ü t span, Juckerwerk, Zucker⸗ Haftung errichtet, welche am 16. November 1905 im ö . . G.: Me ciner ehr. Hut d JJ P h A f 0 (Schluß.) tr. 86a 188. S. 2606. gRtlaffe As. e, e e n, e dn ,. Gelees, hen her, Handelsregister . worden * n, Feuerspritzen.

iskui Unternehmens ist der Erwerb, k stiaffe a. löss Ldoß. Wwe Fannv Stern sahn, 10. ; ) Marmeladen, Kakes, Biskuits, Waffeln, Back und ist. Gegenstand des . 2112 1993. Jos. Kunrath, Quierschied (Bez. Nr. 61 159. B. 9658. Klasse 23. z haupt. Berlin, . 32. j 16 d. nr. M 183. , e l. n M , Teigwaren, Attrappen. Bescht. die Verwertung und weitere Ausbildung der Pode

* 9 . * 2 j i t 9 Trier II io zyg3. G.. Größ handlung in . 9 mr fam Tärkische Tabak. und Zigarettenfabrik. 9 * 97 . wilschen Patente für Verwertung von Abfallstoffen 1 . ö 3. . Pa . 18 , a g 5 Iigaretten, Roh⸗ und Rauchtabak. . 66 8 ö P räder (ausgeschlossen Motorfahrräder un 6 836 9 39 64178. N. ö 2 ö 1 ; sonstige Motorfahrzeuge), . . Nr. S4 178. N. 2232 Klasse ag 5 96 U⸗

Nr. 64 198. K. 7956. Klafse 264. Frrichtung von Fabrikanlagen nach dem System Pneumatikreifen,

y und. Bekrieb solcher auf eigene Rechnung, ; . ieferung solcher , n, . 6 1 E 9 ; . . . hahn int und Kontrollkassen. 1916 1903. Bautzener Cartonnagen Maschi⸗ ( ,, re, ., , mn, nn, g. ciltigheim 1 . ö . . ; ö , . Rr. 6 , G. 4841 Riaffe . Unfabrit m, b. .. enen, i bo, oö; ö 2 E s lde i. Grieg 1353. G.: Vertriebs von Weller ner in lh burh,, Has Staimmmtapstaf Ey . s ö . ö . ö ö W. Fahrräder . m, JI . 6 . 2 2 3 der Gesellschaft beträgt sechzigtausend * 9 2 . J d ö / ö ? 565 Ne char t, m. b. * an 6 . am Urg. 0 ;

n Nr. 64 160. P. 3584. Klasse 2. ö. ö Eee r,, r , rn, Rr. 64 184. S. 4595. Klasse 16 b. . . fro rgos. G. Verfen de ä far Gate n ,,, 6,

4 . h G.: Tabak⸗ und Iigarettenfabrit. V6. amn fh r, wa,. ] * ĩ . Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ Firn erloschen.

] s . . 2 ; tränke. W.: Kakao und Kakaoprodutte, insbesondere . 1 in Augsburg. Firma er 1 to P Ul 8 l Nr. 64179. F. 4574. Klasse 41 c. 98 ö . 7 J ; ,, . 4 8 Schokokade, sowie Kaffee, Tee, Mehl Milch, Kon= lo „E Dresse in 8 8

! —. chen.

. . k . ären, Kakes, Biskuit, Zwieback, Bonbons und tur Augsburg. 3111 1903. Heinrich Hamel, Berlin, Koppen⸗ . H. * , . . d . ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ * r ,,, 3. 3 . 9 9 1803. Johannes Friedrich Puls, Altona 5 ö e 1 Gr: Parfümerie und Wachs. 5684 ; 7. 5 . 8 tränke wie Wein, Liköre, Limonade, künstliche und Fer Kaufmannswötwe Jofefime Schuster in Augsburg Sandberg 4. 2sil i803. SG.: Clektromotorenfabrik ö zur ö,, . ö 2 z . ö . . B. 2 natürliche Mineralwässer und Bier. allein geführte Schuhn arenge scaft ist , ö W.: Clektromotorg, montiert und demontiert, ahne und der Nägel einschöiez lich he. e,. ti er c ) . ö 8 Nr. 61 99. S. 4805. Klasse 27. vember 1963 der Kaufmann ift o 2 33 ; , , n, Anker, Magnete, Kommutatoren, Deräte; Sele und Gen n eh, 2 nötigen 7 * . pa ere. - , & Caifa atioher hurg als Teilhaber eingetreten, un . . . ag k N * 169. N. 2201 . 5 . ee, Magen- Kräuterlikör 167 1903. Braunschweiger Gummi Expert, X 9M k. 6 ,,, dandelsgesellscha 1616 1903. J. Nr. 64 161. B. 9721. Klaffe Tz. Nr. N. 2201. lasse 37. l 28 35 ann Braunschweig, Altstadtmarkt 11. 311 19603. G.: —— unter der bi ; d bert“ in Nena a. O. . 1903. J . ö. . 5 Jummifabrik. W.: Fahrradreifen. 5) „Schuhwarenhaus Alfred Her

ö ; 8 ö das bisher von Kaufmann Alfred . und Zwirnerei, F . 85 Nr. G61 1960. V. A187. Kiasse 21. 6 e m m, z ö,, , erer geführte , err, , . und Hanfbind⸗ 0 II 3 0 . ö . 3 ö . ö K 3 BP. erf ee f ist am 159. Nopember 1963 die

J . 3 Kaufmannewitwe Josefine Schuster in e,. . Rr oi isl 8 ins. Kiaffe 16. 96 JJo3. Georg Wilhelm Barth, Lndwigẽhurg. —— ! . . . ,,, 2/11 1903. G.: Verfertigung, Herstellung, Be⸗

r, , , ,. n,, Geschäft feitdem in offener Handelsgesellschaft unter ; ; , . C Müller. , bisherigen Firma. arbeitung, Handel und Vertrieb von Maschinen, 22 N 6 , nen, ĩ 1 2 2 . ö öwen (Leder⸗ Hir Seth I) ee nr ge Alg ar ,, und 9 . . 2 ee, ö. NE. 6 K 95 ö a . . 8 6 PGöGSFpF . 2. ö. zolzefen ö 8 23 gaten. : öst⸗ und Bearbeitungs⸗ f 5. Leinen⸗ un untweberei. ö . 4 j sten⸗ ; 6689 ö November . maschinen für Kaffee und Kaffeesurrogate, i mn, 9 . e,, und. Politurleisten r . nr, den S8

. . ; ird das Geschäft von dessen Beumwohtgne Hetttöper, inletts und deell; Mu . ; gaiserliches Patentamt. abers Adam Held, wir s . Malz, Getreide, Schokolade, Sortiermaschinen, guisen., Pferdedecken⸗, Lazarett. und er eth , M4 1903. H. Sybel, Braunschweig. 311 19603. r e fe in ñ au 62338] Witwe Maria Held in Augsburg fortgeführt, un Werkzeugmaschinen, Gebläse, Kraftmaschinen und kuntes Schürzen. und Blufenleinen, baumwoln, G. KÄtorfabrik und Weingroßbandlung. W. Sißt mne enn, n,.

ark

zwar unter der Firma „Lederhausbrauerei Adam

rauereiverwalter Albert Georg Held

ff ̃ ö 3 '! ö. 2 6251 Kgl. Amtsgericht. eweben, rde, and, M hl, werke. W.: Ton. leinen, leinene, halbleinene und baumwoll =. Mar ' Aachen. 9 Tabat; Ka eke, Getreide, Malz, Kakao, . . n ollene Hand

durch sie betriebene Fahrzeuge, transportable Oefen halbleinens und leinene Jüchen n , 6 . eier, a 1 2ne Fahrzeuge, . . , , graubunte und rohe 4 Klasse 16 b. . / ,,, Geräte für Rösterelbetrieb; Maschinen und Cin⸗ 274 1903. . weiße Rolltücher, graubuntes und blauweißes Kann, Nr. 64 185. St. 231. ö 2 ö . sssss j II hen 6 Trocknen von Früchten, Holz, Wolle., lach * Co., e ne eres g e n, seinen, ungeklärtes und geklärtes Leinen . lb. Handelsregister. Augsburg, den 15. November 193. . ern, ö , e. Unter Nr. 494 des Handelsregisters Abt. A wurde Aurich. o2bꝛz . , wr, e n, e, mmm g. Klasse 238. , . heute die offene Handelgeselsschäft anter der Firma In da hiesige Handelsregister Abteilung * 1410 1902. Robert Jaeger⸗Freyeisen, Frank Nr. 61 62. D. A601. ; Nr. 64 180. Sch. 5845. Klasse 1e. 69. * „Touffaini 4 Scholl! mit dem Sitze in Aachen , die de m Her.

furt a. M. 211 1903. G.: Sektkellerei. W.: Klasse 24.

eingetragen; Die Gesellschafter sind Michael Toussaint hard von Emden, Fuhrmanns⸗ und She Schaumweine.

50 n . , . ge ge 9goz. K Leo Scholl, beide Kaufleute in Aachen. Die ons aft in Aurich und als deren Inhaber 2. In 9 lot 8 Bz enn, ie on 3 , , . 29 19063. Leipziger Buchbinderei, Altien⸗ gen chaft hat am 14. November 1893 begonnen. 6 Heinrich von Emden und. Fuhr=

Nr. 61 S2. S. 86601. Rlaffe Xa. ) 0 1 d . Leipzig · R. ist j Gesell⸗ ri ( nee Co., Ham⸗ * Gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche, Lein ig Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell, ann Eberhard Gerhard bon Emden, beide in Au ch. 1 j A I Nr. 64 171. L. 5105. Klasse 38. . d . ul. 3 d . * , ,,, . , ken, . . 96 . ö sind die beiden ö g 28 d ; . * 6.1 , en, ö . e . 37 190353. Gustav Dehler, Coburg, Spital⸗ J * J ae n . G.: Ex⸗ . graphischen Bedarfegrtikeln sowie Maschinen. 6 Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. u rlch⸗ den 14. November 1993. af 24 211 1563. G: Fabrikation von Metasi⸗ 9. ! 0/7 e port., und Im- 4141p Filins, Dreharbenfilmz, Rofffilmpackungen, Film. Aachen. 62515 Königliches Amtẽgericht. IIl. matra 8 nn n

zen sowie Handlung von Bettstellen. ö. ortgeschäft. W.: ; 22 spulen, Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung 119 des Handelsregisters Abt. B wurde Baden- 62796 Nr. 641 153. S. S805. Klasse 22a. , . 8 Ve r fle g rtea ü. ir ore cao ρ oss bon Flims und Fil mpackungen. Photographische Unter Nr 9 . ntverwertungs⸗ .

K lpe, Kas am hen igen Tage die. dir man. ar en,, , nm Handelsregister Abt. X Bd. il rahmen aus Holz oder Metall, Bettstell 5 R 5 d donn hac n cr Lin Tiere ects em, TZppardte; Stative, Kassetten, Platten, Auswasch⸗ , , , ,, 3. nel 6 U t a fer 6 3 etall, Bettstellen und deren Nr. 64 172. L. 5106. Klasse 28. 8 m So Acccors ο εο&òd schalen, Kopierrahmen, Kartons, Etuis, Schachteln Elen chat mit besch —ön,,, Oe Id wurd eingetrag

2. ? ' ö Aachen eingetragen. ma; Setzler und Hochweber Baugeschäft Nr. 64 162. H. s927. Klasse 26 p. . ͤI). 9 5. / Offo . w , und Umschläge zur Verpackung von photographischen 9 . . 4f die 1 ng won! Patenten, , . ele ,, mahl 86

ö Platten und Rilmẽ insbesondere der nachbengnnten Töbelmannschen weber, Maurermeister. Jakoh Sele Maurermeister, J ; ; D ö Ww z Nr. 64193. K. 803. Klasse 23. a zur Fabrikation nicht n . n,, ö belde in Baden. Sffene Handelsgesellschaft. Die St rn, 4 dr öl e n n g, 1 ( 6 1 0 Nr. 64 173. L. 510 e . 8 W Rr. 641 186. R. 5333. Klasse 160. trichener' Papiere. Das Stammkapital beträgt Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.

9 00 Gg bringen als Sacheinlagen darauf Baden, 14. Nobember 1803. richtung und Versorgung von Inhalatorien. W.: , 2 ö 4 ein die Gesellschafter Kar! Töbelmann, Maschinen˖ Großh. Bad. Amtsgericht. Zerstäubungs. und Inhalationsgpparate, Teile von . n -. . R ö . . 4 6 * , bauinspektor, und David Herzheim, Fabrikant, beide Ramberg. Bekanntmachung, (62524 solchen, Zerstäubungsmittel für Inhalationszwecke. . nr M/ IM 9 79). o e 1 . 5 J 97 zu Schöneberg, die ihnen a g, ,, . Gmntrãge ins Handels reg fer bett. Nr. 64154. H. 9008. Klasse 22 b. ,,,. a nm. e, , , n,, nn, . 3 ö 92 Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung des Ein⸗ . Daum“ in Tschirn. Firma er⸗

* 211 1903. G.: Margarinefabrik. 3 3 1718 1903. Jos. Heintz van Landewyck ; Y ö J . ; ; lau, Andersen⸗ ra hn e , , , . 23 ö Vereinigte 1 Margarine. Speisett und Speiseöle. Bescht Luxemburg Vt J. Tenenbaum, B 9 ĩ . . ͤ w 8 217 1903. Nikolaus Froker, ö 3 r 2) Französisches Patent Nr 317 084, Mas chůenbaug fe Nr. 61 161. S. A751. . Schumannftr. 17. 2 Ii 1955. G. Tabak-, .. : Baumwollene Web⸗ 2 ; . , 1 3) En iwer, Patent Ir. 23 3 in Redwitz aM.“ z9/9 1905. A. Th. Herzberg, Hamburg, Otto— el ü und Zigarettenfabrit. W.: Rauch, Kau. und stoffe. —Beschr. . 9 . . 5 ö. es Patent Nr. 16363 Dies

5 23 usst Redwitz a. R. straße 13. 2 141 1903 G.. Kinematographen, und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Tabalkarotten. Nr. 64 181. T. 2630. Klasse 2. . 8 ö Nr. G61 194. S. S935. FKtlasse 22. 3 3e . Patent Nr. 160 384 Phonographenfabrik. W.: Kinematographen, Phono⸗ 9 . 6.

j Gesellschafter au

' mit Nebenrechten. Diese Patente sind von der , , , . Wat brukt wi Alcohol, Gefellschaft zum Preise von 35 000 4 übernommen ) „Johann Rr. 61 185. S. A673. Maffe xp.

5 7 n ; Inhaber: 37 14* . 6 ane ,, . z . 600 die St lagen der J s ss Illi hin e. 2 2 2 4 Wi hebb't 10 Beer un Snaps . . e,, ,

en.

kahle die Dohmen reed keis. ed dadurch

en ad Cen

Nr. 64 174. 3. 1022. Klasse 28.

wen Canes nue docere Eier- .

den des Ges-

Mein neues Rastverfahren ares ebe t

weren,

de, Canes eee dad Uatuger end.

Canter wan wochen ehen ad wogkcket Malichent.

deere blossen n, darm, e, Aron, mae, veilern. uus

een Me, e

dad une, Atom-

, . agen is loschen. ; ö 44 19063. Karl Fr. Töllner, Bremen. Oster⸗ 1119 1903. Philipp Riel & Cie., Dürkheim Faulenstr. 37. 3111. 1903, G. Vertrieb von abgeschlossen. Geschäftsführer ist Bankbeamter Fritz Sm, Dietrich Messerschmidt in Bamberg. fz . 2 . * z f F 2 2 3. ö 9 . t. 5. I 7 straße 22. 2/11 1903. G.: Atelier für Photogra⸗ 1316 1903. Louis Sehlmeyer, Lehrte i. Hannover. 14 , konserbierte Galle, eingedickte Galle. Mittel gegen Kal Amtegericht. Ab Sesellschaftsverkrag wurde dahin geändert, daß künftig

; z ; n ; ie öffentlichen Bekannt , g ee idt, Kaufmann allda. Stei . . a. 3sit 1903. G.: Herstellung und särund Trinkgefäßen. W.; Schank, und Trint⸗ Kraęmer zu Aachen. Die äfent! ĩ Inbaber; Dietrich Messerschmidt, Kausm gie , ee e,, ie li de n, e däm, ge eee, Gch n n,, . . Nr. 64 187. P. 3871 Klasse 16D. 6 n eeler =- Betkanntmachun lõ25z0] di 1 lung durch den Vorstand oder phien und Lichtdruck. We Apparate zur Aufnahme 211 1903. G.: Kolonialwaren en gros. W.: Kaffee, V r / 79 Frostbeulen, medizinische und ätherische Oele, ko . 5. ö Fustav Dehler, Patent matratze Amper g. 2 8 die Gengtalpersammlung

8 2 . 2 1 64 J 3* ö mittel, Exporthandlung. W.: Pharmazeutische Pri⸗ Schaumweinen. W.. Sekt, Champagner und andere Deut fchen Reichs ger, Mãlzerei Mc iengese llschast ] ; ; . ö le, . 42 de im berufen wird und die Bekannt-

d Wiedergab 1 : Kasseesurrogate, Kakao, Tee, Puddingpulver, ko⸗ X , 4 ti te, . n, Coburg. Spital 5 Die Firma „A,. Kohl“ in Amberg wur den Aufsichtsrat be . ö ö. 22 e . ebener . 20 ae een, . , . . nne , Schoko 295. e e, erf. ß 4 ); gaffeꝛ g. ii IS65. 6. Sandelsregister gelöscht, machungen der Gesensschaft außer durch die im Statut

39 1803. Handwerk . Wente. Bremen, Her Ges lch ft gen ist am 2. Rovember 1903 B. 208. glasse 24. ͤ 1833. 8e, . 216 19803. Clemens Seeber, Chemnitz. Theater⸗ pargte, tierische Galle und daraus isolierte Substanzen, Schaumweine. Nr. 64 195. V Aachen, den 16. Novemher vorm., Carl J. Destauer“ in Bamberg. ; 4 23 * ral G.: Fabrikation D . Amberg, den 13 November 1903. besttimmten öffentlichen Blätter auch noch durch die Gpu n 9 Nr. 61 165. S. S666. Rlasse 27. . ing, ir en, . k von Metall ö K. Amtsgericht. „Münchener Neuesten Nachrichten fg Che waaren 84.

em ; matratzen, sowie * 3 4 6 werg, Errger- öbeng ** WH. Ehrlich, offene Handelkgesellichaft in

,,. G ,. st 2. , , 3 ,, Schützen Nr. 64 182. Sch. 6029. sasse Oh. Handlung von 2 ** . 163 . Handelsregisters ist heute die , Ber Gefellschafter Bernhard Ehrlich Vney r. Pri 23/9 1993. Emil Hoesch, . aße 1 3. G.: Zigarrenfabrik. W.: ö

. 2

Bettstellen. , Firma Moritz Harnisch, Prägeanstalt für sst am Il Oktober 1903 gestorben; die Ge Il S5 t d ĩ d brigen Gesellscha 8 0 H LIE P P R gal dlz. 9 ir rr gg; ; Sin m . 3 ö Wee dee, Matratzenrahmen aus Hol a, . ,, ene e wee. nö! Srl Ghrlich in Bamber l/ 1908. Eduard Schlieper, Solingen. 3/11 180 Vertricb von Punsch und Punschessenz. W.: Punsch oder Metall. Bettstellen und deren Bestandteile.

tragen worden. fortgesetzt. 1 s G.: Exportgeschäft. W.: Tisch., Brot⸗, Küchen / und Punschessenz Nr. G1 197. S. S320. Rlasse 26 d. ngegebener Gegenstand des Unternehmens: Her 8) er wenfabrit Dr * Gemüse⸗ ö und Sch achtmesser Rasier⸗ n ĩ ö ö. stellung don geprägten Besatzarlikeln und von Salb · schaft mit chrãnkter ͤ ,. 4 r. Ga 189. Sch. 60275. Klasse 20 b. . ĩ . der Sefell v Re. si is. Sch. S007. messer, Taschen und Federmesser, Scheren, . 9 Beschlu e.

N B brikaten zur Posamentenverarbeitung. ;

903. C i .. Rasierapparate. Haarschneidemaschinen; fa naberg, den 12. Nobember 1903. 3 wurde das Stammkapital auf 80 000 * wre . S6 1903. Cigarrenfabrik Nordstetten⸗Horb sämtliche Werkze ür Schrei leute, An ; . ö. ,

. K . . Febräder CGidien, Nordstetten, orb. z/ 1j ** Ern fe, Sn ie ä, neh im ge f ( ) I 3. 2 ) 1 S H U S Königliches Amtsg l 2 J ie, ier fa. ea e n,

Düren (Rheinland). 2/11 9 Zigarren, Zigaretten, Rauch- und Schnupftabak. 1903. G.; Papierfabrikatisn. ,, GS»ir. G61 178. C. III. Rlasse 8. W.: Zeichen papier. n,

62522] G Zigarrenfabrik. W; Zigarren. Wagenbauer, Stell macher, Eleltrotechn ker. Attend orm. l

; der unfer Nr. 6 des Handelgregisters X ein- Nr. 61 177. . 1X. glasse 28. 13/9 1803. Gebr. Haussels, Dbligs Merscheid. ele, . ie dn ,, . 28

(Schluß in der folgenden Beilage.) 3sil 1903. G.: Fabrilation von ef rg . loerts ir Uttendorn ist beute folgendes einge;

23s9 18903. Ernst Schliemann s Selwerke fuchen, Schokoladen und Juckerwaren. . d l J ; i ö gefenschast mit heschrünkier Haftung, Hansburs, ; 810 nlasse B a. ltabie Gesellfchaft sst aufgelöst. Verantwortlicher Redakteur J ö 163. G.. Fabrsfatlon von und Handel , Rr. Ga os. M. . e Gesells g . . Dr. Tyrol in Eharlotten burg. e en gf dg, la mers chr ed e aller Art. Liquidator ist der VUurtionskommissar Cduar

ĩ Attendorn. Verlag der Cppedition (8Scholm in Berlin. Rr. G6 1οu. st. S1. stlasse 22a. 4 8 f * 2 Dll nen den J. November 190

; 22sn 1993. Ig. N. Schefftel, Wien; ö 618 1903. A. Schweizer, Fürth i. B., Hirschen⸗ . an g, TGern, . . 23. gi n.

: 2818 1903. J. G. Quandt * M 1s = straße 16118. 211 1905. G.: Fabrikation von! G.: Dachpappenfabrik. W.: Dachpappen. Leipzig. 3/ Il Vol G.: ö. n r r vr et e nr 23 gie fr n hr kn. O MAD 4

Köntgl. Amtsgericht. . Augsburg. Bekanntmachung, ils riten. delssachen ͤ 1903. Andr Mauxlon, Saalfeld a. S. JI Unter der Firma „Vodem Fa le . gell Ke nr ar if t bfoohe 4 zii fig & * coli den und & bib n lien hen mit beschrantter Ddaftung.“ mit dem Firma zu zeichnen,

*.