9
ö — 19 nas 18 Injektionsspritze. elbert 1 6 148 219. Radreifen mit einzelnen im in welchem eine Flüssigleit den Durchtritt von Dampf ] Nanälchen versehener Ringe gebildet . — n, mn u. Dermann Driß, Franifurt a. M Gutie b. 05. Vufmantel. r federnden Stů ringen. Gebrauchsmuster. ten, flüssigen e dagegen dur lsft⸗ Car . Mann hen Gh 3 3. enn, 1. w n, nn ern aul rn, . mn n d. Wecker mit Weckerwerl außer . ein Dod. 16 D., Von hb. 5 — w le n links bezeichnen die Klasse) 91 n , ,n. hlichtwerte, Herlsn. 9 g! an Hamburg, Hörger wespße 2, 12. 9 G3. C. 5 S, , , e, , e , . 2 ö r, . 33 ntragungen. a. on de g t van n , h, e, bali e, w, . own ras . ; ͤ . Dre Johann Scheid, Wien; 2. 1 ö — t ; H. zwei durch eine Feber aug, Lestungeschlauch . ⸗ ; ü / , n n , ,, ,,,, , mr, ,,, 8. 22 282. 89 2 deren Meser Qik ohen — 2 as 219. Vorchchtung zum hin oy, Parlz; Verst. Waler äh. ne ge ,, did bie bg auschigs. Ut Heben eherne nens up hne, dn, f mn, mu ,. geren (, den n m nge, m dan, , Emil Kahr u. Gnil 2 Beim . ö — . d g s f, dre. ,,, , ,, , , ge, n . er r chenem u. r n, , n gn n , , , , , 31 1 nem einzigen Instrument verengt, firmen zu . Yrügerswers He nr. 4 Hernh. Feber geyrichten Hoppeisteg, der zum Nlaschluß en— 82 28 Ban. Steuern iir Druckluft. . en Förderband eg zum Befesligen . 3h hob 3o6 riehrich Kappert, Fray-Nord b. Essen d. Rhr. Tröger, die, IH. 9 G3. h. 737. weber an dag erste und dritt 3 zwelte 1 mit Differentialkolben 280 2 die sem * midin. . ndes. eonardson rädern John xa n en; 443 45g 6g 66 ch. ö. sa ) . 5j 18 Oz. Lell. TI n, Gheflß jum Konhensteren u9n unh vierte , . m, * 6 mittel geordneten. heim Yin. und — des 38 * 1 355 82 ven ee. , , 8 g g. 91 * r 1 . , ,,. ß r f nn if 3 im ge e, ö, , n, n e, r . j e , ,, . . , , , rs . . a 4 J n . . 6. 5. 8 34 . . n, . (. ] ; . m, . ze 1 . = j ; . — — 4 Dud — . Tarkbwerre 148 263 Ständer für Glasmacher 3g R ler fenen bie durch guflegbare n berdectt i nen, i ler. alben at Bruno, Hi Uühlrühren. Ker n ln el gi n n, Hi leg, in . 3 84. 2 it. New Verler Vertr. D dä, Worms, Lucius Brin sen. 8 . worm. . 3h 69 N . . 9 , b. Frei e, , f. 1. si 05. cg 9 e. wann , Yerlin⸗ Charlottenburg. 27. 19, Gj. Anm, Hachen. IH. I6. 635. M i g, gen ö Deen di n nn,, nern,, m, d. ⸗ ; * den. 3. 63. ; Ner 8 88d. 65. irg . Br 40 10. 03. W. 15 36. ⸗ Zum gleschmäßlgen Verteslen N. 3765 . n , z . 2 3 Verdampj· 2 3662. 183. Verschluß für Neisekörbe, Koffer Cc. 148 22. Vorrichtung zum gleichteitigen 6 64 o. Aug zusammenschlebbaren, feuer! von Grsinmal, pendelnd un hrehbar auf Darren 1 na. 21 pF. hassergefsihlter, in Werbinhung , . 24 . und Kochanwarare, Kan . Sohenan b. al. e n 3 Machen, Malstt. 16. . G02. Füllen mehreren Gläser o. dal. aus verschledenen, i vlg en 3 ehen der Iwischenboden in Haug, K4ufJehängteg Außlgufrohr. Reinhard 4 Steinert mit dem Kesselwasser stehentßer guerschlim far zoßg, lich, Fankensieher mit nur einer 2 e pannt. Wien Verkt. Ernst von Rtesen n. Kurt hon Nießen 249. 148 18 Syiritußgasbrenner. Otto hann nn, einander berhundenen Dähnen. . nisetagen 9 öfen. Anton Weber, Yollschweil Masschinenbau Geseslschaft m. b. H., München, molspfin rungen, Georg Hilbrich, Tärnomstz Rec, werben kann. Holgt A Gacffad ut Hat Anmälte, Berlin NV. .. i. 1. 035. , Dnlren, R 28 d, . * 2 an. . , en, — 1 ) ) * 1 9 e e r hr gh . 1 1 * ( ag uch 9 . win de 6. ran furt 2 M. Do 4 2, , , ,. . . 1 An. Veiterstuhl. Marie ; 142 231 ? Neis * 1 . Ldim ze jum Augleuchten von 9. p35, Aug elne 1 um 21 e, ,, e. . 2) Zurücknahme non Anmeldungen. eb. n 3 Berlin, Stralauer Mlee 170. 27. S. 03. mit 2 Schaltgetriebe bewirkten selbsttätiqet ruck. asirtel mit , Rockgurt, Geradehalter . mit einem versteilßgren An . am rag ⸗ diesen umgehenden, .. 9 K . * n, ,,,. 123 . a , , , , ; Fra rer 8 ; i *. — 2 8 * 2 8 * 3 3 w 6 . ltena r n, 1 ö. irrte ü a ,. i e , n,, r gl. M ft. , , Helausschelber, in me en sich don ber spannungam ckung ö. mit . hie, in, zucher zur c schl. 18. meinsamen Gestell angeordneten Windwerken für den X Co. G. m. E. Fe Cöln. Ii. 1. 083. I. ; n. 25. 8. 65. „ Bersin. 3s. I. G37 , ,,. e mn, , n, , . n h än. 6 . ö , . 33 dir 163 ö n na! n , . 13 28. ogg 41. In der Mitte des Vorder, und . 9. . i ger, 1 3 . , , n, dene, ö , ö. de, e, ,, 1 belle *. nal . schweiler. 7. 3. 03. Vetter, Ruhr. 18. 6. 902. ür neider. d hal 23. 4. 03. ; 1 ; ⸗ E . nische vesi⸗ zleh⸗ eipef., Lum uh, heit, 31 45 28 , nr . . 1 835 Triebwerk für daz Thenrad . * aher Martin Aulich, 2 . 6e 28. loß fun . 6 eg nnn ue . 9 e. 6. g, m, m. me, biin ieren. . . . 6 1. In, w,, m, Gehßduse a Uhrform für det flächen für Mul inen. 3 11. 6. von Tastenschreibmaschinen. Deinrich Kochendbrfer, Landsberg W. 2. 8. 01. Ebrauch mit somme zur ängsmittellinte 1 PVamburg. Hen, , , oh, , m gg. Mönchen. . 12. 0. S. 19 90. tel . inte, Acherts ful fir Mule pinnmasc 5. ste Te. PI np. Werkjeng zur been . 1E, n, nn g. e, , ,, mit einge bansem 44 23 — ** 8 ——
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Crteilung zu Leipzig, Rörnerstr. 12/14. 30. 4. 65. Pee, nns ada. Rehleindeckung für Gloster⸗ Riegels angeordneten Schiässelangriffen und einer in 23 10 65. MN. 12 855. 9 el , heutzolf Kopp, Frankfurt g. M, Umpbrscken Aneg Missten bes igt werden Woh
. ö = 2418 170. NWorricht 1 HDerftellung Dächer. Nelnhold Sturm, Frelwaldan, Kr. Saqan, der Symmet teach des Nägel drehbar Gelaqhrten 2b, n en, Grawattenhalter aus Draht, jogener, durchbrochene und geprägter Maässengmff entrichten r r gilt folgende Anmeldung alt 3 1 *. — . 46 — 8 6 o . Ernst Ott, Waldheim i. S. 24.2. 03. welcher unter ben Kragenknopf geschoben wird und auß Rmlech in einem Durchgang durch hie Machine, Frseßberger Lanhstr, HJ. 275 J 9 , e ng. Anme, Gefen schaf. ler mann, , g,
rücka⸗ * ; . sef 5 der 8 Sp. 11824. Als Tirperschluß benutzb u Pesken Seiten hes letzt dag Krawattenband Lindenb ; ; 36, g) ; t Nerf zy Rroatten; Vertr. Ernst von Nießen u. Kurt von TeTd. 148 122. Verfahren zur Aufhöhun von * v. *. ürberschluß benutzbarer zi h bes letzteren dag Krawattenban aul Lindenberg, Jarmen, Allee 166, 27. 10 05. 14S. Pin nn, Schleberstener und fär Dampf; !] M. 6.
8 B. . . 62 6 . 5 26 w . 3 — 4 Bab nsteigen n. d. M. Raenen, Werlin, hen rden Pwerrer mit am Sewünde drehbar . wn, rn G. M. Humphery, London; . 11 943. . . , , einen 2 * n 9 3 . 4144 i 3 gte ma 6 * ne . Ber 2, 1248 ndr, Faalische. Mitnehmer fir damer 8. 2 2 j ; 8 n w a, . Adalbert Koepke, Trterow, M Schm. * z 969 9 d midt, Pat.⸗Anw., Dresden. e r, . , , ,. 4 ., ansenrdneten Mitnehmer, welcher fe S hleßer., Fissern, mit eseem Anschi n am Teagschlau 4 Das Datum 6 . achung Törde Do Bochum. Ba. 148 Arbeiterkontrollvorrichtung. 13 11. 091. . . .' Gi. Heidenftrßßne n. bol, * bes bem bie einkefnen, e, Lan, ,, we, g,, ,,, , an auch. Ke. 6 — m — — 3 , , n m, mn, . ledrich Wilhelm Macs. Berlin, Lutsenufer 86688. 148 1890. Vorrichtung zum Bewegen von 2k. 2 n, Krawattenbefestigungsborrichtung, Strähne haltenden Haspel durch eine enhlose gel je ade. *. . i n. 65 9 ,. , , wert ö BRBerlsa 9 — * . 8, . 1. Gz. Schiebefenstern mittels eines mit dem n, , . aug esnemn er rn fg, mit, Schlitz versehenen und angetrseben werden, Ante Misser, (Greet, 7 . 4 ert, . 25 jo. 9 g 6 21 212185 wir Ddandregulierung .
1 45 1 1 1 ö * * 31 176 ö 27 4 t
ꝛ Ri ge micht ei . nas ner., Treidellokomotive mit selhst⸗ - h ⸗ᷣ ; an dez cn stwelligen Schutze gelten alt nicht eingerreren 23 n — 34 3 sih aaa. a8 nFr2. Vorrichtung an Fahrpreis. verbundenen und übet eine an dem Gewände be- Alem in big sen elnschnappb tren Teil, bestehend. Jägerstr. . 277 10. 093. M. Iz Gh6, 169, Stenernngshents ir Dampf- richtete Bogenlampe, be welcher die gegen e
3) KVersagnngen. ösender Befestigung des Seiles. Siemens * anzeigern zur sel bsttätigen Jurückstehung des An Ffestigte Nolle Cleitetzn 3a ns, John DOraqhe ,, ; nd isti e. Gesellschaft m. b. H., Sd. 21* OH 4. Hügelessen griff mit einem An⸗ masch⸗ en mit zwischen der ob ren mn! wer nn,, . K n , ,, . *
Au die neichftehend berechneten. am Re we, Dalske Met Ge,, Berlin. 3. S. M. zeiger. Wed Dinsein, Berlin, Schillstr. 11. 2e aitre, urg Nrnnnghan; Vertr. Dr. X. 6 3 i ⸗ 43 6 D. 8221. 6 zum Schutz der Finger vor Jer h hrung mit hem Sißfläche ange ordne sen, Hdicht sßerefnantzer Iiegenden winke und, durch eine g iqelmuster mit enferitanqen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. Doc 8 1 . AUnhebe. Und — 1 8 Ronen, mn aan Sin 2 r 1 *. 8 , , , n e n n f, . , . 9 h 1 2E Alten . . amen Hr g duerschnitt betm Beffnen fir bie Föhlenhalter hemerkffenifsgt wirr. * erm. 9 ⸗ ; — ir serbsttätige lungen von Gisenbahnfa ngen. = . Rontrolasse m Stell. 68d. l X. 8 zende X A n 1 ö S. M. h. 9. 05. Se. I *. ad Schsüehen beg Heniisgs bergtsgernzen Rea,, . . t , . D . — 2 — nn,, , ö kum Anseig Ind Ahdiren den Mk nn , n des Tignes em, nr, ch,, shf, nt handset verkaunden werd 3d. nd mo., Wgschmaschine mf n Janerrn Hat; Hege, Räten, eh, . . 61 ** , . enn, nn,, n gn, , nns nn, n ferm, Te yen nigber agen. Michel Denic. Glberfeid. eld. . wirke e, Stich nas. ⸗ BVillam Hen r nd rf, Danzig, Ziegengasse 5. 15. 8. 03. des Kessels gelagerter Maschtrommel. Von Trauß, 135, 21 163, Gem pel nit schwalben schwan 215 212194 Umhüllung fiir die Glertrude Gner ärmere, Bann elsarc stofft Ju. Ann. Wehn Brake Gommann Qmited, aße d ,, . K ‚ Teri Gans lan. Wesbtnah en; Vertr.. M. Schmerz ** 1 13 us Ichwar en berg S el 6b. 6 ä, e n es. särnhger hien zur Aufnahme on anelaander, fe, ferselschen G senlammen, m , dn, e. — 3 ö Tondon; Vert. JDenrr G. Schmidt, Mar Anm, nb, nas a9. Selbstverläufer r Brief Det- Ann Machen. A 4. . . . Eigwattenhalter, bei welchem der Sd. 212 109, Mührwerk, zu Waschmaschinen, fare henden Metallihpen, Ele durch Vorstetker 9 öl. er nag dem Oertel, dea , her er rant. zo R. üs 282. Verfahren Rur Derstellung Berlin sa E61. 0 marken 1. Na. mit einem Durch enen Degg per SS. a8 182. Wandung ät eiserne Be— — aan nohs mit sundlichem Fopf und eine Oese an bei welchem die äußeren n . det Flügel mit an shren Platz gehalten werden, Hehmig Tien, dong wean. Renn, Münchener , , ö . crrer Sierd cbiortierungt mittelt Jus. , Dat. Dof. as 128. Bremgrraftrrgler für Luftdruck. hlosenen Schutzkasten in die derkanften Marken. Hälter, Stabltam mern n. dal. Anton Vurcel, der n ing Urucklnopfverschluß bilden. Aushuchtungen bzw. Erhabenhelten in schrauben⸗ geß, Jehle, Görlitz, esgenberger St? 235 3 , 4 ,
da , ö bremen und Durch Lnstyruck anstellbare Bemsen. Wiki Mat. Berlin, Ghrösttnenstr. 31, a. Karl a, , 12. M Nicharz Taubert, Pforsbeirm. 37 9. 65. T. Hz, gewindeartiger Anordnung versehen find, Alfrez s . 21 ua 287 Glectelshe tran3ortaßfle &
me mn ? ; 1 e n sg as. Selbsttätige Feuerwaff mit zo, din nbi, ssthes gug 33 . n j zar Der Vin dennetß, Frankr; Vertr. B. Müller. Strauß. Wirdbaden, Webergasse 3 11. 6 Q. 22a. 118 213. elbsttätige Feuerwaff mit ; (GYsfttel gug längs und quer ge— chter, Linden b. Hannober., 10. 19. 03, M. 12514. 186, 212198, Aus iaem Stic gegen ner — dumlich gon d nter
er, , r n,, , de, nn, nnr, . ? ; aa, nas ns. Jwelteillger Rnorf mit Ober. sestem Lauf und nnter dem Einfluß eiger Schließ. lenkig verhunkenen Metallschüppen. Kling * 88. 212 22. Gleftrischer Ein elantrieb von Corterrressenplatie mit angebenen . 86 n, e,, 1 — — j
Far CG. doźz. BDerfahren zur Derstellöng ge T9051 18 188. Luftauhßlaßhahn zum Anstellen eil auß Glfenbein, Jelluloid, Rnochen o. dal. Feder Uuhhtrne . J t 5 =
stehendem Gaskolben für das Oeffnen und Sch miss, Pforzheim. 74. 9. 63. F. 19 963. Dor peltrommelwaschmaschinen mit PVorgelege unt . m, mer linter sugsr eᷣ⸗ Fa. J. G. Gan, ant z n 3 . *
* Fee T 1. 0 Lufthremsen bei außergewö hen X maen Plastischen Massen und mit metallenem Unterteil. Schließen dez Verschlusses Sant Stamm, St. Gallen 2b. DIR vn, uf der Schulter zu tragender, offenem und gekreustem Riemen für bag Wende Gh mae, g 19 93. B 3 . ; ———w a ,
n, nn,, 2 ö 5 n. Rogers, Wiesbaden, Rirchgasse 48. Vertr. C. Diever, 8. Springmmann 1. Th. Stort, ach, zent Mörpermnaßfzeinflellbarer, mit bandarliqen getriebe, scar Schimmel 4 Go, Att. che, 3, vnn gös. ga n, auf imitiertem — . * ** k— ü * ) ö ; ] ; 3 P ö 1 dal te, 2 26 l ; ] 160 en e J s 9 Se. , g ; ‚⸗ a n. ** ö E 47 Erteilungen. Ghee Gand n, Wrchte Pierer Tale, nn, , . o. Dat- Anwälte, Berlin NW 4g. 11 3 02 Verlängerungen zum Anknsspfen der Unterröcke, Ben., Chemnitz, 153. I0. 03. Sch. T7251. Birte'ta e ton, mit eingerrägtem PFlattentang, inner- .
Ms die bierrneter angebenen Gegenftände st den tere, T Gr g, Bert G Fehlert, G Tocher, Ae nas 168. Vorrichtung zum Anbinden don Ta. 148 24G. Zadevorrichtung für da; Magaßfin. leider trilmpse . dgl. bersehener Halter. Bertha Sd. 212 247. Wäschebeweger mit Armen von bai Men Hiieittel mn. r n, n. 2 roter Ne ener e. em Heer, mer nanhstchtnder . Darmsen n. A Büttner,. Mat. Anwälte, Sreigschnüren u. dgl.! an die waagrechten Spann. br von Magazingemehren. Winche Rercating Ranewasn, hüsselborf, Himmelgeisterstr. 95. ungleicher e, n,. Heinrich Kemner, Alten / Schritt engehruckt sigd. Ir. Gagen iber, mmer, de, Paare le meet, Da, gehen, ,,,, . We an Hansengkr err. e Wee, Doc, Aras Cz. Dede , , n, , ,,, e', ä . ö ,, , Dee , n mer, , , , d das Terrm beäenchnrt dem Beginn wer Deiner deß Härentß Tom, nas 28 Steuerventil mit Gmrichtun Böhmen; Bern. O. Krger, at- Anm., Berlin Potalp. 6. Bol n. . Sieber Dai Anwãlte, 2h, n gon, Pamenhnuthalter mit in Löchern 8d. 212 21. WHaschmaschine auf (deren Holt, 19. 212 108. Schablaniernorrichtung. Mur
18 , 3 66 n s, ,, . inet am Hut . Händchens verschiebbarer boden ein Riffe blechbelag angeordnet ist. Arthur 8 von Intarsianacha hm un gen mittel na nas nan. bbemrrithung fin Bohlen rem i Wrucklufthremsein. Murren Corr gam, Ang, nns do n. Milchnich mit zylindrischen und Tæe. A418 247. Glcktrisch elbstanzeigende Schieß Hutnadel in 9 elner gefrsimmten Doppel haar⸗ Walter NRißmann, Saalfeld a. S. 31. 10. 03. eng, Festehend aus mit dem herzftellenden n. dal mit wagerechter der menig geneigten Sichen Nen Mork. Vertr. A Gerson u. G. Sachse, at, geneigten Siehflächen un Verteilungs latte. ir die Selbe bei welcher das getroffene Scheiben viertel und nadel. nl. &. Y. Cortheiner, Bremen, Wall 140. R. 12909. . Mafter behrugtter, mit der ju ber enden Platte fest nnr Vormärtztemegung dez Gut über vieselhen Anmälie, Berlin SY 48 13 8. 9 Amngeloffen. Milch, Karl Steeger u. Aug Steeger, die Ningäabl gerrennt don einander angezeigt werden. 26. 10. 03. N. 20 209, ; Sd. 217 12. Waschmaschine, an deren Deckel Berka sener Auflage, Nößter a KHeißengergr, mol gẽ der Sich hem e giumg Wilhelm Merch Heiffen Tot nns Mn. Selhsttätige Hängebehnmeicht. Geldern Nhl W. 3. . K Wirte Derss. Aachen. * 6. Q. . 2b. DI n g. Ghestricktes Kleshungsst ch mit ein Bügellggerbock angeordnet ist, welcher einen mit Cannftatt. 25 19 03. X 129395 2 . 2. d. Nich, . . . Juli Bwnnemgnm, Benrath a. Rh. 14 d 956. Ah nns a8. Hühnernest mit einem unter 2a. 148 182. Vorrichtung zur Sicherung wischen bie nach innen gefalteten Ränder des Ge, Nabe versehenen Steg besitzt, der zur Lagerung des 172. 212284. Reinigungs erschluß an den ma 1 118 289 NRaesernorridkhung, bei welcher Tal Tas zn. Strnmahnehmer fürr Clerrrlsche dem Nefthyden befmdeichen Giersammelraum and 1nd Regelung dez gegenscitigen Abstandes von ricke⸗ und e genähser Hortenesnfasf ung DYtto gleichzeitig den Hebelbalter tragenden Antriebkegel⸗ Umtehrttllen von Schlangen, mit in der Berlänge⸗ Klappe zeschloffenen Tohlenschacht abfberrenden, mug. e Ger, re, Fan, n, nennen nder lane, Hamme, d emmort Cane, umen. St Lyutz, Aner elitlame wichen diem und dem Nest. Srru, hartt und Turn erat. rnit Rüben Fran; 4 har g l. Eh. 26. 10. 03. J. 4755, rade dient. Arthur * Walter Riß mann, Saal, rung der Neinigungzs fn a damũndenden Schlangen. balamzierten Schteßern. Taul Ftaffer, Jannffatt genen, Wann mn mam bhen geschen, ringnder tr B. Bier 1. W. Anderd, Wat. Amwälte, Paul Mährecht, Me webnmg , ,, . Dar Radeln, Rade end. reren. , , Da , Wm Schlir befestigter sedernder feld a. S. 31. 16. 3. R. ie dis. re,, Naschtnenfasri J. G Cheineng , , ,,, ;
r cke br rer Derringer geschteden wird. Grnst Ghemmiß. 18 11 26h nas 218. Schalt teuerung mit Regelung! TDM. IIS TT. Für Qunst- Ind Strectenlauf Haken, der in eine Dese be Kragen non fes gesteck Se. 212 223. Flegfentferner aus verschieden· Art ⸗Ges, Nienrd. O 5 l , R is sßsß, nn, 2e n. Trerren. der Satte guat Ben nner chere, Sell Schmeder 21a. AAS. „Iichlleich dem Fernsnrechmerkehr vorrichtung für im Biertatt arhertende Cry rsianz. In ric barer Schlittschud Mar Ventzti. Danzig — lung ir des Schlipseg bei Stehumlege= arti en Gewehen. Carl Ludwig Wichart, Dresden, 194. 212211. Schienenfteßnerbindung mit feuerung mit Jefchleffenem art uff tun grau ar r . , dane, aner, mn, nm, nnn, damn, Demrich Spühl. St. Gallen; N ichtannen ga , 9 a h. Ii her⸗ Hannover, Tulpenstr. Lutherpl. 4. 7. 10. . W. 15 333. ö durch die Laschen und Schienenen den bindurchge henden veilchen in durch ne Darm ftarbtne me eg mater m. 86 O2. . . FD. Tanneck Berli, Git schmer Sti 4. II. 1.3. Vert? N. Deifller Dr G. Döll ner u. M. Seiler, 236. L118 Da. Gleisanlage für DSrielie un 56.1 *** 33 417. 6 — Si, 2127 E94. Yeliebiges mit Oel getränktes, Schrauben von auakzratii Sem, ehteckigem aher ähn- betãtigtes Geblare bläst. Otto Brem; Dreeden 2 118 220. Cersettrersdtr Theiler an 2A. Dns S9. Verfahren zur Derftellung be. Dat. Unmälte, Berlin 6. D . .. chwehe be hnen. Duge Uęt. Blankenburg, Schwarz Te. 2 Halenknoyf für 4 lacklertes Gewebe, welches durchscheinend und wetter lichem Querschaitt. Deca Bang, Fattowiz Perenhauerstt 1 1 , ; i. Sezern; Dertt. J G. Geer, D. Dering barer Berhimdungen für Alekrrische Leitungen. Ulfre2 Gr. Las nnn. Rol henkũhl vorrichtung für Gag tal. g. 7. Q. . h röcke mit , en für das Koppel und zwei Be⸗ fest ist. Ed. Ra ssing⸗/ Bielefeld, Kaiserstr. 151. 11. 7. 03. B 22521. 245 212 191 mir are Lurlaqe. n. . Peiß. Pat. Unmalte Berl Smw S8 3 1.935. Damm, Bern. Schleswiger Mer 5h. 18 8. G9. mrtnren. errimigte Maeỹchinrr fahr] Auge. 72 12 Verfahren zur , , . 3 Hermann Prescher⸗/ Sonnen⸗ 5. 10. 03. K. 19 351. ö . 19a. 212 212. Schienenstaßperßindung mit mit Nase am ßeren * Perrttãrkung amn unteren ga. 1186 iz. Daternenanfsaß. G 2. F Zübde- 2A. Aa8 160. Ul . . und Decken 291 n Nitrn berg Syrengftoffer. Rhein sche Tynamtrfabrit᷑. GBln — 26 * 23 3. e ,. pfwerschtuß, mit 2 . , , . die ZLaschen und — y are, gesgräber Wagner, nnftatt . . 8 . V 21. 1E G. . rrofertt weren dhe Abzweigdost. O. n D. Meller, —G-=—. Nimnberg. 26.2. 73. . 3. Ol. . . ; 3c. V. oppe 51 0 . en Innenseiten der S— el. Schrauben von auadratis chem, rechteckigem aner a6ßn, R 15 7. . K ,, — 6 — 7 6 8 2. Bas 148. Ginrücknorrichtung für Trirch . 1418 225. Berri tuns zum Jerzansen mem die Schließfuge überquerenden Steg, welcher Sächs. Kardätschen Bürsten. Pinsel Ʒabrit lichem JQaerscha itt. Deen = 1 —— * * Dan, Remmers, ne . Damburg. Scam 8 161 863. 2and. nas 180. Schleihrimng. Sickrrägääärs. werte. Die zum CGinriken gegen gingnde verdreht Ind Zockern * Tabel Joke Bojciechometi. wit einem knopfförmigen Drucktnopfteil alt Dese Ed. Flemming Æ Co., Schönheide i. S. 26. 3. 03. 17. 7. 093. B 272733 mit Fiir, Seng ——— a. 118 126. Släbiiqht · oder Heijbrenner für Art Gef. vorm T Te hmm, n Cm., Tranl. weren men Deinrich Nicche, Cafsel, Schlangen. Bar cer 1b rn den Nicken n. ir g, Gustav Steiner. Burgstädt. S. 962. . . . 19c. 212182. Hol illotzrflaster mit eisernen Jwinglinte . * . — 4 sluüssige Brennstoffe. Johanne Meyer. Berlin, fart aM. 11. 6 G83. meg . , , ,. 3j n Nicken Pet. mlt. Se n NW. 211 * — 1 . 6 6366 — n, 2. 212 228. Mit Innen, und Außengewinde Stiften, welche den Terband der Chnjelnen Fiägze 219 212 31. Verichluỹporrichtung r Neini⸗ Einkstr 2d. N. 6. 0ꝛ. ze. Las 161. Mettrintätkähler für Dach- Se. Aas Ra7. Tupplung. Norit Gartner 798. 148226. Ver sahren n, Frrichtam z. 246 6. Delorationeattrappe mit Hülse und oben und unten je zwei Einschnitten versehene miteinander und eine gleichmẽste Fuge razwischen Jungstüren gon Schernfternen 1. dal, Deitebend aus za. nag zT. Verfahren zar Herstellung schwer strom mit vier Seitungen. Nara Gäckeriritars- nnberg, arditnenst!. 3 . Em Festkltben der reren mer lden, n der nt der Räckseite für Kleider. nd Unterrõch Dugo konische Hülse, jum Befestigen der Stiele in Besen, herftellen. Carl Särti, Petzran, Alte Haifenstr 14. mem Drehrtegel mit Lurfteckfchlũñel aus GJutzeifen. verpßᷣrennsicher. mt Wassergla? getrarkter Dochte Gesenfchaft. Selin. 163 R In is z Bemricktüng Ram Umste ll. van DRile, e, Scmenoff. Et . zallew ski, Hannover, Schillerstr. 10. 26. 9. G63. Schrubbern 2c. Theodor Anspach. Mannheim, 20 7. 063 B. 2 M31. einer Nase an diefem und emem nach innen vor- Robert Eschs, Arlon. Beg Vertr. B. Brock ue. 215. 118 2112. Dockehle. Gez. Siemen Schalter zertern BW. Meischte Smith a . Selen, 6 Sonkier, Darn sen u. . Büttner, i 11562. . BDalbergffr. 43. 31. 3. G63. . J6zz. . zog, un aan, getriebe, nö mm, reer CGCöln. I4. 53. O2. R Go.. Charlottenbang. 3. 3. G3 Meijchke Smith. Haris Vertr. X. du Bois Dat Anwälte. Serlin N 7. R 6 63. - 28d. 2IT29I. Nurvenlineal zum Zeichnen von 198. 2IZ27Z. Bocartig mittels Ein kerbung abbängig von emander Ila r baren ang aach. Garn fer Eifengtienerei und . ö 3 ab. 1s 230. Vorrichtung jur Grieugung 219. 148 120. erfahren zur Zrffichrung nm Nermomd n. Mar Wagner, Dat - Anwälte, Berlin 292. 118174. . ur Derftel ag von schnittmustern für Damenschneiderei, dessen Gestalt zusammengefügte Holz, usw. Stäbchen als Feuer, stellbaren Geeifern.! Fischer * C. Df kor X Jucha. a en men, — 4 3 . farbiger Lichtwirkungen. Dr. Der Junghans. Scmelngut in elektüischer Strahinngeßfen Tard. , . 1 ,, . / e ert dg ren 1. dal, run Röldner, Sreslau hie Form eines an einem Gade zu einer Spitze aus. anzünder. Georg Dietrich Scheig, Gustapgburg Oberbilk. 25 8 03 F 10251. 280. * r, DNDasserabste n nr Schramberg. Württ. 28. 12. 02. haãttane Eieztrista Frafrakticgalkag. Stucthiim, 7h. 148 241. Niermscheibennmendegetriche. Arthur Luer Sn 6 6 , r gelogenen Nals besitzt Fel. Margarete Reuge b. Main. 25 2. 03. Sch. 17165. 2 20c. 22 AI2. SPtichsgerring fir Waggan- Azetnlengrnbensampen, an her n Brem bie- Sr. 118 i098. DreFfende Dandgesteinbobrmaschine. Vertr. G. Ickicrt, . are, , erm fen n, Tramm Arltagton Heights X. St. * Vertt⸗ 802. . D letthres f. mit Deff nungen auer, Dresden, Lindenaustr 14. 19 19. 03. N. 40511. A060. 2E 27A. Bockartig mittels Draht ⸗ usw. laternen, dessen Streber in der effenen and ge ⸗ ende glockenfürmig ausgebildeten. durch einen Hebel Armaturen Mannufattur „ Westfalia ! G. m. A. Buͤttner, Dat. aws lte. Berlin N T7 D . D. Dr. B. Däberlein, Pat Aare, Friedenau E. Berlin. a Dre ens, ether Anderz Gustaf 2 Deider e. 2Mz 371. Flacher Oaarzopf mit reihenweise Umschlingung zusammengesügte Holz. ꝛ. Stäbchen schloffenen Stellang darch eine Seer estgebalten zu betättgenden, Inter Federrruck ste genden Regusier- b. S.. Gelsenkirchen. 10. 8. O2. 2a. 148 1989. Verfahren zar Darstell ing num 12. 4. 03. . — stam. Stockhelm; Vertr. Demet, Sculi 26 n mehreren übereinanderliegenden Schichten einge. als Feueranzünder. Georg Dietrich Scheig, Gustavg. werden. Fa- Julius Bintjch. mn. X ng Paul Moi, tn, , eden dach ze. 118 187. Filterkorb für Robrbrunnen. Fa. Mondaiofarbstoffen, welche Belle auf Jusek non 49a. 148 121 BVorrichtang zam Regeln des Frans Schmenterlen, Pat ⸗Anwalle, Berlin N. G beiteten Haaren. Deutsche aten Industrie · burg b. Mainz 28. 3 63. Sch 17317. V. 8357. — . 2. Otten. Bremen. 39. 8. 01. Kupfersalsen blau färben. Art ⸗Ges. für Marlin - orschubeg der Bohr dtadel an Derr schinen n. 66. 1.5 Q 8 . Befellschast m. b. S., Berlin. . 3.03. D. 8001. 100. 2A 2753. Bockartig mittels Draht usw. 20d 212 1278. Straßen baßn schutzaorrichtung ga. 148 155. Verfahren und Vorrichtung zum Fabrikation. Berlin. 3 5. O1. Siemens Æ Dalske Akt. Ge. Serlin 18. 11 C.. 20a. E48 X. ö. iam, Femme, nem a. 212 Ia. wir e n. in Form einer Durchfũhrung zusammenge fügte Holz. ꝛc. Stäbchen mit Schutzneßen, die fich an den 2ingeseiten des streifenförmigen Färben von Garnen. Hermann 22a. E48 212. Verfahren zar Darftellung wum da. B48 186. Fahrbare Ser echter Sie Yrllen * del. Josch Sr ne,, n. T. Oangl. anne, Fa. Carl ugen Daege, München. als Feuern under. Georg Dietrich Scheig., Gustabs. Wageng entlangzäeßben. Gar Jean Derma Gebauer, Bischofswerdä i. S. 26. 6. 02. emischten Disazofarbsteffen fa Belle u = mee d Dalske Art Gef. Berlin 14 14 . d erk; Vertr. *. Mäüället, Pat Ann, Berlin 10. 93. C 220i. w ,, burg b. Main. 28. 3 53. Sch. 17 313 ; Thiele, Mtona. Dolftenstr. 188 4 8 0 T 5645. . . go. 148 123. Dekatiermaschine für Gewebe, — Jarbkrweste erm, n, as nas, eber le, Dent Kramer. 16 , , 2. ĩ a,, 2nd 14, Dampflanze mit Rich un ad. 2n2 28. Skinzen, Notiz. ꝛc. Buchbalter, 268. 212 1924. S Drehscheißde deren schmiede D D mn *
ilze usw. in aufgewickeltem Zustand. Fa. S. Krantz. Meister Lucius Brüning. 6chst a. M. Mödelhein b. Frankfurt .. B. 3 G ⸗ 819. 1418 123 Stein gut gef c Sterner * entil in der * n de Drennsthffeꝰ Louig bestehend aus einem in der Verlängerung einer Ein. eiserneg Unterteil ein ee e, ml, geren, ne, doe, de nn, rm , * am . 24. 109. 02. 15. 11. 00. on, nas Rad. Narallelichraubsteck. Glwer Biste, Gemma; Pertr- L recht n. J Stucken aug, Dresden, Morttstr. 20. 26 10 93. X. 1 934. Kandleite angeordneten Daumenloch. Kurt Wetzel, und Börtelrand derfedens Sta bilde Fa. Arthur elektr ich ngetrtebener Mme r annarmiliche d. 118 231. Stielbalter für Besen, Schrubber. 22a. M48 2A23. Darste lung eines Disnzafark - Glemerth Danna, Ghicage; Vertr. da de, . Pat. Inmälte, ant urg 1. 2 4 CX. 212 1875. etroleumalühlichtiampe, bei obstadt 12 18. 8. 03. W. 15 235. Toppel. Berlin 10 10 03 & 2008 weck Oe Wilkelm Bain. Buganest; rtr. n. dgl. Friedrich Battermann, Mainz, Schul, stoffes für Wolle. Zus. j. Pat. 147 886 Jar - mend, n., Mar Wagner, Dat-Uanälte, Berlla se. Aas 120. Hörrichtung zem Verladen nun — zwischen Brenner und Delbehälter eine Ake. 212 2s. Vorrichtung zur Aufbewahrung 21a. 2M 9. Telepgenarnffäg. nit Der- Dr. B lern der e, er, nm straße 35. 11. 3. 63. werke vorm. Meister Lucius Æ Beünteg, , 8. 2 12 2. ö. Brikettß n. DI. mittels cine nm in magerechtt ; oltaps angeordnet lit. San We tend or ff. don Zeitungen u. dgl. aug einer Platte und im richtung am Arbãngen der Dorer Rar Reinddi. 1 , . Wörlitz 9. 148 232. Sicherung zum Festhalten der Höchst a. M. 21. 11. 00. 25. A418 187. Verrichtung ma Dirten den Ach . Jiörderhantees. Wilhelm Mach. Hertin, Aleran deinen t ga. 29. 06. XW. 15 443. Trichter ae, n, zum Festklemmen. Max Berlin, Emdener Sir 136 3H IG 63 R BME 290 29 Jabnfraler n. Aal. mit stumm . mittels Anker gefaßten Borstenbündel in Bürsten· 22g. E48 24. Verfahren zur Herste lung dor Ferthagen nnd aähaliihen fascmüertea Berk · Herffen B. Mülheim a. d. Nuhr. S. 11. 02. a. 2nd 227. i hrenner für Verbrennung Eminrich. Leipzig chleußig, Blümnerstr. 15. 2165. 212 268 Giebar e errei- Samm- = in we me Rare, mn, wen 9 körpern aus Bein oder ähnlichen harten Stoffen. Farbdstiften. C. Leuchs Co., Nürnberg. 19.5. 03. n. Wefers * Go. Tandeecht R. Selingen. Sac na8 1291. Ginrichtumg znr fene mm 9. inen Vienna leis wem mierten Schi. 2.10. 08. G. 667. . . lerplatten, gekennzeichnet durch Tren fdrmige, in Mmalchnlten jwischen den *
a. Carl Grüneberg, 1 Ung.; Vertr.: Ti. E48 2HB. Vorrichtung zur Berritnng den 2. 63. 2 ö. rl efimmtficheren Tagt rung brennbarer oder exylofihler , 2 gekennzeichnet n die Lugrdug g des Gin ⸗˖ Lie. 212336. Notizblock dessen einzelne einem gemeinfamen Fuß befeftigte Säalen mit die * Go. R m. , , Dässeldor ear Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Kleister. W. Rump, Hamburg, Brernerstt 25. 498. 118173. Verfahres far Derstell mag Rem Flirffigkeiten Carl Martini n. Hrrmann Gunckt. srömungskanalg der Mischqase in die M chte mmer Blätter mit der Aufforderung, bei dem Lieferanten Platten haltenden beraugnehmbaren Daerleisten. . 8 R XB;
Berlin NW. 6. 17. 5. 603. 14 9. 02. Mera lsscheiben wit ein cder beider eitigen Ber- Dann wer. 24. J. M. . . nnter einem rechten oder na a r Winkel zur zu bestellen, und ferner mit einer Reklame, die auf Nikol. Kähler. Bad Ga * 1 03 TRT Bass, zo, nn dne, stocher mit einer geraden oa. 148 156. Kohblenstampfmaschine mit in Tab. E4A8 168. Verfabren zur Herstellang Lacht kangsrirrden an ihrem Um kage. Bielefelder Ic. 148 192. Vorricktung um Gin · und meltröninungen tünd der Mischgase Aug den die verschiedenen Artikel des Lieferanten aufmerksem 2A. 2ITDRTG. Jweiteiliger Gin fa hen imer fei Ditz. Fran eint ich ch bewegten Schlitten gleitenden Stampferstangen. Dil. und haltbar emulgierender Harzsle. Gese iichaft Maschiaenfadrik.! vorm. Dürkernn Co- ern, don Fine, d. J. Rriümpelmerm, . indungs rohr. nn, Seng, Beruh. wacht derlehen sind. F. Flothmann, Kettwig. für Fabel. Berg aan - Giererie itte Olde re , , ,, linger Fabrik gelochter Bleche, , Meguin * Verwertung der Boleg'schen wasserlöe - efeld 0 8. 02. J . Datteln i 4 0 en m Rüger, Lübeck dr B. G0. D. M6. 22. 10 RV F. 0 442 ; ᷣ Att. Ges.. Berlin T IH GR B BR 20d. iR TOM, Runes Dear ni Mal Co, Att. Ges., Dillingen, Saar. 6. 3. Q. ichen Mineralöle und Kohlenwasferstaffe, SID. E48 242. aicLldgrorr tung für Stahl- Sza. 148 2483. Trakker richtung Tt einne nern, . D nd. 4 Re. 21* 279. Heftvorrichtung mittels Hilfs⸗ 21. 212 1297. Deicherte Dendel kahdelung für ngeinlage und Danube. ECrmin n. 1e. 148 178. Sammelmappe mit Faljen; G. m. b. D.. Berlin. 1. 5. O00. stimmen, in welchen einstellbare Schranbenstüfte an - mn eine gemränsame Dur hachfte angerrbneten, Nu nem Unterteil qus zunqgu, Die unit seitlichen Lappen in einen Schlitz Glühlampen, bei welcher n jedes del mittels agwitz Carl Deine 1387 Zus. 4. Pat. 133 499. Hermann Herdegen, Stutt⸗ 3 26 a. . 38 2 n 6 ir, * r,. , g e i , , Panl ahr. — . 7 Nh, . 98 s , Anton Godau. *. * 23 L Sehne deñ e —4— 22118 ö obannesstr. 60. 17. 10. 92. ortmund, Märkische Str. 28. 24. 5. O]. annts, un. Ca Triptis Niederlahn fte 11. M ; fen a. Muhr 12 W l R.. Vattewig. 4. D3. G. . zw. Klemmschta a, me n k 2 äs 26a. Vakuumperdampfappargt; zus. Tea. 118 16x. Verfahren. Jur Derftellarg. bär Vert.. D. Näcert, Pal - Lare, Gera, ssa. das 2. Väcbren zur Serilletiim n , en Läsbte' do Gruben! ae. das gn. Halter öIum Befestigen an ceingeschaltet 6. e geo ner. . 6
Pat. 140 678: Dr. Martin Gkenberg, Gothen. glatter oder durchbrochener Wirkgare wit auf. Teaß. 2 6. er Ruft ret ö beits laue pe, , n. welcher weck Mappen zur Aufnahme von Zeitungen, Schrift u. Martin Schuster, Oberer Duane dagraßen . 03 1.
19; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen maschenmustern auf Strickmaschinen. Erast Trãnkner, SIe. 1 zerstelbanet Noetenflãnder. tig . 3 Ju. 4. M 2k. Herbindung mit denn Oberteil bei Lampe mit alen stüchen un del. bestehend aus einer am Rücken zu Augsburg. 8 109 06 & 2d — sestigten Torben der Bändern. u. . Büttner. VDerlin M. . 24. 1. 2. Stollberg. Grjgeb. 16. 19 C estringer. Sa R l e, grnst Dillan. 11. 20 rleben i. Gar! wg ür z e, , , den. Dith n ger Hülsen, in die der 21. AX D Dumper. Augen Stuod. 1— Reuermeg , , 6 . 12e. 148 295. Füllkörper für Reaktionstürme. 25d. 148 144. Zierbesa Frl. Antonie CGinllemmen 8 e] cht ung Ort heichen bacher Sit ds. , G ö, W., n 1 Nalteslab ein eschoben wird. Louig Gols. Wies. arg. elelrrische Steme de fen — m, wa Te. ͤ Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bamberger Str. 47. Lindemuth, Rixdorf, Mainzer Str. 12. 23. 7. CQ. Halle a. S. B 1. . 8. ,., ka. 2a D. lg 66 im ng Ring baden, Rheinstt. S6. 14. . 053 G. 115160. am Vorderende beider seitz nit 1. 1. G 296. 14 181 ,. Karbir beschꝛckangs· i I 3 i 64 2. 4 nte rte, A Le. B18 1725. Papierklammer in Form eines stücken, am
6
—
ven Merehene der dlä⸗en durch Tontert. 7. . Tron Vat- nm., Berlin SG 12. 24. 3. 91.
*
2
1
1. 08. ; LE2zi. 148 1249. Verfahren zur Entschwefelung behälter für Azetvlenentwickler mit ö art fen, ösnn i, . Reichenbacher latelntschen T, bei der die biß an die Faltrille von neben Schwefel teerige Bestandteile enthaltenden , , n, n. Keller Æ Knappich, Gesell⸗ 11 mäßig Naegenmo)n kr. 686. B 1g. 4. W 16 438. veichendeg Arme mit geraden, rechtwinklig zu den Maßsen, ingbesonderg von gebrmuchter Gasreinigung. Hhasl fi Gasearburation . b. D. rn 8 D den, watanelaß, Ghem Schämamm. 2 nn, Fh
*. 26. . 93 . ** 1. Dad Us 181. Verfab Herstell ati ẽ n , , m , . . K We w ertr.: A. Bauer, Anw. Berlin X. 24. 2X2. GQ. a. . erfahren zur fte ö e ꝛ 7 1G. l 2 Mt leg ah i S, ö ᷣ . , , m , e . n rosulfiten. Ba n⸗ und Soda ⸗ oodhaven St. A.; rtr. : Schilli 94 ‚. 2 2 iünrnnggnng n, Gruben en men zu faltenden! G. um, e fe di 19. 11. 02. Dat Anw. Dresden. 32. 4. 63. . 8. Y ha. M. 18 6 91. Tim bimem brit Schrll⸗ cherheit ela hen, . . hohl aus,. Nerlli, Seba stigustt. . 28. 18 63. 2. 1s.
2i. 148 199. Verfahren . Reaktivierung 30a. 148 1236. Vorrichtung zur Becbachtung 3 8 Sgeschle fener Nen en ᷣ bildet und un en weh, n,. Gail 42. 2 dnn, Sschutzdorrschtung gegen whlo. schaft. Berlin. 1 unwirksam gewordener Piatinkontaktmasse im und Aufzeichnung von Bluidruckschwankangen beim aug elastischem Material aaf ern mit Mete. Z9*. 148 178. Merfahbagn gur Uhren wan, Hö fene, Zwickl, , wlchenbeche! Str. 83. angels, där a mit flässigem, erphedier., 2c, nd ans. enschtuag ar feitmeiligen 3 neren, fahren. Badische Anilin Menschen und LCier Walter Oehm te, Berlin, eafen ilhelm Strwck. Berlin, Quckennnalder Nüäbenschmiteln n. wol. Otto Gatfche, mmm hum. we d R. ö barem Inhalts bestebenz aus einem jwischen Boden Schaltung eine (ekrrfhen Stromes darch einen in und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26.7. 02. Dorotheenstr. 36. 3. 6. 03. Straße 111. 9. 11. O2. HR. II. M. lane Inn ann., Ableligggzohz fü Dampflampen, und Werschraubung durch eine größere Änzahl mit anderen om mit wagnetischer Schaltung feld,
2 görsng für Gruben, Artnen stehenden Que lzpen verschen find. Carl an gucgeblldet it. 8 er, Barmen, Broͤgeler Str. Js5. 27 10. 63. ö 6 ö Wi 8 ⸗ 08