1903 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis

für 1 Doppelsientner

Menge

niedrigster

höchster niedrigster At. 6060.

höchster niedrigster

6.

höchster

6.

Doppelzentner

Verkauft.

9 Durchschnitts⸗˖

preis

r 1 Doppel- zentner

6

Am vorigen Markttage

guete wu am r n

Do 3 ;

*

Allenstein K, Schneidemũhl Win ü Sai. rebnitz i. ö Bre lan reiburg i. Schl.

. Neustadt O.. S. annoder.

ö 4 1 en i. W... 1 . . illingen Saargemůnd

*

*

1 Schneidemũhl 111 Trebnitz i Schl. Breslau ü . i. Schl.. T Neustadt O.. S.

4 *

1. . annover . nden i. W. —— J Neuß Trier . Waldfee i. Brttbg. alendorrtrf Villingen Saargemũnd

21. 2

Gin liegender Strich in den

16,0

15 00 15,36 1855 id. * 14.00 16.50 15. 36 15 460 15. 10 15.6 15. 16 156. 10 15 40 180 1556 156.26 13. 66 1415 18. 6 16 56 1752 17 86

2 15,40 1600

16,090 16,90

16, 10 2 16450

1480 1620 16,20 16,20 16090 1600 1600

185,80 16,40 1640 16,42 16,20 16, 10 17,20

12,75

1209 13.10 1150 11480 1220 12,50 12,80 1300 1200 13 50 13,75

13,50

1303 12539 123.16 15.30 11.830 11 80 1230 13350 15. O0 13 28 1520 13 56 14865 12.10

11,15

12, 80 12,70 11,50 11,80 13.20 12.20 1220 1190

15,50 1240 13,60 12.80

12.08 12,20 13,00 13, 10 12,20 1240 13.30

10, 00

11.20 15,80 11,00 H20 1140 10,70 11,00 15, 00 13.00 1225

120 . 266 1 l

15.89 1640 16440 1642 16420 16,0 17,20

13.03 1270 12,10 13,30 1200 1230 12,50 13, 090 13, 10 1340 18,20 1400 14065 12 40

1650 16,70 163609 16,80 16,40 16,70 18,00

8 8e n. 13,30

1208 1240 13, 00 13,10 1300 13,10

16,90 16,40 15,50 16,90 1600 1640 16,20 16,20 16,20 16,60 15,60 18,00 18.80 16,40 16,80 16,00 1700

KRernen (enthũlster Spelz. Dinkel. Fesen).

164560 16,70 165690 16,80 16,40 17,10 18,00

13,30 1300 12420 13.80 12.60 12.80 1300 13,40 1340 13,60 13, 388 18, 090 1438 13,40 1400

13800 12 66 17 26 1336 1336 14606 1006 1316 13 20 1750 1266 17 66 1446 1446 13 56

1270 13.20 1200 15, 80 1250 12330 1220 11.70 11.380 1409 12440 150 12575 1240 13, 60

12.54 13.50 13,20 1400

emerkun gen. Die verkaufte —— wird anf volle Doppel zentner und der Verkaufßwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. *

32 35

150 600 400 156

T 262

288 37

400

4266 2190

3 6bo 6046 6024 1264 33 466

1499 7240

853 4212

7 260

5000 1756

570 3085 3702

475 5 450

1611 16h. zd

1476

16580 14530

17,75 16, 91 164 16,090 16,ů 73

15, 9h 16,40 16,0 16,B39 16,12 16443

17,19

1274 12, 10

11386

13.10 1330 1400 1251 1570

1240 13 50

1250

1270 1200 12388 1425 1555

1295 11.55

11540

11540 1200

1250 1153

12, 13 12.25 12,355 12,92

13,63

20.11. 26. ii.

14.11.

17.11. 20.11. 17.11. 25.11. 1. ii.

18.11. 17.11.

17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 18.11.

20.11. 20. 11.

1411.

17.11. 20.11. 17.11.

23.11. I7. II.

20.11. 26. 11.

14.1.

17.11. 20.11. 17.11.

17.11. 17.11.

20.11. 76. 11.

14.11.

17.11. 20.11.

17.11. 25 11.

17.11. 17.11. 17.11. 18.11. 1I7. II.

Der Durchschnittspreis wird aus den . ahlen berechnet.

en für Preise hat bie Bebeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, baß entsprechender Bericht fehlt.

Groß herdeleyretse won Gerrride en ackerdenrichen Bir ern lünen fir die Woche wam IG Hie 2I1 arember Ipo2 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusennmengeflellt im Katserlihen Stati stischen Aut. 1000 imn Mart Prrise für greifbarr Wart, jowelt nicht etwat anderes bemerkt,)

Moche Va⸗ 16. 21. gen Nopbr. or⸗

1907 woche

11935 119230 . ae,, , 146 6 1a

109,15 131375 v5 o v5 40

10784 6 3 ö

7925 10.

A bie 72 Kg bas I.

nit, , bu 6 re bas l,,

Rig a-

e, n g, e ne n . 4 Ss . 3. ö 122 27

128 8

30.35 11167

.

Roggen Weizen

Barna Vonau,

13 Weizen Dvessag Kansat

Odessa⸗

MWelzen englisch

.

MWöelzen

27

rler

!

lgia

Paris.

/ lieferbare Ware des laufenden Monet Antwerpen.

mittel

roter Winter- Bombay, Club weiß

Am sterda m.

amertlanischer Winler⸗

London.

2. Produftenbörse (Mark Lane).

weiß rot

b. G ag ette averag -es.

englisches Getreide, Mutels l aut 196 Markttorten

Liverpool.

roter Winter- Nord Duluth..

4

121, 11 170.29

122,99 151,66 13368 137.75 135.71 135,30 137.335

120.34 169, 14

125,57 131,57 13379 137,75 135,73 156,13 157,75

117,86 1422 124,31 136, 82

117,79 114,16 122, 83 1534, 85

135, 10 isn e 125,40 14 23 136,46

136,28 150,70

124,35 113,68 15795

157, 99 1535, 12 ,, 159. 35 ,. dc he . ö 15327, 69

197,40 I,

151,51

Hafer

engl.

Gerste, Mall

Weizen, Lieferunge mare Neu Jork.

MWeizen

Weizen, Durchschnittzware, ab Bord Rosarlg,. .

Probuftenbhrse M4 Pfunß engl. an 1965 Marftorten des K ür einhelmtscheg Getrethe en 489, H

Qu an 45

auf ö

dles a.

arter Wel⸗ etzt 6 8; 1 Last

der Umm elnzel nen

lätze.

roter Winter Nr. 7 Lic ferungg wart

K

vez emher k Mar 1.

Buenos Atreg,

Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für bie Weijennotiß an der Londoner

nun

Inigre Lone ö * er 31 e ] i Möbeln = I) Pfund en

oggen 2109, Wei

ö

erm

pie

angaben ini

.

122, 96 118,80 S8, 5

121,96 121. 1? 1146 65

1365, 5b 154. 14 1353 3 123,96

122, 94

rung

eiger“ erm

1146 10h gh j

116,1 18,3] II, Ib

152, 5, z Y6 , 3 1272 0

122,9,

erechnet für bie gutz ben Umsatzen * r Hurchschnstiohress

. Juherlgl (0 Pfund engl. Pfund engl ⸗⸗

die in,

Vhrse in

len, und

Kunse .

Nachrichten

Staaten und

Um die Mitte des Monats November war der Stand der Saaten: Nr. 1 fehr gut, zr. 3 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ schnittlich. Nr. 4 gering,

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

————— ———

Staaten

r. 5 sehr gering. 1

Winter⸗ Svelʒ.

Zan bdesteile.

Junger Klee. Landesteile.

Roggen.

. über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats November 1903.

nm die Mitte dez Monats November war der Stand der Saaten; Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (barch- schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering.

Winter⸗ Spelz.

Junger Klee.

Wehen. Roggen.

en. 8 Königsberg ü Gumbinnen

2

e de de de do D d F d, T

Stral sund

. en romberg

Do

= d Te de - e .

S bd, d d, e. ö

en, d d d

*

Caffel Wiesbaden

2

R

2

o e e deo de o de, De de ee, eo De se De do de 8 Do de do do d d de de D em n=

Sachsen. Kreishauptmannschaft (.

2 * deo =

do =

o 3

1 2

R a R ' o

Königreich Sachsen

Sach sen⸗Meiningen Sach sen / Altenbur achsen · C

do de ee, Te de Te de do =

. en Weimar

o burg Gotha

D de de D do

* D. do D

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie

*

warzburg-⸗Sondershausen? warzburg⸗Rudolstadt ...

doe doe L Dee = de = = = =

=

de de d dẽ

do

1

de & d s DD D, ,

dd

O d = N DO do

11 R R r' Doe de

Mo do

Te

Bessen. Prodinz ,, Starkenburg

Rheinhessen

d

de e de d de de d o d leo de N de x de o

r TD

do d do do

2

do de de deo de de e do d d e de d d d de de d d— R= Nd

B

2 2

Großherzogtum Hessen

Bayern.

Reg.-Bez. Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben

E

*

by

0 D

de - d .

d de a de d deè ee do de d d e ee De d de S O

I

r o d œ R R Rt,GwyC

do ds

dr

o do do de , de = D ee,

———

6

8 K . r d. —·

*

O0

388 de ö.

an greich Bayern

——

3 8 3 2

Wärttemberg. Nedarkreis

œ & &rg Ede e, , o do, D.

erer. Xe, d

Königreich Württemberg...

* de R R R - & O 0 2X

Baden. Landeslomm.· Bez. Konstanz

= . eibur

e e r rde d

Tan areic Preußen

Necklen burg Schwerin. Ne clenburg ⸗Strelitz bed

rem en

& & &a R p

po ga rs

arlsruhe⸗. Mannheim.

de deo *

D e o os O do &or M

g

Groghenogtum Baden

d R Lc s de L O de de-

d D.

de d , e.

8

*

* 2

*

& K po C ds S W ee n-

, n.. en.

en ck ö Ober · El Lothringen

& e e ge o n Do e er

6 E

Ro S

832 2 2x0 da

Dre 5

8 = O O O O

R s

de de -=

Kerle ger eee e,.

2

do deo 880

Deuts egen im Okto

*

ke ee de dw, d n= d en do

0

Großherzogtum Dldenburg .

e re e ge e ee d de

eo Ce ge e K 6

pe go ge ga

*

o n m, D em

Braunschweig An halt

*

Während im nordwestlichen Deutschland das schon seit Anfang

Aktober herrschende, überwiegend nasse Wetter noch bis Ende des sel ben Monats anhielt und infolgedessen die Fortfetzung und Beendigung der unterbrochenen Bestellunggarbeiten sehr verzügert wurden, trat in dem übrigen Deutschland schon Mitte Oktober ein Umschwung zum Besseren ein; mildes, schäreg Herbstwetter, das die ganze Berichts- periode hindurch anhielt, förderte hier die Bestellung und begünstigte die Entwickelung der frühen sowie dag Keimen der sväteren Winter anten. Nachtfröste kamen nur vereinzelt vor.

Aug allen Gegenden kamen Klagen über dag zahlreiche Auftreten dun Feldmãusen, die den angestellten Tilgungaversuchen Trotz boten und stelleweise schon Anlaß zu Umpflügungen oder Nachsäungen gaben. Fast ebenso verbreitet zeigt sich die Ackerschnecke.

besonders

2 8

Pe Ce e e, we der n= a = .

*

ie e, e, e, e,

= 4 bo = e

V m n 9 9 9 9

Bemerkungen.

Winterung. Die schon im September in die Grde fich dank der günstigen Witterung schön entwickelt und kräftig bestockt und gehen, abgefehen don stellenweisen Schãdigungen durch Mause und Schnecken, in den Binter über. Die erst nach der langen Regenperiode gesäten Halmfrüchte, und zwar der größere Teil des Weizeng, aber auch ein erheblicher Teil des Roggeng, lagen am Schlusse der Berichtgperiode teils noch im Keime, teils waren sie erst in den letzten Tagen aufgelaufen. In einigen Gegenden, in denen der Boden ark durchnäßt war, ist die Herbstaussaat noch nicht beendet. Junger Klee. Die Noten hinsichtlich des jungen Klees sind nach einer erheblichen Anzahl von Berichten durch mehr oder minder großen Mäuseschaden

gebrachten Saaten haben

Reich November 1903

r ee =

etwas herabgedrũckt worden. Immerhin lauten bis auf wenige Aus- nahmen die Nachrichten über seinen Stand befriedigend e sogar ut. Er hat sich, abgesehen von einzelnen durch Lagerfrucht ent⸗ Lücken, krãftig entwickelt, sodaß er noch vielfach zur Vieh- weide benutzt oder auch geschnitten werden konnte.

In der vorstehenden Tabelle bedeutet en Strih betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berũd-⸗ sichtigung der Anbauflaͤche und des Ertrag berechnet worden.

Berlin, den 25. Nevember 1903.

daß die 6

Titerutur.

Zum S0 jährigen Dien stjubiläum ihreg 5 deg i enen des Reichebankdirektoriums, Wirklichen Geheimen Rats r Richard Koch bat die Juristiscke Gesellschaft zu Berlin dem Jubilar eine vornebm ausgestattete Festgabe dargebracht, die sich nicht nur durch ihren Umfang (ät Seiten), son dern auch durch ihren inneren Gehalt vor so manchen Gelegenheitgschriften ähnlicher Art aug= kichnet Verlag don Otto Liebmann, Berlin; geh. 2 4M Es sind ge⸗ die gene Arbeiten don Mitgliedern der Juristischen Gesellschaft. die noch auf nge Zeit Anregung gewähren werden. Wir heben daraus folgende lbhandlungen herdor: Soziale und wirtschaftliche Aufgaben der Zivil- drot eg gesetßebung / don dem Geheimen Oberjustizrat, vortragenden Rat in Justizministerium und orden licken Hongrarprofessor Dr. Vierhaus eine eingehende, zum Teil auf stalistischen Grundlagen uhende rlbrechung der Frage der n Betrachtungen ler die e cke von deim Senatapräsidenten beim umme rge richt Tindel, echtamahrnehmung und Reurecht. von Professor

Kipp, Der Quittungaträger von Kammergerichtsrat a. D., Geheimem Dili Dr. Keyßner, Bag Recht zum. Besitze“ von Prosessor 1 Wolff. Aug den Grenzgebielen der reiwilligen und der sireitigen Gerichlg ar bels · hon Raniniet ger ichigrat Busch. Hie Gestaltunggrechte bürgerlichen Rechts von Profesfor Dr. Deckel, Von Bank- und deschaf l amwe en der Paphri der Römerzeit von Professor Dr. Graden. nutz andel sbecträͤge hpischen Genug und Narbgnne im 12. und 6. Ja rhundertn von Prosessor Dr. Kohler, Zur Aussichlgrgts⸗ fta vun Bankdirektor, Geheimem VJustizrat. Vr. eßer, Vir englische Aktienscheln (har. Certificate)“ von Dr. E. schuster, Bärrinter ab lan in, London, „Gin Protest gegen 2 Wechselthrotest⸗ von. Mustizrgt Dr. Joses Stransn. . Be acht ngen über Bilanzen und Geschaftgberichte der Attiengesellschasten ü Anlaß nguerer Vorgänqe don, Justizrat. Dr. Vrit Simon, . Das ö un Verhältnig zun modernen Staats und

dlehren von Prlhatdozent Br. Goldschmidt, Von die sen Ab— söhungen sind die folgentzen vier di; als Sonderqäägaben, er= nen: Ueber die n und mi ge mne, Auf Far der rg, eb än, bon Dr. Feli ier aug, Geheimein oer sustizrkht und vortragendem Rut im

preußischen Justizminiflterium, ordentlichem Hongrarprofessor an der Universität Berlin (Preis 1!᷑ AÆM Zur Auffichis⸗ rats fragen don Dr. Rießer, Geheimem Juftizrat, Bankdirektor in Berlin (Preis 120 a)⸗⸗—— Gin Protest gegen den Wechselprotest! ven Dr. S. Stranz, Justizrat in Berlin 2 130 MM). Betrachtungen über Bilanzen und eschäfts berichte der Aktienge sellschaften aus Anlaß neuerer Vorgänge“ von Dr. Hermann Veit Simon, Justiz⸗ rat in Bersin brei L265 MM Ein Katalog der Bibliothek der Korporation der Laufmannschaft von Berlin (im Börsengebäude, Gingang St. Wolfgang traße) ist foeben erschtenen (in . bei Georg eimer, hterselbst⸗. Aug kleinen Anfängen ist eine Fattliche Fach- bibliothet ür Volkawirtschaft unter befonderer Bernckficchtigung der kaufmännischen Intereffen erstanden, und mit reichlichen Mitteln sind alle wichtigen Erscheinungen der letzten Jahre gesammelt worden; namentlich auf dem Gebiete der Handelspolitik, der Sozialwiffenschaft, der Volkgwirtschagftalehre, des Handel. und Gewerberecht und des kaufmännischen Bildunggweseng wird hier eine Fülle von Material ür die Bedürfnisse des praktischen Geschäftamanng wie für den

Nationgläfunomen geboten, sadaß die Bibliother schen jetzt sich als die

Bibliothek der geplanten Handel shochschule charatteriftert. Der Kntaleg von 700 Seiten mit gang ausführlichem frnstematischen Berzeichnis in 290 Kapiteln, mit einem —— und einem alphabetischen Autprenberzeichnig ist vorzüglich ausgeftattet und überfichtlich an ger duet sodaß auch der in bibliographischen Dingen nicht bewanderte Leser rasch überblicken kann, was an Werken aug allen dert vertretenen Wissenghebie ten vorhanden ist. Durch die V . Katalpgs, dessen Preis nur L beträgt, baben die Aelteften uf. mannschaft von Berlin die Benutzung der wesenllich erleichtert. 3 . Daß neue Heft des Kunstwarts ist eigentlich ein Buch; es ist 164 Seiten stark, ö noch don Bilderbeilagen. Daf bringt es den „Litera rischen Ratgeber für 1804. (einzeln är L e quflich. Dieser wahrhaftz orientierende Kataleg bringt nicht nur , Neuesteg ‘, onder berilcksichtigt auch dag gute Alte; jweiteng despricht er voni Nruesten nur dag; was ihm wirklich Der Kunstwart“ hat seinen Ratgeber“ weit über die

eigenen Ge

5286 22 (6 391 297) Seide (ilk pan) JB rt (101 Ban seide 3 CeaYM (2s 2306 auf Scidenmamm image

derüffentlichung 29 ö . er Ra Sammlung allen Intereffenten

gut ersche int.

biete ausgedehnt, da es hier galt, ein a allgemeines Bedẽrfnis zu befriedigen. Der Ratgeber des Kunstwarts nsyprucht danernden Wert; jeder, der im ungeheuren Bereiche der Bucher, sastblätter und Mustfalien einen Führer braucht, wird ihn das ganze Jahr ber

st Neberficht der

benutzen können; er ist eine von Fachleuten bearbeitete gesamten deutschen Literatur.

Sandel und Gewerbe.

( Aus den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel and

Ausfuhr der Schweij nach den Bereinigten Staaten don Amerika in den Menaten JZannar bis September 1803 Nach den Anschteiknmgen der amerklmischen enfnla in der Schrei belief fich der Sesamtwert der Augfnhe diefes Sandeg nach den Vereinigten Staaten den Amer in dem rere, MNenaten 18083 (und 1907 auf 73 815 Q 5G Gee) Franken. Barren mid balkfeidene Stücke 1 No sd geg on

ate e, , 7 Ro Ces zal, Bänder Geidenme md ;

n sam mengestel Iten ud astrie .)

Se iĩdene Beutel tuch

meagrf amt 2 Ss Kt Stickereiem 4 SM La CG 3er 143 Tier Bann 6 38

(18 396 8d] auf 18 LM Daummellgaem 50 WM ge gs] Banmmnlll - nm, Wal.

qemeke 15388 833 (1 Rd 7a FStricmaren 17184 (186 M S ;

2* 1 6 7 7 . ö ff 2 . 1. kiche Snstrnmen te. e sa, e, n, nnen d dan, . Hünte mn, alle

KRalkaes. Rulagnatii- Cen 4 wn Gag Cen, eder ans (en zen,, Mmmh, , W lh 8 (4s gls] Run den fer Milch

und ESchorelade CI CB (Ls Ges] Sriritrastn Lg 38a a LST, Waren ga Ts (en Sg Fran nem. ,

333 4B (G86 Tn Minn dan Milchrrudurtt R , wan ag,

blatt)