1903 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

4 fer ,

abe A Nr. 184 161 59 31 über je 1000 4 Uusgabe R Nr. 142 über 8900 M KUusgabe C Nr. 38 über 200 M Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 190 4 hiermit gekündigt. Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab e Einlieferung der Anleihescheine und , der Kreiskommunalkasse hier * oder der landschaftlichen Darlehnstasse n Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 19504 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Restanten: keine. Insterburg, den 5. Juni 1903. Der strelsausschusj.

66822 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumt vom 29. Juli 1372 ausgegebenen streisobligationen V. Emissson sind folgende Nummern zur Ginlösung gess en worden:

it. n Nr. II und 32 über je 1800 10

2) Lit. G Nr. 87 über 600 M

I Lit. D Nr. 163 174 181 und 182 über se 200 0

PViese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obliqationen mit der Aufforderung gekündigt, die selben gegen Risckgabe der Vbligatlonen nebst Lalon und zugehörigen Coupon am 1. Januar A994 bel un ferer Kreistommungalkasse oder der Ost- , . landschaftlichen Darlehnskasse zu

önigsberg resp. der n e Central boden krediianstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1903 die Ver⸗ zinsung aufhört.

itt, den 28. Nopember 1903. Der am ,,, des Landkreises Tilsit. chlen ther. T2693 4] Bekanntmachung.

Bel der am 18. Mai d. * slttzehabten lan wäslgen Auslosung der auf Grund des Allen höchften Pröoilegiums vom 30. September 1889 ausge fertigten Änleihescheine der Stadt Aken a. G. J. Ausgabe sind folgende Nummern geßogen worden;

Birch stabe A über do0 Æ Nr. 12 22 63 74 982 185 236 282 363 384.

Buchftabe M über 200 Nr. 30 42 90 91 1j 6 Wo .

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden Hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe Der selben und der dazu gebörtgen Jinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hie stgen Kämmereikaffe vom 2. Jannar 1904 ab in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Wreen, am 16. Mai 1905.

Der Magtftrat. Fischer.

286909] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Mus vosung von Deiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke, und zwar

m. Musgabe vom . Januar 187.

Lit. A Nr. 12 über To

Lit. R Nr. 54 und 56 über je 1009

mr, Mugabe nom N. Januar ISS.

Sit. Rm Nr. 17 20 23 8 85 107 111 über Je Fo A.

Lit. C Nr. 189 über O00 0

w. Musgahe nom . Januar SSX. Lit. R Nr. 59 60 73 87 104 über je Ro 4 Lit. C Nr. 75 116 149 157 über je 200 M

V. Musgabe nom I. März ASS86.

Lit. R Nr. 47 54 68 über je Bo 4

Lit. C Nr. 53 61 über je 200 .

n. Musgahe nom . Januar SSS.

Lit. R Nr. 7 72 74 90 I 94 9g5 120 133 141 143 154 155 156 158 159 160 162 166 167 II IIa 5 LS 182 185 185 186 189 190 192 193 über e 500 0.

Lit. C Nr. 134 über Doo , gezogen worden. . ;

Dtese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar J. J. mit der Maß-

abe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die

Zinsenzablung aufhört und für die nicht zurück⸗ Zegebenen Zinzscheine der Betrag bei Rückzahlung bes Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein= Iösung der Anleibescheime erfolgt bei der Kreis rommenrnaltaffe in Heiligenbeil, der Dftnr. land schaftlichen Dar lehus taffe in stönigsherg und der Dftdeutichen Bank in Ftönigsberg.

Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht vräfentiert find die Kreisanleibescheine VI. Ausgabe Lit. C Nr 89 105 155 über je Bo M

Heiligenbeil, den 30 Juni 1905.

Namene des streisausschtustes Der Vorsitzende v. Dreßler, Geheimer Regierungsrat cEös7 Betanntmachung

Bei der am 28. Moi 1993 erfolgten Mus iojung der am 2. Januar 1904 fälligen Amortijationerate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Äinleiheicheine des gstreijes Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden . bit. A Nr.

nr Nr. 7 C Nr. D Nr. E Rr. 1 E Nr. 8

Lit. E Nr. 238 zu Ec M.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden wom 2. Januar A904 ab von der hiesigen Kreis- tommunaltasse gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanwessungen zur folgenden Zins schein reihe aut gezahlt. * .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage ein be halten.

Vom 1. Januar 1994 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg i Schl, den 3. Zuni 1903.

r, ,

aer, , ,,, ,

3 28. Juli d. J heute gef

kündigt.

vom enen offentlichen sung von h prozentigen der Provinz d 6 folgende Stücke gezogen worden: k zu 3000 1 Stück, und zwar die

r. 51,

Lit. M zu 300 Æ 1 Stück, und zwar die Nr. 48 . iu 7s M 3 Stück, und zwar die Mir.

Lit. K zu 30 2 Stück, und zwar die Nr. 18 29.

Die , dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dleselben in e bn Zustande mit den

. ehörigen Iinsscheinen Reihe 11 Nr. 9— 16 nebst rneuerungh einen bei der hiesigen Renten banktasse, Klosterstraße 78 1, vom 2. Januar E904 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier a und er, Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in fh zu nehmen.

Vom 2. Januar 1901 ab . die Verginsung, der auggelosten Rentenbriefe auf; diese selbst * mit dem Schlusse des Jahres 1914 zum Vorteil der Rentenhank.

Die Einlieferung ausgeloster än n g an die Rentenbankfasse kann auch durch die Post porto⸗ 6 und mit dem Antrage i ge daß der Geld⸗

etrag auf gleichem Wege übermsttelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann n. und Kösten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 0 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 00 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungmäßige

ulttung beizufügen.

Berlin, den 18. August 1993.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Brovinz Brandenburg.

26908] e en der Kreisanleihescheine betreffend.

Bel der am beutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars e ,, sech zehnten m m, der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises fir das Jahr 1903 sind gezogen worden die Krersanlelbescheine:

Litera A über R000 Æ Nr. 54

Litera in sber do M Ni. 1d dg z 1g,

Litera O über 209 m Nr. 23 37 68 93 126 149 183 249 336 429 4537 482.

Die selben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 19904 zur baren Rückzahlung gekundigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Ruck⸗ gabe der 2 Kretsanleibescheine und der nach dem 1. Fahnar k. J. fällig werdenden Zins. Heine Reihe 3 Nr. 3 bis einschlleßlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen toõkommunal. kaffe während der Geschäftsstunden.

it dem 1. Jannat 1804 hört die Verginsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Jinsschene wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er= hoben werden, Jowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem ste fallt ge— worden, nicht erhobenen Zinsen derjähren zu Gunsten

des Kreises.

Goldberg, den 22 Juni 1995. Der Kreisausschus des Kreises Goldberg Oannan. Graf Rothkirch.

26352 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Muslosung unserer Kreisanleihen nd folgende Anleideschetne gezogen worden:

. Musgabe.

Lit. A Nr. 10 26 86 193 207 236 371 410.

Sit. R Nr. 15 19 151.

m. Musgabe.

Lit. A Nr. 3 116 119 M1 155 297

Lit. R Nr. 4 und 7.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträgr zum 2. Januar EPO mit der —— hierdurch gekimdigt die Kapitalbetrage gegen Rückgabe der Anleiheschemne in kurgfähigem Zustande bei umserer Kreis- tommungltaffe hierfelbst zu erheben.

Mit den Anleihescheinen find die dazu gehbrigen, vom 1. Juli 1904 ab fälligen Zinsscheine und An= welsungen zurückzugeben, da die Verzinjung mit dem 1. Januar 1904 aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Jinsscheine werden vom Fapitalbetrage gekürzt

Mansfeld, den 18. Juni 1905

Der reis aus jchuß. Freiherr vpn der Recke.

419242 Bekanntmachung

Bei der heutigen Muglnsung der auf Grund det Allerhöchsten Prwilegiums vom 3. Mär, 1890 aus gegebenen . igen Muleihrscheine der Stunt Nonsdorf über J090 000 Æ sind gezngen worden

Burchftahe A Nr. 2 41 101 139 und 181 über EO G S

Buchftabe R Nr. 38 67 149 und ö E p) 4.

Dieselben werden zum 1. April 1904, dem Tage, mit welchem die Verzinsung aufhört, hiermit ge⸗

über

Nennwert der Scheine ift gegen Rückgabe derselben und sämtlicher zugehörigen Jinsscheine und Anweis ungen vom NI. April Log ab bei der hiesigen Stadtkaffe zu erheben.

Nonsdorsf, den 28. September 1903.

Der Bürgermeifter: Slaag.

239344 Betanntmachung

Behufs Tilgung der Konitzer Kreis schuldwer⸗ schreibiungen sind für 1803 die Schuleperschreibungen

Aa Nr. 14, 33 und 1060, C Nr. 21

und 22] ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrage vom X. 90a abr bei unferer Kreis- tommäunaltaffe hierselbft ober bei dem Bankier S. Hrenkel in Berlin . Behrenstraße G7, gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1904 fälligen

ins scheinen und den Zinescheinanweisungen bar in

mpfang zu nebmen. e

Gine Verzinsung über genannten Zeitpunkt findet nicht siatt. .

Konitz, den 8. Juni 18993.

Der Rreisaus 2 . bes Keeises Konitz.

Der

rei del.

37614 Bekanntmachung.

Bei der . nach Maßgabe des g 6 des Gesetzes vom 7. Jult 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der S5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850, wegen Errichtung von Rentkenbanken, im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notar stattge⸗ abten öffentlichen Auslosung Pommerscher und

chleswig⸗Holsteinscher 3 prozentiger Renten ˖ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf- . Nummern gehen worden. Sie werden en Besitzern mit der Aufforderun Ein digt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der gus⸗ gelosten Ren r. mit den dazu gehörigen Zintz= coupong Serle 11 Nr. 9s16 und Talons vom 2. Ja nur 1994 ab in den Vormittagsstunden von 9 big 1 Uhr in n g assenlolale, Augustapla Nr. H, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 - in En fh zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Mentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— brlefen können die zu reglisserenden Rentenhriefe unter Beifügung einer i n T gern Quittun durch die Post an unsere Kasse einsenden, worguf 1 Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und ten deg Empfängers er⸗ folgen wird.

Muslosung am 3. n. 1990. Auszahlung vom 2 Januar 1901 4b bei den König⸗ ichen Nentenbankfassen zu Stettin und Berlin. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. . zu 390990 M Nr. 160 1022 109 1120

12907.

Lit. M zu A800 M Nr. 145 178 482 8575.

Lit. NM ju 00 Nr. 93 Al 306 316 476 498 552 608 764 793 910.

Lit. O zu 7d M Nr. 36 37 35 41 220 272 I38 355 415 4857 466 465.

Lit. M zu 30 M Rr. 28 50 99 114 140 141 145 149 205 217.

2) Rentenbriefe der Rrovinz Schleswin-⸗

Volstein.

Lit. M zu 18090 M Nr 144.

Lit. N zu 390 M Nr. 58 132 134 142 149 155 1669.

Lit. O zu 28 Æ Nr 1091 1065 110 114.

Lit. E zu A0 M Nr. 55 59.

Stettin, den 3. Auqust 1903.

Königliche Direktion der Rentenbank.

441 140 153

145

336531 Muftündigung der ausgelosten Kreis obligativnen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommisston und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Merhöchsten Privilegten vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2 Janner 1904 einzmlssenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden, und zwar a. von den unter dem 22 Januar 1874 aus. gefertigten Kreisobligativnen (A. Emission):

Lit. R iber G00 Æ Nr. 2 und 4.

Lit. OC über 200 Æ Nr. 16 2 61 140 und 190.

Lit. D ber 185809 M Nr. 29 und 35. Lit. N über 8 Nr. 2 und 18. D. von den nter dem . Januar L S889 aus- gefertigten Kreisobligativnen (I. Gmission): Lit. A über A090 Æ Nr. 99 und 128.

Tit. M über 890 Æ Nr. 32 39 40 und 98

Lit. C ider 200 Æ Nr. 79 148 209 215 251 269 261 267 303 430 479 und 480.

Die Besttzet der dorbezeichneten, um 2. Januar 1904 bierdurch gekündigten Obligationen werden auf . gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obli. gationen nebst den Jinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen JZinsschemen vom TD. Januar 1994 ap bei der Kreistommunalfasse hierseldst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Vernnsung der außgelosten Dbligationen findet don dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht purkckgelieferten Jinsscheine don den Kapitalien in Abzug gebracht

Geichteltig wird bekanat gemacht, daß die pur Barzahlung am 2. Jannat 1903 ausgelone Kreis. obligation vom 22. Januar 1874 (II. Emisston)

Sit. B Nr 30 über 600 Mn sowie die Kreisobligetionen vom 1. Januar 1886 MI. Emission)

Ait. B Nr 126 und 142 über je 500 Æ noch wicht eingelost find. Die Inhaber dieser Dbligationen merden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinbverluste die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 11. Juli 1903

Der Borsttzende dee Kreisausschusfes: Königliche Sandrat

Graf Koßtpoth.

Dos Bectanntmachung.

Bei den in Gemäßheit der . YPrivi. legien vom N. Juli 1867 und 14. Dejember 1887 startgefundenen Aulofungen der vlanmäßig zum 2. JZanurr 19M zu tilgenden Rreisobligationmen rei Munleihescheine des Freyvstbter FKtreifes sind jolgende Nummern geöngen worden⸗

n. wan den am 2. Jennar LSG8 ausge- fertistten Kreis nbligatinnen-

Lit. A Jr 15 G LO Taler

Lit. MR Ne. 20 , g ü Soo Taler.

Lit. C Nr. HI H6 168 1B 23 27 365 375 I99 ü ng Taler.

n. won den am I. Jai L888 ane ge- zertigten Kreisunlrihrschrinen:

Lit. A Nr. 0 ü Goch mn.

Kit. MR Nr. 117 a BG Mn

Die Inhaber dieser Obligationen rein. Anleihe scheine werden hierburch aufgefordert; dieselben mit ben dazu gehörigen Zinsscheinen der fwwäteren Fällig leitgtermine und den Unweisungen pu den betreffenden Schuldwerschreibungen bei der fe hierselbst am 2. Januar Lpd einzurrichtn unt. das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Hemerken, daß von diesem Termin ab die Ver=

Us 127

248

iinsung dieser Schuldperschreibungen aufhört und der

Betrag für fehlende Zingscheine vom Kapital ahge⸗ mogen wird. Von den bereite frither aus gelosten COhli- gationen ist noch folgende Nummer einmnlblen⸗ Kreisohligatignen von Jahre L&S. Lit. G Nr. Bl über 100 Valer.

8 aht i. lefien, den 8. Juni 1906. r KReeidausschii bee KRrersee Frenfihs

den Zahlung

keen,

uslosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster . vom 20. Mai 1874, 4. Mal 1878, 3j. Oktober 1881 und 27. ö 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des streises Hadersleben sind für das Jahr 1903 die nachstehenden Nummern aus- gelost worden:

. I. Serie Lit. A Nr. 2 5 19 24 . I. Serie Lit. . Nr. 14 15 22

L. Gmission II. Serie Lit. O Nr. 4 19 24 44.

II. Gimission L. Serie Lit. A Nr. 14. 86 GEmisston II. Serie Lit. A Nr. 1 22 . Gmission II. Serie Lit. M Nr. 18 32

5. ö Gmisston 11. Serie Lit. Nr. 2 26

III. Emisston J. Serie Lit. C Nr. 11 129 57. 16 . Buchstabe A Nr. 8 9 108

1 94.

2 g e. Buchstabe M Nr. 4 24 79 82 . ;

IV. Musgabe Buchstabe G Nr. 6 49 67.

V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 23 45 63.

V. Mus gabe Buchstabe M Nr. 10 15 21 360 92.

Vlese , , werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1pon an den Nennwert nebst den bis zum 31. Mezember 1903 fälligen Iinsen gegen Rückgabe der Schuldver— schrelbungen mit den dazu gehörigen Iinäscheinen und Anweisungen bel der Kreiskommunglkasse in

adersleben oder bel der Filiale der Dresdner

ank in Hamburg zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitallen nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1h04 fälliger Jinsscheine wird von dem Kapitalbetrag ab- gezogen werden.

Aug früherer Zelt noch rüchständig ist der zum Januartermin 1903 ausgeloste Anleiheschein

111. Emission 11. Serie Lit. OG Nr. 16.

Hadersleben, den 6. Juli 1903.

Namens des Kreisausschusses: Ver Vorsitzende: Becherer, Könlglicher Landrat.

23935 , Für 1903 sind folgende Greisenberger Kreis. anleihescheine durch das Los zur Uilqung be—

stimmt: II. Musgabe. 6 Stück vit. Nr. 13 59 63 130 155 225 3 Do S . , 1m 18 Stück Lit. m Nr. 44 66 70 85 142 181 187 236 260 NS 297 321 326 327 340 350 356 365 X doc 4 Stück Lit. C Nr. 68 69 125 136 2 109000 6. .

9000 .

41000.

14 200 46 III. NAusgabe.

15 Stück Lit. A Nr. 137 153

269 230 307 342 351 395 424 466

2 200 K,, Nr. 77 100 1497 318

158 185 194 194 495

3000

Stück Lit. M 418 B56 495 R uo M w 3 500.

2Stück Lit. C Nr. 9l 137 1000 ½ 000.

8 00 . t

Die Inhaber dieser Paplere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 190 1 bei der Kreis kommunalkasse mier selbst einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind:

III. Ausgabe Lit. A Nr. ißd über 200 . Außer- dem ist die 4. Reibe Zinsscheine zur III. Ausgabe 0 Nr. 58 über 1000 M nicht eingelsst.

a, ,, zomm., den 12. Juni 1903.

er Kreisausschust. v. Thadden.

26021 Bekanntmachung.

Bei der am beutigen Tage für das Jahr 1803 stattgebabten Auslosung zur Tilgung der gemäß des Allerböchsten Privilegiums vom 18. Oltober 1884 ausgegebenen dreicinhalbprozentigen Anleihe scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage don 2 000 000 Æ sind folgende Nummern gezogen

worden: II. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 4 zu 1000

Nr. N 123 178 189.

II. Ausgabe, Buchstabe HR Nr. 51 58 87 123 161 278 293 315 331 347 403 552 611 621 664 719 731 759 762 780 831 861 S883 889 896 962 990 997.

Diese Kreisanleibescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1994 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. De- zember 1803 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der KRreisanleibescheine mit den Zinsscheinen und An- weis ungen bei der Kreis kommunalkasse in Tondern. der Vereinsbank in Oamburg oder der Kredit bank in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1904 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgejogen werden. (

Restanten aus Vorjahren: Lit. B Nr. WM 242 772.

Tondern, den 23. Juni 1993.

Der sreisausschuß des n Tondern.

um ohr,

v. Königlicher Landrat, Vorsitzender.

65423 Bekanntmachung.

In der am 8. Sertember 1903 in Wriezen statt. gebabten Verlofung der 3 0νο Obligationen des Deichwer baude des Nieder Oderbruch wurden folgende Nummern gezogen:

Lit A Jr. S 24 41 42 120 176 211 A I000 *

Lit. E Nr. 6 15 16 89 91 95 115 126 132 196 151 2 809

Lit, C Nr. 7 17 48 56 101 161 162 2 3200

Miese Obligationen werden auf Grund des Aller- böchften Pripllegilums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

ie Rach ablung erfolgt wom 1. April 190 ab be, der Nieder⸗COderbruchs Deichkaffe Mn

ing eta setlerker Jinesche tze wird b 15 Kapitals in Abfug ge NMeitmwesn, 18. September 1903.

Graf Find von Fincken stein.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 1. Dtʒenber

1. , , ,, ,,

2. Aufgebote, und

3. Unfall- und Invaliditäts. ze. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. h. Verlosung c. von Wertpapieren.

erlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. gur ee

D

auf Alten unt Atttenelemsch.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

8 , ; Sffentlicher Anzeiger.

. 2

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

(6h68 r ,,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. März 1899 ausgefertigten “/ Brom⸗ berger Stadtanleihescheinen sind die in diesem Jahre zur Tilgung rer en Stücke im Nenn⸗ werte von hl 200 M freihändig angekauft worden.

Bromberg, den 17. Nopember 19603.

Der Magistrat, Finanzdeputation. Jesch ke.

obs 10] Ja Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 168M.

Bel der heute erfolgten Auslosung von Anleihe⸗ cheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1839 * folgende Nummern ke ge worden: ! en

Buchstabe A: Nr. 11 96 138 169 303 307 319 375 185 531 bah 602 628 631 und 761, 15 Stück zu 8099 ,, = 76 900 nig , dna

Buchstabe : Nr. 29 73 86 89 224 241 247 279 303 314 384 404 466 476 481 501 516 hi8 G61 583 597 634 672 723 745 800 834 861 1007 1033 1062 1096 1119 1134 1166 1237 1302 1383 1393 1662 1704 1773 1812 18259 1849 1891 1892 1918 1968 1996 2020 2151 2155 2161 2213 2232 2360 2382 24655 2463 24094 26539 26582 2662 2671 2716 2344 2374 2907 und 2909, 70 Stück zu 10090 M 70090

Buchstabe G: Nr. 71ñ᷑ 121 347 671 740 1269 und 1406, 7 Stück zu Bo 3500

Buchstabe : Nr. 39 243 367 512 540 5h46 581 634 653 695 722 735 831 843 867 873 897 9g00 90h und N 4, 20 Stück zu 209 M 4000 4

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 190 4, an welchem Tage die Ver—⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse ju erheben. Mit den n l hene sind dle dazu gehörenden, späͤter fälligen Zinsscheine unentgeltlich u übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zing⸗ cheine wird an dem Kala erl. gekürzt.

In betreff der im Jahre 1004 zu bewirkenden Außlosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emlssionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Ginlösung gekommen:

Uuslosung zum 1. Juli 1900: ö O Nr. 423 709, Buchstabe D Nr. 319. Uuslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe B Nr. 1634, Buchstabe D Nr. 31 130. Auslosung zum 1. Juli 1903: Buchstabe B Nr. 101 2640. Elberfeld, den 25. November 1903. ür den Die stãdtische Schulden Oberbũrgermeister: tilgung os kommission. der Beigeordnete: Keetman. A. Frowe in. Meckel.

66s 17]

Am 12. dieses Monats sind folgende Schuldbriefe der Herzoglichen Ablösungskasse hier aus, gelost worden:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.

Lit. A Nr. 52 84.

Lit. ER Nr. 202 786 922 1370 1591 1827.

R. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.

Lit. A Nr. 3111 3130.

Lit. E Nr. 3025 3203 3257 3277 3571 3836 3839 3850 3923 3928 3937 4009 4114.

Lit. C Nr. 3011 3013.

Lit. HD Nr. 3001 3077 3106.

Die 3 34. Schuldbriefe werden auf⸗ gefordert, letztere nebst den dazu gehörigen Zins— abschnitten und Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegen, wärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse in Gotha ein⸗ ,. und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe n barem Gelde, wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern sie bis jum Mai 1904 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem ebengenannten Tage hört die [e n der obenbezeichneten ausgelosten , auf.

Ferner sind am 12. dieses Monats die am 2. No- vember 1899 ausgelosten, ,, sämtlich ein⸗ gelösten Schuldbriefe der Ablöfungskasse, nämlich:

n. Schuldbriefe zur Ablösung von ̃ Grundlasten:

Lit. A Nr. 159 168.

Lit. B Nr. 35 215 336 727 1153 1158 1288 1394 1407 1515 1696 1710 1983 2039 2041.

Lit. D Nr. 133.

Lit. E Nr. 201 328 350 356 360 3665 412 418 420 524 525 528.

b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben ĩ an Kirchen ꝛc. Lit. A Nr. 3132. Lit. B Nr. 3040 3299 3382 3409 3681 3694 3723 3759 3864 3878 3933 3982 4036 4053 4085. Lit. G Nr. Zo 4. Lit. D Nr. 3034. Lit. E Nr. 3077 3095 3179 3199, nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ elieferten Zingabschnitten, der gesetzlichen Be⸗ immung gemäß, verbrannt worden.

Gotha, den 23. November 1903. Serzoglich . Staats ministerium.

entig. *

38642 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ 86 der zum 2. Januar 1904 einzulösenden 2 10/g pen, Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. F zu 3000 M 6 Stück, Nummern: 13 62 196 638 780 901.

Lit. d zu 1500 M 2 Stück, und jwar die Nummern: 3261.

Lit. M ju 3200 6 Stück, Nummern: 25 75 291 391 439 410.

Lit. zu 75 3 Stück, und zwar die Nummern: 157 182 252.

Lit. M zu 20 M ] Stüch und zwar die Nummer: 87.

Die Inhaber dieser i e, werden auf⸗

efordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den azu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 9 165 und W, e, mh bei der hiesigen , , .

und zwar die

und zwar die

Tanonenplatz Nr. 11 1. oder hei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, w ,,. r. 765 I, vom 2. Januar 19904 ab an den Wochentagen von 9 bis 17 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen.

om 2. Januar 1994 ah hört die Verzinsung der auggelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist eg gestattet, dieselben an die Rentenhank⸗ lasse durch die Post . und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bei Summen bis 800 MS durch Post⸗ anweisung. . Eo len etz sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

Ma, in Menn, Mp0. ür d... ausgelosten Rentenbrief. .. der Provinz Posen Lit. . ... Nr habe ich aus der , . Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung

. (Ort, Datum und Unterschrift)“ bet ge,

chließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Prop osen, seit deren Fälligkeit ? Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen:

1. 34 1900 Lit. K Nr. 151.

2. Januar 1901 Lit. J Nr. 14.

1. Juli 1901 Lit. F Nr. 910 13583, Lit. K Nr. 22 24.

(Fälligkeitgtermin, Lit. und Nummer zu entnehmen aus der Anlage b.)

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver meidung n. Zinsverlusteß an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig e aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die aus⸗ gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jah n verjähren.

Posen, den 12. August 1993.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

26033 Bekanntmachung.

In dem am 18. d. M. abgehaltenen Termine jur planmäßigen Verlosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Ok⸗ tober 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Aten · Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

IN) Buchstabe A Nr. 31 66 80 96 105 130 139 143 und 18838 . . 9 Stück 2 1000 M 9000 4

?) Buchstabe M Nr. 4 23 56 81 99 103 134 137 143 204 210 234 271 275 286 314 und a w 3) Buchstabe C Nr. 3 82 118 124 127 147 161 und 16 . 8 m 690

Ueberhaupt . . 34 Stuck über 19 100.46

Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapita 7 vom 2. Ja⸗ nuar 18904 ab bei der 8e eichkasse oder bei dem Banklgeschäfte H. L. Banck zu Magde burg gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst dazu gehörigen, erst nach dem Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 17 bis 29 und e , , ,, . bar in ö zu nehmen.

se fernere Verzinsung der Anleihe * ne hört mit dem 31. Dezember 1803 auf; für fehlende Zins- scheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug

ebracht. iettn wird die Einlösung folgender, bereits in früheren Terminen ausgelosten und ge kündigten Anleihescheine V. Ausgabe in Er⸗ innerung gebracht: ij. pro term. 2. Januar 1897 Buchstabe B Nr. 21 über 500 ; zz. pro term. 2. Januar 19901 Buchstabe A Nr. 16 über 1000 4 und Buch⸗ stabe G Nr. 35 und 97 über je 200 M; III. pro term. 2. Januar 190 Buchstabe B Nr. 308 über 500 M; LV. pro term. 2. Januar 1908 Buchstabe 3 Nr. 1890 über 00 M und Buch stabe G Nr. 99 und 109 über je 2900 Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten. Aken a. d. Elbe, den 23. Juni 1903. Der Deichhauptmann:

Placke.

24274 nn, ,. Bei ö ye, ,,. . der für 1805

zu tilgenden eisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen

worden: I. und II. Emission. Lit. A Nr. 69 101 103 1094 148 153 201 209 218 234 242 281 300 318 379 381 über je 600 M. Lit. R Nr. 76 und 78 über je 300 S IE. Emission. Lit. A Ur. 22 55 73 über je 60090 M Lit. M Nr. 18 und 42 über je 300 4 EV. Emission. Lit. A Nr. 4 19 26 über je 15800 M Lit. R Nr. 124 und 262 über je 600 M Lit. D Nr. 10 über 150 „. V. Emission. Lit. A Nr. 135 158 161 167 179 über je 1000 S. Lit. R Nr. Q 93 96 über je 500 Lit. C Nr. 29 72 135 142 über je 200 M VI. Emission. Lit. R Nr. 2 über 500 M Lit. C Nr. 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 g5 über je 200 , welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1994 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupontz der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in ,. zu nehmen. Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obligationen sind noch nicht ein⸗ gegangen: . J. und II. Emission Lit. A Nr. 18 über 600 4 l. und II. Emission Lit. B Nr. 4 über 300 4 Greifswald, den 12. Juni 1993. Der Landrat: v. Behr.

——

Betrifft: Auftündigung der ausgelosten Kreis. n,, und K lech rn, des Kreises 25660 Groß · Wartenberg.

Bei der heute 44 5 der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten ilegits vom 10. April 1872, 14. No⸗ vember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. ,. 1904 einzulösenden Gros Wartenberg er ,, , n. bezw. Anleihescheine J., II. und III. . sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von jzusammen 12 900 M gezogen worden, 1. August 182 ausgefertigten

a. von den am 1. Augu ausgefertig Kreisobligationen: .

I. Ausgabe.

Litera A Nr. 6 und 16 über je 3000 M 6000 AM

b., von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis anleihescheinen:

II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 16 und 49 über je 1000 M 2000 0

Buchstabe s Nr. 126 über 500 M

Buchstabe C Nr. 191 207 220 und 254 über je B00 M 800 4

c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen:

III. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 40 und 117 über je 1000 4 2000 S

Buchstabe R Nr. 2716 und 220 über je 500 4 1000 46 .

Buchstabe OC Nr. 296 338 und 360 über je 200 S 600 S

Indem vorstehend bezeichnete 35 prozentige Kreig—⸗ obligationen bejw. Anleihescheine zum 2. Januar 1904 hiermit gekündigt werden, werden die In haber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurücklieferung der Kreizobligationen bezw. Anleihe · scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An- weisung) und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie VIII von Nr. 2 ab der 1. Ausgabe, Zins scheine VI. Reihe von Nr. 2 ab der II. Audgabe und Zinsscheine IV. Reihe von Nr. 2 ab der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 19041 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei 14 reiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1904 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen 2c. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück- egebenen Coupons bezw. Zinsscheine wird bei der n vom Nominalwert in Abzug gebracht werden.

Gr. Wartenberg, den 22. Juni 1903.

Der Rreisausschuß des . Groß · Wartenberg. raf Dönhoff.

60802] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der 5 Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877. Musgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 2

a. über 32000 M Nr. 46 74 75 104 116 119 9 496 163 179 202 233 257 260 328 334

b. über 2000 M Nr. 376 384 474 504.555 579 602 650 662.

c. über 1000 6 Nr. 723 724 737 758 761 770 790 799 S800 815 893 12 10668 1103 1112 1164 11809 197 198 1216 1217 12659 1321 1326 1367 1397 1440. ;

d. über 500 Æ Nr. 1444 1453 1480 1487

1524 1827 1837 1858 1862 1879 1622 1635 1645

1660 1664 1669 1671 1689 1705 1752 1837 186 1874 1880 1882 1927 1931 1936 1940 1951 196 1991 2085 2116 2167 2173 2178 2184 2186 2238 2254 2264 2294 2306 2321 2325 2330 2363 2375 2379 2396.

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878. (Aus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar

1879.

über 5 00 M Nr. 23 66 * 221 229 246 309 303 336 361 389 441 44 477 488 602 618 632 . 706 734 750 760 800 818 839 960 1002

III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 18. Februar 1884.

(Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Jul 188135

a. über 500 Nr. 1 19 73 io3 131 156 304 318 490 523 54 571.

b. über 1000 M Nr. 641 650 679 712 739 743 750 765 774 789 811 856 919 922 979 996 1008 1068.

C. über 2000 M Nr. 1097 1161 1173 1189 1204 1313 1336 1358 1364 1415 1439 1442.

d. über 3000 S Nr. 1487 1646 1661 1708 1720 1728 1751 1770 1791.

EV. Mnleihe auf Grund des Ullerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886. Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887.)

über 500 Nr. 151 204 219 264 290 327 351 420 429 430 453 600 679 720 767 825 879 892 898 899 1077 1120.

V. Anleihe auf Grund des Aller Privilegiums vom 27. Februar 1893. 1) 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Mai 1893.

a. über d 000 M Nr. 55 57 121.

b. über 2000 „S6 Nr. 177 205 331 344 417 560 586 620 646. ö

c. über 1090 M Nr. 763 839 960 966 1076 1211 1276 1277 1308 1325 1335 1337 1458 1484 1653 16832 1706 1718 1760 1864 1869 1878 1907.

d. über 5 O0 M Nr. 1941 1943 1961 1985 2100 2219 2340 2342 2374 2499 2530 2612.

2) 6. Ausgabe der Stadt Uachen vom JI. Oktober 1900.

a. über 2000 S Nr. 60 105.

b. über 1000 M Nr. 241 247 291 333 377 389 446 483 514 545.

i rare e e, egen, e.

Ausga vom JI. Oktober 1909.

a. über 2000 M Nr. 111 123 189.

b. über 1000 M Nr. 242 308 427 431 445.

C. über dH O00 S Nr. 597 715.

VI. Anleihe auf Grund des Aller Privilegiums vom 18. Februar 1898. gabe der Stadt 6 vom 165. Mai

über 800 M Nr. 56 78 N 116 142 193 298 304 331 355 413 425 427 471 554 596 670 697 722 731 759 783 807 903 990 1055 1184 1216 1275 1332 1351 1357 1385 1471 1482 1515 1546 1550 1558 1561 1672 1709 1853 1875.

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter V zum 1. Ok- tober 19903, die übrigen zum 1. Januar 1904.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen r sowie der über den 1. Oktober 1903 bezw. den 1. Januar 1904 binaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen oder den anderen, auf den Zinsscheinen nannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. 6e Einlösung der unter V genannten Stücke kann vom 18. September 19903 ab, die Einlösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. De zember 19903 ab erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

nr. früher zur Tilgung gekündigte Anleihe⸗ Fi sind noch nicht eingelöst:

1) Der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877. Ausgabe der an , . vom 2. Januar

2 Nr. 518 über 2000 und Nr. 1672 1747 1789 2094 über je 500 A, gekündigt zum 1. Januar 1903. 2) Der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878. (Aus- gabe der Stadt n vom 2. Januar Nr. 281 über 500 MS, gekündigt zum 1. Januar

1903.

2) Der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 8. März 1889. Aus-

gabe der Stadt 6m vom 2. Januar über 00 M Nr. 12 201 269 und 1005, gekündigt

zum 1. Januar 1903.

4) Der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februgr 1893. a. G. Ausgabe der Stadt Aachen vom ü. Oktober 1900.

Nr. 179 über 2000 M und Nr. 592 614 711 über je bo) 40, gekündigt zum 1. Oktober 1902. v. 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900. Nr. 488 über 1000 16, gekündigt zum 1. Oktober 1902. Zur 869 dieser Scheine wird hierdurch wieder holt mit dem Bemerken , daß die Ver. zinsung des Betrages der ne zu . vom 1. Januar 1903 ab, der e ju 4 1. Oktober 1902 ab ue, hat. Aachen, den 24 Juni 1903. ; Der Oberbürgermeister:

Veltman.