. Johann Deng
Aer KGezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; sür Gerlin außer den PRostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 8X. Sinzelne Uummern osten 25 9.
282.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Reichstags.
Bekanntmachung, betreffend die Viehversicherungs⸗Gesellschaft für Rheinsberg und Umgegend in Rheinsberg.
Bekanntmachung, betreffend die Lenzener Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Lenzen a. Elbe.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Johann Christian Jüngken⸗ Stiftung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Archidiakonus an der St. Petrikirche in Berlin, Superintendenten Krüger und dem Kirchenältesten, Kauf⸗ mann Richard Ermeler zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Spangenberg zu Ems im Unterlahnkreise den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Re nn,, Ludwig Hercher zu Bonn und dem Bürgermeister on Kronenorden vierter Klasse
em Bauunternehmer Gottlieb Bietze zu Adel
* . llgemeinen Ehrenzeichens⸗⸗.
2
6
eigeordneten und Gemeindevorsteher zu Pluwig im Landkreise Trier, dem Ge⸗ meindevorsteher Hermann Asendorf J Tufchendorf im Kreise Hoya, dem früheren Gemeindevorsteher Gott⸗ lieb Noack zu Karzig im Kreise Lebus, dem Schmiede⸗ meister Albert Lier zu Zechin im Kreise Lebus, dem Sandformermeister Franz Hutmacher zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem pensionierten Bahnwärter Johann Skaldins zu Memel, bisher in Miert rn dem Hof⸗ verwalter Johann Rehfeld zu alsleben im Kreise Ruppin, dem Gutsvogt Karl ig h zu Petznick im Kreise Deutsch⸗Körone, dem landwirtschaftlichen Arbeiser Karl Grabowski zu Gardschau im Kreise Dirschau und dem irren Anton Busch zu Miesenheim im Kreise Mayen das llgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Hauptmann Beyer, aggregiert dem 3. Oberelsässi⸗ schen Infanterieregiment Nr. 172, bisher im 2. Ostasiatischen Infanterieregiment, dem Fußgendarmen Rodenbeck in der 8. Gendarmeriebrigade, dem Unteroffizier Gehlen im Eisen⸗ bahnregiment Nr. 3 und dem Oekonomiehandwerker Sinz vom Bekleidungsamt des Gardekorps die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:
der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ dienstordens vom heiligen Michael und des Ritter⸗ kreußes erster Klasse des Herzoglich. Braun— — Ordens Heinrichs des Löwen: dem Geheimen Hofrat Barbe, Vorsteher der Geheimen Registratur JIB des Auswärtigen Amts;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:
dem Konsul Bronn in Port Said;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Konsul Meyer in Suez;
ferner: des Großkreuzes des Königlich Ungarisch en St. Stephanordens: dem Botschafter Grafen von Wedel in Wien;
des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Wien, Legations⸗ rat Dr. Grafen von Wedel; ö
des Komturkreuzes desselben Ordens: . dem. Kanzleivorstand bei derselben Botschaft, Geheimen Hofrat Pieszezek;
Berlin, Dienstag, den
des Offizierkreuzes
dem Zweiten Sekretär bei Brockdorff⸗Rantzau;
des Oesterreichisch⸗Ka Eisernen Krone
dem Dritten Sekretär bei von Fürstenberg⸗Stamm dem Vizelonsul Scheefe
des Ritterkreuzes des . Franz Josephe
dem Leutnant Grafen von jägerbataillon, kommandiert z dem Zweiten Legationska Sekretär Gastell und den Diätaren Schubert Botschaft in Wien; . des Kaiserlich-Königlich Oe Ver dien tir
den Kanzleidienern Met Botschaft;
des Kaiserlich⸗Königlich Verdienstk
dem Hausverwalter Kroh 3
der Schwerter zum Ka St. Stanislau :
azurkiewicz zu Adelnau den
den nion van,
* 161
zweiter Klasse: dem Legationsrat Dr. Freiherrn von Oppenheim, attachiert dem Generalkonsulat in Kairo; j
des Großkreuzes des Großherzoglich Luxem⸗ burgischen Ordens ,,
dem Direktor der handelspolitischen Abteilung im Aus⸗ ,. Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Dr. von oerner;
des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Legationsrat Dr. Johannes, vortragen⸗ dem Rat im Auswärtigen Amt;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Sekretariatsassistenten im Auswärtigen Amt Findeklee;
des Persischen Löwen⸗- und Sonnenordens zweiter Klasse:
dem Legationssekretär bei der i m in Mexiko Dr. von Flöckher, zur Zeit Geschäftsträger daselbst;
der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:
dem Konsul Dr. Lenz in Tschifu; sowie
der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Dolmetscheraspiranten Ensing er beim Konsulat in Hankau.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Oberlehrer Dr. Gleichen, den Chemiker Dr. fitzinger, den Chemiker Dr. Wentzel, den technischen ilfsarbeiter Dr. Süvern, den Königlich 5 chen Re⸗ ierungsbaumeister a. D. Theobald, den Königlich preußi⸗ chen ierungsbaumeister Fricke, den , . preußischen er 9 or Schlenker und den Chemiker Dr. Schu lze zu Kaiserlichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen, sowie ⸗ . dem Obertelegraphensekretär an mn, in Berlin bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Januar 1904 folgende Personalveränderungen ein: ;
der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in ,. Geheime Regierungsrat Lichtenberg scheidet aus dem Dienste; . ̃
? 2 * p ? 4 . ö. — w . 3 i ö ö * ĩ px ö K ch Türkischen Osmanisordens mistschen w,, ; bea en bei d é Reichsba
ö.
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhaupi telle in München, Bankassessor Merkel ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der ö in Mülhausen i. Els. ernannt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Brom⸗ berg, ö Schultz ist in gleicher Eigenschaft nach Munchen versetzt;
der Zweite Vor ssandsbeamte der Reichsbankstelle in Grau⸗ denz, Bankrendant Ramien ist in gleicher Eigenschaft nach Bromberg versetzt;
der Bankvorstand Kaehne aus Bunzlau ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Graudenz beauftragt.
Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die in Nr. 44 des ,,, verkündete Kaiserliche Verordnung vom 23. d. M, durch welche der Reichstag berufen ist, am 3. Dezember d. J. in Berlin ern, ,, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die . des Reichstags an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses stattfinden wird. Zuvor wird ein Gottesdienst und war ; für die Mitglieder der Evangelischen Kirche in der Dom⸗ interimskirche (Monbijou) um 11 Uhr, ; für die Mitglieder der Katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗ kirche um 116 Uhr abgehalten werden. ; ö Die weiteren Mitteilungen über die Eröffnungssitzung er⸗ folgen in dem Bureau des Reichstags, am Königsplatz, am 2. r, üs. d. J. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 3. Dezember von 8 Uhr Vor⸗ mittags ab. ö. n diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten
berg und Umgegend in Rheinsber erg geg h 6 Ausdehnung
z die Eröffnungssitzung , . sowie alle sonst erforder⸗ ichen Mitteilungen gemacht werden. ö 69 sschnaer koͤnnen zu dem Eröffnungsakte nicht zugelassen werden. Berlin, den 30. November 1903. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Der Viehversicherungs⸗Gesellschaft für Rheins⸗ ere al en n e ee, , vom 3. November die Erlaubnis zur des Geschäftsbetriebs auf das Gebiet des Groß⸗ * ogtums Mecklenburg⸗Schwerin bis zu einer Grenze von von Rheinsberg erteilt worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 26. November 1905. Das Kaiserliche Au n. m. Privatversicherung.