1903 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 8e 9 di le, längs. und querangeordnete Zugösen mit J außen auf dem Mantel befindlicher, geteilter Aus ichnet, daß beim Gebrauch die eingefüllte Flussig. . F 6 n f t E B E 1 J 1 , Heng 61 3 mittels gien k und eingebauten Platten. Paul keit felbstiätig in beliebig zu re elnder Menge . 9 e

Bitter llen ringe unter nd durch horitzontglgespannte Wendt, Grünberg 1. Schl. 21. 6. 063. W. 15394. fies Cornelius Meyer, Cöln, Baumstr. 2. . ö 1 i ö 1 als uscern init den Kopf- und Fußrahmęenleisten 6c. 211 ä, Reanlierhahn für Warmwasser, 3 6. C3 M d 9c, . 5 d l 8 23 223. . sind. Frau irn 3 . Dampf. u. dgl. Deizun . mit durch ,. der 8, 211 308. Mit Klemmschrauben und Feder Um en en . e an e er un ont 1 ren - en ag anzeiger. 34e. TIM 6 esthaiten der Deckinghauser Str. 186, 30. 9. 63. F. 10 373. Spindel verstellbarer, sich an . hochschrauben der versehene Hülse zum Verbinden von Stahlmeß⸗ einzeinen Teile einer Awerenstange. 34g. 211 7äo. Matratze mit Oeffnungen zur Reguhierklappe. Gustay Läsebrint, Hagen W., baͤndern. Philipp * Ftirsten, Reichenbach i. V. n 275. Berlin Montag den 23. November Albert Marquardt & C 18. 3. 6. Kontrolle und zur Regulierung des Polstermaterials. Langestr. 8. 20. I0. 03. L. 11920. 9. 9. 03. P. 8288. * . / . 190. Bttomar Steiner, Gunnersdorf b. Frankenberg 6d. 211 6899. Mit . Verschluß 424. 2II 799. Höhenmesser, bestehend aus . Der Inhalt d diese. Fellage, in welcher die Vctenn machn gen aug , , , mere ss, Vereins. Gen . a , Jerhen, Heut *

. , „Vereins⸗ enschafts, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren

z . /

S. 9. 10. 03. St. 6342. unter der Decke versehener Ventilator für Stall! einem Balken mit unter 450 dazu angeordneter ö die ; 249. 211 765. Ausziehbare Einrichtung für räume, Holz. und Bau⸗ Industrie Ernst Vifierroöhre, dessen wagerechhe 6 . einen elchen, Patente, Gebrauchmuster, önkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Schtänkè n. dgl. zum bequemen Aufhängen und Gnt⸗ Hilpebraudt Att. Ges., Maldeuten. 15. 10 Oz. Wagenbalfen und ein Lot erfolgt. nckel· 2 96

enn, von KRleidungsstücken. Fa. S. Ftieser, . 2. manns Buchhandlung, Antiquarigt . Kehr ntr al⸗ and 18r t * 8 da I ö

Verstellbare Gardinenstůütze mit 3 21. 10. 03. 99 20 162. Bor 212 045. Schornsteinaufsatz: aus mehreren] mittel Anftalt, Berlin. 14. 9, * W. 15227. e 9. 3 e e 1 e e e e * (Nr. 275 B. , , , ,, , ,,, x

er zahnung senncch Hedarf. einlegendem Auf, döebbare, und in de eb üs sestfteltblre fäcken mit Finschnitten fur Bildung den schhlichen ene ecke, bei we einseitig wirkende Hande regt . eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R glich. =

Ni 22. 10.05. . ] bach a. M., Löwen. intrittskanãl irh Gändarg, Lüdtug, Ventile hit je einem Mangmeter verbanden find. shstabholer duch durg Lie Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli i ü i ü t i Tin gi ner m, ,.

nahmearm; if * Eo, Nürnberg. X. 16. 53. Hiatratz; Nilh. Rructel Offenbach a iöwen. Lufteintrittskan 3 a, chwartz J , . ee enger herr d; . ge, ,. 1 chöcnzeigers und Königlich r h, . a , . . , . r Einjelne Nummern kosten 20 J.

en. lb 46s. kraße 36. 36. jo ß. Rt. el. J . . . Bettfstellenwange aus ungleich 379. 211 S856. Visttragende Gipsdiele mit 428. 2115310. Steinhalter in Form giner

22e. 211 AX. Klammer zur Aufnahme des dag; 212 913. age . une, ————— 6 Tragringes sowie zum Festhalten von Gardinen, schenkligem Winkeleisen. Carl Schulz, Berlin, Einlage von unbearbeitetem Knüppelhol;. Wilhelm Spinne mit langen und kurzen Beinen, in Ver— Königedahlum b. Bornum g. Harz. 11. 9. 03. H. 22 011. A 7B. 2AI 7207. ĩ j . u. dgl. mit hakenförmigen und aufllapp. Hasenhälde 9. 58. 16. 93. Sch. 17 240. Tripp, Sscherslehen. J. 7. O3. T. ba81. bindung mit einer Membran für Phonographen ohne Gebrauchs muster. 154. Zi os. r er gn Bydenb ö,, g, bestehend ans e , 3 i. k ,, . . e n betätigter aren, entgegengesetzt zueinander offenen und an. 314i. 211 902. Schreibmaschinentisch, mit auf 3 Ta. l II. Aus Drähten bestehende Ein⸗ Führung. Max Stempfle, Berlin, Adalbertstr. z. Schluß) bestehend auß einer fünfeckigen Stahlplatte mit zwei teiligen, mit Kugelrillen per chenen ] Bin hh, . d,. gesperrt bjw. mitgenommen wird.

38. 9. G3. St. 6318. pflugscharartigen, schrägen Seiten. Wilhelm Wester · welche ebenfalls zweiteilige Kugellaufringe in . gender 6 ,

einanber liegenden hakenförmigen Oesen. B. Wolff schwingbar beweglichem Gestell getragener Schreib⸗ lage für aus Stampf material, hergestellte Decken, g. G3. Co.. 5 22. 10. 03. W. 18 499. maschine und zur Ueberwindung des Gewichtes an, bel welcher zwischen den Drähten Nachspannvor /, 429. 21229886. In das Gehäuse eingesetzter, 421. 212 059. Zu Dekorgtieng⸗ und oh g; ling, Krakow. 27. 10. 05. W. 15 428. glare , beweglichen Lagerschake geklemmt 9d. 2A 368. In die Bohrmaschine einzu- Us⸗ e * *

ae. zi 717. Vorrichtung zum Befestigen von geordneten Zugfedern oder Gegengewichten. E. Dien ft, richtungen eingeschaltet sind. Gustah de Bruyn, die Lagerung für den Stichelträger bildender und die tig Lehrzwecken dienendes Gehäuse zum 5a. 2I2z O08. Federzahnkultivator o. dgl. mit sind. J gie er fen bestcherd aus mlt Schnurroslen und Leihiig⸗ Gohlis Langestr. 9,19. 253. i6. 53. S. Ss. Fsln, Lupusstr. 3 31. 7. 03. B. 23 00h. Membran auf ihren. Sitz gufhhressender Ring für „hren präparierter Infelten und Pflanzen, be. aknf, zwei, gesröhften ö sitzenden 3 . m en ee, , n, , des Bohrerg agern für die Tragstangen verfehenen Haltekloben. 34i. 211984. Zur Aufnahme von. Spiel ⸗· 376. 211 643. Win kelprofileisen mit stellen⸗ Schalldosen von Plattensprechmaschinen. Excelsior⸗ f 8 einer dekorativen * . und einer rädern. A. Ventzkti, Graudenz. 29. z 03. V. 3768. Ges., Schweinfurt a. j 2. 9. 03. E. 6412 gegeneinander v . se 5 bestehend qus jwel Fre Seibert, Neu- ülm. 2.9. 0l. S. 9923. karten und Schreibmaterial und. gleichzeitig als weise seitwärts gebogenem Winkelschenkel. Th. werk Fabrik für Feinmechanik m. b. S., Cöln- ckenden, gewölbten Glagplatte. Louis 45. 211 956. Wetzsteinhalter mit Schutz 7e. 211 929. Kupplung deren Gleltrin . . y 19 aren Hehäusetellen. mit Kegel 4e. 2II 718. Vorrichtung zum Befestigen Skatblock. dienen der pultförmiger Behälter. A. H. Frauke, Berlin, Planufer 8. 24. 9. 93. F. 10 346. Nippes. 24. 10. 03. G. 6539. München, Gernerstr. 12. 19. 10. 03. vorrichtung für die Hand beim Wetzen von Sensen durch Keile bewegt wird, die durch ir ler n nh. 2 6 wen. . zie , von Fenstervorhängen, sogenannten Stores, bestehend Julius Rohde, Hamburg, Hopfensack 8. 26. 10. 03. 7b. 2II TSS, Für Wände aus Platten aller 2g. 212087. Auf seiner Achse verschiebbar 3227. . . oder Sicheln 2c. Franz Hugo Körner, Leitelshain arme mit dem Stell ring verbunden sind. Ferd. 23. 9. 03 Sinh ig erlin, Neue Promenade 6. aus nut Schnurrollen und Lagern für die Tragstange R. 12 893. . ; Art bessimmte Blechberbindungsklammer mit aus ge hertz durch den Sperrhehel ein; und ausrück· za. 211 608. Kassenkontrollblock für Barbiere b. Crimmitschau. 10. 10. 063. K. 29 066. Hofmann, Mylau i. V. 28. 19. 93 5. 2. 333. 408. 2125353. ĩ

versehenen Haltekloben. Fr. Seibert, Nen ulm. a1. 211 993. Aus emailliertem Gisen ge. dem Ganzen herausgeschnittenen, nach vorn und ares Antriebsrad, für die Zeitschalterscheibe an ud Frisenrre, dessen mit Kontrollzeichen versehene, de. 21 662. Ummantelter Getreidesortierer 4782. 2AM S1. Treibrlemenlochapparat mit a öder, Genn; ,, mit verstellbarem 2. 9. 01. S. 9924. , äabwaschbare Thekenkonsole. Paul Faulen, hinten rechtwinklig umgebogenen Lappen, Karl k . Excelsior werk abtrennbare Blätter gls, antiseptischer Nackenschut; mit aufrechtste ben den, schraubenförmigen Gleilbahnen. einer Spindel hefestigten, auswechse baren Bohr⸗ . 9 I ö 64 1, zac. 211 s92. Vorrichtung zum Befestigen Mülheim a Ruhr. 26. 10. 93. K. 20 189. Maurer, Pforzhelm. 235. 7. 06, M. 16 616. Fabrik für Feinmechanik m. b. S., Cöln. Nippes. zur Ausführung von Friseurarbeiten dienen. Paul Kalker Trieurfabrik * Fabrik gelochter messern. Carl Leibold, Remscheid Bis markstr. 30. A9f 211 731. id ee gel

bon Vorhanghaken u. dgl. nach Hebrauchsmusler at. 21 673. Nacht eschirr mit. Deckel per 2b. 212 os. Hölzerner Dübelstein mit aus 24. 10. 035. E. 6540. ö. Schmidt, Annen i. W. 1.10. 63, Sch. 17280. Bieche, Mayer X Eie., Kalk. JG. ĩõ. 93. R. 20061. 28.9. 03. 2. IJ 820. i, . i,, ö 9. miede, ,, e, ,. 268 9277, mit einer an einem Einsteckflift befestigten schluß, bei dem Deckel und Verschluß mit einer Ab. den Lagerflächen hervorspringenden Stiften. Con⸗ 429. 212 088. Durch einen die Schalldose Ha. Zi i Sz. Kontrollapparat, dessen Registrier / 56g. 211 ST. Vorrichtung zum Versteslen der 76. 211 823. Deler, bestehend aus einer sehenen Kanal 2. 6m 366 m , . ver⸗ Dillse und einem darin verschieb. und feststellbaren, flachung und zwischenliegen dem Gummning versehen stantin Thalheim, Dresden, Glacisstr. 206. tig enden, mittels einer Stütze in . kommnd von der Stundenzeigerachse mittels endloser Veesser an Rübenschneidern, mit mittels Zapfen an- Hülse mit Gewinde und Sechskant. und einem safen w en ö en. Abgang mit einem Führungsstück versehenen Vorhanghaken. sind. 5. Alben Richter, Thalheim i. S. 17. 16. 0p. 24, 10. O3. T. 5710. . ö. Döhenlage einstellbaren und auf einem Arm in gette, Band o. dgl. angetrieben wird, während gelenkten, durch Winkelrab und Zahnsegment be federnden, hohlen Schlie ßkolßen mit. Hrückbolzen Cen 5 mel. 6 on 6. ins Feuer. Wilh. Beckschäfer, Ober⸗Grüne i. W. 22. 10. 03. R. 12 864. ö. . ö z7c. 2126095. Dachluke mit an der unteren lAniversalgelenk gelagerten Schalltrichter gebildete nsschen Trommel und Registrierstiften ein Farbband wegten Meffern. Rudolf Heyne, Diemitz. 19. 10. 035. Georg Beißbarth, Nürnberg Goftenhoferhaupt. 50a. 211 285. htu ö B. 23 248. zai. zIiI 15A. Friktionsgetriebe zum geräusch Rahmenkante gelenkig besestigter Klappe. Paul Vorrichtung zum Verstellen der Schalldose bei Pho⸗ sonlihuierlich sich fortbewegt. Joh. Georg Mehne— H. 22280. straße. 8. 16. 03. B. 23 146. elennzeichnet d ch t aich , e , ,, Tae. Tin oon, Halen j ö. . he,. ĩh ,, k i. 8 . . . 1. y , gern rde mn . ren nen g * , ö rl. 6 J . 9. 3. ö Strohpressen angeordneter Te. 211 824. Seil. oder Riemscheibe mit , n de, lee nen . 2 dadurch gekennzeichnet, daß an den el ben apfen un raiswerke m. b. H., annheim, Wald⸗ ö Feuersichere Tür mi einem messer. . . ein⸗ a. 917. Kontrolllafse mit dur etall⸗ Kurzstrohelevator. F. A. Ruprecht, De ĩ q j 361 1

. et m. i hof. 23. 9. 03. D. 8142. Fern aus feuersicher imprägniertem Holz o. dgl. und mechanik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 24. 16. 0z. ö vom übrigen Kassenmechanismus getrenntem 22. 10. 03. R. ö , e gn n e m , ng, Sr . . 5 , 8 .

Sesen zum Finhängen der Gleitstangen angenietet . ̃ . 9 NRer angegossen sind. Hermann Voigt, Karlzruhe 41. 2AI 652. Kochkiste für mehrere Töpfe einer Afbestumhüllung. Carl Ungerer, München, E. 6641. . ; aum' jur Aufnahme des herausnehmbaren Bon= 85e. 211 99K. Kornreinigungösieb mit Feder⸗ allee 28. 8. 10. 93. N. 4537 i. B., Ee nhl 33. 23. 10. 03. * 3768. mit geteiltem Deckel zwecks gesonderter Zugängigkeit Brienner Str. 49, 16. 5. 03. U. 156589. xh. 211 3441. Jefestigung für Augenglãäser erg D. v. Schack & Co., Lübeck. 26. 10. 03. schüttler für Hie n, m. 6 schmied . 17e. 211 . ö mit . . 66. sz0. Mischmaschine mit schöpfrad

34e, Iz 60916. Gardinenzugeinrichtung, be · jedes Topfes. Fr. Prietz, Stettin, Barnimstr. 90. 3782. 2E. I G65. Treppenbelag, bestehend aus und andere optische Gläser mittels einfacher, der 17327. ; Rundeifen resp. stahl mit federnden Schleifen und freier Wasserzufü z . stehend aus einer mit links⸗ und re en liier 2. 10. 03. P. 8348. . Stoßtritt, und Auftritt von Zementkunststein oder Trümmung des Glasrandes angepg ter, bügelförmiger Ba. 211 9n8. Bonapparat für Kontrollkassen stufenartiger Biegung. C. Lüdecke, . Dosse. , e, 86 gg m i i e, . . Schraubennut versehenen Stange, mit in den zal. 211 672. Vorrichtung am Kleiderbügel Sranitimitatign, welcher mittels Zements oder Metallstrelfen mit kowverglerenden Nasen, welche in ent⸗ nit einem das Abschneiden des Bong und das Fort. 25. 10. Oö. 2. 11 5841. u den Selabsperrspindeln konachfial an ordneten S6f ziz a. nr rich 0s. R. 12 84. Schraubennuten geführten Aufhängeringen. Bräuker zum . des Kragens und der Klappen an sonstiger Befestigungsgrten mit einem in Form einer sprechende 4 des Glases federnd eingreifen und rücken des Farbbandes bewirkenden Gelenkhebel; D. 55. 211 773. Sicherheitsgürtel für Gärtner, Delaustrittsein tellspindeln und in den Del⸗ und förnĩ es Gut nach an r unt i . R Ebbinghaus, Grüne i. W. 24. 160. 03. Kleidungsstücken, bestehend aug vier Leisten und einem Treppe aufgeführten Betonunterbau verbunden werden gegen, seitliches Herausspringen durch seitliche Lappen v. Schack & Co, Lübeck. 26. 19. 03. Sch; 17 329. Obstjüchter u. dgl. mit einer in ihrer Länge ein⸗ Dampfabgangsöffnungen angeordneten längs, und y, Teile des A J . i t ; 6 B. 23 274 Kleiderbügel. Emil Frenkler, Essen a. Ruhr, lann. Ernst Ger, Vondelstr. v6 u. Karl Blum, geschützt sind. Ernst Neumann, Steglitz, u. Richard 136. 211 919. Selbstkassierender Verkaufs. stellbaren, vom Gürtel gehaltenen Leine. Franz querdurchbohrten, fpindelartigen Einsätzen. H. Keiler Mischtrommel Fellen gh 466. Vr ,. z4f. 211 621. Behälter zur Aufbewahrung Nordftr. J. 16. 10. 03. F. l0 421. Friedrichstr. T6. Cöln a, Rh. 26. 9. 03. G. 6463. Schußtz, Berlin, Kottbuser Str. 4 162 63. N. 424. apparat in Gestalt eines Bären. Curt HSeinsius, Laßner, Großhartmannsdorf i. S. 24. 10. Oz. ü. H. L. Keßler, Oberlahnstein. 19. 10. 03. Hoher Steinweg J 1 ) 5 ie 3. erlin, von Speisen, insbesondere von Senf, mit glocken⸗ 241. 211 691. Dämpftopf in ovaler Form, 272. 211785. Gitter als Putzträger für 42h. 211811. BObjektträgerhalter für Mikro⸗ Vtegden, Kurfürstenstr. 24. 26. 10. 03. H. 22318. L. 11 929. R. 30 134. 10. 6 Fm, Zn n 36 Her . K förmig ausgebildetem Deckel und Flüssigkeitsverschluß. zum Dämpfen von Nahrung mitteln. Wilhelm Decken und Wände, bestehend aus hochkant gestellten, fkope, mit Führung des Trägers durch Zahnstange 136. 211 924. Sperrvorrichtung für die Be 45f. 211 904. Blumentopffierbehälter, ge Te. zii 868. Dede für S ö in k ö n n, , en. Eugen Herding. Säckingen. 30. 8. 03. H. 19224. Störig, Blankenhain i. Th. 70. 10. 03. St.; 6363. fich überblattenden Holöstäbchen, Alois Ammer, und Sperrhaken mittels Pendel bewegung. Paul en. des Hubes bei durch einen Knebel betätigten kennzeichnet durch einen unter dem durchbrochenen Lokomotiven und anderen Maschinen mit einer Stell- artiger 63 versehen , 9 . 34f. 21II G68. Umhüllung für SEpucknãpfe, 341. 211724. Clektrische Fontäne mit Aus. Tegernseer Str. 76, u. Johann Fuchs, Dreimühlen. Thate, Berlin Elfaffer Str. 2. 28.9. 03. T. 6648. Selbsiwerkaäufern für Elektrüsität, Gas ꝛc. Alige⸗ Boden angeordneten, schubladenartigen Behälter zur schraube als Oelverbrauchs regler und einem mittels . Stößel 6 19. . 2 3 mittels welcher der Zutritt von Tieren (Hunden 2c. wechselbarem Untergestell. Fabrik elektrischer straße 1, München. 16. 3. 95. A. 6224. 1*h. 212070. Stereoskop mit hinter dem meine Eiectrigitãts Gesellschaft, Berlin. Aufnahme des aus dem Blumentopf austretenden Kettchens gegen Herausfallen und Verlorengehen ge⸗ ö für die . nem ; n. . n. . zu den offenen, mit Wasser gefüllten Spucknäpfen, Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 14. 7. 035. 37d. 21184. Friesplatten mit an ihnen an⸗ Bild angeordneter, beweglicher, durchsichtiger, ge⸗ NA. 10. 03. A. 6730. ; Wasserg. Gustar Voß, CEöln, Schildergasse 89. ichn ren? Cie fllt nunge ber chlußpftopfen ages, Tln, , , . ö. er ö 269 erlin,

Ischopau. . 11 504. geordneten Stoff- bzw. Papierstreifen. Bernhard flockter Scheibe. Paul Wilhelm Lämmel, Kranzahl zäa. 211 708. Aufreihvorrichtung für Knöpfe 23. 10. 93. V. 3762. Mlitz, Charlottenburg, Schloßstr. 67 a. 11. 5. G3. Sic. 211 658 Bügel mute ih fur Streich

herhindert wird. Ernst Mößtner, 4. ĩ . i 8 22. 10. 03. H. 22 290. S. 23. 10. 03. L. 11928. in Form eines U-förmigen Drahtes. Fa. S. A45f. ö j z ö r ] 1 (Uh 25. 9. 03. M. 15 926. zal. 211 T66. Apparat zum Halten der Fisch: Haupt, Hohendodeleben. 22. 10 8 ĩ . erg. 3 n . 3. D. Thier, A5f. 211 505. Blumentopffierhehältes ge. M. 18 33 inftrumentenkinnhalter, mit einem oder mehreren

zäf 21M G68. In einer Platte mit Metall. beim Schlachten, bestehend aus zwei aufrecht auf 378. 2 A1 842. Meihener Kachel bzw. Fliese 421. 211 E682. Badethermometer mit am unteren ; kennzeichnet durch einen mit durchbrochener Boden;, 478. 211 964. ů j J j * ü ; ö angebrachter Spiegel in Verbindung mit einer Grundplatte angeordneten Stützen. Hans gus Gußeisen, emailliert. Eisenwerk Barbar offa, Telle des Gestelles angeordnetem Behälter zur Auf⸗ 119. 211 860, Schiebeverschluß für. Bi. platte berfehenen Ginfatz, auf dem 3. Blumentopf selbfttatiger 3a de g , Agen e ,, . rf ö. ee, in den⸗ Kalender, Thermometer o. dgl. Fa. Adolf Bähr, Nascher, Schönau b. Chemnitz. 23. 10. 03. Att. Gef; Sangerhausen. 22. 10. Oz, E. 6026. nahme einer geringen Menge der Badeflüssigkeit, jputeriegegenstände, bestehend aus einem um ein auf aAufgestellt wird. Gustay Voß, Cöln, Schilder⸗ drehenden Trichter mit Schaufeln. Friedrich Runne, welche . Fil . pelt gere ** Deuben, Bez. Dresden. 15. 10. G3, B. 23 20). R. 12 879. 378. Zi 843. Mittels Mutterschrauben mit wodurch die Temperatur ohne Halten des Thermo⸗ einer Plalte besestigtes Niet drehbaren, in ein Loch gasse 85. 23. 10. 03. V. 3763. Heidelberg, Akademiestr. 3. 19. 19. 035. R. 12 dö6. gestellt sind Mar . J * Marr erh ;

der Patte einschnappenden und durch eine Flügel- 45g. 211 894. Schmiervorrichtung an Lagern 47e. 212 010. Schmierhorrichtung bei we, 28 e r nnn ere. udorfff. karkneukirchen.

79

Raf. 211 709. In mehreren Schräglagen sich 26 n, , D n dlm te. den weichen , , . zu. e , . . n,, 1 k , Ernst , . 1 ö

ell festftellender Deckel an Behältern jeder Art, eiher angelenkten Doppelschutzdeckel. rttem zur Kantenverbindujnig, zweier Glasscheiben unter be. vr, rauk, Boppard. 1. 19. 093. B. 23 651. raube rten Drahtbügel. Heinr rap. für Buttermaschinen, mit Qelrücklauf jur Verhin. der in i aufe ei s .

J bergische Metallwarenfabrik, Geislingen, Württ. liebigem Winkel. Fritz Müller, Berlin, Steglitzer 421. 211 8SI7. Einschlußthermometer mit mann, Emmerich. 5. 3. 03. T. 5600. derung des Eintretens von Oel in das Bare . Riet lib nen e ng ne nr fe, m n. , ,, ehrt e; .

mit einer! Hinter und unter dem Deckelrücken am ö ; ĩ : ̃ Thü. 159. 16. 03. W. 156331. Straße 83. 32. 106 03. M. 16.064. vvalem resp. flach gedrücktem Ümhüllungsrohr, in la 211 9606. Befestigungsagraffe mit am G. Zschocke, Kaiserslautern., 22 10 63. 3. 3005. durch Wasserdruck vorwärts bewegt wird. Lewis i rchannesl Tappendorff, Stet kin, Mtönchen˖

Behälter festsitzenden gewellten Bandfeder. . ; . sp. ; e ; ringer Blech Industrie⸗ Werke, G. m. b. S., 241. 211 887. Reiseteesieb mit zwei mittels 378. 211983. Türspaltdichtung aus Einer welchem die Skala auf einem eingeschobenen, ebenfalls Umfang befindlichen spitzen Zacken. Rheinisch⸗ A5 h. 211 637. Ferkeltränker mit künstlicher Charles Wallach, London, u. Jacques Sonne straße 39. 21. 8. 93 T. 6632 T. 5705. Scharniere an dem Seiher angebrachten verschließ⸗ elastischen, durch Feder beeinflußten und durch Schlitze vbalen resp. flach gedrückten Rohr geteilt und ge— n,, n Att. Ges., Cöln. Milcherwärmung und nicht nachwirkender Saugdor⸗ born, Hamburg, Schlüterstr. 22, Vertr.: A. Loll 6 211968. Hund harmonikabelleiddecken

Erfurt. 22. 19. 03. ̃

zäaf. 211i 734. Haus- und Taschenmenage, drei⸗ Faren Deckeln. Württembergische Metallwaren, und Nocken o. dal. geführten, mit Laufrollen ver⸗ schrieben ist. Alexander Küchler C Söhne, . richtung. G. Trischler u. G. Stadelmann, A. Pat. ü ĩ ö ;

. welche aus einem glatten Oherteil, gewölbten fabrik, Geislingen, Württ. 3606. 19.03. We lh gol. sehenen Leiste. Gustav Rasche, Cffen a. Ruhr, Ilmenau. 24. 10 05. K 201865. 14a 2i1 SIG. Gleichzeitig als Schmucklörper Wallenburg. Post Mtiegbach. 11. 9. 53. T. 666. 33. e Pat-Anwälte, Berlin W. 8. 30. 10.03. ,, 2. 3 , ö. Unterteil fowie durchlöcherter Zwischenwand befteht. 341. 211 909. KRochkiste aus Papiermasse. Frau Deintzmannstr. 21. 26 10. 6,. R. 12884. z2i. 2Z1Z O60. Halter für Fensterthermometer, dienender Manschettenverschluß, aus zwei mittels A5h. 211 Sas. rd e ne, fisßssl, Häfs ili ra 14. Rohrverbindung, deren Dihtunge— , * ö

Paul Senfarth, Gotha, Hützelsgasse 48. 22. 9. 03. Anna Hoefer, Cassel⸗Wahlershausen, Friedrichs. 378. 212 Os 1. Vorrichtung zur Verhinderung gus einem Stück Metalldraht gebogen. Ernst Scharnier gelenkig verbundenen Seitenteilen mit Milcherwärmung und nicht nachwirkender Saugvor⸗ fläche dadur ĩ s ö S. 6 ; straße 136. 24. 10. 03. H. 22 306. des Hochschiebens und zur beliebigen Feststellung der Robert Riedel, Hamburg, Grindelallee 26. innerhalh angeordneten Schließknöpfen. Fa. 2indreas richtung. G. Trischler u. G. ie,, . . n mn . ad er g J. ee, 636 St hit t mit di Taf. 211 744. Schraub oder Stifthaken aus 341. 211 994. Hohlgefäß mit, Henkel, bei Jalousien (Rolläden), bestehend aus einem zwei= 19. 10. 03. R. 12 8505. Heß, Pforzheim 24. 10. 03. S. 225311... Wallenßurg, Poss Pöiesbach. 11. 9. 93. T. 50. innen umgehördelt wird. Fa— E. Veckmaun, Duis⸗ eingezogenen sich 6 ee. ,,, k ezogenem Material mit massiver Brust und eiserner welchem die gleichhohen Dauben durch in die Schnitt⸗ schenkligen, gejahnten, von einer Stange zu be⸗ 421. 211601 Exsikkator mit oben am Ge— 44a. 212 00. Klammer für Kleider, Strümpfe 459. 211 689. Futtertrog für Schweineställe, burg⸗Hochfeld. 2 10. 93. H. 22151. s Meifel Klingenthal 6. 1 4 41 61 ustar ᷓ— , . Ad. Oventrop Arn. Sohn, Altena flächen eingetriebene, an beiden Enden umgebogene, kätigenden Hebel zwischen Jalousie und Rahmen. häuse befindlichem Raume zur Aufnahme des Trocken u. dgl., mit gekröpftem oberen Schenkel und seitlich mit über den 6. schwingbarer, die Benutzung frei 475. 211 818. Rohrverbindung, bestehend aus 518 211 596 65 Iganordn 9 ü W. 3. 10. 03. O. 2787. bie ungleich hohen dagegen durch einseitig umge⸗ August Schumm, Magdeburg, Neuhaldenslebener mittels. Ströhlein Æ Co., Düsseldorf. 3. 10. 03. , vorgesehenen Stegen. F. Lustig & Leben der oder abfperrender, feslstellbarer Klappe. zwei ineinander verschiebbaren Rohren, die durch Mufikwer ke mit , n e m , 34f. 211 772. Aus mittels T-förmiger Muffen bogene am anderen Ende zugespitzte Metallklammern Straße 4. 13. 16. 03 Sch. 7 265. St. 6338. M Prag · Carol inenthal, Vertr.: Eduard Franke J. G. Sandstede, Altenkamp b. Zwischenahn. einen Muffenbügel verbunden sind und durch Schrauben durch gekennzeichnet, daß die ** en er * 2 zu verbindenden Metall rohren hergestellter Kleider⸗ verbunden sind. Adolf Kößner, Breslau, Burg 3782. 212093. Zur Verbindung von Roll 21. 2117286. Vorrichtung zur Untersuchung Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 20 10. 03. S. 10196. und Dichtungsring festgestellt und abgedichtet werden. gelagert und der Reserdebal n ö er, ständer für Konfektionsgeschäfte, Paul Wagner, feld 3. 26. 19. 6. K. 20 194. ladenstäben dienende, je drei oder mehrere derselben von Kesselspeisewasser, bestehend aus einem, Meß⸗ * 10 G63. E. 11 93838. 150. 211 105. In Falzen einer Platte ge⸗ Gebrüder Gienanth, Hochstein b. Winnweiler, . ist. Armin ö * 69 2 Charlottenburg, Schloßstr. 33. 24. 16. 03. Vim ] z1. 212 0327. Zahlplatte mit Einstreichvor⸗ verbindende Glieder aus Stahlband oO. dgl. Carl zylinder, Tropfflaschen mit Flüssigkeiten zum Titrieren ö b. 211 889. Mit einem federnden, verschieb⸗ führter, auf jede Höhe einzustellen der Futter bzw. Pfalz. 3. 10. (3. G. 11 584. 21. 106. 963. 8 Iii gis . Zäf. 211 980. Bild mit angedrucktem, plastisch richtung. Josef Rieth, Würzburg, Sofienstr. II. Mumme, Dlffeldorf, Fürstenwallstr. 234. 36. 10. 03. und Glasrohr mit Gum mibhirne Fritz Apel, Ernst⸗ h Gehäͤuse, fester Zufuhrwand und Verschluß⸗ Wassertrog für feinere Tiere. A. Eh. Kaden, 175. 211 928. Doppelte Kugelflanschenverbindung 52a. 21 721 Brill Greifernãh i erscheinendem Rahmen, auf der Rückseite mit Kleb⸗ 1. 10. 653. R. 12763. M. 16072. . . ; thal a. Rennsteig. 6. 6. 03. A. 6424. . . der Schlitzöff nung versehener Zündholzbehaͤlter. Sberwiesenthal i. S. 22. 10. 03. K. 29 158. ür Ton⸗ u. dgl. Rohre, bei welcher der den Ab⸗ mit beweglich e Te. * . ftoff versehen, zum Ankleben an Tapeten oder Wände. 241. 212 696. Aus Draht hergestellter Christ. 27d. 212094. Für Rolladenstäbe dienende 121. 211 825. Milchprufungszentrifuge mit 9 or Fath, Straßburg i. C., Molsheimer Str. 30. 45h. 211 719. Tierreinigungs vorrichtung mit lußring für die Rittfuge zwischen der Halbkugel⸗ kapselhalter Heeren 4 Lock anz. . Gebr. Rosenau, Frankfurt a. M. 24. 10. 03. baumleuchterarm mit den Stamm umklammernder, Verbindung aus je zwei oder mehreren über bzw. tangential angeordneten Probehülsen, durch deren * 10 53. J. 10 4444. . wal enförmiger, sich drehender Bürste. Akt. Ges. ale am einen und dem entsprechenden Ansatze am maschiuen · Fabrit Meißen 58 4 85 . 5. R. 12 890. in eine hakenförmige Spitze auslaufender Schleife. nebeneinander angeordneten Gliedern aus Stahlband Lage das Herausnehmen der Probegläser ermöglicht . 211 d22. Epityze für Zigarren, Zigaretten für Feinmechanit vorm, Jetter Æ Scheerer, anderen Rohrende aufnehmende Zwischenraum nach 529. 212 ons. Sch ö chi zahn . 24f. 212018. Kreisrunder Holzteller in schwarz Otto Bachmann, Berlin, Muskauerstr. 4. 24 16.63. 0. dgl. Carl Mumme, Düsseldorf, Fürstenwall⸗ wird, ohne die Hülse in. ihrer Lage zu verändern. ö gl, mit unter Federdruck ruhende, innen Tuttlingen. 22. 10. 03. A. 6716. außen verengt ist. Vereinigte Thonwaaren durch ein Frillspindel * . r = mlt silbergrauer Maserung mit durch Zwecken o. dgl. B. 23 264. ftraße 234. 26. 10. 963. M. ö O73. . Fa. H. W. Bergner, Frankfurt a. M. 9. 10. 03. ien Stempel, Heinrich Kramer u. Robert A5. ZII 268. Tränkehecken, eingerichtet für werke Att. Ges. Berlin. Charlottenburg 28. 10. 03. eines konischen w erf ö ee. n 4 befestigtem Bilde. Bernhard Runze sen,, Lands · 341. 212 o9g7. Bajonettverschluß zur Ver 378. 2129096. Vorsltoßschiene für Steintreppen, B. 23 156. ; nen , Rödelheim. 26. 10. 05. K. 20 195. den Anschluß des Zuleitungsrohres an den oberen und V. 3766. . schwin genden Schiffchens zi 9 3 em 981 e 23 berg a. W. 18. 7. 03. R. 12488. bindung von Glocke und Behälter eines Butter⸗ Mauerecken usw, mit einer auf der Rückseite befind- 121. 212 On 8. , Glasgerãtschaften ; b. 212 093. Streichholzschachteletui mit unteren Teil des Tränkebeckenz. W. Albers, 478. 211 808. Konushahn mit zur Sicherung 6. 4. 63. P. 828 ,, mmm, 245. 212 031. Verstellbarer Drahtkorb, be⸗ kühlers, bei welchem die Schlitzlöcher an einem um lichen, in der Längsrichtung durchlaufenden schwalben / mit im Querschnitt fla em Skalen bzw, Marken d , Etuiboden. an welchem das die Hittfeld i. Hann. 23. 10. 03. A. 6719. und Nachdichtung des Kükens dienender Platte von 526 212 O58 Stoffdrücker für Maschinen stehend aus vier miteinander verbundenen Jleiben den Behälter laufenden Ring angeordnet sind. Emil schwanzförmigen Nut znr , der Befesti rohr. Fritz Fischer Röwer, Stüßerbach i. Th. i , n, tragende Schachtelkästchen befestigt ist,. 15h. 241 v61. Trinkgeschirr, dessen auf kon- beliebiger Form. welch: zugleich den Anschlag für stid. und Slopfereĩ mi a ö. id . von je sieben oder zweimal sieben Drahtbügeln. Horn. Dresden⸗Striefen, Pohlandstr. 23. 26. 10.03. gungssteinschrauben mit der Vorstoßschiene. Max 9. 10. 03. F. 10428. . . , Bersin, Chausseestr. 26. 28. 10. stantem Niveau gehaltener Trinknapf dur eine Offen. und Schlußstellung bildet. F. Butzte Æ getriebenem in einem 1 j ? ; Hamm bienter u. Ph. Rütten, Büttgen. 286.3 8.31, gen rein erf! uhäͤttensitt. . 26. 10. Ss. m, nn nn, wf, eiser Rolle gelagerter ur Ti ; . Deltlampe erwärm! wirß. F. N. Die te. Sretzwn, Fo Att. Gef, ar. Metall Industrie, Berlin. Id nnter dem influß einer Fed e, , * oͤ3. R. 12740. 3b. AI 830. Lauffatzengestell mit Bäumen R. 12 886. ; Schaltungẽtransportschieber, in Verbindung mi . 2z1Z Oos. Zigarrenabschneider in Ferm Könneritzstr. 13 17. 40. 05. D. S188 25. 9. 03. B. 23 066. ; finger. Paul e, ,. 2 ehe fn, Tuc zag! 211 444. Spiralfeder, die mittels des als Querverbindung. Max Reich. Charleroi; Vertr: 38a. 211742. Aufsetzbare, durch Einsteckbol zen zwischen Stiften geführten Tasten, an Additiont⸗ 6. Steuerapparats. Fried. Krupp Akt. Ges. 45h. 211 962. Aus verstellbaren Borstenrollen 479g. 211 807. Konushahn mit zur Sicherung kon 10. 05. M. 15619 Leipꝛig · Voltmarsdorf ein Gewinde tragenden Dorns, der sich in der Längs⸗ Emil Troedel, Hamburg, Kottwitzerstr. 14. 15. 10. 03. zu festigende Beleistungseinrichtung für mit Cin⸗ maschinen. Josef Pallweber, Mannheim, Renners⸗ , n, , . Kiel? Gaarden. 29. 10. 03. bestehende federnde Striegelkardätsche. H. 8. Schlüter, und Nachdichtung des Kükens dienender Schraube 53g 2118323 ebevorrichtung für das ki 965 der Spirale befindet, an die, Stuhlvorderfuße R. 12 824. bohrungen versehene Gatter ägen, Hugo Frewell, bofflr. 23. 28. 3. 03. P; S332. . * 28. Simshorn. 19. 10. Gz. Sch. 17 204. bellebiger Art, welche zugleich den Änschlag für bare Dee ede n Gr n f ũr . ipp. befestigt, jeden beliebigen Holzstuhl in einen Schaukel⸗ 5c. 211 664. Doppelrahmen für Förder⸗ Remscheid⸗Hasten, Bremen Sa. 1. 10. 95. 103935. 42m. 21M 296. Rechenvorrichtung mit Maß⸗ 9 a. 211 143. Pflug, der mittels Kette mit 45. 211 660. Marderfalle mit im Innern ffen⸗ und Schlußstellung bildet. gene lä: em Gestell drehbaren, Nie Breb . * 3 ö stuhl ümwandelt. Walter, Settegast Berlin, daspel, bei dem jede Rahmenseite, durch zwei neben. 386. 212 099. Fußbetriebsmechanißmus an stab in der Mitte, äber diefen anhängbaren Rechen. 66 autwechselbare Koltermesser tragenden Welle angeordneter Feststell, und Auslösevorrichtung fürdie Ko- Att. Gef. für Metall ⸗Industrie, Berlin. untergreifenden Rurvenscheib 66 4 Kößliner Str. 16. 28. 9. 03, S. 10123. einander liegende TL-Eisen gebildet ist, zwischen Holzbearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, streifen und. unter den Maßen drehbar angeordneten * e ist, die mittels Kettengntrlebs von den Falltüren der Eintrittsöffnungen und einem außer⸗ 25. 9. 03. B. 23 229. . z Sanddabe en mit gemein samer 249. 211639. Küchenschrank mit unsymme⸗ welchen Fundamentanker und Befeftigungsschrauben daß eine auf der Schwungradwelle e zentrisch gelagerte Blechen mit Münznachbildungen. Hans Hake, nr ,, aus gedreht wird. Wilhelm Ostern/ halb des Gehãuses angeordneten, durch Gitter abge⸗ 478. ZII S3. Reduzierventil für komprimierte 17. 10. 63. 0

63. 9 0 enheim b. Mainz. 4. 9. 03. O. 2733. schlossenen Kasten zur Aufnahme, des lebendigen und flüssige Gase, dadurch gekennzeichnet, daß die S3g. 2HEI 526. Herd für Viehfutterdämpfer

trischer Fächeranordnung, vier Schubkasten und einem der aufmontierten Maschinenelemente hindurchgehen. Rolle mit einer Rolle, die am Fußtritt beweglich Hameln a. W. 29. 8. 93 Al 880. 5 ch befestigt ist, mittels Gllederkette oder anderer zwe. 42m. 212 062. Rechenporrichtung, mit, hon 6a. 21A 3. Feststelivorrichtung für Gabeln Köders Karl Geisenhainer—, Hlattzhain b. Nonne. Änzelgeporrichtung für den Arbeitsdruck des Redußjer, mit durch einen ringförmigen Feuerraummantel ge

ile. en ren 66 3. mite ng fen , , . ,, dienlicher Treibmittel in Verbind bracht ist. Hand drehb f feste Scheib hinweisenden und Spaten, welche als Rechen bzw. Hacken benutzt hurg 8. 10. 03. G. 11601 13 d wren. Frl. Maria Zutt, Gerresheim b. üssel⸗ engießere m. b. S., eneffen. dienlicher Treibmittel in Verbindung gehra ist. Hand drehbaren, auf seste eiben hi Men, e Das 8. 10. 093. G. 301. ventils du di j Inaförmi dorf. 25. 8. 03. 3. 2947. I2. 16. 03. R. 12819. Nudolf Wohlfahrt, Geithain i. S. 26. 10. 03. Ginstelljeigern und sinem Eier auf eine sich drehende . konnen, bestehend aus einem n , 454. 211 76583. In ein mit Holzschraube und wird. 5 9 n ,,, 8 3 211 686 Zufammenklappbarer Stuhl, 25d, 212 083. Auf Rollen fahrbare, auch als W. 15 423. ö. . Scheibe weisenden Zeiger zum Erkennen deg Rechen la den am Gabelqem angeordngten Schlitzen und Zughebel versehenes Gehäuse gefaßte Wildlocke, um Berlin. 20. 10. 63. S. 10203. . gefäßeß. Eifenwerk Var r n Att 3 der in Stuhl mit Tisch, Ruhebett, Hängematte oder Sackkarren verwendbare Sackhebevorrichtung mit 28c. 211 7220. Schleif⸗ und Poliermaschine ergebnisses. Charles Adrian Norton Wallich/ , , Ring am Stielende. Caspar Prauge⸗ dieselbe auch aus weiterer Entfernung betätigen zu 79. 211 883. Dampffaßdruckregler mit dem Sangerhausen. 23. 106 056. G. Gos Ges., ö j , , 6 ,, . . 3 1 af ,, ö. ,, u gen . . . ,, ö. 9 7 ö n . . ö. h r fer i. W. Katthagen 41142. 22. 9. 03. . 53 e, ,,, Ge⸗ ,, Dampf entgegenwirkender Belastung. 53g. 212 0601 Viehfutterdampfer mit kipp eiß ner, Klotzsche⸗Königswald. 19. 19, 93. M. tragrahmen un ebevorrichtung für denselben. drehbaren Maschinen kor ver iebbar angeordnetem Anwälte, Berlin M. 10. 603. ; ! ĩ . ; ; B. 24. 10, 03. B. 23 183. reyer, Rosenkranuz . . ü ü =

15a. 211 729. leg, für Beete mit zwei A5. 21 295. , ,, gekennzeichnet 165. 9. 05, . * Droop, Hannover 33 . . . i eie

ag! 2k 682. Behälter für Hüte u. dgl. mit Otto Krumm, Stuttgart, Böblinger Str. 87. Spindelkasten. Erich Peters, Magdeburg, Bahn / 2n, 211 794. Kasten zur Aufbewahrung geo, . ̃ ; , ü . Führungeleifsen an Decke und Boden gegen 24. 10. 63. K. 20 184. hofstt. 15, u. Adolf Thuy, Groß ⸗Oltersleben. metrischer Flachkörper, welcher durch Leisten n rer, ,. sich selbst (instellenden, kechtß und. 1nts durch einen dosengrtigen Behälter für den Leim. 479. 21H 895. Rohrförmiger Ventilsitz für 8. 22 332 Friedrich ö. h enden Streichblechen. Kart But, Weßlar. Fr. Könnecke, Cöln a. Rh., Trierer Str. 28. bochäberhitzten Duempf. Dreyer, Rosenkranz 5 4b. 21 5370. Briefumschlag, in welchem ein 9. 1

Umtipben gesicherten Schubfächern. Percy Morton 26a. Dian 561. Gußeiserner Dauerbrandofen 13 5. 02 P. 7129. schiedene Fächer eingeteilt ist. 1. 5 . . . ,, Droop, Hannober. 17. 9., 05. D 8134. i. derart eingeleimt ist, daß durch Ziehen an e

Beard, Hardinsburg; Vertr.: Bernhard Kaiser, mit in seiner Wandung liegenden, in halber Ofen= z8e. 211 629. Mittels einer Platte und einer Günzel, Kötzschenbroda. 22. 3. 3. G. 11 n, za . Frankfurt 4. M. 19. 10.05. B. 23 234. böhe beginnenden Abzugskanälen für die Schwelgase. Schraube an das Arbeltsstück festspannbare, mit stell. 2n, 21HL 845. Schreibschablone Schreibleht un * 211 S93. Karrenartiger Reihenkultivator A664. XI 602. Bei Explosionskraftmaschinen 179. 211 938. Durch die Bewegung, eines letzterem ein Oeffnen des Bri fes erfolgt. 34g. 211 692. Keilfoͤrmige Einhakplatte zum] E. Marschall u. A. Lekeux, Ans; Vertr. W. baren Anschlägen versehene Schablone mit Durch⸗ mittel) aus einer Platte mit vertieften Schrift i gh i 8. unmittelbar vor dem Radze an den beiden mit Doppel kolben die Verbindung des Kolbens mit Schwimmers beeinflußter Regulierhahn mit un. Dorn, Ilmengu,. 17. 9. Os er . 3. sessen Juasammeniehen der Bettstellente le, Ernst Rirschbaum, Essen a. Ruhr, Grabenstr. I2. I7. 10. Iz. brechung zur Führung eines Werkzeuges, Ludwig Ronrad Weber, Dresden, Schäferstr. 68. 24. 10. 06. e ene verschiedener Größe perstellbaren Armen der Kurbelstange mittels außerhalb des Zylinders mittelbar in den Schwimmeibehälter eintretender 5 46 ZII 3786. Kartenbrief mit eingefũ Ktückelhaus, Halver. 29. 10. 03. K. 20 1563. M. 16030. Haberlch? Klein. Schönebeck 5. Friedrichshagen. W. 1 412. ö. i en iweischmeidigen Messer Fran Schrevvogl, angeordneter Kolbenftangen und. Geradsührung. Kühenverlängerung. Wilh. Breitlä nder, Rostock zum Besficken vergelochtem Blatt 1 ö 3 2 zig. 21 ä 337. Matratze mit unklappbarem 28a. iz oo6. Ofenrohr mit oben und unten 22 J. 05. H. 21 825. Län. 2ziz O88. Konzentrische kreie formig⸗ Ce ot Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw, Compagnie Dupieg“, Feirisre La- Grande; i. M. Friedrichstr. 21. 16.4. 03. B. 21 927. ei r , fr 51. 8 . IX. iz sos. Kopf. und Fußgestell, bei welcher die Sprungfedern sich verjüngendem Wusst und in diesem angebrachten 38e. 211957. ¶Messerkopf für Holzbearbeitung Scheiben mit schwarz: weißer Gradeinteilung 1 e mn XW. 6. 22. 10. 03. Sch. 17298. Vertr.: R. Schmeh , Pat. Anw., Berlin NW. 6. 478. 21H 969. Hahn mit hohlem Küken, bei 5 4b 211226 Briefkupbert t *. mittels in festem Rahmen mit den Spiraljugfedern der be⸗ Entlüftungsöff nungen und drehbarem Verschlußrohr. maschinen, mit radial geformter Messerauflag und Rande und je einer radialen Spalte, von benen ä horriht 21 912. Mehrscharpflug mit Stell 5. 10. 03. C. 4020. welchem die Flüssigkeit bzw. der Vampf durch rere, deffen . 6 3 1 weglichen Teile durch Zugösen mit in festen Streben Ernst Reiß, r geld Florastr. 4. 29. 16. 03. entsprechend gebogenen Messern. Chemnitzer erk. eine so durch die Spalte der anderen beim . dann? mn bel welcher sich das Furchenrad und das 69. 2AI 603. Aus einem ungeteilten äußeren Unterkanal das J. gehn. durchströmt und infolge Kosel, Freiberger * 73 16. ö. 285 bängenden Ringen verbunden sind. Frau Maria R. 12904. d,, n m , vorm. Joh. Zimmer drehender Bewegung hindurchgeschoben werden ai, bene ig egenges t um eine gemeinsame Achse Körper und eingesetzten . bestehender einer angeordneten Doppelwand zum Zwecke des Vor⸗ dꝛielschel tr. 15 a rceh n 2 5 aguh n cher, Barmen, Heckinghauser Str. 156. z0. 3. 63. 386, 3mm oss. Sicherheitsbatterie fur Schnell, wann, Fhemnmiß. 125 10 95.6. oh, daß ein stetig größer werdender 9 ohe. En emwer, Herginold i. B. Fölinder it Crpblossanekraftma chen nit. wrkel, häng än it he senand am Tell ame Sar, Ti gn. dach irtig ausgebildei 16371. waffererhitzer mit zwangläufiger, aber verssellbarer 09. 211916. Vorrichtung zum AÄbstreifen der ausschnitt zum Vorschein kommt. M ti 15a 66 K. 20 181. J kolben. Compagnie en . Ferrlöre La kreist. Wilh. Theis, Düsseldorf, Mintropstr. 18. adreffe Albert . ö 63 4 dag. 211 738. Matratze mit verstellbarem, Verbindung des Gashahnes mit, dem Wasferven til. Wasserstoffblasen von den Kathoden in elektrolytischen berg, Berlin, Virchowstr. 8. 1. 10. 03. W. Ib 316. in zwe 1 95. Für landwirtschastliche Maschinen Grande; Vertr.: J. Schmnehlik, Pat. Anw., Berlin 15. 10. 93. T. 5687. Te erstr I6 * 20. I. r Sch rng idnitz, fiel oder mer Gelenken schwwlngende Deichfei., RW. 6, 8. 10. 093. C. 40e; öde Tin ss. Setzstoc für Räderdrehbänke, av. 2360. . U.

aus* flachem Auflagerahmen und je einem in der] Franz Riederwieser jun., München Schillerftr. 2p. Bädern. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. Schtuß in der folgenden Beilage. ] J ʒ flache flag z 1 jun. chen, Schillerst 8 s Schluß g trag ole ar Venn ndern br Cököhße. Fg. Wilhelm 6c. 211 753. SDophelschenkliger Wintelkzbel mit Support zum Nachdrehen, der Achsschenkel. Tage des 3 in Monatgbeften

ge, Daeschner, Sangerhausen.

Mitte jeder Rahmenseite an eorbneten, mit Schlitz 26. 10. 93. N. 4670. 24. 10. 03. S. 10218. Ein 2. dersehenen Klemmbacken b . BVbertesl. Fra] 6b. 212 007. Badesfen mit mehrgren inein · ib. 211 50. Aus einem durchlochten Leder · Verantwortlicher Redakteur oll, Luckenwalde. 24. 10. 03. St. 6368. zum. Abreißen der Funken an elektromagnetischen einr. Ehrhardt, ü J e , ,, J , r re, e, ,, , , 6. e,, . ae ö ö. . n , . e, ,. e 1 ö 49 ö a h, Du Hine , 6 BJ * ; werke bei Bornum a / Harz, G. im. b. D., Stuttgart, Müitarstr. 16. 1z. 18. 53. St. *. seitig i m , n . 5 gehn. ö 790. Reis benbuch oberen Schlußringe der prungfedern durch! 6c. 211 699. Aus iehbarer Lufterhitzer mit 2a. DIZ 083. Füllüiehfeder, dadurch gekenn ˖ Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. . . eausga für ing

1