1903 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

münde K. worden, daß dem Kaufmann

Franz Kampffmeyer zu Berlin Prokura erteilt ist. Swinemünde, den 19. November 1903.

. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 163273) In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 52 K. Firma: „Carl Hertel“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 16. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Tanberbischofsheim. 63404 Handelsregister. ö In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute eingetragen . unter Nr. 121: Firma Louis Stern in Tauber⸗ bischofsheim, Inhaber; Louis Stern, Kaufmann in Tauberbischofsheim. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Tauberbischofsheim, den 19. November 1963. Gr. Amtsgericht.

Thorxm. 63274 Im Handelsregister A unter Nr. 34 ist heute die 3 Arnold Loewenberg in Thorn gelöscht worden. Thorn, den 16. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. b97 die Firma. Behr Rubinstein in Szibben mit einer Zweigniederlassung in Tilfit und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Behr Rubinstein in Szibben eingetragen.

Tilsit, den 16. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Tost. . 63276 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 37 eingetragene Firma F. Moritz zu Tost soll von Amts wegen, gemäß S1 H.-G. B., gelöscht werden, nachdem fest⸗ estellt worden ist, daß der bisherige Inhaber, der aufmann Karl Moritz zu Tost verstorben, auch die angestellten Ermittelungen nicht ergeben haben, welche Rechtsnachfolger vorhanden sind.

Alle, die ein Interesse am Fortbestande der Firma baben, werden aufgefordert, innerhalb einer Frist von 2 Monaten ihren Widerspruch gegen die Löschung geltend zu machen.

Tost, den 13. November 1903.

Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 63277]

Im Diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen das Erlöschen der Firma;

„Franz Riebenack /!

in Bad Aibling.

Traunstein, den 14. November 1903.

Kgl. Amtsgericht Renistergericht.

Traunstein. Betanntmachung. 63278

Im diegger. Handelsreg. wurde eingetragen die

irma „Germania Drogerie Lorenz Hauen—⸗

“,. Drogerie mit dem Sitze in Bad Reichen halll. Alleininh.: Lorenz Hauenstein.

Traunstein, 14. November 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 63279

Unterm 16. November 1995 wurde in das dies- gerichtliche Gesellschaftsregister s. A⸗G. Rosenheim eingetragen die Firma:

Bhotogranhische Gesellschaft in Rosenheim

BGesePllsfchaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 4 in Resenheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1903 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trãgt 160 000 4 einhundertsechzigtausend Mark —. Gegenstand des Unternehmens ist jegliche Verwertung eines von dem Gesellschafter August Leutner er- sundenen und unter Mitwirkung des Gesellschafters Dr. Fritz Moll verbesserten neuen Verfahrens zur

rftellung und Bearbeitung eines photographischen

apiers, insbesondere die Anfertigung und Veräuße⸗ rung photographischer Erzeugnisse, die unter der Benutzung des Papiers hergestellt sind, die Ver äußerung des hergestellten Papiers in unbelichtetem uftande und die Ueberlassung der Erfindung behufs erwertung im Auslande.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschrãnkt.

Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗ lich miteinander zur gerichtlichen und außergericht-⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß jeder der Geschäfteführer zur Firma der Gesellschaft feinen Namen hinzufügt.

Als Geschäftsführer der Gesellschaft sind bestellt:

I Dr. Fritz Moll, Chemiker, wohnhaft in Rosen⸗

beim, als kaufmãnnischer Leiter,

2) August Leutner, Photograph, wohnhaft in Rosen⸗

heim, als technischer Leiter.

Sacheinlagen⸗

1) des Gesellschafters Dr. Fritz Moll:

a. dessen Forderung (Barvorschüsse zum Zwecke des Ausbaues der gemachten Erfindung) gegen den Ge⸗ sellschafter * Leutner. Einlagewert 40 000 AM, b. die von ihm angeschafften Maschinen und Fabrik einrichtungsgegenstãn de im Ginlagewert von 10 000 , e. dessen Anteil an der oben beschriebenen, mit seiner Beihilfe verbesserten Erfindung im Einlage⸗ wert von 350 000 MS;

2) des Gesellschafters August Leutner

dessen Anteil an der von ihm gemachten und mit Beibilfe des Gesellschafters Dr. Fritz Moll ver⸗ besserten, oben beschriebenen Erfindung im Einlage⸗ wert von 50 000 S;

3) des Gesellschafters Oskar Moll, Kunstmalers, wohnhaft in Charlottenburg:

die von ihm angeschafften Maschinen und Fahrik⸗ einrichtungsgegenstande im Einlagewert von 10 000

Traunstein, 17. November 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tribers. Handelsregister. (63280

In das Handelsregister Abl. A O. 3. 17 wurde beute eingetragen: Dag unter der Firma . Schönen⸗

in 2 bestehende Geschäft ist auf den n Karl Bausch in Triberg übergegangen,

der 6 unter unveränderter Firma fortfũhrt.

Die dem Ale zinger, Kaufmann in

Velbert. 63405

Velbert und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Albert Lewin, 2) Liesbeth Lewin.

Velbert, den 10. November 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Weilburg. (63406

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 i bei der Firma „H. Hesse“ zu Weilburg folgendes ö worden:

palte 1 Nr. 2. Spalte 5. Die Firma ist ,. 9 den 13. November 19603.

önigliches Amtsgericht. II.

Wilnelmshnvenm. Wekanntmachung. n In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 eingetragen: die Firma Geschwister Kubel mit dem Niederlassungtorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: Fräulein Emilie Kubel und Fräulein Margarethe Kubel, beide in Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1903. Dem Kaufmann Friedrich Kubel in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 15. November 1903. Königliches Amtsgericht. . Würnburg. (63283 Die Firma „Friedrich Müller Buchdruckerei“ in Würzburg wurde gelöscht. Am 16. November 1903. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Wir ndurtz. 63285 Eingetragen wurde als Inhaber der Firma

„Joseph Stern“. Weingroßhandlung in Würz

burg, der Kaufmann Ludwig Stern in Würzburg. Am 16. November 1903.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würnburg. õza5 ] „J. Franks Buchhandlung Antiquariat.“

Die unter obiger 6 mit dem Sitze in Würz. burg bestehende offen Handelsgesellschaft ist 2 Wirkung vom 1. Juli 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelösst. Der Gesellschafter Siegfried . ist ausgeschieden, der Gesellschafter Ludwig gzarus, Buchhändler in Würzburg, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Am 16. November 1903.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würrdurs. 63286 Die Firma „Georg Höfling“ in Würzburg wurde geloöscht. Am 17. November 1903.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzhursg. 63284

Eingetragen wurde die Firma „Frieda Graf“, Korsettengeschäft in Würzburg; Snhaberin: Frieda Graf daselbst.

Am 17. November 1903.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Wüürzhurg. 63282

Eingetragen wurde die Firma Otto Klaber“, Wein⸗ und Spirituosengeschäft in Eommerhaufen Inhaber Otto Klaber, Kaufmann daselbst. Am 19. November 1903. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. (63287 Tirma „Anton Eckert“ in Würzburg. er Gesellschafter Philipp Eckert ist am 5. Juni 1903 gestorben, als weiterer Gesellschafter ist ein⸗ getreten die Baumeisterswitwe Wilhelmine Eckert in Würzburg am gleichen Tage, ; ö, ist erteilt dem Architekten Georg Eckert aselbst. Am 19. November 1903. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

zeitr. . lõ32ss)

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. I bei der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien ⸗Gesellschaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Cöln Ehrenfeld heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Oekar Busse in Zeitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Mitzeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist.

Zeitz, den 11. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tũlli chan. 63002

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 registrierten Firma Carl Eichmann am 16. d. Mts. folgendes eingetragen worden:

Die Kollektivprokura des Paul Bäumlein und des Emil Burucker ist erloschen. Demnächst ist daselbst eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Bäͤumlein zu Züllichau ist Prokura erteilt. Züllichau, den 16. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

zZweibrũck em. (63289

. Aenderung einer Firma. Firma „Sickingerbräu Landstuhl Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Landstuhl. Vorstands⸗ veränderung. Das Vorstandsmitglied Max Saradeth ist ausgeschieden.

Zweibrücken, 18 November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Vereinsregister. Leck. 63184

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:

weder Wirte Verein, Leck.“ Die Satzung ist am 28. August 1903 errichtet. Vorstand⸗

Chr. Garmsen, Vorsitzender,

Chr. Andresen, stellvertreten der Vorsitzender,

Emil Hellmuth, Schriftführer,

Nicolay Petersen, Stellvertreter,

Thomas R. Petersen, Kassierer. Leck, den 11. November 1963.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenburg. 8-- A. 63351 In das Genossenschaftsregister ist heute Nummer 9 Landwirtschaftliche Unfall ⸗Neben⸗

ver sicherun gs ltenburg, eingetr 7 ,, be en le.

Sandelsregister. gregister wurde unter Nr. 17 ie, e m, e,,

vember 1993 das Statut in 52 (Erwerbung der Mitglledschaft) geändert ist. . . den 19. November 1903.

Herzogl. Amtsgericht Abt. 1. Coburg. 63362

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Con⸗ sum . C Rohftoffverein, e. G. m. b. S., zu Mönchröden, eingetragen worden: .

An Stelle des auß dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers Carl Schmidt in Mönchröden ist der k Carl Bätz daselbst als Kassier gewählt worden.

Coburg, den 19. November 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Eichstütt. Bekanntmachung. 63010

Betreff: Hofstettener Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. No⸗ vember 1903 wurde un Stelle des Neuwieder Statuts das Normalstatut des bayerischen Landesverbandes angenommen. J

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln;

3) der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung * den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des

orstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe des bayerischen Lande verband landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine“.

Eichstätt, den 17. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. 63353

Als stellvertretender Vorstand des Langewiesen' er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Langemiesen ist an Stelle des Wagner⸗ meisters Emil Schumm der Thermometerfabrikant Emil Vogler in Langewiesen gewählt und dies am 14. November 1903 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gehren, 14. November 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Gehren. Bekanntmachung. 63354

An Stelle des ausgeschiedenen Holzverwalters August Heinze ist der Mühlenbesitzer Heinrich Finn in Oelze als Stellvertreter des Geschäftsführers in den Vorstand des Konsum⸗Vereins Oelze e. G. m. b. S. in Oelze gewählt und am 16. No- vember 1903 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden.

Gehren, 16. November 1993.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Gehrem. Bekanntmachung. 63355

Als Geschäftsführer des Konsum⸗Vereins „Sparsamkeit“ Möhrenbach, e. G. m. b. H. in Möhrenbach ist an Stelle des ausgetretenen Bürgermeisters August Neuber der Schuhmacher meister Erwin Haueisen zu Möhrenbach gewählt und heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gehren, 16. November 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Hannover. Bekanntmachung. 63011

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14, Sannoversche Spar⸗ und Leihbank, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Butterbrodt in Hannover und der Major a? D. Ernst Stünkel in Hannover sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hannover, den 17. November 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herzberg, Har. ; 63356 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. No⸗ vember 1903 eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hörden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Heinrich Reinhardt, Heinrich Bierwirth und Heinrich Barke in Hörden. Statuten vom 29. Oktober 1903. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Herzberger Kreiszeitung. Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herzberg a. Harz, den 16. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 63357 aus dem Genossenschaftsregister. Darlehenskafsenverein Poppenreuth e. G. m. u. O.; Statt Johann Dietel nun Gastwirt Lorenz Süß in Hildbrandsgrün Beisitzer. Hof, den 19. November 1903. Kgl. Amtsgericht.

KKalkberge-Tüdersdorg. eee.

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 1 Petershagener Beleuchtung s gesellschaft eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Die Bauerngutehesitzer Ferdinand Breseke und 6 Lucas und der Kaufmann Adolf Cornils ind aus dem Vorstande ausgeschieben; an ihre Stelle sind die Kaufleute Friedhelm Wilke und Robert DVzitschke und der Schmiedemeister Wilhelm Abel, sämtlich in Petershagen, in den Vorstand gewählt. Kaltberge⸗ Rüdersdorf, den 16. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hof.

KKanth. 63368 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei —Nr. 1: Vorschuß verein zu 63. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, e ustav Ende als Vertreter des verstorbenen Paul Prang in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtegericht Kanth, 17. November 195. Hönigsberg, Pr. 635359 Genossenschaftsregister des

9 Altenburg eingetragen worden, daß durch General versammlun vom J. No⸗

heilanstalt Speichersdorf, eingetragene Ge.

,, altische Arft Dr. Max Bertho

in den . n Königsberg i. Pr.

HKreuzburg, O. -S. 630153)

Bei. der landwirtschaftlichen Maschinen! genossenschaft, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sarnau ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Skar Winkler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle Alfred Schmirgel zu Sarnau in den

orstand gewählt. ; ö Amtsgericht streuzburg O. S.,. 14. November 1993.

Lechenich. Bekanntmachung. 630g

Bei dem Friesheimer Darlehnskassen verein eingetragene , n g. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friesheim ist heute in das Ge— n,, eingetragen:

n. Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Baum ist ö Henseler zu Friesheim zum Vereinsvorssehet gewählt.

Lechenich, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Lud vigsha gen, HK hein. 62333) Genossenschaftsregister.

Betr. „Nudergesellschaft Spe ner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sneyer. Aus dem Vorstande ausgeschieden sind:

1) Jakob Schulz,

2) Walter Schmidt ⸗Staub.

An deren Stelle wurden neu gewählt:

I) Karl Germann, Postexpeditor,

2 Adolf Hofmann, Kaufmann, beide in Speyer.

Ludwigshafen a. Nh., 14. November 1903.

Kgl. Amtaͤgericht.

Mesexitn. (63360

In unser Genossenschaftsregistet ist heute die „Spar und Darlehns-Kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bauchwitz“ (Statut vom 21. Oktober 1905) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrleb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung, des Sparsinns, 3) der Beschaffung landwirtschaft. licher Bedarfsartikel. Mitglieder des Vorstands sind der Schmiedemeister Reinhold Wandel, der . Alfred Lehmann und der Gastwirt Hermann Pirsch, sämtlich in Bauchwitz. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich—= nung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Posener Genossenschaftsblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meseritz, den 13. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meserxitꝝ. (63361

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schierzig“ folgendes eingetragen worden:

Der Altsitzer Gotthilf Lode ist verstorben und an seine Stelle der Tischlermeister Gottlieb Thiele in Schierzig in den Vorstand gewählt.

Meseritz, den 14. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Nauem. . 63362] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Paarener Milchverwertungsgenossenschaft, ein ˖ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Paaren i. Gl. ist heute einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 9. November 19603 aufgelöst ist und die Liquidatoren die bisherigen Vorstands— mitglieder sind. Nauen, den 17. November 1903. Königliches Amtsgericht.

euburg, Dona. Bekanntmachung. 63029] Darleheuskassenverein Ilmendorf⸗Rockol⸗ ding, e, G. m. u. H. Mit Statut vom 25. Oltober 1903 hat sich unter obiger Firmg in Ilmendorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist; 1) den Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur e, . der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln; f. Sparkasse zu betreiben. Rechtsverbindliche illenserklärung und Zeichnung für den Verein geschehen durch 3 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unter schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firmg, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratt, in den „Kund—⸗ gaben des Landesverbandes“. Der Vorstand besteht aus: 1) Stiftl, Andreas, Bürgermeister in Ilmen— dorf, Vorsteher, 2) Weinzierl, Georg, Bürgermeister in Rockol ding, dessen Stellvertreter, 3) a4. Dobel, Kaspar, h. Stadler, Georg, Bauern in Ilmendorf, e Gröber, Lorenz, Gütler in Rockolding, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., 14. November 1903. Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Schönberger Darlehenstassenverein, einge tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönberg. An Stelle bes verstorbenen Maurermeisters Konrad Schwarz wurde der Bauer Georg Waitz in Schön berg als Vorstandsmitglied , Nürnberg, 18. Nohember 1903. . Lin aer sci Rüdesheim, KRneim. (6306 Mittelheimer Winzerverein in Mittelheim. An Stelle deß Johann Baptist Knoch ist der

630lb]

göniglichen Amtsgerichts zu Könige berg i. Vr. Am 19. er,, 1903 ö. er, er,. Ge⸗

Franz Hell zum Vereinsporsteher gewählt. gi lere eln a. Rhein, den 16 November 1505. Königliches Amtsgericht.

nossenschaftsregister bei Nr. 89: Für die Nerven⸗ a sen lait Vorschuß⸗Verein zu Saalfeld in

. „ann sbreschgen gen chzft .

63363

1reld, Ost. ei der

unser Genossenschaftsregister ist heute

en G. G. m. u. H. eingetragen, daß an

e . verstorbenen Bürgermeisters Anton

wekl der Hotelbesttzer Gottlieb Jankowski in

eld Sstpr. als Direktor und an Stell. des

shhteren der Kaufmann Leopold Schwarz in Saal-

cn Ostpr. als Kontrolleur in den Vorstand ge⸗

naht ist. ID Ostpr., den 12. Noyember 1903.

daaife Königliches Amtsgericht.

stein. Bekanntmachung. 63365

. Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge⸗ nofenschafts reg. eingetragen die Firma:

* * m. * *

Sitze in Feldkirchen, A.-G. Trostberg. ui gn e ist am 25. Oktober 1903 errichtet. Hegenftand des Unternehmens ist Lohndreschen. Hie Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstands⸗ nitgliedern geschehen im Trostberger Wochenblatt. chtsverbindl iche Willenserklärung und Zeichnung ir bie Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder be, Vorstands. Die Zeichnung, geschieht in der PWeise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen

belsetzen. ; ö ; as Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endigt 6 . 29. Februar jeden Jahres, Jedes ätglied kann sich mit einer Ginlage bis höchstens z * dreißig Mark (Seschäftsanteih beteiligen; die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 100 60 In der Generalpersammlung vom 25. Oftober 1903 pörden in den dreigliedrigen Vorstand gewählt: 7) ,, Bauer in Deisenham, Vereins⸗ vorsteher, J . Maier, Bauer in Rosenberg, Vorsteher⸗ stellertreter, . t . 3 Sebastian Egger, Gütler in Gainharting, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, 10. November 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Uslar. 163017 In das hiesige Genossenschafts register ist zu Nr. 20, Molkerei Silberborn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes

ingetragen: in act Statuts ist geändert; darnach besteht der

Vorstand nur aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Bauermeister August Kraaz J., Ackermann und Schneider August Melching und Glasmacher August Sturm in Silberborn, die beiden anderen Mitglieder Planken und Koch sind ausgeschieden.

Uslar, den 14. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Wennigsen. . I63018

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 17 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr.⸗Goltern folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richard Behnsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der en e, Fritz Volker in Gr.Goltern in den Vor⸗ land gewählt.

Wennigsen, den 14. November 1993. Königliches Amtsgericht. I. Würzwurg. 63366 „Konsumverein für Würzburg und Um— gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ in Würzburg.

In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1953 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Herrmann der Schreiner Franz Häusler in Würzburg als Kontrolleur bestellt.

Am 17. November 1903. .

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

zeit. 6 loz36))

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsum Verein zu Theißen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Theißen heute eingetragen:

Durch 3 der Generalversammlung vom XB. Oktober 1303 sind die S8 44 und 46 des Statuts abgeãndert. Die Haftsumme ist auf 30 0 festgesetzt.

Zeitz, den 11. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Tiegenhals. . I6s3368

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 8 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Giersdorfer Spar⸗ und Darlehns.« lassen · Verein, eingetragen worden: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Karl Jahnel ist der Bauerguts- bestzer Johann Metzner in Giersdorf in den Vorstand gewählt worden.

Ziegenhals, den 16. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Littuu. (63369 Auf Blatt 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters sst heute der Oberlausitzer Einkaufs Verein der Colouialwarenhäudler zu Zittau, ein

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, mit dem Sitz in Zittau, und als Vor= fand die Derren Kaufleute Carl Schaffhirt, Johann Scheunert und Alfred Busch, sämtlich daselbst, ein getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, gemeinschaftlicher

nkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe um Handelsbetriebe der Genossen an diese sowie

rrichtung von Betrieben und Anlagen, die dem Kolonialwarenhandel dienen zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma es Vereing und werden von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Jur Veroffentlichung derselben bedient ch der Vereln des jeweiligen Amtsöblattes der Amts- ren lt Ziltau, 3. 3. Zittauer Nachrichten

Anzeiger“. .

Die K llenerklärung und Reich ng für die Ge⸗ nossenschaft erfolst ih der Wesse 8 die Mitglieder oistandẽ der Genossenschaft ihre Namen bei=

n. le Liste der Genossen kann während der Geschäfts

k des Gerichts von jedermann elngesehen werden.

Zittau, den 19. November 1903.

ke gi er ere lit.

Iweibruck em.

. Ausgeschieden: Jakob r I., Ackerer. eubestellt: Jakob Emser IV., Bergmann in Jägersburg. weibrücken, 19. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg. (63170 Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Spiel⸗ warenverfertigers Albin Clemens Eger in Waldkirchen wird heute, am 16. November 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier in Wald= kirchen. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1962, Vormittags 1A Uhr. Offener. Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1903. Der Termin vom 14. Dezember 1903 steht auch an zur , über die Veräußerung der Konkurs⸗ masse im Ganzen durch den Verwalter. Augustusburg, den 19. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht. Barr. Konkursverfahren. (63175 Ueber das Vermögen des August Kieffer, Ackerer in Stotzheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Amtsgerichtssekretä⸗ Mönch in Barr. Gläubigerversammtung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 17. Dezember 1993, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. De⸗ zember 1903. Barr, den 18. November 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Rarr. Konkursverfahren. 63174 Ueber das Vermögen der Aurelie Jost, Witwe J. Ehe von Josef Cromer und jetzige Ehefrau Auguft Kieffer. Ackerer in Stotzheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen worden. Verwalter ist Amtsgerichts sekretär Mönch in Barr. Gläubigeiversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1903. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 2 pflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Dezember 1993.

Barr, den 18. November 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Rerlinchem. 63147

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Gãrtnereibesitzers Andreas Fingas in Berlin⸗ chen wird heute, am 19. November 1903, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Paul Griesbach zu Berlinchen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 19053. Gläubigerversammlung 9. Dezember 1903, Vormittags 160 Uhr, Prüfungstermin 16. Januar 1904, Vor- mittags 10 Uhr.

Berlinchen, 19. November 1993.

Königl. Amtsgericht.

KRremen. 63200 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Carl Diersch, Inhabers der Firma Gebrüder Diersch, Doventorssteinweg 9, hier selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Tebelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1963 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung 18. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Janitar 19901, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshaufe hierselbst, J. Dbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors. straße).

k den 20. November 1903 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: rhölter, Sekretär. Rruchsal. Konkurs. 62469

Nr. 35 4935. Ueber das Vermögen des Bäckers Adam Laier in Oestringen hat das Großh. Amts⸗ gericht Bruchsal heute, am 17 Nobember 1803. das Ronkursderfahren eröffnet. Der Ratschreiber Peter Mayer in Oestringen ist zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Anmeldetermin bis am Mittwoch, den 35. Dezember 1903. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. Januar 18904, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1903 bestimmt.

Bruchsal, den 17. November 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Sypiegelhalter. Chemmitꝶ. 63175

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Georg Valerius Lommaßsch in Chemnitz wird heute, am 19. November 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwal ter: Rechtsanwalt Dr. Wilde hier. Anmelde ; frist bis zum 21. Dezember 1905. Wahltermin am 14. Dezember 1903. Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember A998 Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfücht bis zum 21. Dezember 1903.

Ehemnitz, den 19. November 19905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danni. Konkurseröffnung. 63162

Ueber din Nachlaß des am 20. Oktober 1303 zu Danzig verstorbenen Schlossermeisters Gustav Rexin, Inhaber der Firma 8. W. Spindler Nachf. Danzig, ist am 17. November 1903, Mittags j? Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurs. derwalter: Kaufmann Leopold Perls hierselbst, Res enn fg hn 1I. Offener Arrest mit Angeigefrist is zum 15. Dejember 1903. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1904. Erste nr , , 12. Dezember 1003, Bormittggs A0 Uhr. Pfefferstadt Zz / z⸗ Dofgebäude. Prüfungstermin am 18. Januar 1964, Vormittags AI Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. November 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

res dem. 63180

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Mar Otto Kegel in Dresden, Blasewitzer Straße J2, wird heute, am 19. Nobember 1905, Vormittags 101 Uhr, das e, . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis

* Dägersburger Darlehenskassennerein, ein

(63370 , ĩ geiragene Genossenschast mit unbeschränkter

zum 10. Dezember 1903. Wahltermin und Prũ⸗

gafipflicht⸗ in , Vorstandsverãnde · fu mse

ngstermin am 22. Dezember 1903, Vor⸗ miitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1903. Dresden, den 19. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Ellingen. Bekanntmachung. 63164 Das Kgl. . Ellingen hat heute nach⸗ mittag 2 Ühr beschlossen: Ueber den Nachlaß der am 3. Februar 1903 in Weiboldshausen ver⸗ storbenen Altsitzerswitwe Sofie Rachinger von da wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Ehrnsperger in Ellingen. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1903 und Frist zur Anmeldung der e f er h, en bis jum 11. Dezember 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fun über die Wahl eines anderen Konkurs- berwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Samstag, den 5. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und der allgemeine Prüfungs— termin auf Samstag, den 18. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier an⸗ beraumt. Ellingen, den 19. November 1963. . Gerichtöschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ellingen. Scheuring, Kgl. Sekretär.

Erstein. Konkursvverfahren. 62436 Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Konrad Widmer in Erstein wurde am 17. No⸗ vember 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Hertzig in Erstein wurde jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 9. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 hr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den L. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts. Kaiserl. Amtsgericht in Erstein.

Erstein. Konkursverfahren. 63371

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Schoch in Gerstheim wurde am 18. November 1903, ,, 4 Uhr, das Tonkureverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Voigt in Erstein wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ariest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 18. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 9) Uhr, im Sitzungs⸗ saale hiesigen Amtsgerichts.

Kaiserl. Amtsgericht in Erstein (Els.),

Gandersheim. stonkursverfahren. 63196

Ueber das Vermögen des Schlachters Johannes Möller hier ist am 19. November 1903, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Paul Ahrens hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 15. Dezember 1993 beim Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters und eventl. über die im 5 132 der K-O. bejeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgericht hierselbst angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De—⸗ zember ist erlassen.

Gandersheim, den 19. November 1803.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Lan ge. Sekretär.

Gõorlitn. 63157

Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1903 ver⸗ storbenen Privatiers Oskar Maracke von Görlitz ist am 16. Nobember 1903, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer jr. zu Görlitz ernannt worden, Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 14. Dezember 1803. Anmeldefrist bis 5. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 55.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Gõrlitz.

Gxcoss- Wartenberg. 63151

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Müller hier ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Jellen hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige ; pflicht bis 19. Dezember 1803. Erste Gläubiger ˖ versammlung am T. Dezember A903. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1903. Vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Groß · Wartenberg. 19. Nodember 18053.

Jever. Konkursverfahren. 63189

Ueber das Vermögen des Wirts umd Land⸗ gebräãuchers Eduard Theodor Anton Behrends zu Schenum ist heute, am 18. November 1903. Nachmittags 14 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Nejeptor Th. Meyer in Jeder. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bezw. Anmeldefrist dis 1. Januar 18904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1903, Vorm. AO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Februar 1904. Vorm. 10 Uhr.

Jever. 1903, November 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J

Kamenmn, Sachsem. 63153)

Ueber das Vermögen der Staskaer Kohlenwer ke und Briquettfabriken. Aktiengesellschaft in Liquidation, mit gewerblicher Niederlassung in Staska, vertreten durch ihre Liquidatoren, die Kauf⸗ leute Hermann 4 in Berlin und Otto Utecht in Schöneberg, wird heute, am 19. Nobember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr e Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1904. Wabl. termin am s. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1904. Vormittags A0 ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht Kameng i. Sachs.

Kodlemn. 163191]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 Müller in Rhens wird beute am 18. N 1905, Nachmittags 1 Uhr 5 n., das . el ge. eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Müller

Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon ke nd bis zum 2. 2823 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur B

schlu über die Beibehaltung des ernannten 2 3

Glãubigerausschusses und eintretenden Falls in § 152 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. ö ,. 1903, Vormittags 10 uhr, und zur . fung der angemeldeten ee. rungen auf den 9. Januar 19094, Vorm 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sg in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 2. egeben, nichts an den Gemeinschulbhner zu vera t gen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Bet e der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ö, e. Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1904 An eig zu machen. Königliches Amtsgericht, 4 in Koblenz. Kulm. Bekanntmachung. 62866]

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Gustan Rathke in Kulm ist am 17. November 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blumenthal in Kulm. Anmeldefrist bis 13. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung: 14. De⸗ . 1903, Vormittags 9 Uhr. All gemeiner

rüfungstermin: 8. Februar 1904, Vormittags 59 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1904.

Kulm, den 17. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

anderen Verwalters sowie über die ,. 4 die

Leipzig. 63175

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Alfons Hermann Richter, Inhabers des Gold⸗ u. Silber⸗ warengeschäfts unter dem Namen Sermann Richter jun. in irg . Schulstr 6, Wohnung: Thomasiusstr. 10 III, ift heute, am 20. November 1903, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter! Herr Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 11. Dezember 1993, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1903. Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1903.

Königli Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 2B. November 1903. Malchin. Konkursverfahren. 63168

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behnke in Malchin ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Albrecht hier. Erste Gläubigerversammlung steht an auf den 12. Dezember 19092. Bormittags 11 Uhr, Prüfungstermin auf den 19. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Ronkursforderungen sind anzumelden bis zum 9. Dezember 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 79. Dezember 1903.

Malchin, den 19. November 1903. .

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. MNũnchem. b 3294]

Das K. Amtsgericht München 11 hat über den Nachlaß des am J. J. M. in Zamdarf. Gde. Berg am Laim, verstorbenen Oekonomiepächters Lorenz Mayr unterm Heutigen, Nachm. 3 Uhr 56 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Karl Werner hier, 3 II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. . M. einschl. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 14 I bis 8. E M. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 137, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf: Montag., den 14. Dezember 199. Nachm. 2 Uhr, im Zimmer Nr. 6 0, Mariahilf⸗ platz 17, bestimmt.

München. 20. November 19035.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Venustadt, Aisch. BSetanntmachung. 63236

Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober d. J verstorbenen Steinhauers Georg Friedrich Heinlein von Stübach ist am Donnerstag, den 19. November d. J, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter wurde der Gerichtsvollzieher Peterson hier aufgestellt. Anmeldefrist wurde bestimmt bis Donnerstag, den 10. Dejember d. J. Erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 18. Dezember 1992. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, festgesetzt. Offener Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis 7. Dezember 1903. Prüfungstermin findet statt am 18. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.

eustadt a. A., am 20. Nodember 1903. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: Schnizlein, K. Obersekretär. sSchmiededers,. Kr. Halle- 63165

Konturs verfahren.

Neber den Nachlaß des am 14. Oktober 1903 u Pretzsch a. S. verstorbenen Kaufmanns Otto stirsten wird heute, am 17. November 1803, Nach ˖ mittagg 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurgderfahren eröffnet. Der Gerichtskanzlist Traugott Dünnebier zu Schmiedeberg wird zum r6verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 7. Delember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die n 5 182 der Konkurgordnung be zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den AG. Dezember 1903. Vormittags A0 Uhr, dor dem unter eichneten Gerichte Termin anberaumt. Ullen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e

orderungen, für ö 1

n men dem 7. Dezember 1803 An-