1903 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1903 18:00:01 GMT) scan diff

z0d. 212 289. Bnschband mit durch Shrnuben Whtersten Vehzhster ang fordnet gt. . Oman, 341. 212 21. Vorrichtung zur Herstellung von ] Lombinierte Biberschwänze biw. Dachkhlatten. Robert ö 4 tstell 6 . n enbuch, 6. a. 3 ö. Str. h6. R 3. 0. ö tri E n. er, Kiauer, Magdeburg, Georgenpl. 4/5. 29. 10. 03. S i e b e n t e B e i I 2 9 E

. aus a 9M ? n 3 21 832. wei Zylinder. Nikolaus , . Aachen, R. 0 Jö. . 2 0 ab. TI A094. Geldbehälter in 69 einer Karlsgraben b. 209. 10. 098. J. 4759. aTc. Iz A834. Mit überdeckter, in der Ober⸗ Um en en ei 8an ei Ring unden Sofe aus Metall, be welchem die Geldstücke 11 212 224. ort 3 zum Dämpfen von und Unterfläche e, n angeordneter Lisftungs · g 1 ren ĩ en an anzeiger. 6 . hee ; 2 e. 2 * 4 ee die 3 w. ge⸗ en ö . 6 k . . ; . 6 6 i e, er georg n. a , agde⸗ t ; ö Anw., drückt werden. Bernhard Rogge. Berlin, an, massiven, in der? rinig gestalteten und burg, Georgenpl. 415. 29. 19. 95. K. ; J Hen b 8 8 at denz ah ndr e e,, mn a dg e elch nch shehhen en Wb, bd, Gdinicher feine hen, be Ma 283 . Berlin, Montag, den 30. November 1903. 208. 212 38 212 2 . mit Feder * y 1 ö n ö 13 uczmera, Rauden . 1 2 33 . n . einem . —— . rem Zug, als Haarunterlage. ugu ro S. 10. 03. K. . i ech bestehen, mit an den Seiten abgebogenen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dit, Bekanntmachungen aug den andelt,, Güterrechts, raubenmutter gehoben oder gesenkt werden k Elbing, ö. R 20. 10. 03. G. 11654. 34. 212 A8. AUufhängehaken für den Klelder. Wndern, zwecks kirckter Befestigung an den 6 zeichen, Patente, ,, n , onkurfe h die Tarif⸗ ng, hrplanbekann machungen der Eisenbahnen enth Sr. Emil Vartmann, Uim a. D. 16. 8. 03. 33 212248. arpuffenroller, bestehend aus bügel nach 5 ter' isz Seß auß doppelt Wilßelm Ghlerding, Hannover-Linden, Elisen— 9 S. 22 017. an einem Griffe befesligten freistehenden, rad. oder gebogenem Draht al Verschluß für die Klenim, straße 18 16. 2 93. G. 6444. 1 N . 2 od. 21 178. Infusionsapparat, bestehend e n angeordneten Stäben. Valentin Wex, vorr Hung Emil Halluph, Berlin, Mittenwalder 378. 21AR2n0. Aus Holz und holzbaltigem en ra * an E regi er T* 608 en E EJ * Mr. 281 B. 2 nenen gr ne m, D i de e n, 281 * 22 * 26 d * ö. aan adi a 2. (Selbstkocher) mit ö. ö. ,, Ful gr ge gie , r. . . metallenen lnger mit Schraube gheckln,. . Vem Fammrücen ausgehende z , . re, . heikern rer kun nn,. d d , Patz gentral-Handelsreglster für dag Deutsche Reich kann hurch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der äglich. = , —ᷣ33— = . n,, . 231 an ö. nn. nn,, en * . 66 w. 6 ,, , . alich dur . . . beg Beutschen teschbanzelgerß und Kön glich Freußischen if n , betragt ö . ö ss. dag . ! . gi. e n r ng . i. 6 03. 1 e. 3. ö 83 3 28 * 866 6 tt 2 , r. * 3 * n en, . . 6 , aatganzelgerg, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertfonspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5. Badewanne mit innen an⸗ d. 212 129. Zusammenklappbarer, rahmen Johannes Tappendorff. Stettin, Mönchen tr. 39. Cüpper, Aachen, oßstr. 19. 12. 10. 03. G. . , 1. 2 . m ö m e em,. ern , , m we ge, = 1 z 496. DIE A883. Elektrische Zündvorri sir Schnesbbacken. G 5 Mete 2 ö Trantz⸗ nm, n, , mne. , . 231 e, , a Ran ,. Briestastenaufzug, innerhalb n nn ,, 2 Gehrauchs muster. Explosiontskraftmaschinen, , , 86 fe of n nn, in, . . r, g n . küchen Lampen fur gleichleitigen Gebrauch von Ra. End Ado. Aus einem auf der Decke des. der Mauer eingebaut, bestebend auß einer Antriebs . gestalteten Schlihen und unter * vor 429. 212 800 Gir d 1 , ,,. Ravpe untergebrachten Abrelßhebel, 49yv, 212 472. Holischraubenschneibklupp, mit g pkamerd mit gemelnsam in einem kastenart igen Water. Licht und Aektrischen Bädern. Joachim selben angeordneten Wasserbassin bestehende Kühl! kurbel mit Handrad ung e mn eines Förder⸗ . horizontal durchlaufender Länganut. 6 3a, un 6 . , ,. fer i , , n, n, h 8x n . , file er und , . , Mittelteil r, e 6 Obleftin tr er k 1 Roll Gimèbätteler Str. S5. 3. 10 Gz. = für er,, 390 . 8 an . e, n. * 1 2 n , m, Gera, Reuß. 28. 10 63. assendem Lumen und senkrecht zu diesein gefsihrten virkenden Here bohren Rud i un e , . HYicht in⸗ u n. . ach 9 g , e , ig 1 0 , ö 2 3. e ö 5 . r 2. ö J 1 zen. . Va . * D., ö J. 9. G05. 191 ö 4 z . 90. do 212 2837 Apparat zur Bewegung des T . n ,. 3 ö . a m E. . Fre. 21e A9. Schalwand mit glatter An orlsontalflüchen zur Vermeidun girast ii ssche erbingndstr. 79, u. Carl Junge, Hamburg-⸗Langen⸗ 4898. DIT A681. e Hatt für Metallstoßsägen, 57a. 212 401 Alumintumfslmmagazinkasserte, r ** . e an ene non. Nelbeisen oder Fruchthobel na. ig Glernischer Bröestastenauffug, wꝛrffläche. Albert Lugino, Berlin yl fl 69 ehbler und flörenden Lichteä beim Ablesen, des selde, Schul str. 20. 17. 9. 93. R. . bei welchem ein die Zahnung tragender Metall. mit seitwärts der Kamerg sitzenden Magajinen und telligẽm, in der Höhe getrennt einzustellendem Sitz mit schlttenartig geführtem, das zu zerkleinernde innerhalb der Maner eingebaut, bestehend aug elner 36. 10. D353. X. 11 865. ( : . ich, mn, jn ießt hren, Dr, Helngich 18, 22 492. Eryplestonsmot gren snd erz mit strelfen an eingr Rückenplatte angelegt oder befestigt von oben ctnzusteckenden Spulen, zie an der FRamera ben. getrennt verstellharen Fußstützeén. Medicini. Produkt aafnehmendem Nlotz& Steinmetz Co., ÄUntriebskurbel mit Antriehsschelbe, welche mit elnem 289. 212 2. Gombinierte Faßdur hschneide⸗ * ö. erlin, Kbnggtäͤtzer Sit. 19. 17. 10. Cz. H n, . ir . Ispllermasse ngebel tem ft. . , ee, Bisselborf, Reicheftt, 25. durch Scharm er, und, Stifte befestigt, warn. Vd. 865 . enhamms Mkr Ges.. Berlin. 2. 10 03. 22 or . 2 St. 4 nschiebb = 2 . . 6 9 ann, . n,, nn n . mn. vi. 16 46862. NVeckmannscheg Differential⸗ Hen, Harte. r gm , 96 13 2 5 far,, Schmiedefeuergebläse, bestehend . e , en n, 2305. 212 ass. Dampfstuhl mit über der Fuß⸗ Schneidwerk eugen zum . ed . . . 9 * n m E. 24 . Hen n e r 8 6 39 ) ing *. ,, n. mit dre g , e fen irg. 1 e, Dreg hen. 29 9. 063. M. 169027. , au wei plerechgen, durch einen Rana berbundenen 374. 212 140. Schlitten mit doppel tem Auszug r n, ,, ,, . . , 1 n , n, n, l, , , , , n ,, , , r,, , , zen Induktio rat angeschlossener Metallplatte. 28. 10. 953. 6375. und Trommelkabelwinde mit , ode . ; . n, ö 2. t ner alt jebilt n ubemwe⸗ Kolben verse welcher Schnoppfeder und de eren S eng Hur dell Zwintscher. w. . S. 39. 10. 03. Z 4b. 2M RI. Aufschnitt hneid ma chin mit (ektrischem Antrigz für Bergwer oscha chte. Aler wesche, durch einen Gleitbügel auf Schieber mit da. n . z (n fre n mr m, , D, , ,, ung e ,,, . n lag te Luft nach, dem , . gran * mehrere Zähne am Irlebln op und Trieb lage 3. 9013. . . Mngebauter * Richard Grah, Gevelsberg. Beien, Derne i. W. 8 * 03. B. 23 172. ö ue , Spiralfedern (n vom Werkstück Marlin hen e. . e n hr, n ot 9 ,n sche, Leipzig ⸗Plagwitz. 31. 19. 05. ö 9 z uhlemann, Brake i. 8. 22. 10. 95. * , mn Lindwurmstr. 131. 12. 10. r, , n, Ke eee maschine mit schmaler i,, . . , 9 nn , Katl Kohn, Gleimit. org nd 96 kittlertbecher mlt nreisgemg ilsz= 179. 21 111, Pemengzfseger, bestehent hh zos. Ia 118. Gazmuff ähh, uns Gmalller⸗ . 212 272. KFassette zur Entwicklung und ebaltenen Arnneiflaschen und unter der Einlage be- Messerführung, welche ein lbweichen der Mesfer⸗ Valentin Nockenmeyer, Würzburg, Gronmbähl. 38c. 21A A23B. Benzginflasche für Holzbrand. mg n mh g Æ Martini, Herlin. de, , r, , . , . 8. . mit 5 der rel, en,, 2. e,. phgtogra hischer Platten oder Films bet ndlichem Raum für Tr tliche Hüssmittel usw. klinge und damit ein Zerschneiden der Putz streifen straße 41. 12. 2. 03. R. 11 22. . arbeiten u. dal. mit Vaken und Befest gun oring 121 211 159 Mutomatische Plpette mit an e I , so? * n eim, Bellen an . ,. N . in a . und , . 2 ät, bestehend aus einem 8 742 Stuttgart, Moöhrtnget Sti. 41. 6. 10. 93. 2 6 m 33 8 4 , , ö ö ug . 6 9 1 Kohm, Karlruhe Mer illung berstellbarem PHebettohr zum gengnen 47. 21 11. Ichm er biqchse aug zusammen⸗ von g 6 G, 4 2 en, . 5 u 1 * 1 30. 212 498. Nompaß als Behälter für R 2. r nnn ,, . a, . 3 1 n 38. 211 7. Japfenfriser, bei welchem das Chstellen unh, gm Eeltinm mts , sohbasem Wietal, r n SG nei, Char aber ,, r. * J. Hein. pforzhem AW io 6. baer e. . rar, , , , . errtage. i ö . dein zig, Te. 212 179 Fußbodenbler mit hortretender heim, Junabuschstr. 29 15. ö. O3. 9 17 261. , und Muttern z versteht eh n, 6 hing g . irn n. Ihen 12 27 garn ,, ,,, . . 3 Lon 2 483. Radresfenwärmelnrichtung mit k . * —— 9 4 2 a te m ge. 6 6 und rn , . e n n 6 8 36 . RR . 212 9. g bet mit durchsichtigen zontale Spurlager mit einem Ringstück pehst Del⸗ langent saler Dig reg und an, bes n e n , , m ne, 5. * Stöcke uswechselbarer, mittels federn der am Stock R*e. 212 102. Qölken zum Befestigen von Dampfhammer Werk Adolf Echlesiager, Wer. 38e. 2M TaG0. Fräserartig ausgebildetes Nuten , 6 n h n dr, w. , , . le . 1 re. Bnabricker w, m ,. N. Lolhen zu Tiftung diesesz Saug⸗ und zugleich des befindlicher Eyertknagge ee. Griff. —ᷣ * Gardinengalerten oder Stangen, welcher mit einem dobl. 15. 109 93. W. 3 365. ir 8 . ir, Malstatt⸗Burbach. en mn, 9 ah ton 6 , 6 h in , , 4 . 2. 3 . . 6. S., ,,,. Ia r,, 1. . , , 5 . Farl Buß, Wetzlar. 3 109. 695. Schön wa . ! z * enstervor ange ; ĩ Dauerbre aullero st 24.9. 03. M. 15908. ; . . 16 til In e 453. 5. 6053. ; 36. ö ) ; ordeonfnoy be, 8 2715 y 1 Berlin, Vkazienstr. 1. 3 , 6 err, w 1 34 Bad für elektrolvtische Zink. halts in mlederum lerslkalssch von A= Z angeordnete 7e. 212 172. Ichmierpumpe mit Rührwerk welcher die Knoyftaste mit Ver hihdungsst c und 39a. 212173 Vorrichtung zur Wasserver. —— . ** 2. . , München, Milchstr. 17. 28. 16. 03. steinaushan, 6 , n mit e, , . a * i, rn g, gn. e m, , ,. . , n. ö nn, . an ö 6 . 6. 9 Jischer, e ,, k k Wee. Greseld . 340. 212218. Korridortkhrguckloch mit durch= e n 3 * e . ö a We me , nn. j 8 05 rm Generalindey, der sämtliche Titelworte de Verk es und daß das jrwerk eine für die Mischung von 51. 212299 Garnitur ür Streichinstru⸗ hebe orrschtun zberh a des Irunnens. . Jarl aa 212 209. Vorrichtung wum Feststellen sichtiszm Spiegel. Kurt Bernd Glsasser Str. 35, Ra. 21 812. Deigkorh dessen Sctenwände 11ib. 212 428. Weicher Filibut mit außen . . e, en, . an, r . e . erforderliche großere h schwindi eit 0 aug Alu ein m, August Noth. Bram Fichte Schöneberg b. Berlin, Sedanstr M4. 12.1. des Grlff. und Sttzteileß am Jagdsrock, darin be. . helm Dicken Friedrichstr. 2W18, Berlin. und Boden aus beiderseitz offenen Dohlstäben be steifer im übrigen weicher Krempe. Dermann 2g 981 n erlin, Tauenzienstt. 2 . ,. Ir, g, n, , ,, 33 6. R. 1 ö D. 73589 . 1 ag . , ben, n de ,, nn, n , n r m 1 Scheffelstt. 346. 31. 10. 63. ab. 21 471. Vorrichtung zum Zählen der 176. . k r 1 —— Däckftütze angelenkten Oebeln durch zweit den ver⸗ . a4. Gardinenstange aus zwei in, Sugd Laißle, Neutlingen 28 2. 93.3 * 11811. M. 16107. ingriworsenen KMestftsick b ile den re, aisge, ehen, Wen. , n . 2 ge , 9 * . * 824 9 5

alten

schiedenen Stokteilen zugebbrige, fich parallel gegen einander schiebbaren Teilen, von welchen auch der Zb. 212 229. Gasradiater mit Reflektor. A2. 212201. Maßstab mit Nadelesnsatz und * 36. - 4 14 y . 44 . . ; Derm enn, Gäarnnrnen l, hndanchhteten können, munert röbrfßrmig ist. Meramnwerke, G. m. b. S., Maschinenfabri Wies aden, G. m. b. D., verschiebbarer Teilung. Wilbelm Wau, Hannober, aus einem Zähiwsrk, welches busch ermitteitng Welte befeltigten Delling. mit nern mne . a, . 0. en 6m garber, ler Ronan n Babeim Jared, Heidelberg. I85. 15 95. J 456g. Opladen 8 1 683, M. 6 C89. Wirsbaden. 8 19. 03. M. 18975. ; Alte Döhrener Str. 96 28. 10. 0353. W. 1841 Ainet von Fem. herahsalicnden Glvstüh nieper, förmigen, in den Masörmigen Selm tähn, de, d, nne nnn, de, n,, Zylinder⸗ 9a. 22. 33 Sölterne Pumpe mit chranben-

3 . Hebelg sortgeschaltet wir. Neinhold kreisenden Rohr. Maschtnenfabrik und Mühlen nähmaschlnen beim Doppeln uw. haltende bewegliche förmiger Netallbandum wicklung. Rudolph Cratu⸗

23 22282 Stock oder Schtrmgeif. mit 84e. 212 249. Gardinenband mit Ringen, bei 6b. 212 269. Flüfsigkeitserhitzer mit glocken⸗· 2b. 212 499. Aus zwei parallel geführten ö . =. - mee, n, 1 5 * ö. = aus RMerels dergeffecilter emngälegter Inschris. Jacob welchen die zur Aufnahme der Schlin 2 oder förmiger Heizkammerverengerung, * die enge Deiß. Linealen und einem oder zwei die eg an n n r, 17. 164 3. S. 10313. , ,. 8 ear Ait ches., Braunschweig. Sm ge, Teutsche Na hmaschtnen - Industrie gin, Schwe n, . 63. C. 1061. Trab, Die terheim, Kr. Ofen bach 2. I. 25. IS. G3. Schlaufen dienenden Oesen innerhalb der Yimge an. rTbhren gruppiert find. Paul Tie de, Dessan. 31. 10 08. gebenden Zeigern bestehende CGinstelllehre für Fräͤser. 8. h Boa,. oder Schalhalier mit in 2 II. G3 66 13. * Pildebr andi & Cie. G. m. BS. S., Dässeldorf. 32a. 212153 Jentrifugal ende lregulator, 853 ewe man,, Gigenle ant, geb. Dannenberg, 11 gn mit Gauümann, Gifurt, Meter Str. 15. J. J6. 6. mittlere Rasten Ein pe g gendem, federnden Enpen. 174. 2121477 Hutähn liche, mit döchern und 19 10. 03. D. 5194 . bei welchem die Energie der Schwungmassen mittels 284 212 2609. Schtrmhülse mit durch Bajpnett, lber. Mike Str. 38. 27. 10. . 8. 11854. 368. 2R2 29. Flüssigkeitserhitzer mit ge⸗ B 23132. Gustap Hauber, Schw. Gmünd 6.10. 03. H. 22 I74. mit und ohne Einschnstte versehene, federnde Schutz⸗ za. 212 1491. An zer Stoff drückerstange aner an den Rugelarmen und an mmer beweglichen verschuf eesmnberem Schwber. Wilkelm Sosef 2a 212204 Daunen fachdecke mit. Bande schloffener, mit Lüftungsrbbrchen versehener Oe ⸗- 2b. 212 A060. Kreis laufregistrlerbandmaß, dessen 4*h. 23 66 r,, und Zigarren Kahsel far S chmiera pra at. Guft gh Walch. Wies dernd mngebrachter, van der, deten, mmm rs Muffe angebrachten Verzahnung ertragen nin. Nienkeng. Dülken. 2 11. 93. R. 12 916. wöischen etz, in verschiedenen geometrischen Figuren. Kammer. Paul Side n. Fiicdrich Liebe, Dessau. in der Dand gehaltenes Zählwerk die Kreisläufe des spitzen ein er aus Einer . belben nden 6. Sedanrl. , , . . B. 15300. bewegter Brahthügel als Stich ür Nähmaschtnen. . Joerg Stehle, Feuerbach. Stuttgart. . I0. 734 212 363 Aut einem durchgehenden Me Ernestine Schmidt. geb. Schmidt, u. Ful. Elise 31. 18. 03 8. 11 969. Meßbandes angibt. Dermann Baehr, Kaldunek an daß , . 1 ö, w . Röhre. F enhe, ö. 77. ee, e,, Dichtungssicherung ut Neßer⸗ . Bielefelder Ma schinen / Zabr it nsrmals TDür⸗ 63 S*. 6339. ; . . ö tür bestcdener Schtrm stock mit trerwen örmig Sachmide, Ghnrlottenburg, Weimarer Str. I. 22. 19. 6b. 212255. Flüssiakeitserhitzer mit unten E. Schönsee. 14 10. 83. B. A188. Damburg * . a eistt 8. 6, C2. P. 6e ls. nugsmuttertehrher bindungen mit ag angeschtaubte Cern = e, lefg , . gra. 212 132. In schruubenfsrmtgen lber m- baesertem Gris. Sremshen A Ce. Ohligs. ss, Sa, . h besanittenen Se üblen uber dem Flammen. 2c. 212 162. Mittel einge ränsten Cin äber ns g. trelchhoüzbichse mit. Vor. Hoh, bei Haeriafanshs mg sichemnden Uns ge, se, n, ne, d, gtun, m, w bnd, dne, emielher Lugaangsruntt- = 2 11. 03. B. 2 336. 795 212 277. Aus einem drehbar mit der raum. Paul Tiebe, Def au. 31. 10 03. X. 119859. strömungsweges bei geringerem 5 richtung, . ein brennendes Hoͤlichen abgiht und 9 8. * Bartmann Sahne, Hamburg. 31. 10. 03. von Eticklachen und Hoffen bestehend mus einem ginnend in ntgegengefetztem Dreh smmn aermander ge⸗ 234 212 364 Stoßende ir Schrmsthcke, au Dinterwand einetz Rahmen besestigten aufklanpbaren 29r TDi 52. Wermwafferanlage für Gaß. wirkender Flussigkeitsmesser sofern am Zuflußrobr n . ss 2 n g, i g. 3 1. Sy n, a . Messer an Stelle der Nadel bei Rurhel. oder Näh- Bickelten Bindungen mn genommene Rettung lerne Jer mi, Del are gefütterten Merelbilse Brems. Streifen befrchendt Nahmenanfhänge. und Stütdor- Kizung mi dar Dernen des Gasbabnß fich in ein elastischer Ventilstulpz die Verteillöcher ringtum 1 29 * 36 10 484. a. 212 226. Selbstschmierende Jor fhichlen⸗ naschi gen. ö Schmidt A Rastarn. Berlin. 1.3. 6 Gimehorst. Srohn⸗ Nexgeiactt 2. G. . bey R Ca-. Dbligs. 2. 11. G38. B. 23 337. richtung. Dumiter“ G. m. b. S., Hamburg. Betriebsbereitschaft Kzender und durch Schließen des deckt. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 30. 6.03. ; 22. Tabalepfeif; mit Wassersack, acang, bestebend aug gehohbelten, weichen tall Sch. 16 99 3. 8. 64 3 21ü seg. Se Jrnern des Bügel an.. 2 . 1. Dat hehns fich ausschaltender automat fcher Niarm. R. I19 QX. bestehend aus einem dem Pfeifenlepf gegenüber auf sCaänen, zusammengermeßt mit graphitierten Asbest⸗ 346. 212228 Nachnahmetkarte in Druck Gna. 212287. Rertunasvorrtchtung wis Feners- Crete Dalerriegetee wle, deen lt durch dir 246 2172 A268. Mit Jutematte gefüllte Stern. rr n ng! Ver cinigte Eichebach sche Werke. 124. Taz A683. Mittels eingeschränkten Gin. im Nauchrohr en n, 6 gehaltenen Kier. Se Tdinand Gehe e, Fantfurt a. M., aber form Franz Westytzal. Schlutun. 3. 19. 93. gerahr, aus einem Ber em Ser Ilertenden Behne, Federfraft des in den Bagel emlegbaren, ich in zwei decken Gebr. Rremers. Muyn! 24. J. D3. Art -Gei. Dreeden. 3 11. 95. V. 3774 strömungsweges bei geringerem Flüssigkeitsandrang Röhrchen 24 , . aterial. r, n,. Julius LRindenft⸗ 9 12 7. . . 6. ö a 3532. ö. ae. ; deftehend mit darm Regen 36 Serl amm res bar am auf dem Bügel angebrachten Tugeln bewegenden & 18843. ar 212 1461. Badcosen aug aufeinander. wirkender Flüssigkeitsmesser mit iner ben einem Poihs. Hamburg, Faberstr 3. 3. 10.63. P. Sa, , en.. Fir Dichtungs, und Aiderungs., **, 238. Dorrellarte, meetetls art ordneten nac phil. dme Terme. , zar 2zaz 181. Schank mit Spiegeln in den Weßzten inzelclementen und mit Ciarichtung zur Bern bebass Absperrung von Verteillöhern ge. 454. 212 2I9. Sederiahn fultiat gt o. dgl. mit Mech als Erfag für Leder und Gummi. speztell Ansichts und Adreffenfeite, mrernteils mit Photo- Barmen. Dinkleritt -* 5. II- 03. 57777 Denar nnn Söhne. Rabiʒa . T6. 26. 18 G63. Leraniiegbere, wichen nänder, Wilm Eee, Hamm sbeizung.,. , CGrustus. Kaiferglautern. deckten Ouermand nebst offenem Nebenkanal am perschtebbaren geträmmten. Acheschenteln, far zie r Gaesaug; nd Has rm mr, enen, Ring grapbie, md Tertsett, rer Daura, Ren- , . . nit aus iebbarem H. 22 270. Berlin, Nordbemen 6. 13. 5. G8. C. 3847. 20. 4. O3. C 3812. Juflußroßr. B. Ketterer Söhne. Furtwangen. , , A. Ventzti, Graudenz. 23. 10. 03. * 3 Marr Gauer s Wwe, Nurnberg. eim. 22. 10. B. D 8218. . Tork. Fran Meta Goitde. obanngerrgerftart. de Da 138. Mit ausnekbarem Trag 4g. 22 To, Hum mertleamberer isch mit or. 2n2 4836. Jerrid ang iu Reels dee 6 . &. dd zor , . w 2 Sant ne en, ume, t d ; derseher eg Portemonnaie mit abklarpbarer Seiten. Vorrichtung zum Anh ngen von Prypianttaschen ufm. Jutritts der Verbrennungéluft an Gasbensfen 2c. 212 A6G64. Mittels eingeschränkten Ein. fi Maschir e a ,, . 212 2638. ehre chrautung are, de, echenmartterbaunn, , rr, re, ee ., Drebreer, n sasche mit Verschlußklappe und daz Portemgnnaie R Großmann, Chearlotien hir rm fer Bhadiatoren misteis verschicbbarer, geschlitzter Bleche strömungsmeges, bei geringem Flussigkeitsandrang Er ichen Le en, i. w nnen, m ner me r, r zeschloñfener Dr. ichterteide, Cbhauffee itt 475. 3 1003. .* 1536. längerum] es om, erm, Sem re, n, bedeckender Schliekflarpe. Geo D. Rnipv. Statt. Straße 10 22 10. 3. G II 666. zwischen Flammen und Deijrohren. Tom Meden wirkender Flüssigkeitsmesser mit einem elastischen, teuerung verbundenen, 99 förmigen Bremshebel. Mutter für Regen- und Schmutz wan errohrlettungen 346. 22 00. Briefumichlag mit mnterem ur dierem oer ichtebbarer Sanntucki- Gar gart, Sofien fit. 21A. 15. id C83 KX. 2G 103. a9 212314. Seftangte und durchbrochene waldt. Defsau. Steinst. 88 8 1093 M18 87 innerbalß des Juflußrohres dessen Verteillocher fin 4 , 1 Fasanen mit am eberen Gade mgenrnmtem, nicht rostendem. mfchlagftügel en ma ern, . Größe es Um Poing ärnberg. xtralbitr .. X. 0. 0. gab. 212 136. Mittels Griff tragbares Porte. Melallteile jeder Art, bei denen die Durchbrücht mit 267. 212 ind Sanndäüse, als Misch., und ringsum deckend angeordneten und zum Einmärtt. n. 212 ia. * Bruch . stell mit Metall . . deri chenem futter. Sen se Hagen Fa. M. Maner. Toblent. * . . ; . monnaic nm abllzprkatne mir Säle dhlppe ver. Andertfarbigen Neiälen angelegt, nd, Niob. Ver täbnangsderrichtang für in rernsckiedenen Rich. abflaffen befähigten Ventilstulp. B. Ketterer , , . he Ii Nita. , U. Barmen. D 6 3 Iliedermante nr, e, ne sehener Seirentasche. Ged. D. TKuinpy. Stuttgart, Tammler, Döbeln i S 12.3 3 T. Song. fungen zufammen geführie, regelbare Du mpf Wasser · Sohne, Furtwangen. 30. 6. 03. K. 20205. rah . we 3 mnerha mme, sen bildungs . 212 121. Derne einste barer Negulier- SM, n , z für Rardretfen aus emelnen Relentrtatter. e, me Sofienstr. 21A. 15. 10. 03. K. 20 104. sig. zi 379. Stuhl, bei dem die in der und Luftstrahlen. Maschinenfabrik Gg. Kiefer, 126. 212 465. Nittels einge schräãnkten Emm · . Hãlste * e i ne mi Drabtger ebe 2 r. w. ** cht barer Ein te lung, zetenn⸗ aberbalb oder in der Gbene des renrchertels lienn. gzb. 212 105. Verstellbare Sacktasche mit Ver. Längzrichtung des Stublegt federnden Iben um Feuerbach Stuttgart. . 58. 0936. K. 18831. stroömungsweges bei geringerem Flüssigkeits andrang e, . 9 2 . Verbindung ** 1 n n,, e. Droffelung nur Aurch einen ndern a0 Sre NTenermer Netadmaren- n schlußklappe und Wirbelverschluß flappbügelartiger gebogenen Gnaden des Sestelles durch Ginsetzen und 37a. 2ITS27Z. Mit abgeschrãgten Kanten ver wirkender Flüssigkeitemesset mit in einem gekröpften 2 . 1 1 gewe 233 9 beider K* e. witten arr. im Dherteil ben nolichen Se pen, 3. 1G og. J 2 3 Verflelfung der Oberkante und. Anbängern an der Verschieben in an der Sitßrlatte angetrachten Gin. schere Marte zur Hersiellung don fich frei tragenden. Vorkanal den Zufluß än der Mehrheit der Gm ug Hue nh eodor Glaser, imbarg. 1 erfalgen m. . B. Sauer tren. D233. n . . ,, Unterkante, welche an die Wirbel gehängt werden, Hängerlatten mit dieser verbanden werden Franz mit Drahteinlagen versehenen Decken. Guftad de strömungekanale absperrendem, selbsttãtigem Ventil. 155 2121235 8 lter f a . 1 2 Nie seng 25. . 10. *ab, n. ao. Verichluß ür Falt⸗ nd andere gat. n , n n, . um die Tasche zu verkürzen. C. Zender, Berlin, Schell. Wanda i. Pfalz 2 L 23. San 16324 Brirhn, Cöln, Lupusstt. 41, n, Ferdinand Denke. B. Ketterer Sohne, Furtwangen. 30. 6. O3. 1 Scharhalter ar . 238. 2123204. Tegulierhabn, denen Tüten in Schachteln. bestehend aus zwischen den Deckeltetlen er Dinterrabachte mne drann -= mem. Alexandrinenstr. 25. 39. 10. 93. J. 3012. zig. iz Rz58. Drehbarer Neiderrechen, bei Dortmund. 23. 19. 035. B. 25 268. K. 20 206. maschinen welcher hinter dem Schar und Wurfrade steilem Gewinde geführt und mittels besonderer angeordneten. dieie in affenem untand zu Tellerrorm Gelentftreben in ihrer Bemequng egen 8b ng 2663. Schloß fuͤr Portetreforg u. del, welchem an der unteren Scite der Au bamngbretie 232. 212118. Manerftein oder Platte für 25. 2122310. Sarjgewichtsachedrud wage. fin ö der Mitte 5 Schares . . . K Panter . . De , ocbtlarxpobar sinsè. . Ruten. erte. Neck. bei welchem sich ein Plättchen zwischen den Zieher eines Kleiderschranks eine Scktte Arfbhängenerrich⸗ freitragende Wände, deren Stirnflächen mit geeignet Gisenbahnfahrzeuge, mit Gleichgewichts spiel auch im 4 5 e. durch die . Sch lender. Dr er aufer B . e, g 18 132. Sdergar n, nchen. 0. 3. . 0 263. Mutstte . 1 0 . und elnen' dalnit in Verbindung stebenden Schieber tungen auf der einen Seite mn eing vertikell Ahle pref ierten Zapfen und entsprechenden Aussparungen unbelafteten Juftande und mit Gin. und Abstell. ö 66 geben it n * mit yam 9 2. 22 221. Vargelege mit in Eingriff mit at m ne- nn, n, Z mrfedlunge- G., n s.. chene, en, e, med legt, sodaß erst nach Kntfernung der Plättchen der drehbar befestigt, auf der anderer Seite von nem werfen sind Friedrich Bocg, Göln, Rolandftr. S.. verrichtung soömohl für den Lau gewichten agebalten 31 ö ali ö. M 8 n M Wut echter. Vbnrädern au Der Matorwell- n. bringendem Rrten mit bedruckten Seiden ban dern. Richard rhea. , Dummdichtung Sure eme tmn, , ner, Rc funktionieren kann. V. Sehmann, Offen. ngch vorn offenen Halen getrager ire Wert , 6. B. B 181. als auch far den Achedrucktragebebel. Gebrüder 27 amm N. M. 18.8. 08. M. 1388333 n, TKrentrisch gelagerter und dreb-⸗- Meißen. 10. d . . achter Darre iet ere, e er amid, ee. der, irh nnfnker r Etz. 6! 26. 106. 13. Wanteg. Nad ofen L id g, m less drr, ane nn, latte fir net, n. Topp, Berlin. 3. 7. 065. S. 51s sg. 21 Sνιοσ. Herd für Ver fatterdämphfer. .. del zur rhein nn e meme, , Dag. 22 ar-. Tmndarten nit Nellen. m . be, ment, . S. 22 313. at. 12 348. Wlosetifiz aus Fänrcher Dolf. 1. dal, au mit Porzellan ßtnis äberiogener Stein. 28 212 317. Schalltrichterhalter für Phono⸗ mit jwei am ke , . rdẽrende wire dem gesckwindigkeiten n elettriich betriebenen Bott. rnit Sacomnn, Dal beritatt !- 1077. Durtar Junta. Nein. es. Dresden.. . s. Bod. a2 210. Gehänge für Taschen mit masse, dessen Sitfliche durch etns natärliche Ur waffe, Friedrich Vaetsch. Düffeldorf Brafen berger graphen, gekennzeichnet durch einen in eigem Ning 1 nr, . und Der? een se. 2 C. A S. Jein. Stuttgart. 65. 3. 3. 0, 2. Imschlag ür Jabrtarten . 1... en. : Reitenelssagen. Weintraud * Co., Sffenbach einlage gebildet wird. Augast Riesch. München, Chaussee 5J. 21. 9. 03. P. S312. gelenk schwingbaren Führungsstab für eine Klemme i en, Hogenfsrmign Vucrzügen. e, nm o 86. * ö wit Hätten r Rerlarne. . dal. ame wachen Mett n nee,. we deb eder d, , , . a. M. 26. 10. 03. W. 15418. Blumenstr. 7. 29. 10. 03. R. 12 908. 27. 212 USA. Mit S- förmig auswärts und welche eine 533 ür einen durch ein Laufgewicht n Urt. Ges. Sangerbausen. 2. G 033. 1a, e . Vechselgerrie be wit wei der- Irmign Beh ter ee, re , n , Trtangerf sunt 3b. 212 327. Dandgriff, gestant in einem 24H. 212352. Dectel mit durc Rugtl be cinwärts gebogenen Längefalßen versehener Decken aus fugleicherden Hebel mit der Trichtereinsteckhiül e 36 202. Zent far Miene iel aren m Raderpaare auf der Motyrachse und Nnenseite. M. Sefer. Ser in. Rojentbaler legenden aalen förmigen Lnitzen ne =, e ede. Ern an bwebtzen? Meinl, hrnrtig!igefornt Würlkem (Geruch Verschtgß. är einge chr, n, W Grefe. Blankenkurg a. S. 27. 10. 036. är, Deut sche Mußt kin strumenten u. Saiten. 8. entrumtobg fir Wil ente, me, , getnpnelten abn · Straße . , . Nee ge lenltem m de-, n, Daeichmer. gerollt und gebogen, in verschiedenen Größen und Autsgüsse, Piffoirs u. dgl. Frau Mete Golde, Jo. S 11675. fabrit. Markneuftrchen. 7. 9. 03. D 5108. ffn mit verschieden boben Berteilmngez eden, wäderdaar n su, der Vargelegemelle zur Crgielung don Täg. mn e en, lu, nichtmeta dischen Stemfen. r gerbanlee-, , ,,·,, ö affonz. Ick Hern, Uamberg! 5. 610. G3. dann ge rgenfladt. zo. J0. S3. & 1 sz. er T2 129. Känstliche Fliese mit schag. 125. 21 317. An einem verstellbaren Reifen 1 SG. m. D. O.. Berlin. dier der schiedenen Geschwindigkeiten ür llettrisch be⸗ wie Porzellan, Blas. Zellulrid. Stein gat - 491. 54a. 2M Xu. Tniehebelberichluß mt sich an- 11 868. 341 212 186. Wärmvorrichtung fir Uquarien, Tämpfender Unterschicht Dr. Hans Zist, einig, mittels eines Gelenkes mit verstellbarem Hebel an⸗ 3 10. rn 19 n . . trie dene Behr maschi nen. 8. 4 GS. Jein. Stutt · hergestelltes Aus bange fil u tbegen; ra Gurte ma. einander Dmwäl lenden. Trattangriff Tuutt . 236. 21221. n, ,, , . mit auß einem unteren swlindrichen, Le Sampe auf. Scillerst. 1. 20. 2 O3. 2. 169844. geordnete Lupe zum Anlegen an den Foyf ohne Feft= 15. q 1c 56 ae meg. aus auf ———— 2x 8 8 d ö; . Dsanheim. l legenden, batenfõrraigen niãkBzen and irerct am Sefãn Aufieckmndel. Cmik Solbrig, ue l S. 18. 10. 63. nehmenden Bebälser in löskarer Verkndung amn 276. 212273. Zugeisen far geradlinige Massi· Klemmen in der Augenhöhlung. Arthur Lehmann f ine seste le lage ele mmter. Re er,, Nella and 4 2nd ade. Käestrijche und. und Schnell. Ta; n mm, Nella, nn,, ,,, maelenktem Dans bebe, Ce, Dai che- ner. S. 10163. inen oberen Behälter, der unten swindrtch, chen decken, mit angebognen Haken zur Umklammernng Tegel 6, Berlin. I0. 93. L. 11 836. teilen. pan Richter. Leina. Albertitt. 8 edman mit abnehbmdaren. und neee rm. Scho dad Ter u. del, wit einer in Rm uffag alen . Far, zi 338. Handhabe mit Ketteneinlagen. gegabelt ift. Emil Falkenhagen. Berlin, Sräse. * Jwagcisen. Adolf Ackermann, A Co. 1285. 212 290. Nahtloseg, prismatisches Sucher⸗ * 106 9, R. 1 83 3 ö. 3nd deltrwmagnetischem Stutid Grust 3 Ole bra, ere ten tr mm, d , re rer, alert =. Weintraud R Co., Offenbach 4. M. 26. 10. 03. 2 §. 14. 8. 63. 5. 16316. Cemmanvit Ges., Dohlen b. Dannober. Ig. 8. 63. gehänse für phetographische Apparate,. Peter Nada, b. 21 I n . Dlenenkneod den minen Funecn 2 leur. Bäureau, Berlin. X 10. 03.6. Bab rig Gaugih 6 . , Der. rebender Sr schlaßrinz ir nme css er, dee, W. 15419. 211. 21 193. eif mit Griff, aus Mech, A. 6600. ankfurr d M., Tandgrafen ir. I3. I. 110. Oz. der einen Doppelwand angeordneter Tränke uad R R . . . **. Ann an. Mittels Flachfeder lose n em Wilbelm Sich ringen i B. Bln dä, e n ä. zb. zaz 261. Dem Korbgeflecht ahnlicher Metall, Email, Holz, Porsellan aft. zam Arbängen 274. 212 AI. Decrinnenhalter, bestehend aus 12897. ätterungh pot cht ang. Konrad Duaring. Wigen - . n mn, Dep heller Messer haltet ar mt Retlgmeslächen VRrsebenen Del nse eeltene säa nn, n=, dme ümdar=, , nr, l Deckclverschluß aus. geftechtenem. verzinntem der Lineg Filtrierfackes mittels Klemmarrz. die d nm, fam mnchen mi Augbiegung an selner Außen. 120. 212 202. Lupe o, mit Augenblende gusen. ,. 10, De. : ; e d reddan de mt 2 8 n Uhr är rte enbahnmagen a. . Walther dabie. ente dec e, ede, de, mater, nge, verzinktem Eisendrabt, für Reisekörbe u. dgl. Paul den Reif herumlegen und durch einen Ring zusammen kante und einer diese Außenkante mit dem anderen auf jeder Seite. Za. e , 20. 10. 03. 455. 212 199. Ver tells e edis el. de tedend L tele nd Ahzieben beider Mere E. * 8 m ig. 8 WUltre Jagæenichwiteer. ldafstua- w , . Lohnte, Breblau, Ktenzstr. 30. 2. II. 63. . or gehalten! Laerhen- m Qngust Wahlweyer 4 Co, Gd dee Man eee bel inben ben, mil ctnem zn s dis. aus einem den emen nit Metalllaops. mehreren leck Söhne, Tin ickendors 26. 1G. , d w ss, dg. nd og. ug drurchfichtige n == o . ab, a2 37. Portetresorschloß mit zwei Gotha. 39. 8. O3. W. Ib 2585. e n, Edtrard Rothenberg Rach. 2h. 212 20. Lupe 9. bel. tut Aufnahme litzen und Netq yse anst Wundt. Dede, 488. 242 187 Im Nobrhandariff Herrischer färdtem Uulgid bestebendes Plakat mit durch arde äla. dne nn. ora ete sbereinandersiegenden Schiebern auf dem Ünterteil 41. 212 2053. Jusammenlegbarer Mleiderbegel Denzig. 6. R 12619. eines Brillenglaseg eingerichtet, Fa. Carl Zeif Delst. 2.8. R , ; Dandbodr, und Aufte idemaschinen mtergebrg hte Aus. 8 und darin dun 3 8 Meral rina e Ver- dl be nanderlichenden Bberteilen. D. Heymann, mit der Schusterbreitẽ deg Ftockes fh ißt an. 22. 212 1229. Verlieng für, Dachdecker, da, Jena. 30. 10. 63. 3. 3011. A8. 2 188. Tang ir, ende, e Hal lor icht ung,. C. * G. Fein. Quttgart, S u. Da. Orte Dan,, ; * Vhenbacha. Mr, Frankfurter Sir. S5. 25. 8. Gz. Possenden Kragarmen. Jacques Balg. ien; durch lenngeichnet, daß eink Anzahl in diglen eruf . . leltenden Strelsell gebildeter elettegcher Strom D 6. 6. . 3 e, . 8. 21870. Killer Th. Haugle, Pat Anw., Serin Sr. 61. gebrauchter Werkfenge an cinem Handgriff vereinigt (Schluß in der solgenben Bellage.) Ellung, die dasch dad darhder idee, dd de den, e n, nde, ni, nd,. ; 2 zb. 212 38. Vexierverschluß für Portemonnaie. 26. 10. 93. B. 23 278. nd. Bergische lerne e err! und Ver Leiter gleichzeltig derübrende Vize geschle en warde R ir Scbäeiddabu ige nden che ben. O Ban ier mit einer Tieisseut in der Mirte alß Hand, Tal. 212 S6. Üus einem einigen Stick Duhbßt zinkerei tte ange G. m. b. O., Haberer . . obe a Go, Dambann W o dä, Twarlette dann,, n, Berliner Str. d. habe eines Schiebers und zwei hleinen Tierfiguren . estellter Topfheber zur Vermeltung ven Ver- X 10 C83. 8. 24. Verantwortlicher Nebatitur 2 1 6. ĩ . n , , q, 374 212 1232. Mit Kaopffaliwerichluß ver⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. n , nm mn ,n od de e, m, ne d,, K Tittmar, Salmmigen. zi. 3 63. J Klö;. Kiredersediz i. 6. 25 16 63 3 . ebene koaminierte Biberschwaänfe bm. Dachplat:en. Kaen dag Kustiegiern den , e m m, d, e, nen c,, av. 212 302. Mehrteillger Börfenbügel, dessn 241i, 212 216. Verschließbarer Brie. 1nd tt Kiauer. Magbeburg, . 1, WVerlas der Grychitien (Scholi) in Herth. ähagestanten und rn ag 7 Sd ken Ce Kleben mad. Alberl Noller. Waiblingen. A. dn, einer Behälter durch einen sogenannten Porte. Gebäckbehälter mit Ginwurftrichter. Benno n 28. 160. 03. R. 30 221. Druck der . Verlag er 2 * ö le des, . nafernberschlag ver ckessen! wird, welcher äbet Lem Sieitin, Kl. Dommstr. 31. 26. 16. . 3 D, 27e. 212 122. Mit Seltenfalien versebene ! Anftalt. Berlin 8M m z. enden. Loihlnastäe 8. e ld & d Wwe, me mne, Gcheidellen ai dngesegnn!

V