1903 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

K . . . teter & ga. 211 424. Strumpfhalter mit Haken ekennzeichnet durch ein Mischsieb an der werke. Akt. G usch Tr ickent ; rt, Parig; 12090. 148 O79. Verfahren zur Darstellung] von Brennsteff in den mit verdichteter Luft erfüllten an Fraftgas, ge Akt. Ges., Berlin Charlottenburg 27. 10. . Ze. AI 782. Aus Zelluloid bestehende Griffe 0g. 211 793. Ver luß für Tropf ; . 7 3 i, , , 0 stickftoffhaltiger Anthrachinonderivate. Zarben · Verbrennungsraum von Kraftmaschinen. ustav den oberen Bandenden . . an die Korsett. Brennermüůndung. 9 Æ G. Dreyer, Hannober. V. 3764 für elektrische Beleuchtungsschaltapparate Ellinger 3. aus einem e ng 4 einem e .

ertr. laser 264 ler, Linden b. Hannober. 25. 6. Ol. schlußstäbe. Fa. N. Simon, Berlin. 27. 8. Gz V0. 10. 963. D. 8203, Iäp. 211 809. Kond i ützer, Gel ö Pal Anwaͤlte, Berlin SW. 65. 460. 02. fabriten vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber Trinkler, - . 6 f . ni oss! ö . ; ö Kenden wasserwärmeaugnützer, eißller, Tharandt. 28. 10. 63. G. 64654. bügel mit umgebogenen Enden, in denen der Gum mi⸗ i. *. votz 6. Nuderpropeller. Adol Wilhelm . 17. 7. 06. Ta. 143 IG. ESchraubensichtrung; len. 5 3d Zur Heheicung mit Kraftgas bel dem das Kondengnwasser fich über einen Schtrui Tic. kee Söhnlin, Scheeßel. I8. 3. 3.

. . ; ö t 211 784. . ö. nd hedorf b. Halten. zo. ids so. Verfahren zur Darstelliöng von Pat; 146 S660. Otto Stinner, Berlin, za. 2116409. rn, ,. mit an seinen timmtes Plätteisen, gekennzeichnet durch ein Misch, auf die konische Abkühlfläche verteilt, welche vom schlaͤge Hie r herr chin, wegen el wa n H. ener heel

To. 1 leren Ecken durch metallene Verbindungsteile h b vor der Brennerösfnung. M. Æ G. Dreyer, Anwa e . und schädliche Ueberspannungen mit zwei in S. 956. Trimethyleyeloherenoncarbon sãureester. rbwer ke . 7 2. e . ; . ö ver, Anwärmewasser 1 estr en ist. Otto Wehrle, ihrem oberen Teil auseinanber saufend itern, 20h. 211 8611.

So. . 15 äs, Vorfichtzng zun e t ste le J , JJ n , De, , . , , y. 6. den ert ein mit rk len tig mit einander 26. 5. 05. Wr. Ein Tas. Hemd mit Gürtel. AM. 9 88. fa d e, n. e Ittbrett mit 122. 2E 849. Kondengwafferableiter mit ver einen stumpfen Winkel miteinander bilden. Ambroin⸗ Paul Leißner, Wilmersborf b. Berlin Pfal;⸗ berbundenen e. Paul G . Dettin gun. 8 ö e e,. , J jr. München. Schellingstr. z. 1. 16. 33 Finne 2. fee fe 29 79. . 1* . ö n, , ö. ge n, e ell fee r, 3 G6. n. r. O. Bern wankem. 3 3 5. e , d, , d ein die,. s .5. 03. rstellung von Aminen de reihe. ? , ; 1 . . 21 19. C3. D. 2892. ; ö I. ; ; f DJ , , . , , e r, ,

S * . . 9 * ) ö z . 9 e, 4 9 . au 2 . ĩ , 124. 118 ar 53 hren 3 , , . . ö . 8 d , 8. an. pn 4 ,, im. ern el, , . oibe gig Cher, Gun, H ifa ich l n Jacob, Leipzig Henni, 6 1. bil b e , igen. r , p Ges., Frankfurt 4. M. 4. 8. O3. 2 6. Tetrgzophenol. 4 ul sosäure. Jarbweßte vorm. ha . Dogen! gesch izt weben Khun! za. 21M 886. Vadckopfbedeckung mit aug grö , go. Pecgeiherste fund jntbbesonber. Tid*. än ds ö Allasdif, durch einen Hraht aug Silber dgl. in 01. 21 3a. Dose mit Räucherfähnchen, bie 723. S. 17871. Druckpunktvorrichtung für Meister Lucius Brüning. Höchst a M. 3. 8. 93. gegen unbefug . fang. flerdibiem Stoff bessehendenn Kepst . ur nk Ge r nasch bent en; n 21. r, Gentzierungsring für Dampf der Ausbohrung deg Hohlkörperg leitend miteinander auf einem auf sie aufzusteckenden, sonst in ihr auf⸗

ö . ö Abspalt der Willhlam Denty Baker, New Jork; Vertr.; G. wasserdichte einem für Waschmaschinen, bestehend aus quer zu der Holz⸗ turbinen mit vertikaler Welle, wel i tri⸗ verbund . ö. ) i 2 We er r r . , . ö . 6 th Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 16. 9. 02. mit wasser dichtem ., berge ir nnd maserung angeordneten Schienen 3 Rippen. Frau fugalventilator angeordnet cf 8 dnn, e, ,, , r , C. 3

p älnwälle, Berlin NM. 6. 14. 4. 5. Nitraminen der Anthrachinohreih. Babische Trg. 118 085. Dampfdrucminderer, dessen nnd (S . . don Geli Pin sfpmidt rang, Kühnrich, Grenjhaufen. 23. 10. G3. Dresden, Pfoien haerst 23. J. ig 93. 9e di, Sr ,,! . 2e, n n äs, ftehenke,, d ö. e. O. 4216. Stoßfreie Anordnung einer Anilin, und Soda Fabrit. Ludwigshafen a. Rh. Dumpfeinlaß mittels eines usdehnungékörpers ge. Berlin, Wallstr. S5. 10. 19 03. G. II. 26171 z rägstehendes, durch Druck

] ; . 158. 21H S873. Zylinderdruckpresse mit fest˖ Tic. 211 930. Vyrrichtu u ine hi selbsttãtigen nf en n e nnn fur Schiffs 19 12. . , . ann ,, wird. Albert Roth, Crim , , i, n nn 2 ö ö, , ö n, e. , . ,. si, en, ,, . . ,,. . ö r . . . , fen ,. eschütze, Ludwig Cöorh, Triest j Vertr.; Dr, W. zg. w 49. ILA8 117. Gaslsötrohr. Harry Sanford siehend. Fil. Margarete Gansel, Berlin, Tauenzien. eordneten Hürsten und einem bermsttels zweier fabrik m. b. S., Ba Ing w nn, wenn incs, eßsrnesbee sunter Vermittlung Sieh rahmeng zum selb ttätigen Musscheinen der nicht r echt u. V. Fels, Pat. Anwaͤlte, Berlin W. 35. Mono, Amido⸗ und Mono. Orvanthrachin gn und von . , 2 1853 1. 18 3 G on. rr einn sscheiben in Bewegnung geseßten nm Tarn n, gag Her. Ul0. 93. B. 23 110. Einer Schnecken. oder Zghnradübersetzung angeschloffen Turchfallen den Teile aus dem Sieh Goeppinger 27. 4. 03. Halogenderivaten derselben. Basler Chemische n,. 3 . 3 9 , ,,, , wn e, dan m, don Kindermantel mit korlzontalen Japfen versehenen' Waschguirf, Richard . 933. ei Farbdruck: und Präge⸗ st. Allgemeine Elertricitäts, Gesellschaft, Magnet⸗Fabrit, Carl Scholl, Göppi Württ e ; A. A. V . 2 835 24. 2. 05. . ö ( ; pressen ein mit einem hin- und hergehenden Quer, Berlin. 25. 16. 03. A. 73h z n 226. P. 14 323. Bewegliche Schießscheibe. Fabrik, Basel; Vertr.: A, Loll u. A. Vogt, Pat. Van, Pat Mmmwälte, Wwe Sreht d abnehmbarer, rragenlose Den * . . öhergehen . 67h. 19. 165. M6. G. Ii 857. j 6 z z 5c. E48 095. Brechbacke für Steinbrecher. Stehkragen und abnehmbarer, genloser Pelerine, Gensch,. Gerg, H. j. 4. 12 10, 93. G. 11616. balken zusammenkuppelbarer Prãägetisch Ehn. 2Ic. 212 047. Doppel ert ; 3 John William Porter, Williamstown, Austr.; Anwälte, Berlin W. 3 21. 4 08. e e, , deren! obere Kante an der Halslochtäaht bes MRentnft ö. 212 960. Itech kelben Selen Catial e, än ee nnn geen, getisch. . . ; a7; oppelte Isoliertüll. aus 29, 211 693. Vorrichtung zum Zuschneiden Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Pat. zb. A148 O88. Wasserumlaufsvorrichtung für Alexis F ane, z. n m., delle befand n , mer h een, ü fh. 2 unh ige Hide n, , nnn nnn, . 6 64 eudnitz 21. 2.03. M. 14513. Porzellan zum Aufstecken auf zwei durch ein Papier, von Glasplatten in Streifen Quadrat und Rechteck Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 12. 02. Dan nf e g Zus. z. Pat. 123 172. Heinrich Alt 5e. ö erfahren h er 9 Wee n renn 1 9. JG. Sch. 17 117 r aschmaschinen 8 Dahi 95 . Bogengeradeleger für Buch, oder Metallhand zusammengepreßte Ifolierrohre für ferm ohne Zuhilfenahme von Maßstab und t ayer, Mannheim, 0. 7. 24. 6. 5. 02. halt⸗ und kochbarer Trinkmilch aus Magermilch und Ve 21 1 8. G6. ; fir Waschmaschinen. Hermann Dahlmann, Gevels druckschnellpressen, bei dem durch die Umdrehung der elektrische Leitungen, wobei die Tälle vie J = . u . . . 1 I18 111. Verrichtung jur schnellen Er. CGigelb. Ludwig, Bernegau, Hannoder, Stifts. 31. 21M 737. An der hinteren Faltstelle au heeg . Nerd, n lo. g, D, eds, Auslegerstang, unte. Vermittelung geeigneter Zug, schlicht. . Schür man , . ö. . i

; : 34 . t . ͤ ] leiste bersehenen Zuschneideplatte und auf der⸗ e, e. . straße 11. 22. 11. 01. der Innenseite des Beinkleides zu befestigendeß §sd. 212 073. Sitz für Waschmaschinenantriebe organe zwei Winkel schrä ; —ᷣ 63 ; schlag Zuse nd auf der . . raun, Hergen Ein mg ie f. . 1 m,. Vaupt 1 1 as n 16. Gestell für Ausstellungs weck Aöstischen and, dessen am untern gude ur den Sitz tagenden, ur abe w g e, ,,, d, gem, mn, k he. 3 en,, Pat. Anw., Nürnberg. 5. 10. 03. selben verschiebbaren Schlitten. Josef Lang, Augs⸗

6c. B. 33 2562. Selbsttätige Spannvorrich. Aa. 118 686. Einrichtung einer Jeilentvpen⸗ mit tele kohgrtig ausziehbaren Rohren und ange= sehener Haken bei aufgestülptem Beinkleidrande in Ständer, Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 24. 16. 03. Cssen a. R. Schaäferstr. I5. 27 8. 03. J. 12 40, zie. iz Oos 6. Isolierkõrper für Stöpfel⸗ , , ,, K

ö -. ; ] * r ĩ der Außenseite des Hosenbeins vorgesehene Sch. 17 313. 5h. 212 002. Traͤ ö 0p . ũĩ jöbbänder von gießmaschine zur Herstellung von Zeilentypen mit lenkten telestopartigen Tragstangen. Lorenz Grill, (ine auf n 9 . . . . Traͤger aus Metall für Firmen, sicherungen, Patronensicherungen u. dgl, mit ein. Stachelstab, n 6 = , . Glasgow; ken gr el ern The Linotype Company Dresden, Feldschlößchenstr. J. 7. 6. 03. ö. n n, 2 Vannover, 8d. 95 . 2 ee, we, me n,. stempel, Werkzeuge u. dgl. dadurch gekenn jeichnet, schiebbaren . zur 2 * 23 .,, Vertr.: R. Neumann, Pak. Anw., Berlin NW. 6. Limited, London. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, R 8a. 148 097. Presse mit wageres t arbeitendem Goethe n 28389 Hof ,, mit Ständer an dem die Aatriebswelle tragenden Laß die zur Aufnahme, der Gegenstände bestimmten einzelnen Schmeljdrähte. Bergmann Elektricitãts · Vedersitz Ludwig Vorbrug München, Heßst 34 k . . . Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin er en zum ö 4 i nnen, in 2 w 1 . ⸗e. 6 . Schmidt, Saalfeld a. S. 24. 10. 03. n, i. . fei 3 der hirn, ab, Werte Atte che., Berlin. 7. 19. m ,, , , n, g⸗ n, Heßstr. 96. ,, ö ur die j . R esten offen, insbesondere aus ölhaltigen Früchten. ü ö ) be⸗ 195314. . - ehenden Bügel besestig nd. i iedri 218. 211 x j 5 ö ; ü erh n . 3 28. 1 adm e febren zur Herstellung natur. Uuclen Deuctin, Düntirchen; Vertr.. R. Neumann, weglich geführte. Striphs erfelgt, Julins Bat Sd. 212 075. Sitz für Waschmaschinenantriebe, 2 we, ,, fin gelen, tere, g, Tn, dn s, fusgmmenlegbarer Schzm mum

f z 3 . dos, Nürnberg, Gostenhofer 5z59 tri h . ea,, Co. Akt. Ges., Chemnitz. 28. 2. G. getreuer Muster von Spitzen, Rüschen und sonstigen Pat. Anw. Berlin NW. 6. 23. 12. 00. Augsburg, Frohsinnstr. 22. 19. 10. 93. B. 23 230. mit den Sitz tragendem, auf Fhhrungsffangen ver, Z. 10 oJ. E. IF gat. s fer Hauptstr. 6 , e e, Preßflansch mit von Schutz gegen fliegende Inserten. Adolf Brehm,

) ; 6 . ; 96 ; innern Stützri in⸗ . Sen. * 18 10 2. KRnielßckelpres Leipziger Tertilerzeugniffen. F. A Brockhaus, Lejnzig. 6. 4. 53. da. A8 O88. Hydranlische Steuerung des Rb, 211 759. Mit üherdeckten Armlöchern ber⸗ schiebbargm Stänper. Adam Schmidt, Saalfeld 78. 211 7653. Temperierapparat mit auf ge⸗ geschloffenen gu ihrn eme mene, a,, . 6 M., Werrastr. J. 21 10 63.

I 55 j ĩ . g lockpelerine. Friedrich Grund * a. S. 24. 10. 03. Sch. 17315. igten Fl ; ö ;. =. welche am Æ Co., Markran . 18a. 1148 070. Essenventil für Winderhitzer. Sauqbentils von Pumpen. Andreas Radovanovie, sehene Habe ch. . neigten Flächen errassenförmig angeordneten Tem. innern und äußern Ümfange münden. Electri 32a. 21 366 i ipheri * . 9 66 . Thomas Morrison, ö V. St. A.; Vertr.: 53 Vertr.: G. Pieper, S. Springmann u. Th. ä 669 19 . an . ; 8d. s e 0676. de. än ldaschmaschnenantriebe perterrinnen uhnd in, diefen angeordneten Stau, gesenschaft lioth, . ge, er, e , e n, 254 Ss0a. W,. 15 998. Vorrichtung zur Herstellung J. C. Glaser, X. Glaser; O Dering u. C. Peitz, Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 2. 02. 2b. 1 1 .. 2 ger 3 ge· mit hesonderem, Reben gem Waschhottich befindlichem dborrichtungen, Masch nenbau, itt -Gef. Golzern cher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 24. jo 63. n. Decar Harslem, Franffart . P ü 41 von Dach iegeln 3 z. Anm ö 3753. W gu Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 11. 01. 60. 148 ** n,, 9 a, lech. J. A. Seidel, Klotzsche. 29.9. 63. i , nm Schmidt, Saalfeld a. S. 24 10. 03. r, nn, i. 9 19. 17 627 Y 1656s, G. 53? k M., Zei s . . * . . . . 1 . ö . 8 ö ‚- . ( 160 32 2352 . M. nöki, Krotosckin. 12.12 63. isa. 148 071. Gegossene Windform mit Kübl der Umlaufzahl bon Flie raftreglemn. teinle h . ĩ ĩ = ; ö ; ; 5 32. Temperierapparat mit auf 218. 211 881. Für die lamellierten Rotoren ZzZa., 2115121. rr, nn, . zur e ten eff gan. Paul Dunker, SYohenlimburg 1. W. , 2 Herversge ltß e m m n n og , 3 6 e , . er, ,, , n, ,. . 4 . . r r, , 2 befferen Haltbarkeit 5 i . . 3. 37653. 117. 10. 02. ⸗‚. Xa. . . 93 e, ö x g ; e e ; neten Stau⸗ ngsrippen und angegossenem Preßflansch, wel die gleichzeitig als Träger für Bil Sten We,, g o is n to in. 16. 2 63. Doc 118 646 l . . Ich 2 ar n m . Hi de nn, * ie ge m fu Azur Kleiderrõcke , , ,, , , ,. n , ,,, , 7 . er,. mit den e. en 2 62 3 806. R. 18 300. Verfahren zur Herstellung Seitenklappen an Entladewagen mit zum Zwecke der GSa. re . ; * s . . zer, mit Met 8 und ei ö 24. 10.03. H. 22391. z S. 12. 02. M.! hängende Radialrippen aufweist und mit Luftdurch⸗ berger, Annaberg 1 S 3 9 55 2 1777 mfr j z 5 ; d S 3 Klemens Jarocinski. Kiew; Vertr.: auf Zeichenpapier, mit Metermgß und einer Zu 8d. 212 O82. Waschmaschine mit in Neibscheibe 172. 211 8523. Temperierapparat mit laß hen ist. E ö * ; ö von Fanftlichem Marmor 9. dgl. aus gefärbten Stein. Entladung verschiebbarem Kasten. Bernhaid Loens, Stanislaus 6 2 a Garen, fake nnn m. 21 . rierap; mit auf ungen versehen ist. Etectricitäts geseilschatt 22. 211271. Pägel mit wem Hebel deff . min, , ĩ ßen u. n An ; geschobenen trichterförmiger Flache in Sptrallinien angeordneten Alioth, chenstein; Vertr.: D S n, nene, . massen. August Riesch. München, Blumenstt. 7. Gln. L. E, js ; n. Fan e. ö 15 15 o . Taillen. und Hüftenweite. Frl. Anna Liehil, katten. Bernhard Koch, Neuß. 24. 10. 03. K. 20 183. 7 ierri in N z Münchenstein; Vert; S. Debreur u. A 56 und Spannung durch eine in der Innen- X. 6. 03. 201. 148 0868. Glektromagnetische Schienen wälte, Berlin XX. 7. 100. 16e pen . * 24. 19. 03. K. 556. Jemperierrinnen und in diesen angeordneten Stau⸗ Weickmann, Pat. Anwälte, Mänchen. 25 10 G3 Feite den Bügels befindliche lange Feder bewerfftessi ĩ ; s Oss. Selbsttätiger Fensterfeststeller Regensburg. 15. 5. G34 L. 3. sf. 211 628. Textilgewebe mit aufgedruckten vorrichtungen. Maschinenbau-Att Ges. Golsern ˖ G 58546 - ; 8am igt Zev. K. 21 197. Zentrifuge mit fortdauernder bremse. Adolf Wilde, Hamburg, Speersort 4. 68d. 14 s ; Rei 2b. 212 0239. Weste aus gespaltenem Schaf⸗ Zeichen als Maßeinteil d K . j i . ; : wird. C. Stadtmüller. Offenbach M. 23 10 93 ĩ 13. 12. 0. mit am Fensterg'wände befestigtem Reikungegelenk Fb, t , n, z eichen sseinteil ung und zur Kennseichnung Grimma, Grimma s S. 19. 7. Gz. M. id Gig. 21g. 212 048. Dudinscher Resonator mit S* 's ; eln r n rn, ,,,. 21Ic. 1148 072. ,,. ö 8 und in 82 err, ,, , dSahl⸗ 3 , k * =, , , , n,, , Barmen, k 3 rere . , Were, . 949. Sicherheits nadel, deren Rücken ' 6 . . 5 Kerr 213 T7Ic. 148 1Ii9. Maschine zum Einschlagen von mann, Memmingen . ; f. ö arenmesser für mechanische pfosten gefaßter Platte aus künftlicher Steinmasse Str. 20. 9. 10. 03. K. 20 967 Bi ö j T5 . für Lbtrittfwuälung mit einer die Durchflußöff nung Berlin. 12 12 01. . 6 2 mm , ber fc, nden eseharl? Tb. Tue Gan. Stricdbandfchuh mit geteiltem ebe nag Gechrabä n he , f , dn gte e n, nl. 10. 93. . . Bin dedrahtes trãgt. Rudolf Werner. Friedengan dkießenden, federnden Platte. Serm. Schaefer, 1c. 148 102. Verfabren zur Vermeidung von Besestigungemt 8 n, ct re ben lere, knfatz, Leffen, ibereindnderl hlagende Ränder butch das Jähltoer, dard ein in Har ähnted e n fee is 6 2 *r 23 9. eburg, Augusta⸗ Daa, 2nn C66. Funkenfammler für Lokomotihen . Nagdeburg. 156.7 93 KR Jag Charlotteaburg, KFrummestr. S0. 7. 2. 03. Funkenbildung bei Unterbrechung von Stromkreisen während. der Bewegung der Antriebsn u ö . ff lin eh grfffend 2 ; 109 03. R. 2 und Lokomobilen, welche mit Ünterwindfenerung be. ad. 211 D369. Min Juckerwerr . dg be. a 15 ; t Birkeland, Tätigkeit gesetzt werden kann. United Shoe Knöpfe zu ief . aumes am ABebstuhle eingreifendes Zahnrad bewegt 29d. 211 750. Abdichtungsborrichtung für die trieben werden, mit tem ; ö * ., ; Y Zurücknahme von Anmeldungen. . zel g enn, ech one, en; , , dd,, , wi, nne ee, ee, Hue in, , Case, , , ie,, d. , . . 2 Die gender Anmeldungen sind dor Patent Harmsen 4. X. Büttner, Pat-⸗Anwälte, Berlin 9 J 3 E. Glaser, Pat - Anwälte, Berlin SW. 68. . r Wider 1 ef. ** 6 en 3 , ö. 6. . 2 er er, 1 2 6 . Pfotenhauerstr. 43. 14 10. 03. 226. 21A 977. Dortetresorschlog ober teil fucher zxrũckgenommen. Ww. 7. 10 11. 01. 22. 4. Q. 6 . * z . . . be- Packung. Konra er, Nürn⸗ H. 22 236 selbst wi . r 2. 3. 3817. ace zur Herstellung von . 16 112. Vorrichtung zur funkenlosen Tac. ALA8s O99. Schaltungsanordnung zur Fern. teil ungefähr gleich groß ist 1 3 , stebend aus einem oben stumpf ausgebildeten Mantel, berg, Deutschherrnfstt. 37. 19. 109. 96 S id is. Zt. 1 921. Gasbrenner fũr flũssige Brenn⸗ 2 . ö ig 19 9 93. Stromunterbrechung; Zus. z Pat. 148 102. Kristian e von Signalapparaten. Siemens * Stuttgarter , J. Schwend,. 2 =. diesem bündig angeordneten, mit dem 20e. 211 734. Eisenbahnkupplung mit in stoffe, deffen Vergaser und Brennerrohr durch ein B. Id. 97 H. D309, ga. S. 9181. Nach unten brennende Gasglüh. Birkeland, Christiania; Vertr.: C. Fehblert, G. Dalske Att. Ges., Berlin. 28. 1. 96. Stuttgart. 6. 10. 603. . 1 d klappenbewegungs mechanismus versehenen Alosett. starre Kupylungs rahmen selbsttätig eingreifenden Zug feitlich eingedrucktes Rohr gebildet werden. Friedrich 228. 211 989. Schlaffelbundhalter mit mehreren lichllaarpe. . 7 O3. Coubier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 2665. A A8 O59. Krempel mit Nebentambour; 2c. 212 O27. Oesen un en m . un einsaz und einem aufflappbaren Deckel. . s haken, welche mittels seitlich zu bedienender Sebel Naumann, Leirzig Plagwitz, Ernst Meystr. 12. Rlemmhaken und Sicherheits kette Frau There 18. 8 232, tan, , mcben Verlün dRFd. . 66. 3 . ZuJ. 3. Pat 147463. Urnold Braun. Hergen br Beestigunfschs gen,, Fa. S. Walter. zicheiger; Hängen, . ö 55 Si söä⸗t. ert wn, gelt weben Höhne, m, ni,, . dern saquich. aden . , , . einzelner Bogen von Papierstößen bei Schnellpressen 21D. 148 073. Wechselstrommotor mit ver. rath b. Aachen. 14 3 05. 9. Berlin. 22. 5. 65. W. al enschkl . 211 632. Zweiseitig zu benutzender Hand⸗ Berlin, Brunnenstr. 53. 12. 16. 93. B. 23 184. 284. 21I T2T. M Antriebvorrichtung für zwei . 23315. . ö 1. dal 6 . 603. d erbarer Uamnaufjabl. Siemens X Halske 768. As G80. Garnträger in Walen, Pfeifen. 38. 211 238. Damentaillen e one m ö. Fier mit in rechtwinkligen Nuten des Bürstenbel. 219. 211 927. Oruncktaopflinienwähler mit Terkimẽaschinen dienender, in der Mitte aufzu. 3c. 2M 8309 KRünstliche Haarflechte mit sc. M. 29531. Verfahren zur Herstellung Art. Ge. Berlin. 2. 10. 02. oder Spulenform. Alois Rücker, Oberaltftadt schiedenen Maßen e g . , rickens einzulegendem Stiel, der durch Holöschrauben selbsttätiger Sperrung der guf Kontaktfedern steslender Glertromotor nit intel. Jber Fniehe bei ederndem Halter an der Befentigungsstelle her Haare cines dem Fleischertrakt ähnlichen Milchextrakts; Zu. zIiD. 148 074. Anordnung zur Verminderung b. Trautenau i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Mouritz, Rültenscheid. 22. n . - * f * seiner Lage gesichert wird. Gustay Jenßen u. wirkenden Druckknöpfe und selbsttätiger Auslösung und Zugvorrichtung. Bruno Knobloch jun, Adolda. Peter Minharst. Crefeld. Süt wal HIL. 26 1d G03 . Pet. 1 sg, D 6 oz des Spannungsabfalls (Compoundierung) von ein· Ratz, Pat · Anw. Görlitz 17. 12. 92. , 2 . Tha ü * . Jenten g. Braunschweig, Münmstt. IJ. feilen beim Se sprächefchinß. Siemens * Dalstte 6 . n gs. M 1s sg. ,, J F. Wegen ichtzablung der vor der Srteilung iu und wmehrpbasigen Wechfel trommaschinen. Au. 768. 48 I2O. Fadenspannvorrichtung für Spul . felien zum r 1 13 . 4 2 . I 4719 Att. Gef.. Berlin. 28. 10. oö. S jo 23 Dod. 21 929. Vorrichtung zum Ausscheiden 3c. 21M 88242 Tamm in Form seines ge- entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen gemeine Glertricitäts - Gefelschaft, Berlin. maschinen u. dgl. International Winding Co., Wattenfabrik Gebr. Weinrich. Worbis. 13.7.0653. . 1746. Schrubberhalter aus ==, e. 2a. 212082. Sxind mit umktlapvbarer der festen und fläsfigen Bestand teile des Jases schloffenen Bügels, in deffen Innenraum die 53 As zuruckgenommen. 73. 11. M. Boston; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, T 5511. ar Glübstrümpfe mit = se mit Sperrschraube zum Augeinandertreiben Seitenwand für Sprechapdarate. Att. Gef. Mir mittels Ginlagen in den Ein. und Ausgangftutzen hineinragen. Denmannm 4 Rawran ti,. I ee, n 825. Borrictung zum Mischen ven Zar. Lis os. Ginrichtung zum Belastungs. Frankfurt . Bt. 1, u. W. Dame, Berlin Rö. 6. A4. 21n 430, Halter für Glübstr mp zn * Enden im Bohrloch. Wilkelm Bäuerte, * Genest Televhon- und Teiegranhen Werke, mes srbanstass Gotti Zschocke. Kaiferslautern. 14 19 363 8 2X31. z Gag, Wafer 9. dgl. mit Druckluft, Dempf o. dal. ausgleich in elektrisch betriebenen Förderanlagen oder 13 5. O2. winkelig und entgegengesetzt umgebogenen 2 lt i B. Marienstr. 3. 7. 10 035. B 23 140. Berlin. 13. 10. 65. X. 6659. 8. 7. 035. J. 2907. 228d. 21M z. Mit oberem Boden dersehenes 6. 5. G6 ähnlichen Betrieben. Hans Schweizer, Dortmund. 2TW7f. A148 067. Spieljeng zur , von enden. Hermann Hurwitz Co.,. Berlin. . Flaschenbürft⸗ mit die Borsten⸗- Ib. 211741. Vorrichtung an galbanischen 286. 21 823 Schutzeinrichtung fr Leder- auffngbareg Joctitü. . Bl. eg. Gntam . 145. 2. 12 2602. Aucläsenerrichtung für Ventil- 3. 5Y3. Marschbewequngen mit Zinnsoldaten 3. dgl.; Zus. 3. 19. 9. 08. H. 22049. bügel für Wandlampen me festklemmenden, beweglichen Teilen. Fa. Elementen zur Abführung der sich entwickelnden stanzmaschinen, bet der das Senken der Schutz latte Barmen. Nlenenmeg 133.3. . —— stenernn gen 24 8. O3. 21r. 148 103. Verjahren zur Regelung der Pat. 15 017. Alexander Strenitz. Wien, u. S. S. La, 211 8622. 5 2 ür n . mn * 2 Magdeburg. 22. 10. 03. K. 20 167. Gase, bestebhend aus einem U-förmig gebogenen auf das Stanzmesfer und das Finrücken der Maschine Tad. 212 07. Schulmappe aus lers nir Ker / , . Latt Form yxsi 2 3. ech eln —; z Zus. 3. Pat. 138 387. Car nw, Berlin W. 64. 24. 2. 03. ; J ; . 10. 03. M. 15957. hne. Pirmasens 12. 10 03. Sch. 17 2356 ö 3 K . y 6 ** 3 3 , * 3. Pa ĩ soa. 118 107. Brifettyresse. Maschinen bügels, Theegarten * Oelemann,. Neheim D Aufnahme von Petroleum Max Wilke, Frefeld, 216. 211 251. Metalldeckel mit Gewinde und 20a. Di1 6109. Nertliches = mit , Andreas Jung. Brackwede. 23 q 935 Mĩiblenmnen 24 8. G63 Der is 112. Becfahren zur Darstelung von bau Art. Ges. Tigler, Meiderich, Rhld. 25. 4. 02. a. Ruhr. 7. 5. 93. 2 5345. aa a -. 9. 34. 4. 8. 03. W. 15179. doch. zum galdanischer Elemente dienend. durch Schieberschaftfũhrung gegeneinander feübRaren T aa. 2M 649 Siri itusbrenner mit verftest- n e , s d ,,, ,, n mg, nn, ,, Snes, ee se , de , e mᷣ . der in Reiche anzeiger Die Bi 25. 11. 02. und schmierender Massen; Zus. j. Hat. . . Ema nen vie- 2 . . getragenen Winkelstellarm in Verbindung mit dem J. X D. 2 8 28 8603 2* des etaftroeiligee Sckedet gelies als richt eingetreten 2 148 114. Verfahren zum Reinigen von Julius 2 8. ** Wei , n , , dieich Æ Co. * 3 . , , . Mãbl.· 2 . 2 . a 8 , = 2 * ö 2 1 4 f ischem Bege hergestelltem ndigo. S6c. 1 Vorrichtung zum wechseln rlin. 8. 03. R. k 21. 10. 03. M. . ; ohlenbeutel zur Verhinderung inneren Nebenschlusses Berlin, Neuenburger Str. 8. 20 109 05. R IE oberen Te Vergas f nm ke, , , , , , , , , ,,, , , e // bafen a Nb. 12 3. 63. Vat. 1 Ro tzsch u. Eduar = D, a 8 richtung,. Atto R. Berlin. Florastr. 8. 21. 9. 963. O: ; Mitesserentferner aus Glag oder anderem geeigneten netem, „ingfürmig verlansendem Brenn stoff ʒufũhr gemachten *. ö neberfũ Fhemnitz. 19. 5. 6. weniger verdecki und selbst mit Hilfe einer wärme krebba. Freiburg, Lessingstr. 5. 16. 7 65. S S5 1JL. 216. 211 802 Galvanisches Klement, dessen Nate rial nit nb eida, ,, * m r ist ein Patent versagt. Die Wirkungen von 2 86g. zas oꝛ768. Welbschũtzenksrwer. Friedrich isolierenden Masse an dem Brenner befestigt 6 e. 211 626. J ttmarkenbuchbalter mit Koblenbeutel zur Verhinderung inneren Neben Instrument vor 83 r des ein tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I., mittels Schrweselsanre. Far Harti jun. ö Pamwug, Lank a. Rh. 21. 5. 0c. aus einer solchen besteht. Erwin Kramer, Berlin, . gegenüberliegenden Klemmfedern. Reinhold schlusses mit einem isolierenden Sockel umgoffen fit. schützen. Otto Börner. Friedenau E. Berlin, ga. 2M 28. Spiritus kocher mit einer, mit a. BS. 31 912. Verfabren jum Besestigen von .. Dertt. Sr Ir Erbraim, Vat. Anm, 8a. I1I8 6211. Neinigungevorrichtung, für Paulstr. 9. 31. 10. G3. K. 20 168. J se, Hildesheim. T. 9. 093. G. 11466. Nax Dey. Pankom b. Berlin, Florastr. 8. 21. 98. 06. Moselstr. 5. 3 16 63. B. 2 133 engen Spiritugderteilungskanalen and uf tdutchtrittg·

Staubfiltern in Aletylenbrennern. 20 10. C2. Berlin NV. 7. 2. 1. O3. Rechen, bei welcher ein Reinigunge kamm durch das a. 211 7091. Wärmeisolation an Hãngegats. 1e. 211 639. Sammelmappe mit zwei eder B. 22325. 306. 211 5303. Jahnsto mit als Häkchen öff nungen dersehenen e, tum örmig 21f. B. 28 2627. Bogenlampe. 14 11. 01. —— 148 105. erfahren und Vorrichtung zur Wafer selbsttätig bewegt wird. Ferd. Berlich sen.,, Hrennern, welche 5 2 dem we, , 86 an Finem Schenkel Kfestigten mit Auf Dab, 211 023. Füll. und Gagabzugedentil Wusgebildeter Sri 3 Seinrich Veters. rr = 22a. C. 10 2356. Verfahren zar Darstellung Erzenguag von Mischgas . du Gaz PVorbitz b. Merseburg. 6. 12. 01. Düse oder dem Mischrohr angeordnet itz . . Deftvorrichtung verscbenen Winkelfalzen. far Flüsfigkeits behälter, ug Füllrohr, Mittelstüäck Aldenburg i. Sr. Nadorster Str. 61. 1.7. 83. osfcbaude Dresden. 13 6 683 B i. blauer Wollfarbftoff e 8 19. O2. g. Rich, Pari. nr, d g. Ger, C Dlaser, 8a. 48 022. Rechen mit nach Arg. von Kramer, Berlin, Paulsit. v,. 21. 16, . ch . (. Semen g. Deutsche Bürgau, Ein mit Juftwegen und Verschlußkappe mit Suftlöchern. F. 5163. 22. 2 T6. Feibeisenzosinder ar Rartoffe- 229. S. 23 974. Verfahren Ear Herstellung S. Hering u. C Dei. Pat Annälte, Berlin 8. 68. Treppenstufen versetzt angeordneten Stäben. J. Heyn=, a. 211 979. Lampenkessel mit * . . 16 mngs G. in. b. D.. Dos. 198 9. 063. F 10 327. C. Erfurth. Berlin, Neuenburger Str. J. A7. 10 03. 308. 21M 61. Genitaliendesin fettionador· ceibmaschinen, mit Gntlerrungalüchern vor den Reih von des infinierenden Anstrich und Imprãgnierõlen . . . Stettin, Grabower Str. 6b. 6. 11. 02. Glase kalen. Stefan Loewenthal, eg, ; * 211 646. Durch Streifband zusammen. G. 6849. . üichtung., bestebend aug einem Ka ten mit einer Kbhnen. Balpuin Mastalaem. odemich. 11. 3. 01. ö 30 148 088. Gatbkinbunge vorrichtung für S9. 148 0843. Räbenschneidmaschine mit Breslau. 24 19. G3, 8. 11 833. ere. he ner Block dünnen Papiers, dessen eimnelne 21e. 211 O02. Befestigungs haken für Rohre, Genitalienbademwanne Und den zugeb rigen Degin · 2 10 03 M 16063 ; 268. B. 28 . . Deckel bileang far ieder, d- S. Bar geber, . L. 1. 03. vertikalen Schneidscheiben. Ludwig Lorenz. Dor⸗ 24 2 . . . 9 n . 4 4 7 . 1 6 r *r 2 * ö = 3 Frau Olga Bierich. Riel. Jolsten. Wan. 2m 884. Wiegemesser mit schauke nder inigerlã ten e, ? 200. 148 089. äastebalter und Leibbinde; magen. 26 3. 03. etallgerirype 6 1 ö / *r * . roͤdorsf, Mieseng. un n Nagel oder Dübelteil verbin enk straße 66. 21. 16 03. B. 3751. Din- und Derhemen Raftan. seid. z0ß. 8. 22 982. Derseßtea 1a Darste era Zas. 5 Yat. 34 272. 1 Fleischer, geb. Griebel, 1 as o29. Verfahren und Apparat zur oder kerbschnittartigen Niefen ,. ll. 21 03. B 20s. . rechten Zwischenstück. Theodor B. Sauer, Ober. 208. 211 618. Arparat zur Gutleerung und . 2. cg. 03. 26 20 132. von Salbenmwatten. 15. 6. Gi Berg, Breinestr 8. 186 7 67. Behandlung von Zucker säften. Edmond Loumegn, prismen, Pyramiden ober gegeln bestehen e. 3 Eee. 867. Hest in Rartenform mit 35 reinfenberg i. Taunus. i153. I9. 053. S ic is? Anfbiabeng der Nageng. mt eiche, dee gn, dd,, go, meme, m en. 9 Erteilungen. 2a. 148 687 Meßerputklemme. Otto Ploimes- Bilbelm gen. Gureyipe, Insel Mauritius; Hörper ür Beleuchtunge wecke. Max Korff, j n Abbildungen, die an Stelle der Köpfe ug. DRC. d LI. Sodel aug Isoliermaterial nahmegefäßes, der sowohl die r dieses dreh und einstellbaren Deft. . be dl

; au G m, ; . ; ö 3. R. 290125. nitt ö S . ; * z 2 . R. n. Auf die bieraater Gegerflẽnde ist den Schwert. Charlottenburg- Berlin, Joachimethaler Jertr- C. 136 ,, Yat Anwalte, . 3836 e r boli q geformter Recssllhr . bin und darch unternesfgte am Üumschlag ur Aufnahme don Sicherungen nd. Kbnmweig. ais de darauf folgende Galleerung Und usklahmng Rrwonen berg, wn, , ,,,

Feldstuhl, mit ausziehbarem

S* ; 9. 02 rlin XW. 6. sch g? stigt Dbotographien. vervollständigt werden. dorrichtungen, gekennzeichnet darch die Auer? des Magens Wech arates dom. Wiege messer mit me. Flinge JYatentrolle Das 2 . 0. 2. und Aufhüngevorrichtung ae 8) a mas . rn, n, , n, ,. e, . Lammẽsgasse Jo. 28. . 03. 2 h e 3 i Er dm J . Dr. ö ,. . 3 . —— die & 21 4 . ; . 5 i m b. . 49h. G. 17 850. Veröffentlicht im Neicht· Brennern, welche, über d ; . e Tor u. rschweiler. 21. 9. 03. A. 6655. R. 12 822. ind J * : , . 3m den Beginn der Duner des . G. n. b. G. Hamburg 2 Rr. 264 vom 8. II. G63. Die Bezeichnung als Hater ausgebildeten inn nn, ver wenn sizn * 21M E87. Attenmappe obne Lochung mit 21e. 21 2. Barch Verspränge An der Tod. Dan Cao. Härrobr mit aug einer natür- —— 1 8 2 = e ; 2za. Ia8 9081. Drudaorffteaerung flir elektrisch beißt berichtigt: Verfahren und Vorrichtung zur Volt. Berlin, Brandenburgstr. 45. 12. 10. G6. w. ag da und Jangen em. gebildeten Lasche Achse bm Deffnen der Tät o. dl. die Cinschaltung, üichen Maschel deedender Pörrebrmi hel Kiehn, d,, . 6 —— 26. ketriebene Auffüge. Richard Mhnert, Gez i. V. denn, von 2 . * . Schuã ber Jüntpill, von Gat, raße o e . B. Lessing⸗· e G n nn n en 2 6. 2 d, t 10. l U. 2 gedämmten Dänen bete henne, O mh ral erichtigung einer Va 3 21 . 2 8 La. 2 . 0 er. 2 . Gene Tele- 8 O6. ücken 35 5 1 ; 9. . r: 13 1 198. Ginstellvorrichtung bei Differen 2b. 277 209. Ber Patentinhaber heißt nicht selbftzündern durch rostartig nge or bete face n, 3 2an 9a. Nlockheft, bestedend aus beft! phon. und Telegraphen Werke, Welnn. bänder, wobei die durch 2 w —— = 263 . * X lehren. Joka Nelther Remall, Tondon, Vertr. R. v. Grätzel, sondern A. H. Grähel. aus unhperhrennlichen Stoffen, dub wig h . R Ausammenqehaltenen ZJeichenblättern mit Per. L. 5. Oz. J. 6357. x federnden NRückenpelgte gegenseitig geführten einzelnen ne. halb des ö, , n. ,,, ; n 1 . nie ge. wellie⸗ b 5 Ag mn, n, i gn, Ong umlauen m ide. 51 , 16 armen, mm, n, 9 Pfui beim. z6. 118 077. Vorrichtung zur Herstellung ge 42. 148 952 Tragbares Peunheluivellier, un Ge rauchsmuster. 6 n e n e lee. ssen zur Erleichterung iubringeng der n. l M 3 196 n , . 1 8 i . 2 ] . Her,, Fertr, ; z s Seil und Schnedenrg?⸗ sowie Za 69. Schutz schlauch. Metallschlauchfa oe, 2 aR GG. Glasdeckel ür Särge. Hubert 1 ,. e n, ,,, ,,, wur glfer lutn barlhhnen bie man , , n, db, hae, l ö ech e , , 18. 148 078. B zum Anstellen und 2. 2. C2. Eintragungen. 16 451. zan, Laaber, bäelbangäantkeb sͤ⸗ ö 18 835 V 1 865. . 6 DTäger zweier Achsen, deten eine cine Nundbür darauf selbrrätig erfolgenden Melnftelln von Gas. 425. 1148 992. Neigungen, Gustas gen, . ee, nn S6I. Lshgrer e nf eher 1. w . oe. ad 9nd. Fandleichenwagen mit am nit Samurrolit, deen au dere ein Mabel wan Julius . Berlin, Altonaer 9 g. 13. 8. Q 211 C02 42 143 151 31 434 36 do, C3 441 äährwerke mit durch ein . 8 Dreh gestei.san 8 seilid; benndlichen Mon 8 n . 9 3 = 426. 148 982 ormichtung zum Stillsetzen * . 66. 24 1 . 14 21 396 . . I, . und ein recht * Art. W. Grlsten jum pa e 8 Dor de ö 8 . . enn, n n,, n,, ,, , , d, m, d,, , mn d, , e,, e ei mel. nagen, gn as. un drs, Sichel zngzstsßsel wit dorch of. 2a G5. Gllhlshtsezpelbesteghlunge. nn m, n, ,,, . 2 ä , ,, m e,, ,, , teren, Hall: .. l. inlagering.. ehelbarer Gen nde längg' e

020. . Gefäßen t. 6s, Uuqeappaigt für Gase Jaeger, ltemühle. 24 10. 063. J. 44g dmbare ; 8 * Ver fabren zur Hertel w , * 1 . * ö . —— 7e, zin 987, MHlechrtundmaschine 7. 6 selbarem. etg , 3 6 2a I8R. Isolierkörper fär Steckkontakte, . 36 ee e nr 8 ü . - anderen, . ,,, ,. Viutta mmer a. , ben nter fene lenden An- an ben Stell bogen n, ill. thur Cine. eblat. l. R G. M. 8zli8. mit lonzentrisch zu den Leitungen geführter Bohrung aof. ni * mehreren metallisch ver⸗ bare dine Neva ler 3 . aht. chlußsta 9. 1 den Hahn. vag durch 6 ein schranh⸗ . „ü bchg. 365 a, WHecher, Aue ü, zum. Ubforbigten und ur Aufnahme deg Schu ö len en bundenen Metallblechen bestehen de, elektrisch galdan ich fich. nlttels S baren E s . 2

1 15. 1 695. chlossen werben MWllhelm 26 109 93. 9H. nösdlpfen, mit dagselbe durch Schuckertwerke G. m. b. S Ilin. N. 10 03. einwirkende = 9. ö. g . Stier len, Nastatt. 23 * St. 2 dh, n i 6g a, Hlättwaltenhelworrichtung si⸗ ohren. . Thoumagren. S 10227. ö . . 2 00 9 2 n mn, d, m, m,,

2 von bestimmtem NR Boese Go. B 19 A. G02. 2X ' 08. 8 HU