Ausweis über den Verkehr auf Schlachtviehmarkt vom 25. November 18933. Zum Vert, ,,,, Schr nf
arktpreise nach den Ermittelungen der 8g etzungs komm n Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in h ; bezw. für 1. Pfund in Pfg.) art
h . genmehl sper 100 kg) Nr. O u. 1 16,40 - 18, 29. Be-
auptet.
Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 47, 10 Geld Abnahme im lau
. Monat, do. N, 00 Geld Abnahme im Dezember, do. 47, 40 Brief bnahme im Mai 1904. Still.
6,38 a mit 1080 M½ Nutzungswert erstand Gürtler Herm.
en; ; ür 17 566 A bar
ek ö orsdorf in Friedrichsfelde, Prinzenallee 66, und 16 500 A Hypotheken.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
dem Be rliner
Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 19 962, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlefien sind am 24. d. M. gestellt 6697, nicht recht ; zeitig gestellt keine Wagen.
In der gestrigen Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ We tfälischen Kohlensyndikats wurde der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung, zufolge die Abgabe und , . für Mehr⸗ und Minderabsatz für das letzte Vierteljahr auf 1 6 bezw. 1,650 „t festgesetzt, ebenso wurde die Höhe der Strafe für jede Tonne der von den Beteiligten nicht gelieferten Mengen auf 2 4 pro Tonne fest⸗ gestellt. — Nach dem zu Punkt 6 vom Vorstande erstatteten Be⸗ richt, welcher auf Grund des neuen Vertrages, also ohne Freie Vogel und Unverhofft, indessen mit Einschluß von Ewald Fortsetzung,
elicitas, Friedlicher Nachbar und Neu⸗Schölerpad und Hob— eisen, auf estellt worden ist, betrug im Oktober die rechnungs⸗ 6 eteiligung bei 27 Arbeitstagen 5 838 bo0 t, der auf die Beteiligung in Anrechnung kommende Absatz 4556 349 t, odaß sich ein 1 ergibt von 1283 151 t —
l, 988d olg. der Beteiligung. ie Förderung betrug 4942 540 t — 183 657 t arbeitstäglich, sie ist gegen September 1903 um 3262 t — 1,81 0/0 und gegen Oktober 190 um 13 442 t — Wg3 09 gestiegen. VPn dem Absatz entfallen auf: Selbstverbrauch für Kokereien, Brikettanlagen ꝛc. 1082175 t — 22,16 ½ο, Landdebit für Rechnung der Zechen und Deputatkohlen 99 g82 t —= 205 00, Lieferungen auf alte Verträge 29 046 t — O60 ο 9 Versand für 3 , des Syndikats 3344 1466 — 68,48 0/0, Summa des auf die Beteiligung anzurechnenden Absatzes 4 555 349 t. Ferner auf Selbstverbrauch f eigene Betriebszwecke 194489 t — 3,98 /, Selbstverbrauch für eigene Hüttenwerke 133 343 t 2,73 /o des Gesamtabsatzes. Summa des Gesamtabsatzes der Syndikat zechen 4 883 18161 — arbeits- täglich 180 859 t, also mehr gegen September 1903 1500 t — O84 0so und gegen Oktober 1992 11318 t — 6,67 0/0. Der arbeitstägliche Versand . in Kohlen 13 357 D. W., in Koks 2843 D. W., in Briketts 539 D. Wi, in Summa 16739 D.-⸗W. Derselbe ist gegen September 1993 um 138 D. W. — O, 83 o / 0 und gegen Oktober 1902 um 1023 D⸗W. — 6,51 0 gestiegen.
— Die gestern in Brüsszel abgehaltene außerordentliche Haupt⸗
versammlung des Lothringer Hüttenvereins Aumetz-Friede in Brüssel und Kneuttingen (Lothringen) beschloß nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Kölnischen Volkszeitung“ die Herabsetzung des Grundkapitals von 26 Millionen auf 23 400 009 Fr. und den Neubau zweier Hochöfen. Nach den Erklärungen der Ver⸗ waltung hängt der Beitritt der Gesellschaft zu dem geplanten deutschen Stahlwerksverband von günstigeren Bedingungen seitens des Stahl⸗ werke verbandes ab. Gestern ist laut Meldung des W. T. B.“ aus Frankfurt a. M. daselbst eine Gesellschaft für den Bau einer Bahn Konig — Eregli— Burgulu, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, errichtet worden, welche den Bau der ersten Teilstrecke der Bggdadbahn ausführen soll. Das Gesellschaftskapital beträgt 3 Millionen Mark, wovon bei der Gründung der Gesellschaft 25 0 einbezahlt wurden.
— Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 21. November 2997 255 Kronen (79 743 Kronen weniger als i, V.). — Die Einnahmen der Desterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn (Gsterreichisches Netz) vom 11, bis 21. November betrugen: 3 009 898 Kronen, Minder⸗ einnahme 25 916 Kronen gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres.
Belgrad, 26. November. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Oktober 1995: Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nettoergeb⸗ nisse der Zölle, Qbrtsteuer, Stempel marken 3 638 263,19 Fr., desgl. Januar bis Septbr. 1903: 265 404 414,81 Fr., zusammen 29 6423 678, 60 Fr. Verwendung der Einnahmen: I) Für den Dienst der Staatz⸗ . 404 900,00 Fr. (davon den Banken à Konto späterer Verfälle Üüberwiesen 8 143 60060 Fr.). 2) Für Materialankäufe und Betriebs⸗ spesen 6 255 211,00 Fr. 3) Kassenbestand 4382 567, 00 Fr., zusammen 29 042 678, 00 Fr.
Kursberichte von den Fonds märkten.
Ham burg, 25. November. (W. T B.) Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., N84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd.
Wien, 26 November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 45. 50, Desterr. Kreditaktien 676,26, Franzosen 668. 25, Zombarden 87,50, Elbetalbahn — —, Desterreichlsche Papierrente 109,50, 4 0 o Ungarische Goldrente 118.60, Oesterreichische Kronen anleihe 100, 5, Ungarische Kronenanleihe 98,35, Marknoten 117,20, Bankverein S0, 00, Länderbank 435,09, Buschtehrader Lit. S — —, Türkische Lose 143,75, Brürer — — Alpine Montan 403,25.
London, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0, Eg. . , * . . ö
artis, 25. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Fran Rente 98 07, Suejkanalaktien 4090. s . Madrid, 25. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,80. Lissabon, 25. November. (W. T. B.) Goldagio 24. New Jork, 25. November. (Schluß) (B. T. B.) Starke Rückgänge in den Werten der unabhängigen, Eisen verarbeitenden Werke und in den Aktien der Internationalen Papiergesellschaft ver⸗ stimmten anfangs ebenso wie die Versteifung des Satzes für tägliches Geld. Auf Gerüchte, daß 5 Millionen Dollar zur Einfuhr bestellt seien, wurde Geld wieder billiger. Die Berufsspekulation schritt daher sowie auch infolge des morgigen Feiertags zu belangreichen Deckungskãufen. Schluß fest. Aktienumsatz 340 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 6, do. Zintrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 79, 90, Cable Transfers 484 00, Silber, Commercial Bars 57s. Tendenz für Geld: Stetig.
Heute (Donnerstag) bleiben die amerikanischen Börsen geschlossen.
Rio de Janeiro, 25. November. (W. . B.) Wechsel auf London 121.
Buenoß Aires, 25. November. (B. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Waren märkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 26. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Eg) in Mark: Weizen, märkischer 158,50. 16000 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 162765 — 163,25 bis 163 Abnahme im Dejember, do. 165,75 — 166 — 165,75 Abnahme im Mai 1908 mit 2 M Mehr oder Minderwert. Fest.
Roggen, märkischer 129, 50 — 130,0 ab Bahn, Normalgewicht 712 9. 132 — 132,50 Abnahme im Dezember, do. 137,25 Abnahme im Mai 1904 mit 1,ů50 M Mehr- oder Minderwert. Fest.
Hafer, pommerscher, märklscher, mecklenburger, preuhischer, posener, 1 feiner 141 - 156, pommerscher, maͤrkfscher, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, 3 mittel 132 - 140, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, an , gerlnger 126— 131, Normalgewicht 4650 5 128,25 — 127 50 Abnahme im De⸗ zember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Still.
Mais, La Plata 107 — 109 frei Wagen, amerikan. Mixed 1460 — 11590 frel Wagen, ohne Angabe der Provenienz 108, 50 Ab⸗ nahme im Mai 1904. uhig.
Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. O0 1975— 22,25. Unber-
Berlin, 265. November. Bericht über 5 von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren in 6 Butter haben zu⸗ genommen, bestehen aber meistenz aus fehlerhaften Qualitäten, sodaß wirklich feinste Butter sich im Preise behaupten konnte, trotzdem der Konfum sehr zurückgegangen ist. Gute billige Sorten sind kngpp und kann darin die Nachfrage nicht befriedigt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität 122 bis 125 M, Hof, und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 115 bis 12 J — Schmalz: Die um diese Jahreszeit stets größeren Schweinezufuhren haben in Amerika begonnen. Trotzdem dieselben sich in den gewöhnlichen Durchschnittsgrenzen halten, konnten die Packer Sie Preise für lebendes Vieh weiter herunterdrücken, die Folge war ein Nachgeben der Schmalipreise, trotzdem die Vorräte nur klein . Zu den jetzigen Preisen besteht gute Kauflust. Die heutigen
otierungen sind: Choice Western Steam 41 bis 423 M, amertka- nisches Tafelschmal (Borussta) 46 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 bis 45 M, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 46 M in Tierces, bis 48 M — Speck: Tendenz matt.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 25. November 1903.
Auftrieb Ueberstand
Schweine . . 3691 Stück — Stück
Gere — Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft. Stück 22 — 28 M6
Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Laäuferschweine: 3—5 Monat alt...
86 Nonat at.... 84— 45 .
Ferkel: mindestens 8 , i
unter 8 Wochen alt.... 9-11 ..
Berlin, 25. Nobember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , (Höchste und niedrigste Preise; Der Doppelzir. für: Weizen, gute Sorte ?) 15,90 MS; 15,87 M. — Weizen, Mittelsorte ) 15,84 M; 15,81 6 — Weizen, geringe Sorte ) 185,78 M; 16675 M6. — Roggen, gute Sorte *) 13,00 M; 12, 98 M, — Roggen, Mittelsorte ) 1396 S; 12,94 M6 — Roggen, geringe Sorte 3 12,92 66; 12, 90 M — Futtergerste, gute Sorte ) 1450 3 13,30 SM — Futtergerste, Mittelsorte ) 135,20 M; 12,10 M — Tuttergerste, geringe Sorte) 12,00 M; 1090 (6. Hafer, gute Sorte *) 165,60 MS ; 14,70 . Hafer, Mittelsorte ) 14,60 M0; 13,70 6ς — Hafer, geringe Sorte) 13,60 M60; 1270 M — Richt⸗ stroh 4,16 16; 3, 66 Heu 7,20 M6; 4.90 MS. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S6; 25,00 MÆ — Speisebohnen, weiße o, 00 „; 25, 0 M Linsen 60, 00 S; 20,090 M Kartoffeln 6,50 M0 Sso0 ˖· Rindfleisch von der Keule 1 kg 1180 M; 1,20 M — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 M; 1,10 . Schweinefleisch 1 kg 1,69 M; 1,19 S. = Kalbfleisch 1 8 2, 00 ½ ; 1,20 Mυς — Hammel⸗ fleisch ! Eg 180 M6; 1,10 6 — Butter 1 kAg 2,80 M; 2, G00 M. — Eier 60 Stück 5, 00 M; 3, 00 M — Karpfen 1 Eg 2.20 ; 1,20 4. — Aale 1 Kg 2,80 M; 1,40 Æς — Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 — Hechte 1 Rg 200 M; 100 M — arsche 1 kg 1,S20 M; O, Som A6 Schleie 1 Kg 3,00 M; 1,40 M — Bleie 1 kg 1,40 06; O, So 6 — Krebse 60 Stück 15.00 M3; 3, 00 7) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Ma gdebur g, 26. November. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. zucker 88 oo ohne Sack 800 — 815, Nachprodukte 75 oo ohne Sad s.25 = 6,35. Stimmung: Ruhig, stetig Brotraffinade ohne Faß 19.70. Kristallzucker JI mit Sack 19,45. Gemahlene Raffinade mit Sack 19,45. Gemahlene Melis mit Sack 18,I0. Stimmung —. Roh⸗ nu cer L. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg November 16,80 Gd. 16,95 Sr. — — ber, Dezember 16,80 Gd. 16,95 Br., — — bez., Januar. Mär 17,25 Gd., 17,3 5 Br.,, — — bei., Mai 17,55 Gd., . 65 Br., — — bej, August 17,95 Gd., 18,05 Br., — — bez.
Still. (W. T. B.) Rüböl loko 51, So, Mai
ö 32, 25. November. Bremen, 25. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Niedriger. Loko. Tubs und Firkins 374, Doppeleimer 389, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer — — Speck. Ruhig. Short loko — Short elear Aprilabladung — extra lang =. Kaffee. Fest. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 57 .
Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard white loko 8, 10.
Ham burg, 26. November. (W. T B.) Kaffee. (Vormittage. bericht Good aperage Santos Dezember 306 Gd., Mär zl Gd., Mai 32 Gd., September 33 Gd. Stetig. — Zucer⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts S8 oo Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg November 16,80, eg 16,85, Januar 17, 10, März 17,35, Mai 17,55, Auguft 17,95.
uhig.
6 2 ape st, 25. November. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd.
; r.
Lon don, 265. November. (W. T. B.) 96 0o Ja vazu der loko ruhig, 9 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko 8 sh. 44 d. Käufer, ruhig.
Lon don. 25. November. . W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 541, für 3 Monat 54z. Behauptet.
London, 25. November. (W. T B.) Wolle lebhaftere Be⸗ teiligung, Eröff nungspreise behauptet, nur fehlerhafte scoured Merino 10 060 unter den vorigen Auktionspreisen.
Liverpool, 25. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export bog B. Tendenn: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. November H, 95, November ⸗ Dezember 5.90, Dezember Januar 5, 8g — 5 87, Ja⸗ nuar Februar 5,83, Februar März iSd. hi5 März⸗April 5, 84, April⸗ 36 si, Mal- Jun b, 5s3 6,64, Juni Jull J 2 h 3, Jull-August 5 l
Glasgow, 25. November. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. — 44 . warrants ruhig, 49 sh. Verkäufer. ur ie n e,
Paris, 25. November. (W. T; B.) (Schluß) Robzucker ruhig, 88 os neue Kondition 23 231. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 196 kg November 26, Dezember 261, Januar ⸗April 265 /, Mai August 27.
Am sterdam, 25. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 295. — Bancgzinn 70.
Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weit loko 22 bez. Br., do. November 22 Br, do. November⸗Dejember 224 Br., do. Januar⸗April 225 Br. Fest. — a. , , 8 E. 2. B)
ew York, 25. November. ne G. luß.) Baum wollepreig in New Jork 1150, do. für i ,, 1103, do. für Lieferung März 1I, 16,6, Baumwollepreig in New Orlegnt 10566, Petroleum Standard white in Nem Jork 9,60, do. do. in Phi⸗ ladeslphid 9, 45, bo. Refined (in Cases) 12,0, do. Credit Balances at Oll Citr 182, Schmalz Western sleam 6,85, do. Rohe u. Brothertz 2h, Getreibefracht nach Liverpool 11, Kaffe fair io Jr. 7 66g do. R do. do. Februar 5, 80, Zucker g],
io Nr. 7 Dezember 50, 3 die amerlkanischen Börsen geschlossen.
inn 265,55 — 25, 665, Kupfer 12,650 Heute (Donnerstag) bleiben
Für
ig genährte junge und gut genährte ältere — bis 4 h ng 53 jeden Alters — bis — Æ — Bullen: I) voh; ei öchften Schlachtwerts — bis — M6; Y mäßig ⸗
chige,
Rinder: Schs en: 9
Schlachtwerts, höchstens 7 Ja
9 . nicht ausgemästete und ältere gusgem m
vollfleischig, re alt, —
ö und gut genährte ältere — bis — M3
is 62 M — F gemãstete
52 bis 55. M
bis 80 46; genährte Kälber f Scha fe: 1) Ma
Sch mit 20 0υο Tara⸗Abzug:
i e ö
r sen und Kühe: I) a. vollfleis
. höchsten Schlachtwerts — bis — 6: b, ühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, — gn
— 4; 2) altere ausggemästete Kühe und weniger gut entwickelt
jüngere Kühe und Färsen — bis — S; 3) 3
und Kübe 56 bis 583 „S; ) gering genährte F
)
45 bis 47 M; Sauen und Eber 46 bis 47 4M
olsteiner
ige vo
9
Die
erteilung dur
fahrt: Luppekanal von Leipzig bis Halle (Halle).
ausgemãaste bis. u teh ästete — bis — * . 4
ena
9 ering gen ag gauge mastete
fleischige, aut⸗
enährte Fi ö. nin d
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmalchmast) und beste Saua; kälber 84 bis 83 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber sß 3) geringe an,, 62 bis 70 S; 4) = bis — tlaͤmmer und jüngere Masthammel 74 bis 76 2) ältere Masthammel 67 bis 70 υ; 3) f genährte Hammel Schafe (Merzschafe) B8 bis 64 M;
— bis — „M, pro 100 Pfund Lebendgewicht — bit weine: Man , vo
ältere gering
Nummer 4 der Zeitschrist Handel und Gewerbe⸗ (Carl Heymanns Verlag. Berlin W.) in
Mitteilungen des Deutschen Handelstags: des Deutschen Handelstags.
u. a. folgenden Inhat: elk litglieder des Ausschusseß tatistisches Warenverzeichnis. Auskunft, ch den in Berlin anwesenden Sachverständigen beim Kasserlichen Generalkonsulat in New Jork. Großbetriebe im Klemn= handel. — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe: Abgrenzung des Handwerks (Altona). Cinweihung des Gebäudes der Handelskammer zu Münster i. W.
Wasserwirtschaftlicher Verb der westdeutschen Industrie (Gründung, Verschiedene). — Hine ft
Jö /
Wetterbericht vom 26. November 1903, 8 Uhr Vormittagt,
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst a. Oo u. Meeres niveau reduz.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Temperatur
in Celsius.
Stornoway Blacksod Valentia Roche Point ortland Bill
Cherbourg Paris
757,5 761, 69,2
71,4 768, 0 766,6 760,6 1 772,0
772,1 W
DR 0 d oOo d — d
wolkig bedeckt wolkig wolkig bedeckt wollig 3
halb bedeckt wolkig
wolkig
Vlissingen elder hristiansund
Bodoe
Skudesnaes
Skagen
Kopenhagen
Karlstad
Stockholm
Wisby
Haparanda
761,6 756,9 750,7 746,5 750, 751,0 750, 3 751,2 748,9 745,0 749,5
heiter bedeckt Schnee Schnee Schnee halb bedeckt Nebel wolkenlos bedeckt bedeckt Nebel
winemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser
Rig St. Petersburg
751, 1 749,9 750,9 752,5 750, h 750,2 748,6 752,2 753.2
3686
GGG 5
bedeckt bedeckt Schnee bedeckt wolkig bedeckt Regen bedeckt Nebel
L
Nite? Wefff7
Chemnitz. Breslau
7d 754,5
756, ð 2572
3
753,1
— C de de d d c / e d o de deo dg — — — d M =
halb bedeckt bedeckt Schnee Regen bedeckt
l
— — — — W 2 — — —— — —
Lemberg Hermanstadt
764,9 60.3 7653 7623 67.0 755.7
758, hz 260.2
W SW
70,1 W
1
—— — D — —
— — — — ——
—
h
Id 7 760,3 765,5
7 3 1 — Windstille SO I 7 1 1
wolkenlos Nebel halb bedeckt
Ein Maximum über 77? imm liegt vor dem Kanal
Minimum, unter 4h mm östlich von Gothlan über Südjütland. In Deutschland herrschen meist
228 x — —
eln
d, unter 750 mm fidwestliche Won
bei trübem, meist älterem und veränderlichem Wetter. — Veränder⸗
lichet, windiges Wetter mit Niederschläge
verb
n ist wahrscheinlich. Di n , ern.
Mitteilungen des Asronautischen Ob ervatoriumt des g ig, Meteorologischen
entlicht vom Berliner Wetterbureau.
nstitut t,
Drachenaufstieg vom 25. November 1605, 81 bis gr Uhr Vormtttagh: 200 m] ho m] Io m] Ibo m] 1835 n
Station Seehbhe 40 m
Temperatur ¶ 90 05
Rel. 96. k. (/o 95
Wind⸗ 1 6 8 W. Geschw. mps
456
— 02 9h W 1062
— 0,3
ö yy 121
96 MW M 15,
1452 96
W
152
Untere Grenze der Wolken zwischen 120 und 2090 me
der erreichten größten Höhe. — Apparat und Haltedraht m
bedeckt. (anstatt 2950) in stehen.
121
bere in i h
In den gestrigen Mitteilungen sollte als größte Höhe Ah
j und ¶Nieerungess n
nd lebend (oder ho 9) rnige Schweine felneren Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund ho bis Hl M6; b. über 280 Pfund lebend (Kösen — bis — M ; Y fleischige Schweine 48 bis 49 4; gering entwickeln
M 278.
J. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, 0 und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 6. Verf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
, u. dergl.
Berlin, Donnerstag, den 26. November
Sffentlicher Auzeiger.
Kommanditgesellsch Erwerbs⸗ und * Niederlassung 2c. von Bankausweise.
1903.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
ö enschaften.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I Untersuchungssachen.
6Ml3] Eteckbriefserneuerung.
Der gegen den Agenten Karl Moeller wegen be⸗ trüglichen Bankerotts unter dem 36. November 1881 in her Aklen J. R. II. 1129. 1851 erlassene Steck- brief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 23. November 1903.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
6414] Steckbriefserneuerung.
Der gegen den Kaufmann Friedrich Moeller wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 30. No- vember 1381 in den Akten H. R. II. 1129. 1881 erlaffene Steckbrief wird hiermit erneuert.
Berlin, den 23. November 1993.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
64412 Steckbriefõzurücknahme.
Der hinter den Tischlerlehrling Arthur Rau chert wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit vom Unter⸗ suchungsrichter des Königlichen Landgerichts 1 Berlin in den Aktien L. E. Il Nr. 174. 93 unter dem 22. Juni 1893 erlassene und von der Königlichen Staatzanwaltschaft 1 Berlin in den Akten J III 5 779. 93 unter dem 1. Oktober 1897 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen,
Berlin, den 19. Rovember 1903.
Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J.
64419 Verfügung.
Der Infanterist II. Klasse Johann Berie der 4. Kompagnie Bayr. 20. Infanterieregiments, geboren an 12. März 1881 zu Buchholz, badischen Bezirks⸗ amts Waldkirch, wird gemäß S§ 54, 69. 76, 13 th err B, gg 356, Hes Abf. 1 M. Sti.= G. D. fuͤr fahnenflüchtig erklärt.
Augsburg, am 21. November 1993.
Königl. Bayr. Gericht der 2. Division.
64417 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen
I den Rekruten Emil Banna, 23. August 1881 zu Vaxy, .
27) den Unteroffizier der Reserveinfanterie Josef Forsé, geboren am 10. September 1877 zu Busen⸗ dorf, =
3) den Rekruten Albert Diniel, geboren am 14 März 1883 zu Lindre⸗Haute,
4) den Rekruten Paul Ferry, 1883 zu Lagarde,
5) den Rekruten Emil Lampert, 3. Oktober 1883 zu Willerwald,
6) den Rekruten Wilhelm Neckerauer, geboren am 29. April 1834 zu Forbach,
7) den Rekruten Josef Seiller, geboren am 14. No⸗ vember 1883 zu Neue Glashütte, Kreis Forbach, vom Landwehrbezirk Forbach,
s) den Rekruten Richard Guttermann, geboren am 17. April 1851 zu Metz,
) den Rekruten Wilhelm Schlichting, geboren am 19. März 1882 zu Roncourt,
10) den Rekruten Heinrich Worringer, geboren am 12. März 1881 zu Straßburg i. E, vom Land⸗ wehrbezirk Metz,
II) den Dragoner Karl Ohlsdotter, g. Februar 1882 zu Horst,
13) den Dragoner Karl Becker, geboren am 13. Juli 1873 zu Syke,
aT II von der 5, ad 12 von der 4. Eskadron Dragonerregiments Nr. 13, ; .
wegen Fahnenflucht, werden Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuches sowie der Ss 366. 360 der Misstärstraf gerichtsordnung die Beschuldigten bier⸗ durch für He gef erklärt. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Rekruten Necker auer wird mit Beschlag belegt.
Metz, den 16.19. November 1993.
Gericht der 33. Division.
geboren am
geboren am 4. Mär
geboren am
geboren am
abteilung,
I Malrosen Otto Emil Ernst Range der II. Kom. pagnie 11. Matrosendivision,
) Matrosen Paul Neul der 3. Kompagnie II. Matrosendivision,
6 Matrosen Friedrich Wilhelm Hermann Unter ˖ berger der 3. Kompagnie 1I. Matrosendivision,
7 Matrosen Benno Emil, Karl Munzel der 4. Kompagnie II. Matrosendivision, .
s) Makrosen August Böhm der 5. Kompagnie
II. Matrosendivision, ) Matrosen Paul Hermann Gieseler der 6. Kom
pagnie II. Matrosendivision,
10) Heiser Christlan August Schoendelen der 2. Kompagnie II. e . —
liz Delzer Gottlieb Leicht der 3. Kompagnie II. Werftdivision,
1 Cern Karl August Franz Friedrich Kuhl der J. Kompagnie II. Werftdivision, J
1 Torpedooberheizer Paul Wilhelm Fritz Deneke der J. Kompagnie 11. Torpedoabtellunnß,
14) Lorpedomatrose der 2. Klasse des Soldaten standes Vllo Franz Wilhelm Lahrs der 3. Kom pagnie 11. Toipedoabteilung
wegen g nenstucht, werden auf Grund der 3 69 ff. des Milllärstraf esckbuchs sowie der S8 36, 60 der Fun li ha le g Tens ng die Beschuldigten hier.
durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Jteiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Wilhelmshaven, den 20. November 1993. Kaiferliches Gericht der II. Marineinspektion.
64415 Beschlusz.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 29. April 1902 gegen den . Paul Weuster der 6. y,, Filederrh. Füsl. Rgig. Nr. 39 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. November 1903. Königliches Gericht der 14. Division.
64437 Beschlusß. l 23. Februar
Die durch Kontumazialurteil vom; 5. Mar 1881
iber das Vermögen des damaligen Rekruten Philipp riedrich Bährle, geboren 16. Oktober 15357 zu ellbach, S. A. Cannstatt, wegen Fahnenflucht ver= angte Vermögensbeschlagnahme wird eingetretener Verjährung halber hierdurch aufgehoben.
Stuttgart. gudimig burg 23. November 1 K. W. Gericht der 25. Division. ö 2
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
64398 Zwangs versteigerung. ; Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Landsberger Allee 139, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 22 Bl. Nr. 1417 zur Zeit der Eintragung des BVersteigerungsvermerks auf den Namen des Jimmermeisters Karl Nagel zu Berlin eingetragene Grundstück am 2. Februar 1904, Vormittags 10 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht — Ilüdenstr. Nr. 60. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 38 — versteigert werden. Das Grundstuck sst nach Art. Nr. 1451 der Grundsteuermutterrolle Karten
Gebäudesteuer und Grundsteuer nicht veranlagt. Ber Versteigerungsvermerk ist am 20. Oktober 1903 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. 64397 Zwangsversteigerung.
Im Wege der erm, soll das in Berlin, TVindenstr. 3, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 235 Nr. 1648 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Jtamen I des Baumeisters Eugen Silbermann, 7) des Rittmeisters a. D. Egbert von Simon, beide ju Charlottenburg, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück. bestehend aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof mit Garten, b. Stall und Remise quer, am 5. Februar 1904. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, . Zimmer Rr. 3, verfteigert werden. Das Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 6812 der Ge⸗ bäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 6050 M mit einem Jahresbetrag von 229 4 5606 3 zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 14. März 1903 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. November 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. 64399 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Kirchspiel Borzymmen belegene, im Grundbuche von Gronzken Bd. 1 Bl. Nr. 9, Grundsteuermutterrolle Art. Rr. 1, Gebäudesteuerrolle Nr. 46. zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Kätners Christian Woydak in Güter; gemeinschaft mit seiner Ehefrau Maria geb. Frohl, eingetragene Grundstück Gronzken Nr. R am Diens. tag, den 26. Januar 1904. Vormittags 9 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 115, versteigert werden. Veröffentlicht als öffentliche Ladung der Eheleute Wo ndak.
Lyck, den 17. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
———
64390 . ,
Die unverehelichte Marie Slsse zu Roden⸗ berg bat das 2 der je über 500 S lautenden IL do Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Caßsel Serie 18 Lit. C Nr. 3766 und 3767 ohne Zinsscheine und Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 80. März 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, im hohen Erdgeschoß, anberaumten Auf
ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— 2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaärung der Urkunden erfolgen wird.
Cassel, den 21. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
68700 ; Uufgebot.
Der Gastwirt Peter Adolf Drosse zu Mülheim, zugleich als Bevollmächtigter der sämtlichen Erben des veistorbenen Buchhalters und Geschäftsreisenden Adolf Änton Drosse zu Vallendar, zu denen auch AUntragsteller gehört, hat das Aufgebot des Anleihe. scheinz, Ausgabe von 1880 Nr. Sz3 über doo 90 der Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft in ene beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestend in dem auf den 80. Juni 1904, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots-⸗ termine seine Rechte anzumelden und die . vorzulegen, , . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vennef, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht.
64472
blatt 35 Parzelle 9663 ꝛc. Za 50 am groß und zur
Bekanntmachung. ; Abhanden gekommen Dividendenbogen mit 4 Divi- dendenscheinen und Talon von M 1000 Rixdorf. Vereinsbrauerei Pr. St.. Aktien Nr. 2317. — ad 8948 IV. 32. 03.
Berlin, den 25. November 1903.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
64381] Der bon uns unter der Firma, Lebensversicherungs bank für Deutschlandꝰ am 16. September 1869 autzgefertigte Verficherungsschein Nr. 90 351, der auf das Leben des Forstkandidaten, jetzigen Forstmeisters i. P, Herrn Ludwig Christoph Georg Hreinrich Strack, früher in Darmstadt, nunmehr in Friedber J 5 wohnhaft, über i000 Taler lautet, ist nach einer bei uns eingegangenen Anzeige verloren worden. Der unbekannte Inhaber dieses Scheines sowie jeder, der Rechte an der Versicherung urkund⸗ lich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis 1 25. Februar 1904 bei uns zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden wir für den Versicherungsschein eine Ersatzurkunde ausfertigen. otha, den 23. November 1903. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling.
64382 Aufgebot. Die Erben der Witwe Anna Gellien, geb. Borchers, zuletzt zu Altona, haben das Aufgebot der auf deren Namen lautenden Lebenshersicherungspolice Nr. 40 857 Lit. B über 50 Taler Preuß. Kur,, aus⸗ estellt Erfurt, am 17. November 1856, von der r n herr enen sast Thuringia, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. Juni 190 1, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Schwerin (Mecklb.), den 22. November 1903.
Großherzogl. Amtsgericht.
485585 Aufgebot. ⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 17 239 des Vorschuß⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Insterburg, über 679 ist angeblich berloren gegangen und foll auf Antrag des Eigen⸗
Ftümers, des Besitzers Franz Kelch aus Ischdaggen,
zwecks Neubildung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 2X. April is 94, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht seine Rechte an⸗ jumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen ˖ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 4. F 2703. Nr. 2. Insterburg, den 22. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
63698 Aufgebot.
17 Der Landwirt Heinrich Schmidtmever, Nr. 5 in Hummersen, hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ briefes vom 11. Juni 1800 über die für ihn auf feinem Grundbesitz Band U Blatt 2 des Grund; buchs von Hummersen in Abteilung II unter Nr. 37 eingetragene Grundschuld von M9 89 , verzinslich mit 5 oso seit 1. November 1899, . .
2) die Erben der unverehelichten Wilhelmine Kiel, Nr. 35 in Lothe, haben das Aufgebot der Urkunde dom 25. November 1870 über das für Fürstliche Leibekasse in Detmold Band 11 Blatt 29 des Grund- buchs von Lothe Abteilung UI Nr. L eingetragene, mit 5osJ verzinsliche und nach sechsmonatlicher Kündigung rückjahlbare Darlehn von 900 , Nr. 360 990,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch. den 1. Juni 19604, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Blomberg, den 12. November 1803.
if e Amte gericht. I.
64065 — 833
Der Rentner Heinrich Oble zu Markoldendorf bat das Aufgebot bezüglich der abhanden gekommenen Schuldurkunde vom 13. Juli 1878, auf Grund deren für den Antragsteller eine Hypothek von 300 * nebst o/ Zinfen seit dem J. Juli 1873 auf dem Anbauerwesen No. afs. 54d zu Hellenthal im dortigen Grundbuche Band 1 Seite 160 unter Nr. UI ein- getragen steht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. 2 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗· lermine seine Rechte anzumelden und Die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stadtoldendorf, den 17. November 1805.
Derjogliches Amtsgeri t. (ger) J. Dedekind.
Vers .
Ziegenmeyer, Registrator, 6. d. Gerichtsschreiber.
legen Aufgebot zur Todeserklärung.
Nachstehende verschollene Personen;
i) Seemann Johann Hinrich Gülzem, Sohn des
Xi Büäljow Und Anna Dorothea Glisabeth gb. osenberg in Rissen, geboren daselbst am 33
Rissen) ö. 8 ĩ und Anna Johannisdo g 1 am ᷣ. — 1855 in Solösa in Schweden, zuletzt m Jahre 1889 in Dallettꝗvill County,
Feldmann, geb, Güljow, in 2) Anders Jo
die Ghefrau),
ber 1 eit ca. 30 Jahren verschollen a r, . E. na Dorothea r machen.
3) Kapitän Friedrich Pieper, Sohn des Hans Pieper und Maria geb. Stehr in Blankenese, ge⸗ boren daselbst am 12. September 1826, 62 wohnhaft in Blankenese, am 11 November 18 mit der Schooner ⸗Kuff Aurora nach Dublin und von dort nach der Ostküste von England gesegelt, seitdem aber mit dem Schiff verschollen Anras sleller: Ab⸗ wesenheitspfleger Gastwirt Friederich),
werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Blankenese, den 20. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
64441 Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kutkoweki, geb. Gellisch, in Angerburg hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Arbeiter August Kutkomski. eboren am 16. Mai 1857 zu Wensowken, Kreis Angerburg, zuletzt wohnhaft in Angerburg, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Angerburg, den 23. November 1903.
Könialiches Amtsgericht.
64084 Aufgebot.
Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal hat unterm 20. November 1963 folgendes Aufgebot erlassen: Anna Maria Koch, geb. Eichinger, gewerblos, in Fleinniedesheim wohnhaft, Witwe von Landwirt Philipy Koch II., vertreten durch ihren Bevoll. mächtigten, Bürgermeister und Landwirt Georg Reiß f. in Kleinniedes heim, beantragt die Todes- erklaͤrung ihres Mitte der 1510er Jahre nach Amerika ausgewanderten verschollenen Bruders Philipp Eichinger, geb. am 17 Dezember 1820 zu Klein⸗ niedes heim, fräher Landwirt zu Kleinniedes heim und dafelbst im Inlande zuletzt wohnbhast. Der Ver. schollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Dienstag 21. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. vor dem Kgl. Amtsgericht zu Frankenthal anbe. raumten Aufgebotstermin ju melden. widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spã⸗ teftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Frankenthal. 23. November 19035.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(C. S.) Schaeffer, Kgl. Obersekretaäͤr.
64069] Aufgebot.
Die Ehefrau Susanna Vogl in Augsburg hat beantragt, die verschollene Katharina Mohler. geb. Schmidt, geboren am 30. September 1819 zu Gör⸗ wihl, zuletzt wohnbaft in Warschau, für tot in erflãren. Die bezeichnete Verschollene wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juni 19904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Seilerstraße 31 1, Zimmer 36. an. beraumten Aufgebot stermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srã⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M. den 19. November 1805
Königliches Amtsgericht. 12. 64068 Aufgebot. .
Der Schneider Adam Josepb Blum zu Horwieden haf beantragt, den verschollenen Wendelin Neith von Horwieden, geboren den 18. April 1358. zuletzt wohnhaft in Horwieden, für tot u erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 12. Juli 1994. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen n erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Fulda, den 21. November 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 64385 / NUufgebot. .
Frau Hermine Giesel, geborene ie in Schön ˖ stent hat beantragt, den verschollenen Jobann Friedrich Derbig aus Flarchbeim, daselbst geboren am 5. Dezember 1836 und zuletzt wobnba bn des Schaftnechts Deinrich Adam Herbig und der Dorolhee Elifabeth geborenen Herbig, ausgewandert nach Amerska, für bot zu erklaren. Der Dezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem
1804. 9 Uhr.
auf den T. Juni ;
dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an.
beraumten Aufgebotstermine iu widrigenfalls
die Todegerflärung erfolgen wird. An = welche
m en en, erge e Au
Eier im —— dem 6
Tangenfalza., den 13. Nodember 1808. Rõnigliches i 64067]
Der Kaufmann und
e, Labaca Teraz, wohnhaft, seitdem derschollen (Antragstellerin Dill
in Mainz e e ee. — am Rarl n ꝛ . Mär ll n Mann. ö