1903 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft“. Die Bestellung des Direktors Max . Cöln als Vorstandsmitglied ist wider⸗ rufen worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nur noch aus einem Direktor, dem bisherigen Vor- dsm a Oskar Müller in Cöln. Dem triebsleiter Dr. phil. Robert . zu Porz t Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit dem bereits getragenen Josef Klein erteilt. unter Nr. 522 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Cisenhürten Littien. Geseülfchaft ihn Cöln“. Dem Kaufmann Heinrich 8 dt zu Cöln-Deutz ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. . ; unter Nr. 531 die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma „Mech. Holz ⸗Industrie esellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von. . alle Art unter Anwendung mechanischer

Kraft. ö der Gesellschaft betrãgt

Das Stammkapital z30 d60 A .

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Laurenz Valder, Kaufmann in Cöln, bestellt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. November 1903 festgestellt. .

6 wird bekannt gemacht: . .

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staatsanzeiger. III. Altes Sandelsregister.

unter Nr. 47388 F-R bei der Firma „B. A J. Neukirchen“. Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr 69830 (F- R.) bei der Firma „Carl Darhausen “. Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 47 (G-R) bei der offenen Sandels. sellschaft unter der Firma, Gebrüder Fried“, ln.

Tie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Königl. Amtsgericht Cõln. Abt. In 2.

CGlm. Bekanntmachung. (63561 In das Handelsregister ist am 3M. Nodember 18905 eingetragen L. Abteilung A.

mater Nr. 352 bei der offenen Handel sgesellschaft Firma Gebr. Körting“. Körtings oder, mit einer Zweigniederlassung in

Die Zweigniederlaff ung ist aufgehoben.

miter Nr. T3 bei der Firma Ferd. Leysieffer 1 Siegmann- in Caln - Deutz.

Der Firmeninhaber Ndo Sietzmann ist verfstorben. Das den ibm betricbene Dandelsgeschäft ist auf die Witwe Ude Rictzmann, Adele 86 Leysieffer, Kanf ˖ fran in CUn-Deuß, welche mit ihren Rindern Fritz mid Marhilde in ort gejepter Gitergemeinschaft lebt. übergegangen amd werd don dersel ben nnter mer. anderer Firma fort gefuhrt

Die rammen des Aug Deißmann Heibt beñichen.

miter Nr. 7M bei der offenen Sandel ggeselichaft

Fræmae Bernhard Bremer X Comm. *

aufgelöft und die Firma er- offenen Qandel sgeje chat 4 ĩ in

gönn. ö . Die Gefecht in angelt. Der ieherige Ge-

seMsichaner Sudwig Deirstock it alleiniger Frhaber

83 * —— 3

2 , —— * renn mn,

—— 97 2 ü

mier der Firma „Braunschweiger Clan. Die Gesellschaft it angel ft. herige Gesellschafter Gerhard n alleiniger barer . g 4

unter Nr 3473 bei der Firma „Friedri Jansen! Cõln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3549 die offene Handel egesellschaft unter der Firma „Litzinger Æ Schüren“ Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Litzinger und Emil Schüren, beide Kaufleute in Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be⸗ gonnen. . . ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

II. Abteilung B

unter Nr. 350 bei der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma „Elettra Galvano- plastische Anstalt H. Feith Æ A. Flöck mit beschrankter Haftung · Csln. Das Stam m⸗ kapital ift auf Grund des Beschlussez der Gefell⸗ schafterversammlung vom 11. November 1905 um S8 go0 A erböht und betrãgt jetzt 150 009 A

Ferner wird bekannt gemacht

Die Stammeinlage der Gefelschaster Alexander Flöck und Wihelm Schmitz soll auf das erhöhte Stammkapital in der Art gemacht werden, daß die Forderung von 19 000 0 eines jeden von ihnen an die Gesellschaft aus baren Darlehen aufgerechnet werden soll auf die Stammeinlage eines jeden, sodas diese beiden Stammeinlagen ganz gedeckt find. ü

unter Nr. 357 bei der Gesellschaft unter der Firma „Deut sche Wagenbau⸗ und Leih ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. ;

Der Geschäftsführer, Königlicher Baurat, Fabrik⸗ direktor Friedrich Wilhelm Grund zu Breslau ist am 2. Juli 1903 , .

unter Nr. 530 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Gasmotoren ⸗Fabrit Deutz“ Cöim Deutz.

Die durch Generalversammlungebeschluß vom 7. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 14 112 000 M ist nunmehr ganz durch⸗

nhaber lautenden Aktien von je 1200 M Durch zeschluß der Generalversammlung vom 12. November 1963 ist das Grundkapital um den weiteren Betrag von 3 360 000 6 erhöht. Diese Erhöhung ist eben falls erfolgt durch Ausgabe von 2800 auf den In haber lautenden Aktien von je 1200 0 Das Grundkapital beträgt somit jetzt 17 472 000 4 Der Gesellschaftspertrag ist bezuglich der 2 Abs. 1, betr. Grundkapital, 3 Abs. 1, betr. Numme⸗ rierung der Mtien, geändert. . erner wird bekannt gemacht: ie durch obige Kapitalerhöhung ausgegebenen 3640 Aktien sind zum Kurse von 126 0, ausgegeben. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Cöln. Bekanntmachung. 63938 In das Handelsregister ist am 21. November 1905

eingetragen: J. Abteilung A unter Nr. 2139 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Allert“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Kaufmann Carl Allert ist alleiniger In⸗

haber der Firma. II. Abteilung B . unter Nr. 532 die Aktiengesellschaft unter der * „Ofenfabrik Köln Aktien ⸗Gesellschaft“ in Cöln. .

Gegenstand des Unternehmens ist: .

Die Fabrikation und der Vertrieb von Heizkörper⸗ derkleidungen, Oefen und Qeizungsanlagen aller Art einschließlich Zubehör und Installatien, ferner kunst⸗ gewerbliche Metallbearbeitung aller Art nebst Ver⸗ trieb der Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Grundstücke zu erwerben und zu veräußern.

Gesellschaft

Das Grundkapital der 200 000 M10

Den Vorstand der Gesellschaft bilden Carl Waltz und Wilbelm Fritsch, beide Kaufleute in Cöln.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist errichtet am 16. Ok⸗ tober 18905. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft insbesondere zur Zeichnung der Gesellschafts firma be⸗ darf es der Mitwirkung von e Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht:

as Grundkapita] ist eingeteilt in 20 Aktien von je 1000 Æ Die Altien sind zum Nennwert aus. gegeben. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche dom Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokell ernannt worden sind. Die Generaldersammlungen sind am Sitze der Ge⸗ sellschaft abzahalten. Zu denselben beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrat die Mtionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. und kt 2 Preußischen Staatsanzeiger. indem der Bekanntmachung die Firma der Gefell. jchaft und die Namenzunterschrift zweier Zeichnungs. berechtigten bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtzrats oder deßsen Stellvertreters und die Worte der Auffichts rat beigefügt werden.

Die Sekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Stantganzeiger, und zwar einmal, soweit nicht ge⸗ seplich oftere Sekarmntmachmngen dorgeschrieben werden.

Die Srinder der Geellschaft sind:

11 Bankier Conrad Dieß in Gießen,

2 Architett BDilbelm Mäãblberger in Cöͤln,

3 Sebrer Carl Fay in Villingen,

8 . 1 7 . . * 4 Ranfmann Dilbeln Walz früher in München,

1—

. ö. durch Ausgabe von weiteren Sa0 auf den

betrãgt

n. , Mitglieder des er

. * in, m ing m Gehen

er 1 r a R * . 2 Wilhelm Waltz früber in Mũnchen,

= 1 6 rr, mmer, mm, m. el ihaft ein n De 1 er Unmeldung der 42 r em in besondere von dem Prü⸗

wee, / r / 6 mr Dees STM

. 1

—᷑ 2

? * . bei dem Sericht Ginficht ge⸗

8 ——— rr. *** em Bert der Nevtsoren

—— W —— —— 1

e ee

eb won Metorfahrzengen

Arete wur Irrnteln Ent

3 mige . Carl Schmitz in

zur Deckung seiner Gialage n bee wor 44 0M M in die Gefellschaft ein:

a. das gesante Inrentar, i Hertattemnrichtung sowie alle Warenvorräte des hisßer gon ihm in Cöln als General vertreter der Fc Ben & Co. Rbheinische Gasmotcran Faßrit Htrunge e, dm, ie trie benen Geschãfts in Herte r wopon ewntfallen⸗ auf das Jawentar 316 anf bie Werkstatteinrichtuang 1J100 ÆA na 30 7090 ,

h. die gesamten Warenrorrdt⸗- erer, Tahen-= nd Werkniatteinrichtunz des von wen me Giln g Vertreter zer Möoler⸗Fahrrasmert⸗ gare, e erich Kleyer zu Frankfurt amn Mam biser ber ne, nen Geschafts im Merte von asamrmen e, M, nommen entfallen: auf die Maren 20) M, an , menen, die Laden sowie Merkstattefaricht uu Me, M,

Dle Belanntmachwmugen er (Heel den, erer gen nur durch den 2 Neicha an zeigen

III. altes Han gelsze f.

unter Nr. 1762 ((GM) bei er ene, mme g gesellschaft unter der Firma „J. M Mer n, Cösn.

Die Gesellschaft isf aufgelgft a ge, m, er loschen

Kgl. Amtsgericht Cöln. Me ,

Hesaam. (Kin,

Unter Nr. 32 Abtellung ri bes ie,, emen,

registers ist heute eingettagen wor, , n,, „Toennecken Æ G0, (Gesefsscdes , e.

ränkter Haftung“, mit dem Sitze in München, , . essau. Der Gegenstand des nternehmens ist der Handel mit photogra ö Apparaten und sämtlichen Bedarfsartikeln für (. raphie. Das Stammkapital beträgt 77 000 M0 er Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Oktober 1903 mit Abänderung bezw. Abänderungsgenehmigung dom 20 bezw. 22. Oktober 1903. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Naumann in München. Der Gesellschafter ö. Tieck bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Warenvorräte im Werte von lo 009 6, bestehend in Photoqraphischen Apparaten und Bedarfsartikeln, in die Gesellschaft ein. Dessau, den 18. November 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDossan. 63940

Die unter Nr. 231 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: S. Alexander in Jeßnitz ist heute gelöscht worden.

Dessau, den 21. November 1903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 63941

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 1071, betr. die Firma Chr. Seidel G Sohn in Dresden: Der bisherige Inhaber Gustad Aldo Leberecht Hörnecke ist ausgeschieden. Der Techniker Eduard Arthur Baarmann in Meißen ist Inhaber.

2Wauf Blatt 19398. Die Firma Franz Gabler in Radebeul. Inhaber ist der Fouragehändler Franz August Gabler in Radebeul. (Angegebener Se rn, VDandel mit Fourage, Landesprodukten und Tee. Dresden, am 23. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 163942 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Webstuhlfabrik, r, ng . in Dülken eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung dom 12. November 1903 aufgelöst ist und die Liqui- dation durch die beiden Direktoren der genannten Gesellschaft: Ernst Tobler, Ingenieur, und Karl Lüngen, Kaufmann, beide zu Duͤlken, erfolgt mit den gesetzlichen Befugnissen. Dülken, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . 639431

In das Dandelsregister A ist bei Nr. 181, die Firma C. Deckmann“ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Direktor Ernst Pick zu Duisburg ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, 6 derselbe berechtigt ist, mit jedem der anderen Gesamtprokuristen die Firma gemeinsam per procura zu zeichnen.

Duisburg, den 20. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. (63944

Die Löschung der Gesellschaft Eberswalder Linoleum · Werke Frentzel C Söhne zu Heeger⸗ mühle ist, als zu Unrecht geschehen, im Handels. register Abt A wieder beseitigt.

Eberswalde, den 15. Nodember 1903. Königl. Amtsgericht. Eisleben. 63945

In unserem Handelsregister A ist heute vermerkt, daß die unter Nr. 144 eingetragene Firma „Julius Conrad“ in Eisleben auf den Schneidermeister Heinrich Wiegert daselbst übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Julius Conrad Nachf. Hein rich Wiegert.

Eisleben, den 21. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Clmshorn. Sandeleregister 144. (63946

Das unter der Firma Richard Specht von dem Maurer Richard Specht in Elmshorn bisher be⸗ triebene Handelsgeschäft ist von der Ebefrau Maria EClisabeth Johanna Seidler, geb. Gödecke, in Elms⸗ born erworben und fübrt diese das Geschäft unter der underãnderten Firma fort.

Dem Kaufmann Dekar Emil Seidler in Elmshorn ist von der neuen Firmeninhaberin wieder Prokura erteilt.

Elmshorn, den 12. Norember 1903.

Kõnialiches Amtegericht. Eschweiler. Befanntmachung. 63947

1) Im biesiges Handelsregifter wurde bei der Firma Christ. Boehmer zu Kinzweiler heute folgendes eingetragen:

Das Handels geschãft ist durch Vertrag vom 29. De⸗

Ol auf Jesef Boehmer, Gerber zu Kinz⸗ gen, welcher dasselbe unter unver⸗ ; fortsetzt. 2 Die dem Josef Boehmer erteilte Prokura ist

ir ir Göln bringt

tie Maren

* erloschen.

Eschweiler, den 13. November 1903.

Fassen, Ruhr- 639458

Gintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtagerichtz zu Effen am 20 November 1905. Abteilung A. Ar. S869. Firma eh ann Kuhlendahl“ zu SGfen. Inhaber ift Johann Peter Fstuhlendahl, anfmann, Essen.

r, ,, Firma „Wilhelm Brügemann“ zu ECSfen. Inhaber ist Peter Wilhelm Brügemann, Fanfmann, Gssen.

34 2. 46, die Firma „Eugen Schoreck“ zu CGöen Haren,, Der Herä lte Ewald Müller zu Gen und rie Buchdrucker Mar Aramejeweti zu Gern unt Heinrich Beder z Dortmund sind in bag ö etenen, Die Hierturch begrünkete vffenz? Hanbelg- ere, heft hat am 1. Oftober 1903 begonnen. AYhbtelang B:

, nr, , die „Aftiengesesllschaft Bürger . Efsen betreffen. Hermann amn Echo ncher ist aus dem Vorsfanke außgesieben unt g, en, Stelle der Kaufmann Wilhelm Jernholz zu Gfen ia ben Vorftand geCęrählt worben.

HIems hmrꝶ. zh gh] Gintragung in bas Handelgreg iffer

vom 17, November 19035

ö . Jlenghwirg unter ber Bitma „Sommer 4 Filiale Flensburg“ belle herne, selg, aer, wa, rer, in Hampurg unfer ber Slrmqa r 4 Lappe bestehe en ver en Hanhelg— Ge, ,,, w, unter be, rem „Gommer 4 ] ta einet Hauptniederla fung erhoben

Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst u das anf cht fr unveränderter 6 ö. den Kaufmann Emil Amandus Wilhelm Busch in Flensburg übergegangen.

Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe ,, Verbindlichkeiten und Forderungen sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Busch ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank fart, Mam. 16390) Veröffentlichungen aus dem Handelsregister

I). „Paul Henning.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Paul, Henning zu Frankfurt a. M. ein , . als Einjelkaufmann.

2) „Ucker E Gerlach.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. No— vemher 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Kan Acker und Richard Gerlach.

3) „Ur. S. Laufer . Go.“ Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelt, geschäft ist auf den , Gesellschafter Dr. phil. Siegmund Laufer zu Frankfurt a. M. übergegangen, n ihrer unberänderter Firma als Gin ella sunsen

ortführt.

4) „Heinrich Ph. Anthes.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Waren- agent Heinrich Philipp Anthes zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) „Dehe Oliven“. Unter dieser Firma ist mit dem *. zu Frankfurt a. M. eine offene Dandelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. April 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Dehe und der in Cronberg i. T. wohnhafte Kaufmann Max Oliven.

Frankfurt a. M., den 20. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. b88 heute , , . Die Firma Carl Fröhlich mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. und als Inhaber der Restaurateur Carl Fröhlich in Frankfurt a. O.

Frankfurt a. O., 21. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

FEreibarx. Scmhles. 63962 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. Nobember 1903 bei der unter Nr. H eingetragenen Firma: „Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker“ folgendes eingetragen worden: Der Direktor Paul Albert Becker ist aus dem Vorstand aus— geschieden. ; Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Friedeberg, Queis. e In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 65 die Firma Gräflich Schaffgotsch'sche Kurhausverwaltung in Flinsberg und als deren Inhaber . ö a. Ihre Exzellenz die Frau Reichsgräfin Maria Schaffgotsch, geborene von Maubeuge, in Warm⸗ brunn, b. die Frau Gräfin Alice Pilati, geborene Gräfin Schaffgotsch in Koritau, C. die 4 Fredine e, n in Münster, d. die Frau Gräfin Maria Pilati, geborene Gräfin Schaffgotsch, in Hameln, e. die Frau Gräfin Karoline Saurma⸗RJeltsch, geb. Gräfin Schaffgotsch, in Rosnochau, f. die Komteß Hedwig Schaffgotsch in Warmbrunn, g. der Graf Jobannes Schaffgotsch in Warmbrunn eingetragen worden. Friedeberg a. Queis, den 13. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekannimachung. been In unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute die Firma „Heinrich Huntgeburth“ zu Benrath und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hunt— geburth zu Benrath eingetragen worden. Gerresheim, den 19. November 1903. Kgl. Amtsgericht.

Gõrlitꝶ. tz 63955 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Glashüttenwerke Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Penzig eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1993 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung der Glasfabriken Nr. 404 und Nr. 332 Penzig nebst Zubehör, der Fortbetrieb der Glasfabrikation in denselben und die Veräuße⸗ rung von Glasfabrikaten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen, die Uebernahme der Vertretung von solchen und die n,, von Niederlassungen. Dag Stammlapita etrãgt 20 000 MS

Die Geschäftsführer sind:

a. der Baumeister Erwin Hirche zu Penzig,

h . , , n e, August Gründer zu Nieder⸗

Viel au.

Jedem (Heschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Görlitz, ben 19. November 19035.

Königlicheß Amtogerscht. Old her, Meckhe Im. 65956

Zur Firma Hartziegelwerk Goldberg, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, ist heute ins Hanvelzregister eingetragen

An Stelle bes alg Geschäftgssihrer auggeschledenen Senators. Wil helm Jangzen in y st der Lireftomr Cem Ylbben in (Gholpberg zum Geschäftz⸗ führer bestellt.

Vas Stammkapsfal ist 9 10 009 M erhöht.

9 . M, den 76, Nopember 1903.

roßherzoglicheg Amtggerlcht. ¶M Hin. 639657

6 hg Hanhelsregsster ist einge fragen., Firma— a , , ,, e. er .. ellschast, Me ce eisscha ft hat ain (h. Hhitober Ih gonnen, n. hal ene, esellschaster sintd— a, ber Lier sagohuchhütbler sMiicharß Gchmsht und b, der Huchhrickere ßesstzer CGrnss helom in Gotha— he fi me g uch hru (kene, (Gofha, am Y, Jloöbemnber hM,

Her oll, G. Amggerschs, Abt, M.

Frank Turt, Qder. Bekanntmachung. 63951]

Marel dit ein getzy⸗ 3 wor don

goimna. 63955 In das , ist eingetragen: ee Carl . in Gotha und alß deren allciniger nhaber der Ingenieur und Bauunternehmer Carl nsorg daselbst. chotha, am 23. Nevember 1903. Herjogl. S. Amtagericht. Abt. 3.

Grüt. Bekanntmachung. 163959] Die im Handelsregister A unter Nr. N einge⸗ tragene Firma M. Henel's Nachf. Johannes Bloch zu Cpalenitza ist erloschen. Grätz, den 20 November 1993. sönigliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 63960 Auf Blatt 33 des Handelsreglsters Abt. A, die Firma Heinrich Höppner bett, ist heute einge⸗ fragen worden. Die . ist in Heinrich Theodor Höppner ändert. benz, am 19. Nohember 1903 Fürstliches Amtegericht. Guben. (63961 Im Handelgregister Abteilung A ist heut? unter Nr. 259 die Firma Ernst Schütze mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber der Färber Erns Schütze hier eingetragen worden. Guben, den 21. November 19903. Königliches Amtegericht. Hagen, Went. (63962 In unser Handelsregister ist die Witwe Kaufmann Carl Vormann, Rofalie geb. Hesse, in Hagen in fortgesetzter vrovinziell westfälischer Gatergemeinschaft mit ihren Kindern, a. Kaufmann Carl Vormann, h. Paula, 6. Maria, 4. Antonie, als Inhaberin der bereit eingetragenen Firma Carl Vormann in Hagen eingetragen. Dem Kaufmann Carl Votmann ist Prokura erteilt. Hagen, den 20 November 1903. Königliches Amtagericht.

Hannover. Befanntmachung. 63964] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2550 ist E der Firma Emil Geist eingetragen, daß der Jahaber Emil Geist Kaufmann sst. Hannover, den 21. November 1993. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 63963 Im hiesigen Handelsregister Abieilung A Nr. 1075 zt ju der Firma Adolf Ehrlich beute eingetragen: Der Kaufmann Adolf Ghrlich ist verstorben. Das Geichäft ist auf die Witwe Ida Ehrlich, geb. Gerfon, R Hannover übergegangen und wird von dieser unter wweränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der CGhefrau Ebrlich, geb. Gerson, ist erloschen. Hannover, den 21. November 1903. gsõnigliches Amtsgericht. 4 A Höchst, Main. (63955 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Gebrüder Schnell. der Sitz der Gesellschaft ist x Frankfurt a. M. verlegt. Höchst a. M., den 2. November Königl. Amte gericht. 6.

Höxter. 63966

In unser Handel sregister Abteilung A ist beste Mer Nr. 24 die Firma „3. Bolte⸗ in Sõxter me als deren Jababer der Lohbgerbereibeftzet Fri Selte in Höxter eingetragen.

Höxter, den 19. Nodember 1903.

gõnigliches Amte gericht

Jarotschin. Sekanntmachung.

In das Handel gregister ist unter Nr. S9 die = Vhilipp Heldt Nachfolger wit den Si R RNeustadt a. SG. nd als d bab

Cre delsmann ö . M 17 r

1903.

n er offenen el Ssaese del Ssgert

1 w 1 4 2 d . Sertz Jülich eie getrsge⸗ terin Fauffränlein Sibilla

918

tt water unveränderter Firma Jũlich. den 21. Nodember 1803 Könial icohes Lwtasgericht Rẽnissderg. Er. andelsregister des Konig lichen Amtegerichte Knigederg i- per 19 7 = 09 8 nn 2

An 21. Nodember 1902

9 01 ö Sd dd d

getragen ere rster Abteilung B bei R 3s. F: dexts che Creditanstal ade und CGrust Jace auß dem Vorstan Vnlr Sæitglied bestellt mit der ewcart zasammen mit amen nmaaled oder einem Prekurtften za dertreten Rdniss hutte- 61010 Sr waser Dandel greg ‚ter A it dente bei der mater N 26 eingetragenen off enen Dandel ae elsjchaft BVaegold A Go=— 1 . folgendes Mgerragen worden Die Geiellchast ut auf gelost Nr det berige Geselchasfter Jugenieur Carl Päßold Mer selbst füdrt de Mejchäst nnter underanderter Trma allein fort. Auer eercht ganigedarte, den 21. Nedember 1805. Krotoschin. 68970 n dat Die swe Dandel drenister Adteil ung A Nr. 10 R dente mn der offenen Qandel dre selidarnt Mdolf endogen, Teotoschin, Folgendes ein Mrag en Ar Stehle des drrck Tod auggeschiedenen Kauf. mar nt Ado Taenchende en it die derwätwete Kauf . mamm Goa Rabenellenboden, geborene Kaßenelen. agen in Schdnederg Ad Per dnlich daftender Ge- ebw arrer getreten Dem Gantfmann Frät Raßenellendo gen in Schöne der Ct Prokarg eren —— den M. Nedem der 180. Rdn il ieð Auarckenericht 2 . 68871] De unmer Dond reger A M ter Rr, Ws döe ö . aatrern und Nren Inhabeg a Vgnkähnng WMöbert Schroeter Vangenfalza. den 22

augen Vodem de Mö. Non lde Und

*. dandel ĩ 46 n ndelsregister eute agen ö gister ist h getrag

lauf Blatt 9339, betr. die Firma Gebr. Törting in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die Firma sst erloschen;

2) auf Blatt 11 346, betr. die Simons brot⸗ e, No. 12 mit beschränkter Haftung in

eipzig: Herr Hugo Eduard Grundig ist als Ge— chäftẽ führer , Der Kaufmann Herr

riedrich Wilhelm Hammer in Leipzig ist zum SGe⸗ fg er g, it. ĩ ö.

au att 11 837, betr. den Leipziger

Träger Verband mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1963 auf 60 100 ½ erhöht worden. Der Gesellschaftevertrag ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Leipzig, den 20. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Linz, Rhein. 63602

Unter Nr. 12 des Handelsregisters B wurde heute ie Westerwälder Quarzit und Ton Induftrie Gesellschaft mit beschrãntter Haftung mit dem Sitze zu Linz a Rtzein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung, Vertrieb und Verwertung von Quarzit, Ton, Basalt und anderen Mineralien. Das Stammkapital betragt 35 O0 M und haben die Gesellschafter an Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen folgende Vermögenswerte einge⸗ gebracht: J. 2. Hermann Bach mit mM Beteiligung, h. Johann Peter Klöckner mit Beteiligung, . Hubert Klöckner mit , Beteiligung 1) die nachbe zeichneten Pachtrechte zwecks Ausbeute: in der Bemeinde Vettesscheß an einem Areal von ungefähr 6 ha und bei den Ortschaften Büählingen, Vogtslag und Ehrenberg an Grundstücken von zufammen un— gefähr 5 ha zum Werte von 90900 M, Y die nach⸗ bezeichneten Grundfläcke in der Gemeinde Bertenau, Flur s8 Nr. 235 Lessenich, Welde 18 a, Flur 5 Nr. 305 178 aufn Manger feld, Weide 57 42 65 am, Flur 8 Nr. 306178 daselbst, Weide 32 a 57 am mit dem Basaltvorkommen zum Werte von 5000 16, 3) das Recht der Ausbeute 2. der Tongrube Vulkan bei Meckenheim jum Werte von Soo 4, 65. der Tongrube Waschberg bei Linz zur Hälfte zum Verte von 1000 10 also zusammen zum Werte pon 2 000 II. a. Johann Peter Klödner, b. Hubert Klöckner je zur Hälfte die in der Gemeinde Büblingen lagernden Quarzitvorrãte mit Synamit- keller und Gerätschaften zum Werte von 35300 M Geschãfts fãhrer ist Fabrikdirektor Hermann Bach zu Linz a. Rhein.

Linz a. Rhein, den 17. November 1903.

Rõnigliches Amtsgericht Löõdaun, Sachsen. 63973

Auf Blatt 246 des Handelsregisters für die Stadt 2öbau, betr. die Firma Max Wittig Nachf. in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Ernst Emil Stoppe der Kaufmann Karl August Ebert in Löbau In= baber geworden ist und daß der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet, auch nicht die in dem Betriebe begrũndeten Forderungen anf ihn bergehen.

Das Kgl. Sächs. Amtsgericht Lobau, den 21. No⸗ dember 1903.

Lũbbenan. 63974

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Tovember I9M3 eingetragen worden:

Nr. 85 die Firma Jenny Hamburger, Vet⸗ schau, und als deren Inhaber die verehelichte Kauf⸗ mann Hamburger, Jenny geb. Mathewèe, in Vetschau.

Luũbbenau, den 3. Nodember 1903.

Königliches Amtsgericht. Vas deburg. Handelsregister. 63975

1 In das Handelsregifter A Nr. 1222 betreffend die Firma „SE. Hinze ist eingetragen: Die Firma und die Prokura des Robert Hinze sind erloschen.

2) In das Handelsregister B ist unter Nr 129 die Firma „E. Hinze, Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, eingetragen.

Segenstand des Unternebmens ist Anfertigung und Verkauf von Maschinen jeder Art, sowie Ankauf, Revaratur und Wiederverkauf von Maschinen und

argten, Bertretung fremder Werke gegen Provision.

Stammkapital betrãgt 85 000 ½ Der Gesell⸗

vertrag ist am 6. 10. Oftober, 4 12. No- ; 1903 errichtet. der

Magdeburg, den 20. November 1903. Königliches Amtsgericht . Abt. 8.

Mas debdurg. Daudelsregister. 63606

I In das Handelsregister B Nr. 106, betreffend Magde burger Kreidewerke vormals Dr. Sause Seras mann, Chemische Fabrit᷑. Gesellschaft mit deschrãnkter * ist eingetragen: Nudel Piper ist nicht mehr Geschäftgführer; für ihn ist Grnst Frank,. Fabrikant zu Magdeburg, zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. Nach dem Beschlusse der Ge= ellschafterversammlung vom 3. Juni 1905 gilt die Berschrift des Gesellschafte vertrages, daß mindestens Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten, nur noch für den Fall, daß mehrere Geschästgführer vor- handen sind. Max Stang * 12 nat . 1790 3 Dandelsregistern A ist eingetragen Die Gesells ijt 6. Die Firma ist erloschen. 9g

3) Bei der unter Nr. 510 der selben Registers errechneten Firma „Maschi Matthes * Wagner = ist eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöt und die Firma erloschen.

4 Die Firma „F. W. Dresel“ unter Nr. S94 des Negisters A if llc fcen. Die Firma „Deutsch⸗Amerikanische Union, Soegen K Naumann“ Nr. 1475 des elb

Negtsters ist erloschen.

6) Bei der Firma, Vereinigte Clbriesbaggerei

alk⸗ und Mörteliwer ke en, we en lch! t zu Mag deburg⸗ Nr. 82 des Handelsregisters Bz sst eingetragen: Richarh Menzel, Kaufmann zu Magde⸗ burg ist zum Vorstandsmttgliede bestellt.

Magdeburg. den 20. November 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 3. Mas deburg. Handelsregister. 63976

In das Handelregister B fit unter Nr. 30 die Firma „Haacke Æ Eo. , Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde⸗ burg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik zur Herstellung von Sauggasmotoren und Fon Maschinen für die Zwecke der Seifen fabrikation und Fettspaltung sowie verwandter Feabrilationszmeige und Handel, mit derartigen Maschinen. Das Stammkapital beträgt 50 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ji6pember 196 sestze telt Die Gesellschaft ist auf die Jeit bis zum k Oktober 1313 geschloffen. Geschäftsführer ist' der Ingenieur Alfred Haacke zu Magdeburg.

Magdeburg. den 20. November 19603.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mas deburg. Sandelsregister. 63977]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 131 die Firma „Siegmund Katzmaun Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen.

Gegenstand des Ünternehmens ist der An- und Verkauf von Vieh aller Art. Das Stammkapital betrãgt 21 000 MS. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12713. November 1993 festgestellt. Geschäftsführer sind die Bankiers Max Durst und Eduard Felix, beide zu Magdeburg.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Magdeburg, den 20. November 1963.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Memmingen. Bekanntmachung. 63978 Die Firma Anton Riederer in rumbach ist erloschen. Memmingen, den 21. November 1903. Kgl. Amtsgericht. 1 arne, 639791 Gelöscht ist heute die im Handelsregister Abt. X unter Nr. 128 eingetragene hiesige Firma H. Otto Dietrich (Inhaber Adolf Dietrich hier). Merseburg, den 19. November j905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mogilno. Bekanntmachung. 63980 Im Handelsregister Nr. 72 ist heute die Firma Richard Meister in Mogilno und als deren In— haber der Kaufmann Richard Meister in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Mälheim, Rhein. Bekanntmachung. 63981]

In das biesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „statholische Ver⸗ einigung für sociale Wohlfahrtseinrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mül⸗ heim am Rhein“ heute folgende Eintragung be— wirkt worden:

Das Stammkapital ist auf 39 000 M erhöht worden.

Mülheim a. Rhein, den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. J. Mänchen. Handelsregifter. 639582 L Neu eingetragene Firmen.

1) Bruns 4 Deckel.“ Sitz München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 19503. Werkstaätte für Präznisionsmechanik, Klenzestraße 34. Gesellschafter- Christian Bruns und Friedrich Wil- helm Deckel, beide Feinmechaniker in München.

2) „Emil Bausewein.“ Sitz Bruck. Drogist Emil Bausewein in Brud. Medizinaldrogerie und Kolonial warenhandlung, Schöngeisingerstraße 190. 3) „Karl Kriechbaum.“ Sitz: Zreising. Zimmermeister Karl Kriechbaum in Freising, Jimmerei⸗ geschäft und Sägewerk, Landshuterstraße.

4 Michael Tausendpfund Baumeister.“ 5 Freifing. Baumeister Michael Tausendyfund in Freising, Kasernstr. 804.

„Maschinenfabrik Volger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz Dorfen. Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung, errichtet durch Vertrag dom 18. November 1963, Urkunde des Kgl. Notariats Dorfen, G⸗R. Nr. 1109. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art insbesondere der Fortbetrieb der zu Dorfen unter der Firma Kaspar Volger bestebenden Maschinenfabrik sowie die Anschaffung und Weiter⸗ deräußerung und der provisionsweise Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Müllereimaschinen, Werkzeugmaschinen und Maschinen anderer Art sowie der Betrieb aller einschlägigen kauf männischen Geschäfte. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen, welche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu befördern, beteiligen. Stammkapital: 35 090 6 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer gemein- schaftlich durch zwei Geschäftsfübrer oder einen Ge⸗ schäfteführer mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ fübrer: Georg Hänsler, Kaufmann, und Kaspar Volger, Maschinentechniker, beide in Dorfen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Rei er. Der Gesellschafter Kaspar Volger, Maschinentechniker in Dorfen, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ju 10000 M in die Gesellschaft ein: die von ihm unter der Firma Kaspar Volger be⸗ triebene Maschinenfabrik nebst Aktiven und Passiwen nach der dem Vertrage beigehesteten Inventur zu dem nach Abzug von 35 000 M Passiven verbleibenden Reinübernabmemerte ven 10500 0. Die Gesell⸗ schafterin Agnes Volger, Fabrikantenswitwe in Dorfen, legt in die Gesellschaft ein: das in der Steuer. gemeinde Dorfen gelegene Anwesen Hausnummer 220 in Dorfen PI. Nr. S0 ju O 292 he nebst allen Zugehörungen und Pertinenzien im WBertanschlage von 54 000 Æ Der nach Abzug von 19000 Æ für Hypotheken verbleibende Reinübernahms wert zu , g 0 i der Einlegerin angerechnet, ech . zu 10 0860 Æ der Gesellschaft dar. lehensweise gestundet.

II. Veranderungen eingetragener Firmen. 1 W. Neiderer.“ Sitz Anton Roiderer als Jnhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der Firma „A. Noiderer s Nachf.“ Kan fmannz⸗

witwe Liddy Schul; in München.

27) „.J. Nordhoff.“ Sitz München. Prokurist Franz Nordhoff junior in München.

ö „Möhl 4 Schnizlein.“ , ,. ö München. Zweignlederlassungen: Daglfing, h. München II, und Feldafing, 3 Starnberg. Gesellschafter Jakob Möhl ausgeschieden; an dessen Stelle eingetreten: Gartenarchitekt Bernardin Möhl in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

h i sche Wollfabrik Max Höher.“ itz: uchen. . „Bruns 4 Riedl.“ Sitz: München.

9 „G. Häusler * Ce Sitz: München.

4 5„„Gustav Mühleisen.“ 83 München.

München, den 21. November 19023.

Königl. Amtsgericht München J.

M. GIJadbach. n,. In das Handelsregister 4 Nr. 212 ist heute be der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Goertz Eie. in M. hladbach eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell= schafterin Chefrau Johann Goertz in Helenabrunn ist ,,,, 3. . er Sitz der Firma ist nach Helenabrunn verlegt. M. Gladbach, den 9. November 1965. z Königliches Amtsgericht. 3.

M. GIadbach. 63984 In das Handelsregister A Nr. 729 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dansa, Süddeutsches Jncasso⸗Justitut Fischer K Straßer in Aschaffenburg, mit Zweignieder⸗ lassung in M. Gladbach. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fischer in Aschaffenburg und Fritz ,. in M. Gladbach. Die Gesellschaft hat an 21. Mai 1903 begonnen. M. Gladbach, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M. Gladbach. bz 96

Folgende Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht:

I) Gladbacher Marmorwarenfabrikt Moritz Klein, 2) A. Jansen Æ Cie,, 3) E. Leers 1 W. Scheidt, ) Wilhelm Loerper, 6 David Deussen, 7) H. Jos. Stops, 8) Wilh. Ed. Lüngen, 9) J. Joeres, i August Rrins, 1I) J. G. Schroeder, 12) Joh. Carmauns, 13 Jac. Joebges, 14 Geschwister Gaensel, 15) S. F. Brandts, 16 L. Steinfeld, 17 Lorenz Fels. 18) S. Koppel, 19) S. 4 J. Neuenhofer, 20) Schmidt Æ Baltes, 21) Rud. Schaufuß, 22) M. Lange, 25) Geschw. Frankenstein, 24) Wilhelm Janßen, 25) Rheinischer Kleider- bazar Adolf Clias, 26 M. Gladbacher Consum⸗ Anstalt R. Stuffmann, 27 H. soopmann, 283) Berg Æ Cie., 29) Wwe. C. E. vom Hove, 0) Fr. Friedrichs, 31) Lentz & Vitz, 33) J. W. Lensten, 33 A. Kalb, 34) Pet. Schleberger, ö Ernst Terheggen, 6 Paul Bötterllug, san gh 4 z

37) Johann elen ; ö

zs Michael Dümmer in Hardt;

39) M. Mohr in Lürrip;

40) J. M. Hansen in Neuwerk, sowie die offenen Handelsgesellschaften:

41 Gebrüder Kemmerling, *) Wilh. Kamp⸗ hausen & Cie, 44 Dav. Bülbring & Cie, sämtlich in M.⸗Gladbach.

M. - Gladbach, den 12. November 19093.

Königl. Amtsgericht. 3. M. GIadbach. 63985

In das Handelsregister A Nr. 201 ist heute bei der ↄaffenen Handels gesell chast unter der Firma Constauz Siepermann in M.⸗Gladbach eingetragen: Der Kaufmann Constanz Siepermann junior in M. Gladbach ist in die Gesellschaft als versönlich Faf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprofura der Kaufleute Constanz Siepermann jr, August Kühnen jr. und Adolf Vogel in M- Gladbach ift erloschen. Dem Kaufmann Adolf Vogel in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, den 12. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Neuruppin. Betauntmachung. 63987

In unser Handelsregister A ist zu Nr. heute eingetragen worden, das die Firma „Elisabeth Werthmann“ Neu Ruppin er. loschen ist.

Neu⸗Ruppin, den 17. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Xossen. 63989]

Auf Blatt 252 des Handelsregisters ist beute die Firma Bruno Schubert in Dittmann dorf and als deren Inhaber der Baumeister August Bruno Schubert daselbst ein etragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterial.

Nofsen, am 21. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Xossen. 63838

Auf Blatt 253 des Handelsregistere ist hente die am 1. Oktober 1903 errichtete offene Handels Resellschaft in Firma Höfer Hockemeher in Siebenlehn und als deren Gesellschafter der Schuh= warenfabrikant Christian Georg Höfer und der Kaufmann Karl Gerhard Gduard Wi Socke meyer, beide in Siebenlehn, eingetragen worden. ; rr mr Geschãftezweig Schuhwarenfabri⸗· ation.

Noffen, am 21. November 1903.

Königliches Amtsgericht

.

2 Michael in wurde in unserem Handeleregister

ist der

.