1903 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3

buche, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die

vor die vierte Ziwiltammer des Königlichen Land-

vwierd derer 49

. Danges von Bobftart, dermalen in Frankrurt a. M.

mlegzt dert weabnbatt, jetzt abekannten Aufenthalte beioadere an. Grund der Bebanrtung, daß Beklagter dar rehtetraftises Urteil X Sertretber Me nir Derftellmng des erer verrrteilt orden fei und ietteem langer als A Jahr reteer den Millen der Rllaägerin in Fädlicher Neiech dem UrteiUl nickt Folge geleiftet babe, mit . Februar He geichloflere Che 1u sichetzen, ben Beklagten sirr Ker schmildigen Teil zu erklaren un ihm dre Rofren Ee Hechtefrrei amiulegen unt larger der Sellanen mn mimn lichen Bechand lung ee techts reit ve nme L Jwiltammer e Grone meglichen xuarr .

Hamit matt

.

.

Vrrink ir rech Tugt eren hen Hirte

1. re, n,, me m mn,

4 wird für kraffles erklärt. Die Kosten des 8 werden dem Antragsteller zur Last gesetzt.

65084 Bekanntmachung. Bech Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Stammaktie der Stargard⸗ KRüstriner Cisenbahngesellschaft 8 Nr. Oä4482 über 500 * für kraftlos erklärt.

Soldin, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht. [653061

DOeffent urftellung. In n der 86 Luise W nine Kanthak,

geb. Sanneck, zu Hamburg, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rahfte in Mltona, n Arbeiter Martin Kanthatk, geboren am 4. ö 1863 in Lanken, zuletzt in Hellbrook, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hlagten, wegen Ghe⸗ scheldung, ist neuer Termin zur mündlichen Ver- handlung vor der vierten Zivilkammer des Königlichen Vandgerichts in Altona auf Donnerstag, den TDR. Januar 1904, Wormittags 160 Uhr, 'raumt worden, zu welchem der Beklagte mit der ufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Anwalt zu destellen, bierdurch vorgeladen wird. Mitona, den 2 November 1965. ; Meindermann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. sos 52 Deffent iche Ʒiurfrellung.

Die Frau Marie Sufnagel, geborene Grabe, in JIwersgehofen b. Grfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Glasenapp, hier, Kronenstraße 62, Hlagt gegen den Installateur Ludwig Bernhard Dutf⸗ nagel, 4 in Steglitz jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Grund des 8 1565 Bürgerlichen Gesetz⸗

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Rönmntgllchen Tandgerichts 1 in Berlin SW. 11, sches Ufer d3l, auf den . Februar og. Barmittagse EO Uhr, mit der Auf⸗ derung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gen acht J

Berlin, den 21. November 1993.

Felgow, Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichte II 1. Zivilkammer. lass Deffenttiche Juftellung.

In Sachen der verehelichten Bertha Blawat, geb. Ziemann, zu Cassel, Vrozenbevollmãächtigter: Rechts. ammalt Dr. Sswmanski zu Danzig, gegen den Arbeiter Johann Bliawat, früher zu Dirschau, fetzt unbetannten Aufenthalt ladet die Klägerin den . NHagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsftreits

ichts zu Danzig Prefferftadt, Hinterhaus, 2 Trerpen, er Mr 27, auf den a Fenruar god s no nuggr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Danzig. den 21. November 1905 Weh el, Gerichts ichreiber des Comalichen Sandgerichts Defrentitene Die Barhara Dinges,

bei dem

Chefra des Leornhar?

senhanien, Darmftätter Sandftrane 86, ver- treten durch Nechtaanmalt Dr Bern in Darmftadt gegen den Teonbatd Dinges aus Hobftadt

81

1, wegen oöslicher Verlag. 1mns=

Gr. Landgerichts vom ehelichen

die weichen den Streitteilen am

14 Mernmerrtane, D hr mit n.

1 bei dem geraten Gericht unge- emsenen Et 3 been um werte er fffem- Mien ber Klage be

DarRæeant, er a Namen ,. . Grunden, Ger nf,

wn, Far e Lr, Die Fiemme, Bäcker Miselm Tae m, nne, man nnen, ,, n im Deren, rr, mn, Fennec,

Re nn

. Inslin gen k 1 J J , 2m . 3 . mm

2 2

an

2

, der remus Manta Mart ener Hie, ert reten, Fänsmeess, egen, armen, Mme, te nenten,

n Bre burg aim en .

3

; 666 1 ;

lichen Gmpfangntareit beigemohnt babe, mit dem

rer Smmettteller um

Ferm, .

lichen Verhandl a. vor dem

schoß, Zimmer 31 23 2 hh mit einen bei dem gedachten Gerichte z zu bestellen. Zum Zwecke der öffen stellung wird die

er Auszug der Klage bekannt t. urg, den gr 2365 egdema

ohlm ann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65059 Oeffentli

Die Ehefrau des ne . en Hermann Wilhelm Theiß, Emma geb. Schmidt zn Mettmann, b echtsanwalt F mang in

leve, klagt en den Schneidergesellen Dermann Wilhelm 1 s, ihren Ehemann, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher zu sten und Kaldenkirchen, unter der Behauptung, Beklagter sie bötwillig verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe für g bieden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu er- klären * auch die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil. kammer des . Landgerichts zu Kleve auf den A1. März 1904. Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 23. November 1903.

Stille, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65067 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Papp, Ludwig, Schrift seßer in Berchtes⸗ gaden, Kläger, vertreten durch R. A. Bomhard in Lr n ten. gegen Papp, Krescenz, dessen Ghefrau, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver= treten, wegen Chescheidung, hat das Kgl. Landgericht Traunstein mit Beschluß vom 16. November 1803 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts Traun. stein vom Dienstag, den 19. Januar 1904, Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, sich zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen An= walt zu bestellen. Der flägerische Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen:

1. Die Che der Streitsteile wird wegen Ehebruchs der Beklagten mit dem Stückpasster N. Fugenschuh in Dberstdorf geschieden.

11 Die Chefrau wird als schuldiger Teil erklärt.

III. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Dietz, Kgl. Sekretär.

soo] Deffentliche

Die verehelichte Arbeiter Marie Dürkopp, geb. Jacobs, zu Pyritz, Vrozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Bandoly in Stargard i. Pim. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Dür kann. unbekannten Aufenthalts früher zu Pyritz, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1900 die Klagerim und eine Kinder in böslicher Absicht ver- lassen und jeithem nichts mehr von sich hat hören lafsen, mit dem Antrage, 1) ven Beklagten zu ver- urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, 2) dem Beklagten die Rosten des Rechtsftreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechteftreits vor die dritte Ziwillammer des gFöniglichen Landaerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 29. Januar Epo Vormittags no Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Jufstellung wird diejer Ausmg der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Vuamm,. den 24 November 1803.

Braaß

Gerichte schreiber des Landgericht? 077 Defrentliche

1) Die Daungkalterin Anna Marie Bengraf in Guerdorf und 2) die minderjãhrige Glijabeth Hengraf daselbft vertreten durch den Waldauffeber Johann Bengra in Guerdarf, ind mar in 1 ale Hevoll- mãchtigten m2 ale Vormund, Vrozeßbevollmãachtigter Rechte mwalt Fuloner in Gäattingen, flagen gegen den Gärtner Albert Manschenberg rüber in Gäöttingen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bekaumumng, das der Bellagte der Klägerin iu 1, rer Mutter der Flagerin zu 2, innerhalb der gesetz⸗

auf den 12.

Amrage, den Beklagten im verrrteilen 1) an das Nagenke Find eine jährliche Umerbalterente von won deffen Geburt bie zum vollendeten 16. Eebhenchahre ju zahlen und mar viertel sahrlich wranumeram m und bie rlückftändigen Alimeme sofort, jamie ae Urtell ür rwotlanfi wallftreckbar iu er- Vären. Y an die Ftindeamutter an Sechewechenkoten g An und an Enthindunggtoften 23 M u zahlen. Tie Flägerinnen laden wen Hellagten ur mündlichen Herhangdlung e echtsftreite dor bas Königliche Umte gericht in Mäartingen auf ne, den 1. FDannaur Ion, Kormigtage o hr. .

Flag selann Gemacht em n, Nomen, , rind dre ler e, Höniglichen Amte richte. 2.

a n, Daffentiigte, Jrchrenlnnmns. Sone n, n, unehelich

In Satlren , rer fächin Magna Kang wie, geleglich gurch

Inrecke er vfs⸗mticken Hustellung wird dieser lr nis er,.

m

ullire fer, nun mmsbmsnntten Uusentg lte, er

, , ,

ü armer He milligung war offen Hustallung

wer flag, mom, e. ö .

ite e, ne, ante

, Wi eslunß R gis

.

.

ö 4 * Mme, nn mee, a in,

ven be- . . ‚⸗ He nene, Fine,

des Rechtsstreits bor die 2 ö ö mburg (Zivil e,, 4 ;

.

ö

durch den er im Prozesse durch Rechts anwall hier vertreten, gegen Rudolf

d lag

2

1 a

1) für den . hon dem Tage der Geburt, d. i. 7. Januar 1900, bis zur Vollendung des 16. Lebenz⸗ jahres an Dis A Unterhaltskosten zu gewähren und vierteljährlich mit 54 M im voraus an den Vormund zu zahlen,

2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Miinchen, den 265. Nodember 1993. Gerichtschrelberei des K. Amtsgerichts München J. Abteilung A 3 6

Mülier, X. Sekretär.

669051 r uste lung.

Der Engrossch 1 ermeister Julius Schneider zu Berlin, Thaerstr. 58s, vertreten durch die Rechts.« anwälte Dr. Friedemgnn und Alexander Cohn hier, klagt gegen den Schlächtermeister Gustay Leon, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich geliefert erhaltener Waren aus dem 2 re 1882, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1986 46 * nebst d vom Hundert Zinsen seit dem 28. Mai 1892 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitslelstung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstz 1617, Zimmer 76, 11. Stockwerk, auf den 29. Januar i994, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Nodember 1903.

Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

65050 Deffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Hermann Freytag zu Berlin Dranienstraße 110 111, Prozeßbevollmächtigter;, Rechtsanwalt Alfred Lublinski zu Berlin, Friedrich- straße 218, Hlagt gegen

15 den Leutnant a. D. Georg von Vignau, bisher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Leutnant a. D. Wolff von Wolfframs. dorf, zuletzt in Erfurt, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, s

3) den Leutnant d. Res. Horst von Wolfframs.˖ dorf. jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß die Beklagten, und zwar der Beklagte zu 1 als Acceytant, der Beklagte

zu 2 als Ausfteller und Girant und der Beklagte

zu 3 als Girant, ihm aus dem Wechsel vom M. Ol⸗= rober 1907 über 5000 Æñ, zahlbar am 20. Oktober 1903, und dem mangels Jahlung aufgenommenen Proteste vom 21. Dftober 1903 die Wechselsumme pon 5000 A, die auf dem Proteste quittierten Proteft. koften im Betrage von 7.55 und J vom Hundert eigene Provisfion von 1665 Æ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten loftenpflichtig zur Zahlung von 500 Æ nebft 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Oktober 1903 jomie 2420 Wechsel unkosten an ihn als Gesamtschuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsfstreits vor die 18. Kammer für andelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu lin, Neue Friedrichftraße 16 17, Zimmer 65, II. Stock, auf den 17. Februar 1904. Vor- mittage II mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke ber pf entlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Mage bekannt gemacht. Berlin, ben 23. November 1503. Müntzenberger, Gerichtsschreiber bes Röniglichen Landgerichts 1. 66108 Oeffentliche Jae fte lung Kaufmann Gufstar Schernig in Berlin, Sl, Proxepbevollmächtigte: Nechtganwälte, ustinat Gimktewicz und Gumpert in Berlin, flagt en ben Maschineningenienr Joh. Theo. =. zuletzt in Frankfurt a. 5 3 unbelannten Aufent- halte, in ben Akien 109 62256 O, auf Grun gelieferten Waren und ausgeführter Reparnturen ceinschlietzlich berauglagten Portug, mit bem Antrag, auf lo ten- pflichtige und vorlaufig voll streckbart Berurtellung bes Hetlagten zur Hahlung von 29. Æ 33 . 25 4 vom Hundert Jinsen leit dem 1. April 1902, 8 Fläger labet en Herlagten zur isinhlichen bechandlung de Nechtestrerte vor ra Fönig lich 1 in Herlin, Ident. M, 1, immer , 20. ** 5 16 itiage ; um Jweckt der bffe chen Juslellung wich bieser Außhug ber Klage be= lannt gemacht. Werlin, ben gz. Nonensber vm.

M ler, Gerihtsschte lber wet ang, Amte ge icht 2 19.

. ö. . 63 Kaufmann 2 1. * ge. . . j 7 er. . Alt,

.

Dünn meg, dien

, i

, wan eig, fr Ge, , an, H, Henner, hn, eansenn . ,, 1 1

1. .

.

einen gegen den Beklagten am 5. August 1903 jn den Alten 33 30. 05 deg Kgl. Amtsgericht erwirkten Arrestbefsehl an Anwaltg. und Gerichts. 5 inggesamt 27,39 M entstanden sind, mit dem

ntrage! 1) den Beklagten zu verurleilen, an Rläger 117,50 M nebst h osg in en 29 dem Ta Kla e zuftellung zu 1 2) das Urteil für bogssn g vollftreckbar zu erklären. Ver Kläger labet den Re, klagten zur mündlichen n ffn e, Mechtgstrestg vor dag Königliche Amtsgericht 11 in Berlin, Halleschtz Ufer 234, Zimmer 19, pt, auf den 28. Januar 1994. Vormittags 10 Uhr. 6m wecke öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der KRlage

annt 61

Berlin, den 25. Nopember 1903.

n Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 33.

65977! Deffentliche Zustellung. Der Schneidermeister ö lorlan in Breglaun Nene Schweldnitzer Straße Nr. 12, Projeßbepoll. mächtigter Rechtsanwalt Per! in Breglau, klagt egen den Schlosser Karl nn früher in Bregla

ulzenwiese Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthastz, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 12. Nobember 1896 und,. H. Mal 1909 Kleidung, stücke angefertigt und geliefert habe und daß iger auf die Gesamtforderung bon 165 60 noch 3h verschulde, mit dem Antrage, den , g. kosten. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger S5. S nehst 400 Zinsen seit dem 5 Mai 1900. zu zahlen, und das Urtell für vorläufig voll streckbar zu erklaͤren Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 185. Februar 1994, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 490, im J. Stock des Geschäftsgebäudes, Schweidnitzer Stadt graben 4. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 17. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht. 5 C. 2962/05. 1.

65062 , . 6

Der Gärtner Johann Schade in Schönwiese bei Radwitz Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Jacobsohn in Bromberg klagt gegen den Gutz— besitzer Dugo m früher zu Jacewo bei Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch Vertrag vom 1. Februar 1900 von dem Beklagten einen ea. 14 Morgen großen Garten auf die Dauer von 12 Jahren sür eine jährliche Pacht von b0) M gepachtet habe, daß er am 4. No. vember 1902 von dem Beklagten ermittiert worden sei, weshalb er den Gemüsegarten nicht habe ver. sehen können, und ihm hierdurch ein Schaden von mindestens 1200 M entstanden sei, daß Beklagter ich außerdem verpflichtet hätte, für den Fall den Verkaufs seines Gutes Dalkowo an den Kläger als Schadenzersatz einen Betrag von 1200 6 zu zahlen, daß Beklagter das Gut Dalkowo inzwischen an die Ansiedelungẽekommisston in Posen verkauft babe, daß Kläger ferner auf Grund des erwähnten Vertrage eine Kaution von 200,00 sowie am 1. November 1902 eine Pachtrate von 125,090 M im vorauß an Beklagten gezahlt habe, der Beklagte ihm sonach zusammen 1525 M verschulde, deren Zahlung in Güte nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1823 nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung u zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung ir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 1. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 23. November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65063 Ceffentliche 8a ,

Der Rechtsanwalt Baerwald in Bromberg klagt gegen den Rittergutebesitzer Hugo Rath, früher in Jacewo bei Inomrazlam, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten auf Grund der ihm erteilten Prozeßvollmachten in seinen Prozeßsachen mit der Stadtgemeinde Inom razlaw, Fraenkel, Wall und Smyrnia vor dem Röniglichen Landgericht und dem Bezirksausschuß in Bromberg vertreten habe, daß seine Gebühren und Auslagen für diese Vertretungen 322,00 M betragen, a Beklagter trotz der ihm zugesandten Rechnungen und Jablungtaufforderungen Zahlungen bisher nicht geleiffet habe, mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5227,00 nebfst o/ 3 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und daß Ueteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mlndlichen Verhandlung beg Nechtestreitß vor bie zweite Zivilkammer bet Königlichen Lanbgerichts in Bromberg auf den 1. 1994, Wormitiags 9G Uhr, mit ber Aufforherung, einen bei bem gebachten (H. richte , . Anwalt zu bestellen. 3 Zweck ber fentlichen Zustellung wird bieser Aushug ber Klage belannt gemacht.

Bromberg, ben 23. Nopember 1903.

Ver Gerschtoschrelber bes Kbniglichen Landgericht,

6e, CCefseutiiche Hustessung.

Vie Firma Karl Vebermann, Fahrtabhanblung in Kneutt ingen, Vr one be hol mächtiger GHheschaftgagent Spie ge Hiersa bf, klagt gegen ben Albert Cre, . a in Auḿetz, jetzt ohne befannten Wohn. Un

Weflagte für ein bemselben leihmel⸗ siberlassenetz Fahrrad ben Hetrg Uriesl fossensuilli zur Zahlung bon zh, AM, in . e, He rurfeslen- wil. Aut 6. iepenhosen Hwom 11. unf el, geben, R es lh an la ig befleg i. ö en zu r henblean pe . , 9 1. 5 z um uf t licht; 6 wn , nin,

C gulgeue,

Aufenthalte ort, untl ber Sehaupfun daß ihr ben 9 von 170,606 4 schulbe, mit ben Anfrage, en clagten urch n fr, porl ufig voll fire chan n,. len elnhaunberl, urch Urteil bes wonrbe der perl ileilf, ein hen . . e. rah ö ö. F, meh yo ane, nh, m afl ben, ie giägerin , . Herbe J 9. . hon a leben ofen uf ben rue, 5 ht 9 Hillen lulcteulch,

ng )

fenen e unt gem

berg bei one .

*

ö

14 agten 3 Re

*

Cöln, den

, m, ,

vwelhit, 14 hlber ger. *

sadet den B ? Verhandlung

siche Amtsger cht 1 . 3, . Donnerstag. 1909 Vormittags 3 nr. Zusfellung wird dieser Auszug

*

hate 3

ber

der 2 1 ö bekannt gemacht. Fer 1903

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtagerichtg. I. fiche Zuste lung. ch, Fagrradhandlung in Dieden⸗ mãchtiater Rechtsanwalt Grottke

et

Darm stadt,

lech Die

pen. BProʒeßbenoll

uelbst,

mer, . 3

2 g fãuflich ho M0 schulde, r Jabl ung von

trinng

e Rechtsstreits nrläuflg voll stre

mn 190 00 *, no ein altes

ation für Abschlags ga hlun en, Tie Klägerin Len Verhandlung des

Ce Amtsgericht in aemittags 9 Uhr ; Zustellung wird die er Auszug der Rlage

Nonember II. GSlase .;. r ͤilfegerichtsschreiber des RTaiferlichen Amtsgerichts.

Ce ffenttiche

Dog. V

firtlichen

klemmt gemacht. Die denhafex.

1 Der Taufmann

xe sᷣbevollmãchtigter Fecbhtsanwalt Dr. Vetter in

reden, 43 Vl Preun. R Y deen Ehefrau

Emma Melbeid Charl Schrãter, sãmtli unbekannten Aufenthalts e aus einem am 7. T die sem Tage praotestierten

h von

*

R 6 Wechfelferderung und . Decstl onm 1. Juli L0GBß mit Bellagten als * * xn glãger 5514 30 KX 12 dem . Dttober NMR. 336 * aihent Drovpisien zn bezahlan und dag Urteil fũr m er lãren. mũndlicken Verhandlung des Jtechts. 2 KFammer Ur Dandelgsachen des

Ms fälligen

xriãuñg vollst Dellagten zur eilt dor di'

wei ee, 8. Miete koftenfallig zur oo Zin

hat gerlagt 9 : . Ii er in Darmstadt, zur Zeit un⸗ innten Jlafent haltig, aus käuflicher Warenlleferung,

eklagten zur Fortsetzung des Rechtsstreits vor zu Darmstadt,

Ce ffent Firma D. Wa

agt gegen

14 2 Pähelingen in Luxemburg, unter e Behauptung, daß Bellagter ihr für an im Jahre geliefertes Fahrrad den Restbetrag Hon

mit dem Antrage,

150 090 M, in Worten: einhundert⸗

Istreckbar e dem Kläger ein

stober

Mathilde *

nogericht Vor einen bej dem gedach nwalt zu ̃ anlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

t.

16. Nopember 1903. Goethling,

Herichtsschrelber bes Röntglichen Landgerichts.

entliche Zu

Roßkopf,

stadt, vertreten durch Rechtaanwalt 365 egen den Student Norbert

Novem

den

Mart, nebst 406 Zinsen Mellungstage in verurteilen, demse

auf zuerlegen und i zu erklären. Beflagter Uufte ahrrad gegen einen Kaufpreis hierauf Fat Berlagter 2 M bezahlt Fahrrad im Werte oon 40 M als g ber dem Klãger hinter⸗

den 2B

* Vilhelm

m Wechsel rrozeß den R ittmerster d. . Rapal. L Tarl hne. Hähnel. geb. don Pulentz,

tte derm. von alen.

Selene

an

6

804.

Ken lichn Dan dae cl 165. 1

der Auffur derung

einen

xlasenen Rechtaan wald zu

2

er Iffentlicken Dufte lung

Ange berannt

Dr Gerichtafchreider de önidlichen mn q Dresden,. am 2. dan em ber .

.

wann, Johanna M. Bruch

Mit, un der den

ember XS far den Der kg ren

T.

Deen t ih Nate ang. Die Thefran der Wel ßddmnderd Dedann Georg So. zeborene L eie dev ollinũ mwallt De Dung da relbst Hog een Nu Tausmann Dedbann Dan led Err hecke, 36 1 NM, Sag else , Le, nnbesnnnten Mistt= Dedoud ann, Das eine am Dr ·

Marin ze,

dacht dun Dran urd a.

nttn. etzt der lägen e en Greündst iicken ein. nit aene Do dender den 6 *. bt. abe

R. Ne *

men Er . hben WM

e Dwi ge n wne, 6 e 18.

.

D

2.

1903 2 e zu vern

bestellen.

adet den Br mũr Rechtsstreits vor das Raiser- Diedenhofen auf den 2 Januar

Zꝛsste Jung- ö. Tant in Berlin, Flãgers

sãmtliche

cichul dner

Wer lichen

bauptung de f

Dan.

I marsn 3

bie Witwe ö An . gips, in

Wilhelm Laps, früher zu Cöln,

409

für die Zeit vom

mit dem Antrage, hlung von jo 50 M e 3 en für diese Summe geb. Stein, er ladet den

Verhand⸗

6 Der Kl

sten

BVekllagt Zivilkammer Nachlasseg ihrer im Jahre 1901 Hannover auf den 28. mittags 98 Uhr, mit

bei dem gedachten Gericht bestellen. Zum Zwecke der

eten

: Der

. * . 23 Sicherheitsleinlung fũr . 24 ur = 92 3 Rech tost ret

wolle den

das

Anwalt

wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. awer, den 23. Nerember 18035

*

um Zwecke der

ste lung. Schneldermelster zu Dr. Simon

der münd⸗ das Groß⸗ Hüũgel⸗ den 17. De⸗ Zum

Giysermelster Jaco

den Beklagten

eit dem Aage⸗ lben die Tosten das Urteil für

Beklagten zur münd⸗

Zum Zwecke der

gegen I) den Rentner

rüber in Dresden,

Beflagte, wegen TDrtober

dem Antrage, dir zu verurteilen, an nebst amn Iinsen don uwie L85336 ** det die

1

Dregden auf den

v Uhr, mit dei diesem Gerichte zu destellen. Jun Zwecke wird dir ser Nun un der

2

gniglichen Sande richts

8. in Frankfurt gier Mechts⸗

Ten

m im Frankfurt

er ichte ie, un rund

an Den unten dez eich den men ischen be ˖ mit dem

auch Rs Uriei . X 11 Un hor Rilagtrn uhr treit Lor R hn de richts in . inen Mi han, Unmen, ü

ullichen ö

(horn Nr. 54 156

haft, zur Zeit an hauptung, das B pom Apr 1302 den Bet Zing hieraus 9 außgergerichtlicke Mahn trage auf vorläufig ve Bellagten ur dom Klagzustella liche Mahntkosten Der zur mündlichen daz Groß her zagliche Amtsꝗ Feettag den 8. 8g nee, Akademiestt Ne. Za, . Rr Ir, Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemach Tarlarnge, den 253 November 305 Der Gerichtsschreiber Scoßh.

G60 80] Gegen ; Kulm, jetzt unbekannten Aufe Firma Goetzel & Herz Schultz in 2) der Kaufma

meister

a e ,s. Keiler Nachf.

3 2

889 ö

Rad

Nin

des

1

9g

5

nor

5 .

2 *

wa

n e ,

J ö , . de M.

nin, Mer M

dle

ustizrat 10913 03,

1303,

nãchtigter. Necht gegen Den Gemein ze wa ri,. ücher zu

Flager tellui

gemacht. Taruplui

Der

agent J Rettich bier, August Brombacher,

unbekannten Orten,

Verhandlun

t. richts:

Bor pr, Amtsgerichts fekretãt.

8

u 7

R. i 8

seit

9/9 in Fostenlast, von egangenen Irrel ür vorlãusig vollstre laden den Beflagten zur Rechts streits vor das auf den AER. Zum Zweckt

78]

ziunkau,

agte don dem zelle hen erhalten zurückzuzahlen der 1 den Bellagten e nebst Mao. Jinsen seit dem Zu- age zu zahlen, ihm die Tusten einschliesllich der der saheens 3 G WMidg auftuerlegen un vpäorldusig. vollstreckbar zu er oder den Wellagten zur mündlichen Nechtest reits 20 Tarnowik Sr S. Van m itiaga *

JInstellung wird die ser 1 C.. G., den 25. Nydember 41903.

Antrage, 247

*

ö 38 die

ö.

. ihnmung wr M

3 td. Dellagte

in

1

1.

Arrestverfahrens, n ö 35 * char zu erklãren. Rläger 3333 * e Amtsger: * zu

der offentlichen Wuszus der Klagen befannt gemacht. Cum. den XB. Napem ber MMB. Nodra w. Gerichtaichreiber des Oeffentliche Zr

Der Vollziehungsbeamte Sn] Freig Tarnowitz D.

Fläger am J. Ottarer * welches in einigen Tagen Beklagte sich vernichtete, mit zu verurteilen,

Wetgge der Kl ch ojtreite

lkelt abzese nd wegen

abe einer

Fielg

1d

*

zur

Töniglich 1

hat.

. Mstreckhe; G e n r,

in Kulm

mündlichen

den Restauratenr 9. Jaeger früher alts klagen:

in Mannheim, vertreten Kulm, in 3 C 101204 und um und Fabrikbeftzer X eters in Fulm in C 1045 03 3) die Frrma 8 3 Möller. Weinhandlung in Königsberg iM in 8 ide, zu 2 und 3 vertrete Hoff mann in Kulm, Grau in Kulm in C 1041/0 Schmidtke gs) der Krnifmann N. Frohnert a 7 der Schuhfabrikant Hermann 8) die Ärkẽr⸗ und Dan ig in 8 9) * Wilhelm Scheibert in Stettin n S Sirschfel

imm C

3

2

daß er dem Beklagten im Betriebe des die in der Klagrechnung ver⸗ Varen zu den dabei bemerkten Zelten und den neten ler, und Preisen

Röõnigliches Land verurteilen, dem

6

Ko

fenen geliefert habe, mit dem

Beklagten * 36 3 nebst ung zu jablen und die tragen, auch Urteil ftreckbar *. vor die

dgerichts zu 2

der Lr forderung einen elassenen

g fentlichen Zustellung

Hann ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ceffent liche Zustellung. . Karl Wenner, Iihgarrenfabrilant in Aue 6. Durlach. Prezef kevollmãchtigter. Rechts. 2 gegen den Studenten zuletzt n Knurlaruhe wohn- mier der Be. ellagter ihm aus Kauf eines Hundes n von 30 nebst 47a om Rlagzustellungs tage an sowie 1 M often schulde, mit dem An⸗ Ustreckbare VBemrteil ung des Zählung don 30 Æ nebft 4*Mν Jing ugstaze an fomie 1 1 aufiergericht⸗ Kläger ladet den Bell agten 3 des Rechtastreits vor richt zu Karlsruhe auf

1904 i

III. Stec Zimmer

=

i 2 .

n durch Justin nt ) der Schneidermeister Jefef 5) der Schnemner⸗ i S6 G4 us Kulm in Cad Gg Saenger in Talm Sprit abrik 8 S C 94403

J

r* 1.

844. Barmtttaga &

das Ranigl iche auf den

Uhr.

um Zwe

XRrä bs

icht anwalt 6 Pauline

de. Wolfegg, hun mit un

*

. .

dig

der 6.

8

mandlichen

Uren.

,

don

del

Rg. Amtagerichta Wenler Bregulla in DS., Pran bennil.- Riechtganwalt Preiß in Tarnowitz, ant derendanten Brunn —— jetzt 2 KäisenthaltKz, unter der Behauptung, Mg Be * DOftnher Haß 247 M g wn , 790 Rn R . 850 öl W

66074

klagt gegen den f aus Gambeheim, 3.

vor das Königl . den 10

lichen . kannt gemacht Wal ser, den 24. November 19053.

Penh, . sty. Gerichtaschreiber des Ftõniglichen Amtsgerichts.

——

Ceffentl Der Handelsmann

iche Amtsgericht zu 19941.

,

der Klage be⸗

osef ** R Herrlisheim

rüheren Gastwirt Gdugrd Kuhn It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzert, wegen einer dem Beklagten im Larfe

zu

ssso?

3

Die nachbezeichneten Pers e, . 4 Die n ichneten Personen, 3. ohne

der angeführten Urtelle an das Verkehrssteueramt Benfeld. an das bezeichaete Amt zu zahlen.

nten

obuort, schalten Gericht? often auf Gcund Schale ner

Die .

36 98

Namen

*

Grund der

Verurteilung

die urch

die 11 Be

dez,

2 nachfteß end

= ü 22 8TnrBe e en en e ee ö r

De . rarieren R,

Roch. Eugen

Engel, Viktor Engel, Jofef

Vinny. Auguft Baumgarten. CGduard Tam bach, Ernst Gubser, Josef Tonner, Alfons

Oañelstein, Johann Michel Becht, Maria Ludwig Jar stenber ger. Fran aver BVaogt, Ludwig Gsõrger, Ernst Weil, Luzian gegrandt, Franz Taver Meil, Hieronymus Zam Zwecke der öffentlichen Zuste Benfeid, den 25. Nodember 1890655 . Amtsgerichte ekretãt⸗

Der

Versicherung.

eine.

Verl der Wehwflicht ; .

Verletzung dẽr Weh wyflicht

Diebsasl

wilg

Verletzung der Behr licht wil gerichte often

Verletzung der Wehrr licht

Diek stabl

Mißhandlung Verletzung der Ber rrflicht

Verdingungen ꝛc.

Reine.

*

1

* r rf ge

zu zahlen, auch .

9 233 2

R 4 2* ö

rr

—ᷣ 2 .

ö

3

ulm r De Dan zi Join s

Zusteslung wird dieser 6

an

Arrest

8 as lr

Der Kläger Verhandlung ded zt wi e. mie gericht n

194. der ffent lichen

Raden burg

früher in kanntem Vus= 6 Waren und J 2 durch Gg er W , zu zahlen. unterm in Wolde M 8 n

*

m

reite dude plge der M , gn . Waldlee.

Auszug der Klagr be

a 7. 1 2 als Gerichteschreiber des Töniqlichen Amtegerichts.

D 8 Der Ransmg ner lreten. darch

tb. Anmisgericht Waldser. i e 2 4 . in 8 Ritz in urg, n. l.

fannt

303

zizi 31 i

4 Wan Men . WM 30 ; 2

*

2 ,, 6 w Msn 318

*

3 12000:

6 , ws

133, De, er,. w Bs s ss m. zäh a, , ,.

3663 T Mr

3286 RD R, .

21 4e Mr

R m 4h 185 E230 Boh 4M B38 Bin 4345

Län KBägß a n K, in en o Rr ss se , n;

iss iss iss ss Mi Ei Es r Vas Bil Hen Söh Bs r Bös

3) unfall und Invalidität

me- r 2 òQm᷑CQC , ,,, rm.

H) Verkäufe, Verpachtungen,

.

8a eg

3a . 1 3 46G 2 * ß 43256

*

7

.

n ng Wes Wo zan, wn, d,, n,,

23

g h

I6ß0 z6ß1 46ße Kr nn mn ng Löb R, n m , m mor äs Ra mn n, , n. Tag Kad KBoß rn Gre w n; Be BB, r Ken, wn Ke, w, hl Käß Käß w m, ne, n,. act än Red n, rs, ne, dnn, äh öh öh ö wa, w, M, .

. 85 3 zT dr

w nn, nn, i, en

3

i, ü.

öyr

reren mai er —— dir hexen, A dagen aft chen Pfaad gc iere. dl. w

8 Pmmnhreren, err 3 machn aum

2 88 8 * ex *XR 88

3 gent

= ung wird vorst de Aff

C S) Torn

x x Oᷣ20ᷣ 0 QCQiKeC06, „„ „e' e,! . ö 5) Verlofung 2. von Wert 2 * pabieren.

Der e, De, m, ===. 8

. L nnn a 4, nm. Li, ! 38 Bun B 36 Bel BSc . i, wn Re 3. Rn J * 1 C 6. J 41M ; 2a 32 2 h zr, Rm

nere, m, 2 2 522

gentngtrer Mermttnrter Mar wn Besglitk der aum , Dame n. cfm odnate mar mr mnrere . n. Mar d R . = 1 , Termen. 1 MM M en, , n. n Dt nn,

in, n n, nn, m, .

2 un . 65

w, .

W, mm

, w Auf Brand tente te Macao err

4 mn Ur , nt e, n, , n,. w n ne n een, me, n, . —— w m n n , n, mn, 1 Ran, mm, , nn, en, mr me , ain, fem mnrerer-

1 w 471 * 9