1903 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3

mburg, an e ten,

Kin

36

3 ng 5 00 (Zun. 438 Barvorrat 88. 1b.

Gun. 8 5

Kursbertchte von den Fondsmärkten.

*

gombarden 90 25,

Nent gr gz Sue nlanalaftien Madrid, 26. November

, Paris 1 ssn

Rid de London 1216.

26. November. ogramm 2788 Br.,, N84 Gd.

Br., 79, 50 Gd. November, Vorm. 10 Uhr do Min. (W. T. B.) Ungar. LTreditaktien 758 00, Desterr. Kreditektien 681, 00

2 ĩ , ische

*

(W.

3330

on, 26. November. (W.

Fane ro,

X. B)

in

‚.

ö

Uuß.

15 6 Schluß.) 2. B) (Saluß) 3c Sram. ? W. T. B.) (Private Notierung.)

T. B. Goldagio 24. 26. November. (W. T. B.) .

ranzosen 671,350,

apierrente

Kronen.

50 2 o/ Gg.

hl oo) Fr. = Ver:

2 r ig, 18

Gold in daß

Wechsel auf Bueno Airez, 265. November. (B. T. B) Goldagio 127,27.

Kursbertkchte von den Waren märkten. Berlin, den 7 November. Die amtlich

Brndurtenmarki. ermittelten Preise waren (ver 1900 1nd SDM 16000 ab Bahn, N bis 16d do Abnahme im Deiember nahme im Mai 1904 mit 2 K matter

en, markt

12 5b - 13275 im Mai 190 mit 1,50 0 Mehr- oder Minderwert.

vommerscher

Ro A2 Ab .

. i.

De Hiate 107 - Ib frei w Angabe

Mais,

s s l og fre Abaahme im Dezember

feiner 141 - 15

Behauptet

We tien mehl

Hmoggenmebl

atter

lper 100 Rg)

in Mark: Wei zen zemicht 5685 g ld == n,, do. 165, 50 - 165.25 165, 59 Ab. Mehr. oder Minderwert. Etwas

129 50 130 50 ab Bahn, Normalgew nahme im Dezember, do. 137,28 13750

mãrklscher, vomn

märkischer

ich! Be.

——2— amerltan. Mtred der venien; 107 - 106350

r od ng Nr. O0 1812225. Nnver- ge o u. 1 16 40-1820, do.

1680 banane im Dejember, do. 17 40 Abnahme im Mai 1904. Urwerandett

Fibsi Ke 100 KE) mit Fat Teo Brief Abnahme im lau- fertren Monat do. 46 B-» = 165 80 Abnahme im Derember, do. 7.20 be Rs Abrahnmee im Mai 1801 Grwas matter

Berlin, R. MNernentker. M . Centglihen Melintrrästrinnts,. (Hechfte unnd niedrigfte Preise. Derrelitr tr WMrinmn

gute Satte *)

15.95 2

Markrtpreise nach Grmittelungen des

Der

1,

Mejren, Mittelterte ? Ib 89 15 B6 Mn Weijen, geringe Sorte)

Bs n,;

ö b , Mogg, gute Sorte) 1300 Æ; 12.96

Rogen Mitteliarte 1. H6 , L2G s, Yoggen geringe

Satte . 6 , Futtergerfte gute Sorte 14 30

H D w

Sorte Lo ßb C

e w Dare geringe

Futte erte Mittelsorte ) 1.2 D

17D 6.

7 16 6b , Ln

12006 46 germge Snrte 90 , I BD , Dafer, gute Darter. Mittelncte⸗ 1460 3 Mümwirkenden batte erwarten können;

fret 6 u 6 * GSehjen, gelbe,

mm Reher nn , , w. Linier Cl *., Himnfleisck vnn rer eule Eg ILBb 110

Giase

Verler e Meere, Ge

2 n h

2000

a ernerten i

1770 Sr, 17.65 ber, 332 : ao nr, , , ) Rete ae w,, m, .

Bremen 25 Nerdember ( T. B. Nart

al, n one, mir mm

Seng Ert

Put Dr bn

2

*

E.

977 114

M

i Sir

Syeiernhnen weiße 50M D Æ; . ! ' y 2 6öb ,, md der Berliner Liederta fel Chormeifter

12 8 ö . 3 —— ; ; of und die vfterreichische tammersängerin Frau Francis Saville. Das DOrchefter brachte die Duvertüren zur Verkauften Braut und

. ö . u k

a. 2 ; . (WW. 8. B.) c abherage Santos ziz Gd. * 32 Gd, Sehr e er 35 Stetig. a rkt. * richt) Rübenrohzucker 1. Produkt Bag neu 3

1190 Br

Wert, stetig.

höiso, fär 3 Monat S5. Rübig. Lip erp ol, 26. N * (W. T. doo0 B., davon für Spekulation und

* Baumwolle. Umsatz: x Stetig. Amerikanische

vort 3090 B

bis 5. 9h, , 5,92 —– 5,93, Februar M

April 5. 94 6,92,

bis 5 89, r , . 5.86 5, 87 d. Gladgow, 36. Nobember. (GW. X. 8

Mixed numbers warrants stetig, unnotiert. M Paris, 26. November. (W. T. B.) z luß.) Robzucker

obig F8 o neue Kondition 23— 23. Weißer Zucker behauptet,

Nr. 3 für 100 K November 26, Dezember 26166, Januar-⸗April 261,

Mal. August 2766. ö Am ster dam, 26. November. (WB. T. B.) Java ˖ Kaffer good or W. T. B. Petroleum. 44 * 6.

luß) Rohetsen. 8 42 sh. 9 d

1 298. Ganegsinn 71. Br., do. November 22 Br,

ntwerpen 26. November. nlerte⸗ weiß loo * be November. do. Januar. Ayrll 22 Br. Fest.

ezjember 221 Br.. Schmalz. November 2 00.

Theater und Musik.

Konzerte.

In dem zweiten Konzertabende des Chors der Singakademie der am Sonntag, dem 86 der kirchlichen Feier * Gedãchtnis der Gestorbenen, stattfand, rachte Herr Professor Georg Schu⸗ mann in erster Reihe eine eigene, neue Komposition für 3 und DOrchester zur Aufführung unter dem Titel Tote nklage“, die sich auf die vom ersten Chor in Schillers Braut von Messina“ 1IV, 4. gesprochenen Rlageworte gründet. Der Komponist hat sich damit ohne 4 eine nicht leichte Aufgabe gewählt, aber ste mit vielem Geschick und großem Geschmack gelöst. Nach einer etwas hreit angelegten, in ruhiger Gemessenheit dahinfließenden Einleitung steigert sich die usik in ihrem weiteren Verlaufe zu solch gewaltiger Wucht und Kraft, wie sie nur

eeignet sein kann dem Hörer den Höhepunkt des Klagegesanges, des urchtbaren Schicksals Gewalt‘, in überzeugender Weise darzustellen. freilich geschtebt dies bisweilen mit etwas grellen Mitteln, mit schrillen

ksionanzen, die dem Ohre oft recht viel zumuten, aber bald hringt der Schlußsatz die ersehnte Ruhe, indem er höchst versöhnlich und besänftigend austönt, versöhnlicher, als es eigentlich die Schlußworte der Toten= klage hätten erwarten lassen. Im ganzen hinterläßt das Werk einen günstigen Gesamteindruck, denn es bringt einerseits unleugbar inhaltlich viel Schönes, viel von echter Poesie, wie sie nicht auf der breiten Heerstraße zu finden ist, andererseits bietet es gewählte Harmonisation, gediegenen, klangvollen Chorsatz und zumeist geschmack⸗ volle Ausnutzung der orcheftralen Mittel. das möchte bemerkt werden, daß die Hereinziehnng eines Choralabschnitts völlig unmotiviert erscheint. Seine Freude wird der Komponist an der schwungvollen Wiedergabe feiner Arbeit gefunden haben; es kam unter seiner bestimmten, anfeuernden Leitung alles klangschön und bedeutungsvoll heraus. Nicht minder kann der . daran anschließenden Aufführung von Verdis Reguiem das gleiche Lob gefnendet werden. Die Sol opartien ver- traten Frau Maria Seyff Katzm ayr (Sopran) Frau de Haan⸗ Manifarges Alt Herr Raimund von zur Mühlen (Tenor) und Herr Vrofessor Messchaert (Baß) mit gutem Gelingen, und namentlich klang das Terzett Luz asterna* geradezu prachtvoll und

in gleicher Weise das Föftliche Quartett Domine Jesus.

Gin auf Anregung des Reichskomitees zu Gunsten der durch Hochwafser Geschädigten am Montag in ver

Ter

geiange zu Gehör. nd Fra f n ĩ Spohrsche Konzert fur zwei Violinen vor, während Herr Vetschnikoff allein die Fantasie appassionata von Vieurtemps spielte

Philbarmonie veranstaltetes Wohltätigkeits konzert, dem Protektor des Komitecs, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit

der Fronprinz beimohnte, war leider nicht so gut bejucht, wie man

angesichts des guten Zwecks und der künftlerischen Bedeutung der diese waren außer dem Phil⸗ barmonischen Drchester unter Kavellmeifter Dr. Mucks Leitung A. Zander und

W. Werner) das Geigereberaar Ulexzander und Lilli Petschni-⸗

ur Zauberflöte Die Liedertafel eine Reihe ihrer wirksamften Chor. Herr und Frau Petschnikoff trugen gemeinsam das

Frau

; Sanille sang eine Reik von Liekgern, in denen fie Gelegenheit hatte,

Vortrag

bemerlengwerte frehlfertigkeit und ibren feinausgearbeiteten

zur Geltung ju bringen.

Sagal Berbtein veranstalteten Klassischen Cello⸗Abend?“ einen tiefen

BGindauck Ihr Mregramm umfaßte zumeist altitalientsche und alt=

manzjofische Mustt, er einige Komposttionen von Bach imd Manart

? * nmirtmfere, , nn, See Häme um 1173 Stk Gre. Die Arne nenne, wm eennllich geringe,

sadaß der Schlaß der Manna, ir we, Enkeln Ünnn Le.

2 M- 1. 2.

22 .

*

*

Nowember. G. L B) 36. .

751 m.

. *.

nad Firktas 7j,

14

Mal Gb., 18,10 Br,

863

4

e ,,

[ 1.

aut ̃ Salonortruügen mahien, musstlaliscker Tarhieiungen ihre heriliche Teilnahme zuwunbkten.—

4

. Mr, e,. . .

keigefügt waren. Wie die Frunstlerin den Zeitgeist und den Stimmungt⸗= Sela dieser Tonschopjungen mit lebendigem Gefühl ergrif, kündete

ein eine und eier mustlalisches Berständnit. Ihr gelang denn mas nicht viele fertig bringen, einen ganzen Abend mit auf dem Bingloncello I 90 anregend zu ge⸗ wa die Hörer bis zum Schluß ohne Ermüben ben

ahbnne Anerkennung ersielten auch die Violinvorträge von Gugenie

An gien ig, die gleich alls am Montag im Beet ho ven Saal ihr

ener Former ga. Die junge Geigerin spielte mit großer CGlegan

unt mit lebherntem Temperament Stiicke von Wieniamali. Dag pe Mache m Schubert wurde in der Bearbeitung von Wilhelm mit . weichen Ton und . gleitender Empfindung zn (hehör ge Hmünn 36

Dann mike die leu von Lott gespielt, bie in ihrer

Mm J

ige, Fan,

,n ba, Heerhonen zu Gehör

. es dber an der normeng igen de M unerlußlichen⸗ e, ,

laren, h chunt

hn n

n ,

Spe

26. November. (W. T. B.) Petroleum fest. K Vormittags. , ger

u der , , m ,. . e nee an Bor 80. . 1685, Januar 17, 10, Mär 17, 40, Mal . August 18.00.

uhig. Ba dapest. 26. Nobember. (W. T. B.) Raptz August 11,80 Gd.

Eondon, 26. Nobember. (B. T. B) 6 C Japaner loko ruhig, 9 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohucker loko 8 sh. HS. d.

London, 26. November. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer

Tendenz: dod ordinary r , Fest. November

6 04 - 6,05, n , e ,,, 5, g8 h. 99, rn, , n. h, 94 arz 5,32. Mär -

prss- Mal bio, Mal. uni Bo, Jun. uls H.

; ng 1 Lebbafter Beijall lohnte allen Mitmickender für die Targebatenen hohen Kumnfigenüfie=— Fräulein Ia Rregger hinterließ mit ihrem zu derselben Zeit im

ang, war nicht gut digponiert, detonierte besonderg in der . und wich zuweilen von der Komposition ab, was , de Eigen eethovenschen Liede,. Ich siebe Vich, störend empfunden wurht, erner sang sie noch vier 36 m. tlonen des . die dieser auch selbst begleitete. Sie sind, geschicht geschreßen und geflelen dem jahlreichen Publikum offenbar gut. ö dem Liehe evotionale' ist die g e Begleitung recht elgenartig. Am besien war aber jwessellos, ‚Vöglehh 9 Fliederbaum gin daz auch von der Sängerin vortreffli 6 wurde. Der Saͤnger Karl hee gug Stuttgart Hergnstaltete gleichzeitg einen Liederabend im Oberktichtsfaale der Philharmonie. Pe volle, ausgiebige Bariten des Konzertgebers kam bei den ersten Ließern wenig zur Geltung, auch erschien der Vortrag noch zu nen um tiefere 2 * en zu können. Aber im Verlauf Abends nahm die Zuversicht des Ausdrucks n und erhöhte die edle, warme Färbung des Tonz. Was die Wiedergabe der Lieder von umann und Franz noch nicht vermochte, gelang dem Vortrag ber Lieder von Richard Strauß. Die Zuhörer erwärmten sich an der er el, 1g. der Empfindung und zollten dem Sänger leßhafte nerkennung, die sowohl seiner schönen Stimme wie der fein abgetönten Beseelung des Wortes galt. räunlein Margarethe Knauft sang am Mittwoch im Saal Bechstein u. a. Lieder von Schubert und eine Arie von del mit . ansprechender Stimme. Im (lbrigen fehlt ihrem Vortrage noch jegliche Sicherheit und Selbständigkeit; die dargebotenen Leistungen deuten darauf hin, daß die Kunst der Sängerin sich noch im Stadium der Entwickelung befindet. Leopold Godowgkh gab gleichfalls am Mittwoch im Beethovensaal seinen einzigen Klaplerabend in diesem Winter. Das überaus klare 26 und die mitunter geradezu . Technik des Künstlers gewährten einen reinen mustkalischen Genuß und trugen dem Konzertgeber wohlver⸗ dienten enthusfastischen Beifall ein, der ihn veranlaßte, nicht weniger als drei Zugaben, Ghopinsche Etüden, zu spenden. Aus dem reichen rogramm 6 nur einigen Nummern besondere Beachtung geschenkt. ach einigen Ph. Em. Bachschen und Mozartschen Kompo n in denen Korrektheit und Technik vielleicht überwogen, führten Brahmt und Beethoven zu der herrlichen Sonate in H- Moll von Chopin hinüber, die ungemein fesselnd und geistvoll vorgetragen wurde. 9 war nichts Gesuchtes, nichts 2 da war alleg tieffünstlerisch und lebendigwarm empfunden und zu einem vollendeten Ganzen abgerundet. Im letzten Teil folgten dann zunächst einige sehr ansprechende neue Klapierstücke von Taubert, darauf Bearbeltungen von Liszt, Arabesken über Strauß Walzer An der schönen blauen Donau“ von Schulz ⸗Evler, von sonnig heiterem Charakter, sowie Arrangement des Konzertgeberg von Chopinschen Etüden, wahre Kunststücke auf dem Klavier, bei denen die gehäuften technischen Schwierigkeiten spielend überwunden wurden.

a aa m e O ᷣᷣ·—QK— .. , x 223 3 - 3 32. Wetterbericht vom 2. November 1903, 8 Uhr Vormittagg,.

(

Wind⸗ ftärke, ind

richtung

Name der Beobachtung. Wetter

a. u. Meeres; nibeau reduz

S DODSO SW

WB SSW

elder ristiansund

De Sd dL N o dero e e, e d , , O L

589,4 Windstille 758,9 Windstille 2595 R

winem unde Rügenwaldermũnde Neufahrwasser Memel

de do d ml de d& Q - De-

Chemnitz Breslau

T —— 8

halb bedeckt bedeckt bedeckt * ebeckt wolkig wolkig Schnee halb bebect wol tenlosz wol fen los halb bebeckt

Ein Marlmum liber 766 mm liegt ber Sfthwesteuropg, eln Minimum Unter 750 mam westlich von Irland. In eutschlanh herrscht, bel schwachen, meist westlichen Minben, veränber . fültere Wetter, Melt i Schnee gesallen, Mr mere, inch Iirlibrt Metter mit Nicherschlägen ist wahrscheinlich,

Veutsche GSeewarte⸗

2

;

—— 2 d ddr d d

XB rn

W

3 Wind stille 759,5 S 1 enn. 161, Sed

Mitteilungen bez AN örongutischen wh , m, beg Königlichen Meteorologischen ustifußtg,

verbffentlicht vom Perl luer Wetterburedu,

MHrachenballongufstleg vom z.. Nopember 19605, 10 bie 1 Uhr Wormsstagz;

C action 6m, e m, v m lo m b md mn 2 . . , J ö. 9h.

z , ö ̃ / . a. le fle

T nntersuchun

h untersuchungssachen. Mrs ö. ist, ist die Unterfuchungshaft wegen

die nächste Milttärbehörde zum Weitertrantzort herher abzulie

Statur untersetzt, Jie gewöhnlich, hlond, Gesicht gewöhnlich

12 . dem 3. Juli 1903 i den Kaufmann

Wettkommissionsbureguinhaber A : ! Hannover erlasfene Steckbrief wird als erledigt

Dar Ünterfuchunggzrichter 2 des Königl. Tandgerichts. 64653] D

und Wettkommi m che aug Hannober erlassene Steckbrief

Der Untersuchunggrichter 2 des Königl. 56025

cöoren in Mohols, Kreis Görsi

uz Habelschwerdt, . Zt. in Waldenburg in Straf⸗

gewaltet, fei wer sie selb 1 ö gegen S5

Ssachen. Aufgebote, erlust und Jundsachen, ustellungen u. j . und Inval iditäts⸗ 3c. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlofung c. von Wertpapieren.

Zweite Beilage

dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

et.

O ermnnrltgeseh haften auf Mrtten and Attlengesessch een, wn, , ,,,

3. Nieberlassung . von Nechtgan mm ten

9. Bantgus weise . 10. Verschiedene Belanntmachungen.

aer, ,, aasonler ge den unten beschriebenen anonier Kar i. Kue der 2. Komp f. Regt. Nr. 15

t. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗

ucht verhän erf 4 Aitärarrestanstalt in Thorn oder

len und in die

fern.

audenz, den 25. November 1903. 4 dc ght der 35. Dipision.

Der Gerichtgherr: Kohlhoff. -

Heschrelbung: Alter 23 Jahre, Größe 1 n 68 5 em, e dunkelblond, Augen blau, Mund gewöhnlich, Bart dunkel⸗

er August Gewecke

Ickgenommen. ; ee m hwer, den 23. November 1903.

Der unter dem 3 * 1903 gegen den Kauf⸗

sionsbureauin haber Hermann

vid als erledigt zurückgenommen. over, den 23. November 190,5

*. Landgerichts.

Oeffentliche Ladung.

Pie verehelichte Schauspielerin Anna Hein,

ch. Sperlich, aus Habelschwerdt, 52 Jahre alt,

J die underehelichte ö Amanda Hein uz Habelschwerdt, geboren am 2. Mai 1881 in honzlal, Kreis Magdeburg, .

z) der Schauspieler Otto Hein aus Habelschwerdt, cboren am 7. März 1835 in Prena, Kreis Bitterfeld,

deren Aufenthalt unbekannt ist, werden beschuldigt, m Ib. März 1963 zu Schlegel, Kreis Neurode, also möerhalb ihres Wohnortes, ohne Begründung einer werblichen Niederlassung daselbst und ohne vor⸗ zingige Bestellung im Auftrage und für Rechnung g Seiltänzers und Marionettenspielers Anton Hein

haft, künstlerische Schaustellungen, bei welchen ein käberes Wiffenschafls oder Kunstinteresse nicht ob⸗ ten zu haben, ohne daß Anton Hein im Beßitze eines Wandergewerbescheins . der gewerbesteuernovelle vom 3. Juli 1375 Dieselhen werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts ui den 20. Dezember 1992 Vormittags 104 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Purode Zimmer Nr. 17 zur Hauptverhandlung zdladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ur Hauptverhandlung geschritten werden. Neurode, den 31. Oktober 1903. Hellwig,

Jerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mt. 4 mo)

Der Schweizer Heinrich Maack. geboren am . Wris IS75 in Sauenburg a. Elbe, zuletzt wohn; ait in Buchholz, wird beschuldigt, als Ersatz reserpist migewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden luzwanderung der Militärbebötde Anzeige erstattet n haben, Uebertretung gegen 3660 Nr. 3 des Straf. ketzbuchs in Verbindung mit 88 4 11 des eichsgefetzes vom LI. Februar 1388. Dersel be wird u Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf Dienstag, den 8. Wärz 180. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in etz zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ shuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der ab 5 472 der Strafvrozeßordnung von dem König cen Benirkakommando in Woldenberg ausgestellten acklärung verurteilt werden.

Neetz,. den 26. Nobember 1803. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichts. 821 ö

Mn der Üntersuchungäsache gegen den Füsilier Molaug Qaubnich der 6. Kompagnie, Tisslter. wiments Nr. , geboren am 3 Juni 1881 zu Unnsuß, Kreig Cochem, wird hierdurch für fahnen lichtig erklärt.

Coin, den 21. Nobember 1903.

Königliches Gericht 15. Diyiston.

gin cu flucht Ser klärung. J Mn der er . ache gegen den Grenadier Seldat 11. Klasse Fredrich lulu Jer 6. Tomhaguie Bad Lelbarenadierreglwnenk⸗ Nr. 109 e ht. lake auf Grund der R 69 f. Des iärstras gesekbucheg sowie dei 3 ä, der Mitarstras ö. der Veschuldigte hier⸗˖ uch für sahnen tüchtig erklärt. i

dar lsruhe,. den N. Nobem her 1 Bö.. Rönschliche rich! den 2. Däwlsion. inn, Ja toerkinrung.

M der Um ö he gen den Wr M der gruchnn d säche gehen, der . osision der . den nn nn Muslelier ü Joseßh Gbrbig won, Nati, she feen bnsiß. qeborenh au l Nabender 1330 n M me, Wels Bendaln, 6 wegn ahnen hach. d aul Grund Mi 96 n , des., i e . br one Re , i. der Milt g tt aan che. 2 der Ml hie lee dhie ar fahne nflacht ig . Wihsse, den 21. Rehenlber Kon, denlssl. Mer ö 3 Vlpision.

109, wegen

Infanterieregtments Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30 erlassene .

64746

Eduard Giesen der 8. Komp. J. Rhein. Infanterie⸗ regiments Nr. 160 verfüzte Fahnenfluchtserklärung wird gemäß 5 362 M⸗St.- G -O. aufgehoben.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Ʒund⸗

64667 g. Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das in Berlin, Hochstraße 3, belegene, im Grundbuche von den Um Kreise Eintragung des Versteiger n Namen dez Pianofortefabcikanten Karl Keßler iu Berlin, Hochstraße 435, eingetragene Grundstück am 23 Januar 1994. Vormittags 19 Uhr. durch dag unterzeichnete Gericht. geschoß . Zimmer Nr. Grundstück ist unter

64665

Georg Schlundt hier gebörigen, an der ene unter Nr. 263 hierselbst belegenen ist der rste Verkaufstermin auf Dienstag. den 2. Fe⸗ bruar 19094. Varmittags 11 Uhr, und der =, . auf Dienstag. den 27.

1591. Bormittags 111 em zeichneten Gerichte angesetzt. Die Verkaufs bedingungen werden für die 66 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen.

der endlichen Regulterung der Verkaufsbedingungen

nenfluchtserklärung wird zurückgezogen. Trier, 25 November 1293 Gericht der 16. Division.

Die am 11. Juli 1903 gegen den Mugletier

Trier, ben 23 November 1903. Gericht der 15. Division.

sachen, Zustellungen n. dergl. Zwangsversteigerun ebungen Berlins im Niederbarnimschen

zand 33 Blatt Nr. 1696, zur Zeit der Versteiger nge hermertz auf den

h. versteigert werden. Es ist 3a 19 9m groß und bei einem Ge baudesteuer veranlagt. Das

Hof, b. Seitenwohnhaus linke Der Versteigerungsvermerk ist am

Berlin, den 15. November 199 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 35.

wangsversteigerung des dem Zimmermann Johannis-

Zur 3

II Uhr, vor dem unter⸗ Beteiligten vom IJ Januar 1304

Dem Schuldner und den bei der Zwangsverfteigerung beteiligten Glaubigern wird freigelaffen, zum Zweck

in dem auch zu diesem Zwecke bestimmten ersten

unter dem

wärtige Inhaber gedachter gefordert,

Jüdenstraße 60, Erd auf Das Nr. 3689 als Karten⸗ blatt 235, Parzelle 40 143 in die Grunzsteuermutter- rolle und unter Nr. 21 77 in die Gebãudesteuerralle eingetragen n bei

jährlichen Nutzungswerte von 7280 Æ mit 278 440 10 3 jährlich zur Grundsftück besteht aus: a. Rückflügel links und c. Stall gebäude . 22 Oktober 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Vorderwohn haus mit

melden, widrigenfalls zie Tobegerklrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft lber Leben aher Ton des Verschollenen iu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, spaätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Celle, den M Nopem ber 06. Königliches Amtggerliht. Abt. IY.

64695

Di Mitwe Peter Schumacher. Narhara geh Sta gl, ohne Gewerbe iu Püjsch hat Kantragt, en verschollenen Stuhl flechter Heinrich Zchumacher. ihren Sohn, welcher am 18 Januar 133 rn und 1352 unberhefratet von Pisch nach Lnertta auggemanpert ist, ir tat zu erklaren. Ter eech nete Verschollene wird aufgefordert, sich vate tens in dem auf den 28 Myeil 1994. RBormttage 11 Hge, dor dem unterzeichneten Hericht an⸗ beraumten Aurgeßatstermin ju melben wirrtgen⸗ falls die Tedeserflüruag erfolgen wird. An e, welche Auskunft iber geben der Tod des Ver- schellenen zu erteilen germägen, ergeht die Aufforde- mung. spätesteng im 2 tatermine dem Anzeige zu machen.

Eicors. den 7 August M3

Räniglich⸗ s Amtsgericht. J. (446857 Nafgeß at. ; Ter Rechtsanwalt Heinrich Fahle in obiers a1 Pfleger des unbefannt abwesenden Vilbel m Daade Bat beantragt, den am 22. Mär, 18565 In Br. KRoscierzyn, jezt FTarlsbach, geborenen, im Inlarde öznlegßr in Garisbach wohnenden dann in erika r e lr amen und dort sett dem 19 März 16575 tir scholenen Bilbelm Cuade für tot n ertlären Ter bezeichnete Verichollent tr aufer ertert,. ich SVãtesteng in dem auf den 8. Juni LG, de- mittags IG Uhr. dor dem umerzetchaetern Feriht anberaumten Aurneborstrrmint ju melter. It. alls die Todesgertlãrung *blgen ert. In We., welche Auekumft iber Rea der, e = coe lenen zu erte len dermtgen, ret? te ar orne- Ang, dãtestens im ure bereterratze dem Gerscht Anzeige u machen Cadfens den JJ Noœrrter 1E. Tönigsiches Tea saerit. Sa6zgz Aus gesν. Tie derebesickte Arterier Dilkeata acer e

8. Tit zusttt, u Berlin Nearert᷑eeétzse ,

ent ragt. Hen æricte erer GTerraan. en rere

6 Manaten bei uns zu melden, widrigenfalls die gengnaten Pollen für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 21. Oktober 1903. Victoria zu Berlin Mn gemelae Bersicherungs Actien Gesellschaft. S Gersten berg, Generaldirektor. 64698 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Rebattenrs Herrn Gart Moßner in Berlin, Neue Frier richt 7, XB. August 1854 ausgefertigt Police Nr. 126 335 ist k gekommen. Der gegen⸗ Police wirb hiermit auf- ik innerhalb sech⸗ Monaten * ung zu melden, widrigen alls die erloran- Police fir kraftlos ertlärt und an deren Stelle dem Herrn eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

für nichtig erklärt and für ihn enn gefertigt werden wird den 235. November 103 ll gemeine RNenten⸗ Capital- das Seßens- Teutania.

Dr. Sischeff Mällͤer (64633 Aufgebot. . . . des Fabrilteñ ger Frieric Jebel in Cranzahl wird warn Jede ber Rratleserkls-cung deg von G Gökel pFpa. Frier Getel Rte 23 Mimi s auggeftellten, ea Anten Krenzig in Granjahl atzentierten ee. . Menate nach dem Las- steslungs tage fälligen Wechselz an eigene Ordre uber 300 . das Aufgebet erlaffen. Auf gebotstermin wird uf den 8. Jani 1904. Barmtttags no mhm, bestimmt Der Inhaber des Vechfels wir K e. m ,, 2 Rechte bei dem unterzeichneten Gericht mjumel den ae mee, r, =. / // / / / / des Wechfels TWulgen wird. 6 n . 2 den B Nanember MI. 1 . 3 Rönigliches Imteger: ; ; urge nut. . . Tr, Deter, Feri 2 ; 455 Die Firma TN. G Hammers Nack algen. 0. tere ,,, r-, getetetererm, , rde. Ziegnitz dertreten durch den Rechts nmwalt Fronzig in ** Teer, m, ane, m, m,

22 writer aus⸗

31714

Verkaufstermin zu ecicheinen sowie bis 3 Tage dor

diesem Termin Vorschlãge für die Verkaufs bedingungen

zu den Akten einzureichen. . Neubrandenburg,. den 20. November 1903. Groß herz oal. Amtsgericht. J

64690 Aufge bat. .

Die Erben des verstorbenen Dekonomierats Sugo Schulz Petershagen, dertreten durch den Rechts- anwalt Klaerich in Frankfurt a. D. haben das Auf. gebot der preußischen konsolidierten 350 oigen dormals

7

*

= 2 ——

das Aufgeßnt des u Damnau am rer, der, , an

18994 non der Rrma Hmwnauer Mal.

fabrt äber Wg e ausgentellten Wechfel. Rllig

am L. Ayril 1801. angenommen don nedrech

Wrede, zablbar bei der Deut schen Bank Berlin, Der Snbaber der Trtunde

83 1 1 dem

unterzeichneten Gericht. Moitertt- Tr.

Zimmer 67 anberaumten urgebotstermine eme

ming. spatenstens Ame ige in machen.

59 .

o/o igen Dreußfischen Staatsanleihe don 1385 Zit. Nr. 350 362 über M0 M0 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 28. Zuni 15094. Vormittags 11 Uhr. dem unterzeichneten Gericht Klosterfstt⸗ II Treppen, Zimmer 6s7, anberaumten Aufgebors-

51

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde der

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Ur kunde erfolgen wird.

Verlin, den 17. November 1993.

Rönigliches Amtsgericht J. Abteilung X.

64390 Aufgebot.

Die underebelichte Marie Hesse berg bat das Aufgebot der je über 50 6 lautenden zz oöͤse Schuldverschrei bungen der Landeskreditkafse Cassel Serie 18 it. C Nr. N66 und 3767 ohne Jinsscheine und Talons beantragt. ; der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Mittwoch, den 320. März 1804. Vormittags ERK Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Rr. 3. im boben Erdgescheß. anberaumten Auf gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur-

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung

der Urkunden erfolgen wird.

Cassel, den 21. Nodember 1803.

Tönigliches Umtagericht. Abt. 8 64686! NUufge dot.

Die Witwe Schneidermeifters Carl Doff mann ua Peine bal De gehe, des verloren gegangenen Lösoigen Rbeinisch. Westfalischen Rentenbrief It. D Nr. I3 668 über . Taler beantragt. Der Dabader der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dern auf den RG. Juni 1904. Vormittag An Ude. vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. anberaumten Aufgebe? z zszmin seine dere'n Nraftleserklärung erfolgen wird.

Wünster, den 12. Nedember 19053.

Rdulg liche Amtegericht Abt 6. F - lo dos . .

Der Wechtganwalt Dert Dr. Saalfeld in Berlin. als Bevolmöchtigter der legitimierten Necht wand elger des in Reinig verstorbenen Banker Darn Nido l RViese. e gewesen a Berlin. Dat und angezekgt, daß Nie von ung auf dag den deꝰ Chteren zug eng Re 118 geg, Ne. 180 800 und Me. 187 , ad danden gebemhmen feen und Dat deren Ausgeded de.

o e eh.

1903 gegen den

Vltoher Von hann ke

unneg der X.

antrag. Der gegenwät Jnbaber Jede Deer a. wied n aufgefordert, sich inner da d

T8.

zu Roden

Der Jababer

L erklärung erfolgen wird Mn 2e

Rechte aa

melde' und die Urkunde vorzulegen, widrige'n alk

Lebens dersiche run wolken

Rechte anzumelden md die Uckunde darzulegen. vidrigenfalls die Krartlaserflãrung der Urkunde er⸗ Folgen wird. Berlin. den 3. Jui 13093 Rönigliches Lmtagericht 68.66 Aar ge dor Der Rentner Hemrick Oble iu Markeldenderf bat das Aufgebot bezũglich der abhanden getommeren Schuldurkunde dom LI. Juli 18378. auf Grund deren fũr den Antragneller eme Sunothe don M-. anebst Sasg Jinsen seit dem L. Juli 1373 au dem Anbauerwesen Na. ass 54 zu Dellentbal im dortigen Srundbuche Band L Seite 169 unter Nr. 11 1

f der

Ibteilung 82

getragen steht, beantragt. Ter Inbaber der wird aufgefordert Dätestens in dem ug 11. Juni 1904. Vormittags AG Uhr. - dem unterzeichneten Sericht mn beraumtta nafsedere- termine seine Rechte mnjumelden and e Urtnnde vorzulegen. widrigenfalls die RTraftloertlurmeg der Urfunde erfolgen wird.

Stadtoldendorf. den N. Node ders Der jogliches Lmte gericht. S Vers ffentlicht Ziegenmeyer, Neaistrater. . Derichter chrenrber. resten t * 2 Gen rnen , rennen, derm nnen Date ters Aegerter, dem Seren Tenge

1 2 Se, 2 * Tae er dert. cd waeren, m, De

Wannen. den Rea, Deren 11. Sec mme ace

Dedek t ad * Tded d RX.

der 1646889 ö Der Gemeindedersteber Dad eig fler dak as CGrndtebrũck als Abræefendeiter leger. Dat beantragt. Den derschollenen Deinrick Gade. räder in Erudte brück woßnbaft, r vet za erklären. Der Deze ichnete Verschollene wird aafgeserder dd Räten in dem auf den R. Juli 1204. Dor anltrags R Lr, e der dem unterneichneten Derrdt ander maten Wer- zebetntermine za wel den. dre alls die Te ; w äder Leben oder Tod RR Vrlche enen e erteilen 21 Sede. 8 Drwdzen. ergebt. die a erde, Denn, nm, od, Tea dere, eee, em de, rn, m, Me,, Aufgedotatermine dem Grit Mac de za machen. , Wardre, , dee, n,, deen, Dan, ü 8 *. 2 TDdeden wRhennn, nam, , Dare d Vong d re rede.

Dreteder Sen

3 Wan Sent ge, a, m, Wm, .

. . e, n, , D. Der Acherd ander Wen, drr, , e.

Dedlen Qaud . Ne W. det Dante, Na der dd e,,

du WX Janna 18d n Done, De, Dein,

Qdewig Wedrich Rüden, rer,, ee . .

r diam enmg in Deal chand Wed, ode dart n, . da Der, , . Dr

ae, when w wenn, n, den,, e, , a, ere, den Dae, mad, , , ,

aten, Der degeichae ke Ne De dere md, e, , eden, Den, weden , ee, ern,

i, Nen w Rem , Tee, Oe, , e, e e

. v nde dee eg ee ne d, O. M .

wenn Der an dera nden We ede ede e, n, , den, da

Denn . R 2 8 *

Saen e, mar.