1903 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

als Matthias. Minder befriedigen konnte dagegen die farblose Art, in der Herr Friedrich den Gemeindeältesten spielte; auch in der Maske hatte die von ihm dargestellte Gestalt zu . Charakter. Von den übrigen Darstellern, die 6 mit Geschmack in das Ganze einordneten, sei noch Herr Laurence Wa n, für die wirkungsvolle Art, mit der 3 3 erber fuͤr das Schillsche Korps gab, anerkennend hervor- gehoben.

m Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ , von 4. A. Mozarts Oper ‚Die Zauberflöte“ in folgender esetzung statt: Königin der Nacht: Frau Herzog; Papagena; Fräulein Dietrich; Pamina: Frau Mahlendorff; drei Damen: die Damen Reinl, Rothauser, Goetze; drei Genien: die Damen . Parbs, Pohl; Saraftro: Herr Mödlinger: Tamino: Herr Philipp; Papageno: 3. Hoffmann; Monostatos: Herr Lieban; Sprecher: Herr Knüpfer. ie Oper leitet Dr. Muck. tz

Gustav er,. hon August Strindberg wird in den ersten Tagen des Dezember im Berliner Theater erstmalig zur Auf führung kommen. Das Werk ist bisher 36 in Schweden noch nicht auf der Bühne erschienen. Der Dichter hat seine Anwesenheit in Autsicht geftellt. Auch die Erstaufführung des Zaubermaͤrchens Die sieben Raben“ ist für Dezember angesetzt.

Im Refidenztheater findet morgen die Erstaufführung des französischen Schwanks „Ein Seitensprung“ (La Garotte) von G. Berr, Debsre und Gulllemand statt, dem das einaktige Lustspiel Der zündende Funke“ von Ed. Pailleron vorangeht.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 24. November 1903.

Der Hauptagusschuß für Berlin und die Mark Bran⸗ denburg des Deutschen , veranstaltet am Donnerstag, den 26. d. M., Abends 8z§ Uhr, im großen Saale der Kriegsakademie einen Vortragsabend. Prafessor Hoeniger wird Über die Kontinentalsperre, ihre Folgen für Deutschland und ihre Lehren für die Flottenpolitik' sprechen. Nichtmitglieder, auch Damen, haben ju dem Vortrag freien Zutritt. Die Or to⸗ gruppe Wilmers dor . des Deutschen Flotten⸗Vereins heranstaltet am Freitag, den 27. d. M., Abends 8 Uhr, im vorderen Saale des Kurfürstenparks in ö (NKurfürstendamm 119) gleich⸗ falls bei freiem Cintritt einen Vortragsabend mit Lichtbildern. Herr Marinegeneralarjt Dr. Globig wird hier über die Wasserversorgung von m sprechen. Eintritt frei, auch für Nichtmitglieder. Damen haben Zutritt.

Bei dem Wohltätigkeitsfest zu Gunsten des Deutschen Vereins für Kinderasyle, das, wie schon erwähnt, am Sonntag, den 29. d. M., von Nachmittags 5 Uhr ab, in den Festräumen des Abgeordnetenhauses (Prinz Albrechtstraße) stattfindet, werden im Künstlerkonzerte mitwirken: Vera Maurina (Klavier), Karl Klingler (Violine), Sophie Heymann⸗Engel und Ettore Gandolfi (Gesang). Das Promenadenkonzert wird von der Musik des 3. Garderegiments (in Uniform) unter Leitung des Kapellmeisters Görich ausgeführt.

Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums hält am Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saale des Kaiserlichen Patentamts, ö seine erste diesjährige Ver⸗ sammlung ab. Der Patentanwalt Mintz wird einen Vortrag halten über: „Bie Neuheit als Merkmal der Patentfähigkeit nach den ver⸗ schiedenen Patentgesetzen. Der Zutritt ist frei.

Ueber die an verschiedenen Orten durch Sturm (9ogl. Nr. 275 d. Bl.) verursachten Verheerungen und Unfälle liegen heute folgende weitere Nachrichten des W. T. B.“ vor:

Stolp in Pommern, 24. November. Im Stolpmünder Hafen schlug der Sturm das Motorboot der Hafenverwaltung um, wobei ein Mann der Besatzung ertrank.

Stendal, 23. November. In den Dörfern Neuendorf, Karritz und Schönebeck wurden, wie der „Altmärker“ meldet, vom Sturm die Windmühlen niedergerissen; in Schönebeck wurde dabei der Besitzer der Mühle tödlich verletzt.

Magdeburg, 23. November. Der ‚Magdeburgischen Zeitung“ zufolge wurden durch den letzten Sturm eine Anzahl Spiegelscheiben eingedrückt, Schaukästen herabgerissen, Garteneinfriedigungen und

Bauplanken umgeworfen sowie Telephonleitungsdrähte zerrissen, an vielen Orten Bäume entwurzelt und auf die Straße n g Ein Schiffer wurde durch den Sturm von seinem Kahn in die Elbe ge⸗

schleudert und ertrank. Aus vielen Orten in der Umgebung werden

heftige Schneestürme und schwere Gewitter gemeldet, die großen Schaden verursachten.

Leipzig, 25. November. Das Leipziger Tageblatt“ berichtet aus allen Gegenden des Königreichs und der Probinz Sachsen über zahlreiche Sturmschäden. In Narsd erf und Markran städt sind roße Schornsteine , und Dächer abgedeckt worden. In

lti . in der Fabrik von Schimmel u. Co. das umfangreiche Dach über dem Wasserbehälter gehoben und auf das fr ge⸗ schleudert. Die bedeutenden Holimassen fon zum Teil auf das Eisen⸗ bahngleis und hemmten zeltweilig den Verkehr. Mehrere Zentner schwere Stücke flogen 100 Schritte über den Bahnkörper weg, In Döbeln wurde in einem unter der Burgstraße ö Teiche ein Mann ertrunken aufgefunden, von dem man glaubt, daß er vom Sturm in den Abgrund geweht worden ist.

Glückftadt, 24. November. Auf Neuwerk ist bei starkem Sturm ein Boot des englischen Kohlendampfers Islington angetrieben. Das Fahrzeug, das voll Wasser geschlagen ist, war mit Proplant vollstͤndig ausgerüstet. Ueber den Verbleib des ‚Eslington“ und der e n. ist nichts bekannt.

Bremen, 24. Nobember. Die Rettungsstation Kloster der Deutschen a, ,, zur Rettung Schiffbrüchiger , , . Am 23. November von dem hier gestrandeten russischen Gaffelschuner Capellar, Kapitän Recke, mit Ballast von Bogense nach Libau bestimmt, 5 Personen durch das Rettungsboot der Station „Heinrich von Boetticher“ gerettet.

Ostende, 34. November. Die auf der Fahrt von London nach Friedrichshall (Norwegen) begriffens norwegische Bark „Stan dley“ wurde am Sonntag in der Nähe des . Hafens bon einem Sturm erfaßt und legte sich e eg gen auf die Seite. Vie aus 10 Mann bestehende Besatzung rettete sich an Bord einer in der Nähe befindlichen Barkasse, welche die , in 2stende ans Land setzte. Einige Stunden danach trafen mehrere Ostender Fischerbogte die ‚„Stkandley“ und entsandten 6 Mann, um sie wieder in ihre natür- liche Lage zu bringen. Hlerbei schlug die Bark um und fünf Fischer ertranken.

Kopenhagen, 23. November. Die norwegische Eisenbark Capekla“ aus Arendal ist auf der Fahrt von Arendal nach der Tafelbay mit einer Holzladung gestern abend bei Bovberg an der Weftküsle von Jütland gescheitert. Die aus 15 Mann bestehende Besatzung ist ertrunken.

tavanger, 24. November. Gestern abend gegen 11 Uhr strandete an der hiesigen Küste ein großer Dampfer, wahr— scheinlich die der Norden Fjälske han stib ate gehörende „Victoria“. Rettungsversuche find infolge des herrschenden Sturmes unmöglich. Fünf Leichen sind bereits an Land getrieben; mehrere Personen hängen nech an den Masten.

Breslau, 24. Nopember. (W. T. B.). Das Hochwasser, das infolge der im Riesengebirge und im Hirschberger Tale nieder gegangenen gewaltigen Schneemengen eingetreten war, fällt wieder fangsam. Gestern nachmittag 5 Uhr betrug der Wasserstand 5,13, heute früh b, 10 m.

. Bonn, 23. November. Heute mittag um 12 Uhr fand hier die Einweihung des neuen Oberbergamtsgebäudes in Gegen⸗ wart Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen-Ceburg und Gotha, des Prinzen und der Prinjessin Adolf zu Schaumburg⸗ Lippe, des Ministers für Handel und Gewerbe Möller, des Rektors und des Kurators der Universität sowie des Regierungspräsidenten zu Cöln von Balan statt. In Vertretung des durch Krank— heit behinderten Berghauptmanns von Ammon begrüßte der Oberbergrat . die Erschienenen und dankte den Bergwerksbesitzern dafür, daß sie zur Ausschmückung des neuen Gebäudes zwei große Gemälde und die Bronzemedailloens der beiden früheren Berghauptleute von Dechen und Brassert geschenkt haben. Nachdem der Berghauptmann Bauer⸗Dortmund eine Adresse des Dberbergamts Dortmund überreicht hatte, ergriff der Minister für Handel und Gewerbe Möller das Wort und dankte für die übergebenen Geschenke. Sie sprächen dafür, führte der Minister, der Bonner Zeitung“ zufolge, aus, daß zwischen der Behörde und der Industrie ein erfreuliches Einvernehmen herrsche, das nirgends so notwendig sei als im Bergbau. Der Berg⸗ bau habe von jeher in seinen e, e mustergültige Einrichtungen zum Wohle der Arbeiter besessen. Diese Kassen seien

der Ausgangspunkt für einen Teil der sozialpolitischen Gese lands, . des Kranken versicherungsgesetzes, . . 2 DOberbergamt nicht mehr so energisch in die Privatbetriebe eint r könne wie früher, so habe es . noch große Aufgaben zu eri . Den Ministes wies sobann auf Nle verschebenen eeklerg mn ll land, bei Saarbrücken und Aachen hin und bemerkte, es scheine . 0 am Niederrhein ein neues great Revter erschließe, ö. die Zeche ‚Rheinpreußen: schon gewaltige fc ema khn und noch größere Aufschlüsse zu erwarten seien. An Arbeit werde ; dem Oberbergamt nicht fehlen. Der prächtige Bau lege zugleich (

eugnis ah von geschickter Anpassung an vergangene Zeiten, an (h.

eit des Ortes. Der Minister erklärte, daß auch Seine Mia en der Kaiser ein warmes Interesse für den Bau bekunde, gab die der liehenen Ordensauszeichnungen bekannt und schloß mit einem dr maligen Glückauf auf den obersten Bergherrn.

Hag en (Westfalen), 26. November. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: Heute morgen kurz nach 3 Uhr überfuhr der Uebergabezug . Nr. S221 in Gleis 64 des Güterbahn, hofs Hagen einen Pre Ibock, wodurch ein dahinter stehender Wagen mit dem Bremshäuschen beschädigt wurde, Der in dem Breng— häuschen sitzende Brem ser wurde hierbei erdrückt. Die Re, . des Gleises und des Materials sind sehr gering, edo st das Verbindungsgleis . Güterzüge von Or en e na Hengstei auf mehrere Stunden gesperrt. Der Betrieb ist inzwischen in vollem Umfang wieder aufgenommen worden.

Buenos Aires, 23. November. (W. T. B.) Der Marine.

minister hat, nach einer Meldung der Agence Havas, ein amtlichez

Telegramm aus Rio Gallegos empfangen, dem zufolge das argen, tinische 6 Uruguay“ mit allen Mitgliedern der Nordenskjöldschen . an Bord dort eingetroffen ist. Der Uruguay“ habe die Offizlere der Expedition in Louis Philippeland aufgefunden und die übrigen Mitglieder der Expedition in Seymour Island) aufgenommen. Chargot, der Führer Her zur Auffindung

ordenstjölds entsandten Hilfsexpedition, hat seine Freude darüber ausgedrückt, daß Nordensktjöld und seine Begleiter gefunden 95. Die Expedition wird sich nun selbst wissenschaftlichen eie ungen widmen und sobald als möglich nach Grahamstown abgehen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 23. November. (Meldung des Wiener „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus“.) Der gestrige Ministerrat beriet sehr lange über die Reform—⸗ forderungen. Heute nachmittag wurden der Groß— wesir und andere Minister telegraphisch 6 berufen. Die Haltung und die Sprache der

. Oesterreich⸗Ungarns und Rußlands gegenüber den Abgesandten, die in den letzten Tagen im Auftrage des Sultans bei ihnen erschienen waren, scheint im Yildiz einen großen Ein— druck zu machen.

Die forte teilte heute den Botschaftern Oesterreich-Ungarns und Rußlands auf Grund eines ihr vom Wali von Saloniki zugekommenen Telegramms mit, daß sich zwei bulgarische Banden in Alandere und So qghandere an der Grenz befänden, um in das Wilajet Saloniki einzudringen. Eine andere Bande habe bereits die Grenze bei Dikili⸗Tasch überschritten und bewege sich gegen die Ortschaft Osmane⸗ Nevrokop. Das Komitee fahre fort, die Rücklehr der maze= donischen Flüchtlinge unter Androhung des Todes zu hindem. Die Fürstlich bulgarischen Behörden duldeten diese Umtriebe des Komitees.

Schließlich lenkt die Pforte die Aufmerksamkeit der beiden Botschafter auf diese allgemeine Lage, durch welche die Tätigkeit der ottomanischen Regierung zur Durchführung der Reformen gehemmt werde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wahlbezirk

t t

T

4

betrug mithin Stimmen

Gewählt haben überhaup Die absolute Majorit

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Mr 226.

Berlin, Dienstag, den 24. November

Name des Abgeordneten, des Gegenkandidaten

Stand und Wohnort des Abgeordneten, des Gegenkandidaten

Parteistellung

des

Abgeordneten,

des

Gegenkandidaten

Wahlbezirk

p olute Majoritã

s betrug mithin Stimmen

Gewählt haben überhau

Die ab

Name des Abgeordneten, des Gegenkandidaten

Stand und Wohnort des Abgeordneten, des Gegenkandidaten

1903.

JL der erhaltenen

Stimmen

Parteistellung des Abgeordneten, des Gegenkandidaten

nach dem

Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern haus. 247. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Im stillen Gäßchen. (Quality - Street.) Lustspiel in 4 Atten von JM. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Anfang 795 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 248. Vorstellung. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana. Text von K. Sabina, deutsch r rr Kalbeck. Tanz von Emil Graeb. Anfang

r.

Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Julius Cagesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Willlam Shakespegre. NUebersetzt von Aan Wilhelm von Schlegel. An—

fang Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang 73 Uhr. Der Billettverkauf findet von Donnerstag ab im Königlichen Schauspiel⸗ hause statt.

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Dezember er, zu 28 Opern, und 30 Schau⸗ spielvorstellungen findet am Sonnabend, den 28. No⸗ vember er, von 10—1 Uhr in der Königlichen Theaterhauptkasse, Eingang Jägerstraße, statt.

Das Billett zum Dritten Rang links Nr. 13,14 zur 259. Vorstellung (.Der Waffenschmied') im Königlichen Opernhause ist abhanden gekommen. Dasselbe wird deshalb für ungültig erklärt. Vor Ankauf wird gewarnt.

Dentsches Theater. Mittwoch: Rose Bernd. Anfang 78 Uhr.

Donnerstag: Rose Bernd.

Freitag: Rose Bernd.

Ferliner Theater. Mittwoch: Ueber unsere

Kraft. (Erster eg Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. Freitag: Ein Wintermärchen.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge—⸗

sellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf: Literatur.

Freitag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf: Literatur.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in 3 Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in 1 Akt von Arthur Schnitzler.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Vasantasena.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre.

Theater des Mestens. Kantstr. 12. Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß erzoglicher Hoftheaterintendant a. D. Mittwo (außer Abonnement ; Gastspiel des Hofopernsängers Carl Jörn. Die Afrikanerin. ö Donnerstag (außer hien nem n, Der Zigeuner⸗ aron.

Freitag (10. Vorstellung im Abonnement): Zar und Zimmermann.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben en irg käppchen. Abends 73 Uhr (9. Vor- tellung im Abonnement): Die Afrikanerin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 73 Uhr: Der Bettelstudent.

Neunes Theater. Mittwoch: Salome. Vorher: Der Kammersänger. . Vorher: Logik des

Donnerstag: Salome. Herzens. . eg. Zum ersten Male: So ist das Leben. onnabend: So ist das Leben.

Residenztheater. Direktion: S. Lautenburg) Mittwoch: Zum ersten Male: Ein Seitensprung. (La Carotte.) Schwank in 3 Akten von Georges Berr, Dehsre und Guillemand. Deutsch von ax Schönau. Vorher: Der zündende Funke. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Ed. Pailleron. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Ein Seiten

sprung. Vorher: Der zündende Funke.

Thaliatheater. Direktion Jann Kren und Alfred

Schönfeld. Mittwoch: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) . iltn

Donnerstag und folgende Tage: Der Hochtourist. Sonnabend, den 28. November: Erste Kinder⸗ vorstellung bei kleinen Preisen: Max und Moritz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

BFentraltheater. Mittwoch, Nachmittags: Der gestiefelte Kater. Abends: Der Rastelbinder.

Donnerstag: Der Rastelbinder.

Freitag: Das süße Mädel.

Sonnabend, Nachmittags: Der gestiefelte Kater. Abends: Der Rastelbinder.

Sonntag, Nachmittags: Boccaccio. Abends: Der Rastelbinder.

Trianontheater. Georgenstraße, zwischen i n, u. Universitãatsstraße) Mittwoch: Biscotte. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags: Die Notbrücke.

Bellealliancethenter. (Direktion: Hofschauspiel direktor Jul. Aug. Grube.) Mittwoch: Der Mennonit. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Male: Los vom Manne! Schwank in 3 Akten von Wilh. Jacoby und Arth. Lippschitz.

Konzerte.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Mittwoch,

Abends 8 Uhr: Konzert von Biancg Becker⸗ Samolewska (Violine) und Suse de Cave.

Saal PBethstein. Mittwoch, Abends 7z Uhr: Liederabend von Margarethe Knauft.

Beethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: H. Klavierabend von Leopold Godowsky.

Firkus Schumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr: La Fleche Humnime (das Original, Nekord⸗ sprung von 50 Fuß 15 Meter, aus⸗ geführt von Mlle. S 6lene Dutrieu, der Er⸗ finderin dieses Pfeissprunges mit dem Fahr⸗ rad. Außerdem: 25 dressierte Abessinierlöwen des Herrn Seeth.

Voranzeige: Zum Besten der unterzeichneten Kriegerfanitätstolonne vom Roten Kreuz Berlin und des unter dem Protektorat Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Masestäten stehenden Preu⸗ sifchen Landes vereins vom Roten Kreuz findet eine große auserordentliche Galavorstellung Freitag, den N. November, Abends 75 Uhr statt. Es ladet ergebenst ein der Vorstand der Krieger. sanitätskolonne vom Roten Freu Berlin.

ö ..

Familiennachrichten.

Verlobt: *r Margarete Schrader mit Hrn. Pastor Ernst Weber (Görlitz -Mühlwitz . Frl. Aum Kaempffe mit Hrn. Hauptmann Ludwig Schaale Aurich. Frl. Ligbet Heubner mit Hrn. Dipl⸗

ngenieur Heinrich Oster (Berlin). ö

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Staateministe von Borries , Hrn. Hauptmann htobert von Hauteville (Berlin). Hrn. Landrat Ißmer (Leobschütz).

Gestorben: Hr. Vizeadmiral Graf Waldersee Meeesendorf, Kr. Neumarkt). Hr. Nekter a. R. Dr. Carl Kinzel (Uhrsleben). Hr. See an Br. Stto Henning (Belgard a. P) Hr. Genern d. Kap. z. D. Ernst von Leipziger (Berlin) Hr! Hberleninant Philipp. Ki chner hen Verw. Fr. Oberförster Marie Grabenhorf (Wolgast).

.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholhy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. zz.

Neun Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage)

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des Offen

lichen 63 ers n chf lich der .

Nr. 2 verßffentlichten Be anne acht ff,

betreffend , , gu alli un

und Urtiengesellfchaften, für die Woche 16. vis 21. November 1903.

keiten in den

Memel Heyde⸗

krug (Regie⸗ rungsbezirk Gum⸗ binnen)

Labiau, Wehlau

Königsberg

J, und and), Fisch⸗ hausen

Heiligenbeil,

Preuß. Eylau

Brauns berg, eilsberg Pt. Holland,

Mohrungen.

Osterode, Neiden⸗

burg

Allenstein, Rössel

Rastenburg,

Gerdauen, Fried⸗ land

Tilsit (Stadt und

Land), Niederung

Ragnit, Pill⸗

kallen

Gumbinnen,

Insierburg

Stallupönen,

Goldap, Dar⸗ lehmen

Angerburg, Lötzen

DOletzko, Lyck,

Johannisburg

Sensburg,

Ortelsburg (Re⸗ lerungsbezir öͤnigsberg)

Elbing ( Stadt

und Land), Ma⸗ rienburg .

Danzig (Stadt),

Danziger Höhe Dan iger Mliede⸗ rung?

) Die vorstehende Ueber Telegrammen an dieser

A. Provinz Ostpreußen.

Krause Wobbe

Dr. Gaigalat Saunus

3 von Perbandt⸗

Windekeim Arendt Eabiau)

Gyszling

von Saucken Budde

von Glasow Kohn

Dr. Dittrich Krebs Graf von Kanitz

Graf von Fincken⸗

stein von Klitzing

Guenter

Dr. Schmidt von Kownacki

Hirschberg von Wolszlegier

von Saß

Graw

von Wolszlegier von Saß

von Rautter

von Meßling

Spilgies

Markus Schlickert

Glatzel Markus Schlickert

Gottschalk Brämer Mentz

Paetsch Vo grefe Schulz

Boysen

Staegenwallner

Wiese

Kullak

von Bieberstein

von Queis Reinhard

J. Regierungsbezirk Königsberg.

Gutsbesitzer in Davillen

Rentier in Königsberg in Preußen

1 in Prökuls

Besitzer in Rokaiten

Rittergutsbesitzer in Langen⸗

dorf

Oberamtmann in Span⸗ negehlen

Rechtsanwalt in Königs⸗

berg Oberlandeskulturgerichtsrat

Kaufmann in Königsberg

Rittergutsbesitzer

Justizrat in Berlin

Rittergutsbesitzer

Landrat a. D. in Loschen

Staalsminister in Berlin,

Rittergutsbesitzer in Balga

Gerichtssekretaͤr in Kreuz⸗ burg

Dompropst in Frauenburg

Amtsgerichtsrat in Liebstadt

in Podangen

in Simnau

Geheimer Regierungsrat in Königsberg

Kaufmann in Neidenburg

Amtsrichter in Osterode

Rittergutsbesitzer in Klein⸗ tauersee

Ehrendomherr in Warten⸗ burg

Landwirt in Schmolainen

Majoratsbesitzer in Kannoten Rittergutsbesitzer in Kapp⸗ sitten

II. Regierungsbezirk Gumbinnen.

Amtsvorsteher in Naud⸗ warrischken Amtsgerichtsrat in Tilsit Oberregierungsrat in Gumbinnen Regierungsrat in Tilsit Amtsgerichtsrat in Tilsit Oberregierungsrat in Gumbinnen . in Sauerwalde Gutsbesitzer in Ernstberg

Amtsrat in Kampisch—

kehmen ʒiege eibesizj Rentier in Bubainen Landgerichtsrat a. D. in , , Gutsbesitzer in Mühle Klessowen Gutsbesitzer in Dagutschen Rittergutsbesitzer in Kl. Jagodnen

3 or in Lötzen

Rechtsanwalt in Angerburg Gutsbesitzer in Malleczewen

Rittergutsbesitzer in Ubligk

Verbandsdirektor in Berlin

. in Ubligk

Rittergutsbesitzer in Bosemb

* ,, in Malschöwen

in Burschewen

E. Provinz Westpreusten. 1. Regierungsbezirk Danzig.

von Oldenburg

Dr. Schmidt Dr. Krüger Aron

Dr. Schmidt Schanasjan Dörksen

Ker uth Scharmer Münster berg Schultz

Rittergutsbesitzer auf Januschau

in Lenzen rofessor in Marienburg echtsanwalt in Elbing

in Lenzen . in Altdorf ofbesitzer in Wossitz echtsanwalt in Danzig

Dekan in Danzig

Kaufmann in Danzig

Landgerichtsdirektor in Danzig

konservativ freis. Volksp.

konserv. (Hospit. Littauer 9

konservativ konservativ freis. Volksp. konservativ

freis. Vereinig.

wild⸗liberal nat. lib. konservativ konservativ konservativ konservativ konservativ

ö entrum konservativ konservatip

konserbativ liberal

liberal konservativ

Zentrum

Pole . entrum

ole . onservativ

konservativ

konservativ

freis. Volksp. konservativ

nat lib. freis. Volksp. konservativ

konserbativ konservativ konservativ

freisinnig konservativ freisinnig

konservativ

. konservativ

konservativ an Volksp. konserpativ

konserbativ konservatid , konservativ

konserbativ konservativ

konservativ

natl.⸗lib. konservativ liberal natl. lib.

konservativ freis. Volksp.

3. Vereinig.

entrum reis. Vereinig.

onservativ

cht ist auf Grund der amtlichen Wahltelegramme zusammengestellt: telle mitgeteilt werden.

Tuchel ö.

Neustadt i. West.

preußen, Putzig, ö ;

Berent, Pr.

Stargard, Dir⸗ schau

Stuhm, Marien⸗

werder

Rosenberg,

Graudenz (Stadt und Land)

Löbau

; Strasburg

Briesen, Thorn, ulm 7

Schwetz

Konitz,

latow, Deutsch⸗ rone

Linkes Spree⸗

ufer, untere Stadt

Linkes Spree⸗

ufer, obere Stadt und der Stadt⸗ teil Berlin

Rechtes Spree⸗

ufer, untere Stadt

Rechtes Spree

ufer, obere Stadt

Westprignitz,

Ostprignitz

Ruppin, Templin

Prenzlau, Anger

münde

Schroeder

Graf von Kayserlingk

Losinski Prengel Hobrecht

Bre jski Arndt

Dr. von Wolszlegier

Witt Wisnieki

SGichstädt

Eich städt

Wisnicki

Witt

von Donimirski Harms

Baron von Schön⸗

a ich Dr. Schondorf Conrad Dr. Schondorf von Czarlinski, Leon Obuch

Sieg von Ossowski

Dietrich von Donimirski

Hoeltzel

von Odrowski Holtz, Otto . von Saß⸗Jaworski Graßmann

Behrendt, von Wollschläger

von Lieres

Renschel Piwonka

Gamp

riske

ilckens

Dr. von Komierowski

, in Strasburg andrat in Neustadt 5 in Sierakowitz berlehrer in Zoppot Staatsminister a. D. in Gr. ⸗Lichterfelde Redakteur in Thorn Rittergutsbesitzer in Gart⸗

in Pfarrer in Pienionskowo

Regierungsbezirk Marienwerder.

Gutsbesitzer in Kl. Nebrau Pfarrer in Kirchenjahn in Marienwerder

Amtsgerichtsrat in Marien⸗

werder Pfarrer in Kirchenjahn in Kl. Nebrau in Hintersee in Zwanzigerweide Rittergutsbesitzer in Kl.⸗ Tromnau Oberstabsarzt a. D. Landrat in Graudenz Oberstabsarzt a. D. Rentier in Thorn

Geheimer Justizrat in Löbau

en,, in Siegs⸗ ru

Rittergutsbesitzer in Nay⸗ mowo

Stadtrat in Thorn Gutsbesitzer in Lissowitz

Gutsbesitzer in Kunzendorf

Pfarrer in Nawra

Rittergutsbesitzer in Parlin

Rittergutsbesitzer in Lippinken Landgerichtsdirektor in

horn Gutsbesitzer in Petztin

Rittergutsbesitzer in Schön⸗

feld Gutebesitzer in Kramsker⸗

mühle, Kreis Schlochau

Gutsbesttzer in Osterwiek Gutsbesitzer in Gr.⸗Ko⸗ narezhn

Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat a. D. in

Debrondamnitz . in Zippnow ittergutsbesitzer in Sp⸗ pniewo ; Rittergutsbesitzer in Nie⸗

czychowo, Kreis Wirsitz

C. Provinz Brandenburg. J. Stadt Berlin.

Dr. Hirsch von Wenkstern Kreitling Stockmann Traeger von Loebell Goldschmidt Dr. Arons Kopsch Sil berschmidt Rosenow Bebel Dittrich 7. Zwick

edebour an

ultz

Singer Cassel

Heimann

Schriftsteller in Berlin in Berlin

Stadtverordneter in Berlin

in Berlin Justizrat in Berlin in Berlin

Stadtverordneter in Berlin

in Berlin

Rektor in Berlin in Berlin Fabrikant in Berlin

in Berlin

Stadtverordneter in Berlin

in Berlin

Stadtverordneter, Justiz ˖ rat in Berlin

in Berlin

II. Regierungsbezirk Potsdam.

von Saldern

Stubbendorff

Loescher

Liese von Quast

Dietrich von Arnim

von Busch

Ritterschaftsdirektor in

. ö acht ĩ I ergu er in Zape ! . Neuhof bei

Landwirt Pritzwalk Bauer in Haverland Rittmeister a. D. in Radensleben Justizrat in Prenzlau Sauptritterschaftsdirektor und Kammerherr zu

üsedom Schloßhauptmann und

ammerherr zu Stolpe diese werden an der Hand der Wahlprotokolle s. 3. nachgerpüft und sich hierbei etwa ergebende

Pole

konserdativ ole entrum

nat. “lib.

Pole freikonservativ

Pole

freikonservativ

. reikonservativ freikonservativ

. reikonservativ Pole unbekannt konservativ

liberal freikonservatid liberal

Pole

nat. lib.

nat. lib.

Pole

8 Volksp. ole

el semattw

64 reikonservativ Pole

nat. lib.

Zentrum Pole

konserbativ

Zentrum Pole

freikonservativ

Zentrum konservativ

Pole

freis. Volksp. konserpativ freis. Volksp. konserpatiy freis. Volksp. konseryativ freis. Volksp. sozialdem. freis. Volksp. sozialdem: . Volksp. ozial dem. nat. lib.

freis. Volksp. sozialdem. nat. lib.

. Volksp.

ozialdem. reis. Volksp.

sozialdem.

konservativ

freikonservativ freikonservativ

konservativ —— konservativ

konservativ

Anzah

Unrichtig·