1903 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, . . In den Nachlaß deg am 22 klagte der allein schuldige Teil ist. Die 1965 in Lehre verstorbenen at n . ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin Kochstraße 53, llagt gegen den K edrich des Verhandlung Paul , aufmann Kürschner, 3 ö.

ch Rechtestreis vor die erste Zivilkammer des . ö. 2 g e cr iner n in den klägerln, erheb . senberg, M. . F 6 n f t e B e 1 ĩ a9 g e

Theis aus Rohrborn betreffend, werd ent ) en alle die licken Land 92. u ö . 37 . ,, ö. , un lion gh i 9 . ; ; . is zum 9. Januar 1904. Vormittags em gedachten Gerichte zugelaffen. / Den Beklagten zu verurteil a ftir; = be ; assenen Anwalt Kläger en, an die 8 9 nn n, , . i d, kae te , . ,, , Zustellung deren rf ö 3 . . 413 ein ber zum en en e an el er Un on ĩ reu 1 en an an el er. Gre lalg er igen qe ehm en 6 ein anderer 4 . 9 annt gemacht. . ö. 200 4. . j . , . . ; . . 1 wi e d . ,, e , Je, 27 *. Berlin, Sonnabend, den 21. Nobember 1903. lege K / . ö i , , ,, 0 10 März 1859 verstarb zu Schwanbeck der Der Arb i, . Irene mn . Landgerichts 1 in Hen l tg, eie, ö n . 1 k ; i n Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö ö en n r w, . 96. . 56 Friedrich Wilhelm Lau ohne straße 63 ö 9. Roman Ott, Hamburg, Reginen⸗ Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 13 29 . V ö. an ie li, 3 ., und Invaliditäts- A. . entli er An Cl er 8. Niederlassung 2c. von? 3. Fi fung, htnihicke sgfügn seng u sesnem Leßmann . d eren dar, green, äh ehr, To, Feb niar do 4, Borkmttags a nlthe! ben on gt ichen . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . e , . , n ,, , e Hein. ,,,, Jahren nach Amerika jetzt geb. Tepp, ] J nwalt zu bestellen. ollte, or 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, entlichen . wird dieser ß ; z e Y Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ ,,, nne ng . 3 4 ö ,, ,. J 9 o/o Zinsen ver- 3 ,, 1. . 9 6 4 n. . r. 195597. Die Firma Fr. Pfälzer und Söhne ulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verum, 4e en Beklagten zur mündlichen Verhandlung h in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt teilen, an Kläger 900 Teilforderung nebst 30/0 des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Zinsen seit 19. Februar 1903 zu zahlen, die Kosten Sorau N. L. auf den 6. Januar 1904, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

ausgewanderten Mutter und Geschwist ; vom 10. Juli d. Is. für tot erklä 3 durch Urteilꝛ( ait dem Äntrage. die jwischen de bekannt gemach wandte aher nicht bekannt sind 6 andere Ver⸗ stehende Che vom Bande zu scheid ĩ 9 . Berlin, den treck vorläufig v hinterbli . lind, als einzige Erbin die für den all uu scheiden, Beklagte auch u, den 17. November 1963. Kläger lad A k , e. i n, . die des gon ener ,, e e decem, sachen, Zustellungen n. dergl. ö ,,, uttags To ü efrau di j j Ade andgerichts J. Zivi ; a oll, früher hier, jetzt an unbekannten Orten, zes Me reits einschließlich der des vorangegangenen mittag r. l ie Beklagte zr münglichen Verhandlung deg gechtz. 1630s; Oeffentli . nen. TWh en digen 63036. Oeffentliche Zustellung,. unter der . 3. sie auf vorherige kauf, Arrestverfahrenz zu tragen und das Urteil . vor. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt che Zufte lung; Vor, Hie Julie derb. Heinig, geb; Bachmann, in Lim. weife Beffellung zu vereinbarten handelsüblichen säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den gemacht. sbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gühne Preifen in der Zeit vom 24 März bis 3. Mai 1903 ö e , e , ,, . Sorau 2 bez ,,. 1903. reits vor das Königliche Amtsgericht in Mi au er Geri reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

des Tagelöhners Spiekermann, Wilhelmi zu Schwanbeck gemeldet. Au . mine geb. Masch streits vor die Zivilkammer 6 det ĩ . a. nunme k. alle. dis 3. , ehr . ö Zivil justizgebäude vor dem ö. bah , er wern elichte Valerie Klusschinski in Ernst⸗ traße, anberau bau dc wach, Proe . . nahes Anrecht zu haben glauben, 29 . n,, Zimmer S67, auf den dafelbst k King Anna Kelussch ingti * ürnberg, den 16. N , umd Joh. Wolf in Drzsden (llggt sfgen, den Kauf⸗ dem Beklagten Waren im Werte von 628 ½ 10 3 2 g 3 *. n g lite e d ,, Di uhr, mit Andreas Küuffchinskt . i fn, Wächter erichteschreiberei des K. Amtsgerichtz Nürnb mann Bernhard Iran; Kirchhof, früher in , . geliefert habe, Beklagter ihr hiervon restlich 362 , den 26. h . 1904, Vormittags 9 Uhr. , , nine ,, drr, ,,, , , ,, . GJ . widrigenfalls bie int ragftese un eren ien gha fe, entlichen Zustellung wird dieser E der Graudenz, klagen gegen den Bächergef n der ledigen großẽsährigen Di X ür geli den Restk i Eine Zahlung leiste, mil dem ntrage, eg wolle Au ag e, Klage hetgl te, mch Der Kaufmann Adolf Klein hier, Beutlerstraße ar trag er die sich sonst g wird dieser Auszug der Klage Domke, frü äckergesellen Oscar Elisabeta Kürzdörfer v ienstmagd mann für gelieferte Waren den Restkaufpreis von n, kat, erdleer. . WMikitsch, den 14. Jobember 1hgz. f 8 . s e,. 3. Legitimierenden als e d ö 1 ö. ö Grgudenz, jetzt unbekannten unehel. Kindes , und deren ö. 38 J jchuldig fei mit. dem Aten auf unn ,,, 3633 Der ö des Königlichen Amtsgerichts. . , n,. lassen K n. ,, . Ha , , vc. dgeri klagte der natürliche ö R . . k . 8 , w eee e . vablurg ghz . ö . . . . nbstdsn Juen derauz sät leg ülnnzeteg zn lozgsz, Betannimachung ö nr. ,,, e. die sich später meldenden . gefellt werden soll, sszoas Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1901 geborenen Klägerin zu z sel, weil er Fer , , emmenreuth, gegen den ledigen Dien tte . 3 , f. anne öh Hi Rl ad bejahlen und die Kosten des Rechte streite zu ͤtrsgen, In Sachen der großfährigen Dekonomentochter felben zur Zahlung von 39 * nebst 4 dM Zinsen Erben aber alle Handlun . 9. Cöer Mich nahen J Landgericht Hamburg. der Klägerin zu 1 innerhalb der ö . 2535 . staiser von Kaltenthal, z. It ,. 509 Zinsen seit dem 1 Janne ee 6 hen. Pash üärteil? wird even tuell gegen Sicherbeiteleistung Dörpthen Kundinger in Lohe, Klägerin, vertreten seit dem 26 Februar 1505 und zur Tragung der selben anzuerkennen und . Kiepe en her, Der A Deffentliche Zustellung. fängniszeit vom 26. Februar biz 3. blichen Cnr, Ausenttalte, wegn Anfpeiche ans unchel nn ladet den Bellagten zur mündlichen ist . 1 sür voriäuff bolffirechbar (ttt, Dis, Kelächbrin durch ell Jofeyhthal 9 gegen den Kosten zu verurteilen. Der Bellagte wird zur Frier ant nehm r r k schuldig sind. . rbeiter Johann Friedrich Heinrich Grethe, beigewohnt habe, mit dem Antrage y . . wurde die öffentliche Zustellung der . des Rehhtsstrgits vor Die vierte Zivilkammer des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ri . n . . 1641. 30 e . J . . . ; e h 3 Dresden auf den 1. . 2 früheren Weinwirt Georg Rottn er und dessen Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das , ee m, n ,,, , , , ,, ,, , , , be eilen s e e (63073 Oeffentliche Bekannt j helmine Grethe, geb. Schw e Wil on „e ECntbindungskosten vom Mittwoch a gericht Pegni Kufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ ; „halts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffent. nitar Vormittag r, im Zimmer tmachun geb. Schwanck, unbekannten Auf. und 12 bezw. 19 S6 monatlt ö n en ittwoch, den 27. Januar 19 ö der Au tag, den 19. Januar 1901, Vormittags bewilli ; V dl lad Uebe den är reden . 9 g. enthalts, wegen böslicher Verlass ö uf posendet n 3. nonatlicher Alimente bis zum mittags 8 Uhr, bestimmt O4, Vor⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum Zwecke 9 sihr, mit der Nusforderun n be,, liche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung geladen. ; ͤ ; r ; ; ; Vll ĩ f ; ; be ; J) ; . . ge⸗ i se ei ĩ ie 6 S Stettin, den 11. November 1903. zu Berlin verstorb Pptember 1903 Ehebruch, mit de zerlassung, bezw. wegen ebensjahre der Klägerin zu 2. Die Johann Kai t. wozu der Beklagte tlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 . über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung den ü storhenen Leutnants a. D. Karl Sachsen zu scheiden und . . . daz nicht zugeste te Verstumn partei wird w wird. Die in , . . ae nn, , , der III. Kammer für Handelssachen des X. Land⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. ; nspruch ein und laden I. Der Be ĩ ? Ferichtsschreiber des Königlichen Landger J geri ürnberg vom ö . 63068 uldigen Teil ö uni 1902 Einspruch ei klagte gilt kenn, des Der Gerich Königlichen d ichtt Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1 b 6 ö e, . ö ug J ,, Dresden, am 14. Nobember 190. Karlsruhe, den 17. Nobember 1963. pestimnit ,,. . . mr are e Hachtrag zur Bekanntmachung der üffentlichen Zu⸗ estimnit, wozu Klagspartei die Beklagten geladen stellung zu Nr. 267 res Deutschen Reichs anzeigers rechtzeitig einen beim K n c,, . . vom 12. November 1905.

berg ist die Nachlaßberwalt i ĩ C ; 3 altung eingeleitet, und der zu erklären. Kläger lader die B J . eklagte zur münd. den Beklagten zur mündlichen! V ü . m erhandlung über Kindesmutter am 14. Januar 1963 geborenen Kinde sõzos9 Oeffentliche Zustell ng. Unterschrift) Föln a. Rhein, Gerichtsschreiber des Groß er lichen Landgerichts. J Rechts anwalt zu In Sachen Uihlein gegen Beckmann . n

anwalt Heorg Pappel guen zu Berlin, ztöheni Köpenicker li 2 . . ö bestellt ee, m n , . 1. 9 i Tic . tor das König Nameng „Katharing,. er le, . , . 1903. r , 2 ö. ,, auf den . . in 19604, d,, 14 9 ö. gilt lb. ö. an das s Kind, Kom Tag der . ,, 9. chts lt und mtsgericht J. Abtei ; Vormittags 9 j 86 ; ö ner s zum vollend 2 ; iger, evollmächtigter: echtsanwalt un ; ; ! z ö ; 2 ber lozorg Abteilung 111. If erung, 59 36. 53 . , . ö a, n de , e n g e hi wird . , 6 , , . . ge n ö m ö. . . Klagerischer Anwalt wird beantragen, zu . 16 ger i. unten neten auch fur vorläufig vo ) ö nen Anwalt zu bestellen. ; Graud a . rauszahlbaren Betrag v en ĩ eter Vondey, früher in Dortmund, jetz ; 1 Friedlan n . 1 . ; reckbar zu erklären. n n,, ,, m ee, e, dee, , fenen, ,, J , Eee reels ita, n rede, de, , err Lit. . ö taatsschuldschein gemacht. ö gerichts. nkheits⸗ und Beerdi , daß Bekiggter ihm für 129 tück ent⸗ ö . . eg. e Der Gerichteschreiber rn ve. r . 23 Taler ist ein . Hamburg, den 19. Nobember 19603 Il630ß0] Oeffentliche Zuftellun III. An die ö ö rr en 2 5 Schienen für Baugleise den unternehmer. Ernst Anders, früher, in Keihbig. 16 Die Beklagten haben, die sämhlichsn Kesten des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5A n 2, nicht 1892. Diede richs, Gerichtsschreiber des Landgeri Die zum Armenrecht zugelass , bindung 30 M6, an Kosten des U osten der Ent Darn von 2509 Sweitausendfünfhundert und Schleußig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mitz dem des Rechtẽstreits, einschließlich der im Arrestverfahren ö andgerichts. 9 i. I) Fabrikarbelterin ersten 6 W che es Unterhalts für die de,. o/ B it Kl stell Antrage, der Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin erwachsenen, zu tragen bezw. zu erstatten. ö ochen 30 M zu bezahlen. beun Mark) nebst o/o Zinsen leit Klagezusten ung , S schulde, daß er wegen Dieser Summe den Erlaß 69 ö w . 5 . 6 . r, , a. icher⸗ . eit dem 1. November 3 und 220 1M eitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart. 3833 I RX. Nürnberg, den 10. November 1903. 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc.

Berlin. den 9. November 1963 C. ina Krü

bzoglJ] Oeffentliche Zustell Fathariha Krüphel zu Nieuenhaufen, M der min der= , Zustellun jährige Peter Krüppel daselbst, vertreten durch . 4e. . 6 Kosten des Rechtsstreits zu Ann bächlz kn Höhe bon zcbo Vrei⸗

n eines Anresthose Warenforderung nebst 40j0 Zinsen seit dem ö ö. . riih

osten eri reiberel des K. Landgerichts. Ve erung

Königliches Amtsgericht J. Abt . . 82. Die Ehe ) 8 3 z frau des Schlossergesellen Einton Spanier, Vormünderin, die Klägerin zu 1, Proʒeßbeboll 5 erstat . von ;. Das Urteil wird soweit gesetzlich zulässig für tänsend Markt) erwirkt, dessen Vollöiebung non int vember 1963 zu zahlen sowis ihr 426 35 (L. S) Reitz, Kgl. Obersekretär. Reine.

loõzozo Oeffentliche Zuster Il Margareta geb. P 6 Die Maschmen⸗ een, r, ,. rea gb, fbrager in Keblent, Preßbevoil, wächtigter Kechtzanwal bevol ( scöinen. nd rn enfabrit hgte. Ftechtz e alten aten, Pielskbersl; Srchnbich, en! 6 Schlick in vorläufig vollstreckbar erklärt. Sicherheitsleistung von 1ib(g. Eintausendfünf ** ( . r Albert von Pegnitz. 19. November 190 Mark) 'für jede Vollstreckung abhängig des Ärrestverfahrens zu erstatten. Die Klägerin Pr. er 19953. hundert Mark) J ag der 1660 6 zmein bittet, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- I630532 B ctanntinachung läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ In Sachen der Firma 6. Dall Alsta in München, flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger C ·⏑¶—— t y den Kaufmann Gabriel Beghelli, ir

Breuer & Cie. A. G. zu Höch . vorm. EG. Muller II u Kobl S evollmächtigter: Rechts 2. * a. M. Prozeß. gejellen guten blen, Klan gegen en Schlosser Rotz, zuletz in Alllrath wohn haft gew j ; ; 6 * gegen 9 . erg e, ohne bekannten Seer . . e erf ie ,n, , T. Amtsgerichts Pegnitz. , ag, ö. tragt, durch ein wer- 6. K n er e ,, . , , n m, nder h, in der Zeit . 83 . 16 . . (63044 2 K Sie n r en, . n vorläufig . . nn f , , . , d . va n, , e, j en liches Landgericht wolle den zwischen * König. auch dem Beklagten die fen ö cheidung trägt, Klägers zu 2 sei, mit dem Antrage auf Verurteil es Straße ol, vertrefen durch den rh e, zu, berurteilen, in die. Alughahlum ber vor lager 6 1 it andi f uh mil d ar gf hier nnn mnbetnnnten Aufentbalt. e at nf, Verkaufe Verpa Ung d. Mar 155 , Cen uren g, . eien am *lagerin! faret' ken Werke zur Last legen. Bie des Beklagten, der Klägerin zu 1 40 660, 90 nu f nn Dr. Szkolny zu Berlin, Charlott st . bei der Königlichen Regierungskasse zu Arnsberg Vorm 216 2 hr, . ö. us⸗ Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung / x vertrag für nichtig und aufgelöft meifn igten Lizenz. bandlung des ge te ft ain 2. mündlichen Ver. Zinsen seit dem Klagezustellungstage, dein Klä 3 gegen den Herrn Chr. Demel, f ö. n lig hinterlegten zoöbob 6 (Dreitaunsg d Marhh einschließ, , , 2 6 sfe nn , * mige, bemigt and it, ze e ln üben den' Verdin Ungen A stellen. daß der Mitten en er, , wolle fest· des nig cher Gn n tg or die 2. Zivilkammer bis zu dessen vollendetem 16. Lebens sahrẽ iger zu? Roßstr. 5, jetzt usbela tuen A in . zu Berlin, lich Hinterlegungszinsen zu willigen. Der Kläger lassenen nwalt zu bestellen. 8 ne * a gereichte Klage die oͤffentliche Sitzung der I. Kammer 9 P ö , . J , , , , nere nicht hat, wolle fern Bekla⸗ * . der A 56 ; r, mi zahlende Unterhaltörent ͤ mit dem Antrage, Esstreits vor die II. Zivilkammer des önig⸗ ; pre Zn ali i Donnerstag; den.. Jani ü ; Klägerin 50090 1 0 hz 23 . y. n, , n, . e gedachten Gerichte Die Kläger laden den n,, nin . Y den al en kostenpflichti ] e , in Dortmund auhnen La ge ö. , 8 m n oer ,, nn, —— in (öl zu zahlen. dem Gef n . gem , öhfentlichen! Ju tell ung nch enz Zum weck Verhandlung des Rechtestreits vor das . Kluger ge e Tn er finn n m,, beüer 1854. Vormittags O. Uhr, mit, der ern, an em m,, won Klage partei den Beklagten geladen hat mit zer des Rechtsstreits auferlegen, auch een mint J, Klage bekannt gemacht 6 zu Grevenbroich auf den 21 . seit dem Tage der Klagezustellung n art Zinsen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu [63057] Deffentliche Zustellung. Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Wert rteil für ; 904, Vormittags 95 ühr. Zum Zwecke ö. 2) das Urteil ev. gegen Sicherh 9 1 J gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Buchhändler Otto Maier in Leipzig, Piel. Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 5 Verlosung A. von é er vorläufig vollstreckber kerl! eitsleistung für Iffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiersch, Leipzig, Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1 bekannt gemacht. klagt gegen den Buchhändler Casimir Vor kor s li, Der Bellagt⸗ . en, . Ulägerin . 2 papieren. n, jetzt unbekannten Aufenthalts, 43 3 Wechselsumme nebst 6 ö 39) n. Die Bekanntmachungen über den en r

vorläufig vollstreckbar erklären gegen Sicherhei Koblenz, den 17. November 1903 6 38 , , , , ,, ,. Ban t ch, . wird dieser Autzug der Klage und ladet eh' Hellagterkker, mündlichen

Grevenbroich, den g. November 1963. handlung des Nechisstee rz wor ntdimm ir d mr h, ortutund. den 11. phember, 1905. früher in. Amlierdan ) ; hir ober 196 Di n e s , dä, e diene en, dh, s , eee, m, e, d, e darin bender sc ar ales 8. ovisionen zu bezablen und die

Verhandlung des Rechtsstreit . ; Geri ; 2 9g des Rechtsstreits bor die ni erichtsschreiber des Königkichen L ; kammer des Königlichen 1 Vor die erste Zivil- Tes Königlichen Landgerichts. . gerichts in Cöln a. Rhein 163043 O ö auf den 19. Februar 1802 R effentliche Zustelluug. Preß, Aktuar für Handelssachen des Köni f mit der Aufforderung, einen . a 6. Ehefrau des Gifengießers Karl als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, e w r rr t en . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur Zahlung von s richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 , lr Saugt zu (63051] Oeffentliche Zustellun r . 6 n, e. Zautzer 1 vi, lõzotz Landgericht Hamburg. . ole e e nf uu , 4 rl . zu erstatten. Das 2am, 8 ͤ ; . ö oꝛeßkoste m. 2 , ,,,, ,, , , , ,,, e ne, ,,,, , stand, die Dileltoren. Bornberg, des Rechtsstreits ver das Königliche Amtsgericht un Mürnberg; n e, meren, zer 1606s, , Gericht cbreibe rei de , Ten n ericht. bewirkten Auslosung der Schuldverschreibungen

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Staadecker in Mannheim, klagt gegen ihren G = ren Ehe⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cher zu Sörde, zu bestellen. JZum Zwecke der öffenllichen Zustell trelen durch den Vor ; , . Danm und Haaf, diese vertreten durch die Rechts. Leipzig, Zimmer 106. auf den L. Januar 1904, te . Fand Uhr, & 8) Reit. Kal. Dbersetretar. der Stadt Merseburg sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

der Klage bekannt gemacht f Cölu, den j3. November 1903 K . den 19 er oz. Hann heim. et e en n gr, gegen, dan t . . Stor beck, Sekretär . zt an unbekannten Orten abwesend i f naß bahn schaff rer, Wilhelm wis eier Mun Fer Klage bet Gerichte hee , T , r ihr 6 chung daß die Streitteile 9 am 8 . . Bickefeld bei Berghofen, Berlin, den 16. bören f Kent ö wann, Beg Yönnenberg, Fagues, Strack Bagge Vormittags 9 26 nm, . erichts. 2 8 . er nn ,, inn bit nnd. 3 . e ung, Gerichteschrelb 96 em er, und Wetschky, klagt gegen I) , 8 2 Der e, , . * . 62705 . 2 ellung. . ü sein erheiratung ni K, en Empfängnis⸗ l reiber des Königli ̃ 6E jetzt i 2) Otto Grünwald, eipzig, am 19. November . iches i i. Gr. ĩ N &* hinge n. geb. 6 Näherin zu 2 e. sich von der n . 23 e, , 1901 de m n, 3. Kammer , , we ö ie r ni ö , Aufenthalts, im 6306s] k Zustellung. eosfhert os ide m sf ht Sidenbura 3. = 1 * 3 ee. vertreten durch Rechtsanwalt der Klägern scho 2 er sich ferner gegen den Willen außerehelich e ö von ihr am 7. Juli 1503 I639062] Oeffentiiche Justellun Wechselprozesse aus einem von der Beklagten ad 1 * Die Firm N Genf, ec iger Buchhandlung Oeffentliche Zustellung“. dit. n Ehemann Karl kbleze ne n g, klagt gegen ihren der häuslichen e e d m n. oslicher Absicht Antrage, den Beklagten r fd i nn, gem ö Kaufmann S. P rden in Könige alieplierten. von dem vellagten 3 hem außgestelltn in Leipzig, Bion ßbeboll machtigte. Nechtsanh lt: Ten, Bäͤckermelfter Wübbenborst zu Osternkurg, Lit. R jetzt ohne bekannten Wohn- eg 266 in Colmar, am 3 Juli 1901 Mannheim eg 8 er ihr als Kgsten, der Entbindung e. . k 36 r klagt gegen den Ingenieur Willy md indossierten Wechsel 4 Mãäri 3 Döhe res. Cak' und Walter Müller in Leipzig, klagt Schulstr, vertreten durch den Rechnungssteller Otto Lit. = 1567 B. G. B. ufenthaltsort, aus der Klägerin anzugeben, wohin er hw abe, ohne für die ersten 6. Wochen nach der Entbind e, m. de . früher zu Berlin, Hallesches üer Nr. 1 ven , 2öbo, = mik dem Antrage: die Vellaßten gen den cand. med. dent. Mar Bran früher in Never das. lagt gegen den Barbier Albert Klöckner, Lit. ende, sodaß zu zahlen, auch das lirteif für perle: n lf . 9 Frohwein, seßzt. unbekannten. Au enthalt, als Gela mfschult nen ,. . Berlin. jeht unbelgnnten Änfentalts aus Kauf. fräter n giernibarg fett unekannten Lufe talt'z?? 2 t reckbar er der Behauptung, daß er dem Beklagten Waren 1, . ** . 8a 63 sowie dert tg int m hurgge, der lagen 69 . . e e, . 86 2 . 5 8 nebst 6d Zinsen seit dem 5. Ir go: l teile in Kiagerin' 68 * 15 3 nebst 45 kostenpflichtig; Verurteilung des Bellagten mittels Lit. c wie len, * 1 borläufig vollssteckbaren Erkenntnisses zur Zablung

. . mit dem Antrage, di js 565 n arteien bestebende Che zu nchen die zwischen sein derzeitiger Aufenthalt unb , mit f e, de, . : d dem Be⸗ senthalt unbekannt sei, mit fol fla e , , w. agten die Kosten des 8 . e gendem Antrage: die Ehe der Streitteile wi zu erklären. Die Klägerin ladet den Berl im W und ladet den Beklagte gend zur Last zu legen, Jerschuldens des Beklagt kreitteile wied wegen mündlichen Verhandlung des Yellagten zur im Werte pan zöb CM geliefert, diefen den Kauf. ; e ges e, , e ee, Ter e klagte hat die Fosten e e g n, 7. Be Königliche Amtsgericht J 53 1** 33 Hel aber ug bezahlt, habe, mit dem Antrage, . * is s. ech iel e rf, 4 able zench e , Jinfen seit dem j. Mär 1808 zu zable und r ig. vollstreckb zrkenntnisses zur 3abln iche Tandgerichtz zu Golda ö. . . ladet den Beklagten zur mündsi n m , e g. a. Vormittags 10 uhr. Zum zn *. ie z 2. ee, , zu verurteilen, an den fi. n n, 2 . n ., d, ee. ürteil für verlaufig vellstreckbar zu 2 Die von a. 6 n n m , Die Sinlofung dieser Sckuldoens che bungen, deren . auge neo, Dormittags o ühr, mit der ehr. e, . bor die 17. Ziviltammer des Klage . Zustsllung wird dieser Ausnuz der sb zu sahlen und ke vi J ,. lung des Rechte streitg vor die Kammer LI fit Dan delt, 6 eh d et 3 ir gn ö . . . reis rar Vernknfung mit dem M. rel a4 e, . ßherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Diens˖ Hörd gemacht striaabar , gen, d rteil, für vorläufig voll⸗ enn dee e deerichtz Hamburg Ziß n iusthigehaude bandlung des Rechtestreits vor das Won, 4 e 8 , . 9 r / , hig, wen eee, gtirr ern ed bel dem Ber.

rde, den J. Nopemher 180. klagten zur mündlich 2 lä, ladet den gr bor a n Helligengeistfeldflügel auf den her cht du geizig Simm ö auf den A. Jarmtear aeg, 83 4 3 uhr 8 Vermin. bause Delbrück. Sed X Go. in Berlin nd

wa Tr g be, Fehhr, 8. J uuar 1d O. or lage ü Une, mut der rn, , 9 rf slichen Amtsgerichts Zum ö öffentlichen Zustelluna wirt die sei unserer gammercita fie 2 Etwa . Zins · Nuszug aus der Klage befanni gemackt. schane 3 , , . e. 2 women

Aufforderung, einen bei d ri 8 de l em gedachten Gerichte zu ta * g. den 19 Januar 1904 O Vormittags i ebike streits vor d önigli ; as Königliche Amtsgericht 1 zu Berli zu Berlin, 1 . afforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Leipzig, am 19. Nevdenber 190 ; 2 ö 3. Nove 903. . Sidenburg i. Gr. 13 Nodember 1805 11700 1. Emissien.

gelassenen Anwalt zu bestellen jfenkllchen e nn, n, e. . Zwecke der 9 Üühr, mit der Aufford inen bei er , Aussorderung, einen j j eser Auszug der Klage Gerichte zugelassenen Anwalt zu , e , ,, . Amtsgerichts. Jüdenstr. 50 II, Zimmer 119 uf 18. 3 3056 iche 1 ß ; . en 18. Januar . ; e oe , , ,, ,,, . ee n ee, , ale ue h er en , gn, 63042] DOessentliche Zustellun g. Sub r, Gerlchtsaktuargebilfe, als Gericktsschreiber. Nr. 26 294. In Sachen dez Juwelier Siegfried z i Merseburg. den 16 November 1903. ̃ 63059 Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat.

annt gemacht. Colmar, den 12. November 196 Zweck der oöfffntli s ird dies mar, den 12. 3. ichen Zustellung wird di Gerichts schreiberei des Kaiserliche zug der Klage bekannt eier us - R 8 ̃ ii des Kaiserlichen Landgerichts. gemacht. fir. S2 804. Die minderjdhrige Man öffentlichen Zust Mannheim, den 16. Oktober 1903. Geiger von Karlsruhe, m ,, belannt , K , bekannt gemacht. Nannb Prozeßbevollmächtigt l 4 R ain in Me im, Prozeßbevollmächtigter: ĩ ; ö SDamburg, den 17. rn, . e n n gn n, . 3 a 13 e ö ;

er des Landgerichts. e d, vertreten durch Rechtsanwalt Daas daselbst, klagen loso3 8! S c Westficilianische

ö 3 r de Eifsenbahn. Vrioritats Anleihe von 18580.

(63040 Oeffentliche Zustell ung. . ? Alt fen die ledige Anna Valentine Geiger, . dern, , n, nnn nee 2 er et T, 2 ( ? ü h. Ku ers, Ger ꝛ— gegen Kaufmann Arng Finn in Düsseldorf zur U i. Josef . . gegen 1) Motti, Josef. 3). Motti, Domini, beide der am 2. 8. M. stattgebabten Verlof

Die Ehefrau Fuhrma edri ichtsschrei 96. un Feiedrich Tibursk, Gerichtsschreiber e, O e mol. Landgerichts von da, als gesetzlich Vormünderin, Frozeßbepoll, des ank midt, Gerichtsschreiber e, , , glichen Amtegerichts J. Abt. 41. 63066 Oesfenliche an tei n , g. Koschara unbekannten Aufenthalts, und Gen. wegen Forderung, gegen 1 0. ĩ * Beklagten Arno Finn zur früͤber in Müblbach. zur Zeit obne bekannten Wohn ˖ m Oe sg? ionen wurden folgende sr Num mern

Elisabeth geb. Brosch, zu Alt ,, e . vertreten durch (639019) Oeffentlich mächtigte; Rechtsanwälte C. ö . Dr. und Kempkes i e Zustellung. r e C, Bender und G. Baur „4 . , . , = , . . ö fen 93 ,, Sen,, . 6 Ver⸗ y. n , . , . , enz, i, n , e Zustellung. X r. , , 663 . k. gn leber glähet Den mit ts, wegen Shescheidung, Erf g, geb. Kühn, in Amerika, ö unbekannten Orten in rivatus Christian Auerswald ] in Kreusburg O- S., Pręzeßbevollmächtich se dnl, mi V fiber die Rechtmäßigkeit de d stsort abwesend, für Warenlieferungen JJ , ö , e ,, ,,,, , d für den allein schuldigen Teil nd den Beklagten zuletzt in Vieselbach, jetzt unbet ad Rieß ling, j 1717 a. a. O., mit dem Antr berg hierzu arheit n Vreeden, klagt gegen den Fabrik . Wh Heinge gun, ren feng, g. * heim, Abt. 1 vom 22. v. Mn. Rr zols, wonach fällige solidarische Verurteilung der Beklagten durch Räglatluns e g es = 2830 4 w, . f 34 ; ; J La rage, 597 d Hausbesitzer Juli ; Jeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, beim, Ab 1 289 a ‚— m, need * 3a , Rr. 161IL - 1520 Rl-=- 2850 BSaItL‚ -= 4550 18971 die Kosten des zieh erh 3 erklären, ferner ihm auf Scheidung der Che, we , An fe ni halts, treckbares Urteil dahin zu . e, n poll a . 69 ulius Heinrich Standfuß, . g, rer auf lläg. Antrag die Hinterlegung des bes dem Be. vorläufig vollstreckbares Miteil fur Zablung ven ein 6 13957 2008L - WV 2s 2mm den Beklagten zur mündlich n und ladet mit dem Antrage, vie 2 2 2. Verlassung, unter Fostenfolge schuldig, an 4. er, Bellagte sei jetzt u 6 euben, bel Niedersedlstz, Königsallee 15, daß letzterer von ihm die in T lg e klagten Finn am 4. Mai 1805 in Der Untersuchungẽ. hundertachtundfünfzig Mark S0 Pfg. nebst 400 bis 168 , e, ,, reis ner dien ndl, 7 erhandlung des Rechts stehende Ghe 4 erm, n 9 Streitteilen be, klagenden FKindetz vbn ber Ge . Vormund des 6 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, we Betlagter im Original! gau selbi orba den fache gegen Heinrich Schrelber und Gen. von Mülbeim Jinsen vom Klagezustellungstage ab und laden die Die Ein lssung erfolg: x e. G een Rand gerichte zn i af m me. des Königlichen schuldigen Teil zu erklären, 21 zellagten für den 17 April 1963, bis zu ut. des Jetzteten. d.. itzm gegen den, Vellagten eine Hypothekenforde— und egen welche er Ginwendungen icht, obe K ewerbemäßiden Glüchspiels beschlagnabmten Neliagten ür m nd licken Verhandlung des Rete. in Berlin bei der Berliner Dande ; ) ; . 6 ben Gerlag! ; rxil 1903, bis zum vollendeten 16 Lebentjahre kung von 609 „M samt 36 f ö verzelchneten Waren und Schnelderarbelten zu den wegen g . 36 e . ; daiserliche geri = Daft. Vormittags 9 ühr, Zimm Januar 1991, fur mandlichen ler e, des 3 den Beklagten einen in vierteljährlichen Rat e trage, d JZinsen zusteht, mit dem An— ; ädenjn! Gewaht fam der Gr. Staalsganwal tichaft streits ver das Kailerliche Amte gericht n Ros. wma. bei Serkdaagsße ven forderung, cinen be] * dend er 52, mit der Auf⸗ I. Zivilkammer echtestreits vor die Unterhalt von monatlich 30 en vorausjahlharen ge, den Bellagten zu verurteilen, dem Kläger dort angegebenen Zeiten und Preisen gekauft und Mannheim befindlichen Brihlantringes An geordnet heim auf den 28, Januar E904. Vormittags in Frankfurt * i dea Damrdemn ; gedachten Gerichte roßherzogl. Landgerichts zu We igeri ich 0 ν zu bejahlen. Die ob, M nebst Jinsen zu ho ͤ empfan en bezw. auf vorherige Bestellung geliefert Mannheim; Ghnd lc nere Wannbe ; 8 er offentli Zuste Srianger * gelafsenen Anwalt zu bestellen zur zu dem auf Donnerstag, den 28 imar Klägerin ladet den Beklagten zur mündli e bei Vermeid Run üs an selt dem 1. Juli gat é n . Un Berlagten wurde ber das Gir. Tandgerlcht Mannbeim, Kammer 11 8 Uhr. Jum Zwecke der sffentlichen Zustellung en dam elt kctarnt ze geen Uarech-= , 9 . Zwecke der Vormittags 9 Uhr, anbergn . 1904, handlung des Rechtsstreitz r ,, ichen Ver- . en der Zwangspvollstreckung in sein Ver⸗ , . habe, mit dem Antrage, den Beklagten fur Sandelssachen auf Samstag, den 23. Ja- wird dieser Nugzuß der Klage bekannt gemacht. e, t 8 in 83 bekannt gemacht er Auszug der Klage termin mik der Aufförderun, 2 Verhandlungs, Amtsgericht ju Karigruhe auf Do po herzogliche . nd. ingbesonkere ger Zwangeperstesgerung und . kenn lichtig u verurh eg sez an rn, Gen 3 1904, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung Schwei er r ; ĩ ö , gsberwaltung des ! ressiere unden Beltag von 127,60 M nehst, 4 c inen war ; ; R J ichtsschrei la serlich 3 vad Ade der e,, Rem mn Effen den I6. November 1903 nannten Gericht zugelassenen er , bei dem ge⸗ 7. Januar 1904, Vormittag? , den Vlad n jh 9 n gehörigen Grundstücks n Vetlag gon, mn, ] Fiünfn einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber ded Raiserlichen Amtsgerichts. . 5 tretu anwalt zur Ver straße 2 A. III. mittag. 9 Uhr, Atazemie, ñ detz Grundbuch 1 Leube en a. von 167 e sell J. Januar bis 5. Olteber pol; 4 g e, ,. r e 22 nei Genes ed , er , ,, ,, , ,,,, , ,, e , n, ,,,, , , , 88 lermit bekannt gemacht ge Klage bekannt gemacht er ; eistung für vorläufig voll= . 0, or 66 a * Mannhelm, den 16. Robember 1903. den vn den dos. Kläger, Prozeß bevollmachtigter; amn —w— voracient sozoso] 2 gemacht. 1 streckhar zu erflaren, * Her la z 3 A' seit h. Mär] gh mm Mahlen und das Mteil 3. . hee dent de ät den m Berkn R. d. e mar, den 13. November 1993. arlsruhe, den ih Nepemher 1693. llagten st- läger. abet bes, ee . ; m Brandner eechtüanwalt Dr Ballborn Mn Berlin Ne 2d. nen. Kor den fande . Die verehelichte Arbeiter Anna Popig, geb. Rothe, - Her g hl, be d, g, erichts⸗ te e van in. n g, e,, . e meln 17 n, , Gerichte schrelker Gr. Wndgerichte. , e bil sammer ges Qönigliche an. died ent 66 dag 1. 9. we g zu l16e0683ũ Oesfent iche Junellung. Ralpach, rüber i Rinzendert Ned nn elt In. 2 wer 1. Der a der oi We. dnn x Der Unteroffliler im 56. Artillerigrenlment 3. Bat. delan dien Ausentbalts, Veklagten. M] Grund der M. s . E der Beklagte idm für jadnäwmtlicihe W der ee Re Q D d Ver Me dedẽ .

Der Gen . zu Penzig O⸗ rz . e, e, e des zig 2, Projeßbevollmächtigter. Jiechtsß. Großherzoglich Sächfiidhen Landgerichts. erlich. ka. Boppr . Amtsgericht serreldr et zu Dregden auf ben 14. . 90 ., ,, ĩ = . Kreuzburg Os-S. auf den R. Februgr 4, ff h terle Oscar Strauch in Lissa L. P. rozeßbevoll. Bebauptung., da erie) *. j

Dr. Levi in Görlitz, klagt gegen ihren Eh mann, gen Arbester Paul Bopig, ö er n , sg]! Oeffentliche Zustellungz. I rg, 8 ö ,, e. . 3 3. nen, . rl. e, ,,, , , e lrlenn 3 zugelassenen Rechttzanwalt zu be⸗ ung der Ghe und Jessstellung. ba er Ge, , gan an r,. 3 n, de, , . wet d ing ierten fun, lägen Fi, reg er seni chen gm steliung win e, rn geln er, urn . ö 1 resden, am 16, November 19065. Ver Gerlchteschrelber des Königl. Amtagerichte.

dem 1. Nodember

ormittags 9 Uhr, mit ber A . ufforderung, einen . f , ühr d Mnuien; im Zwecke Mink Rani Achalen vid. Lestundgn Den Vetrag ven dd g es; . 8 N

4 der mächtigter: Nechtsanwalt Bandlow . Zustellung wird dieler us n Ger . . Bierverleger i ranch, unbekannten nebst 4 vom Dundert inn seit den e . . ö 1dod verschulde, mit dem Antrage auf kosten pflichtige . inan Eise n * 6 Ma n

135. Ny 9 . . 8 Nufentbalts, frübPer in unter der Vebaubtunn Vernr bell ung Ur Jadlung don AM. X nedst 4 vom Dun Vd Ww * D

daß ibin der Beklagte aus dem Schuldschein vom