1903 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar bis Oktober 1903.

Okto ber

Januar bis Oktober

Stein⸗ kohlen

t

Braun⸗ kohlen

t

Briketts

Briketts und Braun⸗ ig reh

1. a i Ohlen aßpreß⸗ steine i

e t 1 t t 1 v

Stein

Koks kohlen

Koks

2791 346 639

84 343

h 917 682 1245 388

Oberbergamtsbezirk Breslau, . lle a. S. lausthal Dortmund Bonn.

924088 2 933341 b8 166

eb zz

IO 069 398 9 407 951 68 980 2942

57 1566

Preußen. ö

Im Vorjahre.

Berginspektionsbezirk München z ( Bayreuth. 1 Zweibrücken

37058912

3 h99 692 211 1105

59 875 20 286 24 996 379 764 779 bh66 200 154 345 b27 472 6 387 265 180 930 2 4549 464 6 985 4896 730 364 olo 138 65928 37033 go? 226 164 575) 53 721 806 8 387 920 1516 289 44490 4848 397 430 465

162 067 11006788 1258 925 is Fs D Ts D Fb if R Vs Ri Js Si; 7 dis Ga] dbl 440 29 310 610 7 426 863

So7 47 82 s81 494 b bog 677 69 233 1613 24 049 16970 516 962 a

128 178 114 422 207 608 147 814

bo 184

Bayern. J Im Vorjahre. Berginspektionsbezirk 3 und II. ö elsnitz i. E. ö ö. Dresden

1316 2041

3 ö6z 136 81

18 583 75

21 460 . 6. 10 850

1960 11181 2090 698

a. 1110244 . 966123 1643 1967184 448 1448144 ö 1712 476 051 297745 21195

1197664

100 606 417 270

79 1334

z Leipzig. k Im Vorjahre 2 Braunschweigg ... Sachfen.? Meiningen, Sachsen⸗-Coburg⸗ Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt. Sachsen⸗Altenburg. ö ö Elsaß⸗Lothringen ö 141186 10715781

164 3574 151 624

30 800 170 821

3643 200 0590 151 267

2563 689 202 8hꝰ

46 159 281 303

1495409 140 112

281 072 1274957

36 668 1898 266 1096301

TD 7 3731 344

250 * 9 928 47212

13 380 . 2. 1305002

24 998 22 745

3331 32 507

2 267 iz do!

Deutsches Reich. Im Vorjahre. Die Produktion in Baden,

10 060 144

4428183 4277 892

D äs VTi do ff ß Noi ß J bo 799 3512 962

Sö6 915 913 5570 S8 663 845] 34 969 43 7474648 7534516

Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und Reuß j. L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen.

Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.

Handel Finnlands im Jahre 1902.

Ueber den Handel Finnlands im Jahre 1902 liegen nachstehende Zahlenangaben dor: Die Einfuhr nach Finnland aus dem Auslande be⸗

wertete sich auf 234 100 990 finische

202 700 600 Mark.

Mark und die Ausfuhr auf Der Warenaustausch mit Deutschland hat im

verflossenen Jahre um 20 500 900 Mark zugenommen, und zwar ist die

Wareneinfuhr aus Deutschland um 17709 000 Mark gestiegen. zeigt eine Steigerung um 9 900 699 Mark,

Warenverkehr mit Rußland

Der

namentlich die Einfuhr weist ein Mehr auf, insbesondere in Getreide. Der Import aus Großbritannien hatum 3206900 Mark, aus Dänemark um Tö0ß O00 Mark und aus Belgien um 1 000 000 Mark abgenommen. Der Export nach Belgien und den Niederlanden ist um 3 7060 000 Mark

und 2460 000 Mark gestiegen.

Die finnischen Häfen wurden im Jahre 1902 von 28 7hh Schiffen

mit dinem Rauminhalt von 6728 883 Tons angelaufen.

Der Ein⸗

ang in den Hafen von Helsingfors betrug im Jahre 1902 1042

chiffe mit cinem Gesamtrauminhalt von 374 343 Tons

und der

usgang 95 Schiffe mit einem Rauminhalt von 364 094 Tons. (Nach

der Finnländischen Zeitung“.)

Spanien.

Zahlung der Zölle in Gold. minister am 17. Juni

Der vom spanischen Finanz⸗ d. J. den Cortes überwiesene Gesetzentwurf,

betreffend die Zahlung aller Ein⸗ und Ausfuhrzölle in Gold, ist auf Grund Königlicher Ermächtigung vom 15. Oktober d. J. von der Re⸗

glerung wieder zurückgezogen worden.

Serbien.

Befreiung eiserner Schienen Bergwerksunternehmungen

Troschar inc).

für gewerbliche von der Verbrauchs steuer Eiserne Schienen für gewerbliche und Bergwerks

und

unternehmungen, welche nicht ausdrücklich als Baumaterial in Ziffer 29 des Artikels à des Gesetzes, betreffend die Staatstroscharing, aufgeführt

sind, sind nach

einer Verfügung des serbischen Finanzministers vom

7. August (a. St.) 1903, 3. Nr. 14 428, im Interesse der serbischen Industrie und Bergwerke von der Staatstroscharina bei der Einfuhr defreit. Nach Nr. 148 des Allgemeinen Zolltarifs sind derartige

Schienen bei der Einfuhr zollfrei.

Erfatz der bei der Registerprüfung ermittelten Fehl⸗

beträge.

Laut Artikels 56 des Zollgesetzes sind die Wareneigen⸗

tümer verpflichtet, der Staatskasse alle Fehtbeträge zu ersetzen, welche 6. der Prüfung der Zollpapiere gefunden werden, und zwar iꝛs zu dem Zeitpunkte, an welchem der Rechnungsabschluß für das betreffende Jahr vollzogen und der Hauptkontrolle übersandt worden

ist. Hierdurch sind jedoch die Zollbeamten keit für , d,. nicht entbunden, vielmehr ist ihnen nur eine Erleichterung in der Verantwortlichkeit gewährt.

von der Verantwortlich⸗

dadurch

In keinem

3. haben die Zollamtsspediteure die Pflicht, die fraglichen Fehl⸗

eträge zu ersetzen. Handelt es sich

um Wareneigentümer, von denen

auf , . Wege die Deckung solcher Fehlbeträge nicht erlangt

werden kann,

o sind nach einem Erlaß des serbischen Finanzministers

vom 17. Juli (a. St) 1903, Z.⸗Nr. 13 06, diejenigen Zollbeamten

hierfür ersatzpflichtig zu machen,

durch deren Verschulden die Fehl⸗

beträge erwäͤchsen sind; dies wird auch durch den Artikel 284 des Zoll⸗

reglements bestimmt.

Verbrauchs steuer (Troscharina) für Wasserleitungs⸗

röhren und andere eiserne Röhren.

Wasserleitungsröhren und

andere eiserne Röhren unterliegen nach Artikel 4 Ziffer 30 des Gesetzes,

betreffend die staatliche Troscharing, der Troscharina. Nach

einem

Erlaß des ferbischen Finanzministers vom 14. August (a. St.) 1903, J. Rr. 14 999, ist jedoch die Troscharina nach dieser gesetzlichen Be⸗

stimmung nicht zu erheben,

wenn es sich um eiserne Röhren handelt,

die als Bestandteile von m , zur Einfuhr gelangen und dem

nach nicht als Baumaterial, behandeln sind. Verzollung chemisch zubereiteter Farben.

ondern als Maschinenteile zollamtlich zu Durch den

Erlaß des Finanzministers vom 5. Mai 1898, 3⸗Nr. 239, waren

die . angewiesen worden, chemisch zubereitete

arben nach

Nr. 263 des Allgemeinen, beziehungöweise Nr. 47 h 2 Absatz 2 des

Vertragstarifs zu berzollen. (Zollsatz 50

ezw. 20 Dinar für 100 kg.)

Gs ist infolgedessen stets erforderlich, festzustellen, ob es sich um reine Erdfarben kandelt, welche nicht mit chemischen Farben gemischt oder

gemengt sind, Eder um chemisch zubereitete Farben. durch die chemische Untersuchung, rium des Belgrader zustellen ist, so hat der Erlaß vom 12. August . nicht vor erfolgter chemischer Untersuchun

oratorium des Belgrader Zollamtes zu verzollen.

Zollamtetz vorgenommen werden darf,

. Da dies nur welche nur im chemischen Laborato⸗

fest⸗

inanzminister die Zollämter durch einen a. St.) 1803, Z-Nr. 14 935, beauftragt, im chemischen Derartige

Ünterfuchungen können sowohl im amtlichen Auftrage als auch gemäß

2 . Zertifikat scheh

ngung eines ats ge en. worden, die Ginführer darauf aufmerksam Fällen, in welchen um ein Zertifikat laut

es e , auf , , des Anmelders behufs Er⸗

ie Zollämter sind angewiesen u machen, daß sie in den rtikel 50 des Zollgesetzes

nicht nachgesucht und durch die im 35 Auftrage erfolgte Unter⸗

suchung das Vorhandensein chemischer B festgestellt wird, gemeldet waren, unterliegen.

tandteile in Farbensendungen welche nicht als chemisch zubereitete Farhen an= wegen unrichtiger Anmeldungen der Bestrafung

Tara für zubereitete Farben in Kisten, Fässern und Doppelfässern, Bei Nr. 4 b 2 und 3 des Tarifs zum Handels⸗ vertrage (mit DOesterreich, Ungarn und mit dem Deutschen Reich) ist eine Tara von 26 v. H. für Kisten und Fässer, und eine solche von 10 v. H. für Doppel fasser vorgesehen. Dies ist augenscheinlich nur infolge eines Schreib⸗ oder Druckfehlers geschehen, da etz un⸗ verftändlich ist, für Kisten und einfache Fässer eine höhere Tara als für Doppel ässer . zu vereinbaren. Der Finanzminister hat daher durch einen Erlaß vom 18. August (a. St.) 1903, 8. Nr. 15 209, auf Grund des Artikels 265 des Zoll⸗ gesetzes bestimmt, daß den Warensendungen, welche nach Nr. 47 b 2 und 3 des Vertragstarifs mit Desterreich Ungarn zur Verzollung kommen, 10 v. H. bei Kisten und einfachen Fässern und 20 v. H. bei Doppelfäffern an Tara zuerkannt werden. Bei Warensendungen der Nummern 262, 2635 und 264 des Allgemeinen Zolltarifs bleibt der Erlaß 3⸗Nr. 4929 vom 16. Mai 1896 bezüglich der Taravergütung in den Fällen in Kraft, in welchen der Allgemeine Zolltarif in An⸗ wendung kommt.

Deckung der Geldstrafen bei Schmuggel, Laut Artikels 150 des Zollgesetzes sind Geldstrafen für Schmuggel in Gefängnisstrafe umzuwandeln, wenn ein Drittel des . des Schuldigen zur Deckung der Geldstrafe nicht ausreicht. ach einem Erlaß des serbischen Finanzministers vom 26. August (a. St.) 1903, 3⸗Nr. 17 720, müssen jedoch Gebühren, welche als Tarifgebühren für die Unter⸗ suchung und Aburteilung von Schmuggel zu erheben sind, aus dem Gesamtbesitz des Schuldigen zahlbar gemacht werden.

Verbot der Wässerung von Getränken bei der Ein⸗ fuhr. Durch den Erlaß 3.Nr. 9094 vom 30. Mai 1901 war den Anmeldern, welche eine chemische Untersuchung beantragen, gestattet worden, eingeführten Wein zu wässern, falls Purch die n Untersuchung sestgestellt wird, daß der betreffende Wein mehr Alkohol enthält, als durch den 5 2 des Reglements für die Ausführung des Gesetzes, betreffend die Staatstroscharina, für gewöhnlichen Wein zugelassen ist. (Wein, der 159 und mehr v. H. Alkohol oder und mehr v. H. Zuckerextrakt enthält, unterliegt der Troscharina.) Auch ist an dem , n., festgehalten worden, daß man nach erhaltener Genehmigung durch die Gesundheitsbehörde Getränke in folchen Fällen wässerte, wenn sie gesundheitsschädliche Bestandteile

gewandelt wurden, deren Einfuhr gestattet ist. Da dieses Verfahren sedoch gesetzwidrig ist, so hat der Fingnzminister unter dem 18, August a. St.) 18903, J. Nr. 15 185, die Aufhebung des gedachten Erlasses berfügt und bestimmt, daß fortan in keinem Falle das Wässern von Wein oder anderen Getränken zu gestatten ist. In Zukunft sind demnach Getränke, welche vom Anmelder als der Troscharina nicht unterliegend angemeldet, durch die auf Antrag des

Waren befunden werden, aus Serbien auszuführen oder zum Verkauf zu, bringen, wenn die Lagerfrist abgelaufen ist. Es steht jedoch dem ECinführer auch frei, die betreffenden Getränke in solchen Fällen als Troscharinawaren einzuführen, nachdem er die hierfür vorgeschriebene Troscharina gezahlt hat. Auch sind fortan alle Getränke aus Serbien auszuführen, bei welchen durch die Untersuchung festgestellt worden ist, daß sie gesundheitsschädlich sind. Werden derartige Getränke in dem fest⸗ gesetzten Zeitraum nicht ausgeführt, so sind sie zu vernichten oder auszufchüsten. Bezüglich der Lagerfrist gilt auch in diesen Fällen der Erlaß 3. Rr. 11 531 vom 20. Juni 1993. In den Fällen, in welchen die Anmelder, ohne die Untersuchung zu beantragen, ihre Sendungen als Getränke anmelden, die nicht der Troscharina unter⸗ liegen, während die von Amts wegen vorgengmmene Untersuchung ergibt, daß die betreffenden Getränke als Troscharinawaren anzusehen ö 1 gemäß Artikel 163 des Zollgesetzes zu verfahren. (Srpske O Vin6.

Pe ru.

Zolltarifierung von Waren. Automobile sind von Ein⸗ fuhrzöllen befreit. (The Board of Trade Journal.)

Elektrische Anlagen in Peru.

In den letzten Jahren hat Peru eine erhebliche Anzahl elektrischer Kraft⸗ und Beleuchtungsanlagen erhalten. Lima hat jetzt elektrische Beleuchtung, und in vielen der dortigen gewerblichen Anlagen werden die Maschinen durch elektrische Kraft betrieben. Eine Anzahl von Städten im Innern des Landes erfreut sich ebenfalls der Vorzüge elektrischer Beleuchtung. .

Neuerdings haben sich in Lima zwei Gesellschaften gebildet zum Bau von elektrischen Strasenbahnen mit Oberleitung. K. eine ist die Compania Ändnima Tranvia Electrico de Lima y Chorrillos. Diese Gesellschaft beab chtigt den Bau einer Straßenbahn von Lima nach, Chorillos über Miraflores und Barranco. Die ,, . beträgt im ganzen ungefähr 14 km. Die Linie soll zweigleisig an selegt werden, und die Wagen sollen alle 10 Minuten verkehren. Das

apital der Gesellschaft . 30 000 Pfd. Sterl. und ist eingeteilt in Aktien von je 1 Pfd. Sterl.

Die andere Gesellschaft nennt sich Ferrocarril Electrico de Lima Callao. Sie will ebenfalls durch eine edlen Bahn Lima mit allao verbinden. Die n,, , zwischen beiden Orten beträgt

13,6 km. Die Gesellschaft beabsichtigt außerdem auch , n, . in der Stadt Callao zu bauen. as Kapital dieser Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 Pfd. Sterl. Die Bahn soll sowohl dem Personen⸗

enthielten, sodaß sie auf diese Weise in unschädliche Getränke um⸗

Anmelders vorgenommene Untersuchung aber als troscharinapflichtige

als auch dem Güterverkehr dienen. Die Personenzüge sollen eben wie en , der anderen ,, alle 10 Minuten fahren. * e Regierung bewilligt. beiden Gesellschaften ein Privilegium

für 68 Jahre. Die beiden Gesellschaften sollen frei von allen Ab. gaben sein und dürfen auf die Dauer von zwei Jahren alles zum eigenen Gebrauch bestimmte Material zollfrei einführen. Nach Ablauf der 66 Jahre gehen die Bahnen einschließlich des rollenden und aleß fonstigen Materials kostenlos in das Eigentum der Regierung her (Rach einem Bericht des amerikanischen Vizekonsuls in Callao)

Viehausfuhr Argentiniens im August 1903.

Ueber die Häfen von Buenos Aires und La Plata wurden im Monat August 1903 an lebendem Vieh ausgeführt: Verschiffungsziel Pferde Maultiere Südafrika 1344

Insgesamt .. 578 1544. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Airez)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr 6. am 23. d. M. gestellt 19 485, nicht recht. estellt keine Wagen; am 24. d. M. sind gestellt 19 705 bezw.

agen. In Sberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 6570, nicht rekt zeitig gestellt keine Wagen. ö

zeitig keine

Im Halleschen Oberbergamtsbezirk waren im III. Quartal 1903 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (wie i. V.) mit einer mittleren Belegschaft von 455. Mann ( 14) darunter 284 eigent⸗ liche Berg. bezw. Salinenarbeiter (4 7), und einer Neuförderung von 78 92 t (4 . Abgefetzt wurden einschließlich der Deputgte 63 670 t (4 hb347), zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich des Einmaßes verwandt 167646 (C 16749. 6B. 14 Kalisalzwerke (62) mit einer mittleren Belegschaft von 5709 Mann C A66), dgrunter öᷣ ( 3b0 eigentliche 261 bezw. Salinenarbeiter, und einer Neuförderung pon 436 0746 (4 48472). Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 206 321 t (— . ur Bereitung anderer Produkte wurden ein—⸗ schließlich des Einmaßes verwandt 234 44 t (4 53 415). 9. 6 Siedesali⸗ werke swie i. V) mit einer mittleren Belegschaft von 69h Mann = 2h, darunter eigentliche Berg bezw. Salinenarbeiter 2065 ( 3) und einer Reuförderung von 24 369 t (4 2665) Speisesalz. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 25 3062 t 1555) Speisesalz. Jur Bereitung anderer Produkte wurden eins chließlich des Einmaßes verwendet sölß et Cr 162) Speisesalz. Endlich wurden neu gefördert 165 4 163) Vieh⸗ und Gewerbesalz und hiervon abgesetzt einschließlich der Deputate 1484 t (4 82.

Her Verein zur Wahrung gemeinsamer Wirtschaftt⸗ interefsen der deutschen Elektrotechnik hält seine dies ãhrige Winterverfammlung am 7. Dezember in Berlin ab.

In der gestrigen Generalpersammlung der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks- und ütten⸗Aktiengesellschaft wurde, laut Meldung des W. T. B. mitgeteilt, daß die Zeche Julius Philipp durch die Gesellschaft gemeinsam mit der Aren⸗ Fergfchen Aktiengefellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb derart übernommen werden soll, daß das gesamte Bergwerksdeigentun auf die erstgenannte Gesellschaft, die Beteiligungsziffer auf die letzt. genannte übergeht

= TLZaut Mitteilung des W. T. B.“ wurden, nach Meldungen Cölnischer Blätter, gestern in Duüsseldorf die Verhandlungen über die Bildung eines Stahlwerkverbandes fortgesetzt und, da eine Einigung über die Anteilziffern nicht erzielt wurde, bis zur ersten Dezemberwoche vertagt. ;

Pie ' notarieste Unterzeichnung des Gesellschaftsvertragß der Rheinisch⸗Westfälischen Roheisensyndikats machten, nach Mitteilung der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“, die rheinischen Stahlwerke von dem Zustandekommen des Sta hlwer kyerbandt bezw. der vereinigten Verbände abhängig, während das Eisen,. und Stahlwerk Hösch und das Hörder Bergwerk ihrerseits die Unter. . von der Unterschrift der rheinischen Siahlwerke abhängig machen.

Die gestern in Cöln abgehaltene Hauptversammlung der Stahl⸗ formgußwerke verlängerte, nach einer durch W. T. B. iber⸗ mittelten Meldung der „Kölnischen ,,, den Verband unter Aufnahme der größeren, noch außenstehenden Werke bis Ende 19065 und genehmigte die Vereinbarung mit dem Oberschlesischen Verband. = Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn in der zweiten Novemberdelnde iim Hauptnetz mehr 188 798 Lire, im Ergänzungönetz mehr S030 Lire, zusammen mehr 196 828, Lire. Hie Betriebsgeinnahmen der Anatolischen Bahnen (Stammlinie, Ergänzungsnetz und Hamidiẽ⸗ Ada⸗Bazar) betrugen insgesamt in der 46. Woche: 23 14166 Fr. swen get 36 405 Fr., insgesamt seit 1. Januar: 7234 523 Fr. weniger 2497 095 Fr). Die Einnahmen der Canadischen Pa eifie⸗ eifenbahn betrugen in der Woche vom 14. bis 21. d. M. glo do Dol. (23 000 Doll. weniger als i. V). . New York, 24. November. (W. T. B) Der Wert der in de vergangenen Woche aus geführten Produkte betiug 10 900 00 Dollars gegen 11 490 000 Doll in der Vorwoche.

Kursberichte von den Fondsmärkten. ;

(W. T. B) (Schluß) Gold in 2784 Gd., Silber in Barren: lag

ranzosen 69 b ; aplerrenl⸗ 8 he S8, 35, Marknoten Buschtehrader Lit. pine Montan 401,09). B) (Schluß) 210 6 = BVantausgang Ib bb

ie in .

] dustriewel .

z ö h erfahren. .

80 63

London 12.

Bucnos Aires, 2u. Nobember. (B. T. B.) Goldaglo .

(Schluß in der Dritten Bellage. )

zum r, 222.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Kursberichte von den Waren märkten.

Essener Börse vom 23. November. (Amtlicher Kurgbericht Kohlen Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Sberbergamtgbezirk Dortmund fur die Tonne ab Werk.) J. Gas und Flam mkohle; a. Gasförderkohle 11,00 - 12,90 s, b. Gas⸗

ohle 3.75 10575 S., C. Flammföörderkohle 00 bis

4. Stückkohle 12,50 14,00 S6, e. Halbgesiebte 1200 bis

f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1250 15,25 c,

do. MI 1100 - 11,75 d, do, do. IV 9. 75 10,75 ς, g. Nuß⸗ o zos30 mm 6,50 S800 66, do. = S0 60 mm 8,00

. Grugskohle 460-576 M; II. Fetttohie:

e 9,00 —– 9, 75 M, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 M,

e 12,50 - 13,50 ½ , d. Nußkohle gew. Korn J und II

9, 75 bis

Rohre

1 lohle K do. do. I kohle unte 16,00 6, M0 -= 18,00 M; bis 13,50 S6. Versammlung findet am Montag, mittags 4 Uhr, im „Berliner Hof', Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den. 25. November. Die amtlich ermitlelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 166 0M = 169,50 ab Bahn, Normal jewicht 755 g 162 Abnahme im Delember, do. 165, 50 16676 Abnahme im Mai 1904 mit 2 . Mehr oder Minderwert. Fest.

Rog gen, märkischer 129, 0013000 ab Bahn, Normalgewicht 12 g 1833-13225 Abnahme im Dezember, do. 157—137 25 Ab⸗ nahme im Mai 1804 mit 1,50 M6. Mehr- oder Minderwert. Fester.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 141— 1565, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 132 140, ommerscher, märkischer, mecklenburger, Preußischer, posener, schlesischer geringer 126 —- 131, , 450 g 127,50 Abnahme im Dezember mit 2M Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.

Mais, La Plata 107 = 109 frei Wagen, amerikan. Mixed 114 66 —= 115,00 frei Wagen. Ruhig.

Weisen mehl (p. 100 kg) Nr. O0 19,75 22,25. Unver⸗ andert. 4

Rog genmehl per 100 kg) Nr. 09 u. 1 16,40 18,20, do. 16375 . im Dezember, do. I740 Abnahme im Mai 1904. Un— verandert.

Rübösl (p. 100 Kg) mit Faß 46,80 loko ab Bahn, do. 47,20 Geld Abnahme im laufenden Monat, bo. N, lo- 47 Abnahme im Dezember, do. N. 50 47, 30 –47, 40 Abnahme im Mai 1904. Wenig verändert.

Berlin, 24. November. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Döchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte f) 15,85 „t 15,85 6 Wehen, Mittelsorte ) 15.81 ; 15,79 ½½ Weizen, geringe Sorte *) 1577 ; 16,75 M Roggen, gute Sorte f) 1306 M ; 12, 98 0. Roggen, Mittelsorte ) 13,96 66; 12,94 M6. Roggen, geringe Sorte s 123,97 M0; 12, 90 M6. = Futtergerste, gute Sorte *) 14,50 S; HB, 3 S = Futtergerste, Mittelsorte ) 13,20 123, 10 S6. Tuttergerste, geringe Sorte *) 12, 00 S; 1099 6 Hafer, gute Sorte *) 15,60 1½ν ; 14570 6 Hafer, Mittelsorte ) 14,69 406; I370 Hafer, geringe Sorte) 15,60 6; 12570 M6 Richt⸗ stroh 32 M6; 366 M Heu 7,20 6; 460 t. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 90 S; 265,00 M½ι, Speisebohnen, weiße 0 00 M.; 26,00 S Linsen 60,00 Æ é; 20,09 A6. Kartoffeln 6,50 ( MM Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1, 80 αι. 120 1 = dito Bauchfleisch 1 Eg 1b0 M3; 1510 MM. Schweinefleisch 1 kg 1ẽ60 1; 1,109 M Kalbfleisch 1 Kg 2,00 6; 120 M½ι, Hammel⸗ fleisch 1 Kg 1,80 A; 1,30 ½. Butter 1 kg 280 63; 3 00 G6 -=. Eier 60 Stück 5 60 S; 3,00 Mαα6. Karpfen 1 kg 2,20 ab; 1,20 6 ale T kg 280 ; 1,40 dνι. . Zander 1 Kg 21690 ; 1,20 6 Hechte 1 EK 2,00 α, Lo νν - Barsche 1 EL8 1,8) A6; 9 30 Schleie 1 Kg 3. 00 M; 1.40 0. Bleie 1 kg 1,40 M O, S0 M.

f) Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Bahn.

H a gdeb ur g, 26. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. jucker S5 d 9 ohne Sack g, 0 = 8, 123. Nachprodukte 73 0/o ohne Sac 25 = 35 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 1970

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. ken. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. November

Kristallzucker 1 mit Sack 19,46. Gemahlene Raffinade mit Sack 19.45. Gemahlene Melis mit Sack 18,09. Stimmung —.

oh⸗ ijucker J. Produkt Transito f. g. B. Hamburg November 16,80 Gd.,

, Dezember 16, 50 Gd. 17,00 Br, , bel, Januar. März 1725 God., 17,35 Br, * bez.; Nal 1725 Gd. 136 Br, ber., August I8 00 Gb., 18 05 Br., = bez.

Ruhig. ;

. . 51In, 24. November. (W. T. B.) Rüböl loko bl, 50, Mai Bremen, 246. November. (W. T. B) Schlußbericht) Schmal. Matt. Loko, ubs und Firkins 381, Doppeleimer 39, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer = Speck. Ruhig. Short loko Short elea. Aprilabladung Y se, i, Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Upland mlddl. 10oto ö.

Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 8,10.

Hamburg, 25. November. (W. T. B. Kaffee. (Vormittags. bericht Good average Santos. Dezember 307 Gd Marz zit d., Mal zit Gd, September 326 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangobericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 oso Rendemen! neue Üfance frei an Bord Hamburg November 16,80, K 16, 509, Januar 17.10, März 17,40, Mai 17.60, August 1800.

etig. 5 ö 3 dape st, 24. November. (. T. B.) Raps August 11,80 Gd. . T.

London, 246. November. (W. T. B.) 2660 Javazu ger loßo ruhig, 5 sh. 5 d. nominell. Rübenrohiucker loko 8 sh. 4 d. Wert, ruhig.

London, 24. November. (W. T. B.) Schluß.) Chile Kupfer 54, für 3 Monat 543/38. Ruhig,

London, 21. Nobember. (W. T. B) Wollauk tion. (Er— öffnung gut besucht, mäßige , Croßbreds feine So / o mittelfeine 77 bis fo, grobe 123 Gso niedriger. apwolle pari bis oo niedriger gegen vorigen Auktionspreis. Merinos part bis 5Ho /o billiger. Total⸗ angebot 84 500 Ballen. Heutiges Angebot 9830 Ballen.

Liverpool, 24. November. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: hob0o B., davon für Spekulation und Export 590 B. Tenden: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. November 594 = h, 95, November. Vezember 5. S9, Dezember. Januar b, S6, Ja—⸗ nuar Februar h, 81. -= 5,85, Februar-⸗März h, ch, März April h. 383 5, 84, April Mai . 83 = 6, 86, Mal⸗Juni h, 83 h, 84, Juni⸗Juli 5,82 h 83, Juli⸗August 5, 31-5, 82 d.

Glasgow, 24. November. (W. T. B (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig, unnotiert, Middlesborough 42 sb. 9d.

Manche st er, 24. November. (W. T. B.] (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 20. d, M.) 131 Water Taylor 5) (Hi), zor Water courante Qualität 8 G) z0r Water eourante Qualltai Fos, (85sec. zor Water hessere Qualität gas (2), 32r Mock courant Qualität z (3H, 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (93 a), 40r Medio Willinfon 10 (1043), 3er Warpeops Lees 9 (9). 36r Warpeoy Rowland 9iss (9), 66r Warpeopg Wellington 10 (r se), 30r Doubl⸗ courante Qualität 107 (109), 40r Double courante Qualität 13 (i353. 235r 116 vards aug Z2ar / zr 212 (212). Tendenz: Fest.

Paris, 24. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 os neue Kondition 23 231. Weißer Zucker matt, Rr 3 für JoH kg November 254, Dezember 2657s, Januar ⸗April 263, Mai August 272 z.

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 295. Bancgzinn 70.

Antwerpen, 24. November. (W. T. B) Petroleum. * = niertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. November 22 Br, do. November Dezember 22 Br., do. Januar April 223 Br. Fest. Schmalz. November 9200.

New York, 24. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wollepreis in New Jork 11,30, do. für Lieferung Dezember 10,96, do. für Lieferung März 11,1 1.. Baumwollepreis in New Orleant 1Gisie, Petroleum Standard white in New Jork 50, do, do. in Phi⸗ ladelphia g, 45, do. Refined (in Cases) 1220. do. Credit Balances at Vik City I 82, Schmal Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers 7,36, Getreldefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. T 616g, do. Rio Rr. 7 Dezember 5.50, do. do. Februar 5, 7b, Zucker dJ, Zinn 265,25 25,50, Kupfer 12,60.

Die Nr. 98 der Verhandlungen, Mitteilungen und Berichte des Zentralverbandes deutscher In dustrieller! Berlin sw.) bringt u. a. folgenden Inhalt: Die Verhandlungen sber die Neuordnung der Feuerversicherung vom 2. Oktober 1993, Gefetzentwurf über den Versicherungsvertrag. Aufgestellt im Reichs⸗ justiz amt. Allgemeine Versicherungsbedingungen des Verbandes Deutscher Privatfeuerversicherungẽgesells aften. Festgestellt zu Eisenach in der Zeit vom 20. bis 29. September 1886.

16,95 Br. bei.,

Sffentlicher Anzeiger.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1903.

Wetterbericht vom 265. November 19203, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗ tärke, ind⸗

richtung

elsius.

Name der Beobachtungs⸗

statlon Wetter

Barometerst a. 0 u. Meeres- niveau reduz

in

1

D

1 h 6 halb bedeckt 4 Regen halb bedeckt heiter wolkig halb bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

wolkig wolkig Schnee

Roche Point 3 Portland Bill 3 olyhead 7 hields 2 Seilly 4 Isle d' Aix 3 Cherbourg 4 Bern ; Vlissingen 2 elder 3 hristiansund 8 Bodoe 4 Schnee Skudesnaes 7 wolkig Skagen ö bedeckt 2 e 8 2 5 4 3 3 5 3 6 1

00 EN dN - s e 8&0

& S0 G eos

81 do doe Oo C l C de O L.

83

Kopenhagen Dunst Karlstad heiter Stockholm halb bedeckt Wisby wolkig Haparanda bedeckt . edeckt bedeckt heiter heiter halb bedeckt

d Rĩ]

. ee eo Do & D O0

W Windstill W

—=—

ͤ * de

2

amburg

winemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel ; halb bedeckt Riga wolkenlos St. Petersburg NMunster (Westf.) Ibededt 2 bedeckt 2 heiter bedeckt bedeckt

1

2 4woltig 2 bedeckt 2 bedeckt 4 2 1 1 e

Sr -⸗–ͥ dsr de do e d D = = D.

D R . . do

ö,, Breslau

Metz m, a. M

S 28

Regen bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos G68 wolkig Ts Wimndstsũe spedectt 767,9 S 3 bedeckt

E D 0 = Do d&

W Lemberg 3 S

Hermanstadt

——

D OM

769,2 Windstille bedeckt

Nina 765,» NW 4 Dunst Ein Maximum über 77? mm liegt vor dem Kanal, ein Minimum unter 742 mm über Nordskandinavien. In Deutsch⸗ sand herrscht mildes, meist trübes Wetter bei frischen füdwestlichen bis nordwefllichen Winden. Allenthalben ist Regen . Ver⸗

änderliches Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinli Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg 33 25. November 1803, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

tation Seehöhe 40m 500m 1000 m 1500 m 2000 m 2950 m Temperatur (9 3 154 1 2.2 57 84 13,7 Rel. 9 k. (O / o 93 85 88 83 91 65 Wind⸗ Cn nh 38wW W. W VW. W. W. Geschw. mps 2.5 8,8 8,2 9,0 8, 8 2 Haufenwolken bei 1300, Schichtwolken bei 2100 m Höhe, darüber Abnahme des Windes.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von ee gen

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

lõötul9 Steckbrief. .

Gegen den Dragoner II. Kl. d. Nes. Franz Kania, 8 den 15. September 1875 in Pappelau, V. Bez.

ppeln, zuletzt aufhaltsam in Lüssum, Kolonie 144, wescher sich verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Nichtbefolgung einer ordnungsmäßig ausge⸗ händigten Ladung? vor das Gericht des C.- Bez. 1] und Fluchtverdachts verhängt. Es wird ersucht, ihn u verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Bremen, den 23. November 1903.

Gericht des Landwehrbezirks 11 Bremen.

l6tlos] Bekanntmachung.

Der durch Urtell der Straffammer deg Landgerichts Kiel vom 11. Februar 1563 wegen Diebstahls in

Fallen zu 3 Monaten Gefängnis perurteilte Kommis Karl Johann Robert Schröder aus Itzehoe ist im Wie deraufnahmeverfahren durch rechte⸗ fraftiges Urteil desselben Gerichts vom 20. Oktober 1903 freigesprochen worden.

Kiel, den 19. November 1903.

Der Erste Staatsanwalt.

bor 90] 6

I) Der Kellnerbursche oder Kontorist Hans Oskar Siewert, geboren am 16. Juni 1856 zu Linden. . Kreis Schwetz, zuletzt in Kottbus aufhaltsam

esen,

2) der Sattlermeister Wilhelm Emil Brückner, geboren am 3. April 1880 zu Vetschau, zuletzt in Vetschau aufhaltsam gewesen, werden beschulbigt: als Wehrpflichtige in der Ab=

Absatz 1

ordnung von kommissionen

nuar 1903,

zember 1902 über die

64106

Der Ge Köni

sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. gebiets aufgehalten zu haben, Nr. 1 Reichsstrafgesetzbuchs. werden auf den 25. März 1904. 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus faden? Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der na r den, Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗

1) des Aushebungsbezirks Schwetz vom 22. Ja⸗ 2) des Aushebungsbezirks Kalau vom 16. De⸗

der Anklage zu Grunde liegenden Tat— sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Aktenzeichen 2 M 31. 03. Kottbus, den 31. Oktober 1903. Königliche Staatsanwaltschaft.

Der Infanterist der 1. Tompagnie K. 1 Infanterie regiments Karl Aß'n, geboren am 24. F zu München, wird gemäß S8 64, 69. M. StG. B., FS§ 56 Ziff. 2. Mil- Gef. vom 2. Mai 1874, S5 3566, 360 der Mil⸗St⸗G.-Odg. für fahnenflüchtig erklärt.

München, den 20. November 1993.

Kgl. Bayr. Gericht der 1. Division. erichtsherr:

Generalleuinant.

64107

erreichten Schlegel in Nr. 139 des

Vergehen gegen § 140 wird aufgehoben. Dieselben Vormittags (64118 zur Hauptverhandlung ge—

S 472 der Strafprozeß. Dver der 4.

(64106

Verfügung.

ebruar 1879 70 Reichs⸗ 60 Ziff. 3 des R.

63700 Aufgebot.

Dr. Stoeber,

Nil. Ser, welt. Adolf Anton Drosse

Antragsteller gehört,

Die gegen den Soldaten 4/133 Ernst Otto Reichsanzeigers vom J5. Junt 1903 erlaffene Beschlagnahmeverfügung

Ehemnitz, den 23. November 19603. Gericht der 40 Division.

Die im Reichsanzeiger unter Nr. 122 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den Kürassier Heinrich Eekadron Kürassierregiments Nr. 8 wird aufgehoben, da der Genannte festgenommen ist.

Cöln, den 21. November 1903.

Gericht 15. Division.

Die diesseitige Verfügung vom 27. Oktober 1903 Rekruten Einst Max Vergl. Nr. 58 361 d. R. Anz.“

16 min. . ö geben Y Aufgebote. Verlust u. ʒunddd ⸗·⸗!· sachen, Zustellungen u. dergl.

Der Gastwirt Peter Adolf Drossz zu, Mülheim, zugleich als Bevollmächtigter der sämtlichen Erben des verstorbenen Buchhalterg und Geschäftsreisenden u Vallendar, zu denen auch hat das Aufgebot des Anleihe

scheins, Ausgabe von 1890 Nr. 832 über 500. 00 der Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft in 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 80. Juni 15H04, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots- termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hennef, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht.

64153 Bekanntmachung. Abhänden gekommen 8 Stöäck Berliner Bank aktlen Nr. 4424, 22 629, 24 893, 35 573, 36 802, 36 803, 36 804, 38 416 über je 1000 M mit Divi- dendenscheinen und Talons ad 9139 LV. 27. O3. Berlin, den 25. November 1903. Der Polizeivräsident. IV B. D.

64154 Erledigung. Die in Nr. 276 des R⸗A. für 1903 ad 9068 IV. ; 11. 03 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ n papiere find ermittelt und werden dem Verkehn frei⸗ 1 Brüffeler 2,9 100 Frank Los, Nr; 21

Richard

Mailänder 10 Frank -Los, Serie 3248 Nr. 56. ad 9068 IV. 11. 63.

Berlin, den 25. November 1963. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 367 des Sandelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß drei Zertifikate r je Dollar 1600 Allien der Canada⸗-Pacifie⸗Eisenbabn -

(64130