1903 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 r sind auf Grund des 8 13 der Zollverordnung von dem Neues Palais, 20. November. Prinz Albert zu Schleswig ] belassen. v. Neidhardt, Gen Lt und Kommandant von Stuttgart,

. 6 ö ö. Furz Gl üctsbheg Hobel. Maren Liebe wn wüibchaltescucz äberlch Wehn tg ä der ficken von ei

32. Die Kontrebande wird det angesehen, wenn Gegenstände Bestechungen und Beleidigungen der Zoll Eingangszoll befreit: Holstein⸗Sonderburg⸗ „Major beim Stabe mit Beibeha 9

ae nnr, ,, , ,,, , de eee eee, en,, nn,,

estimmt sind, nur zu einer im en Grenze gebra J ne Gegenstande unrichtig oder ; von . . v. ; 82 , . ö m 36. n ,, 24. re . . ö , ö . , , , n rh werter he m nn , u eviston zu unterziehen; in diesem Falle sind sie nur werden. Sind je olche Gegenstände vorschriftsmäßig bei einer farbigen Personen sin . en vorgenannten Strafen alle S I) Alle pon n n ö * C' im (, Garderegt. . unter? Hef hrberung 26. em, Ong. (ü. & enthoben. Frhr. . Startkoff, Yberst olche Gegenstaände wegen Schmuggel ober wegen Kontrebande ver. Zolsstelle zur Revi so ist dem Ginführer gu gestatten, inittel zugelassen, welche in den die Eingeb tra talten' eingeführten Gegenstände, die unmittelbar den und Fomp. Chef im 1. unter Be J Kav. Brig. (. K. 8

ö. ile g. ö. . der Kenntnisnahme ö 6 . e , e ö regelnden Verorbnungen vorgeseh en sind nge orenenstrafgericht share are Ce tegdienstes, des Unterrichts und der Krankenpflege ,, / . r. . 16. r , 3. ] ö . a T. e, , . . es nicht, ! mt oder a 1 V. ö ; Brig. .

n Sen be r fer e e n artes. J . 48. zu ihrer Augführung bekannt gegebenen Verwalt ittelbar zum Ba ; . F. zum Ad Div. C2. K. W

weer wur weer, ee drr, Jeane, ede e, e e , ,, ö,, ,

n nzlehu . orpts, . Nach Errichtung der Zollgef ö 2 der sonstigen guf den Gegen . ge e 1 * . ö n . D und Ink raftsetzung. lie ie n , und in, r 367 9 nenn gh regt ae,, m,, . nr e . 9 9 3 . . . 9 ö.. Se gr tänden etwa ruhenden Gebühren oder Feslstellung der Abgabenfreiheit ist, eine dem vierfachen Betrage der vorenthaltengn Zollgefälle 6 ö z fein oder Künstlern zur Ausübung ihre erufe ert, v. —ĩ 6 inn, . d , zun r nn d, i kommende Geldstrafe v ; ll selbst ist neben der Strafe Der Gouverneur ist ermächtigt, die zu di werkern . er 3. Gardekab. Brig, als Cskadr. Chef in das Regt. der Gardes önig Karl Nr. 123, Lt. Regt. ö Sin n, , 353 94 zu entrichten, 9 . ö. wenn deren 13 . forderlichen Aubführungsbestimmungen und win er r ö. . werd en Antrag Anzugs. und Heirategut (wie Haus. du Gorpz versetz; Gr. v. Moltke, Oberlt. im Kin, NRiegt. Kaiser Nr. Ii, jn Oberlts, Horläufig ohne Patent, befördert, Faihz,

Auf besonder i ; . . ; t. Köni Ausfand abzulaffen. wirklich flatt gefunden hat. lassen, sowie den Zeitpunkt des Inkrafttretens diefer Zollverordnung altungegegenstãnde , ,, , ,,, 2

. Kann die Einziehung d elten Gegenstände selbst nicht durch öffentliche Bekanntmachung zu bestimmen. h Nlederlaffung und mum eigenen Gebrauch der in das 3. Gardekav. Brig. ernannt. ; K k volliogen werden . uff . des we. der ger lt Berlin, den 13. Juni 1903. Hi geln eee: oder sich nach demselben verheiratenden In der Gendarmerie. Neues Palais, 17. November. Ulan. Regts, Nr. 14, Bopp, Major und Gekadr. Chef

. 6 4 . . . i ü i . i . 9 önigi J 256, Zur Erleichterung des Verkehrs können unter besonderen, vom und, wenn si dleser nicht genau feststellen läßt, auf Erlegung einer und denselben gleichgestellten Personen eingeführt wird; v. Küjawa, Oberlt. in der 1. Gend. Brig. in die . Gend. Brig , n. e. in ,

ö ier . 467 . Gouverneur fe ,, Bedingungen öffentliche n, n, angemessenen Geldsumme zu erkennen. Daneben ist, falls die Höhe Der Reichskanzler. Eur hꝛ hann gey g europälscher und denselben gleichgestellter Reisender; wversetzt. 6 wren d d r w,, n. Beben rem) rr. n gr r, g erke, jon nh n bel

errichtet sowie auf ntrag private Zollniederlagen gene migt werden. des hinterzogenen Zolles und infolgedessen die Höhe der verwirkten Graf von Bülow 8) Kleidung tücke, Wäãsche, Reisegusrüstun en, photographische berg), früher 2 7e P ent i 1. Gen? Bel R deur im 2 Felbart. Regt. Nr. 29 Prinzregent Luitpold von

Geldstrafe nicht genau festgestellt werden kann, eine Geldstrafe bis zu Leincten Mengen von Platten, kleinere Mengen bon preuß) Rr. 3, als Oberlt. mit seinem Patent in der 1. Dend. Brig. FJommand J

. b000 Rupien zu ern, f . egenständen und dergleichen, welche Reisende zum eigenen e nn! Bayern, behufs Verwendung als Abteil. Kommandeur im 2. Ost Anlage. ch g sich führen;

; Äbfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues preuß. Feldart, Regt. Nr. 52, nach Preußen kommandiert. Außer den Zollbeamten Fink, alle Gonbernementeheamten, die Der Schmuggel wird als he g angesehen: . Gebigt Helragent Kleidungsstücke und getragene Wäsche, sofern sie plc, 19 Rovember. Georgi, Lt. im Inf. Regl. Hessen Hom— 1

Angeh t en d ö ie , , , 9 otterer, Major i. ne, . . Berg. . ngehbrigen der utz und Polizeitruppe sowie die Beamten der I wenn zolspflichtige Ge irg Rr. 166, der Äbschied mit der gesetzlichen Penston und der Aus. Regt. Nr. bo unter Enthebung von dem Jommando nach Preußen, Reichspost verpflichtet, nach näherer Anweisung des Gouverneurs dieser Verorbnung ahne Kehle d cht Crlaubn ß an anderen Uls hen

enstände entgegen den Bestimmungen cht Verkauf eingehen; ; 2 ; z zum Verl . t bewilligt. v. ö m Abteil Kommandeur im 3. Feldart. Regt. Nr. 235 Prinzregent Uebertretungen der Zollvorschriften zu verhindern oder zur sofortigen t ; i. A. Einfuhrzölle. iich 1b) umschließnngen und Verpgckungsmittel, die zum Zweck der sicht n,, . . hit 535 ü en Eren kon e, mrnarnnt, v' Fandefen, Fiänt, an , mn. Anzeige beih ber nächften Zollstelle zu bringen. . ö,, . . 16 3 . . . M ——— Ausfuhr von r. 1 i. a , n mn ere n e, r, bad . . aktien Heere bewilligt; cet ist der · Regt. Nr. 126 . Frießrich bon Baden, zum Lt.. Henn, 37. als den dafür bestimmten Stellen G 21 gelösch u gedient haben, aus dem Auslande 5 Kap. 1. Auf unkeroff. im Inf. Negt. König Wilhelm J. Nr. 124, Ruo ff, Unter⸗ Liegt gegen irgend jemand der begründete Verdacht der Kontre⸗ und geladen werden; Benennung da I) Kleinere Warenmengen, von denen der Zoll weniger als . fe, der Landw. Kav. 1. Aufgebots angestellt nteroff Inf

ä ü ö in⸗Bat. Nr. ĩ = ier im 165. Inf. Regt. Nr. 180, zu Fähnrichen, befördert. bande oder des Schmuggels oder der Mitwirku bei diesen ) wenn zollpflichtige Gegenstände der Zollstelle überhaupt der Zollsatz Bemerkungen 20 Piss betragen würde. een, chles. Train⸗Bat. Nr. 6, der Abschied mit Pen⸗ offizier im Inf. Reg 8

tande. 14. Novem ber. Befördert: zu nicht oder unrichtig angemeldet werden, sodaß sle einen geringeren , Im Beutlanhtenf ö. i, , . . Gegen als den auf ihnen ,. Zoll zu . len ö . Gegenstãnde B. Aus fuhrzölle. In der Gendarmerie. Neues Palais, 17. November. Lts. der Res; die Vüefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: vom Landw.

derartigen Gegenständen unter Erforderung ö der. Beschuldigte nachweisen, daß eine Zollhintetziehung nicht be.? . e v. Marschall Hauptm. in der 6. Gend. Brig, der Abschied mit 2 . ö ö. we n ,,,, der geschehenen Verzollung sowie Haussuchungen oder körperliche ahsichtigt war, so ist, nur eine Ordnungöstrgfe em f 62 zu ver⸗ . , der gesetzlichen Pension bewilligt. . Ne eng Schre ber Wr n, Heß des Drag. Regts. Durchsuchungen vorgenommen werden, wobei die diesbezüglichen Be⸗ hängen. Auf Warenführer. Spediteure, Zolldeklaranten 2c. Findet Branntwein aller Zu 1: Bei der G Benennung z Bemerk Königlich Bayerische Armee 6 Rr. 6, Vsterritt er des J. Feldart. Regtz. Nr. T0. Vifcher stimmungen der Strasprozeßordnung (868 102 ff) zu beachten Rind. . Bestimmung mit der Maßgabe Anwendung, daß bieser Nachweis Art, alkohol haltige mittelung des Literinh .. and Zollsatz , 2 l d 6 aäinbafs, Nr. 13, Ha Lz vom Landw. Bezirk Hall bes Inf. Negts.

Die Zllbeamten fink berechtigt, in Aubüüng ihres Pienstes Fußst bon gibnen, selbst guch gen ihren, Aufttatz bern 3 an r. Essenzen und Par⸗ von Flaschen rn ten! ; der Genenstünde 8 , n mn Rönig von Preußen Fr. 15. Cng ek vom Landw. Bezirk auch folchè Grundstuͤcke und Wege zun betreten, zu denen der allgemein Unrichtige Angaben üher Göwicht und Wert der Gegenstände bleiben ums 11.4 Rupie wird jedes angefan si nf ber Felbart. Retz. König' Karl ir. Iz, Fräiker vom Landw. Zugang verboten oder beschränkt ö 2 ,,, nen ige der Zolldeklaration *. ,, 1 Flasche 1 Rupie an, ,. ene re Elfenbein Zu l bis 10: ch Berirk Rabensburg. des Inf. Riegtz. Kaiser Wilhelm, König von . ; ; 0 . ! . e Weine: für e . Ilfen J,, ; . . ; ; ͤ ̃ Die zollamtliche Ueberwachung erstreckt sich auf das Meer hinaus ; ö ,. ä e e Gegenflände bei der Zollrepision ber— a. in die en ein · e er . . . Ilußpferd. und Wildschwein. c 15H 0so vom Wert en, . h , , sen, ,, , 53 2. bis zu einer Linie, welche in einer Entfernung von 10 Seemellen dem heimlicht oder verborgen werden; gehend... L Flasche 24 Pesa danach der gesamte Liter. zähne Rohproduklen 8. Inf. Regts. Nr. 136 Großherzog Friedrich von Baden.

Fzrner von Büffeln, Elen, ; ; ) . . J , ,,, , n,, , , ne J 8 ,, l äber se s. m nd, / ) 49 8 1 re, ,, ene mn ken werden, find alis Schimggel fahren D') wenn Perfohen oder Gesellschaften, denen der Bejug an sich e felge en r g fiel 1 1 Rupie zu verzollen. z hob Res. , u n,, ,, § 39. zollpflichtiger Gegenstände unter der Bedingung der Verwendung zu eingehend ... 1116 Pesa solffrei. n Hörner vom Nashorn. . ß Tl, vom Wert h . ben , Ten, fe de e dan, , , ,, Alle Fahrzeuge, welche leer don einer Zollstelle nach einer andern einem bestimmten Zweck zollfrei oder gegen einen , . als den Biere aller Art: Zu 2 und 3: Halbe dag Gehdrn 2Rupien, 2. 33 2 14 . i müssen zu ihrem Ausweis einen Segelerlaubnisschein mit sich ah n g Zen . ,, . . 4 i ren 9 181 8 r en brngen den halben a , . aner 3 Im Sanitätskorpt. 6. November. Dr. Wendel, 5 ühren. n vollen . ̃ 1 , , a. Dienststun den. Betrag des Zolles nachgerahlt zu haben. b. eien und . Ilm 6. Mischm brner von Haustieren. 12 0j vom Wert . N36. te ner ch, fr en ene ien, 8 4. §z 59. anderen mehr von geschal tem und ö. e Häute und Felle bon h 81 V eg von een e gf Vb wiederangestellt ; In der Regel darf die Löschung und Beladung von Schiffen an Wenn verbotene oder zollpflichtige Gegenstände bei der Ein⸗ oder als 21 fassenden geschaͤltem Reis sind nach Giraffen. Zebras; Nas 3 . Wochentagen nur in der Jet von Uhr Morgens lied Uhr Übends Ausfuhr zum Zwecke der Umgehung der Verbots oher der Hinter. Umschließungen dem Satz für geschälten en, n, de n oso vom Wert R F Militäriustiikeamte und an Sonntagen in der Zeit von 10 bis 11 Uhr Vormittags und ziehung des Zolles in geheimen Behältnissen oder sonst auf künstliche eingehend... 11 8 Pesg. Reis zu verzollen. slchen Häuten And Fell! 15 co vom Wer 6. November. Autenrieth, Justizreferendar 1. Klasse und 3 bis 4 Uhr Nachmittags stattfinden. Ausnahmen von er Be. und schwer zu entdeckende Art verborgen werden, so sind die in den Reis, ungeschält. . 109 RRatel 40 . Zu j0 und 11: Bei den Rohe Häute und Felle, nicht ö Wert Hilfsrichter beim Gericht der 27. Did. 6. . WJ, mit Wirkun stimmung sind zujulassen: F8 46 und a festgesetzten Strafen um die Hälfte zu verschärfen. Neils, geschält; . . 190 Natel 50 Pefa in Kisten c. eingehenden 5 genannt... I dom. r Fom 1. Januar 1904 zum Kriegsgerichtsrat bei der 27. Div. Q. K. ) 1) bei Fischerfahrzeugen, welche frische Erzeugnisse des Meeres §651. Chiroko 100 Ratel 60 Pesa ] Tabakfabrikaten 6 eg Schildpatt l ih . R wer, e, aus oder einführen; Im Wiederholungsfalle der Kontrebande oder des Schmuggel der Wahl. des Zoll⸗ Jari. und andere Muscheln J un 3. Inf. R 2 Beamte der Militärverwaltung. 8

. 3 d nach. Lorhergegangener ö. J, wird außer der ichtigen überlassen, die beben ere 1 Stück 25 Rupien n 6. November. Sch ol, Intend. Registrator bei der Korps⸗

Apparate nebst

Tarifnummer

a k

Rande des niedrigsten Wasserstandes gleichläuft. Fahrzeuge, die inner⸗ 4. wenn, über zollpflichtige Gegenstände, die , h. In. Faͤssem ind inhalt festgestellt.

g P 4 in anderen außergewöhnlichen und dringlichen Fällen nach dem ö 3. 4 . ö , ee, = a. ö i . ö e, . l Sig ö . des 2. Fuß ñ . n a , , ka * 5 6. 53 n n nn, ne, me ,, ., n, ,, mel to wen , 1 id Wan. 1 Gig 7 Ruplen afl, a. , sestocfert⸗ ͤ . 263 1 e dg g n. ,, ,,, , . . . . Rinddich! 1 Stüc 8 Rupien , n, .

belannt zu inachen. en , . . , , ann, n, . Katie ö dried, ne wen iserlichen G . U * dafi Auf Antrag können velamil h ö außerhalb der fuhr le eff , n ,,. der I . Zigarren und Ziga⸗ . 6. ö : 86. gig . . Io R . k ,, 9 dee, ,. ö 9 ür festgesetzten Zeiten sowie außerhalb der Zollstellen (3. B. in nicht Int ban e ober a nr n d görkfegl nn Ii 66 alen retten 1 th . baren Sicherung not ntilopen, Strauße. 1 Stück 10 Rupien 5 sundheilsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maß⸗

Privatlägern) vorgenommen werden. ; 32 : i. Hühner 1 Stück 8 Pesa egeln gegen Pest.! Desgl. gegen Cholera. Sanitätsbericht üher Gebühren. von 1 bis 100 Rtupĩen belegt werden. Aller andere ver⸗ 91 . 6 , . apageien Stück 1 Rupie f 96 danische Marine, 1902163. —– Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich)

d des § 53. zehn 15 0/0 vom Wert K k ; leischbeschau. Finnen. Alkohol⸗ Cine besondere Gebühr ist . an, Wenn die in den S5 46, 48, 50, HJ und 52 vorgesehenen Geld— . it mtr i 3 ͤ 12 Id de dom Wert 8 , . * Abgangs eugniffe I) Für die Beaufsichtigun 4 ene f d B strafen Malle des Mibermösens Ke Perurteitten cht beigtrs fen Opium Hanf ch ; Sch te 86 100 Ratel I8 Rupien Zu 14: Auf : ber Studierenden. (Reg. Bez. Potsdam) Trichinenschauer. Fahrleugen außerhasb 16 . ntläöschung und, Beladung von werben können, so tritt an ihre Stelle in Gem heit der Bestim⸗ Haschisch . 265 oñs vom Wert hu , ,. ANoyal Id oso vom Wert Plantagen (Probin; Sannoper) Nervenkranken Sanatorium (Havern) , , mungen Re s. ö. ein Frelbeitsstrafe big ju einem Fahre. 3 Sal . ig , irt n Hölzer aller Art: gewonnener Mud Rafteriologlsche Untersuchungen. (Sachsen) Mineralwässer.— 5 41 fe 1 e e nen Gegenständen außerhalb der gemäß An Stelle der . die nach den S5 46 und 48 im Falle . ,,. ö hf zlle r g rd, oder ledig · Rautschuk ist K Rr e . Kaffee. Sawan d, n Mineralöle. 3 Fir die A 23 von Ge nstãnd dieselb der Unmöglichkeit der Einziehung der kontrebandierten oder geschmuggelten ; 5635 bei d 1 ö ; . lich in der Querrichtung zollfrei. K f. in . S S (lrgentim en) Veterinärposscci.— Vieh. Nruguay) Desgl. ollstelle entfernt rn, sowie ff eee m nne 2 . Gegenstände alt Werterlegung zu zahlen sind, kann auf eine . eits⸗ fuhr J,, , Ei mit der Art oder Säge Bothmer, zur Insp. der Technischen Institute, (Neu 64 Wales) Wein ꝛc.— Gang der Tier f , , gung der Kut. strafe nicht erkannt werben. Auch finden hin sichtlich dieser Geld—⸗ h bearbeitet, mit oder zur Königl. preuß. Art. ri eng on mi fen, Do rr, Oberlt. vom seuchen. Den sche Vie bquaranfaãneanstalten, 2. Viertel sahr 1903.

elad ö g 31 9 inne . ö : e e. behdrdes dafůr K außerhalb der von der Zoll. beträgt die in den Sg bol und 65 vorgesehenen Straferhöhungen sind 10 αί., vom Wert wn ne, . ohne Rinde 10 9 vom Wert Zägerbat, bigher ohne Gehalt beurlaubt; zum 19. Juf. Regt. Eierscuchen in Sesterreich, z. Vierteijahr 15oß. Deggl. in Ungarn.

afür . . . ; j p 5. . t. König Georg von ; . itweilige Maßregeln gegen Tier⸗

4 Für die Ausstellung von Segelerlaubnisscheinen (8 39) , pro 100 Ratel erhoben. b. weiter bearbeitet.. 6 oo vom Wert gin Lurwig, Braun, Lt. vom 15. Inf. Reg Rinderpest in Aegypten. eitweilig geln g ] . § b. ; Palmblätter, achsen, zur Unteroff. Schule, Schönin ger, Lt. vom 2. Cbev. ; Reg“ Bezirk Gumbinnen.) Vermischtes. (China.) Der Betrag der Gebühren wird vom Gouverneur feftgesetzt. Die Grundsätze über die Bestrafung des Versuchs, der Be— Fals zu llandwirt chat 4 . 6 und FRegl. Taxis, jur Eskadr. Jäger ju Pferde des J. Armeckoryg. 6 , . August jboz. Geschenkliste. =

Von d t 1 ü F 11 J li 3 m ö sowelt ö. fin oi Hie h f d ; 1 e t gn dei e und Telhnahme sowie dielenigen fiber die Ver ie enn . Rörbe 5 oo vom Wert 5 inweg, Lt. des . art. n vakant Bothmer, jum Yberlt. Wöchen tabelle äber die Serbe falle. in deutschen Orten mit ao 0d

amtliche Verrichtu f ; jährung richten sich nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuchs. ; I8 Nenertaba 10 00 vom Wert eförderr. Färber, t. mit einem Ausscheiden aus der Ostasiat. tube mehr Einwohnern. Deggleichen, in größeren Städten des . 1. , i . ; S 5b. . z 19 Wa 2oso vom Wert Befatzungsbrig. mit dem früheren Patent im 11. Inf. Regt. von der Auglandeg. Erkrankungen in Krankenhzusern beutscher Srefstäbte. nach näherer Bestimmung des Gouperneurg durch dag Zollamt aus? Für die Zollgefälle, Geldstrafen, Ersatz des Werteg kontreban— 20 Zuckerrohr und daraus ge⸗ Tann wieder gestelt. griean hann n nn, Desgleichen in deutschen Stadt, und Landbezirken. 0 bezahlt werden; die nicht an solche Beamten ausgezahlten Betrage dierter oder geschmuggelter Gegenstände (53 45 und 48) fowie für die Bei der Ei wonnene Grzeugnissee. . 5 0M vom Wert Durch Verfügung des Kriegsm 3 iste . Gian, n =. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mi kommen dem Landesfiskutz zugute. ,. * . . verurteilt . unter der Gewalt, ei der Einfuhr sind zollfrei: ö 1I0 oo vom Wert vem ö. , . e e,. i , rng une n, Nahrungsmitteln ꝛc. (Gier, Gewürze, Sbst, Fruchtsäste). 44. er Aufsicht oder im Dienst einer anderen Person oder einer Gesell⸗ zum Generalstabe, 2 ; ; x sitãr- ö e. ö au ei der Ausfuhr eine statistische Gebü . uldigen haftbar gemacht werden, und zwar unabhängig h erwal ; 2 . * beträgt für je 190 Rupien vom r . . gieren 3 Strafe, zu welcher e t auf Grund diefer . . . Bemerkungen Außerdem sind auf Grund . §z 13 der Zollverordnung von dem er Zen ralstesie des Generalstabeg., an 22 a m mn , a Warenmenge 8 Pesa, die angefangenen 160 Rupien j e als poll urteilt werden. Dabei kann die Zollbehörde nach ihrer Wahl vie tarifmätigen Ausgangszoll befreit, v. Tol ander, Abteil, Chef im Generalstabe, als ständige g eratur.

. . st ausgeführten Gegenstände; ** nan t. . gerechnet. verhängte Geldstrafe von den Mitberbafteten einziehen oder unter . * . . ö. Reiche postberwaltung s. . lt . . . . 4 in,, . lesin 9 j ; Handbuch des geltenden öffentlichen und bũrger⸗ e

Die statistische Gebühr wird nicht erhoben: Verzicht hierauf an den Schuldigen selbst die für den Üinyermögengfall Elfenbein 6 ü ande; lichen Rechts von R. Zeile, weiland Oberbürgermeister von Berlin. I) In den in den 10, 11 unb 12 fowie vorgesehene Freiheitsstrafe zur Vollstreckung d d ; im dienfssichen Inteteffe ausgeführten Gegen täh; Lt. Fon der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Bamberg), zu den chen Re j . R. Rorn i, s,, h . . anf, r 1 6 S 13 unter brunn fe s 8 durch das Gericht Andere Zähne und Knochen aller Art 3) Von europälschen und diesen gleichgestellten Reisenden und Titze ren bes Ji. Feldart. Hiegts. ver fetzt. , ö . . . 23 23 6

n ; örner aller Art ; S fübrte oder von j ir 29. Ok⸗ J

; z ; bl ö ebensolchen Mitgliedern von Schiff sbesatzungen, ausgesüh Ab doöbewilligungen. Im aktiven Heere = 2

, Ven n er gelt ein oder ausgehenden Gegenständen; e ir 66 , , , , ,, ö und Felle ben, an Bord icht esuhesmischer Schiffe gebrachte Fer. 1. 6 Fähnr. vn 1e Felbart. Regis. Prinz⸗Regent Luitpold, Berlin, Verlag von Julius Springer. Geb. 7,50 . Die nenen e

en der Zollbehörde. Wieder

& 9 x

w KR 9

Benennung der Gegenstände

Laufende Nummer

f ] ö ; hhildpatt z ] 20 Rupien nicht übersteigt. j ; rausgeber haben es unternommen, das vor 15 Jahren zum ersten 4 Von Geldsendungen; Zuwiderhandlung nicht bei Ausführung der Verrichtungen verübt ist, Lebende Tiere aller Art ,, 6 denen . Zoll weniger als zur ine, . , . Rittm. und Eskadr. , . Rr w. Handbuch des öffentlichen und bürgerlichen Rechts,

von weniger als 5 Rupien. gautschut 20 Pesa betragen würde. 4. Chep. Regt. König. Deutschmann, Hauptm. und Komp. Chef das noch auf dem Syftem des Allgemeinen Landrechts aufgebaut

ĩ Kopal ĩ Bothmer, beide mit der Erlaubnis war, unter tunlichster Schonung der Arbeit des ersten Heraus- Entscheid ĩ̃ Die in den 55 46, 48, 50, 51 und h aufgeführten Vermögeng⸗ ĩ im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, ; ; ürgerliche Gesetzbu egebenen Rechts⸗ a . ger re e, i ö Sollordnung strafen werden durch die Hauptzolläͤmter, Zollämter 1. Klasse . 1. 5 zum Fortt agen ee zicherlgen norm nig den bestsamunge. ger,, hen. , *

ü ge de innerlich und äußerlich anzupassen. Im übrigen ist die Zollstellen an der Binnengrenze durch Strafbescheid verhängt. Gegen ; Nelken und Nelkenstengel, Pfeffer . e nr git. 9 en ,, . ,, e n se . r, a , .

des i. ö. ö 3 Here no dn, ,, , n. ö , Een . . ., . Zu, ld: 3 Als Si. ee, , r,, mandeur dez 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. nunmehr in fünf Teile: 8 ,, ar nn,, Meinung ber tick uin , hf tin . * Zollbehörde Stelle der Befchwerde kann der Beschuldigte den Antrag auf 2 : e n gf . J, , nemittel hwöreien sind, Ren stöniglich Preußische Armee. pon Italien, unter Verleihung des Charakters als 49. d Rechts des e. öè3 1 . ul Tegen belesen es. Zollbehörde Beschwerde bei , nes 2 f e ne , be Gn tfchelzung sielln. In der Finlegung des einen dieser beiden 6 ft , hn ird n, if ähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen Major, gige gr nz Major und ats. Kanmgndenr e. ö, h den ge , mit den Versichẽrungẽgesehen, das dem Reichskanzler (Auswärtiges Amt 5. l ö . ö 3 e Recht nit went ker Wernicht ah Las ehrte, di n liche Gerä , . d n,, ,,. ittipen peer. Rees Palais, 17. Inf. Regt. Srff, Rincker, Lt. des Ji. nf. Negts. bon der uind Seere . , u ge nr, ge nin abteilung) zulaͤssig. fun e oder der Antrag auf ö , . Gntschel dung Masch n . anche . berg · e, 1 g re nn Be dt. und Hen. er, 6 6 i tg ng n n,, 6 . ö. ö ; 3 neger gegn, e Sorgfalt ist Gies sbesttum nn gen nd ei der Zollstelle anzubringen, welche den Strafbescheid erlassen, männische Betriebe und Ersatztelle Hilittrerziehungs. und Hildungsweseng, gemäß 8 76 der Militür., mt den, süß fern e ir en, R ü Tre gt. Dale fen, dee, g nnd.

f 1 9 oder bei derjenigen, welche ihn bekannt gemacht hat. Transportmittel und Eden ft strafger n n., für die Fälle der . des Präsidenten n in 6 ö J ö . 93 og Franz en liegt der Schwerpunkt des Buchs in

Wer es unternimmt, Gegenftande, deren Gin⸗, Aug, oder Durch- Die Umwandlung nicht bei ,, Geldstrafen in phen ahi g astronomische, chemische, des Fieichsmllitärgerichtz zum Stellvertreter desselben ernannt. emed eke, Täter ich lte. mit der gefehblichen Penslon zu den

s iheits⸗ j j ĩ Lts.: v. Hugo,

ag Enches e, ,. e. . des n, . oder * afen (5 53) und die r st em der letzteren erfolgt . , ine ge . . d e n n, , Gen. e e ffizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots versetzt. = i ö . . ae . ö 16 1 . . ben el ,,, He fn wr Her. ne nn 6 n, gn GK. 3 Armerkorpg, v. e s n ,, xn. (&toniglich Württembergisches) Armeekorps. 66 ö. Polizei. Kontrebande schuldig. Er hat, sofern nicht in anderen Geseßzen oder Ver. nebenämter und Stat Die n dl Mr, spizin iche Insttument zun n, Vll. Armeekorps, v. Bingo, Gen sn e tteu he x Dfftttere, Fähnriche z. Ernennungen, Bef Sede ungen

orbnungen eine höhere Strafe festgesetzt ist, neben der Einzi stiongn. Wie Unnrandlung erfolgt nach Maßgabe Arineien und Verbandmitte und Hilbungsnesent, glitter Hen tschel v. Gilgen eim ke lan 1 ktiv ee re. 10 Rovember. JJ , , n . ,, , r ee e ;, e, del , de e d d ee, , ,,,, 9.

; ener Gegen⸗ er Gouverneur ist ermächtigt, die auf, Grund der S5 46, 4, ar. ] ; d Major aggreg. äger zu Pferde der Qstasiat, Besatzung rig

JJ , . , , ,, ö guf Gilegung beg Weres Nen Gegen fin de nnd mee fich Kaf,, y ĩ , 39 3 6 en, . J 3 , ,. Deutsche Reichsmün gen, augländische und Nachzeichnen ge= Marine als . ber Stain mkompagnien für das 3. Seebat. git a0 en dll e gr n Gen Regt. Königin Olga zu ziger. Die

; en des Ver . x Balg. Kommandeurs kommandiert. ̃ . e, ermitteln läßt, auf Griegung einer als angemesse aer Wart eh rng eie, ge nder ger n en e m ee nher, nn n, Silber. und Kupfer., währen, ferner. zu den Befugnissen eines Ba om] Derzog Kir ich von Württte mherg , 2 hemmen KR

; ; t. ellten Geldsumme ö. erkennen, daneben auf eine Geldstrafe, e een . Strafunterhrechungen und Strafte lungen zu gestatten, i n f. eutsch ⸗Ostafrlkanischen 3. n . . Rolshausen, Oberlt. im h ,. ö. 9 d. ir. n . . ue Hela fang

. . Nr. 4, in das Inf. Regt. von Voigt 361 inanzministerlum. in, Karl dem doppelten age des Wertes der kontrebandierten foweit es um Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten oder um Dienstuniformen ge lh ener . iert 6. 5 in e Lie int Garbenlan. Meg, i' dem Ken. Negtg. König Wilbeln 1. Nr 20 , ==, 4 3 Daß am 1. April d. J

K, Geldbetraͤge bis zu M0 Rupien handelt. Muster ohne Wert mando bel ler r aon bis zum JI. Deze ber (do belassen.! Chef in ersterem Megt. in dem

o) Von den zur Abfertigung gestellten Warenmengen im Wert die sie dem Täter übertragen *, für allemal überlassen hatten.

D 2 8 , d de