ö
683 7064 71097 7129 7591 7673 7715 7814 7893 93! 8o49 8oß2 S055 S062 S137 Saß 82659 8323 S374 S485 S627 S607 S731 S. 86 Sss3 S956 S975 So9hs 8007 9oll 9062 go74 9138 9itzl gag 9345 9391 9549 9575 617 9627 g66zz 9704 9725 ö 10666 10825
2769 9852 9891 10018 10080 10172 19188 109275 10316 109323 10466 109537 10554 10616 10650 10669 109675 109689 10691 19827 10856 10917 11031 11247 11380 11497 11525 1621 11655 11665 11703 11817 11926 11942 11971 11997 12031 12082 12084 12172 12252 12262 12266 12330 12366 12377 12387 12394 12427 12450 12569 12581 12634 12653 12665 e . 12791 12811 12840 12903 t. bis inkl. 5431. II. ZI 0ͥ/oige Rentenbriefe.
1138
1203 1228 1242
Lit. F zu 30900 „6 5 Stück Nr. 470 547 785
11355 1196.
Lit. G zu 1599 M 3 Stück Nr. 39 348 674. Lit. HM özu 300 M 9 Stück Nr. 31 288 377
382 401 440 466 682 861.
Lit. I zu 25 6 10 Stück Nr. 17 25 60 97
107 161 177 290 317 321.
Lit. K zu 30 1 8 Stück Nr. 78 99 118 130
136 147 161 162.
Die Rentenbriese Lit. E Nr. 1 bis inkl. 6431 sind
sämtlich gekündigt. Stettin, den 16. November 1903. Königliche Direktion der Rentenbank.
(63817 Bekanntmachung.
Bei der am 29. Juni 1903 planmäßig erfolgten 16 losi Allerhöchsten 1 vom 16. April 1889 ausgegebenen
Kreises Lyck sind
Auslosung der auf Grund des reisanleihescheinc des
folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 75 72 40 99 71 70 174 93
29 14 15 24 139.
Buchstabe R Nr. 51 527 24 21 77.
Buchstabe O Nr. 68 4 96 47 109 51 g1.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1904 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück. gabe der Anleihescheine und der nach dem 3. Januar 1904 fälligen Zinsscheine und der Talsns bei der hiesigen Kreiskommunalkaffe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1994 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
. früheren Verlosungen sind noch nicht ein gelöft:
V. Emission B Nr. 2 über 200 M, ausgelost im Jabre 1887.
VL Anleihe 0 Nr. 100 über 200 4, ausgelost im Jahre 1900. .
Lyck, den 17. November 1903.
Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses: Behrend.
(63816
Diejenigen Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877, welche am J. Juli 1904 einzulösen sind, werden in öffentlicher Sitzung der unter— zeichneten Kommission am Samstag, den 19. De⸗ ember ds. Is,, Vormittags 10 Uhr, im
tadthause hierselbst durch Auslosung beflimmt werden.
Koblenz, den 17. November 1903.
Die städtische Anleihekommission.
Ortmann, A. Bingel, Seligmann,
Bürgermeister. Stadtverordnete.
63826 4 90 qamortisable rumünische Anleihe
von 1889.
Die 29. Auslosung der A 0ͤ amortisablen rumänischen 50 Millionenanleihe von 1889 sindet am 2. 15. Dezember 1963 um 10 Uhr Vormittags in dem hierfür hergerichteten Saal des Finanzministeriums statt gemäß den durch das in Nr. 15 des ‚Moniteur officiel“ vom 19. April 1903 veröffentliche Reglement getroffenen Be⸗ stimmungen.
Bei dieser Auslosung werden Stücke im Nenn betrage von 369 500 Fres. getilgt werden, und zwar:
37 Stücke à 5000 Fres. . . 185 000 Fres.
148 ö I48 000 ,
2 356 5090
Bs Stuͤcke im Nennwerte von Jod vod Fre-
Jedermann ist eingeladen, der Auslosung bei—⸗ zuwohnen.
Bukarest, 7. 20. November 1903.
Der Finanzminister.
— r
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
lssr3s6] . ö Actienbrauerei zum „Schiff“
vorm. Rettenmeyer in Ulm a / .
Gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten findet die LV. ordeniliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1993, Bormittags AO Uhr, im Gebaͤude obiger Gesellschaft, Heim straße 57, part., hier statt.
ach Maßgabe des § 21 der Statuten werden die Aktionäre zu dieser Versammlung eingeladen; die Anmeldung hat spätestens drei Tage zuvor unter Ausweis über den Aktienbesitz auf dem Ge—
schäfte bureau der Gesellschaft 5der dem Bank⸗ Akti
hause Hellmann Æ Cie. in Ulm zu erfolgen. ,, z 1) 2 über Bilanz samt Gewinn und Verlust⸗ rechnung 2) , n über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichts. rats wegen Verwendung des Reingewinns. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Ulm, 21 November 1993. Der A Srat der Actienbrauerei zum
11727
; 1571 ü zu 306 M (10 lr) 277 Stück Nr. bas
eingeladen.
lb Sob]
Herr Rentner Carl Lüttringhagus zu
Barmer Creditbant.
Wir bringen zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß
Barmen aus unserem Aufsichtsrat durch Tod ausgeschieden ist.
63806
Gemäß § 244 des , gemacht, Carl Ströhler zu Charlotkenbur
sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist. erlin, den 20. . erg 3. t
Handelsgesetzbuchs wird hie da 9
63802 2
14. November 1903 sind die Mitglieder
. 2. Conr. Gysin, Rentner in Basel,
7
= aus unserem Aussichtsrat ,,,
Straßburg G.,. 20. November 1903. Der Vorstand.
ank von Elsaß & Lothringen.
Durch Ableben am 2. September 1903 bezw.
err Rud. Sengenwald, Bankdirektor in Straßburg,
Kleinbahn Artien ˖ Gesellschast. . Griebel.
err Eisenbahndirektor aus dem Auf⸗
Aschersleben . Schneidlingen · Nienhagener
2.
let og r- 51 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft und swar ir. . las 152 733 sis as zi dee, m. , gi 9,3 loco 1164 116g 1196 laß 13! 1h eng iss, 1339 16ig 162d jsbt, Jö 15 ee, less 131 1819, die nicht fur Zusammen
en, . sind, werden hiermit für kraftlos erklärt. Vereinigte Kammerich'sche Werke
(63798
63114
j Rheinische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.
versammlung vom 12. November d. J. die A
Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an zumelden.
Dülken, den 19. November 1903.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die i. u lösung und die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen hat. Unter Bezugnahme hierauf fordern wir in Gemäßheit des § 297 des H. G.⸗B. die
nach S S0 000, — nominal
von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre E890
737 742 755 769 875 ge9 gaz,
Die Liquidatoren. (65830
Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter, Lörrach.
Tagesordnung: über das Geschäftsjahr 1902,1903.
die Verwendung des Gewinnes, sowle Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm= lung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis spätestens Mittwoch, den 16. Dezember 190. Abends vor 6 Uhr, hei der Gesellschaftskaffe oder der Vorschußbank in Lörrach oder bei einem Notar (laut § 19 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt wird. Lörrach, den 21. November 1903. Der Aufsichtsrat. Karl August Schneider.
63853 Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher Co. Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. De⸗ r . d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im Ge—⸗ chäftslokale des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ samml ung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
der Bilanz und der Gewinn⸗ rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrais über die Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 18 des Statuts sind in der General versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens 5 Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars — letzteren Falls inkl. Nummern⸗ derzeichnis — bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Effen oder Düsseldorf hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Kalk, den 23. November 1903. ü Der Vorstand.
und Verlust⸗
sõssdỹ Portland · Cement. Fabrikslarlstadt a. Main
vorm. Ludwig Roth Atien . Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 17. Dezember 1908, Nachmittags 45 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Geschäftsräumen der Deutschen Genossen— schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, stattfin denden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst
Tagesordnung: I) Beschlußfassung Über Beteiligung an Verkauft⸗ pereinigungen. ?) Antrag auf 1 der statutarischen Be⸗ stimmungen in 5 29 über die Berechnung der Vorstandztantieme. Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil— nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Versammlungstag nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft bejw. in den Bureaus derselben in starlstadt a. M. oder Würzburg, bei der Deutschen Genoffenschaftsbant von Soergel, Parristus Æ Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhause Baß 4 erz, beide in Frankfurt a. M., oder bei dem Banthause Anton Kohn in Nürnberg bis zum Schluß der Generalpersammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Rummern der tien geordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem beutschen Notar ausgestellte Hinterlegung n. 8. aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden. Jeder stimmberechtigte Attionär kann sich durch einen , n,. aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Attionäre dann vertreten . wenn dessen Vollmacht spätestens am letzten . vor der Generalversammlung in den üblichen Heschäftestunden bei dem Borstand der Gesellschaft eingereicht wird. Karlstadt a. M., den 21. November 19603.
** vorm. Nettenmeher. 5
Der Vorsitzende: S. Hellmann.
Die siebente ordentliche Generalversamm .. lung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den L9. Dezember 1993, Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale der Brauerei Reitter in Lörrach statt. I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über
I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
Prüfung der
schaft zu hinterlegen und bis 9. e
legten Aktien nach der Vermerk enthalten, daß nur Bescheinigung die hinterlegten händigt werden.
1765 1845 1847 1889 1923. Die Rückzahlung dieser
zember 8. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse z bei der Filiale der Dresdner . 56 und bei der Vereinsbank
obligationen nicht mehr derzinst.
handen. Hamburg., 7. September 1903. Norddeutsche Jute Spinnerei und Weberei.
Norddeutsche Jute · Spinnerei und Weberei.
In Gemäßheit der Tilgunge bedingungen find unter Leitung eines öffentlichen Notarg von den von uns ausgegebenen 0 igen Prioritätsobligationen die tehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von zum 31. Dezember ds. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
Nr. 4 15 53 81 88 125 148 228 2638 274 292 294 306 346 350 354 369 448 449 475 48353 565 5635 565 584 586 593 595 599 635 672 766 719
von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896 Nr. 1013 1965 1106 1138 fi53 1154 1165 1219 1221 1222 1334 1338 1368 1377 1383 1420 1463 15465 1557 1559 1565 1576 1591 1601 1602 1608 16286 1634 1638 1660 1668 1690 1751 1761 1764
Prioritãt g ohligationen erfolgt zum Kurse von E09 gegen Einlieferung der Driginalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. De⸗
Hamburg. Vom J. Januar 1904 ab werden diese Prioritäts-
Restanten von früheren Jiehungen sind nicht vor⸗
Aktiengesellschaft. J. Michaelis. G. Koppel. 63791 Brauerei zum Storchen, Actiengesellschast . Speyer a / Rhein.
Die Herren Aktionäre der Brauerei zum Stor Aetiengesellschaft in Speyer werden hierdurch . XXI. ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, den 17. Dezember 1903. Nach mittags 12 Uhr, im Lokale der Brauerei, obere Langgasse Nr. 3 dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtz des Vorstands und des Prüfungsbericht des Aufsichtsrats sowie die Feststellung der Dividende
auf Antrag des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichterat.
4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsratz.
Diejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notart nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum 16. Dezember J. J. bei dem Vorstande der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer oder bei den Herren W. H. Ladenburg G Söhne in Mannheim, der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqus in NVeustadt a. D., den Herren Baß 4 Herz in Frankfurt a. M. und der Bayerischen Vereins, bank in München zu hinterlegen, wogegen die
bz? 89
Elsüssische Kalk. n. Ziegelfabrih vormals Reis & Bund, Actien . Gesellschast Straßburg i / Els.
Zu einer am Samstag, den 19. Dezember 1903, Vormittags AA uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Sieinstraße Nr. 57, stattfindenden außerordentlichen Generalversanim lung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen. ĩ Tagesordnung:
Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General= versammlung beizuwohnen wänschen, haben ihre Aktien nach 5 22 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei einem Notar oder an einer der nach⸗ folgenden Stellen zu deponieren: in Straßburg im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft oder bei der Bank von Elsaß Q Lothringen, in Frankfurt a. M. und Mannheim bei der BPfälzischen Bank, in de n bei dem Bankhause Veit L. Som
urger. Straßburg, den . 1903. iff.
63854 Eschweiler Eisenwalzwerk, A ktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 21. Dezember d. J., Nachm. 3 Uhr, im Hotel Bitter zu Eschweiler⸗= Pumpe statifindenden außerordentlichen General · versammlung eingeladen, welche über die folgende Tagesordnung eschluß fassen soll: I Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um S 4 800 000, durch Aufgabe von 4000 Stück Aktien zum Nennwerte von zwölfhundert Mark jede, behufs Erwerb sämtlicher Aktien der Hütten Aktien- gl elt Eschweiler⸗Köln, und Festsetzung der Bestimmungen für die Ausgabe dieser neuen Aktien. ; 3 den Fall der Annahme des vorstehenden An— rages: 2) Beschlußfassung über Aenderung der Gesell⸗ schaftsfirma und Verlegung des Hauptsitzes der⸗ selben sowie entsprechende Aenderung der S5 1 und 2 der Statuten. 3) Aenderung der S5 5 und 7 der Statuten (Höhe und Einteilung des Grundkapitals bezw. Zu⸗
sammensetzung des Aufsichterats und Dauer der Mandate).
c Wahlen zum Aussichtsrat. Berechtigt, an der Abstimmung der Generalver— sammlung teilzunehmen, ist nach 5 11 der Statuten jeder verfügungsberechtigte Aktionär, welcher spãte⸗; stens fünf Tage vor der Generalversammlung, den 26 dieser selbst nicht mitgerechnet: 1) . er Kasse der Gesellschaft in Eschweiler⸗ ue, 2) bei der Eschweiler Bank in Eschweiler, 3 n . Nheinischen Dis conto.Gesellschaft in Aachen, 4 . . Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ orf, 5) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln, Berlin, Effen oder Düffei⸗
dorf. 6) bei der Aktien · Gesellschaft für Montan⸗ Industrie in Berlin die Attien oder Hinterlegungtscheine der Reichsbank über Aktien hinterlegt hat. In dem Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar ist die Hinterlegungt— bescheinigung iuenigstens fünf Tage vor dem Tage der Generalversamm lung bei der Gefell⸗=
abgehaltener Generalpersammlung hinterlegt zu laffen.
Die , , muß die hinter⸗
tummer bezeichnen und den egen Rückgabe der klien wieder ausge⸗
Ter Vorstand.
Eschweiler · Aue, den 23. November 1903.
Eintrittskarten ausgefolgt werden. Der Geschäftebericht pro 1902.ñ 1903 liegt vom 30. Nopember d. J. ab auf dem Kontor der Brauerei zum Storchen, Aetiengefellschaft in Speyer zur Einsicht auf. Speher, den 19. November 1903.
Der Aufsichts rat.
Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
63.81 Th. Neizert C Co. Fabrik fenerfester Producte Act. Ges. in Bendorf a / Rhein.
In der ordentlichen Generalbersammlung der Ge— sellschaft vom 26. Mai a. c. wurde die Serabsetzung des Grundkapitals von . 350 000, — au Y 280 000, in der Weise beschlossen, daß je fir Aktien im Nominalbetrag von je S 1660, — zu⸗ sammengelegt werden. Nachdem dieser Beschluß ins andelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Altionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividenden, scheinen und Talon bis spätestens 1. September I. J. bei * Süddeutschen Bauk in Mannheim ein- zureichen.
Dieselben erhalten für je fünf alte Aktien vier abgestempelte Aktien zurück. wischen denjenigen Aktionären, deren Aktienbesitz sich durch fünf nicht ohne Bruch teilen läßt, wird sich der Vorstand — ohne aber in dieser Beziehung eine Verpflichtung zu ,, . — bemühen, einen Ausgleich zu ver— mitteln.
Die innerhalb der Gch vorgeschriebenen Frist gemäß § 299 des H.-G. B. nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt, und werden an deren Stelle neue Aktien, und zwar vier neue für funf alte, ausgegeben. iese neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten in Bendorf durch den Vorstand in öffent— licher Versteigerung verkaust; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Nachdem die oben angegebene Frist abgelaufen ist, fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, welche ihren Besitz zur Zusammenlegung noch nicht eingereicht haben, auf, ihre Aktien umgehend bei oben gengunter Stelle zu obigem Zwecke einzuliefern, widrigenfalls die nicht eingereichten Aktien nach Ab⸗ lauf der in § 219 des H. G.⸗-B. festgesetzten Frist am 31. Dezember a. c. für kraftlos erklärt werden. Bendorf a. Rhein, den 20. November 1903.
Der Vorstand.
Schulze.
65782 r Th. Neizert C Co. Fabrik seuerfester Producte Act. Ges. Bendorf n / Rhein.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai a. c. wurde beschlossen: Das Grundkapital durch Ausgabe von 50 Vor— zugsaklien im Nennwerte von Tausend Mark zu erhöhen.
iese , n,. sollen zum Kurse von nicht unter 109 0½ begeben werden. Dieselben erhalten vor den Stammaktien eine sechsprozentige Dividende und bei Auflösung der Gesellschafst den Nominal⸗ betrag vor den Stammaktien. ⸗ Balls diese garantierte Dividende von 60 in einem Jahre nicht oder nicht vollständig bezahlt werden kann, so ist dieser Betrag in dem folgenden Geschäfttzjahre in erster Linie aus dem Gewinn zu entnehmen. Die Stammaktien erhalten big 400 Dividende erst, nachdem die Vorzugtaktien 6 G und etwaige Dividendenrückstände erhalten haben. Bejüglich des Mehrgewinns stehen jeder Vorzugs⸗— aktie und jeder Stammaktie gleiche Rechte zu. Auf Grund des Vorgengnnten und gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. November a. e. stellen wir hiermit unseren Herren Aktionären den ihrem Aktienbesitz entsprechenden Teil der Vorzugtaktien zur Verfügung, mit der Maßgabe, daß ber Ausgabekurs EO G6, plus 20 Spesen beträgt und . der
Zeichnung H2 0 bar einzujahlen und restliche 50 o am J. Juli 1904 einzuzahlen sind. Vie Vorzugö—⸗
aktien nehmen an der Dividende pro 19604 pro rata tomporis teil.
Das Bezugsrecht muß spätestens bis zum
BH. Dezember a. C. bei der Gesellschaftstasse in Bendorf
. gemacht werden. 20. November 1903. Der Vorstand.
Bendorf,
Der Vorstanv. Der Aufsichts rat.
Schul ze.
— 2 )
Montag, d
welche an der
! lung der . tliche Generalversammlung Di tz rf, f für Feinmechanik, vormals tien er Siedle (in Liquidation) in Triberg icbcühetrnswoch, den 9. Dezember ada, . 5 ühr, im Hotel Lowpen — National zu
tlie ft Tagesordnung: Geschäftsberichts für das 4. Ge⸗ h . ö. 1! bis 9 6 ao iquidators und des Aufsi ; n tune rg. . Stimmre kt . . , mindestens age vor der e e nin, bei dem Vorstande der Der f haft (Liquidator) oder beim Schwarz⸗ . Bankverein in Triberg vorlegen. e, e. . a ui fsichtsrate rsitzende de 1 Der Vorsitz ,
Iitlonäre, welche
d
Generalversammlung. . Herren Aktionaͤre werden hierdurch in, der am en 21. Dezember 1903, Mittags Uhr, in dem Fabriklokale stattfindenden zen schen Generalversammlung eingeladen. J 5 , der Bilanz e des Geschäftsberichte, der ;
h . und . 190 251903.
) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Veiwenbdung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichterats.!
) Neuwahl zweier Aufsichtsratsmitgl ieder.
¶Auslosung zweser Obligationen des Prioritäts⸗ mnlehens vom 17. Februar 189.
Etimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche
sch spätestens am dritten Tage vor der
Hucralversammlung bei der Gesellschaft oder
dr Rheinischen Creditbank in Mannheim,
Leier Claut erm, oder sonst einer deren Filialen
sher ihren Aktienbesi ausgewiesen haben
Kaiferslautern, den 25. November 1903.
Der Aufsichtsrat der
psthischen Nähmaschinen. C Fahrräder- Fabrik vorm. Gebr. ayser. Erich Schuster, Vorsitzender.
y db] Iltiengesellschast Panzerkassen. Fahrrad. & Maschinenfabriken vorm. S. W. Schladitz. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschfst zu der am 21. Dezember 1903. Bormittags 1A Uhr, im Gebäude der Dresdner Förse zu Dresden,. Waisenhausstraße 23 1, statt⸗ fndenden ordentlichen Generalversammlung ein suladen. Tagesordnung: . ) Verhandlung und Beschlußfassung über den Jahresbericht, die Bilanz, das Gewinn und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr und Verwendung des Reingewinng. ) Verhandlung und Delhi ße fen, über Ent⸗ lastung des . und Aufsichtsrats. Y Aufsichtsratswablen. ö.. e ,. an der Beschlußfassung sind nur zicsenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien der die über deren Hinterlegung bei einer deutschen Ferichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Ungabe der Nummern der hinterlegten Stücke aus⸗ zetellten Hinterlegungescheine spätestens am jweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden biz nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ lä haben, worüber den Aktionären von dem ge— nannten Bankhause eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. . Druckexemplare des Jahresberichts können vom l. Dezember 1903 ab bei dem genannten Bankhause entnommen werden. Dresden, am 20. November 19603. der Vorstand der Aktiengesellschaft Panzer⸗ kassen Fahrrad ˖ E Maschinen · Fabriken vorm. S. W. Schladitz. P. HilLdebrandt. F. Büchel.
6373
Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft peteinigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer.
Die Aktsonäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ uh zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1803. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssgale der Dresdner Kaufmannschaft?', Dresden, Ostra⸗ alle ö, abzuhal tenden außerordentlichen General · versammlung unserer ele lich ft ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
) Neuwahl des gesamten AÄufsichtsrats.
Y Genehmigung eines mit der Kette, Deutsche
EGlbschiffahrts. Gefellschaft in Dresden, abzu— schließenden Fusionsbertrages, nach welchem letzter ihr gesamtes Vermögen als Ganzes an die Dampfschleppschifffahrts . Gesellschaft ver- einigter Elte. und Saale-Schiffer in Dresden gegen Gewährung von je einer Aktie von nom. „61090, — der ,,, Gesellschaft für se nom. M 1500, — Aktien der Kette, Deutsche Älbschiffahrts. Gesellschaft, mit der Maßgabe ver. äußert und überträgt, daß eine Liquidation der ibertragen den. Gesellschaft nicht stattfinden soll. Beschlußfassung Über die sonstigen Be⸗ immungen dieses Vertrages. . Y Beschluß fassung Über die Erwerbung von Priori⸗ late akt en der be erte ischen Nordwest⸗Vampf⸗ schifffahrts. Gesellschaft bis zum Nominalbetrage bon Kronen 2 400 G00, — und von Stammaktien derselben Gesellschaft bis zum Nominalbetrage n r. 1600 002, — und Festsetzung des rwerbaspreises.
h denn ö über Erhöhung des Grundkapitals
um „ 7 Soo 009, — durch Ausgabe von 7600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je en 000, — und über die Begebung der neuen en.
9) Beschlußfassung über Aufnahme einer mit 4 06 derninslichen, mit 102 ,υ, rückzahlbaren, durch
Pfandrecht sicher uslellenden Anlelbe von nom.
S1 400 000. — durch Ausgabe von an Ordre
lautenden Tellschuldberschrel ungen zum Zwecke
der Tilgung der noch im Umlauf befindlichen
Loo Anleihe der Kette, Deutsche Elbschiffahrts.
schiff ahrts, Gesellschaften, Aktiengesellschaft “. Dresden.
Reparatur von Schiffen und Maschinen, ferner die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen.
M 11 100 000, — (in Worten: Elf Millionen ein—⸗ hunderttausend Marh.
lautende Aktien über je 500 M, in 1 Stück auf den Namen lautende Aktie über 1000 66 und in 11045 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A4.
(in Worten: Fünfzehn Millionen) erhöht werden.
gabe der neuen Aktien auch zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte erfolgen.
das Aktienbuch eingetragen. Bezüglich der Nameng⸗ aktien gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche elngetragen ist.
gung des nachstehend abgedruckten neuen Gesell⸗ Ie. gvertrages.
7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen
des Gesellschaftsvertrages, die dessen Fassung
betreffen.
Neuer , , Allgemeine Srftinmungen.
Firma und Sitz der Gesellschaft. Die Firma der Gesellschaft ist ‚Verelnigte Elbe⸗
Biefelbe hat ihren Sitz und Gerichtsstand in
. Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist er Betrieb der Schiffahrt sowie der Bau und die
§ 3. Grundkapital. Grundkapital der Gesellschaft
Das beträgt
Dasselbe ist zerlegt in 106 Stück auf den Namen
Das Grundkapital kann bis auf M 15 000 0900, — Bei Erhöhung des Grundkapitals darf die Aus⸗
Die Aktien sind mit fortlaufenden Nummern in
Den Inhabern von Aktien mit dem, Nominal⸗ betrage von M 500, — steht es frei, auf ihre Kosten egen Einlieferung von je 2 derselben die Aus— 1 einer Aktie mit dem Nominalbetrage von S 10600, —, ebenfalls auf den Namen lautend, zu zerlangen. ö J. steht es den Inhabern von Namens aktien frel, ihre Aktien in Inhaberaktien umwandeln zu lassen, dergestalt, daß je 2 Namensaktien über je M 560, — oder eine Namengaktie über 1999 auf Antrag und Kosten der Aktionäre, deren Aktien umgewandelt werden sollen, in eine Inhaberaktie über M 1000, — umzuwandeln sind. Diese Um—⸗ wandlung erfolgt durch den Vorstand der Gesell⸗ schaft, ist von demselben durch einen entsprechenden Vermerk im Aktienbuche zu konstatieren, und ist jede Umwandlung vom Vorstand dem Königlichen Amts ericht Dresden behufs Verlautbarung der darnach n der Zabl der Aktien jeder Aktienart eingetragenen Veränderungen ins Handelsregister anzuzeigen. § 4. .
Veräußerung der Namensakftien. Die . von Namenaktien über M 590, — ist in jedem einzelnen Falle an die Genehmigung des Auffichtsrats und der Generalversammlung ge⸗ bunden, und bedarf die Uebertragung zu ihrer Gültig⸗ keit einer die Person des Erwerbers bezeichnenden, gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung. Zur Veräußerung und Uehertragung der Namens aktien über M 1900, — bedarf es keinerlei Ein. willigung eines Gesellschaftsorganes und keiner Be⸗ glaubigung. 88
Bekanntmachungen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ courier, die Hamburger Nachrichten, die Neue Ham⸗ burgische Börsenhalle, die Magdeburgische Zeitung, die Wiener Zeitung dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstande oder dem Auf- sichtsrate ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats bejw. dessen Stellvertreter der irma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Jede , gilt schon als gehörig erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung veröffentlicht worden ist.
II. Verwaltung 1 Gesellschaft.
Gesellschaftsorgane. Organe der Gesellschaft sind: I Die Generalversammlung. 2 Der Aufsichtsrat. 3) Der Vorstand.
Die Generalversammlung und deren Berufung.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. Dieselben sind entweder ordentliche oder außerordentliche. Die ordentliche Generalversammlung hat alljährlich einmal, und zwar jedesmal innerhalb der ersten 5 Monate nach Schluß des Geschäfte jahres, statt⸗ zufinden.
ie Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ fell durch einmalige öffentliche Belanntmachnng (Sz 5) dergestalt, daß jwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Generalversamm-⸗ jung eine Frist von mindestens drei Wochen inne
liegen muß.
8. . Teilnahme, Stimmberechtigung in der Generalversammlung.
sedẽ Aktie zu M 1000, — zwei Stimmen. . 8 Aktionäre sind berechtigt, i Stimmrecht auszuüben, welche ihre Attien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am fünften Tage vor der General versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerschnet. bei der Gesellschaft oder bei Ren. jenlgen Stellen, welche zu diesem Jwecke in der Ein ⸗ ladung jur Generalversammlung bezeichnet sind, gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen. Diese Empfangshescheinigung, dient als Legitimation zur Ausübung ves Stimmrechts.
9 Zuständigkeit der
Beschlußffassung in der Generalversammlung.
der Mehrheit der abgegebenen Stimmen leinfache ö soweit nicht durch das Gssetz oder den Gesellschaftsvertrag eine großere Mehrheit
Form der Generalversamm
Gesellschafts vertrages bedarf es der Zustimmun
Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschluß ⸗ fassung vertretenen Grundkapitals.
Jede Aktie zu M bo0,— gewährt eine Stimme,
ibr
Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats,
Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung,
. eng des Vorstonds und Aufsichtsrats,
Verteilung des Reingewinns,
Abänderung des Gesellschaftsvertrags,
Erhöhung oder , des Grundkapitals,
Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch dessen Veräußerung im ganzen, insbesondere auch Vereinigung der Gesellschaft mit anderen Gesellschaften,
h. Auflösung der Gesellschaft, .
1. die Genehmigung der Veräußerung von Aktien,
soweit solche auf Æ hoo lauten.
§ 10.
d
Die Beschlüsse der Generalversammlung bedürfen
tige Erfordernisse vorgeschrieben sind. Die 6 gd if den, tn r der Vorsitzende der lung. l tußffasung über Abänderung des
r gültigen . 5 i einer
Ueber die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch , . desselben im ganzen, insbesondere auch Verein kgung der Gesellschaft mit anderen Ge⸗ sellschaften, kann nur in einer Generalversammlung beschlossen werden, in welcher mindestens der dritte Teil des begebenen Grundkapitals vertreten ist, und es erfordert der Beschluß die Zustimmung einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschluß— fassung vertretenen Grundkapitals.
Falls nicht mindestens der dritte Teil des Grund kapitals in der Generalversammlung vertreten ist, so ist eine anderweitige Generalversammlung zu berufen, welche ohne Rücksscht auf die Höhe des vertretenen Kapitals beschließt. Der Beschluß bedarf aber auch in diesem Falle der Zustimmung von drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals. . . . Die Wahlen finden, soweit sie nicht einstimmig durch Zuruf erfolgen, mittels Abgabe von Stimm,; zetteln nach einfacher Stimmenmehrheit statt, Ist diefe bei der ersten Wahlhandlung nicht erreicht, so findet eine engere Wahl unter denjenigen statt, welchen die beiden höchsten Stimmenzahlen zugefallen sind. Bei gleicher Stimmenzahl in der engeren Wahl entscheidet das 5
Vorsitz. ; Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder ein anderer vom . dazu Beauftragter. 12. Aussichtsrat. Zahl und Amtsdauer. Der Aufsichtgrat besteht aus sieben bis elf von der Generalpersammlung gewählten Mitgliedern. Die Mitglieder wählen alljährlich unter sich einen ö sowie einen oder mehrere Stellvertreter en.
5 Mitglieder des Aufsichtsrats werden stetz auf die Dauer don vier Jahren gewählt, mit der Maß= gabe, daß ihre Amtsdauer mit dem Schlusse der vierten auf ihre Wahl folgenden ordentlichen General- versammlung erlischt; jedoch scheiden von den in der außerordentlichen Generalversammlung des Jahres 1953 gewählten Mitgliedern, soweit deren Zabl durch drei teilbar ist, je der dritte Teil in den im Jahre 1905, 1906 und 1907 stattfindenden ordent⸗ sichen Generalversammlungen und der Rest in der im Jahre 1903 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung aus. Die Reihenfolge dieses Aus; scheidens wird . e. . Die Aus⸗ idenden sind sofort wieder wählbar. ᷓ ee . des Aufsichtsrats ist berechtigt, seine Stelle nach vorhergegangener, an den Aufsichts⸗ rat zu richtender dreimongtlicher Kündigung, von welcher jedoch der Aufsichtsrat auf Wunsch des
Austretenden abseben kann, niederzulegen.
Scheiden Mitglieder des Aufsichtsrats vor 6 ihrer Amtsdauer aus, so gilt der Aufsichtsrat no als gehörig besetzt, solange er noch aus mindestens sieben 33 Mitgliedern besteht, und bleibt der nächsten ordentlichen Generalversammlung die Beschlußfassung über die etwaige Wiederbesetzung der freigewordenen Stellen für den Rest der Amts⸗ dauer der ausgeschiedenen Mitglieder vorbehalten. Sinkt der Mitgliederbestand unter sieben, so sind durch eine sofort zu berufende Generalversammlung die nötigen Ersatzwahlen vorzunehmen.
§ 13. l
Sitzungen des Aufsichtsrats, Beschluß fähigkeit und Abftimmung.
Sitzungen des Aufsichtsrats finden statt, so oft der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter dazu ein⸗ laden, sowie dann, wenn der Vaorstand sie beantragt, jedoch mindestens viermal im Geschãftẽ jahre. Auch konnen mindestens 88 Aufsichtsrats ie Einberufung einer Sitzung verlangen. ; Zur Beschlußfassung des Aufsichtsrats ist die Ein ⸗ ladung sämtlicher Milglieder und die Anwesenheit von mindestens fünf Mitgliedern erforderlich. . Bei Abstimmungen entscheidet Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit die Stimme des jeweiligen Vorsistzenden, foweit nicht Wablen in Frage kommen,
wobei das Los den Ausschlag gibt. 2 Den Sitzungen des Aufsichtsrats wohnt auf Ein⸗
ladung der Vorstand mit beratender Stimme bei. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Auf. sichtẽrats sind Protokolle aufzunebmen, die von jedem Anwesenden zu unterzeichnen sind.
§ 14. Geschäftstreis des Auffichtsrats. Der * 8 hat den Vorstand bei seiner Ge⸗
i 19 bestimmte Tantieme vom ge eln unter sich ö
sung die A Er gerda bel hr, festsetzen, unbeschadet der Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands Dritten gegenüber.
chäftsführung in allen ihren Teilen zu überwachen 8 zu diesem Zwecke 1 von dem ,, 1 6
er diese 2 e verlangen und selbst oder durch ein- zelne von ihm zu und Schriften der
Effekten, Handels papieren und Er bat die Jahres Vorschläge zur Gewinnverteilung ju darüber der Generalversammlung
prũfe
Gange der An- ft zu unterrichten. Er n Qrihimcflarkn von
timmende Mitglieder die Bücher esellschaft 2 6 le . Gerichtsbehörde ie 2
Bestand der Gesellschaftskasse * — nungen, die Bilanzen und die
cht zu 3 == eri er die Entschließung
5§ 15. ütung an den Aufsichtsrat. Die i m nn gel Aufsichtsrats erhalten außer
twaigen Auslagen zusammen die a ,,,, . deren
leibt.
Der Vorstand. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der
timmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr ö r . stell vertretenden Mitgliedern.
Dle Mitglieder des Vorstands und deren Stell⸗
vertreter werden vom Aufsichtsrat ernannt, welcher auch ihre Bezüge festsetzt.
Dem Vorstand liegt die Leitung der Angelegen⸗
eiten der Gesellschaft und ihre Vertretung nach ö ob. Er hat die Geschäfte nach Maßgabe der ihm vom Aufsichtsrat zu erteilenden Geschäftsanwei⸗ sungen zu führen und die Beschlüsse des Aufsichtsrats zu befolgen.
A tsrat kann durch eine Geschäftsanwei⸗ ö k des Tätigkeitskreises unter den
§ 17. Zeichnung. z Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des
orstands sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, 3 sie 9. zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem desselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Außerdem sind Willens⸗ erklärungen zweier Prokuristen für die Gesellschaft rechts verbindlich
III. Bilanz, Verteilung des Reingewinns, k Bilanz. ; (. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das alenderjahr. — . (. Am Ife jeden Geschäftsjahres wird von dem Vorstand eine allgemeine Inventur mit einem voll⸗ ständigen Verzeichnis der Aktiven und Passiven auf⸗ enommen, die Bilanz nach kaufmännischen Grund⸗ ere unter Beobachtung der gesetzlichen Verschristen und der Konzessionsbedingungen gezogen, ein Geschãfts⸗ bericht ausgearbeitet und dieses alles dem Aufsichtsrat bis zum Ablauf des dritten Monats nach Schluß des Geschäftsjahres zur Prüfung vorgelegt.
§ 19.
Verteilung des Reingewinns. ;
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ inn werden
3 mindestens fünf Prozent dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe den zehnten Teil des jeweilig begebenen Grundkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat, wenn er angegriffen worden ist Von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberschusse des Reingewinns sind zunächst bis vier Prozent auf dag eingezahlte Aktienkapital als Dividende für die Altionãte zu kürzen. Von dem alsdann noch verfügbaren Be⸗
erden . 53 . Prozent als Tantieme an den Aufsichterat
währt, . -.
. Re. Gewinnanteile gekürzt, welche dem Vorstand und den len,. Berechtigten 2 der mit ihnen geschlossenen Verträge zukommen wã rend H der Rest als weitere Dividende an die Aktionäre zu verteilen ist, soweit nicht die Generalversammlung
beschließt. 96 6 tg eralzersawmlung obe g vom 12. Dezember 1903 ausgegebenen 7600 Stück neuen Aktien nehmen erst an der Dividende für das
1964 teil. Jab ; § 20.
Verjährung der Dividende. Dividenden, ian. innerhalb vier Jahren, vom Zahlungstermine an gerechnet, nicht erhoben ssind, verfallen der 2
21. Reservefonds. . Der ordentliche (gesetzliche) Reservefonds ist dazu bestimmt, bei etwaigen Unterbilanzen den Abgang vom Aktienkapital zu ersetzen, und kann gleich dem Grundkapital zu den statutenmäßigen Geschäften ver⸗ werden. ; ;
meet Bildung von agußerordentlichen Reservefonds kann auf Antrag des Aufsichtsrats durch die General⸗ versammlung beschlossen werden.
LL. Auflösung der, Gesellschaft. 82
Diejenige Generalversammlung, welche die Auf ⸗ lösung * Gesellschaft rechtsgũltig deschließt, bat zu⸗ gleich zu bestimmen, durch wen die Liquidatien er. folgen soll, und die Modalitäten der leßteren, soweit das Gesetz solche nicht bestimmt, 3 Betreffs der Namensaktien gilt, daß nur der- jenige Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche eingetragen ist, stimmberechtigt ist, und jwar nur mit den dort auf seinen Namen eingetragenen Aktien. Diejenigen Aktionäre aber, welche Inhaberaktien besißzen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Inhaberaktien oder der ihnen darüber von einer der nachstehend erwähnten Stellen ausgestellten Depo- sitenscheine kei dem protokollierenden Notar zu legitimieren. Depositenscheine über in 8 bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank. bei der Dresdner Filiale der Deutschen Sen Grbanse Sbumpr Clineer bei dem Bankhause 2 in Berlin bei der Commerz ⸗ und Disconto- Bank, bei der — . ö. bei der hen Bank und bei dem A. Schaaffhausen schen Bank ·
verein. in damburg bei der Commerz und Disconto
n
hie r de,, ea
ö sind, gleichfalls zur 6 — Q 2 —
der Damp fschle Seen
Dem Aufsichtsrat liegt über die 4 des 8
Gesellschaft, in Höbe von nom. Æ 1 309 606. — h . dee , , n, bis. herigen Ge i dale elta e; und über Genehmi-
ger er e rg Ber Beschlußfassung der Generalversammlung . . folgende Gegenstände:
Veräußerung don Namengaktlen über 6 S500. —
. 8
vereinigter Gibe · und Tonne,