1903 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

än vom

Li 7 1000 M die Nr. 17 37 39 221 275 294 432 455 437 441 442 443 449 5ozꝛ 504 637 670 672 691 9g30 127 1154 1178 1194 195 1235 1300 1400 1410 1421 1423 1510 1531 1534 1536 1652 1678 1825 1885 1897. . ö

Lit. R zu 500 „S die Nr. 9 100 113 157 219 308 374 589 610 634 694 711 725 741 788 791 801 853 9go7 943 989. 3

Lit. C zu 200 S die Nr. 19 147 149 166 206 245 282 342 437. ,, vom I. Af Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrifius X Co. in Berlin, der Olden burgischen Spar und Leihbank in Oldenburg, dem Bankhause Hermann Lampe in Minden und dem Mindener Bauknerein in Minden.

Die früher ausgeloste Obligation i 4 , e, . . 107

no ngelöst.

Minden, den 33 November 1903.

Der Mggistrat. Dr. Johansen.

148273 me, fr,, e,,

Auslosung von Charlottenburger Stadt⸗

anleihen.

Bei der am 20. Juni 1903 stattgefundenen Ver⸗ losung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ , sind folgende Nummern gezogen worden:

on der 1883er Anleihe, zu 0 /o verzinslich.

¶Zinstermine 2. Januar und 1. Juli.)

Buchstabe A à 2600 M Nr. 38 40 56 124 143 189 202 299 304 394.

Buchstabe E à E000 M Nr. 509 603 616 650 676 804 835 868 goz 1013 1050 1132 1137 1139 1372 1386 1392 1415 1470 1493 1496 1534 1539 1648 1729 1749 1771 1820 1864 1865 1868 1999.

Buchsltabe C à 500 M Nr. 2036 2050 2176 2475 2571 2712 2727 2741 2895 2935 3076 3087 3103 3145 3152 3153 3195 3197 3217 3241 3250 3272 3311 3314 3446 3482 3494 3546 3569 3587 3651 3776 3791 3996 4053 4061 4075 4122 4125 4138 4276 4286 4323 4341 4359 4428 4520 4624 4644 4670 4688 4822 4849 5039 5222 5773 5804 5808 5828 5831 5884 5992.

Buchstabe D à 200 S Nr. 6167 6265 6272 6281 6551 6396 6406 6464 6490 6562 6574 6645 3671 6814 6988 7041 7269 7306 7347 7395 7418 7425 7426 7443 7461 7484 7583 7688 7710 7727 7730 7772 7775 7391 8045 8058 8062 8111 8117 8204 8319 8326 8334 8344 8378 8410 8439 8481 S507 8565 8578 8649 8927 8954 8969 8993 9108 9119 9189 9223 9261 9302 9g306 g335 9452 9532 9h45 9600 617 9667 9674 9735 9748 9879 9903 9938 9987 10056 10219 10326 10337 10410 10464 10563 10586 10635 1023 10831 10852 10858 10966.

Buchstabe E à2 100 Nr. 11044 11057 11230 11305 11317 11328 11347 11379 11380 11467 11502 11691 11840 11914 12012 12056 12092 12266 12302 12312 12333 12386 12465 12482 12486 12490 12537 12603 12617 12621 12672 12696 12796 12814 12854 12978 13003 13044 13053 13103 13166 13187 13222 13328 13346 13353 13358 13374 13405 13486 13545 13563 13600 13630 13631 13659 13758 13986 14000 14043 14125 14130 14272 14363 14475 14500 14506 14579 14721 14785 14786 14823

15344 15559 15609 15613

14841 15168 15324 1bßd. 15535 ig5. k Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesamtbetrage von 109 400, S kündigen wir sermit den Inhabern zum 1. Januar 1964, und ört von diesem Tage die weitere Verzinsung auf.

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine vom 1. Januar 1904 ab Reihe I7ꝰ Nr. 8 bis 10 beizufügen. .

Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. Dezember 1904 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine be⸗ zeichneten Zahlstellen sowie ferner bei dem Bankhause L. Behrens R Söhne in Hamburg, der Di⸗ rection der Discontogesellschaft in Frankfurt a. Main, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und der Breslauer Diskontobank in Breslau in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. ö

Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre

1885 30 /o). Seit 1. Januar 1903.

c B Nr. 1164, Buchst. O Nr. 3716 3721 4887, Buchst. D Nr. 9823, Buchst. E Nr. 11026 11076 11232 11235 11256 12698 13090 15586. Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre

1889, I. Hälfte zu A0 / 0. Seit 1. April 1909. Buchst. G Nr. 4395 4495, Buchst. K Nr. 18602

19920. Seit 1. April 1901.

Buchst. H Nr. 10825 10999, Buchst. J Nr. 14843 14920, Buchst. E Nr. 19369 20130 20879 20882. Seit 1. April 1902.

Buchst. HL Nr. 8614 90935 9036 9487 10109 10271 10821, Buchst. J Nr. 14848 14878 15789, Buchst. K Nr. 20348.

Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre

1895, I. Abteilung zu 0 / 0. Seit 1. April 1898. Buchst. P Nr. 48384, Buchst. G Nr. 6022. Seit 1. April 1899.

Buchst. L Nr. 151, Buchst. P Nr. 4882 4885. Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1899, II. Abteilung zu 0.

Seit 1. Juli 1902.

Buchst. Nr. 13892 13958 15148 15297, Buchst. D Nr. 16337 16454 16496 17098 17168 17482 17497 17498 176512 17644 18224 18228 18303 18367 18431, Buchst. E Nr. 19293 19733 19839 19957 20228 20274 20406 20477 20479 20511 20618 20741 20949 21120 21132 21377, Buchst. F Nr. 21980 22160 22256 22538 226 9h 22596 23133 23139 23295 23341 23371 24032 24116 241665.

Charlottenburg, den 23. September 1903.

Der Magistrat.

ish) f e

ril 1904 ab bei der k

Den 8 Bemerken 86 e

ner Stadtanulei , . vom Jahre 1885.

gherrli r . deren Zinsfuß auf Grund des Allerhoöͤchsten

8 erabgesetzt ist, , re iin

Der Magistrat.

*

ilegs vom 25. September 1885 ausgefertigten

rib

nd dem Tilgungsplane gemäß am 13. Juni

*

1

vom 2. Januar 1904 ab von der Kieler Stadthauptkasse,

804 fällig werdenden Zinsscheine und

Buchstabe A

Fiel, den 27. Juni 1903.

. . Bekanntmachung. Nachstehende Auleihescheine der Kieler Stadtanleihe von 1881 sind ausgelost und werden

der Kommerz und Diskontobank in Hamburg und

der Deutschen Bank in Berlin ; .

h Rückgabe der auf cz . e ef, Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar nweisungen zurü

Nr. 53 88 133 154 797 i 368 373 476 533 535 542 572 594 603 756 880

896 8o7 938 953 9365 22 ) 500 . .

H Nr. 8 74 174 1883 202 226 235 337 375 489 491 11 1000 C Nr 5 93 138 222 223 249 6 M 2000 . .

Noch nicht eingelöst ist die im Vorjahre ausgeloste Nr. 184 des Buchstaben A.

Der Magistrat. Fuß.

bezahlt werden.

11 000 11000 120900.

jus. .. N d I

(27386

weisungen zurückgezahlt werden. Serie I. Buchstabe . Nr.

*. ' * C Rr. 42 50 2 8 Serie II. Buchstabe 3 Nr. r

C Nr.

ö ö 120 188 2 2 Serie III. Buchstabe 3 Nr. r

. * 21 C Nr. Serie IV. Buchstabe 1 Nr. r

43 2 B 9 b . . Serie VW. uchstabe r. ö. J ö hi E Nr.

é * * C Nr. Serie VI. Buchstabe 3 Nr. 12 6

C Nr.

24 14 2

Kiel, den 26. Juni 1903.

Betanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind ausgelost und werden vom 2. Januar 1904 ab von der Stadthauptkasse in Kiel, der Hauptseehandlungskasse in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1904 fällig werdenden Zinsscheine und der Än⸗

30 78 166 1860 4 XR 500 M

Nr. 18 31 51 129 4 Xx 1000 2099 S6

210 283 296 325 367 387 6 X 500 Nr. 201 293 302 326 4X 100 2000 M

460 488 499 535 536 595 598 7 2 5 Nr. 443 529 550 3 X 1000 MSH

231 271 2 X 2000 AM.

663 674 696 725 764 776 6 X

Nr. 609 7265 782 793 4 X 10090

332 361 2 X 2000 M

SsI7 821 824 873 899 932 963

867 871 872 908 406 447 2 X 2000 .! - 1102 1109 1126 1156 1179 1193 Nr. 1055 1084 1116 1188 4 X 10 554 597 2 2 2000 S6

Aus früheren Autlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Serie 10 Nr. 66, Serie II A Nr. 371, Serie III B Nr. 471 und CO 214, Serie IV A Nr. 608.

Der Fuß.

4 R 10090

zusammen .. . 65 000 A0

obs 21]

1901 in Verkehr gebracht,

Ausgabe gelangen.

Die Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen.

Der erste Zinsschein ist am 1. April 1904 fällig. ;

Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt nach Ablauf usgabe folgenden Kalenderjahres, erfolgt Eh zum ersten Male im Jahre 1905, und

des auf die erste

beträgt Fo /g unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten hat 5 eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch in Umlauf befindliche

Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verlosten Stücke werden kostenfrei eingelöst unter anderen: in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗RKasse, bei der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse, bei den 3 Delbrück, Leg Æ Co., . erren F. W. Krause Co., Bankgeschäft, in Cöln, Esfsen u. Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in Hannover bei den Herren . Mehyer Æ Sohn, ei den sonstigen Filiglen der Essener Credit ˖ Anstalt. An den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Die Bekanntgabe weiterer Einlösungsstellen bleibt vorbehalten zahlung, Auslofung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen werden außer im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in einer zweiten in Berlin erscheinenden Zeitung regel⸗ Die Schuldverschreibungen, und Buchstabe A Nr. 2001 bis 3000 1000 Stück zu 5000 M 4MÆ 5000000, 11100 3700 6 0 00 2000 4500 1500

bei den

in Dortmund und Essen sowie

mäßig und ale bald veröffentlicht werden.

ö B . 1740 , 3001.

0 K

Münster i. W., im November 1903.

Bekanntm ach 24 prozentige Schuldverschreibungen .. ö der Provinz Westfalen Ausgabe.

Durch Genehmigungsurkunde des Herrn Finanzministers, des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sowie des Herrn Ministers des Innern vom 24. Juli 1901 ist der Provinzial. verband der Provinz Westfalen zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 100 060 000 S ermaͤchtigt worden.

Durch Verfügung des Herrn Mmisters für Handel und Gewerbe vom 3. Januar 190 ist der

rovinzialverband auf Grund des § 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Jun 1896 für die Ein in der bezeichneten Anleihe an der Börse zu Berlin vom Prospektzwange befreit worden.

Eine erste Reihe von 10 Millionen Mark, wobon 5 Millionen in 34 prozentigen und 5. Millionen

in 4 prozentigen Stücken, ist auf Grund eines w ,

Beschluss enn . . . g 1. Oktober 1902 und eine dritte Reih

rund des Beschlusses des Provinzialausschusses vom 1. ober 2 und eine dritte Reihe von

8 Millionen Mark gleichfalls mit 3 obaiger Verzinsung auf Grund des Beschlusses des Probinzial⸗

ausschusses vom 4. Dezember 1902. Gemäß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 28. Oktober

1903 ö nunmehr eine vierte Reihe von 10 Millionen Mark mit Zh prozentiger Verzinsung zur

werden an der Berliner Börse zur Einführung gelangen.

Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig.

ung.

des Provinzialausschusses vom 12. Dezember illionen Mark mit 34 6/giger Verzinsung auf

uldverschreibungen. Der Provinzialverband

ushändigung neuer Zinsscheinbogen. ; bil in Sieh auf Zins⸗

zwar:

3 700 000, 10090900, 12 * 300 000,

T doo

471901 Bekanntmachung.

Bei der am 16. Mai er. erfolgten Auslosung der Kreisanleihescheine der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privileglums vom 14. Januar 1880 aufge⸗ nommenen II. Anleihe des Ftreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A A IO00 Nr. 33 70 80 176 205 216 233 240 270 und 284.

Lit. EB A 500 MS Nr. 18 38 58 68 109 139 157 189 1990 203 208 226 236 246 250 und 257.

Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine den In⸗ habern hiermit zum 1. Januar 1964 kündigen, be⸗ merken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Kreisanleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗

und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1804 ö

ab bei der Ostnyreußischen Bank, Attiengesell⸗

schaft, vormals J. Simon Witwe und Söhne

zu Königsberg sowie bei der hiesigen Kreis⸗

, , , . in Empfang genommen werden nnen.

Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1904 auf—

Von den in Vorjahren ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheinen der IJ. Anleihe ist der Anleiheschein Nr. 161 Lit. A à 10090 M, ausgelost am 25. Juni 1900, und der Anleiheschein Nr. 4 Lit. 505 4M, ausgelost am 30. Juni 1902, noch nicht eingelöst worden.

Heydekrug, den 19. Mai 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.

31426 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Juli er. stattgefundenen Aus⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten

rivilegiums vom 25. November 1881 in Höhe von

47 206 M ausgegeben worden, sind folgende Nummern gejogen:

Lit. Æ Nr. 30 32 33 34 und 26 über je 1000 Æ 5000 M,

Lit. O Nr. 85 über 500 „,

HD Nr. 21 23 und 16 über je 200 M 600 0 z

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlun zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung erfolg gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der r . bei der hiesigen Kreistommunalkafse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1904 auf. .

Neidenburg, den 4. Juli 1903.

Der ,, ö Neidenburg. ultz.

31427] Bekanntmachung.

Bei der am 4. Juli d. J. stattgefundenen Aus- losung von vierprozentigen Neidenburger An- leihescheinen, welche guf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von S0 000 p ausgegeben worden, sind folgende Nummern zogen: ö 6 A Nr. 17 über 1000 0

Lit. KR Nr. 4 über 5 00 AM

Lit. C Nr. 93 94 über je 200 S6 4090 A

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung zum 2. Januar 1904. Die Ausjahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück= abe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ eihescheins bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, sönigsberg. ; ;

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1994 auf.

Neidenburg, den 6. Juli 1903. Der J . Neidenburg.

ultz.

28585 Auslosung der 0; igen Anleihe der Handels⸗ kammer zu Leipzig. . Von unserer (Eigen Anleihe sind bei der notariell vollzogenen Auslosung die Nummern 44 398 439 462 468 und 707 ; gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ hörigen Zinsleiste bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier am 31. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen. Leipzig, den 1. Juli 1903.

Die Handelskammer.

Zweiniger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- payieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

66797

Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Act. Ges.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Dr. jur. Ludw. Lindheimer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.

Frankfurt a. M., den 26. November 1903.

Der Vorstand. Oscar Esser. A. Ort.

e553 NMlctien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 2. Januar 1904 fälligen Zinsen unserer 0, Vereinsanleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten Tage:

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer⸗ meister, Hentschel & Schulz, der Vereinsbank, der Zwickauer Bank und der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau, oder bei den Herren Hammer G Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der be⸗ treffenden Zinsscheine bezahlt werden.

Zwickau, den 27. November 1903.

Das Direktorium.

(65436 Deutsche Continental · Gas · Gesellschast

in Dessau.

Wir teilen den Inhabern , Obligationen Serie L Lit. A und R, sowie Serie IR Lit. C und D hierdurch mit, daß die neuen Zinsschein. bogen gegen Einreichung eines doppelten nach Serien und Nummern geordneten Verzeichnisses der Erneuerungsscheine (Talons) vom 115. Dezember d. J. ab sowohl durch

unsere hiesige Hauptkasse, als auch durch Vermittlung

der Deutschen Bank in Berlin oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin bezogen werden können.

Dessau, 26. November 1903.

Deutsche Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft. v. Oechel haeuser.

65787

Spinnerei & Buntweberei Pfersee. Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1903 hat heschlossen, das Grundkapital der Gesellschast im Verhältnis von 4 zu 1, also von Æ 3 005 000. auf S 759 000, herabzusetzen, gleichjeitig aber dasselbe aber . Zeichnung neuen ö auf I 500 900, wieder zu erhöhen. Diese Be⸗ schlüsse sind unter dem 23. Oktober 1903 in dag Handelsregister des K. Amtsgerichts Augsburg ein- getragen worden. Gemäß J 289 536 2 des reer, fordern wir die Gläubiger unserer

esellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Pfersee, 28. November 1903.

Der Vorstand.

C. Weireter.

65710 Bilanzkonto.

Aktiva. Fabrikgrundstücke Posen und Magde⸗ burg nebst baulichen und maschinellen Anlagen und Eisenbahnanschlüssen ; S 5h12 084,61 * Abschreibung . S1 904,74

Bassinwagen, Pferde und Wagen, Se⸗ binde, Böttcherholz, Kontor⸗ und abrikinventar sowie verschiedene terialie n... M 95 711,06 Abschreibung . 15739, 33

Abschlagszahlung auf far die Jentrañe für Spiritusverwertung, G. m. b. H., Berlin eingelagerte Waren und eigene Warenbestände

Beteiligung an anderen nehmungen

, , , . estand an Wertpapieren

Kassa, Wechsel, Kontingent⸗ u. Steuer⸗ vergütungsscheine sowie Guthaben bei Banken

Schuldner

430 179

445 469

424 899 342 2535 438 535

1112926 723 807

963 000 4 961 025

1350900 474916 50 009 100 3899 4374

100 000

Aktienkapital

Reservefonds

Außerordentlicher Reservefonds ...

Beamten, und Arbeiterhilfsfonds..

Dividendenrückstände

Hypothekenschuld auf dem Posener .

Gestundete Branntweinverbrauchs⸗ abgabe S1 258 388, 45

Lombarddarlehen ... 500.

Sonstige Gläubiger 322 931,23

Guthaben von Bankiers fuͤr geleistete Bürgschaften.. Mp 855 000, Belastung unseres Grund⸗ stücks in Magdeburg durch eine Kautions—⸗ hypothek Gewinnvortrag aus 1901/1902 Reingewinn vom 1. Ok⸗ tober 1902 bis 30. Sep⸗ tember 1903... . 329 968,10

Gewinnverteilung: 1409 Dividende auf M 1 350 000, Aktienkapital... MS 189 006, Erhöhung des Reserve⸗ fonds 65 083, 30 861 des außer⸗ ordentlichen Reserve⸗ fonds ö Zuwendung für Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ hilfsfondg 1 Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat ö Tantieme für den Vor⸗ stand, die Angestellten und die Arbeiter. Gewinnvortrag auf neue

1581 819

336 015

40 000,

9 100,15 10 920,06

16183, 85

5 728.22 Ts o dd

4 961 025 Posen, den 30. September 1903.

Posener Spritactiengesellschaft. Stern.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern 8 Sprit actiengesellschaft (Posen, Berlin, Magdeburg) in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 9. November 1903.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt. Geminn⸗ und Verlustkonto.

Debet. . Betriebsunkosten:

Kohlen, Arbeitslöhne, Faßrepara⸗ turen, Instandhaltung von Ge⸗ bäuden und Maschinen, Roll⸗ (e,, und alle sonstigen Betriebs edürfnisse

Handl ungunkosten:

Gehälter, Reisespesen. Assekuran rämien und alle sonstigen lau⸗ n. Handlungsunkosten ;

Kursverlust an Wertpapieren.... Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1901 / 1902 M 6047, 48 Reingewinn vom 1. Ok⸗ toher 1902 bis 30. Sep⸗ tember 1903 329 968, 10

178 913

117 494 38 97 644

336015 30 106

6047 575 h68

147 860 630

730 106

redit. Gewinnvortrag aus 1901 1902 ... Generalwarenkonto, Bruttogewinn

inseneinnahme erfallene Dividende

Posen, den 30. September 1903.

Posener Spritactiengesellschaft. Stern.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnun . geführten Büchern der Posener Eren enn, schaft (Posen, Berlin, n, in Uebeinstimmung gefunden.

ern den ö. ,, . . j er gerichtliche errevisor: . Ernst Bierstedt. 165711]

Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende von 10 für das Geschäftsjahr 1902/1903 beschlossen. Die Einlösung des Coupons Nr. 29 erfolgt demgemäß für die Aktien Nr. 1 bis 26500 (3 M 300, mit é 42.—, für die Aktien Nr. 2501 bis 3000 ( M 12060 mit 168, vom 20. November

Berlin und ferner vom 30. November 1903 bis einschließlich den 29. Februar 1904 bei der Breslauer Disconto Bank in Breslau, bei der Bank für Handel und In dustrie, Berli. ünd bei Herrn C. H. Kretzschmar in Berlin.

Posen, den 28. November 1903.

Posener Spritactiengesellschaft.

63434 Aktiengesellschaft Lwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.

Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den

19. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Mrektionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Geueralversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land daselbst oder bei der Essener Kredit ⸗Anstalt in Dortzz und oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalversammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen. Tagesordnung:

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1902/1903 be—⸗ treffenden . und Revisionsberichte ei. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat und für die Revisionskommission.

Dortmund, den 21. Nobember 1903.

Der Aufsichtsrat

der Lömenbrauerei vorm. Peter Overbeck.

Dr. Overbeck. Louis Brügmann.

6657841

Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien⸗Gesellschaft.

Es wird bekannt gemacht, daß in den außer— ordentlichen Generalversammlungen vom 19. Sep⸗ tember und 7. November d. J. an Stelle der aus⸗ getretenen Aufsichtsratsmitglieder folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt wurden: 1) Philip Geduldig, Kunstgärtner, 2) Heinrich Dittmann, Kauf⸗ mann, 3 Karl Jancke, Kunstgärtner, 4) Peter Benoit, Bauunternehmer, 5) Karl Breuer, Rentner, 6) Jo⸗ hann Flamm, Kaufmann, 7) Wilhelm Kleinen, Rechtsanwalt, 83 Theodor Küpper, Tuchfabrikant, 9). Joseph Christian Palmen, Wirt, 10 Wilhelm Rüttgers, Juwelier, 11) Hubert Schauff, Rentner, 129) Arnold Souheur, Spediteur, 13) Jakob Kocks, Metzger, 14) Joseph Delhez, Rentner, 15) Hubert André, Rentner, fam tlich zu Aachen wohnhaft.

Die Herren Kleinen, Rüttgers, Flamm, Breuer und Dittmann traten wiederum aus dem Aussichts⸗ rate aus, da sie in den Vorstand gewählt wurden.

Der Vorstand.

65837] Gas und Wasserwerke Montjoie A. G., ; Bremen. = Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 21. Tezember 1902, Vormittags EO Uhr, in Bremen, Bachstraße 112.116. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1902/03. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 4) 6 des Aktienkapitals um höchstens „S 409 000, durch Ausgabe von Vorzugsaktten. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1903 bei den Herren J. Schultze K Wolde, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt in Montjoie oder bei der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt werden. Der Vorstand.

oba] *] Dresdner Westend in Liquid.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hiermit nach Abschluß unserer Liquidation zur letzten ordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche . den 21. Dezember 19093, Nachmittags 4 Ühr, im Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, erster Stock, abgehalten wird.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung der Liquidations⸗ kommission sowie der Bemerkungen des Auf⸗ ir dazu. Beratung und Beschlußfassung ierüber. 2) Entlastung der Liquidationskommission und des Au ssichtsrats.

3 Verteilung des Restes des Gesellschaftsvermögens.

Druckexemplare der Schlußrechnung können vom 12. Dezember ab bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und dem Dresdner Bankverein in Empfang genommen werden.

Dresden, am 26. November 1903. Die Liquidationskommissi on. Justijzrat Dr, Toeplitz. Arthur Pekrun. Philipp Wunderlich.

(65036

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1993 ist die , n ,. des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 289 5G. B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 27. November 1903.

O. Titel s Kunsttpferei Actiengesellschast. Der Vorstand. C. Schrödter.

65031] Actumulatoren · Merke System Pollak A. G. in Liquidation.

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Liquidation beschlossen ist, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des 8 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Frankfurt a. M.. den 26. November 1903.

190 ab bei unseren Kassen in Posen und

Die Liquidatoren.

65843 Brauerei Loebenicht⸗ Art, Ges. vorm. Scheeffer und Hintze.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Montag, den DS. Dezember d, J., Mittags 12 u ö Ge⸗ schäftslokale des Bürgerlichen Brauhaufes, Ünter⸗ haberberg Nr. 32, statt. .

Tagesordnung: 1) Henehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und f. ö und Vorlegung des Geschäfts⸗ erichts.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

z Aufsichts ratswahl. .

Die Teilnahme. an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Attien ohne Wiwidendenscheine und Talons oder eine von der Reichsbank ausgestellte oder von einem Notar erteilte Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien bis zum 24. Dezember d. J., Abends 8 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Tuch⸗ macherstraße Nr. 314, oder bei dem Bankhause Oft⸗ deutsche Bank Att. Ges. vorm. J. Simon Wtw, Æ Söhne, Knesphöfsche Langgasse Nr. II, hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 17. De⸗ zember d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, , Nr. 3 / d, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Königsberg i. Pr., den 29. November 1903.

Der Aufsichtsrat. Richard Heck.

66844

Die diesjährige Auslosung unserer Spothekar⸗ anteilscheine findet statt am Montag, den 28. Dezember E903, Nachmittags 1 Uhr, im Kontor des Bürgerlichen Brauhauses, Unter— haberberg Nr. 32,33.

Königsberg i. Pr., den 28. November 1903.

Brauerei „Loebenicht“ Akt. Ges. vorm. Scheeffer und Hintze. Grunenberg. Hintze.

(665847

Die Aktionäre der Actienbrauerei Bernburg, Aktiengesellschaft zu Bernburg, lade ich hiermit zu der auf Mittwoch., den 2R6. Dezember 1903 Nachmittags 35 Uhr, im Restaurant „Union“ zu Bernburg anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktlen bis zum (8.) dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bernburger Bankverein, . C Co. oder einem Notar hinterlegt

aben.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Ges. mg, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses und Er⸗

teilung der Entlastung.

Bernburg, 30. November 1903.

Actienbrauerei Bernburg. Der gen, 0 .

6b 848

Viersener Aktien⸗Brauerei.

Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der im Hotel Gansen hierselbst am Montag, den 21. Dezember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch höflich eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das am 30. September er. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie Verteilung des Reingewinns.

2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor dem Tage der General- versammlung bel der Gesellschaftskaffe oder der RNheinischen Diskontg ⸗Gesellschaft, Viersen, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Viersen, den 28. November 1903.

Der Aufsichtsrat.

65849 Westsi. Stanz & Emaillirwerke Act. Ges.

vormals J. . H. Kerkmann Ahlen / w.

Die Herren Aktionäre werden gemäß 8 24 des Gesellschaftsvertrages zu der am 23. Dezember a. c., Vormittags 97 Uhr, in den Geschäͤfts⸗ räumen des Bankhauses Max Gerson & Co. in Hamm, Westfl., stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des 1 11 30. Juni 1903 abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teiljunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 20. Dezember . C. bei der Gesellschaftskaffe in Ahlen, W., oder bei dem Bankhause J. Schultze K Wolde, Bremen, oder dem Bankhause Max Gerson Æ Co. Com- mandit⸗Gesellschaft, Hamm, W., zu hinterlegen. Ahlen, W., den 1. Dezember 1805.

Der Vorstand. H. Kerkm ann jr. r. A. Philipp.

66838] Gas und Elektrieitäts Werke Bredow A.⸗ G. ; Bremen. Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gefellschaft auf Montag, den ZI. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112.3116. Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und 6 nung pro 1902503. 2) Entlaftung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3 Wahl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1903 bei den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, oder der Deutschen Treuhaud⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegt werden.

U

658b 1] Generalversammlung ver . Actien · Gesellschast für Mulr fabrihationm n. Hopsenhandel

vormals Schröder Sandsort in Mainz.

In Gemäßheit des S 20 der Statuten der Actien⸗ Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder ⸗Sandfort in Mainz beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag. den I. Dezember 1993, Vorm 8 a Uhr, in den Bureaulokalitäten unserer Ge schaft dahier stattfindenden sechzehnten ordent⸗ . . Generalversammlung hierdurch einzuladen. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aklien von heute am bis zum 17. Dezember d. J. Abends bei den Herren Bamberger Æ Cie. hier und auf dem Bureau der Gesellschaft in Mainz während der Bureauftunden in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: I) Bericht der Direktion und Lichlußfafsung über die Verteilung des Reingewinns.

3 Dechargeerteilung an Direktion und Aufsichtsrat.

3 Ergänzungswahl zum Aufssichtsrat. Mainz, den 30. November 1903.

Der Auffichtsrat.

—ᷣ *

6h82]

Rheinische Bierbrauerei, Mainz.

Generalversammlung.

In, Gemäßheit des § 18 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei beehren wir ung, die Aktionäre zu der Montag, den 21. Dezember 1993, Vorm. 11 Uhr, in den Bureaulokalitäten der Aktiengesellschaft vormals Schroeder⸗Sandfort dahier stattfindenden 34. ordentlichen General- versamm lung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor- zeigung der Aktien spätestens am Ü 7. Dezember d. J. Abends auf dem Geschäftsbureau der Gesellschaft in Mainz, woselbst die Eintritts- karten in Empfang genommen werden.

. Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres.

Y Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres rechnung mit Bilanz, Vorschlag über die Verteilung der Dividende, Beschlußfassung darüber sowie Er= ginn der Decharge an Direktion und Auf⸗

rat.

8) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Mainz, den 30. November 1803.

Der Aufsichtsrat.

665846 Dortmunder Union⸗Brauereĩ

Aetien⸗Gesellschaft.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 19. Dezember a. er., G Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dortmund eingeladen.

; Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über den Betrieb des

verflossenen e r ges

)) Bericht des 24 tsrats über die Bilanz und

Vorschläge zur Gewinnverteilung. 3) Antrag auf Erteilung der Decharge. ) Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Dezember a. er., Abends G Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei der Deutschen Bank in Berlin, der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, 3 Paderstein'schen Bankverein in Pader⸗ orn, . . Credit⸗Anstalt in Efsen a. S. uhr, dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund. der Reichsbank oder einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Dortmund, den 30. November 1903. Der Aufsichtsrat. Paderstein, Kommerzienrat.

65791 Lt. Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Juli und 28. Nobember d. J. wird das Artien- kapital der Gesellschaft von Æ doo 000, auf S 20 000, herabgesetzt. Die Gläubiger der eien chef werden hiermit n,, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden. ie 6 erfolgt durch Zusammenlegung von je 20 Stück Aktien zu einer, welche den . merk . gültig geblieben lt. Zusammenlegungsbeschluß erhält und werden die Aktionäre zu diesem Zwe aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1904 bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk Heidelberg einzureichen. Soweit die Aktien bis zum 1. April 1904 nicht eingereicht sind, oder die Anzahl von 20 Stück ni erreichen und der Gesellschaft behufs Verwertung Rechnung der Beteiligten nicht zur . 23 P 5 6 werden sie von der Gesellscha 1 2 os erklärt.

Heidelberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Der Vorstand.

Grunert. Lutz.