1903 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

die im Krankenhause zu Seehausen befindlichen beiden anderen letzten binnen vier bis fünf Tagen als geheilt entlassen . ae

Norderney, 25. Nobember, (B. T. B. Als Opfer dez Sturmes wurden höer zwei Leichen mit Schwimmgürteln ange, trieben; die Verunglückten sind holländische Schiffer.

Dle Münchener Sezession wählte, wie W. T. B. meldet, in ihrer gestern abend abgehaltenen Generalversammlung den infolge von Differenzen in der letzten Generalversammlung zurück ·

enen Vorstand wieder.

Erste Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Nikischs Leitung am 30. d. M. wird eine noch im Manuskript e, . Ouvertüre von E. von Rejnisek erstmalig zur Aufführung gebracht werden. Der Solist des Akends, Herr Artur Schnabe

trägt das Brahmssche Klavierkonzert Nr. 1 in D. Moll (O 16) vor, und den Schluß des Konzerts bildet die Beethovensche Symphonie Nr. VIII in F⸗Dur.

Im nächsten Philharmonischen Konzert unter .

Freiherr von Uhde bleibt also r und Freiherr von Habermann Zweiter Präsident.

Technik.

Staatsanzeiger.

So viel auch über Neuerfindungen auf dem Gebiete der Ra hi le en del sst berichtet wird, so wenig ist bisher über ihr Änwendungsgebset bekannt. In Lalenkreisen glaubt man viel fach, daß die drahtlese Telegraphie berufen sei. die Kabeltelegraphie zu verdrängen. Daß dies keinezwegs der Fall sein wird, zeigt B. Yntzne (Oberpostinspektor im Reichspostamt in einem Aufsatze, den er in der ‚Umschau“ (Wochenschrist über die Fortschritte in Wissen⸗ schaft und Technik., Frankfurt a. M., Q, Bechhold Verlag) veröffent⸗ licht. Wohl ist sie berufen, für die Sicherung der Schi ahrt wert⸗ volle Dienste zu leisten durch telegraphische Verbindung der Schiffe mit dem Land und untereinander, sowie durch Verbindung von Leucht- türmen mit dem Land. Für den lebhafteren Verkehr ist sie aber un brauchbar, weil es nicht gelingt, die Telegramme geheim zu halten trotz einer Unzahl von Erfindungen, die in dieser Richtung gemacht worden sind. Weitere Uebelstände bestehen darin, daß die drahtlose Telegraphie nur langsam zu telegraphieren gestattet und daß sie leicht Störungen durch atmosphärische Entladungen ,,. ist; selbst das Tageslicht hat einen ungünstigen Einfluß. Noch beschränkter ist ihre Verwendung auf dem Lande, da Hindernisse wie Berge, Wälder, Gebäude die Verständigung erschweren. Trotz em hat man in gewissen Fällen, besonderg für militärische Zwecke, bemerkenswerte Erfolge erzielt. Auch dürfte sie zur Verbindung von Observatorien auf unzu⸗ gänglichen Bergen mit Vorteil verwendet werden.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Das spanische Zuckersyndikat.

Die seit mehreren Jahren von den spanischen Zuckerfabriken ver⸗ folgten Syndikatsbestrebungen sind durch Biltung der Soeiedad General Azucarera am 26. September d. J. in Madrid endlich um Abschluß gekommen. Dem Syndikat sind 9] Oo aller in Spanien sehenden Rüben und Rohrzuckeifabriken beigetreten. Das Gesell⸗ schaftskapital beträgt 54 Millionen Pesetas. Vorsitzender des Syndi⸗ kats ist der frühere Finanzminister. Advokat Lopej⸗Puigcerver.

Die Gesellschaft wird auf Grund der ihr notariell gegebenen Optionen die beigetretenen Fabriken käuflich übernehmen, und zwar soll die endgültige Uebernahme in der Zeit bis zum 31. März 1994 erfolgen, sodaß mit diesem Tage die Gesellschaft im endgültigen Be⸗ sitze aller beigetretenen Fabriken sein wird. t

Die alsdann noch underkauften, in den Fabriken befindlichen Zucker⸗ bestände wird die Gesellschaft ebenfalls zu einem bereits vereinbarten Preise kauflich übernehmen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats

in Barcelona) Theater und Musik.

Im Königlichen Opern hause geht morgen, Freitag, Samson und Dalila', Oper in drei Akten von C. Saint⸗-Sasns, in Szene. Frau Goetze singt die Dalila, Herr Grüning den Samson, den Ober⸗ Priester Herr Bachmann. Im Ballett ist Fräulein Dell Era beschäftigt. Rapell meister von Strauß dirigiert .

Im Deutschen Theater geht am nächsten Sonnabend Cyrano von Bergerac“, neu einstudiert und mit teilweise neuer Be— setzung, in Szene. Die Titelrolle spielt wieder Herr Otto Sommer- storff, die Roxane Frau Teresina Geßner. ;

Das Berliner Theater hat die Erstauffübrung des Weihnachts- märchens Die sieben Raben! sür Mittwoch, den 2, und die erste Wiederholung für Sonnabend, den 5. Dezember, festgesetzt. Die Vor⸗ stellungen beginnen Nachmittags um 3 Uhr, und jeder Besucher hat das Recht, auf seinen Platz ein Kind unter 10 Jabren frei einzu⸗ führen; zwei Kinder dürfen einen Platz einnehmen. Billette für beide Vorftellungen sind von morgen ab an der Tageskasse zu haben.

Im Theater des Westens setzt Herr Julius Spielmann am Sonntag sein Gastspiel als Symon im „Bettelstudenten? fort. Da der Künstler sich zu anderweitigen Gastspielen verpflichtet hat, so tritt 3 * 1 wenige Male als Gast auf der Charlottenburger Opern⸗

ne auf.

Im Residenztheater ist die Erstaufführung des Schwanks Gin Seitensprung (Ea Carotte) von G. Berr, Debeêre und Guille⸗ man auf Sonnabend verschoben worden. Den Abend leitet der Ein⸗ akter Der zündende Funke“ von Ed. Pailleron ein. Die für gestern ausgegebenen Billette behalten ihre Gäͤltigkeit für Sonnabend.

Für das am Sonnabend zu Gunsten der Heilstätte zu Belzig in der Philharmonie stattfindende Konzert hat Fräulein Rox King, erste dramatische Sängerin vom Theater des Vet an an Stelle des behinderten Fräuleins Heddi Kaufmann ibre Mitwirkung zugesagt. Ferner wirken noch mit: Fräulein Bella Edwards (Klavier),

julein Eva Mudocei (Violine), die Herren Malkin (Cello) und oy (Orgel). Der Billettverkauf findet bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37) statt.

Jagd.

Morgen, Freitag, den 27. d. M. findet Königliche Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 12/7 Uhr in Paulsborn, 1Uhr am Saugarten.

; Mannigfaltiges. Berlin, den 26. November 1903.

Zu Gunsten der Frauenlob - Stiftung“ in Wilhelms“ ha ven findet von Sonnabend, dem 28. d. M., an bis zum 13. De⸗ zember im Institut und Museum für Meereskunde, Georgen⸗ straße 34 -= 36, eine Ausstellung statt, die täglich bis Nachmittags um 4 Uhr geöffnet ist. Sie enthält u a. photographische Aufnahmen des früheren Botschaftsarztes Dr. H. Leyden gus Spanien, Portugal, , den Balearen und eine Reihe Bilder „Volkstypen aus er Mark“.

In den Räumen des Abgeordnetenhauses (Prinz Albrecht. straße 5) soll in den Tagen vom 2. bis 4. Dezember ein Verkauf der von den ,, Zöglingen der Städtischen Blindenanstalt (Oranienstraße 6) gefertigten Arbeiten statt⸗ finden. Es handelt sich darum, mit den Lagerbeständen schnell zu räumen, um dadurch den unglücklichen Blinden wieder neue Arbeit und neuen Verdienst zu verschaffen. Die Arbeiten bestehen aus e en Bürsten und Besen aller Art, Hängematten, Smyrna⸗Arbeiten, Be⸗ hängen für den Christbaum und anderen weiblichen Handarbeiten, die sich zum guten Teile zu praktischen Weihnachtsgeschenken eignen. Der Verkauf findet zu den Originalpreisen der Anstalt statt; jedes Stück ist mit einem Preise versehen. An den Verkauf soll sich am Sonnabend, den 5. Dezember, Abends 78 Uhr, in der Wandel⸗ halle des Abgeordnetenhauses ein Konzert (Eintritt 3 M) an⸗ schließen, dessen Ertrag zu Gunsten einer Ferienkolonie für kranke, blinde Kinder verwendet werden soll. Die Berkaufs⸗ zeiten sind, wie folgt, festgesetzt worden: Mittwoch, den 2. Dezember, von 11 bis 3 Uhr Mittags, Donnerstag, den 3 Dezember, von 11 bis 3 Uhr Mittags und 6 bis 9 Uhr Abends, Freitag, den 4. De— zember, von 11 bis 3 Uhr Mittags

Kiel, 25. November. (W. T. B). Seine Majestät der Kaiser und König hat an den Leiter der deutschen Südpolar— . Professor Dr. von Drygalski folgendes Telegramm gerichtet:

„Ich sende Ihnen, den Mitgliedern der Südpolarexpedition wie der Besatzung der Gauß“ bei der Rückkehr in die Heimat Meinen Kaiserlichen Gruß und lie. Ihnen Meine Freude aus, daß Sie durch Goites Führung wieder alle wohlbehalten die Heimat erreicht haben.

Wilhelm, J. R.

Vom Reichekanzler Grafen von Bülow, dem Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Grafen von Posadowsky⸗ Wehner und dem Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt sind dem Gelehrten folgende Telegramme zugegangen: Den wackeren Pionieren deutschen Forschungsdranges, deutscher Zähigkeit und Tatkraft bei ihrer gin cktchr zum heimischen Gestade aufrichtigen Glückwunsch und Gruß. Reichskanzler Graf Bülow.“

Zur glücklichen Heimkehr aus dem Südpolargebiet sende ich Ihnen und allen den tapferen Teilnehmern an, der Expedition meine herz⸗ lichsten Glückwünsche, indem ich aufrichtig bedauere, durch Dienst= geschäfte an persönlicher Begrüßung behindert zu sein. Es gereicht mir zur besonderen Freude, daß das Schiff und die braxe Mannschaft wohlbehalten die Heimat erreicht haben. Die von der Expedition erzielten Forschungsergebnisse werden für die genauere Kenntnis der Antarktis neue Bahnen eröffnen und den Ruhm der deutschen Wissen⸗ schaft vermehren. Staatsminister Graf von Posadowsky.“

Bei Ihrer Rückkehr heiße ich Sie und Ihre Gefährten herzlich willkommen. Kultusminister Studt.“

Sten dal, 25. November. (W. T. B). Amtlich wird ge⸗ meldet: Nach Zeitungsberichten soll von den am 22. d. M. durch den Unfall des Zuges 445 zwischen Seehausen und Oster⸗ burg (ogl. Nr. 275 d. Bl.) erheblich verletzten drei Personen eine verstorben sein. Dies ist nicht der Fall. Nach der gestern amtlich erhaltenen Auskunft ist vielmehr einer der in das Krankenhaus zu Osterburg aufgenommenen Verletzten bereits entlassen, und es werden

Brunsbüttelhafen, 26. November. (W. T. B.) Der holländische Dampfer Anglia“, Kapitän Klimp, der von Hamburg nach Rotterdam bestimmt war, ist in Rotter dam nicht

Borkum sind Leichen und Teile der Ladung angetri was den Untergang des Dampfers bestätigen ba fed rieben,

Cöln.. 26. November. (W. T. B.) Aus Düsseldorf Essen, Siegen und anderen Orten des Rheinlandes sind Mitteilungen über heute vormittag dort niedergegangene Gewitter ein⸗ gelaufen. In Dortmund herischte starkes Schneege stöber. Der Rhein ist seit vorgestern in raschem Steigen begriffen. Der heutige Pegelstand beträgt hier 3,3 m gegen 3m am Mittwoch und 2,68 im am Dienstag.

Wien, 26. November. (W. T. B.) Der am Sonntag im Raxgebiet verunglückte Wiener Arzt Dr. Löwen bach ist, Blätter— meldungen zufolge, heute vormittag unter einer Lawine tot auf⸗ gefunden worden.

London, 26. November, (W. T. B). Nach Meldungen hiesiger Blätter hat . Löwe, ein Teilhaber der Firma Vickers and Maxim, der Bruder des Berliner Großindustriellen Isidor Löwe, am Sonntag bei einem Au tomobilunfall schwere Verletzungen erlitten, denen er heute erlegen ist.

St. Petersburg, 25. Nopember. (W. T. B.) Ueber die Ueberschwemmung (bgl. Nr. 277 d. Bl.) werden folgende Einzel⸗ heiten bekannt: Nachdem bereits gestern infolge starken Westwindes eine meikliche Rückstauung der Newa und sämtlicher Kanäle bemerkt worden war, traten gegen 4 Uhr Nachts, als der Westwind orkangitig geworden, die Newa und die Kanäle aus den Ufern. Von der Festung wurden -Alarmschüsse abgefeuert und um 8 Uhr Vormittags die Votflaggen, gehißt. Bald überspülte das Wasser die Straßen. Der Admiralitätsstadtteil, in dem daz Winterpalais und andere große Paläste sich befinden, glich einem See. Die Polijei und die Feuerwehr waren seit 5 Uhr Morgens tätig, das untere Stock werk, des Winterpalais sowie der anderen Paläste zu räumen. Der Moikakai war bereits um? Uhr Morgens bis auf 93 Fuß über den ge⸗ wöhnlichen Wasserstand überschwemmt. Die Newa trat gleichfalls über 9z Fuß über ihren gewöhnlichen Wasserstand aus. Die Ueber⸗ schwemmung ist die größte seit 124, wo das Wasser 12 Fuß hoch stand. Auf den Kanälen und der Newa wurden die Schiffe und Barken von den Ankern gerissen und versperrten die Kanäle. Die Zarskoje⸗ Sseloer Eisenbahnbrücke und die Moskauer Brücke sind unter Wasser. Der Marienplatz, an dem die deutsche Botschaft gelegen ist, glich ebenfalls einem See. Die Stadtteile an der Fontanka und am Katharinenkanal standen gleichfalls unter Wasser. Lastfubrwerke hielten den nötigsten Verkehr aufrecht. Auf der St. Petersburger Seite stand das Wasser in der Spaß—⸗ kaja, der großen Grebetzkaja und in Teilen des großen Prospekts so hoch, daß die Wagen nicht mehr fuhren und der Verkehr auf, Kähnen notdürftig aufrechterhalten wurde. Männer aus dem Volt trugen Passanten gegen Entgelt auf den Schultern durchs Wasser. Die n , mußten den Verkehr einstellen. Die Gegend am Hafen ist vollständig überflutet. Die Marinebehörden ließen alle Schiffe im Hafen besetzen, um deren Weg treiben zu verhindern. Die Petrowskiinsel steht vollständig unter Wasser. Das Elend unter der armen Bevölkerung, die meist ihre Habe nicht zu retten vermochte, ist groß. Von der Bevölkerung am Hafen sollen mehrere Personen ertrunken sein. Nach 2 Uhr Nachmittags nahm der Sturm ab, das Wasser hörte auf zu steigen. Doch sind in einigen Stadtteilen die Straßen noch 3 Fuß unter Wasser. Die eleltrischen Leitungen und Gasleitungen sind stellenweise stark be⸗ schädigt, sodaß heute abend die Beleuchtung der Straßen und Woh⸗ nungen größtenteils unmöglich war. Heute abend war eine weitere Abnahme des Windes bemerkbar. Das Wasser fällt.

Kronstadt, 25. November. (W. T. B.) Infolge des Sturmes wurden zahlreiche kleinere Fahrzeuge im Hafen beschädigt. Wie verlautet, hat der Cabotagehafen stark gelitten; man k fürchtet zahlreiche Schiffsunfälle.

Syrakus, 25. November. (W. T. B) Aus allen Ort⸗ schaften der Provinz werden heftige Erderschütterungen ge⸗ meldet. (Vgl. Nr. 277 d. Bl.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. Königliche Schauspiele.

Freitag: Opern⸗ . 249. Vorstellung. Samson und Talilg.

in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint ⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire, Deutsch von Richard Pohl. Ballett von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 260. Vorstellung. Sonder⸗ abonnement B 38. Vorstellung. Wie die Alten . Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann.

ang 71 Uhr. ö

Sonnabend: Opernhaus. 250. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von

bert Lortzing. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Im stillen Gaäßchen. (Quality - Street.) Lustspiel in 4 Akten von 2 75 Uhr. Neues Operntheater. Sonntag: Die . nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustay tag. Anfang 7 Uhr. Der HBillettvmerkauf t täglich im Königlichen Schauspiel hause statt.

(109. Vorstellung Zimmermann.

Afrikanerin.

Undine. Spielmann.

Dentsches Theater. Freitag: Rose Bernd.

Anfang 71 Uhr. 21 end: Neueinstudiert:

Bergerac. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Es lebe das eben. Abends 71 Uhr: Rose Bernd.

Cyrano von

Freitag: in 3

Das

FGerliner Theater. Freltag: Ein Winter⸗ kten von

Sonnabend: Wilhelm Tell. ö Sonntag, 5 3. Alt Abends 7 Uhr: Ein Wintermärchen. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zum erften Male: Die sie Naben.

onnabend

eidelberg. a Garotte)

Schillertheater. O. (Ballnertheater) 7e Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in

Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. onfeld. Lustspiel in 1 Alt von 53 h .

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) K Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vasantasena.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Abends 3 Uhr: Vasantasena.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof

oologischer Garten. asch, Groß⸗ ; . , ,, gi 69 , i. u. Un versttãtestraße) Freitag: Bis cotte.

. Sonnabend, Nachmittags 3 M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. . Rothkäppchen. Abends 71 Uhr; Gast⸗ viel des Kammersaͤngers Nicolaus Rothmühl. Die

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Abends 7 Uhr: 3 ö Der Bettelstudent.

Nenes Theater. Freitag: Zum ersten Male: So ist das Leben. Sonnabend: So ist das Leben.

Nesidenytheater. (Direktion: S. Lautenburg/)

onau. Anfang 75 Uhr. Zum ersten Male: Ein Seiten sprung.

Dehöre und Guillemand. Schönau. Vorher: Der zündende Funke. spiel in 1 Akt von Gd. Pailleron.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lutti.

n, me, , r . Jean Kren und Alfred Thselscher in 6 2 1

Preisen: Max und Morin.

Schauspiel

Abends: Der Rastelbinder.

Der Raftelbinder.

ircktson: A Trianontheater.

Anfang 8 Uhr

im Abonnement): Zar und

Uhr: Zu halben

direktor Jul. Aug. Grube. Manne! Schwank in 3

Gastspiel Julius Sonndbend bis

Sonnabend: Erste Kindervorstellung bei kleinen Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. Bentraltheater. Freitag: Das süße Mädel. Sonnabend, Nachmittags: Der gestiefelte Kater.

Sonntag, Nachmittags: Boccaccio. Abends:

(Georgenstraße,

Sonntag, Nachmittags: Die Notbrücke.

Bellealliantetheater. Direktion: Hosschauspiel.

Freitag: Los vom Schwa kten von Wilh. Jacoby und Arth. . Anfang 8 Uhr.

ontag: Los vom Manne! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Wespe.

Dirkus Schumann. Freitag, Abends 74 Uhr:

Große außerordentliche Galavorstellung zum Besten der unterzeichneten Kriegersanitätskolonne ; vom Roten Kreuz Berlin und des unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten stehenden Preußischen Landes vereins vom Roten Kreuz. Der Vorstand der Krieger⸗ sanitätskolonne vom Roten Kreuz Berlin. Außer dem besonders gewählten Programm: La Fleeche HHAumaine (das Original), Rekordsprung von 50 Fuß 15 Meter, ausgeführt von Mlle. Héölene Dutrieu, der Erfinderin dieses Pfeil sprunges mit dem Fahrrad. 265 männliche Kaiserlöwen ꝛc. ꝛc.

aner mn: / k

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. ie,, . Hunschede mit Hrn. Bürgermeisler Eugen Pitsch (Kaub a. Rh.). * . Pohl mit Hrn. Oberleutnant Jürges

Eylau).

B' r . Hr. Oberleutnant von Bassewitz mit

zwischen

Konzerte. Singahademie. Freitag,

Philharmonie. Freitag,

roße Geheimnis. Lustspiel

Wolff. Deutsch von Max Dpverlichtfaal.

Herr Wilhelm Saal Bechslein.

Lieder kompositionsabend von

k in 3 Akten von

1 , r ,.

von Max Lust⸗

Konzert von Pauline Gofmann . 5 of

Abends 8 Uhr: Liederabend von Agnes Leydhecker.

Abends 77 Uhr: 2 II. Liederabend von Dr. Ludwig Wüllner.

Freitag, Abends 5 Uhr: Ftonzert von Giseia Syringer (lapier). rleubach (Violoncello).

Freitag, Abends 71 Uhr: ulius Bercht. Mitwirkung: Marie K i, Beethovensaal. Freltag, Abends 8 Uhr

hilharmonischen Orchester.

Freiin von Dörnber , Weimar). Geboren: Eine Tochter: Hrn. ien, Albert von Groelin m Hrn. Gouverneur von Wissmann (Gut Welßenbach, Post Liezen, Obersteiermark). Gestorben: Hr. Heinrich Graf Brockdorff . Ahlefeldt (Chinow) . = Hr. Justljrat Josef Pietsch (Trebnitz. Hr. Gehelmer Sanitätgrat Dr. med. Sigit,. mund Caro (Breslau). Hr. Justizrat Boleslaus Rosintszti (Oppeln).

m,

Mitwirkung:

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholn in Berlin.

Drud der Norhdeutschen Buchdrückerel und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 83W., Wllhelmstraße Nr. 32

Sechs Beilagen

(Klabler) mit (einschlleßlich Börsen⸗Bellage).

eingetroffen, sondern wahrschejnlich unterwegs untergegangen. Bei

Marktort

Berlin, Donnerstag, den 26. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

16.

niedrigster

höchster niedrigster 606. 166.

höchster

416

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkauft⸗

wert

16.

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

er. n * preis dem

A6

1903.

Außerdem wurden

am Markttage g r en we

nach ũ

Schaͤtzung verkauft

Doppel zentner

(Preis unbekannt)

2 9 28 a . ü 7272212142

8 3

de D*

. 6 5 2 .

828 57

ö 2 . .

2 83

a an e , , n , , , , ,

Insterburg . renzlau tettin. Greifenhagen yritz.

Breslau.

Lüben i Schl Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg

Marne Goslar. Paderborn imburg a. E.. w Dinkelsbühl. Stockach .

Rostock Waren. Altenbur z. Mülhausen i. E..

Weißenhorn Biberach. Stockach.

Insterburg . Prenzlau Luckenwalde rankfurt a. O. , Greifenhagen .. vritz

Schievelbein . Köslin Posen . Krotoschin . Bromberg Militsch . Breslau.

TLüben i. Schl Schönau a. K Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg. Paderborn Limburg a. L. . Neuß Dinkelsbühl Rostock Waren. Altenburg

Insterburg . renzlau. . Luckenwalde .

Stettin Greifenhagen yritz

Posen Krotoschin Militsch .

Breslau.

Lüben i. Schl. . Schönau a. K. Halberstadt . Filenburg Marne. Goslar Lüneburg Dinkelsbühl Biberach Waren Altenburg Mülhausen i. E.

Insterburg . Elbing ! Prenlau K Luckenwalde.

emmin. Stettin. Greisenhagen Dvritz.

Schivelbein. Köslin

Stolp l. Pomm. el, . Krotoschin . Bromberg

ta rgard i. Pomm.

Lauenburg 1. Pomm,

Jan tenstein i. Schl ;

Frankfurt a. O..

Potsdam rankfurt a. D..

Lauenburg l. Pomm.

Frankenstein i. Schl.

targard i, Pomm. . Lauenburg i. Pomm.

Frankenstein. . Schl.

largard i. PoEamm. .

Weizen. 2 16,00 14,80 14,80 ö 15,20 . 15, 30

ö 14, 56 1520

16,00 16,20 1490 15,60 15,80 15,90 1h, 50 16,10 15,50 15,75 1490 15, 10 14,85 14,85 16,20 15,50 14,50 15,00 15,00 15, 16 14,80 15,50

, 16,88 15.40 16, 40 16,20 16,30 16,35 16, 35 16, 00

1530

14480 13,75 17, 00

15, 00

16,20 1640 16,20 16,40

16,30 16,30

Roggen. 14500 12,00

12.20 23 12,30 12490 1270 1250 1200 12,20 3 1230 12.25

1200

12.50 1300 12.00 12.30 12.40 12,24 12.90 12,40 13,10 12.25 12,50 1320 13 40 12.29 13, 80 13,090 13,60 13,33 13,40 13,40 12.20 11,499 13,50

12,20 12.20 1220 12,10 12,30 12.90 12.00 12.30 13,20 13,25 12,00 13350 13.00

12,40 13,30 12,00 11,80 13,00 G 13,00 13,50 13.80 13.30 12,60 12, 00 11.80 12. 00 12,50 13,10 13,50 13.10 12,60 15.30 1425 11,25 14,00 13,00 15,30 13,80 13,30 12.00 195,090 1 .

Safer. 13 20 12.00 13,50 13,80 12380

12.70

1180 w

1080 1160 12.20 11,20

1400

l

16,00 15,40 16,30 15,50 15,00

16320 1556 1640 15. 16 16.06 1546 1526 15.56 1566 16,659 1530 1766 16. 46 16 56 16,16 15,46 1546 16 06

(euthülster Spelz. Dinkel. Fesen)

16,40 16,40 16,40

1400 12,30

12,40 12,90 12,70 1240 12,40 1250 13,00 12.00 12,30 12,40 12,24 12,90 12,90 1310 12350 1270 13. 40 13.40 1220 1420 13,40 14 00 13.47 13 40 13.60 12,60 12.40 13 50

13.00 13, 2

1400 13,50 13,00 12.50 13, 00

1220 12,50 13.20 1400 1430 13. 60 13.00 16.20 15, 00 11,50 16,00 13.50 15.40 1420 13.780 14100

1280 12 30 1400 13.00 12.90 12.60 12.00 12.80 14690 12.80 1,00 1200 12.60 1140 12.50

1543 1530 14194

15 565 1555